67. EUROPÄISCHER WETTBEWERB 2020 Eunited – Europa Verbindet
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
E U R O P A - U N I O N Kreisverband Westerwald 05.05.2020 67. EUROPÄISCHER WETTBEWERB 2020 EUnited – Europa verbindet - Preisträger auf Kreisebene - Modul 1 Altersgruppe bis 9 Jahre / bis 4. Klasse 1-1 Pippi Langstrumpf und Jim Knopf ... sind Kindern aus ganz Europa bekannt. Die Kinderbuchfiguren stehen für besondere Stärken. Stelle dir vor, du triffst auf eine deiner Lieblingsfiguren. 1. Preis: Grundschule Ehsan Khabbazeh Kl. 1 Grundschule Atzelgift/Streithausen 57629 Atzelgift Nick Leicher Kl. 1 Grundschule Atzelgift/Streithausen 57629 Atzelgift 2. Preis: Grundschule Emma-Marie Schmidt Kl. 1 Grundschule Atzelgift/Streithausen 57629 Atzelgift Olivia Schneider Kl. 1 Grundschule Atzelgift/Streithausen 57629 Atzelgift Josephine Hassel Kl. 3 Grundschule am Schloss Hachenburg 57627 Hachenburg Leni Schilling Kl. 4 Grundschule Atzelgift/Streithausen 57629 Atzelgift 3. Preis: Grundschule Elisa Fusaro Kl. 3 Grundschule am Schloss Hachenburg 57627 Hachenburg 1 1-2 Mein Lieblingsplatz Ich bin gerne an diesem Ort. Ein Platz in Europa, an dem ich mich wohl fühle, ist… 1. Preis: Grundschule Laura Jakob Kl. 4 Grundschule Atzelgift/Streithausen 57629 Atzelgift Felix Peters Kl. 4 Grundschule Atzelgift/Streithausen 57629 Atzelgift Isa Schuhen Kl. 4 Grundschule Atzelgift/Streithausen 57629 Atzelgift 2. Preis: Grundschule Ayla Langen Kl. 1 Grundschule Kroppach 57612 Kroppach 3. Preis: Grundschule Malena Birk Kl. 1 Grundschule Kroppach 57612 Kroppach Emilia Jansenberger Kl. 1 Grundschule Kroppach 57612 Kroppach 1-3 So ein Zirkus! In einem Zirkus leben ganz unterschiedliche Menschen mit besonderen Begabungen und Talenten. Sie bilden eine Gemeinschaft aus verschiedenen Ländern. Manege frei für Artisten, Clowns, Musikanten, Menschen aus ganz Europa! 1. Preis: Grundschule Marie Gackstatter Kl. 2 Grundschule Atzelgift/Streithausen 57629 Atzelgift Emma Krause Kl. 2 Grundschule Atzelgift/Streithausen 57629 Atzelgift Ben Lennox Mies Kl. 4 Grundschule Atzelgift/Streithausen 57629 Atzelgift 2 Leni-Sophie Stevens Kl. 4 Grundschule Atzelgift/Streithausen 57629 Atzelgift Aziza Dzeljilji Kl. 3 Grundschule am Schloss Hachenburg 57627 Hachenburg 2. Preis: Grundschule Jasper Hassel Kl. 2 Grundschule Atzelgift/Streithausen 57629 Atzelgift Max Schneider Kl. 3 Grundschule Atzelgift/Streithausen 57629 Atzelgift Krause Jim Kl. 4 Grundschule Atzelgift/Streithausen 57629 Atzelgift 3. Preis: Grundschule Fine Schmidt Kl. 3 Grundschule Atzelgift/Streithausen 57629 Atzelgift Modul 2 Altersgruppe 10 bis 13 Jahre / 5. bis 7. Klasse 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Europäische Märchenfiguren begegnen einander. Was erleben sie? Lass die Hexe Baba Yaga toben, Aschenputtel das Lichtschwert schwingen oder Hans sein Glück in Finnland suchen… 1. Preis: Realschule plus Lena Bauer Kl. 7 Anne-Frank-Realschule plus 56410 Montabaur Maria George Kl. 7 Anne-Frank-Realschule plus 56410 Montabaur Gymnasium Dana Anger Kl. 6 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf 3 Leni Pauland Kl. 6 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf Lena Wagner Kl. 6 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf Julius Duch Kl. 6 Gymnasium im Kannenbäckerland 56203 Höhr-Grenzhausen 2. Preis: Realschule plus Hafsa Tosun Kl. 7 Anne-Frank-Realschule plus 56410 Montabaur Gymnasium Sarah Janzen Kl. 6 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf 3. Preis: Realschule plus Elias Tenzer Kl. 6 Marie-Curie-Realschule plus 56470 Bad Marienberg 2-2 Ein Tag ohne Handy Was würde sich ändern, wenn morgens kein Handy da wäre? Welche Dinge würdest du vielleicht auch neu entdecken? 1. Preis: Gymnasium Lucy Bornwasser Kl. 6 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf Laura Bolandakthari Kl. 6 Jessica Schneider Kl. 6 Gymnasium im Kannenbäckerland 56203 Höhr-Grenzhausen Leana Fockmann Kl. 6 Gymnasium im Kannenbäckerland 56203 Höhr-Grenzhausen Sule Mekan Kl. 6 Gymnasium im Kannenbäckerland 56203 Höhr-Grenzhausen 4 Jan Schlemmer Kl. 6 Laura Wießenthaner Kl. 6 Gymnasium im Kannenbäckerland 56203 Höhr-Grenzhausen 2. Preis: Realschule plus Nora Luckenbach Kl. 6 Marie-Curie-Realschule plus 56470 Bad Marienberg Emily Axt Kl. 7 Anne-Frank-Realschule plus 56410 Montabaur Gymnasium Simon Enns Kl. 6 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf Jonas Puderbach Kl. 6 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf Sina Yama Kl. 6 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf Merle Fries Kl. 7 Gymnasium im Kannenbäckerland 56203 Höhr-Grenzhausen Luna Loch Kl. 7 Gymnasium im Kannenbäckerland 56203 Höhr-Grenzhausen 3. Preis: Realschule plus Julian Litschinski Kl. 6 Marie-Curie-Realschule plus 56470 Bad Marienberg 2-3 Ene, mene, muh – und rein kommst du! Jeder Mensch ist einzigartig. Manchmal ist es aber gar nicht so einfach, anders zu sein. Es kommt zu Streit, Ausgrenzung oder gar Mobbing. Was kannst du zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen? 1. Preis: Gymnasium Dolly Dax Kl. 6 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf 5 Helena Hoffmann Kl. 5 Maurice Knorr Kl. 6 Gymnasium im Kannenbäckerland 56203 Höhr-Grenzhausen 2. Preis: Gymnasium Angelika Hümmerich Kl. 6 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf Modul 3 Altersgruppe 14 bis 16 Jahre / 8. bis 10. Klasse 3-1 Mein europäisches Sichtfenster Ein Blick aus dem Fenster. Eine Momentaufnahme. Was siehst du? 1. Preis: Realschule plus Niclas Aust Kl. 10 Marie-Curie-Realschule plus 56470 Bad Marienberg Victoria Bitters Kl. 10 Marie-Curie-Realschule plus 56470 Bad Marienberg Tim Byczek Kl. 10 Marie-Curie-Realschule plus 56470 Bad Marienberg Constanze Wilke Kl. 10 Marie-Curie-Realschule plus 56470 Bad Marienberg Gymnasium Henry Dyer Kl. 8 Gymnasium im Kannenbäckerland 56203 Höhr-Grenzhausen Chiara Lemle Kl. 8 Priv. Gymnasium Marienstatt 57629 Marienstatt Isabelle Dickopf Kl. 10 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf Lilith Gensty Kl. 10 Gymnasium im Kannenbäckerland 56203 Höhr-Grenzhausen 6 2. Preis: Realschule plus Veronique Flor Kl. 10 Marie-Curie-Realschule plus 56470 Bad Marienberg 3-2 Give peace a chance Frieden ist für die meisten von uns zur Selbstverständlichkeit geworden. 75 Jahre – das ist die längste Friedensperiode auf europäischem Boden. Vor welchen Aufgaben stehen wir Europäerinnen und Europäer, damit dies so bleibt? 1. Preis: Realschule plus Sina Bleeser Kl. 10 Marie-Curie-Realschule plus 56470 Bad Marienberg Jana Markelov Kl. 10 Marie-Curie-Realschule plus 56470 Bad Marienberg Gymnasium Kyle de la Cruz Kl. 9 Gymnasium im Kannenbäckerland 56203 Höhr-Grenzhausen Yasmina Oulmaati Kl. 9 Gymnasium im Kannenbäckerland 56203 Höhr-Grenzhausen Timo Hinkel Kl. 9 Gymnasium im Kannenbäckerland 56203 Höhr-Grenzhausen 3-3 Klima in Europa Uns Europäerinnen und Europäer verbindet der Wunsch nach sauberer Luft und intakter Umwelt. Doch die wenigsten sind bereit, dafür auf Gewohnheiten oder Luxus zu verzichten. Gestalte Lösungsvorschläge und setze dich für den Erhalt unserer Umwelt ein. 1. Preis: Realschule plus Rabia Aydin Kl. 10 Marie-Curie-Realschule plus 56470 Bad Marienberg 2. Preis: Gymnasium Irem Himmetoglu Kl. 9 Gymnasium im Kannenbäckerland 56203 Höhr-Grenzhausen 7 Ferhan Mavili Kl. 9 Gymnasium im Kannenbäckerland 56203 Höhr-Grenzhausen Maya Lautermann Kl. 10 Gymnasium im Kannenbäckerland 56203 Höhr-Grenzhausen 3. Preis: Realschule Alischa Schatton Kl. 10 Marie-Curie-Realschule plus 56470 Bad Marienberg Modul 4 Altersgruppe 17 bis 21 Jahre / 11. bis 13. Klasse 4-1 Körperkult(ur) Die Inszenierung des Körpers hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewonnen – der alltägliche Schönheitskult mit Waschbrettbauch, Tätowierung und Schönheitschirurgie spiegelt diese Entwicklung ebenso wider wie gelockerte Dresscodes und der Umgang mit Geschlechterrollen. Mache die gesellschaftlichen Auswirkungen sichtbar. 1. Preis: Gymnasium Lena Beck Kl. 11 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf Clara Görg Kl. 11 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf Angelika Jonas Kl. 11 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf Judith Laut Kl. 11 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf Denis Dominik Schemmel Kl. 11 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf 2. Preis: Gymnasium Luisa Krätz Kl. 11 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf Theresa Schneider Kl. 11 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf 8 4-3 Streitkultur „Wir müssen wieder lernen, zu streiten, ohne Schaum vorm Mund, und lernen, unsere Unterschiede auszuhalten“, so der Bundespräsident in seiner Weihnachtsansprache 2018. Mache deutlich, warum eine respektvolle Streitkultur in Europa, auch in den sozialen Medien, wichtiger ist denn je. 1. Preis: Gymnasium Emily Paczulla Kl. 11 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf 3. Preis: Gymnasium Richard Benkendorf Kl. 11 Martin-Butzer-Gymnasium 56269 Dierdorf 9 .