Brückenfestival- 10.00 Uhr: Modefachgeschäft Inh

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Brückenfestival- 10.00 Uhr: Modefachgeschäft Inh SEITE 22 Westerwald NR. 154 . DONNERSTAG, 6. JULI 2017 Der Weg ins Berufsleben ist frei Abschluss Realschule plus und Fachoberschule Hachenburger Löwe hat Schüler verabschiedet M Hachenburg. Die Realschule plus der Schülervertretung in den ver- und Fachoberschule Hachenburger gangenen Jahren geleistete Arbeit Löwe hat in einer Feierstunde die ein. André Schmitz als Schulel- Schüler der Berufsreife- und Se- ternsprecher verdeutlichte, dass der kundarstufe-1-Klassen verabschie- erworbene Schulabschluss ein ers- det. Wegen der Sanierungsarbei- ter Meilenstein im beruflichen Le- Posieren fürs Gruppenfoto: die Absolventen der Realschule plus und Fachoberschule Hachenburger Löwe. Foto: Schule ten an der Rundsporthalle fand die ben der Schüler sei. Die Glück- Feier in der Turnhalle der Schul- wünsche der Verbandsgemeinde straße statt. Zu Beginn gab Pfarrer überbrachte der Zweite Beigeord- Sie haben den Qualifizierten Sekundarabschluss Igeschafft Oliver Sigle einen religiösen Im- nete Helmut Kempf. Zum krönen- puls. Rektor Daniel Bongers freute den Abschluss präsentierte sich der Tom Andres (Linden), Yusuf Aydin Hassan Hamad (Hachenburg), Alina bach), Felix Löhmann (Atzelgift), ckum-Püschen), Lucas Schneiders sich mit den Jugendlichen und hob neu formierte Lehrerchor der Re- (Hachenburg), Elisabeth Bauer Hammerschmidt (Nister), Rieke Gina Lück (Rotenhain), Ronja Lütsch (Wahlrod), Julia Schnorr (Hattert), die guten Rahmenbedingungen für alschule plus und Fachoberschule (Astert), Esra Bayraktar (Hachen- Hanz (Hachenburg), Veronika Held (Wahlrod); Alexandra Mey (Ha- Luca Schumacher (Hachenburg), den Start in ihr Berufsleben hervor. mit dem Titel „Lehrer sind Schwei- burg), Aileen Bräuer (Höchsten- (Gehlert), Lea Herbst (Wied), Ka- chenburg), Maik Mohn (Müschen- Jan-Niklas Stahl (Berod), Leon Ajdina Dedic und Aileen Bräuer ne.“ bach), Bettina Bräul (Mündersbach), tharina Hergert (Hachenburg), Jas- bach), Luca Phil Neuer (Münders- Staude (Hattert), Lara Marie Strunk führten durch das Programm. Wäh- Die Preise der Bildungsministe- Mustafa Cakmak (Hachenburg), Max min Herte (Hachenburg), Niklas bach), Rümeysa Özcan (Hachen- (Nistertal), Maximilian Stumpf (Ro- rend die Klasse 10 d die Eigenhei- rin, die alljährlich für besonderes Christian (Hachenburg), Ajdina Hopfinger (Wied), Dominik Janat burg), Laura Orthey (Nister), Danny tenhain), Fabian Suppes (Höchs- ten ihrer Lehrer in einem Sketch schulisches Engagement verliehen Dedic (Hachenburg), Leonie Di- (Hattert), Lea-Sophie Jung (Hat- Pätzold (Gehlert), Stefan Peters tenbach), Jana Suppes (Höchsten- aufs Korn nahm, ließen die 10 c werden, gingen in diesem Jahr an neiger (Winkelbach), Jessica Dück tert), Malcolm Jung (Stockum-Pü- (Alpenrod), Vladislav Petruschko bach), Eren Torun (Hachenburg), und die 10 e ihre Erinnerungen an Ajdina Dedic und Nils Bender. Ei- (Höchstenbach), Nils Elsner (Lo- schen), Celine Kaaf (Rotenhain), (Hachenburg), Jacqueline Roßbach Leon Vieweg (Hattert), Marie- die Schulzeit noch einmal Revue ne Auszeichnung erhielten auch chum), Sarah Engelbert (Rosen- Jasmin Kizilcan (Mudenbach), Ni- (Astert), Lena Roth (Rotenhain), Christin Wendt (Mudenbach), Pat- passieren. Den feierlichen Rahmen die Klassenbesten Jan-Matthias heim), Lukas Jeremy Fix (Höchs- cola Klein (Hachenburg), Selina Adrian Rragomaj (Alpenrod), Mar- rick Weyer (Roßbach), Evelyn Wiebe bildete das Schulorchester unter Schwarz (9 a), Leon Jung (9 d), Nils tenbach), Luca Elias Fox (Münders- Koch (Hachenburg), Gina-Marie cella Scheidt (Hachenburg), Mi- (Mündersbach), Marcel Wirth (Hat- der Leitung von Jens Köhler. Bender (9 e), Jannik Wolf (10 c), bach), Chiara Fuhrmann (Wahlrod), Kohlhaas (Alpenrod), Simon Kubon chelle Schein (Gehlert), Sebastian tert), Carolin Wisser (Enspel), Jannik Schülersprecher Tom Wenzel- Bettina Bräul (10 d) und Gina Lück Julia Geba (Gehlert), Julia Gill (Mü- (Wahlrod), Noel Sander Licht (Hat- Schimanski (Müschenbach), Jose- Wolf (Heimborn) und Lisa Zirfas mann ging besonders auf die von (10 e). schenbach), Niclas Hain (Atzelgift), tert), Simon Lipensky (Müschen- phine Alexandra Schneider (Sto- (Ailertchen). ANZEIGE 21.21. BrBrücückekenfnfestestivivalal Anzeigensonder- veröffentlichung www.br 7.-9. JULI 2017 BAD EMS ueckenfest E ival.de intritt frei Zentralheizung | Sanitär | Solartechnik Ihr Spezialist für Volkswagen, Audi, Skoda und Opel Gas- & Wasserinstallation Alle Marken – eine Adresse Beratung/Planung/Kundendienst/ Neu/Altbausanierungen Kompetent – Freundlich – Fair 5 Arzbacher Str. 65-69 Römerstraße 50 | 56130 Bad Ems 02603-606665 Telefon: 02603 / 2846 56130 Bad Ems Fax: 02603 / 509831 [email protected] Für jede Gelegenheit die perfekte Garderobe! Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch. 10.00 bis 15.00 Uhr: Sonntag, 9. Juli Progra!! !. Brückenfestival- 10.00 Uhr: Modefachgeschäft Inh. Gabriele Zimmermann Fun-Triathlon (Laufen und Kinderflohmarkt auf der Freitag, 7. Juli Werfen) Promenade 56130 Bad Ems, Bleichstraße 13 12.00 bis 17.00 Uhr: Jetzt: Sonnenschutz-Beratung – Sicherheit für Ihre Haut. 16.00 Uhr: 12.00 bis 18.00 Uhr: Tel. 02603/2090 Brückenfestivalbeginn Kinderschminken und Kaiser-Sprint-Ruderregatta Sonnen-Apotheke Bad Ems im Kurpark Kindererlebniswiese auf der Lahn Koblenzer Straße 20 HIER MÜSSEN SIE BEIM PREIS Tel. 0 2603/ 2244 Bühne am Kursaal Im Kurpark www.sonnenapo.net 18.00 bis 18.30 Uhr: Bühne am Kursaal 10.00 Uhr: NICHT UM DIE FASSUNG RINGEN Eröffnung 15.00 Uhr: Öffnen der Stände Siegerehrung !. Brücken- 12.00 bis 18.00 Uhr: MARKANT KFZ SERVICE 19.00 bis 19.45 Uhr: RAY-BAN®-MARKENFASSUNG "ltraschall festival-Fun-Triathlon Kinderschminken und 24 RATEN PK W UND ZW EI RA DS ER VI CE Rüdiger Glodek Kindererlebniswiese INKL. PREMIUM EINSTÄRKENGLÄSER 20.15 bis 24.00 Uhr: 16.00 bis 16.45 Uhr: 0 ANZAHLUNG für Ferne oder Nähe - superentspiegelt und oberflächengehärtet.* Backenfutter Alex und Joschi Bühne am Kursaal 11,50 € Pure Leidenschaft seit 1911 18.00 bis 19.30 Uhr: 11.00 bis 14.00 Uhr: 0 ZINSEN monatl. Rate … Jetzt neu erleben Samstag, 8. Juli TPT Beispiel: Bluespower *Inklusive Premium Glasbruchversicherung! 10.00 bis 15.00 Uhr: 20.00 bis 24.00 Uhr: 15.30 bis 16.30 Uhr: !. Brückenfestival-Fun- Backtrip Dreimillionen Triathlon (Paddeln) 17.00 Uhr Sportbikes • Funbikes • Naked Bikes Siegerehrung Kaiser-Sprint- Im Kurpark Festivalgelände Ruderregatta Nieverner Straße 57 · 56130 Bad Ems Tel.: 02603/ 12384 12.00 Uhr: 20.00 bis 23.00 Uhr: BAD EMS www.kfz-ems.de [email protected] Römerstr. 65 · 56130 Bad Ems Öffnen der Stände Der Fotocaravan Wir wünschen viel Spaß! 02603/4433 [email protected] www.hewel-optic.de Kinder, Flüssiges vonAbis Z! aufgepasst! trinkkontor Ihr Partner für Bitburger Bier GmbH Gastronomie und Festveranstaltungen H.-W.-Schmitz-Straße 7 am Summi 56379Singhofen Bitburger Bier GmbH li Tel. 02604/95454-0 9.Ju Fax02604/95454-1 ms! Bad E [email protected] www.trinkkontor.de in Abb. zeigt Sonderausstattung Fotos: Stephanie Körver DER FIAT TIPO KOMBI. JETZT FÜR € 14.990,–.* Der Fiat Tipo Kombi inkl. Klimaanlage, Tempomat, Einparkhilfe hinten, Lederlenkrad, Tradition trifft Radio MP3/USB, Bluetooth u.v.m. Unsere Biene „Summi“ stattet dem Brückenfestival in Bad Ems einen Besuch ab MODERNE Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG: innerorts 7,7; außerorts 4,5; kombiniert 5,7. CO -Emission (g/km): kombiniert 132. und verteilt kleine Präsente an Kinder. 2 * Für Fiat Tipo Kombi Pop 1.4 16V mit 95 kW (70 PD), Tageszulassung von 01/2017. Besuchen Sie uns in der Bleichstraße 32, 56130 Bad Ems Summi freut sich auf euch! Telefon 02603 / 31 06 | E-Mail: [email protected] Ihr Fiat Händler: Montag - Freitag: 9:30 - 18:00 Uhr, Samstag: 9:30 - 13:00 Uhr Autohaus Schieder www.kuechenstudio-bingel.de Seit 1973 in Bad Ems GmbH & Co. KG AUTO CHECK A Die Mehrmarkenwerkstatt C Koblenzer Str. 86 • 56130 Bad Ems • Tel. 02603/ 2932 Rhein-Zeitung.de Diese Seite finden Sie auch online – www.rhein-zeitung.de Se rv ic e [email protected] • www.autohaus-schieder.de.
Recommended publications
  • Themenroute / Rundtour / Teilweise Bahntrassen-Radweg
    WW1 Themenroute / Rundtour / teilweise Bahntrassen-Radweg Start/Ziel: Hachenburg Bahnhof Fahrtrichtung: Gegen den Uhrzeigersinn Distanz: 214 km (davon 4 km in NRW) Zeit: 17 Std. 55 Min. (bei 12 km/h) Hm ↑: 3.212 m Hm ↓: 3.212 m ▪ Schwer, wegen der Länge, der Höhenunterschiede und des hohen Streckenanteils auf Anforderung: nicht asphaltierten Belägen ▪ Hachenburg Bf. (Westerwald-Sieg-Bahn RB 90 Siegen-Limburg/Lahn) ▪ Anreise: Niedererbach und Dreikirchen Bf. (Unterwesterwaldbahn RB 29 Limburg/Lahn- Siershahn) sowie Westerburg Bf. (Westerwald-Sieg-Bahn RB 90 Siegen-Limburg/Lahn) Der WW1 führt als große Fahrradrunde durch den Westerwald. Umfassender lässt sich die Region im Rahmen einer 4-Tages-Tour kaum erradeln. Der Themenradweg bietet neben Kurz- großartigen Natur- und Landschaftserlebnissen eine Vielzahl kultureller Höhepunkte. beschreibung: Unterwegs lernt man die Vielfältigkeit und den Charme des Westerwaldes und seiner Menschen kennen. Die sportliche Rundtour erfordert jedoch gute Kondition! Der Radweg verlässt Hachenburg nach einem Schlenker in Richtung Altstadt und folgt dem Rothenbach durch den Hatterter Grund. Nach Wahlrod geht es über einen Hügel hinweg Weg- zum Waldsee Maroth, der zum Baden einlädt. Von Ort zu Ort zieht sich die Route über beschreibung: weite Feld-, Wiesen- und Weideflächen nach Selters, dass sich für eine Pause anbietet. Im Hachenburg Saynbachtal erwartet den Radfahrer eine Straßenpassage, ehe die Tour im Steilanstieg bis durch ein Waldgebiet nach Wirscheid und Sessenbach führt. Begleitet von herrlichen Grenzau: Panoramablicken auf die Montabaurer Höhe endet die Etappe mit der Serpentinenabfahrt 50 km nach Grenzau. Von Grenzau verläuft der Radweg im Herzen des Kannenbäckerlandes, Deutschlands berühmtester Keramik- und Tonregion, nach Höhr-Grenzhausen. Auf die Kannenbäckerstadt folgt ein Bahntrassen-Radweg, von dem sich ein Abstecher zum Weg- Limesturm Hillscheid lohnt.
    [Show full text]
  • Sternsingaktion 2019-2020 Kpl. Pfarrei
    PFARREI MARIA HIMMELFAHRT HACHENBURG Bad Marienberg - Hachenburg - Hattert – Marienstatt Merkelbach – Mörlen – Nistertal - Norken Salzgasse 11 57627 Hachenburg Telefon: 02662/94351-0 Fax: 02662/94351-23 E-mail: [email protected] Sternsingeraktion in der Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg Donnerstag, 26. Dezember, Zweiter Weihnachtstag 10:30 Hachenburg Hochamt - mit Aussendung der Sternsinger/innen und Kindersegnung - mitgestaltet vom Singkreis Amizade Freitag, 27. Dezember 13:00 Hachenburg Sternsingeraktion in HachenburgHachenburg----NeubaugebietNeubaugebiet „Obere Bleichstraße“ und RothenbergRothenberg:::: ab Bleichstr. 16, Theodor-Fliedner-Str., Albertine-von-Grün-Str., Schlossblick, Zur Helenruh, Dr.- Emde-Str., Otto-Schmidt-Str., Emil-Heuzeroth-Str., Lessingstr., Kantstr., Herderstr., - ab 13.00 Uhr Besuch wie im vergangenen Jahr. Zusätzliche müssen sich anmelden. 13:00 Streith. Sternsingeraktion in Streithausen - Besuch auf Anmeldung 14:00 Atzelg. Sternsingeraktion in Atzelgift - Besuch ohne Anmeldung 14:00 Müschenb. Sternsingeraktion in Müschenbach - Besuch auf Anmeldung Samstag, 28. Dezember 09:30 Limach Sternsingeraktion in Limbach - Besuch ohne Anmeldung 10:00 Heuz./Heimb. Sternsingeraktion in Heuzert und HauHauHausHau s TannenhofTannenhof, Heimborn Ehrlich Besuch ohne Anmeldung 10:00 Astert Sternsingeraktion in Astert - Besuch ohne Anmeldung 13:30 Hattert Sternsingeraktion in Hattert-OberdorfOberdorfOberdorf: Hauptstr.48-5,Kleeberger Weg, Pilgerborn, Rauenberg, Bergstr., Weiherstr., - Besuch ohne
    [Show full text]
  • Westerwälder Pedelec-Tag Am 1. Mai 2016
    Flyer Pedelec 2016 endv_Layout 1 15.02.2016 08:43 Seite 1 Westerwälder Pedelec-Tag am 1. Mai 2016 Nehmen Sie die Anstiege des Westerwaldes mit Schwung. Erleben Sie Leichtigkeit und Fahrspaß! • Geführte Rundtouren mit dem Pedelec • Freier Eintritt in den Stöffel-Park in 57647 Enspel (www.stoeffelpark.de); kostenlose Parkplätze vorhanden Drei geführte Touren mit dem Pedelec • Verschiedene Streckenlängen und Anforderungsprofile • Während jeder Tour wird ein Zwischenstopp eingelegt rund um den Stöffel-Park! • Startgebühr inkl. Lunchpaket: 10,- E pro Person Eine gemeinsame Veranstaltung des Stöffel-Parks, • Leihgebühr Pedelec: 15,- E pro Rad. Reservierung erforderlich * der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod und Westerburg • Teilnahme mit eigenem Pedelec möglich! Anmeldung erforderlich * sowie des Westerwald Touristik-Service. Mit Kaffee und Kuchen sowie regionalen Spezialitäten und Getränken ist im Stöffel-Park für das leibliche Wohl bestens gesorgt! ® * Anmeldung unter: [email protected], Tel.: 02602/3001-0 www.westerwald.info Langenbach (Bruchertseifen) Molzhain Schutzbach Gebhardshain Niederdreisbach Selbach (Sieg) Burbach Dickendorf Helmeroth Daaden Flögert Steinebach / Sieg Burbach Elkenroth Weitefeld Obermörsbach Idelberg Emmerzhausen Lützeln Oberdreisbach Ehrlich Kundert Mauden Rosenheim (Landkreis Altenkirchen)Altenkirchen) Siegerlandflughafen Heimborn FriedewaldFriedewald, WWesterwaldesterwald NeunkhausenNeunkhausen LangenbachLangenbach beibei LuckeLuckenbachach Kirburgrburg Limbachch NaurothNauroth, WesterwaldWesterwald
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Autobahn Bundesstraße Kreisstraße Gemeindestraße
    Burbach Ahlhausen Ndr.- Ober- Mörsbach Stein- Wingert Ehrlich Kundert Hommels- Neunk- Heimborn berg Malberg hausen Giesenhausen Limbach Heuzert Kroppach Luckenbach Atzelgift Liebenscheid Bhf. Ingelbach Astert Mörlen Langenbach b. Kirburg Marz- Müschenbach Streithausen hausen Weißenberg Nister Stein-Neukirch Lautzenbrücken Mudenbach Oberhattert Norken Kirburg Löhnfeld Borod Hof Hattert Mittelhattert Bölsberg Salzburg Brett- Willingen Pfuhl hausen Stangenrod Bad Marienberg Nisterau Hanwerth Niederhattert (Westerwald) Wahlrod Korb Oberroßbach Laad Hütte Hachenburg Stockhausen - Dehlingen Zinhain Nister-Möhrendorf Winkelbach Unnau Illfurth Fehl-Ritzhausen Waigandshain Merkelbach Gehlert Langen- Zehnhausen bei Rennerod Wied Hirtscheid bach Eichenstruth Homberg Alpenrod Erbach Niederroßbach Hardt Großseifen Höchstenbach Emmerichenhain Welken- Hahn bei Marienberg bach Nistertal Rehe Büdingen Schönberg Höhn-Urdorf Neustadt Neuhochstein Enspel Dreisbach Höhn Steinebach an der Wied Hellenhahn-Schellenberg Todtenberg Roßbach Lochum Oellingen Langenbaum Stockum Rennerod Mündersbach Schmidthahn Linden Püschen Stockum-Püschen Rotenhain Ailertchen Pottum Dreifelden Halbs Westernohe Freirachdorf Bellingen Hölzenhausen Schenkelberg Waldmühlen Hinterkirchen Stahlhofen a. Wiesensee Maroth Langenhahn Oberrod Hergenroth Hartenfels Seck Winnen Hintermühlen Herschbach Westerburg Elsoff (Westerwald) Steinen Hüblingen Wölferlingen Mittelhofen Rothenbach Brandscheid Freilingen Gershasen Rückeroth Düringen Marienrachdorf Kölbingen Gemünden Zürbach Obersayn Irmtraut
    [Show full text]
  • Wahlkreis 205 Montabaur
    Rhein-Sieg-Kreis 97 Kreis Wahlkreis 205 Siegen-Wittgenstein Montabaur 148 Mörsbach Stein- Landkreis Wingert Kundert Heimborn Altenkirchen Neunkhausen (Westerwald) Giesenhausen Heuzert Limbach Luckenbach Langenbach bei Kirburg Kroppach Astert Atzelgift Mörlen Liebenscheid Marzhausen Streithausen Stein- Müschenbach Nister Neukirch Kirburg 198 Mudenbach Norken Lautzenbrücken Hof Bretthausen Borod Bölsberg 172 Hattert Salzburg Willingen Hachenburg Nisterau Nister- Bad Lahn-Dill-Kreis Wahlrod Unnau Stockhausen- Oberroßbach Möhrendorf Marienberg Merkelbach Illfurth Fehl- Zehnhausen Winkelbach Westerwaldkreis (Westerwald) Ritzhausen Waigandshain Hardt bei Rennerod Wied Homberg Gehlert Alpenrod Hahn bei Großseifen Niederroßbach Welkenbach Nistertal Marienberg Höchstenbach Neustadt/Westerwald Rehe Enspel Höhn Lochum Rennerod Roßbach Steinebach Dreisbach Hellenhahn- Mündersbach an der Stockum- Schellenberg Linden Rotenhain Ailertchen Wied Püschen Pottum Dreifelden Bellingen Oberrod Maroth Halbs Stahlhofen am Westernohe Herschbach Schenkelberg Langenhahn Wiesensee Waldmühlen Freirachdorf Hergenroth Seck Wölferlingen Winnen Hartenfels Steinen Hüblingen Elsoff Rothenbach Freilingen Westerburg (Westerwald) Rückeroth Brandscheid Irmtraut Marienrachdorf Gemünden Weidenhahn Kaden Kölbingen Landkreis Goddert Neunkirchen Maxsain Arnshöfen Willmenrod Neuwied Krümmel Härtlingen Selters Berzhahn Ewighausen Kuhnhöfen Hahn (Westerwald) Elbingen Guckheim Sessenhausen Niedersayn am See Weltersburg Quirnbach Mähren Ellenhausen Ettinghausen Girkenroth Deesen Nordhofen
    [Show full text]
  • Staffeleinteilung Hallenkreismeisterschaft 2017-2018 A-Junioren Vorrunde
    Staffeleinteilung Hallenkreismeisterschaft 2017-2018 A-Junioren Vorrunde A-1 / 10.12.2017 in Kirchen/Kirchen A-2 / 10.12.2017 in Kirchen/Kirchen 1 SG Betzdorf 1 JSG Weitefeld 2 JSG Alpenrod 2 JSG Wisserland-Mittelhof 3 JSG Atzelgift II 3 JSG Rennerod 4 JSG Westerburg 4 JSG Salz II 5 JSG Wippetal Honigsessen 5 JSG Kirchen A-3 / 16.12.2017 in Altenkirchen/Altenkirchen A-4 / 17.12.2017 in Altenkirchen/Altenkirchen 1 JSG Atzelgift 1 VFL Hamm 2 JSG Altenkirchen 2 JSG Gebhardshainer Land-Gebhardshain 3 JSG Salz 3 JSG Kölbingen II 4 JSG Bad Marienberg 4 JSG Kroppach 5 JSG Kölbingen B-Junioren Vorrunde B-1 / 09.12.2017 in Kirchen-Molzbg./Kirchen B-2 / 10.12.2017 in Westerburg BBS/Langenhahn 1 SG Betzdorf 1 JSG Salz 2 JSG Altenkirchen III 2 JFV Oberwesterwald 3 JSG Weitefeld II 3 JSG Atzelgift II 4 JSG Herdorf 4 JSG Wolfstein Fehl-Ritzhausen 5 TSV Liebenscheid 5 JSG Guckheim 6 JSG Westerburg B-3 / 10.12.2016 in Wissen/Wissen B-4 / 16.12.2017 in Altenkirchen/Altenkirchen 1 JSG Wisserland-Mittelhof 1 JSG Altenkirchen 2 JSG Weitefeld 2 JSG Gebhardshainer Land-Gebhardshain 3 JSG Altenkirchen IV 3 JSG Wisserland - Mittelhof II 4 JSG Lautzert-Oberdreis II 4 JSG Lautzert-Oberdreis 5 JSG Atzelgift III 5 JSG Westerburg II 6 JSG Westernohe II B-5 / 16.12.2017 in Altenkirchen/Altenkirchen 1 JSG Atzelgift 2 JSG Altenkirchen II 3 JSG Hammer-Land-Bitzen 4 JSG Wisserland - Mittelhof III 5 JSG Westernohe 6 SV Gehlert C-Junioren Vorrunde C-1 / 09.12.2017 Bad Marienberg/Fehl-Ritzhausen C-2 / 09.12.2017 Wissen/Wissen 1 JSG Alpenrod 1 JSG Hattert II 2 JSG Wolfstein Eichenstruth-Großs.
    [Show full text]
  • B123 Altenkirchen
    B 123 ➜ Altenkirchen - Rodenbach - Borod - Altenkirchen V Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Martin Becker GmbH & Co. KG Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 02681 95170 Tag nach Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen. Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SFSSSS SFSSS S Hinweise w0 w0 w0 (d Altenkirchen (Westerw) Bahnhof 6 5.53 5.56 7.19 7.56 9.56 11.52 11.56 11.52 13.52 15.30 15.52 17.52 19.52 - Quengelstr. 5.56 5.59 7.22 7.59 9.59 11.59 13.55 15.33 15.55 17.55 19.55 - Schul-/Sportzentrum 13 an 15.38 - Schul-/Sportzentrum 13 ab 13.10 15.40 - Schul-/Sportzentrum 14 13.05 - Erich-Kästner-Schule 12.10 13.10 13.15 1 - Kumpstr. 11.54 - FEBA 12.00 - Finanzamt 5.58 6.01 7.24 8.01 10.01 12.01 13.12 13.17 13.57 15.43 15.57 17.57 19.57 Michelbach (Westerw) Im Schleedörn 6.00 6.03 8.03 10.03 12.03 13.59 15.45 15.59 17.59 19.59 - Widderstein 12.16 - Alte Schule 12.18 - Lindenplatz 12.20 Amteroth Auf der Semseg 13.16 - An der Alten Bitz 13.18 - Bundesstr. 6.03 6.06 7.28 8.06 10.06 12.06 12.23 13.21 14.02 15.48 16.02 18.02 20.02 Gieleroth Zum Postweiher 6.05 6.08 8.08 10.08 12.08 12.25 13.23 14.04 15.50 16.04 18.04 20.04 - Kindergarten 6.07 6.10 8.10 10.10 12.10 12.27 13.25 14.06 15.52 16.06 18.06 20.06 Herpterroth Kreisstr.
    [Show full text]
  • BAD MARIENBERG Ideenreich.Natürlich.Erfrischend
    Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 34 FREITAG, 31. Mai 2019 Nummer 22 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreis- bach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn b. Marienberg, Hardt, Hof, Kirburg, Langenbach b. Kirburg, Laut- zenbrücken, Mörlen, Neunkhausen, Nisterau, Nistertal, Norken, Stockhausen-Illfurth, Unnau. Internet: www.bad-marienberg.de · E-Mail: [email protected] Wäller Blättchen 2 Nr. 22/2019 NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE Überfall - Polizei .............................................................. 110 beseitigung ist der Bereitschaftsdienst der Verbandsgemein- Notrufnummer der Feuerwehr dewerke Tag und Nacht zu erreichen unter den Rufnummern und Rettungsdienst Notarzt ............................................ 112 für das Wasserwerk ....................................... 0170/1889930 Rettungsdienst - Krankentransport für das Klärwerk ............................................. 0171/7777972 (kein Notruf ................................................................ 19222) Giftnotzentrale ......................................... Tel.: 06131/19 240 ■■ Entstördienst bei Notfällen und oder .............................................................. 06131/232 466 technischen Störungen Stromversorgung ............................................ 0261/2999-54 ■■ Ärztlicher Notfalldienst Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Bereitschaftsdienstzentrale Hachenburg Ein Unternehmen der evm-Gruppe Standort: DRK
    [Show full text]
  • Nister GEWÄSSERWANDERWEGE in RHEINLAND-PFALZ
    Gewässerwanderweg Nister GEWÄSSERWANDERWEGE IN RHEINLAND-PFALZ Ministerium für Umwelt und Forsten 2 Inhaltsverzeichnis 1 Übersichtskarte 3 3 Beschreibung der Stationen 13 2 Beschreibung der Station 1 - Großen Nister und Große Nisterbrücke Marienstatt 13 der Kleinen Nister 4 Station 2 - Kloster Marienstatt 14 Station 3 - Kleine Nisterbrücke Limbach 15 Station 4 - Limbach 16 Große Nister 4 Station 5 - Gruppenkläranlage Limbach 17 Kleine Nister 4 Station 6 - Lützelauer Mühle 18 Station 7 - Pegel Lützelauer Mühle 18 Detailkarte A 5 Station 8 - Nistersteg bei Heimborn 19 Station 8 - Nistersteg bei Heimborn 19 2.1 Wegbeschreibung 6 Station 9 - Pegel Heimborn 20 Station 10 - Wilhelmsteg 21 Station 11 - Hohe Ley 21 Karte Gewässergüte 22 Karte Gewässerstrukturgüte 23 4 Impressum 24 1 Übersichtskarte 3 4 2 Beschreibung der Großen Nister und der Kleinen Nister Große Nister Die Große Nister entspringt zwischen den Ortslagen Brett- Kleine Nister hausen und Willingen, also praktisch am Fuß der Fuchskaute, Die Kleine Nister entspringt im Bereich des Truppenübungs- des mit 656 m höchsten Westerwaldberges im nördlichen Rhein- platzes Daaden-Stegskopf oberhalb der Ortslage Nisterberg land-Pfalz. auf einer Höhe von 580 m üNN. Sie durchfließt bei einem Gesamteinzugsgebiet von 245,54 km² Sie durchfließt mit einer Gesamtlauflänge von 24,6 km ein Ein- und mit einer Gesamtlauflänge von 63,8 km in ihrem An- zugsgebiet von 63,46 km². fangsbereich den sogenannten Hohen Westerwald, eine In ihrem Anfangsbereich ist sie ein Muldentalgewässer, im herbschöne und leicht gewellte Basalthochfläche mit den Mittellauf ein Kerbtalgewässer und mündet als Mäandert- typischen langen Fichtenheckenschutzstreifen gegen raue algewässer bei Heimborn mit einer Sohlenhöhe von 200 m Winde und Schneeverwehungen, bevor sie als Mäandert- üNN in die Große Nister.
    [Show full text]
  • Rheinland-Pfalz
    SCHNEELASTZONEN Rheinland-Pfalz Landkreis Gemeinde Zone Landkreis Gemeinde Zone Koblenz Koblenz 1 Müllenbach 2 Ahrweiler Adenau 2 Müsch 2 Ahrbrück 2 Niederdürenbach 2 Altenahr 2 Niederzissen 1 Antweiler 2 Nürburg 2 Aremberg 2 Oberdürenbach 2 Bad Breisig 1 Oberzissen 2 Bad Neuenahr-Ahrweiler 1 Ohlenhard 2 Barweiler 2 Pomster 2 Bauler 2 Quiddelbach 2 Berg 2 Rech 2 Brohl-Lützing 1 Reifferscheid 2 Dankerath 2 Remagen 1 Dedenbach 2 Rodder 2 Dernau 2 Schalkenbach 2 Dorsel 2 Schuld 2 Eichenbach 2 Senscheid 2 Fuchshofen 2 Sierscheid 2 Gönnersdorf 1 Sinzig 1 Harscheid 2 Trierscheid 2 Heckenbach 2 Waldorf 1 Herschbroich 2 Wershofen 2 Hönningen 2 Wiesemscheid 2 Hoffeld 2 Wimbach 2 Honerath 2 Winnerath 2 Hümmel 2 Wirft 2 Insul 2 Grafschaft 1 Kalenborn 2 Brenk 2 Kaltenborn 2 Burgbrohl 1 Kesseling 2 Galenberg 2 Kirchsahr 2 Glees 2 Königsfeld 1 Hohenleimbach 2 Kottenborn 2 Spessart 2 Leimbach 2 Wassenach 1 Lind 2 Wehr 2 Mayschoß 2 Weibern 2 Meuspath 2 Dümpelfeld 2 Quelle: Deutsches Institut für Bautechnik, www.dibt.de IB_CON GmbH Mies-van-der-Rohe-Straße 2 _ D_14469 Potsdam _ www.ib-con.eu _ GSM +49 [0] 173_80 84 215 _ Phone +49 [0] 3491_87 52 110 SCHNEELASTZONEN Rheinland-Pfalz Landkreis Gemeinde Zone Landkreis Gemeinde Zone Kempenich 2 Fürthen 2 Altenkirchen Almersbach 2 Gebhardshain 2a (Westerwald) Gieleroth 2 Alsdorf 2a Giershausen 2 Bachenberg 2 Grünebach 2a Berzhausen 2 Güllesheim 2 Betzdorf 2a Hamm (Sieg) 2 Birkenbeul 2 Harbach 2a Birken-Honigsessen 2a Hasselbach 2 Birnbach 2 Helmenzen 2 Bitzen 2a Helmeroth 2 Mittelhof 2a Hemmelzen 2 Brachbach
    [Show full text]
  • Hattert - Hachenburg / Marienstatt
    Linie 415 Selters / Dierdorf - Wahlrod - Hattert - Hachenburg / Marienstatt FriBus, Telefon: 02654-9869969 Rosenmontag und Fastnachtsdienstag sowie am Tag nach Fronleichnam und Christi Himmelfahrt Verkehr wie an Ferientagen, Heiligabend und Silvester kein Verkehr Montag - Freitag Fahrtnummer 415001 415003 415005 415007 415031 415009 115001 415011 415013 115003 415015 415801 415803 415017 115005 415041 415043 415019 415021 Verkehrsbeschränkungen S S S S S S S A4 A4 S S14 S14 F S Fußnoten 2 2 2 Dierdorf Schulzentrum Selters Schule 11:07 11:07 12:47 12:48 Goddert 12:54 Rückeroth L305 12:57 Herschbach Brunnen 06:20 08:19 08:17 10:19 11:15 12:19 13:00 Herschbach Grundschule 13:05 Schenkelberg 13:09 Hartenfels 13:11 Marienrachdorf 11:16 Marienhausen Gemeindehaus 11:20 Maroth Abzw. Wiedischhausen 11:22 Maroth 11:23 Nadelkauter Mühle 11:25 Freirachdorf 06:24 08:21 11:28 12:57 Roßbach Turnhalle 06:28 08:25 11:33 11:55 13:02 13:05 Roßbach 08:26 11:34 13:03 Mündersbach 06:33 08:24 10:24 11:21 12:00 12:24 13:16 13:21 13:10 Höchstenbach Mehrzweckhalle 12:05 13:20 Höchstenbach Gasthaus 12:13 13:12 13:28 Höchstenbach Tankstelle 11:26 12:14 13:26 13:15 Welkenbach 06:27 08:31 11:39 12:11 13:08 13:26 Winkelbach Eiskeller 11:41 12:08 13:10 13:23 Wahlrod Ortsmitte 06:33 Wahlrod B 8 06:34 Winkelbach Eiskeller 06:36 Winkelbach 08:33 Hütte 06:34 06:39 07:30 08:40 08:55 10:55 13:08 Laad 06:39 06:44 07:35 08:35 08:59 10:59 11:43 A13:44 13:04 Niederhattert Abzw.
    [Show full text]