WWaahhllrrooddeerr BBlläättttcchheenn

Bürgerinformation 4. Quartal / 05

Liebe Wahlroder!

Heute erscheint die letzte Quartalsausgabe für 2005. Wie gewohnt kann jeder auch diese Ausgabe unter www.wahlrod.de ansehen und auch ausdrucken!

Oktober: Nachlese Wahlroder Kirmes Nach dem „Kassensturz“ konnten sich alle mitwirkenden Vereine über einen schönen Zuschuss freuen. Wir wollen auch in 2006 wieder versuchen, alle Ortsvereine an der Kirmes mitwirken zu lassen.

November: 01.11.-14.11. Sammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge Gerd Böttcher sammelte für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge stolze 1433,00 Euro. Hiermit wurde das gute Ergebnis des vergangenen Jahres sogar noch übertroffen.

08.11.2005 Besuch von Herrn Landrat Weinert Herr Landrat Weinert informierte sich zusammen mit der 1. Beigeordneten der VG , Frau Schulz-Utermöhl bei einem kleinen Dorfrundgang über die öffentlichen Einrichtungen unserer Gemeinde und die geplante Baugebietserschließung „Steinenwiese“, sowie die Umgestaltung des Fest- und Spielplatzes am Gemeindehaus. Ab 18.00 Uhr hatten dann die Wahlroder Bürger Gelegenheit Herrn Weinert Anregungen, Probleme und Wünsche zu unterbreiten. Bei einer angeregten Diskussion wurden viele Themen behandelt und Herr Weinert versprach sich bei Schwierigkeiten für unsere Gemeinde einzusetzen.

11.11.2005 Beginn der „Jecken Zeit“ Trotz unfreundlichen, kühlen Temperaturen zogen an diesem Nachmittag unsere „IWK- Möhnen“ zum ersten Mal in der Wahlroder Karnevalsgeschichte singend und tanzend durch unser Dorf. Bei einigen Zwischenstopps versuchte man die Kälte mit Hochprozentigem zu bekämpfen. Gerüchten zu Folge dauerte diese Aufwärmphase teilweise bis in die frühen Morgenstunden.

14.11.2005 Laternenzug An diesem Montag fand der diesjährige Laternenzug unseres Kindergartens statt. Wie in jedem Jahr erzählte St. Martin seine Legende und ritt dem Zug voran. Für die Sicherheit sorgte die Feuerwehr und der Bläserchor spielte vom Traktoranhänger aus Martinslieder. Am Martinsfeuer erhielten die Kindergartenkinder eine Brezel.

19.11.2005 Wildschweintreibjagd Zu dieser Treibjagd hatten unsere zwei Jagdschutzbeauftragten Horst Ehlgen und Harald Müller (Berod) ca. 35 befreundete Jäger eingeladen, die mit Hilfe der zahlreichen Wahlroder Treiber 11 Wildschweine erlegen konnten. Gerade für die vielen Wahlroder, die das erste Mal bei einer Treibjagd mitgewirkt haben war es ein Erlebnis. Die gesamte Treibjagd verlief äußerst diszipliniert und dadurch auch absolut sicher. Somit wichen bei allen Beteiligten schnell die letzten Bedenken und es gab eine äußerst positive Resonanz. Durch die Eindämmung des viel zu großen Wildschweinbestandes reduzieren sich die Wildschäden auf den landwirtschaftlich genutzten Flächen und wir hoffen bei evtl. folgenden Treibjagden wieder auf eine so zahlreiche Beteiligung. Die Gemeinde bedankt sich vor allem bei unseren beiden Jagdschutzbeauftragten für die perfekte Planung und Durchführung der Treibjagd.

26.11.2005 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Im Rahmen der Jahreshauptversammlung unserer Freiwilligen Feuerwehr wurde der ehemalige Wehrführer Paul-Gerhard Christ zum Ehrenwehrführer der Löschgruppe Wahlrod ernannt. Paul-Gerhard Christ war von 1970 bis 1998 Wehrführer. An dieser Stelle dankte Wehrführer Sascha Velten ihm für die gute und langjährige Zusammenarbeit. Am gleichen Abend konnte Wehrführer Sascha Velten den Kameraden Henning Buchner zum Löschmeister bestellen. Henning Buchner ist seit 30 Jahren aktiv im Feuerwehrdienst.

Nov. 2005 Neue Geräte für Winterdienst Nach dem Verkauf des reparaturanfälligen Multicars ist unser Jungunternehmer Thorsten Lütsch mit den Schneeräum- arbeiten beauftragt worden. Die notwen- digen Anbaugeräte (Schneeschild und Salzstreuer) wurden von der Gemeinde angeschafft. So konnte Thorsten Lütsch bereits in diesem Winter die Leistungs- bereitschaft der neuen Geräte unter Beweis

stellen. Dezember: Dez. 2005 Adventsveranstaltungen

Die im vergangenen Jahr eingeführten Adventsveranstaltungen des Frauen-

chores wurden in diesem Jahr von einigen Wahlroder Frauen um Jutta Koch und mit zusätzlicher „Versorgung“ von Wolfgang Herbeck durchgeführt. An den Adventsfreitagen traf man sich vor dem „Schrägen Hans“! An jedem Freitag gab es zu dem leiblichen Wohl auch Auftritte vom Bläserchor, dem Kinderchor Hachenburg, dem Nikolaus (Frank

Sobiegalla) und dem Frauenchor. Leider

spielte das Wetter speziell vor dem überlegen wir uns witterungsunabhängigere

vierten Advent nicht so mit, und die Möglichkeiten, damit das Engagement der

letzte Veranstaltun g musste daher Damen nicht durch das Wetter zu Nichte

gemacht wird. abgesagt werden. Für dieses Jahr

11.12.2005 Seniorenweihnachtsfeier Auch in diesem Jahr fand wieder die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier der Ortsgemeinde im Gemeindehaus statt. Unter tatkräftiger Unterstützung der Frauenhilfe, des Frauenchors, der Blaumannsän ger und Renate Ahlhäuser konnte ein schöner Nachmittag in vorweihnachtlicher Atmosphäre gefeiert werden. Vielen Dank noch einmal allen Mitwirkenden!

Dez. 2005 Zentrale Sammelstelle für Altglas und Altkleider am Gemeindehaus Durch die vermehrt auftretenden Müllablagerungen im Bereich der Glas- und Altkleider- container am Hubertusbrunnen und die ohnehin wenig genutzten Glascontainer in der Einfahrt zum Kleegarten, wurden alle Glascontainer auf dem Parkplatz unterhalb des Gemeindehauses aufgestellt. Hier steht jetzt auch der Altkleidercontainer des Deutschen Roten Kreuzes.

19.12.2005 Teilung des Kindergartenzweckverbandes In der letzten Gemeinderatssitzung für 2005 stimmt der Gemeinderat der Teilung des Kindergartenzweckverbandes zum 31.12.2005 zu. Der neue Kindergartenzweckverband besteht aus den Gemeinden , und Wahlrod!

31.12.2005 Wahlroder Silvester in den „Goldenen 20ern“ In Erinnerung an den gelungenen Millenniumball luden Denis Sahmanovic und Katrin Hassel mit Team, zu einer Zeitreise in die 20er Jahre ein. So konnten wir Wahlroder an diesem rundum gelungen Abend einmal in einem etwas anderen Flair auf das neue Jahr anstoßen. Die Dekoration und Ausstattung unseres Gemeindesaals waren absolut professionell. Wir danken den beiden und ihren fleißigen Helfern für diesen schönen Abend!

Nun sind wir am Ende des Jahres 2005 angelangt. In den 4 Ausgaben des Wahlroder Blättchens für das vergangene Jahr konnten wir über viele Veranstaltungen und Aktivitäten in unserer Gemeinde berichten. Für das angefangene Jahr haben wir uns wieder einiges vorgenommen und hoffen weiterhin auf aktive Unterstützung für die Vereins-, Gemeinde-, aber auch private Veranstaltungen zur Festigung der Dorfgemeinschaft. Der rege Besuch und die Teilnahme vieler Bürger belohnt das teilweise beträchtliche, ehrenamtliche Engagement. Auch dürfen wir nicht vergessen, wie wichtig für unser Dorf die gute Infrastruktur durch unseren Kindergarten, Bäcker, Metzger, Sparmarkt mit Poststelle, Bank und Hausarzt ist. Ebenso besitzen wir noch eine große Anzahl von Handwerks- und Gewerbebetrieben, die zudem viele Arbeitsplätze in Wahlrod sichern.

Wir wünschen allen Wahlrodern Gesundheit, sowie viel Glück und Erfolg bei der Verwirklichung der fürs neue Jahr gesetzten Ziele.

Wie immer freuen wir uns auf Eure Mitarbeit an der nächsten Ausgabe und verbleiben mit freundlichen Grüßen Eberhard Dineiger und der Gemeinderat

Wahlroder Blättchen: 4. Ausgabe 2005/ V.i.S.d.P.: Eberhard Dineiger (Ortsbürgermeister), Ober dem Beilstein 5, 57614 Wahlrod