Arbeitsgruppe für Altersfragen Mutschellen

Auswertung Fragebogen 2019

Total eingegangene Fragebogen

verteilt eingegangen in Prozent Seniorennachmittag 2018 110 39 35,5 514 98 19,1 Oberwil-Lieli 505 141 27,9 Rudolfstetten 530 105 19,8 653 158 24,2 Total 2312 541 23,4

1. Biografische Angaben 1.1 Geschlecht/Jahrgang männl. weibl. 24-29 30-34 35-39 40-44 45-50 Seniorennachmittag 2018 2 5 8 19 Berikon 42 53 5 10 19 26 34 Oberwil-Lieli 64 77 3 15 21 34 58 Rudolfstetten 45 58 3 12 17 36 25 Widen 75 82 9 17 32 48 43 Total 226 270 20 56 94 152 179

1.2 Lebensform alleinstehend verheiratet/Partner Seniorennachmittag 2018 15 24 Berikon 38 50 Oberwil-Lieli 39 93 Rudolfstetten 28 66 Widen 39 120 Total 159 353

2. Soziales Netz 2.1 Kinder/ nahe Verwandte auf dem Mutschellen Ja Nein Seniorennachmittag 2018 17 20 Berikon 47 44 Oberwil-Lieli 77 54 Rudolfstetten 45 55 Widen 54 98 Total 240 271

Auswertung Fragebogen Arbeitsgruppe für Altersfragen Mutschellen Seite 2

2.2 Treffen Sie sich regelmässig mit Nachbarn etc. Ja Nein Seniorennachmittag 2018 30 9 Berikon 65 25 Oberwil-Lieli 89 35 Rudolfstetten 77 27 Widen 104 45 Total 365 141

2.3 Würden Sie bei Bedarf Unterstützung erhalten? Ja Nein Seniorennachmittag 2018 27 5 Berikon 63 17 Oberwil-Lieli 98 24 Rudolfstetten 69 30 Widen 100 32 Total 357 108

3. Wohnsituation 3.1 Wie wohnen Sie? Wohnung Haus Seniorennachmittag 2018 23 16 Berikon 52 39 Oberwil-Lieli 61 80 Rudolfstetten 30 66 Widen 76 77 Total 242 278

andere: 2 x Alterswohnung / 3 x Belano / 9 x Eigentumswohnung

3.2 Planen Sie eine Änderung Ihrer Wohnsituation? Ja Nein Seniorennachmittag 2018 7 28 Berikon 16 71 Oberwil-Lieli 0 0 Rudolfstetten 0 0 Widen 0 0 Total 23 99

PS: wurde nur am Seniorennachmittag und in Berikon abgefragt.

Auswertung Fragebogen Arbeitsgruppe für Altersfragen Mutschellen Seite 3

3.3 Welche Wohnform wünschen Sie, falls eine Veränderung der jetzigen Wohnsituation nötig wird?

2018 Berikon Oberwil Rudolfst. Widen Total AW entspr.ausgerüstet, ohne Betreuung 3 6 29 24 23 85 AW mit abrufbaren Dienstleistungen 15 25 58 63 99 260 AW generationendurchm.Überbauung 7 11 23 16 27 84 Alterswohngemeinschaft (Alters-WG) 7 4 13 24 AW mit Betreuung 3 8 19 15 24 69 AW mit angegliederter Pflegeabteilung 1 9 23 21 44 98 Bemerkung: Haustiere erlaubt.

3.4 Welche Grösse sollte die Alters-Wohnung haben? 2-Zimmer 3-Zimmer 4-Zimmer Seniorennachmittag 2018 12 20 4 Berikon 23 26 2 Oberwil-Lieli 50 63 15 Rudolfstetten 45 60 6 Widen 68 92 10 Total 198 261 37 Bemerkung: 1 x Einzimmerwhg.

3.5 Welche Zusatzangebote sollten vorhanden sein? 2018 Berikon Oberwil Rudolfst. Widen Total Raum für Treffen mit Kochgelegenheit 16 23 26 39 45 149 Garten mit verschiedenen Sitzplätzen 22 35 75 59 102 293 Spitexzimmer 11 14 29 17 37 108 Fitness-Raum 11 17 36 19 37 120 Gästezimmer, das gemietet werden kann 12 13 20 22 26 93

3.6 Welche Form von Alterswohnungs-Angeboten würden Sie wünschen? 2018 Berikon Oberwil Rudolfst. Widen Total normales Mietverhältnis 23 41 95 66 106 331 Wohnbaugenossenschaft (m.Anteilsch.) 8 12 17 28 40 105 Eigentumswohng. mit Auflage an S. 1 4 10 14 21 50

Sonstige Wohnform: 3x Wohngemeinschaft / WG mit Frauen / 2x priv.Wohnen mit Gemeinschaftsräumen / 1x Tertianum (mit Restaurant) 4x Altersheim

Vorstellungen Mietzins CHF: -1000 -1300 -1500 -1800 -2000 -2500 -3000 ü 3000 Seniorennachmittag 2018 3 4 3 1 1 Berikon 4 1 8 8 4 7 Oberwil-Lieli 9 9 17 10 9 6 4 4 Rudolfstetten 5 6 15 6 8 1 3 Widen 8 13 18 20 12 8 1 1 Total 26 32 62 47 34 23 8 5 Bemerkung: günstig!! Auswertung Fragebogen Arbeitsgruppe für Altersfragen Mutschellen Seite 4

4. Selbstständigkeit 4.1 Erhalten Sie Unterstützung wie Hilfe im Haushalt etc.? Ja Nein Seniorennachmittag 2018 11 27 Berikon 31 59 Oberwil-Lieli 41 85 Rudolfstetten 37 61 Widen 50 106 Total 170 338

Welche Art der Hilfe? (z.B. Abwicklung Zahlungen/Steuern, Wäsche etc.) 2018 Berikon Oberwil Rudolfst. Widen Total Reinigung/Wäsche 4 14 12 11 18 59 Garten 2 2 9 2 1 16 Haushalt/Verpflegung 2 9 8 9 28 Zahlungen/Steuern 1 5 16 7 14 43 Körperpflege 1 1 Transport 2 1 1 4

Durch wen erhalten Sie diese Hilfe? 2018 Berikon Oberwil Rudolfst. Widen Total Partnerin / Partner 3 3 3 5 14 Familie/Verwandte/Freunde 3 9 23 15 14 64 Nachbarn 2 1 1 5 9 Steuerberater 2 3 9 5 8 27 Pro Senectute 1 5 3 8 14 31 Rotes Kreuz 1 1 2 Spitex 2 8 7 4 11 32 Putzfrau / Hausangestellte 1 4 7 9 21 Gärtner 2 2 1 5

4.2 Würden Sie sich wünschen, dass das Angebot von Unterstützungsangeboten ausgebaut würde und auf einfache Art zugängig wäre? Ja Nein Seniorennachmittag 2018 17 5 Berikon 33 26 Oberwil-Lieli 66 37 Rudolfstetten 68 18 Widen 95 27 Total 279 113

Auswertung Fragebogen Arbeitsgruppe für Altersfragen Mutschellen Seite 5

4.3 Wenn ja, welches Angebot würden Sie gerne nutzen oder finden Sie wichtig, dass es ein entsprechendes Angebot gibt? 2018 Berikon Oberwil Rudolfst. Widen Total Haushalthilfe 15 27 57 63 68 230 Hauspflege 7 16 39 19 44 125 Wäscheservice 3 10 26 8 42 89 Mitfahr- und Transportgelegenheiten 15 24 42 46 62 189 Tagesheim (tagew.betr.Aufenthalt) 1 8 6 7 15 37 regelmässige telefonische Kontakte 2 5 5 5 13 30 Ort wo man andere Betagte treffen kann 9 9 24 14 31 87 Mittagessen regelm. mit anderen Bet. 8 16 19 26 33 102

weitere alles gute und wichtige Ideen / finde ich wichtig, dass es diese Angebote gibt / Steuererklärung / Gruppenaktivitäten / 4x Gärtner / gemeinsames Spazieren/Treffen für Alleinstehende / Bastelraum / gemeinsame Ausflüge, Besichtigungen / Kartenspiele / PC-Einstiegskurs / Yoga

5. Seniorennachmittage 5.1 Wünschen Änderung Seniorennachmittage? Ja Nein Seniorennachmittag 2018 4 30 Berikon 2 44 Oberwil-Lieli 3 80 Rudolfstetten 3 74 Widen 5 90 Total 17 318

Wenn ja, welcher Art? Persönliche Kontakte 3 Spiele 3 Kreatives Arbeiten / Basteln 1 Wandergruppe/Sport 3 Bezahlbares Rückenturnen 1 Diskussion (zB Film) 3 Angebot für Demenz 2 1x monatlich 1

5.2 Welche Angebote vermissen Sie an unseren Seniorennachmittagen? zweimal pro Jahr zu wenig 7 Vorträge über Reisen 2 Spiele 9 Mehr Musik 7 Gemeinsames Singen 1

5.3 Welchen Gast/Künstler würden Sie gerne einmal hören? Kinder der Musikschule 1 Gesang Schulklasse 1 Peter Reber 3 Maja Brunner 1 Elisabeth Sulser 1 Flurin Caviezel 1 Franz Hohler 1

Auswertung Fragebogen Arbeitsgruppe für Altersfragen Mutschellen Seite 6

5.3 Fortsetzung: 10 x bessere Infos, dass es solche Nachmittage gibt 2 x Info KESB 3 x (Doku-)Film 2 x Bewegung / Tanzen je 1x Cabaret / Lustig / Komiker/Satiriker / Humor / Buchvorstellungen / Diskussionsrunden / Betriebsbe- sichtigungen, Halbtagesausflüge, nationale Politiker / Biografie / Künstlerbegegnung / nicht nur Thema Alter / Theater / etwas für Bewusstseinserweiterung

6. Informationen 6.1 Kennen Sie unsere Homepage? Ja Nein Seniorennachmittag 2018 26 7 Berikon 20 30 Oberwil-Lieli 13 111 Rudolfstetten 42 43 Widen 27 120 Total 128 311 Bemerkung: kein PC 7x

6.2 Wenn ja, welche Infos fehlen Ihnen darin? Freie Alterswohnungs-Angebote Sport Seniorenwanderung Ansprechstelle für alle Probleme

6.3 Wünschten Sie eine offizielle Informationsstelle zu Altersfragen auf dem Mutschellen? Ja Nein Seniorennachmittag 2018 12 16 Berikon 35 21 Oberwil-Lieli 59 36 Rudolfstetten 48 24 Widen 93 37 Total 247 134

7. Ihre Anliegen Haben Sie weitere Anliegen oder Ideen an die Arbeitsgruppe oder die drei Mutschellengemeinden?

Seniorennachmittag 2018 Anliegen: Pinwand gemeinsame Aktivitäten, in kleinen Gruppen Stricknachmittage für wohltätige Zwecke Träume schon lange von weiteren Wohnungen mit Angliederung an das Altersheim in Widen. Die Wohnungen genügen nicht. Z.B. könnte auf der Zirkuswiese ein Wohnblock mit weiteren Wohnungen gebaut werden. Würde gerne Anregungen machen - so wie ich es beim Altersheim Burkertsmatt getan habe (mit Walter Spörri).Rosmarie Weber-Williger, Haldenstr. 52, 8967 Widen

Auswertung Fragebogen Arbeitsgruppe für Altersfragen Mutschellen Seite 7

Weitere Kommentare: Feedback zu Hr. Sachs: informativ, umfassend, verständlich, nachvollziehbar In bester Erinnerung: Dr. Wettstein Vielen Dank für die bisher geleistete Arbeit. Ihr macht es prima. Ich bin sehr dankbar für Euren Einsatz. Ich fühle mich so angesprochen und vertreten. Vorträge der Arbeitsgruppe sind sehr interessant und sehr gut. Ich finde es gut, wie es ist. Einfach danke sagen für alles, was bereits aufgegleist worden ist. Grossen Dank an alle.

Berikon Je 1x: habe während Jahrzehnten hier meine Steuern bezahlt, auch für den Bau des Altersheims. Die Dienstleistungen müssen bezahlbar sein, sonst verzichte ich gerne. Die Dienstleistungen müssen bezahlbar bleiben. Steuerbefreiung ab dem 80. Lebensjahr Statt Alterswohnungen bauen, mehr Pflegestationen. Vermehrte Diskussionen und Veranstaltungen über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen. Bocciabahn im Belano – Sport draussen Lassen sie bitte einen Block von ca. 30 preisgünstigen Wohnungen mit 1-3 Zimmern bauen zum Vermieten Wohne im Belano und gehe oft den schönen Weg zum Schützenhaus und Pferdestallung – leider fehlen hier etwa 2 Bänkli Sportzentrum Burkertsmatt wird während der Woche kaum benutzt. Ein günstiges Altersturnen wäre dort ideal und wird kaum angeboten. Gratuliere, gutes Angebot, gute Übersicht auf Homepage. Seniorennachmittage: ich schätze das gute Programm sehr. Die Umfrage ist gut – noch mache ich mit Hilfe meiner Tochter alles selber. 3 x Besten Dank für ihre Arbeit.

Oberwil-Lieli 1 kein Interesse 2 engere Zusammenarbeit 3 nein/keine 1 bessere Vernetzung der Parteien 3 Interesse je nach Situation 1 Kontaktliste zur Verbindung der Senioren 1 Haus der Begegnung 1 Absprache mit Gemeinden und Alterszentren 1 mehr Events (Wandern, Nordic Walking, Computer-Nachmittage, Mountainbike/Velo, Pétanque) 1 mehr Anlässe für ganz Alte 1 Glasfaseranschluss mit wählbarem Provider 1 Altersheime so belassen 2 zu früh 1 super Fragebogen 1 Nachbarschaftshilfe 1 Bürgerwohnblock Oberwil 2 Datum Seniorenreise 1 Kommunikation mit Hörschwäche

Rudolfstetten 1 Regionales Angebot für betreutes Wohnen 1 empfehle Mitgliederbeitrag, bescheiden, analog Spitex, als Unterstützung Sekretariat 1 Busverbindung Rudolfstetten-Friedlisberg 3 Danke für alle Bemühungen 1 Gut dass sich Gemeinde kümmert

Auswertung Fragebogen Arbeitsgruppe für Altersfragen Mutschellen Seite 8

Widen 1 Schwimmgelegenheit 1 vermisse alles für alte Leute 1 Übersicht sportliche Aktivitäten 1 regelmässige Infos über Kurse und Anlässe 1 Selbsthilfegruppe für einsame Menschen 1 öffentlicher Bus Widen – Bahnhof Berikon 1 Sprachenpflege (Fremdsprachen) 1 Alterswohnungen mit Lift 1 nicht nur planen, auch realisieren 1 wünsche viel Erfolg bei allen Anliegen 1 ich wohne gerne in Widen 8 vielen Dank für Arbeit der Arbeitsgruppe 2 längere Schreiben für Hans Gysel kopiert (nicht möglich, alles aufzuzählen)

4.10.2019 S. Plüss