Startliste Homepage GP20 Mutschellen.Xlsx
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pastoralraum Bremgarten-Reusstal
Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 7 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Bremgarten St. Nikolaus Pastoralraumleiter WEB kath-bremgarten-reusstal.ch Hermetschwil Bruder Klaus Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 Leitungsassistenz Jonen Franz Xaver Leitender Priester Cäcilia Stutz | TEL 079 752 90 29 Lunkhofen St. Leodegar Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 MAIL [email protected] Zufikon St. Martin Weitere Seelsorgende Fachverantwortliche Katechese Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 Sandra Ruppli | TEL 079 359 60 79 Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel | TEL 079 441 22 58 Pfarreiseelsorgerin i.A. Claudia Pedolin | TEL 076 361 48 54 Kirchlicher Regionaler Sozialdienst TEL 056 631 02 81 Arbeitsjubiläum Am 1. Oktober 2011 hatte Kaplan Franz Xaver Amrein seine Seelsorgetätigkeit in Bremgarten begonnen. Nun kann er sein 10-jähriges Ju- biläum feiern. Wir gratulie- ren dazu ganz herzlich und danken ihm für seine seel- sorgerlichen Dienste, die er GOTTESDIENSTE uns und den Menschen im Pastoralraum noch immer zur Verfügung stellt. R Samstag, 25. September Während seines Wirkens hat er schon einige Änderungen miterlebt. Er wurde 08.30 Jonen, Kapelle Jonental vom Pfarreiseelsorger zum Pastoralraumseelsorger im Laufe der Zeit. Wir sind Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) froh, dass er sich wohl fühlt in unserem Team und er mit uns den Weg weiter 15.00 Hermetschwil-Staffeln, Pfarrkirche geht. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen. Vesper 17.15 Bremgarten, Stadtkirche Gottesdienste mit und ohne Zertifikatspflicht Eucharistiefeier in italienisch-deutscher Das Ende der Ferienzeit brachte wie erwartet höhere Fallzahlen. Schüler/-innen Sprache (Luigi Talarico), mit Anmel- mussten zu Hause bleiben, die Intensivbetten in den Spitälern sind vermehrt dung bei der Missione, 056 622 47 84 mit Covid-19-Patienten belegt. -
Demonstrating Forecast Capabilities for Flood Events in the Alpine Region
Veröffentlichung MeteoSchweiz Nr. 78 MAP D-PHASE: Demonstrating forecast capabilities for flood events in the Alpine region Report on the WWRP Forecast Demonstration Project D-PHASE submitted to the WWRP Joint Scientific Committee Marco Arpagaus et al. D-PHASE a WWRP Forecast Demonstration Project Veröffentlichung MeteoSchweiz Nr. 78 ISSN: 1422-1381 MAP D-PHASE: Demonstrating forecast capabilities for flood events in the Alpine region Report on the WWRP Forecast Demonstration Project D-PHASE submitted to the WWRP Joint Scientific Committee Marco Arpagaus1), Mathias W. Rotach1), Paolo Ambrosetti1), Felix Ament1), Christof Appenzeller1), Hans-Stefan Bauer2), Andreas Behrendt2), François Bouttier3), Andrea Buzzi4), Matteo Corazza5), Silvio Davolio4), Michael Denhard6), Manfred Dorninger7), Lionel Fontannaz1), Jacqueline Frick8), Felix Fundel1), Urs Germann1), Theresa Gorgas7), Giovanna Grossi9), Christoph Hegg8), Alessandro Hering1), Simon Jaun10), Christian Keil11), Mark A. Liniger1), Chiara Marsigli12), Ron McTaggart-Cowan13), Andrea Montani12), Ken Mylne14), Luca Panziera1), Roberto Ranzi9), Evelyne Richard15), Andrea Rossa16), Daniel Santos-Muñoz17), Christoph Schär10), Yann Seity3), Michael Staudinger18), Marco Stoll1), Stephan Vogt19), Hans Volkert11), André Walser1), Yong Wang18), Johannes Werhahn20), Volker Wulfmeyer2), Claudia Wunram21), and Massimiliano Zappa8). 1) Federal Office of Meteorology and Climatology MeteoSwiss, Switzerland, 2) University of Hohenheim, Germany, 3) Météo-France, France, 4) Institute of Atmospheric Sciences -
Beöhrden, Kommissionen, Verwaltung Und Ihre Erreichbarkeit Im Jahr 2010
Verzeichnis Beriker Behörden, Kommissionen, Verwaltung und Vereine und ihre Erreichbarkeit Gemeinde Berikon, Bahnhofstrasse 69, 8965 Berikon, T 056 649 39 30, F 056 649 39 80 [email protected]; http://www.berikon.ch Inhaltsverzeichnis Wichtige Telefonnummern ...................................................................................................... 2 Gemeinderat ............................................................................................................................. 3 Gemeindeverwaltung Berikon ................................................................................................. 4 Öffnungszeiten Wahllokal ....................................................................................................... 4 Zahlen ....................................................................................................................................... 5 Werkhof und Gemeindewerke ................................................................................................ 6 Schulen...................................................................................................................................... 7 Forstbetrieb Mutschellen ......................................................................................................... 8 Jugendarbeit Mutschellen ....................................................................................................... 8 Kirchgemeinden ...................................................................................................................... -
Geschichte Des Freiamts (PDF)
FASZINATION FREIÄMTER GESCHICHTE 60 + Berikon Rudolfstetten-Friedlisberg Widen Montag, 6.11.2017 Urs Pilgrim Inhalt der Präsentation TEIL A • Faszination Geschichte • Die Freiämter Geschichte von 1415 bis 1841 Im Schicksalsjahr 1415 beginnt der Sonderfall Freiamt! TEIL B (fakultativ) • Die Entstehung der Freiämter Landschaft während der Eiszeiten • Kelten, Römer und Alemannen im Gebiet des heutigen Freiamts • Der Aufstieg von Grafengeschlechter im Aargau: Lenzburger, Zähringer, Kyburger und Habsburger TEIL C (fakultativ) • Der Aargau und das Freiamt im 20. und 21. Jahrhundert Faszination Geschichte Woher kommen wir? wohin gehen wir? → Verständnis für die Gegenwart → Lernen aus der Geschichte → Verbundenheit, Identität → erfolgreiche Gestaltung der Zukunft . Faszination Geschichte «Wer in die Zukunft sehen will, muss in die Vergangenheit schauen!» Konfuzius 551 - 479 v.Chr. Chinesischer Philosoph . Zeitachse der Geschichte . I I I I I Habsburgerreich um 1415 Herrschaft von Friedrich IV. Die Habsburger waren um 1415 Herzöge und Grafen von 1308 bis 1438 keine Könige und Kaiser Das Hauptinteresse galt den Gebieten östlich der Eidgenossenschaft! Quelle: Christophe Seiler, Andreas Steigmeier Geschichte des Aargaus Freiämter Städte um 1415 Quelle: Christophe Seiler, Andreas Steigmeier Geschichte des Aargaus Quelle: Christophe Seiler, Andreas Steigmeier Geschichte des Aargaus Die Dörfer am Mutschellen Berikon : • Name: Berchein , Berkein , Berken Berekhen (Berg-Heim) • 1153 Erste Erwähnung, Galgen beim Mattenhof. Grundbesitze Klöster Muri, Frauental, Engelberg • 1374 Bremgarten kauft niedere Gerichtsbarkeit (Bann und Zwing von Habsburgern) Rudolfstetten : • Name: Stätte des Rudolfs / Sage: Rudolf I. von Habsburg gab einem Priester sein Pferd, um die Reppisch zu überqueren. • 1190 Rudolfstetin erwähnt in Urbar von Engelberg Widen • Name: Weide (Baum) (oder Weide: Grasland?) • 11. Jh«Wida» Habsburgerreich um 1415 Herrschaft von Friedrich IV. -
Mehrjahresprogramm BDWM | 1-00 | 29.11.2013 1
BDWM Transport AG Departement Bau, Verkehr und Umwelt Mehrjahresprogramm Bremgarten–Dietikon-Bahn (S17) 2014 – 2030 Angebot und Infrastruktur SMA und Partner AG Telefon: +41-44-317 50 60 Unternehmens-, Verkehrs- und Betriebsplaner Telefax: +41-44-317 50 77 Gubelstrasse 28, CH-8050 Zürich www.sma-partner.ch BDWM Transport AG Mehrjahresprogramm Bremgarten–Dietikon-Bahn (S17) 2014 – 2030 Angebot und Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage und Anlass ......................................................................... 1 2. Angebotsschritte und Infrastrukturbedarf .................................................. 9 2.1 Heutiges Angebot ...................................................................................... 9 2.2 Infrastrukturelle Voraussetzungen zur Erhöhung der Transportkapazität ..................................................................................... 9 2.3 Angebotsschritte bis 2025 ....................................................................... 13 2.4 Mögliche Ausbauschritte nach 2025 ....................................................... 18 2.5 Entwicklung des Fahrzeugbedarfs .......................................................... 18 2.6 Überprüfung Betriebsform im Abschnitt Bremgarten West – Wohlen .... 20 2.7 Fahrt auf Sicht bei ungenügend gesicherten Bahnübergängen ............. 20 3. Nachfrageentwicklung ............................................................................. 22 3.1 Bisherige Nachfrageentwicklung und Meilensteine beim Angebot ......... 22 3.2 Zukünftige Nachfrageentwicklung -
Klausurtagung Gr
Zukunft Mutschellen Bericht der Projektgruppe Dr. Jean-Claude Kleiner JC Kleiner GmbH Berikon, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen 24. August 2016 - Ausgangslage der 3 Gemeinden - Ausgestaltung sowie Chancen und Risiken einer Zusammenarbeit Verwaltungs- gemeinschaft Gemeindefusion Bericht der Projektgruppe Inhaltsverzeichnis Vorwort der Gemeindeammänner ............................................................................................... 3 Vision „Mutschälle – zäme no stärcher“ ...................................................................................... 4 1. Einleitung ............................................................................................................................. 5 2. Ausgangslage und Gemeinsamkeiten ................................................................................. 7 3. Ergebnisse der Projektarbeit ............................................................................................... 9 3.1 Behörden und Verwaltung .......................................................................................... 9 3.2 Entwicklung, Bau- und Nutzungsordnung, Verkehr, Alter.......................................... 17 3.3 Schulwesen .............................................................................................................. 22 3.4 Finanzen und Liegenschaften ................................................................................... 27 3.5 Ortsbürgergemeinden und Forst .............................................................................. -
Bremgarten-Mutschellen 27
Horizonte Bremgarten-Mutschellen 27. Februar 2021 Horizonte Bremgarten-Mutschellen 27. Februar 2021 7 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Bremgarten St. Nikolaus Pastoralraumleiter Leitungsassistenz Hermetschwil Bruder Klaus Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 Cäcilia Stutz | TEL 079 752 90 29 MAIL [email protected] Jonen Franz Xaver Leitender Priester Lunkhofen St. Leodegar Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 Fachverantwortliche Katechese Zufikon St. Martin Weitere Seelsorgende Sandra Ruppli | TEL 079 359 60 79 Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 Kirchlicher Regionaler Sozialdienst Pfarreiseelsorger Georg Umbricht | TEL 056 634 11 47 TEL 056 631 02 81 Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel | TEL 079 441 22 58 Krankensalbungen Am zweiten Sonntag im März ist Krankensonntag. Beliebt sind an diesem Tage Besuche bei betagten und kranken Menschen. Spontane Aktionen sind in diesem Jahr nicht möglich. In dieser Zeit laden die Pfarreien jeweils ein zu Gemein- schaftsfeiern mit Krankensalbungen. Auch dies ist in diesem Jahr nicht durch- führbar. Einzelspendungen sind jedoch möglich, bei schwerer Krankheit oder wenn jemand im Sterben liegt. Man melde sich dazu beim Seelsorger oder im Pfarramt. Auch wer das dringende Bedürfnis danach verspürt, darf sich melden. Die Kranken schliessen wir am zweiten März-Sonntag ins Fürbittgebet ein und beten gemeinsam für sie. LEBENSEREIGNISSE Weltgebetstag in unserem Pastoralraum Unsere Taufen Freitag, 5. März 2021 Alessio Filipe Valdares Santos, Frauen aus dem Inselstaat Vanuatu haben die Liturgie vorbereitet. In unseren Bremgarten; Matilde Valdares Feiern sind wir mit all denjenigen Menschen verbunden, die weltweit an diesem Santos, Bremgarten; Maru Sehlogo, Tag zusammen beten. Vanuatu ist ein Inselstaat im Südpazifik. Aus 83 grössten- Bremgarten teils vulkanischen Inseln bestehend, gehört er zum Pazifischen Feuerring. -
Dokument-Iconinfobroschüre Gemeinde
Zufikon – einfach lebenswert! Informationsbroschüre 2020/2021 www.zufikon.ch Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Zufikon in Zahlen 3 Gemeinderat 4 Gemeindeverwaltung 5 Weitere Dienstleistungen 6 Ortsbürgergemeinde 6 Kommissionen der Einwohnergemeinde 7 Schulwesen und Betreuung 8 Bibliothek und gemeinnützige Angebote 10 Dienstleistungen und Grundversorgung 11 Feuerwehr 12 Notfallkontakte 12 Beratungsstellen und Soziales 13 Regionale Organisationen 13 Römisch-katholische Kirchgemeinde 14 Weitere Kirchgemeinden 16 Ortsparteien 17 Vereinsleben Zufikon 18 Impressum: Jahrgang 2020 | 2. Auflage | Redaktion, Texte: Gemeindever- waltung Zufikon | Gestaltung und Satz: inkognito – visuelle kommunikation gmbh, Zufikon | Fotos: Andy Juchli, Zufikon | Porträts: Imageway GmbH, Brem- garten | Druck: Druckatelier Höltschi, Zufikon Vorwort Blick von der Belvédèrestrasse auf das Oberdorf Geschätzte Zufikerinnen und Zufiker Mit dieser handlichen Broschüre möchten wir unsere Einwohnerinnen und Einwohner über unser Dorf informieren. Sie soll insbesondere Neuzuzügerinnen und Neuzuzügern helfen, sich über ihren neuen Wohnort eine Übersicht zu verschaffen und enthält die aktuellen Angaben über die Gemeinde, Organisationen, Vereine etc. Diese Broschüre wird im Turnus von zwei Jahren überarbeitet resp. aktualisiert. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Studium und hoffen, dass Ihnen diese Broschüre als Nachschlagewerk dient und wertvolle Hinweise liefern wird. Weitere Informationen und Aktualitäten finden Sie jeweils unter www.zufikon.ch. Der Gemeinderat Zufikon, im -
Forstbetrieb Mutschellen Betriebsplan 1. Januar 2020
Forstbetrieb Mutschellen Betriebsplan 1. Januar 2020 - 31. Dezember 2034 bearbeitet durch: Micha Plüss Fabien Treichler Betriebsplan Forstbetrieb Mutschellen 2020-2034 Inhaltsverzeichnis 0 Zusammenfassung ................................................................................................... - 4 - 1 Analyse ..................................................................................................................... - 8 - 1.1 Forstbetrieb Mutschellen ..................................................................................... - 8 - 1.2 Leitbild ................................................................................................................ - 9 - 1.3 Waldflächen ...................................................................................................... - 13 - 1.4 Standorte / Seltene Waldgesellschaften ............................................................ - 15 - 1.5 Zustand und Entwicklung des Waldes ............................................................... - 18 - 1.5.1 Holzvorrat .................................................................................................. - 18 - 1.5.2 Zuwachs, Nutzung und Hiebsatz................................................................ - 19 - 1.5.3 Entwicklungsstufen / Bestandesalter / Schlussgrad ................................... - 24 - 1.5.4 Bestandesalter ........................................................................................... - 30 - 1.5.5 Schlussgrad .............................................................................................. -
Verzeichnis Der Organisationen, Vereine Und Kirche
Vereine, Organisationen und Kirche Zufikon Kontaktperson Adresse Ort Telefon Email ad hoc singers Zufikon Herr Toni Bieler Breitenstrasse 13 5621 Zufikon Alle Z fit Frau Beate Holz Klosterweg 8 5620 Bremgarten 079 486 93 43 [email protected] alli-mitenand Frau Lis Keller-Wyss Oberdorfstrasse 25 5621 Zufikon 056 633 97 64 [email protected] Coué Schweiz - Verein für positive Herr Urs Gamper Rebbergstrasse 3 5621 Zufikon 056 631 84 89 [email protected] Lebensgestaltung Country Club Zufikon Herr Heinz Selm Haldenstrasse 18 5621 Zufikon 056 633 14 77 [email protected] Faustballverein Herr Robert Haberle Bündtenmättlistrasse 20 8966 Oberwil-Lieli 056 633 86 36 Feuerwehrkommando Zufikon Herr Marcel Hottinger Oberdorfstrasse 13 5621 Zufikon 079 173 23 92 [email protected] Füürwehr-Frönde Zufike (FFZ) Herr Albert Karli Bachstrasse 17 5621 Zufikon [email protected] Guggemusig Sädelgeischter Herr Jean-Marc Berchtold Postfach 36 5621 Zufikon 079 705 82 22 [email protected] Gymnastikgruppe Zufikon Frau Beatrice Wild Dorngasse 38 8967 Widen 056 633 95 94 Jubla Zufikon Frau Stefanie Felder Schulstrasse 16 5621 Zufikon 076 475 16 16 [email protected] Jugendchor Zufikon Herr Christoph Bieler Unterdorfstrasse 8 5607 Hägglingen 079 949 66 69 [email protected] Kath. Frauengemeinschaft Frau Margrit Wertli Breitenzelgstrasse 10 5621 Zufikon 056 633 47 71 Kath. Kirchgemeinde/Pfarramt Bachstrasse 20 5621 Zufikon 056 633 14 85 [email protected] Kirchenchor Zufikon Herr Bernhard Wertli Breitenzelgstrasse -
Locational Quality: Basel-City Temporarily Takes Over Top Spot
Investment Solutions & Products Swiss Economics Locational quality: Basel-City temporarily takes over top spot Locational quality 2019 | October 2019 LQI 2019 Cantonal tax strategies Outlook LQI 2025 Basel-City edges Significant differences in tax Zug likely to reclaim top ahead of Zug instruments and tax burdens spot from Basel-City Page 3 Page 7 Page 7 Imprint Publisher: Credit Suisse AG, Investment Solutions & Products Nannette Hechler-Fayd’herbe Head of Global Economics & Research +41 44 333 17 06 nannette.hechler-fayd'[email protected] Dr. Oliver Adler Chief Economist Switzerland +41 44 333 09 61 [email protected] Press date September 3, 2019 Orders Electronic copies via www.credit-suisse.com/locationalquality. Copyright The publication may be quoted providing that it is cited as the source. Copyright © 2019 Credit Suisse Group AG and/or its affiliated companies. All rights reserved. Author Dr. Jan Schüpbach +41 44 333 77 36 [email protected] Input Tomasz Limberger Swiss Economics | October 2019 2/18 Locational quality 2019 Basel-City edges ahead of Zug For the first time in the history of the Locational Quality Indicator, the Canton of Zug does not top the rankings. The top spot in the cantonal rankings is now occupied by Basel-City, which has dramatically cut its corporate tax rates with retroactive effect from the start of 2019. The Canton of Vaud has also recently cut its taxes for legal entities, which has propelled it nine positions up the rankings to 8th place. Switzerland’s corporate tax reform can be expected to result in further changes in the rankings over the next few years. -
Arbeitsgruppe Für Altersfragen Mutschellen Auswertung
Arbeitsgruppe für Altersfragen Mutschellen Auswertung Fragebogen 2019 Total eingegangene Fragebogen verteilt eingegangen in Prozent Seniorennachmittag 2018 110 39 35,5 Berikon 514 98 19,1 Oberwil-Lieli 505 141 27,9 Rudolfstetten 530 105 19,8 Widen 653 158 24,2 Total 2312 541 23,4 1. Biografische Angaben 1.1 Geschlecht/Jahrgang männl. weibl. 24-29 30-34 35-39 40-44 45-50 Seniorennachmittag 2018 2 5 8 19 Berikon 42 53 5 10 19 26 34 Oberwil-Lieli 64 77 3 15 21 34 58 Rudolfstetten 45 58 3 12 17 36 25 Widen 75 82 9 17 32 48 43 Total 226 270 20 56 94 152 179 1.2 Lebensform alleinstehend verheiratet/Partner Seniorennachmittag 2018 15 24 Berikon 38 50 Oberwil-Lieli 39 93 Rudolfstetten 28 66 Widen 39 120 Total 159 353 2. Soziales Netz 2.1 Kinder/ nahe Verwandte auf dem Mutschellen Ja Nein Seniorennachmittag 2018 17 20 Berikon 47 44 Oberwil-Lieli 77 54 Rudolfstetten 45 55 Widen 54 98 Total 240 271 Auswertung Fragebogen Arbeitsgruppe für Altersfragen Mutschellen Seite 2 2.2 Treffen Sie sich regelmässig mit Nachbarn etc. Ja Nein Seniorennachmittag 2018 30 9 Berikon 65 25 Oberwil-Lieli 89 35 Rudolfstetten 77 27 Widen 104 45 Total 365 141 2.3 Würden Sie bei Bedarf Unterstützung erhalten? Ja Nein Seniorennachmittag 2018 27 5 Berikon 63 17 Oberwil-Lieli 98 24 Rudolfstetten 69 30 Widen 100 32 Total 357 108 3. Wohnsituation 3.1 Wie wohnen Sie? Wohnung Haus Seniorennachmittag 2018 23 16 Berikon 52 39 Oberwil-Lieli 61 80 Rudolfstetten 30 66 Widen 76 77 Total 242 278 andere: 2 x Alterswohnung / 3 x Belano / 9 x Eigentumswohnung 3.2 Planen Sie eine Änderung Ihrer Wohnsituation? Ja Nein Seniorennachmittag 2018 7 28 Berikon 16 71 Oberwil-Lieli 0 0 Rudolfstetten 0 0 Widen 0 0 Total 23 99 PS: wurde nur am Seniorennachmittag und in Berikon abgefragt.