Karl Christian Führer Carl Legien (1861 – 1920) Drei Gründe, warum der Gewerkschaftsführer es verdient hat, erinnert zu werden Reihe ISBN 978-3-86498-513-3 Gesprächskreis Geschichte ISSN 0941-6862 Heft 101 Karl Christian Führer Carl Legien (1861–1920) Drei Gründe, warum der Gewerkschaftsführer es verdient hat, erinnert zu werden Gesprächskreis Geschichte Heft 101 Friedrich-Ebert-Stiftung Archiv der sozialen Demokratie GESPRÄCHSKREIS GESCHICHTE | HEFT 101 Herausgegeben von Anja Kruke und Meik Woyke Archiv der sozialen Demokratie Dieses Heft erscheint in Zusammenarbeit mit der Johannes-Sassenbach-Gesellschaft. Kostenloser Bezug beim Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung E-Mail:
[email protected] <http://www.fes.de/archiv/gkg> © 2014 by Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn Eine gewerbliche Nutzung der von der Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegebenen Medien ist ohne schriftliche Zustimmung der Herausgeberin nicht gestattet. Redaktion: Johannes Platz, Anna Strommenger Gestaltung und Satz: PAPYRUS – Lektorat + Textdesign, Buxtehude Umschlag: Pellens Kommunikationsdesign GmbH Herstellung: Katja Ulanowski Druck: bub Bonner Universitäts-Buchdruckerei ISBN 978-3-86498-513-3 ISSN 0941-6862 GESPRÄCHSKREIS GESCHICHTE | HEFT 101 3 Inhalt Johannes Platz Vorwort ..................................................................... 4 Christian Hoßbach Einführungsrede anlässlich des 150. Geburts tages von Carl Legien .... 7 Karl Christian Führer Carl Legien (1861–1920) Drei Gründe, warum der Gewerkschaftsführer es verdient hat, erinnert zu