Gemeinde Tarbek
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Und Kreiswahlen Am 25. Mai 2008 Hat in Seiner Sitzung Am 12
Amtliche Bekanntmachung Der Kreiswahlausschuss des Kreises Segeberg für die Gemeinde- und Kreiswahlen am 25. Mai 2008 hat in seiner Sitzung am 12. Juli 2007 das Kreisgebiet in folgende 29 Kreiswahlkreise ein- geteilt: Nr. des Kreis- Name des Kreis- Gemeinden, Gemeindewahlkreise und wahlkreises wahlkreises Gemeindewahlbezirke 1 Seedorf Damsdorf, Glasau, Krems II, Nehms, Rohlstorf, Schmalensee, Seedorf, Stocksee, Tarbek, Tens- feld, Travenhorst, Wensin 2 Rickling Daldorf, Groß Kummerfeld, Rickling, Wahlstedt: Gemeindewahlkreis 4, Negernbötel 3 Bornhöved/Trappenkamp Bornhöved, Gönnebek, Trappenkamp 4 Pronstorf Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Ge- schendorf, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Neuengörs, Pronstorf, Schieren, Stipsdorf, Strukdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Westerrade 5 Bad Segeberg I Fahrenkrug, Schackendorf, Bad Segeberg: Ge- meindewahlkreise 1, 2, 3, 4, 7 und 9 6 Bad Segeberg II Bad Segeberg: Gemeindewahlkreise 5, 6, 8, 10, 11, 12, 13, 14 und 15 7 Wahlstedt Gemeindewahlkreise 1, 2, 3 und 5 8 Itzstedt/Nahe Itzstedt, Kayhude, Nahe, Oering, Sülfeld 9 Leezen Bark, Bebensee, Fredesdorf, Groß Niendorf, Hö- gersdorf, Kükels, Leezen, Mözen, Neversdorf, Schwissel, Todesfelde, Wittenborn, Seth 10 Lentföhrden Hartenholm, Hasenmoor, Lentföhrden, Nützen, Schmalfeld 11 Kisdorf Hüttblek, Kattendorf, Kisdorf, Oersdorf, Sievers- hütten, Struvenhütten, Stuvenborn, Wakendorf II, Winsen 12 Boostedt Boostedt, Großenaspe, Heidmühlen, Latendorf 13 Wiemersdorf Armstedt, Bimöhlen, Borstel, Föhrden-Barl, Fuh- lendorf, Hagen, -
Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/4027
Wirtschaftsverband der Baustoffindustrie Nord-West e.V. Eiffestraße 462 • 20537 Hamburg Schleswig-Holsteinischer Landtag Innen- und Rechtsausschuss Postfach 71 21 24171 Kiel E-Mail: [email protected] Mündliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses zum Entwurf des Landesentwicklungsplans für das Land Schleswig-Holstein 2009 Kernpunkte des WVB Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Thomas Prenzer Sehr geehrte Damen und Herren, Telefon: 040 / 25 17 29 13 bezugnehmend auf die mündliche Anhörung zum Entwurf des Landesentwick- Telefax: 040 / 25 17 29 20 lungsplans Schleswig-Holstein 2009 am 04.03.09 im Innen- und Rechtsaus- schuss des schleswig-holsteinischen Landtags möchten wir Ihnen vorab E-Mail: [email protected] schriftlich die Kernpunkte unserer zu erwartenden, mündlichen Stellungnahme zukommen lassen. Datum: 02.03.2009 Bereits im Juni des vergangenen Jahres hatte der Wirtschaftsverband der LEP09sh_stell.doc Baustoffindustrie Nord-West e.V. (WVB) aus der Sicht der schleswig- holsteinischen Kies- und Sandindustrie umfangreich Stellung zum Entwurf des LEP genommen. Dabei wurden unsere Anmerkungen und Ergänzungsvorschläge durch eine rohstoffwirtschaftliche Stellungnahme nebst Karte vom Geologischen Büro ALKO GmbH, Kiel, ergänzt. Gerne nehmen wir aktuell die Gelegenheit wahr, Ihnen noch einmal die Kern- punkte unserer Anmerkungen bzw. Änderungsvorschläge zum LEP nachfol- gend zu erläutern: Geschäftsstellen: Die Versorgung mit oberflächennahen Rohstoffen (hier: Kiese und Sande) ist Haus der Baustoffindustrie von erheblicher, volkswirtschaftlicher Bedeutung. Die Branche ist, um wirt- Düsseldorfer Straße 50 47051 Duisburg schaftlich arbeiten zu können, auf eine langfristige Planung angewiesen. Bei Telefon: 0203 / 99 23 9-0 der Erschließung neuer Standorte, von der Untersuchung über die Planung Telefax: 0203 / 99 23 9-99 E-Mail: [email protected] bis zur Genehmigung, bei der 10 Jahre "ins Land gehen" können, ist eine Si- www.wvbnw.de cherung der hierfür erforderlichen Investitionen durch raumordnerische Maß- Eiffestraße 462 nahmen zwingend erforderlich. -
Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Trappenkamp - Bad Segeberg
410 Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Trappenkamp - Bad Segeberg Verkehrstag Montag bis Freitag km Fahrt-Nr 41002 41104 4100841010 7780 41093410984101441006 41016 7780 41022410224110641026 41030 41108 Verkehrsbeschränkungen E H E E E E E E E H E E Informationen zur Fahrt 411 30 411 0.0 Kiel, ZOB ab 6.04 6.06 6.51 7.16 7.26 8.26 9.26 0.3 Kiel, Hbf ab 6.08 6.10 6.55 7.20 7.30 8.30 9.30 1.5 Kiel, Stormarnstraße 6.11 6.14 6.59 7.24 7.34 8.34 9.34 5.8 Kiel, Edisonstraße/B 404 6.13 6.17 7.02 7.27 7.37 8.37 9.37 6.2 Kiel, Moorsee 6.15 6.20 7.05 7.30 7.40 8.40 9.40 8.5 Boksee 6.18 6.24 7.07 7.33 7.44 8.44 9.44 10.9 Klein Barkau 6.20 6.27 7.09 7.45 7.47 8.47 9.47 12.6 Kirchbarkau | 6.29 7.11 7.49 7.49 8.49 9.49 14.7 Warnau, B 404 6.24 6.32 7.13 7.52 7.52 8.52 9.52 17.2 Nettelsee, B 404 6.26 6.35 7.16 7.55 7.55 8.55 9.55 18.2 Löptin, Abzw. 6.27 6.36 7.17 7.56 7.56 8.56 9.56 19.7 Nettelau 6.28 6.37 7.18 7.57 7.57 8.57 9.57 22.8 Stolpe, Oberdorf 6.29 6.41 7.21 8.01 8.01 9.01 10.01 23.4 -, Schule | 6.43 7.23 8.03 8.03 9.03 10.03 25.1 Wankendorf, Lindemann 6.32 6.46 7.26 8.06 8.06 9.06 10.06 25.6 Wankendorf, ZOB an 6.33 6.48 7.28 8.08 8.08 9.08 10.08 Wankendorf, ZOB 7.10 7.10 8.10 8.10 9.10 10.10 Neumünster, ZOB 7.39 7.39 8.39 8.39 9.39 10.39 Plön, ZOB / Bf 5.35 5.35 6.35 7.35 7.35 8.35 9.35 Wankendorf, ZOB 6.09 6.09 7.09 8.09 8.09 9.09 10.09 25.6 Wankendorf, ZOB ab 6.34 6.49 7.29 8.09 8.09 9.09 10.09 26.9 Wankendorf, Bösterredder 6.35 6.50 7.30 8.10 8.10 9.10 10.10 29.3 Ruhwinkel 6.37 6.52 7.32 8.12 8.12 9.12 10.12 Bornhöved, Schulen | | 7.15 E 7.35 -
Sie Stehen Auf Einer Ehemaligen Bahntrasse!
„Achtung: Zugfahrt!” Kieler Förde Schönberg Sie stehen auf einer ehemaligen Kiel Hbf Kleinbahnhof Bahntrasse! Aber keine Sorge: Züge Gaarden fahren hier seit dem 31.12.1961 nicht Kleinbahn Wellsee mehr. Eingeläutet wurde das Ende der Preetz Kiel – Segeberg Kleinbahn Kiel-Segeberg mit dem Ausbau Moorsee Altona der fast parallelen Bundesstraße 404. 1912 wurde auch der Bahnhof Blunk eröffnet, unsere Boksee Kleinbahn hatte gerade den Betrieb aufgenommen Preetz – Lütjenburg (2.12.1911). Mit Normalspurweite (1435 mm) und knapp Kirchbarkau 49 km Länge erschloss sie die landwirtschaftlich geprägten Kreise Segeberg und Plön. Warnau Deren Erzeugnisse transportierte sie zum Verkauf oder zur Nettelsee Weiterverarbeitung: Kartoffeln aus dem Kreis Segeberg, Vieh AlsAls währendwährend derder „Wirtschaftswunderzeit“„Wirtschaftswunderzeit“ Depenau aus Ruhwinkel, Ziegelei- und Tonwaren aus Stolpe oder Torf der Autoverkehr rapide zunahm, wurden aus dem Tensfelder Moor, wo es eine große Torfverladeanlage viele der Kleinbahnen unwirtschaftlich, gab. die in Schleswig-Holstein einmal 935 km Stolpe aktionspunkt Streckenlänge erreicht hatten. Zusammen Wankendorf-Nord Die Personenbeförderung stand zunächst nicht im Ascheberg Vordergrund, entwickelte sich später aber stärker als der mit 1570 km Haupt- und Nebenbahnen Neumünster Ruhwinkel – Güterverkehr. 1954 wurden Personenzüge bis zum Kieler umfasste das Eisenbahnnetz rund 2500 km Schönböken ttr (2002: 1350 km). Hauptbahnhof geführt, vorher endeten sie in einem Bornhöved gemeinsamen Südbahnhof mit der Kiel-Schönberger A Damals, 1912, spielten PKW und LKW Eisenbahn von 1897. Tarbek noch eine geringe Rolle. Kleinbahnen mit Trappenkamp In Kirchbarkau zweigte die Linie nach Preetz und geringen technischen Anforderungen waren Tensfeld durch private Gesellschaften vergleichsweise Lütjenburg ab (1911 – 1938). Die Staatsbahn Neu- günstig zu bauen. Die „Bimmelbahn“ musste Blunk münster-Ascheberg wurde in Wankendorf gequert, sich durch Läuten bemerkbar machen, weil die jedoch ohne Verbindung. -
2. Mai 2019 / 50
Nr. 18-2019 / 2. Mai 2019 / 50. Jahrgang BLICKPUNKT BORNHOV ED Bekanntmachungsblatt der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Bornhöved und des Schulverbandes Sventana Bornhöved. Telefonische Anzeigenannahme: 04326/6 18 · Fax 04326/ 18 99 Die Amtlichen Bekanntmachungen beginnen auf Seite 2 Amtsverwaltung Bornhöved Am Markt 3, 24610 Trappenkamp Den Ärztlichen Notdienst finden Sie auf Seite 4 Telefon ( 04323) 9 0 77 -0 · Telefax ( 04323) 9 0 77 -27 e-mail: [email protected] · www.amt-bornhoeved.de Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Montag . 13.30 bis 17.30 Uhr Donnerstag .8.30 bis 12.00 Uhr Dienstag . geschlossen Freitag . .8.30 bis 12.00 Uhr Mittwoch . .8.30 bis 12.00 Uhr oder auch nach Vereinbarung Amtsvorsteher: Harald Krille . .Tel. 9 14116 Garten- und Gleichstellungsbeauftragte: Merle Kruck . .Tel. 9833782 Wichtige Rufnummern Landschaftspflege Notruf . .1 10 Notruf Wasserwerk 91 98 10 DRK-Sozialstation Gemeinschaftsschule . .74 24 Winterdienst Bornhöved . .65 51 Grundschule . .72 75 AWO-Sozialstation Trpk. .41 42 Richard-Hallmann-Schule : Gablonzer Straße . .9 14-200 Schiedsamt für Bornhöved Schnee- und Grundschule Trappenkamp mit Lore Pohlmann . .64 16 Förderzentrumsteil : Eisbeseitigung Für Trappenkamp: Grundschule . .9 14-300 Jürgen Utermark . .98 36100 OGS . .9 14-400 Tel. 04394/ 99 39334 Vertreterin Gablonzer Straße 42 Karola Bösebeck . .80 36 36 Beratung Schulsozialarbeiter Mobil 017 3/ 9762274 Sventana-Schule Bornh., Jugendberater . 8 04454 Gem. Bornhöved , Reinhard Wundram, Bürgermeister, Lindenstraße 5, Bornhöved, Tel. 8 05443-19; Fax 805443-27, e-mail: [email protected] · www.bornhoeved.de Dorfgemeinschaft Familienbüro-Beratungszentrum Bornhöved Lindenstraße 5, 24619 Bornhöved, Tel.: 80544711 Belau/Perdoel/Vierhusen e.V. Öffnungszeiten Sekretariat : Mo. und Di., 9 – 13 Uhr ; Mi. -
11. Februar 2021 / 52
Nr. 06-2021 / 11. Februar 2021 / 52. Jahrgang BLICKPUNKT BORNHOV ED Bekanntmachungsblatt der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Bornhöved und des Schulverbandes Sventana Bornhöved. Telefonische Anzeigenannahme: 04326/6 18 · Fax 04326/ 18 99 Die Amtlichen Bekanntmachungen beginnen auf Seite 2 Den Ärztlichen Notdienst finden Sie auf Seite 4 Amtsverwaltung Bornhöved Am Markt 3, 24610 Trappenkamp Telefon ( 04323) 9 0 77 -0 · Telefax ( 04323) 9 0 77 -27 e-mail: [email protected] · www.amt-bornhoeved.de Sventana-Schule Aufgrund der weiterhin zu beachtenden Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie ist leider noch kein freier Zugang zum Amtsgebäude möglich. Ein Betreten des Amtsgebäudes ist daher weiter - Bornhöved hin nur nach vorheriger Terminabsprache möglich . Termine können telefonisch oder per E-Mail bei der/dem jeweiligen Sachbearbeiter/in vereinbart werden. Die Telefonnummern und E-Mail-Adressen der zuständigen Mitarbeiterin / des zuständigen Mitarbeiters sind auf der Homepage des Amtes Bornhöved www.amt-bornhoeved.de unter Bürgerservie & Politik / An - „Welche weiterführende Schule ist sprechpartner ersichtlich oder per Tel. unter 04323 90770 zu erfragen oder unter Termine online zu buchen. die Richtige für mein Kind?“ Amtsvorsteher: Harald Krille . .Tel. 9 14116 Gleichstellungsbeauftragte: Merle Kruck . .Tel. 8 050307 Diese Frage stellen sich viele El - Donnerstag, 18.02. tern, deren Kinder jetzt die vierte bis Mittwoch, 03.03.21 täglich Wichtige Rufnummern jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr Klasse besuchen. Die Sventana- Notruf . .1 10 Notruf Wasserwerk 91 98 10 Schule Bornhöved informiert, auf - zusätzlich Montag, 22.0221 und 01.03.21 DRK-Sozialstation Sventana-Schule grund der Corona-Pandemie in Gemeinschaftsschule . .74 24 von 12.30 bis 14.45 Uhr Bornhöved . -
2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. September 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom 20. Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert durch Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen Artikel 9 des Gesetzes vom 18. -
Landschaftsschutzgebietsverord
F:\7\74\ARCHIV\2 Schutzgeb\VERZ_LSG_Querformat.doc, Stand: 01.10.2004 Landschaftsschutzgebietsverordnungen im Kreis Segeberg: lfd. Flächengröße Bezeichnung des Schutzgebietes Betroffene Gemeinden Messtischblatt Nr. Angaben in ha 1 Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen am Bebensee, Henstedt-Ulzburg, Kükels, Leezen, Mözen, Neversdorf, 2027, 2127, 2225 Mözener See, Leezener (Neversdorfer) See und im Wittenborn 611,2 Henstedter Rhen vom 30.12.1936 2 2. Verordnung zum Schutze von Landschaftsbestand- Schackendorf, Negernbötel, Geschendorf, Gr. Niendorf, Sülfeld, 2025, 2026, teilen und Landschaftssteilen im Kreise Segeberg Högersdorf, Bark, Wahlstedt, Heidmühlen, Bimöhlen, Lentföhrden, 2027, 2124, 526,3 (“Bereich mehrere Gemeinden”) Weddelbrook, Mönkloh, Bad Bramstedt, Nahe, Kayhude, Alveslo- 2125, 2126, vom 07.09.1939 he, Latendorf, Großenaspe, Boostedt 2127, 2225, 2226 3 5. Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Krems II, Pronstorf, Rohlstorf, Schieren, Wensin, Westerrade 2027, 2028 Kreise Segeberg 2.011,9 (“Warder See und Börn See”) vom 01.04.1940 4 6. Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Boostedt, Latendorf 2026 Kreise Segeberg (Heide- und Binnendünenlandschaft zwischen Laten- 186,9 dorf und dem Forst Halloh”) vom 01.04.1940 5 Verordnung zum Schutze von Landschaftsbestandtei- len und Landschaftsteilen im Kreise Segeberg Diese Verordnung wurde mit Kreisverordnung vom 26.04.1999 Kreisverordnung aufge- ------- hoben! vom 22.11.1940 aufgehoben! aufgehoben ! 6 Verordnung zum Schutze eines Landschaftsteiles in der Bornhöved -
Mannschaftsverantwortliche Zur Saison 21/22
Mannschaftsverantwortliche zur Saison 21/22 V. Nr. Bezirk MS-Art Mannschaftsname Vorname Telefon Privat Mobil PLZ Vereinsname Kreis Spielklasse Funktion Name Telefon Email Ort Geschäftlich 04071137 D-Junioren TSV Nahe Anja 0173-6372654 23845 TSV Nahe Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Peters [email protected] Itzstedt 04071138 D-Junioren SG Lennert 0172-9313411 24635 Rickling/Daldorf/Negerlnbötel 7er SV Rickling Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Lüthje [email protected] Rickling 04071141 D-Junioren SG Weddelbrook/Nützen Andre 04191/7226824 0176/83056662 24568 TSV Weddelbrook Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Herrmann andreherrmann1981@t- Kaltenkirchen online.de 04071148 D-Junioren SV Henstedt-Ulzburg Leon 0419/3756290 0176/22209554 24558 SV Henstedt-Ulzburg e.V. Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Storjohann [email protected] Henstedt-Ulzburg m 04071148 D-Junioren SV Henstedt-Ulzburg II Adam 0151-588 91 99 4 24558 SV Henstedt-Ulzburg e.V. Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Dahnke [email protected] Henstedt-Ulzburg 04071148 D-Junioren SV Henstedt-Ulzburg III Marco 04193-889553 016090172081 24558 SV Henstedt-Ulzburg e.V. Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Kainzinger kainzinger.fussball@gmail Henstedt-Ulzburg .com 04071148 D-Junioren SV Henstedt-Ulzburg IV (1.C- Helge 0151-18861515 24558 Mädchen) SV Henstedt-Ulzburg e.V. Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Hinrichs h.hinrichs@hps- Henstedt-Ulzburg power.com 04071154 D-Junioren SG LTW Finn 01522 4403765 23816 SV Todesfelde von 1928 e.V. Kreis Segeberg Kreisklasse A Trainer Heck [email protected] Leezen 04071154 D-Junioren SG LTW Wilfried 0173/7604453 24576 SV Todesfelde von 1928 e.V. -
Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein Mit Radfernwebösdogrf En - Segeberg E K23 Kalübbe Plön B76 G Zielorte Für Den Freizeitradverkehr
3550000 3575000 3600000 3625000 Dörnick Kl. Plöner See Grömitz Nortorf A215 Schönbek L67 Bothkamp L56 Luhnstedt Oldenhütten Schülp bei Nortorf K71 Mühbrook Groß Buchwald Malente L57 Kasseedorf Bargstedt Borgdorf-Seedorf K8 B404 Mo Oc K9 Wattenbek B76 e hs Loop Bordesholm n L216 e Ascheberg L174 ch n Negenharrie Stolpe Schashagen we Eutin s g w LegendAeltenkrempe K59 K46 K 20 Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein mit RadfernweBösdogrf en - Segeberg e K23 Kalübbe Plön B76 g Zielorte für den Freizeitradverkehr 0 K5 0 Gr. Plöner See B76 B501 0 L121 L328 K11 F1 Oberzentrum, Mittelzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, 0 0 Gnutz hwei L306 0 0 c z 0 Heinkenborstel - R Nindorf -S B76 u. Unterzentrum mit Tf. eines Mittelzentrum 0 t. 0 a 0 K84 Krogaspe ls B76 0 6 Timmaspe Plön A21 o F2a Registrierte Übernachtung > 50.000 6 E45 L67 K14 H d K18 Wankendorf t Remmels L318 Dersau . F2b Registrierte Übernachtung 20.000 - 50.000 K6 K61 L309 Schillsdorf Großharrie K42 K26 K1 Belau F3 Freizeitziel mit landesweiter Bedeutung Mörel K6 Neustadt in Holstein K8 Nehmten K53 F4 Unterzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, Stadtrandkern II. Ordnung, Ländlicher Zentralort L176 Tappendorf Rade bei Hohenwestedt Tasdorf K43 Bosau Süsel L309 F5 Kleinstadt (5.000 - 20.000 EW) Rendsburg-Eckernförde L328 K14 K32 L184 Ruhwinkel Stocksee L68 F6 Registrierte Übernachtungen 1 - 20.000 Sierksdorf K80 K57 K33 A21 F7 Hauptamtlich besetzte Touristinformation K11 K16 g Neumünster K8 Schmalensee e Hohenwestedt A7 Wasbek K49 F8 Freizweitziel mit mindestens kreisweiter Bedeutung Aukrug Neumünster L161 d K10 K101 K55 ra K15 K17 Rendswühren K28 K4 F9 Bnahnhofsstandorte B430 e K110 t K13 K68 A7 K16 Damsdorf F1s0 Jugendherberge B430 Bönebüttel ü B76 B430 Bornhöved k Grauel L323 K50 K98 Fe 11 Registrierte Campingplätze (VCSH, Stat. -
Bekanntmachung Des Kreises Segeberg
Bekanntmachung des Kreises Segeberg Mit Wirkung ab dem 01.01.2021 gilt die nachstehende Beauftragung amtlicher Tierärztinnen und Tierärzte in der ambulanten Schlachttier- und Fleischuntersuchung: 1. Durchführung der – Schlachttier- und Fleischuntersuchungen der untersuchungspflichtigen Schlachttiere, ausgenommen Notschlachtungen – Probenentnahmen bei trichinenuntersuchungspflichtigen Tieren in den zugeordneten gewerblichen Schlachtstätten und mit den jeweils genannten Kennungen der Fleischbeschaustempel: Amtliche Tierärztinnen/Tierärzte: Vertretung: Schlachtbetriebe: Veit Erik Rohweder Ariane Kempa, Schlachthof Erdem GmbH, Henstedt- Fleischhygieneamt Bad Shadi Al Hussein Ulzburg Bramstedt Fleischhygieneamt Bad Tegelbarg 19-21 Bramstedt Stempelkennung SH 00396 24576 Bad Bramstedt 24576 Bad Bramstedt Tel. 04192/2779 Tel. 04192/2779 Stempelkennung SE 4 Birgit Ihnen Dr. Alexander Peters, Fleischerei des Landesvereins für Brovstweg 3 Veit Erik Rohweder, Innere Mission in Schleswig-Holstein, 24619 Bornhöved Shadi Al Hussein Rickling Tel. 04323/6015 Stempelkennung SH 00030 Stempelkennung SE 3 Dr. Alexander Peters Veit Erik Rohweder, Fleischerei Jens Finnern, Nahe Fleischhygieneamt Bad Shadi Al Hussein Stempelkennung SH 00233 Bramstedt Tegelbarg 19-21 Landschlachterei Busack, 24576 Bad Bramstedt Hans-Dieter Busack, Wakendorf II Tel. 04192/2779 Stempelkennung SH 00234 Stempelkennung SE 2 Landschlachterei Pirdzuhn, Todesfelde Stempelkennung SH 00236 Dr. Andrea Gareis Dr. Alexander Peters Schlachterei Bernd Poggensee, Maienbeeck 13 Veit Erik Rohweder -
Bus Linie 412 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 412 Fahrpläne & Netzkarten 412 Bornhöved - Stocksee - Tensfeld - Bornhöved Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 412 (Bornhöved - Stocksee - Tensfeld - Bornhöved) hat 5 Routen (1) Alt Erfrade: 12:10 - 13:10 (2) Bornhöved, Adolfplatz: 06:38 (3) Bornhöved, Schulen: 07:59 (4) Bornhöved, Schulen: 13:00 (5) Bornhöved, Stromberg: 15:13 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 412 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 412 kommt. Richtung: Alt Erfrade Bus Linie 412 Fahrpläne 11 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Alt Erfrade LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 12:10 - 13:10 Dienstag 12:10 - 13:10 Trappenkamp, Schulen Königsberger Straße 6, Trappenkamp Mittwoch 12:10 - 13:10 Bornhöved, Schulen Donnerstag Kein Betrieb Achtern Höfen 1, Bornhöved Freitag Kein Betrieb Bornhöved, Stromberg Samstag Kein Betrieb Plöner Straße 4, Germany Sonntag Kein Betrieb Bornhöved, Hornsweg Schmalensee, Damsdorfer Straße Dorfstraße 13, Schmalensee Bus Linie 412 Info Schmalensee, Stockseer Straße Richtung: Alt Erfrade Stationen: 11 Stocksee, am Dorfplatz Fahrtdauer: 23 Min Am Dorfplatz 7, Germany Linien Informationen: Trappenkamp, Schulen, Bornhöved, Schulen, Bornhöved, Stromberg, Stocksee, Sodwiese Bornhöved, Hornsweg, Schmalensee, Damsdorfer Sodwiese 4, Germany Straße, Schmalensee, Stockseer Straße, Stocksee, am Dorfplatz, Stocksee, Sodwiese, Stocksee, Stocksee, Moorkate Moorkate, Damsdorf, Dorfstraße, Alt Erfrade Damsdorf, Dorfstraße Alt Erfrade Richtung: Bornhöved, Adolfplatz Bus Linie 412 Fahrpläne 16 Haltestellen Abfahrzeiten