NR. 3/2018

VDV-PROFI VDV-PROFICAMP VDV-RECHT Robin Himmelmann Dr. Frank Rybak Kiez-Kicker über Spieler ohne Neuerungen den Kultklub Klub nutzen zum Schutz FC St. Pauli Comeback-Chance der Spieler www.spielergewerkschaft.de DAS ECKIGE MUSS INS ECKIGE.

Das o zielle Magazin der DFL – verfügbar auch als E-Paper für Smartphones und Tablets. Download kostenlos im App Store oder bei Google Play.

DFL_Bundesliga_DasEckige_210x297_Sponsors_39L300.indd 1 17.10.17 12:32 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018 VDV-ANSTOSS 3

Liebe Mitglieder, liebe Fußballfreunde,

WM-Aus in der Vorrunde, nied- der Spieler als häufig genutzter den Schulungen beauftragt, das rige TV-Einschaltquoten zum Ansprechpartner zur Verfügung. sein Geld selbst im Wettgeschäft Bundesligastart, Fanproteste In diesem Zusammenhang haben verdient und somit wirtschaftlich gegen überzogenen Kommerz! wir durch eigene Spielerbefragun- davon profitiert. Diese Kritik ha- Auch wir als VDV hätten uns ge- gen allerdings auch belegt, dass ben wir bei der DFL in Frankfurt wiss erfreulichere Nachrichten bei den Profimannschaften jahre- bereits in mehreren Gesprächen zum Saisonbeginn gewünscht, lang ganz erhebliche Schulungs- hinterlegt und konkrete Verbes- müssen aber nun ebenfalls defizite bestanden und folglich serungsvorschläge unterbreitet. konstatieren, dass es dringend eine entsprechende Schulungs- Prävention kann nämlich nur erforderlich ist, den Ursachen dann funktionieren, wenn für die für diese Fehlentwicklungen Spieler vertrauliche Schutzräu- selbstkritisch auf den Grund zu me geschaffen werden, wie sie in gehen, um den eigenen Welt- Deutschland nur die VDV bereit- klasse-Ansprüchen zukünftig stellen kann. gerecht werden zu können. VDV-Proficamp als Aufholjagd beginnen! Jobsprungbrett Dabei sollte der Blick aber nicht Last but not least möchte ich nur auf kurzfristige sportliche mich auch von dieser Stelle ganz Maßnahmen gerichtet werden. herzlich bei allen Beteiligten be- Vielmehr gilt es, auch strukturel- danken, die in diesem Sommer le Verbesserungen für die Spieler wieder zum positiven Gelingen anzustreben, wie sie in führen- des VDV-Proficamps beigetragen den europäischen Ländern längst Florian Gothe haben. Neben unseren Sponsoren Standard sind – insbesondere und der DFL möchte ich dabei ins- in den Bereichen Gesundheits- besondere unseren Cheftrainer schutz, Leistungsoptimierung, pflicht gefordert. Denn es gilt, Peter Neururer und seine Assis- Vorsorge, Absicherung und Ar- die Spieler durch Prävention vor tenten „Funny“ Heinemann und beitnehmerbeteiligung. Die VDV möglichen Verstößen zu schützen Thorsten Albustin hervorheben, ist bereit, diesen Prozess konst- sowie die Integrität und damit die die allesamt erheblich dazu bei- ruktiv zu begleiten, erwartet da- Vermarktungsfähigkeit des Profi- getragen haben, dass viele unse- für aber auch, dass berechtigte fußballs zu bewahren. Mit dieser rer Teilnehmer ihre Chance nut- Spielerinteressen adäquat im Sin- Forderung haben wir uns nun zen konnten und schon frühzeitig ne einer nachhaltigen Weiterent- durchgesetzt und begrüßen, dass wieder auf die Fußballbühne zu- wicklung des deutschen Profifuß- seit der laufenden Spielzeit alle rückgekehrt sind. Darüber ha- balls berücksichtigt werden. Teams der und der 2. ben wir uns bei der VDV alle sehr Bundesliga einer Schulungspflicht gefreut. Licht und Schatten unterliegen. bei der Prävention Mit sportlichen Grüßen Schon seit langer Zeit führt die Sehr unglücklich ist es aus unse- VDV erfolgreich Präventionsschu- rer Sicht allerdings, dass es die lungen gegen Spiel- und Wettma- DFL bei der Schulungskonzeption nipulation sowie Spielsucht bei ei- versäumt hat, renommierte Ex- nigen Profiteams und zahlreichen perten und die VDV adäquat ein- Nachwuchsmannschaften durch zubinden. Stattdessen wurde mit Florian Gothe und steht für vertrauliche Fragen Sportradar ein Unternehmen mit Präsident der VDV 4 VDV-TITEL WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018

Kiez-Kicker Robin Himmelmann: „Viele Fußballer haben ähnliche Sorgen“

Es läuft gut bei Robin Himmel- Wir Profis: Robin, die letzte Sai- englischen Woche ist mann: Der 29-Jährige hat in den son war für dich und den FC St. die Vorlaufzeit zum vergangenen Jahren nicht nur Pauli sehr turbulent. Wie opti- Derby allerdings den Sprung zum Stammkeeper mistisch bist du, dass die Spiel- relativ gering, des FC St. Pauli geschafft, son- zeit 2018/19 konstanter wird? sodass man gar dern nebenbei auch noch er- Robin Himmelmann: Uns ist al- nicht viel Zeit folgreich ein Wirtschaftsstudi- len klar, dass Konstanz ein wich- hat, darauf hin- um abgeschlossen. Nun will er tiger Faktor sein wird, zumal uns zufiebern. Aber auch seine Mannschaft wieder in der letzten Saison einige kons- natürlich ist es in sportlich ruhigere Gewässer tant schlechte Serien immer wie- eines der absolu- führen. WIR PROFIS sprach mit der zurückgeworfen haben. Aber ten Highlights in ihm über Heimatgefühle, sei- wir wissen natürlich, dass die 2. dieser Saison! ne Rolle im Bundesliga sehr, sehr eng ist – die VDV-Spie- Ergebnisse sind fast nie vorher- Wir Profis: Für dich l e r r a t sagbar. Da liegt es an uns, ist es das erste Der- und tur- die Dinge, die wir uns vor- by, obwohl du schon bulente nehmen, am Wochenende seit mittlerweile sechs Zeiten umzusetzen und in je- Jahren beim FC St. Pauli auf dem dem Spiel ans Limit zu spielst. Bedeutet Hamburg Kiez. gehen. Ich bin für dich Heimat? optimis- Robin Himmelmann: Ham- burg ist zumindest mein Le- bensmittelpunkt. Geboren und aufgewachsen bin ich allerdings in Moers, wo ich heute zwar rela- t i s c h , tiv selten, dafür aber sehr gerne dass uns das zu Besuch bin. Aber klar, ein ge- gelingen wird, und wisses Heimatgefühl spüre ich dass wir eine bessere Saison hier schon – sowohl in Bezug auf spielen als in den beiden Jahren die Stadt als auch auf den FC St. zuvor. Pauli.

Wir Profis: Eines der Spiele, Wir Profis: St. Pauli gilt seit je- in denen es definitiv ans Limit her als der ‚etwas andere‘ Ver- gehen wird, ist das Hamburger ein. Was ist aus deiner Sicht das Stadtderby Ende September. Besondere am Kiez-Klub? Spürst du schon das Kribbeln in Robin Himmelmann: Es ist nicht der Stadt? so einfach, das in wenigen Sät- Robin Himmelmann: Eigentlich zen zusammenzufassen. Ich den- fokussieren wir uns immer nur ke, der Verein sieht sich ein Stück auf den jeweils nächsten Geg- weit als Sprachrohr; sowohl für ner. Aber klar, je näher das Spiel das Viertel, als auch für die ganze rückt, desto mehr steigt hier auch Gesellschaft. Auf diese Weise tritt die Anspannung! Aufgrund der er für bestimmte Werte ein. Und WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018 VDV-TITEL 5

zwar nicht nur theoretisch, indem natürlich individuell verschieden. er darüber spricht, sondern da- Aber das Bewusstsein dafür wird durch, dass er sie aktiv lebt. Auch auf jeden Fall gestärkt. Und das ist wenn ich nicht viele andere Ver- auch gut so! Denn natürlich sind eine aus interner Sicht wir alle in erster Linie Leistungs- kenne, ist das, sportler, aber es gibt auch noch glaube ich, ein Leben außerhalb des Fußballs. etwas, d a s Wir Profis: Apropos Leben au- ßerhalb des Fußballs: Du hast mal nebenberuflich für ein Gutscheinbuch Cafés getestet. Im Ruhrgebiet sammelte Robin Welchen Tätigkeiten gehst du seine ersten Profi-Erfahrungen, abseits des Platzes noch nach? hier mit der zweiten Mannschaft Robin Himmelmann: Also das des FC Schalke 04. Gutscheinbuch lebt immer noch und geht jetzt bald sogar in die 7. Auflage! Das ist allerdings haupt- Wir Profis: Du bist Mitglied sächlich auf Initiative meiner im VDV-Spielerrat. Warum ist Freundin entstanden: Die habe es wichtig, dass Fußballprofis ich ein bisschen begleitet und ihr auch untereinander zusam- geholfen, Cafés ausfindig zu ma- menhalten? chen. Ansonsten habe ich letztes Robin Himmelmann: Wir sind Jahr zum Saisonende mein BWL- zwar letztlich alle Gegner auf dem und Wirtschaftspsychologie-Stu- Feld, andererseits sitzen wir na- dium an der Euro FH – ein Koope- türlich auch alle in einem Boot. den rationspartner der VDV – mit dem Ich denke, viele Fußballer haben FC St. Bachelor abgeschlossen. Was ähnliche Sorgen und stellen sich Pauli aus- meine Karriere nach der Karriere ähnliche Fragen. Da lassen sich zeichnet und angeht, bin ich seitdem also ein viele Dinge besser regeln, wenn was ihn von anderen, bisschen entspannter. Da über- man in einem ständigen Aus- tendenziell eher erfolgsorientier- lege ich öfter schon mal, wohin tausch ist und Infos von Anderen ten Klubs, unterscheidet. die Reise gehen könnte. Ansons- bekommen kann. Ich bin auch in ten habe ich momentan keine regelmäßigem Kontakt mit mei- Wir Profis: Bist du damit als festen Projekte. Ich halte Augen Spieler automatisch empfängli- und Ohren offen, tausche mich cher für gesellschaftspolitische mit Bekannten aus, sammle Ideen Themen als anderswo? und halte mich mit ver- Robin Himmelmann: Ich den- schiedenen Sachen ke schon! Denn wenn man über bei Laune (lacht). Spieler der längere Zeit im Verein ist, kommt 2. Bundesliga man automatisch in Berührung mit diesen Themen. Gerade als Robin Himmelmann junger Spieler hat man sich vor- her über diese Themen vielleicht Geburtsdatum: 5. Februar 1989 gar keine Gedanken gemacht und öffnet sich dann dafür. Oder man Aktueller Klub: FC St. Pauli hatte bereits vorher eine Meinung und wird durch den Verein entwe- Bisherige Klubs: SV Scherpenberg, TV Asberg, SV Straelen, VfL Repelen, der darin gestärkt oder bekommt 1. FC Union Solingen, Rot-Weiss Essen, FC Schalke 04 einen anderen Blick auf die Dinge. Mein Eindruck ist, dass jeder Spie- Zitat: „Ich bin in der VDV, weil die Gemeinschaft stärker ler hier die Dinge aufsaugt – wie als der Einzelne ist.“ intensiv er sie selbst lebt, ist dann www.pwc.de/sportsconsulting Wichtig ist (nicht nur) auf’m Platz So profi tieren P r o fi s ! Alle Infos auf unserer Website.

PwC Sports Consulting Services Als Profi wollen Sie sich zu 100 Prozent auf das nächste Match konzentrieren. Umso besser, dass Ihnen unser Expertenteam dafür den Rücken freihält. Ob Steuer, Vermögensaufbau, Risikomanagement oder Vorsorgestrategie: Wir sind für Sie da – in Münster oder München, in Mailand oder Madrid.

© 2014 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. „PwC“ bezieht sich auf die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesell schaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

PwC_Anz_SportsConsulting_210x297_RZ.indd 1 02.07.14 13:07 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018 VDV-TITEL 7

nem Ansprechpartner bei der mal wieder gegenseitig auf dem schon, dass ich einen guten Weg VDV und tausche mich mit ihm Laufenden hält. gegangen bin. Mittlerweile habe über verschiedene Sachverhalte ich über 100 Zweitligaspiele für aus. Ich finde es sehr spannend, Wir Profis: Sportlich hast du den FC St. Pauli absolviert. Ich im Spielerrat hin und wieder auch dich bei St. Pauli vom Reser- hoffe natürlich, dass noch viele Ideen einzubringen und Entwick- visten zum unumstrittenen weitere Pflichtspiele dazukom- lungen mitzuteilen; zum Beispiel Stammkeeper hochgearbeitet. men werden. Allerdings muss ich was Vereins-, Verbands- oder Ver- Was war das Erfolgsgeheim- die Position natürlich Woche für tragsstrukturen angeht. Da finde nis deines Aufstiegs: Hast du Woche bestätigen und zusam- ich es super, dass man sich immer auf deinen Stammplatz ge- men mit meinem Team, zum drängt oder hast du ge- Beispiel Torwarttrainer Mat- duldig auf deine Chance hias Hain, weiter an mir gewartet? arbeiten. Zusam- Robin Himmelmann: Ei- menfas- gentlich eher letzteres: Ich send habe immer hart trainiert, war dabei aber nie laut, sondern habe darauf ver- traut, dass meine Stärken irgendwann zum Tragen kommen werden. Und Starker Rückhalt: Seit der Saison wenn ich so auf meine ers- 2014/15 ist Robin die Nummer eins ten Jahre in der Regional- im Team der Braun-Weißen. liga zurückblicke, finde ich

würde ich also sagen: Harte Arbeit und ein Stück weit Ruhe und Demut Mythos Millerntor: Der FC St. Pauli genießt, genau wie seine Fans und sein haben mich dorthin ge- Stadion, weit über die Landesgrenzen hinaus Kultstatus. bracht, wo ich jetzt bin.

ROBIN HIMMELMANNS FAVORITEN

Meine Musik: Meine Jugendidole: Eigentlich höre ich alles. Von Da gab es mehrere Torhüter: schlecht: da habe ich einen Elf- daher: gemischt! Edwin van der Sar, Oliver Kahn, meter und dann den Nachschuss Iker Casillas und Gianluigi Buffon! gehalten. Mein Film: „Nur noch 60 Sekunden“, ein Meine beste Parade: Meine Schlagzeile: Actionfilm mit Nicolas Cage und (überlegt) Meine Doppelpara- „Robin Himmelmann steigt mit Angelina Jolie in den Hauptrollen! de letzten Herbst gegen Braun- dem FC St. Pauli in die Bundesliga schweig, war, glaube ich, nicht auf!“ 8 VDV-RECHT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018

Bemerkenswerte Neuerungen zum Schutz der Spieler

Insbesondere auf Druck der hat. Damit ist nunmehr – anders fällig werden. Insoweit bestimmt internationalen Spielerge- als bisher – klar festgelegt, wann Art. 14bis Abs. 2 RSTS nunmehr werkschaften hat die FIFA zum betragsmäßig die Grenze erreicht ausdrücklich, dass für sämtliche 1. Juni 2018 neue Regeln ein- ist, ab der dem Spieler die Fortset- Vergütungen eines Spielers, die geführt, um Profis vor aus- zung des Vertrages unzumutbar nicht monatlich fällig sind, der stehenden Gehaltszahlungen ist, und welche Zahlungsfrist der Pro-rata-Wert für zwei Monate besser zu schützen. Unter an- Spieler dem Klub in einer Mah- gilt. Es hat also eine Umrechnung derem werden säumige Klubs nung mindestens zu gewähren der Gesamtvergütung für eine nun konsequenter bestraft. hat. Bislang haben die zuständige Saison auf zwei Monate zu erfol- WIR PROFIS sprach über die er- Kammer zur Beilegung von Strei- gen. Die verspätete Zahlung eines reichten Verbesserungen mit tigkeiten der FIFA (KBS) und der Betrages, der mindestens zwei VDV-Justiziar Dr. Frank Rybak. CAS jeweils im Einzelfall geprüft, Monatsgehältern entspricht, gilt ob die Höhe des ausstehenden für den Spieler ebenfalls als trifti- Wir Profis: Unter welchen Vo- Betrages und der Zeitraum, mit ger Grund zur Vertragsauflösung. raussetzungen kann ein Profi dem der Klub in Verzug ist, ausrei- nun gemäß den neuen Bestim- chen, um eine fristlose Kündigung Wichtig ist der Hinweis, dass Art. mungen des FIFA-Reglements des Spielers zu rechtfertigen. 14bis RSTS den Vorrang nationa- bezüglich Status und Transfer Zwar haben sowohl die KBS als len Tarifrechts anerkennt. Gibt es von Spielern im Fall von ausste- auch der CAS diese Schwelle bei in dem entsprechenden Land also henden Gehaltszahlungen sei- gänzlich ausbleibenden Gehalts- einen mit der dortigen Spieler- nen laufenden Arbeitsvertrag zahlungen in der Regel bei zwei gewerkschaft abgeschlossenen kündigen? ganzen Monatsgehältern ange- Tarifvertrag, der Regelungen zu Dr. Frank Rybak: Die FIFA hat setzt, in einzelnen Fällen wurden der Frage enthält, unter welchen einen neuen Art. 14bis in das aber auch höhere Beträge gefor- Voraussetzungen ein Spieler sei- FIFA-Reglement bezüglich Status dert. nen Arbeitsvertrag im Falle von und Transfer von Spielern (RSTS) Zahlungsverzug fristlos kündigen eingefügt, der nun ganz konkret kann, gehen diese nationalen ta- regelt, unter welchen Vorausset- rifvertraglichen Regelungen dem zungen im Falle von ausstehen- FIFA-Reglement vor. Es ist also den Vergütungszahlungen eine denkbar, dass nach nationalem Vertragsauflösung aus triftigen Tarifrecht schon ein geringerer Gründen (synonym im deut- Betrag als zwei Monatsvergütun- schen Recht: eine außerordent- gen für eine Kündigung ausreicht, liche Kündigung aus wichtigem oder aber sogar ein höherer Be- Grund) gerechtfertigt ist. Danach Problematisch war in diesem Zu- trag erreicht sein muss. darf ein Spieler seinen Vertrag sammenhang in der Vergangen- aus triftigen Gründen auflösen, heit häufig auch, wie Zahlungen Wir Profis: Für den Fall einer wenn der Klub mit mindestens zu berücksichtigen sind, die nicht Vertragsauflösung aufgrund zwei monatlichen Gehaltszahlun- monatlich fällig werden. Insbe- von ausstehenden Gehalts- gen rechtswidrig in Verzug ist. sondere außerhalb Europas ist es zahlungen hat die FIFA zudem Voraussetzung ist, dass der Spie- üblich, dass neben monatlichen neue Entschädigungsregeln ler den säumigen Klub schriftlich Gehältern hohe Einmalzahlungen eingeführt. Welche Ansprüche gemahnt und diesem zur gänzli- vereinbart werden, die beispiels- kann ein Spieler danach gel- chen Begleichung der Geldschuld weise zu Vertrags- beziehungs- tend machen? eine Frist von mindestens 15 Ta- weise Saisonbeginn, gegen Mit- Dr. Frank Rybak: In Art. 17 Abs. gen (nicht: zwei Wochen!) gesetzt te und gegen Ende einer Saison 1 RSTS ist jetzt klar geregelt, wie WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018 VDV-RECHT 9

Verbesserung der Rechtsstellung der Spieler im Falle des Zahlungs- verzuges. Nicht ganz einzuleuch- ten vermag allerdings, warum nur Spieler, die bereits einen neuen Vertrag haben, in den Genuss die- ser zusätzlichen Entschädigung kommen, nicht aber Spieler, die vertragslos geblieben sind.

Auch in Bezug auf die Bestim- mungen hinsichtlich der Berech- nung der Entschädigung gilt, dass abweichende Regelungen in na- tionalen Tarifverträgen vorgehen.

Wir Profis: Inwieweit kann durch die Vertragsgestaltung von den oben genannten Re- gelungen abgewichen werden, VDV-Justiziar Dr. Frank Rybak zum Beispiel durch die Verein- barung von „Karenzzeiten“? Dr. Frank Rybak: Nach dem die Entschädigung zu berechnen deuten aber keine Änderung der neuen Art. 18 Abs. 6 RSTS wer- ist, die ein Spieler, der seinen Ver- Rechtslage, sondern schreiben le- den Vertragsbestimmungen, die trag berechtigt wegen Zahlungs- diglich die schon bisher geltende einem Klub mehr Zeit gewähren, verzugs gekündigt hat, neben Praxis fest. Denn nach der ständi- einem Berufsspieler vertraglich den zum Zeitpunkt der Kündi- gen Rechtsprechung der KBS und geschuldete Beträge zu zahlen – gung offenstehenden Vergütun- des CAS musste sich ein Spieler sogenannte „Karenzfristen“ –, als gen beanspruchen kann. Dabei auch schon in der Vergangenheit ungültig betrachtet. Zulässig sind wird zwischen Spielern, die nach auf die Entschädigung anrechnen aber Karenzfristen in nationalen einer Kündigung beschäftigungs- lassen, was er infolge der vorzeiti- Tarifverträgen. Karenzklauseln in los bleiben, und solchen, die eine gen Vertragsauflösung anderwei- diesem Sinne, die in Arbeits- neue Anstellung finden, unter- tig verdient. verträgen unzulässig sind, sind schieden. Falls der Spieler bis zur jedenfalls Klauseln, die es dem Entscheidung der KBS über seinen Inhaltlich neu ist die Regelung, Klub gestatten, vereinbarte Be- Fall noch keinen neuen Vertrag dass ein Spieler, der bereits einen träge binnen einer bestimmten abgeschlossen hat, entspricht neuen Vertrag abgeschlossen Frist nach dem vertraglich ver- die Entschädigung grundsätzlich und deshalb nur Anspruch auf einbarten Fälligkeitstermin zu dem Restwert des gekündigten die „geminderte Entschädigung“ zahlen. Fraglich ist, ob darunter Vertrages. Hat der Spieler bereits hat, zusätzlich zur geminderten auch Klauseln fallen, wonach ver- einen neuen Vertrag abgeschlos- Entschädigung Anspruch auf eine einbarte Monatsgehälter nicht sen, wird der Wert des neuen Ver- „zusätzliche Entschädigung“ hat, spätestens am Ende des betref- trages, soweit er auf die restliche die sich auf einen Betrag in Höhe fenden Monats, sondern erst spä- Laufzeit des gekündigten Vertra- von drei Monatsgehältern beläuft. ter überhaupt fällig werden. Dies ges entfällt, vom Restwert des ge- In schwerwiegenden Fällen kann dürfte zu verneinen sein. kündigten Vertrages abgezogen die zusätzliche Entschädigung bis („geminderte Entschädigung“). maximal sechs Monatsgehälter Wir Profis: Neu eingeführt wur- Einfacher ausgedrückt: Ein Spieler, betragen, insgesamt darf die Ent- de ebenfalls eine Regelung, der einen neuen Klub gefunden schädigung aber maximal dem wonach „jedes missbräuchliche hat, muss sich das, was er beim Restwert des vorzeitig aufgelös- Verhalten einer Partei zur Nö- neuen Klub verdient, auf seine ten Vertrages entsprechen. Die- tigung der Gegenpartei, den Entschädigung anrechnen lassen. se neue Regelung bedeutet eine Vertrag aufzulösen“ oder Ver- Diese neuen Bestimmungen be- wirkliche und bemerkenswerte tragsbestimmungen zu ändern, JA, ICH WILL!

DIE KARRIERE NACH DER KARRIERE

PER FERNSTUDIUM WEITERBILDEN: Master Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | Dual) Bachelor Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | Dual) International Sportbusiness Sportvermarktung Geprüfter Sportfachwirt (IHK) Fußballmanagement Social Media Management Sport Spielanalyse & Scouting Sport-Mentaltraining Athletenmanagement Fußball-Athletiktraining

VdV-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt

Anerkannte Abschlüsse IST-Studieninstitut | IST-Hochschule für Management 0211 8 66 68-0 | www.ist.de | www.ist-hochschule.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018 VDV-RECHT 11

die Gegenpartei dazu berech- sind nunmehr Teil der materiel- tigt, den Vertrag aus triftigen len Entscheidung der KBS in der Gründen aufzulösen. Inwieweit Streitsache. Gegen einen Klub ist schützt auch diese Regelung zwingend ein bis zur Zahlung der die Profis? fälligen Beträge gültiges Verbot, Dr. Frank Rybak: Die Aufnahme national und international neue dieses neuen Art. 14 Abs. 2 in das Spieler zu registrieren, festzuset- Reglement ist eine bemerkens- zen, das maximal für drei aufei- werte Neuerung, die sehr zu be- nanderfolgende Registrierungs- grüßen ist. Aus Sicht des Spielers perioden gelten darf. Daneben sind die hinlänglich bekannten sind sportliche Sanktionen wie Fälle des sogenannten „Weg- Punktabzug oder Zwangsabstieg mobbens“ angesprochen, das möglich. Bei Zahlung der fälligen häufig vor allem darin zum Aus- mahnungen des Spielers voraus. Beträge wird das Registrierungs- druck kommt, dass der Spieler Es bleibt abzuwarten, ob es der verbot aufgehoben. Das Verbot vom Mannschaftstraining ausge- KBS und dem CAS gelingen wird, tritt in Kraft, wenn die fälligen Be- schlossen wird. Die Bestimmung klare Anforderungen an eine Kün- träge nicht binnen 45 Tagen nach findet aber nicht nur Anwendung digung wegen missbräuchlichen der Rechtskraft der Entscheidung auf die Kündigung durch Spieler, Verhaltens zu entwickeln, die eine der KBS gezahlt werden. auch Klubs können sich hierauf praxisgerechte Handhabung der berufen, wenn ein Spieler, bei- Vorschrift möglich machen. Wir Profis: Das FIFA-Reglement spielsweise durch Fernbleiben Wir Profis: Verschärft und ver- bezüglich Status und Transfer vom Training, versucht, einen einfacht wurde abschließend von Spielern regelt bekanntlich Transfer zu erzwingen. Positiv das Sanktionssystem für die das internationale Transferge- ist, dass die FIFA die Problematik Fälle, dass Klubs die fälligen schehen. Inwieweit müssen die erkannt und ein nötigendes Ver- Zahlungen an die Spieler nicht neuen Regeln nun auch inner- halten nunmehr offiziell als Kün- leisten. Was ist dabei beson- halb Deutschlands beachtet digungsgrund anerkannt hat. Bis- ders zu beachten? werden? lang war keineswegs klar, ob ein Dr. Frank Rybak: Bislang war Dr. Frank Rybak: Zwingend Spieler in diesen Fällen überhaupt es so, dass Entscheidungen der ohne Änderung in das deutsche zur außerordentlichen Kündigung KBS ausschließlich durch die Reglement zu integrieren ist aus- seines Arbeitsvertrages berech- FIFA-Disziplinarkommission voll- schließlich die neue Regelung tigt sein kann. Diese Frage ist jetzt streckt wurden. In dem Fall, dass des Art. 18 Abs. 6 RSTS betreffend mit Wirkung für die KBS und den ein Klub eine Zahlung an einen die Karenzfristen. Die anderen CAS im Grundsatz geklärt. Selbst- Spieler nicht geleistet hat, zu der Bestimmungen sind in Deutsch- verständlich bedarf es einer ge- er durch die KBS verurteilt wor- land nicht zwingend umzusetzen. nauen Prüfung des Einzelfalles, den war, musste der Spieler bei Es wäre aber sehr zu begrüßen, ob eine Kündigung nach dieser der FIFA-Disziplinarkommission wenn auch im deutschen Regel- Bestimmung berechtigt ist, und eine weitere Entscheidung be- werk der DFL und des DFB dem es ist davon auszugehen, dass in antragen, woraufhin diese dann neuen Art. 14 Abs. 2 RSTS ent- der Rechtsprechung der KBS und Sanktionen gegen den Klub wie sprechende Bestimmungen auf- des CAS nicht unerhebliche An- Geldstrafe, Punktabzug oder genommen werden und damit forderungen an die Begründung Zwangsabstieg festgesetzt hat. auch von der DFL und dem DFB einer Kündigung nach Art. 14 Dies war ein weiteres sehr zeitauf- anerkannt wird, dass missbräuch- Abs. 2 RSTS aufgestellt werden. wändiges Prozedere. liches Verhalten zur Nötigung des Kündigt der Spieler, trifft ihn die Vertragspartners, den Vertrag auf- volle Darlegungs- und Beweislast Nach dem neuen Art. 24bis RSTS zulösen, einen Grund darstellen dafür, dass ein missbräuchliches legt die KBS im Falle der Verurtei- kann, der zur außerordentlichen Verhalten des Klubs mit dem Ziel, lung eines Klubs zu einer Geld- Kündigung des Arbeitsvertra- ihn zu einer Vertragsauflösung zahlung an den Spieler nunmehr ges berechtigt. Die Wahrung der zu nötigen, vorliegt. In jedem Fall auch die Folgen des Verzugs Vertragsstabilität ist von großer setzt dies ein länger andauern- mit der Zahlung – sprich Sank- Bedeutung für den Fußball ins- des rechtswidriges Verhalten des tionen – zum Zwecke der Voll- gesamt, sowohl für die Spieler als Klubs und auch vergebliche Ab- streckung fest. Diese Sanktionen auch für die Vereine. 12 VDV-PROFICAMP WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018

VDV-Proficamp: Comeback-Chancen genutzt!

Gute Testspiele, großer Team- Ende der Transferperiode I im wurde das diesjährige VDV-Pro- geist und zahlreiche Spieler Sommer bis zum Ende der Trans- ficamp von einem Kamerateam mit neuen Klubs: Das VDV-Trai- ferperiode II im Winter transferiert begleitet. Die daraus entstehende ningscamp 2018 unter Leitung werden können. Dokumentation soll im Herbst in von Cheftrainer Peter Neururer mehreren Folgen zur Primetime war erneut eine runde Sache. Im Auftrag des TV-Senders NITRO gesendet werden.

Die mittlerweile schon 16. Auflage Infos und Spielberichte zum VDV-Proficamp des VDV-Proficamps für vereinslo- im Netz: www.spielergewerkschaft.de se Spieler startete Anfang Juli und lief bis Mitte August. Insgesamt fanden sieben Testspiele statt, unter anderem gegen die Bun- VIDEO-TIPPS ZUM VDV-PROFICAMP desliga-Reserveteams von Werder Bremen und Borussia Mönchen- gladbach oder auch gegen den ehemaligen DFB-Pokalsieger SW Essen.

Die Teilnahme am Mannschafts- training sowie Unterkunft, Ver- pflegung, Physiotherapie und die VDV-TV | Pressekonferenz vom 2. Juli 2018 DFL-Untersuchung waren für die Teilnehmer kostenlos. Unterstützt wurde das VDV-Proficamp von der DFL. Auf dem Platz kümmerten sich Peter Neururer und Co-Trai- ner Frank „Funny“ Heinemann sowie Torwarttrainer Thorsten Al- bustin um die Fitness der Spieler. VDV-TV | Testspiel: Werder Bremen U 23 - VDV-Auswahl Darüber hinaus unterstützten die Experten der Spielergewerkschaft die Teilnehmer insbesondere in den Bereichen Arbeitsrecht, Absi- cherung und Laufbahncoaching. Ebenso wurden Präventionsschu- lungen durchgeführt (Match-Fi- xing etc.). ARD | Das Proficamp der arbeitslosen Lizenz-Fußballer

Nach dem Ende des diesjährigen VDV-Proficamps bleibt die pass- wortgeschützte VDV-Spieler-Da- tenbank für Klubs und Spieler- vermittler weiterhin geöffnet, da vereinslose Profis in Deutschland grundsätzlich auch nach dem ZDF | Profi-Fußballer & arbeitslos – Traumjob im Abseits WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018 VDV-PROFICAMP 13

Mit der traditionellen und gut besuchten Auftakt-Presse- konferenz startete das VDV-Proficamp 2018. Mit dabei war VDV-Vizepräsident und Ex-Nationalspieler Carsten Mit feurigen Ansprachen motivierte Cheftrainer Peter Ramelow (rechts). Neururer seine Spieler für das Training und die Testspiele.

Offensivspieler Valdet Rama (Nummer 4, Mitte), ehemali- Spielgestalter Enis Alushi (Nummer 10, vorne), National- ger Bundesligaprofi von und Nationalspie- spieler Kosovos und ehemaliger DFB-U-Nationalspieler, ler Albaniens, ging als Führungsspieler im Training und in kam vom Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Nürnberg und be- den Testspielen voran. reitete sich im VDV-Proficamp auf sein Comeback vor.

Bei der DFL-Leistungsdiagnostik beim VDV-Gesundheits- Mit 2:1 besiegte das VDV-Team die Auswahl der österrei- partner „medicos.AufSchalke“ überzeugte Michél Harrer chischen Spielergewerkschaft VdF im Rahmen einer Test- unter anderem mit gutem Gleichgewichtssinn. Nach spielreise in der Alpenrepublik. In einem weiteren Match starken Leistungen im VDV-Trikot wechselte der Stürmer gegen den Burgenlandligisten ASV Draßburg hinterließ anschließend zu Viktoria Aschaffenburg. die VDV-Mannschaft ebenfalls einen starken Eindruck. 14 VDV-PROFICAMP WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018

Im Testspiel gegen die Bundesliga-Reserve von Werder Bremen überzeugte Philip Semlits (links) – ehemaliger Fabio Leutenecker (Nummer 17) kam vom Chemnitzer FC Lizenzspieler des VfL Bochum – mit schnellen Dribblings und belebte – wie hier im Spiel gegen den Regionalligis- und einem Treffer. ten TSV Steinbach – das Flügelspiel des VDV-Teams.

Zahlreiche hochklassige Trainer und Manger suchten Torhüter Patric Klandt empfahl sich im VDV-Proficamp nach Verstärkungen im VDV-Proficamp. Unter anderem mit starken Paraden zwischen den Pfosten und erhielt informierte sich Ivo Grlic (rechts) als Sportdirektor des damit direkt einen neuen Vertrag in der Bundesliga beim MSV Duisburg bei einem Testspiel in der Sportschule 1. FC Nürnberg. Wedau über die Spieler des VDV-Teams.

Leistungsorientiertes Essen: Bei der Trainingswoche im Ausgleich für Körper und Seele: Beim Fußballtennis in niedersächsischen Ankum wurde für die VDV-Spieler ein der Sportschule Wedau wurde der Teamgeist gestärkt Workshop zur sportgerechten Ernährung durchgeführt. und neue Kraft geschöpft. WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018 VDV-PROFICAMP 15

Im abschließenden Spiel gegen die Bundesliga-Reserve von Borussia Mönchengladbach gingen beide Teams VDV-Stürmer Justin Hippe (Nummer 9), zuletzt bei Vikto- engagiert zur Sache. Hier bremst VDV-Verteidiger Tim ria Berlin, erzielte gegen Mönchengladbach ein Traumtor Stappmann (rotes Trikot, zuletzt ) als er zwei Gegenspieler aussteigen ließ und den Ball Borussias Angreifer Ali Abu-Alfa. anschließend in den Winkel schlenzte.

Für eine Dokumentationsserie bei NITRO begleitete ein Immer ansprechbar: Cheftrainer Peter Neururer – hier im Kamerateam das VDV-Proficamp. Die einzelnen Folgen Gespräch mit dem ehemaligen DFB-U-Nationalspieler sollen im Herbst in einem Fußball-Primetime-Format Philipp Walter (rechts) – hatte auch abseits des Platzes gesendet werden. stets gute Tipps für seine Spieler parat.

Unterstützt wurde das VDV-Proficamp von der DFL, Keine Chance dem Durst: Dirk Bakalorz stattete das die auch die offiziellen Bundesliga-Spielbälle von VDV-Proficamp mit dem Sportgetränk TRINK MA aus. DERBYSTAR zur Verfügung stellte. 16 VDV-PROFICAMP WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018

„Wir verabschieden die Jungs mit den Worten: ,Hoffentlich sehen wir uns nicht wieder!‘“

Das Trainerteam von Peter Neu- rurer mit Frank „Funny“ Heine- mann und Thorsten Albustin blickt zurück auf intensive Wo- chen im VDV-Proficamp.

Wir Profis: Peter, Thorsten und Funny – wie zufrieden seid ihr mit dem Verlauf des VDV-Profi- camps in diesem Jahr? Thorsten Albustin: Ich fand so- wohl die Organisation des Camps Frank „Funny“ Heinemann (links), Thorsten Albustin (Mitte) und Peter Neururer als auch die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam sehr gelungen – die perfekte Mischung aus Pro- habe ihn aber schnell kennen und Unterschied zwischen dem Trai- fessionalität und Lockerheit, wür- schätzen gelernt – sowohl als Trai- nerjob im VDV-Proficamp und de ich sagen. Auch mit meinen ner als auch als Schriftsteller. dem in einem normalen Verein? Torhütern hatte ich eine sehr gute Peter Neururer: Bei der Frage Frank Heinemann: Im VDV-Pro- und konstruktive Arbeit. Ich hof- nach der Bewertung des Camps ficamp formt man keine Mann- fe natürlich, dass die Spieler das geht es eigentlich nicht um uns schaft, die dann um die Meis- auch so wahrgenommen haben. – die Spieler müssen zufrieden terschaft spielt, sondern hat es, Frank Heinemann: Das kann ich sein! Es haben ja schon wieder salopp gesagt, mit einem zusam- nur unterschreiben: Peter und ich sehr viele Camp-Teilnehmer einen mengewürfelten Haufen zu tun. kennen uns ja schon länger. Wir Vertrag und damit eine sportliche Dementsprechend kann es auch haben schon öfter als Trainer und Perspektive bekommen. Von da- sein, dass nicht alle Positionen ab- Co-Trainer zusammengearbeitet her würde ich das schon als Erfolg gedeckt werden können. und sind auch ansonsten gut be- verbuchen. Peter Neururer: Das heißt im freundet. Thorsten und ich hat- Umkehrschluss, dass einige Spie- ten vorher keinen Kontakt, ich Wir Profis: Was ist der größte ler auf Positionen spielen muss- WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018 VDV-PROFICAMP 17

ten, die sie nicht gelernt haben. Hat es der Keeper schwerer, Frank Heinemann: NITRO hat Hier muss man die Jungs aber sich im Spiel zu präsentieren als das wirklich sehr toll gemacht: Sie ausdrücklich loben, denn sie ha- der Feldspieler? haben dem Camp eine Bühne ge- ben ihre eigenen Interessen im- Thorsten Albustin: Wie gut sich geben und gezeigt, dass es auch mer zurückgestellt! der Torwart anbieten kann, hängt talentierte Fußballer gibt, die natürlich von der Qualität des nicht ganz oben spielen und nicht Wir Profis: Das heißt: Obwohl Gegners ab (lacht). Es gab zum das ganz große Geld verdienen. jeder Spieler sein eigenes Ziel Beispiel ein Testspiel in Öster- Von daher haben es die Jungs verfolgt, gibt es einen echten reich, wo sich unser Schlussmann auch als Anerkennung aufgefasst. Teamspirit? super auszeichnen konnte. Als wir Frank Heinemann: In gewis- in Ankum gegen Werder Bremen Wir Profis: Welche Momente ser Weise schon, denn die Jungs verloren haben, war der Gegner des VDV-Proficamps werden haben ja das gleiche berufliche unglaublich abschlussstark und euch besonders in Erinnerung Schicksal – das verbindet natür- hat fast jeden Schuss versenkt – bleiben? lich. Die wissen, dass sie ihr Ziel ansonsten kam nichts aufs Tor. Thorsten Albustin: Wir haben nur erreichen können, wenn sie Das ist dann für einen jungen Tor- nicht nur sehr gut und konstruk- alle an einem Strang ziehen. Einen wart, der sich anbieten will, natür- tiv trainiert, sondern auch gesel- Teamspirit wie bei anderen Mann- lich großes Pech. lige Abende verbracht. Da wurde schaften, der über eine ganze Sai- dann auch mal zusammen ein Bier son hält, gibt es natürlich nicht. Wir Profis: In diesem Jahr wur- oder ein Glas Wein getrunken – al- Denn eigentlich lautet das Ziel de das Camp von NITRO für eine les natürlich im Rahmen – und die ja, möglichst bald nicht mehr Teil TV-Dokumentation begleitet. ein oder andere lustige Anekdote der Mannschaft zu sein. Wir ver- Inwieweit hat das eure Arbeit erzählt. Das hat wirklich sehr viel abschieden die Jungs ja immer beeinflusst? Spaß gemacht! mit den Worten ins Wochenende: Peter Neururer: Die Begleitung Peter Neururer: Die Stimmung „Hoffentlich sehen wir uns nächs- durch NITRO war sowohl für die war wirklich gut. Alle waren hoch te Woche nicht wieder“ (lacht)! VDV als auch für die Spieler sehr motiviert und haben Gas gege- Peter Neururer: Ich würde es hilfreich! Die Jungs erhöhen da- ben, um sich zu präsentieren. Da nicht Teamspirit nennen, sondern mit ihren Bekanntheitsgrad und macht natürlich auch unsere Ar- eher ,gemeinschaftliches Interes- werden deshalb sicher davon pro- beit umso mehr Spaß! se‘. Jeder will wieder einen Ver- fitieren. Frank Heinemann: Auch wenn es trag bekommen und dafür ma- Thorsten Albustin: Auf dem seltsam klingt: Das Schönste war chen wir die Jungs fit. Klassisches Platz war es tatsächlich eine spe- eigentlich, wenn wir Spieler ver- Teambuilding macht da keinen zielle Erfahrung, denn wir wur- abschieden konnten. Denn das Sinn, da die Spieler jederzeit in den ja teilweise verkabelt, sodass bedeutete, dass sie wieder einen der Lage sein müssen, wieder in jedes Wort von uns aufgezeich- Vertrag bekommen haben. Das einen normalen Profiklub einstei- net wurde. Das ist schon gewöh- ist unser Hauptziel und war des- gen zu können. nungsbedürftig, da man ja auch halb auch immer ein echtes Wir Profis: Thorsten, du warst teilweise persönliche Gespräche Highlight! in diesem Jahr Torwarttrainer. mit den Spielern führt. 18 VDV ON TOUR WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018

Positives Feedback zum Karrierefonds

Traditionell besuchte die VDV schlag begrüßt, die Lohnfortzah- die Sommertrainingslager zahl- lung im Krankheitsfall über den reicher Klubs und tauschte sich Zeitraum von sechs Wochen hin- vor Ort mit Profis, Trainern und aus auszuweiten, wie es in ande- Managern aus. Dabei stießen ren europäischen Ländern bereits die Anregungen der Spielerge- seit langer Zeit üblich ist. Nicht werkschaft auf breite Zustim- wenige Spieler stellten anschlie- mung. ßend sogar fest, dass es unter diesen Bedingungen attraktiver Große Unterstützung gab es ins- sei, im Ausland zu spielen. Somit besondere für den Vorschlag der sollte der deutsche Profifußball VDV, einen Karrierefonds einzu- jetzt nachziehen, um dem eige- In Österreich traf VDV-Team- richten, aus dem nach der Karriere nen Weltklasse-Anspruch auch im betreuer Markus Lützler unter ein Übergangsgeld für die Phase Bereich der Arbeitsbedingungen anderem den Mainzer Stefan Bell, der beruflichen Neuorientierung gerecht zu werden und um gute der als aktiver Lizenzspieler ehren- gezahlt wird. Ebenso wurde vor Spieler besser in den eigenen amtlich als Beisitzer im DFB-Sport- allem von den Profis der VDV-Vor- Reihen halten zu können. gericht fungiert.

Wertvolle Tipps und Warnhinweise

In der warmen Jahreszeit setzte dorf, Kiel, Osnabrück oder auch Berufsplanung" oder auch „Vor- die VDV die FIT FOR JOB-Schu- Halle auf dem Programm. The- sorge, Absicherung und Steuern". lungen bei den Klubs fort und men der FIT FOR JOB-Schulungen Die Schulungen finden in Abstim- war auch bei den DFB-Sich- sind unter anderem die Präven- mung mit dem DFB und der DFL tungsturnieren in Duisburg mit tion von Spiel- und Wettmanipu- statt und sind für die Klubs grund- einem Infostand vor Ort. lation, Spielsucht und Doping. sätzlich kostenlos. Zudem gibt es weitere Schulungs- Schulungstermine standen bei- module zu Themen wie „Spieler- Infos im Netz: spielsweise in Hamburg, Düssel- vermittler-Recht", „Bildung und www.spielergewerkschaft.de

Kongress in Novi Sad

Beim FIFPro-Europa-Kongress Insbesondere im Hinblick auf die Wettbewerbe warnte FIFPro-Euro- im serbischen Novi Sad wurde Gefahr einer weiteren Verdich- pa-Präsident Bobby Barnes vor intensiv über Verbesserungs- tung des Spielkalenders durch einer Überbelastung der Profis: vorschläge für das FIFA-Trans- neue und zusätzlich aufgeblähte „Die Gesundheit der Spieler muss fersystem und den internatio- für uns höchste Priorität haben." nalen Rahmenterminkalender diskutiert. Damit sollen die Für die VDV waren die Geschäfts- Rechte der Profis weiter ge- führer Lars Kindgen und Ulf Bar- stärkt und die Gesundheit der anowsky in Serbien vor Ort und S p i e l e r nutzten dort auch die Gelegen- soll besser heit zu zahlreichen bilateralen geschützt Abstimmungen mit den europäi- werden. schen Gewerkschaftskollegen. WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018 VDV ON TOUR 19

VDV-Auszeichnung für Jupp Heynckes

nerleistung durch die Spieler aus und bedankte sich ganz herzlich für seine schon zweite VDV-Wahl zum besten Trainer der Bundes- liga. Jupp Heynckes war als Spie- ler Welt- und Europameister und gewann als Trainer zweimal die Champions League. Nach dem Triple mit dem FC Bayern Mün- chen im Jahr 2013 wurde er zum ersten Mal als VDV-Trainer ausge- zeichnet.

Große Ehre für einen großen Geehrt wurde der Meistertrai- Trainer: Jupp Heynckes wurde ner der abgelaufenen Spielzeit in Macht Geld den von den Profis mit einem Stim- privater Atmosphäre im eigenen Fußball kaputt? menanteil von 36,7 Prozent Garten durch Ulf Baranowsky. Da- Für die VDV diskutierte zum VDV-Trainer der Saison bei drückte er seine Freude über Ulf Baranowsky bei 2017/2018 gewählt. die Wertschätzung seiner Trai- diesem ZDF-Talk mit.

DEIN MERCEDES CLA 200 SHOOTING BRAKE 1.6 L, 115 KW (156 PS) 7G-DCT

deine monatliche komplettrate für:

*INKL. KFZ-VERSICHERUNG, KFZ-STEUER, ÜBERFÜHRUNGS- UND ZULASSUNGSKOSTEN UND 19% MWST.

ALLE MODELLE, INFOS & BERATUNG: ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH 0234 95128-40 www.ass-team.net [email protected] Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 20.000 km Jahresfreilaufleistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 06.09.2018. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Auto zeigt Sonderausstattung. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. Durchblick bei allen Finanzthemen Allfi nanzcoaching speziell für Profi -Sportler

Mit einer kostenlosen Finanz- analyse die Chance auf ein »Meet&Greet« mit Jürgen Klopp erhalten

Mit unserer Allfi nanzberatung sind Sie für alle Eventualitäten während und kostenlosen Allfi nanz-Analyse ein Meet & Greet für 2 Personen mit nach Ihrer aktiven Karriere top aufgestellt. Im Rahmen einer persönlichen Jürgen Klopp in Liverpool gewinnen.

und für Sie kostenlosen Analyse entwickeln wir eine Finanztaktik, die Nicht teilnahmeberechtigt sind Vermögensberater und Mitarbeiter der Deutschen Vermögensberatung. individuell auf Ihre Ziele und Wünsche zugeschnitten ist. Als Mitglied im Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Gewinner wird telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist der 31.12.2018. Informationen zur Verarbei- VDV-Vorteilsklub können Sie darüber hinaus bei Vereinbarung einer tung Ihrer Daten nach Art. 13 DSGVO fi nden Sie auf www.datenschutz.dvag

Ihr VDV-Kompetenzteam Telefon 0202 75951000 · [email protected]

Kapitän

Achim Antonio Jens Michael Frank Wessel Serio Larsen Beckmann Röthemeier WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018 VDV-WAHL 21 Durchblick bei allen Finanzthemen Profis wählten Weltauswahl Allfi nanzcoaching speziell für Profi -Sportler Anlässlich der Auszeichnung durchgeführt. Dabei der FIFA FIFPro World 11 der gaben zahlreiche Saison 2017/2018 am 24. Sep- Spieler ihre Stimm- tember 2018 in London hat die karten bei den VDV traditionell die Abstim- VDV-Wahlterminen mung der Profis in Deutschland vor Ort ab.

Infos im Netz: de.fifa.com/the-best-fifa-football-awards Mit einer kostenlosen Finanz- analyse die Chance auf ein »Meet&Greet« mit Jürgen Klopp erhalten

Stimmabgabe beim 1. FC Köln (von links): Wahl beim FC St. Pauli (von links): Simon Terodde, Niklas Hauptmann, Johannes Flum, Yi-Young Park, Bernd Nehrig, Lasse Sobiech und Frederik Sörensen. Robin Himmelmann und Philipp Heerwagen.

Mit unserer Allfi nanzberatung sind Sie für alle Eventualitäten während und kostenlosen Allfi nanz-Analyse ein Meet & Greet für 2 Personen mit nach Ihrer aktiven Karriere top aufgestellt. Im Rahmen einer persönlichen Jürgen Klopp in Liverpool gewinnen. und für Sie kostenlosen Analyse entwickeln wir eine Finanztaktik, die Nicht teilnahmeberechtigt sind Vermögensberater und Mitarbeiter der Deutschen Vermögensberatung. individuell auf Ihre Ziele und Wünsche zugeschnitten ist. Als Mitglied im Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Gewinner wird telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist der 31.12.2018. Informationen zur Verarbei- VDV-Vorteilsklub können Sie darüber hinaus bei Vereinbarung einer tung Ihrer Daten nach Art. 13 DSGVO fi nden Sie auf www.datenschutz.dvag

Ihr VDV-Kompetenzteam Telefon 0202 75951000 · [email protected]

Kapitän

Beim VfB Stuttgart stimmten sich VDV-Teambetreuer Markus Lützler (rechts) und Torhüter Jens Grahl Auch die vereinslosen Spieler aus dem VDV-Proficamp hinsichtlich der Wahldurchführung ab. beteiligten sich an der Abstimmung. Achim Antonio Jens Michael Frank Wessel Serio Larsen Beckmann Röthemeier FALKE · P.O.BOX 11 09 - D-57376 SCHMALLENBERG / GERMANY Erhalte Deinenpersönlichen FALKE Zugang überunseren ehemaligen Profi-Fußballspieler Tobias Schäperund profitiere von VDV Sonderkonditionen: 0151-12004342 [email protected] undBlasen Patentierte ZehenboxreduziertDruckstellen · füroptimalenHalt Silikonpunkte innenundaußensorgen · Materialkonstruktion Feuchtigkeitsregulierende, 3-lagige · desUmknickens mindertFehlstellungen unddasRisiko Kompressionszone imKnöchelbereich · Ergonomische Passform · FALKE 4GRIPSTABILIZING undlinkePolsterung Zehenbox sowie Optimale Passform rechte durchpatentierte · Konstruktion Perfekte Temperatur amFuß durchdreilagige · Kompressionszone Stabilisierung desKnöchelsdurcheine · sehneundfördertsomitdieDurchblutung massierendasGewebeseitlichder Achilles- angepasste3D-Silikonpyramiden Anatomisch · Reduziert Beschwerdenander Achillessehne · FALKE ACHILLES undlinkePolsterung Zehenbox sowie Optimale Passform rechte durchpatentierte · Konstruktion portdurchdreilagige Perfekte Temperatur undFeuchtigkeitstrans-· Fasermix mitLyocell fürangenehmeKühlung · Kompression Vorbeugung vonMikrorissenimMuskeldank · durchgraduelleKompression Regeneration Verzögerte Ermüdungundschnellere · FALKE ENERGIZINGCOOL undlinkePolsterung Zehenbox sowie Optimale Passform rechte durchpatentierte · Stabileres Laufgefühl · Fasermix mitLyocell fürangenehmeKühlung · schnellereReaktionaufFehlstellungen Kompressionszone reiztdieRezeptorenfür · Reduziert dasRisikodesUmknickens · FALKE STABILIZING COOL WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018 VDV-INFO 23

VDV-Ehrenmedaillen für treue Mitglieder

Im Sommer sind erneut zahlrei- che langjährige Mitglieder der Spielergewerkschaft für ihren Einsatz und ihre Verbundenheit mit der VDV-Ehrenmedaille in Silber (25 Jahre Mitgliedschaft) und der VDV-Ehrenmedaille in Bronze (15 Jahre Mitglied- schaft) ausgezeichnet worden. Silber für Steffen Heidrich (links) Die VDV gratuliert und bedankt und Ralf Hauptmann (rechts) Silber für Christian Wück (Mitte) sich ganz herzlich.

Silber für Karsten Hutwelker Silber für Jörg Nowotny (links) Silber für Jörg Bode (rechts) (Mitte)

Bronze für Christoph Dabrowski Silber für (links) Bronze für Stefan Blank (rechts) (Mitte)

Bronze für Sascha Rösler Bronze für Frank Schmidt Bronze für Markus Anfang Bleiben Sie am Ball – Erfolg durch Weiterbildung BILDUNGSPARTNERSCHAFT 20 % Rabatt exklusiv für VDV-Mitglieder Multimedial und mobil. Neben der Karriere. 4 Wochen kostenlos testen. Sparen Sie bei über 200 Fernkursen: Bachelor Wirtschaft Staatl. gepr. Betriebswirt ∙ Logistikmanagement ∙ Tourismusfachwirt (IHK) ∙ Fachwirt & Master im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) ∙ Wirtschaftsfachwirt (IHK) ∙ Bürosachbear- per Fernstudium beiter ∙ Bilanzbuchhalter (IHK) ∙ Hotelbetriebswirt ∙ Projektleiter (IHK) ∙ Eventmanage- ment (IHK) ∙ Wirtschaftssprachen ∙ Personalfachkaufmann (IHK) ∙ Haus- und Grund- Bachelor stücksverwalter ∙ Key-Account-Manager (IHK) ∙ Managementassistent (bSb) BWL · Sales · Wirtschaftspsychologie Sportbetriebswirt (DSPA) ∙ u. v. a. International Business Administration SPAREN! Psychologie · Finance · Logistik bei allen Lehrgängen 20 % Informatik Bildungs- und Kulturmanagement Web-Designer ∙ Informatiker ∙ Web-Entwickler ∙ E-Learning Manager ∙ Netzwerk- Wirtschaftsrecht · IT-Management administrator ∙ Java-Programmierer ∙ Visual Basic-Programmierer ∙ Fachinformatiker Tourismus C# Software-Entwickler ∙ Android App Programmierer ∙ C++ Programmierer Master PHP-Datenbankentwickler ∙ Augmented Reality Entwickler ∙ u. v. a. MBA · General Management Persönlichkeit/Gesundheit Logistik · Wirtschaftspsychologie Personal und Business Coach ∙ Ernährungsberater ∙ Psychologischer Berater Intercultural Management Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) ∙ Fitnesscoach ∙ Heilpraktiker ∙ u. v. a. Coaching & Change Management Kreativität/Medien Taxation, Accounting, Finance Social Media Manager ∙ Drehbuchautor ∙ Online-Redakteur ∙ PR-Referent SPAREN Gra k-Designer ∙ Werbetexter ∙ Fotodesigner ∙ Digitale Musikproduktion SIE JETZT 20 % Biogra sches Schreiben ∙ Journalist ∙ Bloggen - professional gemacht ∙ u. v. a.

Techniker/Meister Qualitätsmanagement ∙ Staatl. gepr. Techniker: Mechatronik, Maschinentechnik, Elektrotechnik, Chemietechnik, Fahrzeugtechnik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatech- nik, Bautechnik ∙ Industriemeister: Luftfahrttechnik, Metall, Elektrotechnik ∙ Meister im Elektrotechnikerhandwerk ∙ Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ∙ Grund- lagen der Elektrotechnik ∙ Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) ∙ NC- und CNC-Technik ∙ u. v. a.

JETZT KOSTENLOS Jetzt kostenlos Infos anfordern Infos anfordern oder persönlich beraten lassen: oder individuell beraten lassen: 0800 - 33 44 3 77 Mo.–Fr. von 8–20 Uhr (gebührenfrei) (gebührenfrei) Mo.–Fr. von 8–20 Uhr

Deutschlands größte Fernschule www.ils.de/vdv www.Euro-FH.de/vdv WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018 VDV-GESUNDHEIT Bleiben Sie am Ball – 25 Erfolg durch Weiterbildung BILDUNGSPARTNERSCHAFT FIFPro-Studie: Kniegelenks- 20 % Rabatt exklusiv für VDV-Mitglieder arthrose weit verbreitet Multimedial und mobil. Neben der Karriere. 4 Wochen kostenlos testen. Profifußball belastet die Knie- Durchgeführt wurde die FIFPro- Infos dazu gibt es bei der VDV Sparen Sie bei über 200 Fernkursen: gelenke und führt sehr häufig Studie in Kooperation mit zahlrei- (Telefon 02 03 – 44 95 77). Bachelor zu schmerzhafter und bewe- chen medizinischen Forschungs- Wirtschaft gungseinschränkender Knie- einrichtungen in den Niederlan- Staatl. gepr. Betriebswirt ∙ Logistikmanagement ∙ Tourismusfachwirt (IHK) ∙ Fachwirt & Master gelenksarthrose. Das sind die den, Südafrika und Japan. An der im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) ∙ Wirtschaftsfachwirt (IHK) ∙ Bürosachbear- per Fernstudium zentralen Ergebnisse einer Befragung nahmen aktive und beiter ∙ Bilanzbuchhalter (IHK) ∙ Hotelbetriebswirt ∙ Projektleiter (IHK) ∙ Eventmanage- internationalen FIFPro-Befra- ehemalige ment (IHK) ∙ Wirtschaftssprachen ∙ Personalfachkaufmann (IHK) ∙ Haus- und Grund- Bachelor gung von aktiven und ehemali- Profis aus 25 Die Studie im Netz: gen Profis. Ländern teil. stücksverwalter ∙ Key-Account-Manager (IHK) ∙ Managementassistent (bSb) BWL · Sales · Wirtschaftspsychologie Sportbetriebswirt (DSPA) ∙ u. v. a. In Deutsch- International Business Administration Bei der Kniegelenksarthrose han- land wurde SPAREN! Psychologie · Finance · Logistik bei allen Lehrgängen delt es sich um den Verschleiß der die Studie 20 % Informatik Bildungs- und Kulturmanagement knorpeligen Gelenkflächen der von der VDV Web-Designer ∙ Informatiker ∙ Web-Entwickler ∙ E-Learning Manager ∙ Netzwerk- Wirtschaftsrecht · IT-Management Kniegelenke. Laut der FIFPro-Stu- unterstützt. administrator ∙ Java-Programmierer ∙ Visual Basic-Programmierer ∙ Fachinformatiker Tourismus die leiden 13 Prozent der aktiven C# Software-Entwickler ∙ Android App Programmierer ∙ C++ Programmierer Master und 28 Prozent der ehemaligen PHP-Datenbankentwickler ∙ Augmented Reality Entwickler ∙ u. v. a. Profis daran. Die Studie zeigt Nach aktueller Rechtsprechung MBA · General Management auch, dass die Erkrankungswahr- kann die Kniegelenskarthrose Persönlichkeit/Gesundheit Logistik · Wirtschaftspsychologie scheinlichkeit bei Profis mit zu- bei Fußballprofis unter bestimm- Personal und Business Coach ∙ Ernährungsberater ∙ Psychologischer Berater Intercultural Management nehmendem Alter sowie größerer ten Voraussetzungen als Berufs- Infos im Netz: Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) ∙ Fitnesscoach ∙ Heilpraktiker ∙ u. v. a. Coaching & Change Management Verletzungshäufigkeit steigt. erkrankung anerkannt werden. www.fifpro.org Kreativität/Medien Taxation, Accounting, Finance Social Media Manager ∙ Drehbuchautor ∙ Online-Redakteur ∙ PR-Referent SPAREN Gra k-Designer ∙ Werbetexter ∙ Fotodesigner ∙ Digitale Musikproduktion SIE JETZT 20 % Biogra sches Schreiben ∙ Journalist ∙ Bloggen - professional gemacht ∙ u. v. a. Perfektionismus als Problem Techniker/Meister Qualitätsmanagement ∙ Staatl. gepr. Techniker: Mechatronik, Maschinentechnik, Eine weitere internationale Stu- tionistische Einstellung zu Angst- delt und kümmert sich insbeson- Elektrotechnik, Chemietechnik, Fahrzeugtechnik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatech- die belegt, dass ein stärkeres störungen führen kann; konkret dere um Forschung und Präven- nik, Bautechnik ∙ Industriemeister: Luftfahrttechnik, Metall, Elektrotechnik ∙ Meister Bewusstsein für die psychische zu der Angst, nicht perfekt zu sein tion im Bereich der psychischen im Elektrotechnikerhandwerk ∙ Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ∙ Grund- Gesundheit im Profisport drin- sowie zu der Angst vor negativen Gesundheit von Spitzensportlern. lagen der Elektrotechnik ∙ Schutz- und Sicherheitskraft gend erforderlich ist. Konkret Bewertungen durch andere Per- Zudem haben Sportler und de- (IHK) ∙ NC- und CNC-Technik ∙ u. v. a. ging es bei der aktuellen Befra- sonen. ren Angehörige sowie Trainer gung um die Zusammenhänge die Möglichkeit, sich über die von Depression, Angststörun- Hingewiesen wurde auf die Stu- Hotline 02 21 – 49 82 55 40 ver- JETZT KOSTENLOS Jetzt kostenlos Infos anfordern Infos anfordern oder gen und Perfektionismus. die mit dem Titel „Depression in traulich mit Fragen zur psychi- persönlich beraten lassen: oder individuell beraten lassen: Danish and Swedish elite foot- schen Gesundheit an die Experten 0800 - 33 44 3 77 Befragt wurden 323 Erstligapro- ball players and its relation to von MENTAL GESTÄRKT zu wen- Mo.–Fr. von 8–20 Uhr (gebührenfrei) (gebührenfrei) Mo.–Fr. von 8–20 Uhr fis und U 19-Spieler in Schweden perfectionism and anxiety“ von den. Von dort aus kann dann bei und Dänemark. Bei fast jedem der sportpsychologischen Netz- Bedarf direkt weitere Hilfe vermit- sechsten Teilnehmer deuteten werkinitiative MENTAL GESTÄRKT. telt werden. die Angaben auf depressive Sym- Diese von der VDV mitinitiierte Deutschlands größte Fernschule ptome hin. Zudem wurde bei der Initiative ist an der Deutschen Infos im Netz: www.ils.de/vdv www.Euro-FH.de/vdv Studie deutlich, dass eine perfek- Sporthochschule Köln angesie- www.mentalgestaerkt.de 26 VDV-PARTNER WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018

FALKE neuer VDV-Partner

Sport System funk- ner bei FALKE für VDV-Mitglieder tionale und hochwer- ist der ehemalige U-National- tige Sportbekleidung spieler und Zweitliga-Profi Tobias her. Insbesondere Schäper. Fußballprofis können von der FALKE-Funk- Telefon: Mit FALKE Ergonomic Sport Sys- tionskleidung profitieren. 01 51 – 12 00 43 42 tem präsentiert die VDV einen neuen Partner im Bekleidungs- Extra für die Spielergewerkschaft E-Mail: segment. Das 1895 gegründe- hat FALKE einen Onlineshop ein- [email protected] te Unternehmen mit mehr als gerichtet. Dort erhalten VDV-Mit- 3.000 Mitarbeitern stellt unter glieder einen Sonderrabatt auf Infos im Netz: der Marke FALKE Ergonomic ihre Bestellungen. Ansprechpart- www.falke.com

„Mit diesem Strumpf werden Spiele gewonnen!“ Tobias Schäper über Hightechprodukte und VDV-Sonderrabatte

Zug zum Tor. Mit diesem Strumpf werden Spiele gewonnen! Neben unserem Fußballstrumpf gibt es eine Vielzahl an hochfunktionel- len Premium-Sport-Strümpfen, qualitativ hochwertige Funktions- wäsche, die sogenannten „First Layer“ sowie vielseitige und von höchster Qualität verarbeitete Sportbekleidung.

Wir Profis: Welchen Mehrwert bringen die Falke-Produkte für Tobias Schäper Profis? Tobias Schäper: Unsere Produkte sind speziell auf die Bedürfnisse Wir Profis: Tobias, wie ist Falke „Falke 4Grip“, schnellsten Antritt der Sportler und der jeweiligen bereits im Fußball aufgestellt? und rasante Richtungswechsel, Sportart abgestimmt. Optimale Tobias Schäper: Falke steht ob beim Sprint an der Außenli- Passform, hochwertigste Materia- für Hightechprodukte, wie den nie, im Defensivduell oder beim lien, Feuchtigkeitsmanagement, WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018 VDV-PARTNER 27

Atmungsaktivität, Schutz- und Problemlöser. Es gibt zum Beispiel Verfügung. Über unseren Fal- Polsterungszonen sind nur eini- Strümpfe, die gegen Achillesseh- ke-Onlineshop könnt ihr euch ge Schlagwörter, worauf bei der nen-Beschwerden (Falke Achilles) einen ersten Überblick zur ge- Erstellung eines Strumpfes und wirken oder gegen Umknicken samten Falke-Kollektion verschaf- unserer gesamten Sportkollektion beim Sport (Falke Stabilizing). fen. Meldet euch bei mir und ich geachtet wird. Der Profi kann sich schalte euch einen individuel- voll und ganz auf seinen Sport Wir Profis: Wie können len Online-Zugang für eure Be- konzentrieren und seine Leis- VDV-Mitglieder Falke-Produkte stellungen frei. Ihr erhaltet über tungsgrenze wird sich mit diesen beziehen? die VDV-Mitgliedschaft einen Produkten nach oben verschie- Tobias Schäper: Ich stehe euch Sonderrabatt. ben. Interessant sind auch unsere gerne als Ansprechpartner zur

Fußballrente über das DFB-VDV-Versorgungswerk

Bei der Mitgliederversamm- zusätzliche Altersvorsorge aufzu- Versorgungswerk wurde 1999 lung des DFB-VDV-Ver- bauen, um das Risiko von Alters- gegründet. Den Vorstand bilden sorgungswerks wurde der armut zu reduzieren und den ge- DFB-Präsident Reinhard Grindel, Geschäftsbericht für das Kalen- wohnten Lebensstandard im Alter VDV-Geschäftsführer Ulf Bara- derjahr 2017 beschlossen und halten zu können. nowsky und MLP-Manager Dr. der Vorstand entlastet. Ralf Raube. Fußballprofis und weitere An- Zudem wurde bei der Sitzung in gestellte von Fußballklubs Kontakt zu den jeweiligen Bera- der Frankfurter DFB-Zentrale er- und Fußballverbänden haben tern und Ansprechpartnern des neut dazu aufgerufen, die Chan- grundsätzlich die Möglichkeit, DFB-VDV-Versorgungswerks ver- cen der betrieblichen Altersver- sich im Rahmen der betrieb- mittelt die VDV. sorgung (bAV) zu nutzen. Denn lichen Altersversorgung über gerade in den schwierigen Zeiten das DFB-VDV-Versorgungswerk Telefon: des demographischen Wandels – der überbetrieblichen Unter- 02 03 – 44 95 77 und des sinkenden Rentenniveaus stützungskasse des deutschen sei es grundsätzlich notwendig, Profifußballs – eine steuerbe- E-Mail: sich parallel zur gesetzlichen günstigte und sichere Altersvor- [email protected] Rente möglichst frühzeitig eine sorge aufzubauen. Das DFB-VDV-

Der Vorstand des DFB-VDV-Versorgungswerks (von links): Dr. Ralf Raube, Dirk Moldenhauer (in Vertretung für Reinhard Grindel) und Ulf Baranowsky. Sportlicher ErfolgErfolg istist planbarplanbar mit medicos.AufSchalke OffiOffizieller zieller Gesundheitspartner Gesundheitspartner der der VDV VDV

Wir unterstützen unterstützen die dieVDV VDV Mitglieder Mitglieder bei allen bei sportmedizinischen, allen sportmedizinischen, sportwissenschaftlichen und und leistungsdiagnostischen leistungsdiagnostischen Fragestellungen: Fragestellungen:

• SportärztlicheSportärztliche Betreuung Betreuung • DFL-UntersuchungenDFL-Untersuchungen • LeistungsdiagnostikLeistungsdiagnostik • Sportphysiotherapie • Fußballspezifisches Aufbautraining • Sportpsychologie • Sportphysiotherapie • Ernährungsberatung • Sportpsychologie medicos.AufSchalke• Ernährungsberatung ist exklusiver Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der VDV. Wir sind zertifi ziert als sportmedizinische Untersuchungsstelle desmedicos.AufSchalke Landessportbundes ist exklusiver NRW. Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der VDV. Wir sind zertifiziert als sportmedizinische Untersuchungsstelle VDVdes Landessportbundes Hotline 0209 380 NRW. 33-138 oder E-Mail: [email protected] Weitere Informationen unter www.medicos-AufSchalke.de VDV Hotline 0209 380 33-138 oder [email protected] Weiterecente Informationenr of excellence unter www.medicos-AufSchalke.de Zentrum für ambulante Rehabilitation, Prävention und Sport

AZ medicos sportlicher Erfolg A4 (A22_12) #03.indd 1 27.03.2012 16:14:08 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018 VDV-PARTNER 29

Altersvorsorge: Früh am Ball zu sein, lohnt sich

Die neue Saison ist eröffnet! den man vorsorgt, ein- Für alle Fußballprofis bedeu- fach zu weit in der Zukunft tet das spätestens jetzt, alles liegt und damit wenig für den Erfolg des jeweiligen dringlich erscheint. Und Vereins zu geben. Frank Röthe- natürlich gibt der volle meier, Finanzexperte der Deut- Terminkalender aus Trai- schen Vermögensberatung AG nings- und Pflichtspielen nur we- Beträge über einen längeren Zeit- (DVAG), erklärt im Gespräch mit nig Freiraum her, um sich abseits raum regelmäßig anlegen. Schon WIR PROFIS, warum sich Profis des Platzes Zeit für andere Dinge 25 Euro monatlich reichen, um und Talente neben der Seiten- zu nehmen. Dabei ist gerade für mit den erworbenen Fondsantei- linie auch mal Zeit nehmen soll- Fußballprofis, deren Karriere mit len breit gestreut an den Chancen ten, um an die finanzielle Vor- durchschnittlich 10 bis 15 Berufs- des Wertpapiermarktes teilzu- sorge für „später“ zu denken. jahren zeitlich begrenzt ist, eine haben. Und durch die Nutzung gute Vorsorgeplanung absolut des „Cost-Average-Effekts“ – bei entscheidend! höheren Kursen werden weniger und bei niedrigeren Kursen mehr Wir Profis: Warum lohnt es sich, Fondsanteile erworben – werden eher heute als morgen mit der zusätzlich die durchschnittlichen Altersvorsorge anzufangen? Kaufpreise der Geldanlage op- Frank Röthemeier: Weil jedes timiert. So kann man mittel- bis Jahr zählt! In jungen Jahren geht langfristig ein ansehnliches Ver- Vermögensaufbau fürs Alter viel mögen aufbauen. Wichtig ist aber leichter von der Hand. Denn wer auch hier: Den einen „Königsweg“ früh beginnt und langfristig spart, gibt es nicht. Ganz besonders bei Frank Röthemeier kommt selbst mit geringen Spar- der Altersvorsorge müssen mög- summen an sein Ziel. Durch ste- liche Lösungen immer auf die tigen Wertzuwachs kommt über aktuelle Lebenssituation und die Wir Profis: Herr Röthemeier, die die Jahre hin- langfristigen Ziele neue Saison hat begonnen und weg mehr zu- des Spielers zu- bei vielen Profis liegt der ma- sammen als geschnitten sein. ximale Fokus nun auf dem run- manch einer Unser VDV-Kom- den Leder. Aus Fußballersicht denkt. Umge- petenzteam nicht gerade die beste Zeit, um kehrt gilt: Je hilft hier allen sich über Rente oder private Al- später man mit VDV-Mitgliedern tersvorsorge Gedanken zu ma- dem Vermö- vertrauens- chen, oder? gensaufbau voll und ho- Frank Röthemeier: Bei diesen beginnt, desto norarfrei weiter. Themen gibt es keinen falschen mehr muss man monatlich für sei- So kann im gemeinsamen Ge- Zeitpunkt! Leider fällt mir in mei- ne private Rente beiseitelegen. spräch und nach Analyse der nen Gesprächen mit Profisport- jeweiligen Finanzsituation ein lern immer wieder auf, dass sich Wir Profis: Wie können sich Pro- individuelles Paket aus passen- viel zu wenige auch mit der Vor- fis und Talente konkret eine Al- der Anlageform und Sparrate sorge fürs Alter beschäftigen. Be- tersvorsorge aufbauen? geschnürt werden. sonders Nachwuchsspielern und Frank Röthemeier: Eine Möglich- jungen Profis fällt das schwer keit sind sogenannte Fondsspar- Infos im Netz: – auch, weil der Zeitpunkt, für pläne: Hiermit kann man kleinere www.dvag.de 30 VDV-NACHSPIELZEIT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018

Bausteine des VDV-Laufbahncoachings

Ein beachtliches mediales Echo Onlinetests: vorqualifizierte VDV-Mitglieder hat die VDV-Bildungstendenz- Einbeziehung von renommierten Sonderlehrgangsplätze für die studie 2018 gefunden, wonach Onlinetests zur Studienwahl- und Ausbildung zur Elite-Jugend-Li- jeder zweite Profi weder eine Berufszielfindung: Nutzung und zenz und zur A-Lizenz zur Verfü- Berufsqualifikation besitzt Auswertung der anonymisier- gung. Die VDV hilft in diesen Fäl- noch dabei ist, eine solche pa- ten Tests sind für VDV-Mitglieder len auch beim Anmeldeverfahren. rallel zum Fußball zu erwerben kostenlos. (siehe WIR PROFIS 2/2018). Vor Fördergelder: diesem Hintergrund stellt die Fernstudiengänge über Die VDV hilft natürlich auch, wenn Spielergewerkschaft an die- die VDV-Bildungspartner: es darum geht, mögliche An- ser Stelle die Bausteine des Die VDV-Bildungspartner bieten sprüche auf Fördergelder für die VDV-Laufbahncoachings in sehr gute Möglichkeiten, Profi- Aus- und Weiterbildung zu prü- kompakter Form vor. Mit die- fußball und Bildung miteinander fen. Hier kommen insbesondere sen Bausteinen haben VDV-Mit- zu verzahnen. Bei der Euro-FH Förderungen durch die gesetz- glieder die Chance, sich früh- besteht grundsätzlich sogar die liche Unfallversicherung VBG, zeitig parallel zur Profikarriere Möglichkeit, die Klausuren an die Rentenversicherung oder die einen Plan B für die nachfuß- spielfreien Tagen unter Aufsicht in Arbeitsagenturen in Betracht. ballerische Berufslaufbahn auf- den Räumen der VDV-Geschäfts- Zudem gibt es vielfältige Förder- zubauen. stelle zu schreiben. programme.

Coaching: Trainerausbildung: Rechtsberatung: Individuelle Beratung und Be- Durch die Zusammenarbeit mit Wenn es Ärger mit Behörden – gleitung bei der Bildungsplanung dem DFB stehen für entsprechend beispielsweise um die Teilnahme und beim Übergang in an beruflichen Fördermaßnah- die nachfußballerische men – gibt, hilft die VDV-Rechts- Berufslaufbahn durch abteilung. Dabei ist die juristische die Experten der Spie- Erstberatung für VDV-Mitglieder lergewerkschaft. grundsätzlich kostenlos.

Jobnetzwerk: Nicht wenige Unternehmen su- chen ehemalige Fußballprofis als Mitarbeiter. Die VDV hat diesbe- Profis und das Karriereende züglich gute Kontakte und kann Deutschlandfunk-Beitrag zur interessierte Mitglieder mit Unter- VDV-Bildungstendenzstudie 2018 nehmen zusammenbringen.

LAUFBAHNCOACHING FÜR VDV-MITGLIEDER

Die VDV hilft mit individuellem Coaching beim Sprung in die nachfußballerische Berufs- laufbahn; von der Potenzialanalyse und Berufszielfindung über Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten bis hin zu Bewerbungen und Berufseinstieg.

Zentraler Ansprechpartner ist VDV-Bildungskoordinator Heinz Niggemeier (Telefon 01 76 – 14 49 57 72). Die Beratung ist für VDV-Mitglieder kostenlos.

E-Mail: Infos im Netz: [email protected] www.spielergewerkschaft.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 3/2018 VDV-NACHSPIELZEIT 31

Dr. Fußball operiert auf vielen Feldern

Tobias Gensler war Spieler und Co-Trainer und ist heute Spiel- analytiker, TV-Experte, Fami- lienvater und Lehrer an einer Gesamtschule. Ein üppiges Portfolio für jemanden, der ge- rade einmal 36 Jahre jung ist. Bei seinem beruflichen Wer- degang hat ihm vor allem eins Nebenberuflich arbeitet Tobi Gensler (links) als Kommentatorenassistent stets geholfen: Die richtige Ent- für RTL mit Marco Hagemann. scheidung zur richtigen Zeit.

Tobi Gensler hat Ahnung von Fuß- an der Seite von Ex-Profi Stefan ein. Seine Taktik-Analysen gefal- ball. Das heißt, er ist kein fremder- Emmerling den Aufstieg in die len dem Pay-TV-Sender so gut, nannter Experte, der einfach nur neu gegründete 3. Liga schafft. dass Sky ihn fortan vor der Kame- seine Meinung kundtut. Nein, er Für die Kickers aus Emden legt er ra als Spielanalytiker einsetzt. Sein hat wirklich Ahnung von Fußball. unter der Woche teilweise mehre- neuer Name: Dr. Fußball. „Offen- Weil er ihn aus (fast) allen Blick- re tausend Kilometer zurück, um bar, weil meine Analysen so wis- winkeln kennengelernt hat. „Alle den kommenden Gegner zu be- senschaftlich klangen“, erinnert reden irgendwie über Fußball, obachten. er sich an die Entstehung seines aber am Ende ist der Sport viel fa- Alter Egos. Nach der Spieler- und cettenreicher als man denkt.“ Als 2009 zu Trainerperspektive lernt Tobi den wechselt, nimmt Fußball also wieder aus einem an- Die erste Perspektive, die er ken- er Tobi mit. „Auf einmal war ich deren Blickwinkel kennen. Sechs nenlernt, ist die des Spielers. Tobi Co-Trainer in der 2. Bundesliga. Jahre ist er für Sky in verschiede- durchläuft die Jugendabteilun- Das ging irgendwie ratzfatz.“ Als nen Sendeformaten tätig, in die- gen in Leverkusen, Düsseldorf es im Zuge finanzieller Probleme ser Zeit entsteht auch der Kontakt und Duisburg, spielt später für unruhig im Verein wird, muss er und die Freundschaft zu Marco den Wuppertaler SV in der vier- sich neu orientieren. Als Athle- Hagemann, für den er bis heute ten Liga. Parallel absolviert er an tikcoach hilft er im VDV-Profi- als Kommentatorenassistent tätig der Sporthochschule Köln den camp vertragslosen Profis dabei, ist. „Wenn es denn zeitlich passt Studiengang Diplom-Sportwis- ihr Fitness-Level zu verbessern. – denn meine Freizeit ist eigent- senschaft mit Schwerpunkt Trai- Doch der größte Tapetenwech- lich komplett durch meine Familie ning und Leistung, den er 2007 sel steht noch an: der Übergang ausgefüllt.“ abschließt. Es folgt die erste be- vom Fußball- zum Klassenlehrer. merkenswerte Entscheidung sei- „Das Thema Schule hat mich sehr Beim Streamingdienst DAZN ist ner Karriere: „Ich fand es unseriös, neugierig gemacht, also habe ich er zudem weiterhin als Experte gleichzeitig Spieler und Trainer eine Seiteneinsteigerausbildung aktiv. Denn auch dort weiß man: zu sein. Also habe ich mich mit zum Lehrer absolviert“. Diese kaum jemand kennt den Fußball 25 dazu entschlossen, als Akti- schließt er mit der Note „sehr gut“ aus so vielen Blickwinkeln wie ver aufzuhören und mich auf das ab und unterrichtet fortan die Fä- der Ex-Spieler, -Trainer und Me- Drumherum zu konzentrieren.“ cher Sport und Biologie. So ganz dienvertreter Tobi Gensler. „Und Das „Drumherum“ umfasst Athle- verschwindet der Fußball jedoch wer weiß“, lacht er: „Vielleicht tiktraining, Taktik- und Spielana- nicht aus seinem Leben: 2010 kommt ja irgendwann noch die lyse: Anfang 2008 wechselt Tobi klopft Sky Deutschland an und Perspektive des Vereinsoffiziellen nach Emden, wo er als Co-Trainer lädt ihn ins Studio nach München hinzu.“ Die VDV ist …

1987 von den aktiven Profis gegründet worden. unabhängig, demokratisch und solidarisch. kollektive Stimme der Profis. von DFB und LIGA offiziell anerkannt. in den DFB-Rechtsorganen (Sportgericht und Bundesgericht) vertreten. in ständiger Abstimmung mit internationalen Spielergewerkschaften.

Deine Interessenvertretung und Servicestelle Immer für Dich erreichbar!

Infos im Netz: www.spielergewerkschaft.de

Telefon: E-Mail: 02 03 – 44 95 77 [email protected]

VDV-News VDV-TV auf Facebook auf YouTube

IMPRESSUM

Chefredaktion und V.i.S.d.P.: Anzeigenverwaltung: VDV Wirtschaftsdienste GmbH Friedrich-Alfred-Straße 15 D-47055 Duisburg

Telefon: 02 03 – 44 95 77 Fax: 02 03 – 44 95 79 Ulf Baranowsky E-Mail: [email protected] Herausgeber: VDV – Vereinigung der Redaktion und Layout: Vertragsfußballspieler e. V. Goldene Generation GmbH Druckerei: Sportschule Wedau www.goldene-generation.de color-offset-wälter GmbH & Co. KG Friedrich-Alfred-Straße 15 www.color-offset-waelter.de D-47055 Duisburg

Telefon: 02 03 – 44 95 77 Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Fax: 02 03 – 44 95 79 Fotos: www.spielergewerkschaft.de www.firosportphoto.de, Ulf Baranowsky, Lars Kindgen, Heinz Niggemeier, Sabine Schöße, Anette Meier-Ebert, Stephanie Balsa, Tobias Gensler, iStock.com (oleksajewicz, 221A, kycstudio) VDV-MITGLIEDSANTRAG

Mach mit! Werde Mitglied!

VDV • Sportschule Wedau • Friedrich-Alfred-Straße 15 • 47055 Duisburg

Bitte hier abtrennen! hier Bitte Telefon: 0049 (0) 203 – 44 95 77 • Fax: 0049 (0) 203 – 44 95 79 • E-Mail: [email protected]

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in der Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft). Über die Aufnahme entscheidet das Präsidium. www.spielergewerkschaft.de Der Beschluss wird dem Antragsteller schriftlich mitgeteilt.

Der Antragsteller erkennt die Satzung der VDV an. Diese ist in der jeweils gültigen Fassung auf der VDV-Website www.spielergewerkschaft.de einsehbar. Ebenso bestätigt der Antragsteller, die umseitig abgedruckten Informationspflichten gemäß Artikel 12 bis 14 DSGVO gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

Pflichtangaben:

Vorname Nachname Geburtsdatum

Straße, Hausnummer PLZ, Ort

Telefon Mobiltelefon

E-Mail Aktueller Klub

Spielklasse/Mitgliedsbeitrag (pro Halbjahr/halbjährlicher Einzug):

Bundesliga: 270 € 2. Bundesliga: 210 € 3. Liga: 150 € Regionalliga: 90 € Sonstige Mitglieder/Frauen: 60 € Jugendliche: beitragsfrei

Freiwillige Angaben: Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich – jederzeit widerruflich – die Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., meine Zahlungsverpflichtungen zu Lasten des nachfolgenden Kontos mittels Lastschrift einzuziehen:

Kontoinhaber Geldinstitut

BIC IBAN

Du beantragst die Mitgliedschaft in der Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., die sich auch als „VDV – Die Spielergewerkschaft“ bezeichnet. Das europäische Datenschutzrecht sieht personenbezogene Daten, aus denen sich die Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft ergibt, als besonders sensibel an. Daher werden für die Verarbeitungen der Daten besondere Voraussetzungen verlangt. Die Datenverarbeitung durch den Verein selbst ist ohne die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen zulässig (vgl. Art. 9 Abs. 2 d) DSGVO). Werden personenbezogene Daten dagegen an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht, bedarf es einer Einwilligung der betroffenen Personen in die Datenverarbeitung (vgl. Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO).

Die VDV e. V. bedient sich hinsichtlich bestimmter Aufgaben einer Dienstleistungsgesellschaft, der VDV Wirtschaftsdienste GmbH. Im Rahmen von Dienstleistungen werden personenbezogene Daten an diese Gesellschaft weitergegeben und durch diese verarbeitet. Dies geschieht zum Beispiel im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für die VDV e. V. durch Veröffentlichung auf der Website der VDV Wirtschaftsdienste GmbH oder im Rahmen der Durchführung des VDV-Proficamps.

Ferner hat die VDV e. V. ein berechtigtes Interesse, die Öffentlichkeit über vereinsgeschichtliche Ereignisse zu informieren und dabei insbesondere bei Verbandsjubiläen auf die Vereinsgeschichte zurückzublicken und hierüber zu berichten. Dabei werden auch personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere diejenigen von Funktionären und anderen herausragenden Persönlichkeiten. Dies gilt auch dann, wenn die Mitgliedschaft der betroffenen Personen zwischenzeitlich beendet ist.

Darüber hinaus zeigt die Erfahrung, dass ehemalige Mitglieder auch nach Beendigung der Mitgliedschaft ein Interesse daran haben, weiterhin Kontakt zur VDV e. V. zu halten und über Vereinsaktivitäten informiert zu werden.

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse senden! 1/2 VDV-MITGLIEDSANTRAG

Vor diesem Hintergrund willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke ein:

Ich bin mit der Weitergabe meiner Daten an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH zum Zwecke der Veröffentlichung auf der von der VDV Wirtschaftsdienste GmbH betriebenen Website und in sozialen Medien einverstanden. In diesem Rahmen werden nur die Bitte hier abtrennen! hier Bitte erforderlichen Daten weitergegeben.

Ich bin mit der Veröffentlichung meiner Daten (insbesondere der Kategorien Vorname, Nachname, Alter, Mitgliedschaft in der VDV e. V., Vereinszugehörigkeit) im Rahmen der Berichterstattung durch die VDV e. V. in Verbandsmedien einverstanden.

Ich bin damit einverstanden, dass die mich betreffenden Daten Vorname, Nachname, Funktion, Mitgliedschaft in der VDV e. V. auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft im Rahmen einer Vereinschronik erfasst und im Rahmen der Berichterstattung über die Vereinsgeschichte veröffentlicht werden dürfen.

Ich bin damit einverstanden, dass auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft meine Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) durch die VDV e. V. vorgehalten und genutzt werden dürfen, um mich über Verbandsaktivitäten zu informieren oder den Kontakt zu pflegen.

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung freiwillig erfolgt und jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ein Widerruf ist zu richten an: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, E-Mail: [email protected]

Die nachfolgenden Informationspflichten (Datenschutzerklärung) habe ich zur Kenntnis genommen.

Ort, Datum Unterschrift (Antragssteller/Kontoinhaber) / ggf. Unterschriften der gesetzlichen Vertreter

Informationspflichten nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt die VDV hiermit nach.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Florian Gothe, Carsten Ramelow, Christoph Metzelder, Dr. Frank Rybak; E-Mail: [email protected].

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Der Datenschutzbeauftragte, Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg, E-Mail: [email protected].

Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Vertrieb des VDV-Magazins WIR PROFIS etc.). Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch zur Berichterstattung über die Arbeit der VDV im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes sowie in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“ verwendet werden. Kontaktdaten ehemaliger Mitglieder werden auch nach Beendigung gespeichert und genutzt, um diese über Verbandsaktivitäten zu informieren und um Kontakte zu pflegen.

Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 9 Abs. 2 lit. d) DSGVO. Danach darf eine gewerkschaftlich ausgerichtete Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht im Rahmen ihrer rechtmäßigen Tätigkeit die Daten ihrer Mitglieder verarbeiten, wenn die personenbezogenen Daten nicht ohne die Einwilligung der betroffenen Personen nach außen offen gelegt werden. Daher wird eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Berichterstattung im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes, in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“, bei der Führung einer Vereinschronik sowie der Weitergabe an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH nur aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgen (vgl. Artikel 9 Abs. 2 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO).

Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zweck des Beitragseinzugs an die Hausbank der VDV weitergeleitet. Im Übrigen werden Daten an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH im Rahmen der beschriebenen Zwecke und auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses weitergegeben.

Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn bzw. sechs Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Wurde in eine darüber hinaus gehende Speicherung und Nutzung der Daten eingewilligt (z. B. zur Verarbeitung in einer Vereinschronik oder zur Kontaktpflege), erfolgt die Verarbeitung bis zum Eingang des Widerrufs.

Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO, • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse (Seite 1) senden! 2/2 Per Fax bitte an VDV 0049 (0) Adresse (SeitePer Post an VDV 95 an obige 0049 Fax 203 1) per 79 bitte –44 oder senden! Die Daten personenbezogenen werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben. Die Quelle, aus der die Daten personenbezogenen stammen: • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung DSGVO, 77 bis zum Widerruf Verarbeitung erfolgten Artikel hierdurch nach wird. berührt Aufsichtsbehörde einer bei Beschwerde auf Recht • das 21 nach Artikel DSGVO,• das Widerspruchsrecht DSGVO, 20 Artikel nach Datenübertragbarkeit auf Recht • das 18 DSGVO, Artikel nach Verarbeitung der Einschränkung auf Recht • das 17 DSGVO, Artikel nach Löschung auf Recht • das 16 DSGVO, Artikel nach Berichtigung auf Recht • das 15 DSGVO, Artikel nach Auskunft auf Recht • das PersonDer betroffenen stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: Widerrufs. des Eingang zum bis Wurde in eine darüber hinaus gehende Speicherung und Nutzung der Daten eingewilligt (z. B. zur Verarbeitung in einer Vereinschronik oder gelöscht. zur Kontaktpflege), dann die erfolgt Verarbeitung und vorgehalten Jahre sechs bzw. zehn weitere In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Aufbewahrungsfristen Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten gesetzlichen eingeschränkt. den gemäß Datenkategorien die werden Mitgliedschaft der Beendigung Mit Die Daten personenbezogenen werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Die Dauer, für die die Daten personenbezogenen werden gespeichert oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Im Übrigen werden Daten weitergeleitet. VDV an die der VDV GmbH im Wirtschaftsdienste Rahmen der beschriebenen Zwecke Hausbank die an und auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses weitergegeben. Beitragseinzugs des Zweck zum werden Mitglieder der Bankverbindung der Daten Die Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten: personenbezogenen 7DSGVO). a) Artikel i.V.m. 2lit. 9Abs. Artikel (vgl. erfolgen Einwilligung Ihrer aufgrund nur GmbH Wirtschaftsdienste VDV die an Weitergabe der sowie Vereinschronik einer Führung der bei Medien“, Daher wird eine Verarbeitung Ihrer Daten personenbezogenen im Rahmen der Berichterstattung im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes, in des Auftritten Verbandes in „sozialen im Rahmen ihrer rechtmäßigen Tätigkeit die Daten ihrer Mitglieder verarbeiten, wenn die Daten personenbezogenen nicht ohne die Einwilligung der Personen betroffenen nach außen gelegt werden. offen Die Verarbeitung der Daten personenbezogenen auf erfolgt der Grundlage von Artikel 9 Abs. 2 lit. d) DSGVO. Danach eine darf gewerkschaftlich ausgerichtete Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: pflegen. zu Kontakte um und informieren zu Verbandsaktivitäten über diese um genutzt, und gespeichert Beendigung nach auch werden Mitglieder ehemaliger Kontaktdaten in „sozialen Medien“ verwendet werden. Darüber hinaus können Daten personenbezogene auch zur Berichterstattung über die Arbeit der VDV im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes sowie in des Auftritten Verbandes Die Daten personenbezogenen werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Vertrieb des VDV-Magazins WIR PROFIS etc.). Zwecke, für die Daten personenbezogene verarbeitet werden: 15, 47055 Duisburg, Friedrich-Alfred-Straße Wedau, Sportschule E-Mail: [email protected]. Datenschutzbeauftragte, Der Spielergewerkschaft), –Die V. e. (VDV Vertragsfußballspieler der Vereinigung Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: [email protected]. E-Mail: Rybak; Dr. Frank Metzelder, Christoph Ramelow, Carsten Gothe, Florian §26 BGB, gesetzlich nach 15, 47055 Vorstand Duisburg, den durch vertreten Friedrich-Alfred-Straße Wedau, Sportschule Spielergewerkschaft), –Die V. e. (VDV Vertragsfußballspieler der Vereinigung Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: nach. hiermit VDV die kommt Informationspflicht Dieser stellen. zu bereit Informationen genannten Artikeln den in Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer Person, betroffenen deren Daten er verarbeitet, die nach Artikel13Informationspflichten und Artikel14 DSGVO Datum Ort, Kenntnis genommen. zur ich habe (Datenschutzerklärung) Informationspflichten nachfolgenden Die 47055 [email protected] E-Mail: Duisburg, 15, Friedrich-Alfred-Straße Wedau, e. V., Sportschule Vertragsfußballspieler a VDV-MITGLIEDSANTRAG Unterschrift (Antragssteller/Kontoinhaber) / ggf. Unterschriften der gesetzlichen Vertreter gesetzlichen der Unterschriften /ggf. (Antragssteller/Kontoinhaber) Unterschrift 2/2

Bitte hier abtrennen!

© UNICEF/UN055730/ IN SYRIEN HELFEN SIEKINDERN IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00 Spendenkonto: Köln Bank für Sozialwirtschaft www.unicef.de Anz_DFB_APP.indd 1 26.08.16 11:53