Parlamentsmaterialien Beim DIP (PDF, 42KB
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
The Regulatory State and Financial Services
Jörn-Carsten Gottwald Department of Political Science University of Trier / Germany Email: [email protected] The Regulatory State and Financial Services: An Appraisal of Recent Developments in the European Union Paper presented at the ECPR Conference Budapest 2005 Section: Regulation in the Age of Governance Panel 3 12: the European Regulatory State Preliminary Draft – please do not quote Abstract Since 1998 the regulation of financial services in the European Union has experienced dramatic changes. Following an initiative by representatives of the European Commission and some financial services enterprises the EU shaped and implemented a Financial Services Action Plan. Following the recommendations of a Committee of Wise Men chaired by Alexandrre de Lamfalussy the EU established a new regulatory framework with serious consequences for the distribution of power among major actors, the legitimacy of EU decision-making and the possibilities for member states to pursue their own regulatory policies. Based on a qualitative public choice interpretation of Giandomenico Majone’s regulatory state approach this paper analyses the new regulatory state and its impacts. It argues that as a result of a private initiative the Commission established herself and new comitology committees as major regulators. While national governments succeeded in safeguarding their position, the EP and especially the national legislative bodies suffered a loss of control and influence. Especially the organisations of statutory regulation have gained importance in the new regulatory state. While the Lamfalussy process brought a new level of transparency and new opportunities for the participation of non-state organisations in the arcane world of financial market regulation, its overall legitimacy remains questionable. -
The Discursive Political Economy of Europe Discoursenet Collaborative
The discursive political economy of Europe Hybrid formation of nationalist populism through economics Jens Maesse DiscourseNet Collaborative Working Paper Series no. 3 | August 2020 no. 3 | August 2020 About the author About the CWPS Jens Maesse is Assistant Professor (PD Dr. habil.), at the The DiscourseNet Collaborative Working Paper Series Department of Sociology, University of Giessen. Research (CWPS) reflects ongoing research activity at the intersec- focus: discourse analysis, sociology of science and educa- tion of language and society in an interdisciplinary field of tion, economic sociology and political economy. His publi- discourse studies. Prolonging the activities and publica- cations include: “Globalization strategies and the tions of DiscourseNet, it welcomes contributions which economics dispositive. Insights from Germany and the actively engage in a dialogue across different theories of UK”, Historical Social Research 43(3), 120—146 (2018). discourse, disciplines, topics, methods and methodologies. “The elitism dispositif. Hierarchization, discourses of ex- All contributions to the CWPS are work in progress. The cellence and organisational change in European econom- CWPS offers an environment for an open discussion of the ics”, Higher Education 73, 909—927 (2017). drafts, reports or presentations. Authors are provided with https://www.uni-giessen.de/fbz/fb03/institute/ifs/prof/ two expert commentaries for their paper and more exten- allggesell/teamalle/maesse sive discussions of their ideas in the context of Discourse - Contact: [email protected] Net Conferences. The CWPS seeks to provide support for the advancement and publication of the presented works. It does not inhibit Discussants further publication of the revised contribution. For further information on the CWPS visit: This paper has received peer comentaries from Magdalena https://discourseanalysis.net/dncwps Nowicka-Franczak (University of Łódź, Poland) and Thierry Rossier (London School of Economics, UK). -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
Plenarprotokoll 17/30
Plenarprotokoll 17/30 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 30. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 17. März 2010 Inhalt: Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) 2744 C a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- Dr. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE) . 2745 C rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- Reiner Deutschmann (FDP) . 2746 B zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ 2010 (Haushaltsgesetz 2010) DIE GRÜNEN) . 2747 C (Drucksachen 17/200, 17/201) . 2705 A Siegmund Ehrmann (SPD) . 2748 C b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Namentliche Abstimmung . Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2749 B 2009 bis 2013 (Drucksachen 16/13601, 17/626) . 2705 B Ergebnis . 2752 C 9 Einzelplan 04 10 Einzelplan 05 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Auswärtiges Amt (Drucksachen 17/604, 17/623) . 2705 B (Drucksachen 17/605, 17/623) . 2749 C Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) . 2705 D Klaus Brandner (SPD) . 2749 C Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . 2711 A Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister AA . Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 2720 A 2754 B Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . 2756 C Birgit Homburger (FDP) . 2725 A Herbert Frankenhauser (CDU/CSU) . 2758 B Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 2730 B Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 2759 A Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 2734 C Klaus Brandner (SPD) . 2759 B Birgit Homburger (FDP) . 2734 D Kerstin Müller (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 2761 A Volker Kauder (CDU/CSU) . 2735 B Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . 2761 C Dr. Barbara Hendricks (SPD) . 2736 B Dr. Rainer Stinner (FDP) . 2763 D Bernd Scheelen (SPD) . -
Association of Accredited Lobbyists to the European Parliament
ASSOCIATION OF ACCREDITED LOBBYISTS TO THE EUROPEAN PARLIAMENT OVERVIEW OF EUROPEAN PARLIAMENT FORUMS AALEP Secretariat Date: October 2007 Avenue Milcamps 19 B-1030 Brussels Tel: 32 2 735 93 39 E-mail: [email protected] Website: www.lobby-network.eu TABLE OF CONTENTS Introduction………………………………………………………………..3 Executive Summary……………………………………………………….4-7 1. European Energy Forum (EEF)………………………………………..8-16 2. European Internet Forum (EIF)………………………………………..17-27 3. European Parliament Ceramics Forum (EPCF………………………...28-29 4. European Parliamentary Financial Services Forum (EPFSF)…………30-36 5. European Parliament Life Sciences Circle (ELSC)……………………37 6. Forum for Automobile and Society (FAS)…………………………….38-43 7. Forum for the Future of Nuclear Energy (FFNE)……………………..44 8. Forum in the European Parliament for Construction (FOCOPE)……..45-46 9. Pharmaceutical Forum…………………………………………………48-60 10.The Kangaroo Group…………………………………………………..61-70 11.Transatlantic Policy Network (TPN)…………………………………..71-79 Conclusions………………………………………………………………..80 Index of Listed Companies………………………………………………..81-90 Index of Listed MEPs……………………………………………………..91-96 Most Active MEPs participating in Business Forums…………………….97 2 INTRODUCTION Businessmen long for certainty. They long to know what the decision-makers are thinking, so they can plan ahead. They yearn to be in the loop, to have the drop on things. It is the genius of the lobbyists and the consultants to understand this need, and to satisfy it in the most imaginative way. Business forums are vehicles for forging links and maintain a dialogue with business, industrial and trade organisations. They allow the discussions of general and pre-legislative issues in a different context from lobbying contacts about specific matters. They provide an opportunity to get Members of the European Parliament and other decision-makers from the European institutions together with various business sectors. -
Rnetzt Twitter.Com/Blaetter [email protected] Blätter Verlag
Einzelheft 9,50 € Im Abo 6,15/4,70 € 6’12 6’12 Blätter für deutsche und internationale Blätter Politik Palästina denken ohne Staat Sari Nusseibeh D ie »Blätter« vernetzt The American Way of War Andrew Bacevich Chinesisches Machtmikado Wir sparen Cheng Li uns zu Tode Josef Ackermann: Der zähe Abschied Paul Krugman vom Amtsgeheimnis facebook.com/blaetterverlag twitter.com/blaetter [email protected] Blätter Verlag Thilo Bode und Katja Pink Werden Sie Teil der »Blätter«-Community! Sie erhalten kostenlos Mitgefühl als Ware aktuelle Hinweise auf Neuerscheinungen, Veranstaltungen und Das Elend der Eva Senghaas-Knobloch Aktionen. Vor allem aber freuen wir uns auf das Gespräch – und Konsumwirtschaft Ihre Meinung. Mehr Informationen auf www.blaetter.de. Radikale Linke im Geiste Carl Schmitts Niko Paech Karin Priester Cover_201206.indd 111 22.05.12 12:17 Blätter für deutsche und internationale Politik Monatszeitschrift 57. Jahrgang Heft 6/2012 Herausgeberkreis Katajun Amirpur . Seyla Benhabib Norman Birnbaum . Peter Bofinger Ulrich Brand . Micha Brumlik Dan Diner . Jürgen Habermas Detlef Hensche . Rudolf Hickel Claus Leggewie . Ingeborg Maus Klaus Naumann . Jens Reich Rainer Rilling . Irene Runge Saskia Sassen . Karen Schönwälder Friedrich Schorlemmer . Gerhard Stuby Hans-Jürgen Urban . Rosemarie Will Begründet von Hermann Etzel . Paul Neuhöffer und Karl Graf von Westphalen Weitergeführt von Karl D. Bredthauer Verlag Blätter Verlagsgesellschaft mbH Berlin 00_Buch_Gesamtheft_201206.indb 1 23.05.12 10:01 INHALT KOMMENTARE UND BERICHTE 6’12 5 Die Wiederbeatmung von Rot-Grün Albrecht von Lucke 9 Europa vor der Wende? Michael R. Krätke 13 Italien: Ruine der Demokratie? Susanna Böhme-Kuby 17 Europas Jugend: Generation der Verlierer Olaf Münichsdorfer 21 Mit Aufklärung gegen Salafismus Jochen Müller 25 Grüner Netzausbau für schmutzigen Strom? Mario Neukirch 28 Schottland: REDAKTION Risse im Königreich Anne Britt Arps Matthias Eickhoff Daniel Leisegang Albrecht von Lucke 32 Armenien vs. -
Lothar Binding Schutz Vor Passivrauchen Sehr Verehrte Damen
Berliner Büro Platz der Republik 1 11011 Berlin ` Tel: (030) 227 -73144 Fax: (030) 227 -76435 Lothar Binding eMail Berlin: Mitglied des Deutschen Bundestages [email protected] Bürgerbüro Heidelberg/Weinheim Bergheimer Straße 88 Lothar Binding, MdB * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin 69115 Heidelberg Tel: (06221) 18 29 28 Fax: (06221) 61 60 40 eMail Heidelberg und Weinheim: [email protected] Homepage: www.lothar-binding.de Berlin, den 17. Januar 2007 __ Schutz vor Passivrauchen Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Freundinnen und Freunde, vielen Dank für Ihre Mail! Einigen von Ihnen habe ich bereits Anfang November 2006 den __ damaligen Stand mitgeteilt. Seitdem ist, wie Sie den Medien wahrscheinlich entnommen haben, viel geschehen. Ich möchte Sie informieren. Auch bei diesem Schreiben handelt es sich wieder um ein Rundschreiben, ohne persönliche Anrede, weil mich nach wie vor glücklicherweise so viele Briefe, E-Mails und Anrufe erreichen. Eine individuell persönliche Antwort war bei so vielen Briefen nach und nach leider nicht mehr zu schaffen. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Viele von Ihnen haben gleichzeitig auch an meine private mailadress @usa.net und an meine dienstliche mailadress in Berlin @bundestag.de geschrieben. Bitte entschuldigen Sie auch evtl. doppelte Antworten. Zum Hintergrund: Der bereits in den Bundestag eingebrachte Gruppenantrag „Effektiven Schutz vor Passivrauchen zügig gesetzlich verankern“, Drucksachennummer 16/2730, sieht eine umfassende, einfache, klare und bundesweit einheitliche Regelung auf der Grundlage arbeitsschutzrechtlicher Möglichkeiten1, der Abwehr gemeingefährlicher Krankheiten, aber auch auf den darüber hinaus im Grundgesetz vorgesehenen Rechte: das Recht der Gifte und das Recht der Genussmittel vor. Alle vier wesentlichen Anknüpfungspunkte sind im Grundgesetz enthalten und können in konstruktivem Ansatz für unseren Gruppenantrag Grundlage sein. -
Lothar Binding SPD-Fraktion, Berlin
Lothar Binding SPD-Fraktion, Berlin BERUF Starkstromelektriker / Mathematiker ELTERN Mutter Erika, geb. Zufall, Hausfrau Vater Rolf, Rektor der Volksschule Sandershausen GEBURTSDATUM 1. April 1950 FAMILIE Seit 1981 mit Angelika, geb. Wagner, Mathematikerin, verheiratet, zwei erwachsene Kinder, geboren 1981 und 1984 AUSBILDUNG 1956 bis 1965 Volksschule Sandershausen, Volksschulabschluß 1965 bis 1968 Lehre als Starkstromelektriker, Fa. Siemens AG Kassel Besuch der Berufsschule für Elektrotechnik Kassel, Facharbeiterbrief 1965 Eintritt in die Industriegewerkschaft Metall / DGB 1966 Eintritt in die SPD - Ortsverein Sandershausen Jugendvertreter (IG Metall) im Betrieb Mitglied der Schülermitverwaltung in der Berufsschule 1968 bis 1969 Staatliche Max-Eyth Schule Kassel, Fachschulreife 1969 bis 1972 Hessenkolleg Kassel, Allgemeinen Hochschulreife ZIVILDIENST 1972 bis 1973 Hilfspfleger im Stadtkrankenhaus Kassel STUDIUM 1973 bis 1981 Studium der Mathematik (Hauptfach), Physik und Philosophie an den Universitäten Tübingen und Heidelberg 1981 Diplomhauptprüfung in Mathematik und im Nebenfach Physik ARBEIT 1973 bis 1977 Elektroinstallateur im Handwerk zur Finanzierung des Studiums 1977 bis 1982 Wissenschaftliche Hilfskraft - Mathematikunterricht für Studienanfänger 1982 bis 1986 Technischer Angestellter, halbtags, im Rechenzentrum der Universität 1987 bis 1998 Wissenschaftlicher Angestellter am Rechenzentrum der Universität Heidelberg, Aufgabenschwerpunkt: Planung, Aufbau und Betrieb von lokalen Netzen und Hochgeschwindigkeitsnetzen für Datenverarbeitung -
Register Now! TSI Congress on 27 and 28 September 2018 Securitisation and Asset Based Finance in Times of Change
Register now! www.tsi-congress.com TSI Congress on 27 and 28 September 2018 Securitisation and Asset Based Finance in Times of Change The finance industry is facing major changes; the Keynote Speaker und Referenten: driving forces behind them have slowly grown in the Werner Steinmüller Dr. Levin Holle past years. Banking regulation, Brexit, FinTechs, Chief Executive Officer Abteilungsleiter Finanz- digitalisation and block chain technology, green Asia Pacific and Member marktpolitik, Bundes- of the Management Board ministerium der Finanzen finance, return of the credit cycle and monetary policy of Deutsche Bank reversal – no matter where we look there are signs foreboding the possible start of a fundamental upheval Dr. Thorsten Pötzsch Reinhold Vollbracht in the banking and finance industry. These changes Exekutivdirektor Head of Strategic Office Abwicklung, Bundesanstalt „SSM Supervision“, will also affect the asset-based finance and securitisa- für Finanzdienstleistungs- Deutsche Bundesbank tion markets. aufsicht ‘Securitisation and Asset-based Finance in Times of Change’ – the main theme of the TSI Congress 2018 at Dr. h.c. Hans Michelbach Lothar Binding Stellvertretender Vorsitzen- Finanzpolitischer Sprecher the Berlin Radisson BLU Hotel on 27 and 28 September der der CSU im Bundestag der SPD-Bundestags- 2018– captures the spirit of our time and sets the und Landesvorsitzender der fraktion, MdB Mittelstands-Union, MdB frame for an interesting event with highly current themes, competent presenters and panellists, good Dr. Gerhard Schick Dr. Florian Toncar conversations and exciting discussion partners. Finanzpolitischer Sprecher, Finanzpolitischer Sprecher With over 80 sponsors, partners, media partners Bündnis 90/Die Grünen, der Fraktion der FDP und MdB ordentliches Mitglied im and supporting organisations and around 700 partici- Finanzausschuss des pants, the TSI Congress is the leading event for the Deutschen Bundestages, MdB asset-based finance markets. -
Plenarprotokoll 17/206
Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 17/206 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 206. Sitzung Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 Inhalt: Wahl des Abgeordneten Harald Weinberg I.4. a) Einzelplan 08 als Schriftführer . 25103 B Bundesministerium der Finanzen Begrüßung des Präsidenten der Parlamentari- (Drucksachen 17/10808, 17/10823) 25104 C schen Versammlung des Europarates, Herrn Jean-Claude Mignon . 25165 A b) Einzelplan 20 Bundesrechnungshof Tagesordnungspunkt I: (Drucksachen 17/10823, 17/10824) 25104 C a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- c) Zweite und dritte Beratung des von rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- der Bundesregierung eingebrachten zes über die Feststellung des Bundes- Entwurfs eines Gesetzes über die haushaltsplans für das Haushaltsjahr Feststellung eines Zweiten Nach- 2013 (Haushaltsgesetz 2013) trags zum Bundeshaushaltsplan (Drucksachen 17/10200, 17/10202) . 25103 D für das Haushaltsjahr 2012 (Zwei- b) Beratung der Beschlussempfehlung des tes Nachtragshaushaltsgesetz 2012) Haushaltsausschusses zu der Unterrich- (Drucksachen 17/10900, 17/10901, tung durch die Bundesregierung: Finanz- 17/11290, 17/11291) . 25104 C plan des Bundes 2012 bis 2016 (Drucksachen 17/10201, 17/10202, d) Zweite und dritte Beratung des von 17/10826) . 25103 D der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Haushaltsbegleit- gesetzes 2013 (HBeglG 2013) I.1. Einzelplan 01 (Drucksachen 17/10588, 17/10864, Bundespräsident und Bundespräsi- 17/11477) . 25104 D dialamt (Drucksachen 17/10801, 17/10823) . 25104 A e) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur inner- I.2. Einzelplan 02 staatlichen Umsetzung des Fiskal- Deutscher Bundestag vertrags (Drucksachen 17/10802, 17/10823) . 25104 A (Drucksachen 17/10976, 17/11011, 17/11504) . 25104 D I.3. Einzelplan 03 Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . -
Plenarprotokoll 16/3
Plenarprotokoll 16/3 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 3. Sitzung Berlin, Dienstag, den 22. November 2005 Inhalt: Nachruf auf die Abgeordnete Dagmar Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Schmidt (Meschede) . 65 A des Innern . 68 D Begrüßung der neuen Abgeordneten Brigitte Zypries, Bundesministerin der Justiz 68 D Christoph Pries und Johannes Singhammer 65 D Peer Steinbrück, Bundesminister der Finanzen 68 D Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie . 69 A Tagesordnungspunkt 1: Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Wahl der Bundeskanzlerin . 65 D Landwirtschaft und Verbraucherschutz . 69 A Präsident Dr. Norbert Lammert . 66 B Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister der Verteidigung . 69 A Ergebnis . 66 C Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin Dr. Angela Merkel (CDU/CSU) . 66 D für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 69 B Ulla Schmidt, Bundesministerin für Tagesordnungspunkt 2: Gesundheit . 69 B Eidesleistung der Bundeskanzlerin . 67 A Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung . 69 B Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 A Sigmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . 67 B Naturschutz und Reaktorsicherheit . 69 B Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung . 69 C Tagesordnungspunkt 3: Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie- für wirtschaftliche Zusammenarbeit und rung . 67 C Entwicklung . 69 C Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 C Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister für besondere Aufgaben . 69 C Tagesordnungspunkt 4: Eidesleistung der Bundesminister . 68 B Tagesordnungspunkt 5: Präsident Dr. Norbert Lammert . 68 B Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und des BÜND- Franz Müntefering, Bundesminister für Arbeit NISSES 90/DIE GRÜNEN: Bestimmung des und Soziales . 68 C Verfahrens für die Berechnung der Stellen- Dr. -
European Parliament
EUROPEAN PARLIAMENT 2004 2009 Committee on Economic and Monetary Affairs ECON_PV(2005)0329_1 MINUTES of the meeting of 29 March 2005, from 15:00 to 18:30, and 30 March 2005, from 9:00 to 12:30 BRUSSELS The meeting opened at 15:00 on Tuesday 29 March 2005, with Pervenche Berès (Chairwoman) in the chair. 1. Adoption of draft agenda Draft agenda was adopted. 2. Chairperson's announcements There were no announcements. 3. Any other business There was no other business. 4. Taxation and Customs Union Policy Exchange of views with M KOVACS, Commissioner for Taxation Speakers: Radwan, van den Burg, Becsey, Purvis, Lulling, Villiers, Muscat, Langen, Hökmark, de Vits, Starkeviciute. Commissioner Kovacs made a commitment to organise a brainstroming session with Members in STR on Tax Policy. PV\570119EN.doc PE ◄359.985►v◄01-00► EN EN 5. Reach Draftsman: Hassi Consideration of Draft Opinion Speakers: in 't Veld, Ferreira, Hökmark, Commission Representative (Willmott) 6. Revision of the Stability and Growth Pact ECON/6/26426 Rapporteur: Othmar Karas (EPP-ED) - Consideration of a draft report 2005/2025(INI) COM(2004)0581 Main: ECON F - Othmar Karas (EPP-ED) Opinion: BUDG A EMPL A ITRE A Speakers: Goebbels, Berès, in 't Veld, Starkeviciute, Batzeli, van den Burg, Radwan * * * H E A R I N G O N P O I N T 7, 8 a n d 9 * * * 7. White Paper on Services of General Interest ECON/6/22717 Rapporteur: Bernhard Rapkay (PSE) Mini-hearing - Exchange of views with experts - Consideration of a working document 8. Services in the internal market ECON/6/21157 PA - PE347.212v01-00 Draftperson: Sahra Wagenknecht (GUE/NGL) - Consideration of a draft opinion ***I 2004/0001(COD) COM(2004)0002 - C5-0069/2004 Main: IMCO F* - Evelyne Gebhardt (PSE) 9.