GRÜNBLICK Umweltblatt Nr. 50 der Naturschutzstation MALCHOW September 2002

Am Sonnabend, den 12. und am Sonntag, den 13. Oktober finden von 10 bis 16 Uhr in der Naturschutzsta - Wer kennt tion Malchow die ersten Malchower - Apfeltage statt. Jeder, der noch alte Über Apfelbäume in seinem Garten hat, kann am Sonnabend auch die ausge - den Apfel fallensten Sorten kostenlos von Experten bestimmen lassen. Viel - leicht erleben wir Überraschungen und finden Vertreter der heute selten der Erkenntnis? gewordenen Sorten, die Dr. Lutz Knochen- Grope auf den Seiten 4 und 5 beschreibt. Darüber hinaus bieten Baumschulen ihre Gehölze an. Ein Bücherstand präsentiert Fachliteratur mit Sorten - beschreibung. Das Botanische Muse - um ist mit der Ausstellung “Apfel - Brücken Mythos, Eros, Wissenschaft” vertre - ten und die besten Arbeiten des Mal - wettbewebes rund um den Apfel werden prämiert. wirst Du EIN ERFOLGREICHES geh´n JAHRZEHNT

Seit elf Jahren gibt es nun schon die Die Station mit ihrem Aquarium de. Radikale Kürzungen schrumpf - Naturschutzstation in Malchow. für einheimische Fischarten sowie ten den Personalbestand auf ein Vor einem Jahrzehnt riefen enga - ihre Außenstellen Blockhütte im nicht mehr zu verantwortbares gierte Umweltschützer den Förder - Grünen und dem Hellersdorfer Minimum. Wichtige Projekte kön - verein Naturschutzstation Mal - Naturschutzzentrum Schleipfuhl nen nicht weiter geführt werden. chow e.V. ins Leben. Die Bilanz registrierten in dieser Zeit sechs - Das betrifft auch den “GRÜN - fällt eindrucksvoll aus. Aus dem stellige Besucherzahlen. Seit Ende BLICK”, der sich heute in seiner betonierten Gelände eines Stasi - 2001 ist man ökologisch anerkann - 50. Ausgabe präsentiert. fuhrparks wurde ein erlebbarer ter Landwirtschaftsbetrieb. Erinnerungen und Gratulationen Naturraum für die Umweltbildung. Dennoch kein Grund zu eitel Freu - auf Seite 3.

Es ist nicht nur Zukunftsmusik. müßte. Ein konkreter Brücken - Zumindestens an Ideen wird fleißig entwurf liegt bereits vor. gebastelt. Knochen als Vorbild für Ein interessantes, stromlinienförmi - Brücken? Die feine Kalkstruktur ges Design ohne Ecken und Kanten. mit eingebetteten kleinsten Luftblä - So werden auf das Bauwerk einwir - schen ist extrem druckfest und fle - kende Kräfte abgeleitet. Bei Bela - xibel. Dieses geniale Bauprinzip stungen entstehen nicht so große machen sie so interessant für die bri - Spannungen wie bei konventionellen tischen Architekten Chris Williams Brücken und der Baustoff besteht und Emma Nsgube. Sie haben es in aus nur einem Material. Auch das ein mathematisches Modell umge - eine Gewähr für höhere Festigkeit. setzt, nachdem man exakt berechnen kann, wie eine Brücke, nach diesem Lesen Sie mehr zum Thema Bionik Prinzip gebaut, beschaffen sein in der 4. Folge auf S. 2 2 GRÜNBLICK September 2002

W a n d e r über Talraum und Stadt finden Na - den Gesang der Nachtigall zu turfreunde viele Erlebnismöglich - genießen. keiten. Der Oberlauf auf der Bar - Mit den Kaulsdorfer Klärteichen, T I P P nimhochfläche bei Ahrensfelde ist dem Karpfenteich, einem kleinen T I P P mit der S7 vom Stadtzentrum in ca. Auwaldrest nördlich des S- und U- 30 Minuten zu erreichen. Vom S- Bahnhofes Wuhletal, der denk - Bahnhof Ahrensfelde ist das Wuh - malgeschützten Gartenanlage des letal nur vier Busstationen entfernt, Griesingerkrankenhauses, der Bies - die auch zu Fuß über die Have - dorfer Höhe und dem Dorf Kauls - mannstraße in Richtung Südosten zu dorf warten auch weiter südlich bewältigen sind. noch lohnende Ziele. Dort entsteht zur Zeit der Eiche - Im Winter wird das eisfreie Wuhletal park. Für Kletterfreunde gibt es für unzählige Wasservögel zum einen Kunstfelsen und von einer Sammelplatz. Allerdings wird dieses kleinen Anhöhe einen herrlichen Naturerlebnis im kommenden Win - Blick über das Wuhletal bis zum grund, ein geschützter Landschafts - Für den Blick vom Kienberg ist ein ter letztmalig zu beobachten sein, da brandenburgischen Dorf Eiche. bestandteil. Hier lässt sich mit etwas Wechsel auf die Westseite der Wuhle mit der Abschaltung des Klärwerkes Wer eine bessere Fernsicht wünscht, Glück die Rohrweihe beobachten. erforderlich. Wer den Kontrast von nicht nur das wärmende, sondern Entlang der Wuhle folgt der Kemberger Straße in Im Sommer ist der Ruf der seltenen gepflegter Gartenlandschaft und der überhaupt ein großer Teil des Was - südlicher Richtung. Die künstlich Rotbauchunke zu hören. „Wildnis“ des Wuhletals sucht, kann sers im Wuhletal fehlen wird. In der Vorstellung der meisten mit Bauschutt überhöhten Ahrens - An der Landsberger Allee empfiehlt einen Abstecher in den „Chine - Es bleibt zu hoffen, dass diese Menschen ist der östliche Stadtrand felder Berge sind mit 112 m im - sich ein Wechsel auf die Ostseite der sischen Garten“ im Freizeit- und Er - einzigartige Landschaft, in der sich gleichbedeutend mit den Großsied - merhin die zweithöchste Erhebung „Neuen Wuhle“, wie der Klar - holungspark machen. Natur hartnäckig dem Gestaltungs - lungen Marzahn- oder . Von den unbewachsenen wasserableiter des Klärwerkes Fal - Schöner ist vielleicht der Blick vom willen des Menschen widersetzt, in den Einfamilienhäuser von , Gipfeln ist der Kontrast zwischen kenberg auch genannt wird. Er Kienberg über die Wasser- und den kommenden Jahren nicht ver - und im Blick. kompakter Stadt und freier Land - kreuzt hier den Wuhlelauf. Von der Röhrichtflächen südöstlich des Ber - loren geht. Dr. C. Kitzmann Die interessanten Naturräume ent - schaft eindrucksvoll erlebbar. In den Hangkante sind gewässerbeglei - ges. Auch hier ist die Rohrweihe zu lang der Wuhle sind hingegen nur aufgelockerten Gehölzbeständen tende Gehölze und Hochstauden - finden. Neben der Möglichkeit, wenigen bekannt. Vom Fließgewäs - sind Neuntöter und Dorngrasmücke fluren gut einzusehen. Im Früh - Eisvogel, Drosselrohrsänger, Beutel - Foto: ser, über Schilfflächen und Wiesen zu finden. Am nördlichen Fuß der sommer jagen Mehlschwalben über meise und Zwergtaucher zu beob - Blick über den Wuhleteich bis zur eindrucksvollen Fernsicht Erhebung befindet sich der Weiden - der Wasserfläche. achten, gibt es fast eine Garantie, auf den Kienberg

(Bionik Teil 4 ) Raumfahrt genügen. Wissenschaftler der europäischen Raumfahrtagentur Esa, des Frauenhofer - Instituts für Fertigungstechnik (IFAM), der TU Bei vielen natürlichen Gebilden fällt K N O C H E N - und vom Berliner Hahn- auf, dass sie bei sehr geringem Meitner-Institut bereiten in diesem Materialaufwand höchst stabil, reiß - Zusammenhang ein Experiment für fest sowie druck- und zugbelastbar die Raumstation ISS vor, das sich sind. Sie sind leichtgebaut, trotzen nicht nur für Hunde interessant mit der Bildung von Metallschaum aber den Widrigkeiten ihrer Um - unter den Bedingungen der Schwe - gebung sehr effizient. Typische nügen müssen. Das von der Natur Gebiet der Werkstoffverarbeitung te werden in der Metallstruktur in relosigkeit beschäftigen soll. Beispiele dafür sind die Hohlraum - im Evolutionsprozess hervorge - immer größere Verbreitung. Den viele kleine Teilkräfte zerlegt und Es ist also noch viel „Knochen“- struktur im Knochenaufbau, Netze brachte Konstruktionsprinzip wurde Anfang machten poröse Keramiken verteilt. Die Anwendung dieser Me - Arbeit zu leisten mit den Knochen von Spinnen und das Zusam - in den letzten 20-30 Jahren Dank der in der Autokatalysatortechnik. Neu - tallschäume hat bisher bevorzugt im als natürlichem Vorbild. menwirken vieler Baumelemente. In rasanten Entwicklungen im Com - ere Entwicklungen beschäftigen sich Technikbereich Einzug gehalten und Quellen: http://www.bioniker.de dieser Folge wollen wir die bio - puterbereich intensiv untersucht. mit Metallschäumen (Aluminium). ist für den Normalkonsumenten www.bioniker.de nischen Aspekte der Knochen näher Die anfallenden Resultate erlaubten Dabei wird Titanhydrid als Treib - kaum wahrnehmbar. Sie kommen www.bath.ac.uk/csae beleuchten. es, völlig neue netzartige Seil - mittel und Aluminiumpulver in vor - zum Einsatz bei neuartigen Filter - W.Wulff

Betrachtet man zum Beispiel den bauwerke (Stadion, Sportanlage, gelegte Metallformen eingebracht materialien, im Explosionsschutz, Querschnitt eines Vogelknochens, Arena, Schwimmbad, Steg, Fuß - und erhitzt. Unter der Hitze zersetzt bei Brennern, in der Gießerei sowie so fallen die unterschiedlich großen gängerbrücke, Bauwerke für In - sich das Gemisch unter Freisetzung bei Wärmeaustauschern. Auch die Systeme aus Knochenbälkchen Hohlräume und die verästelte Ma - dustriemessen, Lärmschutzfassade von Wasserstoff, der rückstandslos Automobilhersteller nutzen metall - verleihen Knochen außerordent- terialverteilung an den Knochen - u.m.), Bauwerke mit „natürlichen“ aus dem verbleibenden formein - schaumhaltige Formteile. Jüngstes liche Stabilität bei geringem enden auf. Die Größe der Hohl - Rundungen statt Ecken mit stur gebundenen Aluminiumschaum ent - Beispiel sind die Seitenschweller Gewicht (links ) räume variiert in Abhängigkeit von rechtwinkliger Anordnung sowie weicht. Metallschäume dieser Art beim neuesten Ferrari-Cabrio. der statischen Belastung. Diese Art Aussparungen in großflächigen Bau - können Stöße, Schall, Explosionen, Für die Zukunft sehen die Ent - Netzartige Verstrebungen aus der Leichtbauweise ist der Haupt - teilen zu konstruieren, die den Druckwellen, Schwingungen, Pul - wicklungsingenieure aber noch einen Aluminium () machen grund für sehr effektive Relation Herausforderungen des Leichtbaus sationen und Auffahrkräfte bei hohen Forschungsbedarf. So gelingt Konstruktionen stabil und leicht Volumen - Belastbarkeit - Gewicht entsprechen. Unfällen sehr gut abpuffern und die es noch nicht, Schäume aus Titan bei Knochen, die als Teil eines jeden Das Prinzip der Hohlraumstruktur darin steckenden Energien wirksam oder Stahl herzustellen, die den “Beinhart” ist das Kalkgerüst Skeletts höchsten Ansprüchen ge - findet zunehmend auch auf dem absorbieren. Die auftretenden Kräf - Anforderungen der Luft- und eines Knochens (rechts) GRÜNBLICK September 2002 3

Umweltbildung ist für mich unver - Schutzgebietspflege mit Rindern, der wichtiger Bestandteil der Informa - Dafür werde ich mich auch unter zichtbarer Bestandteil einer vorsor - Vermostung alter Obstsorten von tionspolitik mit großer Resonanz in den enormen Sparzwängen, die diese genden Umweltpolitik. Die Natur - den Streuobstwiesen, der Erfassung unserer Stadt geworden. Als Beilage Stadt zu verkraften hat, einsetzen. schutzstation Malchow hat sich ihr von Daten über Amphibien, Rep - im „Berliner Abendblatt“ in den Berlin braucht zur Sicherung einer seit nunmehr 10 Jahren verschrie - tilien und Igel oder der Entwicklung Bezirken und Marzahn- nachhaltigen Entwicklung ein hohes ben. Die Erfolgsbilanz lässt sich se - von Freiraumkonzepten - die Natur - Hellersdorf bedient der „GRÜN - ökologisches Verantwortungsbe - hen: mehr als 20.000 Besucher jähr - schutzstation trägt einen wesent - BLICK“ nahezu den gesamten wusstsein seiner Bürger. Die Investi - lich, und der Bedarf ist ungebremst. lichen Teil zur Diskussion und Ent - Berliner Nordosten. tionen in die Umweltbildung sind Kindergärten, Schulen, Erwachse - wicklung von Ansätzen einer nach - Ich freue mich, dass wir heute mit eine Investition in die Zukunft. nengruppen, Einzelpersonen – der haltigen Entwicklung im Berliner der 50. Ausgabe ein Jubiläum be - Wunsch nach konkreter, sinnlicher Nordosten bei. gehen, das vor allem Ergebnis Ich wünsche der Naturschutzstation Naturerfahrung lässt sich dort Aber nicht allein die Naturschutz - ehrenamtlichen Engagements ist. Malchow, ihren Mitarbeitern, Freun - erfüllen. Die Naturschutzstation war station hat ihren Beitrag als Bil - Unsere Stadt braucht auch weiterhin den und Förderern sowie dem und ist immer auch Ideenschmiede dungs- und Aufklärungsmedium ge - Medien, die das Thema Umwelt- „GRÜNBLICK“ weiterhin ein gutes und Denkfabrik für die Belange von leistet: auch die Umweltzeitung und Naturschutz den Menschen Gelingen. Peter Strieder Natur und Umwelt. Ob bei der „GRÜNBLICK“ ist inzwischen ein nahe bringen. Senator für Stadtentwicklung

Wir gratulieren! Der Förderverein Maxi Naturschutzstation Malchow e.V. wird 10 Seit einigen Monaten bekommen wir haben ihren Anteil daran. Höhen Hause schicken und damit erfolg - Einladungen von Vereinen zu ihren und Tiefen lösten einander ab, so reiche Projekte auf ein Minimum 10 jährigen Jubiläen. Auch wir dass man nie Gefahr lief, übermütig einschränken oder vorerst ganz auf reihen uns in die Zahl der zu werden. Neben der Naturschutz - Eis legen. Zehnjährigen ein. Beim Lesen der station Malchow haben wir zwei Werden wir noch weitere 10 Jahre Einladungen überlege ich häufig, ob weitere Umweltbildungseinrich - arbeiten und wirken können? Würde wohl deren Vereinsgeschichte tungen aufgebaut. Die Umweltbil - die Stadt Berlin nicht wesentlich ähnlich wie unsere verlaufen ist. Mit dungsarbeit des Vereins wurde ärmer werden, wenn sie auf die unbändiger Energie begannen wir, ergänzt durch Landschaftspflege, Vielfalt der gesellschaftlichen Aktivi - haben Projekte entwickelt, Geld Öffentlichkeitsarbeit und einen täten und Angebote verzichten akquiriert, Mitarbeiter beschäftigt, landwirtschaftlichen Betrieb. müßte? Es ist wie in der Natur. Was aber auch immer wieder verabschie - Die Mitarbeiterzahlen schwankten in einmal zerstört ist, kann nur schwer den müssen. Die einzelnen Projekte den letzten Jahren zwischen 30 und wieder zum Leben erweckt werden. des Vereins haben sich in den Jahren 40. In diesem Jahr jedoch mussten Na, wie g eht´s dem J ubilar? sehr gut entwickelt. Viele Menschen wir 15 langjährige Mitstreiter nach B. Kitzmann

Im Frühjahr begannen wir, einen Um den Störchen ein weniger ge - Naturlernpfad rund um den Mal - Die Störche fährliches Quartier anzubieten, wur - chower See anzulegen. Unsere Land - Das Malchower Storchennest ist die de 1995 ein Betonmast mit Nisthilfe schaftspfleger Karin Hantzsche und größte Attraktion der Station. Mitte im hinteren Teil des Erlebnisgartens Rudi Groth waren von Anfang an der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts errichtet. Doch die Langbeine dabei. gab es am nordöstlichen Stadtrand brauchten bis 2002, um sich dafür zu Im Oktober 91 zog die Station in die von Berlin 9 Storchennester, eines entscheiden. Aber auch dieses Jahr Malchower Dorfstraße 35 um. Nun davon in Malchow. Nach 1945 blieb wurden die Leitungen zwei Jung - kamen Schulklassen und Kitagrup - es viele Jahre verwaist. Erst 1971 störchen zum Verhängnis. Einer pen zu uns. Ab Februar 92 erhielt baute hier wieder ein Storchenpaar von ihnen wird nach Operation ich Verstärkung durch ABM. Beate sein Nest auf dem Schornstein eines eines gebrochenen Beines von Dr. Kitzmann war die erste, die mich ab ehemaligen Gewächshauses. Bis Vallentin in Melchow gesund ge - Januar freiwillig unterstützte. Sie war 2001 sind über 50 Jungvögel flügge pflegt. Der andere hat den Unfall die größte Hilfe an meiner Seite. geworden. Im Sommer 1994 häuften nicht überlebt. Unseren Grundgedanken hat sie sich traurige Ereignisse: 3 Jungstör - Die Vögel gaben auch dem Stor - zielstrebig weiterentwickelt und ich che verfingen sich in den Hoch - chenfest ihren Namen, das seit 1995 bin stolz darauf, was aus meinen spannungsleitungen, 2 starben, einer an einem Frühsommerwochenende Wie alles anfing Da war nichts gefeiert wird. B. Müller Die Naturschutzstation wurde bereits am 18.1.1991 im damaligen als Beton Rehabilitationsheim in Malchow Vor einem Jahrzehnt war hier nichts Am 16. 10. 1992 eröffnet. Initiator war Heinz Na - als Beton: versiegelter Boden und browsky, Hohenschönhausens Amt s- Garagen - ein Fuhrpark der Staats - gründeten 21 leiter für Naturschutz und Land - sicherheit. Im hinteren Teil des N aturfreunde den schaftspflege. In den drei kleinen Geländes wurde mit der Ent - F örder verein Räumen konnten Schulklassen nur siegelung begonnen. Stück für Stück N aturschutzstation Mal- unsere Ausstellung zu Natur und entstand ein Freilandlabor mit vielen Umwelt besuchen. Für Dia-Vorträge kleinen Biotopen zur Beobachtung chow e. V. Inzwischen war kein Platz. Also ging ich mit der Pflanzen- und Tierwelt. zählt er 61 Mitglieder. Diaprojektor und Anschauungs - In der zweiten Hälfte der 90er Jahre Unser jüngstes Mitglied material in die Schulen. Außerdem konnte ein weiteres Areal entsiegelt machte ich Führungen am Mal - und gestaltet werden. Die Vielfalt ist 12, unser ältestes 77 chower See. Ich wollte bei den der verschiedenen Elemente aus Jahre. 10 Mitglieder sind Kindern das Gefühl wecken und unserer Umwelt ermöglicht in kom - vom Gründungstag an Wissen darüber vermitteln, wie sehr bescheidenen Anfängen geworden primierter Form Einblicke in na - dabei. unser Leben von Pflanzen und ist. Christel Wagner, “Urmutter” türliche Zusammenhänge, Natur zu konnte im Storchenhof Loburg Tieren geprägt wird. der Naturschutzstation erleben und zu genießen. S. Schulze gesund gepflegt werden. 4 GRÜNBLICK September 2002

Um 1900 der Favorit von Pastor Habedank aus Malchow

Ein Beitrag von Dr. Lutz Grope

Schafsnase Kirschbäume pflanzen und begann im Jahre 1900, zu der der Märkische (Apfelsorte) seinen Tag möglichst mit dem Obstbauverein nach Werder einlud, Verzehr seiner Lieblingsfrüchte. Für besonders hervor. Sehr eindrucks - die ersten Kirschen aus seinen voll waren auf dieser Schau die Äp - Treibhäusern auf den Terrassen von fel, vor allem ‘Londonpepping’, aber Sanssouci zahlte er im Dezember/ auch die in Berlin beliebten ‘Wi - Abbildung des ‘London Pepping’ aus Deutschlands Obstsorten Januar 2 Thaler das Stück. Auch den tegoldparmäne’, ‘Werdersche Wachs- (1905-1933) Anbau anderer fruchttragender Ge - reinette’, ‘Canadareinette’ und ‘Schar - Auf den Obstanbau in der Mark hölze, wie Eßkastanien (Maronen) lachrote Parmäne’. Als Wirt - m langen Mauer angelegte Pflanzung Brandenburg weisen ebenso wie in oder auch Maulbeeren zur Sei - schaftsäpfel wurden u.a. ‘Geflamm - zeigte im Laufe der Jahre, welche Mecklenburg-Vorpommern zahlrei - ter Cardinal’, ‘Bismarckapfel’, ‘Pur - Sorten sich unter dem Klima der che Ortsnamen slawischen Ur - purroter Cousinot’ und ‘Roter Ei - Mark für derartige Anbausysteme sprungs hin. Jabel bei Wittstock geht serapfel’ gezeigt. Auch ‘Pommer - eignen. In größerer Zahl waren darin vermutlich auf den Apfel (jablo), scher Krummstiel’, ‘Ribston Pep - ‘Winterdechantsbirne’, ‘Harden - Krauschwitz, Krausnick auf die Bir - ping’ und ‘Kaiser Alexander’ gab es pont`s Winterbutterbirne’ und der ne (krusza) und mehrere Tornow reichlich. Das Interesse an diesen ‘Weiße Wintercalvill’ vertreten. oder Tarmow auf den Schlehdorn Ausstellungen muß sehr groß ge - Letzterer ging im Winter in Sei - (tarn) zurück. Die erste umfassende wesen sein, denn sie wurden stets denpapier gewickelt als „franzö - Förderung erfuhr der Obstanbau reichlich beschickt. Der Märkische sisches Tafelobst“ nach Berlin. Der durch Friedrich II., der 1770 in der denraupenzucht förderte er per Obstbauverein achtete von Anfang Schnitt- und Pflegeaufwand für Kurmark Brandenburg 40 Kreisgärt - Edikt. Von dieser Förderung pro - an darauf, daß die Sortenanzahl solche Anlagen war enorm hoch. nerstellen einrichten ließ. Diese fitierten nicht nur klima- und nicht ausuferte, und stellte immer Deshalb wurde versucht, auf ähn - Kreisgärtner mußten in den Dörfern standortbegünstigte Obststandorte, wieder bestimmte Sortimente in den liche Sorten mit geringeren Ansprü - Unterricht in allen obstbaulichen wie Werder an der Havel, sondern Mittelpunkt. Von den städtischen chen auszuweichen. So wurde an Fuchs, der das Gut 1684 erwarb, Fragen erteilen und erhielten dafür auch viele weitere im Land. Hier gab vielen Standorten der ‘Londonpep - wurde u.a. ein stattlicher Lustgarten aus Staatsmitteln das für damalige es auch den einzigen Obstbauverein ping’ an Stelle des ‘Weißen Winter - mit einer kostbaren Orangerie an - Verhältnisse ansehnliche Gehalt von in der Mark. Dieser veranstaltete calvill’ angebaut. Einer der ersten gelegt. Östlich vom Gutshaus wuch - je 200 Thalern im Jahr, einige jährlich unter seinen Mitgliedern Pomologen, die ihn beschrieben, sen in einem Obstgarten Kirschen, Frauenschenkel Aprikosen, Pfirsiche, Äpfel, Birnen, Hasenkopf (Apfelsorte) Pflaumen, Mispeln und Weintrau - (Apfelsorte) ben. In Malchow gab es nach 1790 auch eine Baumschule, die vom da - maligen Königlichen Garten-Di - rektor Schultze aus Potsdam ange - Obstanlagen werden 1888 und auch legt wurde. Diese lieferte Pflanz - 1898 außer denen in Berlin die der material für die Königlichen Gärten Wittstocker Obstbaumschule (3 ha) und gab darüber hinaus unent - in Fachkreisen als vorbildlich her - geltlich Pflanzen an Geistliche und vorgehoben. Weitere sehenswerte war Pastor Habedank aus Berlin - Schullehrer ab. Unweit von Mal - Anlagen befanden sich zu dieser Malchow. Er besaß um 1900 über 60 chow, in Berlin - , leite - Zeit u.a. in ganz Werder/H., in Apfelsorten, darunter zwei schwach te Obergärtner Jörns um die Jahr - Berlin-, in Werneu - wachsende Pyramiden mit ‘Lon - hundertwende eine speziell auf die chen (25 ha), in Wriezen (1,25 ha) donpepping’. Er lobte ihn sehr und Belange der Rieselfelder um Berlin Morgen Gartenland zum erblichen eine Obstausstellung. Die Sorten - und in Havelberg (4 ha). Eine hielt ihn trotz vieler Schorfflecken ausgerichtete Baumschule. Hier Besitz und weitere 30 Thaler aus der kenntnis unter den Obstbauern Sonderstellung nahm die Spalier - in ungünstigen Jahren „für einen der wurden zunächst für den eigenen Kreiskasse für die Betreuung der Werders wurde dadurch sehr ge - obstpflanzung des Grafen v. Schlip - wertvollsten Äpfel der Mark Bran - Bedarf ausschließlich Hochstämme Alleen an den Kreisstraßen. Fried - fördert, und kein geringerer als penbach in Arendsee bei Prenzlau denburg“. Die Tradition des Gar - gezogen, weil die benötigten Bäume rich II. war ein Freund des Obstes. Johanner Böttner hebt dies u.a. im ein. Diese von dem französischen tenbaus in Berlin - Malchow reicht in der erforderlichen Qualität sonst Er ließ in vielen seiner Gärten Zusammenhang mit der Ausstellung Gärtner Lepère an einer über 2500 weit zurück. Schon unter Paul von nicht zu erlangen waren. GRÜNBLICK September 2002 5

Provinz Brandenburg geeigneten Obstsor-ten“ herausgegeben, das Landessortiment bereits unterschiedliche Klima- und Bodenverhältnisse sowie Baumfor - Brandenburg 1908 men berücksichtigte. Es enthielt bei - spielsweise noch 18 Apfel-, 20 Birnensorten, 5 Kirschen und 6 Pflaumen zur Pflanzung auf fri - Äpfel Birnen schem Boden und macht das Bestreben um Bereinigung des Sc höner v on Bosk oop Gute Louise v on Avr anc hes Sortenwirrwarrs sehr deutlich. 1908 wurden vom Deutschen Pomolo - Goldpar mäne W illiams Christbirne genverein* 34 Bezirkssortimente vorgeschlagen. Die Tabelle gibt Landsber ger Renette Diels Butterbir ne einen Überblick der für Branden - burg empfohlenen Apfel- und Bir - Baumanns RenetteKöstliche v on Char neu nensorten. Es wäre deshalb phan - tastisch, wenn zum „Barnimer Char lamo wski Pastorenbirne Apfeltag“ am 12./13. Oktober 2002 in der Naturschutzstation Malchow Gravensteiner Boscs Flasc henbir ne möglichst viele der genannten Sorten nachgewiesen werden könn - Gef lammter Car dinal Gr üne Sommer magdalene ten. Die Veranstalter freuen sich schon jetzt auf die Vielfalt. Die Prinz ena pfelCla pps Lie b ling wertvollsten Sorten sollen im Weltsortiment Dresden-Pillnitz er - R oter Eiser apfel Har denponts W interbutterbirne halten werden, stellt doch der Obstbau mit seiner Sortenvielfalt Pur pur roter Cousinot Pr äsident Dr ouar d und mit seinem Interesse in allen Bevölkerungskreisen ein unver - London Pepping wechselbares Kulturgut dar, das aus der Mark Brandenburg wesentliche W eißer Klar apfel Impulse erhielt. *Pomologie - Wissenschaft von der Manks A pfel Obstkunde, wahrscheinlich von der griechischen Göttin Pomona entlehnte. 1898 waren bereits über 80.000 96 Sorten in Hoch- und Nie - Bäume in den Rieselfeldalleen aus - derstamm führte, darunter ‘Gra - gepflanzt. Jede Allee war mit nur vensteiner’ und ‘Goldparmäne’, dass einer Sorte bepflanzt. Darunter die 75 Birnensorten angeboten wurden, längste mit 15 km Birnen der Sorte darunter ‘Köstliche von Charneu’ ‘Gute Graue’. Den heutigen Er - und ‘Boscs Flaschenbirne’ und dass kenntnissen zur Befruchtungsbio - Süßkirschen in 34 als auch Sau - logie würden diese Pflanzungen erkirschen in 35 Sorten zu haben wohl nicht standhalten, obstbauliche waren. Hinzu kamen 40 Pflaumen-, Pioniertaten waren sie allemal. Bis 30 Pfirsich- und 14 Aprikosen - heute ist die Bewegung der Obst - sorten, von den vielen anderen arten und –sorten von starker Dy - Obst- und Wildobstarten und –sor - namik geprägt. Dies wird deutlich, ten ganz zu schweigen. Eine ähn - wenn man bedenkt, dass z.B. die liche Vielfalt werden auch die von Peter Joseph Lennè geführte Kreisbaumschulen angestrebt ha - Königliche Landesbaumschule in ben. Vom Vorstand des Märkischen Geltow bei Potsdam in ihrem Obstbauvereins wurde 1890 ein Katalog 1855/56 allein beim Apfel „Verzeichnis der zum Anbau in der

Bildtexte: 1 und 2 Der Apfelbaum unweit von Tessin (MV) wird auf über 250 Jahre geschätzt. Seine Krone ist 15 m hoch und 20 m breit, er fruchtet regelmäßig.

3 Auswahl der in der Tabelle genannten alten Apfelsorten 6 GRÜNBLICK September 2002

butter, Gedünstetes Zanderfilet auf dem Genuß gab es unendlich viel Blattspinat, Aal in Aspik... Beim Le - zu tun. Hinterlassenschaften der sen der Speisekarte läuft einem das ehemaligen Netzteilproduktion zu Wasser im Mund zusammen, und sie entsorgen, alte Wirtschaftsgebäude hält, was sie verspricht. Die Preise umzubauen, neue aufzubauen, und sind moderat, die Bedienung ist nicht zuletzt das ganze zu finan - freundlich, die Luft ist wie Seide. zieren. Viele Sorgen, viel Arbeit und Man kann im Freien sitzen mit Blick viel, viel Elan... Angefangen hat es auf den See und das Räucher - mit einem Imbiss und einem biß - häuschen. Betörende Düfte. Und die chen Verkauf. 1995 engagierte sich Welt ist in Ordnung, als wäre das auch Monika Grund als Betreiberin immer so. Was will man mehr? der Gaststätte, die sich inzwischen Dass alles so gut läuft, dafür sorgen sehen lassen kann. Sechs Mitarbeiter vor allem die Gründer, Manfred sorgen für das Wohl der Gäste. Es Mellack und Harald Grund. 1993 gibt an die 60 Plätze, und an den wagten die beiden den Sprung ins Wochenenden sind es schon mal kalte Wasser, als 1992 Schluß war 200 Essen. Wo hat man das sonst, mit der Genossenschaft, gründeten frischen Fisch aus der eigenen, dem sie eine GbR und los ging es. 400 ha Haus angeschlossenen Fischerei, gut ...und runter Wolziger See wurden gepachtet. zubereitet und freundlich serviert. Hier schwimmen sie rum, die Frische und frisch geräucherte begehrten Zander, Hechte, Barsche, Fische kann man auch kaufen und Schleie, Karpfen, Welse und so nach Hause mitnehmen. Pro Jahr weiter. Und sie schmecken gut. Das werden ungefähr 2 t Aal, 5 t Lachs, geht es in die ganze Welt war die Geschäftsidee. Aber vor 3t Forellen und andere Sorten geräuchert Drei Ruhetage gibt es im Jahr für die Ein lukullischer die ganze Welt.” Wo immer das sein dungsbereich der Seen. Der Na - Fischer. Am 1. und 2. Weihnachts - mag, der Naturpark Dahme-Hei - turpark ist auch reich an Mooren mit feiertag und am 1. Januar. Die Gast - Ausflug in den deseen jedenfalls ist so vielfältig, ihrer charakteristischen Pflanzen - stätte bringt es auf ganze zwei - zu Naturpark dass, allein der Versuch, ihn nur ein welt. Seit dem 6. Jahrhundert ist Heiligabend und Silvester. wenig kennenzulernen, die Qual der diese Gegend besiedelt, meist am Blossin ist eine Reise wert, egal zu Dahme-Heideseen Wahl mit sich bringt. Uns jedenfalls Rand von Gewässern, und so besitzt welcher Jahreszeit. Genießen Sie den schien eine Fischgaststätte in Blossin auch die Fischerei in dieser Region Zauber dieser Gegend am “welt - Wie Perlen reihen sich große und am Wolziger See besonders reizvoll. eine lange Tradition. Das Restaurant offenen” Wolziger See und kehren kleine Seen am schmalen Fluß - Die Seenkette, zu der er gehört, ist Fischerhütte liegt direkt am Wol - Sie ein in die “Fischerhütte”. Sie abschnitt der Dahme auf. Das reicht ein bedeutender Lebensraum für ziger See an einer schönen Wiese in werden begeistert sein. Wir waren es von Prieros bis nach Berlin-Kö - Sumpf- und Wasservögel, wie die der kleinen Gemeinde Blossin. Man auch. penick, wo die Dahme in die Spree Große Rohrdommel und den Kra - erreicht es mit dem Boot, mit dem mündet. Bildhafter beschreibt es nich. Zwischen den Seen, Flüssen Fahrrad, mit dem Auto. Fischerhütte Manfred Mellack, einer der Fischer und Kanälen erstrecken sich ausge - Schon 1918 fischte Fischermeister in Blossin am vom Wolziger See aus Blossin so: dehnte Waldgebiete. Meist sind es Piesker aus der Fischerei des Schlos - Wolziger See, ”Wir liegen hier an einer Wasser - Kiefern, naturnahe Flechten-Kie - ses hier frische Fische und verkaufte Seeweg 2, 15754 Blossin, straße 1. Ordnung, hoch geht es fernwälder, lichte Laubmischwälder sie bis nach Berlin. Tel.: 033767 80456 zum Scharmützelsee und runter in und Erlenbruchwälder im Verlan - Gebratenes Welsfilet mit Kräuter - M. Herfurth

lität ganz anders aus. obst bin, sollte der Tagungsort in der men? Müssen sie immer noch ein U m w e l t Unterkunft Im November 2002 soll das Treffen Naturschutzstation Malchow sein. Schattendasein führen, und das der NABU-Bundesarbeitsgemein - Also begann ich im nahen Umfeld angesichts der Lebensmittelskanda - mit Biokost? schaft (BAG) Streuobst in Berlin nach Unterkünften zu suchen, die le, die uns immer wieder in Schrek - stattfinden. Etwa 20 Berlin-Gäste mit diese Kriterien erfüllen. Ohne Er - ken versetzen? Das Ergebnis meiner LLEEXXIIKKOONN hohen Erwartungen an die Haupt - folg. Auch als ich den Suchradius er - Bemühungen sind Unterkünfte, die In Berlin kaum möglich stadt. Für die Durchführung hat die weiterte, das gleiche Bild. Zwar gibt zwar im preislichen Rahmen liegen, BAG Streuobst einige Rahmen - es in Berlin einige wenige Lokale, aber für die Gesundheit meiner H W I E H U M U S bedingungen gesetzt. So zum Bei - die Biokost anbieten, aber eine Gäste nicht das tun, was sie erwarten Eine Tagung in Berlin vorzube - spiel sollen die Unterkünfte eine Übernachtungsmöglichkeit mit glei - können. Humus ist ein wesentlicher Be - reiten, sollte eigentlich machbar preisliche Obergrenze und eine Ver - chem Anspruch? Weit gefehlt. In diesem Punkt hat Berlin noch standteil der obersten Bodenschicht sein. Schließlich gibt sich Berlin gern sorgung mit Bioprodukten haben. Was ist denn los mit der Berliner lange kein Weltstadtniveau erreicht. und resultiert aus dem ununter - als Weltstadt. Stellt man aber be - Genau damit fing mein Problem an! Wirtschaft? Sind ernährungsbewuss - brochenen Ab-, Um- und Aufbau stimmte Ansprüche, sieht die Rea - Da ich Mitglied dieser BAG Streu - te Gäste in Berlin nicht willkom - B. Kitzmann pflanzlicher und tierischer Materie. Kohlehydrate, Proteine und Zellu - losen werden von Mikroben zu für Die neue Ringträgerin DDR-Zeiten, als sie den Widerstand Pflanzen verwertbarem Kohlen - gegen die Abholzung eines nur 3,5 dioxid, Wasser und Ammonium Gudrun Rademacher Hektar großen Wäldchens in Alt- mineralisiert. Schwerer abbaubare Glienicke organisierte, so ist es heute Stoffe wie Lignin und aromatische Den Dr.Victor-Wendland-Ehren - ihr Vorgänger 2001, Prof. Dr. Horst in der Aktionsgemeinschaft “Rettet Kohlenwasserstoffe werden enzy - ring, alljährlich von der Stiftung Na - Korge, in seiner Laudatio. den Teufelsberg”, bei der Bedroh - matisch zu Dauerhumus umgebildet. turschutz verliehen, erhielt in diesem Die studierte Museologin begann in ung des Plänterwaldes, bei Eingrif - Huminstoffe üben eine wichtige Jahr Gudrun Rademacher. “Geehrt den sechziger Jahren im Bereich fen durch Bauvorhaben in Grünau filtrierende und erosionshemmende wird damit eine Frau, die unablässig Öffentlichkeitsarbeit auf der Wart - und . Wirkung aus. Gesunder Humus - dafür wirbt und wirkt, dass Men - burg. Seither engagiert sie sich 1990 trat sie der “Schutzgemein - boden bindet je Hektar ca. 30 t Koh - schen, junge wie erwachsene, Natur erfolgreich für die “Verteidigung schaft Deutscher Wald” bei. Seit lenstoff und 3 t Stickstoff und ist als Grundbedingung ihres Seins bedrohter Wälder gegen jegliche 1992 leitet sie das Waldmuseum mit zugleich Lebensraum für unvor - begreifen und dafür Verantwortung Begehrlichkeiten”. Wo immer ihnen Waldschule im Jagdschloss Grune - stellbare 25 t Lebewesen (davon z. B. tragen. Sie lebt diese Verantwortung Gefahr droht, ist Gudrun Radema - wald. 80 % Bakterien, Pilze, Algen, 15 % konsequent und beispielhaft vor”, so cher zur Stelle. So war es schon zu W. R. Regenwürmer) A. Goltz GRÜNBLICK September 2002 7

statt zu helfen, die Polizei zu rufen, 2. TAUCHGANG IM OBERSEE weil das Auto mit der schweren Tauchausrüstung zu nahe an den See Wird Initiative bestraft? heranfuhr. Ein wenig Frust bis zur Klärung, aber dennoch herrschte be - Unermüdlich sind sie, die Taucher Behörden. Gerne würden sie bei - wundernswerte Fröhlichkeit, und vom Tauchverein “Junge Tauch - spielsweise eine Art Patenschaft nach abermals sechs Stunden Wüh - pioniere Berlin e. V.”. Letzten Sonn - übernehmen über einen der Berliner len in stinkendem Schlamm hatte abend ging es wieder dem Müll im Seen. Bis jetzt scheint es unmöglich. man den großen Container gefüllt: Obersee an den Kragen. Das Lich - Und ganz ohne ideelle und auch Parkbänke, Verbotsschilder, ver - tenberger Amt für Umwelt und finanzielle Hilfe geht es eben nicht. rostete Bauzäune, wahrscheinlich Natur stellte einen Container bereit, Die Reinigungskosten der Neopren - bequem entsorgt, Eimer, Einkaufs - alles andere brachten die Taucher anzüge, die nach solchen Tauch - wagen, sogar ein Porzellanpapagei. mit. Vor allem eine gehörige Portion gängen anfallen, fressen das schmale Wer bei der nächsten Aktion helfen Elan. Und der ist bitter nötig. Es gibt Budget des Vereins eines ganzen will, ist gern gesehen. einfach zu wenig Unterstützung, Jahres. Und das sind nur ihre Mit - sowohl von privater Hand, den gliedsbeiträge! Freude kommt auch [email protected] Anwohnern oder von zuständigen nicht gerade auf, wenn Anwohner, M.H.

gesinnten eine Kommanditgesell - sorgen für warmes Wasser, eine B u c h Ökologisch schaft und kaufte das zur Sanierung Fotovoltaikanlage erzeugt Strom. anstehende Gebäude. Unter Nut - Geplant ist noch eine Windkraftan - bauen und zung von Fördermitteln ließen die lage. Superspartoiletten, mit Kom - Enthusiasten dem fast 90 Jahre posttoiletten kombiniert, verbrau - TT II PP PP wohnen alten Haus eine ökologische Erneu - chen lediglich einen Liter Wasser. erungskur angedeihen. Ein Grund - Die Einleitung von Abwasser in die Das Grüne Branchenbuch– in Lichtenberg satz vor allem für den Innenausbau Kanalisation wurde um 90 Prozent Berlin, war, “erhalten statt erneuern”. So verringert. Die Trinkwassereinspa - 2. Auflage 2002/2003 wurde beim Innenausbau viel mit rung ist enorm. Herausgeber: Bund für Umwelt und Es geht ökologisch auch mitten in eigener Hände Arbeit geschaffen. Wichtig für das Wohngefühl war Naturschutz Deutschland (BUND) , der Stadt. Der Niederländer Ferdi - Der Innenhof wurde entsiegelt und auch, dass die künftigen Mieter ihre Landesverband Berlin e.V. nand Beetstra suchte lange nach begrünt, mit einem Teich versehen. Wohungen mit gestalten konnten. Für jeden, der mit seinem Kauf - einem geeigneten Objekt. Als ihm Beispielhaft die ökologische Anla - Für das Miteinander statt des verhalten Einfluss auf die so drin - ein Freund das Haus in der Lichten - gentechnik zur Nutzung von üblichen Nebeneinander sorgen gend erforderliche ökologische Um - berger Wönnichstraße 103 empfahl, Sonnenenergie und Regenwasser. unter anderem Bibliothek und gestaltung unserer Gesellschaft neh - gründete er mit einigen Gleich - Sonnennkollektoren auf dem Dach Gemeinschaftsküche. rdt men will, ist das Grüne Branchen - unersetzlich. Will ich z. B. ein Das schmucke Gebäude auf dem steinpflaster wurde von den Eigenheim bauen, bestehen in - Friedhofsgelände an der Lichten - Auszubildenden selbst gestaltet. Azubis in der Friedhofsvilla zwischen vielfältige Möglichkeiten, berger Gotlindestraße 46 wurde Die Finanzierung erfolgte durch den ökologische Elemente einzube - Ende des 19. Jahrhunderts als Bezirk mit einem Eigenanteil von 20 ziehen, angefangen bei der Solar - Dienstvilla für den Friedhofsin - Prozent sowie mit Fördermitteln des technik auf dem Dach über die spektor errichtet. Nüchtern formu - Bundes und der Europäischen Uni - intelligente Nutzung von Regen - liert, handelt es sich um einen zwei - on. Mit Beginn des neuen Ausbil - wasser und Windenergie, die Ver - geschossigen, teilunterkellerten dungsjahres 2002/2003 wird die wendung von Lehm, Holz und Zel - Mauerwerksbau mit Fassadenorna - Anlage von 25 Azubis und fünf Be - lulose als Baumaterial bis zum Ein - mentik im neugotischen Stil. Nach treuern genutzt. Zwei Kellerräume, bau von Nisthilfen. Für alles findet seiner Entwidmung wurde es ab Umkleide- und Sanitäreinrichtungen, man im Grünen Branchenbuch März 2001 unter Wahrung der denk - ein Versammlungsraum mit Lehr - zahllose Anbieter, aber auch Bera - malgeschützten Bausubstanz als kabinett, zwei Unterrichtsräume, tungsfirmen. Ökologisch erzeugte Ausbildungszentrum für Land - zwei Büroräume sowie eine Tee - Lebensmittel erhalten bei vielen schaftsgärtner des Bezirks Lichten - küche schaffen alle Voraussetzungen Verbrauchern einen immer höheren berg hergerichtet.. als Stützpunkt, Unterrichtsort, Büro, Stellenwert. Sucht man Ökomärkte, Um den Anforderungen eines Aus - Anlaufstelle und Aufenthaltsort. Möglichkeiten zum Direkteinkauf bildungszentrums gerecht zu werden Die Offizielle Eröffnungsfeier findet von Obst, Milcherzeugnissen und und dessen funktionelle Nutzung zu Ende dieses Monats statt. Fleisch oder einen Naturkost-Lie - gewährleisten, musste das Gebäude ferservice, im Grünen Bran - für insgesamt 495 000 € komplett chenbuch wird man fündig. saniert und umgebaut werden. Die Ellen Jaenisch neu gestaltete Außenanlage aus ro - Leiterin des Amtes für Umwelt und http://www.gruenes tem Klinker und Granit-Klein - Natur Lichtenberg www.gruenes-branchenbuch.de

Impressum Gewässer kenpfuhl, Weiher , reiche, Nasswiesen, Verlandungs - chow. Viel wurde auch für die Herausgeber: Förderverein Nord Stangenteich, Schleipfuhl und bereiche sowie um ehemalige Kies- Verbesserung der Wassersituation Naturschutzstation Malchow e.V., II. Ordnung Körnerteich sowie Rückhaltebecken Sand- und Mergelgruben. Bei getan. Dorfstr. 35, 13051 Berlin wie die Hafersteigkette in Biesdorf sämtlichen Pflegearbeiten sind Be - Leider werden immer noch zu viele Tel.: (030) 92 79 98 30, Nord. lange des Artenschutzes (Amphi - Kräfte gebunden, um Müll und Fax: (030) 92 79 98 31 “Abschichtung” nennt man es, wenn Für den überwiegenden Teil ist das bien, Libellen, Wasservögel u.a.) zu sonstigen Unrat aus Gewässern und e-mail: [email protected], der Senat etwas abgibt. So ge - Naturschutzamt verantwortlich, d.h. berücksichtigen.. Das macht die Ar - deren Umfeld zu beseitigen und Homepage: schehen mit 48 stehenden Gewäs - nicht nur für die Gewässeraufsicht, beiten an jedem Gewässer einmalig Vandalismusschäden zu beheben. www.naturschutzstation-malchow.de sern II. Ordnung, die mit Wirkung sondern auch deren Unterhaltung. und nicht übertragbar. Einen großen Ganz abgesehen von den Kosten, V.i.S.d.P: Beate Kitzmann vom 1. 1. 2001 in die Verantwortung Neben der Funktionsfähigkeit geht Teil der Wiesen- und Böschungs - würden diese Kräfte anderenorts Redaktion: W. Reinhardt des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf es dabei um den Naturschutz. Viele mahd, das Zurückdrängen von uner - dringend gebraucht. Layout: M. Herfurth übertragen wurden. dieser Gewässer oder ihr Umfeld wünschtem Aufwuchs, Pflanzarbei - Fotos: M. Herfurth, B. Müller, C. Dazu gehören Butzersee, Haber - genießen gesetzlichen Schutz (§26a ten, Befestigung von Ufern und Bö - Kathrin Huth, Kitzmann, BWB, A.Meißner, Archiv mannsee Ost und West, Hönower des Berliner Naturschutzgesetzes). schungen, Zaunarbeiten überneh - Leiterin des Der Grünblick erscheint in Weiherkette, Dreiecksee und Bag - Dabei handelt es sich vor allem um men die Agrarbörse Deutschland Natur- und Umweltamtes Lichtenberg und Marzahn- gersee, Kleingewässer wie Un - Röhrichte, Seggen- und Binsenbe - Ost und die Naturschutzstation Mal - Marzahn - Hellersdorf Hellersdorf. Gesamtauflage: 232.000 8 GRÜNBLICK September 2002 Umweltmanagement für Berlin Berliner Wasserbetriebe halten Keller trocken und waschen Grund- und Havelwasser

Siedlungsverträgliche Grundwasser - Stadt etwa nachhaltig zu senken, das Klärwerk Waßmannsdorf gesäuber - graben, der Ableiter des Klärwerks betrieben hat einen weiteren Fort - stände zu sichern heißt in Berlin kann kein Unternehmen leisten und ten Wassers künftig nicht mehr in Schönerlinde. Weil das Klärwerk in schritt ermöglicht. Eine Leitung von gegen die Natur anzukämpfen. Die auch keine öffentliche Hand den Teltowkanal abzuleiten, sondern den 80er Jahren noch zu viele der Oberhavel bringt seit einem Jahr Metropole im Berlin-Warschauer bezahlen.“ damit die ehemaligen Rieselfelder Nährstoffe passieren ließ, blühten zusätzlich Wasser, das am Tegeler Urstromtal wuchs im 19. und 20. Damit ist zudem eine grundlegende nahe Schönefeld zu fluten, um das die Algen im Tegeler See kräftig. Die See aus geografischer Sicht bereits Jahrhundert rasant. Immer mehr Sanierung von Grundwasserleitern Nass nicht einfach nutzlos gen Sichttiefe betrug nur 20 Zentimeter. vorbeigeflossen war, in die Eli - Menschen folgten der Industrie, der verbunden, die durch Versickerung Norden abfließen zu lassen. Seit Inbetriebnahme der Phosphate - minationsanlage und anschließend in Wasserverbrauch explodierte. Für von Schadstoffen aus Industriege - Während der Nutzen des letzt - liminationsanlage der Wasserbetrie - den See. Dadurch wird eine solche Großbaustellen, etwa bei der U- bieten in Mitleidenschaft gezogen Bahn, wurde zusätzlich der Grund - worden sind. Diese Altlasten, deren wasserspiegel gesenkt. Dieser Trend Eintrag z.B. in Oberschöneweide hat sich lange umgekehrt. Die Stadt bereits in der Gründerzeit begann, hat heute etwa eine Million Ein - werden systematisch abgebaut. wohner weniger als in ihren besten Dafür wird in und Zeiten, und Berlin als Industrie - Jungfernheide belastetes Wasser ge - standort ist auch nur noch Ge - fördert, gereinigt und als natürliche schichte. Um 41 Prozent - das sind Sperre für Altlasten durch künstliche 140 Millionen m 3- ist die Wasser - Brunnen wieder in die Erde ge - förderung in Berlin seit 1990 bracht. gesunken; sieben Wasserwerke wur - Ein relevanter Umweltaspekt des den stillgelegt. Der Anstieg des Managements in Sachen Grundwas - Grundwasserspiegels ist dessen ser ist auch der seiner Verteilung. Rückkehr zur jahrhundertelangen Obwohl die Neubildung von Normalität. Grundwasser insgesamt größer ist Während der Zeit des großen als dessen Entnahme, gibt es vor Durstes der Stadt vergaßen viele auch Flächen mit entsprechenden Bauherren, wie hoch das Grund - Defiziten. Immerhin hat Branden - wasser früher stand. Zuerst zeigte es burg, in dessen Zentrum Berlin liegt, sich Anfang der 90er Jahre in den im letzten Jahrhundert etwa ein Kellern im südlichen Neukölln, Sechstel der einst üblichen Nieder - heute an vielen Stellen in der Stadt. schlagsmenge eingebüßt. Pessimis - Deshalb hat der Senat 2001 die ten sprechen gar schon von einer Wasserbetriebe mit einem Grund - Versteppung der Mar k. Die Wasser - wassermanagement beauftragt. Die betriebe als Berliner „Haushälter“ in damals geschlossenen Wasserwerke Sachen Wasser haben diese Tatsache Johannisthal und Jungfernheide för - im Auge. Gegenstand ihres Manage - dern heute zusammen mehr als ments ist deshalb auch, das vor - 40 000 m³ pro Tag, um es direkt in handene Potenzial des aufwändig die Spree bzw. in den Teltowkanal gereinigten Wassers möglichst der abzuleiten. Region zu erhalten. Fotos: Oberflächenwasseraufbereitungsanlage am Tegeler See Stephan Natz, Sprecher der Wasser - Auch die -Seenkette ver - betriebe, warnt jedoch vor über - dankt ihren Fortbestand der Tat - genannten Projektes den Berlinern be 1985 hat sich die Wasserqualität Durchströmung des Sees gewähr - spannten Erwartungen: “Wir kön - sache, dass die Wasserbetriebe hier nicht direkt ins Auge springt, ist er spürbar verbessert. Gut zweieinhalb leistet, dass auch bei ungünstigen nen damit nur einer weiteren Zu - gereinigtes Havelwasser einleiten. im Falle des Tegeler Sees um so Meter tief lässt sich das Gewässer Wasserständen die Havel kein ver - spitzung entgegenwirken. Den Das Projekt „Südableiter“ wiederum offenkundiger. Der einzige Zufluss heute wieder „durchschauen“. Ein schmutztes Wasser in den See Grundwasserspiegel in der ganzen sieht vor, einen Teil des vom dieser Havelbucht ist der Nord - Vertrag zwischen Senat und Wasser - drücken kann. GB