Hallo Lankau
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Niederschrift Der Öffentlichen Sitzung Der Gemeindevertretung Klinkrade Am Dienstag, Den 09
1 Niederschrift der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Klinkrade am Dienstag, den 09. Dezember 2003 im Feuerwehrhaus „Am Schäferkaten 4“ Beginn: 20:08 Uhr anwesend: Bürgermeister Herr Ernst-August Bruhns 1. stellvertr. Bürgermeister Herr Johannes Redder 2. stellvertr. Bürgermeister Herr Hans-Jürgen Pein Gemeindevertreterin Frau Andrea Funk Gemeindevertreter Herr Manfred Funk Gemeindevertreter Herr Detlef Grot Gemeindevertreter Herr Reinhard Hansen Gemeindevertreterin Frau Kirsten Peters Protokollführerin Frau Petra Osterloh entschuldigt: Gemeindevertreter Herr Thorsten Woyand Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Einwohnerfragezeit 3. Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 03.09.2003 4. Bericht des Bürgermeisters 5. Bauvorhaben L199 – Straßenbeleuchtungseinrichtung hier: Eilentscheidung des Bürgermeisters 6. Erweiterung der Straßenbeleuchtung im Mönkenweg 7. 1. Nachtragshaushalt 2003 8. 1. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abwasserbeseitigung (Gebührensatzung) 9. 3. Nachtragssatzung der Gebührensatzung zur Deckung der Kosten der Mitgliedschaft im Gewässerunterhaltungsverband Steinau/Nusse 10. Antrag Feuerwehr a) Jährlicher Zuschuss b) Sonderzuschuss für Einsatzschutzkleidung 11. Antrag Landjugend Sandesneben - 1 - 2 12. Antrag Elterninitiative „Strolchetreff“ 13. Antrag Skat Club Klinkrade 14. Haushaltssatzung 2004 15. Schneeräumen innerhalb der Gemeinde 16. Sonstiges TOP 1) Eröffnung der Sitzung, Feststellung -
Hallo Amt Ausgabe7 April 2021.Indd
Duvensee Grinau Groß Boden Gr. Schenkenberg 7. Ausgabe April 2021 Panten Klinkrade Nusse Koberg Geschichten und Informationen rund um die Gemeinden des Amtes Sandesneben-Nusse Lüchow Schürensöhlen Linau Lankau Labenz Kühsen1 meine VS – sooo viele Möglichkeiten! Inhaltsverzeichnis Hagelgilde – Vertrauen auf Gegenseitigkeit Seite 4 Steinhorst-Schiphorster Moor Seite 6 Dat gnubbelige Stück Fleesch Seite 7 Heinrich Franz Georg Stockmann Seite 8 Schönberg/Kreis HerzogtumLauenburg Seite 10 Gemeinde Wentorf, gemeinsam gegen Corona Seite 12 Bewegung die hilft Seite 14 »Vun Hus un Hoff« Seite 16 »Café uppen Barg« in Bergrade Seite 18 Gerda Schmidt – Panknin Seite 20 Ein Schatz in jeder Situation Seite 22 Das Amt informiert Seite 23 Kinder, Kita und Corona Seite 24 Wahlen in der Amtswehrführung Seite 26 Online mit der GGS Sandesneben Seite 28 WhatsApp verbindet Seite 30 Vogelgrippe Seite 32 Wir beraten Sie gern zu unseren Angeboten! Ehrenamt ist wichtig Seite 33 Kostenfrei unter: 0800 888 88 10 Wappen Walksfelde Seite 34 Impressum: Amt Sandesneben-Nusse der Amtsvorsteher V.i.S.d.P. Redaktion: Renate Andresen, Anke Hinz, Andrea Janke, Karl-Hans Lüß, Heinz-Peter Strunck, Yasmin Ziemer. Graphische Umset- zung: Kreativbude Nadja Meier, Druck: Flyeralarm, Aufl age 10.000 Stk. Die »Hallo Amt« erscheint Faire Strom- und Gasangebote und 2x im Jahr und wird an jeden Haushalt im Amtsgebiet Sandesneben-Nusse verteilt. Zusätzliche Ex- emplare liegen im Amtsgebäude und an vielen anderen Orten aus. Die Herausgeber verwenden Highspeed Internet für Ihr Zuhause! größtmögliche Sorgfalt, dass die Angaben dem aktuellen Wissensstand entsprechen. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben ist jedoch nicht gegeben. regional2 . vereint . stark 3 Versicherung auf Gegenseitigkeit seit mehr als 200 Jahren gedroschen werden kann. -
Bus Linie 8733 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 8733 Fahrpläne & Netzkarten 8733 Behlendorf > Nusse > Sandesneben Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 8733 (Behlendorf > Nusse > Sandesneben) hat 3 Routen (1) Behlendorf, Am Brink: 11:49 - 14:20 (2) Nusse, Zob: 15:10 (3) Sandesneben, Schule: 06:40 - 07:34 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 8733 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 8733 kommt. Richtung: Behlendorf, am Brink Bus Linie 8733 Fahrpläne 25 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Behlendorf, Am Brink LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 11:49 - 14:20 Dienstag 11:49 - 14:20 Sandesneben, Schule Schiphorster Weg 6, Sandesneben Mittwoch 11:49 - 14:20 Sandesneben, Blumenstraße Donnerstag Kein Betrieb Am Amtsgraben, Sandesneben Freitag Kein Betrieb Sandesneben, Bürgerende Samstag Kein Betrieb Sandesneben, Einkaufszentrum Sonntag Kein Betrieb Sandesneben, Hollit Sandesneben, Abzweigung Lüchow Bus Linie 8733 Info Lüchow Richtung: Behlendorf, am Brink Stationen: 25 Sirksfelde, Schulstraße Fahrtdauer: 56 Min Schulstraße, Germany Linien Informationen: Sandesneben, Schule, Sandesneben, Blumenstraße, Sandesneben, Ritzerau, am Teich Bürgerende, Sandesneben, Einkaufszentrum, Lenz 28, Germany Sandesneben, Hollit, Sandesneben, Abzweigung Lüchow, Lüchow, Sirksfelde, Schulstraße, Ritzerau, Ritzerau, Dorfstraße am Teich, Ritzerau, Dorfstraße, Nusse, Klingenberg, Dorfstraße 25, Germany Nusse, Zob, Nusse, Klingenberg, Ritzerau, Dorfstraße, Ritzerau, Koppelbusch, Duvensee, In De Nusse, Klingenberg Brüch, Duvensee, Abzweigung Bergrade, Bergrade, Hauptstraße 10, -
Am Schäferkaten 4“ Beginn: 20:05 Uhr Ende: 00:15 Uhr Anwesend: Herr Ernst-August Bruhns Bürgermeister Herr Hans-Jürgen Pein 1
1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Klinkrade am Dienstag, dem 10.12.2002 im Feuerwehrhaus „Am Schäferkaten 4“ Beginn: 20:05 Uhr Ende: 00:15 Uhr anwesend: Herr Ernst-August Bruhns Bürgermeister Herr Hans-Jürgen Pein 1. stellv. Bürgermeister Herr Johannes Redder 2. stellv. Bürgermeister Herr Manfred Funk Gemeindevertreter Herr Reinhard Hansen Gemeindevertreter Herr Hans Kahns Gemeindevertreter Herr Rolf Pein Gemeindevertreter Herr Gustav Pietzarka Gemeindevertreter Frau Petra Osterloh Protokollführerin (ab 21.20 Uhr) entschuldigt: Herr Ernst Levermann Gemeindevertreter Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 2. Evtl. Änderungsanträge zur Tagesordnung 3. Einwohnerfragezeit 4. Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 03.09.2002 5. Bericht des Bürgermeisters 6. Jahresrechnung 2001 7. 1. Nachtragshaushalt 2002 8. Antrag Feuerwehr a) Jährlicher Zuschuss b) Sonderzuschuss 9. Entschädigung Gerätewart 10. Antrag Turnerschaft Klinkrade e. V. 11. Antrag Deutsche Multiple Sklerose 12. Miete Dienstzimmer 13. 3. Nachtragssatzung der Gebührensatzung zur Deckung der Kosten der Mitgliedschaft im Gewässerunterhaltungsverband Steinau/Nusse 14. Haushaltssatzung 2003 2 15. Mitglieder des Wahlvorstandes für die Kommunalwahl am 02.03.2003 16. Erlass einer einheitlichen Gebührensatzung für Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr auf Amtsebene hier: Aufgabenübertragung gemäß § 5 Amtsordnung an das Amt 17. Geschwindigkeitsbegrenzung a) Straße „Zum Wehrenteich“ b) Düchelsdorfer Weg 18. Geeignete Unterbringungsmöglichkeit für Jugendliche 19. Schneeräumen innerhalb der Gemeinde 20. Gemeindewappen 21. Sonstiges B E G I N N D E R S I T Z U N G TOP 1) Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung um 20.05 Uhr. Er stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung fest. -
Bus Linie 8742 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 8742 Fahrpläne & Netzkarten 8742 Berkenthin, Schule Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 8742 (Berkenthin, Schule) hat 3 Routen (1) Berkenthin, Schule: 07:20 (2) Koberg, Herrenstraße: 11:30 - 16:03 (3) Ratzeburg, Demolierung: 06:15 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 8742 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 8742 kommt. Richtung: Berkenthin, Schule Bus Linie 8742 Fahrpläne 23 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Berkenthin, Schule LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:20 Dienstag 07:20 Nusse, Zob Mittwoch 07:20 Nusse, Klingenberg Hauptstraße 10, Ritzerau Donnerstag Kein Betrieb Ritzerau, Dorfstraße Freitag Kein Betrieb Dorfstraße 25, Germany Samstag Kein Betrieb Ritzerau, Koppelbusch Sonntag Kein Betrieb Duvensee, In De Brüch Duvensee, Abzweigung Bergrade Bus Linie 8742 Info Bergrade Richtung: Berkenthin, Schule Stationen: 23 Klinkrade, Feuerwehrhaus Fahrtdauer: 44 Min Am Brink, Klinkrade Linien Informationen: Nusse, Zob, Nusse, Klingenberg, Ritzerau, Dorfstraße, Ritzerau, Schäferkaten Koppelbusch, Duvensee, In De Brüch, Duvensee, Abzweigung Bergrade, Bergrade, Klinkrade, Kastorf, Christianshöhe Feuerwehrhaus, Schäferkaten, Kastorf, Christianshöhe, Kastorf, Alte Schule, Kastorf, Im Park, Kastorf, Schulkoppel, Düchelsdorf, Sierksrade, Kastorf, Alte Schule Dorfstraße, Sierksrade, Lindenweg, Groß Weeden, Rondeshagen, Lindenallee, Rondeshagen, Auf Dem Kastorf, Im Park Sandberg, Rondeshagen, Zur Drögemühle, Hauptstraße 82a, Kastorf Berkenthin, Buchenweg, Berkenthin, Bahnhofstraße, Berkenthin, Schule -
1 Vertraulichkeitserklärung
VERTRAULICHKEITSERKLÄRUNG der ………………………………………….., im Folgenden „Interessent“ genannt. gegenüber den Gemeinden des Amtes Sandesneben-Nusse, Duvensee, Grinau, Groß Boden, Groß Schenkenberg, Klinkrade, Koberg, Kühsen, Labenz, Lankau, Linau, Lüchow, Nusse, Panten, Poggensee, Ritzerau, Sandesneben, Schiphorst, Schönberg, Schürensöhlen, Siebenbäumen, Sirksfelde, Steinhorst, Stubben, Walksfelde sowie Wentorf, im Folgenden „Gemeinden“ genannt, Im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß § 46 Abs. 3 EnWG werden dem Interessenten Netzdaten (nachfolgend einheitlich „Informationen“) verfügbar gemacht. Die Gemeinden haben sich auf Verlangen der Schleswig-Holstein Netz AG zur vertraulichen Behandlung dieser Informationen verpflichtet. Dabei haben sich die Gemeinden auch verpflichtet, die Informationen nur an diejenigen Interessenten weiterzuleiten, die zuvor die folgende Vertraulichkeitserklärung unterzeichnet haben. Die Konzessionsverfahren für die Gemeinden werden durch das Amt Sandesneben-Nusse geführt. 1. Vertraulichkeitsverpflichtung 1.1. Der Interessent verpflichtet sich: 1.1.1. Alle dem Interessenten im Zusammenhang mit diesem Auswahlverfahren übergebenen Informationen ausschließlich für die Beurteilung im Rahmen dieses Auswahlverfahrens zu verwenden und sie streng vertraulich zu behandeln; 1.1.2. Keine der erhaltenen Informationen an Dritte weiterzugeben. 1.1.3 Die übergebenen Informationen weder selbst noch durch andere Personen zu vervielfältigen, zu verbreiten, bekannt zu geben oder diese für andere als in Ziffer 1.1.1 beschriebenen Zwecke zu -
Kreisjugendring Ferienpass Alleine 2019.Indd
50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. gefördert von der 2019 INHALTSVERZEICHNIS 50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. ALLGEMEINE INFORMATIONEN SEITE 3 Ferienpass, Ermäßigungen und Gewinnspiel KREISWEITE VERANSTALTUNGEN SEITE 12 VERGÜNSTIGUNGEN SEITE 18 ANGEBOTE REGION NORD SEITE 19 Albsfelde, Bäk, Behlendorf, Berkenthin, Bliestorf, Buchholz, Düchelsdorf, Duvensee, Einhaus, Fredeburg, Giesensdorf, Göldenitz, Grinau, Groß Boden, Groß Disnack, Groß Grönau, Groß Sarau, Groß Schenkenberg, Harmsdorf, Kastorf, Kittlitz, Klempau, Klinkrade, Krummesse, Kulpin, La- benz, Mechow, Mustin, Niendorf bei Berkenthin, Pogeez, Ratzeburg, Ron- deshagen, Römnitz, Sandesneben, Schiphorst, Schönberg, Schürensöh- len, Siebenbäumen, Sierksrade, Steinhorst, Stubben, Wentorf AS, Ziethen ANGEBOTE REGION MITTE (WEST) SEITE 22 Alt-Mölln, Bälau, Basthorst, Bergrade, Borstorf, Breitenfelde, Dahmker, Fuhlenhagen, Hamfelde, Kasseburg, Koberg, Köthel, Kuddewörde, Küh- sen, Lankau, Linau, Lüchow, Möhnsen, Mühlenrade, Niendorf an der Stecknitz, Nusse, Panten, Poggensee, Ritzerau, Schretstaken, Sirksfelde, Talkau, Tramm, Walksfelde, Woltersdorf ANGEBOTE REGION MITTE (OST) SEITE 23 Brunsmark, Göttin, Grambek, Gudow, Güster, Hollenbek, Hornbek, Horst, Klein Zecher, Lehmrade, Mölln, Salem, Schmilau, Seedorf, Sterley ANGEBOTE REGION SÜD (WEST) SEITE 26 Aumühle, Börnsen, Brunstorf, Dassendorf, Elmenhorst, Escheburg, Geest- hacht, Grabau, Grove, Gülzow, Hamwarde, Havekost, Hohenhorn, Kollow, Kröppelshagen-Fahrendorf, Sahms, Schwarzenbek, Wentorf bei Hamburg, Wiershop, -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Koberger Een Beten
Koberger Klönsnack een beten dit - een beten dat Ausgabe 75 Jahrgang XXXVII Mai 2017 Kinder- und Jugendtheater- gruppe "Volltreffer" spielt: Das kalte Herz Rockkonzert im MarktTreff ... es geht weiter ... Bauarbeiten an der L200 / L220 RINGREITEN PFINGSTEN 2017 Hallo liebe Koberger, dieses Jahr haben wir uns mal etwas Neues ausgedacht. Wir hoffen, Ihr werdet uns auch in diesem Jahr tatkräftig unterstützen. Pfingstsonntag: 10.00 Uhr Kinderringreiten & Apfelbeißen auf dem Thomberg 14.00 Uhr Ringreiten und Apfelbeißen auf dem Thomberg mit dem Bargteheider Stadtorchester 19.00 Uhr Treffen am Feuerwehrhaus zur gemeinsamen Königsabholung 20.00 Uhr Tanz für Jedermann im Markt- Treff mit DJ Oliver Andreé Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Ob Limo oder Bier, Pommes, Bratwurst vom Grill oder doch lieber Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und lasst uns zusammen Pfingsten feiern. Wir freuen uns auf Euch. Die Koberger Ringreiter Bericht des Kulturausschusses Rockkonzert mit „It’s time“ Am 04.12.2016 haben wir den traditionellen Am Sonnabend, den 08. April war mal wieder Adventskaffee für die Gemeinde ausgerichtet. Live-Rock angesagt. Nach dem wir uns im So- Mit Kaffee und vielen leckeren gespendeten zialausschuss bereits vor längerer Zeit auf die Torten und Kuchen begann ein schöner Nach- Buchung einer Band und der Durchführung mittag. Erich Stamer sorgte in diesem Jahr mit eines Konzerts gefreut hatten, war es endlich seinem Akkordeon für eine weihnachtliche soweit! Die vier engagierten Jungs aus dem Stimmung und begleitete uns beim gemeinsa- Stormarnschen und dem benachbarten men Singen. Auch das beliebte Bingospiel durf- Neuenlander Hügelland hatten für ihren Auftritt te nicht fehlen. Alles in allem war es ein sehr im MarktTreff Bewährtes für die Ohren im Ge- schöner unterhaltsamer Nachmittag. -
Amt Sandesneben
AMT SANDESNEBEN . NUSSE Öffnungszeiten: DER AMTSVORSTEHER Montag, Mittwoch, Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 14.30 bis 17.30 Uhr Telefon: 04536 1500-0 Zentrale Sandesneben 04543 8002-0 Zentrale Nusse Telefax: 04536 1 500-44 Sandesneben 04543 8002-48 Nusse E-Mail und lnternet: wehl@amf sandesneben-nusse de Amt Sandesneben-Nusse, Hauptstraße 75, 23898 Sandesneben wurw. amt-sa ndes neben-n usse.de An alle Gru n dstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer in der Gemeinde Klinkrade Klinkrade -- Betr.: straßenreinigung und illegale Abfallentsorgung in der Gemeinde Sehr geehrte Grundstückseigentümerin sehr geeh rter G ru ndstückseigentümer! Aus gegebenem Anlass möchte ich sie auf folgendes hinweisen: von Grundstücken, Gemäß der Straßenreinigungssatzung in lhrer Gemeinde sind Sie als Eigentümer die an öffentlichen Straßen liegen, zur Straßenreinigung verpflichtet trckgrunCstücken Llmfasst die Die Straßenreinigung ist in üer giesalnten fuorttläirEe vorzunehmen. Be! Reinig ungspflichi d ii Frontlange lu beiden Straßenseiten des Grundstückes. gemeinsamen Geh- und Die Reinigungspflicht umfassi die Säuberung und Pflege der Gehwege, der der Gräben' Radwegeldei iinnsteine, der Trennstreifen und begehbaren Seitenstreifen sowie Monat zu säubern und zu Die zu reinigenden straßenteile sind bei Bedarf, mindestens aber einmal im nflonan eingesetzt werden' Herbizide oder andere chemische Pflanzenvernichtungsmittel dürfen nicht sollten Büsche, sträucher und andere Anpflanzungen von lhren GrundstÜcksgrenzen in den zurück- öffenflichen Straßenverkehrsraum hineinwachsen, so sind diese bis auf die Grundstücksqrenze zuschneiden. Flächen Die o.g. Verpflichtung auf Rückschnitt besteht auch für die an landwirtschaftlichen gelegJnen Knicks, sofern sie in den öffentlichen Straßenverkehrsraum hineinragen. weiterhin weise ich Sie darauf hin, dass die in der Gemeinde vorhandenen zwei Steinsammelplätze dürfen' nicht zur Abfallablagerung ( z.B. -
Gemeinde Linau Kreis Herzogtum Lauenburg
Gemeinde Linau Kreis Herzogtum Lauenburg Neuaufstellung Flächennutzungsplan 2012 Gebiet: Gesamtes Gemeindegebiet Begründung mit Umweltbericht Planstand: Auslegungsexemplar gem. § 3 (2) BauGB, GV 09.08.2012 Planverfasser: Planlabor Stolzenberg Architektur * Städtebau * Umweltplanung Diplomingenieur Detlev Stolzenberg Freier Architekt und Stadtplaner St. Jürgen-Ring 34 * 23564 Lübeck Telefon 0451-550 95 * Fax 550 96 eMail [email protected] www.planlabor.de Gemeinde Linau Neuaufstellung Flächennutzungsplan 2012 ___________________________________________________________________________________________ Inhaltsverzeichnis: 1. Planungsgrundlagen ..................................................................................................... 3 1.1. Planungsanlass und Planungsziele .......................................................................... 3 1.2. Übergeordnete Planungsvorgaben ........................................................................ 3 1.3. Plangebiet ................................................................................................................... 5 2. Umweltbericht ................................................................................................................ 5 2.1. Einleitung ..................................................................................................................... 6 2.1.1. Inhalte und Ziele des Bauleitplans .................................................................... 6 2.1.2. Prüfung der betroffenen Belange ................................................................... -
Kreis Herzogtum Lauenburg
Kreis Herzogtum Lauenburg Informationsbroschüre Deutsches DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg Rotes Akademisches Lehrkrankenhaus UK-SH, Campus Lübeck Kreuz Fachbereiche: Leistungsangebot: • Allgemein- u.Viszeralchirurgie / • Herzkatheteruntersuchungen Gefäßchirurgie inkl. Stentversorgung • Orthopädie / Unfallchirurgie /Sportmedizin • Interdisziplinäre Intensivstation • Innere Medizin / Gastroenterologie / • Mammachirurgie im Brustzentrum Kardiologie / Nephrologie • Interdisziplinäres Tumorzentrum • Gynäkologie und Geburtshilfe • Interdisziplinäres Gefäßzentrum • Handchirurgie und Plastische Chirurgie • Interdisziplinäres Bauchzentrum • Urologie • Individuelle Endoprothetik • Radiologisches Zentrum (Hüfte, Knie, Schulter) • Ambulantes OP- und Hernienzentrum • Zentrum für Alterstraumatologie • 24-Stunden-CT • Geriatrie und ambulante Pflege DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg | Röpersberg 2 · 23909 Ratzeburg | Telefon 04541 – 884 0 www.drk-krankenhaus.de Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, in unregelmäßigen Abständen gibt der Kreis Herzogtum Lau- enburg eine Bürgerinformationsbroschüre heraus. Obwohl im Zeitalter des Internets viele Informationen über unseren Kreis unter www.kreis-rz.de zu finden sind, ist die gedruckte Information immer noch unverzichtbar. Die vorliegende Broschüre richtet sich ebenso an langjährige Bürgerinnen und Bürger unseres schönen Kreises wie an Gäste aus nah und fern, die das Herzogtum einfach nur kennenler- nen wollen. Sie verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über den Kreis Herzogtum Lauenburg