Gemeinde

Niederschrift über die Sitzung

des Gemeinderates

vom 07.05.2020, 19.30 Uhr in der Mehrgenerationenhaus Theilenhofen

Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder, also mehr als die Hälfte.

Anwesend Entschuldigt Grund/Bemerkungen Ja Nein Ja Nein Vorsitzender: 1. Bgm. Helmut König Gemeinderat/2. Bgm. Manfred Döbler Gemeinderat Andreas Bach Gemeinderat Tobias Grünsteudel Gemeinderat Otto Kirsch Gemeinderat Markus Krafft Gemeinderat Robert Meier Gemeinderat Martin Rösch Gemeinderat Harald Sager Gemeinderat Friedrich Scherer Gemeinderätin Tanja Schmidt Gemeinderat Matthias Späth Gemeinderat Stefan Trinkl

Die Beschlussfähigkeit war damit hergestellt.

Wegen persönlicher Beteiligung (Art. 49 GO) von Gemeinderatsmitgliedern siehe hierzu die Anmerkung/en bei den jeweils in Frage kommenden Tagesordnungspunkten; ebenso Vermerke über die Abwesenheit von Gemeinderatsmitgliedern bei der Beratung und Beschlussfassung von einzelnen Tagesordnungspunkten.

Zur Sitzung waren außerdem geladen und erschienen:

1 Zuhörer

Vorsitzender: Schriftführer:

König, 1. Bürgermeister Diktatzeichen/geschrieben am: Gr/Pu, 08.05.2020

Seite 2

Tagesordnung:

I.ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Vereidigung der neugewählten Gemeinderäte 2. Erlass einer Geschäftsordnung 3. Beschlussfassung über die Zahl der weiteren Bürgermeister 4. Wahl der weiteren Bürgermeister sowie Vereidigung 5. Bestellung der Mitglieder für die Gemeinschaftsversammlung der VG 6. Bestellung der Mitglieder beim Schulverband – Theilenhofen 7. Bestellung der Mitglieder beim Schulverband - Haundorf 8. Bestellung von drei Mitgliedern für den ZV zur Wasserversorgung der Pfofelder Gruppe 9. Bestellung eines gemeindlichen Vertreters und Stellvertreters für das Flurbereinigungs- und Dorferneuerungsverfahren Dornhausen 3 10. Bekanntgaben und Sonstiges Regionalbudget

II. NICHTÖFFENTLICHER TEIL:

Der Vorsitzende, 1. Bürgermeister König, begrüßt die Anwesenden. Er stellt die ordnungsgemäße Ladung, sowie die Beschlussfähigkeit fest und eröffnet die Sit- zung.

I.ÖFFENTLICHER TEIL:

1. Vereidigung der neugewählten Gemeinderäte Bürgermeister König bitte die neugewählten Mitglieder des Gemeinderates Frau Tanja Schmidt, sowie die Herren Tobias Grünsteudel, Otto Kirsch und Harald Sa- ger ihren Eid abzulegen. Die vorgenannten legen daraufhin den vorgeschriebe- nen Eid gemäß Art. 31 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern ab (GO). Der Bürgermeister beglückwünscht die neuen Mitglieder des Gemeindera- tes.

2. Erlass einer Geschäftsordnung Der Vorsitzende stellt fest, dass den Gemeinderäten als Tischvorlage der Entwurf der neuen Geschäftsordnung vorliegt. Er erklärt, dass diese Geschäftsordnung auf der Grundlage des vom Gemeindetag vorgeschlagenen Geschäftsordnungs- muster sowie der bisherigen Geschäftsordnung basiert. Daraufhin bittet er den Schriftführer die Geschäftsordnung vorzutragen. a) Es ergeht folgender Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, im § 2 die Nrn. 19 und 20 des Entwurfs der Ge- schäftsordnung zu streichen. Hierfür soll die Nummer 19 der bisherigen Ordnung eingesetzt werden.

Anwesend : 13 Für den Beschluss: 13 Gegen den Beschluss: 0

b) Es ergeht folgender Beschluss: § 5 des Entwurfes der Geschäftsordnung wird belassen.

Anwesend : 13 Für den Beschluss: 8 Gegen den Beschluss: 5

Seite 4 c) Es ergeht folgender Beschluss: Im Entwurf der Geschäftsordnung werden § 8 Abs. 1 Nrn. 5, 6 und 7 gestrichen.

Anwesend : 13 Für den Beschluss: 13 Gegen den Beschluss: 0

d) Es ergeht folgender Beschluss: § 8 Abs. 2 Nr. 2 Buchstabe c des Entwurfes wird beibehalten.

Anwesend : 13 Für den Beschluss: 11 Gegen den Beschluss: 2

e) Daraufhin entsteht eine Diskussion über § 20 Abs. 4 des Entwurfes der Ge- schäftsordnung.

Es ergeht folgender Beschluss: Im Entwurf wird im § 20 Abs. 4 die Ladungsfirst auf 5 Tage geändert. Im § 21 Abs. 1 Satz 3 des Entwurfes wird die Frist auf 10 Tage geändert.

Anwesend : 13 Für den Beschluss: 13 Gegen den Beschluss: 0

f) Es ergeht folgender Beschluss: § 22 Abs. 2 des Entwurfes wird gestrichen. Hierfür wird § 22 Abs. 2 der bisherigen Geschäftsordnung eingesetzt mit dem Zusatz, dass in Abs. 2 Satz 2 die schriftli- che Form durch die elektronische Form ergänzt wird.

Anwesend : 13 Für den Beschluss: 13 Gegen den Beschluss: 0

g) Es ergeht folgender Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, dass ab der Wahlperiode 2020 – 2026 die Nieder- schriften des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzungen auf der gemeindli- chen Homepage veröffentlicht werden.

Seite 5

Anwesend : 13 Für den Beschluss: 13 Gegen den Beschluss: 0

h) Es ergeht folgender abschließender Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Geschäftsordnung der Gemeinde Theilenhofen in der Wahlperiode vom 01.05.2020 bis 30.04.2026. Siehe Anlage 1.

Anwesend : 13 Für den Beschluss: 13 Gegen den Beschluss: 0

3. Beschlussfassung über die Zahl der weiteren Bürgermeister Bürgermeister König weist darauf hin, dass es bisher in der Gemeinde Theilenh- ofen üblich gewesen sei, nur einen weiteren Bürgermeister zu bestellen. Er schlägt deshalb vor, für diese Wahlperiode ebenfalls nur einen weiteren Bür- germeister zu wählen.

Es ergeht folgender Beschluss: Die Gemeinde Theilenhofen bestellt für die laufende Legislaturperiode 2020 - 2026 neben dem 2. Bürgermeister keinen weiteren Stellvertreter.

Anwesend : 13 Für den Beschluss: 13 Gegen den Beschluss: 0

4. Wahl der weiteren Bürgermeister sowie Vereidigung Der Vorsitzende bittet um entsprechende Wahlvorschläge für das Amt des 2. Bür- germeisters. Daraufhin schlägt Bürgermeister König Gemeinderat Döbler vor.

Gemeinderat Rösch schlägt Gemeinderat Trinkl vor.

Der Vorsitzende erläutert daraufhin, dass die Wahl in geheimer Abstimmung per Stimmzettel erfolgt. Hierfür hat die Verwaltung entsprechende Stimmzettel vor- bereitet.

Er schlägt vor, dass zur Unterstützung zur Durchführung der Wahl ein Wahlaus- schuss gebildet werden soll.

Seite 6

Daraufhin erklären sich die Gemeinderäte Schmidt und Kirsch dazu bereit, den Wahlausschuss zu bilden.

Anschließend wählen die Gemeinderatsmitglieder in einer extra aufgestellten Wahlkabine und werfen die ausgefüllten Stimmzettel in eine bereitstehende Wahlurne gefaltet ein.

Von den Anwesenden 13 Mitgliedern des Gemeinderates haben 13 Mitglieder den Stimmzettel abgegeben. Die Zahl der abgegebenen Stimmzettel stimmt so- mit der Zahl der Abstimmungsvermerke überein. Die Stimmzettel werden sodann von den Mitgliedern des Wahlausschusses geöffnet und auf ihre Gültigkeit hin überprüft. Es wird festgestellt, dass 0 Stimmzettel ungültig sind. Die gültigen Stimmzettel werden nun den einzelnen gewählten zugeordnet bzw. verlesen.

Es entfallen 9 Stimmen auf Gemeinderat Manfred Döbler und 4 Stimmen auf Ge- meinderat Stefan Trinkl. Bürgermeister König verkündet daraufhin das Wahlergebnis und stellt fest, dass Gemeinderat Manfred Döbler als 2. Bürgermeister gewählt ist.

Er fragt den Gewählten ob er die Wahl annimmt. Der Gewählte, Manfred Döbler, nimmt die Wahl an und bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich.

Da der Gewählte, Manfred Döbler, bereits in der vorangegangen Wahlperiode das Amt des 2. Bürgermeisters begleitet hat, kann in diesem Fall auf eine Verei- digung verzichtet werden. Anlage 2 über die Niederschrift des Gemeinderates vom 07.05.2020 ist beigefügt.

5. Bestellung der Mitglieder für die Gemeinschaftsversammlung der VG Der Vorsitzende erklärt, dass die Gemeinde Theilenhofen neben dem 1. Bürger- meister zwei weitere Vertreter in die Gemeinschaftsversammlung der Verwal- tungsgemeinschaft entsendet.

Es ergeht folgender Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, dass folgende Mitglieder des Gemeinderates neben dem 1. Bürgermeister als Vertreter bzw. Stellvertreter für die Gemeinschaftsver- sammlung der Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen entsendet werden:

Seite 7

Vertreter: Stellvertreter: Otto Kirsch Robert Meier Markus Krafft Matthias Späth

Anwesend : 13 Für den Beschluss: 13 Gegen den Beschluss: 0

6. Bestellung der Mitglieder beim Schulverband Pfofeld – Theilenhofen Es ergeht folgender Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, den 1. Bürgermeister als Vertreter und den 2. Bür- germeister als Stellvertreter in den Schulverband Pfofeld – Theilenhofen zu be- stellen.

Anwesend : 13 Für den Beschluss: 13 Gegen den Beschluss: 0

7. Bestellung der Mitglieder beim Schulverband Absberg – Haundorf Es ergeht folgender Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, den 1. Bürgermeister als Vertreter und den 2. Bür- germeister als Stellvertreter in den Schulverband Pfofeld – Theilenhofen zu be- stellen.

Anwesend : 13 Für den Beschluss: 13 Gegen den Beschluss: 0

8. Bestellung von drei Mitgliedern für den ZV zur Wasserversorgung der Pfofelder Gruppe

Es ergeht folgender Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, dass folgende Mitglieder Gremiums als Vertreter zur ZV zur Wasserversorgung der Pfofelder Gruppe entsendet werden:

Vertreter Stellvertreter 1. Bürgermeister Helmut König 2. Bürgermeister Manfred Döbler Andreas Bach Friedrich Scherer Stefan Trinkl Matthias Späth

Seite 8

Anwesend : 13 Für den Beschluss: 13 Gegen den Beschluss: 0

9. Bestellung eines gemeindlichen Vertreters und Stellvertreters für das Flurbe- reinigungs- und Dorferneuerungsverfahren Dornhausen 3

Es ergeht folgender Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, dass 1. Bürgermeister Helmut König und als dessen Stellvertreter Herr Markus Krafft als Vertreters der Gemeinde für das Flurbereini- gungs- und Dorferneuerungsverfahren Dornhausen 3 bestellt werden.

Anwesend : 13 Für den Beschluss: 13 Gegen den Beschluss: 0

10. Bekanntgaben und Sonstiges

Regionalbudget Bürgermeister König verweist den Gemeinderat auf die vorliegende Tischvorlage und gibt hierzu umfangreiche Erläuterungen ab. Er stellt fest, dass die Gemeinde Theilenhofen bei der diesjährigen Vergabe nicht zum Zuge gekommen sei.

Nachdem im öffentlichen Sitzungsteil keine weiteren Beratungspunkte mehr an- stehen verabschiedet der Vorsitzende den Zuhörer und stellt um 21.20 Uhr die nichtöffentliche Sitzung her.