Zugestellt durch post.at/ Amtliche Mitteilung Ausgabe November 2018 ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG

Hobby-, Kunst- & Handwerks- ausstellung Infos auf Seite 24

Stellenaus- schreibung Buchhaltung Infos auf Seite 9

Winterdienst Schnee- räumung,... Infos auf Seite 13 © schwarz-koenig.at nACHLESE gEMEINDE- WANDERTAG Infos auf Seite 20 ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger

Ein großes Thema dieser Monate ffVon welchen Längen und Zahlen Voraussetzungen geschaffen und und Tage ist der Glasfaserausbau reden wir da? Beim Vollausbau es ist ein „Glas“-Anschluss bis zu in der Gemeinde. Ich darf diesem werden rund 1.200 Hausanschlüs- jedem Haus noch allemal sicherer. Thema deshalb in dieser Zeitung se geschaffen sein und rund 100 im Vorwort einen breiteren Raum km neue Glasfaserleitungen ver- ffMuss ich dann an das Glasfaser- geben: legt sein. netz anschließen? Nein. Es be- steht keine Anschlusspflicht. Aber Glasfaserleerrohre ffWarum macht das die Gemeinde? ich rate Jedem, den Anschluss bei Weil der Großteil des Gemein- etwaigen Grabarbeiten auf jeden Glasfaserleerrohre bauen wir degebietes derzeit unterdurch- Fall schon jetzt bis ins Haus zu selbst als Gemeinde – und das mit schnittlich mit Internetleitungen verlegen. Es handelt sich nur um Weitblick. Nachdem mittlerweile (Kupferleitungen der Telekom ein dünnes Röhrchen mit 7 mm die Baustellen zur Glasfaser-Leer- ) versorgt ist, weil das Da- Außendurchmesser. Falls man es rohr-Verlegung in der Gemeinde tenvolumen laufend mehr wird braucht, ist man dann gerüstet. immer sichtbarer werden, tauchen und von privaten Unternehmen auch vermehrt Fragen auf, wie das nicht erwartet wird, dass sie zeit- ffWo soll ich da bei meinem Haus funktionieren soll, wer das betrei- gerecht ausbauen. Da aber vom anschließen? Am besten dort, wo ben wird, was es kostet usw. Hier Melkroboter bis zur Haushaltse- innerhalb des Hauses eine ein- eine Kurzfassung: lektronik und bei Betrieben im- fache Weiterverteilung möglich mer mehr stabiles und schnelles ist. Sehr oft wird im Keller ange- ffWer baut und wem gehören die Internet erforderlich ist, sehen wir schlossen und die Leitungen wer- Leitungen? Die Gemeinde baut die Glasfaserleitungen auch als den dann über die Kellerdecke in und besitzt in der Folge auch die Standortvorteil und Aufwertung die verschiedenen Hausbereiche Leitungen. Allerdings wird die Ge- der Lebens- und Arbeitsqualität weitergeleitet. Wichtig ist auch meinde die Leitungen dann nicht für die Menschen in unserer Ge- ein Stromanschluss für die Über- selbst betreiben. meinde. So wie Straßen, Stromlei- gabeeinheit, dort wo das „Glas“ tung, Abwasserrohre erforderlich ins Haus dann rein kommt. Die ffWas kostet das und wie finanziert sind, wird es auch in Zukunft eine Weiterleitung erfolgt übrigens am es sich? Rund 3,1 Mio. Euro sind in ultraschnelle Internetleitung sein. besten über CAT 6 oder CAT 7 Ka- einem Grundsatzbeschluss des Ge- bel oder über den Anschluss von meinderates bereits fixiert worden. ffImmer wieder hört man von einer WLAN-Empfängern. Davon sind rund 50 % als Förde- neuen Technologie. Ist dann Glas- rungen seitens des Bundesminis- faser nicht schnell wieder veral- ffWelches Datenvolumen kann die terium für Verkehr, Innovation und tet? Da geht´s um den Mobilfunk. Glasfaser leisten? Das ist schier Technologie fixiert. Der Rest wird Beim Mobilfunk reden wir jetzt unbegrenzt. 1.000 Mbit im Down- sich über rund 25 Jahre an Mietein- schon von der nächsten Generati- und auch im Upload wäre dann nahmen wieder hereinspielen. Wir on 5G. Aber einerseits ist die aktu- zB möglich. Aber es wird auch auf nehmen für diesen nicht geförder- ell schnellste Mobilfunkgeneration Glas einfach das angeboten, was ten Rest langfristige Darlehen auf. 4G/LTE bei uns noch nicht überall man tatsächlich braucht. verfügbar und zudem werden alle ffUmfasst das dann schon das ge- zukünftigen 5G-Sendeanlagen ffKann ich über das Glas dann auch samte Gemeindegebiet? Nein. auch mit Glasfasern angeschlos- Dienste der bisherigen Telekom- Rund 75 % aller Häuser können sen werden müssen. Und nach- munikationsunternehmen bezie- mit diesem Finanzierungsvolu- dem sich die Anzahl der Sendean- hen? Ja. Das ist unser erklärtes men mit Glasfasern angeschlos- lagen bei 5G um das 7fache erhöht Ziel! Die Glasfaser wird in Zukunft sen werden. Für die „restlichen“ und damit enorm verdichten wird für jeden Telekommunikations- ist eine weitere Million an Investi- (es wird dann mit rund 40 kleine- anbieter neutral zur Verfügung tionen noch vorzusehen. ren Anlagen im Gemeindegebiet stehen und so wie im Stromnetz zu rechnen sein), braucht es oh- kann ich dann den Anbieter frei ffWie schaut der Zeitplan aus? Das nehin fast schon überall Glasfa- wählen. Das Kabel kommt aber bisherige Volumen von 3,1 Mio. sern, damit so ein Netz überhaupt nur einmal ins Haus. und ca. 75 % der Hausanschlüsse installiert werden kann. Also wer- soll bis 2023 ausgebaut sein. Der den auch für den nächsten Mobil- ffWas wird mich dann die Glasfaser Rest soll dann bis 2030 folgen. funkstandard 5G bereits jetzt die kosten? Grundsätzlich ist davon

- Seite 2 - ARDAGGER Vorwort des Bürgermeisters GEMEINDEZEITUNG

auszugehen, dass sich auch die ren und Lösungen für Althäuser bersdorf und konnten durch einen Angebote auf der Glasfaser ganz zu finden, ist uns dies wichtig. Wir gezielten und sehr professionellen normal an bisherigen Marktprei- freuen uns, wenn sich Hausinteres- Einsatz ein Übergreifen der Flam- sen orientieren. Es wird eher eine senten am Gemeindeamt melden. men auf das ganze Haus und auch Frage des „Bestellens“ sein, wel- größere Schäden am Gebäude ver- che Up- und Downloadraten ich Straßenzustands- hindern. Danke für die exzellente mir kaufe. Für das „Einblasen“ der Bewertung Einsatzabwicklung! Glasfaser wird es eine einmalige Anschlussgebühr geben, die sich Im Rahmen eines Projektes mit Gratulation an die Firmen in den Pilotregionen Niederöster- dem Land NÖ werden aktuell alle Heindl und Schnabel reichs im Bereich einiger hundert Gemeindestraßen bewertet. Das Euro abspielt, die bei uns aller- ist einerseits für die Vermögenser- Im Oktober haben beide Firmen dings noch nicht kalkuliert ist und fassung im Zuge der neuen Voran- Jubiläen ihrer Firmenchefs mit Ok- dann stark von den tatsächlichen schlags- und Rechnungsverordnung toberfesten und öffentlichen Fir- Gesamtausbaukosten abhängen (VRV) für die Gemeinde wichtig. Die menpräsentationen verbunden. wird. Wir versuchen daher so VRV gilt ab 2020 und bringt uns Herzliche Gratulation auch an günstig wie möglich zu bauen. auch einen besseren Überblick über dieser Stelle nochmals an Rudolf den technischen Zustand und not- Schnabel zum 60iger, Alexandra ffWas kann ich jetzt schon tun, um wendige Sanierungsmaßnahmen. Schnabel zum 40iger und Martina auch einen Glasfaseranschluss Sanierungen sollen in Zukunft nach und Christoph Heindl zum 50iger, zu erhalten? Bei Bau- und Grab- diesem System, das auch digital ab- die sie alle im heurigen Jahr gefeiert arbeiten rund um das Haus, bit- gebildet sein wird, noch effizienter haben. Danke auch für die vielen te ein Leerrohr einlegen, damit und zielgerichteter erfolgen. Arbeitsplätze und die exzellente Ar- nicht später dann nochmals auf- beit, die die Firmen bei uns leisten. gegraben werden muss. Wo das Glasfaserkabel herkommt, dafür Abschließend... gibt es in vielen Bereichen zwar eine Grobplanung, aber wir rich- ...noch die Bitte um besondere Be- ten uns dann auch noch nach den achtung der Mitteilungen in dieser aktuellen Gegebenheiten. Bitte Zeitung zum Winterdienst und zur deshalb einfach bei mir oder am Müllsammlung . Nur bei Einhaltung Gemeindeamt anrufen. der Regelungen ist beides auch in Foto: Alle Gemeindestraßen werden Zukunft optimal organisierbar. neu bewertet. © zVg Baustelle Römerweg - Fuchshofstraße Ich wünsche Ihnen mit dieser Ge- Absiedelungen in der meindezeitung noch eine angeneh- Im Bereich der Baustelle Römer- Felleismühle me und informative Lektüre. Für weg-Fuchshofstraße in Ardagger Fragen, Anliegen oder auch Mei- Markt wurde nun auch noch eine 3 Häuser werden in den kom- nungen zu dem einen oder anderen EVN-Leitung vorsorglich mit ver- menden Monaten hier verschwin- Projekt stehe ich gemeinsam mit legt. Die Straße wird ab Mitte No- den, weil sich die Besitzer zur Ab- den Gemeinderäten und dem Ge- vember wieder asphaltiert. siedelung vor dem Hochwasser meindeteam gerne zur Verfügung. entschlossen haben. Das waren Suche/Finde Haus – sicherlich ganz schwierige Entschei- Weitere Infos gibt´s... Alt-Immobilien nutzen! dungen, weil sie das ganze Leben verändern. Ich darf an dieser Stel- ffin meinem persönlichen Blog auf: Am Gemeindeamt haben wir schon le deshalb ganz besonders diesen hannespressl.wordpress.com seit mehreren Jahren eine interne Familien alles Gute für den Neuan- ffwww.facebook.com/ardagger „Hausbörse“ angelegt. Wir nehmen fang, den sie auf sich genommen oder ffganz amtlich auf der Gemeinde- gerne Meldungen an, wo sich Men- haben, wünschen. Am Ende ist die website: www.ardagger.gv.at schen für einen Hauskauf interes- Entscheidung sicherlich der lang- sieren und leiten diese auf direk- fristig beste Hochwasserschutz! tem Weg an Liegenschaftsbesitzer Ihr Bürgermeister: weiter, die ihr Haus „privat“ verkau- Löscheinsatz in Habers- fen wollen. Bitte um Verständnis, dorf, Wohnungsbrand dass wir Hausangebote aber nur veröffentlichen, wenn dies vom Am 17.10.2018 waren alle 4 Feu- DI Johannes Pressl Verkäufer ausdrücklich gewünscht erwehren aus unserer Gemeinde T: 0676/604 77 28 ist. Um den Leerstand zu minimie- bei einem Wohnungsbrand in Ha- M: [email protected]

- Seite 3 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Gratulationen & Standesfälle Wir gratulieren!

80. Geburtstag von 80. Geburtstag von August Burgstaller Karl Potzmader

Foto v.l.n.r.: Bgm. DI Johannes Pressl, Pfarrer KR Mag. Gerhard Gruber, Hermine Burgstaller, Vbgm. Josef Frühwirth, Jubilar August Burgstaller, Josef Sonnleitner und Seniorenbundobm. Karl Weidinger © zVg Foto v.l.n.r.: Bgm. DI Johannes Pressl, OV Johann Berger, August Burgstaller aus Il- Mensch. Er hat in der Pfarre Pfarrer KR Mag. Gerhard Gruber, Jubilar Karl Potzmader lersdorf feierte seinen 80. und auch seinen Kindern ge- und Marianne Potzmader. © zVg Geburtstag. Gemeinsam mit holfen, ihre Häuser zu bau- Vbgm. Josef Frühwirth, Pfar- en und sich selbst ein kleines Karl Potzmader aus Kollmitz- OV Johann Berger gratulie- rer KR Mag. Gerhard Gruber Gartenparadies und eine Mi- berg feierte seinen 80. Ge- ren. Zur Gratulation wurde und Karl Weidinger bzw. neraliensammlung geschaf- burtstag. Dem langjährigen Herr Karl Potzmader zu Hau- Josef Sonnleitner von den fen. Das langjährige Senio- und fleißigen Bauern konn- se besucht, wo er von seiner NÖ Senioren konnte Bgm. renbundmitglied ist auch bei te Bgm. DI Johannes Pressl Frau Marianne sehr gut be- DI Johannes Pressl herzlich den Ausfahrten und Aktivitä- gemeinsam mit Pfarrer KR treut wird. Herzlichen Glück- gratulieren. August Burgstal- ten immer dabei. Alles Gute Mag. Gerhard Gruber und wunsch und viel Gesundheit. ler war stets ein fleißiger und viel Gesundheit! 90. Geburtstag von 80. Geburtstag von Hermine Radlbauer Leopoldine Zehetner Zu Besuch in Leitzing war an diesem Tag ihren 80. Ge- Bgm. DI Johannes Pressl burtstag gefeiert und dazu gemeinsam mit OV Ludwig wurde ihr herzlich gratuliert. Auer und der Delegation des Danke auch an die Familie Bauernbundes und des Seni- der Jubilarin für die exzellen- orenbundes bei Leopoldine te Betreuung. Alles Gute und Zehetner. Sie hatte genau viel Gesundheit!

Foto v.l.n.r.: Bgm. DI Johannes Pressl, Jubilarin Hermine Radlbauer und Ortsvorsteher DI Peter Morawetz. © zVg

Bgm. DI Johannes Pressl die auch zeigte, wie wohl konnte gemeinsam mit OV behütet die Jubilarin ihren DI Peter Morawetz Frau Her- Lebensabend zu Hause ver- mine Radlbauer alles Gute bringen kann. Herzlichen zu ihrem 90. Geburtstag Dank für die Einladung und Foto v.l.n.r.: Bgm. DI Johannes Pressl, Seniorenbundobfrau wünschen. Es war eine sehr der gesamten Familie auch Leopoldine Elser, OV Ludwig Auer, Jubilarin Leopoldine Zehetner, angenehme und fröhliche Danke für die exzellente Be- Bauernbundobmann Karl Dietl und Christine Brachner. © zVg Feier im Kreise der Familie, treuung der Jubilarin!

- Seite 4 - ARDAGGER Gratulationen & Standesfälle GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren!

90. Geburtstag von 80. Geburtstag von Theresia Lehner Johann Steinkellner Herrn Johann Steinkellner den, bei dem es durchaus aus Kirchfeld sind die 80 Jah- nicht gleich nach dem Essen re überhaupt nicht anzuse- nach Hause ging, sondern hen, denn er ist fit, aktiv, in- etwas länger andauerte. teressiert und im Ortsleben Danke für die Jahre an der von Ardagger Stift immer Spitze des Seniorenbundes noch „mitten drin“. Deshalb und auch für die Mitarbeit war die Feier zum 80. Ge- bei der Ortspflege und in burtstag ein großes Fest vielen anderen Bereichen mit Bekannten, Verwand- für den Ort und die Gemein- ten, Nachbarn und Freun- de. Alles Gute!

Foto v.l.n.r.: Bgm. DI Johannes Pressl, Berta Mayrhofer, Bauernbund Obmann Karl Dietl, Jubilarin Theresia Lehner, OV Ludwig Auer, Seniorenbundobfrau Leopoldine Elser, Pfarrer KR Mag. Gerhard Gruber. © zVg

Theresia Lehner aus Ste- seitens des Bauernbundes phanshart feierte genau gab es die besten Glückwün- am Tag der Gratulations- sche für die langjährige flei- feier ihren 90. Geburtstag. ßige Bäuerin und der Senio- Foto v.l.n.r.: Bgm. DI Johannes Pressl, Pfarrer Kan. Karl Datzberger, Die rüstige Jubilarin konnte renbund dankte für bereits Pfarrer KR Mag. Gerhard Gruber, Leopoldine Steinkellner, Vbgm. Josef mit einer großen Schar von 40 Jahre Mitgliedschaft in Frühwirth, Jubilar Johann Steinkellner, Josef Lechner, Annemarie Göbl, Verwandten, Freunden und der Ortsorganisation. Alles Seniorenbundobm. Karl Weidinger und Johann Litzllachner. © zVg Nachbarn im Gh. Moser in Gute und vor allem viel Ge- Stephanshart feiern. Sei- sundheit und Danke auch Goldene Hochzeit von tens der Gemeinde konnte der gesamten Familie, die Bgm. DI Johannes Pressl der rüstigen Jubilarin eine Hans- Jürgen & Aloisia Wanek gemeinsam mit Ortsvorste- exzellente Betreuung bieten Aloisia und Hans-Jürgen Wa- nehmerischen Lebenswerk. her Ludwig Auer die besten und ihr das Altern zu Hause nek aus Kollmitzberg feierten Noch immer ist Hans-Jürgen Wünsche überbringen. Auch am Bauernhof ermöglichen! ihr 50. Hochzeitsjubiläum. Wanek im Electronic Design Die Gratulation der Gemein- und im Akustik-Bereich tätig de konnte Bgm. DI Johannes und Aloisia Wanek ist sehr Pressl gemeinsam mit OV erfolgreich im Marketing Veröffentlichung Johann Berger überbringen. Service für große Lebensmit- Gratulation an die Familie telhersteller tätig. Alles Gute von Meldungen Wanek auch zum unter- und viel Erfolg!

Lt. § 5 des NÖ Ehrungsge- (80., 90 ., 95., etc.), Goldene setzes sind das Land NÖ oder Diamantene Hoch- und die Gemeinden be- zeit, etc., der Geburt Ihres rechtigt, Ehrungen zu ver- Kindes oder den Todesfall lautbaren oder für eine Ver- eines Angehörigen nicht lautbarung durch andere wünschen, ersuchen wir zu sorgen, sofern sich die Sie, uns dies schriftlich am geehrten Personen nicht Gemeindeamt der Marktge- dagegen schriftlich ausge- meinde Ardagger oder per sprochen haben. Falls Sie E-Mail bekanntzugeben: also eine Verlautbarung buergerservice@ Foto v.l.n.r.: OV Johann Berger, Jubilar Hans-Jürgen Wanek, Ihres runden Geburtstags ardagger.gv.at Jubilarin Aloisia Wanek und Bgm. DI Johannes Pressl. © zVg

- Seite 5 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Sprechtage & Notdienste WSpreir grachttuliage,ere Notn!dienste, Infos

Apothekennotdienst Das Gemeindeamt ist an November 2018 folgenden Tagen geschlossen: 1.-2. Stadion-Aptoheke ffAllerheiligen, 2. November 2018 ! 3.-9. Stadt-Apotheke 10.-16. Elias-Apotheke ffLandesfeiertag, 15. November 2018 17.-23. Mariahilf-Apotheke 24.-30. Stadion-Apotheke

Dezember 2018 Geburt eines Kindes 1.-7. Stadt-Apotheke 8.-14. Elias-Apotheke 15.-21. Mariahilf-Apotheke Dietl Johannes...... Stephanshart 22.-28. Stadion-Apotheke Haselsteiner Marie...... Stephanshart 29.-31. Stadt-Apotheke Lienbacher Matteo...... Kollmitzberg

Haunschmid Jakob...... Kollmitzberg Kontaktdaten der Apotheken in Amstetten Schweighofer Timo...... Ardagger Stift Elias-Apotheke Reichsstraße 24a, 3300 Amstetten T:07472/281 07 www.elias-apo.at

In stiller trauer Mariahilf-Apotheke gedenken wir unseren Wiener Str. 21, 3300 Amstetten Verstorbenen T: 07472/627 11 www.apotheke-mariahilf.at Bieber Christoph, Dr. (63)...... Ardagger Markt Stadion-Apotheke Bierwipfel Leopold (87)...... Ardagger Stift Ybbsstraße 35, 3300 Amstetten Knotzinger Eva (90)...... Kollmitzberg T: 07472/658 65 Grüner Maria (96)...... Ardagger Stift www.stadion-apotheke.at Stadt-Apotheke Hauptplatz 17-19, 3300 Amstetten T: 07472/622 33 Sozial-Info-Hotline www.stadt-apo.at für alle Menschen in Ardagger Montag und Donnerstag 0650/6733217 18.00-20.00 Uhr Zahnärztenotdienst anonym ehrenamtlich November 2018 unabhängig 01. Dr. Sachslehner, Waidhofen/Y., 07442/539 90 03./04. DDr. Hidasi, Oed, 07478/237 66 Rufen Sie uns an, wenn 10./11. Dr. Gugler, Ardagger, 07479/68 68 17./18. Dr. Koinegg, St. Georgen/Y., 0660/201 02 01 Sie Fragen haben zu: 24./25. Dr. Mahoozi, Ybbs/D., 07412/544 41 ffBetreuungsmöglichkei- ffPflegehilfsmittel su- ten für pflegebedürfti- chen oder anbieten Dezember 2018 ge Menschen ffoder wenn Sie einfach 1./2. Dr. Weissensteiner, Haag, 07434/430 07 ffrund um die Pflege von ihr Herz ausschütten 8./9. Dr. Schweidler, Amstetten, 07472/645 01 Angehörigen wollen 15./16. Dr. Nadlinger, Waidhofen/Y., 07442/547 51 fffamiliären Problemen ffLebenskrisen, Krank- Wir versuchen für Sie die heit, schwierigen beste Lösung und fachlich, Termine & Infos: Situationen zuständige Stelle zu finden! noe.zahnaerztekammer.at

- Seite 6 - ARDAGGER Sprechtage & Notdienste GEMEINDEZEITUNG WSpreir grachttuliage,ere Notn!dienste, Infos

Bezirkshauptmannschaft Amstetten Rechtsberatung Preinsbacherstr. 11, 3300 Amstetten, T: 07472/90 25 Öffnungszeiten: MO bis FR von 08.00 - 12.00 Uhr Rechtsanwalt Dr. Martin Brandstetter führt sowie DI von 14.00 - 19.00 Uhr: www.noe.gv.at/noe/ kostenlose Rechtsberatungen für unsere Gemeindebürge- Amstetten/Bezirkshauptmannschaft_Amstetten rInnen am Gemeindeamt durch. Bei Interesse melden Sie Konsumentenberatung sich bitte zur Terminvergabe bis 30. November 2018 am Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wiener Str. 55, Gemeindeamt (T: 07479/73 12) an! 3300 Amstetten: jeden FR von 08.30 - 12.00 Uhr, tel. Beratung: 05/7171 23000 (MO bis FR 08.00 – 13.00 Uhr) Der nächste Termin: Sozialversicherung der Bauern Dienstag, 4. Dezember 2018 Bezirksbauernkammer Amstetten, Kaspar-Brunner- ab 17.30 Uhr Straße 18, 3300 Amstetten, www.svb.at; jeweils MI von 08.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr: 31.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 5.12., 12.12., 19.12. Ärztebereitschaftsdienst Kriegsopfer- & Behindertenverband November 2018 von 07.00 bis 19.00 Uhr Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wiener Str. 55, 3300 Amstetten: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 01. MR Dr. Franz Sturl von 09.00 - 12.00 Uhr, www.kobv.at 03./04. Dr. Werner Schwarzecker 10./11. MR Dr. Franz Sturl Finanzamt Amstetten 17./18. MR Dr. Karl und MR Dr. Gabriele Freynhofer Graben 7, 3300 Amstetten, T: 050 233 233; MO, DI, MI, 24./25. Dr. Karin Höllrigl-Raduly FR von 07.30 – 12.00 Uhr sowie DO: 07.30 - 15.30 Uhr, www.bmf.gv.at Dezember 2018 von 07.00 bis 19.00 Uhr Pensionsversicherungsanstalt 1./2. Dr. Werner Schwarzecker Sprechtag bei der NÖ Gebietskrankenkasse, Anzen- 8./9. Dr. Karin Höllrigl-Raduly gruberstr. 8, 3300 Amstetten, jeden MO u. MI: 07.30 15./16. MR Dr. Franz Sturl - 11.30 Uhr & 12.30 - 14.00 Uhr, FR 08.00 - 12.00 Uhr, 22./23. Dr. Werner Schwarzecker www.pensionsversicherung.at 24.-26. MR Dr. Karl und MR Dr. Gabriele Freynhofer 29./30. Dr. Karin Höllrigl-Raduly NÖ Energie- & Umweltagentur GmbH 31. MR Dr. Franz Sturl 3300 Amstetten, Wiener Str. 22/1.OG/6, Weitere Termine & Infos: www.arztnoe.at T: 07472/614 86, www.enu.at, MO, FR: 09.00 – 13.00 Uhr, DI, MI: 09.00-13.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Kontaktdaten der Ärzte: Notruf für Opfer von Verbrechen T: 0800/112 112; www.opfer-notruf.at Dr. Karin Höllrigl-Raduly Marktplatz 4, 3321 Ardagger Markt, T: 07479/74 39 Soogut-Markt Amstetten (SOMA) Wagmeisterstr. 7, 3300 Amstetten; MO, DI, DO 10.00 - MR Dr. Karl und MR Dr. Gabriele Freynhofer 14.00 Uhr, FR 10.00 - 18.00 Uhr, SA 10.00 - 12.30 Uhr Höhenstr. 14, 3323 Neustadtl/D., T: 07471/22 80 www.soogut.at MR Dr. Franz Sturl Mobiler SOOGUT-Markt in Ardagger Dorfstr. 11, 3322 , T: 07472/622 52 SA, 10.00 - 11.00 Uhr beim Parkplatz auf der Rückseite des Gemeindeamtes in Ardagger Markt Dr. Werner Schwarzecker Frauenberatung Marktstr. 30, 3304 St. Georgen, 07473/26 27 Hauptplatz 21, 3300 Amstetten, T: 07472/63297: MO: 09.00 - 12.00 Uhr, DI: 08.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr, DO: 09.00 - 15.00 Uhr; www.frauenberatung.co.at Fundamt Gemeinde Dienstleistungsverband Region Fundgegenstände sind grundsätzlich unverzüglich Amstetten für Umweltschutz und Abgaben am Gemeindeamt abzugeben. Sie haben etwas Wenden Sie sich ans Fundamt der Ge- Mostviertelplatz 1, 3362 Öhling: MO - DO: 07.30 - 12.00 verloren? ! meinde, wenn möglich kann Ihnen weiter geholfen und 13.00 - 16.00 Uhr; FR: 07.30 - 12.00 Uhr werden. Hier finden Sie eine Liste aller Gegenstände, T: 07475/533 40 200; www.gda.gv.at die im Fundamt am Gemeindeamt Ardagger in letzter Selbsthilfegruppe Schwerhörige Zeit entgegengenommen, verwahrt wurden und vom im Landesklinikum Amstetten, Vortragssaal Haus C, Eigentümer nicht behoben wurden: 5. OG, jeden 1. DI im Monat Feb., April, Juni, Sept., Nov. Schlüssel, Pulsmessgerät und Dez. um 18.00 Uhr.

- Seite 7 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Gesundheit, Familie & Soziales Gesunde Gemeinde, FAmilie, 55+

Einladung zum Aktivnachmittag Baby-Treff Arbeitskreis 55Plus Treffpunkt für Familien mit Die Treffen werden einem Der „Arbeitskreis 55Plus“ der ihren Baby´s und Kleinkin- speziellen Thema gewidmet: Sozialen Dorferneuerung Ar- Datum: 8. Nov. 2018 dern bis zum Alter von etwa Laufend aktuelle Termine dagger veranstaltet jeden 1. 15.00 Uhr 1,5 Jahren. finden Sie auf: Donnerstag im Monat einen Treffpunkt: Gh. Stöger www.ardagger.gv.at/ geselligen Nachmittag oder Heuriger Der Baby-Treff bietet Ge- gemeindeaktivitaeten ein Aktivprogramm. legenheit sich mit anderen Alle 55+Veranstaltungen Der nächste Termin: Müttern auszutauschen, Gemeinsames singen finden Sie auf: während die Kleinen auf von Liedern http://ardagger.gv.at/ ff29. Nov. 2018: der Krabbelmatte, Spiel- Vorstellung des Kurs- veranstaltungen sachen oder einen neuen inhaltes „Erste Hilfe Gemeinsames singen von Spielkameraden kennen- bei Kindernotfällen“ Volksliedern, Schlagern und Programmänderungen mit lernen. Keine Anmeldung mit Herbert Hasel- Oldies mit Gitarrenbeglei- Vorbehalt! Keine Anmel- erforderlich! steiner (Rotes Kreuz) tung. Liedertexte sind vor- dung erforderlich! ff20. Dez. 2018: handen. Zeit: 09.00 bis 11.00 Uhr Adventfeier mit allen Ort: Pfarrhof in Ardagger Sinnen - unsere Weihnachtsfeier mit Markt Nahrungsergänzungen? PA Monika Zlabinger Gesundheitsförderndes für Sie notiert Sind Nahrungsergänzun- Gesellschaft für Ernährung Spielgruppe gen Medikamente? Häufig verglich in einer Studie die erwecken Nahrungsergän- Nährstoffzufuhr der Men- Wichtel-Treff zungen den Eindruck, es schen. Es zeigte sich, dass Bei den Treffen können Eltern mit ihren Kindern (ab 1½ handle sich um Medikamen- große Teile der Bevölkerung Jahren) spielen, singen, basteln und plaudern. te. Doch dem ist nicht so: Sie nicht einmal diese niedrigen fallen in die Gruppe der Le- Vorgaben erfüllen: Termin:...... ab Mittwoch, 9. Jänner 2019 bensmittel und dienen der ff5 - 25 % sind Vitamin A Gruppe I:...... von 08.30 bis 10.00 Uhr Ergänzung der normalen unterversorgt, Gruppe II:...... von 10.15 bis 11.45 Uhr Ernährung. Sie werden in ffmehr als 75 % Vitamin D Ort:...... Pfarrhof Ardagger Markt Form von Tabletten, Pulver, unterversorgt, Kosten:...... € 60,-- für 10 Einheiten Kapseln oder Flüssigkeiten ff25 - 50 % sind Vitamin E angeboten und enthalten unterversorgt, Anmeldung und nähere Informationen: meist Vitamine, Mineralstof- ff5 - 25 % der Männer Spielgruppenleiterin Regina Schoder fe, Spurenelemente, Ballast- und 25 - 50 % der Frau- T: 0664/52 42 198 , E: [email protected] stoffe oder diverse andere en sind Vitamin B1 un- Inhaltsstoffe in konzentrier- terversorgt, ter Form. Hochwertige Nah- ff5 - 25 % sind Vitamin B2 rungsergänzungsmittel sind und B6 unterversorgt, Mutter-Eltern- eine gute Lösung, dem Kör- ff5 - zu 25 % der Männer Beratung per das zu geben, was er so und 25 - 50 % der Frau- dringend braucht und was en sind Vitamin B12 un- Die Mutter - Eltern - Be- Die Termine: er bei der heute üblichen terversorgt, ratungsstelle in Ardagger Ernährung bzw. Lebenswei- ffüber 75 % sind Folsäure ist ein bewährtes Modell ff8. November und se nur allzu oft vermisst. unterversorgt, zur Gesundheitsvorsor- 13. Dezember 2018 Es empfiehlt sich auf jeden ff25 - 50 % sind Vitamin C ge für Kinder von der Ge- 15.30 Uhr Fall einen Arzt aufzusuchen, unterversorgt. burt bis zur Schulzeit. An um mittels eines Bluttests jedem 2. Donnerstag im Interessante Infos über ev. Mangelerscheinungen Monat steht um 15.30 Uhr die Online-Eltern-Beratung festzustellen. Nahrungser- im Pfarrheim Ardagger auf: http://www.noe.gv.at/ gänzungsmittel sind kein Er- Markt Kinderarzt Dr. Al- noe/Gesundheitsvorsorge- satz für eine abwechslungs- bin Mischkounig für Ihre Forschung/Mutter-Eltern- reiche und ausgewogene Fragen zur Verfügung. Beratung_in_noe.html Ernährung! Die Deutsche

- Seite 8 - ARDAGGER gESUNDHEIT, Familie & Soziales GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren!

Angebote Eltern-Kind-Turnen

der Gesunden Je nach Entwicklungsstand Trainerin: Gemeinde Ardagger kann Ihr Kind, mit Ihnen als Petra Sonnleitner, Dipl. Kin- Bezugsperson, neue Bewe- dergesundheitstrainerin, gungserfahrungen sam- Dipl. Gesundheits- u. Kran- Kindergartenskikurs meln, spielerisch die Grob- kenpflegerin, Mutter von 2 Die Gesunde Ge- staatlich geprüften Skileh- und Feinmotorik trainieren, Töchtern. meinde plant für Kin- rerInnen unterstützen. Die eigene Gefühle und Gren- der ab 4 Jahre von Gesunde Gemeinde sucht zen erleben und gleichzeitig Termine: 21. bis 25. Jänner engagierte Eltern, die gerne 7 Mal, immer freitags am 2019 täglich von ca. diese tolle Woche mitge- 9., 16., 23. und 30. Novem- 8.00 bis 16.00 Uhr stalten würden. Es geht vor ber sowie 7., 14., 21. De- auf der Forsteralm einen allem um die Betreuung der zember 2018 von 16.00 bis Kindergartenskikurs. Die Kinder während der Bus- 17.00 Uhr. Kurskosten betragen ca. fahrt und in der Mittagspau- € 220,-- und beinhalten Bus- se. Wenn Sie gerne bei der Ort: Turnsaal der fahrt, Skikurs und Mittag- Organisation mithelfen oder Volksschule essen. Die Anmeldung ist als Begleitperson mit zur Stephanshart bis 10.1.2019 am Gemein- Forsteralm fahren möch- deamt möglich. Herzliche ten, dann melden Sie sich Alter: 1 bis 2,99 Jahre Einladung zum Infoabend bitte einfach am Gemein- auch soziale Erfahrungen 1 Bezugsperson/Kind am 29. Nov. 2018 um 19.30 deamt der Marktgemeinde mit anderen Kindern sam- Uhr im Gasthaus Stöger in Ardagger unter 07479/7312 meln. Verschiedene Bewe- Preis: € 45,-- Ardagger Markt. oder bei der Arbeitskreis- gungsstationen und Ent- leiterin der Gesunden Ge- spannungssequenzen sollen Anmeldung: BetreuerInnen meinde Ardagger Michaela diese gemeinsame Stunde bis 8. November 2018 gesucht! Salzmann-Naderer unter zu einem tollen Erlebnis T: 0650/966 11 61 (abends Die Gesunde Gemeinde 0650/830 31 80 bis Ende für die Kinder machen, und zw. 17.00 und 18.00 Uhr). sucht für den Kindergar- Nov. 2018. Wir freuen uns Sie als Begleitperson wer- tenskikurs BetreuerInnen. auf Ihre Unterstützung und den natürlich immer aktiv Wie jedes Jahr wird uns die natürlich auf viel „Bewegung ins Geschehen mit einge- Skischule Forsteralm mit und Spaß im Schnee“. bunden.

Stellenausschreibung Buchhaltung Die Marktgemeinde Ardagger sucht zur Verstärkung des ffeinwandfreie Beherrschung der Teams ab 1.4.2019 eine(n) Buchhaltungangestellte(n) im deutschen Sprache in Wort und Schrift Dienstzweig „Verwaltungsfachdienst“. Die wöchentliche ffBereitschaft zu stetiger Weiterbildung Dienstzeit beträgt ca. 15 Stunden. Die Anstellung und Ent- ffeigenständige, verlässliche und sehr präzise Arbeits- lohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemein- weise sowie Teamfähigkeit devertragsbedienstetengesetzes 1976, Entlohnungsgr. 5. ffFlexibilität & Engagement

Aufgaben: Durchführung der laufenden Buchhaltung, Bu- Bewerbungen sind bis spätestens 14.12.2018 bei der chung der Zahlungsein- und ausgänge, Zahlungsverkehr, Marktgemeinde Ardagger, AL OSekr. Wilhelm Moser, Anlagenbuchhaltung, Mahnwesen, Kontenabstimmung, Markt 55, 3321 Ardagger Markt unter Anschluss folgen- Mitarbeit und Unterstützung bei der termingerechten der Unterlagen einzubringen: Durchführung von Monats- und Jahresabschlüssen. ffGeburts- und ggf. Heiratsurkunde ffStaatsbürgerschaftsnachweis Anforderungserfordernisse: ff (Lehr)Abschlusszeugnis der kaufmännischen Ausbildung ffösterreichische Staatsbürgerschaft bzw. Staatsbür- ffNachweise eventueller Kursbesuche gerschaft eines EU-Mitgliedsstaates ffLeumundszeugnis (nicht älter als 6 Monate, kann bei ffeinwandfreies Vorleben einer eventuellen Einstellung nachgereicht werden) ffabgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie ff Nachweis über eventuell abgeleisteten Zivil- oder mehrjährige Berufserfahrung Präsenzdienst ffBilanzbuchhalterprüfung oder vergleichbare Ausbil- ffLebenslauf mit Foto dung von Vorteil ffgute Kenntnisse in der EDV Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

- Seite 9 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Finanzielles & Soziales WFörderir grauntuligeeren, Sn!oziales, Abfall

Abrechnung landwirtschaft- Weihnachten liche Besamungsbeihilfe im Schuhkarton Auch heuer gibt es in Ardag- Wenn jemand nur eine Sa- Es wird gebeten, die Be- Gemeindeamt abzugeben, ger wieder eine Abgabestel- che Spenden möchte zB nur samungsscheine für die damit die Abrechnung der le im Rahmen der Aktion Milchschokolade, Farbstif- künstliche Befruchtung (Ei- landwirtschaftlichen Besa- „Weihnachten im Schuhkar- te, Kugelschreiber, Blöcke genbesamung) von Rindern mungsbeihilfe (de minimis) ton“, organisiert von Helma (auch mit Werbelogo) ist das für das Jahr 2018 bis spä- noch heuer durchgeführt König. Die Päckchen gehen gerne möglich. Von den Hel- testens 30. Nov. 2018 am werden kann. an bedürftige Kinder in Ge- fern werden ebenfalls Päck- orgien, Lettland, Litauen, chen zusammengestellt Montenegro, Polen, Repu- und diese Spenden werden blik Moldau, Rumänien, Ser- dann herangezogen. bien, Slowakei und Ukraine. Familienbonus plus ab 2019 Letzter Abgabetermin: Sie wollen mitmachen? 15. November 2018 Der Familienbonus Plus milienbonus in Höhe von ffSchuhkarton mit Weih- Abgabezeiten: täglich von ist ein Absetzbetrag in der € 500,-- jährlich zu, sofern nachtspapier bekleben 10 bis 19 Uhr bei der Tisch- Höhe von € 1.500,-- pro für dieses Familienbeihilfe (Deckel und Schachtel lerei König, Fr. Helma König, Kind und Jahr bis zum 18. bezogen wird. getrennt, damit der Bach 33, 3321 Ardagger Stift. Lebensjahr des Kindes Wie bekommt man den Karton noch geöffnet und bedeutet, dass sich Familienbonus? Dies kann werden kann) Infos: die Steuerlast um bis zu wahlweise über die Lohn- ffmit einer Mischung aus www.geschenke- € 1.500,-- pro Jahr reduziert. verrechnung (Arbeitgeber) neuen Sachen befüllen der-hoffnung.at Nach dem 18. Geburtstag oder die Steuererklärung (Malsachen, Zahnhygie- Fr. König T: 0650/380 45 26 steht ein reduzierter Fa- bzw. Arbeitnehmerveranla- neartikel, Spielzeug, Ku- bzw. 07479/7272 gung 2019 mit Auszahlung scheltier, Schal, Haube, 2020 passieren. Bei (Ehe) Süßes (Milchschokolade Partnern kann der Famili- od. Traubenzucker…) enbonus aufgeteilt werden. ff Aufkleber auf den Deckel Weitere Infos: kleben, für welches Alter, www.bmf.gv.at/aktuelles/ Bube/Mädchen das Pa- familienbonus-plus-faq.html ket gedacht ist > fertig. Weihnachten im Schuhkarton

Firmenvorstellung Pizzeria Milano Ardagger Pächter: Ramazan Erdas

☼☼ frische Pizzas und Kebap, Salate, Desserts, Getränke,… ☼☼ Lieferservice - Bestellung 20 Minuten vor der Abholung möglich ☼☼ Speisen und Getränke auch zum Mitnehmen.

Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag von 11 - 14 Uhr und von 17 - 21 Uhr Samstag und Sonntag 11 - 21 Uhr

Bach 28, 3321 Ardagger Stift T: 0676/48 33 650 www.pizzeria-milano-ardagger.at

- Seite 10 - ARDAGGER Finanzielles, Umwelt & Sicherheit GEMEINDEZEITUNG

Wir gratulieren! Gemeindeamt

Kontakt Sanierungsscheck 2018 Markt 55 3321 Ardagger Markt Gefördert werden bis 28. Februar Förderfähige Maßnahmen: 2019 thermische Sanierungen für ffDämmung der Außenwände, Telefon: 07479/73 12 07479/73 12-20 private Gebäude, die älter als 20 ffDämmung oberste Geschoßde- Fax: Jahre sind. Förderfähig sind Sanie- cke/Dach, E-Mail: [email protected] rungen und Teilsanierungen, die ffDämmung unterste Geschoßde- Web: www.ardagger.gv.at zu einer Reduktion des Heizwär- cke/Kellerboden, FB: www.facebook.com/ardagger mebedarfs von mind. 40 % führen. ffSanierung/Austausch Fenster und Blog: hannespressl.wordpress.com Der „Raus aus Öl“-Bonus für die Außentüren, Bürgermeister Umstellung der fossilen Heizung ffUmstellung einer fossilen Heizung DI Johannes Pressl wird vergeben, sofern das Gebäu- (Öl, Gas, Kohle, Koks) auf Holz- de bereits eine umfassenden Sa- zentralheizung, Wärmepumpe, 0676/60 47 728 nierung aufweist oder gleichzeitig Nah- und Fernwärme, thermische [email protected] thermische Sanierungsmaßnahmen Solaranlage, Amtsleiter OSekr. durchgeführt werden. Die Umset- ffKosten für Planung (zB Energie- zung einer Einzelbaumaßnahme ausweis), Bauaufsicht, Baustellen- Wilhelm Moser (Fenstertausch, Dämmung,...) ist nur gemeinkosten anteilig. 07479/73 12-11 in Kombination mit dem Ersatz einer [email protected] fossilen Heizung möglich. Infos: www.sanierung18.at Sonja Amon 07479/73 12-13 [email protected] Behälterkapazität für Metall und Glas wurde erweitert Renate Bachleitner Das neue Müllsammelsystem wird gebiet Amstetten-Nord. Hier steht in 07479/73 12-12 laufend optimiert. Bei den Sam- Brachegg die nächstgelegene Sam- [email protected] melstellen Donauwellenpark beim melstelle zur Verfügung. Pumpwerk in Ardagger Markt, beim In den kommenden Monaten soll es Parteienverkehr am ehem. Gh. Hagler in Ardagger Stift noch weitere Optimierungen der Be- Gemeindeamt und auch bei der Sammelstelle Ste- hälterstandorte geben, wobei auch phanshart Richtung Barbarasiedlung Umstellungen von Behältern von MO 07.30 bis 12.00 Uhr wurde bereits nachgerüstet und die schwachen Standorten zu stärker DI 07.30 bis 12.00 Uhr Behälterkapazität verstärkt, denn frequentierten Standorten erfolgen & 13.00 bis 19.00 Uhr dort war innerhalb der letzten Ab- sollen. MI kein Parteienverkehr holzeiträume eine Überfüllung fest- gestellt worden. Auch beim Tennis- Bitte sagen Sie am Gemeindeamt DO 07.30 bis 12.00 Uhr platz sollen bald mehr Behälter zur Bescheid, wenn eine Müllsammel- FR 07.30 bis 12.00 Uhr Verfügung stehen. Aufgelassen wur- stelle überfüllt oder verunreinigt de, aufgrund geringer Frequentie- ist, damit man das Problem beseiti- rung, die Sammelstelle im Betriebs- gen kann: T: 07479/73 12. Impressum: Medieninhaber und Verleger: Marktgemeinde Ardagger 3321 Ardagger Markt Markt 55 Verlagsort: Ardagger Hersteller: Druckerei Haider, Schönau Erscheinungsort und Verlagspostamt: 3321 Ardagger Für den Inhalt verantwortlich: Foto: Die Müllsammelstelle beim Pumpwerk in Ardagger Markt wurde mit Bgm. DI Johannes Pressl zusätzlichem Kontingent an Containern bestückt. © zVg

- Seite 11 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Umwelt & Sicherheit Umwelt & Mobilität

Dämmstoffe im Plastikreduziert Altstoffsammelzentrum einkaufen? Aber wie? Folgende Materialien dürfen ab sofort nicht mehr in den ASZ‘s im Bezirk Amstetten angenommen werden: Seit der Einführung des ffWir als Verbrau- gelben Sackes, wird uns cher können etwas unser „Plastikkonsum“ bewirken! Kaufen Sie erst richtig bewusst. Plas- nur Lebensmittel, die tik ist immer präsent und keine unnötige Verpa- es ist zu viel. Es ist ein Pro- ckung (zB Verpackun- blem für Umwelt, Mensch gen in Verpackungen) und Tier. Es ist eine echte beinhalten. Herausforderung, Plastik komplett im Alltag zu ver- ffSo sagen Sie dem XPS- bzw. Hartschaumplatten EPS Platten (Baustyropor) meiden. Aber schon durch Plastikwahn lang- einige kleine Veränderun- sam Adieu: Joghurt gen lässt sich das Plastik in 4 kleinen Plastik- Diese Materialien dürfen reduzieren: bechern? Greifen Sie ab sofort nur mehr bei einfach zum größeren diesen Entsorgungsun- ffStatt Taschentücher Pfand-Glasbehälter, ternehmen abgegeben in einzelnen Päckchen um Plastik zu werden: besser Taschentü- vermeiden. cher im Kartonspen- der kaufen (am besten ffBei Flüssigseifen f fFirma Baier aus Recyclingpapier). wiederbefüllbare Glas- und Mineralwolle Betriebsgebiet Nord verwenden. ffSich den eigenen Plas- Behälter 22, 3300 Ardagger tikkonsum bewusst f Durch die schädlichen Stift fEinwegwindeln machen und dann enthalten Kunststoff Umweltauswirkungen und anders handeln. Wo und können nach f krebsfördernden Sub- fFCC Amstetten kaufe ich Dinge in Gebrauch nur noch stanzen dürfen diese Ma- Clemens-Holzmei- Plastikverpackungen? verbrannt werden. Mit terialien nicht mehr in die sterstraße 2, 3300 Wie kann ich dies modernen waschba- Verbrennung gelangen. Amstetten vermeiden? Gibt es ren Stoffwindelsyste- Das heißt, diese Dämm- Alternativen? Brauche men spart man aber ich den Gegenstand stoffe dürfen nicht über über Jahre nicht nur überhaupt? den Rest- bzw. Sperrmüll, Detailinfos zum Thema einen ganzen Müll- f im ASZ bzw. bei anderen und zu den einzelnen fBeim Einkaufen berg, sondern auch Produkte wählen, noch viel Geld für das Sammlungen entsorgt Baumaterialien finden die nicht in Plastik Wegwerfprodukt. werden. Die Abgabe ist Sie auf: verpackt sind: frisches Dafür gibt es sogar nur mehr bei befugten https://gda.gv.at/hausbau Brot, Käse, Obst vom am Gemeindeamt Entsorgungsunternehmen Markt oder Bioladen; Mehrwegwindelgut- möglich. Milch und Joghurt, To- scheine. Bei Interesse matensauce,… im Glas. einfach nachfragen!

Öffnungszeiten der Altstoffsammelzentren Der gelbe Sack wird abgeholt! Die nächsten ffASZ Ardagger, Firma Baier, Betriebsgebiet Nord 22, 3300 Ardagger Stift: Abholtermine: jede ungerade Kalenderwoche am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. 13./14. November 2018 ffASZ Wallsee-Sindelburg, Uferstraße 21, 3313 Wallsee: Dienstag von 16 bis 18 ! 27.-29. Dezember 2018 Uhr und jede ungerade Woche am Samstag von 9 bis 11 Uhr. ffASZ , Salzgrub 388, 3311 Zeillern: gerade Woche am Dienstag von 8 bis 10 Uhr, gerade Woche am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. ffASZ Amstetten Ost, Jacob-Mayer-Straße 1, 3300 Amstetten: Montag von 15 bis 19 Uhr und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr. ffASZ Neustadtl/Donau: Kremser Berg 16, 3323 Neustadtl/D.: gerade Kalender- woche am Freitag von 15 bis 18 Uhr. Was entsorgt werden kann finden Sie hier:https://gda.gv.at/asz

- Seite 12 - ARDAGGER Umwelt & Sicherheit GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren!

Winterdienst, Schneestangen, Gehsteigräumung

§ 93: Pflichten der hindert, Wasserablaufgitter den Anrainer dieser Wege Anrainer und Rinnsale nicht verlegt ersucht, beidseitig Schnee- Abs. 1: Eigentümer von Lie- und Beleuchtungsanlagen stangen zu setzen. Sollten genschaften in Ortsgebie- nicht beschädigt werden. im Fahrbahnbereich Hin- ten, ausgenommen Eigen- dernisse sein oder solche tümer von unverbauten, Ausschneiden von durch bauliche Änderun- land- und forstwirtschaft- Güterwegen vor gen (Kanalschächte,…) ent- lich genutzten Liegenschaf- standen sein, sind diese be- ten, haben dafür zu sorgen, dem Winter sonders zu kennzeichnen, terwege, Siedlungsstraßen dass die entlang der Liegen- Wir möchten Sie ersu- damit das Räumfahrzeug usw. gleichzeitig und perfekt schaft in einer Entfernung chen, Holz links und rechts nicht beschädigt wird. Bitte geräumt und gestreut sein von nicht mehr als 3 m von Güterwegen, das bei haben Sie Verständnis, dass können. Es ist unmöglich im vorhandenen, dem öffent- Schneelast in die Straße unsere Schneepflugfahrer Winter gleich gute Verkehrs- lichen Verkehr dienenden hängen könnte, möglichst NICHT verpflichtet sind, verhältnisse wie im Sommer Gehsteige und Gehwege zu entfernen, um keine Wege, die nicht ordnungs- zu schaffen. Deshalb ist die einschließlich der in ihrem Schäden zu verursachen gemäß gekennzeichnet Eigenvorsorge – wie sie auch Zuge befindlichen Stiegen- und eine Befahrung der sind, zu räumen! in der Straßenverkehrsord- anlagen entlang der ganzen Wege auch bei Schneelage nung vorgeschrieben ist – Liegenschaft in der Zeit von zu ermöglichen. Bitte auch Auftraggeber für Räumung ein wesentlicher Aspekt für 6 bis 22 Uhr von Schnee Straßenbeleuchtungskör- und Sandstreuung auf Ge- die Sicherheit im Winter. und Verunreinigungen ge- per von Bewuchs befreien meindestraßen oder öffent- Winterausrüstung und eine säubert sowie bei Schnee und Wassereinläufe freihal- lichen Zufahrten können an die Straßenverhältnisse und Glatteis bestreut sind. ten. Grundsätzlich ist an We- NUR die Gemeinde, der Bür- angepasste Fahrweise und Ist ein Gehsteig (Gehweg) gen ein Lichtraumprofil mit germeister, Vizebürgermeis- Fahrgeschwindigkeit haben nicht vorhanden, so ist der 4,5 m Höhe und 1,5 m vom ter oder Ortsvorsteher sein. einen größeren Einfluss auf Straßenrand in der Breite Asphaltrand freizuhalten. die Verkehrssicherheit, als von 1 m zu säubern und zu Außerdem wird gebeten, jede noch so gute Winter- bestreuen. Öffentliche um eine ordnungsgemäße dienstmaßnahme. Auch bei Schneeräumung auf den FußgängerInnen sind win- Schneeräumung Abs. 2: Die in Abs. 1 genann- Straßen – vor allem in den terfestes Schuhwerk und ten Personen haben dafür Diese wird auf Landes- und Siedlungsgebieten – durch- entsprechendes Verhalten zu sorgen, dass Schnee- Bundesstraßen von der führen zu können, die Autos gefordert. wächten oder Eisbildungen Straßenmeisterei und auf nicht auf der Fahrbahn ab- von den Dächern ihrer an Gemeindestraßen von der zustellen. Bei Fragen und Anregungen der Straße gelegenen Ge- Gemeinde durchgeführt. zur Schneeräumung rufen bäude entfernt werden. Für die Gemeinde sind der- Vor Beginn des Winterdiens- Sie bitte am Gemeindeamt, zeit beauftragt Matthias tes möchten wir um Ver- Bgm. DI Johannes Pressl Abs. 3: Durch die in den Auer (Ardagger Stift und ständnis bitten, dass nicht oder bei Ihrem zuständigen Abs. 1 und 2 genannten Ardagger Markt), Michael überall und zu jeder Zeit Ortsvorsteher an. Diese Verrichtungen dürfen Stra- Windhager (Kollmitzberg alle Gemeindestraßen, Gü- sind die erste Anlaufstelle. ßenbenützer nicht gefähr- und Ardagger Stift) und det oder behindert werden Ernst Eblinger (Stephans- (bitte den Schnee nicht auf hart). Sie versehen ihren Telefonnummern der Ansprech- die Fahrbahn befördern!). Dienst im Rahmen des partner für Winterdienst Maschinenringes. Weiters Wenn nötig, sind die gefähr- werden die überregiona- ffGemeindeamt: 07479/73 12 deten Straßenstellen abzu- len Geh- und Radwege, die ffBgm. DI Johannes Pressl: 0676/604 77 28 schranken oder in geeigne- Müllinseln usw. durch die ffVbgm. Josef Frühwirth: 0664/454 57 35 ter Weise zu kennzeichnen. Gemeindearbeiter geräumt. Bei den Arbeiten ist darauf ffOV DI Peter Morawetz: 0664/738 298 28 Bedacht zu nehmen, dass Um Gemeindestraßen, Gü- ffOV Johann Berger: 0664/736 445 66 der Abfluss des Wassers terwege und Hofzufahrten ffOV Ludwig Auer: 0664/535 69 64 von der Straße nicht be- räumen zu können, wer-

- Seite 13 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Bauen & Wohnen Wiorh granuntuligenere & Ban! ugründe

Freie Wohnungen Baugründe in Ardagger

Wir beraten Sie gerne am Gemeindeamt. Alle Infos zu Standort Beschreibung Baugründen finden Sie auf der Gemeindewebsite auf: www.ardagger.gv.at/bauenwohnen. Es werden auch 2 private Mietwohnungen im Ausmaß persönliche Besichtigungstermine vor Ort angeboten. Bei von 76 m², inkl. Kellerabteil und Auto- Interesse bitte um Anmeldung bei Frau Bachleitner unter abstellplatz, Wohnungen teilmöbliert: Ardagger Markt, Küchenblock und teilweise möbliertes T: 07479/7312-12. Sonnensiedlung Bad, Kosten: zwischen € 7,20 und 70 € 7,30 pro m² Standort Beschreibung Infos: Leonhard Zarl unter T: 0660/685 40 46 3 Baugründe zwischen 798 und 981 m² in der unteren Sonnensiedlung, 1 Bau- grund mit 790 m² in der Sonnensied- Private Mietwohnung: ca. 120 m² lung Ost, 5 Baugründe in der oberen Wohnnutzfläche, teilmöbliert vor 10 Ardagger Markt Sonnensiedlung und Römerweg. Jahren, bestehend aus Küche, Bad, Kosten: € 41,-- bis 43,-- pro m² Ardagger Stift, Vorraum, Zimmer. Gartenbenützung Spezielles Angebot von flächensparen- Am Weinberg 90 möglich. Garage vorhanden, Mitbe- den Kleinparzellen mit 450 und 560 m² nützung der Kellerräume möglich. in der Sonnensiedlung Ost. Infos: Johannes Neuhauser unter T: 0664/607 08 16 Private Baugründe in den Siedlungen Am Weinberg und Brandwiese. Ardagger Stift 1 Gemeindeparzelle in Pfaffenberg mit Genossenschafts-Mietwohnung: 953 m² 70 m²: bestehend aus: 3 Zimmer, Bad, 2 Baugründe in Winkling. Neuentwick- Küche, WC, Vorraum und Abstellraum, Ardagger Stift, Balkon, Kellerabteil, PKW-Abstellplatz. Kollmitzberg lung Holzhausensiedlung vorgesehen: Bach 22/3/3 Wohnzuschuss möglich! Infos am Gemeindeamt. Infos: Alpenland Wohnungsgenossen- Sonnenhang Stephanshart (bei Orts- schaft in St. Pölten, T: 02742/204 einfahrt von A1 kommend links): Stephanshart 4 Parzellen zw. 866 und 1.001 m². Auch als Doppelhausparzellen möglich. 2 Genossenschafts-Mietwohnun- 1 Baugrund in Moos. gen: 82 m²: bestehend aus: Küche, Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, Bad, WC, Vorraum, Abstellraum, Balkon, Stephanshart, Wohnprojekte - Eigentum Kellerabteil und PKW-Abstellplatz. Austraße 2/1/1 Wohnzuschuss möglich! Miete: ca. und 2/1/3 € 744,-- (inkl. BK und HK); Bau- und Standort Beschreibung Grundkostenanteil: ca. € 9.500,--. Infos: Heimat Österreich, Hr. Stiegler Wohneigentum in ruhiger Siedlungsla- unter T: 01/98 23 601-610. ge: Der 1. Teil der Häuser ist bereits fer- tig gestellt. Weitere 3 Parzellen des 2. Bauteiles stehen zur Verfügung. Eigen- schaften: kompakt, energiesparend Genossenschafts-Reihenhaus: 93 m² 3 Gartenhäuser (EKZ 25), gute Raumaufteilung, Eigen- und Garten 58 m²: Wohnzuschuss Stephanshart möglich! Miete: ca. € 872,81 (inkl. BK tum, individuelle Planung, kostenspa- Donatistraße und HK); Bau/Grundkostenanteil: rende Bauweise. 240 - 280 m² Grundflä- Stephanshart, € 30.940,-- . Dieses Reihenhaus kann che mit ca. 110 m² Wohnfläche, Doppel- Austraße 2/3/8 auch als Eigentum erworben werden: carport, Abstellschuppen. 4 Ausbaustu- Kaufpreis: rund € 202.000,--. fen. Infos: Remax, Fr. Kaufmann unter Infos: Heimat Österreich, Hr. Stiegler T: 07472/646 80. unter T: 01/98 23 601-610.

Wir nehmen am Gemeindeamt auch gerne Ihre Anfra- 4 Genossenschafts-Mietwohnungen: ge nach einem Haus entgegen und geben diese an In- teressenten weiter. Wir wollen damit auch die Weiter- Kollmitzberg zwischen 52 und 78 m². gabe von Altliegenschaften und Leerstandsobjekten Holzhausen 81 Infos: Heimat Österreich, Fr. Zimmerl unter T: 01 /982 36 01-633 forcieren. Kontakt: E: [email protected] bzw. T: 07479/73 12

- Seite 14 - ARDAGGER Bauen & Wohnen, ... GEMEINDEZEITUNG WBairu egran, Stulionstieregen!s

Wohnbauförderung Bausprechtage Bitte um Terminvereinbarung! Sicheres Wohnen Um Genehmigungsverfahren in Bauangelegen-! Gefördert wird der Einbau heiten so weit wie möglich zu vereinfachen und von Alarmanlagen und Si- rascher abzuwickeln, wird am Gemeindeamt ein cherheitseingangstüren bei Bausprechtag abgehalten. Wir bitten um Anmel- Ein- oder Zweifamilienhäu- dung zur Terminvergabe bis jeweils Freitag um sern, Reihenhäusern und Bei einem Ein- oder Zwei- 12.00 Uhr vor dem Bausprechtag! Bauvorhaben, Wohnungen in Mehrfamili- familienhaus bzw. Reihen- welche beim Bausprechtag begutachtet werden enhäusern. haus muss beim Einbau sollen, sind (inkl. aller erforderlichen Einreich- einer Sicherheitseingangs- unterlagen) ebenfalls bis jeweils Freitag um Für folgende Maßnahmen tür ein Gesamtschutz ge- 12.00 Uhr vor dem Bausprechtag einzureichen. kann ein Zuschuss in der geben sein (bestehende Höhe von 30 % der Investiti- Sicherheitsfenster und Si- Die nächsten Sprechtagstermine sind: onskosten gewährt werden, cherheitstüren oder Alarm- Donnerstag, 8. November und maximal jedoch in nachste- anlage). Zum Zeitpunkt der 6. Dezember 2018 ab 13.30 Uhr hend genannter Höhe: Antragstellung darf der Einbau/die Inbetriebnahme Die Baubehörde sowie Bausachverständiger ffElektronischer nicht länger als 6 Monate Baumeister Ing. Erwin Hackl werden dabei ihre Schutz: Einbau einer zurückliegen. Die Förde- Fragen betreffend Bauvorhaben beantworten. Alarmanlage: bis zu rung „Sicheres Wohnen“ ist € 1.000,–- mit 31. Dezember 2018 be- fristet. ffMechanischer Schutz: Grün/Strauchschnittabgabe Einbau einer Sicher- Infos: bis Ende November möglich! heitseingangstür beim Land NÖ (mindestens Wider- www.noe.gv.at/noe/ Die Entsorgung von Grün- & Strauchschnitt hinter dem Sportplatz in Ardagger Stift kann leider im Winter nicht standsklasse 3): Wohnen-Leben/Foerd_ gewährleistet werden. Grün- und Strauchschnitt kann bis zu € 1.000,– sicheresWohnen.html noch bis 30.11.2018 abgegeben werden. Bitte haben Sie Verständnis und bringen Sie Ihren Grün- und Strauchschnitt wieder im Frühjahr!

Firmenvorstellung Baumeister Thomas Sukup-Kaderka klettert auf Fassaden

Mitunter ist das Sanieren einer Fassade nur möglich, wenn die Hilfe per Klettern durch Seiltechnik kommt. Darauf hat sich die HGS Thomas Sukup-Kaderka GmbH in Ardagger Markt spezialisiert. Dieser luftige Weg hat nicht nur viele Vorteile, sondern ist oft die einzige Möglichkeit, eine Fassade oder aus- gesetzte Bauteile zu erreichen. Vor allem Innen- oder Lichthöfe sind mit einem Gerüste schwer bis gar nicht zu erreichen, hier muss man die Arbeit als Industriekletterer in der Seiltechnik erledigen. Außer- dem erspart man sich mit dieser Methode die Kosten des Gerüsts, eine behördliche Genehmigung und man ist zeitlich unabhängiger. Neben den Sanierungen und dem Anbringen von Werbemitteln durch Seiltechnik bietet die Firma auch Fassadensanierungen mittels Gerüst sowie Taubenabwehr und Kamin- sanierungen an. Weiters sind auch Baumeisterarbeiten und Objektsicherheitsprüfungen im Programm.

Kontakt: HGS Thomas Sukup-Kaderka GmbH 3321 Ardagger Markt, Sonnensiedlung 38 T: 0664/825 91 35, E: [email protected] www.sukup.co.at

- Seite 15 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Aktuelles aus Ardagger Über die Gemeinde

Neu adaptierter Musikraum Großer Andrang beim in der Mittelschule Ardagger Umtauschbasar Wurde im letzten Schuljahr diesem Unterrichtsfach un- Ein großartiges Angebot an Schulen bzw. der Kinderbe- der EDV-Raum optisch und terrichtenden PädagogIn- Kindersachen hat der Um- treuung zugute. didaktisch adaptiert, so nen der NMS sowie der HTL tauschbasar in Ardagger Nicole Wurz und Isabel- war zu Beginn des Schul- Waidhofen/Y. haben nun am 6. Oktober 2018 wieder la Spitzhirn organisieren jahres der neu gestaltete durch das neue Raumkon- geboten. Er fand in dieser den Basar federführend Musikraum bezugsfertig. In zept neue Möglichkeiten für Form nun zum zweiten Mal im Rahmen der Gesunden dem nun um einiges grö- einen offenen Unterricht, statt und wird in Zukunft Gemeinde Ardagger und ßeren Klassenraum ist es der ein breites Betätigungs- sowohl im Frühjahr als haben ein großes Team Musiklehrer Markus Jelinek feld für alle SchülerInnen im auch im Herbst einen fixen an ehrenamtlichen und möglich, ohne Platzman- technischen, kreativen und Platz im Veranstaltungska- sehr engagierten Helferin- gel einen lebendigen und handwerklichen Bereich – lender haben. Insgesamt nen und Helfern um sich anschaulichen Musikunter- entsprechend ihrer Talente wurden mehr als 3.300 Ar- geschart. Herzlichen Dank richt zu gestalten: „In den und Begabungen – erlaubt.“ tikel (Kleidung, Spielsachen, für die Organisation auch 4. Klassen sind wir in der Schuhe,...) angeboten. Viele namens aller Eltern, die Musikgeschichte nunmehr Apropos Talente & Bega- angebotene Produkte ha- davon profitieren! Im Früh- bei der Popmusik angelangt. bungen: Am Standort der ben auch einen Besitzer ge- jahr 2019 ist wieder ein Videos zum Thema über NMS Ardagger wird auch ein funden. Der Reinerlös des Umtauschbasar und erst- den Beamer anschauen, reger Kontakt zur Zukunfts- Umtauschbasars kommt mals auch ein Flohmarkt das Gesehene auf den auf- akademie ge- wieder den Kindern in den geplant. gestellten Schlagzeug-Sets pflegt und gemeinsame Pro- ausprobieren, gemeinsam jekte durchgeführt. So gab Lieder singen und mit Inst- es im Sommer ein „Summer- rumenten begleiten – all das camp 4 Kids“ mit Workshops ist nunmehr unkompliziert zum Thema Weltraum und möglich. Die Kinder und ich einen Robotic-Kurs mit Lego sind vom neuen Raum be- Mindstorms und anschlie- geistert!“ so Jelinek. Dir. Ro- ßendem Programmieren bert Aigner lobt in diesem der Roboter. Die 2. Klassen Zusammenhang die Arbeit bauen alljährlich so genann- des studierten Schlagzeu- te Smartcars, die dann mit gers und Englischlehrers: Hilfe eines Smartphones „Herr Jelinek versteht es, gesteuert werden können die SchülerInnen auf einem und im Herbst startet ein fachlich sehr hohen Niveau Workshop zum Thema „Le- Foto v.l.n.r.: Isabella, Roman und Jana-Marie Spitzhirn, und trotzdem auf eine einfa- onardo da Vinci und seine Mag. Manuela Brandstetter, Katharina Schadauer, Florian und Nicole Wurz, Doris Holzinger-Gruber, Doris Schaupp, Hildegard che und mitreißende Art für Brücken“. Zusätzlich ist die Weidinger, Barbara Hametner und Carmen Hametner. © zVg die Musik zu begeistern.“ NMS eine Talenteschmiede der NÖ Begabtenakademie. Durch die Umgestaltung des Kinder und Jugendliche aus Musikraumes kam es bei an- der näheren und ferneren deren Fachräumen zu einer Umgebung haben die Chan- kleinen Rochade. So wur- ce, ihre ganz individuellen den auch der Zeichensaal Begabungen, Stärken und und ein Werkraum verlegt Talente auszuleben, auszu- und dabei ansprechend ge- bauen und zu fördern. staltet. „Der neue Lehrplan in Werken machte es nötig, Weitere Infos: die ehemaligen Fachräu- ff auf der Website der NMS me für das technische und Ardagger unter www. textile Werken enger anei- nmsardagger.ac.at nander zu rücken,“ so Dir. ffTag der offenen Tür Aigner und er führt weiter am 30. Nov. 2018 von Foto: Musiklehrer Markus Jelinek beim Musikunterricht mit den aus: „Die gemeinsam in 10 bis 15 Uhr. SchülerInnen im neu gestalteten Musikraum. © NNÖMS

- Seite 16 - ARDAGGER Aktuelles aus Ardagger GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren!

Das war der 502. Bücherflohmarkt Kollmitzberger Kirtag der Stifter Senioren Der Kollmitzberger Kirtag ditionellen Kirtagseröffnung. Die NÖ Senioren aus Ar- einen Euro wechselten die 2018 war trotz der schlech- Dann war Samstags und dagger Stift hielten am 15. „Durchschnittsbücher“ den ten Wetterprognosen Sonntags 2 Tage reges Trei- September 2018 ihren 4. Besitzer und wenn ein Buch letztendlich vom Wetter ben bei den Kirtagsstandeln. Bücherflohmarkt ab. Tau- besonders umfangreich gesegnet. Lediglich kleine Danke an die Aussteller und sende Bücher wurden war, dann verlangen wir Schauer am späten Vormit- AusstellerInnen, die mit ih- diesmal im Pfarrheim Stift auch einmal 2 Euro.“ erzähl- tag des Sonntags ließen die rer Partnerschaft und einem Ardagger angeboten. Ein te Hauptorganisator Rudolf BesucherInnen den Regen- buntgemischten Warenan- buntes Sammelsurium von Enengel. Ein tolles Angebot, schirm aufspannen. gebot den Kirtag ermöglicht Romanen, Krimis, Sachbü- das immer mehr angenom- haben. chern, Kinderlektüren uvm. men wird. Heuer wurden so Auch Servus TV stattete dem wurde dargelegt. Für jeden viele Bücher wie noch nie Kollmitzberger Kirtag einen Geschmack war aus nahezu an neue Besitzer vermit- Besuch ab und das Filmteam jedem Genre etwas dabei. telt. Der Reinerlös kommt war begeistert von der Viel- Die angebotenen Bücher gemeinnützigen Zwecken fältigkeit des Kirtags. Cirka 3 wurden von Menschen aus im Ort zu Gute. Vielen Dank Wochen vor dem Kollmitz- der Umgebung gespen- Allen, die hier mitgewirkt berger Kirtag 2019 wird eine det. „Um durchschnittlich haben! umfassende Reportage auf Servus TV ausgestrahlt. Vielen Dank auch an die Si- cherheitscrew, der Polizei- Foto: Servus TV beim Interview mit inspektion Amstetten und Kirtagsleiter Wilhelm Moser. © zVg natürlich dem Organisati- onsteam rund um Kirtags- Es strömten wieder tausen- leiter Wilhelm Moser für die de Menschen – manche von perfekte Vorbereitung im ihnen an den 3 Kirtagstagen Vorfeld und die Durchfüh- gleich mehrmals – auf den rung am Kirtagswochenen- Kollmitzberg, um in den de. Danke auch den Zelt- Zelten zu feiern und die betreibern und den vielen Frühschoppenatmosphäre Helfern, die diesen Kirtag zu genießen oder einfach zu einem einzigartigen Er- Foto v.l.n.r.: Maria Novotny, Jasmin Enengel, Maria Weichinger, nur Leute zu treffen und lebnis gemacht haben so- Renate Haider, Theresia Neuheimer, Annemarie Göbl, zu plaudern und natürlich wie den Grundbesitzern Josefa Enengel, Margarita Weidinger, Josef Neuheimer, bei den Standln und Aus- und Sponsoren! Karoline Pichlmayr und Rudolf Enengel. © zVg stellern zu schmökern oder Fotos finden Sie auf: einzukaufen. Der Kirtag http://kollmitzberger- startete am Freitag im Fest- kirtag.at/fotos sowie auf zelt Grünberger mit der tra- www.fototrailer.at Sprechtag des bürgermeisters ! Der Sprechtag des Bürgermeisters findet jeweils am Dienstag von 17.30 bis 19 Uhr am Gemeindeamt statt. Um Wartezeiten beim Bürgermeistersprechtag zu verkür- zen, bitten wir um telefonische Anmeldung am Gemeinde- amt unter T: 07479/7312.

Termine darüber hinaus sind nach Vereinbarung mit Bgm. DI Johannes Pressl unter der Telefonnummer 0676/604 77 28 oder per E-Mail an [email protected] möglich. Foto: ein bisschen Regen macht auch nichts v.l.n.r.: Petra Domani, Franz und Christa Windhager und Regina Gassner. © zVg

- Seite 17 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Aktuelles aus Ardagger WÜbirer gra dietuli Gemeereinn!de

UTC-Tennis-Kleinfeldturnier Neuwahlen der Agrarge-

Am 15. September 2018 wieder ganz wesentlich meinschaft Ardagger Markt fand in Ardagger neben der dazu beigetragen, dass der Rund 40 ha Gemeinschafts- zugekommen. Die Agrarge- Sportunion-Familienolym- Tennisverein UTC Ardagger fläche besitzt und verwal- meinschaft unterlag in den piade auch der Abschluss mittlerweile über 150 Mit- tet die Agrargemeinschaft letzten Jahren und Jahrzehn- des Tennis-Kleinfeldtur- glieder aller Altersgruppen Ardagger Markt stellvertre- ten einem Wandel. Heute nieres des UTC Ardagger zählen darf. Einige werden tend für rund 60 Hausbe- bewirtschaften nur mehr statt. Über 100 Spielbegeg- nach dem begeisternden sitzer. Die Flächen befinden wenige der „Mitbesitzer“ nungen hat Mag. Gerhard Kleinfeldturnier wohl wie- sich überwiegend im unte- aus dem Ort ihre Anteils- Schneider dabei seitens der der dazugekommen sein! ren Augebiet der Donau, wo- flächen selbst, sondern zu- Tennis Academy Maurer- Danke an Gerhard Schnei- bei sowohl Wiesen- als auch meist sind Flächen verpach- Schneider-Steiner organi- der und die fleißigen Unter- Waldanteile zum Gemein- tet. Die Kleinteiligkeit der siert und am Finaltag mit stützerInnen und Gratulati- schaftsbesitz zählen. Zum „internen“ Besitzaufteilung spezieller Unterstützung on an die Kids, die ganz toll Obmann der Agrargemein- hat dazu geführt, dass ein von Regina Bauer und Ar- gespielt haben und auch so schaft wurde von der Mit- hoher Wiesen- und Obst- chana Jetzinger abgewi- manchen Sieg heimbringen gliederversammlung wieder baumanteil auf der agrar- ckelt. Dieses Turnier hat konnten. Heribert Lettner gewählt. gemeinschaftlichen Fläche Sein Stellvertreter ist Franz vorherrscht und damit eine Freynhofer und unterstützt hohe ökologische Qualität wird das Führungsteam durch die kleinen Schläge von Franz Moser. Während und Raine auf diesen Flä- Heribert Lettner schon lang- chen in der unteren Au – in jährig Obmann ist und auch der sogenannten „Plaimwei- sein Team schon erfahren de“ sichergestellt ist. Danke ist, ist bei der jüngsten Wahl Allen, für die Verantwor- Ewald Schaurhofer neu da- tungsübernahme!

Foto: Die jungen Tennisstars, Initiatoren, Helfer und Bgm. DI Johannes Pressl beim Kleinfeldturnier des UTC Ardagger. © zVg

Foto: Gratulation an den (v.l.n.r.) Obmann Heribert Lettner, Erste erfolgreiche Stv. Franz Freynhofer und OV DI Peter Morawetz. © zVg Familienolympiade

Stolz auf eine mehr als ge- begeisterten gleich beim lungene Familienolympi- ersten Mal auch wieder ade mit anschließendem zahlreiche Familien mit ih- Unions-Heurigen konnten ren Kindern! Herzlichen am 15. September 2018 Dank für´s Organisieren Unionspräsident KR Ferdi- und Motivieren der Men- nand Jandl und Stellvertre- schen zum Sport! Danke ter Gerhard Seba vom SCU auch an die vielen Helfe- Ardagger sein. Nach mehr rinnen, Helfer und Unter- als 20 Jahren ließen sie die stützer im Hintergrund, die Tradition der Familienolym- einen solchen Nachmittag Foto: Action für Groß & Klein war bei der Familienolympiade piade wieder aufleben und ermöglichen. des SCU Ardagger mit dabei! © zVg

- Seite 18 - ARDAGGER Akuelles aus ardagger GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren!

Unterhaltsamer Abend mit 29. Fuchsjagd des Reitvereines der Quetschwork-Family Neustadtl-Kollmitzberg Anlässlich des 30jährigen während des Programms Die Frauen sind bei der tens organisiert abgelau- Bestehens hat der Kul- und auch anschließend Fuchsjagd des Reitvereins fen ist. Dafür garantierte turverein KIMST‘A Stift im Quetschwork-Shop Neustadtl-Kollmitzberg in Reitvereins-Obmann Her- Ardagger am 14. Septem- T-Shirts eine große Rolle den letzten Jahren deut- mann Leitner mit seinem ber 2018 zum Konzert mit spielten ist dem Wesen lich voran. Voriges Jahr hat jungen Team des Reitverei- der Quetschwork Family des Leiberls geschuldet: Es am Ende Julia Dirnberger nes Neustadtl-Kollmitzberg, geladen. Es war ein amü- lässt sich einfach wirklich den begehrten Preis errun- die die 23 km lange Strecke sant, schräg, musikalisch, alles draufschreiben. Übri- gen und heuer hat Andrea bestens ausgesucht und die impulsiver Abend, alle- gens war es das erste Kon- Brandstetter zugeschla- Reiterinnen und Reiter den samt ein toller Auftritt der zert in der neuen Sporthal- gen. Bei der abendlichen ganzen Tag lang sicher und 4er-Formation. Mit dem le der NÖ Mittelschule und Fuchsjagd-Feier wurde die zuverlässig geführt haben. Programm „Kopfkino“ dafür hat sich das neue Trophäe unter großem Ap- Obmann Hermann Leitner projizierten sie wirklich Gebäude auch bestens plaus der Teilnehmer und bekam als kleines Danke- sehenswerte Bilder aus bewährt! Danke an den Gäste weiter gereicht. Be- schön für die perfekte Or- dem bewussten Wahrneh- Kulturverein KIMST‘A für sonders wichtig war auch ganisation dafür auch ein men unserer Alltagsspra- die Organisation und den heuer wieder, dass alles „Busserl“ von den beiden che in das Bewusstsein wunderbaren Abend mit sicher und für die knapp Füchsinnen des vorigen der Zuhörer. Dass schon der Quetschwork Family! 50 TeilnehmerInnen bes- und des heurigen Jahres!

Foto v.l.n.r.: Markus Wolf, Bgm. DI Johannes Pressl, Walter Sitz, Foto: links Julia Dirnberger, die 2017 „Fuchs“ war, Obmann Obmann Jürgen Novotny, Julia Sitz, Jakob Steinkellner und Hermann Leitner und rechts Andrea Brandstetter, die die Ombann-Stv. Mag. (FH) Birgit Weichinger. © zVg Trophäe bei der heurigen Fuchsjagd erobert hat. © zVg

Tipps zur Verhinderung von Dämmerungseinbrüchen ff Gute Nachbarschaft und gegenseitige Hilfe sind sehr wichtig! Zusammenhalt schreckt Täter ab! ff Vermeiden Sie Zeichen der Abwesenheit! Leeren Sie Briefkästen und beseitigen Sie Werbematerial. ff Schließen Sie Fenster, Terrassen- und Balkontüren. Sichern Sie Terrassentüren und lassen Sie nur hochwerti- ge Schließzylinder einbauen. Vermeiden Sie Sichtschutz, der dem Täter ein ungestörtes Einbrechen ermöglicht. ff Räumen Sie weg, was Einbrechern leicht nützen können. ff Licht im Innen- und Außenbereich schreckt Einbrecher ab. Verwenden Sie bei Abwesenheit Zeitschaltuhren. ff Vermeiden Sie es, Ihren Schlüssel unter dem Fußabtreter oder in Blumentöpfen zu verstecken. ff Bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Polizei (Notruf 133) verständigen.

- Seite 19 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Aktuelles aus Ardagger Über die Gemeinde

Kaiserwetter beim Gemeindewandertag Rund 1.500 Gäste konnten Leitzing hinauf. Von dort am 14. Oktober 2018 in ging es durch die Donauau Stephanshart zum tradi- in die Voggenau und von tionellen Gemeindewan- dort wieder zurück nach dertag begrüßt werden. Je- Stephanshart. Die Wan- des Jahr ist eine andere der derer wurden an den vier 4 Katastralgemeinden Aus- Labstellen bestens versorgt tragungsort und heuer war und im Wald vor Leitzing Stephanshart an der Rei- von Waldfeen mit einem he. Organisiert wurde der Schnapserl überrascht. Wandertag vom Kulturkreis Das Motto des Wanderta- Stephanshart, der auch die ges „Auf den Spuren der Labstelle bei Start und Ziel Aussiedler“ setzte der Kul- Foto: Kulturvereins-Obmann Leopold Dietl bei der Ziehung im Moar-Haus organisier- turkreis Stephanshart mit des Gewinnspieles bei Start/Ziel beim Moar-Haus in te. Prachtvolles Herbstwet- hoch interessant gestalte- Stephanshart. © KK ter, eine idyllische Strecke ten Infotafeln an den Orten durch das Gemeindegebiet der Absiedelung in Szene von Stephanshart, vier per- und sorgte so auch für Ab- fekt organisierte Raststatio- wechslung und historisches Redaktionsschluss nen des Kulturkreises, der Wissen entlang der Strecke. ÖVP, des Musikvereines Die Route war übrigens ma- für die nächste Ausgabe der Gemeindezeitung: 23. November 2018 un der Jagdgenossenschaft lerisch und zeigte sich im Berichte, Fotos, Veranstaltungsinfos, Termine,… ! und nicht zuletzt gut ge- herbstlichen Sonnenlicht senden Sie bitte an: launte Besucher - das war richtig idyllisch. E: [email protected] der Ardagginger Gemeinde- Herzlichen Dank an alle, wandertag 2018! die so perfekt für Speis Bereits um 8.30 Uhr star- und Trank und für einen teten die ersten Wanderer wunderbaren Tag beim Ge- und es dauerte für die Letz- meindewandertag gesorgt ten, die dann nachmittags haben! Veranstaltungskalender 2019 gestartet waren, bis 17.30 Uhr, um wieder zum Aus- Fotos des Gemeindewan- In der letzten Gemeindezeitung des Jahres soll wieder der Gemeindeveranstaltungskalender für das Jahr 2019 gangspunkt zurückzukom- dertages finden Sie auf: ausgeschrieben werden. Eine Bitte an alle Festveranstal- men. Von Stephanshart www.facebook.com/ ter, Vereine und Betriebe: Bitte fixieren Sie Ihre Termine führte die Route über Emp- media/set/?set=a.145244 für 2019 und geben Sie diese bis spätestens 23. Novem- fing durch die Au bis nach 6451552874&type=3 ber 2019 am Gemeindeamt bekannt.

Vorgangsweise:

ffAm besten **Online**: Termin auf www.ardagger.gv.at > Veranstaltun- gen > am unteren Seitenrand „neue Veranstaltung eintragen“ > dann die Daten online eintragen > auf „Erstellen“ klicken > fertig. Die Veranstaltung ist nach der Freischaltung am Gemeindeamt online ersichtlich.

ffPersönlich: Termin persönlich oder telefonisch (07479/73 12) am Gemeindeamt bekannt geben.

ffper E-Mail: [email protected] Foto: Beim Gemeindewandertag waren die jungen Wanderer mit Begeisterung dabei. © KK

- Seite 20 - ARDAGGER Veranstaltungen GEMEINDEZEITUNG WVerair gransttulialtuneregn!skalender

01.11.2018 - 30.11.2018 03.11.2018 09.11.2018 Brennpunkt & Haubenmenü zu Infotag Punktgenau Wirtshauspreisen Baumkronenpflege Edelbrände: Verkostung & Aktionen Zeit: 12:00 - 21:00 Uhr Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr Ort: Landhaus Stift Ardagger Ort: Mostlandhof Purgstall Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr Veranstalter: Landhaus Stift Veranstalter: LEADER Region Ort: MostBirnHaus Ardagger Tourismusverband Moststraße Veranstalter: MostBirnHaus

03.11.2018 01.11.2018 - 30.11.2018 09.11.2018 - 18.11.2018 Heimspiel SCU Ardagger Gans - ganz köstlich im SCU Ardagger-SC Retz Wilbretwochen im Landhaus Stift Ardagger Gasthaus Moser Zeit: 12:00 - 21:30 Uhr Zeit: 16:30 Uhr Genießen Sie Spezialitäten vom Ort: Landhaus Stift Ardagger Ort: Sportplatz Ardagger Stift Wild aus der Region Veranstalter: Landhaus Stift Ardagger Veranstalter: SCU Ardagger Zeit: 11:20 Uhr 02.11.2018 04.11.2018 - 25.11.2018 Ort: Gasthaus Moser Veranstalter: Gasthaus Moser ArdaggerWochenmarkt Mostviertler Weidegans im Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Gasthof zur Donaubrücke Ort: Marktplatz Ardagger Markt Zeit: 11:00 - 14:30 Uhr 09.11.2018 Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team Ort: Gasthof zur Donaubrücke Veranstalter: Gasthof zur Start: Eltern-Kind-Turnen 02.11.2018 - 03.11.2018 Donaubrücke Zeit: 16:00 Uhr Ort: Moar-Haus in Stephanshart Schlachttage 08.11.2018 Veranstalter: Gesunde Gemeinde Frischfleisch, Bratwürst`l, Blunz`n, & Petra Sonnleitner frische Fleischknödel Bausprechtag Zeit: 13:30 Uhr Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr Ort: Gemeindeamt 09.11.2018 Ort: Ab Hof, Gabi Auer, Albersberg Veranstalter: Marktgemeinde Veranstalter: Ab Hof Zur Speckin, Ardagger Karibik-Party Gabi Auer Zeit: 21:00 Uhr 08.11.2018 Ort: Gasthaus Kremslehner 02.11.2018 - 04.11.2018 Veranstalter: Landjugend Aktivnachmittag 55Plus Stephanshart Gasthaus Stöger kocht wieder Wild! Gemeinsames singen von Liedern Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr Zeit: 11:00 - 20:00 Uhr 10.11.2018 - 12.11.2018 Ort: Gasthaus Stöger Ort: Gasthaus Stöger Veranstalter: Gasthaus Stöger Veranstalter: Soziale Dorferneuerung Parlament kocht Wild! 02.11.2018 - 30.11.2018 08.11.2018 Reservierung erbeten: 07479/6351 Ganslessen im Mutterberatung Zeit: 11:00 - 15:00 Uhr Gasthof Kremslehner Zeit: 15:30 Uhr Ort: Gasthaus Parlament Ort: Pfarrheim Ardagger Markt Veranstalter: Gasthaus Parlament Zeit: 11:00 - 17:00 Uhr Veranstalter: Marktgemeinde Ort: Gasthof Kremslehner Ardagger Veranstalter: Gasthof Kremslehner 16.11.2018 06.11.2018 03.11.2018 - 04.11.2018 ArdaggerWochenmarkt Parlament kocht Wild! Gefühlsregulation Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Ich entscheide, wer mich kränkt Ort: Marktplatz Ardagger Markt Reservierung erbeten! 07479/6351 Veranstalter: Ardagger-WoMa- Zeit: 18:30 Uhr Zeit: 11:00 - 15:00 Uhr Team Ort: NÖGKK Amstetten Ort: Gasthaus Parlament Veranstalter: NÖGKK Amstetten Veranstalter: Gasthaus Parlament

- Seite 21 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Veranstaltungen Veranstaltungskalender

17.11.2018 - 18.11.2018 30.11.2018 - 02.12.2018 05.12.2018 - 09.12.2018 Parlament kocht Wild! Wildwoche im Wildwoche im Reservierung erbeten: 07479/6351 Gasthof Kremslehner Gasthof Kremslehner Zeit: 11:00 - 15:00 Uhr Zeit: 11:00 - 19:00 Uhr Zeit: 10:00 - 19:00 Uhr Ort: Gasthaus Parlament Ort: Gasthof Kremslehner Ort: Gasthof Kremslehner Veranstalter: Gasthaus Parlament Veranstalter: Gasthof Kremslehner Veranstalter: Gasthof Kremslehner

17.11.2018 29.11.2018 06.12.2018 22. Union Preisschnapsen Infoabend Bausprechtag Zeit: 13:00 Uhr Kindergartenskikurs Zeit: 13:30 Uhr Ort: Gasthaus Stöger Zeit: 19:30 Uhr Ort: Gemeindeamt Veranstalter: SCU Ardagger Ort: Gasthaus Stöger Veranstalter: Marktgemeinde Veranstalter: Gesunde Gemeinde Ardagger 17.11.2018 Ardagger 06.12.2018 JVP - Ball 01.12.2018 - 16.12.2018 Kindernikolaus in Zeit: 20:30 Uhr Ort: Gasthof Alpenblick Weihnachtswerkstatt Ardagger Markt Veranstalter: JVP Kollmitzberg Einstimmung auf Weihnachten Zeit: 17:30 Uhr jeweils am Samstag und Sonntag Ort: Marktplatz Ardagger Markt 23.11.2018 - 25.11.2018 von 10.00 bis 17.00 Uhr Veranstalter: ÖVP Ardagger Markt Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr Wildwoche im Ort: MostBirnHaus 07.12.2018 Gasthof Kremslehner MostBirnHaus Veranstalter: ArdaggerWochenmarkt Zeit: 11:00 - 20:00 Uhr Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Ort: Gasthof Kremslehner 01.12.2018 Veranstalter: Gasthof Kremslehner Ort: Marktplatz Ardagger Markt Haubenmenü zu Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team 24.11.2018 - 25.11.2018 Wirtshauspreisen 08.12.2018 Zeit: 12:00 - 21:00 Uhr Hobby-, Kunst- & Hand- Ort: Landhaus Stift Ardagger Adventkonzert werksausstellung Veranstalter: Landhaus Stift gesungen & gespielt Zeit: SA: 13-20 Uhr, SO: 10-19 Uhr Ardagger Ort: Ardagger Markt - Ortszentrum Zeit: 16:00 Uhr Veranstalter: Ardagger Aktiv Club 02.12.2018 Ort: Pfarrkirche Ardagger Stift Veranstalter: Kirchenchor Stift 29.11.2018 Nikolofeier in Ardagger Ardagger Stift Babytreff Zeit: 16:30 Uhr 15.12.2018 - 16.12.2018 Treffpunkt für Familien mit ihren Ort: Dorfplatz Ardagger Stift Baby‘s und Kleinkindern, Vorstel- Veranstalter: NÖ_AAB Ardagger Schnäppchenwochenende lung Rotes Kreuz - Kindernotfallkurs Stift Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr Ort: MostBirnHaus Zeit: 09:00 - 11:00 Uhr Veranstalter: MostBirnHaus Ort: Pfarramt Ardagger Markt 04.12.2018 Veranstalter: Soziale Dorferneuerung Rechtsberatung mit RA 16.12.2018 Dr. Martin Brandstetter 30.11.2018 - 01.12.2018 Adventliachta Anmeldung zur Terminvergabe bis Schlachttage 30.11.2018 am Gemeindeamt Adventkonzert der Schülerinnen und Schüler der Musikschule Frischfleisch, Bratwürst`l, Blunz`n, Zeit: 17:30 Uhr Ybbsfeld frische Fleischknödel Ort: Gemeindeamt Zeit: 16:00 Uhr Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr Veranstalter: Marktgemeinde Ort: Pfarrkirche Kollmitzberg Ort: Ab Hof, Gabi Auer Ardagger Veranstalter: Musikschule Ybbsfeld Veranstalter: Zur Speckin, Gabi Auer

- Seite 22 - ARDAGGER Veranstaltungen GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren!

20.12.2018 Babytreff Treffpunkt für Familien mit ihren Baby‘s und Kleinkindern Adventfeier mit allen Sinnen Zeit: 09:00 - 11:00 Uhr Ort: Pfarramt Ardagger Markt Veranstalter: Soziale Dorferneuerung Sonntag, 16. Dezember 2018, 16.00 Uhr 21.12.2018 Pfarrkirche Kollmitzberg ArdaggerWochenmarkt mit Fisch! Die Musikschule Ybbsfeld veranstaltet ein feierlich besinnliches Adventkonzert in der Pfarrkirche Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Kollmitzberg. Es musizieren Schülerinnen und Ort: Marktplatz Ardagger Markt Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team Schüler der Musikschule Ybbsfeld.

Biete - Suche - Jobbörse ffCross Cargo sucht eine(n) Sachbearbeiter(in) für den Bereich Buchhal- Weitere tung. Infos: Hr. Szabo: M: [email protected] bzw. T: 07472/204 20 20 ffZahnärztin Dr. Brunnbauer aus Wallsee-Sindelburg sucht zuverlässige Veranstaltungen... ! Reinigungskraft. Infos: T: 07433/2360. ffMostviertel Tourismus sucht eine(n) MitarbeiterIn Projektmanage- ...finden Sie laufend auf der ment Natur-Aktiv. Infos: Mag. Andreas Purt unter E: [email protected] Gemeindewebsite auf ffMostviertel Tourismus sucht einen(n) MitarbeiterIn Informations- https://ardagger.gv.at/ und Reservierungszentrale. Infos: Mag. Andreas Purt unter veranstaltungen E: [email protected] ffHörmann Interstall GmbH & Co.KG sucht Bautechniker (m/w), Holz- Unter diesem Link können Sie bautechniker (m/w) und Mitarbeiter im Verkauf (m/w, Innendienst). auch selbst Veranstaltungen Infos: Christina Hirner T: 07477/42 11 822 online eintragen!

Infos & weitere Angebote finden Sie auf:https://ardagger.gv.at/job-boerse

Schulinformationstage Meine Gelben Säcke sind aufgebraucht. ffNeue NÖ Mittelschule Ardagger: Tag der offenen Tür am 30. Novem- ber 2018 von 10 bis 15 Uhr, www.nmsardagger.ac.at Wo erhalte ich weitere? ffHAK und HAS Waidhofen/Ybbs: Tag der offenen Tür am 23. November Gelbe Säcke erhalten Sie 2018 von 13 bis 18 Uhr, www.hakwaidhofen-ybbs.ac.at am Gemeindeamt. ffHLW Perg: Tag der offenen Tür am 23. November 2018 von 14 bis 18 Uhr, www.hlw-perg.at ffLFS Gießhübl: Schulinformationstag am 9. Nov. und am 11. Jänner 2019 ab 14 bis 17 Uhr, www.lfs-giesshuebl.ac.at ffHLW Amstetten: Tage der offenen Tür am 23. Nov. 2018 von 17 bis 20 Uhr und am 24. Nov. 2018 von 9 bis 12 Uhr, www.hlwamstetten.ac.at ffHAK/HAS Amstetten: Tag der offenen Tür am 18. Jänner 2018 von 13 bis 17 Uhr, www.hakamstetten.ac.at ffFachschule Amstetten: Schulinformationstag am 18. Jänner 2019 von 14 bis 18 Uhr, www.fwamstetten.ac.at ffPolytechnische Schule Amstetten: Tag der offenen Tür am 30. November von 14.00 bis 18.30 Uhr, http://ptsamstetten.ac.at

- Seite 23 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Veranstaltungen Wir gratulieren!

- Seite 24 -