Advocatia Dicta Gharde W XIV W.?
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Autokennzeichen Ewald Lindner Autokennzeichen
Autokennzeichen Ewald Lindner Autokennzeichen Alle 770 Kennzeichen die es gibt, gab und wieder geben könnte. Verlagsgruppe Random House FSC® N001967 Das für dieses Buch verwendete FSC®-zertifi zierte Papier Tauro Offset liefert Papier Union. ISBN 978-3-8094-3022-3 © 2013 by Bassermann Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, 81673 München Die Verwertung der Texte, auch auszugsweise, ist ohne die Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfi lmung und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen. Die Informationen in diesem Buch sind von Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermö- gensschäden ist ausgeschlossen. Umschlaggestaltung: Atelier Versen, Bad Aibling Projektleitung: Martha Sprenger Herstellung: Sonja Storz Gesamtproducing: JUNG MEDIENPARTNER GmbH, Limburg/Lahn Lektorat: Klaus-Dieter Häring, Elbtal und Silvia Bendel, Villmar Druck und Bindung: CPI – Ebner & Spiegel GmbH, Ulm Printed in Germany 817 2635 4453 6271 4 Inhaltsverzeichnis A Stadt und Landkreis Augsburg 14 BI Stadt Bielefeld 44 AA Ostalbkreis 15 BID Stadt Biedenkopf 45 AB Stadt und Kreis Aschaffenburg 15 BIN Stadt Bingen 45 ABG Kreis Altenburger Land 16 BIR Kreis Birkenfeld 46 ABI Kreis Anhalt-Bitterfeld 16 BIT Eifelkreis Bitburg-Prüm 46 AC Städteregion Aachen 17 BIW Stadt Bischofswerda 47 AE Auerbach 18 BK Kreis Börde -
Weiterführung Der SWOT-Analyse
Transgraniczna koncepcja rozwoju i działania Euroregionu POMERANIA 2014 – 2020 Aktualizacja Transgraniczna koncepcja rozwoju i działania Euroregionu POMERANIA na lata 2014 – 2020 30.09.2013 Partnerzy projektu: Kommunalgemeinschaft Europaregion Pomerania e. V. Ernst-Thälmann-Straße 4 D-17321 Löcknitz Stowarzyszenie Gmin Polskich Euroregionu Pomerania Aleja Wojska Polskiego 164 PL - 71-335 Szczecin 1 Transgraniczna koncepcja rozwoju i działania Euroregionu POMERANIA 2014 – 2020 Skład Rady Programowej (Nazwiska w porządku alfabetycznym) Paweł Bartnik Dyrektor Biura Stowarzyszenia Gmin Polskich Euroregionu Pomerania Carsten Bockhardt Deputowany Powiatu Barnim Dr. Volker Böhning Członek Rady Powiatu Vorpommern-Greifswald Ursula Brautferger Kierownik referatu, Ministerstwo Gospodarki, Budownictwa i Turystyki Meklemburgii-Pomorza Przedniego Henryk Stanisław Broda Wójt Będzina Piotr Ryszard Downar Burmistrz Dębna Olgierd Geblewicz Marszałek Województwa Zachodniopomorskiego Andrea Gronwald Z-ca Dyrektora Kommunalgemeinschaft Pomerania e.V. Lothar Großklaus Zastępca Starosty Powiatu Vorpommern-Rügen Peter Heise Dyrektor Kommunalgemeinschaft Pomerania e.V. Eugeniusz Jasiewicz Burmistrz Wolina Piotr Jedliński Prezydent Koszalina Dr. Arthur König Nadburmistrz Hansestadt Greifswald Dr. Paul Krüger Nadburmistrz Neubrandenburg Arkadiusz Sobiesław Mazepa Starosta Myśliborski Gisela Mehlmann Kierownik referatu, Ministerstwo Gospodarki i Spraw Europejskich Kraju Związkowego Brandenburgia Dietmar Schulze Starosta Powiatru Uckermark Zygmunt Siarkiewicz Burmistrz -
Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- Und Ahrenshagen Und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str
Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- und Ahrenshagen und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str. 4 18320 Ahrenshagen-Daskow 2 Kranich-Pflegedienst Altenpleen und umliegende Gemeinden Parkstr. 12d 18445 Altenpleen 3 Deutsches Rotes Kreuz Gemeinden des Amtes Mönchgut-Granitz Sozialstation Baabe und Ostrseebad Binz Strandstraße 2b 18586 Baabe 4 Deutsches Rotes Kreuz Bad Sülze, Marlow mit Ortsteilen Carlsruhe, Ambulanter Pflegedienst Bad Sülze Jahnkendorf, Gresenhorst, Allerstorf Reiferbahn 8c 18334 Bad Sülze 5 Hauskrankenpflege Eckhard Behrens Barth und umliegende Gemeinden Am Mastweg 17a 18356 Barth 6 Häusliche Krankenpflege Ines Freund Barth, Löbnitz, Redebas, Bodstedt, Berthold-Brecht-Straße 6 Fuhlendorf 18356 Barth 7 Pflegestation Regina Meier Barth und angrenzende Gemeinden Pflege, Beratung, Hilfe (PBH) Markt 17 18356 Barth 8 Ambulanter Pflegedienst Barth und umliegende Gemeinden Volksolidarität Kreisverband Ribnitz-Damgarten e.V. Hunnenstraße 1 18356 Barth 9 Ambulanter Pflegedienst mit Herz Bergen und umliegende Gemeinden Straße der DSF 63a 18528 Bergen auf Rügen 10 Deutsches Rotes Kreuz Bergen und umliegende Gemeinden Kreisverband Rügen e.V. Sozialstation Bergen Störtebekerstraße 31 18528 Bergen auf Rügen 11 Ambulanter Alten- und Kranken- Stadt Bergen, die Gemeinden Buschwitz, Pflegedienst Bergen GbR Sehlen, Ralswiek, Patzig, Thesenvitz, B. Linck, M. Nutz & G. Steinfurth Parchtitz, Rappin, Neuenkirchen, Trent, Straße der DSF 6 Gingst, Putbus, Samtens, Dreschvitz 18528 Bergen auf Rügen 12 Ambulanter Alten- und Kranken- Bergen und umliegende Gemeinden Pflegedienst Martina Pfeiffer Feldstraße 18 18528 Bergen auf Rügen 13 Ambulanter Pflegedienst Garz, Bergen, Sassnitz, Ostseebad Binz, Volkssolidarität Insel Rügen e.V. Putbus, Sagard Ringstraße 116 18528 Bergen auf Rügen Seite 1 von 7 Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr. -
Rügen, Hiddensee and Usedom - Germany
SLOWAYS SRL - EMAIL: [email protected] - TELEPHONE +39 055 2340736 - WWW.SLOWAYS.EU NEW TRIPS IN FAMIGLIA type : Self-Guided level : duration : 8 days period: Apr May Jun Jul Aug Sep code: GER01 Tour of Baltic Islands: Rügen, Hiddensee and Usedom - Germany 8 days, price from € 599 Seize the opporunity to cycle on three islands in one trip! This wonderful bicycle tour begins on the Pomeranian coastline and then reaches the famous islands of Rügen, Hiddensee and Usedom, some of Germany's most beloved natural resorts. Admire their lush landscape, that has inspired artists such as Kaspar Friedrich and Johannes Brahms. Route Day 1 Arrival in Stralsund Individual travel to Stralsund, a UNESCO World Heritage Site. Stralsund offers many points of interest, and your trips hasn't even started yet! Stroll around the Alter Markt, where most of the old buildings and mmonuments are located. In the harbour, see the ‘Gorch Fock’, a German three-mast barque originally built as a school ship in 1933. You will spend the night in Stralsund. Day 2 From Stralsund to Hiddensee / North Rügen (19-42 km) Start your trip by taking a ferry in the morning, to reach Hiddensee. This island is a very quiet island, where no cars are allowed. This elegant residential area was once home to Nobel Prize winner for Literature, G. Hauptmann. From the Dornbusch lighthouse, you can see North Rügen, Granitz and Stralsund. In the afternoon you can take the ferry to Rügen. You will overnight on the Wittow peninsula, or in Glowe. Day 3 North Rügen, centre of Island (Bergen & Surroundings) (35-63 km) Today you cycle along the narrow strip of land called ‘Schaabe’, to reach the Jasmund peninsula. -
Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2015 Stadt Bergen Auf Rügen
INTEGRIERTES STADTENTWICKLUNGSKONZEPT 2015 STADT BERGEN AUF RÜGEN Das vorliegende Integrierte Stadtentwicklungskonzept 2015 der Stadt Bergen a. R. wurde im Rahmen des Konzeptaufrufs des Ministeriums für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes Mecklenburg- Vorpommerns für die Förderung von Projekten in der Prioritätenachse 4 „Förderung der integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung“ erstellt. BESCHLÜSSE Beschluss der Stadtvertretung der Stadt Bergen auf Rügen am 02. Dezember 2015 IMPRESSUM Stadt Bergen a. R. Bauamt Markt 5-6 18528 Bergen auf Rügen erstellt von slapa & die raumplaner gmbh Alt-Moabit 62 10555 Berlin Tel 030 375 927 21 Fax 030 375 927 22 www.die-raumplaner.de Bearbeiter Dipl.-Ing. Sabine Slapa (strategische Leitung) Dipl.-Ing. Stefanie Burgstaller (Projektleitung) M.Sc. Niklas Steinert (Projektmitarbeit) Jana Wasicki (Projektmitarbeit) Bergen auf Rügen, 02.Dezember 2015 SEITE 2 INHALT 1 Einleitung .................................................................................................................................. 9 1.1 Anlass und Rahmenbedingungen ............................................................................................... 9 1.1 Aufgabe und Zielsetzung des ISEK 2015 ................................................................................... 10 1.2 Vorgehensweise – 2. Fortschreibung ....................................................................................... 11 2 Bestandsanalyse und Bewertung............................................................................................. -
Bug Peninsula/NW-Rügen
Quaternary Science Journal GEOZOn SCiEnCE MEDiA Volume 58 / number 2 / 2009 / 164–173 / DOi 10.3285/eg.58.2.05 iSSn 0424-7116 E&G www.quaternary-science.net Coastal evolution of a Holocene barrier spit (bug peninsula/NW- Rügen) deduced from geological structure and relative sea-level Michael naumann , Reinhard lampe, Gösta Hoffmann Abstract: The Bug peninsula/NW Rügen located at the south-western Baltic coast has been investigated to study coastal barrier evolution depending on Holocene sea-level rise. In this so far minor explored coastal section 25 sediment cores, seven ground-penetrating radar tracks and six sediment-echosounder tracks were collected from which six depositional facies types were derived. The data show that the recent peninsula consists of an about 10 m thick Holocene sediment sequence, underlain by Pleistocene till or (glaci-) fluviolimnic fine sand. Although no absolute age data could be gathered to estimate the chronostratigraphy of the sedimentary sequence the relation of the depositional facies to the local relative sea-level curve allow the reconstruction of the palaeogeographic evolution of the Bug barrier spit. The marine inundation of the area occurred around 7,000 BC during the Littorina transgression. In this stage the sea level rose rapidly and generated a fast increasing subaquatic accommodation space, where fine clastic material was deposited nearly or below the wave base and levelled the former relief. Accumulative coastal landforms grew to only minor extent because the accom- modation space increased faster than it was filled with material from neighbouring eroding cliffs. Since the time the sea-level rise decreased accumulation became more dominant and the main barrier was built up in only some two thousand years. -
Fährschiffahrt in Mecklenburg-Vorpommern: Ein Forschungsbericht Danker-Carstensen, Peter; Eggebrecht, Wolfgang
www.ssoar.info Fährschiffahrt in Mecklenburg-Vorpommern: ein Forschungsbericht Danker-Carstensen, Peter; Eggebrecht, Wolfgang Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Danker-Carstensen, P., & Eggebrecht, W. (1996). Fährschiffahrt in Mecklenburg-Vorpommern: ein Forschungsbericht. Deutsches Schiffahrtsarchiv, 19, 285-316. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52460-8 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine This document is made available under Deposit Licence (No Weiterverbreitung - keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Redistribution - no modifications). We grant a non-exclusive, non- Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, transferable, individual and limited right to using this document. persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses This document is solely intended for your personal, non- Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für commercial use. All of the copies of this documents must retain den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. all copyright information and other information regarding legal Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle protection. You are not allowed to alter this document in any Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument document in public, to perform, distribute or otherwise use -
Liste Der Ortsnamen
Dänische Lustration in Vorpommern 1717 Findhilfe zu den Akten -Ortsnamen nach Ämtern geordnet 29 Fragen Ortsname Amt Land Kuckelshagen Barth 18317 Kückenshagen Harmshagen Barth 18317 Hermannshagen Niendorf Barth 18317 Neuendorf Fuhlendorf Barth 18356 Fuhlendorf Michelsdorf Barth 18356 Michaelsdorf Bartelshagen Barth 18314 Bartelshagen Redebass Barth 18314 Redebas Lassenthin Barth 18442 Lassentin Grünhufe Franzburg 18437 Grünhufe Zimkendorf Franzburg 18442 Zimkendorf Klein Cordeshagen Franzburg 18442 Klein Kordshagen Jacobsdorf Franzburg 18442 Jakobsdorf Bertke Franzburg 18442 Berthke Crummenhagen Franzburg 18442 Krummenhagen Elmenhorst Franzburg 18510 Elmenhorst Wittenhagen Franzburg 18510 Wittenhagen Caschow Franzburg 18516 Kaschow Vitlieb Franzburg 18507 Vietlipp Windebraeck Franzburg 18510 Windebrak Mellenhagen Franzburg 18461 Millienhagen Eichholtz Franzburg 18461 Eichholz Lütken Barnekow Franzburg 18461 Hohenbarnekow Crackow Franzburg 18465 Krakow Wulffshagen Franzburg 18461 Wolfshagen Grentzin Franzburg 18461 Grenzin Bisdorff Franzburg 18334 Bisdorf Gruel Franzburg 18320 Gruel Camitz Franzburg 18334 Camitz Hoikenhagen Franzburg 18510 Hoikenhagen Papenhagen Franzburg 18510 Papenhagen Gersdin Franzburg 18461 Gersdin Siemersdorf Tribsees 18465 Siemersdorf Frantzburg Franzburg 18461 Franzburg Richtenberg Franzburg 18461 Richtenberg Wulfshagen Franzburg 18461 Wolfshagen Manhagen Wolgast 18519 Mannhagen Horst Wolgast 18519 Horst Segebadenhoff Wolgast 18519 Segebadenhau Brehmerhagen Wolgast 18519 Bremerhagen Mesekenhagen Wolgast 17498 -
Radzfatz 12.05.2019 – 12.10.2019 Vorpommern-Rügen Mit Bus Und Rad Unterwegs
RADzfatz 12.05.2019 – 12.10.2019 Vorpommern-Rügen Mit Bus und Rad unterwegs. vvr-bus.de Kap Arkona Vorpommern-Rügen mit dem Rad entdecken! 12 Putgarten Seite 4 Tour zur Halbinsel Mönchgut (von Sassnitz) WITTOW Seite 6 Tour zur Halbinsel Mönchgut (von Bergen) Altenkirchen Dranske 12 OSTSEE Wiek Seite 8 Tour nach Sassnitz / Königsstuhl (von Mönchgut) Juliusruh Seite 10 Tour nach Sassnitz / Königsstuhl (von Bergen) Breege Kloster Seite 12 Tour nach Kap Arkona und Dranske Lohme Seite 14 Tour nach Hiddensee (von Sassnitz / Binz) Glowe Seite 16 Tour nach Hiddensee (von Mönchgut / Bergen) INSEL Vitte HIDDENSEE Autofähre Seite 18 Fischland-Darß-Zingst (von Ribnitz-Damgarten) 14 Königsstuhl Seite 22 Fischland-Darß-Zingst (von Barth) 16 Sagard Neuendorf Schaprode 8 10 Trent Sassnitz Darßer Ort Mukran OSTSEE UMMANZ Ralswiek Prerow Zingst Bock Gingst DARSS 18 22 ZINGST Prora Wieck OSTSEE Bergen Binz Ahrenshoop Born GRABOW KUBITZER auf Rügen BODDEN BODDEN Sellin Prohn Seebrücke Sellin Wustrow SAALER Samtens Barth Baabe BODDEN Putbus Rambin Altefähr Lauterbach Göhren 4 Nordperd 6 Garz Dierhagen Poseritz Stralsund Gager MÖNCHGUT Velast Damgarten Negast RÜGISCHER Klein Zicker BODDEN Thiessow Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR) Ribnitz-Damgarten ZUDAR Zum Rauhen Berg 1 • 18507 Grimmen Autofähre Telefon: (038 326) 600 800 • E-Mail: [email protected] Druck: rügendruck putbus GmbH • Gestaltung/Foto: pocha.deRichtenberg Franzburg Marlow GREIFSWALDER BODDEN Grimmen Sanitz Triebses Greifswald 2 Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Fahrplanauszug. -
Der HGV Im Internet
>> Der HGV im Internet Liebe Benutzerinnen und Benutzer, der Hansische Geschichtsverein e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, schrittweise hansische Literatur im Internet der Forschung zur Verfügung zu stellen. Dieses Buch wurde mit Mitteln des Vereins digitalisiert. Mit freundlichen Grüßen, der Vorstand EX LIBRIS KAR°L' ZEUMER HANSISCHE GESCHICHTSBLÄTTER. HERAUSGEGEBEN VOM VEREIN FÜR HANSISCHE GESCHICHTE. Rec&tsn?iffenfcijaff!icfjes Seminar. LEIPZIG, VERLAG VON DUNCKER & HUMBLOT. 1897. L. We i l a n d . HANSISCHE GESCHICHTSBLÄTTER. HERAUSGEGEBEN VOM VEREIN FÜR HANSISCHE GESCHICHTE. JAHRGANG 1894. MIT DEM FORTRÄT VON LUDWIG WEILAND. LEIPZIG, VERLAG VON DUNCKER & HUMBLOT. 1895. » INHALT. Seite I. Über das Schwerinische Recht in Pommern. Von Oberlandes gerichtsrat Dr. F. Fabricius in S te ttin .................................................... 3 II. Der Hansisch-Spanische Konflikt von 1419 und die älteren spanischen Bestände. Von Dr. K. Häbler in D r e s d e n ............................................... 49 III. Die Landwehr zwischen dem Ratzeburger und dem Möllner See. Von Stadtarchivar Dr. K. Koppmann in Ro sto ck ....................................97 IV. Zur Erinnerung an Ludwig Weiland. Von Geh. Justizrat Professor Dr. F. F rensdorff.................................................................................................. 109 V. Kleinere Mitteilungen: I. Hansen und Hansegrafen in Groningen. Von Dr. K. Kunze in G i e f s e n ...............................................................................................129 II. Zum Hamburger Handel im 16. Jahrhundert. Von Dr. H. Mack in B r a u n s c h w e ig ................................................................................... 136 III. Zur Geschichte des Goslarer Kupferhandels. Von Dr. K. Kunze 139 IV. Die Lübische Last. Von Stadtarchivar Dr. K. Koppmann . 145 Recensionen: E. R. Daenell, Die Kölner Konföderation vom Jahre 1367 und die schonischen Pfandschaften. Von Dr. K. -
Materiały Do Bibliografii Archeologii Pomorza Zachodniego Za 2014 Rok
Redaktor Anna B. Kowalska Sekretarz redakcji Bartłomiej Rogalski Członkowie redakcji Krzysztof Kowalski, Dorota Kozłowska, Rafał Makała Rada Naukowa dr hab. prof. UJ Wojciech Blajer, prof. dr hab. Aleksander Bursche, prof. dr hab. Wojciech Dzieduszycki, prof. dr Hauke Jöns, dr hab. prof. UW Joanna Kalaga, dr hab. prof. UG Henryk Machajewski, dr Dmitrij Osipov, dr hab. prof. UWr Tomasz Płonka Recenzenci dr Justyna Baron, dr Eugeniusz Cnotliwy, dr hab. Andrzej Janowski, dr hab. prof. PAN Michał Kara, dr hab. prof. UAM Andrzej Michałowski Tłumaczenie Tomasz Borkowski, Michał Adamczyk Proofreading Agnes Kerrigan Redakcja wydawnicza Barbara Maria Kownacka, Marcelina Lechicka-Dziel Projekt okładki Waldemar Wojciechowski Skład i druk XPRESS Sp. z o.o. Adres redakcji Muzeum Narodowe w Szczecinie 70-561 Szczecin, ul. Staromłyńska 27 tel.: 797 705 229, e-mail: [email protected] www.mzp.muzeum.szczecin.pl Nakład 250 egz. © Muzeum Narodowe w Szczecinie & Authors ISSN 0076-5236 Szczecin 2015 2 SPIS TREŚCI STUDIA I MATERIAŁY Marta Chmiel-Chrzanowska, Michał Adamczyk O śmierci bez przesady. Próba zastosowania podejścia technologicznego w archeologicznych badaniach nad śmiercią ............................................................ 7 On death with no exaggeration. A technological approach to the study of death. Summary ................ 31 Justyna Żychlińska Transformacja ciała ludzkiego jako wyraz świadomości i istnienia duchowości w kulturze łużyckiej .................................................................................................. -
Mittelalterliche Zentralorte Und Deren Peripherie Im Land Brandenburg
Lumír Poláček (Hrsg.) Das wirtschaft liche Hinterland der frühmittelalterlichen Zentren SPISY ARCHEOLOGICKÉHO ÚSTAVU AV ČR, BRNO, v.v.i. 31 INTERNATIONALE TAGUNGEN IN MIKULČICE (ITM) herausgegeben von Felix Biermann • Torsten Kempke • Pavel Kouřil • Lumír Poláček ARCHEOLOGICKÝ ÚSTAV AKADEMIE VĚD ČESKÉ REPUBLIKY, BRNO, v.v.i. BRNO 2008 INTERNATIONALE TAGUNGEN IN MIKULČICE Band VI DAS WIRTSCHAFTLICHE HINTERLAND DER FRÜHMITTELALTERLICHEN ZENTREN herausgegeben von Lumír Poláček ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK, BRNO, v.v.i. BRNO 2008 Gedruckt mit Unterstützung der Grantagentur der Tschechischen Republik, Projekt Reg.-Nr. 404/04/0013, im Rahmen des Forschungsvorhabens des Archäologischen Instituts AV ČR, Brno, v.v.i. Nr. 10507 Begutachtet von PhDr. Andrea Bartošková und PhDr. Gabriel Fusek, CSc. Alle Rechte vorbehalten Copyright © 2008 by Archeologický ústav AV ČR, Brno, v.v.i. ISBN 978-80-86023-81-6 Inhalt Vorwort ............................................................................................................................................................. 7 Matthias Hardt: Das Umland der Pfalzen und Königshöfe Erfurt, Quedlinburg und Memleben im 9. und 10. Jahrhundert ........................................................................... 9 Claudia Theune: Mittelalterliche Zentralorte und deren Peripherie im Land Brandenburg .............. 15 Felix Biermann: Spätslawische Wirtschaft sstrukturen in Ostvorpommern ........................................ 27 Donat Wehner: Die