I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 10

AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND

Donnerstag, 7. März 2019 48. Jahrgang (136)

Die närrischen Hoheiten und Abordnungen der Karnevalsvereine waren der Einladung von Bürgermeister Torsten Blank gefolgt. Gemeinsam wurde am Schmutzigen Donnerstag im Rathaus gefeiert! Landau-Land im Faschingsfieber

„Ein dreifach donnerndes Helau auf den Fasching in Landau-Land!“- äußerst fröhlich ging es am Schmutzigen Donnerstag im Rathaus der Verbandsgemeinde Landau- Land zu. Die alljährliche Tradition fortsetzend, stürmten die Narren auch am vergangenen Donnerstag wieder die alt ehrwürdige „Villa Ufer“. Vorweg das besonders aufgeweckte Kinderprinzenpaar des BICC Leonie I. und Tristan I., zusammen mit dem Prinzenpaar der „Purzelhasen“ aus Billigheim Julia I. und Sascha I.. Die „Sandhasen“ aus Ingenheim repräsentierten Lea I. und Kevin I. und vom Karnevalverein Böchingen feierten Traudel I. und Manfred I. kräftig mit. Auch das „Hanebber“ Prinzenpaar aus Jessica I. und Dominik I. leiteten zusammen mit den Ortsbürgermeistern und dem „Sandhasenduo“ die Faschingstage gebührend ein. Bürgermeister Torsten Blank freute sich mit närrischen Gästen: „Die Faschingsvereine in Landau-Land sind inzwischen wie eine große Familie, die sich gegenseitig besuchen, unterstützen und gemeinsam feiern!“ Sein Dank galt allen Aktiven in den Vereinen und auf den Bühnen für viele närrische Stunden in der aktuellen Kampagne. „Ihr seid der Garant dafür dass die gute Laune und das karnevalistische Brauchtum in unseren Gemeinden eine Heimat hat!“, so Blank.

WWW.LANDAU-LAND.DE Amtsblatt Landau-Land - 2 - Nr. 10/2019

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Zahnärzte Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Praxisbereich Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Samstag, 09.03.2019 Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Sonntag, 10.03.2019 Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Internet: www.landau-land.de Herr ZA Dr. Knut Paulig, Hauptstraße 56, 76855 Annweiler, Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Telefon: 06346/964990 Montag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Praxisbereich Landau Dienstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Samstag, 09.03.2019 Mittwoch: Sonntag, 10.03.2019 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Frau Dr. Anne Kärgel, Lise-Meitner-Str. 20, 76829 Landau, Donnerstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Telefon: 06341/557570 Tierärzte (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. Freitag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr Apotheken-Notdienstservice Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinba- www.apotheken.de. rung (06341 143-0). Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. erreichen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457 0800 00 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 Email: [email protected] (max. 69 Cent/Min.) Öffnungszeiten Tel.: 06131 19240 1. März - 31. Oktober Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 1. November - 28. Februar Bereitschaftsdienste Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlos- Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau- sen Land für Trinkwasser und Kanalsystem Telefon 0172 72 311 40 Medizinische Versorgung AB 06341-30251 Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Born- Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius- heim außerhalb der Dienstzeit: Krankenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 für die Ortsgemeinden und Knöringen 19292. Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nie- Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Not- dergelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die fall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 24-stündige Abdeckung der Versorgung durch niedergelas- 6201215. sene Ärzte für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in Einrichtung des Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498. Sie bitte die eigene Rufnummer. Durch die gute und erprobte Polizeiinspektion Landau/Pf. Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten und die räum- Westring 23, 76829 Landau/Pf. liche Nähe auf dem Gelände des Krankenhauses ist ein fach- Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 licher Austausch jedoch ebenso gegeben wie die schnelle Email: [email protected] Verfügbarkeit von Medizintechnik. Stromversorgung Kinderärzte www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni- 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Fax: 07275 955421 Tel.: 06341 19292 Bei Störungen im Stromnetz: Notdienstbereich , , , 0800 7 97 77 77 , Eußerthal, Dernbach und Ramberg Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ihren Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: Hausarzt. Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas) Polizei: Augenärzte �����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 110 Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str.1, 67655 Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7:00 Uhr, mittwochs 14 Landau, Uhr bis donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr �����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 112 sowie Brückentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an Ärztlicher Bereitschaftsdienst: diesen ab 18°° Uhr des Vortages). ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 116117 Amtsblatt Landau-Land - 3 - r. 10/2019

Junges Landau-Land

Winter-Erlebnistage der Jugendpflege Sealife • Technikmuseum • Praehistorium

Spruch der Woche: Es war schön mit Kontakt Jugendpflege: „Das Schönste, was wir erle- Euch und wir hatten Telefon: 06341 143 190 Mobil: 0173 4372063 ben können, ist das Geheim- Per Mail: nisvolle.“ viel Spaß! [email protected] Albert Einstein oder: [email protected] Sophie und Saimen Amtsblatt Landau-Land - 4 - Nr. 10/2019

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

›› Information der Verbandsgemeindewerke sichtnahme besteht ab Mittwoch, 13.03.2019 bis zur Beschluss- Landau-Land zur Qualität des Trinkwassers fassung am 28.03.2019 durch die Verbandsversammlung. Trinkwasser ist das am besten überwachte Lebensmittel. Ab 13.03.2019 können innerhalb einer Frist von 14 Tagen Vor- Unser Trinkwasser besitzt eine gute Qualität und erfüllt in allen schläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans Belangen die strengen Vorgaben der Trinkwasserverordnung. oder seiner Anlagen durch die Einwohner eingereicht werden. Die aktuellen Werte finden Sie unter www.landau-land.de - VG Einsichtnahme und Vorschläge sind möglich im Dienstgebäude Werke - Trinkwasserqualität der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, Zimmer 1.05, während der Dienstzeiten, und zwar von Montag bis Donnerstagvormittag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Freitag- Amtlicher Teil vormittag von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstagnachmittag von 14.00 › Uhr bis 18.00 Uhr. Die Vorschläge sind schriftlich an die Ver- › Bekanntmachung bandsgemeindeverwaltung Landau-Land oder elektronisch an der Offenlegung des Entwurfs der Haushaltssatzung mit [email protected] einzureichen. Der Gemeinderat wird recht- Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2019/2020 des Forst- zeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die zweckverbandes Haingeraide innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Gemäß § 7 Abs. 1 Nr. 8 des Landesgesetzes über kommunale Sitzung beraten und entscheiden. Zusammenarbeit (KomZG) i.V.m. § 97 Absatz 1 Gemeindeordnung (GemO) ist der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan Landau in der Pfalz, 18.02.2019 und seinen Anlagen vor Beschlussfassung zur Einsichtnahme Verbandsgemeindeverwaltung durch die Einwohner verfügbar zu halten. Die Möglichkeit zur Ein- Torsten Blank, Bürgermeister

››Stellenausschreibung Kommunaler Kindergarten „Rappelkiste“ Ilbesheim Für unsere 3-gruppige Einrichtung mit insgesamt 75 Plätzen davon 18 U3, 34 GZ sucher wir:

ab 01.05.2019 Erzieher/-in (m/w/d) in Teilzeit 50%, 19,5 Wochenstunden

ab 01.10.2019 Erzieher/-in (m/w/d) in Teilzeit 75%, 29,25 Wochenstunden

Wichtig sind uns Persönlichkeiten,

- die selbstständig, zuverlässig, engagiert, flexibel, offen, teamfähig sind und unsere werteorientiertes Konzept authentisch vertreten - die den heutigen pädagogischen Anforderungen mit Kompetenz und Ideen begegnen - die Spaß an der Arbeit haben, einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Kindern pflegen und sie in ihrer individuellen Entwicklung begleiten und fördern - die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern wertschätzend pflegen

Wir bieten Ihnen - ein angenehmes Betriebsklima - ein engagiertes, offenes Team, das die pädagogische Arbeit regelmäßig reflektiert und weiterentwickelt - Vergütung nach TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte ihre Bewerbung umgehend an:

Ortsgemeinde Ilbesheim z.H. Ortsbürgermeister Peter Hieb Leinsweilerstraße 1, 76831 Ilbesheim Auskunft: U.Froehlig-Lentz, (06341) 32450, [email protected] Amtsblatt Landau-Land - 5 - Nr. 10/2019

››Stellenausschreibung

Bei der Verbandsgemeinde Landau-Land, Landkreis Südliche Weinstraße, ist die Stelle

der/des hauptamtlichen Bürgermeisterin/Bürgermeisters, (m/w/d)

wegen Ablauf der Amtszeit zum 01. Oktober 2019 neu zu besetzen. Der derzeitige Stelleninhaber wird sich um die Wiederwahl bewerben. Zur Verbandsgemeinde Landau-Land gehören 14 Ortsgemeinden mit insgesamt rund 14.000 Einwohnern. Der Sitz der Verwaltung ist in der Stadt Landau in der Pfalz.

Die Bürgermeisterin/Der Bürgermeister wird am Sonntag, den 26. Mai 2019, von den wahlberechtigten Bürgerin- nen und Bürgern der Verbandsgemeinde Landau-Land für die Dauer einer Amtszeit von acht Jahren in allgemeiner, gleicher, geheimer, unmittelbarer und freier Wahl (Urwahl) direkt gewählt. Die Wahl wird nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl durchgeführt. Erhält bei dieser Wahl keine Bewerberin/kein Bewerber mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen, so findet am Sonntag, den 16. Juni 2019, eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerberinnen/Bewerbern statt, die bei der ersten Wahl die höchste Stimmenzahl erhalten haben.

Wählbar zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister ist, wer • Deutsche/r im Sinne des Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes oder Staatsangehörige/r eines anderen Mit- gliedsstaates der Europäischen Union mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland ist, • am Tag der Wahl das 23. Lebensjahr vollendet hat, • nicht von der Wählbarkeit im Sinne des § 4 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes ausgeschlossen ist sowie • die Gewähr dafür bietet, dass sie/er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintritt.

Nicht gewählt werden kann, wer am Tag der Wahl das 65. Lebensjahr vollendet hat. Die/Der Gewählte wird in das Beamtenverhältnis auf Zeit berufen. Die Besoldung richtet sich nach der Kommunal- Besoldungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Danach ist das Amt den Besoldungsgruppen A 16/B 2 zuge- ordnet. In der ersten Amtszeit wird das Amt zunächst in die Besoldungsgruppe A 16 eingestuft. Eine Höherstufung in die Besoldungsgruppe B 2 ist frühestens nach Ablauf der ersten zwei Jahre der Amtszeit zulässig. Neben der Besoldung wird eine Dienstaufwandsentschädigung gewährt.

Die Ausschreibung richtet sich an engagierte, zielstrebige und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten, die mit den Ortsgemeinden und Entscheidungsgremien vertrauensvoll zusammenarbeiten und die Verwaltung als moder- nes, wirtschaftliches und bürgernahes Dienstleistungsunternehmen führen werden. Neben der beamtenrechtlich notwendigen Bewerbung ist zur Teilnahme an der Wahl die Einreichung eines förm- lichen Wahlvorschlages als Einzelbewerberin/Einzelbewerber oder durch eine Partei bzw. Wählergruppe erforder- lich. Das Verfahren richtet sich nach den Vorschriften des Kommunalwahlgesetzes Rheinland-Pfalz. Es wird darauf hingewiesen, dass Wahlvorschläge spätestens am 48. Tag vor der Wahl, das ist am 08. April 2019, 18.00 Uhr, beim Wahlleiter oder der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, 76829 Landau in der Pfalz, einzurei- chen sind (Ausschlussfrist). Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Bekanntmachung zur Einreichung von Wahl- vorschlägen, die der Wahlleiter spätestens am 69. Tag vor der Wahl, das ist der 18. März 2019, im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landau-Land öffentlich bekannt macht. Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landau-Land kann unter https://www.landau-land.de eingesehen werden.

Mit der Bewerbung kann gleichzeitig das Einverständnis erteilt werden, dass den politischen Parteien und Wähler- gruppen des Verbandsgemeinderates die eingegangene Bewerbung bekannt gegeben und Einsicht in die weiteren Unterlagen der Bewerbung gewährt wird. Ein solches Einverständnis kann auf eine oder mehrere Parteien und/oder Wählergruppen beschränkt werden. Die Abgabe oder Nichtabgabe einer solchen Erklärung hat auf die Ordnungs- mäßigkeit der eingereichten Bewerbung keinen Einfluss. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden erbeten

bis zum 05. April 2019 (keine Ausschlussfrist) an die Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Kennwort: Bürgermeisterwahl z.Hd. des Ersten Beigeordneten und zugleich Wahlleiter Herrn Uwe Huth An 44 Nr. 31 76829 Landau in der Pfalz Amtsblatt Landau-Land - 6 - Nr. 10/2019

›› Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Ilbesheim sucht zum 01.04.2019 eine zuverlässige, selbständige und flexible

Betreuungskraft (m/w/d) für das Dorfgemeinschaftshaus

in Teilzeitbeschäftigung. Zu den Aufgaben gehören • Vermietung der Räumlichkeiten, • Vergabe und Koordinierung der Termine, • Betreuung von Veranstaltungen, • Getränkedisposition sowie • Pflege und Reinigung. Die Arbeitszeit beträgt ca. 30 Stunden monatlich. Die Entlohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag - öffentlicher Dienst. Daneben werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann setzen Sie sich bitte umgehend mit Herrn Ortsbürgermeister Peter Hieb, Tel.: 06341 33226 oder 31908 oder per Mail [email protected] in Verbindung.

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

Freiwillige Feuerwehr Umweltecke

›› Freiwillige Feuerwehr der ›› Energietipp der Verbraucherzentrale Verbandsgemeinde Landau-Land Rheinland-Pfalz Feuerwehr Birkweiler - Ranschbach - Siebeldingen Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll? Unterrichtsabend: Mo., 11. März, 20.00 Uhr Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Feuerwehr Eschbach - Ilbesheim – Leinsweiler Wärme zu entziehen und mittels Druck auf Heiztemperatur zu Unterrichtsabend: Mo., 11. März, 19.30 Uhr bringen, scheint eine elegante Lösung, um mit wenig Strom viel Feuerwehr Heuchelheim-Klingen heraus zu holen. Da Tiefenbohrungen größere Teile eines Grund- Übungsabend: Mo., 11. März, 19.30 Uhr stücks betreffen können, werden solche Bohrungen selten bei Feuerwehr Knöringen – Walsheim Bestandsgebäuden durchgeführt, wo Gärten und Höfe bereits Übungsabend: Mo., 11. März, 19:30 Uhr angelegt sind. Eine Alternative zu einer Erdwärmepumpe ist die Jugendfeuerwehr Billigheim-Ingenheim / Impflingen Luft-Wärmepumpe. Sie ist jedoch weniger effizient, denn im Win- Theorie-/Praxisabend: Do., 14. März, 18.45 Uhr ter ist die Wärmequelle Luft viel kälter als das Erdreich. Deshalb Jugendfeuerwehr Böchingen / kann die eine oder andere Luft-Wärmepumpe in einem kalten Übungsabend: Di., 12. März, 18.30 Uhr Winter statt ökologischer Wärme eine hohe Stromrechnung pro- Jugendfeuerwehr Knöringen - Walsheim duzieren. Eine Luftwärmepumpe sollte also nur bei Bestandsgebäu- Praxisabend: Fr., 15. März, 18.30 Uhr den in Erwägung gezogen werden, die bereits komplett energetisch Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist Pflicht. saniert wurden. Auch sollten die Heizkörper so dimensioniert sein, dass sich das Haus mit einer sehr niedrigen Vorlauftemperatur Die Wehrführer beheizen lässt - ideal sind Flächenheizungen, etwa im Fußboden. Schließlich muss auch berücksichtigt werden, dass Luft-Wärme- pumpen erheblichen Lärm produzieren können. Ob sich eine Wärmepumpe für Ihr Haus eignet und zu allen anderen Fragen Wir gratulieren des Energiesparens berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. ›› Wir gratulieren Der Energieberater hat am Mittwoch, den 03.04.19 von 12.15- 16 Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemeindever- In der Zeit vom 08.03.2019 bis einschließlich 14.03.2019 feiern waltung (Haus 2 - Neubau), An 44 Nr.31. Die Beratungsgespräche nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem sind kostenlos. Voranmeldung unter 06341/1430. Für weitere Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: und älter werden, ihren Geburtstag: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, 08.03.2019 Hermann Grimm, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Billigheim-Ingenheim 75 Jahre 10.03.2019 Brigitte Helbig, Billigheim-Ingenheim 70 Jahre 10.03.2019 Erna Leiner, Ilbesheim 90 Jahre Bekanntmachungen anderer Behörden 11.03.2019 Otfried Culmann, Billigheim-Ingenheim 70 Jahre › 11.03.2019 Rosina Fenzel, Knöringen 70 Jahre › Kreisverwaltung Südliche Weinstraße 13.03.2019 Norbert Gottlieb, Ilbesheim 80 Jahre Problemabfälle werden eingesammelt Vom 11. bis zum 15.03.2019 werden im Landkreis Südliche Goldene Hochzeit Weinstraße - wie bereits angekündigt - wieder Problemabfälle 14.03.2019 Brigitte & Klaus Spiegel, Impflingen eingesammelt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei wieder Amtsblatt Landau-Land - 7 - Nr. 10/2019

Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Die geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden beauftragte Entsorgungsfirma wird zu folgenden Terminen Fahr- können. zeuge und Personal bereithalten: Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der Albersweiler, Sportplatz Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Montag, 11.03.2019, 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben! Annweiler, Parkplatz Stadion Weitere Informationen finden Sie im SÜW-Wertstoff-Ratgeber Montag, 11.03.2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr 2019! Billigheim-Ingenheim, Parkplatz Ev. Kirche Mühlhofen Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche Wein- Freitag, 15.03.2019, 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr straße, Telefon: 06341 940-420, zur Verfügung.“ Birkenhördt, Dorfgemeinschaftshaus Problemabfälle von A bis Z Donnerstag, 14.03.2019, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Abbeizmittel Abflussreiniger Dörrenbach, Parkplatz Ortseingang Alkali-/Mangan-Batterien Antibeschlagmittel Donnerstag, 14.03.2019, 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Autobatterien Autochrompflegemittel , Parkplatz Weinstraße Autowasch-/pflegemittel Backofenreiniger Dienstag, 12.03.2019, 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Batterien Desinfektionsmittel Gleiszellen-Gleishorbach, ehemalige Traubenannahmestelle Dispersionsfarben (flüssig) Entfroster Donnerstag, 14.03.2019, 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr Entkalker Entwickler , am Dorfgemeinschaftshaus Farben (nicht ausgehärtet) Fensterputzmittel Freitag, 15.03.2019, 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr Fixierbäder Fleckentferner Knöringen, alter Schulhof Fotochemikalien Frittierfette Dienstag, 12.03.2019, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr Frittieröl Frostschutzmittel , Parkplatz am Schwimmbad Fußbodenreinigungs-/pflege-Grillreiniger Dienstag, 12.03.2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr mittel , Parkplatz am Sportplatz Harzrückstände Heizölreste Freitag, 15.03.2019, 9.45 Uhr bis 10.30 Uhr Herdputzmittel Holzschutzmittel Oberhausen, Dorfgemeinschaftshaus Imprägniermittel Klebstoffe Freitag, 15.03.2019, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr Knopfzellen Lacke , Parkplatz am Brunnen Laugen Lederpflegemittel Donnerstag, 14.03.2019, 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr Lithium-Knopfzellen Lösungsmittel Offenbach, westl. Feuerwehrhaus Metallputzmittel Mottenschutzmittel Freitag, 15.03.2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Möbelpflegemittel Nickel-Cadmium-Batterien Nitroverdünnungen Pflanzenschutzmittel Ramberg, Kreuzwoogstr.,neben Feuerwehr Montag, 11.03.2019, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr Polyurethanabfälle Primärbatterien Quecksilber-Rundzellen Quecksilberoxid-Knopfzellen , Parkplatz am Friedhof, Schulstraße Montag, 11.03.2019, 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Raumsprays Reinigungsmittel Rohrreiniger Rostschutzmittel , Raiffeisenplatz Rostumwandler Rundzellen Dienstag, 12.03.2019, 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr Sanitärreiniger Säuren Silz, Parkplatz am Friedhof Schädlingsbekämpfungsmittel Schimmeltötungsmittel Donnerstag, 14.03.2019, 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr Schuhpflegemittel Silberoxid-Knopfzellen Waldhambach, Parkplatz unterhalb Sportplatz Silberputzmittel Spraydosen (ohne „Grünen Donnerstag, 14.03.2019, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr Punkt“) , Dorfmittelpunktsplatz Tapetenkleister Terpentin Montag, 11.03.2019, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Thermometer (Quecksilber) Unterbodenschutz Weyher, Parkplatz Glockenbrunnen Verdünner Waschmittel Dienstag, 12.03.2019, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr WC-Reiniger Weichspüler Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungs- Zink-/Kohle-Batterien Zink-/Luft-Knopfzellen mittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauch- Bekanntmachung des Landrats zur Eintragung der von der tes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem Meldepflicht befreiten wahlberechtigten Staatsangehörigen 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union in das Wäh- Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen. lerverzeichnis Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunrei- nigte Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, von 8 bis 18 Uhr findet die Wahl werden bei der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Alt- der/des Ortsvorsteherin/Ortsvorstehers medikamente in haushaltsüblichen Mengen können in die Res- - Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters tabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und - Stadtbürgermeisterin/Stadtbürgermeisters Beipackzettel gehören in die Papiertonne. Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den - Bürgermeisterin/Bürgermeisters sowie des Ortsbeirats gelben Wertstoffsack. - Gemeinderats Leere Glasflaschen gehören in den Altglascontainer. - Stadtrats Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaus- - Verbandsgemeinderats halten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur - Kreistags Mengen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Nach vorheriger - Bezirkstags telefonischer Anmeldung bei der Kreisverwaltung Südliche Wein- und am Sonntag, dem 16. Juni 2019, von 8 bis 18 Uhr straße werden gegen Gebühr auch „Sonderabfallkleinmengen“ die etwaige Stichwahl aus Gewerbebetrieben bei den Problemabfallsammlungen mit- - der/des Ortsvorsteherin/Ortsvorstehers genommen. Gewerbebetriebe, die größere Mengen entsorgen - Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters lassen möchten, können sich unmittelbar mit der SAM GmbH - Stadtbürgermeisterin/ Stadtbürgermeisters (Tel.: 06131 982-980) in Verbindung setzen. - Bürgermeisterin/Bürgermeisters statt. Amtsblatt Landau-Land - 8 - Nr. 10/2019

II. Das Programm der Frauenwochen „Brot und Rosen“ liegt ab Wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der sofort unter anderem im Rathaus, im Kreishaus und in den Ver- Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und des- bandsgemeindeverwaltungen aus. Eine digitale Version ist jeweils halb in der Gemeinde nicht gemeldet sind und daher auch nicht auf den Internetseiten der Stadt Landau, des Landkreises Südli- von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen werden che Weinstraße und des Pfalzklinikums abrufbar. können, werden hiermit aufgefordert, ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis bis zum 19. April 2019, 12 Uhr, bei der Ver- ›› Deutsche Rentenversicherung Rheinland- bandsgemeindeverwaltung zu beantragen. Pfalz Der Antrag soll nach dem Muster der Anlage 1 a der Kommunal- wahlordnung gestellt werden. Antragsvordrucke können Sie bei Info-Veranstaltung in Speyer: der Verbandsgemeindeverwaltung erhalten. “Rente & Steuern - was muss ich wissen?“ Über alles Interessante zum Thema Rente und Steuern, wie die Landau i. d. Pf., den 25.02.2019 Renten der gesetzlichen Rentenversicherung besteuert werden Dietmar Seefeldt und welche Freibeträge es gibt - darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am Landrat, zugleich Kreiswahlleiter 13. März um 17:00 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4-6 in Speyer. ›› Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Stadt Landau Bitte anmelden per Mail an [email protected] oder unter Telefon 06232 17-2881. Rund um den Internationalen Frauentag: Gleichstellungsbe- auftragte veranstalten Frauenwochen „Brot und Rosen“ in › der Stadt Landau und im Landkreis SÜW › Agentur für Arbeit Landau Starke Frauen, starkes Programm: Zum 12. Mal veranstalten die Ausbildungs- und Hochschulmesse 2019 Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Landau, des Landkreises Informationen für junge Berufseinsteiger aus erster Hand. Südliche Weinstraße, der Verbandsgemeinden Herxheim und Über 120 Aussteller bei der Messe der Agentur für Arbeit Bad Bergzabern, der Universität Koblenz-Landau und des Pfalz- Landau am 15. und 16. März in der Jugendstil-Festhalle klinikums in diesem Jahr die Frauenwochen „Brot und Rosen“. Landau. Vom 7. März bis zum 4. Mai finden insgesamt 20 Veranstaltungen Die Ausbildungs- und Hochschulmesse der Agentur für Arbeit statt - von, für und mit Frauen, zu denen allerdings auch Männer Landau findet in diesem Jahr am Freitag, den 15. März von 12 bis herzlich willkommen sind. Anlass für die gemeinsame Veranstal- 17 Uhr und am Samstag, den 16. März von 9:30 bis 14:30 Uhr in tungsreihe ist der Internationale Frauentag am 8. März. der Jugendstilfesthalle in Landau, Mahlastraße 3 statt. „Geschlechtergerechtigkeit ist essentiell für die Weiterentwick- An den beiden Tagen präsentieren sich über 120 wechselnde lung und das Zusammenleben in unserer Gesellschaft“, betonen Unternehmen, Schulen, Universitäten, Hochschulen, Fachhoch- die Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier, Barbara Dees, Rosa schulen und weitere Institutionen aus der Region mit ihrem Tritschler, Marita Rothmann, Heide Gieseke und Silke Mathes. umfangreichen Ausbildungs- und Studienprogramm. „Das ist unser Ziel auch hier in der Südpfalz, denn auch wenn die Rahmenprogramm mit Vorträgen und Workshops Frauenbewegung auf viele Errungenschaften stolz zurückblicken Zusätzlich zu den Informationen am Messestand der Berufsbera- kann, zeigen uns die Geschichte und auch die aktuellen Debat- tung und der Aussteller lohnt sich für Berufseinsteiger auch das ten, dass wir uns alle weiter für Frauenrechte als Menschenrechte Workshop- und Vortragsprogramm während der Messe. einsetzen müssen.“ Um 12.15 startet das Programm am Freitag mit dem Thema Die Frauenwochen „Brot und Rosen“ verdanken ihren Namen „Grenzüberschreitende Ausbildung“. Frédéric Leroy, Fachex- einem Lied der Textilarbeiterinnen in Massachusetts, die im frü- perte der Agentur für Arbeit und EURES T-Oberrhein informiert hen 20. Jahrhundert für bessere Arbeitsbedingungen demonst- Interessierte über die Möglichkeiten. rierten. „Für uns bedeutet “Brot und Rosen„, dass Frauen beides Erstmalig zu Gast bei der Messe ist der Comedian Osman Citir wollen: Einen guten Job mit einem gerechten Lohn, aber auch mit seiner mitreißenden Motivationsshow. Um 14 und 15.30 Uhr die schönen Dinge im Leben wie Kunst und Kultur“, erläutern die will er die Messebesucher mit seinem aktuellen Bühnenpro- Gleichstellungsbeauftragten. gramm „Du kannst es schaffen. Es liegt an Dir“ begeistern. Sie haben für die Frauenwochen 2019 ein vielfältiges Programm Am Samstag startet das Vortragsprogramm um 10 Uhr mit dem Vortrag Die Berufsberaterinnen Tanja zusammengestellt, das die Frauen in der Region stärken und ins- „Richtig bewerben“ - Gleich und Carina Straßner-Mayer erläutern, wie eine professio- pirieren soll. Die Veranstaltungen reichen vom „Zwiegespräch“ nelle und individuelle Bewerbung aussieht. Um 12 Uhr informiert mit Frida Kahlo und Käthe Kollwitz über eine Ausstellung zur Reiner Spittka, Akademischer Berater der Agentur für Arbeit Handwerkskunst afghanischer Frauen, einen Vortrag anlässlich Landau in seinem Vortrag „Zwischenzeit, Überbrückungszei- des Equal-Pay-Days mit dem Titel „Frauen leben länger - aber ten sinnvoll nutzen“ über Freiwilligendienst, Au Pair, Jobben wovon?“, eine Frauenfete, eine Fahrt zur Marilyn-Monroe-Aus- und Praktika im In- und Ausland, freiwilligen Wehrdienst, Sprach- stellung in Speyer und eine „Suppenlesung“ mit einer zertifizier- kursen und -reisen sowie über die Vorbereitung auf ein Studium. ten Glückslehrerin bis hin zum Kunstworkshop, bei dem alten Bewerbung zur Messe mitbringen Büchern neues Leben eingehaucht wird. Wer sich gut auf die Messe vorbereitet, kann hier schon die Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt Weichen für seine berufliche Zukunft stellen. Am Stand der danken den Gleichstellungsbeauftragten für die Organisation der Arbeitsagentur gibt es die Möglichkeit, kostenlos seine Bewer- Veranstaltungsreihe. „Der Stadt Landau und dem Kreis Südliche bungsmappe checken zu lassen. Wer also unsicher ist, ob seine Weinstraße ist es ein großes Anliegen, durch die Ausrichtung Unterlagen komplett sind, ober ob diese den Arbeitgeber über- der Frauenwochen „Brot und Rosen“ ein deutliches Zeichen für zeugen, packt am besten seine Mappe ein und kommt bei den Gleichberechtigung und Frauenrechte zu setzen. Wir sind dank- Berufsberatern vorbei. Auch das Bewerbungsfoto spielt eine bar für die wichtige Arbeit, die unsere Gleichstellungsbeauf- wichtige Rolle. Jugendliche, die noch kein passendes Foto haben, tragten leisten. Diese trägt maßgeblich zu den sich wandelnden können den Messebesuch nutzen und sich direkt vor Ort von Geschlechterverhältnissen in der modernen Gesellschaft bei und einem Profifotografen ein Bewerbungsfoto machen lassen. Das fördert die zunehmende Chancengleichheit von Männern und Kontingent hierzu ist begrenzt. Also - schick machen und schnell Frauen.“ vorbeikommen. Amtsblatt Landau-Land - 9 - Nr. 10/2019

Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land

4. Bericht der Chorleiter Billigheim-Ingenheim 5. Bericht der Rechnerin Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/939647, 6. Bericht der Kassenprüfer Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim und 7. Entlastung der Vorstandschaft Mi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de 8. Wahl eines Wahlausschusses 9. Neuwahlen a) 1. Vorsitzender Amtlicher Teil b) 2. Vorsitzender c) Rechner ›› Danke für die Spendenbereitschaft bei d) Schriftführer e) Beisitzer Kriegsgräbersammlung in 2018 10. Wahl der Kassenprüfer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 11. Wünsche und Anträge die Haus - und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Anträge sind spätestens acht Tage vor der Versammlung schrift- Kriegsgräberfürsorge im November/Dezember 2018 erbrachte in lich und begründet beim 1. Vorsitzenden Andreas Schaurer, Silva- unserer Gemeinde die Summe von 2.150,00 €. Für dieses Spend- nerstr. 2, 76831 Ingenheim einzureichen. energebnis möchte ich mich auch im Namen des Volksbundes bei allen Spenderinnen und Spendern recht herzlich bedanken. ›› Flohmarkt „Rund ums Kind“ der Sie haben mit Ihrer Bereitschaft zum Spenden einmal mehr dazu beigetragen, dass der Volksbund weiterhin würdige Ruhestätten Kindertagesstätte „ Die kleinen Strolche“ für unsere Kriegstoten schaffen und seine friedenschaffenden in Billigheim Arbeit fortsetzen kann. Mein besonderer Dank gilt den fleißigen Es ist soweit! Sammlerinnen Margret Grimm und Marliese Schimpf welche mit Wir freuen uns, Sie zahlreich am Samstag, den 09. März ins ihrer Bereitschaft, die Straßensammlung durchzuführen, einen Bürgerhaus Billigheim zu unserem Nummernbasar für Baby- wesentlichen Anteil an diesem Spendenergebnis haben. und Kinderartikel von 10:00 bis 12:00 Uhr einladen zu dürfen. Nochmals an alle einen recht herzlichen Dank. Angeboten werden neben Kinderkleidung auch Spielzeug, Elek- troartikel, Großteile, Schuhe und Saisonware. Die 2. Klassen der Dietmar Pfister Grundschule werden uns mit leckeren Muffins versorgen. Wir Ortsbürgermeister freuen uns auf Sie! Ihr Team der Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche“, sowie der Elternbeirat und der Förderverein.

Nichtamtlicher Teil ›› Bauern- und Winzerverband Rheinland- Pfalz Süd e.V., Ortsverein Ingenheim ›› MGV Freundeskreis Jahresversammlung Einladung zu einer Informationsveranstaltung in Zusammenar- Zur Jahresversammlung des Freundeskreises des MGV Ingen- beit mit der Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft mbH Südpfalz heim e.V. werden alle Mitglieder eingeladen. in Ilbesheim. Am Mittwoch, den 13.03.2019 um 19.00 Uhr Im Die Versammlung findet statt am 18. März 2019, ca. 21.15 Weingut Friedrichshof, Fam. Fischer/Pfalzgraf. Uhr (nach der Hauptversammlung des MGV) im Bürgerhaus Thema: Pflanzenschutz im Weinbau Ingenheim. Referenten: Herr Greiner von der Firma Corteva, Herr Kugler von Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: der Firma Hauri. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens 1. Begrüßung gesorgt. 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht ›› LandFrauen Appenhofen 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung Der Kochkurs „Butter und Brot“ am Donnerstag, den 07.03.2019, 6. Neuwahlen wird leider nicht stattfindet. 7. Anträge und Verschiedenes Anträge sind spätestens eine Woche vorher beim Vorsitzenden ›› LandFrauen Billigheim Christian Paulus, Birkenstr. 1, 76831 Bill.- Ingenheim einzureichen. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Unser nächster Kreativ-Kurs findet statt am Mittwoch, den 13.03.2019, um 19:30 Uhr im Clubraum des Bürgerhauses. ›› MGV Eintracht Ingenheim Wir häkeln ein Einkaufsnetz! Benötigt werden ca. 150 gr. Wolle (Baumwolle), Topflappenqualität. Gerne darf in die Reste-Kiste Jahreshauptversammlung gegriffen werden; ob uni oder bunt und farbig... Der MGV Eintracht 1861 Ingenheim e.V. lädt alle Mitglieder und - wie es euch gefällt. Ehrenmitglieder herzlich ein zur Jahreshauptversammlung am Die Häkelnadel sollte eine Stärke von Montag, dem 18. März 2019, um 20.00 Uhr im Gemeindesaal in 3,5 bis 4 haben. Auf eine fröhliche Häkel-Runde!! Ingenheim. Vorankündigung: Mitgliederversammlung. Tagesordnung: Am Mittwoch, den 3. April 2019 findet um 19:30 Uhr, im 1. Begrüßung Bürgerhaus (Clubraum) unsere Mitgliederversammlung statt. 2. Totenehrung Anträge, Wünsche und Sonstiges bitte einreichen bis 19. März 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 2019 bei Herta Steigner, Tel. 928472. Amtsblatt Landau-Land - 10 - Nr. 10/2019 ›› Förderverein Bolzplatz Mühlhofen 5. Wahl zweier Versammlungsteilnehmer/innen zur Abgabe der 2001 e.V. Erklärung an Eides statt 6. Wahl einer Vertrauensperson und einer stellvertretenden Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Vertrauensperson Am Freitag, den 05.04.2019 um 19.00 Uhr findet die Mitglieder- 7. Überarbeitung Ortsvereinssatzung versammlung des Förderverein Bolzplatz Mühlhofen 2001 e.V. im 8. Vorstellung Bewerber für das Amt des Ortsbürgermeisters Weingut Wilfried Schwäger in Mühlhofen statt. 9. Wahl eines Bewerbers für das Amt des Ortsbürgermeisters Anträge und Wünsche bitte bis Freitag den 22.03.2019 an den 1. 10. Vorstellung Bewerberliste für den Gemeinderat Billigheim- Vorsitzenden Herr Wolfgang Frey einreichen. Ingenheim Tagesordnung : 11. Wahl einer Bewerberliste für den Gemeinderat Billigheim- 1. Begrüßung Ingenheim 2. Totenehrung 12. Terminmitteilungen 3. Bericht des Schriftführers 13. Schlusswort 4. Bericht des Kassierers Wir bitten um eine zahlreiche Teilnahme an dieser für die anste- 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft henden Kommunalwahlen so wichtigen Versammlung! 6. Neuwahlen • 1. Vorsitzenden ›› Der Reit- und Fahrverein Billigheim e.v. • 2. Vorsitzenden • 3. Schriftführer Einladung • Kassierer Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung aller Mitglieder am • Platzwarte Freitag, 22. März 2919 um 19:00 Uhr im Reiterstübchen. • Beisitzer Tagesordnung • Kassenprüfer 1. Begrüßung und Feststellung der Formalitäten 7. Wünsche und Anträge 2. Bericht der Vorstandschaft Zu dieser Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder herzlich 3. Bericht des Kassenwartes eingeladen. Gemäß § 11 der Satzung ist die Ordungsgemäß ein- 4. Kassenprüfungsbericht geladene Mitgliederversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl 5. Entlastung des Vorstandes der anwesenden Stimmberechtigen beschlussfähig. 6. Neuwahl: 1. Vorsitzende/r 7. Neuwahl: Kantinenwart ›› LeseInsel Billigheim-Ingenheim 8. Ausblick auf 2019 9. Verschiedenes „Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt.“ 10. Antrage (Bitte bis 15. März schriftlich an den Vorstand) Taschengärten in verschiedenen Größen und mit variationsrei- Einladung zur Jugendversammlung am Freitag, 22. März chen Inhalten für jeden Geschmack gibt es in der LeseInsel - 2019 um 18:00 Uhr im Reiterstüchen. einfach vorbeikommen, „Taschengarten“ finden und kostenlos 1. Planung Veranstaltungen und Aktivitäten ausleihen. Ausleihe ist jeden Dienstag von 15.30Uhr bis 17.30 2. Anträge (Bitte bis 15. März schriftlich an den Vorstand) Uhr und jeden Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. 3. Verschiedenes Wo? LeseInsel in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und ein geselliges Beisammensein im Anschluss! ›› Singgemeinschaft Billigheim ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim Jahreshauptversammlung Die Singgemeinschaft Billigheim lädt alle Mitglieder zur Jahres- Roland-Zimmerle-Turnier hauptversammlung am Dienstag 12.März 2019 ganz herzlich ein. Der Juniorenförderverein Billigheim-Ingenheim dedankt sich Beginn: 19.00 Uhr im Clubraum im Bürgerhaus recht herzlich bei den vielen Zuschauern und Besuchern unseres Tagesordnung: Turnieres. Herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren VR-Bank 1. Begrüßung SWW. Sparkasse SÜW, Kadel-Bau, Zimmerei Störrmann, Bäckerei 2. Totengedenken Reuther, Sportshop Danner, JumpNshoes, Kaffeerösterei Landau. 3. Bericht der 1. Vorsitzenden Fussball 4. Bericht des Chorleiters Aktive 5. Bericht des Rechners Die Teams freuen sich auf den Wiederbeginn und wollen ihren 6. Bericht der Kassenprüfer erfolgreichen Weg weitergehen und wünschen sich größtmögli- 7. Entlastung der Vorstandschaft che Unterstützung der Fortuna-Fans! 8. Wahl der Kassenprüfer Samstag 9. März 9. Wünsche und Anträge 15.30 Uhr SV Olympia Rheinzabern - TSV Fortuna 1 Anträge sind spätestens 8 Tage vor der Versammlung bei der 1. Vor- Sonntag 10. März in Ingenheim sitzenden Gerda Dietrich, Zeppelinstr. 6, Billigheim einzureichen. 13.00 Uhr TSV Fortuna 3 - SV Völkersweiler 2 15:00 Uhr TSV Fortuna 2 - SV Minfeld ›› SPD Ortsverein Billigheim-Ingenheim Alte Herren Kreispokal Ü32 Viertelfinale Einladung zur Mitgliederversammlung Samstag 9. März Zur Vorbereitung der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 lädt der 18.00 Uhr TSG Jockgrim Ü32 - SG OberhBarbDierbachBillig- SPD Ortsverein alle Mitglieder und interessierten Mitbürgerinnen hIngenh Ü32 und Mitbürger zur Mitgliederversammlung ein. Sie findet statt Junioren am: Donnerstag, den 07.03.2019 um 19:00 Uhr im Sportheim Samstag 9. März Billigheim des TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim E-Junioren Tagesordnung: 10.30 Uhr SV Dammheim 2 - TSV Fortuna 2 1. Eröffnung und Begrüßung 12.15 Uhr SV Kapellen/Dr. - TSV Fortuna 1 2. Genehmigung der Tages- und Geschäftsordnung B-Junioren in Ingenheim 3. Wahl eines Versammlungsleiters 16.30 Uhr TSV Fortuna - 4. Wahl eines Schriftführers SG Lug/Schwanheim/Völkersweiler 2 Amtsblatt Landau-Land - 11 - Nr. 10/2019

Sonntag 10.März A-Junioren in Dudenhofen 11.00 Uhr JFV Ganerb - TSV Fortuna Eschbach Mittwoch 13.März Ortsbürgermeister: Frank Laux A-Junioren Tel.: 0152 34230074, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung im Rathaus, www.eschbach-pfalz.de 19.00 Uhr TSG Jockgrim - TSV Fortuna Rückengymnastik Ab Donnerstag, den 7.März wollen wir wieder einen Rückengym- nastikkurs mit Elementen aus Yoga und Pilates Amtlicher Teil anbieten, dieses Mal auf Wunsc h 90 Minuten. Wann: Donnerstags von 20 - 21:30 Uhr, 10 Termine (07.03, 14.03, ›› Aktion Saubere Landschaft 21.03, 28.03, 04.04, 02.05, 09.05, 16.05, 06.06, 13.06.) Wo: Sporthalle der Klingbachschule Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Kosten: 35 € für Mitglieder, 45 € für Nichtmitglieder am Samstag, dem 16.03.2019, findet unser diesjähriger Früh- Anmeldung: Doris Lorie Tel. 06349/9630140 oder Mail: jahrsputz rund um die Gemeinde statt. Ich würde mich sehr [email protected] freuen, wenn Sie unsere Beigeordneten an diesem Tag ebenso Kursleiterin: Frau Angelika Liszewski. Bitte eine warme Decke und unterstützen, wie sie mich unterstützen. Treffpunkt ist um 9 Uhr eine Matte mitbringen, wenn vorhanden. am Rathaus, wo auch ab 12 Uhr das Mittagessen eingenommen wird. Um möglichen Schnittverletzungen vorzubeugen, sollte jeder feste Handschuhe mitbringen. Auch Eimer, Fahrzeuge mit Birkweiler Anhänger werden benötigt. Da auch Arbeiten im Bereich des Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, öffentlichen Verkehrsraums durchgeführt werden, sollte jeder Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat eine Warnweste mitbringen und diese auch tragen. im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de Frank Laux, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil ›› Kinder- und Jugendtreff ›› Basar „Rund ums Kind“ Jeden Freitag, außer in den Ferien und an schulfreien Tagen in den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses. Der Elternbeirat der katholischen Kindertagesstätte Göcklingen ab 1. Klasse - 14:30 bis 16:00 Uhr veranstaltet am Sonntag, den 17. März 2019 von 14-16 Uhr in ab 7. Klasse - 18:30 bis 20:30 Uhr der Kaiserberghalle Göcklingen einen Basar „Rund ums Kind“. Kindertreff: Party - wir holen unsere Faschingsparty nach. Angeboten werden Kleidung, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Jugendtreff: Eislaufen in Waldbronn. Start 17:00 Uhr am alten usw. Die Standgebühr beträgt 12,00 € oder 6,00 € + ein Kuchen Messplatz in Landau Wir freuen uns auf Euch. pro Tisch für Erwachsene. Kinder/Jugendliche können einen Tisch Mario & Diana Cavalar, Tel: 954594. für 3,00 € + Kuchen belegen (nur Spielzeug und Bücher). Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Hierzu würden wir uns auch über ›› Förderverein Kindergarten Siebeldingen Kuchenspenden aus der Gemeinde sehr freuen. Der Erlös des Basars kommt der Kindertagesstätte Göcklingen zu. Infos und Reservierun- Kinderkleider-Flohmarkt gen unter: [email protected] Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Kinderkleider-Flohmarkt am 16.03.2019 im Dorfgemeinschaftshaus in Siebeldingen ›› KFD Eschbach (Jahnstraße 6) teilzunehmen. Verkauft und gekauft werden kann alles für das Kind (Spielzeug, Kleider, etc.). Tischanmeldun- Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen aus Eschbach, gen oder Anfragen per Mail mit Name und Telefonnummer an: Leinsweiler und Ranschbach [email protected] oder per Telefon (Jasmin Kraus): Zum diesjährigen ökumenischen Weltgebetstags-Gottesdienst, 06345/9597749. Anmeldungen sind bis 10.03.2019 möglich / am Freitag, den 08. März 2019, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche danach auf Nachfrage. Standgebühr: 5,- Euro + Kuchenspende St. Ludwig Eschbach, sind alle Frauen beider Konfessionen aus oder alternativ 10,- Euro ohne Kuchenspende Leinsweiler, Ranschbach und Eschbach herzlich eingeladen. Rund Einlass für Schwangere (mit Mutterpass) ab 14:30 Uhr 200 Frauen aus elf Ländern und acht Konfessionen haben sich im Einlass regulär ab 15:00 Uhr. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, vergangen Sommer auf den Weltgebetstag 2019 aus Slowenien es gibt Kaffee, Kuchen (auch zum Mitnehmen) und kalte Getränke. unter dem Motto: „Kommt, alles ist bereit“ vorbereitet. Nach dem Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des Fördervereins Kin- Weltgebetstags-Gottesdienst sind alle zum gemütlichen Beisam- dergarten Pusteblume in Siebeldingen. mensein ins Pfarrheim Eschbach eingeladen. Böchingen ›› ASV 1948 Eschbach e.V. Ortsbürgermeister: Reinhold Walter Spielbetrieb Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung 1. Mannschaft www.boechingen.de Sonntag, 10.03.2019, 15.00 Uhr in Mörzheim: SG Mörzheim/Eschbach gegen TuS Wollmesheim. Nichtamtlicher Teil Dienstag, 12.03.2019, 19.30 Uhr: SV 1964 Mörlheim gegen SG Mörzheim/Eschbach. ›› PVW Böchingen 2. Mannschaft Sonntag, 10.03.2019, 13.00 Uhr in Mörzheim: Die Senioren des PWV Böchingen -Roschbach fahren am SG Mörzheim/Eschbach II gegen TuS Wollmesheim II 13.03.2019 zum Forsthaus Taubensuhl. Abfahrtzeiten: C-Junioren Kirche 13.45 Uhr, 13.50 Uhr, Böchingen 13.55 Uhr, Samstag, 09.03.2019, 16.00 Uhr in Landau (Kunstrasenplatz): Roschbach 14.00 Uhr. Gäste sind willkommen. Info beim Senio- SG Landau West/Mörlheim II gegen SG Eschbach/Klingenmünster. renwanderwart Otmar Wadle.Tel.06323-4064. Amtsblatt Landau-Land - 12 - Nr. 10/2019

D-Junioren ›› Rostige Ritter Frankweiler e.V. Samstag, 09.03.2019, 14.00 Uhr in Eschbach: Mitgliederversammlung SG Eschbach/Mörzheim II gegen SV Landau West II Am Montag, den 18. März 2019 um 19.30 Uhr findet bei Fam. Samstag, 09.03.2019, 15.00 Uhr in Eschbach: Wünschel (Bergbornstr. 32) unsere diesjährige Mitgliederver- SG Eschbach/Mörzheim I gegen SG Neuburg/Hagenbach. sammlung statt. Donnerstag, 14.03.2019, 18.00 Uhr in Eschbach: Tagesordnung: SG Eschbach/Mörzheim II gegen SG Kapellen/Schweigen. 1. Bericht des Vorsitzenden E-Junioren 2. Bericht der Schriftführerin Donnerstag, 07.03.2019, 18.00 Uhr in Eschbach: 3. Bericht der Rechnerin SG Eschbach/Mörzheim I gegen SV Pleisweiler-Oberhofen. 4. Bericht der Kassenprüfer Donnerstag, 07.03.2019, 18.00 Uhr in Freimersheim: 5. Bericht des Dirigenten SG Freimersheim/Gäu II gegen SG Eschbach/Mörzheim II 6. Entlastung der Vorstandschaft Samstag, 09.03.2019, 11.00 Uhr: 7. Wünsche und Anträge SV Kapellen-Drusweiler II gegen SG Eschbach/Mörzheim I Es ergeht herzliche Einladung an alle Musikerinnen und Musiker Zu allen Spielen wünschen wir uns zahlreiche und sportlich faire sowie an die passiven Mitglieder. Unterstützung! Jahreshauptversammlung ›› TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen Am Freitag, den 22. März 2019, findet im Sportheim um 19.30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Spielbetrieb der aktiven Mannschaften Die Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt mit der schriftlichen Die Winterpause ist zu Ende! Einladung. Am kommenden Sonntag, den 10.03.2019 starten unsere bei- den Mannschaften in die ersten Pflichtspiele 2019. Unsere II. Mannschaft geht als 6. Platz mit 15 Spielen, davon 5 Siegen, 2 Unentschieden, und 8 Niederlagen in das Jahr 2019. Um 15:00 Frankweiler Uhr wird in Gossersweiler-Stein gegen die dortige Heimmann- Ortsbürgermeister: Bernd Nerding schaft gespielt, welche aktuell auf dem 11. Platz steht. Ebenfalls Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung um 15:00 Uhr tritt unsere I. Mannschaft gegen den direkten Kon- www.frankweiler.de kurrenten aus Queichhambach, in Queichhambach an. Unsere I. Mannschaft trifft als Tabellenzweiter auf die Tabellenführer und kann bei einem Sieg, mit einem Spiel weniger, bis auf einen Nichtamtlicher Teil Punkt herankommen. Die Erste des TuS belegt den 2. Platz mit 11 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen. Über zahlreiche ›› LandFrauen Unterstützung der Fans würden sich die Mannschaften freuen! Kochvorführung „Kraut & Rüben“ am Freitag,den 15.03.2019, Kurzfristige Änderungen können unter www.fussball.de eingese- um 19:30 Uhr im Gemeinde-/Ratssaal hen werden. Wie leicht und abwechslungsreich sich gesunde und leckere Mahlzeiten für die ganze Familie aus heimischen Wintergemüsen zubereiten lassen, wird die Kursleiterin Ilona Clemens-Müller vor- stellen. Bitte eigenes Geschirr mitbringen - auch Nichtmitglieder Göcklingen sind herzlich willkommen! Ortsbürgermeister: Fritz Garrecht „Fast Food - einfach selbst gemacht“ Mitmachkochkurs für Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung www.goecklingen.de Jugendliche ab ca. 12 Jahren am Samstag, den 23.03.2019, um 10:00 Uhr im Gemeinde-/Ratssaal Fast Food - coole Rezepte gemeinsam kochen und essen. Unter Leitung von Claudia Marschall-Emanuel haben die Jugendlichen Amtlicher Teil die Möglichkeit, gesundes Fast Food selbst zuzubereiten. Bitte um Anmeldung bis 16.03.2018 bei Regina Wörner (Tel.- ›› Einladung zum Info-Abend: Nr. 06323/3711). Mitzubringen sind Sparschäler, Schneidebrett, kleines Messer, Schürze oder weißes T-Shirt. Der Kostenanteil Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und beträgt 2,50 €/TeilnehmerIn. (christliche) Patientenverfügung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! ›› Förderverein Kindergarten Siebeldingen Die Ortsgemeinde Göcklingen bietet, auf vielfachen Wunsch, zu diesem wichtigen Thema am Dienstag, den 12.03.2019 um Kinderkleider-Flohmarkt 19.00 im kath. Pfarrheim, einen Informationsabend mit dem Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Kinderkleider-Flohmarkt Referenten Michael Falk vom SKFM an. Eine Anmeldung ist nicht am 16.03.2019 im Dorfgemeinschaftshaus in Siebeldingen notwendig. (Jahnstraße 6) teilzunehmen. Verkauft und gekauft werden kann alles für das Kind (Spielzeug, Kleider, etc.). Tischanmeldun- Herzliche Einladung! gen oder Anfragen per Mail mit Name und Telefonnummer an: Manuela Laub, Beigeordnete für Jugend und Senioren [email protected] oder per Telefon (Jasmin Kraus): 06345/9597749. ›› Aktion „Saubere Landschaft - gekehrte Anmeldungen sind bis 10.03.2019 möglich / danach auf Nach- frage Ortsstraßen“ Standgebühr: 5,- Euro + Kuchenspende oder alternativ 10,- Euro Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche! ohne Kuchenspende Am Samstag, 9. März nehmen wir wieder an der Aktion “Sau- Einlass für Schwangere (mit Mutterpass) ab 14:30 Uhr bere Landschaft“ des Kreises SÜW teil. Einlass regulär ab 15:00 Uhr Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Kaiserberghalle. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, es gibt Kaffee, Kuchen (auch Wir sammeln Müll und Abfälle in der Gemarkung der von Mitbür- zum Mitnehmen) und kalte Getränke. Auf Ihr Kommen freut sich ger dort entsorgt wurde. Die Einladung zum Mitmachen geht an der Vorstand des Fördervereins Kindergarten Pusteblume in Sie- alle Mitbürger, insbesondere aber an unser Kinder und Jugendli- beldingen. chen. Bitte achtet auf entsprechende Kleidung und Handschuhe. Amtsblatt Landau-Land - 13 - Nr. 10/2019

Zugleich wollen wir auch an die Kehrpflicht für die Ortsstraßen ›› SV Rot-Weiß Göcklingen e.V. erinnern und unsere Mitbürger bitten diese ganz bewusst an die- Spielbetrieb: sem Samstag zu kehren. Sonntag 10.03.19 15 Uhr Das unten stehende Gedicht von Rolf Büssecker soll eine freund- FC Bienwald Kandel II - SG Klingenmünster/Göcklingen II liche Anregung dafür sein. Sonntag 10.03.19 15 30 Uhr Nach der Sammelaktion gibt es Suppe, Weck und Wurst im FC Phönix Bellheim - SG Klingenmünster/Göcklingen Vereinsheim des Sportvereins. Dartspielen: Jeden Mittwoch ab 18 Uhr können Interessierte in der Gast- Fritz Garrecht, Ortsbürgermeister stätte der Kaiserberghalle Dartspielen. Nähere Infos bei Christoph Kuntz Tel: 0175/1988114 Die Gass Yoga für jeden: Am Samsdaach werd die Gass gekehrt, Immer montags 19:00 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung des is bei uns so Sitt`. von Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit! Infos bei Ilse Am Samsdaach werd die Gass gekehrt, Buckel 06349/6558 oder Gabi Schilling 06346/3471 vum Trottwar bis zur Mitt. Fitnessabteilung beim SV Göcklingen: Mer schiebt sein Bese hie und her, Jeden Mittwoch außer in den Schulferien: kehrt Blätter, Kippe, Dreck, 19.30 - 20.30 Uhr Fitnesstraining für Frauen des is doch wirklich nit so schwer, Einfach vorbeikommen und mitmachen un ball is alles weg. Jederzeit sind Anfänger, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger zu einer Die Gass licht widder sauber do Probestunde eingeladen. Infos bei Petra Eiswirth: 06349/928600. und dess is wunderbar, ma is zufriede und is froh Mitgliederversammlung un alle Nochbarn aa. Am 11.04.2019, ab 19:30 Uhr, findet im Sportheim der- Kai Rolf Büssecker, Beindersheim. serberghalle die Mitgliederversammlung des SV Rot-Weis 1946 Göcklingen e.V. statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder ganz herz- lich eingeladen. Nichtamtlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden ›› Basar „Rund ums Kind“ 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Spielleiters Der Elternbeirat der katholischen Kindertagesstätte Göcklingen 5. Bericht des Kassenwartes veranstaltet am Sonntag, den 17. März 2019 von 14-16 Uhr in der 6. Bericht der Kassenprüfer Kaiserberghalle Göcklingen einen Basar „Rund ums Kind“. Ange- 7. Entlastung des Vorstandes boten werden Kleidung, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, usw. 8. Wünsche und Anträge Die Standgebühr beträgt 12,00 € oder 6,00 € + ein Kuchen pro 9. Verabschiedung Tisch für Erwachsene. Kinder/Jugendliche können einen Tisch für Anträge zur Versammlung sind in schriftlicher Form, bis spätes- 3,00 € + Kuchen belegen (nur Spielzeug und Bücher). Für das tens 15.03.2018, bei Thomas Laub, Hauptstr. 97, 76831 Göcklin- leibliche Wohl wird auch gesorgt. Hierzu würden wir uns auch gen, einzureichen. über Kuchenspenden aus der Gemeinde sehr freuen. Der Erlös des Basars kommt der Kindertagesstätte Göcklingen zu. Infos und Reservierungen unter: elternausschuss-KITA-Goecklin- [email protected] Heuchelheim-Klingen Ortsbürgermeister: Uwe Huth Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, ›› Jugendtreff Göcklingen www.heuchelheim-klingen.de

Für alle Kids ab der 2. Klasse Samstag, 09.03. um 10:00 Uhr Aktion „Saubere Landschaft“ - Treffpunkt KBH. Es dürfen alle Amtlicher Teil mithelfen, wir freuen uns über jede Unterstützung! Für das leibli- che Wohl nach der Arbeit ist auch gesorgt ›› Öffentliche Bekanntmachung Freitag, 15.03. um 16.00 Uhr Wir bauen Insekten-Hotels mit Fritz Garrecht, Markus Heck, Hilt- des Beschlusses über die Feststellung des Jahresabschlusses rud Eck, Olaf Röber u. Jasmine Hafner. Treffpunkt ist im Bauhof in 2017 sowie Entlastungserteilung für das Haushaltsjahr 2017 der Hundsgasse. Bitte, wenn möglich, Akkuschrauber mitbringen. der Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen Am 05.04.19 werden die Hotels fertiggestellt und aufgehängt Nach vorausgegangener Prüfung durch den Rechnungsprü- Jugendtreff für Jugendliche ab der 5. Klasse fungsausschuss hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Heu- 15.03. um 18:00 Uhr chelheim-Klingen in seiner Sitzung vom 27. Februar 2018 den Kochkurs - „Mädchen kochen für Jungs“, dabei sind Christine Jahresabschluss 2017 beschlossen und dem Ortsbürgermeister u. Thomas Borell und Nancy Mauritz. Herrn Uwe Huth, den im Vertretungsfall tätig gewesenen Orts- beigeordneten Herrn Philipp Hof sowie dem Bürgermeister der ›› Großes Kino in der Alten Schule Verbandsgemeinde Landau-Land Herrn Torsten Blank und den im Vertretungsfall tätig gewesenen Beigeordneten für das Haus- Am 15. März 2019 um 19.30 Uhr ist wieder Kirchenkino in Heu- haltsjahr 2017 Entlastung erteilt. chelheim. Der Jahresabschluss mit Anlagen liegt gemäß § 114 Abs. 2 der Bei Knabbereien und guten Getränken zeigen wir einen Film Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) an sieben Werk- über eine spirituelle Reise. Der Entertainer Hape wandert auf tagen, das ist vom 08. März 2019 bis einschließlich 18. März 2019, dem Jakobsweg nach Santiago de Compostella. Der Film ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land in 76829 eine unterhaltsame Komödie mit Tiefgang, die ebenso Stoff zum Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31, Haus 1, Zimmer 1.05, zur öffent- Lachen und zum Nachdenken bietet. lichen Einsichtnahme aus. Der Eintritt ist frei. Amtsblatt Landau-Land - 14 - Nr. 10/2019 Die öffentliche Auslegung gilt nicht für Angelegenheiten im ›› Landfrauen Heuchelheim-Klingen Sinne des § 20 Abs. 1 GemO. Dies sind insbesondere Angelegen- Einladung zum Sommerausflug der Landfrauen heiten, die dem Datenschutz unterliegen oder deren Geheimhal- Unser diesjähriger Sommerausflug steht unter dem Motto „Scho- tung ihrer Natur nach erforderlich oder vom Gemeinderat aus kolade trifft Wein“. Wir fahren in die wunderschöne Deutschor- Gründen des Gemeinwohls beschlossen ist. dens- und Weinstadt Gundelsheim. Dort angekommen genießen wir als erstes einen edelen Tropfen „Gundelsheimer Himmelreich“ Landau in der Pfalz, den 28. Februar 2019 und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet in der Schell Schokoladen- Verbandsgemeindeverwaltung manufaktur. Im Anschluss führt uns eine Stadtführung durch die Landau-Land malerische Altstadt von Gundelsheim zum Schloss Horneck, der gez. Torsten Blank, Bürgermeister ehemaligen Deutschordenresidenz des deutschen Ritterordens. Zurück in der Schell Schokoladenmanufaktur genießen wir das ›› Vollzug des Kommunalwahlgesetzes (KWG) Erlebnis einer Pralinen-, Wein-, Schokoladen- und Essigprobe. Am späten Mittag fahren wir weiter ins nahe Bad Wimpfen. Auf Hier: Änderung in der Person des Wahlleiters für die Orts- dem Weg dorthin genießen wir ein leckeres Picknick mit Wein. bürgermeisterwahl In Bad Wimpfen hat jeder Zeit die Stadt auf eigene Faust zu Am 26.02.2019 hat Herr Ortsbürgermeister Uwe Huth seinen erkunden, bevor es gegen 16:30 Uhr wieder zurück in die Heimat Wahlvorschlag als Ortsbürgermeisterkandidat eingereicht. geht. Gemäß § 59 Abs. 1 KWG kann derjenige der an der Wahl des Orts- Termin: Samstag, 11.05.2019 bürgermeisters als Bewerber teilnimmt nicht gleichzeitig Wahl- Abfahrt: 7:30 Uhr am Schulhaus in Heuchelheim leiter sein. An die Stelle des kandidierenden Ortsbürgermeisters 7:45 Uhr an der Kirche in Klingen tritt demnach zur Vertretung berufene Ortsbeigeordnete. Rückkehr: 18 Uhr Kosten: 50 € pro Pers. für Mitglieder und Wahlvorschläge für die Ortsbürgermeisterwahl in Heuchelheim- 55€ für Nichtmitglieder inkl. Busfahrt, Stadtführung, Verkostung, Klingen sind nunmehr bei für die Ortsbürgermeisterwahl bei Frühstück und Picknick Herrn Philipp Hof, Bahnhofstraße 22, Heuchelheim-Klingen oder Alle Landfrauen und Interessierte sind herzlich willkommen. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44, Anmeldung bis 15.04.2019 bei Juliane Kreutz 06349/8545 oder Nr. 31, Haus 1, Zimmer 2.05/Wahlamt, 76829 Landau in der Anja Thom 06349/939123. Pfalz einzureichen. Die Ziffer IV. der Bekanntmachung vom 21. Januar 2019 über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die ›› Großes Kino in der Alten Schule Wahl des Gemeinderates und für die Wahl des Ortsbürgermeis- ters wird hierdurch entsprechend geändert. Am 15. März 2019 um 19.30 Uhr ist wieder Kirchenkino in Heu- Wahlvorschläge für die Ortgemeinderatswahl sind weiterhin bei chelheim. Ortsbürgermeister, Uwe Huth, Am Berg 5 Heuchelheim-Klingen, Bei Knabbereien und guten Getränken zeigen wir einen Film oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land über eine spirituelle Reise. Der Entertainer Hape wandert auf unter der oben bezeichneten Adresse einzureichen. dem Jakobsweg nach Santiago de Compostella. Der Film ist Die Einreichungsfrist läuft eine unterhaltsame Komödie mit Tiefgang, die ebenso Stoff zum am Montag, dem 8. April 2014, 18.00 Uhr, Lachen und zum Nachdenken bietet. ab. Der Eintritt ist frei.

Heuchelheim-Klingen, 01.03.2019 ›› SV Heuchelheim-Klingen gez. Philipp Hof Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters Fußball gez. Uwe Huth Das erste Heimspiel in der Meisterschaftsrunde 2018/19 im Wahlleiter für die Wahl des Ortsgemeinderates neuen Jahr wird am Samstag, den 09.03.2019 um 17:00 auf dem Panoramasportplatz in Heuchelheim-Klingen angepfiffen. ›› Vorankündigung Aktion Saubere Gegner unserer aktiven Mannschaft ist die SG Birkenhördt/Vor- derweidenthal II. Landschaft Der Sportverein braucht Verstärkung als Thekendienst bei den Bitte jetzt schon vormerken: Am Samstag, den 16.03.2019, ab Heimspielen sowie bei den Pflegearbeiten rund um unsere 8:30 Uhr, findet die Aktion „Saubere Landschaft“ statt. Weitere Sportanlage. Informationen werden im nächsten Amtsblatt noch bekanntge- Interessenten können sich beim Vorstand telefonisch geben. (06349/7410) melden. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den Uwe Huth, Ortsbürgermeister 12.03.2019 um 19:30 im Sportheim Hiermit laden wir alle Mitglieder des SV Heuchelheim-Klingen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Nichtamtlicher Teil Tagesordnungspunkte: 1. Bericht des Vorsitzenden ›› Bauern- und Winzerverband Rheinland- 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers Pfalz Süd e.V., Ortsverein Ingenheim 4. Bericht des Rechners Einladung zu einer Informationsveranstaltung in Zusammenar- 5. Bericht der Kassenprüfer beit mit der Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft mbH Südpfalz 6. Entlastung der Vorstandschaft in Ilbesheim. 7. Berichte der Abteilungsleiter Am Mittwoch, den 13.03.2019 um 19.00 Uhr Im Weingut 8. Wünsche und Anträge Friedrichshof, Fam. Fischer/Pfalzgraf. Wünsche und Anträge der Mitglieder müssen spätestens 1 Thema: Pflanzenschutz im Weinbau Woche vor dem Veranstaltungstermin schriftlich beim 1. Vorsit- Referenten: Herr Greiner von der Firma Corteva, Herr Kugler von zenden (Christian Brüseke) eingereicht werden. der Firma Hauri. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Amtsblatt Landau-Land - 15 - Nr. 10/2019

›› Stellenausschreibung Ilbesheim Die Ortsgemeinde Ilbesheim sucht zum 01.04.2019 eine Ortsbürgermeister: Peter Hieb zuverlässige, selbständige und flexible Tel.: 06341/31908, Sprechzeit n.V. u. 2. Do ab 18 Uhr www.ilbesheim.de Betreuungskraft (m/w/d) für das Dorfgemeinschaftshaus in Teilzeitbeschäftigung. Amtlicher Teil Zu den Aufgaben gehören • Vermietung der Räumlichkeiten, ›› Aktion Saubere Landschaft 2019 • Vergabe und Koordinierung der Termine, • Betreuung von Veranstaltungen, Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, • Getränkedisposition sowie wir wollen uns auch in diesem Jahr wieder an der „Aktion Saubere • Pflege und Reinigung. Landschaft“ beteiligen und in unserer Gemarkung Müll und Unrat Die Arbeitszeit beträgt ca. 30 Stunden monatlich. Die Ent- einsammeln. Es wäre schön und hilfreich, wenn viele Ilbesheimer lohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag – öffentlicher Dienst. Bürgerinnen und Bürger, Jugendliche und Kinder mithelfen und Daneben werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozial- sich zur Verfügung stellen würden. leistungen gewährt. Wir treffen uns am Samstag den 09.03.2019 um 09.00 Uhr am Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann setzen Sie sich bitte Dorfgemeinschaftshaus. umgehend mit Wer einen Traktor mit Anhänger zur Verfügung stellen kann, Herrn Ortsbürgermeister Peter Hieb, Tel.: 06341 33226 oder möge sich bitte bei mir melden. Bitte denken Sie an zweckmäßige 31908 oder per Mail [email protected] in Verbindung. Kleidung, Handschuhe und festes Schuhwerk. Ich würde mich über eine zahlreiche Helferschar sehr freuen und danke bereits jetzt allen für Ihre Unterstützung. Selbstverständlich wird es zum ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Abschluss der Aktion wieder eine Stärkung geben. Ortsgemeinderates Ilbesheim Am Dienstag, 12.03.2019 um 20:00 Uhr, findet eine öffentliche/ Peter Hieb, Ortsbürgermeister nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Ortsgemeinderat Ilbesheim › Ort: 76831 Ilbesheim, Leinsweilerstraße 1 › Stellenausschreibung Raum: Rathaus (Sitzungssaal) Kommunaler Kindergarten „Rappelkiste“ Ilbesheim Tagesordnung Für unsere 3-gruppige Einrichtung mit insgesamt 75 Plätzen öffentlich: davon 18 U3, 34 GZ sucher wir: 01. Einwohnerfragestunde 02. Erlass einer Sanierungssatzung für den Bereich der Ortsge- ab 01.05.2019 meinde Ilbesheim Erzieher/-in (m/w/d) hier: Vorstellung eines Rahmenplanes in Teilzeit 50%, 19,5 Wochenstunden 03. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); hier: Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes „Im Brühl“ ab 01.10.2019 04. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Erzieher/-in (m/w/d) eines Bauantrags zum Umbau und Anbau einer Küche in in Teilzeit 75%, 29,25 Wochenstunden Ilbesheim, Wildgasse, Flurstück-Nr. 2720/1 05. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Wichtig sind uns Persönlichkeiten, eines Bauantrags zum Anbau einer Abstellhalle mit Lager in Ilbesheim, Hauptstraße, Flurstück Nr. 2768/4 06. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsicht- - die selbstständig, zuverlässig, engagiert, flexibel, offen, lich eines Bauantrags zum Anbau eines Wohngebäudes in teamfähig sind und unsere werteorientiertes Konzept Ilbesheim, Im Brühl, Flurstück Nr. 3011/1 authentisch vertreten 07. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich - die den heutigen pädagogischen Anforderungen mit eines Bauantrags zur Wohnraumergänzung anstelle des Kompetenz und Ideen begegnen bestehenden Wohnhauses in Ilbesheim, Am Birnbach, Flur- - die Spaß an der Arbeit haben, einen verantwortungsbe- stück Nr. 173/1, 174/1 wussten Umgang mit den Kindern pflegen und sie in ihrer 08. Vollzug der Gemeindeordnung und des Landesstraßenge- individuellen Entwicklung begleiten und fördern setzes - die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern wertschätzend hier: Widmung der Straße „Breitenbacher Weg“, Flurstück pflegen Nr. 3003/1 Wir bieten Ihnen 09. Vollzug der Gemeindeordnung und des Landesstraßenge- - ein angenehmes Betriebsklima setzes - ein engagiertes, offenes Team, das die pädagogische hier: Widmung der Straße „Im Brühl“, Flurstück Nr. 2754/1 Arbeit regelmäßig reflektiert und weiterentwickelt 10. Vollzug der Gemeindeordnung und des Landesstraßenge- - Vergütung nach TVöD mit den im öffentlichen Dienst übli- setzes chen Sozialleistung hier: Widmung der Straße „Zum Safranfeld“, Flurstück Nr. 2754/2 Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte ihre 11. Mitteilungen und Anfragen Bewerbung umgehend an: nichtöffentlich: Ortsgemeinde Ilbesheim 01. Mitteilungen und Anfragen z.H. Ortsbürgermeister Peter Hieb Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Leinsweilerstraße 1, 76831 Ilbesheim Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! Auskunft: U.Froehlig-Lentz, (06341) 32450, [email protected] Ilbesheim, 04.03.2019 Peter Hieb, Ortsbürgermeister Amtsblatt Landau-Land - 16 - Nr. 10/2019

diese bis zum 24. März 2019 in den Briefkasten am Rathaus ein. Nichtamtlicher Teil Außerdem können Sie sich per Mail (mittagstisch-impflingen@ web.de) oder telefonisch anmelden (6309723). ›› Ilbesheimer LandFrauen Wir freuen uns, wenn recht viele Mitbürgerinnen und Mitbürger an dem Mittagessen teilnehmen werden, um die Dorfgemein- Heringsessen schaft in Impflingen weiter zu stärken. Denn auch in den Fol- Am 06. März findet im DGH ab 18 Uhr unser traditionelles gemonaten soll der Mittagstisch immer am letzten Samstag im Heringsessen statt. Neben den leckeren eingelegten Heringen Wechsel bei Impflinger Gastronomen stattfinden. mit Pellkartoffeln bieten wir unseren Besuchern Backcamembert Anmeldung zum gemeinsamen Mittagessen am Samstag, 30. mit Preiselbeeren & Baguette, Fischstäbchen mit Kartoffelsalat März 2019 im „Petershof“ bei Familie Käufer: und Quelgrumbeere mit Quark an. Wir freuen uns über Ihren zahlreichen Besuch. $ Gerne nehmen wir Ihre Reservierung für Gruppen ab 8 Personen An dem gemeinsamen Mittagstisch der Ortsgemeinde Impflingen telefonisch bei Sophie Silbernagel unter der Tel. 06341/945410 entgegen. (bei Abwesenheit bitte auf dem Anrufbeantworter werde ich mit...... Person/en (davon …...... Kinder) sprechen). teilnehmen. Preis pro Essen 8,00 €. ›› Seniorennachmittag 70+

Am Samstag, 16. März 2019, findet um 14.30 Uhr im Dorfge- ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� meinschaftshaus der diesjährige Seniorennachmittag mit dem (Name, Vorname) Kinderchor, dem Männerchor, Selina Hertel (Querflöte) und einem Lichtbildervortrag von Helmut Schmitt statt. Dazu laden ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� wir unsere Seniorinnen und Senioren herzlich ein. Freuen Sie sich (Telefon) auf einen unterhaltsamen Nachmittag in geselliger Runde! Dieser Seniorennachmittag wird gemeinsam von der Kommunal- und Von den o. g. Teilnehmer/inne(n) wünschen ein vegetarisches Prot. Kirchengemeinde ausgerichtet. Wir bitten um Kuchenspen- den. Wer einen Kuchen backen kann, möge sich bitte an die Vor- Gericht: Anzahl ...... sitzende des Presbyteriums Lore Riebel (Tel.: 32253) wenden. $

›› Eh da Projekt Ilbesheim- Artenvielfalt ›› Förderverein „Drei Freunde“ fördern Kleider- und Spielzeugbasar mit Kuchenverkauf Viele Tier- und Pflanzenarten sind selten geworden. Dieser Am Sonntag, den 17.03.2019 lädt der Förderverein des Kin- Rückgang der biologischen Vielfalt ist in zahlreichen wissen- dergartens „Drei Freunde“ in Impflingen zu seinem Kleider- und schaftlichen Studien belegt und betrifft die unterschiedlichsten Spielzeugbasar von 14 – 16 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Organsimen- Blütepflanzen, Bienen, Schmetterlinge oder viele ein. Einlass für Schwangere, gegen Vorlage Ihres Mutterpasses, Vögel. Das Eh da-Konzept ist eine mögliche Maßnahme dem bereits ab 13:30 Uhr. Der Aufbau beginnt ab 12:30 Uhr. entgegen zu wirken. Es basiert auf der Tatsache, dass es in der Anmeldungen unter 0177/3105164 oder 0152/08747577. Die Agrarlandschaft Flächen „Eh da- Flächen“ gibt, die ökologisch Tischgebühr beträgt 5 EUR zzgl. 1 Kuchen. aufgewertet werden können. Vorhandene Flächen besser zur Unser Team vom Basarcafé freut sich mit Kaffee und Kuchen, Förderung biologischer Vielfalt zu nutzen, ist der Grundgedanke gerne auch zum Mitnehmen, über viele Besucher. dieses Konzepts. Der Erlös kommt zu 100% unserem Kindergarten zugute. Der Bauern und Winzerverband und die Ortsgemeinde Ilbesheim laden alle Ilbesheimerinnen und Ilbesheimer zur Informations- ›› Blutspendetermin in Rohrbach veranstaltung mit dem RLP AgroScience ein. 14.03.2019, 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Der DRK-Ortsverein-Rohrbach- und der DRK-Blutspen- dedienst-West laden zum Blut spenden am Montag,11. März, von 17 Uhr bis 20 Uhr im Rohrbacher Dorfgemeinschaftshaus ein. Nach der Spende gibt es für jeden eine warme Speise und Impflingen ein kleines Geschenk. Ortsbürgermeister: Günter Flicker Tel.: 06341/84994 u. 06341/84364, Sprechz.: Mo 18-19 Uhr www.impflingen.de ›› Schützenverein 1968 Impflingen e.V.

Schlachtfest Am Samstag, 09.03.2019 wird der Schützenverein aufgrund Nichtamtlicher Teil einer großzügigen Spende ein Schlachtfest zur weiteren Finan- zierung eines elektronischen Schießstandes veranstalten. Wir ›› Gemeinsames Mittagessen werden ab 11.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kesselfleisch und Bratwurst anbieten. Bei einem Kaffee und Kuchen, besteht Liebe Impflingerinnen und Impflinger, anschliessend die Möglichkeit den Fortschritt in der Schießan- die Gemeinde lädt zum wiederholten Male zu einem gemeinsa- lage anzuschauen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. men generationsübergreifenden Mittagessen am Samstag, den 30. März 2019 um 12.00 Uhr ›› Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Insheim- ein. Wir treffen uns dieses Mal im „Petershof“ bei Familie Käufer. An diesem Tag werden Leberknödel mit Sauerkraut und Kar- Impflingen toffeln serviert. Der Preis für das Mittagessen beträgt 8,-- Euro. Termine im März Alternativ kann auch ein vegetarisches Gericht vorbestellt wer- Monatswanderung am 10.03.2019 den. Getränke werden separat abgerechnet. Wanderführer Niko Mößinger führt uns von Erfweiler über Neu- Wenn Sie am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen möchten, dahn, Schindhard, Dickkopfpfad und Liebespfad wieder zurück zu füllen Sie bitte die nachstehende Anmeldung aus und werfen unserem Ausgangspunkt in Erfweiler. Amtsblatt Landau-Land - 17 - Nr. 10/2019

Treffpunkt ist um 10:00 am Zeppelinbrunnen. Für die Einkehr unterwegs ist gesorgt. Die Streckenlänge beträgt 14 km. Knöringen Leichtwanderung am 20.03.2019 Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch Wiederum mit Niko als Wanderführer geht es auf einen Rundweg Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung www.knoeringen.de mit Einkehr unterwegs, beginnend in Wernersberg, über Geier- steine, Runder Hut und Kaisermühle zurück nach Wernersberg. Treffpunkt ist um 13:00 am Zeppelinbrunnen. Die Streckenlänge beträgt 8 km. Amtlicher Teil Bitte spätestens sechs (6) Tage zuvor per whatsapp anmelden (Mitglieder der Ortsgruppe Insheim) bzw. unser Mitglied Wal- ›› Diebstahl am Friedhof Knöringen ter Metz zwecks verbindlicher Anmeldung kontaktieren... 06341 85470. In der vergangenen Woche ereignte sich abermals ein Diebstahl am Friedhof von Knöringen. Nun wurde auch das ersatzweise ange- ›› LandFrauen Impflingen brachte Stahlseil zur Abgrenzung des Birnbaumes entwendet. Der Fall wurde bei der Polizeidienststelle Landau zur Anzeige gebracht. Kochkurs „Kraut und Rüben - abwechslungsreiche Ernährung Hinweise können gern bei Ortsbürgermeister abgegeben werden: in der kalten Jahreszeit“ Dieter Ditsch, Telefon: 06341/62521 Gemüse ist zu jeder Jahreszeit ein wichtiger Bestandteil einer abwechslungsreichen und gesunden Ernährung. Kraut und Rüben bieten dabei eine Fülle an gesundheitsfördernden Nährstoffen. Nichtamtlicher Teil Wir lernen an diesem Abend leckere Gerichte mit fast vergesse- nen Gemüsearten wie Steckrüben, Pastinaken, Petersilienwurzel ›› Seniorenfahrt und Schwarzwurzeln kennen. Wann: Dienstag, 12.03.2019 um 19.00 Uhr Am Donnerstag, den 14. März fahren wir zum Taubensuhl. Für Wo: Landfrauenraum, Dorfgemeinschaftshaus Nichtwanderer besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Forsthaus Kursleitung: Ilona Clemens-Müller Taubensuhl. Abschluss: „Gaststätte Hahn“ in Dernbach. Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Abfahrt: 13.00 Uhr Zimmerplatz Knöringen - Buswendeplatz Walsheim ›› Krabbelgruppe Impflingen ›› Sportverein Knöringen Termine im März Die prot. Kirchengemeinde lädt ein zur Krabbelgruppe für Spielbetrieb Kleinkinder und Babys. Wir treffen uns donnerstags um 15.30 Sonntag, 10.03., 15.00 Uhr Knöringen - Kapellen Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, um zusammen zu spielen, zu Der SVK freut sich über zahlreiche Zuschauer singen und zu erzählen. Bei schönem Wetter machen wir auch Ausflüge oder besuchen gemeinsam den Spielplatz. Unsere nächsten Treffen finden am 07. März, 14. März, 21. März und 28. März statt. Leinsweiler Auch Neuteilnehmer sind herzlich willkommen. Kommt einfach Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger vorbei und macht mit! Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung www.leinsweiler.de Weitere Informationen bei Theresa Hey, Tel. 0176-20504922 oder [email protected].

›› Sportverein Impflingen Nichtamtlicher Teil Liebe Mitglieder, liebe Fußballfreunde, ›› Bürgerstammtisch die närrischen Tage sind vorbei, am 1. März war Frühlingsbeginn und die Fußballer freuen sich wieder auf schönes Wetter und gut Der monatliche Bürgerstammtisch findet am Freitag, 8. März bespielbare Rasenplätze. 2019, um 19 Uhr im Gästehaus Zehntkeller statt. Es ergeht an alle Zum 1. Spieltag am Sonntag, 10. März empfangen die Unsrigen Bürgerinnen und Bürger herzliche Einladung. die Mannschaften aus Albersweiler. Es wird wie folgt gespielt: SG Rohrbach-Impflingen II - TuS Albersweiler II – ›› Kirchenkonzert Sonntag 13.00 Uhr SG Rohrbach-Impflingen I - TuS Albersweiler I – Herzliche Einladung zum Liederabend am Samstag, 16. März Sonntag 15.00 Uhr 2019, um 19.00 Uhr in der Martinskirche Leinsweiler mit Michael Der Sportverein Impflingen erwartet viele Gäste, die hoffentlich Peters, Kalina Maker und Marco Lars. Eintritt frei! bei gutem Wetter die Spiele genießen können. Schlachtfest bei der SpVgg. Rohrbach: Unser Partnerver- ›› KFD Eschbach ein Rohrbach richtet am Samstag, 09. März sein diesjähriges Schlachtfest aus. Ab 11.30 Uhr gibt es Wellfleisch. Über viele Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen aus Eschbach, Besucher aus Impflingen würde sich der Verein freuen. Leinsweiler und Ranschbach Voranzeige Mitgliederversammlung: Zum diesjährigen ökumenischen Weltgebetstags-Gottesdienst, Der Sportverein Impflingen richtet am Freitag, 15. März um am Freitag, den 08. März 2019, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche 19.30 Uhr im Sportheim seine diesjährige Mitgliederversamm- St. Ludwig Eschbach, sind alle Frauen beider Konfessionen aus lung aus. Wir bitten unsere Mitglieder sich diesen Termin freizu- Leinsweiler, Ranschbach und Eschbach herzlich eingeladen. Rund halten. Die Tagesordnungspunkte folgen. Die Bekanntmachung 200 Frauen aus elf Ländern und acht Konfessionen haben sich im erfolgt auch an den Ortsanschlagstafeln. Die Vereinsführung vergangen Sommer auf den Weltgebetstag 2019 aus Slowenien freut sich auf viele Teilnehmer. unter dem Motto: „Kommt, alles ist bereit“ vorbereitet. Nach dem Weltgebetstags-Gottesdienst sind alle zum gemütlichen Beisam- mensein ins Pfarrheim Eschbach eingeladen. Amtsblatt Landau-Land - 18 - Nr. 10/2019

unterbreitet werden, die an einer Kandidatur für den Gemein- Ranschbach derat interessiert sind. Bei dieser nichtamtlichen Namensliste handelt es sich lediglich um eine völlig unverbindliche Empfeh- Ortsbürgermeister: Hubert Scherthan lung, nicht jedoch um einen formellen Wahlvorschlag im Sinne Tel.: 06345/2220 oder 06345/93058, des Kommunalwahlgesetzes. Da Frauen in den Kommunalparla- Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de menten unterrepräsentiert sind, ist deren Kandidatur besonders erwünscht. Das gilt auch für unseren Ortsgemeinderat. Sofern Sie im Gemeinderat mitarbeiten möchten und für eine Amtlicher Teil Kandidatur bereitstehen, können Sie sich vertrauensvoll an jedes Ratsmitglied oder direkt an mich wenden. Wenn Sie allgemeine ›› Aktion „Saubere Landschaft 2019„ Informationen über die Tätigkeit im Gemeinderat oder zum Beispiel über die zeitliche Beanspruchung für dieses Ehrenamt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wünschen, stehe ich Ihnen für umfassende Auskünfte gern zur auch in diesem Jahr wollen wir uns an der Aktion „Saubere Verfügung. Selbstverständlich werden alle Interessenten in die Landschaft“ beteiligen und in unserer Gemarkung jeglichen oben genannte Namensliste aufgenommen. Unrat und illegal entsorgten Müll einsammeln und entsorgen. Für Es wäre sehr erfreulich, wenn den Wählerinnen und Wählern diesen Frühjahrsputz in Feld und Flur stellt uns die Kreisverwal- eine größere Zahl von Kandidatinnen und Kandidaten für den tung Südliche Weinstraße einen Sammelcontainer zur Verfügung. Gemeinderat vorgeschlagen werden könnte. Der CDU-Ortsverband hat sich wiederum bereit erklärt, diese Für Fragen stehen Ihnen die Ratsmitglieder und der Ortsbürger- Gemeinschaftsaktion zu organisieren. Alle freiwilligen Helfer sind meister gern zur Verfügung. herzlich willkommen, sich an dieser Aktion zu beteiligen, die erfahrungsgemäß in ca. 3 Stunden durchgeführt werden kann. Hubert Scherthan Schön wäre auch, wenn dieses Jahr wieder einige Jugendliche mitmachen würden. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder ›› KFD Eschbach auf diese Aktion hinzuweisen und sie zu motivieren, daran teilzunehmen. Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen aus Eschbach, Gemeinsamer Treffpunkt ist am Freitag, den 8. März 2019, um Leinsweiler und Ranschbach 15.00 Uhr am Pfarrheim. Dort werden dann die Arbeitsgruppen Zum diesjährigen ökumenischen Weltgebetstags-Gottesdienst, und die Sammelfahrzeuge eingeteilt. Bitte Arbeitshandschuhe am Freitag, den 08. März 2019, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche und einen Eimer mitbringen. St. Ludwig Eschbach, sind alle Frauen beider Konfessionen aus Ich hoffe auf eine rege Teilnahme an dieser Umweltaktion. Leinsweiler, Ranschbach und Eschbach herzlich eingeladen. Rund 200 Frauen aus elf Ländern und acht Konfessionen haben sich im Hubert Scherthan, Ortsbürgermeister vergangen Sommer auf den Weltgebetstag 2019 aus Slowenien unter dem Motto: „Kommt, alles ist bereit“ vorbereitet. Nach dem ›› Dank an Aktionsgemeinschaft Weltgebetstags-Gottesdienst sind alle zum gemütlichen Beisam- mensein ins Pfarrheim Eschbach eingeladen. Seligmacherfest für Sachspende Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ›› SV Rot Weiß Ranschbach die beiden Getränke-Kühlschränke im Thekenraum des Dorfge- meinschaftshauses mussten wegen defekter Temperaturregler Spielbetrieb am Wochenende ausgetauscht werden. Aufgrund des Alters der Geräte war eine Samstag, 9. März 2019 Reparatur wirtschaftlich nicht mehr vertretbar. 17.15 Uhr wB HSG Trifels - wB Neuhofen/Waldsee Die Kosten für die Anschaffung der beiden Kühlschränke von rd. 19.00 Uhr F 2 HSG Trifels - TV 1.000,- € hat die Aktionsgemeinschaft Seligmacherfest in voller Sonntag, 10. März 2019 Höhe übernommen. Im Namen der Gemeinde Ranschbach danke 12.45 Uhr mE HSG Trifels - TV Dahn ich der Aktionsgemeinschaft Seligmacherfest für diese Sach- 14.15 Uhr wD HSG Trifels - wSG Ass/Dann/Hoch. spende sehr herzlich. 16.00 Uhr M 1 HSG Trifels - MSG Iggelh/Meckenheim 18.00 Uhr F 1 HSG Trifels - SC Bobenh.-Roxheim Hubert Scherthan, Ortsbürgermeister Die Spiele finden in der Hauptschulturnhalle in Annweiler statt. Die Mannschaften freuen sich über Ihre Unterstützung. Terminvormerkung Nichtamtlicher Teil Mitgliederversammlung des SV Rot Weiß Ranschbach Freitag, 29. März 2019, 19.00 Uhr im Sportheim ›› Wichtige Informationen zur Kommunalwahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Siebeldingen bei den am 26. Mai 2019 stattfindenden Kommunalwahlen sind die Ortsbürgermeister: Peter Klein Wählerinnen und Wähler aufgerufen, auch den Ortsgemeinderat Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de neu zu wählen. In Ranschbach wurde der Gemeinderat (12 Ratsmit- glieder) bisher nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt. Bei der Mehrheitswahl steht den Wählerinnen und Wählern frei, welche wählbaren Personen sie in den Gemeinderat wählen Amtlicher Teil möchten. Sie schreiben die Namen von höchstens 12 Personen auf den amtlichen Stimmzettel. Dieser wird mindestens drei Tage ›› Ortsübliche Bekanntmachung vor der Wahl an die wahlberechtigten Personen verteilt. Nach den guten Erfahrungen in der Vergangenheit würden es die über die öffentliche Bekanntgabe der Aktualisierung des Lie- kommunalpolitisch Verantwortlichen einhellig begrüßen, wenn genschaftskatasters (Berichtigung der Flächenangabe) wir in Ranschbach an der bewährten Mehrheitswahl festhielten. In der Gemarkung Siebeldingen wurden die Flächenangaben Im Falle der Mehrheitswahl soll den Wählerinnen und Wählern des Liegenschaftskatasters bei den nachfolgend aufgeführten rechtzeitig eine gemeinsame Liste mit den Namen der Personen Flurstücken aufgrund einer neuerlichen Auswertung des Zahlen- Amtsblatt Landau-Land - 19 - Nr. 10/2019 nachweises und gegebenfalls in Verbindung mit ergänzenden 173/6 116 m² 153 m² 1533 31 m² 40 m² 174 80 m² 70 m² 1534 2043 m² 1965 m² Vermessungen von Amts wegen durch den Fortführungsnach- 175 453 m² 480 m² 1537 308 m² 320 m² weis SQ 23475/2019 aktualisiert. 176 389 m² 410 m² 1537/2 216 m² 240 m² 177 456 m² 480 m² 1537/3 225 m² 240 m² 178 87 m² 70 m² 1537/5 250 m² 260 m² 180 127 m² 100 m² 1537/6 219 m² 230 m² 2/2 207 m² 190 m² 815 93 m² 100 m² 181/2 255 m² 270 m² 1537/7 58 m² 65 m² 2/3 110 m² 100 m² 818 197 m² 170 m² 182 345 m² 360 m² 1537/8 572 m² 602 m² 2/4 50 m² 70 m² 820 124 m² 100 m² 183 521 m² 560 m² 1539/7 292 m² 280 m² 4 393 m² 410 m² 822 79 m² 72 m² 184/10 455 m² 480 m² 1540/4 377 m² 352 m² 17 924 m² 989 m² 824 128 m² 142 m² 186 643 m² 617 m² 1543/1 2149 m² 2040 m² 21 691 m² 720 m² 825 103 m² 110 m² 188 129 m² 140 m² 1549 547 m² 500 m² 23 337 m² 350 m² 826 134 m² 100 m² 193 288 m² 270 m² 1551 492 m² 510 m² 24 209 m² 190 m² 827 108 m² 100 m² 195 129 m² 170 m² 1562/2 110 m² 100 m² 25 360 m² 340 m² 828 125 m² 140 m² 195/2 130 m² 100 m² 1562/4 109 m² 100 m² 27/3 258 m² 220 m² 829 60 m² 70 m² 196 114 m² 130 m² 1563/2 188 m² 170 m² 29 959 m² 931 m² 830 121 m² 170 m² 31 111 m² 118 m² 831 125 m² 140 m² 197 91 m² 50 m² 1565/2 228 m² 240 m² 32 285 m² 270 m² 832 122 m² 140 m² 198 281 m² 310 m² 1566/2 259 m² 270 m² 33 521 m² 550 m² 834 158 m² 170 m² 200/3 93 m² 83 m² 1571/2 250 m² 260 m² 34/2 595 m² 618 m² 836 116 m² 140 m² 201/1 24 m² 37 m² 1596 1085 m² 1120 m² 35/1 949 m² 893 m² 837 121 m² 140 m² 201/2 48 m² 72 m² 1611 683 m² 755 m² 37/2 591 m² 688 m² 838 107 m² 100 m² 201/3 20 m² 31 m² 1611/1 473 m² 407 m² 39 1325 m² 1275 m² 845 100 m² 120 m² 202/2 254 m² 230 m² 1651/1 384 m² 365 m² 40 716 m² 680 m² 847 157 m² 170 m² 203 266 m² 310 m² 1652/1 661 m² 631 m² 52 231 m² 217 m² 848/1 856 m² 889 m² 204 214 m² 200 m² 1653/1 266 m² 300 m² 52/3 8 m² 5 m² 852 113 m² 100 m² 208 235 m² 200 m² 1654/1 354 m² 398 m² 52/8 206 m² 223 m² 853 113 m² 100 m² 208/2 163 m² 130 m² 1656 535 m² 580 m² 52/12 2344 m² 2211 m² 853/2 117 m² 100 m² 209 122 m² 110 m² 1657 1258 m² 1220 m² 52/14 821 m² 742 m² 874 706 m² 680 m² 212/3 1334 m² 1309 m² 1658 729 m² 770 m² 52/15 209 m² 220 m² 877 428 m² 410 m² 216 612 m² 580 m² 1659 801 m² 760 m² 52/16 1927 m² 1860 m² 881 251 m² 240 m² 217 797 m² 750 m² 1661 1081 m² 1130 m² 52/17 581 m² 548 m² 882 226 m² 240 m² 220/3 189 m² 233 m² 1668 1514 m² 1544 m² 52/20 1322 m² 1221 m² 884 170 m² 180 m² 222/1 877 m² 812 m² 1670 168 m² 200 m² 52/22 69 m² 77 m² 885 230 m² 240 m² 225 437 m² 530 m² 1671/2 427 m² 410 m² 52/23 2756 m² 2613 m² 886 228 m² 240 m² 226 318 m² 280 m² 1672/4 91 m² 80 m² 55/1 271 m² 116 m² 888 118 m² 140 m² 229 328 m² 310 m² 1672/6 101 m² 94 m² 55/8 158 m² 614 m² 889 118 m² 140 m² 239/1 532 m² 550 m² 1673/2 222 m² 202 m² 242 210 m² 200 m² 1682 1793 m² 1730 m² 62 437 m² 410 m² 890 251 m² 240 m² 244/3 1599 m² 1670 m² 1683 128 m² 140 m² 65 2173 m² 2294 m² 891 314 m² 330 m² 244/4 55 m² 70 m² 1685 293 m² 310 m² 66 288 m² 333 m² 892 219 m² 200 m² 245 64 m² 70 m² 1686/2 166 m² 140 m² 68 532 m² 490 m² 896/2 256 m² 270 m² 247 131 m² 180 m² 1689 128 m² 150 m² 70/2 204 m² 240 m² 897 259 m² 270 m² 248 303 m² 290 m² 1689/2 134 m² 150 m² 71 308 m² 340 m² 898 296 m² 310 m² 248/2 89 m² 104 m² 1696 180 m² 200 m² 73 1209 m² 1134 m² 899 257 m² 270 m² 249 107 m² 100 m² 1703 119 m² 100 m² 82/1 718 m² 680 m² 900 167 m² 200 m² 249/2 103 m² 120 m² 1703/2 108 m² 100 m² 85/1 995 m² 1054 m² 902 389 m² 370 m² 250 217 m² 200 m² 1704 151 m² 170 m² 86 361 m² 380 m² 905 387 m² 410 m² 261 97 m² 110 m² 1705 50 m² 70 m² 91 489 m² 527 m² 905/3 325 m² 367 m² 262/1 423 m² 454 m² 1706 127 m² 140 m² 96 69 m² 100 m² 906/1 292 m² 264 m² 263 375 m² 300 m² 1708 162 m² 140 m² 97 352 m² 340 m² 915/4 617 m² 646 m² 265 207 m² 230 m² 1709/2 115 m² 100 m² 100 128 m² 150 m² 916/2 414 m² 430 m² 101 131 m² 110 m² 916/3 393 m² 411 m² 266 872 m² 853 m² 1711 255 m² 240 m² 269 219 m² 200 m² 1712 589 m² 610 m² 102 168 m² 200 m² 918 200 m² 210 m² 272 307 m² 280 m² 1715 124 m² 140 m² 102/2 71 m² 58 m² 919 548 m² 580 m² 273 64 m² 59 m² 1717 217 m² 240 m² 103 185 m² 200 m² 920 387 m² 370 m² 279/1 1148 m² 1120 m² 1718 127 m² 140 m² 105 86 m² 100 m² 920/2 344 m² 380 m² 284 2842 m² 2800 m² 1719 337 m² 310 m² 106 128 m² 170 m² 920/3 407 m² 420 m² 284/3 2142 m² 2110 m² 1720/2 75 m² 70 m² 108 167 m² 120 m² 920/4 409 m² 390 m² 285 230 m² 220 m² 1720/3 38 m² 34 m² 114/2 368 m² 380 m² 921 867 m² 800 m² 299 1875 m² 1933 m² 1721 58 m² 50 m² 117/5 67 m² 60 m² 921/2 379 m² 430 m² 364/41 422 m² 447 m² 1726/2 84 m² 100 m² 117/10 69 m² 60 m² 922 1258 m² 1360 m² 419 2126 m² 2167 m² 1727 124 m² 140 m² 117/11 87 m² 68 m² 927 221 m² 240 m² 419/1 209 m² 200 m² 1728 126 m² 140 m² 118 274 m² 250 m² 928 187 m² 200 m² 442/2 556 m² 542 m² 1729 121 m² 100 m² 120 150 m² 177 m² 931 392 m² 410 m² 546/2 93 m² 100 m² 1730 121 m² 140 m² 121 452 m² 420 m² 932 414 m² 440 m² 547 191 m² 210 m² 1731 128 m² 140 m² 122/2 93 m² 100 m² 933 313 m² 340 m² 553 972 m² 1010 m² 1732 122 m² 140 m² 122/3 162 m² 190 m² 934 415 m² 370 m² 555 336 m² 310 m² 1733 108 m² 100 m² 124 110 m² 140 m² 935 344 m² 360 m² 557 79 m² 70 m² 1734 122 m² 100 m² 125 602 m² 560 m² 936 337 m² 350 m² 560 794 m² 820 m² 1735 112 m² 100 m² 127 225 m² 260 m² 938 799 m² 820 m² 561 1045 m² 1010 m² 1736 63 m² 70 m² 128 160 m² 170 m² 939 701 m² 680 m² 563/2 561 m² 580 m² 1736/2 118 m² 100 m² 131/4 1982 m² 2055 m² 940 721 m² 680 m² 565 204 m² 240 m² 1736/3 57 m² 70 m² 136 1300 m² 1340 m² 942 1410 m² 1370 m² 566/2 143 m² 170 m² 1737 61 m² 70 m² 142 609 m² 580 m² 949 392 m² 380 m² 567 92 m² 100 m² 1738 291 m² 310 m² 143/4 347 m² 336 m² 1520/1 3582 m² 3725 m² 577 153 m² 140 m² 1744 116 m² 140 m² 143/5 1426 m² 1394 m² 1522/5 3565 m² 3640 m² 579 443 m² 480 m² 1748 173 m² 160 m² 146 704 m² 650 m² 1524 1254 m² 1190 m² 579/2 436 m² 410 m² 1749/2 87 m² 80 m² 148 967 m² 890 m² 1524/2 1903 m² 1824 m² 580/2 108 m² 120 m² 1752 107 m² 100 m² 150 544 m² 510 m² 1525 505 m² 480 m² 581 701 m² 680 m² 1753 85 m² 70 m² 152/4 109 m² 103 m² 1526 1149 m² 1010 m² 583 110 m² 100 m² 1756 98 m² 120 m² 156 352 m² 340 m² 1526/2 182 m² 170 m² 585 185 m² 200 m² 1756/2 131 m² 120 m² 157 113 m² 100 m² 1527 689 m² 660 m² 586 89 m² 100 m² 1760 117 m² 100 m² 161 286 m² 310 m² 1528/2 1216 m² 1131 m² 587 92 m² 100 m² 1761 128 m² 140 m² 164 141 m² 170 m² 1529 532 m² 500 m² 588 111 m² 120 m² 1762 131 m² 120 m² 165 495 m² 440 m² 1529/2 423 m² 400 m² 588/3 118 m² 110 m² 1762/2 128 m² 120 m² 165/2 227 m² 239 m² 1529/3 112 m² 90 m² 591 394 m² 370 m² 1763 138 m² 130 m² 170/1 946 m² 1020 m² 1531/2 629 m² 610 m² 592 189 m² 200 m² 1764 179 m² 200 m² 172 971 m² 880 m² 1532 1158 m² 1060 m² 593 430 m² 410 m² 1765 186 m² 170 m² 173/3 422 m² 450 m² 1532/4 2779 m² 2640 m² 594 1242 m² 1190 m² 1766 183 m² 200 m² 596 512 m² 550 m² 1768/7 179 m² 220 m² 597 485 m² 510 m² 1768/9 240 m² 280 m² 599 417 m² 440 m² 1769 2463 m² 2520 m² 588/3 118 m² 110 m² 1762/2 128 m² 120 m² 722 60 m² 70 m² 2093 784 m² 720 m² 591 394 m² 370 m² 1763 138 m² 130 m² 722/2 60 m² 70 m² 2095 530 m² 550 m² 592 189 m² 200 m² 1764 179 m² 200 m² 723 108 m² 100 m² 2096 698 m² 680 m² Amtsbl593 att La430nd m²au-Land410 m² 1765 186 m² 170 m² - 20 -724 57 m² 70 m² 2098 607 m² 650Nr. 10/2019m² 594 1242 m² 1190 m² 1766 183 m² 200 m² 725 53 m² 70 m² 2099 663 m² 680 m² 596 512 m² 550 m² 1768/7 179 m² 220 m² 727 60 m² 70 m² 2100 708 m² 610 m² 597 485 m² 510 m² 1768/9 240 m² 280 m² 732 117 m² 140 m² 2101 705 m² 680 m² 599 417 m² 440 m² 1769 2463 m² 2520 m² 737 111 m² 100 m² 2102 627 m² 650 m² 602 584 m² 610 m² 1772 119 m² 100 m² 738/2 47 m² 70 m² 2103 311 m² 300 m² 602/2 556 m² 510 m² 1773 102 m² 120 m² 739/2 82 m² 90 m² 2103/2 337 m² 310 m² 603 1628 m² 1540 m² 1775/2 150 m² 140 m² 741 104 m² 70 m² 2111 698 m² 680 m² 603/2 2316 m² 2390 m² 1776 219 m² 200 m² 744 110 m² 100 m² 2112 573 m² 550 m² 605 741 m² 760 m² 1780 112 m² 100 m² 746 111 m² 100 m² 2113/2 377 m² 410 m² 607 1804 m² 1200 m² 1786 77 m² 70 m² 747 119 m² 100 m² 2114 661 m² 640 m² 608 341 m² 780 m² 1787 59 m² 70 m² 749 107 m² 100 m² 2116 319 m² 340 m² 609/1 2312 m² 2248 m² 1788 157 m² 140 m² 750 91 m² 100 m² 2116/2 320 m² 340 m² 609/2 2108 m² 2300 m² 1794 286 m² 270 m² 751 90 m² 80 m² 2117 655 m² 610 m² 609/3 2501 m² 2710 m² 1795 117 m² 100 m² 752 111 m² 100 m² 2117/3 319 m² 300 m² 753 57 m² 70 m² 2118 598 m² 650 m² 609/4 2400 m² 2591 m² 1795/2 110 m² 100 m² 755 78 m² 100 m² 2118/2 629 m² 650 m² 609/6 2423 m² 2640 m² 1797 642 m² 580 m² 767 406 m² 390 m² 2118/3 629 m² 650 m² 610/3 1822 m² 1884 m² 1799 645 m² 610 m² 767/2 406 m² 390 m² 2119 528 m² 500 m² 610/7 1562 m² 1599 m² 1801 1218 m² 1330 m² 768 799 m² 770 m² 2119/2 541 m² 500 m² 610/8 2539 m² 2635 m² 1802 1058 m² 1020 m² 771 108 m² 100 m² 2119/3 772 m² 740 m² 616/5 873 m² 898 m² 1803 229 m² 200 m² 772/2 241 m² 260 m² 2120/3 292 m² 265 m² 617/1 751 m² 702 m² 1806 462 m² 440 m² 773 125 m² 140 m² 2120/5 287 m² 267 m² 618 755 m² 730 m² 1808 87 m² 70 m² 774 120 m² 140 m² 2120/6 448 m² 413 m² 619 674 m² 710 m² 1808/2 77 m² 70 m² 775 116 m² 140 m² 2121/1 602 m² 620 m² 620/2 56 m² 70 m² 1809 154 m² 170 m² 776/2 64 m² 70 m² 2121/2 1063 m² 1120 m² 621/2 132 m² 140 m² 1811/2 448 m² 490 m² 776/3 64 m² 70 m² 2122/6 576 m² 596 m² 624/5 943 m² 897 m² 1815 185 m² 200 m² 779 222 m² 240 m² 2122/7 565 m² 648 m² 626/1 556 m² 588 m² 1818 552 m² 510 m² 780/3 76 m² 70 m² 2122/10 640 m² 622 m² 628/1 564 m² 534 m² 1821 148 m² 140 m² 629/1 357 m² 314 m² 1821/2 124 m² 140 m² 781 123 m² 140 m² 2123/1 118 m² 125 m² 630/1 942 m² 904 m² 1822 181 m² 170 m² 782 89 m² 98 m² 2124/2 819 m² 720 m² 631/1 922 m² 985 m² 1822/2 75 m² 70 m² 783 103 m² 95 m² 2125 2058 m² 1910 m² 632/1 667 m² 709 m² 1823 124 m² 100 m² 785 83 m² 70 m² 2126/3 10 m² 14 m² 634/3 371 m² 410 m² 1824 155 m² 140 m² 787 81 m² 100 m² 2126/5 29484 m² 29624 m² 636 543 m² 510 m² 1826 110 m² 100 m² 788 60 m² 70 m² 2130 1243 m² 1302 m² 637/2 839 m² 870 m² 1829 888 m² 850 m² 791/2 44 m² 50 m² 2131 16499 m² 16346 m² 638/4 632 m² 540 m² 1830 152 m² 140 m² 792 91 m² 80 m² 2132 13550 m² 13630 m² 638/6 666 m² 570 m² 1832 466 m² 480 m² 792/2 94 m² 80 m² 2133/4 701 m² 765 m² 640/1 355 m² 340 m² 1834/2 110 m² 100 m² 793 72 m² 80 m² 2133/5 1066 m² 1103 m² 643 127 m² 150 m² 1835 52 m² 70 m² 793/2 80 m² 90 m² 2135 10098 m² 10490 m² 652/2 5537 m² 5600 m² 1836 978 m² 920 m² 796 91 m² 100 m² 2138/1 56 m² 51 m² 653 678 m² 750 m² 1837 151 m² 140 m² 797/2 69 m² 80 m² 2208 874 m² 948 m² 654 189 m² 170 m² 1839 120 m² 140 m² 799 68 m² 62 m² 2233/1 1420 m² 1462 m² 655 436 m² 410 m² 1840 55 m² 70 m² 801 102 m² 90 m² 2435/5 181 m² 190 m² 656 801 m² 820 m² 1840/2 58 m² 70 m² 802 103 m² 89 m² 2435/6 51 m² 61 m² 657 323 m² 360 m² 1841 56 m² 70 m² 803 46 m² 57 m² 2590 3188 m² 3229 m² 659/2 842 m² 820 m² 2025 70817 m² 71180 m² 803/2 62 m² 70 m² 2702/1 1165 m² 1124 m² 660/1 130 m² 140 m² 2027 101343 m² 100930 m² 805 94 m² 100 m² 2837 2574 m² 2610 m² 661/4 1516 m² 1460 m² 2028 1783 m² 1708 m² 806 91 m² 100 m² 3330 63 m² 70 m² 665/2 708 m² 680 m² 2029 3195 m² 3304 m² 807 108 m² 100 m² 3333/1 339 m² 380 m² 665/5 326 m² 359 m² 2033 986 m² 1060 m² 808 54 m² 70 m² 3337 175 m² 190 m² 665/7 301 m² 346 m² 2036 1458 m² 1500 m² 808/2 52 m² 34 m² 3379 688 m² 668 m² 666/2 829 m² 790 m² 2037 1442 m² 1470 m² 813/2 60 m² 50 m² 3493 379 m² 401 m² 667/1 257 m² 270 m² 2039/1 4764 m² 4816 m² 814 121 m² 140 m² 667/2 907 m² 990 m² 2040 1563 m² 1600 m² 669/1 187 m² 210 m² 2041 1544 m² 1470 m² 670 447 m² 420 m² 2041/2 1541 m² 1470 m² Gemäß § 10 Abs. 4 des Landesgesetzes über das amtliche Ver- 670/2 239 m² 260 m² 2044 1343 m² 1318 m² messungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 671 446 m² 420 m² 2046 1949 m² 1893 m² 572, BS 219-1) werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und 671/2 239 m² 260 m² 2048 627 m² 650 m² 672 680 m² 720 m² 2049/1 719 m² 737 m² Erbbauberechtigten der Flurstücke die Änderungen der Daten 673 617 m² 650 m² 2050/2 493 m² 470 m² im Liegenschaftskataster öffentlich bekannt gegeben. Der verfü- 674 327 m² 340 m² 2050/3 580 m² 550 m² gende Teil des Fortführungsnachweises hat folgenden Wortlaut: 679 1221 m² 1250 m² 2050/4 372 m² 401 m² 683 79 m² 70 m² 2051/3 263 m² 216 m² „Das Liegenschaftskataster ist aufgrund dieses Fortführungs- 683/2 82 m² 70 m² 2051/4 184 m² 214 m² nachweises zu aktualisieren.“ 684 121 m² 170 m² 2052 320 m² 258 m² Der Fortführungsnachweis ist in der Zeit vom 11.03.2019 bis 691 234 m² 200 m² 2058 5547 m² 5701 m² 11.04.2019 beim Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz, 695 329 m² 310 m² 2058/2 795 m² 775 m² Dienstort Neustadt an der Weinstraße, Exterstraße 4, 67433 699 754 m² 720 m² 2060 1091 m² 1039 m² Neustadt an der Weinstraße ausgelegt und kann während der 700/1 269 m² 250 m² 2061 1597 m² 1537 m² 701 129 m² 140 m² 2062 3295 m² 3240 m² Geschäftszeiten (Mo.-Fr. von 08:00 bis 13:00 Uhr und nach Ver- 703 230 m² 198 m² 2065 14230 m² 14371 m² einbarung) sowie im Internet unter https://vermka-rheinpfalz.rlp. 706 56 m² 70 m² 2076 715 m² 668 m² de/de/ueber-uns/oeffentliche-bekanntmachungen/ eingesehen 707 107 m² 120 m² 2076/2 632 m² 677 m² werden. 707/2 106 m² 120 m² 2077 718 m² 736 m² 708/3 65 m² 70 m² 2080 743 m² 803 m² Die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters gilt nach § 1 Abs. 709 56 m² 70 m² 2081 748 m² 730 m² 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 710 54 m² 70 m² 2084 1576 m² 1627 m² 1976 (GVBL. S. 308, BS 2010-3) in der jeweils geltenden Fassung 712 59 m² 70 m² 2086 650 m² 610 m² 713 59 m² 70 m² 2086/2 617 m² 650 m² in Verbindung mit § 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrens- 714 62 m² 70 m² 2087 627 m² 650 m² gesetzes nach Ablauf von zwei Wochen nach dieser ortsüblichen 717 45 m² 50 m² 2088 626 m² 650 m² Bekanntmachung als bekannt gegeben. 717/2 44 m² 50 m² 2089 282 m² 240 m² 719 58 m² 70 m² 2089/2 288 m² 270 m² Rechtsbehelfsbelehrung 720 86 m² 100 m² 2090 606 m² 550 m² Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach 721 112 m² 100 m² 2091 524 m² 510 m² Bekanntgabe. Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch 722 60 m² 70 m² 2093 784 m² 720 m² kann 722/2 60 m² 70 m² 2095 530 m² 550 m² 723 108 m² 100 m² 2096 698 m² 680 m² 1. schriftlich oder zur Niederschrift beim Vermessungs- und 724 57 m² 70 m² 2098 607 m² 650 m² Katasteramt Rheinpfalz, Pestalozzistraße 4 in 76829 Landau 725 53 m² 70 m² 2099 663 m² 680 m² in der Pfalz oder 727 60 m² 70 m² 2100 708 m² 610 m² 732 117 m² 140 m² 2101 705 m² 680 m² 737 111 m² 100 m² 2102 627 m² 650 m² Amtsblatt Landau-Land - 21 - Nr. 10/2019 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur nach ›› Förderverein Kindergarten Siebeldingen dem Signaturgesetz an: [email protected] Kinderkleider-Flohmarkt erhoben werden. Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Kinderkleider-Flohmarkt am 16.03.2019 im Dorfgemeinschaftshaus in Siebeldingen Im Auftrag (Jahnstraße 6) teilzunehmen. Verkauft und gekauft werden kann gez. Michael Hemmer alles für das Kind (Spielzeug, Kleider, etc.). Tischanmeldun- Michael Hemmer, Vermessungsdirektor gen oder Anfragen per Mail mit Name und Telefonnummer an: [email protected] oder per Telefon (Jasmin Kraus): ›› Information anlässlich der Feierlichkeiten 06345/9597749. Anmeldungen sind bis 10.03.2019 möglich / danach auf Nachfrage Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Standgebühr: 5,- Euro + Kuchenspende oder alternativ 10,- Euro am 06./07.April 2019 findet anlässlich der Feierlichkeiten in ohne Kuchenspende unserem Jubiläumsjahr eine Ausstellung „Alte Berufe“ und „Aktu- Einlass für Schwangere (mit Mutterpass) ab 14:30 Uhr elle Kunst“ im Dorfgemeinschaftshaus in Siebeldingen statt. Einlass regulär ab 15:00 Uhr Aussteller und Öffnungszeiten werden in nächster Zeit an dieser Für das leibliche Wohl wird gesorgt, es gibt Kaffee, Kuchen (auch Stelle bekanntgegeben. zum Mitnehmen) und kalte Getränke. Ab sofort sind auch die Aufkleber anlässlich unserer 800 Jahrfeier Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des Fördervereins Kin- wieder erhältlich. Sie können im Rahmen der Öffnungszeiten in dergarten Pusteblume in Siebeldingen unserer Bücherei abgeholt werden. ›› Ökumenischer Kindergottesdienst! Peter Klein, Ortsbürgermeister Herzliche Einladung zu unserem ökumenischen Kindergottes- dienst! Nichtamtlicher Teil Am Samstag den 9. März 2019 von 10-11:30 Uhr in der Siebel- dinger Kirche (Weinstraße 65) ›› Information zur Gemeinderatswahl Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf Euch! Falls Ihr Fragen dazu habt hier unsere Kontaktdaten: Am 26. Mai 2019 finden in Rheinland-Pfalz neben der Europa- Sabine Weißhäuptel 06345/959699 auch die Kommunalwahlen statt. Dabei wird auch ein neuer Sissy Pfeiffer-Müller 06345/4041592 Gemeinderat für Siebeldingen gewählt. Weitere Termine für den Kindergottesdienst sind: In diesem Jahr soll die Wahl als Mehrheitswahl durchgeführt wer- 13.April 2019 immer von 10-11:30Uhr, ihr findet sie auch noch- den. Dies bedeutet, dass es keine verbindlichen Wahllisten von mal im Schaukasten an der Kirche politischen Parteien bzw. Interessengruppen gibt. Die wahl- berechtigten Siebeldinger Bürgerinnen und Bürger können ›› Föderverein „Freunde und Förderer des wählbare Personen auf dem amtlichen Wahlzettel -dieser wird spätestens drei Tage vor der Wahl jedem Wähler zugestellt- Gemeindlichen Kindergartens wählen. Siebeldingen e.V.“ Damit sich die wahlberechtigen Bürgerinnen und Bürger bes- Mitgliederversammlung ser orientieren können, wollen wir eine sog. „Hilfsliste“ erstel- Am Dienstag, 26.03.2019 um 19:30 Uhr findet in der Kinder- len. Diese enthält Namen von Personen, die sich bereit erklären, tagesstätte „Pusteblume“ in Siebeldingen unsere Mitgliederver- bei einer evtl. Wahl, das Mandat auch anzunehmen. Die Liste ist sammlung des Jahres 2019 statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder überparteilich und wird in alphabetischer Reihenfolge erstellt. herzlich ein. Wer Interesse hat, für die Siebeldinger Ortsgemeinderat zu kan- Tagesordnung: didieren und auf dieser „Hilfsliste“ zu stehen, wird gebeten, sich 1. Begrüßung bei der Ortsgemeinde Tel: 015738433708 oder per E-Mail unter 2. Bericht des Vorstandes [email protected] (Angabe: Name, Vorname, Alter, Beruf) bis 3. Bericht des Kassenwarts zum 25. März 2019 zu melden. 4. Bericht der Kassenprüfer Natürlich sind aber auch alle anderen wahlberechtigten Einwoh- 5. Entlastung des Vorstandes nerinnen und Einwohner, die nicht auf dieser „Hilfsliste“ stehen, 6. Kommende Termine/Aktionen wählbar. 7. Verschiedenes Peter Klein Wünsche und Anträge bitte bis zum 19.03.2019 beim Vorstand einreichen (e-mail: [email protected]). ›› Siebeldinger LandFrauen Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Kinderkochkurs-„her mit dem Gemüse…“ ›› TSV Siebeldingen Am Mittwoch den 13.03.19 findet von 16-18 Uhr im Dorfge- meinschaftshaus in Siebeldingen, ein Kinderkochkurs statt. Pilateskurs Interessierte Kids von 6-11 Jahren lernen, dass Gemüse nicht Der Pilateskurs am Donnerstag, 07.03.2019 entfällt. nur zum Anschauen ist, sondern in selbst zubereiteten Gerichten Der nächste Kurs findet wieder am Donnerstag, 14.03.2019 von auch sehr lecker schmecken kann. 18:30 - 19.30 Uhr im DGH statt. Referentin ist Frau Bettina Rummel. Falls vorhanden, nehmen Sie bitte eine Gymnastikmatte mit. Da es eine begrenzte Teilnehmer Zahl gibt, bitten wir um eine Weiterhin wird „dehnbare“ Kleidung und dicke Socken emp- umgehende und verbindliche Anmeldung bei Bianca Wegmann fohlen. 06345/918130 oder über [email protected] Sanfte Gymnastik mit Frau Dolenga Stammtisch Montag, 11. März in der Zeit von 18.00 - 19.00 Uhr Die Siebeldinger LandFrauen treffen sich am Montag, 25.03.2019 Montag, 18. März in der Zeit von 18.00 - 19.00 Uhr ab 19.00 Uhr zum Stammtisch im Juliushof in Siebeldingen. Die Gymnastik findet in der neuen Turnhalle statt. Bitte meldet euch bis spätestens 20.03.2019 bei Bianca Weg- Bauch, Beine, Po mit Frau Bauer mann, Mittwoch, 06. März in der Zeit von 19.30 - 20.30 Uhr Tel.: 06345/918130 oder per E-Mail: [email protected] Mittwoch, 13. März in der Zeit von 19.30 - 20.30 Uhr an, damit wir besser Planen können. Die Gymnastik findet in der neuen Turnhalle statt. Amtsblatt Landau-Land - 22 - Nr. 10/2019 ›› TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen ›› PWV Walsheim Spielbetrieb der aktiven Mannschaften Unsere Märzwanderung am 10.03.2019 führt uns vom Moden- Die Winterpause ist zu Ende! bachtal zum Forsthaus Heldenstein. Einkehrmöglichkeit besteht Am kommenden Sonntag, den 10.03.2019 starten unsere bei- im Forsthaus. Abfahrt am Buswendeplatz um 13:00 den Mannschaften in die ersten Pflichtspiele 2019. Wanderführer: Fam. Sauerhöfer-Herdt Unsere II. Mannschaft geht als 6. Platz mit 15 Spielen, davon 5 Sie- Vorankündigung: Die Aprilwanderung findet am07.04.2019 und gen, 2 Unentschieden, und 8 Niederlagen in das Jahr 2019. nicht wie im Wanderplan angekündigt am 14.04.2019 statt. Um 15:00 Uhr wird in Gossersweiler-Stein gegen die dortige Heim- mannschaft gespielt, welche aktuell auf demAus 11. der Platz Regionsteht. Ebenfalls um 15:00 Uhr tritt unsere I. Mannschaft gegen den direk- Aus der Region ten Konkurrenten aus Queichhambach, in Queichhambach an. Unsere I. Mannschaft trifft als Tabellenzweiter auf die Tabellen- ›› Betreuungsbehörde der Stadt Landau und führer und kann bei einem Sieg, mit einem Spiel weniger, bis auf des Landkreises Südliche Weinstraße einen Punkt herankommen. Heute für morgen entscheiden: Vorsorgevollmacht und Pati- Die Erste des TuS belegt den 2. Platz mit 11 Siegen, 3 Unentschie- entenverfügung den und 3 Niederlagen. Wer kümmert sich einmal um meine persönlichen Angelegenheiten, Über zahlreiche Unterstützung der Fans würden sich die Mann- wenn ich selbst nicht mehr dazu in der Lage bin? Entgegen eines schaften freuen! häufigen Missverständnisses in der Bevölkerung sind weder Ehe- Kurzfristige Änderungen können unter www.fussball.de eingese- partner noch erwachsene Kinder automatisch bevollmächtigt, im hen werden. Notfall für Partner oder Partnerin, Mutter oder Vater zu entscheiden. Sie dürfen nicht über medizinische Behandlungen bestimmen und haben strenggenommen noch nicht einmal ein Recht auf Auskünfte über den Gesundheitszustand und andere existentielle Fragen des Walsheim Lebens. Welche Vorkehrungen müssen daher getroffen werden. Ortsbürgermeister: Jörg Keller Was ist eigentlich eine „Vorsorgevollmacht, eine Betreuungsverfü- Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, gung oder eine Patientenverfügung“. Über diese wichtigen Themen www.walsheim.com soll die Bevölkerung mit dieser Podiumsveranstaltung aufgeklärt werden. Die gemeinsame Informations- und Diskussionsveranstal- tung findet am Dienstag, den 14.03.3019 um 19.00 Uhr in der Nichtamtlicher Teil Ökumenischen Sozialstation in Landau, Otto-Hahn-Str. 6, statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine persönliche Voranmeldung ist nicht not- ›› Kirchenchor Walsheim wendig. Julian Faber, neuer Leiter der gemeinsamen Betreuungsbe- hörde der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße, Jahreshauptversammlung wird die Podiumsveranstaltung persönlich eröffnen. Anschließend Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am werden die Leiterinnen und Leiter der Betreuungsvereine der Stadt 15.03.2019, um 18.30 Uhr, im Rathaus in Walsheim statt. Alle Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße (AWO, Lebenshilfe Mitglieder sind herzlich eingeladen. und SKFM) das gesamte Themengebiet mit fachlichen Impulsvor- Tagesordnung: trägen näher beleuchten. Im Zentrum der Podiumsveranstaltung zu 1. Begrüßung diesen wichtigen Themen stehen hiernach die zahlreichen Fragen der 2. Bericht des Vorstands/Schriftführerin Bevölkerung, die von den Fachleuten der beteiligten Institutionen gerne 3. Bericht der Kassiererin beantwortet werden. Ihre Ansprechpartner/innen in der Region sind: 4. Bericht der Kassenprüfer Julian Faber (Leiter der gemeinsamen Betreuungsbehörde der 5. Entlastung der Vorstandschaft Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße, 6. Bericht der Dirigentin Tel.-Nr.: 06341 – 135019) 7. Aussprache/Verschiedenes Thomas Myk (Leiter AWO-Betreuungsverein Landau e.V., Tel.-Nr.: 06341-9182-71) ›› Seniorenfahrt Johannes Pfeiffer (Leiter AWO-Betreuungsverein SÜW e.V., Tel.-Nr.: 06341-918281) Am Donnerstag, den 14. März fahren wir zum Taubensuhl. Für Margreth Becker-Echternach (Leiterin Lebenshilfe-Betreuungsver- Nichtwanderer besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Forsthaus ein SÜW/LD e.V., Tel.-Nr.: 06348-3269109) Taubensuhl. Michael Wüst (Geschäftsführer SKFM-Betreuungsverein Landau Abschluss: „Gaststätte Hahn“ in Dernbach. e.V., Tel.-Nr.: 06341-55123) Abfahrt: 13.00 Uhr Zimmerplatz Knöringen - Buswendeplatz Michael Falk (Geschäftsführer SKFM-Betreuungsverein SÜW e.V., Walsheim Tel.-Nr.: 06341-55323)

Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Erscheinung: nach Bedarf Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land Haushalte, Einzelbezug über Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister den Verlag Redaktion: Sarah Eid Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, [email protected] E-Mail: [email protected] Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtsblatt Landau-Land - 23 - Nr. 10/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Es ist uns gelungen ein sehr schönes Teilnehmerfeld von den Billigheim-Ingenheim Bambinis bis zur E-Jugend zu organisieren. Die weiteste Anreise hatte die Mannschaft aus Königsbach. Sehr gefreut hat uns die große Zuschauerzahl unserer Nachbar- ›› Billigheimer LandFrauen in gemeinde aus Impflingen /Rohrbach, aus Kapellen/Drusweiler und Steinweiler haben ihren Nachwuchs mit vielen Zuschauer Faschingslaune angefeuert. Närrisches Treiben im Clubraum des Bürgerhauses! Die TSV selbst war mit einer Bambini- Mannschaft, zwei Die fünfte Jahreszeit feierten die Billigheimer Landfrauen mit F-Jugend und 2 E-Jugendteams am Start. dem Motto:“Ein buntes Allerlei“. Das zeigte sich bereits am Bei den Bambinis hätten gerne die TSV-Anhänger ein Turnier- leckeren Buffet: Ein köstlicher Mix von Lachs-, Wurst- und tor bejubelt. Leider vergeblich, macht aber nichts, denn jeder Käse-Häppchen, gefüllte Eier, div. Coctail-Snacks vom Feinsten, Angriff der Jüngsten wurde kräftig von den Zuschauern beju- Nudel-, Geflügel-, Schwartenmagen-Salate. Krönende Abrun- belt. dung die Fastnachtskrapfen und Nachspeisen. Die Stimmung an beiden Turniertagen war einfach sehr schön. Zur lustigen Unter- Bei den Bambinis und der F-Jugend hat jeder Spieler ein haltung sorgte u.a. Medaille bekommen. eine Weinkönigin, Bei dem E1 (Jahrgang 2008) und dem E2 (Jahrgang 2009) Tur- welche von ihren nier durften die vier ersten Plätze jeweils einen Pokal mit nach Erlebnissen berich- Hause nehmen. tete. Das Putzfrauen- Natürlich stand der Fair-Play-Modus im Fordergrund. Duo, Frau Babbisch Von den Bambinis bis hin zur E-Jugend war die Freude sehr und Frau Struwwe- groß, insbesondere bei der Elternschaft und Anhang. lisch, sorgte u.a. für Die D-Jugend Truppe der Fortuna haben die Turnierleitung an Heiterkeit als diese beiden Turniertage quasi alleine übernommen. Klasse ! von der Begegnung Ein ganz großes herzliches Danke geht an unsere Sponsoren. mit dem Skilehrer MERCI an Alle die mitgeholfen haben, dass unser 9. Roland- „Neuschnee“ erzähl- Zimmerle ein gelungenes, schönes Event der TSV-Fortuna war ! ten. Spaßig ging es auch zu als ein Tapezierer über seine Erfahrungen sprach. Ein Reporter-Team erstattete ulkige Storys. Als Sexy-Girl entpuppte sich zum Schluss der Gemeinde-Diener. Kunterbuntes sichtete man unter den Kostümierten; da tummelte sich der Hippie, modische Damen aus dem Hause Lagerfeld, Matrosen, Clown, Cowboy und vieles mehr. Man war sich einig:“Eine lustige Faschings-Party mit viel Stim- mung und bunten Programm!“

Böchingen

›› Karnevalverein Böchingen

›› TSV Fortuna Leben Roland-Zimmerle-Turnier Der Juniorenförderkreis der TSV-Fortuna schaut gerne auf das 9. Roland-Zimmerle Turnier am 16./17.02 2019 in der Kling- bachschule in Billigheim-Ingenheim zurück. Von unseren Gästen haben wir von den Bambinis bis zur E-Jugend durchweg ein lobendes Feedback bekommen. Die Rahmenbedingungen waren auch toll von dem JFK orga- nisiert. Wir können uns über 50 selbst gebackene verkaufte Im Böchinger Dschungel waren die Narren los Kuchen freuen. In drei ausverkauften Sitzungen präsentierte der Karnevalverein Auch für das restliche leibliche Wohl wurde bestes gesorgt. Böchingen unter der Leitung des Präsidentenduos CARNEVALE Bei bestem Wetter könnte man hier sein Essen in dem mit und dem Moto „Im Dschungel sind die Narren los“ ein buntes, Bierzeltgarnituren bestückten Pausenhof der Klingbachschule abwechslungsreiches und von Höhepunkten gespicktes Pro- genießen. gramm. Amtsblatt Landau-Land - 24 - Nr. 10/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Ob KVB Garde, Kids, Bengerter, Männerballett oder M&M`s als auch die Vielzahl der Büttenredner über de Schoppe Sepp, zur Aus den Kirchengemeinden wilden Hilde bis zum Newcomer Louis Spieß mit seiner Oma Trudel Heller. Hier wurde Fasching in seiner schönsten Form › präsentiert und gelebt. Neu dabei Sven Weber mit seiner Ale- › Kath. Kindertagesstätte St. Bartholomäus xatruppe und die super Playbackshow der Trainerinnen Lisa in Ingenheim Findling und Johanna Schäfer. Gute Laune und grandioses Pub- Gemeinsames Frühstück likum begleiteten das fünfstündige Programm der Fastnachter. Zum ersten Mal fand am Dienstag, 12.02.2019 ein gemeinsames Prinzessin Traudel I und Prinz Manfred I waren sichtlich stolz auf interkulturelles Frühstück in der kath. Kita statt. ihre Untertanen. Einhellige Meinung des närrischen Publikums Zahlreiche Besucher steuerten jeweils ein landestypisches „Bitte Karten für die nächste Kampagne reservieren“ Gericht zum Frühstücksbuffet bei. So standen viele Köstlichkei- ten quer durch die Regionen zum Schlemmen bereit. An einer großen Tafel fanden alle Kinder mit Eltern und Erziehern Platz. Als sich alle Kinder gestärkt hatten, konnten sich die Erwach- senen in einer gemütlichen Runde austauschen und Kontakte knüpfen. Für die Kinder gab es in dieser Zeit eine Bewegungs- baustelle, die von einer Erzieherin unter Mithilfe der Praktikan- tin der Sozialassistenz geleitet und beaufsichtigt wurde. Alle Beteiligten verbrachten einen angenehmen Vormittag und freuen sich auf die kommende gemeinsame Aktion.

Frankweiler

›› Neues aus der Kita „Arche Noah“ in Frankweiler

Zwei Kolleginnen aus unserer Kita „Arche Noah“ in Frankweiler besuchten eine Fortbildung zum Thema „Versuch macht klug“. Die Fortbildung wurde von der Stiftung Pfalz Metall gesponsert. Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit viele Experimente selbst auszuprobieren, diese offenbarten spannende Momente und Einblicke auf naturwissenschaftliche Phänomene. Die Stiftung Pfalz Metall stellte uns für zwei Wochen leihweise 20 Experimentierstationen zur Verfügung.Diese boten den Kin- dern viele Möglichkeiten auszuprobieren, selbst zu entdecken und mit allen Sinnen herauszufinden, was es mit den Stationen auf sich hat. Besonders begeistert waren die Kinder von der Station, in der sie Bälle, Tücher u.v.m. im Luftstrom schweben lassen konn- ten, Auch die lange Kugelbahn, das Murmellabyrinth und die begehbare Brücke kamen sehr gut bei den Kindern an. Alle Sta- tionen luden zum selbstständigen Ausprobieren ein. Die Kinder fanden Wege und Lösungen und kamen auf ihre eigene Weise den unterschiedlichsten Phänomenen auf die Spur. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an die Pfalz Metall Stiftung! Amtsblatt Landau-Land - 25 - Nr. 10/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Gemeindenachrichten: Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster: Montag bis Freitag: 09.30 Uhr - 11.30 Uhr, Donnerstag 15 - 18 Uhr, Telefon: 06349-5944 ›› Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster ›› Kath. Kirchengemeinden in Billigheim- der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim Ingenheim mit Appenhofen und Heuchelheim-Klingen, Eschbach mit St. Martin Billigheim mit Mühlhofen und St. Bartholomäus Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und Ingenheim mit Appenhofen, Heuchelheim-Klingen Gleiszellen-Gleishorbach: Gemeindenachrichten v. 07.03. - 14.03.2019 Gottesdienste der Pfarrei vom 07.03. - 14.03.2019: Kreuzwegandachten in der Fastenzeit: Donnerstag, 07.03. Jeweils dienstags um 15 Uhr finden Kreuzweg-Andachten im 17.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier mit Austeilung des Pfarrsaal Ingenheim statt. Termine: 12.3. / 19.3. / 26.3. / 2.4. / 9.4. Aschenkreuzes Herzliche Einladung an alle Beterinnen und Beter. zu Ehren d. Hl. Josef St. Elisabethenverein Göcklingen-Ingenheim e.V.: 17.30 Uhr Ranschbach - Kreuzwegandacht (Kirche) Die Einladung zur konstituierenden Mitgliederversammlung am Mittwoch, 27.03.2019, finden Sie unter den Gemeindenachrich- Freitag, 08.03. ten St. Laurentius Göcklingen. 10.00 Uhr Ingenheim - Kindergottesdienst in der KiTa (für die Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig Eschbach mit Leinsweiler KiTa-Kinder) Gemeindenachrichten v. 07.03. - 14.03.2019 18.30 Uhr Eschbach - Wortgottesdienst zum Weltgebetstag - Rosenkranz: Mo - Sa um 8.00 Uhr Kirche Gymnastikgruppe ASV: Montag, 16.45 Uhr Otto-Thomas-Haus 18.30 Uhr Göcklingen - Wortgottesdienst zum Weltgebetstag - Kirchenchor: Dienstag, 19.30 Uhr Otto-Thomas-Haus evang. Pfarrsaal Spiel- u. Krabbelgruppe Göcklingen: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr Gleiszellen - Kreuzwegandacht im Pfarrheim 11.00 Uhr- wöchentlich Kaiserberghalle; Infos: Infos: Christian Samstag, 09.03. Frey, Tel. 06349-9958991 oder Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) St. Elisabethenverein Göcklingen-Ingenheim e.V.: 11.00 Uhr Klingenmünster - Taufe von Anna Schöffel Die Einladung zur konstituierenden Mitgliederversammlung am 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier Mittwoch, 27.03.2019, finden Sie unter den Gemeindenachrich- 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier ten St. Laurentius Göcklingen. f. Alois u. Aloisia Schwartz Kath. Frauengemeinschaft: f. Adolf u. Martha Wacker Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen: Zum diesjährigen ökumenischen Weltgebetstags-Gottesdienst f. Eduard u. Elisabeth Christ am Freitag, den 08. März 2019, um 18.30 Uhr in der Pfarrkir- f. Melitta u. Werner Dausch u. A. che St. Ludwig Eschbach sind alle Frauen beider Konfessionen Sonntag, 10.03. - 1. Fastensonntag aus Leinsweiler, Ranschbach und Eschbach herzlich eingeladen. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Danach sind alle zum gemütlichen Beisammensein ins Pfarr- 09.00 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier heim Eschbach eingeladen. f. Familien Lorenz u. Hochdörfer 09.00 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier › f. Verst. d. Fam. Paul u. Anita Hoffmann › Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier Göcklingen f. Mechthild Kuntz u. A. Gemeindenachrichten v. 07.03. - 14.03.2019 10.30 Uhr Göcklingen - Kindergottesdienst im Pfarrheim Rosenkranz: jeden Montag, 08.30 Uhr Donnerstag 20.00 Uhr im Pfarrheim; wöchentl. 17.30 Uhr Göcklingen - Kreuzwegandacht mit Gedanken von Kirchenchor: Wechsel Ranschbach/Göcklingen Misereor (Kirche) Spiel- u. Krabbelgruppe: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Dienstag, 12.03. Kaiserberghalle; Infos: Christian Frey, Tel. 06349-9958991 oder 15.00 Uhr Ingenheim - Kreuzwegandacht im Pfarrsaal Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 17.30 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier Kreuzwegandachten in der Fastenzeit: Mittwoch, 13.03. sonntags, jeweils um 17.30 Uhr an folgenden Terminen: 10. 17.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier März / 17. März / 24. März / 31. März / 14. April f. Walter Hoffmann u. A. St. Elisabethenverein Göcklingen-Ingenheim e. V. Donnerstag, 14.03. Sehr geehrte, liebe Mitglieder des St. Elisabethenvereins Göck- 15.00 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier, (anschl. Kaffee und lingen-Ingenheim, Kuchen) nach notarieller Beurkundung haben die Mitglieder des St. Eli- 17.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier sabethenvereins Göcklingen e.V. und des St. Elisabethenvereins f. Norbert, Gertrud u. Helma Bender Ingenheim e.V. in der außerordentlichen Mitgliederversamm- 17.30 Uhr Ranschbach - Kreuzwegandacht (Kirche) lung am 20.02.2019 die Verschmelzung zum neuen St. Elisabe- 18.00 Uhr Klingenmünster - ökum. Kreuzwegandacht der Kfd, thenverein Göcklingen-Ingenheim e.V. beschlossen. Hiermit laden wir Sie herzlich zur konstituierenden Mitglieder- anschl. Begegnung versammlung am Mittwoch, 27. März 2019, um 18.30 Uhr im Freitag, 15.03. katholischen Pfarrheim Göcklingen, Schulplatz 5, Göcklingen 06.00 Uhr Göcklingen - Frühschicht im Pfarrheim, (anschl. Früh- ein. stück) Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken / 2. Bericht 17.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier der Vorstände über die Situation der verschmolzenen Kranken- f. verst. Eltern pflegevereine / 3. Informationen zu Neuerungen in den ambu- f. Hildegard Bosch (Jgd.) lanten Unterstützungsmöglichkeiten durch Frau Karin Leiner, 18.30 Uhr Gleiszellen - Kreuzwegandacht im Pfarrheim Geschäftsführerin der ökumenischen Sozialstation Landau e.V. Amtsblatt Landau-Land - 26 - Nr. 10/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

/ 4. Berichte der Rechner und Kassenprüfer der verschmolzenen ›› Kath. Kirchengemeinde Knöringen - Krankenpflegevereine / 5. Entlastung der Vorstände und der Rechner der verschmolzenen Krankenpflegevereine / 6. Neu- St. Philippus und St. Jakobus wahlen des Vorstandes / 7.Wahl der Kassenprüfer für die kom- Montag, 11.03.2019 mende Wahlperiode / 8. Verschiedenes 18.00 Uhr Amt nach Meinung (K) Mit Rücksicht auf die Wichtigkeit der Angelegenheit bitte ich Freitag, 15.03.2019 herzlich um zahlreiches Erscheinen. 16.00 Uhr Kommunionstunde in Essingen Pfarrer Marco Gabriel, 1. Vorsitzender Kath. Frauengemeinschaft: ›› Kath. Kirchengemeinde Birkweiler - Weltgebetstag: Am 8. März findet im evangelischen Pfarrsälchen um 18.30 St. Bartholomäus Uhr der Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen statt. Alle Sonntag, 10.03.2019 Frauen sind herzlich eingeladen. 9.00 Uhr Amt f. Familie Dreisigacker Dienstag, 12.03.2019 › 18.30 Uhr hl. Messe › Kath. Kirchengemeinde Mariä Mittwoch, 13.03.2019 Heimsuchung Ranschbach 19.30 Uhr Probe des Kirchenchors Gemeindenachrichten v. 07.03. - 14.03.2019 Rosenkranz: Dienstag und Donnerstag, 17.30 Uhr › Krabbelgruppe Freitag: 10.00 - 11.30 Uhr Pfarrheim › Kath. Kirchengemeinde Siebeldingen- Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr - wöchentl. Wechsel Ra/Gö St. Quintin Pfarrbücherei Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrheim Samstag, 09.03.2019 Sprechzeiten von Frau Burkhart im März: 10.00 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst An den Montagen, 11. März, 18. März und 25. März jeweils von Donnerstag, 14.03.2019 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr 18.00 Uhr Amt f. verstorbene Angehörige und Freunde PfarrheimCafe für alle Senioren und Nichtsenioren: Freitag, 15.03.2019 Am Mittwoch, den 13. März, öffnet das Café in der Zeit von 15.00 15.15 Uhr Kommunionstunde in Godramstein - ca. 17.00 Uhr im Pfarrheim wieder seine Türen. In gemütlicher Runde, bei Kaffee und Kuchen, netter Plauderei und Gesang sowie netten „Helferinnen“, sind Sie eingeladen Ihre gewohn- Protestantische Kirchengemeinden ten Tapeten mal wieder hinter sich zu lassen und etwas ande- res zu betrachten. Dazu ergeht herzlich Einladung. Wer gerne kommen möchte, aber nicht weiß, wie er hinkommen soll, kann ›› Prot. Kirchengemeinde Billigheim- bis 12.15 Uhr unter der Nummer 06349 - 927862 anrufen (Bitte Name, Adresse und Telefonnummer angeben, falls der Anrufbe- Ingenheim antworter dran geht). Wir freuen uns über Ihr Kommen! Appenhofen • Billigheim • Ingenheim • Mühlhofen Prot. Pfarramt St. Elisabethenverein Göcklingen-Ingenheim e.V.: Adresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-Ingenheim Die Einladung zur konstituierenden Mitgliederversammlung am Telefon: 06349 929283 Mittwoch, 27.03.2019, finden Sie unter den Gemeindenachrich- ten St. Laurentius Göcklingen. Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de Mail ans Pfarramt: [email protected] Das Pfarrbüro ist Mo-Di-Do von 9 - 11 Uhr besetzt. Gerne sind ›› Katholische Kirchengemeinde Insheim / wir jederzeit telefonisch erreichbar. Impflingen Gottesdienste am Sonntag, 10.3.2019 Gottesdienste & Termine Mühlhofen, 9 Uhr (Pfr. Stephan Heinlein) Sonntag, 10.03.2019 Appenhofen, 10.15 Uhr (Pfr. Stephan Heinlein) 9.00 Uhr: Sonntagsgottesdienst Präparanden und Konfirmanden Dienstag, 12.03.2019 Jahrgang 2019: 12.3., 26.3. (üben der Konfirmation in den jewei- 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim ligen Kirchen) Mittwoch, 13.03.2019 Jahrgang 2020: Präpi-Unterricht am 19.3., 2.4. im Lotte-Sticher- 15.30 Uhr: Erstkommunionunterricht (Treffpunkt in der Pfarrkir- Haus, Bergzaberner Straße 21, Ingenheim che in Herxheim) Ökumenische Kinderkirche 19.00 Uhr: Amt Die nächste Kiki findet am 20. März 19 in der kath. Kita in der Freitag, 15.03.2019 Kirchgasse statt. 18.30 Uhr: Kreuzwegandacht Frauenfrühstück des Dekanats in Ingenheim Vorschau Ort: Lotte-Sticher-Haus, Bergzaberner Str. 21, Ingenheim Samstag, 16.03.2019 17.00 Uhr: Vorabendgottesdienst Wann: Mittwoch, den 27. März 19, von 9 - 11 Uhr Alle Termine und Informationen für die ganze Pfarrei finden Sie Thema: Die Zähmung der Zeit und die Erfindung der Zeitzonen im aktuellen Pfarrbrief. Ref.: Florian Riesterer, Redaktueur Ev. Kirchenbote, Speyer Diesen erhalten Sie als Einzelausgabe am Ausgang unserer Kir- Anmeldung erwünscht unter 06349 1477 oder 8027, Kostenbei- che für 1,00 € pro Stück oder als Jahresabo für 15,-- € (inkl. trag 3,-Euro Zustellung). Info: Kleidersammlung für Bethel Außerdem im Internet unter www.laurentius-herxheim.de Vom 2. bis zum 6. Mai 2019 findet die nächste Kleidersamm- Abobestellungen bitte an das Pfarrbüro in Herxheim unter Tele- lung für Bethel statt. Es werden gut erhaltene Kleidung, Wäsche, fon 07276 987100. Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere usw. im Prot. Gemeindehaus bs (Lotte-Sticher-Haus) gesammelt. Amtsblatt Landau-Land - 27 - Nr. 10/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›› Prot. Kirchengemeinde Birkweiler mit Kinderchor: Montags, 15.15-16.15 Uhr, Schule Ilbesheim. Der Kinderchor Ranschbach der Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim und der Grundschule Ganz herzliche Einladung zum Gottesdienst: Ilbesheim steht jedem Kind ab fünf Jahren offen, auch wenn es Sonntag, 10. März, 9.00 Uhr, mit Pfrin. i. R. Uschi Blank, nicht die Grundschule Ilbesheim besucht oder in einem ande- Landau! ren Ort wohnt (Infos bei Dorothee Dieterich, Oberdorfstraße 43, Kindergottesdienst Ilbesheim, Tel.: 06341/3882334). Der nächste Kindergottesdienst ist am Sonntag, den 7. April, Krabbelgruppe: um 10.00 Uhr im Dorfmittelpunkt, Hauptstr. 13! Herzliche Ein- Dienstags, 15.30-16.30 Uhr, Kita „Rappelkiste“ (Infos bei Bärbel ladung! Becker, Tel.: 06341-32450) Gruppen und Kreise: Sitztanzgruppe: Teilprobe Ökumenischer Flötenkreis Donnerstags, 14.30-15.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Nächster Präparandenunterricht Kontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742 Donnerstag, 14. März 2019 von 15.45 - 17.15 Uhr im Dorge- meinschaftshaus Ilbesheim (2.+4. Donnerstag im Monat) Prot. Kirchenchor Godramstein e. V. Montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Nächster Konfirmandenunterricht Donnerstag, 7. März 2019 von 15.45 - 17.15 Uhr im Dorfge- Seien Sie uns willkommen! meinschaftshaus Ilbesheim (1.+3. Donnerstag im Monat) Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321 Pro Christ Live Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 Vom 10.-17. März findet jeweils um 19.30 Uhr im Hohenstaufen- Projektsingen: saal in Annweiler „Pro-Christ-Live“ zum Thema „Meine Fragen Siehe Schaukasten an der Kirche! Lassen Sie sich einladen! an Gott“ statt. Dazu laden wir herzlich ein. www.prochrist-live. Wegen der Winterferien und des Rosenmontags ist ein Einstieg de/Annweiler gerne auch ab 11. März möglich. Seien Sie uns willkommen! Konzert: Präparandenunterricht Samstag, 16. März 2019, 19.00 Uhr, Martinskirche Leinsweiler: Der nächste Unterricht ist am Dienstag, den 12. März, 17.00 - Liederabend mit Michael Peters, Kalina Maker und Marco Lars 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 ›› Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim Konfirmandenunterricht Faschings-Gottesdienst: Der nächste Unterricht ist am Dienstag, den 19. März, 17.00 - Sonntag, 10. März 2019 (Invokavit - Er ruft mich an): 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein 10.30 Uhr, Kirche Ilbesheim: Lektorin Monika Wiegand (Orga- Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 nist: Klaus Braun) Eltern-Kind-Gruppe Ökum. Weltgebetstag der Frauen: Mittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Freitag, 8. März 2019, 18.00 Uhr, Kirche Ilbesheim zum Thema: Nähere Infos: Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche oder „Kommt, alles ist bereit!“ Die Gottesdienstliturgie kommt aus Slowenien. Anschließend geselliger Ausklang! auf der Homepage: www.koop-nordwest.de Kontakt: Silvie Kern, Telefon: 06341 / 978777 Seniorennachmittag: Samstag, 16. März 2019, 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Tanzen im Sitzen Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Mittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ Godramstein - das nächste Treffen ist am 20. März! Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962 › Ökumenischer Flötenkreis › Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler mit Mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Eschbach Dirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 Gottesdienst für Groß und Klein: (Invokavit - Er ruft mich an) Evangelischer Frauenkreis Sonntag, 10. März 2019 : 10.30 Uhr, Martinskirche Leinsweiler: Prädikantin Wiltrud Klei- Mittwochs, 16.00 Uhr, Rathaussaal in Siebeldingen ner mit Team (Organist: Bastian Schäfer); Thema: Wie Jesus den Kontakt: Helga Anlag, Telefon: 06345 / 3177 Sturm stillt! - i.d.R. alle 4 Wochen Ökumenisches Frauenfrühstück Ökum. Weltgebetstag der Frauen: Donnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 4,00 Euro Freitag, 8. März 2019, 18.30 Uhr, Kath. Kirche St. Ludwig in Kontakt: Ilka Closs-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, Doris Eschbach zum Thema: „Kommt, alles ist bereit!“ Die Gottes- Hitzel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Telefon: dienstliturgie kommt aus Slowenien. 06341 / 64275 Konzert: Das nächste Frauenfrühstück ist am 7. März im Prot. Gemein- Samstag, 16. März 2019, 19.00 Uhr, Martinskirche Leinsweiler: dehaus in Godramstein, Krämergasse 2, zum Thema: „Fasten Liederabend mit Michael Peters, Kalina Maker und Marco Lars - biblisch und heilsam“ mit Bettina Prinz (Heilpraktikerin und Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Fastenleiterin, dfa) als Referentin. Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“

›› Prot. Pfarramt Mörzheim für Ilbesheim, ›› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler Samstag, 9. März 2019 Leinsweiler und Eschbach 18.00 Uhr: Gottesdienst in Rhodt (Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) Sonntag, 10. März 2019 Gottesdienst für Groß und Klein 09.00 Uhr: Gottesdienst in Edesheim Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag, 10. 10.15 Uhr: Gottesdienst in Frankweiler März, um 10.30 Uhr in der Martinskirche in Leinsweiler für alle Nachbarschaftshilfe Frankweiler vier Gemeinden zum Thema: „Wie Jesus den Sturm stillt!“ Tel: 0176/ 94 12 96 23 Amtsblatt Landau-Land - 28 - Nr. 10/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, Gottesdienste: Fr. 8. März 19 Uhr Weltgebetstag Evangelische Kirche Insheim Heuchelheim und Klingen So. 10. März. 10..30 Uhr Familiengottesdienst bei Fam. Kuntz Gottesdienste So. 17. März 10.15 Uhr Gottesdienst bei Fam. Leonhardt/Frey 8.03.2019 18.30 Uhr Göcklingen (Pfarrsaal) Weltgebetstag der Frauen Termine: Mi. in ungeraden Wochen 15.30 Uhr Hannebastler im DGH 10.03.2019 Do. 15.30 Uhr Krabbelgruppe im DGH 9.00 Uhr Heuchelheim (Winterkirche), Helfrich 10.00 Uhr Göcklingen (Winterkirche/Kirchenkaffee), Helfrich Di. 19. März 15.30 Uhr Konfirmanden DGH Pfarrer Klaus Flint Einladung zum Kirchenkino Save the date Großes Kino in der Alten Schule in Heuchelheim am 15.03.2019. ›› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen Bei Knabbereien und guten Getränken zeigen wir einen Film Ganz herzliche Einladung zum Gottesdienst: über eine spirituelle Reise. Der Entertainer Hape wandert auf Sonntag, 10. März, 10.30 Uhr, mit Pfrin. i. R. Uschi Blank, dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Der Film ist eine Landau! unterhaltsame Komödie mit Tiefgang, die ebenso Stoff zum Kindergottesdienst Lachen und zum Nachdenken bietet. Der nächste Kindergottesdienst ist jetzt am Samstag, den 9. März, von 10.00 bis 11.30 Uhr hier in der Siebeldinger Kir- ›› Protestantische Kirchengemeinde che. Herzliche Einladung! Gruppen und Kreise: Impflingen • Teilprobe Ökumenischer Flötenkreis Kindergottesdienst Montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Wir treffen uns am Samstag, 9. März um 10 Uhr im Dorfge- Kontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742 meinschaftshaus zum Kindergoottesdienst. Wir hören wieder • spannende Geschichtenm, duiesmal von Mose, und werden Prot. Kirchenchor Godramstein e. V. Montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein auch wieder viel Spaß haben. Dazu sind alle Kinder ab 5 Jahren Seien Sie uns willkommen! herzlich eingeladen. Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321 Hannebastler Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 Wir treffen uns jetzt wieder in den ungeraden Wochen mitt- : wochs um 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum Basteln • Projektsingen Siehe Schaukasten an der Kirche! Lassen Sie sich einladen! und Spielen. Wegen der Winterferien und des Rosenmontags ist ein Einstieg Krabbelgruppe gerne auch ab 11. März möglich. Seien Sie uns willkommen! Die Krabbelgruppe trifft sich jetzt donnerstags um 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie • Präparandenunterricht sich bitte an Theresa Hey oder das Pfarramt. Der nächste Unterricht ist am Dienstag, den 12. März, 17.00 - 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Winterkirche Nach den guten Erfahrungen in den vergangenen Jahren feiern Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 wir auch in diesem Frühjahr wieder unsere Gottesdienste bei • Konfirmandenunterricht denen, die uns einladen. Am 10. März feiern wir unseren Gottes- Der nächste Unterricht ist am Dienstag, den 19. März, 17.00 - dienst für Klein und Groß um 10.30 Uhr bei Familie Kuntz in der 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Obergasse 9. Und am 17. März haben uns um 10.15 Uhr Familie Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Frey und Familie Leonhardt in der Hauptstraße eingeladen. • Eltern-Kind-Gruppe Mittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Kommt! Alles ist bereit! So lautet das Thema des diesjährigen Weltgebetstagsgot- Nähere Infos: Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche oder tesdienstes. Frauen aus Slowenien haben in diesem Jahr die auf der Homepage: www.koop-nordwest.de Liturgie erarbeitet. Und der Insheimer Vorbereitungskreis hat Kontakt: Silvie Kern, Telefon: 06341 / 978777 wieder einen spannenden und schönen Gottesdienst daraus • Tanzen im Sitzen gemacht. Wir feiern ihn am Freitag, 8. März, um 19 Uhr in der Mittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus Evangelischen Kirche gemeinsam mit der katholischen Kir- Godramstein - das nächste Treffen ist am 20. März! chengemeinde und der Protestantischen Kirchengemeinde aus Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962 Insheim. Zu diesem Gottesdienst sind auch alle Männer ganz • Ökumenischer Flötenkreis herzlich eingeladen. Und nach dem Gottesdienst lassen wir den Mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Tag gemütlich ausklingen. Dirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 Ich bin bei Dir! • Evangelischer Frauenkreis Unter diesem Motto steht unser Gottesdienst für Klein und Groß Mittwochs, 16.00 Uhr, Rathaussaal in Siebeldingen am 10. März um 10.30 Uhr bei Familie Kuntz in der Obergasse. Kontakt: Helga Anlag, Telefon: 06345 / 3177 Der Gottesdienst ist besonders für unsere jüngeren Gemeinde- • Ökumenisches Frauenfrühstück - i.d.R. alle 4 Wochen glieder zwischen 4 und 9 Jahren gedacht. Die Sprache und die Donnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 4,00 Euro Aktionen sind besonders für diese Altersstufe gemacht. Aber Kontakt: Ilka Closs-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, Doris auch Ältere sind natürlich ganz herzlich eingeladen. Ein Überra- Hitzel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Telefon: schungsgast wird auch zum Gottesdienst kommen. 06341 / 64275 Konfirmanden Das nächste Frauenfrühstück ist am 7. März im Prot. Gemein- Wir treffen uns am Dienstag, 19. März, um 15.30 Uhr im Dorf- dehaus in Godramstein, Krämergasse 2, zum Thema: „Fasten gemeinschaftshaus in Impflingen, um Eure Konfirmation weiter - biblisch und heilsam“ mit Bettina Prinz (Heilpraktikerin und vor zu bereiten. Fastenleiterin, dfa) als Referentin. Amtsblatt Landau-Land - 29 - Nr. 10/2019

Aus der Region Aus der Region ›› Straße. Schiene. Daten. Zukunft! ›› Thomas Gebhart mit dem „Ohr vor Ort in Hitschler lädt zu Ideenwerkstatt Mobilität nach Landau ein Mörzheim“ Um gemeinsam Ideen und Perspektiven für Verkehr und Infra- Thomas Gebhart kommt mit dem „Ohr vor Ort“ nach Mörzheim. struktur in der Südpfalz zu entwickeln, lädt der südpfälzische Gebhart lädt ein für Freitag, den 8.3.2019 von 11.30 - 12.30 Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) am Samstag, Uhr vor den Dorftreff Linde. Mit dem „Ohr vor Ort“ will Gebhart den 9. März 2019, ab 10 Uhr zur „Ideenwerkstatt Mobilität“ in immer wieder wissen, wo der Schuh drückt. Bürgerinnen und Bür- die Gemeinderäume des Heilig Kreuz nach Landau ein. An drei ger können mit Ihren Anliegen mit dem Abgeordneten unkom- Dialogtischen können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger pliziert ins Gespräch kommen. Alle aktuellen politischen Themen ihre Vorstellungen, Anregungen und Ideen für den öffentlichen können selbstverständlich angesprochen werden. Nahverkehr, für Straßenbau und Radverkehr, für Schiene und Digitalisierung diskutieren.

›› Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, Tel. Nr. 06323-989924. ›› GStB begrüßt Einigung zum DigitalPakt Depression 1, Montag, 11. März, 19.00 Uhr Schule Dienstag, 12. März, 19.00 Uhr Lipödem, Der GStB begrüßt die Einigung im Vermittlungsausschuss auf den Fibromyalgie, Mittwoch, 13. März, 18.30 Uhr DigitalPakt Schule als ein positives Zeichen für den Bildungss- Weitere Treffen in Edesheim, Katholisches Pfarrheim, Lud- tandort Deutschland. 5 Mrd. € bedeuten statistisch 140 Tsd. € im wigstr. 16: Schnitt für jede Schule auch in RP. Bei der Verteilung der Mittel Frauenselbsthilfe nach Krebs - Sportgruppe, Mittwoch, 13. innerhalb des Landes ist wichtig, dass jede Schule einen Grund- März, 8.30 Uhr und Gruppentreffen, Samstag, 16. März, 11 bis betrag erhält, denn die erforderlichen Maßnahmen zu Planung, 16 Uhr; Thema: „Workshop Schwarzlichttheater“, Neustadt, The- Bau, Umsetzung und Instandhaltung der digitalen Infrastruktur ater Katakombe. fallen überall unabhängig von Schulgröße und Schülerzahl an. Der GStB erwartet daher vom Land einen Verteilungsschlüssel über einen Sockelbetrag pro Schule und einen Pauschalbetrag ›› Pfalzklinikum Klingenmünster pro Schüler, damit gerade kleinere Schulen im ländlichen Raum nicht abgehängt werden. Wenn es gelingt, mit dem neuen Digi- Vorbeugend und versorgend talPakt Schulen in ganz RP schnell, nachhaltig und dauerhaft an Vortragsreihe für Angehörige in der Tagesstätte für Senioren in ein leistungsfähiges Breitbandnetz anzuschließen, ist das eine Dahn Chance für den Bildungsstandort Deutschland. Wie ich im Alter fit bleiben und Krankheiten vorbeugen kann und wie ich meine Angehörigen pflege und versorge, sind zentrale Fragen unserer Zeit. Auch die Tagestätte für Senioren in Dahn, eine Einrichtung des Pfalzklinikums, widmet sich diesen in einer weiteren Vortragsreihe. In drei Terminen geht es darum, was die Pflegeversicherung finanziert, wie man Demenz besser erkennt und versteht und wie man selbstständig im Alter bleibt. Start ist am Mittwoch, 20. März 2019, 17 Uhr mit einem Vortrag von Lisa Ehrhardt zu „Demenz erkennen und besser verstehen“. Interes- sierte sind herzlich eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei. Um Anmeldung im Sekretariat bei Wolfgang Willms, unter Tel. 06349 900-4510 oder per E-Mail: [email protected], wird gebeten. Weitere Termine Mittwoch, 10. April 2019, 17 Uhr, Selbstständigkeit im Alter för- dern und erhalten, Referentin: Rita Becker-Scharwatz Mittwoch, 15. Mai 2019, 17 Uhr, Finanzierungsmöglichkeiten der Pflegeversicherung Referentin: Lisa Ehrhardt

›› Prostata-SelbstHilfeGruppe-Treffen

Treffen Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den 14.03.2019, um 19.00 Uhr im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard- Peters-Straße statt. Das Thema des Abends ist: Aktuelle Info, Beantwortung von Fragen rund um das Thema Prostatakarzinom Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Olbrich Tel. 07276 969898 oder Herr Schmitt Tel. 06341 960409 gerne zur Verfügung. Amtsblatt Landau-Land - 30 - Nr.10/2019

Heimat neu entdecken Reise- Treffpunkt Portal Deutschland.de

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Kuhn GmbH. Besuchen Sie uns! www.wittich.de Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Weitere Stellenangebote online unter: STEllEN Markt wittich.de/jobboerse

Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb E W L Landau in der Pfalz AöR Bei dem Entsorgungs- u. Wirtschaftsbetrieb Landau AöR, Abteilung Service und Abfallwirtschaft, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle unbefristet in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen: Stadt Landau in der Pfalz Sachbearbeitung (m/w/d) · Sachgebiet Verwal- Stadtverwaltung tung und Abfallwirtschaft (Entgeltgruppe 8 TVÖD-E) Die Anzeige richtet sich an Personen mit dem Abschluss als Verwaltungsfachan- Beim Amt für Schulen, Kultur und Sport ist zum 1. April 2019 eine Teilzeitstelle im gestellte (m/w/d), Bankkaufmann (m/w/d) oder staatlich geprüfte Techniker Schulsekretariat (m/w/d) in der Fachrichtung Bautechnik. Erfahrungen in Gebäudebewirtschaftung des Otto-Hahn-Gymnasiums mit insgesamt 19,5 Wochenstunden zu besetzen. und Gebäudetechnik sind von Vorteil. Bewerbungsende: 17. März 2019. Die Arbeitszeit in an drei Vormittagen (Beginn ab 7:30 Uhr) und zwei Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle und das Anforderungsprofil finden Sie im Nachmittagen zu erbringen. Die Anzeige richtet sich an Personen, die eine Ausbildung als Internet unter www.landau.de/Stellenausschreibungen sowie www.ew-landau.de. Verwaltungsfachangestellte, Bankkauffrau bzw. Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d) nachweisen können. Bewerbungsende: 20. März 2019 Nähere Informationen: www.landau.de/Stellenausschreibungen Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse Amtsblatt Landau-Land - 31 - Nr. 10/2019 STEllEN Markt

...alles im grünen GartenCenter Edesheim Bereich Sonntags von 10.30 - 12.30 Uhr geöffnet Staatsstraße 66 67483 Edesheim Tel. 06323 / 987611 GCE www.gartencenter-edesheim.de Obstbäume + Beeren in großer Auswahl Vom Apfel bis zur Zwetschge, von Aroniabeere bis zur Weintraube, sowie Säulen- u. Zwergobst, aus deutscher Produktion und in bester Qualität !

06502 9147-0 immobilien Welt

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Wir, eines der führenden Vier-Sterne-Hotels in der Pfalz, Baugrundstücke gesucht! suchen ab sofort oder nach Vereinbarung: Reinigungskraft (m/w/d) für die Hotelzimmer Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Frühstückskoch (m/w/d) Speyer, im Kreis Germersheim und . Sie haben ein Grundstück? Auszubildende (m/w/d) im Hotelfach Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 [email protected] // www.fingerhaus.de Wir bieten Ihnen: Ganzjahreseinstellung / geregelte Arbeitszeiten / familiäres Ambiente / übertarifliche Bezahlung / Weihnachts- und Urlaubsgeld. Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung an Patricia Kaub-Freudenstein.

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Amtsblatt Landau-Land - 32 - Nr. 10/2019

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

www.hinkelbein-baumpflege.de

Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell Hinkelbein ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege Hebebühne verfügbar, Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt