Jahresbericht 2014.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neue Kraft Für Holtsee
BÜRGERZEITUNG SPD HOLTSEE QUARK 29. Jahrgang, Heft 93, September 2012 neue Kraft Holtseer für Holtsee ------------------------------------------------ Hliqpbbo r^oh ---------------------------------------- Liebe Holtseerinnen und Holtseer, am 3. September hatten wir unsere erste ffentliche Mitgliederversammlung im Sportheim. —Geadelt wurde diese Veranstaltung durch unsere G"ste: - Snke Rix, Bundestagesabgeordneter f(r unseren )ahlkreis, Mitglied im Ausschuss des Bundestages f(r Familie, Senioren, Frauen und ,ugend, SP. /reisvorsit0ender R.12C/ . - Serpil Midyatli, Landtagsabgeordnete f(r unseres )ahlkreis, stellvertretende SP. /reisvorsit0ende, stellvertretende Fraktionsvorsit0ende der SP. im Landtag, Mitglied im )irtschaftsausschuss des Landtags. Beide gaben einen kur0en 2inblick in ihre Parlamentst"tigkeit. Schade, dass so wenig HoltseerInnen die Chance genut0t hatten, mit politischer Prominen0 ins Gespr"ch 0u kommen. )arum nun eine ffentliche Mitgliederversammlung der SP. Holtsee6 )ir treten —eigentlich schon immer daf(r ein, dass alle gemeindlichen Gremien ffentlich tagen, nat(rlich immer mit der 2inschr"nkung, dass es weiterhin bestimmte nichtffentliche Tagesordnungspunkte gibt. .ieses 8ffentlichkeits0iel ist mit der neuen Amts1 und Gemeindeordnung nun erreicht. )ir h"tten es gut gefunden, wenn unsere Gemeindevertretung diesen Beschluss schon fr(her aus eigener /raft getroffen h"tte, aber leider waren und sind die Mehrheitsverh"ltnisse nicht danach. Gegen bessere 2insicht muss dann eben das Geset0 nachhelfen. Als Partei, die diese -
Amtsblatt Des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde
Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 22.11.2019 Nr. 29 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und seinen Außen- stellen in Fleckeby, Damp und Rieseby erhältlich oder kann im Abonnement (2,00 € pro Ausgabe) vom Amt-Schlei-Ostsee bezo- gen werden; außerdem kann das Amtsblatt im Internet unter der Adresse www.amt-schlei-ostsee.de eingesehen werden. Auf das Erscheinen und den Inhalt des amtlichen Teils des Amtsblattes wird in der „Eckernförder Zeitung“ hingewiesen. Inhaltsverzeichnis 1. Sitzung der Gemeindevertretung Hummelfeld am 25.11.2019 (S. 02) 2. Sitzung der Gemeindevertretung Goosefeld am 02.12.2019 (S. 03) 3. Sitzung der Gemeindevertretung Altenhof am 03.12.2019 (S. 05) 4. Verbandsversammlung des Schulverbandes Fleckeby am 04.12.2019 (S. 06) 5. Sitzung der Gemeindevertretung Rieseby am 04.12.2019 (S. 07) 6. Sitzung der Gemeindevertretung Winnemark am 05.12.2019 (S. 09) 7. Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Beseitigung von Abwasser aus Grund- stückskläranlagen (Gebührensatzung für Grundstückskläranlagen) (S. 10) 8. Haushaltssatzung des Amtes Schlei-Ostsee für das Haushaltsjahr 2020 (S. 13) 9. I. Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Schlei-Ostsee für das Haushaltsjahr 2019 (S. 15) Bekanntmachung Gemeinde Hummelfeld Datum: 18.11.2019 Am Montag, 25. November 2019, findet um 20:00 Uhr im Dörps- und Sprüttenhus in Hummelfeld, eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hummelfeld statt, zu der ich Sie höflich einlade. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung 3. -
Nordbahn-Fahrplan 2021 Gültig Vom 13
nordbahn-Fahrplan 2021 Gültig vom 13. Dezember 2020 bis 11. Dezember 2021 RB 63 Büsum > Heide (Holst) > Neumünster gültig vom 13. Dezember 2020 bis 11. Dezember 2021 Zugnummer 81831 81833 81835 81837 81839 81841 81843 81845 81847 81849 81851 81853 81855 81857 81859 81861 81863 81865 81867 81869 81871 81873 81875 81877 81879 81881 81883 81885 81887 81889 81891 81893 81895 81897 Verkehrstage Sa, So Mo-Fr Mo-Sa Mo-Sa Mo-Sa Mo-Fr Sa Mo-Fr, S S Mo-Sa Verkehrshinweise 61 0 0 20 0 0 24 0 0 Büsum ab 5:19 6:26 6:26 7:22 7:31 8:31 9:31 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 15:31 16:31 17:31 18:31 19:31 20:33 21:33 22:33 X Reinsbüttel 5:24 6:31 6:31 7:27 7:36 8:36 9:36 10:36 11:36 12:36 13:36 14:36 15:36 16:36 17:36 18:36 19:36 20:38 21:38 22:38 X Süderdeich 5:26 6:33 6:33 7:29 7:38 8:38 9:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 17:38 18:38 19:38 20:40 21:40 22:40 Wesselburen 5:29 6:36 6:36 7:32 7:41 8:41 9:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 17:41 18:41 19:41 20:43 21:43 22:43 X Jarrenwisch 5:31 6:38 6:38 7:34 7:43 8:43 9:43 10:43 11:43 12:43 13:43 14:43 15:43 16:43 17:43 18:43 19:43 20:45 21:45 22:45 X Tiebensee 5:35 6:42 6:42 7:38 7:47 8:47 9:47 10:47 11:47 12:47 13:47 14:47 15:47 16:47 17:47 18:47 19:47 20:49 21:49 22:49 Heide (Holst) an 5:45 6:52 6:52 7:48 7:57 8:57 9:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57 18:56 19:57 20:59 21:59 22:59 Heide (Holst) ab 5:17 7:17 7:17 9:17 11:17 13:17 15:17 17:17 19:17 21:17 23:17 Nordhastedt 5:23 7:23 7:23 9:23 11:23 13:23 15:23 17:23 19:23 21:23 23:23 Albersdorf 5:32 7:32 7:32 9:32 11:32 13:32 -
170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 170 CDU-KREISVERBAND RENDSBURG-ECKERNFÖRDE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Chroniken, Jubiläen 1 2 Kreisparteitage 2 3 Kreisvorstand 3 3.1 Sitzungen 3 3.2 Korrespondenz 4 4 Kreisgeschäftsstelle 6 4.1 Schriftwechsel 6 4.1.1 Landesgeschäftsstelle 6 4.1.2 Bundesgeschäftsstelle 6 4.2 Rundschreiben 6 4.3 Veranstaltungen 7 4.4 Mitglieder 7 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitskreise 8 6 Ortsverbände und Amtsverbände 13 6.1 Ortsverbände 13 6.1.1 Ortsverband Rendsburg 50 6.2 Ämter/Amtsverbände 52 7 Wahlen 55 7.1 Kommunalwahlen 55 7.2 Landtagswahlen 56 7.3 Bundestagswahlen 57 7.4 Europawahlen 58 8 Kreistags- und Rathausfraktion 59 8.1 Kreistagsfraktion 59 8.2 Rathausfraktion 60 9 Presse 61 Sachbegriff-Register 62 Ortsregister 64 Personenregister 65 Literatur: 40 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1985. CDU Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg 1985; 50 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1995. CDU Rendsburg-Eckernförde, Schleswig 1995; 60 Jahre CDU-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 1945-2005, Rendsburg 2005. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde wurden 1987 von Frau Dr. Blumenberg-Lampe in das Archiv übernommen. Nachlieferungen erfolgten im September 1989, im Mai 2002 und im April 2005, im Januar 2009 und im März 2015. Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde entstand am 30. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Rendsburg und Eckernförde. Der Kreisverband Rendsburg wurde bereits am 5. Dezember 1945 von Adolf Steckel, Detlef Struve und Theodor Steltzer gegründet. Der Kreisverband Eckernförde entstand erst 1948. Material aus der Zeit vor dem Zusammenschluss ist nicht in das Archiv gelangt. -
Seit 19 Jahren Endlich Ist Es So Weit Und Wir Dürfen Wieder Gemeinsam Fußball Genießen
seit 19 Jahren Endlich ist es so weit und wir dürfen wieder gemeinsam Fußball genießen. Wir freuen uns unseren heutigen Kontrahenten begrüßen zu dürfen, den SV Wasbek. Ebenfalls begrüßen wir alle angereisten Zuschauer und unsere Schiedsrichter. Nun blicken wir auf einen langen Zeitraum zurück, in dem unser geliebter Amateurfußball nicht möglich war. Mit den umgesetzten Lockerungen im Sommer kehrte auch der Fußball zurück in unseren Alltag. Zunächst gaben sich die Profis die Ehre und spielten vor leeren Rängen. Dies scheint im Moment zumindest Vergangenheit zu sein und so können auch wir vor euch spielen. Ein Fußballspiel ohne Zuschauer, da fehlt einfach ein wichtiger Teil, egal ob es im Amateurbereich oder im Profibereich stattfindet. Nach der verfrühten Sommerpause und einer abgebrochenen Saison 20/21 fanden wir uns also neu im Sommer zusammen. Die Fußballschuhe wurden entstaubt und die Tasche vom Dachboden geholt. So schlimm war es dann doch nicht, aber das Gefühl im Fuß musste erstmal wieder erwachen. Wir starteten am 25.05. eine kleine Vor-Vorbereitung der 1. Herren. Dort musste nicht nur das Werkzeug neu eingestellt werden, auch manch ein Körper erwachte erst dann aus dem Winterschlaf. Guido nahm Rücksicht und forderte nicht gleich zu viel, um die Moral hochzuhalten…ich sag nur Stabis! Die Pille rollte wieder über grün gepflegten Rasen bei oftmals bomben Wetter…wie geil und das Fußballherz schlug höher. Über die lange Sommerpause ergaben sich leider auch Abgänge. Uns verlassen hat Jan Wettern, den wir aber als Ligaobmann im TuS Bargstedt begrüßen dürfen. Ein weiterer Abgang der Ersten ist Ole Volquardsen. Aber wo Abgänge sind, dürfen wir erfreulicher Weise auch neue Gesichter in unseren Reihen begrüßen. -
Zustaendigkeiten Widerspruech
STAND: 01.04.2021 Zuständigkeiten Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby Winnemark 4. Obergeschoss Dörphof Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Thumby Damp Widersprüche gegen Holzdorf Baugenehmigungsbescheide Rieseby Bauvorbescheide, sowie Verfügungen Amt Schlei-Ostsee der unteren Denkmalschutzbehörde Waabs Loose Herr Hackbart Kosel Durchwahl -474 Gammelby Barkelsby [email protected] Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Amt Dänischer Wohld Klein Wittensee Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Hohn Rendsburg Amt Eiderkanal Amt Fockbek Haßmoor Amt Hohner Harde Schülldorf Amt Molfsee Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Emkendorf Schierensee Amt Flintbek Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Warder -
Findbuch Des Bestandes Abt. 8.3. Schleswig-Holstein-Gottorfisches
Landesarchiv Schleswig-Holstein Band Veröffentlichungen des 116 Landesarchivs Schleswig-Holstein Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 0?DHAOSEC%KHOPAEJ$KPPKNłO?DAO (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Hamburg University Press Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie- Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 von Jörg Rathjen Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 116 Jörg Rathjen Findbuch des Bestandes Abt. 8.3 Schleswig-Holstein-Gottorfisches (Großfürstliches) General-Landes- und Ökonomie-Verbesserungsdirektorium zu Kiel 1766-1807 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI https://doi.org/10.15460/HUP.LASH.116.185 URN http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:18-3-1856 Printausgabe ISSN 1864-9912 ISBN 978-3-943423-56-3 Lizenz Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Das Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz -
Managementplan Für Das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE
Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet DE-1423-394 „Schlei incl. Schleimünde und vorgelagerter Flach- gründe“ und das Europäische Vogelschutzgebiet DE-1423-491 „Schlei“ Teilgebiet „Südseite der Schlei“ Stand: 1. August 2014 2 Der Managementplan wurde durch den Deutschen Verband für Landschaftspflege e.V. in ak- tiver Zusammenarbeit mit den Flächeneigentümern und –nutzern im Auftrag des Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) erarbeitet und wird bei Bedarf fortgeschrieben. Aufgestellt durch das MELUR (i. S. § 27 Abs. 1 Satz 3 LNatSchG): Titelbild: Blick auf das Ornumer Noor (Foto: Wiebke Sach) 3 Inhaltsverzeichnis 0. Vorbemerkung .................................................................................................................6 1. Grundlagen .....................................................................................................................6 1.1. Rechtliche und fachliche Grundlagen ..........................................................................6 1.2. Verbindlichkeit .............................................................................................................7 2. Gebietscharakteristik .......................................................................................................7 2.1. Geltungsbereich des Managementplans .....................................................................7 2.2. Gebietsbeschreibung ..................................................................................................8 2.2.1. -
Jahrbuch 2008-2009 - Grund- Und Regionalschule Schacht-Audorf
Jahrbuch 2008-2009 - Grund- und Regionalschule Schacht-Audorf Entwurf: Freya Schüler, R8a 1 Jahrbuch 2008-2009 - Grund- und Regionalschule Schacht-Audorf Berichte aus den Klassen 2 Jahrbuch 2008-2009 - Grund- und Regionalschule Schacht-Audorf Seite Inhalt Seite Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis 68 Klasse R7b Aus demSchulleben 69 Klasse R8a 5 Grußwort des Schulelternbeirates 72 Klasse R8b Schülersprecher 2008/2009 73 Klasse R8c 6 Kollegiumsfoto 75 Klasse R9a, Klasse R9b 7 Kollegiumsliste 76 Klasse R9c 8 Neue Kolleginnen/Kollegen 78 Klasse R10a Berichte aus den Klassen 82 Klasse R10b 12 Klasse 1a 84 Klasse R 10c 13 Klasse 1b Aus dem Schulleben 15 Klasse 1c 88 Bilderseite „Schule trifft Wirtschaft“ 19 Klasse 2a 89 Fahrradführerschein 21 Klasse 2b 90 Schülerlotsen/lotsinnen 23 Klasse 2c Verkehrserziehungswettbewerb 25 Klasse 2d 91 WPK-Weltraum 31 Klasse 3a 92 Kreismeisterschaft Schwimmen 36 Klasse 3b/3d 93 Wassergewöhnung 40 Klasse 3c 94 Projektprüfung 2009 42 Klasse 4a 96 Comic 43 Klasse 4b 98 Autorenlesung Grundschule 45 Klasse 4c 100 Streitschlichter 48 Bilderseite „Fasching“ Startnummern-Sponsering 49 Klasse 5a 101 Bundesjugendspiele 50 Klasse 5b 102 Bewerbertraining 51 Klasse 5c 103 Besuch des Kirchentages 52 Klasse 5d 107 Schul-Big-Band 53 Bilderseite „Bücherfl ohmarkt“ 110 Bilderseite „Vogelschießen“ 54 Klasse H6b 111 Klassenfotos 56 Klasse H7 bis 57 Klasse H9a 123 58 Klasse H9b 123 Impressum 60 Bilderseite „Grundschulspieletag 124 Entlassklassen 2008 62 Klasse R6a 125 Einschulungsklassen 2008 65 Klasse R6b 126 Inserentenverzeichnis 66 Klasse R6c 3 Jahrbuch 2008-2009 - Grund- und Regionalschule Schacht-Audorf BerichteBerichte aus aus dem den Schulleben Klassen 4 Jahrbuch 2008-2009 - Grund- und Regionalschule Schacht-Audorf BerichteBerichte aus aus dem den Schulleben Klassen Grußwort des Schulelternbeirates Schulen in Schleswig-Holsteins von der Grundschule bis zum Gymnasium wird hier geknüpft. -
Amtsblatt Des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde
Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde 26.02.2021 Nr. 11 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt Mittelholstein, Am Markt 15, 24594 Hohenwestedt und seinen Verwaltungsstellen in Aukrug und Hanerau-Hademarschen erhältlich. Außerdem kann das Amtsblatt im Internet unter der Adresse www.amt-mittelholstein.de eingesehen werden. Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde S. 80 Grauel 2. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde S. 81 Steenfeld 3. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der S. 82 Gemeinde Aukrug 4. Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Tappendorf für das Haushalts- S. 83 jahr 2021 5. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde S. 85 Arpsdorf 6. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung des Werkausschusses der Gemeinde S. 86 Aukrug 7. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde S. 87 Lütjenwestedt 8. Amtliche Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der S. 88 Gemeinde Todenbüttel 79 Gemeinde Grauel Grauel, 25.02.2021 Amtliche Bekanntmachung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Grauel ist zu einer Sitzung am Montag, den 08.03.2021, um 19:30 Uhr, im Fuerwehrhus, Schulstraße 3, 24594 Grauel einberufen. Tagesordnung 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung -
Ahlefeld-Bistensee, 010585890175
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Ahlefeld-Bistensee am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Ahlefeld-Bistensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Regionalschlüssel: 010585890175 Seite 2 von 36 Zensus 9. Mai 2011 Ahlefeld-Bistensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Regionalschlüssel: 010585890175 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, -
Flarak Fire News Zeltlagerzeitung Der Jugendfeuerwehren Im Kreis Rendsburg-Eckernförde
FFN Flarak Fire News Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde In der heutigen Ausgabe findest du: Was passiert heute? Kreiszeltlager 2015 Interviews und Vorstellun- gen Rätselecke Zeltlager Weisheiten in Klein Waabs Kurioses Sūji wa dokushin ni kagiru u. v. m. Heutige Wettervoraus- sage: Bevölkt bis 18°C Wird noch besser 2013 Kreiszeltlager Impressum: Herausgeber: Jugendfeuerwehren Rendsburg-Eckernförde im Kreisfeuerwehrverband V.i.S.d.P.: Claas S. Schmidt Redaktion: Jürgen Beyer, Jörg Damm, Vanessa Kock, Claas S. Schmidt und Maren Steffen Layout: Kreisjugendfeuerwehr Rendsburg-Eckernförde Druck: 80g pro qm Auflage: Es gibt ein paar. Auch Online lesbar. FFN FFN Was passiert heute? In der folgenden Reihen- folge erfolgt die Ausgabe des Abendessens Montag 18:00 1 Felde 2 Fleckeby 3 Flintbek 4 Gokels 5 Hamdorf 6 Hüttener Berge 7 Kronshagen 8 Loose 9 Melsdorf 10 Mielkendorf 11 Molfsee 12 Nortorf 13 ONB 14 Osdorf 15 Rendsburg 16 Rieseby 17 Todenbüttel 18 Waabs 19 Wasbek 20 Westerrönfeld 21 Winnemark 22 Altenholz 23 Am Wittensee 24 Amt Eiderkanal 25 Aukrug 26 Bordesholm Flarak Fire News Ausgabe 2 vom 20.07.2015 2 FFN Das Kreiszeltlager 2015 der Kreisjugendfeuerwehr Rendsburg-Eckern- förde in Klein Waabs wurde offiziell eröffnet: Das Kreiszeltlager ist eröffnet! Viel Spaß und eine schöne Woche! Flarak Fire News Ausgabe 2 vom 20.07.2015 3 FFN Flarak Fire News Ausgabe 2 vom 20.07.2015 4 FFN Franky informiert… Waabser-Wasser-Spiele am morgigen Dienstag finden am Langholz Strand statt. Jede JF stellt so viele