Double 1977/78 DAS MAGAZIN
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
„Overath Oder Flohe“
Szene Sport „OverathFUSSBALL oder Flohe“ Ex-Profi Rainer Bonhof, 57, über ewige Nachbar- schaftsduelle zwischen Bundesligaclubs SPIEGEL: Innerhalb von 19 Tagen müssen die Mann- schaften von Werder Bremen und dem Hamburger SV SCHEIDEMANN / DPA SCHEIDEMANN nun viermal gegeneinander antreten – im DFB-Pokal, zweimal im Uefa-Cup und in der Bundesliga. Kommt Ihnen eine solche Serie von Duellen unter Rivalen aus Ihrer Profizeit bei Borussia Mönchengladbach bekannt vor? Bonhof: Sie meinen die Begegnungen mit dem 1. FC Köln in den Sieb- zigern? Diese Paarung gab es, glaube ich, auch fünfmal in einer Saison. 1. FC Köln – Borussia Mönchengladbach 1973 SPIEGEL: Das kam sogar in zwei Spielzeiten vor. 1972/73 trafen Sie bin- SIMON SVEN nen 16 Tagen zweimal im Uefa-Cup-Achtelfinale und in der Bundes- liga-Hinrunde aufeinander. Dann noch zweimal im Juni jener Saison: in der Bundesliga … Bonhof: … und natürlich bei unserem 2:1-Sieg im legendären Pokalfinale, als sich Günter Netzer in der Verlängerung selbst einwechselte und das Siegtor schoss. Irgendwie lagen uns die Kölner, wir bezwangen sie ja auch im Uefa-Cup, ebenfalls im Halbfinale der übernächsten Saison. Die hatten erstklassige Spieler mit Wolfgang Overath und Heinz Flohe, aber vielleicht waren sie für unser Konterspiel nicht so sehr schnell. Wir kombinierten mit jeweils nur einem Ballkontakt aus der Abwehr. SPIEGEL: Mochten Sie die Duelle mit dem rheinischen Rivalen? Bonhof: Man war besonders motiviert, das ist jetzt zwischen Bremen und Hamburg genauso. Außerdem kam unser Trainer Hennes Weisweiler ja aus Köln, er war immer ziemlich heiß. SPIEGEL: Kann man das mit einem Schachduell vergleichen, bei dem man in mehreren Partien die Psyche des Gegenübers studiert? Bonhof: Zunächst mal dachten wir, ehrlich gesagt: Schon wieder gegen die! Vor allem, wenn das auch noch im internationalen Wettbewerb sein musste. -
„Klinsmann Wird Zu Unrecht Attackiert“ Fifa Gegen Fans Die WM Wird
RUND DAS FUSSBALLMAGAZIN #8 03 2006 Deutschland 2,80€ Schweiz 5,50sfr Österreich 3,20€ Luxemburg 3,20€ #8 03 2006 DAS FUSSBALLMAGAZIN FUSSBALLMAGAZIN DAS WWW.RUND-MAGAZIN.DE RUND DAS FUSSBALLMAGAZIN Fifa gegen Fans Die WM wird zum Streitfall FC St. Pauli Die Pokalpiraten vor dem Aufstieg Hans Meyer „Klinsmann wird zu Unrecht attackiert“ Kevin Kuranyi Warum Schalkes Nationalstürmer noch immer von Brasilien träumt uurund_Titel_Kevin_Nrund_Titel_Kevin_N 1 009.02.20069.02.2006 221:08:471:08:47 UUhrhr RUND Einlaufen LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, kennen auch Sie Menschen, mit denen Verabre- Bleibe bei Freunden gefunden haben. Die deutsche dungen zwangsläufi g zum Abenteuer werden? Nationalelf hatte sich als eines der ersten Teams Hans Meyer zum Beispiel. Für Journalisten hat für ein geeignetes Quartier entschieden. Nun hat der Nürnberger Trainerkauz immer Überraschun- sich die „Stiftung Titantest“ in unserem Auftrag gen parat. Nach Interviews mit ihm kann man aus- in der offi ziell-inoffi ziellen WM-Unterkunft der sehen, als ob man in einem Boxring eine Anfän- deutschen Fußballer peinlich genau um geschaut. gerstunde genommen hätte. Der Mann mit den Wie werden sich Kahn & Co. während der WM Riesenpranken bearbeitet einen so lange, bis sich dort fühlen? Ist wirklich alles optimal und vor al- die Oberarme wie ein Regenbogen verfärben. Als lem sicher? Den wirklich erstaunlichen Testbe- wir mit ihm am Telefon den Termin vorbereitet- richt können Sie in einer Fotostrecke ab Seite 72 en, verkündete er verheißungsvoll: „Dann machen sehen. Die Ähnlichkeiten der Testperson mit ei- wir mal richtig Krawall.“ Am Treffpunkt in Nürn- nem deutschen Torwarttitan sind übrigens natur- berg war vom 63-Jährigen zunächst nichts zu seh- bedingt und rein zufällig. -
1.FC Köln Wiederum Ein Absacken in Der Liga Zur Folge Hätten Haben Können
Unsere NRW Vereine - 1. Bundesliga Saisonstart - 1. Bundesliga Kampfriese Koller Jubel um Sören Larsen nach dem Tor zum 1:1 gegen Kaiserslautern Nuri Sahin, Tomas Rosicky und Jan Koller Unsere NRW Vereine - 1. Bundesliga 1. Spieltag - Der Westen kann jubeln Jubel von Ahanfouf nach seine Tor zum 1:1 Kölner Torschütze zum 1:1 gegen Mainz - Björn Schlicke Unsere NRW Vereine - 1. Bundesliga Der Bielfelder Krupnikovic und Vranjes im Zweikampf Roque “Bart Simpson” SantaCruz 1. Spieltag - Der Westen kann jubeln - Start gelungen - 3 Siege - 2 Remis - 2 Niederlagen Bayer Leverkusen - Bester NRW Verein - 2. Platz Bernd Schneider, Leverkusen attackiert Jermain Jones Dimitar Berbatov nach seinen Treffer Schneider, Krzynowek, Voronin 1. Fußball Bundesliga Die 7 NRW Vereine: Saison- Vorbereitung und 1. Spieltag er Placente auf der linken Abwehrseite ersetzen. Ebenfalls neu im der Belastung etwa 15 bis 20 Minuten regenerieren.“ Team sind der algerische Nationalspieler Ahmed Madouni und der Leider hat das auf Konditionsstärkung ausgerichtete Trainings- Nach Spiel 1 - Platz 2 U21-Hopeful der DFB-Elf, Simon Rolfes, der über Augenthalers programm nicht gereicht, um es dem Championsleague-Sieger FC Schweizer Trainingsprogramm auf seiner Homepage die folgenden Liverpool im Testspiel so richtig zu besorgen. So wurden die Le- Als Klaus Augenthaler am 13. Juli im Die Neuigkeiten im Einzelnen: Große Hoffnungen setzten Worte fi ndet: „Es ist wie immer nicht leicht, aber wir brauchen verkusener mit einem blamablen 0:3 auf den Boden der Tatsachen Trainingslager von St. Gallen eintraf, hat Coach und Verein auf das Stürmerwunder Josip Tadic. Der kroa- diese Grundlagen für eine erfolgreiche Saison. Zur Zeit stehen wir zurückgeholt. -
Kahlil Gibran a Tear and a Smile (1950)
“perplexity is the beginning of knowledge…” Kahlil Gibran A Tear and A Smile (1950) STYLIN’! SAMBA JOY VERSUS STRUCTURAL PRECISION THE SOCCER CASE STUDIES OF BRAZIL AND GERMANY Dissertation Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for The Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of The Ohio State University By Susan P. Milby, M.A. * * * * * The Ohio State University 2006 Dissertation Committee: Approved by Professor Melvin Adelman, Adviser Professor William J. Morgan Professor Sarah Fields _______________________________ Adviser College of Education Graduate Program Copyright by Susan P. Milby 2006 ABSTRACT Soccer playing style has not been addressed in detail in the academic literature, as playing style has often been dismissed as the aesthetic element of the game. Brief mention of playing style is considered when discussing national identity and gender. Through a literature research methodology and detailed study of game situations, this dissertation addresses a definitive definition of playing style and details the cultural elements that influence it. A case study analysis of German and Brazilian soccer exemplifies how cultural elements shape, influence, and intersect with playing style. Eight signature elements of playing style are determined: tactics, technique, body image, concept of soccer, values, tradition, ecological and a miscellaneous category. Each of these elements is then extrapolated for Germany and Brazil, setting up a comparative binary. Literature analysis further reinforces this contrasting comparison. Both history of the country and the sport history of the country are necessary determinants when considering style, as style must be historically situated when being discussed in order to avoid stereotypification. Historic time lines of significant German and Brazilian style changes are determined and interpretated. -
VORBILDER Und HOFFNUNGSSPENDER 2 Cdn-Newsletter 17/2013
No. 17/2013 Philipp Lahm und Wolfgang Dremmler VORBILDER und HOFFNUNGSSPENDER 2 CDN-NEWSLETTER 17/2013 EdiToriAL Serie SCHLÜSSELSPIELER Über Kanoniere, Brecher und Ungeheuer im Strafraum – Von Uwe Seeler Teil 6: Innenstürmer ein Nachruf als Aufruf zur Wiederbelebung // Fazit und Ausblick // Dann macht es bumm! Der Zusammenhalt bleibt Das darf nicht alles unsere große Stärke 04 gewesen sein! 20 AKTuell IM BliCKpunKT Philipp Lahm über soziales Engagement und seine Rolle als Kapitän und Vorbild // „Anderen zu helfen, ist ganz was Schönes“ 06 Von Tröger über Ducke, Frenzel, Fräßdorf, Sparwasser zu Kirsten und Matthias Sammer // Joachim Streich – Einführung: Boom des vom Außenseiter zum „falschen Neuners“ und Rekordmann 26 Überleben des „klassischen Strafraumstürmers“ // Machtprobe im Mittelsturm 10 Wolfgang Dremmler und die DFB-Stiftung Sepp Herberger: Wandeln zwischen den Welten // Stiller Star als Hoffnungsspender 08 Die imposante und doch unvollendete Karriere des Hitzkopfs und Torjägers Peter Ducke // „Schwarzer Peter“ nicht zu fassen 30 Ob echter „Bomber“ oder „falscher“ Neuner – im Angriffs- zentrum entscheidet: // Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 14 3 AKTuell IM BliCKpunKT DFB-Präsident Niersbach Große Resonanz auf bis 2016 wiedergewählt 37 „EURO für Europa 2020“ 38 Regionaler CdN-Stammtisch in Köln Lehmann und Co. sammeln 100.000 Euro für Kicking Girls 39 „Überraschung des Jahres“ beim CdN-Stammtisch in Köln: Hans Schäfer und Jenö Buzansky // Bierhoffs Golden Goal Herzliche Umarmung reif fürs Fußballmuseum 37 der Gegner von Bern 32 Bilderbogen // Europas Clubs weiter Kölscher Kosmos 34 unter Kalle Rummenigge 39 Uwe Seeler freut sich über Zugang von Birgit Prinz 39 JubilÄEN/ Runde GeburTSTAge 40 Längst vergangen – Franz Beckenbauer nicht vergessen: // neues DFB-Ehrenmitglied 38 Das schwarze Jahr vor 100 Jahren 41 DIAgonAlpÄsse „Gute Chancen“ für EM 2024 in Deutschland 38 Uwe Seeler jetzt offiziell „Legende des Sports“ 36 Weltmeister Kohler Trainer in der 6. -
UEFA Europa League Statistics Handbook
UEFA EUROPA LEAGUE | Season 2010/11 Frequently Asked Questions: UEFA Europa League Regulations The sections below have been These 24 clubs are joined by the eight locally trained players in its summarised from the UEFA Europa eight clubs finishing third in their squad, then the squad size is League Regulations for information UEFA Champions League groups. reduced accordingly. purposes only, in order to answer the most frequently asked questions The knock-out draw takes place For all matches from the start of about the competition organisation. according to the following the round of 32, a club may For the official UEFA wording please principles: register a maximum of three new see the competition regulations. eligible players for the remaining ● Clubs from the same matches in the current association cannot be drawn competition. The players must be COMPETITION FORMAT against each other. registered by 1 February 2011. ● The 12 UEFA Europa League One player from the above quota Group stage group-winners and the four best of three who has played UEFA club third-ranked teams in the UEFA competition matches for another If two or more teams are equal on Champions League group stage competing club in the current points on completion of all the are drawn against the 12 UEFA season may exceptionally be group matches, the following Europa League group runners- registered provided that the player criteria are applied to determine up and the remaining has not been fielded: the rankings (in descending order): third-ranked teams in the UEFA Champions -
SPIELER P Dieter Prestin
SPIELER Ruder übernahm. Kurz zuvor hatte Prestin, der auf 0:1 in Köln mit von der Partie. Insgesamt zweimal Dieter Prestin dem Gymnasium in Hürth das Abitur machte, sich erreichte er mit dem FC ein europäisches Halbfi- „Ich hatte ja noch nie hinter der einen Trümmerbruch im Wadenbein zugezogen. nale, 1986 gar das Endspiel im UEFA-Cup gegen Mittellinie gespielt“ Die Ärzte schätzten die Chancen, die Karriere fort- Real Madrid. Auch gegen die „Königlichen“ war setzen zu können, auf 50:50. „Trotzdem gab mir der der gebürtige Hürther in beiden Endspielen (1:5, FC das Vertrauen und nahm mich unter Vertrag. So 2:0) am Start. Noch erfolgreicher lief es im natio- etwas vergisst man natürlich nicht.“ nalen Pokalwettbewerb: Insgesamt dreimal durf- Einen Stammplatz hatte sich der Mann, der die te Prestin den „Pott“ hochhalten, kam jedoch „nur“ 100 Meter in elf Sekunden lief, im starken FC-Team im Endspiel 1983 gegen Fortuna Köln (1:0) sowie noch nicht erkämpft. Die Anfangszeit war nicht beim mit 1:2 verlorenen Finale 1980 gegen Fortu- leicht: „Die Führungsspieler, die heute oft fehlen, na Düsseldorf zum Einsatz. gab es damals zuhauf. Da fing man als Neuer ganz „Heute muss man den 1983er Pokalsieg als unten an. Kisten schleppen und solche Dinge muss- Highlight bezeichnen, auch wenn das Spiel selbst Geboren: 23.08.1956 in Hürth-Gleuel ten wir jungen Spieler immer. Sich mit Wehweh- schlimm war. Und dann noch im eigenen Stadion Spielposition: Abwehr, Angriff P Spitzname: „Praline“ chen auf die Massagebank legen wie heute, das ausgepfiffen zu werden, war wirklich furchtbar“, FC-Trikotnummer: 3, 2, 5, 11 war einfach nicht möglich. -
From 1955 to July 1971, "Kicker" Did Not
From 1955 to July 1971, "Kicker" did not comment on individual players in separate sections but only reserved one or two sentences for the highest-ranked players in their general commentary. July 1970 … we can be highly pleased with the success of our team (third place!) and with individual performances of our players in Mexico. After a critical assessment of our players, which in some cases gave us headaches, we can now – dear reader – introduce you six players of world class: Berti Vogts, Franz Beckenbauer (even twice, once as central defender and in midfield), Karl-Heinz Schnellinger, Wolfgang Overath, Uwe Seeler and Gerd Müller. Beckenbauerand Overath held on to their world class evaluation from our last ranking in a supreme way. Vogts had to battle hard to remain in that category. But who, after all, managed to trump the little Terrier from Mönchengladbach when he had his ups and downs as a full back? No one. One man virtually bombed his way into world class: Gerd Müller, with ten goals the top scorer of the World Cup. But Müller did not only shine brightly as a goalgetter. He disproved all know-it-alls who claimed that he had no sense for combination play. The Bomber from Munich certainly is not one of the greatest in terms of technique. He knows that himself. In Mexico he proved however that his uncontrived, straightforward style also beats the world elite. And he also proved that additionally to his matchless instinct for scoring goals he is capable of providing good crosses and well-timed 1-2s. -
Trainerlexikon
Hermann Schmidt / Miriam Bernhardt TRAINERLEXIKON Die Bundesligatrainer von 1963 bis heute Hermann Schmidt / Miriam Bernhardt TRAINERLEXIKON Die Bundesligatrainer von 1963 bis heute Bildnachweis Fotolia/lukl: S. 7 Alle übrigen Bilder von Horst Müller Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. 1. Auflage 2017 © J. P. Bachem Verlag Köln, 2017 Layout: Cindy Kinze, Köln Druck: Grafisches Centrum Cuno, Calbe Printed in Germany ISBN 978-3-7616-3180-5 Buchausgabe ISBN 978-3-7616-3272-7 EPUB ISBN 978-3-7616-3273-4 PDF ISBN 978-3-7616-3274-1 MOBI Aktuelle Programminformationen finden Sie unter www.bachem.de/verlag „Man muss in erster Linie eine gute Mannschaft haben. Man kann aus einem Esel kein Rennpferd machen.“ 1 „Dieser Beruf verlangt Naturbegabung. Wissenschaftlich kann man ihn nicht erlernen.“ 2 (Ernst Happel im Interview mit seinem Biografen Klaus Dermutz zum Trainerberuf) „Der Türöffner für mich bei der Mannschaft war Empathie. Es gibt zwei Möglichkeiten, an so eine Situation heranzugehen: Entweder du haust drauf, und sagst den Spielern ständig, wie schlecht sie sind und dass sie jetzt aber endlich gewinnen müssen. Oder du versuchst, sie in ihrer Situation abzuholen, sie zu verstehen. Ich unterstelle mal, es gibt keinen Spieler, der absichtlich schlecht spielt, Spiele verliert und absteigen will.“ 3 (Julian Nagelsmann im Interview zu seinem Führungsstil als Trainer) Für Wolfgang Overath, Wolfgang Weber, Helmut Schulte und Thomas Meggle EINFÜHRUNG Das vorliegende Lexikon verzeichnet alle 398 Trainer der Bundesliga, die seit der Gründung der 1. -
Viele Gaukler, Ein Genie Vfb Stuttgart 3 22 S, 4 U, 8 N Bay
DIENSTAG, 12 50 JAHRE BUNDESLIGA 9. APRIL 2013 1977/1978 GROSSE SPIELE 1. 1. FC Köln Viele Gaukler, ein Genie VfB Stuttgart 3 22 S, 4 U, 8 N Bay. München 3 48:20 Pkt., 86:41 Tore Trainer: Hennes Weisweiler Serie (15) – 1977/78: Weisweiler erfüllt Kölner Träume – Trainerbranche im Zwielicht 6. August 1977: 71000 ren- nen dem VfB das Neckarsta- 2. Bor. M‘gladbach dion ein, nach zwei Jahren Abstinenz meldet sich der 20 S, 8 U, 6 N Stolz Fußball-Schwabens mit 48:20 Pkt., 86:44 Tore einer blutjungen Mannschaft Trainer: Udo Lattek zurück. Mit zwei Toren führt sich der ehemalige Bravo- 3. Hertha BSC Boy Hans(i) Müller ein. 15 S, 10 U, 9 N 40:28 Pkt., 59:48 Tore 1. FC Köln 7 Trainer: Kuno Klötzer Werder Bremen 2 4. VfB Stuttgart 17. August 1977: Der Weltre- 17 S, 5 U, 12 N kord der 4x-1500-Meter-Staf- 39:29 Pkt., 58:40 Tore fel um Thomas Wessinghage Trainer: Jürgen Sundermann bringt 19000 in Stimmung, ➡ doch danach sprechen alle 5. Düsseldorf nur von Müller, Dieter Mül- ler. Sechs Tore gelingen dem 15 S, 9 U, 10 N Mann, dem Trainer Weis- 39:29 Pkt., 49:36 Tore weiler gern mal Übergewicht Trainer: Dietrich Weise und Eigensinn vorwirft. Es ist bis heute ein Rekord. 6. MSV Duisburg 15 S, 7 U, 12 N Hamburger SV 0 37:31 Pkt., 62:59 Tore FC St. Pauli 2 Trainer: R. Schafstall H. Burdenski O. Knefler C.-H. Rühl 3. September 1977: HSV-Ka- pitän Peter Nogly hat ein 8:0 7. -
Germany - Table of Honor
Germany - Table of Honor Tops Winner of Championship Cup Final Super Cup Final 31 x Bayern München 20 x Bayern München 9 x Bayern München 9 x FC Nürnberg 6 x Werder Bremen 6 x Borussia Dortmund 8 x Borussia Dortmund 5 x Borussia Dortmund 3 x Werder Bremen 7 x Schalke 04 5 x Eintracht Frankfurt 1 x FC Kaiserslautern 6 x Hamburger SV 5 x Schalke 04 1 x Schalke 04 5 x Borussia Mönchengladbach 4 x FC Köln 1 x VfB Stuttgart 5 x VfB Stuttgart 4 x FC Nürnberg 1 x VfL Wolfsburg 4 x FC Kaiserslautern 3 x Borussia Mönchengladbach 4 x Werder Bremen 3 x Hamburger SV 3 x FC Köln 3 x VfB Stuttgart 3 x SpVgg Fürth 2 x Dresdner SC 3 x VfB Leipzig 2 x FC Kaiserslautern 2 x Dresdner SC 2 x Fortuna Düsseldorf 2 x Hannover 96 2 x Karlsruher SC 2 x Hertha BSC Berlin 2 x München 1860 2 x Viktoria Berlin 1 x Bayer Leverkusen 1 x Eintracht Braunschweig 1 x Bayer Uerdingen 1 x Eintracht Frankfurt 1 x First Vienna 1 x Fortuna Düsseldorf 1 x Hannover 96 1 x Freiburger FC 1 x Kickers Offenbach 1 x Holstein Kiel 1 x Rapid Wien 1 x Karlsruher FV 1 x RW Essen 1 x München 1860 1 x SW Essen 1 x Phönix Karlsruhe 1 x VfB Leipzig 1 x Rapid Wien 1 x VfL Wolfsburg 1 x RW Essen 1 x Union 92 Berlin 1 x VfL Wolfsburg 1 x VfR Mannheim © by soccer library 1 Germany - Table of Honor Season Champion Super Cup Winner Cup Winner 2020/21 Bayern München Bayern München Borussia Dortmund 2019/20 Bayern München Bayern München Bayern München 2018/19 Bayern München Borussia Dortmund Bayern München 2017/18 Bayern München Bayern München Eintracht Frankfurt 2016/17 Bayern München Bayern München -
SOCCERNOMICS NEW YORK TIMES Bestseller International Bestseller
4color process, CMYK matte lamination + spot gloss (p.2) + emboss (p.3) SPORTS/SOCCER SOCCERNOMICS NEW YORK TIMES BESTSELLER INTERNATIONAL BESTSELLER “As an avid fan of the game and a fi rm believer in the power that such objective namEd onE oF thE “bEst booKs oF thE yEar” BY GUARDIAN, SLATE, analysis can bring to sports, I was captivated by this book. Soccernomics is an FINANCIAL TIMES, INDEPENDENT (UK), AND BLOOMBERG NEWS absolute must-read.” —BillY BEANE, General Manager of the Oakland A’s SOCCERNOMICS pioneers a new way of looking at soccer through meticulous, empirical analysis and incisive, witty commentary. The San Francisco Chronicle describes it as “the most intelligent book ever written about soccer.” This World Cup edition features new material, including a provocative examination of how soccer SOCCERNOMICS clubs might actually start making profi ts, why that’s undesirable, and how soccer’s never had it so good. WHY ENGLAND LOSES, WHY SPAIN, GERMANY, “read this book.” —New York Times AND BRAZIL WIN, AND WHY THE US, JAPAN, aUstralia– AND EVEN IRAQ–ARE DESTINED “gripping and essential.” —Slate “ Quite magnificent. A sort of Freakonomics TO BECOME THE kings of the world’s for soccer.” —JONATHAN WILSON, Guardian MOST POPULAR SPORT STEFAN SZYMANSKI STEFAN SIMON KUPER SIMON kupER is one of the world’s leading writers on soccer. The winner of the William Hill Prize for sports book of the year in Britain, Kuper writes a weekly column for the Financial Times. He lives in Paris, France. StEfaN SzyMaNSkI is the Stephen J. Galetti Collegiate Professor of Sport Management at the University of Michigan’s School of Kinesiology.