Sozial- und Lebens­be­ratung Schwangerschafts- und Schwangerschafts- konfliktberatung Kuren, Jugend- und Kinder­erholung Schuldner- und Insolvenzberatung Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Erziehungs- Beratungund Familienberatung Fachstelle Sucht Blauesund Kreuz Hilfe e.V.

im Protestantischen Kirchenbezirk Inhalt

Grußwort 4 Pfarrämter 5

Beratungsstellen Hospizdienst Sozial- und Lebensberatung 8 Ambulanter Hospizdienst 24 Schwangeren- und Treffpunkt Trauer 25 Schwangerschaftskonfliktberatung 9 Förderverein Hospiz 25 Schuldner- und Insolvenzberatung 10 Flüchtlingssozial- und Verfahrensberatung 11 Obdachlosenhilfe Beratungsstelle für Eltern, Ökumenische Obdachlosenhilfe e. V. 26 Kinder und Jugendliche 12 Frankenthaler Tafel 27 Fachstelle Sucht 13 Blaues Kreuz Pfalz e. V. 15 Kindertagesstätten Prot. Kindertagesstätten 28 Altenpflege und Altenhilfezentren Adressen der Pflegestützpunkte Frankenthal 16 Prot. Kindertagesstätten 30 Ökumenische Sozialstation Frankenthal e. V. 17 Pflegestützpunkt Lambsheim 18 Impressum 32 Ökumenische Sozialstation Lambsheim e. V. 19 Altenhilfezentrum „Hieronymus-Hofer-Haus“ 20 Johanniter-Haus Kleinniedesheim 21 Krankenpflegevereine 22 Adressen der Krankenpflegevereine 23

3 Pfarrämter Grußwort Adressen

Miteinander, füreinander und für andere – Sinn christlicher Gemeinden! Kleinniedesheim Bobenheim- Von Anfang an verstehen wir uns als helfende und dienende Großniedesheim Gemeinschaft. Wir sehen uns zur tätigen Nächsten­liebe durch Obersülzen Roxheim Jesus Christus beauftragt. Dies ist bis heute wichtiges und Dirmsteim Heuchelheim wesentliches Merkmal unseres Redens und Handelns. Laumersheim Beindersheim Mörsch Dafür stehen zunächst die Pfarrerinnen und Pfarrer in den Heßheim Kirchengemeinden und in den gesamtkirchlichen Pfarrämtern Großkarlbach als Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Gespräch bereit. Wenn weitere Hilfe vonnöten ist, können sie vielfältige­ Beratungs- Frankenthal angebote der Diakonie und Möglich­keiten zur konkreten Hilfe Studernheim vermitteln. Pfarrämter Zwölf-Apostel-Kirche Lambsheim Dekanin Es freut mich, Ihnen mit dieser neuen Auflage unseres Bera- Pfarramt 1 Eppstein-Flomersheim Sieglinde Ganz-Walther tungsführers für den protestantischen Kirchen­bezirk Frankenthal Gartenstraße 6 einen Überblick über unser Angebot an die Hand zu geben 67227 Frankenthal und Sie auf kompetente Beratung und Hilfe aufmerksam zu Telefon (0 62 33) 88 08-0 Pfarramt Versöhnungskirche machen. [email protected] mit Mörsch Gottfried-Keller-Straße 2 Sozial- und Lebens­be­ratung Pfarramt 2 67227 Frankenthal Ich danke allen, die diese Broschüre erstellt haben. Hilfe­ Kanalstraße 11 Schwangerschafts- und Schwangerschafts- Telefon (0 62 33) 6 28 01 suchenden soll es damit ermöglicht werden, kompetente An- 67227 Frankenthal pfarramt.ft.versoehnungskirche sprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden zu können. Telefon (0 62 33) 4 96 03 47 konfliktberatung Kuren, @evkirchepfalz.de Pfarramt Friedenskirche Pfarrämter Pilgerpfad Pfarrämter Wingertstraße 41 Jugend- und Kinder­erholung Pfarramt 1 Zum gesegneten Gebrauch 67227 Frankenthal Hanns-Fay-Straße 7 Ihre Telefon (0 62 33) 2 46 95 Schuldner- und Insolvenzberatung 67227 Frankenthal pfarramt.ft.friedenskirche Telefon (0 62 33) 4 25 31 @evkirchepfalz.de Beratungsstelle für Eltern, Sieglinde Ganz-Walther, Dekanin [email protected] Pfarramt Lutherkirche Pfarramt 2 Kinder und Jugendliche Bohnstraße 16 Dietrich-Bonhoeffer-Straße 2 67227 Frankenthal 67227 Frankenthal Erziehungs- und Familienberatung Telefon (0 62 33) 2 72 79 Telefon (0 62 33) 4 70 12 [email protected] [email protected] Fachstelle Sucht4 5 Blaues Kreuz e.V. Pfarrämter Pfarrämter Adressen Adressen

Pfarramt Eppstein-Flomersheim Pfarramt Heuchelheim-Niedesheim … weil Du einmalig bist Weidstraße 2 Beindersheimer Straße 3 67227 Frankenthal 67259 Großniedesheim Gruppe Frankenthal, angeschlossen an Telefon (0 62 33) 5 00 68 Telefon (0 62 39) 9 99 09 55 Initiative REGENBOGEN „Glücklose Schwangerschaft e. V .“ [email protected] pfarramt.heuchelheim.niedesheim @evkirchepfalz.de Ein Angebot für Eltern, die ein Kind vor, während oder Pfarramt kurz nach der Geburt verloren haben. mit Gerolsheim Pfarramt Roxheim-Bobenheim Laumersheimer Straße 2 a Mittelstraße 10 Bei Kindern unter 500 g Gewicht besteht vom Gesetzgeber keine Bestattungs- 67246 Dirmstein 67240 Bobenheim-Roxheim pflicht. Deshalb hat sich in Frankenthal der Arbeitskreis „… weil Du einmalig bist“ Telefon (0 62 38) 25 00 Telefon (0 62 39) 70 31 gebildet. Er hat eine Grabstätte gekauft und ist für die Bei­setzung der Kinder [email protected] [email protected] verantwortlich.

Pfarramt Großkarlbach Informationen über einen Bestattungstermin erhalten mit Laumersheim, Obersülzen Sie bei folgenden Ansprechpartnerinnen: Hauptstraße 25 Krankenhausseelsorge Protestantisches Dekanat 67229 Großkarlbach klinikseelsorge.frankenthal Sieglinde Ganz-Walther Telefon (0 62 38) 9 80 00 Krankenhausseelsorge @evkirchepfalz.de Telefon (0 62 33) 88 08-0 pfarramt.groß[email protected] Stadtklinik Frankenthal Telefon (0 62 33) 771-30 09 Elsa-Brändström-Straße 1 Arbeitskreis Pfarramt Heßheim 67227 Frankenthal (Pfalz) Caritas Zentrum Anne Nissen mit Beindersheim Telefon (0 62 33) 7 71-30 09 Claudia Wetzler Telefon (0 62 33) 5 41 35 Pfarrämter Schulstraße 5 a klinikseelsorge.frankenthal@ Telefon (0 62 33) 32 70 32 67258 Heßheim evkirchepfalz.de Und unter: www.weil-du-einmalig-bist.com Telefon (0 62 33) 7 01 94 [email protected] Gefängnisseelsorge

JVA Frankenthal Pfarrämter Pfarramt Lambsheim Ludwigshafener Straße 20 Hauptstraße 2 67227 Frankenthal (Pfalz) Evangelische/Katholische TelefonSeelsorge Pfalz 67245 Lambsheim Telefon (0 62 33) 36 41 60 Postfach 25 50 Telefonische Beratung Telefon (0 62 33) 5 01 37 Telefax (0 62 33) 36 41 65 67613 Kaiserslautern Mailberatung [email protected] [email protected] www.telefonseelsorge-pfalz.de Chatberatung gebührenfrei unter Rund um die Uhr Telefon 08 00-111 0 111 oder Anonym, vertraulich, Telefon 08 00-111 0 222 datengeschützt

6 7 Sozial- und Schwangerschafts- und Lebensberatung Schwangerschaftskonfliktberatung

Beratung und Begleitung von Menschen Anschrift Diakonisches Werk Pfalz in Not- und Konfliktsituationen Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung Karolinenstraße 29 Anschrift Diakonisches Werk Pfalz 67227 Frankenthal (Pfalz) Sozial- und Lebensberatung Telefon (0 62 33) 30 546 40 Karolinenstraße 29 Telefax (0 62 33) 30 546 49 67227 Frankenthal (Pfalz) E-Mail [email protected] Telefon (0 62 33) 30 546 40 Telefax (0 62 33) 30 546 49 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag E-Mail [email protected] 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Sprechzeiten Dienstag 8:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Freitag 8:30 – 12:00 Uhr Sprechzeiten Dienstag 8:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Freitag 8:30 – 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Fachpersonal Diplom-Sozialpädagogen/-innen (FH) Diplom-Sozialarbeiter/-innen (FH) Fachpersonal Diplom-Sozialpädagogen/-innen (FH) Verwaltungsangestellte/-r Diplom-Sozialarbeiter/-innen (FH) Verwaltungsangestellte/-r Angebote Beratung für alle Ratsuchenden – Beratungsstellen kostenfrei und vertraulich Angebote Beratung für alle Ratsuchenden – kostenfrei und vertraulich Schwangerensozialberatung: soziale Beratung für Schwangere und Allgemeine Sozialberatung: Information und Hilfestellung für den Antragstellung an Stiftung „Familie in Not“ Rheinland-Pfalz Bezug von Sozialleistungen Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich anerkannt): Lebensberatung: Überwindung schwieriger Lebenssituationen Be­ratung und Hilfe für Schwangere in Not-und Konflikt­situationen und persönlicher Krisen mit Ausgabe des Beratungsscheins Vermittlung von Kur- und Erholungsmaßnahmen für Familien, Allgemeine Sozialberatung: Information und Hilfestellung für den

Mütter, Mütter/Väter mit Kind(ern), Kinder Beratungsstellen Bezug von Sozialleistungen Verhandlung mit Behörden Lebensberatung: Überwindung schwieriger Lebenssituationen und persönlicher Krisen

8 9 Schuldner- und Insolvenzberatung Beratungsstelle für Flüchtlinge Staatlich anerkannte Verbraucherinsolvenzberatung

Anschrift Diakonisches Werk Pfalz Anschrift Diakonisches Werk Pfalz Schuldnerberatungsstelle Beratungsstelle für Flüchtlinge Karolinenstraße 29 Karolinenstraße 29 67227 Frankenthal (Pfalz) 67227 Frankenthal (Pfalz) Telefon (0 62 33) 23 91 34 Telefon (0 62 33) 3 05 46-40 E-Mail [email protected] Telefax (0 62 33) 3 05 46-49 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 8:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr Freitag 8:30 – 12:00 Uhr Öffnungszeiten Mittwoch und Freitag 9:00 – 12:00 Uhr offene Sprechstunde Sprechzeiten nach Vereinbarung Sprechzeiten nach Vereinbarung Fachpersonal Diplom-Sozialpädagogen/-innen (FH) mit Zusatz­ausbildung in Schuldner- und Insolvenzberatung Fachpersonal Diplom-Sozialarbeiterin (FH) Diplom-Sozialarbeiter/-innen (FH) mit Zusatz­ausbildung in Schuldner- und Insolvenzberatung Angebote Beratung für alle Ratsuchenden – kostenfrei und vertraulich Verwaltungsangestellte/-r Richtet sich an Asylsuchende, Geduldete und Menschen mit ungeklärtem Aufenthalt Angebote Beratung für alle Ratsuchenden – kostenfrei und vertraulich Sozial- und Lebens Flüchtlinge erhalten­be individuelle­ratung Verfahrensberatung und Schuldenanalyse und Haushaltsberatung Schwangerschafts- undBegleitung, Schwangerschafts- um sich im neuen gesellschaftlichen Kontext Sicherstellung des Existenzminimums im Hinblick auf zurechtzufinden Sozialleistungen und Vollstreckungsschutzmaßnahmen Beratungsstellen Unterstützung bei Verhandlungen mit Gläubigern und konfliktberatung Kuren, Umsetzung einer Regulierung Psychosoziale Beratung Jugend- und Kinder­erholung Beratung und Begleitung im Rahmen des Verbraucher­ insolvenzverfahrens Schuldner- und Insolvenzberatung

Beratungsstelle für Eltern, Beratungsstellen Sozial- und Lebens­be­ratung Schwangerschafts- und Schwangerschafts-Kinder und Jugendliche konfliktberatung Kuren,Erziehungs- und Familienberatung Jugend- und Kinder­erholungFachstelle Sucht 10 Schuldner- und Insolvenzberatung 11 Beratungsstelle für Eltern,Blaues Kreuz e.V. Kinder und Jugendliche Erziehungs- und Familienberatung Fachstelle Sucht Blaues Kreuz e.V. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Fachstelle Sucht mit den Fachdiensten

Suchtprävention Anschrift Ev. Jugendhilfezentrum Worms Externe Drogenberatung in der Jugendstrafanstalt Schifferstadt Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Bahnhofstr. 38 67227 Frankenthal Qualifizierte Beratung und Behandlung von abhängigen Telefon (0 62 33) 3 05 46 31 Menschen (Alkohol, Drogen und nicht-stoffgebundene Telefax (0 62 33) 29 80 69 Abhängigkeitsformen) und ihren Angehörigen E-Mail [email protected] Anschrift Ev. Heimstiftung Pfalz Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8:00 – 17:00 Uhr Fachstelle Sucht Bahnhofstraße 38 Sprechzeiten nach Vereinbarung 67227 Frankenthal (Pfalz) Telefon (0 62 33) 3 05 46 11 Fachpersonal Diplom-Psychologe/-in Telefax (0 62 33) 90 01 Diplom-Sozialpädagoge/-in (FH) E-Mail [email protected] Verwaltungsangestellte/-r Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Angebote Beratung für alle Ratsuchenden – kostenfrei und vertraulich Beratung von Eltern und anderen Erziehungsberechtigten, die bei der Fachpersonal  Diplom-Sozialarbeiter/-in (FH) und Erziehung ihrer Kinder unsicher sind oder nicht mehr weiter wissen Diplom-Sozialpädagoge/-in (FH) Beratung von Jugendlichen bei Schwierigkeiten in der Familie, in mit suchttherapeutischer Zusatzausbildung der Schule oder mit Gleichaltrigen Verwaltungsangestellte/-r Psychodiagnostische Klärung von Entwicklungs- und Verhaltens­ Beratungsstellen auffällig­keiten, schulischen Teilleistungsschwächen und Beratung Angebote Beratung für alle Ratsuchenden – kostenfrei und vertraulich der Familie Einzel- und Gruppengespräche Trennungs- und Scheidungsberatung mit dem Schwerpunkt Ambulante Rehabilitation Sucht der Sicherung der positiven Beziehungen der Kinder zu beiden Vermittlung in stationäre, teilstationäre und ambulante Therapie Elternteilen Ambulante Nachsorge Gruppenangebote für Eltern hyperaktiver Kinder, für Alleinerziehende, Gemeindeintegrative Angebote für Kinder mit Konzentrations- oder Lese-Rechtschreibschwierig­ Nachsorgegruppen: Therapienachbereitung Beratungsstellen keiten, für Kinder aus Trennungs- und Scheidungs­familien und für Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige beim Kinder mit Schwierigkeiten im sozialen Kontakt Blauen Kreuz: 4 Gruppen von montags bis donnerstags Unterstützung von Institutionen wie Kindertagesstätten und Schulen, Psychosoziale Begleitung: für substituierte Klienten wenn die soziale, schulische und berufliche Entwicklung und Inte­ gration von Kindern und Jugendlichen betroffen ist

12 13 Fachstelle Sucht Blaues Kreuz Pfalz e. V. mit den Fachdiensten

Suchtprävention Externe Drogenberatung in der Jugendstrafanstalt Schifferstadt Selbsthilfegruppen für suchtmittelabhängige Menschen und ihre Angehörigen

Suchtprävention Abhängigkeit ist eine chronische Erkrankung mit Störung der körper­ Suchtvorbeugung durch Unterstützung von Kindern, Jugend­lichen lichen und geistigen Gesundheit, häufig mit negativen Folgen im Be- und jungen Erwachsenen in ihren Entwicklungs- und reich familiärer, beruflicher und sozialer Beziehungen sowie wirtschaft- Lebensabschnitten licher Funktionen. Sie kann jeden treffen, kann tödlich enden und hat Beratung von Erwachsenen und Multiplikatoren zu allen Fragen und weder mit Willens- noch mit Charakterschwäche zu tun. Methoden der Suchtprävention Durchführung von Workshops und Seminaren (z.B. in Schulen Das Blaue Kreuz ist eine eigenständige Organisation der Sucht- und Vereinen), Multiplikatorenschulungen (z.B. für Lehrkräfte und krankenhilfe und ergänzt mit seinen vielfältigen Angeboten die Arbeit der Erzieher) und Leitung des Lehrer Arbeitskreises Fachstellen für Suchtkrankenhilfe ganz entscheidend. In der Selbst­ FreD-Kurs für 14–21-jährige: Frühintervention für erstauffällige hilfegruppe lernen Betroffene, Suchtkranke und deren Angehörige, Drogen- und Alkoholkonsumenten gemeinsam mit anderen Betroffenen, die Abhängigkeitsproblematik zu bewältigen und eine dauerhafte, zufriedene Abstinenz zu erreichen. Eine Selbsthilfegruppe hilft dabei (wieder/neue) soziale Kontakte und Externe Drogenberatung in der Jugendstrafanstalt Schifferstadt neue Perspektiven zu finden, Isolation und Ausgrenzung zu überwinden. Beratung von Betroffenen in der Jugendstrafanstalt und ggf. Vermittlung in eine Entwöhnungsbehandlung Durchführung von Informationsveranstaltungen in der Gruppenangebote Jugendstrafanstalt Zeit Angebot Häufigkeit Beratungsstellen Mo 18:30 – 20:30 Selbsthilfegruppe wöchentlich Mo 18:30 – 20:30 Selbsthilfegruppe 14-tägig Di 18:30 – 20:30 Motivationsgruppe wöchentlich Mi 18:00 – 20:00 Selbsthilfegruppe wöchentlich Do 19:00 – 21:00 Selbsthilfegruppe wöchentlich Gruppenangebote der Fachstelle Sucht in Frankenthal, Bahnhofstr. 38, 1. OG Beratungsstellen Anmeldung und Zugang über die Fachstelle Sucht Kontaktadresse: Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Freundeskreis Frankenthal Zeit Angebot Häufigkeit Bahnhofstr. 38 Di 17:00 – 18:30 Uhr ARS-Gruppe Drogen wöchentlich 67227 Frankenthal Mi 10:00 – 11:30 Uhr Nachsorgegruppe wöchentlich [email protected] Do 17:00 – 18:30 Uhr Nachsorgegruppe wöchentlich Telefon (0 62 33) 29 98 57 (AB – wir rufen zurück) Weitere Gruppen s. Blaues Kreuz e.V. oder Informationen über die Fachstelle Sucht Frankenthal Telefon (0 62 33) 3 05 46 11 14 15 Pflegestützpunkte Frankenthal Ökumenische Sozialstation Frankenthal e. V. Häusliche Alten- und Krankenpflege

Für ältere, kranke, behinderte und pflegebedürftige Anschrift Ökumenische Sozialstation Frankenthal e. V. Menschen und deren Angehörige Carl-Theodor-Str. 11 67227 Frankenthal (Pfalz) Telefon (0 62 33) 3 69 89-0 Anschrift Pflegestützpunkte Frankenthal Telefax (0 62 33) 3 69 89-19 Foltzring 12 E-Mail [email protected] 67227 Frankenthal (Pfalz) Internet www.sozialstation-frankenthal.de Telefon (0 62 33) 3 56 41 31 und 3 56 41 32 Telefax (0 62 33) 3 56 41 33 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 16:00 Uhr E-Mail [email protected] [email protected] Sprechzeiten Montag bis Freitag 9:00 – 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 8:00–12:00 und 13:00–16:30 Uhr Freitag 8:00–12:00 und 13:00–15:00 Uhr Fachpersonal Krankenschwestern Altenpfleger/-innen Sprechzeiten Termine nach telefonischer Vereinbarung im Pflegestützpunkt Gesundheits- und Krankenpfleger/Innen oder bei einem Hausbesuch Krankenpflegehelfer/-innen Altenpflegehelfer/-innen Fachpersonal Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), Pflegeberaterin und Case Managerin (DGCC) Altenpflegehelfer/-innen Wirtschaftsdipl.-BW-Gesundheitsmanagement, Krankenschwester, Pflegeberaterin und Case Managerin (DGCC) Angebote Beratung Häusliche Pflege

AltenpflegeAltenhilfezentrenund Angebote Pflegeberatung Hauswirtschaftliche Versorgung Trägerneutrale Information über die Angebote der Dienste und Ein- Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung Sozial- und Lebens­be­ratung richtungen im Bereich Pflege und Versorgung Nachbarschaftshilfe (Besuchs- und Begleitdienst) Schwangerschafts- und Schwangerschafts- Information über die Finanzierung der Hilfen, Dienste und Einrichtun- Betreuung für demenziell erkrankte Menschen gen und Unterstützung bei der Beantragung sozialer Leistungen Pflegekurs Zuhause, Anleitung für pflegende und Vergünstigungen konfliktberatung Kuren, Angehörige Beratung bei der Ermittlung des individuellen Hilfebedarfes und Entlastungsleistung für pflegende Angehörige Erstellung eines Hilfeplanes Vermittlung und Koordinierung der Hilfen, Dienste und Einrichtungen Jugend- und Kinder­erholung Besonderheiten Praktikantenstelle für Auszubildende der Kooperation mit ambulanten Diensten und teilstationären und Gesundheits- und Krankenpflege und der Schuldner- und Insolvenzberatung stationären Pflegeeinrichtungen Altenpflege Kooperation mit allen Einrichtungen und Personen des Gesundheits- wesens und der Seniorenarbeit, mit Behörden, Wohlfahrtsverbänden Beratungsstelle für Eltern, und Kirchengemeinden, mit Vereinen, Beratungsstellen und Selbst- hilfegruppen Kinder und Altenhilfezentren Altenpflege und Jugendliche Beratung ist kostenlos, neutral und unterliegt der Schweigepflicht 16 Hausbesuche sind möglich Erziehungs-17 und Familienberatung Fachstelle Sucht Blaues Kreuz e.V. Pflegestützpunkt Lambsheim Ökumenische Sozialstation Lambsheim e. V. Ambulante-Hilfe-Zentrum (AHZ)

Menschen mit Behinderung, ältere und kranke Menschen Hilfe und Betreuung für Menschen mit und deren Angehörige, gefördert vom Land Rheinland-Pfalz Behinderung, ältere und kranke Menschen (Pflege, Haus­wirtschaft) sowie medizinische Anschrift Pflegestützpunkte Lambsheim Betreuung nach ärztlicher Verordnung Mühltorstraße 10 b 67245 Lambsheim Anschrift Ökumenische Sozialstation Lambsheim e. V. Telefon (0 62 33) 5 79 05-51/-52 Ambulante-Hilfe-Zentrum Telefax (0 62 33) 5 79 05-53 Mühltorstraße 10 b E-Mail [email protected] 67245 Lambsheim [email protected] Telefon (0 62 33) 35 67-0 Telefax (0 62 33) 35 67-25 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 8:30 –12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr E-Mail [email protected] Freitag 8:30 – 13:00 Uhr Internet www.sozialstation-lambsheim.de

Sprechzeiten nach Vereinbarung Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 8:00 – 15:00 Uhr Freitag 8:00 – 14:00 Uhr Gebiet Verbandsgemeinde Heßheim und Maxdorf, Bobenheim-Roxheim, Lambsheim Sprechzeiten nach Vereinbarung

Fachpersonal Diplom-Sozialarbeiter/-in (FH) Fachpersonal  Krankenschwestern/Krankenpfleger/-innen Altenpfleger/-innen

AltenpflegeAltenhilfezentrenund Angebote Beratung zu häuslicher Kranken- und Altenpflege, mobiler haus­ wirtschaftlicher Versorgung, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Tages- Angebote Häusliche Alten- und Krankenpflege, Sozial- und Lebens­be­ratung und Kurzzeitpflege, Betreutem Wohnen, Alten- und Pflegeheim Wochenenddienst, Haushaltshilfe, Betreuung, Schwangerschafts- und Schwangerschafts- Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten dieser Hilfen Kinderkrankenpflege, Familienpflege (Kranken- und Pflegeversicherung, Sozialhilfe) Kurse für pflegende Angehörige Vermittlung und Koordinierung dieser Hilfen Vor- und Nachsorge ambulanter und konfliktberatung Kuren, Gesprächskreis für pflegende Angehörige stationärer Operationen Thematische Vorträge zu Pflegeversicherung, Betreutem Kostenlose Beratung Wohnen, Patientenverfügung u. a. Jugend- und Kinder­erholung Beratung ist kostenlos, neutral und unterliegt der Schweigepflicht Besonderheiten Dienststelle für Zivildienstleistende Schuldner- und Insolvenzberatung Auf Wunsch erfolgt die Beratung bei den Betroffenen zu Hause Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Altenhilfezentren Altenpflege und Jugendliche 18 Erziehungs-19 und Familienberatung Fachstelle Sucht Blaues Kreuz e.V. Altenhilfezentrum Johanniter-Haus „Hieronymus-Hofer-Haus“ Kleinniedesheim

Anschrift Altenhilfezentrum „Hieronymus-Hofer-Haus“ Anschrift Johanniter-Haus Kleinniedesheim Foltzring 12 Unterwegsgasse 5 67227 Frankenthal (Pfalz) 67259 Kleinniedesheim Telefon (0 62 33) 3 22-0 Telefon (0 62 39) 9 33-0 Tagespflege (0 62 33) 3 22-4 85 Telefax (0 62 39) 9 33-1 11 Telefax (0 62 33) 3 22-4 40 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Fachpersonal Ausgebildete Fachkräfte der Altenpflege Sprechzeiten nach Vereinbarung Angebote 63 vollstationäre Pflegeplätze in Einzelzimmern machen es möglich, Fachpersonal Ausgebildete Fachkräfte der Altenpflege auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner einzugehen In Validation geschulte Mitarbeiter Kurzzeitpflege Seelsorgerin Spezielle Angebote von demenzerkrankten Bewohnern Gerontologin Berücksichtigung aller Anforderungen moderner und barrierefreier Senioreneinrichtungen (2012 erbaut) Angebote 117 stationäre Pflegeplätze Das Johanniter-Haus besteht seit 1995 und ist 2012 von Boben- 15 Plätze in der beschützten Tagespflege mit dem heim-Roxheim in den Neunbau nach Kleinniedesheim gezogen. Schwerpunkt Menschen mit Demenz Abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit verschiedenen 3 Kurzzeitpflegeplätze Betreuungs- und Beschäftigungsangeboten 16 Appartements für betreutes Wohnen Altenheimseelsorge und regelmäßige Gottesdienste Abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm Altenheimseelsorge und regelmäßige Gottesdienste Besonderheiten In unmittelbarer Nähe zum Ortskern gelegen, umgeben von AltenpflegeAltenhilfezentrenund Weinbergen und malerischen Feldern Besonderheiten Bevorzugte Aufnahme von Gästen der Tagespflege und des Klangschalentherapie Betreuten Wohnens in die Dauerpflege Bewohnerurlaub Anwendung der Validations-Methode für den Umgang von Sterbebegleitung Menschen mit Demenz Regelmäßige abwechslungsreiche und unterhaltsame Ruhige Parkanlage am Haus, Nähe zur Fußgängerzone Veranstaltungen Im Haus befinden sich: Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungs- Gemeinschaftliche Aktivitäten wie Kochen und Backen, Spielen, dienst, KG-Praxis, internistisches Hausarztzentrum Basteln und gemeinsames Singen Pflegestützpunkt, Frisör, Fußpflege Sozial- undGezielte Angebote Lebens zur Aktivierung auch für­be demenziell­ratung Erkrankte 1 mal monatlich Demenz-Sprechstunde Schwangerschafts- und Schwangerschafts- 1 mal monatlich Gesprächskreis für pflegende Angehörige Pfarrerin konfliktberatung Kuren, Attraktives Veranstaltungsprogramm Ehrenamtliche Mitarbeit möglich Jugend- und Kinder­erholung und Altenhilfezentren Altenpflege 20 Schuldner- und Insolvenzberatung 21 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Erziehungs- und Familienberatung Fachstelle Sucht Blaues Kreuz e.V. Krankenpflegevereine Krankenpflegevereine Adressen

Unsere Krankenpflegevereine haben alle die Frankenthal Großniedesheim gleichen Ziele: Sie wollen die Krankenpflege vor Ev. Diakonieverein Ökum. Krankenpflege­verein Eppstein-Flomersheim Groß- und Kleinniedesheim Ort unterstützen, in der christlichen Nächstenliebe Wilhelm-Mayer-Straße 3 Wormser Gäßchen 15 tätig sein und einen Beitrag zur Alten- und 67227 Frankenthal (Pfalz) 67259 Großniedesheim Familienhilfe leisten. Telefon (0 62 33) 50 01 09 Telefon (0 62 39) 67 72 Prot. Diakonissenverein In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts übernahmen zunehmend Gartenstraße 6 Heßheim die Diakonissen die ambulante Pflege. Viele Vereine wurden gegründet, 67227 Frankenthal Ökum. Krankenpflege­verein um eine für den Ort zuständige Diakonisse zu unterstützen oder eine Telefon (0 62 33) 8 80 80 Heßheim-Beindersheim Schwester vom Mutterhaus in zuge­wiesen zu bekommen. Bis Gerolsheimer Straße 29 heute hat sich an manchen Orten der Name Diakonissenverein erhalten. Bobenheim-Roxheim 67258 Heßheim Ökum. Krankenpflege­verein Telefon (0 62 33) 7 00 45 Mit der Abnahme der Zahl der Diakonissen in den 60 er Jahren des Bobenheim-Roxheim 20. Jahrhunderts wurde ein neues Konzept für die ambulante Pflege Kapellenweg 13 Heuchelheim nötig. Deshalb gründeten in den 70 er Jahren Ev. Krankenpflegevereine 67240 Bobenheim-Roxheim Ökum. Krankenpflege­verein gemeinsam mit Ev. Kirchengemeinden, Elisabethen­vereinen und ka- Telefon (0 62 39) 4 09 03 41 Heuchelheim tholischen Pfarrgemeinden die Ökumenischen Sozialstationen. Weinbietstraße 5 Gerolsheim 67259 Heuchelheim Unsere Krankenpflegevereine sind oft nicht nur Träger der Ökumeni- Christl. Krankenpflege­verein Telefon (0 62 38) 92 01 17 schen Sozialstationen, sondern bieten Seminare für pflegende Ange- Gerolsheim hörige oder weitere Aktivitäten an. In Einzelfällen helfen sie auch bei Pfalzstraße 4 Lambsheim AltenpflegeAltenhilfezentrenund der Finanzierung der häuslichen Pflege mit. 67229 Gerolsheim Prot. Krankenpflegeverein Lambsheim Telefon (0 62 38) 31 84 Fußgönheimer Straße 64 Die Mitgliedschaft in einem unserer Krankenpflegevereine unterstützt 67245 Lambsheim den Solidargedanken, hilft die Arbeit der Ökumenischen Sozialstationen Großkarlbach Telefon (0 62 33) 50 64 39 abzusichern, schafft die Voraussetzung für Einzelhilfen und begleitende Ökum. Krankenpflege­verein Aktivitäten vor Ort. Großkarlbach Laumersheim-Obersülzen Gänseeck 1 Krankenpflegeverein 67229 Großkarlbach Laumersheim-Obersülzen Telefon (0 62 38) 6 94 Großkarlbacher Straße 14 67229 Laumersheim Telefon (0 62 38) 9 81 13 Altenpflege und und Altenhilfezentren Altenpflege

22 23 Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Treffpunkt Trauer für die Stadt Frankenthal und den nördlichen Rhein-Pfalz-Kreis Förderverein Hospiz

Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und Treffpunkt Trauer ihrer Angehörigen im Raum Frankenthal und dem nördlichen Rhein-Pfalz-Kreis Beratung und Begleitung von Menschen in Trauersituationen – ein Angebot des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Anschrift Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) (AHPB) für die Stadt Frankenthal und den nördlichen Rhein-Pfalz-Kreis für die Stadt Frankenthal und den nördlichen Rhein-Pfalz-Kreis Foltzring 12 Anschrift Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) 67227 Frankenthal (Pfalz) für die Stadt Frankenthal und den nördlichen Rhein-Pfalz-Kreis Telefon (0 62 33) 4 96 00 94 Foltzring 12 Telefax (0 62 33) 23 95 11 67227 Frankenthal (Pfalz) E-Mail [email protected] Telefon (0 62 3⁄3) 4 96 00 94 Telefax (0 62 33) 23 95 11 Bürozeiten Dienstag, Mittwoch und Freitag 9:00 – 11:00 Uhr E-Mail [email protected]

Sprechzeiten telefonische Erreichbarkeit rund um die Uhr Öffnungszeiten jeden 1. Mittwoch im Monat 16:30 – 18:30 Uhr

Fachpersonal  Palliativcare-Krankenschwester Einzelbegleitung nach telefonischer Absprache  Koordinationsfachkraft  Geschulte ehrenamtliche Mitarbeitende Fachpersonal Trauerbegleiterinnen Theologin Angebote  Beratung in Fragen der Schmerztherapie und Palliativpflege

Hospizdienst  Beratung Patientenverfügung Besonderheiten  Alle Angebote sind kostenlos  Psychosoziale Begleitung von Patienten und Angehörigen  Entlastung Angehöriger Förderverein Hospiz  Alle Angebote sind kostenlos  Letzte-Hilfe-Kurse für die Stadt Frankenthal und den nördlichen Rhein-Pfalz-Kreis e.V.

Besonderheiten  Ehrenamtliche Mitarbeit möglich Der Verein fördert ideell und finanziell die Arbeit des Hospizdienst Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 25 Euro pro Jahr.

Anschrift Förderverein Hospiz für für die Stadt Frankenthal Sozial- und Lebens­be­ratung und den nördlichen Rhein-Pfalz-Kreis e.V. Schwangerschafts- und Schwangerschafts- Gartenstraße 6 67227 Frankenthal (Pfalz) Telefon (0 62 33) 8 80 80 konfliktberatung Kuren, Fax (0 62 33) 88 08 81 24 Jugend- und Kinder­erholung E-Mail [email protected] 25 Schuldner- und Insolvenzberatung Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Erziehungs- und Familienberatung Fachstelle Sucht Blaues Kreuz e.V. Ökumenische Obdachlosenhilfe e. V. Frankenthaler Tafel

Betreutes Wohnen für wohnungslose Männer, Abgabe von Lebensmitteln an Bedürftige Resozialisierung, einzelne Übernachtungen

Anschrift Ökumenische Obdachlosenhilfe e. V. Anschrift Frankenthaler Tafel Mörscher Straße 140 e Mörscher Straße 140 e 67227 Frankenthal (Pfalz) 67227 Frankenthal (Pfalz) Telefon (0 62 33) 6 25 77 Telefon (0 62 33) 6 25 77 oder (01 70) 5 24 01 78 Telefax (0 62 33) 66 70 24 Telefax (0 62 33) 66 70 24

Angebote Allgemeine Lebensberatung, Vermittlung in Lebensmittel- stationäre Einrichtungen oder in Einrichtungen ausgabe Mörscher Straße 97 der Suchthilfe Betreutes Wohnen für wohnungslose Männer Öffnungszeiten Montag bis Samstag 13:00 – 14:00 Uhr Betreuung bei Resozialisierung Organisation einzelner Übernachtungen Angebote Abgabe von Lebensmitteln an Bedürftige Erforderlich: Frankenthaler Ermäßigungskarte oder Besonderheiten Träger der „Frankenthaler Tafel“ Bedürftigkeitsbescheinigung von Diakonie oder Caritas Spende von 2 Euro wird erbeten

Sozial- und Lebens­beObdachlosenhilfe ­ratung Teestube Sozial- und Lebens­be­ratung Schwangerschafts- und Schwangerschafts- Anschrift Wormser Straße 46 Schwangerschafts- und Schwangerschafts- 67227 Frankenthal konfliktberatung Kuren, Öffnungszeiten Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr konfliktberatung Kuren,

Jugend- und Kinder­erholung Sprechzeiten Während der Öffnungszeiten Jugend- und Kinder­erholung Obdachlosenhilfe Schuldner- und Insolvenzberatung sowie nach Vereinbarung Schuldner- und Insolvenzberatung Angebote Warme Mahlzeit Beratungsstelle für Eltern, Kaffee und Kuchen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche Tafel DeutschlandTafel Foto: Dagmar e.V. Schwelle Erziehungs- und Familienberatung26 Erziehungs- und Familienberatung 27 Fachstelle Sucht Fachstelle Sucht Blaues Kreuz e.V. Blaues Kreuz e.V. Protestantische Kindertagesstätten

Protestantische Kindertagesstätten sind Lern- und Lebensräume für Kinder. Sie bieten Familien ergänzende Er­ziehung, Bildung und Be­treuung.

Die evangelische Kirche beteiligt sich seit mehr als 150 Jahren in Protestantische Kindertagesstätten sind offen für alle Kinder, unab- diakonischer Verantwortung am öffentlichen Auftrag zur Förderung hängig von ihrer kulturellen oder religiösen Zugehörigkeit, ihrer Staats- von Kindern. Sie ist freier Träger der Jugendhilfe. Protestantische Kinder- angehörigkeit, sowie ihrer individuellen Fähigkeiten und Interessen. tagesstätten bieten familienergänzende Bildung, Erziehung und Be- treuung. Unsere Arbeit orientiert sich an den Bildungs- und Erziehungs- Wir respektieren die eigene, einzigartige Persönlichkeit des Kindes empfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Vielfältige und unterstützen es bei der Entwicklung von Achtsamkeit, Würde Lern- und Erfahrungsräume eröffnen Kindern die Möglichkeit, ihre und selbstverantwortlichem Handeln. natürliche Neugierde zu bewahren, Neues entdecken, erforschen und lernen zu wollen. Protestantische Kindertagesstätten leben in kultureller Vielfalt und christlichem Miteinander. Mit dem Feiern von Festen und Gottesdiensten Das Angebot richtet sich je nach Einrichtungskonzept und Platzkapa- in der Kirchengemeinde pflegen sie Gemeinschaft und Freundschaft zität an Kinder vom vollendeten zweiten Lebensjahr bis zum Schul­ über Grenzen hinweg. Eltern und pädagogisch ausgebildetes Fach- eintritt; dem Bedarf von Familien entsprechend auch an Kinder anderer personal sind in regelmäßigem Austausch über die individuelle Ent- Altersgruppen. wicklung des Kindes, seiner Stärken und seiner besonderen Bedürfnisse.

Sie diskutieren pädagogische Ansätze und suchen gemeinsame Wege in Fragen zur Erziehung. Ge­sprächs­grundlage bilden Beobachtung

Kindertagesstätten und Dokumentation kindlicher Entwicklungsprozesse. Bei Bedarf und Sozial- und Lebens­be­ratungje nach Einzelfall entschließen sich Eltern und Kinder­tagesstätte zur Schwangerschafts- und Schwangerschafts-Kooperation mit Erziehungsberatungsstellen und anderen Fachdiensten.

Eine der folgenden, aufgelisteten Kindertageseinrichtungen befindet konfliktberatung Kuren,sich auch in Ihrer Nähe. Jugend- und Kinder­erholungSchauen Sie doch einfach mal vorbei und lernen Sie Schuldner- und Insolvenzberatungunsere Arbeit kennen! Kindertagesstätten Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche 28 Erziehungs- und Familienberatung 29 Fachstelle Sucht Blaues Kreuz e.V. Protestantische Kindertagesstätten Adressen

Frankenthal Großniedesheim Prot. Kindertagesstätte Prot. Kindertagesstätte Zwölf-Apostel-Kirche Schenkelstraße 3 Am Rheintor 3 67259 Großniedesheim 67227 Frankenthal (Pfalz) Telefon (0 62 39) 63 33 Telefon (0 62 33) 2 12 51 [email protected] [email protected] Prot. Kindertagesstätte Lutherkirche Heuchelheim Johann-Krauss-Straße 25 a Prot. Kindertagesstätte 67227 Frankenthal (Pfalz) Am Schloß 3 Telefon (0 62 33) 2 45 38 67259 Heuchelheim [email protected] Telefon (0 62 38) 20 40 [email protected] Prot. Kindertagesstätte Versöhnungskirche Lambsheim Steinstraße 60 Prot. Kindertagesstätte 67227 Frankenthal (Pfalz) Junkergasse 1 Telefon (0 62 33) 6 49 24 67245 Lambsheim [email protected] Telefon (0 62 33) 5 71 97 [email protected] Beindersheim Prot. Kindertagesstätte „Arche Noah“ Prot. Kindertagesstätte Korngärtenstraße 9

Kindertagesstätten Schlittweg 11 67259 Beindersheim 67245 Lambsheim Telefon (0 62 33) 7 29 54 Telefon (0 62 33) 5 37 51 [email protected] [email protected] Prot. Kindertagesstätte Bobenheim-Roxheim Stadtgrabenstraße 25 Prot. Kindertagesstätte „Löwenzahn“ 67245 Lambsheim Raiffeisenring 12 Telefon (0 62 33) 5 35 93 67240 Bobenheim-Roxheim [email protected] Telefon (0 62 39) 45 46 [email protected] Prot. Kindertagesstätte „Regenbogen“ Berliner Straße 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon (0 62 39) 70 43 [email protected] 30 Stand 12/2017 · Auflage: 1.000 · Fotos: iStock, Fotolia Impressum Herausgeber: Protestantisches Dekanat Frankenthal Gartenstraße 6 Frankenthal 67227 www.kirchen-ft.de