Nächste Ausgabe am 21. Februar

Aktuelle Ausgabe vom 7. Februar

Ein Tag im Leben Drei Bayern holen von Bastian Steger direkte Startplätze

Nationalspieler Bastian Steger (Bild) Sehr gut lief es für die bayerischen aus der Oberpfalz ist einer der wenigen Starter beim DTTB TOP 16: Nico Christ Tischtennisprofis in Deutschland. (TSV Gräfelfing) wurde Sechster, Sven- Klaus Teichmann begleitete den Spie- ja Weikert (TTC Femont Röthenbach) ler vom TTC Frickenhausen einen Tag kam auf Platz sieben und Felix Bind- und gewährt einen Einblick in das Le- hammer (TV Hilpoltstein/Bild) belegte ben eines Profis – vom Frühstück über Rang zehn. Alle drei holten sich damit Training und Mittagsschlaf bis hin zum einen Startplatz bei den deutschen Kinobesuch am Abend. Meisterschaften.

TTC Langweid und Müller Würzburger Hofbräu träumen vom Einzug in europäische Endspiele So sieht ein Arbeitstag des Profis Bastian Steger aus Für einen Mittagsschlaf muss Zeit sein Wie sieht eigentlich der Ar- Übungen.“ Die um 12.30 Uhr tungssportlers sofort: „Ich mer- könnte auch sagen, ich trainie- beitstag eines Tischtennis- beginnende Mittagspause zeich- ke das gleich, wenn ich beispiels- re nur ein Mal am Tag – man Profis aus? Der aus der Ober- net sich in Frickenhausen durch weise mittags nicht schlafe, wird aber eben immer an sei- pfalz stammende Bastian eine Besonderheit aus: Sie fin- dann bin ich im Training ein- nen Ergebnissen gemessen.“ Steger vom TTC Frickenhausen det mit einem Essen in der Kan- fach nicht so frisch.“ gewährt einen Einblick. tine der Firma von TTC-Präsident Am Abend geht es mit den Rolf Wohlhaupter-Hermann statt. Die zweite Tageshälfte sieht bei Mannschaftskollegen – Bastis „Mitten in der Nacht“, seufzt Steger dann um 15.30 Uhr die Freundin wohnt in Düsseldorf – Steger zwar, doch Jammer ist Gegen 13.15 Uhr ist Steger wie- zweite Übungsschicht vor. Wie- ab und an in der schwäbischen in diesem Fall zwecklos – um der in seiner Wohnung – Zeit der zweieinhalb Stunden lang Kleinstadt Nürtingen noch ein- 8.30 Uhr beginnt sein Arbeits- für einen Mittagsschlaf. „Das steht Trainingsarbeit am Tisch mal raus. „Wir gehen dann in tag. „Im Vergleich zu anderen schreibt mir natürlich niemand auf dem Plan. Jeden zweiten Tag einer Sportsbar Fußball-Cham- Berufen ist das ja eigentlich so vor, aber nach dem Mittag- legt der 25-Jährige noch eine pions-League schauen oder ins aber auch noch eine bequeme essen fällt man einfach in ein Zusatzschicht drauf. „Mit Bojan Kino“, erzählt er, „sonst bin ich Zeit“, gesteht er ein. Dann gibt Loch – da tut eine Stunde Schlaf Tokic gehe ich dann noch eine abends zuhause vor dem Fern- es erst einmal Frühstück. Nicht gut.“ Gerät der Tagesablauf ein- Stunde in ein Fitness-Studio in seher oder dem Computer.“ Ge- zuviel, meist Toast oder Müsli, mal durcheinander, meldet sich Nürtingen oder ich gehe noch gen 23.30 Uhr gehen die Lich- jedoch auch nicht allzu hektisch der feinfühlige Körper des Leis- so rund 35 Minuten laufen.“ Ge- ter aus, Schlaf sei für Sportler – erst gegen 9.30 Uhr bricht gen 19 Uhr ist der Arbeitstag schließlich sehr wichtig, sagt der Nationalspieler dann zur Anzeige dann für ihn zu Ende. Auch bei Bastian Steger. Der Blond- ersten Trainingseinheit auf. Zehn seiner letzten Station in Düssel- schopf scheint seinen richtigen Kilometer hat er zur Halle. „Kurz dorf sah die Tagesstruktur ähn- Alltags-Rhythmus gefunden zu vor zehn treffen wir uns, dann lich aus. „Sechs Stunden müs- haben – mittlerweile steht er wird erst einmal geklebt“, er- sen schon sein“, sagt Steger. im vorderen Paarkreuz in der zählt er, „schließlich geht es „Jeder macht das natürlich so, Bundesliga mit einer 11:10-Bi- los – Aufwärmen, Einspielen, wie er es für richtig hält. Ich lanz positiv. Klaus Teichmann Champions League: Halbfinal-Hinspiel am 11. Februar in Langweid „Ich glaube an unser Team, wir siegen 3:1“ Am Sonntag, 11. Februar, steigt Champions-League-Finale knapp sprechen. Welche drei Spiele- Wie schätzen Sie die Langwei- um 18 Uhr in Langweid das gegen die Italienerinnen verlor? rinnen Csilla Batorfi jedoch in der Chancen ein? Halbfinal-Hinspiel der Cham- die Spielbox schicken wird, hängt pions League zwischen TTC Gert Jungbauer: Natürlich den- aber davon ab, wie sie die Leis- Gert Jungbauer: Die Chancen Langweid und Titelverteidiger ken Csilla Batorfi und ihre Spie- tung der Italienerinnen gegen stehen 50:50 für das Weiter- Sterilgarda Castell Goffredo. lerinnen an die Finalspiele des das Abwehrspiel von Yaping kommen ins Finale. Das bedeu- Vor dem Duell sprachen wir Vorjahres, wollen aber diesmal einschätzt. tet ein spannendes Spiel für die mit TTC-Vorsitzenden Gert den Spieß umdrehen und damit Zuschauer und natürlich abso- Jungbauer. sportlich Revanche nehmen. luten Spitzensport. Im Gegen- Trotz der überragenden Leis- satz zum Vorjahr müssen sich Herr Jungbauer, wie ist die tung der Italienerinnen hätte Im die Italienerinnen als Titelver- Stimmung im Langweider Team ? damals auch unser Team den teidiger und aufgrund der Vor- Champions League-Sieg davon- Gespräch stellung in der Vorrundengrup- Gert Jungbauer: Die Mannschaft tragen können. pe in der Favoritenrolle sehen. ist motiviert und heiß auf jeden Vielleicht ist dies eine Belas- Gegner, auch auf Castell Goffre- Wie weit ist Ding Yaping in ih- Wie wichtig sind die Zuschauer tung für sie. do, zumal die Italienerinnen oh- rer Leistung, kann sie gegen für ein erfolgreiches Hinspiel? ne Vorrundenniederlage geblie- Castell Goffredo im Vollbesitz Wie lautet Ihr persönlicher Tipp ben sind. Natürlich ist die not- ihrer Kräfte spielen? Gert Jungbauer: Viele Zuschau- für das Halbfinale? wendige Spannung aufgebaut, er, deren Begeisterung und laut- aber nicht so, dass diese leis- Gert Jungbauer: Yaping impo- starke aber faire Unterstützung Gert Jungbauer: Ich bin opti- tungshemmend wäre. nierte in den diesjährigen Spie- sind natürlich gefragt und spie- mistisch, glaube an unser Team len bereits mit einer starken len eine Rolle – auch im Tisch- und gute Voraussetzungen für Sind Revanchegedanken in Leistung. Inzwischen sind eini- tennis und nicht nur im Fußball das Rückspiel durch einen 3:1- den Köpfen der Mannschaft, ge Wochen verstrichen, die für und Handball, wie wir es gera- Sieg von Csilla und Co im nachdem sie letztes Jahr in dem weitere sportliche Fortschritte de erleben. Hinspiel. ETTU-Pokal: Müller Würzburger Hofbräu spielt gegen Fulda um den Einzug ins Finale Erst einmal den Hexenkessel überstehen Nach dem Endspiel im DTTB- den Punkt. Die Nummer zwei Schätzlein die Auslosung im Pokal strebt Müller Würzbur- der Osthessen hat in den letz- Halbfinale günstig für Würzburg ger Hofbräu mit Tan Ruiwu, ten Bundesligaspielen gegen ist: „Ein kleiner Vorteil ist es Chu Yan Leung (Bild) und Ev- den Klub, mit dem er 2005 schon, dass wir das zweite Spiel gueni Chtchetinine in dieser Meister wurde, alle seine Einzel bei uns haben.“ Das sieht auch Saison ein weiteres Finale an gewonnen. So hat auch sein Müller so und erwartet im ers- – das im ETTU-Pokal. früherer Mannschaftskollege ten Spiel einen heißen Tanz. Evgueni Chtchetinine gehörigen „Fulda ist immer ein Hexenkes- Aller guten Dinge sind drei. Zum Respekt vor dem Bulgaro-Chi- sel und wir müssen aufpassen, dritten Mal in Folge steht Müller nesen: „Er ist momentan etwas dass wir nicht 3:0 oder 3:1 Würzburger Hofbräu im Halbfi- stärker als unser Spitzenpaar- verlieren“, erklärt der Manager. nale des ETTU-Pokals. Im vori- kreuz.“ Das bestätigt im Prinzip Wobei Fulda im Viertelfinale gen Jahr war dort jedoch gegen auch Trainer Tibor Rozsnyoi, für gegen Levallois bewiesen hat, den später Cupsieger TTC Frik- ihn ist der Pokal aber eine ganz zu was Jan-Ove Waldner, Feng kenhausen Endstation, diesmal andere Sache. „Auch wenn er Zhe, und Jörg wollen es die Unterfranken im gegen uns in der Bundesliga Schlichter in der Lage sind. Duell mit dem TTC Rhönsprudel alle Einzel gewonnen hat, be- Fulda-Maberzell aber wissen. deutet das nichts“, sagt der An einen möglichen europäi- Am Samstag, 10. Februar, steigt Übungsleiter. schen Titelgewinn verschwen- dort das Hinspiel, die Entschei- den momentan übrigens weder dung, wer 2007 ins Endspiel Spieler und Verantwortlichen Die Chancen, zum zweiten Mal die Spieler noch die Verantwort- des ETTU-Pokals einzieht, fällt jedoch nicht vor „Legende“ Jan- nach 2005 ins Finale zu kom- lichen einen Gedanken: „Das dann am Sonntag, 18. März in Ove Waldner, sondern vor einem men, sehen Müller, Rozsnyoi ist noch kein Thema für uns, der Heuchelhofhalle. früheren Würzburger. „Das Pro- und Chtchetinine bei 50:50. Wo- wir denken von Spiel zu Spiel“, blem für uns ist Feng Zhe“, bringt bei nach Einschätzung von sagt Karl-Heinz Schätzlein. Gehörigen Respekt haben die es Manager Frank Müller auf Sportkoordinator Karl-Heinz Ralph Bauer DTTB Bundesranglistenturnier TOP 16: Freude bei Weikert und Bindhammer Christ besiegt sogar Titelverteidiger Baum Nico Christ (TSV Gräfelfing/6.), Patrick Baum und stand im Spiel de der besten Acht, stand nach passt hatte, sich danach aber Svenja Weikert (TTC Femont um Platz fünf. Gegen Jörg einem Überraschungssieg ge- wacker schlug. In der Zwischen- Röthenbach/7.) und Felix Bind- Schlichter führte er bereits 3:2 gen Laura Stumper sogar vor runde war er hellwach, so dass hammer (TV Hilpoltstein/10.) und hatte Matchball, doch lei- dem Einzug ins Halbfinale, das er am Ende im Spiel um Platz haben mit Platzierungen unter der musste er seinen Gegner sie jedoch aufgrund des schlech- neun stand. Gegen den Ligakon- den besten Zehn beim DTTB noch zum Sieg gratulieren. Den- teren Satzverhältnisses knapp kurrenten Thomas Theissmann Bundesranglistenturnier TOP noch: Mit Rang sechs durfte verpasste. Am Ende stand für verlor er knapp, doch Rang zehn 16 überzeugt und sich zugleich der Gräfelfinger mit sich sehr die Röthenbacherin nach ei- sorgte bei ihm für Freude. Eben- jeweils einen direkten Start- zufrieden sein. nem Sieg gegen Laura Matzke so wie Christ und Weikert ist der platz bei den deutschen Meis- ein erfreulicher siebter Platz Hilpoltsteiner für die deutschen terschaften in Chemnitz ge- Nicht weniger erfolgreich lief es zur Buche. Meisterschaften qualifiziert. sichert. für Svenja Weikert, die bereits in der Vorrunde mit einem Sieg Zufrieden mit seiner Leistung Nicht so gut lief es für den vier- Erst nach zwei Absagen war Ni- gegen Amelie Solja für einen war auch Felix Bindhammer, der ten bayerischen Starter: Stefan co Christ zwei Tage vor dem TOP Paukenschlag gesorgt hatte. zwar erwartungsgemäß die Fi- Frasch (TSV Gräfelfing) belegte 16 ins Feld nachgerückt, doch Auch sie erreichte die Finalrun- nalrunde der besten Acht ver- am Ende den 16. Platz. mit seinen Leistungen während der beiden Tage in Bad Ems un- ANZ07_19PROZAnzeige 185 x 35 15.01.2007 16:29 Uhr Seite 1 terstrich der Gräfelfinger, dass er zu den Besten im Lande ge- ++ www.contra.de ++ www.contra.de ++ www.contra.de ++ www.contra.de ++ www.contra.de ++ hört. In der Vorrunde wurde er *Gilt nicht für Zweiter hinter Christian Süß, Bücher, Testkoffer * und Sonderange- qualifizierte sich damit für die RABATT AUF ALLES! bote. Bei Groß- € in den Monaten Februar, März und April 2007 geräten, Um- Finalrunde der besten Acht. Auch 19% 20%* ab 200 randungen und Tischen auf An- WAS! * hier zeigte Christ sehr gute Leis- DA GEHT AUF UNSER GESAMTES SORTIMENT frage. tungen, besiegte Titelverteidiger SPARSTART bei CONTRA: Aktuelle Tagespreise und Sonderangebote täglich im TT-Online-Shop unter ++ www.contra.de ++ Qualifikationsturnier in Wilsdruff 18 wollen noch zu der Deutschen Meisterschaft

Um 14 noch zu vergebende Damen: Sandra Peter (TTC Fe- Startplätze des Südverbandes mont Röthenbach), Katharina für die Deutschen Meister- Schneider, Cennet Durgun (bei- schaften in Chemnitz bewer- de TTC Langweid), Martina Er- ben sich am 10. und 11. Febru- hardsberger, Christina Feier- ar im sächsischen Wilsdruff abend, Sabine Winter (alle TSV noch 18 bayerische Auswahl- Schwabhausen), Anna Bakla- spieler beim süddeutschen nova (SpVgg DJK Wolframs- Qualifikationsturnier für die Eschenbach), Nicole Funsch nationalen Meisterschaften. (RV Viktoria Wombach) und Ca- rina Gallbrecht (SC Raiffeisen Nachdem sich Nico Christ (TSV Bayreuth). Gräfelfing), Felix Bindhammer (TV Hilpoltstein) und Svenja Wei- Herren: Gerd Richter, Alexander kert (TTC Femont Röthenbach) Fischer (beide FC Tegernheim), beim DTTB TOP 16 bereits direkt Gabriel Stephan (TSV Gräfel- für die Deutschen Meisterschaf- fing), Michael Plattner (TTC For- ten qualifiziert haben, schickt tuna Passau), Alexander Möst, der Bayerischer Tischtennis- Michael Ziegler, Michael Wieger Verband fürs Turnier in Wils- (alle TV Hilpoltstein), Daniel druff folgende Spieler in die Geist (RV Viktoria Wombach) Quali-Ausscheidung mit den und Philipp Floritz (SB DJK Ro- Besten aus Baden-Württem- senheim). Stefan Frasch muss berg und Sachsen. auf einen Start verzichten. Erfolgreiche Auftritte beim Süddeutschen Qualifikationsturnier des Nachwuches Philipp Floritz, Max Heeg jeweils Zweite Zu einem Gesamtsieg reichte Jan Kreß (FC Hösbach), 14. Vic- Lang (TV Altdorf) sicherte sich es nicht für die bayerischen tor Bogatov (TuS Bad Aibling), mit Rang acht einen Platz in Starter beim Süddeutschen 15. Alexander Rattassep (TV der oberen Hälfte der sechzehn Qualifikationsturnier, welches Rehau). Starter. Weitere Platzierungen: in Reutlingen für die Jugend 9. Christoph Mader (SV Kirch- und Schüler ausgetragen wur- Bei den Mädchen schafften berg), 10. Manuel Hoffmann de. Dennoch gab es sehr gute zwei Langweider Spielerinnen (ASV Neumarkt), 13. Florian Leistungen, die mit der Quali- den Sprung zu den nationalen Schreiner (TV Hofstetten), 14. Mi- fikation zur Deutschen Meis- Meisterschaften, nämlich Bian- chael Adamenko (TSV Schwab- terschaft belohnt wurden. ca Wanzl als Vierte und Cennet hausen). Durgun als Sechste. Knapp ver- In der Breite war der BTTV im fehlte Lisa Berchtold (TTC Birk- Erfreulich ist, dass Bayern durch Wettbewerb der Jungen stark land) mit Rang neun das Ziel, Katrin Brickl (DJK Ettmanns- vertreten, denn sieben Starter kann aber noch auf eine Nach- dorf) mit einer weiteren Spiele- konnten Plätze unter den bes- nominierung hoffen, während rin auch bei den Schülerinnen ten Elf erringen. Philipp Floritz Melanie Heiß (TSV Schwabhau- auf nationaler Ebene vertreten (DJK SB Rosenheim/Bild) verlor sen) auf Rang 14 eintraf. ist. Sie belegte Rang vier. Die im hart umkämpften Finale ge- weiteren Plätze der bayerischen gen Patrick Dudek (TTC Lippolds- Bei den Schülern erreichte Max Spielerinnen: 8. Lena Berchtold weiler) mit 14:16, 8:11, 11:9 kämpfte sich Jan Gottal (TSV Heeg (FC Hösbach) das Finale (TTC Birkland), 9. Selina Schies- und 10:12, belegte aber einen Lauf), was auf jeden Fall noch und unterlag gegen Frederick ser (SpVgg Wolframs-Eschen- guten zweiten Platz. Rang vier zur Teilnahme an den deutschen Jost (TTV Weinheim-West) mit bach), 12. Nadine Herbst (FC holte sich Andreas Spiegel (TSV Titelkämpfen reichte. Weitere 9:11, 7:11, 11:9 und 8:11, schaff- Bayern München), 14. Marie Schwabhausen) vor Christoph Platzierung: 8.Christian Winkl- te aber als Zweiter souverän Gottschaller (ASV Neumarkt), Schmidl (DJK SB Regensburg) meier (SpVgg Thalkirchen), 9. die Qualifikation für die deut- 15. Christina Brickl (DJK Ett- auf Platz fünf. Rang sieben er- Uwe Liebchen (FC Hösbach), 11. sche Meisterschaft. Thorsten mannsdorf). Norbert Endres Anzeige BTTV.17.09.2005 24.08.2005 12:50 Uhr Seite 1

Bayerische Meisterschaften Rapid D.Tecs Dieser Belag eröffnet eine neue Welt von Rotation und Geschwindigkeit. Rapid D.TecS hat den eingebauten Frischklebe-Effekt, d.h. er hat den Sound, die Rotation Senioren-Elite trifft und die Geschwindigkeit von Frischkleben – und damit auch die Spielfreude von Frischkleben. Rapid D.TecS wird serienmäßig in unserer „Frischeverpackung“ geliefert. sich in Ebersdorf SCHWAMMSTÄRKE: 1,8/2,0/MAX Die Frankenlandhalle im ober- Annemarie Häusler (TTC Holzkir- fränkischen Ebersdorf steht chen), Rolf Eberhardt (FC Nord- vom 16. bis 18. Februar ganz halben); Senioren 60 Karin Rau- im Zeichen der bayerischen scher (FC Bayern München), Seniorenspieler, die in verschie- Detlef Siewert (WB Allianz Mün- denen Altersklassen ihre bay- chen); Senioren 65 Gisela Fied- erische Meister ermitteln. ler (TSV Katzwang), Erich Goldau (SpVgg Westheim); Senioren Gespannt darf man sein auf 70 Elisabeth Brückner (TS Kro- dem Ausgang der diesjährigen nach), Alfons Dittrich (SpVgg Wettkämpfe, denn es haben Jahn Forchheim); Senioren 75 sich wieder viele Spieler der Heiner Koula (TuS Bad Aibling); Torpedo bayerischen Senioren-Elite für Senioren 80 Johann Engelmai- Mit dem Torpedo wurde eine Belagneuheit mit phänomenalen Spieleigenschaften und beinahe unbegrenzter Flexibilität entwik- die Titelkämpfe qualifiziert. Da- er (TSV München-Ost). kelt. Die durch eine bestimmte Verklebungstechnik von Obergummi und Schwamm eingebaute Dynamik wird durch Frischkleben erst vollständig aktiviert. Die extrem griffige und gespannte Oberfläche bei sein werden auch die deut- verleiht Ihren Bällen eine durchschlagende Energie. Torpedo – Kaum zu glauben, dass man bei soviel Geschwindigkeit noch so viel schen Ranglistenersten Detlef Eröffnet werden die Titelkämp- Gefühl hat. SCHWAMMSTÄRKE: 1,8/2,0/MAX Siewert und Johann Engelmaier fe am Freitag, 16. Februar, um sowie Doppel-Weltmeister Toni 18 Uhr mit den gemischten Unglaublich Breumair. Doppeln. Fortgeführt wird das Turnier am Samstag, 17. Febru- schnell! Die Titelverteidiger sind: Senio- ar, um 9.30 Uhr und am Sonn- schnell! ren 40 Monika Dietrich (TSV tag, 18. Februar, um 9 Uhr. Die Fenner Str. 62a ★ D-66127 Saarbrücken ★ Phone: +49 68 98/93 30-0 Fax: +49 68 98/93 30-33 ★ Mail: [email protected] Schwabhausen), Peter Herbst Endspiele beginnen am Sonn- (TV Ochsenfurt); Senioren 50 tag um 12.30 Uhr. www.tibhar.com DTTB TOP 12 der Schüler Tegernheim beantragt Winter und Schmidl Bundesliga-Lizenz blicken nach ganz oben Wie der DTTB mitteilt, hat der FC Tegernheim die Lizenzierungs- unterlagen für die 1. Bundesliga beantragt. Sollten alle Vorraus- Beim DTTB Bundesranglisten- Nationalspieler Christoph setzungen erfüllt werden, könnte der Tabellenführer der 2. Bun- turnier TOP 12 der Schüler Schmidl hatte das TOP 16 ge- desliga Süd dann sein Aufstiegsrecht wahrnehmen. Allerdings schickt der Bayerische Tisch- wonnen und will, auch wenn ist noch weiter offen, ob Tegernheim überhaupt ins Bundesliga- tennis-Verband mit Sabine Win- nun sein härtester Konkurrent Oberhaus will. ter vom TSV Schwabhausen mit dabei ist, und Christoph Schmidl von der natürlich den Sieg wiederholen. DJK SB Regensburg zwei ganz Dafür hat der junge Regensbur- Anzeige heiße Eisen ins Rennen um ger in den vergangenen Wochen den Turniersieg. hart trainiert. Natürlich hofft er, dass er mit einem Platz auf Mit einer Topplatzierung wollen dem Podium belohnt wird, denn beide Nachwuchstalente aus die Zahl der Konkurrenten aus Kirchen zurückkehren, wenn der Nationalmannschaft ist möglich mit dem Turniersieg. groß. Nicht zuletzt, weil hier auch über die Setzung für die deutsche Zweite war Sabine Winter hin- Meisterschaft entschieden wird. ter Petrissa Solja beim TOP Beide hatten schon beim DTTB 16 gewesen, nun möchte die TOP 16 sowie bei den Interna- Schwabhausenerin ganz nach tionalen Meisterschaften von oben auf das Siegerpodest stei- Ungarn ihre Leistung nachhaltig gen. Der Turniersieg bei den unter Beweis gestellt und sich Schülerinnen dürfte wohl zwi- damit in den Favoritenkreis fürs schen Solja, Winter und Kathrin TOP 12 gehievt. Mühlbach ausgemacht werden.

AZ_s+m-online90x62_4c.indd 1 29.12.2004 12:58:26 Uhr