AMTLICHEAMTSBLATT BEKANNTMACHUNGEN der Verwaltungsgemeinschaft FÜR DIE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT „Hohnstein/Südharz“ - „HOHNSTEIN/SÜDHARZ“ INFORMATIONEN UND |DIE Nr. GEMEINDE03 • 26. März HARZTOR 2016 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“

Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft: • HARZTOR • NEUSTADT • HARZUNGEN • BUCHHOLZ • HERRMANNSACKER

23. Jahrgang • Nr. 03 www.vg-hohnstein.de • www.harztor.de 26. März 2016 3. HARZTOR - Ferien - Camp Übergabe der Ehrenamts- vom 30.06. - 03.07.2016 förderung Auch in diesem Jahr konnte eine finanzielle Unterstützung für eh- renamtliche Tätigkeiten an Verei- ne, Institutionen, Verbände usw. in der Gemeinde Harztor überge- ben werden. Der Landkreis erhält in jedem Jahr Mittel von der Thü- ringer Ehrenamtsstiftung, um das gemeinnützige Engagement in unserer Region zu fördern. Natürlich kann nicht alles finan- ziert werden. Mit der Förderung wird aber ein sehr wichtiger Bei- trag zur Würdigung der ehren- amtlichen Arbeit in den Kommu- nen geleistet. Auf Initiative und unter der Lei- die Veranstalter und Sponsoren der-festes eine große Tombola tung der Fußballfreunde des SV getragen. durchgeführt werden. Wer dafür Die Übergabe der Fördermittel für Hannovera Niedersachswerfen Die Teilnehmerzahl ist be- Tombolapreise sponsern möchte, die Gemeinde Harztor erfolgte am wird es nach dem erfolgreichen grenzt! Die freien Plätze werden kann diese bis zum 10. Juni 2016 15.01.2016 im Bürgertreff Nieder- 2. Feriencamp 2015 vom 30.06. in der Reihenfolge des Eingangs im Jugendtreff Niedersachswer- sachswerfen. – 03.07.2016 ein weiteres Som- und vorrangig an Teilnehmer fen (Sportlerheim SV Hannovera) Bürgermeister Stephan Klante merferiencamp für maximal 50 mit Wohnsitz in Harztor verge- zu den Öffnungszeiten: Montag, überreichte die Zuwendungen bei Kinder und Jugendliche im Alter ben. Sollten sich freie Kapazitä- Donnerstag und Freitag, 14:00 – einer gemütlichen Kaffeerunde: zwischen 7 und 14 Jahren geben. ten ergeben, werden diese Plät- 18:00 Uhr abgeben oder in Ilfeld, „Wir freuen uns, die Stiftungsmit- Die Veranstaltungen werden aus- ze durch auswertige Kinder Steinfeld 21 bei Petra Gerlach. tel heute an einige Vereine weiter schließlich ehrenamtlich durch besetzt. Anmeldeschluss ist der Auf Wunsch werden die Tombo- reichen zu können. Die Vereine den Feuerwehrverein, den Dart- 13.05.2016! lapreise auch gern abgeholt (bit- spiegeln die soziale und kulturel- verein Niedersachswerfen und te dafür telefonisch melden unter: le Vielfalt in unserer Gemeinde den SV Hannovera aktiv betreut Das Organisationsteam lässt 036331 / 46245). wieder. Der Bedarf an ehrenamtli- sowie durch den Bürger-service nichts unversucht, den Teilneh- Spenden für das 3. Harztor – Fe- chem Engagement von Menschen Harztor (Kreisjugendring Nord- mern z. B. mit Gondelteichbe- riencamp können auf das Konto: für die Menschen in unserer Re- hausen) unterstützt. such und Minigolf in Neustadt, IBAN: 5982054052 0032193980, gion steigt stetig. Von daher ist Ausflügen zum Kletterpark, Zoo, BIC: HELADEF1NOR bei der KSK es eine Verpflichtung, ehrenamt- Die verbindlichen Anmeldefor- Freibad- oder Hallenbadbesuch je Nordhausen, Kontoinhaber: SV liches Wirken auf verschiedenste mulare können ab 04.04.2016 nach Wetterlage, Camp – Disco, Hannovera e. V., Verwendungs- Weise zu unterstützen.“ im Jugendtreff Niedersachswer- Nachtwanderung und Lagerfeu- zweck: 3. Harztor – Feriencamp fen zu den Öffnungszeiten (sie- er, zu einem bleibenden Erlebnis eingezahlt werden. Die Ehrenamtsförderung ging in he unten) abgeholt werden. Die werden zu lassen und lädt zum Für Fragen steht Heiko Hie- diesem Jahr an Erika Hesse (Bund ausgefüllten Formulare und die großen öffentlichen Kinder- und ronymus vom SV Hannovera der Vertriebenen/ Ortsgruppe Teil-nahmegebühr von 10 Euro Familienfest am Sonntag auch e.V. gern zur Verfügung, Tel.: Niedersachswerfen), Albert Koch sind dann im Bürgerservice - alle interessierten Kinder und 0157/30874739. (Sprecher der Alters- und Ehren- tor zu den Öffnungszeiten: (Ilfeld: Jugendliche mit ihren Familien Jede Unterstützung hilft, das Feri- abteilung Freiwillige Feuerwehr Mi:10:00 –12:00 Uhr, Do: 16:00– herzlich mit ins 3. Harztor – Feri- encamp für unsere Kinder zu ei- NSW), Dr. Martin Hesse (Ahorn- 18:00 Uhr/ Niedersachswerfen: en – Camp ein. nem bleibenden Erlebnis werden parkverein e. V.) und Jürgen Köh- Di:16:00 – 18:00 Uhr/ Do:14:00 – Preise für Kinderfesttombola zu lassen und die Kinder- und Ju- ler (Partnerschaftsverein Ilfeld – 16:00 Uhr) abzugeben. Sämtliche am 03.07.2016 gesucht gendarbeit in unserer schönen - Wilrjik). weitere anfallende Unkosten (Ver- Zur Mitfinanzierung der Aktivi- Landgemeinde mitzugestalten. pflegung und Aktivitäten im Rah- täten und der Verpflegung soll Kinder sind unsere Zukunft. K. Schönemann, men des Camps) werden durch im Rahmen des öffentlichen Kin- Das Organisationsteam Gemeinde Harztor

Seite 1 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016

AMTLICHER TEIL

Gemeinde Harztor 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen der Gemeinde Harztor (1. Änderung Straßenausbaubeitragssatzung – 1. ÄndS StABS)

Präambel Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501), in der Fassung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 06. März 2013 (GVBl. S. 49) und der §§ 2 und 7 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) vom 07. August 1991 (GVBl. S. 285, 329), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des Thüringer Kommunalabgabengesetzes durch Gesetz vom 29. März 2011 (GVBl. S. 61), erlässt die Gemeinde Harztor folgende 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen der Gemeinde Harztor (Straßenausbaubeitragssatzung – StABS) vom 03.03.2014:

Artikel 1 (Änderung der Satzung)

1. Die Anlage zur Straßenausbaubeitragssatzung der Gemeinde Harztor wird wie folgt abgeändert:

Anlage zur Straßenausbaubeitragssatzung der Gemeinde Harztor

Straßenname Anliegerstraße Haupterschließungsstraße Hauptverkehrsstraße Adolf-Menge-Straße x Albertstraße x Albert-Kuntz-Straße x Alexander-Puschkin-Straße x Verbindung zwischen Alexander-Puschkin-Straße und x Großer Gartenstraße Am Bahnhof x Am Herrgottsbaum x Am Burgberg x Am Ring x Am Rödigen x Am Sportplatz x August-Bebel-Ring x Appenröder Straße x Auf der Hard x Bahnhofstraße x Bauernstraße x Baumgarten x Bemmelweg x Bernsdorfstraße x Bleichenköpfchen x Borntal x Buchenweg x Burgstraße x Busbahnhof x Dorfstraße, vom Ortseingangsschild Richtung Rothe- x sütte bis Ortseingangsschild Richtung Eisfelder Tal- mühle, einschließlich Buswendeschleife Dorfstraße, von Einfahrt Kreisstraße bis Zufahrt Zie- x genalm, Hausnummer 44 Dorfstraße, von Einfahrt Kreisstraße bis Ende Wohn- x bebauung Hausnummern 40a und 69 Eberthof x Eichenweg x Eichberg x Ernst-Thälmann-Platz Nr. 2 - 9 x Ernst-Thälmann-Platz Nr. 1, 10 - 15 x

Seite 2 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016

AMTLICHER TEIL

Straßenname Anliegerstraße Haupterschließungsstraße Hauptverkehrsstraße Eschenwiese x Fichtenweg x Friedhofstraße x Friedrich-Ebert-Straße x Gartenstraße x Georgsplatz (Kreisstraße) x Geschwister-Scholl-Straße x Goethestraße x Goetheweg x Große Bahnhofstraße x Große Gartenstraße x Gutsstraße x Harzblick x Harzstraße x Harzquerbahnweg x Hoheitsstraße x Hohnsteiner Straße x Hummelkopfweg x Ilfelder Straße x Ilgerstraße x Im Steinfeld x Im Wiesengrund x Johannesstraße x Johann-Kleinspehn-Schanze x Karl-Liebknecht-Straße x Karl-Marx-Straße x Kirchberg a) ab Bahnübergang HSB - Richtung Bad x Kirchberg b) ab Brücke Krebsbach - Richtung Borntal x Kirchgasse x Kirchplatz x Kleine Bahnhofstraße x Kleine Gartenstraße x Kleine Gasse x Kupferhammer x Kurze Straße x Leipziger Straße x Lindenallee x Lindenplatz x Marienstraße x Mittelstraße x Mühlberg x Mühlbergsweg x Mühlenstraße x Neanderplatz x Neue-Markt-Straße x Neue-Markt-Straße Nr. 6 – 4a (Sackgasse) x Neue Marktstraße Nr. 12, 12a – 12f x Niedernhausener Straße x Nordhäuser Straße x

Seite 3 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016

AMTLICHER TEIL

Straßenname Anliegerstraße Haupterschließungsstraße Hauptverkehrsstraße Northeimer Straße x Obertor (Kreisstraße), außer Nr. 20, 22, 24, 26, 28 x und 30 Obertor Nr.20, 22, 24, 26, 28 und 30 x Pfaffenwinkel x Promenade x Rhodomannstraße x Rosensteg Nr. 1 - 5 x Rudolf-Breitscheid-Straße x Sandplatz x Schenkgasse x Schillerstraße x Schmidtstraße x Schmiedestraße x Schreiberwiese x Schröderstraße x Schulstraße x Schützenplatz x Straße der Einheit a) (ab Aufmündung Northeimer x Straße bis Kreuzung Teichstraße/Am Ring) Straße der Einheit b) (ab Kreuzung Teichstraße/Am x Ring - Richtung Zorge) Steinfeld x Steinstraße x Teichstraße x Uferstraße x Vater-Jahn-Straße x Vorderstraße x Walter-Rathenau-Straße x Weidenstraße x

Anmerkung: Die kursiv geschriebenen Straßenbezeichnungen gehören zum Ortsteil Ilfeld der Gemeinde Harztor!

Artikel 2 (Inkrafttreten) Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

Harztor, den 18.02.2016 Gemeinde Harztor gez. Klante Bürgermeister

Ausfertigungsvermerk Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemeinderates der Gemeinde Harztor sowie die Einhaltung des gesetzlich vorge- schriebenen Satzungsverfahrens wird bekundet.

Bekanntmachungshinweis Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde Harztor geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbe- achtlich.

Harztor, den 18.02.2016 Gemeinde Harztor gez. Klante Bürgermeister

Die Satzung wurde mit Schreiben der Kommunalaufsicht des Landratsamtes Nordhausen vom 26.11.2015 bestätigt.

Seite 4 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016

AMTLICHER TEIL Kontrolle der Grabsteine auf Standsicherheit auf den gemeindlichen Friedhöfen Werte Nutzungsberechtigte!

Entsprechend der Unfallverhütungsvorschriften für Friedhöfe und der gültigen Friedhofsatzung der Gemeinde sind einmal jährlich die Grab- steine auf Ihre Standsicherheit zu überprüfen! In die Überprüfung wird auch der Pflegezustand der Grabstätten einbezogen. Diese Überprüfung wird durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Verwaltungsgemeinschaft „ Hohnstein/Südharz “ im Mai durchge- führt. Wir bitten alle Grabnutzungsberechtigten, bis dahin die Grabsteine und Anlagen sowie den Pflegezustand der Grabstätten selbst zu über- prüfen und evtl. Mängel zu beheben. Sollten bei der Kontrolle dennoch Mängel an den Grabstätten festge- stellt werden, erfolgt der Hinweis mit einem Grabaufkleber. Hinweis: Der Nutzungsberechtigte ist bei Unfällen, die durch einen lo- sen umgestürzten Grabstein entstehen, für die Schadenshaftung zu- ständig. Klement Bau- und Ordnungsamtsleiterin der VG „Hohnstein/Südharz“ Informationen zur GRÜNABFALLKARTE PLUS Ab sofort erhalten Sie in der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ die Grünabfallkarte Plus. Die Grünabfallkarte Plus kostet 15,00 €, gilt für ein Kalenderjahr und berechtigt private Haushalte zur Anlieferung von Grünabfall in haus- haltsüblichen Mengen an die nachfolgend aufgeführten Annahmestel- len sowie einmal jährlich zum Erhalt von Südharzer Gütekompost auf dem Betriebshof der Stadtwerke Nordhausen, ebenfalls in haushaltsüb- lichen Mengen. Öffnungszeiten Bauhof in Harztor/OT Niedersachswerfen (Geschwister-Scholl-Straße) Dezember - März April - November Montag–Mittwoch 06.45 Uhr – 16.00 Uhr 06.45 Uhr – 16.00 Uhr Donnerstag 06.45 Uhr – 16.00 Uhr 06.45 Uhr – 18.00 Uhr Freitag 06.45 Uhr – 14.45 Uhr 06.45 Uhr – 14.45 Uhr Samstag geschlossen 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Neustadt / OT Osterode (Ecke Hauptstraße/Klostergasse) März - November Freitag und Samstag 08.00 Uhr – 18.00 Uhr

Grünabfälle sind Baumschnitt, Heckenschnitt, Strauchschnitt, Rasen- schnitt, Laub, Pflanzenabfälle (Stauden, Fallobst etc.). Angenommen wird Grünabfall in haushaltsüblichen Mengen (max. 1 PKW-Anhän- ger bzw. 1 Container 1,5 m³ pro Anlieferung). Davon ausgenommen sind Baumwurzeln sowie mit Störstoffen verunreinigter Grünabfall (z. B. Kunststoffe, Glas, Metalle, Sperrmüll etc.). Südharzer Gütekompost erhalten Sie ab April 2016 in haushaltsüblichen Mengen einmal jähr- lich auf dem Betriebshof der Stadtwerke Nordhausen. Obergrenze ist ein PKW-Anhänger. Sofern Sie über keinen PKW-Anhänger verfügen, können Sie einen geeigneten Behälter in der Abfallservicestation der Stadtwerke kaufen. Der Erhalt des Kompostes wird auf der Grünabfall- karte vermerkt. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 03631/911-330 oder 03631/911-328 oder 03631/639-142. Weitere Verkaufsstellen der Grünabfallkarte Plus sind: - Landratsamt Nordhausen - Südharzwerke Nordhausen – Entsorgungsgesellschaft mbH - Stadt Ellrich – Stadtverwaltung - Stadt Heringen – Stadtverwaltung - Abfallwirtschaftszentrum Nentzelsrode - Gemeindeverwaltung Wipperdorf - Stadt Bleicherode - Neustadt-Information

Seite 5 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016

Kirchengemeinden Niedersachswerfen, Krimderode, Wir gratulieren recht herzlich am: Harzungen, Rüdigsdorf und Petersdorf 25.04. zum 70. Geburtstag Gottesdienste Frau Teichmann, Elsa in: Neustadt/Harz 3. April 9.30 Uhr Niedersachswerfen 23.04. zum 70. Geburtstag Quasimodog. Herr Pscheidt, Franz in: Harztor OT Niedersachswerfen ...... 22.04. zum 70. Geburtstag 10. April 9.30 Uhr Niedersachswerfen Frau Kiele, Renate in: Harztor OT Niedersachswerfen Miserikordias Domini 11 Uhr Harzungen 20.04. zum 70. Geburtstag ...... Herr Mügge, Peter in: Harztor OT Ilfeld 17. April 9.30 Uhr Niedersachswerfen (Vertr.) ...... Jubilate 11 Uhr Petersdorf (Vertr.) 29.04. zum 75. Geburtstag Frau Heide, Marianne in: Harztor OT Niedersachswerfen ...... 28.04. zum 75. Geburtstag 24. April 15 Uhr Niedersachswerfen Herr Papendieck, Ulrich in: Harztor OT Niedersachswerfen Kantate Regionalgottesdienst mit allen 27.04. zum 75. Geburtstag Chören der Region Herr Koppe, Günter in: Harztor OT Niedersachswerfen ...... 27.04. zum 75. Geburtstag Frauenhilfe und Neuer Seniorenkreis Niedersachswerfen Frau Neubert, Brigitte in: Neustadt/Harz 7. April 21.04. zum 75. Geburtstag Seniorenkreis Krimderode: 27. April Herr Deichler, Karl-Friedrich in: Harztor OT Niedersachswerfen Chor: Mittwoch um 19.30 Uhr! 14.04. zum 75. Geburtstag Bibelgesprächskreis: (Dienstag) um 19 Uhr 5. April – 26. April Herr Dr. Springer, Helmut in: Harztor OT Ilfeld Konzerte: Sonntag, 24. April, Kantategottesdienst 05.04. zum 75. Geburtstag mit Chorkonzert, 15 Uhr in der Kirche Herr Kilian, Wolfgang in: Neustadt/Harz Literaturkreis Jeweils um 19 Uhr im ...... Pfarrhaus Niedersachswerfen 17. April 20.04. zum 80. Geburtstag ...... Frau Dornieden, Maria in: Harztor OT Niedersachswerfen Anschrift des Pfarramtes: 19.04. zum 80. Geburtstag Ev.-Luth. Pfarramt Niedersachswerfen Frau Kleemann, Ursula in: Harztor OT Niedersachswerfen Harzstraße 69a 18.04. zum 80. Geburtstag 99768 Harztor Frau Beate, Elfriede in: Neustadt/Harz Tel 036331.42062 16.04. zum 80. Geburtstag E-mail [email protected] Frau Werther, Adelheid in: Neustadt/Harz Dienstag und Donnerstag von 10 – 12 Uhr ist Thomas Gentzsch im 09.04. zum 80. Geburtstag Pfarramt und arbeitet in der Verwaltung Herr Oertel, Dietrich in: Harztor OT Ilfeld 09.04. zum 80. Geburtstag Frau Scharfe, Gisela in: Harztor OT Ilfeld ...... Standorte Osterfeuer 15.04. zum 85. Geburtstag Herr Daniel, Otto in: Harztor OT Ilfeld im Bereich der 10.04. zum 85. Geburtstag Frau Walther, Adina in: Harztor OT Ilfeld VG „Hohnstein/Südharz“ 2016 07.04. zum 85. Geburtstag Ort Standort Tag/Uhrzeit Frau Kieling, Helga in: Neustadt/Harz Buchholz Rüdigsdorfer Weg 26.03 ab 18.00 Uhr 04.04. zum 85. Geburtstag ...... Frau Köpf, Hildegard Frieda in: Harztor OT Niedersachswerfen Harzungen Feldscheune 27.03. ab 19.00 Uhr ...... 14.04. zum 90. Geburtstag Herrmannsacker Trift 26.03. ab 19.00 Uhr Frau Mönnich, Anneliese in: Harztor OT Ilfeld ...... 11.04. zum 90. Geburtstag Harztor Frau Leukefeld, Lieselotte in: Harztor OT Ilfeld - OT Niedersachswerfen Auf der Hard 27.03. ab 17.00 Uhr - OT Ilfeld neben der Feuerwehr 26.03. ab 19.00 Uhr - Sophienhof Grillplatz 27.03. ab 18.30 Uhr ...... Neustadt Auf dem Weinberg 27.03. ab 18.00 Uhr ...... Osterode Wiese oberhalb des Friedhofs 26.03. ab 18.00 Uhr Computervirus „Locky“ In den vergangenen Wochen be- Februarausgabe erscheinen soll- richteten alle Medien über den ten, verloren. Wir möchten uns Computervirus „Locky“, der Da- für die Nichtveröffentlichung ent- teien auf dem PC verschlüsselt schuldigen und bitten um Ver- und sie unbrauchbar macht. Lei- ständnis. Die fehlenden Artikel JUBILÄEN der wurden wir nicht von dem Vi- wurden nun in dieser Ausgabe 26.04. | zum 50. Hochzeitstag rus verschont. Aus diesem Grund berücksichtigt. Herr Hillebrand, Josef und Frau Hillebrand, Anneliese gingen einige Artikel, die in der Bürgerservice Harztor Harztor OT Niedersachswerfen

Seite 6 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016

Ein besonderer Tag Konfirmanden - Palmarum für die Frauen! 20.03.2016 in Niedersachswerfen Jenna Joachimi Antonia Penzholz Jugendweiheteilnehmer am 23.04.2016 Marie Liesegang Pascal Hahnemann Alina Wilke Laura Posevsky Antonia Herbel Dominik Heyer Kimberly Rehberg Maryann Wehmann Tia Caprice Stiede Dominik Adamitz Marie Susann Bock Helena Richter Hannah-Marie Gogsch Emily Wellegehausen Pia Elaine Militzer Arne Sechtling Nina Dettke Florentin Tuschy Maria Haas Tom Brüning Lisa Marie Goldhahn Lukas Lange Der Verein „Zukunft Harztor“ e. des Unterhaltungsprogramms Lena Montanus Max Sander V. und das Team des „Sachswer- gratulierte Herr Muth den Frau- Sophie Feldbusch Elias Steuding fer Handwagens“ hatten die Frau- en zur ihrem Ehrentag. Nach Elias Wenzel Anna Lena Schneider en zur Frauentagsparty eingela- den bekannten Hits wurde flei- Tobias Macke Zoe Leich den. ßig getanzt und gesungen. Auch Marcus Böttger Anna-Lena Muth Die Plätze reichten kaum für die die Seniorinnen der Pflegeheime Moritz Reinhardt Konstantin König 130 Teilnehmerinnen. Zahlreich schunkelten fleißig mit. Moritz Bergel Emma Gräfe erschienen die Frauen aus den Es war ein gelungener Nachmit- Alexander Reichardt Pauline Schmidt Senioren- und Pflegeheimen „Ka- tag!!! Armin Lande Lea Sophie Müller tharina von Bora“, „Sonnenhof“ Ein herzliches Dankeschön gilt Melissa Nitzschke Anna Hartmann und „Neanderklinik Harzwald dem Verein „Zukunft Harztor“ e. GmbH“, des Seniorenclubs der V., insbesondere Frau Dr. Zyrus, Ortschaft Niedersachswerfen, des die alle Fäden zum guten Gelin- Sozialverbands VdK Ortsverband gen in der Hand hatte, sowie dem Ilfeld, des Begegnungszentrums Team des „Sachswerfer Hand- Neanderklinik, der Landfrauen wagens“ und den Musikern von online: www.harztor.de Ortschaft Niedersachswerfen und „Kontrast Event“. die Frauen des Bundes der Ver- Das i-Tüpfelchen dieser gelunge- triebenen und viele mehr. nen Veranstaltung wäre gewesen, Schmackhafte Kuchen und Torten wenn auch ein Gemeindeober- wurden von den Mitgliedern des haupt die Frauen zum Ehrentag 15. – 17. April Vereins „Zukunft Harztor“ e. V. gegrüßt hätte. gebacken und serviert. Zu Beginn Erika Hesse Aus dem Sachswerfer Capella Juventa Osterbastelstübchen in Ilfeld

www.kirche-ilfeld.de

In Harztor / Niedersachswerfen besonderes Dankeschön geht an wurde Anfang März fleißig gebas- Jennifer Pohl vom Bürgerservice, Unser Jugendorchester tri t sich vom 15. – 17. April 2016 telt, von kleinen und großen Bas- für die tatkräftige Unterstützung. in Ilfeld. Die Abschlussmusik beginnt am Sonntag, dem telfreunden, bei selbstgebacke- Petra Gerlach 17. April um 15:00 Uhr. nem Kuchen, Kaffee und Tee. Ein "Zukunft Harztor" e. V.

Seite 7 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016 Helfertreffen in Harztor

Im Schulungsraum der Feuer- stattfindenden Harztor-Lauf, des- erschienenen Helfer über die not- stützung von allen Seiten. Stell- wehr in Niedersachswerfen tra- sen Höhepunkt der 2. Halbmara- wendigen Stellen der Absiche- vertretend seien hier nur die fen sich am Donnerstagabend thon der Thüringer Energie AG rung sowie die Schwerpunkte der Johanniter, die Feuerwehren, der 28 Helfer aus den in Harztor an- sein wird. recht anspruchsvollen Strecken Bürgerservice Harztor und der sässigen Vereinen, private Hel- auf. Unterstützt werden der Ver- Harzclub Zweigverein genannt. fer sowie Vertreter der Feuerweh- Andreas Ehrhardt, eines der ein und die Helfer auch in diesem Mit der Unterstützung der vielen ren aus der Gemeinde Harztor fünf Mitglieder der Streckenpla- Jahr von den Johannitern, die sich Vereine und Privatpersonen wird mit 2 Vertretern vom Bürgerser- ner-Teams des Vereins, führte um die Erstversorgung kümmern der 3. Harztor-Lauf am 17. Ap- vice Harztor und 6 Mitgliedern durch die Präsentation und stell- werden. ril 2016 sicher wieder ein Event, des Harztor-Lauf e.V. Es war das te die vier Laufstrecken sowie das dass viele Sportler und Gäste aus erste Helfertreffen des in diesem Eventgelände am Herkules-Markt Schon jetzt bedankt sich der Harz- Nah und Fern anlocken wird. Jahr nun schon zum dritten Mal vor. Er informierte die zahlreich tor-Lauf e.V. für die tolle Unter- www.harztorlauf.de Schneeglückchen auf dem Harzer-Sagen-Pfad Zur Eröffnung des Harzer-Sa- aufgebaut. Zur ersten Führung unterstützt und hoffen, dass nun gen-Pfads auf dem Burgberg ha- der Saison zu den neu aufgebau- wieder viele Menschen auf den ben uns viele Gäste Schneeglöck- ten Sagen und den altbekannten Harzer-Sagen-Pfad aufmerksam chenzwiebeln geschenkt, die wir laden wir alle großen und klei- werden und ihn besuchen kom- im Burggraben eingebuddelt ha- nen Sagenwanderer am 2. April men. ben. Sehr gespannt haben wir um 14.00 Uhr herzlich ein. Treff- Ulrike Tuschy und das dann das nächste Frühjahr erwar- punkt ist die St. Georg-Marien Harzer-Sagen-Pfad Team tet. Ist es wohl gelungen? Wird Kirche. es blühen im Burggraben? Juch- hu! Beim Frühlingsspaziergang auf dem Harzer-Sagen-Pfad ha- ben wir die Schneeglöckchen ent- deckt. Sie sind angewachsen und werden hoffentlich jedes Früh- jahr mehr. Sie sind der Beweis dafür, dass die Schlüsseljungfrau die Frau Holle vom Burgberg ver- trieben hat! Wissen jetzt alle wo sie nach den Schneeglöckchen su- chen müssen? Dort wo man auf dem Burgberg vor kurzem noch Gestrüpp und Brombeeren vorfand, ist nun, dank der vielen Helfer beim Ar- beitseinsatz, Platz für die zwei Ge- Und endlich gibt es auch unse- schichten, die mancher noch vom re Internetseite: www.harzer-sa- Harzer-Sagen-Pfad auf der Lan- gen-pfad.de . Wir danken dem Il- gen Wand kennen wird. Die Ge- felder Basarteam für die Finanzen schichten um den Netzkater und für die Seite und Steffen Mund die Pilze im Hexenring sind frisch danken wir für die Gestaltung. gefilzt und werden nun wieder Wir freuen uns sehr, dass ihr uns

Seite 8 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016

Zum Halbmarathon Zum 8-km- Lauf • Start in Sophienhof (Ziegen-Alm) im Rahmen des dort stattfin- • Start in Ilfeld auf dem Sportplatz denden „Lämmerfestes“ • Vereinigung mit den Läufern aus Sophienhof • über Nonnenforst, die B81, „Rabensteiner Stollen“, Poppenturm, • über „Lange Wand“, Hardt, Bundesfachschule zum Herku- Sportplatz Ilfeld, „Lange Wand“, Hardt, Bundesfachschule les-Markt • Bustransfer zum Start sowie Gepäcktransport ins Tal • Bustransfer zum Start sowie Gepäcktransport ins Tal

Zum 5-km-Lauf Zum 2-km-Lauf • Start in Niedersachswerfen hinter • Start in Niedersachswerfen hinter dem Herkules-Markt mit 10 dem Herkules-Markt Minuten Vorsprung vor dem 5km-Lauf • steiler Anstieg auf den Kirchberg • steiler Anstieg auf den Kirchberg • über „Suhne“, Freibad Niedersachswerfen • über Ruinen der „Johannis-Kirche“, Freibad Niedersachswerfen zum Herkules-Markt zum Herkules-Markt Auch einen Bambinilauf auf dem Parkplatz des Herkules wird es wieder geben. Wir freuen uns auf viele große Wir des Herkules wird es wieder geben. und kleine Teilnehmer! einen Bambinilauf auf dem Parkplatz Auch

Seite 9 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016 Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Ilfeld/Wiegersdorf

Feuerwehrmann/ Hauptfeuerwehrmann Löschmeister Ehrung 25 Jahre Feuerwehrfrau

Der Wehrleiter A.Bornemann hat meradinnen und Kameraden für ter von 6-16 Jahren zählt. In ihr ter H.Sauermann bedankt sich zur Jahreshauptversammlung ge- die gezeigte Einsatzbereitschaft. sind 12 Jungen und 12 Mädchen bei allen Feuerwehrmännern und laden. Neben den aktiven Kame- Auch die Ortsgruppe Sophien- aktiv tätig. Der Ausbildungsplan -frauen für Ihre gezeigte Einsatz- raden und Kameradinnen der hof stellte Ihren Jahresbericht vor. der "Kleinen" orientiert sich an bereitschaft und würdigt das Eh- Feuerwehr Ilfeld/ Wiegersdorf ist Die Ortsgruppe hat im vergange- dem der aktiven Wehr um auf die renamt. die Ortsgruppe Sophienhof eben- nen Jahr drei Einsätze gefahren, Zeit nach der Jugendwehr bes- Nun standen noch die Beförde- falls dieser Einladung gefolgt. Zu bei denen Sturmschäden zu be- tens vorbereitet zu sein. 2 Kinder rungen und Ehrungen auf dem Beginn wurden von den einzel- seitigen waren. Insgesamt sind in der Jugendfeuerwehr konnten im Programm. Hierzu eine kurze nen Bereichen der Feuerwehr die der Feuerwehr Sophienhof 12 Ka- Bereich der 6-9 Jährigen ihr Leis- Aufstellung der beförderten Ka- Jahresberichte vorgestellt. Dazu meraden aktiv. Ende März 2016 tungsabzeichen in Gold ablegen. meraden und Kameradinnen. die wichtigsten Informationen in erhält die Feuerwehr Sophien- Seit Oktober des vergangenen Neun Kameradinnen und Kame- kurzer Zusammenfassung. In der hof ein neues Einsatzfahrzeug. Jahres findet 2-wöchentlich mitt- raden der Ortgruppe Sophienhof Feuerwehr Ilfeld/ Wiegersdorf M. Eckert bedankt sich im Na- wochs gemeinsam mit der Feuer- und eine Kameradin der Feuer- sind derzeit 25 Feuerwehrmän- men der Ortsgruppe Sophienhof wehr Niedersachswerfen die Aus- wehr Ilfeld/ Wiegersdorf konnten ner und 4 Feuerwehrfrauen ak- bei Wehrleiter A. Bornemann und bildung der 12-16 Jährigen statt. zur Feuerwehrfrau/ zum Feu- tiv tätig. Sie haben gemeinsam im Ortsbrandmeister T.Schneider für Die Jugendfeuerwehrwartin K. erwehrmann befördert werden. letzten Jahr 37 Einsätze gefahren die Unterstützung während der Bornemann bedankt sich für die Drei weitere Beförderungen gab mit einer Beteiligung von etwa 10 Ausbildung und Wiederaufnah- Unterstützung der Jugendwehr es in der Feuerwehr Ilfeld/ Wie- Kameraden pro Einsatz. 15 Ka- me der Ortsgruppe in den Feu- beim Bürgermeister St. Klante gersdorf. So konnte ein Kamerad meraden konnten an Ausbildun- erwehrtechnischen Dienst. Ein und bei Wehrleiter A.Bornemann. die Beförderung zum Feuerwehr- gen auf Kreis-und Landesebene weiteres Danke geht an alle Ka- Desweiteren gilt ihr Dank den hauptmann und zwei Kameraden teilnehmen und diese erfolgreich meraden und Kameradinnen der Kameraden F.Bornemann (Stell- die zum Löschmeister entgegen abschließen. Des Weiteren unter- Feuerwehr Ilfeld/ Wiegersdorf vertretender Jugendwart), Ch. nehmen. stütze die Feuerwehr den Feuer- die einmal wöchentlich nach So- Schmeichel und S.Kühlewind für wehrverein Ilfeld/ Wiegersdorf phienhof gefahren sind und dort ihre Bereitschaft den Dienst der Für die Kameradin J. Gottschalk e.V. bei den durchgeführten Ver- die 9 Kameraden zum Truppma- Jugendfeuerwehr zu unterstützen gab es das silberne Brandschut- anstaltungen und sicherte dar- nn ausgebildet haben. und bei der Ausbildung zu helfen. zehrenzeichen für 25 Jahre aktive über hinaus das Walpurgisfeu- Nach den Jahresberichten wa- Bereitschaft im Dienste der Frei- er sowie den Martiniumzug ab Ein weiterer Jahresbericht folg- ren die Gäste an der Reihe einige willigen Feuerwehr. und half beim Aufstellen des Mai- te von der Jugendfeuerwehr Il- Worte an die Feuerwehren Ilfeld/ baums. Der Wehrleiter A.Borne- feld/ Wiegersdorf die derzeit 24 Wiegersdorf und Sophienhof zu Bild und Text mann bedankt sich bei allen Ka- Kinder und Jugendliche im Al- richten. Der Ortsteilbürgermeis- Christina Bornemann Weihnachtsmarkt mit Weihnachtskonzert Zu unseren Traditionen gehört konnte beginnen. Die Mühe hatte auch der jährliche Weihnachts- sich gelohnt, denn alle waren be- markt mit anschließendem Weih- geistert und sparten nicht an Ap- nachtsprogramm. Alle Schüler plaus. Die Erlöse des Weihnachts- und Kollegen unserer Grundschu- marktes, der Kindertombola sowie le beteiligten sich rege an den Vor- der Spenden in Höhe von 620,00 € bereitungen. Schon lange vor- konnten an diesem Tag zu einem her studierten die Schüler Lieder, Teil an die Vorsitzende des Förder- Gedichte, kleine Theatervorfüh- vereins „Kinderlachen e.V.“, Frau rungen oder Stücke zum Spie- Gogsch, und zum anderen Teil an len auf ihren Instrumenten ein. einen Vertreter des Kinderhospiz Am 18.12.2015 war es endlich so Mitteldeutschland, Herrn Masch, weit. Viele Eltern, Großeltern, Ge- übergeben werden. Wir bedanken schwister und andere Interessierte uns bei unseren Gästen und allen fanden sich im Foyer zum gemüt- Beteiligten für diesen schönen und lichen Kaffeetrinken mit selbstge- erfolgreichen Nachmittag. backenen Kuchen, Glühwein und Das Team der Heinz- Kinderpunsch ein. Nun waren alle Sielmann-Grundschule eingestimmt und das Programm Niedersachswerfen

Seite 10 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016 Frühlings- und Osterbastelnachmittag im OT Ilfeld Schönemann schon lange am Her- nig Aufwand. Der 1. Wanduhr hat- zen. Die gute Seele der Gemeinde te Kathrin Schönemann bereits Harztor, hatte deshalb schon län- beim Bastelnachmittag in Nieder- ger die Idee, 2 alte, in die Jahre sachswerfen den alten Holzrah- gekommene Wanduhren, für die- men neu gestaltet. Auch Osterha- sen Zweck umzugestalten. Bei un- sen, Küken, Osterkörbchen, bunte seren Bastelnachmittagen in Nie- Eier und neutrale Dekorationen dersachswerfen und Ilfeld hat wurden von den kleinen und gro- sie ihre Ideen nun kreativ um- ßen Besuchern fleißig gebastelt, gesetzt und in Katarina Uebner mit tatkräftiger Unterstützung vom "Bürgerservice Harztor" eine vom "Bürgerservice Harztor" und passende Partnerin dafür gefun- dabei waren alle, besonders aber den. Dank der beiden Künstle- die Erwachsenen, von ihren Er- rinnen ist aus der alten Holzuhr gebnissen begeistert. ein zeitgemäßeres Modell gewor- PetraGerlach Beim 2. Oster-und Frühlings- Wände im Dorfgemeinschafts- den, kostengünstig und mit we- "Zukunft Harztor" bastelnachmittag des Vereins haus Ilfeld brauchen dringend et- "Zukunft Harztor" in Zusam- was Dekoration, das liegt Kathrin menarbeit mit dem "Bürgerser- vice Harztor", im Ortsteil Ilfeld, wurden nicht ausschließlich Osterdekorationen gebas- telt. Auch andere kreative Ide- en konnten umgesetzt werden. Kathrin Schönemann fand in Ka- tarina Uebner vom "Bürgerser- vice Harztor" eine kreative Ver- bündete, bei der Umgestaltung einer alten Holzuhr. Die kahlen Planspiel Beruf an der Regelschule Niedersachswerfen Auch in diesem Schuljahr fand Firmen: Schachtbau, Maximat- im Rahmen des Schulprojekts or, Autohaus Peter, das Ev. Fach- „Berufsvorbereitender Unterricht krankenhaus in Neustadt, das – BVU“ das Planspiel Beruf für Jugendsozialwerk, das SBZ Stra- die 9. Klasse statt. ßenverkehr, die Bundeswehr, Am Donnerstag, den 03.03.2016, der Herkules Einkaufsmarkt, die waren 28 verschiedene sozia- Kreissparkasse Nordhausen oder le und berufliche Beratungsstel- die Rettungsstelle und die Bera- len, Vertreter von Betrieben und tungsstellen: AWO Schuldner- Einrichtungen der Region an der beratung, das Familienzentrum, Schule. Die Beratungslehrerin, die Arbeitsagentur, die IHK, der die von engagierten LehrerIn- FAV, das BWTW, das SBZ, Diako- CAFÉ AM MÜHLBERG nen aus dem BVU-Team unter- nie, das Gesundheitsamt, euro- stützt wird, eröffnete die Veran- desc, der Bürgerservice Harztor LADEN & BISTRO staltung. Die einzelnen Firmen, und viele mehr. In diesem Jahr Vereine und Institutionen verteil- kamen auch mehrere Chefs auf Öffnungszeiten ten sich auf die Räume und die die Schule zu, um ihre Unterstüt- Mo - Fr 7.00 - 16.00 Uhr • Sa 7.00 - 12.00 Uhr Gespräche mit den SchülerInnen zung anzubieten. Denn gerade im konnten starten. Die SchülerIn- Handwerk werden vermehrt Aus- Mein Angebot nen, ausgestattet mit Aktionskar- zubildende gesucht und der di- - Frühstück ab 7.00 Uhr - ten, stellten an diesem Vormittag rekte Kontakt zur Schule ist für - ein Mittagessen ab 12.00 Uhr - Fragen, die ihnen unter den Nä- beide Seiten von Vorteil. Ein gro- auch zum Mitnehmen geln brannten. Ausgestattet mit ßer Dank geht an die SchülerIn- Anschauungsmaterial, erhielten nen der 10. Klasse, die als „alte - Brot und Brötchen - die SchülerInnen Informationen Hasen“ die Reihenfolge der Be- - Kaffee und Kuchen - zu den unterschiedlichsten The- ratungsgespräche organisierten - Regionale Produkte - men. Ein aufregender Höhepunkt und gemeinsam mit der Schüler- - Wein von der Mosel - war für die SchülerInnen das Vor- firma für leckere und kreativ ge- stellungsgespräch im Wunschbe- staltete Snacks sorgten. ruf. Viele Firmen und Beratungs- Verfasst durch: Vorderstraße 06 • 99768 Harztor/Niedersachswerfen stellen unterstützen uns dabei Schulsozialarbeiterin Inh. Ines Schütz schon mehrere Jahre, es sind die Laura Bode Tel. (03 63 31) 49 595 oder 42 066

Seite 11 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016 Fleißige Helfer in der Harztor- Osterhasenwerkstatt Niedersachswerfen wurden von unserem Verein 40 neue Eier angeschafft. Die Betreu- er und Mitglieder der Jugendfeu- erwehr Niedersachswerfen waren auch diesmal gern wieder bereit, dem Harztorosterhasen beim Be- malen zu helfen. Die sehr schönen Ergebnisse kön- nen am Osterbaum in Nieder- sachswerfen von allen bewundert werden. Nach einer kleinen Stär- kung mit selbst gebackenem Ku- chen, hatten dann alle Beteiligten noch viel Spass beim Eier mar- morieren, für den Osterstrauß zu Hause. Damit bedankte sich der Harztor – Osterhase bei Madlen Feller, Marcel Meister und den fleißigen Jugendfeuerwehr – Mit- Wenn Winterlinge, Schneeglöck- österlich zu schmücken. Im letz- weht“. gliedern, sowie allen Helfern, für chen und Krokusse so langsam ten Jahr hat leider das stürmische Damit sich auch in diesem Jahr die stets bereitwillige Unterstüt- den Frühling ankündigen, dann Wetter unsere schönen bunten wieder alle an einem schönen Os- zung, für ein schöneres Harztor! starten auch in Harztor die Vorbe- Eier so nach und nach vom Oster- terbaum u. a. im Ortsteil Nieder- Petra Gerlach reitungen, unsere Landgemeinde baum in Niedersachswerfen „ ge- sachswerfen erfreuen können, „Zukunft Harztor“ e. V. Osterbaum in Harztor/ Niedersachswerfen geschmückt Mit reichlich Unterstützung von kleinen und großen Feuerwehr- mädchen, -jungen, - frauen und männern, schmücken die gut 50 großen Eier den Osterbaum in Nie- dersachswerfen, die von allen Be- teiligten, mit dem Harztor – Oster- hasen, bunt bemalt wurden. Auch unser großer Osterhase hat wie- der seinen angestammten Platz am Osterbaum eingenommen und bewacht die schönen bunten Eier. Ein herzliches Dankeschön sagt der Harztor-Osterhase der Jugendfeuer- wehr Niedersachswerfen für den ehrenamtlichen Einsatz. Damit hat der Ortsteil Niedersachswerfen den Anfang gemacht, gefolgt von den Osterbäumen in den Ortsteilen Il- feld und Sophienhof. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Petra Gerlach „Zukunft Harztor“ e. V.

online: www.harztor.de

Seite 12 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016 Fasching in der Ilfelder Grundschule 2016 Am 09.02.2016 feierten wir Fa- – AG wurde von Frau Öttler ge- sching in der Grundschule. Wir leitet. Sie haben König der Löwen haben mit einer Polonaise ange- getanzt. Es gab eine weitere Tanz- fangen. Jeder verkleidete sich, gruppe. Beide sind mit ihren kre- auch die Lehrer. Es gab tolle Kos- ativen Tanzkostümen aufgetreten. tüme, viel Musik und Herr Fi- Die Turnhalle war mit bunten Pa- scher war der DJ. Cowboys, Prin- pierschlangen geschmückt. Mu- zessinnen, Ninjas, Piraten und sik von „Bibi & Tina 3“ sowie Lie- Elsa die Eiskönigin feierten ge- der von CDs erfreuten uns. Es gab meinsam. In der Frühstückspau- tolle Tanzspiele. Nach dem Mit- se bekam jedes Kind einen Scho- tagessen war der Fasching vorbei. koladendonut. Es hat fast allen Es war ein sehr schöner Fasching Kindern gut geschmeckt. Auch und die Kinder freuen sich auf ein Fotograf war da, der alle Kin- nächstes Jahr. der in ihren Kostümen fotogra- Uwe Fiebig fierte. Leider hatten manche Kin- Geschrieben von: der kein Kostüm an. Die Tanz Charlotte John Tischlermeister Haustüren • Innentüren • Treppenbau Am 09. Februar 2016 war Fa- Feier. Die Kinderkostüme waren Fenster • Rolläden sching in der Ilfelder Grundschu- sehr unterschiedlich und schön. le. Im Hort ging es spaßig weiter. Die Unser Plissee System In der Turnhalle ging es mit einer Musik war im vollen Gange. Über- ist für 20 mm plissierten langen Polonaise los. Dann tanz- all war es festlich geschmückt mit Stoff entwickelt und ten wir zur Musik und alle waren gemalten Bildern der Klasse 3. erzeugt ein modernes, fröhlich. Die Tanzgruppe trat auf Man konnte die Freude der Kin- formvollendetes und und zeigte ihr Talent. Wir durften der und Lehrer spüren. dezentes Erscheinungsbild. Plissees auch zum Fotografen und tolle Fo- Es war wunderschön! Ich wün- tos von unseren Kostümen ma- sche mir, dass die nächsten Fa- bieten attraktive Lösungen für viele chen lassen. Danach gab es Früh- schingsfeiern auch so gut werden. Fenstertypen und Formen. stück. Wir hatten alle Hunger und es gab sogar Donuts als Überra- Geschrieben von: schung. Dann ging es wieder zur Nike Schneider

Am Dienstag, den 09.02.2016 be- Herr Fischer spielte sehr schö- gann das Faschingsfest in unserer ne Musik. Danach haben uns die Roll- und Fensterläden Schule. Wir haben in der Turnhal- Tanzgruppen etwas vorgetanzt. Fensterläden sind mehr als ein le Fasching gefeiert. Diese Tanzgruppen wurden von sympathischer, dekorativer Es verkleideten sich alle sehr Frau Öttler unterrichtet. Es war Fassadenschmuck. Roll- und schick. Manche waren als gefähr- sehr schön und die Musik passte Fensterläden reduzieren Ihre liche Tiere verkleidet. Dann gab prima zu ihren Kostümen. Heizkosten und bieten einen es noch Elsa die Eiskönigin, India- Wir haben auch eine ganz große ner, Vampire und viele mehr. Polonaise mit allen Kindern und wirksamen Einbruchschutz. Sie Lehrern getanzt. Insektenschutz für Dachfenster. sind in vielen Formen, Materiali- Es gab auch ganz viele bunte Luft- Am besten mit einem Rollo. en und Farben lieferbar und ballons. Mit denen haben wir Als Insektenschutz für Dachflä- auch nachträglich mit Motor-An- dann Tanzspiele gemacht. Es war chenfenster gibt es keine flexib- trieb ausstattbar. sehr spaßig und lustig. lere Lösung als Neher-Rollos. Sie Wir bedanken uns bei den Leh- werden innen am Fenster ange- rern und freuen uns schon auf das nächste Jahr. bracht und ermöglichen das ein- Geschrieben von: fache und sichere Öffnen und Lisa Rambow Schließen des Insektenschutzes und des Fensters.

Zur Reinigung des Dachfensters von außen wird das Neher-Rol- lo einfach mit wenigen Handgrif- fen ausgehängt. Das Fenster lässt sich dann problemlos durch- schwenken. Inh. Frank Kubatschka Johannesstraße 13 99768 Harztor/OT Ilfeld • Hohsteiner Str. 10 99768 Harztor/OT Ilfeld Tel. (03 63 31) 4 82 71 • Fax (03 63 31) 4 82 72 Tel.: (03 63 31) 95 10 Fax: (03 63 31) 95 120 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 – 18.30 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr [email protected]

Seite 13 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016

Schattenspender

Den großen Schattenspender in unserem „ Kinder- Garten“ Il- felder Rappelkiste gibt es leider nicht mehr, darüber sind wir alle sehr traurig. Aber aus Sicherheitsgründen, wie auch auf dem Foto zu sehen ist, war es notwendig den Nussbaum zu fällen. Die Sicherheit unserer Kinder geht vor! Unsere Sandkiste wird ein Son- nensegel bekommen, so dass die Kinder wieder einen Platz im Schatten zum Spielen in der Sandkiste haben werden. S. Jentho

Liebe Eltern und Interessierte,

die Kreissparkasse bietet 50 Vereinen eine Förderung von 1750,00Euro. Der Förderverein der Regelschule bewirbt sich da- für. Unser Ziel ist es, einen neuen Kühlschrank und weitere Elektro- geräte für die Schülerfirma anzu- schaffen. Dazu benötigen wir jede Stimme! Jeder Erwachsene, der ein Gi- 99768 Harztor/Niedersachswerfen rokonto bei der Kreissparkasse Ernst-Thälmann-Platz 5 Nordhausen hat, kann einmalig Tel.: (0 36 331) 98 94 48 seine Stimme abgeben. Dazu ist nur die Eingabe der Kontonum- Unsere Öffnungszeiten mer nötig. Mo, Mi & Fr: 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Bitte geben Sie uns Ihre Stimme. Di & Do: 09.00 Uhr - 13.00 Uhr & 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Voten Sie für die RS Niedersachs- werfen!

Seite 14 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016 Bei den Johannitern werden Kinder zu kleinen Rettern Rettungsassistent zeigt in der Kita „Ilfelder Rappelkiste“, wie man anderen helfen kann sagen und zeigen, wie man einen ter- Kitas „Ilfelder Rappelkiste“, Notruf richtig absetzt. Kein Zufall, „Wirbelwind“ in Niedersachswer- denn solche Grundlagen bekom- fen und „Regenbogen“ in Neu- men die Kinder im Kita-Alltag stadt. Seit dem 1. Februar 2016 spielerisch von den Erziehern bei- beschäftigen sich die Kinder und gebracht. Zum Abschluss erklärte Erzieher in regelmäßigen Einhei- Alexander Gauer, welche Technik ten mit dem Wirken der Hilfsorga- und Ausrüstung die Rettungsas- nisation in und um Nordhausen. sistenten in ihren Einsatzwagen Dazu gehört auch die Ausbildung einsetzen, um Leben zu retten. der Vorschüler zum „Ersthelfer Kita-Leiterin Sabine Jentho freut von morgen“. sich, dass der Thementag von den Kindern so gut angenom- Auch die Eltern werden miteinbe- men wurde und betont: „Mit Ak- zogen und am 16. April von den tionen wie diesen vermitteln wir Johannitern in einem Spezialkurs unseren Kindern bereits sehr „Erste Hilfe am Kind“ fit gemacht. früh, dass das Erste-Hilfe-Leis- Die Johanniter-Unfall-Hilfe be- ten das Normalste auf der Welt ist treibt im Landkreis Nordhausen und dass jeder helfen kann. Das sechs Kindertagesstätten, in de- Harztor/Ilfeld Im Rahmen des massage? Um die Mädchen und Schlimmste ist, nichts zu tun“ nen täglich insgesamt 420 Kinder Projekts „WIR – Die Johanniter“ Jungen an das wichtige Thema Das Projekt „WIR – Die Johan- betreut werden. beschäftigten sich die Kinder und Erste Hilfe heranzuführen, kam niter“ ist ein gemeinsames Bil- Bildquelle: Erzieher der Kindertagesstätte „Il- Johanniter-Rettungsassistent Al- dungsangebot der drei Johanni- Johanniter / Sabine Jentho felder Rappelkiste“ vom 7. bis 11. exander Gauer am 9. März ehren- März mit dem Thema Erste Hilfe amtlich in seinem Rettungswagen und dem Wirken ihres Trägers in auf den Hof der Kita gefahren. der Region. Als Höhepunkt durf- Auf kindgerechte Weise erklärte ten die Mädchen und Jungen ei- er den Kleinen, wie jeder von ih- nen richtigen Rettungswagen be- nen Erste Hilfe leisten kann – bei- sichtigen. spielsweise wenn ein Spielkame- Wie setze ich einen Notruf richtig rad oder Elternteil in Not geraten ab? Was sind sterile Pflaster? Und ist. Einige unter konnten sogar wie funktioniert eine Herzdruck- schon die Notrufnummer 112 auf- 260,- Euro für die Kinder der Kita „Ilfelder Rappelkiste“ von der „Apotheke an der Harzquerbahn“

Grillseminare am 07. Mai für Einsteiger und am 09. Juli für Fortgeschrittene

Auch in diesem Jahr übergab uns gespendet haben. Mit dem Geld Herr Kubatschka eine Spende in konnten wir unseren Kindern ei- Höhe von 260,00 € vom Erlös der nige Wünsche erfüllen. Jahreskalender-Aktion. Dafür be- danken wir uns ganz herzlich bei Vielen, vielen Dank! ihm und natürlich bei allen, die S. Jentho

Seite 15 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016 Ritter Rost erobert den Burgberg

So viele fleißige Hände hat der für die bald beginnende Wander- werden dann rund 100 Darsteller, gern die Schirmherrschaft für Burgberg in Ilfeld schon lange saison die Wege des Harzer-Sa- Sänger und Musiker den Burgberg dieses Projekt übernommen hat. nicht mehr gesehen: Anfang März gen-Pfads frei sein, sondern auch in eine Theaterbühne verwan- Auch der Ilfelder Ortsteilbürger- haben beim Arbeitseinsatz viele alles bereit sein für das Musical deln. Beteiligt sind daran zahlrei- meister Hartmut Sauermann freut Vereine aus Harztor mit angepackt "Ritter Rost hat Geburtstag" am che Vereine, Gruppen und Institu- sich über das neue Leben auf dem und den Burgberg frühlingsfit ge- 11. Juni! Als Fest der Vereine un- tionen aus ganz Harztor, weshalb Burgberg. Schon längst laufen macht. Schließlich sollen nicht nur ter Regie von Zukunft Harztor e.V. Bürgermeister Stefan Klante auch überall die Vorbereitungen dafür,

Seite 16 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016

werden Texte gelernt, Noten stu- porosegruppe Ilfeld, die Bauch- der Aufführung markieren: Sams- fos zu Ritter Rost auch unter www. diert und Lieder geprobt und Re- tanzgruppe Niedersachswerfen, tag, 11. Juni um 16 Uhr auf dem ritter-rost-harztor.de und auf Face- quisiten zusammengesucht. der Männerchor Neustadt, der Kir- Burgberg Ilfeld. Das sollte man auf book unter www.facebook.com/rit- Die Kulisse des Musicals "Ritter chenchor, der Kindergarten Rap- keinen Fall verpassen! Weitere In- terrostharztor. Rost hat Geburtstag" wird der Il- pelkiste Ilfeld, MTV Niedersachs- felder Burgberg sein, an dem die werfen, der Deutsch-Ukrainischer Ehrenamtlichen jetzt schon Hand Pflegeverband, der Posaunenchor angelegt haben. Mit dabei waren und die Flinken Nadeln. Bei ei- der Ahorn-Park-Verein, der För- nem ersten Probenwochenende Frühlingszauber derverein Sophienhof, der Harz- sind die Darsteller, Musiker, die Wollen Sie dem alltäglichen Grau für einen Moment entfliehen, klubzweigverein Ilfeld, die Harz- Band und die Chöre schon zusam- dann besuchen Sie unsere Ausstellung "Frühlingszauber" und tor-Läufer, der Freizeitverein St. mengekommen. "Dafür konnten erfreuen sich an den frischen Farben und neuen Dekorationen Georg, der Partnerschaftsverein wir die Gemeinderäume der Kir- für die bevorstehende Saison. Der Frühling kommt gewiss, las- Niedernhausen-Wilrijk-Ilfeld, der chengemeinde und die Turnhalle sen Sie sich überraschen! Schützenverein Ilfeld- Wiegers- der Neanderklinik nutzen, vielen Unsere Öffnungszeiten dorf und Zukunft Harztor e.V., die Dank dafür", sagte Ulrike Tuschy. Brötchen und Getränke zur Stär- "Auch hier hat ein gutes Versor- Mo - Fr 09.00-12.30 Uhr • 15.00-18.00 Uhr kung beim Arbeitseinsatz gespon- gungsteam dafür gesorgt, dass nie- Mi 09.00-12.00 Uhr sert haben. "Wir bedanken uns für mand hungrig bleibt." Sa 09.00-11.00 Uhr die tolle Versorgung und natürlich bei allen für ihren engagierten Ein- Der nächste Höhepunkt in den satz", freute sich Ulrike Tuschy, die Vorbereitungen für "Ritter Rost die Projektleitung für Ritter Rost hat Geburtstag" ist das Proben- übernommen hat. wochenende am 29. und 30. Ap- UHREN, SCHMUCK ril, das dann schon auf dem Bur- Auch die Proben für das Rit- gberg stattfinden wird. Parallel und KUNSTGEWERBE ter-Rost-Spektakel laufen schon. schreitet auch der Bau der Kulis- Unter der Regie und musikali- sen voran. Wer schweißen oder lö- Fa. Theodor Krüger schen Leitung von Konstantin ten kann und gerne mitmachen Inh. Brigitte Vogel Hammer übernehmen viele Ver- will, kann sich bei Ulrike Tuschy Ilgerstraße 2 eine, Gruppen, Chöre und Laien- melden (Tel. 036331 50935). Rich- darsteller einen Part in dem Musi- tig spannend wird es dann in der 99768 Harztor OT Ilfeld cal. Geprobt haben beispielsweise finalen Probenwoche vom 6. bis Tel.: (03 63 31) 46 272 schon der Schulchor Grundschu- 10. Juni. Dick im Kalender sollte le Ilfeld, die Radballer, die Osteo- man sich schon jetzt den Termin [email protected]

Seite 17 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016 Ein gelungenes Fest Einer langen Tradition folgend fanden sich am Freitag Abend, dem 29.01.2016 die Vereinsmit- glieder des MTV Niedersachswer- fen im "Sachswerfer Handwagen" ein. Dort, wo sich die Athleten des Vereins einst zur sportlichen Er- tüchtigung trafen, wurde nun das Tanzbein geschwungen. Vertreter verschiedener Vereine waren er- schienen, um mit den Mitgliedern des MTV gemeinsam das 131. Stif- tungsfest zu feiern.

Der MTV Niedersachswerfen konnte in diesem Jahr ein reich- haltiges und abwechslungs- rei- ches Programm anbieten. Den Auftakt bildeten dabei die Mädels der Tanzgruppe "More Esprit" zeiten oder eben bei Vereinsfei- Die Seniorentanzgruppe "Quer- "Handwagens", Mike Muth und aus Nordhausen unter Leitung ern. Beim lautstarken Einzug der beet" unter Leitung von Frau Bar- Stefan Hofmann, zu bedanken. von Frau Kathrin Schille. Zwei Musikanten hielt es niemanden bara Beloch stellte eine kleine Sie hatten den MTV Niedersachs- Mädchen aus dem MTV Nieder- mehr auf den Plätzen! Begeistert Auswahl aus ihrem Programm, werfen mit der Bereitstellung der sachswerfen sind auch bei dieser wurde zu bekannten Gassenhau- bestehend aus Kreis- und Block- Musik unterstützt und mit ihrem Tanzgruppe aktiv und so lag es ern in die Hände geklatscht. tänzen, Squaredance, Quadrillen, tollen Team eine erstklassige Ver- nahe, die talentierten Tanzmäuse Neben einer kleinen Sie- Kontratänzen und Rounds dar. sorgung der Gäste gesichert. kurzerhand einzuladen. Einfach gerehrung, bei der die erfolg- Der MTV Niedersachswerfen toll, was den Gästen in zwei Tanz- reichen Athleten des MTV Die musikalische Gestaltung des freut sich sehr über den gelunge- blöcken dargestellt wurde! Niedersachswerfen für ihre Plat- Abends oblag dem Musiker Stef- nen Abend. Der Zusammenhalt Als Überraschungsgäste konn- zierungen beim "Nordthüringer fen Henke. Er sorgte gekonnt für im Verein und der Austausch zu te der MTV Niedersachswerfen Volksbank-Cup" geehrt wurden, die richtige Stimmungsmusik zur anderen Vereinen und Bürgern den "Spielmannszug Walkenried" zeigten auch die Mitglieder des passenden Zeit. Dem MTV Nie- unserer Gemeinde ist wichtig gewinnen. Die Truppe ist wirk- MTV Niedersachswerfen selbst, dersachswerfen liegt es am Her- und findet bei einer solchen Ver- lich etwas ganz Besonderes, egal, was in ihren Sektionen trainiert zen, sich insbesondere für das anstaltung einen unterhaltsamen ob beim Schützenfest, bei Hoch- wird. Engagement der Gastwirte des Rahmen.

„Wir stricken uns die Welt, wie sie uns gefällt!“ Im Februar startete unser Pro- im Sitzungsraum jekt „Wir stricken uns die Welt, in Niedersachswerfen wie sie uns gefällt!“. Wir bestri- Ebenso besteht die Möglichkeit, cken den Zaun der Solaranlage in die Ilfelder Strickgruppe „Flinke Ilfeld. Dieser soll mit gehäkelten Nadeln“ zu besuchen, um den net- und gestrickten Blumen verschö- ten Damen bei ihrer Handwerks- nert werden. Damit der Zaun ei- kunst über die Schulter schauen ner bunten Wiese gleichen kann, zu können. Sie treffen sich jeden benötigen wir eine Vielzahl an Donnerstag von 15.00 bis 18.00 bunten Blumen. Wer macht mit? Uhr im alten Rathaus, Ilgerstra- Für alle Häkel- und Strickfreun- ße 53. de in der Gemeinde, die gern bei on möchten wir die Kunstwerke über die gespendete Wolle ge- der Aktion mitmachen möchten, Die fertigen Blumen können beim aus Wolle präsentieren. Vielen freut. wird es im April zwei Häkelnach- Bürgerservice abgegeben werden. Dank an die fleißigen Häkelfreun- Sollten Sie Fragen zum Projekt mittage geben: Wir sammeln diese und bringen de, die sich bisher an dem Ange- haben, melden Sie sich einfach Mittwoch, der 13.04.2016 sie im Frühjahr an dem Zaun an. bot mit ihren Kreationen beteilig- unter folgender Telefonnummer von 16:00 bis 19:00 Uhr Einige sehr schöne gehäkelte Blu- ten. Ebenso möchten wir uns für 036331/37322 oder besucht uns im Bürgertreff in Ilfeld men sind bereits bei uns im Bür- die abgegebenen Wollreste be- in unseren Sprechzeiten. Mittwoch, der 27.04.2016 gerservice eingegangen. In dieser danken. Die Ilfelder Strickgrup- Katarina Uebner von 16:00 bis 19:00 Uhr Ausgabe der Harztorinformati- pe „Flinke Nadeln“ hat sich sehr (Bürgerservice Harztor)

Seite 18 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016 Wir möchten gerne Danke sagen 200 Euro und noch viel mehr zur Jubiläumsfeier Unser Dank geht an: • Kreissparkasse Nordhausen Filiale Ilfeld Cornelia Gerlach Herzlich danken wir Ihnen allen für Ihre großzügigen Spenden, die Sie • Gemeinschaftspraxis Dr. med. Christina und Christoph Zyrus am 29.Januar 2016 anlässlich unseres 25-jährigen Bestehen des Sozi- • Geschäftsführerin der Neanderklinik Harzwald GmbH alverbandes VdK Hessen-Thüringen Ortsverband Ilfeld zur Verfügung Martina Röder gestellt haben. • Dachdeckermeister Uwe Bornemann • Pfarrer Gregor Heimrich • Dr.med. Holger Bang • Bestattungshaus Eckhard Schade • Apotheke an der Harzquerbahn Frank Kubatschka • Physiotherapie Steffen Naß und „Ramonas Haargarage“ Ramona Holzberger Es freut uns sehr, wenn Sie den VdK Ortsverband Ilfeld auch künftig un- terstützen – in ideeller oder finanzieller Form oder durch Ihre aktive Mit- arbeit. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung bei der Haus- und Straßensammlung des VdK Ortsverbandes Ilfeld Im Namen des Sozialverbandes feld, Niedersachswerfen und der VdK Hessen- Thüringen Ortsver- Stadt Nordhausen. Nochmals vie- band Ilfeld möchten wir Ihnen len Dank! Wir brauchen Ihre Hil- ganz herzlich für Ihre Spendenbe- fe, weil unsere Ehrenamtliche reitschaft danken. Sie haben da- Arbeit leider nicht allein aus Mit- mit einen wichtigen Beitrag zur gliedsbeiträgen zu finanzieren ist. Förderung unserer Ehrenamtli- Im Namen des chen Verbandsarbeit geleistet. VdK Ortsverband Ilfeld Mit Ihren Spenden können wir Sylvia Schmidt hier vor Ort älteren, einsamen und behinderten Menschen hel- fen. Unterstützung fanden wir bei den Gewebetreibenden und Ärzten so- wie Bürgern aus den Ortsteilen Il- Foto: Privat Vorstand neu gewählt... Am Donnerstag, den 18. Febru- Fördervereins vor. Auf der Grund- ar 2016 trafen sich die Mitglie- lage der Vereinssatzung geht es der des Förderverein Sophienhof bei der ehrenamtlichen Tätig- e.V. zu ihrer ersten Mitglieder- keit in 2016 u.a. darum, die Ver- versammlung im neuen Jahr, wo anstaltungen, Osterfeuer und Tra- auch der Vorstand gem. Satzung ditionsfeuer am Vorabend des 3. zu wählen war. Als Kandidaten Oktober, dem Tag der Einheit ge- wurden vorgeschlagen: Kerstin meinsam mit der Ortsgruppe der Sternkopf, Marion Gerlach, Tho- FFW- Sophienhof zu organisieren. mas Kuche, Hartmut Will und Die Heimatstube sowie der ge- Wolfgang Jörgens. Mit der Wahl meinsame Frühjahrsputz, ein Tag wurden alle Kandidaten einstim- der offenen Tür gemeinsam mit mig von den Anwesenden in den der FFW im Monat Juni/ Juli steht Vorstand gewählt. Die Wahl wur- ebenso im Fokus, wie die Zusam- de von allen Kandidaten ange- menarbeit mit weiteren Vereinen nommen. Im Ergebnis der kon- der Gemeinde Harztor. Aber auch stituierenden Sitzung wurde kritische Gedanken wurden geäu- Wolfgang Jörgens erneut als Vor- ßert. So zum Zustand der LI zwi- standsvorsitzender im Ehrenamt schen Sophienhof und Rothesüt- bestätigt. Hartmut Will als sein te, oder zu den Wanderwege in Stellvertreter, Kerstin Sternkopf der Region. Man kann nicht nur als Kassenwart (in), Thomas Ku- von der Entwicklung des Touris- che und Marion Gerlach als Mit- mus im Südharz reden, sondern glieder des Vorstandes. Während die Verantwortungsträger müs- der angeregten Diskussion, die sen erkennbar für die Bürger han- nach abgeschlossener Wahl folg- deln. In seinen abschließenden len aktiven Mitglieder für ihr eh- Ilfeld-Sophienhof. Alles in allem te, trugen die Mitglieder ihre Ge- Worten zur Mitgliederversamm- renamtliches Engagement im eine gelungene Veranstaltung. danken zur weiteren Arbeit des lung dankte der Vorsitzende al- Interesse der Gemeinde Harztor/ W. Jörgens

Seite 19 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016 Spende für Jugendzentrum Niedersachswerfen Die Jugendlichen und ehrenamt- Niedersachswerfen. Diese wird lichen Betreuer des Jugendzen- jedes Jahr durch die Vereinsmit- trums im Ortsteil Niedersachs- glieder organisiert. Das Geld wird werfen konnten sich über eine für die Anschaffung einer elek- Spende des Vereins Zukunft tronischen Dartscheibe und zu- Harztor freuen. 363,60 € wurden künftige Angebote genutzt. Der durch Christina Zyrus übergeben. SV Hannovera bedankt sich für Der Betrag stammt aus dem Erlös die Unterstützung seiner Jugend- der Weihnachtsmarkt-Tombola in arbeit. Neues von "Andy vom Neander" gen machen. Dort ist eine Wand rum rennst du denn so, ich kann mit einem großen Spiegel, das ge- nicht mehr!” Sagt der Andere: fällt mir besonders gut. Und in “Wau, wau, wau, wenn jetzt keen der Wohnküche bin ich der King. Boom kommt, denn piss ick in Dort duftet es immer gut, aber ge- den Sand !“ Ach habe ich es gut, füttert werde ich dort nicht. Ich ich habe vor der Tür einen herrli- muss auf meine Figur achten. chen Park mit großen, stattlichen Neulich hat mir eine Mitarbeite- Bäumen, ich bin ein glücklicher rin der Klinik einen kleinen Witz Hund. Auf ukrainisch heißt das: “ erzählt, den erzähle ich jetzt euch. Stschastliwoy !” Tschüss, bis bald, “Treffen sich in einer Wüste zwei das Leben kann so schön sein! kleine Dackelchen. Der Eine läuft und läuft und läuft, der Andere Euer Andy rennt mit ihm mit. Beide sind aus I.A. Christina Jatho der Puste, da fragt der Eine: “Wa- Verein Zukunft Harztor e.V.

Hallo liebe Leser der Harztorzei- ter Anja sorgen. Große Klasse !!! tung, ich möchte euch heute von Ich schaue auch in die einzelnen meinem Auftrag in der Tagespfle- Wohnzimmer und lasse ein leises ge der Neanderklinik berichten. Bellen hören, wenn dort’’ Mensch Das ist schon eine anspruchsvol- ärgere dich‘’ gespielt wird. Auch le Aufgabe, die ich gerne erledi- wenn Geschichten vorgelesen ge. Da sind die Damen Frau Hor- werden, bin ich mit dabei. Nur im bas , Frau Otto, Frau Hendrich, Badezimmer bin ich nicht gern, Frau Thomas, Frau Hafermalz denn dort spritzt mich Schwester und Frau Böhme, die jeden Diens- Anja nass und sagt: “Raus mit dir! tag und Donnerstag fleißig die “ Im Büro finde ich immer einzel- Seifläppchen der Klinik in Form ne Leckerbissen und kann mich bringen und so für eine Entlas- dort ausruhen. Im Sportraum tung der fleißigen Wäschefrauen tobe ich auch mit, wenn die Be- und den Mitarbeitern um Schwes- wohner kleine Bewegungsübun- Da ist er wieder ! Da ist er wieder, unser Osterha- te Jahr einen Nachfolgekletterer. se und nun schon das vierte Jahr. Thomas Müller ist auch ,ohne Unser Baum sieht wieder schön Vereinsmitglied zu sein, sofort aus und der Frühling könnte nun mit dabei, ein Riesenlob an ihn. kommen. Die bunten Eierket- Danke auch an Conny Schmidt, ten und der Hase sollten es doch die uns den Baum wieder über- schaffen, ihn aus der Reserve zu lassen hat. Wir freuen uns über locken. Wie immer waren auch den Osterbaum und wir hoffen die Kinder begeistert und haben ,auch unsere Ilfelder sind erfreut. mit geholfen. Ein großes Danke Ein bunter Farbklecks nach einer an die beiden mutigen Männer, dunklen Zeit tut uns allen gut! Thomas Müller und Reiner Jatho. Ganz oben auf der Leiter, in luf- Eine schöne Vorosterzeit tiger Höhe, alle Achtung, vor al- wünscht allen Ilfeldern und lem bei Reiner Jatho, denn mit 72 Gästen der Jahren ist er der Älteste unseres Verein Zukunft Harztor e.V. Vereins und sucht für das nächs- Christina Jatho

Seite 20 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016 Sensationell mit einem Sieg nun im Finale Am Samstag, den 27.02.2016, fand in Niedersachswerfen eines der beiden Halbfinals im Teamsport – Kreispokal statt. Der Kreisligist aus Niedersachs- werfen traf, mit dem BSV Ein- tracht Sondershausen 2, erneut auf einen Vertreter der Kreisober- liga Nordthüringen. Als Außen- seiter hatte das Team bereits den Kalbsriether SV und Greußen, den Tabellenführer der Kreisober- liga, aus dem laufenden Wettbe- werb geworfen. Der Favorit aus Sondershausen reiste gut vorbe- reitet und mit einem Kader von 18 Spielern an. Schon am Vor- tag wurde die Spielstätte durch den Trainer des BSV begutach- tet. Hannovera wollte trotz des namhaften Gegners die Partie mit Leidenschaft und Herz für sich entscheiden und nach einer Spiel- beobachtung schickte das Trai- raumgrenze durch und vollende- fahr. So musste Keeper Finster- ten mit unbändigem Einsatz und nerteam die Jungs gut eingestellt te mit einem platzierten Schuss busch nach einer Ecke in höchster zwangen somit den höherklas- in das Spiel. in die obere rechte Torecke. Kurz Not klären. Hannovera ließ noch sigen Gegner in die Knie. Dieser Pünktlich und bei bestem Fuß- darauf war es Neuzugang Schatz, gute Möglichkeiten durch Lange wurde vom gut leitenden Schieds- ballwetter pfiff Schiedsrichter der den Sondershäuser Keeper und Köhler aus. Sondershausen richtergespann noch dreimal mit Jörg Protzner die Partie auf dem überwand. Sein Schuss wurde brachte ansonsten nichts Zählba- der gelben Karte verwarnt, eh in tiefen Boden an. Von Beginn an aber durch einen Abwehrspieler res hervor. der vierten Minute der Nachspiel- war dem Team aus dem Ortsteil noch auf der Linie geklärt. Die Die zweite Halbzeit begann dann zeit Marc Boetcher den verdien- der Gemeinde Harztor der unbe- Gäste vielen in der ersten Halb- mit einer guten Möglichkeit für ten Anschlusstreffer erzielte. Die- dingte Siegeswille anzusehen. zeit nur durch übertriebene Härte die Sonderhäuser. Den Schuss von ser kam aber zu spät und mehr, Auch wenn die Sondershäuser auf, so dass die heimischen Offen- Fischer konnte wiederum Finster- wäre vom Spielverlauf auch un- zunächst die Initiative übernah- sivspieler viel einstecken muss- busch mit einer guten Parade ent- verdient gewesen. Kurz danach men, gelang es den Gastgebern, ten. Das hinderte Hannovera aber schärfen. Bis zum Ende fand das beendete Schiri Protzner die Par- gut eingestellt, die Angriffsver- nicht daran, ihr Spiel so konzen- Spiel dann zumeist zwischen den tie und die Sensation war perfekt. suche der Gäste früh zu unter- triert fortzusetzen. Das 2:0 fiel Strafräumen statt und ein Klas- Im Finale trifft die junge Elf binden und sich eigene Möglich- nach einem Freistoß. Aus dem Ge- senunterschied war nicht zu er- aus Niedersachswerfen nun auf keiten zu erarbeiten. Eine dieser wühl heraus war es wieder Gue- kennen. Beide Teams hatten noch Holzthaleben und ist gegen den Möglichkeiten nutzte Hasan Gue- nes, der den Ball über die Torlinie zwei Einschussmöglichkeiten, Kreisoberligisten wieder der Au- nes in der 15. Spielminute. Nach drückte. Bis zur Halbzeit änder- die aber ungenutzt blieben. Zum ßenseiter. Diese Rolle scheint einem kurzen Anspiel von Maik te sich am Spielgeschehen nicht Ende versuchte es Sondershau- Hannovera aber zu liegen und der Schünemann setzte er sich auf viel. Die Sachswerfer setzten die sen noch einmal mit der Brech- Nordhäuser Fußballkreis kann der linken Seite mit einer schö- Marschroute der Trainer um und stange, baute enormen Druck davon ausgehen, dass er am 1. nen Einzelleistung bis zur Straf- gerieten nur bei Standards in Ge- auf und die Gastgeber überzeug- Mai würdig vertreten wird. Hannovera unterstützt Schulsport in Niedersachswerfen Fast ein halbes Jahr standen die benheiten anpassten und im Janu- neuen Tore der Sporthalle in Nie- ar 2016 schließlich Gelder für die dersachswerfen unbenutzt im Ge- Installation zur Verfügung stan- räteraum. Wie überall fehlte auch den, konnten diese durch eine hier das Geld. Die feste und siche- Firma Installiert werden. Doch re Installation konnte nicht durch- es fehlten noch die Netze. Der geführt werden. Zudem waren die SV Hannovera Niedersachswer- Tore auch zu tief und standen weit fen nahm sich diesem Problem an über die aufgezeichneten Lini- und spendete aus den Einnahmen en hinaus. So mussten der Schul- des Weihnachtsmarktes zwei Tor- sport der Regelschule, die Arbeits- netze. Diese wurden mit Freude gemeinschaften der Grundschule durch den Schulleiter Peter Köthe und der Vereinssport ohne Tore entgegengenommen. Leider sind auskommen. Dies war für die dies nicht die einzigen Mängel in Fußballer und Handballer ein der Sporthalle. Weiter Investitio- großes Problem. Nachdem Ver- nen sind dringend notwendig, um einsmitglieder des SV Hannovera die Sprossenwände und andere Niedersachswerfen die Tore fach- Gerätschaften wieder sicher nut- gerecht den vorhandenen Bege- zen zu können.

Seite 21 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016 Harztor putzt sich raus! In den vergangen Jahren betei- die Müllsäcke für Ihre Putzakti- ligten sich viele Bürger/Innen, on für die Ortschaft Ilfeld bei Frau Einrichtungen und Vereine an Baudrexl (Ilgerstraße 23) und für der Frühjahrsputzaktion und die Ortschaft Niedersachswerfen verschönerten unsere Gemein- bei Frau Schönemann (Kirchplatz de. An diese Erfolge soll auch 2) abholen. Bitte bringen Sie die im Jahr 2016 angeknüpft wer- benötigten Geräte (Harke, Rechen den. Ob vor der eigenen Haus- etc., aber auch Handschuhe und tür, im Vorgarten, an einem öf- andere Schutzkleidung) selbst fentlichen Ort oder rund um mit zum Einsatzort. Wir können das eigene Vereinsgelände oder diese leider nicht für alle Helfer die Einrichtung, jede Hand bereitstellen. zählt. Daher laden wir Sie und/ Für das leibliche Wohl ist gesorgt! oder Ihren Verein auch in die- Zur Stärkung gibt es ab 13 Uhr be- sem Jahr herzlich zu einem ge- legte Brötchen: meinsamen Frühjahrsputz ein. • in Niedersachswerfen im Café am Mühlberg FRISEURSALON HÖRING 09.04.2016 - ab 10 Uhr • in Ilfeld im Pfarrhaus (Bröt- chen von Fleischerei Fessel) Kleine Bahnhofstr.16 Sie können sich gern einer bereits 99768 Harztor /OT Niedersachswerfen Tel. (03 63 31) 42 110 bestehenden Gruppe anschließen Nach getaner Arbeit freuen wir Filiale Ellrich, Nicolaiplatz 18 Tel. (03 63 32) 70 339 oder eigene Vorschläge machen uns auf ein gemütliches Beisam- Filiale NDH, Im Südharzklinikum Tel. (0 36 31) 41 40 46 und diese beim Bürgerservice mensein. (03631/373 – 22) einreichen. Ab Stephan Klante SCHÖNE AUGEN dem 04.04.2016 können Sie sich (Bürgermeister Harztor) IN NUR 10 MINUTEN Folgende Einsatzorte stehen bereits fest: Augenbrauen färben 5,-€ Niedersachswerfen: Collagen-Superpflege der Augenpartien Am Sportplatz SV Hannovera e.V. Kirchberg Herr Klante, Kinderlachen e.V. inkl. Wimpern färben 11,-€ Bereufer FFW Niedersachswerfen (bereits am 01.04. um 16:30 Uhr) Öffnungszeiten: Kirchplatz Landfrauenverband Niedersachswerfen Die.-Fr. 9.00-18.00 Uhr • Sa. 8.00-12.00 Uhr (ggf. an einem anderen Termin) Teichstraße Familie Geyer Harzquerbahnhofweg Familie Winkler Spielplätze Kita „Wirbelwind“ (am 08.04.) Ilfeld: Sportplatz SV Ilfeld e.V. Spielplatz Kurpark Kita „Rappelkiste“ (am 08.04.) Grillplatz Harzklubzweigverein (am 16.04.) Burgberg Unterstützende Vereine – Ritter Rost (05.03. vorgezogen) Um die Schule Grundschule Ilfeld (am 13.04.) Ahornpark Familie Dr. Hesse Karl-Liebknecht-Str. Familie Jatho Waldbad Förderverein Waldbad (Termin noch unklar) Sophienhof Förderverein Sophienhof e.V. (18.03. vorgezogen)

Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Vorschläge bezüglich weiterer Einsatzorte.

Seite 22 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016 Hundespiel FRANK´S LYRIKSEITE! in Ilfeld Genießen Sie nach dem Trubel des Alltags diese Augenblicke friedlicher Poesie!

Bald lockt es uns wieder zu einer Wanderung in den schönen Harz! Viel Freude dabei wünscht Ihr Frank Bohn! Berg-Idylle

Auf dem Berge steht die Hütte, Wo der alte Bergmann wohnt; Dorten rauscht die grüne Tanne, Beim Welpenspiel lernen die was für andere Rassen Dominanz Und erglänzt der goldne Mond. „Kleinen“ bereits, wie sie mit den ausdrückt. Der Rhodesian Rid- Artgenossen richtig kommunizie- geback mit seinem entgegenge- ren sollen. Das ist wie bei Kindern setzten Strich bedeutet für ande- In der Hütte steht ein Lehnstuhl, im Kindergarten, denn das Alter re Rassen eigentlich Aufregung, Ausgeschnitzelt wunderlich, der Welpen ist vergleichbar. Was die Bulldogge macht aufgrund Der darauf sitzt, der ist glücklich, darf ich und was darf ich nicht - der kurzen Nase Geräusche, die die ersten Verhaltensregeln ler- an ein Knurren erinnern – all das Und der Glückliche bin ich! nen die Hunde im den Welpen- muss ein Hund einordnen und spielgruppen. selektieren können. Es ist, wie Auf dem Schemel sitzt die Kleine, eine Fremdsprache zu lernen, so Stützt den Arm auf meinen Schoß; Hunde, die ländlich oder in klei- Andreas Gollnik. Hinzu kommen nen Gemeinden leben, treffen sel- noch die XXL Rassen wie Doggen Äuglein wie zwei blaue Sterne, ten auf Artgenossen und meist oder die Zwergrassen wie Chihu- Mündlein wie die Purpurros' sind diese auch noch an der Lei- ahua. (H. Heine,1797-1856) ne. Auch in der Stadt gibt es kaum Natürlich können Kira, Chassy, Möglichkeiten frei zu kommuni- Shira und Spot nicht alle Rassen zieren, erklärt Andrea Gollnik, kennen lernen, jedoch lernen sie die selbst seit vielen Jahren in der durch das Spielen in einer Grup- Im Herabsteigen Hundeschule Harz Welpen- und pe viele Varianten kennen und Junghundespielgruppen leitet. das ist die beste Voraussetzung des Brockens Trifft man am Tag verschiedene für einen souveränen Hunden. Hunde als Welpenbesitzer, dann Haben Hunde richtig gelernt zu Wohl bei Regenschauern, reicht auch das nicht aus, um den kommunizieren, dann haben sie eigenen Hund eine angemesse- selten ein Problem mit fremden Wohl bei Sonnenschein ne Kommunikation beizubrin- Hunden, ist sich die Hundeschul- Bin ich mit dem Herzen gen. So entstehen Defizite, die leiterin sicher. Ganz nebenbei ler- Bei der Liebsten mein. sich in Stress, Angst oder Belle- nen auch die Hundebesitzer im rei, im schlimmsten Fall Aggres- Welpen- und Junghundespiel die sion äußern können. Der Hund Kommunikation der Hunde un- Bin nicht auf dem Blocksberg, ist ein soziales Lebewesen, wie tereinander. So können der eige- Nicht beim Hexentanz, wir Menschen, der auch gern mal ne und auch fremde Hund besser Bin im warmen Neste ein „Schwätzchen“ hält oder sich eingeschätzt werden. Aber auch mit Freunden treffen möchte. So die Rücksichtnahme gegenüber Bei der Liebsten ganz. ist klar, Hunde brauchen Umgang anderen Hundehaltern wird ge- mit Artgenossen, um die Körper- schärft, nur so können Beißunfäl- Laß Gespenster hausen sprache, also die Gestik und Mi- le vermieden werden. Wenn dann mik, richtig deuten zu können. noch ein erwachsener Hund an In dem Nebelmeer, der Welpenspielgruppe teilnimmt Laß die Stürme brausen Das lernen die „Kleinen“ am bes- und den „Kleinen“ zeigt, wo es Um die Warte her. ten im Spiel. Doch dieses soll- langgeht, ist eigentlich alles per- te im richtigen Rahmen stattfin- fekt, um einen ausgeglichenen den. Eine fachliche Anleitung Liebling zu erziehen. Wer sich Laß den Spuk nur wandern. und Einschätzung sind ebenso einmal eine Welpenspielgrup- Liebste, Brust an Brust, wichtig wie die Gruppengröße, pe anschauen möchte, der kann Einer ist des andern die acht Hunde nicht überschrei- ohne Anmeldung jeden Sonntag ten sollte, so die Hundeschulleite- um 13.15 Uhr in der Hundeschu- Einzig nur bewußt. rin. Ein Husky trägt aufgrund der le Harz im Ilfelder Gewerbegebiet (Adelbert v. Chamisso, 1781-1838) Zucht seine Rute auf dem Rücken, vorbei kommen.

Seite 23 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016

Frühjahrsputz in Neustadt Am 12. März startete in Neustadt auf den aktuellen Stand gebracht, und Osterode die Aktion „Früh- erklärt Ronald Heber. Gerd Ulm jahrsputz“, bei der ehrenamtlich und Frank Hoppe stellten einen der Müll in und um die Gemein- Krötenzaun entlang der Schafgas- den gesammelt wurde. Die Ka- se auf. Anett Papke, Leiterin der meraden der Freiwilligen Feuer- Neustädter Johanniter-Kinderta- wehr, Mitglieder des Jugendclubs, gesstätte, hatte in Osterode zum Vertreter des Kur- und Fremden- Frühjahrsputz aufgerufen. Ent- verkehrsvereins, des Harzclubs lang der Klostergasse wurde hier und viele Bürger trafen sich und Müll eingesammelt. Der Mädchen sammelten mit Unterstützung und Jungen der Kita hatten einen des Bauhofes über 30 Müllsä- Tag zuvor am Radweg, am Kupfer- cke. Die Wanderwege wurden von lohrberg und an der Wetterfahne Maximilian Ströble gefegt, Ron- Unrat beseitigt. Selbst die Kleins- ald Heber und sein Sohn Mari- ten haben dabei mitgeholfen und us reinigten den Lönspark und lernen so, dass Müll nicht in die den Kurpark. Seit über 10 Jahren Natur gehört sondern in den Müll- nehmen die Beiden an der Akti- eimer, berichtet Anett Papke. Zum on „Frühjahrsputz“ teil und küm- die vom Garten- Haus- & Hofser- der durch ein Schulprojekt ent- Abschluss der Aktion „Frühjahr- mern sich auch um die Frühjahrs-, vice Ronald Heber gesponsert stand, wird für die Besucher von putz“ dankte Bürgermeister Dirk Sommer- und Herbstbepflanzung, wird. Der Aufsteller im Lönspark, Harry Appenrodt immer wieder Erfurt (CDU) allen Teilnehmern.

Viele Höhepunkte Fäkalienabfuhr 2016 zum runden Jubiläum Die Firma Kanalservice Gold- freut sich Harald Mieth, der ge- hahn, Hainrode führt in meinsam mit Winfried Engler der Zeit vom 18.04.2016 bis und Sandra Witzel dieses High- 29.04.2016 die geordnete Fä- light vorbereitet. Es wird viel zu kalienabfuhr in Neustadt sehen und zu hören geben, sind sowie in der Zeit vom sich die Drei sicher. Die Modera- 02.05.2016 bis 13.05.2016 im tion des Umzuges wird Neustadts OT Osterode durch. Bürgermeister Dirk Erfurt über- nehmen. Unabhängig davon wird bei Der Osteröder Schützenverein, dringend Bedarf nach vorher- der auch das Festgelände im Zit- gehender Anmeldung beim tertal zur Verfügung stellt, wird Abwasserzweckverband die am Samstag von 15.00 bis 18.00 Fäkalienabfuhr durchgeführt Uhr für alle Besucher ein Pokal- (Tel.: 036331 49 98 32). schießen anbieten. Wer den Pokal „800 Jahrfeier“ erhalten wird, er- Durch den AWZV wird noch- fahren die Teilnehmer am 19. Juni mals darauf hingewiesen, gegen 11.30 Uhr bei der Auswer- dass entsprechend DIN 4162 Das runde Jubiläum von Neu- sich Christiane Arnholdt, die ge- tung. Teil 3 (Betrieb und Wartung stadts Ortsteil Osterode wird ein meinsam mit Werner Korn, Sil- von Kleinkläranlagen) die großes Fest mit vielen Highlights. ke Külbel und Jürgen Fiedler nach Noch immer werden Spenden für Schlammkammer der Grund- Organisiert wird die 800 Jahr-Fei- verborgenen geschichtlichen Fak- das Jubiläum „800 Jahre Ostero- stückskläranlage geräumt er von einem ehrenamtlichen Or- ten forschte. Die Festschrift soll in de“ gesammelt. Sponsoren, die wird, durchschnittlich 1 m³ ganisationsteam, das sich einmal einer Auflage von 250 Stück er- auch in der Festschrift genannt pro Person und Jahr. monatlich trifft. scheinen und kann am 17. Juni werden möchten, sollten sich be- zur Eröffnung erworben werden. eilen, denn am 6. Mai ist hierfür Mit freundlichen Grüßen Die Osteröder Chronik, ein Teil Fast 200 Teilnehmer haben sich Redaktionsschluss. Gespendet der Festschrift, die extra für das bereits für den historischen Um- werden kann auf das Konto der gez. K. Wulf große Jubiläum zusammen ge- zug durch die Gemeinde am 18. Gemeinde Neustadt unter dem Geschäftsstellenleiterin stellt wurde, ist fast fertig, freute Juni ab 14.00 Uhr angemeldet, Kennwort „800 Jahre Osterode“.

Seite 24 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016

NEUSTADT-KURIER 11. Südharzer Geben und Nehmen Fitnesstag in Neustadt Wie bereits in den letzten Harz- noch bekannt gegeben. Bei der tor-Informationen angekündigt, Regelschule in Niedersachswer- findet der Fitnesstag fen wurde angefragt, ob auch die am Samstag, den 7. Mai 2016 in Kinder und Jugendlichen der Um- Neustadt um 14.00 Uhr gebung diesen sportlichen Tag am Gondelteich statt. nutzen werden. Aus Dankbarkeit dafür, dass sie vor kurzem angehörte, bereicher- In diesem Jahr unterstützt die Dementsprechend werden wir für den 60. Hochzeitstag bei guter Ge- te die Feier mit einem großen Me- AOK Plus diesen traditionellen diese Altersgruppe eine Schnip- sundheit feiern durften, erbat Fa- lodienstrauß. Außerdem brach- Fitnesstag. seljagd mit interessanten Zielen milie Schoolmann aus Neustadt te diese Gruppe eine Spende Die geführte Rad-Wanderung organisieren. von ihren Gästen statt großer Ge- von 125 € mit. Frau Völker – die wird ca. 25 km lang sein. Sie Mit dem Ausfüllen einer Startkar- schenke und Blumen eine Spende Schatzmeisterin der Brauchtums- führt von Neustadt über Harzun- te sind alle Teilnehmer berechtigt, für das Christliche Hospiz „Haus gruppe und ehrenamtliche Hos- gen, NSW, Obersalza, Lager Dora, ab ca. 17.00 Uhr an der Tombola Geborgenheit“ in Neustadt. pizbegleiterin – konnte nach der Hohe Linde, Woffleben, Appenro- teil zunehmen. Feier 745 € in Empfang nehmen. de und über Ilfeld und Osterode Zahlreiche wertvolle und interes- Die geladenen Gäste fanden Gefal- nach Neustadt zurück. Herr Pe- sante Preise warten auf die Teil- len an diesem Vorschlag und füll- Das Jubelpaar der Diamanten ter Sieckel wird diese Tour führen nehmer. ten die Box mit ihren Gaben. Nach Hochzeit hatte eine sehr schöne und begleiten. Renate Preinesberger Speis und Trank kam auch die Feier, und das Christliche Hospiz Die Ziele der Wanderung und der Neustädter Kur- und Fremden- Kultur nicht zu kurz. Die Trach- kann mit der Spende den Bewoh- Nordic Walking Strecke werden verkehrsverein e.V. tengruppe, der das Jubelpaar bis nern des Hauses etwas Gutes tun. Fleißige Helfer in Neustadt Das Christliche Hospiz „Haus Ge- die Dämmung mit einer Unter- borgenheit“ e.V. in Neustadt wur- lattung neu zu befestigen. Das de im Jahr 2009 errichtet. Zwi- entsprechende Holz dazu wur- schenzeitlich machen sich auch de durch die Firma Ante-Holz in hier einige Instandhaltungsmaß- Rottleberode zur Verfügung ge- nahmen erforderlich. So wurde stellt. Gemeinsam mit der Spedi- im letzten Herbst festgestellt, dass tion „Otto“ konnte der Transport sich die Dämmplatten im Dachbe- innerhalb kürzester Zeit organi- reich lockern und teilweise dabei siert werden. Das Wetter spielte herausfallen. Da dies keine lang- mit, und das Team vom Dachde- fristige Lösung sein kann, suchten ckermeister Maik Mehler konn- wir nach Möglichkeiten, um den te die Arbeiten schnell für uns er- ursprünglichen Zustand wieder- ledigen. Alle Beteiligten an dieser herzustellen. Aktion erbrachten ihre Leistun- Dachdeckermeister Maik Meh- gen kostenlos zugunsten unseres ler aus Nordhausen kam zur Be- Hauses. Herzlichen Dank für die standsaufnahme und schlug vor, große Hilfe. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Gäste des Waldbades, liebe Neustädter, Der Förderverein Waldbad Neu- stadt e.V. lädt alle zu folgenden Frühjahrs- Arbeitseinsätzen: am Samstag, den 23.04.2016 ab 9.30 Uhr und am Samstag, den 21.05.2016 ab 9.30 Uhr in unser Waldbad ein. Wir werden, wie jedes Jahr zur Saisonvorberei- tung, Laub zu beseitigen, die Rabat- ten pflegen und bei angeregten Ge- sprächen den Frühling genießen. Laubbesen und Gartengeräte bitte mitbringen! Jede helfende Hand ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Alles im- mer ganz aktuell auch auf: www. neustadt-waldbad.de

Seite 25 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016

NEUSTADT-KURIER Der Neustädter Kur-und Fremden- verkehrsvereins e.V. wird seit Januar Geschichtlicher Abriss von einer Mitarbeiterin unterstützt des Ortsteils Osterode Durch das Bundesprogramm „So- klimatischen Kurort Neustadt. ziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ Unter der Telefonnummer war es dem NKFV möglich 036331 46277 ist Frau Schneider eine Mitarbeiterin einzustellen. telefonisch erreichbar, ihr Büro Seit 01.01.2016 unterstützt Frau hat sie in der Neustadtinformati- Nadine Schneider den Neustäd- on, Stolberger Str. 3. Unter dem ter Tourismusverein. Frau Schnei- Motto “Gemeinsam für Neustadt” der gibt unterstützende Hilfe bei hat sich der Verein auch 2016 an- der Betreuung von Gästen und spruchsvolle Ziele gesetzt. Urlaubern. Damit ist sie ein wei- R.Preinesberger terer Ansprechpartner im heil- Vorstandvorsitzende

Jetzt auch ein Wir beginnen Altkleidercontainer wieder unser im OT Osterode gemeinsames Ab sofort befindet sich im OT Os- Singen! terode auch ein Altkleidercont- Jetzt im Kurpark Neustadt, ainer. in der Zeit von 15.30 Uhr bis Er befindet in der Klostergasse 16.30 Uhr jeden Mittwoch, bei neben den Altglascontainern. schönem Wetter!!! Die Firma Profittex GmbH ga- Der 13. April 2016 um 15.30 rantiert einen sauberen Standort Osterode liegt ca. 1 Kilometer Mauerwerk noch den früheren Uhr ist unser erster Termin. durch eine kontrollierte, wöchent- westlich von Neustadt in einem in Eingang zum Turm erkennen. Wir freuen uns auf Ihr Kom- liche Entleerung. Ost - West ausgerichteten Tal. Os- Nicht weit von der Kirche steht men!! Bitte achten auch sie auf ein sau- terode ist ein kleines Hufen-Dorf die viele Jahrhunderte alte Dor- Ihre Familie Meyer beres Umfeld. mit ca. 250 Einwohnern. flinde. aus Neustadt B. Feyer Osterode ist seit 1952 ein Ortsteil Osterode hatte über die Jahrhun- Neustadt-Information von Neustadt. derte in einer Feldflur von ca. 235 Urkundlich erstmals erwähnt Hektar sechs Bauerngehöfte. Ein- wurde Osterode 1216. In Osterode wohner von Osterode arbeiteten bestand zu dieser Zeit ein Ritter- als Waldarbeiter und Bergleute. gut. In einer Urkunde des Grafen Es gab in Osterode bis in das 21. Elger von Hohnstein aus dem Jahr Jahrhundert eine über viele Gene- 1216 tritt ein Buchardus Ritter zu rationen reichende Traditon der Osterode als Zeuge auf. Köhlerei. Das Rittergut in Osterode war ein Ein markanter Gebäudekomplex Lehen der Grafen zu Hohnstein. in Osterode ist das ehemalige Im 13. und 14. Jahrhundert, der Landheim "Hundert Eichen". Bis Hochzeit der Grafen von Hohn- 1909 der Sommersitz der Schau- stein, waren die Ritter zu Osterode spielerin Luise Dumont, wur- Burgleute auf der Burg Hohnstein de das Landheim zu einem Ort, und hatten wichtige Funktionen wo junge Menschen sich erholen inne. In dieser Zeit war Osterode konnten und eine Ausbildung er- ein Grafendorf, ein Burg-Ort der hielten. Nach 1945 wurden Kin- Hohnsteiner. dergärtnerinnen und Lehrer hier Bereits im 13. Jahrhundert hatte ausgebildet. Bis heute werden Osterode einen Pleban (Pfarrer) Kinder und Jugendliche im Heim der mindestens ab 1400 zugleich betreut. Burgkaplan auf der Burg Hohn- Heute gibt es in Osterode kei- stein war. ne landwirtschaftlichen Betriebe In Osterode steht ein Wehrturm mehr. Es gab zwei Gaststätten mit aus dem 12. Jahrhundert, der der Saal im Ortskern, die nicht mehr Sicherheit der Einwohner dien- existieren. Am Ortsrand Rich- te und vermutlich eine Rolle in tung der Burgruine Hohnstein den vielen Fehden zwischen den entstand Anfang der 90er Jahre, Hohnsteinern und der Stadt Nord- die beliebte Waldgaststätte "Zit- hausen spielte. Im Jahr 1759 wur- tertal". de die westlich vom Wehrturm In Osterode wird viel gebaut. stehende Kapelle abgerissen und "Städter" suchen Ruhe und Erho- eine Kirche an den Turm ange- lung in der schönen Südharzlage baut. des Ortes. Unter der an der Nordseite des Der Text wurde von Turms angebrachten Tafel der Herrn Jürgen Fiedler Kriegsgefallenen, kann man im zusammengestellt.

Seite 26 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016

NEUSTADT-KURIER Der HZV schiebt eine "ruhige" Kugel“ In den Wintermonaten könnte es Nordic Walking Gruppe an, die sammlung gaben. Spaß und Freu- gen will, ist willkommen. Das ers- ruhig sein, beim HZV, aber un- regelmäßig ihre Trainingsein- de an der Sache, das ist die Grund- te Treffen wird der 13. April um sere rührigen Mitglieder können heiten absolviert, andere treffen lage für jeden Erfolg. Der HZV ist 15.30 Uhr sein. nicht stillsitzen. Heinrich Appen- sich mindestens einmal im Jahr eine eingeschworene Gemein- Vorher jedoch ist der Frühjahr- rodt hat eine Tür für den Born in zum Bowlen. Am 28.02. war es schaft, sie wollen Unterhaltung, sputz angesagt. Da wird der Harz- Osterode gezimmert. Herr Hoppe, wieder so weit, 14 Aktive kämpf- aber vor allem wollen sie etwas klub Wanderwege von Blättern von der Gemeinde hat sie einge- ten um die höchste Punktzahl. Bei tun für die Natur, den Fremden- und Unrat beräumen. Wenn es baut. Der Wegewart, Otto Ibe be- den Herren siegte Manfred He- verkehr und für Neustadt. So wur- wärmer wird, warten Arbeiten richtete von der Hütte an der Post- ber, 2. war Roland Berberich und de für die Jahreshauptversamm- am Grillplatz auf die Mitglieder strasse, Abzweig Talsperre, die 3. Heinz Meister. Bei den Damen lung, für die Osterwanderung des HZV. In diesem Jahr wird es repariert werden muss. Da hier war Angelika Matzenhauer die und für Walpurgis geplant. Chris- kein Feuerwerk zu Walpurgis ge- einige Kosten anfallen, bemüht Beste, dann Monika Prengel und tel Meier, die 13 Jahre den Kiosk ben, aber Musik und gutes Essen man sich erst um Material. Beim 3. wurde Gudrun Kaiser. am Gondelteich bewirtschaftete gibt es wie in jedem Jahr Arbeitseinsatz ist dann der harte Alle hatten viel Spaß, das klang und jetzt in Rente ist, möchte das Inge Schoolmann Kern gefragt. noch deutlich aus dem Bericht, Singen vom Gondelteich im Kur- Pressewart des Einige Mitglieder gehören der den sie uns bei der Mitgliederver- park fortführen. Jeder, der mitsin- Harzklubzweigverein

VERANSTALTUNGEN April in Neustadt

Samstag, d. 23.04.16 ab 14.00 Uhr Frühlingsfest im Kurpark des Evangelischen Krankenhaus in Neustadt ...... Samstag, d. 23.04.16 um 19.39 Uhr Neustädter Sommerkonzert in der St.-Georg Kirche Handglocken-Chor ...... Sontag, d. 24.04.16 ab 10.00 Uhr Tag der offenen Tür beim Golf- park Neustadt

Samstag, d. 30.04.16 ab 18.00 Uhr Walpurgis auf dem Grillplatz „Zapfkuhle“

Sie möchten einen Artikel veröffentlichen?

• Einsendeschluss ist der 12. des jeweiligen Monats • wir veröffentlichen die Beiträ- ge nur mit Namen des Verfas- sers • wir führen keine redaktionelle Überarbeitung durch • bitte senden Sie uns ihre Bei- träge als Word- oder PDF- Do- kument • erst Fotos ab einer Größe von 2 MB haben eine angemesse- ne Qualität – bitte schicken Sie uns diese als Bilddateien

[email protected] 03 63 31/ 373-22 Ilgerstraße 23 99768 Harztor OT Ilfeld

Seite 27 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 03 • 26. März 2016

Öffnungszeiten, Öffnungszeiten VERANSTALTUNGEN Sprechzeiten und Ansprechpartner Bibliothek April in Harztor Niedersachswerfen Kirchplatz 2 02.04.2016 Führung auf dem Harzer-Sagen-Pfad Beginn: 14:00 Uhr Ort: St. Georg-Marien Kirche, Ilfeld ...... 09.04.2016 Frühjahrsputz Beginn: 10:00 Uhr Bürgermeister Ort: Harztor Stephan Klante ...... Ilgerstr. 23 Zu folgenden Zeiten können 12.04.2016 99768 Harztor Sie in der Niedersachswerfer Filzdienstag Tel. (03 63 31) 37 370 Bibliothek interessante Lite- Beginn: 16:00 Uhr [email protected] ratur ausleihen: Ort: Färberhof, Ilfeld SPRECHZEITEN Montag ...... Donnerstag 16:00 Uhr bis 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr 13.04.2016 18:00 Uhr in Ilfeld, Ilgerstra- Häkelnachmittag Beginn: 16:00 Uhr ße 23 und jeden 1. und 3. Donnerstag Montag in Niedersachswer- Ort: Bürgertreff Ilfeld, 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Ilgerstraße 23 fen, Kirchplatz 2. Außerhalb ...... Gefördert durch das Thüringer Ministe- dieser Zeiten können indi- rium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, 16.04.2016 viduelle Termine vereinbart Frauen und Familie aus Mitteln des Eu- Vorbereitung Walpurgis ropäischen Sozialfonds. werden. Sonntags- Beginn: 09:00 Uhr Ort: Grillplatz, Ilfeld öffnungen in ...... Ilfeld Niedersachswerfen 17.04.2016 2016 Abschlusskonzert Shoppen am Wochenende: Capella Juventa Ein verkaufsoffener Sonn- Beginn: 15:00 Uhr IMPRESSUM tag wird allgemein mit Fes- Ort: St. Georg-Marien Kirche, Ilfeld ten, Märkten und anderen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft ...... Veranstaltungen kombiniert. „Hohnstein/Südharz“ - Harztor-Informationen 17.04.2016 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Die Sonderregelung ist keine 3. Harztorlauf „Hohnstein/Südharz“, Pflicht zur Öffnung der Ver- Der Gemeinschaftsvorsitzende, Ilgerstraße 23, Beginn: 11:00 Uhr 99768 Harztor kaufsstellen. Ort: Herkules Markt, Redaktion - amtlicher Teil: Hartmut Sauermann An folgenden Sonntagen ha- Niedersachswerfen VG „Hohnstein/Südharz“, Hauptamt, Fr. Rübesamen, Tel. (03 63 31) 37 313 ben alle ortsansässigen Ge- ...... Telefon: 03 63 31/3 73-21, [email protected] schäfte die Möglichkeit von 20.04.2016 e-mail: [email protected]; 99768 Harztor 12 bis 18 Uhr zu öffnen: Gemeinderatssitzung Telefax: 03 63 31/3 73-12, Beginn: 19:00 Uhr Redaktion - nichtamtlicher Teil: Ilgerstraße 51 Bürgerservice Harztor, SPRECHZEITEN 17.04.2016 Ort: Kirchplatz 2, Telefon: 03 63 31/3 73-22, Ortsteilbürgermeister: Harztorlauf Niedersachswerfen e-mail: [email protected], ...... [email protected], www.harztor.de Donnerstag, 16:00 bis 18:00 23.04.2016 verbreitete Auflage: 3.760 Stück Uhr in der VG Hohnstein, Il- 09.10.2016 Anzeigenberaterin: Claudia Strube, Vorbereitung Walpurgis Tel.: 0 36 31/61 16-0, 0163 16 14 584 gerstraße 23 Herbstmarkt/ Beginn: 09:00 Uhr Satz/Druck: Werbeagentur g-art Holger Gonska, Erntedankfest Ort: Grillplatz, Ilfeld Kranichstr. 8, 99734 Nordhausen, Tel.: 0 36 31/ 97 31 72, Fax: 0 36 31/97 31 77, ...... E-Mail: [email protected], Niedersachswerfen 27.11.2016 27.04.2016 www.g-art-zyrus.de Glühweinmarkt Häkelnachmittag Verteilung: Beginn: 16:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ Die Genehmigung vom Land- Ort: Sitzungsraum Bezugsmöglichkeiten u. -bedingungen: ratsamt Nordhausen, Fachbe- Niedersachswerfen, Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte in der reich Ordnung und Gewerbe Kirchplatz 2 ...... Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ liegt vor. verteilt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, 29.04.2016 das Amtsblatt im Hauptamt der VG „Hohnstein/ Probe Ritter Rost Südharz“, Ilgerstr. 23, 99768 Harztor, kostenlos K. Schönemann, Beginn: 16:00 Uhr – im Falle des Postversandes gegen Erstattung Gemeinde Harztor Ort: Turnhalle der Portokosten – zu beziehen. Ulrich Wilke Neanderklinik, Ilfeld Leserbriefe: Tel. (03 63 31) 42 040 ...... Anonyme Zuschriften werden nicht veröffent- [email protected] licht. Jeder Leserbrief muss mit voller Adresse 30.04.2016 versehen und vom Einsender unterschrieben 99768 Harztor Probe Ritter Rost sein. Die Redaktion behält sich Kürzungen unter OT Niedersachswerfen Beginn: 09:00 Uhr Berücksichtigung der presserechtlichen Ver- Ort: Burgberg, Ilfeld antwortung vor. Für die Richtigkeit telefonisch Kirchplatz 2 aufgegebener Ansagen oder Änderungen über- SPRECHZEITEN ...... nimmt der Verlag keine Gewähr. Sämtliche Texte Ortsteilbürgermeister: 30.04.2016 und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und dürfen an anderer Stelle nicht veröffentlicht Dienstag Walpurgisfeier Beginn: 19:00 Uhr werden. 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ort: Grillplatz, Ilfeld Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom 13.10.2012.

Seite 28