AMTALICMHETBSEBKALNANTTMTAdCeHrUVNeGrwENaltFuÜnRgsDgeIEmVeEinRsWchAaLfTtU„HNoGhSnGsEteMinE/ISNüSdChHaArFzT“ -„HHAORHZNTSOTERININ/SFOÜRDMHAARTZIO“NUENND |DNIEr. G06EM• 3E0IN. JDuEniH2A01R7ZTOR
AMTSBLATTderVerwaltungsgemeinschaft„Hohnstein/Südharz“
Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft:
• HARZTOR • NEUSTADT • HARZUNGEN • BUCHHOLZ • HERRMANNSACKER
- 24. Jahrgang • Nr. 06
- www.vg-hohnstein.de • www.harztor.de
- 30. Juni 2017
VERANSTALTUNGEN
Juli in Harztor
Klante und Adams sprechen zu Gebietsreform und Gips
01.07.2017
Um die Themen Gebietsreform und Gipsabbau ging es jetzt bei einem Treffen von Harztor-Bürgermeister Stephan Klante mit Grünen-Politiker Dirk Adams. Der Fraktionsvorsitzende der Bündnis 90/Die Grünen im Thüringer Landtag hatte kürzlich um ein Gespräch mit Klante gebeten. „Herr Adams legte hinsichtlich der Gebietsreform noch einmal die Ansichten der Landesregierung dar. Ich habe ihm noch einmal verdeutlicht, welche Probleme diese Reform auf kommunaler Ebene verursacht“, sagte Klante im Nachgang des Gespräches. Laut Klante führe die Doppelbelastung, dass also zeitgleich sowohl Landkreise als auch Kommunen zusammengelegt werden, vor allem zu einem: zu Stillstand in den Verwaltungsapparaten, seine Verwunderung. „Ausge- re Neuaufschlüsse in der Region weil diese vor allem mit der Neu- rechnet unter der grünen Um- nicht gewünscht sind. Er verwies strukturierung ihrer Aufgaben zu weltministerin Anja Siegesmund auf den Gemeinderatsbeschluss
Brockenwanderung
Uhrzeit: 04:30 bis 17:15 Uhr Start: Blumenpavillon, Ilfeld ..........................................................
02.07.2017 Kinderfest Harztorferiencamp
Uhr: 12:00 bis 18:00 Uhr Ort: Sportplatz Niedersachswerfen ..........................................................
07.07.2017 Jagdhornbläserkonzert
Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Brauner Hirsch, Sophienhof ..........................................................
14.07.2017 Öffentliches Schießen
Beginn: 19:00 Uhr Ort: Schützenhaus Ilfeld ..........................................................
28.07.2017 Öffentliches Schießen
Beginn: 19:00 Uhr
- tun hätten.
- ist der erste Neuaufschluss im des Harztor-Rates aus dem ver-
Ort: Schützenhaus Ilfeld ..........................................................
30.07.2017
In Hinsicht auf den nun vom Thü- Gipskarst östlich der B 4 seit gangenen Jahr: Schon damals hatringer Landesbergamt geneh- dem Zeitraum ab 2004 am Rand te sich der Rat deutlich gegen den migten Gipsabbau der Firma des Naturraums Rüdigsdorfer geplanten Gipsabbau am Kuhberg Saint-Gobain Formula am Kuh- Schweiz möglich“, sagte Klan- ausgesprochen. „An dieser Halberg bei Niedersachswerfen äu- te. Er machte gegenüber Adams tung hat sich nichts geändert“, so ßerte Klante gegenüber Adams noch einmal deutlich, dass weite- Klante.
Wanderung zum Dammgraben und zur Wolfswarte
Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Start: Blumenpavillon, Ilfeld ..........................................................
Zur Information: Termine für die kommenden Mona- te können zur Veröffentli- chung an den Bürgerser- vice gegeben werden.
Harztor-Gastgeber für neue
Internetseite gesucht
Die Gemeinde Harztor wird in na- wie Ferienzimmer geben soll. Da- Folgende Informationen sollten her Zukunft eine neue Internet- mit die Übersicht so vollständig die Gastgeber einreichen: Unterpräsenz erhalten. Die Websei- wie möglich wird, benötigen wir kunftsname, Adresse, Ansprechte soll moderner, aktueller und vor allem die Hilfe der kleineren partner, Telefonnummer und/ übersichtlicher werden. Auch in- Harztor-Gastgeber, die neben den oder E-Mail-Adresse, ein Foto der haltlich wird es einige Neuerun- bekannten Hotels und Pensionen Unterkunft und gegebenenfalls gen geben. So ist geplant, dass mit aufgenommen werden wol- eine Homepage, auf die weiter es auf der neuen Onlinepräsenz len. Interessenten melden sich verlinkt werden kann. eine Übersicht über Hotels, Pen- dazu bitte bei Susanne Schedwill
online:
sionen und Ferienwohnungen so- per E-Mail [email protected].
Gemeinde Harztor
Seite 1
AMTSBLATTder Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017
Wir gratulieren recht herzlich am:
30.07. zum 70. Geburtstag Frau Fahrland, Karin
in: Harztor OT Ilfeld
24.07. zum 70. Geburtstag Herr Gebhardt, Rainer 24.07. zum 70. Geburtstag
in: Harztor OT Niedersachswerfen
Herr Hendrich, Wolfgang in: Harzungen 19.07. zum 70. Geburtstag Herr Knothe, Hubert 18.07. zum 70. Geburtstag Herr Schuster, Helmut 17.07. zum 70. Geburtstag Herr Jödicke, Otto 14.07. zum 70. Geburtstag Herr Gerlach, Jürgen
in: Harztor OT Niedersachswerfen in: Harztor OT Niedersachswerfen in: Harztor OT Niedersachswerfen in: Buchholz/Harz
............................................................................................................ 31.07. zum 75. Geburtstag Frau Hartung, Marianne in: Harztor OT Niedersachswerfen 29.07. zum 75. Geburtstag Frau Meyer, Lilli
in: Harztor OT Niedersachswerfen
26.07. zum 75. Geburtstag Frau Steinert, Jutta
in: Harztor OT Ilfeld
26.07. zum 75. Geburtstag Herr Herzberg, Wilfried in: Herrmannsacker 20.07. zum 75. Geburtstag Frau Stamm, Christa 10.07. zum 75. Geburtstag Frau Vollborth, Hella
in: Neustadt/Harz in: Buchholz/Harz
04.07. zum 75. Geburtstag Frau Steinbrück, Giesela in: Harztor OT Niedersachswerfen ............................................................................................................ 22.07. zum 80. Geburtstag Herr Burger, Horst 12.07. zum 80. Geburtstag Frau Meyer, Elfriede 02.07. zum 80. Geburtstag Herr Hillebrand, Josef 02.07. zum 80. Geburtstag Herr Volborth, Klaus
in: Harztor OT Niedersachswerfen in: Harztor OT Niedersachswerfen in: Harztor OT Niedersachswerfen in: Herrmannsacker
............................................................................................................ 21.07. zum 85. Geburtstag Frau Wille, Margrit
in: Harztor OT Ilfeld in: Harztor OT Ilfeld in: Harztor OT Ilfeld
10.07. zum 85. Geburtstag Frau Sick, Rosemarie 04.07. zum 85. Geburtstag Frau Teske, Gertrud ............................................................................................................ 14.07. zum 90. Geburtstag Herr Graumann, Gustav in: Harztor OT Niedersachswerfen 04.07. zum 90. Geburtstag Frau Henne, Edith
in: Harztor OT Ilfeld
............................................................................................................ 11.07. zum 95. Geburtstag Frau Schmuths, Elfriede in: Harztor OT Ilfeld 03.07. zum 95. Geburtstag Frau Wesselsky, Elfriede in: Harztor OT Niedersachswerfen ............................................................................................................ 14.07. zum 101. Geburtstag Frau Lerche, Else
in: Harztor OT Niedersachswerfen
Seite 2
AMTSBLATTder Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017
Fahrt nach Wittenberg
Die Mitglieder des Männerturn- sowie die UNESCO-Weltkulturervereins Niedersachswerfen hat- bestätten Lutherhaus, Melanchten kürzlich ihren alljährlichen dem in Deutschland ein seltenes Beispiel für eine weitgehend niederländisch geprägte Barockanlage. 1812 entstand hier eine der längsten Orangerien Europas, die seither ohne Unterbrechung zur Unterbringung von Zitruspflanzen genutzt wird. thonhaus, Schloss- und Stadt-
Ausflug. Gegen 7 Uhr starte- kirche. Natürlich standen wir ten wir Richtung Wittenberg, auch vor der Kirchentür, auf der ein Muss im Lutherjahr. Dort er- anno1517 Martin Luther 95 Thewarteten uns zwei Stadtführer, sen gegen den Missbrauch des die uns auf einem historischen Ablasses veröffentlichte. Rundgang durch die Altstadt vom Das Mittagessen wurde uns im Lutherhaus bis zum Schlosskir- Vino Veritas serviert. Nach ca. eiche die Geschichte Wittenbergs ner Stunde individueller Erkunnäher brachten. Auf diesem Weg dung der Stadt brachte uns der entdeckten wir die Cranach-Häu- Bus nach Oranienbaum. Diese ser, den Marktplatz mit seinem Kleinstadt ist ein Ensemble aus Rathaus aus der Renaissance-Zeit Stadt, Schloss und Park und zu-
Nach gemeinsamen Kaffeetrinken fuhren wir gen Heimat. Einen herzlichen Dank an den Organisator der Reise, Herrn Witzel, und das Busunternehmen Brauer.
Heike Köhler,
Niedersachswerfen
JUBILÄEN
Einladung zum Kinderfest
12.07. zum 65. Hochzeitstag
Zum Abschluss des 4. Harztor-Fe- dern… für diejenigen, die es etriencamps findet am Sonntag, was rasanter mögen, stehen Kickdem 02.07.2017, auf dem Sport- bikes, Scooter, Kettcars etc. bereit, platz in Niedersachswerfen von mit denen ihr den Platz unsicher 12:00 bis 18:00 Uhr wieder ein machen könnt. Die große PiratenKinderfest statt. Viele Attraktio- schiff-Hüpfburg lädt zum rumnen werden euch auch in diesem toben ein. Wem das noch nicht Jahr geboten. Da ist für jeden et- ausreicht, hat die Möglichkeit was dabei! Für die Wasserratten zwischen Kinderschminken, Luftunter euch gibt es eine Wasser- ballon-Darts, Kistenrutsche und rutsche sowie riesige Wasserlauf- vielen weiteren Angeboten ausbälle. Wer stellt gerne seine Klet- zuwählen. Für das leibliche Wohl terkünste unter Beweis? Der kann ist natürlich auch gesorgt. Wir labeim Kistenklettern zeigen wie den alle Kinder und deren Familiviele Kisten er zu einem Turm en recht herzlich ein.
Herr Huhle, Willi und Frau Huhle, Brigitte
Harztor OT Niedersachswerfen
............................................................................................................ 01.07. zum 50. Hochzeitstag Herr Schulze, Oskar und Frau Schulze, Olga
Harzungen
............................................................................................................ 28.07. zum 50. Hochzeitstag Herr Baudis, Helmut und Frau Baudis, Gerda
Harztor OT Ilfeld
............................................................................................................ 28.07. zum 50. Hochzeitstag Herr Schröter, Eckart und Frau Schröter, Gerda
Harztor OT Ilfeld übereinander stapeln kann. Egal ob mit zwei, drei oder vier Rä-
Das Organisationsteam
Besucher aus der Ferne in Ilfeld
2.–4. August
Capella Juventa
Ilfeld
So manch einer aus unserer näheren Umgebung weiß noch nicht, dass es das Kupferschieferschaubergwerk in Ilfeld gibt. An diesem Wochenende fuhren Interessierte aus Bremen, Hamburg und Kiel ins Bergwerk „Lange Wand“ ein. Die Möglichkeit hier an einer Befahrung teilzunehmen und fachliche Gespräche zu führen, ist sehr gefragt. Bei den derzeitigen Außentemperaturen ergibt sich untertage ein willkommener Nebeneffekt. Nämlich sich ein wenig abzukühlen.
Sommerorchester Ilfeld
Junge Musikanten aus Sachsen, Sachsen - Anhalt, Bayern und Thüringen
unter der Leitung von Christine Heimrich und KMD Richard Lah
Spielmusik alter und neuer Meister
Mittwoch 2.8. 19 Uhr Kirche Bad Suderode
Simultankonzert
Donnerstag 3.8. 19 Uhr Kirche Woffleben Donnerstag 3.8. 19 Uhr Kirche Niedersachswerfen
- Freitag
- 4.8. 17 Uhr Kirche Ilfeld
Bergwerk -und Wanderführer
Ilfeld/Wiegersdorf e.V.
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
Seite 3
AMTSBLATTder Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017
Ein „Großes Dankeschön“ an Jürgen Böttcher!
Das Betreuungsgebiet des Harz- cken. Der Harzklub wurde am Jürgen wollte etwas tun für sein klubzweigvereins e.V. Ilfeld- Wie- 20. April 1990 wiedergegründet. Heimatort, als Rentner nicht die gersdorf ist sehr groß, es umfasst Gründungsmitglied ist auch Jür- Hände in den Schoß legen. ca. 6000 ha. Bei Niedersachswer- gen Böttcher. Seit dieser Zeit ge- Zur Jahreshauptversammlung alfen beginnend, über Appenro- hört er zu den aktivsten Mitglie- ler Harzklubzweigvereine, am de, durch das Steinmühlental bis dern des Vereins. Keine Bank, 06.Mai 2017, erfuhr er eine beRothesütte, entlang der Landes- keine Sitzgruppe kaum ein Wege- sondere Ehrung. Für seinen ungrenze zu Sachsen-Anhalt bis zu schild, wo er nicht Hand mit an- ermüdlichen Einsatz im Harz-
- den 3 Herrensteinen nahe der gelegt hat.
- klubzweigverein e.V. überreichte
- Nordhäuser Talsperre.
- Ihm gebührt unsere hohe Aner- ihm der Präsident die „Ehrenna-
kennung. Viele Jahre war er ver- del“ in Gold.
Wer in diesem Bereich unterwegs antwortlich für den Grillplatz am Wir gratulieren ganz herzlich und ist, könnte 220 km Wege erwan- Lienberg, organisierte Vereinen wünschen, dass Jürgen Böttcher dern, würde 590 Wanderhinweis- und vielen Ilfelder Familien dort uns weiterhin mit Rat und Tat zur schilder, 12 Sitzgruppen, 50 Sitz- angenehme Stunden. bänke und tolle Aussichtspunkte, Kaum einer der vielen Arbeitseinwie Wetterfahne, die Bielsteine sätze des Vereins, an dem er nicht oder den Drei-Täler-Blick, entde- dabei war.
Seite steht.
Joachim Jauer,
Harzklubzweigverein e.V.
Ilfeld-Wiegersdorf
Das Relief im Ilfelder Tal
Rudi Hühne begeht bald seinen 86. Geburtstag, seine Frau Lene ist 83 Jahre alt. Beiden ein „Großes Dankeschön“ vom Harzklubzweigverein Ilfeld-Wiegersdorf und unsere Anerkennung für die Mühen bei der Pflege des Reliefs. Fortan kümmert sich die IG „Lokbahnhof Hasselfelde“ um das Abbild. Thomas Zaplinski, Mitglied im Verein und Ilfelder Bürger wird sich weiter um die Erhaltung kümmern.
Auch ihm unser Dank!
Joachim Jauer, Harzklubzweig- verein e.V. Ilfeld – Wiegersdorf
- Relief von 1942
- Stützmauer in der das Relief einegearbeitet ist
Wer kann helfen, wer weiß mehr Von den beiden unbekannten Ar??? – war meine Anfrage in einer beitern weiß man nur, dass es
- Ausgabe dieser Zeitschrift.
- wahrscheinlich Zwangsarbeiter
Unweit des Nadelöhrs Richtung polnischer Herkunft waren, die Waldbad ist in einer Stützmauer auch am Bau des Lokschuppens
- dieses Relief zu erkennen…
- in Ilfeld beteiligt waren.
Rudi Hühne und Thomas Zaplins- Rudi Hühne wohnte in der Talki, beide Eisenbahner, wussten brauerei, einem Anwesen zwi-
- mehr und konnten helfen!
- schen Netzkater und Ilfeld. Täg-
lich lief er zu Fuß nach Ilfeld zur
Viele Ilfelder kennen diese Abbil- Schule, später zur Berufsausbildung hinter der Fa. Hellbut & CO dung und zur Arbeit. Von Beruf
Thomas Zaplinski
- GmbH ehemals Papierfabrik).
- ist er Eisenbahner, arbeitete 40
Ein kleiner Nadelbaum, welcher Jahre als Streckenmeister bei den von drei Arbeitern, die am Bau Harzer Schmalspurbahnen. der Stützmauer beteiligt waren, Das Relief bekam er dabei fast
- ist dort in Beton eingebettet.
- täglich zusehen.
Im Relief steht die Jahreszahl 1942, auch die Initiale der drei Ar- Das Klima im Ilfelder Tal bewirkte beiter, die das Relief geschaffen die Vermoosung des Reliefs, zeit-
- haben.
- weise war es kaum zu erkennen.
Der erste Buchstabe lautet „H“ Rudi hat dieses kleine, unscheinund steht für den Ilfelder Walter bare Denkmal jahrelang gepflegt, Haake, der Zweite „K“ und der war es ihm doch sehr ans Herz dritte Buchstabe konnten nicht gewachsen. Oft kam ihm seine
- bestimmt werden.
- Frau Lene zur Hilfe.