AMTLICHEAMTSBLATT BEKANNTMACHUNGEN der Verwaltungsgemeinschaft FÜR DIE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT „Hohnstein/Südharz“ - „HOHNSTEIN/SÜDHARZ“ INFORMATIONEN UND | DIE Nr. GEMEINDE06 • 30. Juni HARZTOR2017 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“

Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft: • HARZTOR • NEUSTADT • HARZUNGEN • BUCHHOLZ • HERRMANNSACKER

24. Jahrgang • Nr. 06 www.vg-hohnstein.de • www.harztor.de 30. Juni 2017

Klante und Adams sprechen VERANSTALTUNGEN zu Gebietsreform und Gips Juli in Harztor 01.07.2017 Um die Themen Gebietsreform Brockenwanderung und Gipsabbau ging es jetzt bei Uhrzeit: 04:30 bis 17:15 Uhr einem Treffen von Harztor-Bür- Start: Blumenpavillon, Ilfeld germeister Stephan Klante mit ...... Grünen-Politiker Dirk Adams. Der 02.07.2017 Fraktionsvorsitzende der Bünd- Kinderfest nis 90/Die Grünen im Thüringer Harztorferiencamp Landtag hatte kürzlich um ein Ge- Uhr: 12:00 bis 18:00 Uhr spräch mit Klante gebeten. Ort: Sportplatz Niedersachs- „Herr Adams legte hinsichtlich werfen der Gebietsreform noch einmal ...... die Ansichten der Landesregie- 07.07.2017 rung dar. Ich habe ihm noch ein- Jagdhornbläserkonzert mal verdeutlicht, welche Proble- Uhrzeit: 19:00 Uhr me diese Reform auf kommunaler Ort: Brauner Hirsch, Ebene verursacht“, sagte Klan- Sophienhof te im Nachgang des Gespräches...... Laut Klante führe die Doppelbe- 14.07.2017 lastung, dass also zeitgleich so- Öffentliches Schießen wohl Landkreise als auch Kom- Beginn: 19:00 Uhr munen zusammengelegt werden, Ort: Schützenhaus Ilfeld vor allem zu einem: zu Stillstand ...... in den Verwaltungsapparaten, seine Verwunderung. „Ausge- re Neuaufschlüsse in der Region 28.07.2017 weil diese vor allem mit der Neu- rechnet unter der grünen Um- nicht gewünscht sind. Er verwies Öffentliches Schießen strukturierung ihrer Aufgaben zu weltministerin Anja Siegesmund auf den Gemeinderatsbeschluss Beginn: 19:00 Uhr tun hätten. ist der erste Neuaufschluss im des Harztor-Rates aus dem ver- Ort: Schützenhaus Ilfeld In Hinsicht auf den nun vom Thü- Gipskarst östlich der B 4 seit gangenen Jahr: Schon damals hat- ...... ringer Landesbergamt geneh- dem Zeitraum ab 2004 am Rand te sich der Rat deutlich gegen den 30.07.2017 migten Gipsabbau der Firma des Naturraums Rüdigsdorfer geplanten Gipsabbau am Kuhberg Wanderung zum Saint-Gobain Formula am Kuh- Schweiz möglich“, sagte Klan- ausgesprochen. „An dieser Hal- Dammgraben und berg bei Niedersachswerfen äu- te. Er machte gegenüber Adams tung hat sich nichts geändert“, so zur Wolfswarte ßerte Klante gegenüber Adams noch einmal deutlich, dass weite- Klante. Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Start: Blumenpavillon, Ilfeld ...... Zur Information: Termine für die kommenden Mona- Harztor-Gastgeber für neue te können zur Veröffentli- chung an den Bürgerser- Internetseite gesucht vice gegeben werden. Die Gemeinde Harztor wird in na- wie Ferienzimmer geben soll. Da- Folgende Informationen sollten her Zukunft eine neue Internet- mit die Übersicht so vollständig die Gastgeber einreichen: Unter- präsenz erhalten. Die Websei- wie möglich wird, benötigen wir kunftsname, Adresse, Ansprech- te soll moderner, aktueller und vor allem die Hilfe der kleineren partner, Telefonnummer und/ übersichtlicher werden. Auch in- Harztor-Gastgeber, die neben den oder E-Mail-Adresse, ein Foto der haltlich wird es einige Neuerun- bekannten Hotels und Pensionen Unterkunft und gegebenenfalls online: gen geben. So ist geplant, dass mit aufgenommen werden wol- eine Homepage, auf die weiter es auf der neuen Onlinepräsenz len. Interessenten melden sich verlinkt werden kann. www.harztor.de eine Übersicht über Hotels, Pen- dazu bitte bei Susanne Schedwill sionen und Ferienwohnungen so- per E-Mail [email protected]. Gemeinde Harztor

Seite 1 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017

Wir gratulieren recht herzlich am:

30.07. zum 70. Geburtstag Frau Fahrland, Karin in: Harztor OT Ilfeld 24.07. zum 70. Geburtstag Herr Gebhardt, Rainer in: Harztor OT Niedersachswerfen 24.07. zum 70. Geburtstag Herr Hendrich, Wolfgang in: Harzungen 19.07. zum 70. Geburtstag Herr Knothe, Hubert in: Harztor OT Niedersachswerfen 18.07. zum 70. Geburtstag Herr Schuster, Helmut in: Harztor OT Niedersachswerfen 17.07. zum 70. Geburtstag Herr Jödicke, Otto in: Harztor OT Niedersachswerfen 14.07. zum 70. Geburtstag Herr Gerlach, Jürgen in: Buchholz/ ...... 31.07. zum 75. Geburtstag Frau Hartung, Marianne in: Harztor OT Niedersachswerfen 29.07. zum 75. Geburtstag Frau Meyer, Lilli in: Harztor OT Niedersachswerfen 26.07. zum 75. Geburtstag Frau Steinert, Jutta in: Harztor OT Ilfeld 26.07. zum 75. Geburtstag Herr Herzberg, Wilfried in: Herrmannsacker 20.07. zum 75. Geburtstag Frau Stamm, Christa in: Neustadt/Harz 10.07. zum 75. Geburtstag Frau Vollborth, Hella in: Buchholz/Harz 04.07. zum 75. Geburtstag Frau Steinbrück, Giesela in: Harztor OT Niedersachswerfen ...... 22.07. zum 80. Geburtstag Herr Burger, Horst in: Harztor OT Niedersachswerfen 12.07. zum 80. Geburtstag Frau Meyer, Elfriede in: Harztor OT Niedersachswerfen 02.07. zum 80. Geburtstag Herr Hillebrand, Josef in: Harztor OT Niedersachswerfen 02.07. zum 80. Geburtstag Herr Volborth, Klaus in: Herrmannsacker ...... 21.07. zum 85. Geburtstag Frau Wille, Margrit in: Harztor OT Ilfeld 10.07. zum 85. Geburtstag Frau Sick, Rosemarie in: Harztor OT Ilfeld 04.07. zum 85. Geburtstag Frau Teske, Gertrud in: Harztor OT Ilfeld ...... 14.07. zum 90. Geburtstag Herr Graumann, Gustav in: Harztor OT Niedersachswerfen 04.07. zum 90. Geburtstag Frau Henne, Edith in: Harztor OT Ilfeld ...... 11.07. zum 95. Geburtstag Frau Schmuths, Elfriede in: Harztor OT Ilfeld 03.07. zum 95. Geburtstag Frau Wesselsky, Elfriede in: Harztor OT Niedersachswerfen ...... 14.07. zum 101. Geburtstag Frau Lerche, Else in: Harztor OT Niedersachswerfen

Seite 2 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017 Fahrt nach Wittenberg Die Mitglieder des Männerturn- sowie die UNESCO-Weltkulturer- dem in Deutschland ein seltenes vereins Niedersachswerfen hat- bestätten Lutherhaus, Melanch- Beispiel für eine weitgehend nie- ten kürzlich ihren alljährlichen thonhaus, Schloss- und Stadt- derländisch geprägte Barockan- Ausflug. Gegen 7 Uhr starte- kirche. Natürlich standen wir lage. 1812 entstand hier eine der ten wir Richtung Wittenberg, auch vor der Kirchentür, auf der längsten Orangerien Europas, die ein Muss im Lutherjahr. Dort er- anno1517 Martin Luther 95 The- seither ohne Unterbrechung zur warteten uns zwei Stadtführer, sen gegen den Missbrauch des Unterbringung von Zitruspflan- die uns auf einem historischen Ablasses veröffentlichte. zen genutzt wird. Rundgang durch die Altstadt vom Das Mittagessen wurde uns im Nach gemeinsamen Kaffeetrin- Lutherhaus bis zum Schlosskir- Vino Veritas serviert. Nach ca. ei- ken fuhren wir gen Heimat. Ei- che die Geschichte Wittenbergs ner Stunde individueller Erkun- nen herzlichen Dank an den Or- näher brachten. Auf diesem Weg dung der Stadt brachte uns der ganisator der Reise, Herrn Witzel, entdeckten wir die Cranach-Häu- Bus nach Oranienbaum. Diese und das Busunternehmen Brauer. ser, den Marktplatz mit seinem Kleinstadt ist ein Ensemble aus Heike Köhler, Rathaus aus der Renaissance-Zeit Stadt, Schloss und Park und zu- Niedersachswerfen JUBILÄEN Einladung zum Kinderfest 12.07. zum 65. Hochzeitstag Zum Abschluss des 4. Harztor-Fe- dern… für diejenigen, die es et- Herr Huhle, Willi und Frau Huhle, Brigitte riencamps findet am Sonntag, was rasanter mögen, stehen Kick- Harztor OT Niedersachswerfen dem 02.07.2017, auf dem Sport- bikes, Scooter, Kettcars etc. bereit, ...... platz in Niedersachswerfen von mit denen ihr den Platz unsicher 01.07. zum 50. Hochzeitstag 12:00 bis 18:00 Uhr wieder ein machen könnt. Die große Piraten- Herr Schulze, Oskar und Frau Schulze, Olga Kinderfest statt. Viele Attraktio- schiff-Hüpfburg lädt zum rum- Harzungen nen werden euch auch in diesem toben ein. Wem das noch nicht ...... Jahr geboten. Da ist für jeden et- ausreicht, hat die Möglichkeit 28.07. zum 50. Hochzeitstag was dabei! Für die Wasserratten zwischen Kinderschminken, Luft- Herr Baudis, Helmut und Frau Baudis, Gerda unter euch gibt es eine Wasser- ballon-Darts, Kistenrutsche und Harztor OT Ilfeld rutsche sowie riesige Wasserlauf- vielen weiteren Angeboten aus- ...... bälle. Wer stellt gerne seine Klet- zuwählen. Für das leibliche Wohl 28.07. zum 50. Hochzeitstag terkünste unter Beweis? Der kann ist natürlich auch gesorgt. Wir la- Herr Schröter, Eckart und Frau Schröter, Gerda beim Kistenklettern zeigen wie den alle Kinder und deren Famili- Harztor OT Ilfeld viele Kisten er zu einem Turm en recht herzlich ein. übereinander stapeln kann. Egal ob mit zwei, drei oder vier Rä- Das Organisationsteam 2.–4. August Besucher aus der Ferne in Ilfeld Capella Juventa Ilfeld

www.kirche-ilfeld.de So manch einer aus unserer nähe- ren Umgebung weiß noch nicht, Sommerorchester Ilfeld dass es das Kupferschieferschau- Junge Musikanten aus Sachsen, Sachsen - Anhalt, Bayern und Thüringen bergwerk in Ilfeld gibt. An diesem unter der Leitung von Christine Heimrich und KMD Richard Lah Wochenende fuhren Interessierte aus Bremen, Hamburg und Kiel Spielmusik alter und neuer Meister ins Bergwerk „Lange Wand“ ein. Die Möglichkeit hier an einer Be- Mittwoch 2.8. 19 Uhr Kirche Bad Suderode fahrung teilzunehmen und fachli- Simultankonzert che Gespräche zu führen, ist sehr gefragt. Bei den derzeitigen Au- Donnerstag 3.8. 19 Uhr Kirche Woffleben ßentemperaturen ergibt sich un- Donnerstag 3.8. 19 Uhr Kirche Niedersachswerfen tertage ein willkommener Ne- beneffekt. Nämlich sich ein wenig Freitag 4.8. 17 Uhr Kirche Ilfeld abzukühlen. Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten. Bergwerk -und Wanderführer Ilfeld/Wiegersdorf e.V.

Seite 3 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017 Ein „Großes Dankeschön“ an Jürgen Böttcher! Das Betreuungsgebiet des Harz- cken. Der Harzklub wurde am Jürgen wollte etwas tun für sein klubzweigvereins e.V. Ilfeld- Wie- 20. April 1990 wiedergegründet. Heimatort, als Rentner nicht die gersdorf ist sehr groß, es umfasst Gründungsmitglied ist auch Jür- Hände in den Schoß legen. ca. 6000 ha. Bei Niedersachswer- gen Böttcher. Seit dieser Zeit ge- Zur Jahreshauptversammlung al- fen beginnend, über Appenro- hört er zu den aktivsten Mitglie- ler Harzklubzweigvereine, am de, durch das Steinmühlental bis dern des Vereins. Keine Bank, 06.Mai 2017, erfuhr er eine be- Rothesütte, entlang der Landes- keine Sitzgruppe kaum ein Wege- sondere Ehrung. Für seinen un- grenze zu Sachsen-Anhalt bis zu schild, wo er nicht Hand mit an- ermüdlichen Einsatz im Harz- den 3 Herrensteinen nahe der gelegt hat. klubzweigverein e.V. überreichte Nordhäuser Talsperre. Ihm gebührt unsere hohe Aner- ihm der Präsident die „Ehrenna- kennung. Viele Jahre war er ver- del“ in Gold. Wer in diesem Bereich unterwegs antwortlich für den Grillplatz am Wir gratulieren ganz herzlich und ist, könnte 220 km Wege erwan- Lienberg, organisierte Vereinen wünschen, dass Jürgen Böttcher dern, würde 590 Wanderhinweis- und vielen Ilfelder Familien dort uns weiterhin mit Rat und Tat zur schilder, 12 Sitzgruppen, 50 Sitz- angenehme Stunden. Seite steht. bänke und tolle Aussichtspunkte, Kaum einer der vielen Arbeitsein- Joachim Jauer, wie Wetterfahne, die Bielsteine sätze des Vereins, an dem er nicht Harzklubzweigverein e.V. oder den Drei-Täler-Blick, entde- dabei war. Ilfeld-Wiegersdorf Das Relief im Ilfelder Tal Rudi Hühne begeht bald seinen 86. Geburtstag, seine Frau Lene ist 83 Jahre alt. Beiden ein „Gro- ßes Dankeschön“ vom Harzklub- zweigverein Ilfeld-Wiegersdorf und unsere Anerkennung für die Mühen bei der Pflege des Reliefs. Fortan kümmert sich die IG „Lok- bahnhof Hasselfelde“ um das Ab- bild. Thomas Zaplinski, Mitglied im Verein und Ilfelder Bürger wird sich weiter um die Erhaltung kümmern.

Auch ihm unser Dank! Joachim Jauer, Harzklubzweig- verein e.V. Ilfeld – Wiegersdorf

Relief von 1942 Stützmauer in der das Relief einegearbeitet ist

Wer kann helfen, wer weiß mehr Von den beiden unbekannten Ar- ??? – war meine Anfrage in einer beitern weiß man nur, dass es Ausgabe dieser Zeitschrift. wahrscheinlich Zwangsarbeiter Unweit des Nadelöhrs Richtung polnischer Herkunft waren, die Waldbad ist in einer Stützmauer auch am Bau des Lokschuppens dieses Relief zu erkennen… in Ilfeld beteiligt waren. Rudi Hühne und Thomas Zaplins- Rudi Hühne wohnte in der Tal- ki, beide Eisenbahner, wussten brauerei, einem Anwesen zwi- mehr und konnten helfen! schen Netzkater und Ilfeld. Täg- lich lief er zu Fuß nach Ilfeld zur Viele Ilfelder kennen diese Abbil- Schule, später zur Berufsausbil- Thomas Zaplinski dung hinter der Fa. Hellbut & CO dung und zur Arbeit. Von Beruf GmbH ehemals Papierfabrik). ist er Eisenbahner, arbeitete 40 Ein kleiner Nadelbaum, welcher Jahre als Streckenmeister bei den von drei Arbeitern, die am Bau Harzer Schmalspurbahnen. der Stützmauer beteiligt waren, Das Relief bekam er dabei fast ist dort in Beton eingebettet. täglich zusehen. Im Relief steht die Jahreszahl 1942, auch die Initiale der drei Ar- Das Klima im Ilfelder Tal bewirkte beiter, die das Relief geschaffen die Vermoosung des Reliefs, zeit- haben. weise war es kaum zu erkennen. Der erste Buchstabe lautet „H“ Rudi hat dieses kleine, unschein- und steht für den Ilfelder Walter bare Denkmal jahrelang gepflegt, Haake, der Zweite „K“ und der war es ihm doch sehr ans Herz dritte Buchstabe konnten nicht gewachsen. Oft kam ihm seine bestimmt werden. Frau Lene zur Hilfe. Lehne und Rudi Hühne

Seite 4 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017 Wo man singt, da laß’ dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder.“ Johann Gottfried Seume 1763-1810

So viel Gesang, so ein schönes Es liegt uns am Herzen, den vie- Fleckchen Erde…. und solch ein len Helfern zu danken, die mit tolles Fest …. Diese Worte oder so kleinen und großen Gaben, mit ähnlich durften wir Ahörner zum purer Muskelkraft, Manpower 3.Ahornparkfest am 28. Mai 2017 und/ oder Materialbereitstellung, öfter entgegen nehmen und das Fahrleistungen und, und, und …. freut uns wirklich sehr. einfach mal so geholfen haben, hier in alphabetischer Reihenfol- Es ist gelungen, dieses Sommer- ge: Autohaus Gericke Ilfeld, EDE- fest im Grünen! Wieder kamen KA Kupke Urbach, EDEKA Schä- Jung und Alt aus Stadt und Land fer , EuroHunt Ilfeld, und Nah und Fern und es ka- Fa. Sauermann Ilfeld, Fleische- men wirklich sehr sehr viele! Sie rei Fessel Ilfeld, Freiwilliger Feu- lauschten wunderschönen Melo- erwehr Ilfeld, Gärtnerei Rödiger dien, als die „Fellas“ die Theater- Nordhausen, Gärtnerei Sauer Ell- bühne Nordhausen mit unserer rich, Gemeinde Harztor, Harzer kleinen Waldbühne im Ahorn- Sagenpfad, Kirchgemeinde Ilfeld, park tauschten und wahrlich ein Männergesangsverein Neustadt, besonderer Zauber unter som- Neanderklinik Ilfeld, Verein Im- Regelmäßiger Verkauf von merlichem Himmel im Park zu ker Niedersachswerfen, Verein spüren war. Zukunft Harztor e.V.! RINDFLEISCH Sie ließen sich begeistern von den Dank an alle fleißigen Ahör- Frühlingsliedern der Chorkinder, ner, Bänkerücker, Bäumerklärer, die voller Freude davon sangen, Brutzler, Flaschenöffner und Fo- AUS DER REGION wie schön es ist, „ein Harztorkind tografen, an alle Instrumenten- zu sein“ und sie lauschten den stimmer, Kaffeekocher, Kinderun- Klängen des Männergesangsver- terhalter und Kuchenbäcker, an vom Bauer Teichmann eins aus Neustadt, als alte Volks- alle Liedersänger, Nasenfilzer, Ra- lieder erklangen. In nun schon senmäher und Strippenzieher, an aus Niedersachswerfen! fast alter Tradition spielte Ronald alle Tischeträger, Unkrautzupfer, Gäßlein auf und sang Lieder und Wasserschlepper und Zeitungs- Balladen und immer wurde mit- schreiber und Dank allen ande- Informieren Sie sich in gesungen und gesummt. Die vie- ren „Verrückten“ , bis nächstes le Arbeit im Vorfeld hat sich ge- Jahr im Mai im Ahornpark! unserer Geschäftsstelle! lohnt, es war wahrlich schön. - Der Vorstand -

Agrargesellschaft Harzungen mbH Dorfstraße9, 99762 Harzungen Tel.: (03 63 31) 4 21 20 • Fax: (03 63 31) 4 79 59

• Feldwirtschaft • Viehwirtschaftmit Rinder- und Schweinemast • Landfleischerei, Tel.: (03 63 31) 4 79 58 Direktvermarktung aus kontrollierter Haltung - Fleisch, Wurstwaren nach hausschlachtener Art

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8:30 -17:30 Uhr, Sa: 8:00-11:00 Uhr

Seite 5 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017 Zirkusluft schnuppern am Kindertag Wir Kinder und Lehrer der Heinz-Sielmann-Schule mach- ten am Kindertag einen Ausflug in das Nordhäuser Theater, um das Schauspiel des Zappelini-Zir- kus zu erleben. Wir wurden ver- zaubert von Jongleuren, Akroba- ten, Tänzern und Artisten, die die Geschichte der „Helden aus Pa- pier“ vorstellten. Ganz besonders für uns war, dass auch unser Kurt aus der 1. Klasse auf der Bühne stand und seine Rolle richtig toll gespielt hat. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Förderverein „Kin- derlachen e.V.“, der uns den Zir- kusbesuch und die Busfahrt zum Kindertag geschenkt hat. Für uns alle war es ein toller Kin- dertag!

Die Schüler und Lehrer der Heinz-Sielmann-Grundschule Niedersachswerfen Schüler lesen den Kindergartenkindern vor Emsig schrieben die Schüler 30.05.2017 war es dann so weit: der 3. Klasse der Heinz-Siel- Die Drittklässler besuchten die mann-Grundschule ihre eigene Vorschulkinder in ihren Räumen Variante des Kinderbuches „Kar- und lasen ihnen, nach einer kur- ni und Nickel“. Es entstanden Co- zen Vorstellung ihrer Person, mics, mit Texten unterlegte Bil- ihre Geschichten vor. Mucksmäu- derbücher oder Geschichten, die schenstill und gespannt lausch- zu schade waren, um sie in den ten die Kinder und belohnten die dicken Ordnern verschwinden zu kleinen Autoren mit Applaus! lassen. Auf eine weiterhin gute Zusam- Was also tun? Nichts lag näher, menarbeit zwischen der Grund- als die Werke den Kindergar- schule und dem Kindergarten! tenkindern der Vorschulgrup- Die Kinder und das Team der pe, welche sich in dem Schulge- Heinz-Sielmann-Grundschule bäude befindet, vorzulesen. Am Niedersachswerfen Auf der Suche nach Fledermäusen in Niedersachswerfen Am 30.05.2017 fand für die se. Nach einer Stärkung mit Piz- Müde aber glücklich fielen wir 3. Klasse der Heinz-Siel- za zum Abendessen ging es zur alle dann auf die Schlafmatten mann-Grundschule Niedersachs- Dämmerung endlich hinaus auf in unserem Klassenraum. Am werfen die Fledermausnacht die Suche nach Fledermäusen. nächsten Morgen wurden wir statt, die mittlerweile schon zur Mit Bat-Detektoren und Taschen- mit einem leckeren Frühstück Tradition geworden ist. lampen ausgestattet suchten wir von den Eltern versorgt. nach Spuren dieser nachtak- Am späten Nachmittag trafen wir tiven Tierchen. Ein wenig Ge- Ein großes Dankeschön geht an uns in der Schule, um gemein- duld brauchten wir anfangs, aber das Ranger-Team der Heinz-Siel- sam das Fledermausexperten- welch eine Aufregung und Span- mann-Stiftung für den spannen- team der Heinz-Sielmann-Stif- nung, als die Geräte dann das den Abend, an die Eltern der 3. tung vom Gut Herbigshagen zu erste Mal anschlugen. Klasse für die gute Versorgung begrüßen. Als erstes stellten und nicht zuletzt an die Erzie- die Schüler unseren Gästen vol- An der Beere unter der Bahnbrü- herin Frau Apel, die alles so gut ler Stolz ihre selbst ausgearbei- cke wurden wir Zeugen, wie sich vor- und nachbereitet hat. teten und gestalteten Plakate eine Wasserfledermaus auf Beu- über die in Deutschland verbrei- tezug begab und direkt über der Die Schüler tetsten Fledermausarten und de- Wasseroberfläche die Insekten der 3. Klasse ren Schutz vor. Anschließend er- fing. Auch Zwergfledermäuse der Heinz-Sielmann- klärte uns Herr Aramayo Schenk konnten wir mit unseren Gerä- Grundschule spielerisch mit seinen zwei Hel- ten aufspüren, jedoch nur einzel- mit Frau Wengler ferinnen die Welt der Fledermäu- ne davon sehen. und Frau Benkstein

Seite 6 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017 Kinderfest in der „Ilfelder Rappelkiste“ Johanniter bedanken sich bei Ihren tatkräftigen Unterstützern Ilfeld/Harztor. Zum internalen der Fahrten mit der Freiwilligen Kindertag am 1. Juni feierte die Feuerwehr durch den Ort sowie „Ilfelder Rappelkiste“ ihr traditio- bei der Vorbereitung des Kuchen- nelles Kinderfest. Zur großen Fei- buffets und der Leckereien aus er kamen neben zahlreichen Fa- dem Lehmbackofen konnte die milien auch ehemalige Besucher Kita auch dieses Mal auf die vol- und Unterstützer der Johanni- le Unterstützung der Eltern und ter-Einrichtung. Partner zählen. So konnten alle „Wenn die Kinderaugen so wie bei schönstem Sommerwetter das heute strahlen, dann weiß ich, wir traditionelle Fest auf dem Außen- haben wir alles richtig gemacht!“, gelände feiern. Dass das Fest ein freut sich Sabine Jentho, die Leite- voller Erfolg war, zeigte nicht zu- rin der „ Rappelkiste“. Sie ist er- letzt der hohe Besucherandrang. fahren, was Feste und Jubiläen in ihrer Einrichtung angeht, weiß, „Danke“ für die tatkräftige über was sich Klein und Groß Unterstützung freuen. Dennoch ist jedes Kinder- Wir bedanken uns auf diesem Der Höhepunkt für Klein und Groß war ohne Frage das Kin- fest etwas ganz Besonderes für Weg ganz herzlich bei allen Un- dertheater „Winzig“ – eine Mischung aus Spiel, Spaß, Musik sie und ihr Team. Bereits mehre- terstützern, die zum Gelingen des und Tanz. Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / Sabine Jentho re Wochen vor einer Feierlichkeit Kinderfestes beigetragen haben: wie dem Kindertagsfest laufen Förderverein „Kleine Strolche Il- Fiedler, Westfalen Gas, Aryz- gersdorf, Herr Marco Funke so- die Vorbereitungen neben dem feld e.V.“, Kindertheater Win- ta Bakeries Deutschland GmbH, wie alle Eltern, die Kuchen geba- Kita-Betrieb. Bei der Organisati- zig, Kreissparkasse Nordhausen, Kreissportbund Nordhausen, cken und bei den Vorbereitungen on eines Clowns, einer Hüpfburg, Fleischerei Fessel, Edeka Markt Freiwillige Feuerwehr Ilfeld/ Wie- geholfen haben.

Inh. Frank Kubatschka Johannesstraße 13 99768 Harztor/OT Ilfeld

Tel.: (03 63 31) 95 10 Fax: (03 63 31) 95 120 Friedrich Ebertstr. 3a • 99768 Harztor OT Ilfeld Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 – 18.30 Uhr Tel. (03 63 31) 49 449 • Handy: (0176) 721 259 27 Samstag 09.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected]

online: www.harztor.de

Seite 7 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017 Grün, Gelb, Blau sind alle meine Steine Am Dienstag, den 6. Juni besuch- landen sollen. Aber all das war ten zum vorerst letzten Mal die egal, so etwas macht eine solche Vorschulkinder der Kita „Rappel- Runde aus. kiste“ die Damen und Herren im Beim Thema Farben kam die Idee Seniorenpflegeheim „Sonnenhof“ zum gemeinsamen musizieren in Ilfeld. auf und so sangen alle das „Grün Gemeinsames Gestalten stand auf ja grün sind alle meine Kleider“- dem Plan aber was genau verriet Lied und man dichtete sogar noch man erst als alle Kinder gespannt ein paar Farben hinzu. Als die nachfragten. Steine bemalen, in Kinder am Ende der Stunde den allen Farben, in allen Variationen Sonnenhof verließen, waren eini- ob groß oder klein war das Thema ge Damen traurig und erzählten, dieser Zusammenkunft. Das freu- wie gerne sie sich ein Kind ge- te die Kinder natürlich und schon nommen hätten um zu knuddeln, suchten sich alle ein Plätzchen wo so süß wären sie gewesen. Einen es sich gut malen ließ. Auch hier Teil der bemalten Steine legten wurde alles so arrangiert, dass sich die Bewohner in die Fenster- auf fast jeden Bewohner ein Kind bänke des Speisesaals und wer- kam und hierbei eine Interaktion den somit bei jeder Mahlzeit an entstand. diese schöne Stunde erinnert. Schnell kam es dazu, das einer den anderen bemalte und die Far- Danny Kais be da landete wo sie hätte nicht Seniorenpflegeheim Sonnenhof Ausflug zum Titan Am Sonntag, den 21. Mai lud das Betreuungsteam die Senioren des Ilfelder Seniorenpflegeheims „Sonnenhof“ zu einem Ausflug an die Rappode-Talsperre zwi- schen Rübeland und Hasselfelde ein. Das Objekt der Begierde war die parallel zur Staumauer ent- lang verlaufende Fußgänger- Hän- gebrücke vom Veranstalter „Harz- drenalin“. Man hatte sich vorgenommen diese zu überqueren. Vom Park- platz aus schlenderte man gemüt- lich durch den mit Motorensound gefüllten Tunnel, bevor man an- schließend den beeindruckenden Bau dieser Brücke betrachtete. Schnell wurde einem klar, dass man sich doch nicht mehr so ben zu und sah wie die Leute ans gen Menschenschlangen schon fühlt um in schwindelerregen- Drahtseil gebunden, sich in das aufregend genug war. der Höhe, 400 Meter weit über Tal gleiten ließen. Anschließend Danny Kais das schöne Rappodetal zu laufen. genoss man den Kuchen zu einer Seniorenpflegeheim Also schaute man lieber dem Trei- Tasse Kaffee was bei diesen lan- Sonnenhof Ilfeld Angehörigennachmittag im „Sonnenhof“ Am Montag, den 29. Mai trafen ners angesprochen. Die hieraus sich Angehörige und Interessier- resultierende Sonderstellung der te im Seniorenpflegeheim Son- dementiell erkrankten Bewohner nenhof Ilfeld zu einem Angehö- im Sonnenhof wurde noch einmal rigennachmittag bei Kaffee und hervorgehoben und sorgte für vie- hausgebackenen Kuchen. In ge- lerlei Gesprächsstoff. mütlicher Atmosphäre beantwor- tete Heimleiter Christian Pinkert Weiterhin informierte Christian sowie Wohnbereichsleitung des Pinkert über Umbaumaßnahmen Demenzbereiches Manuela Keil- auf dem Demenzwohnbereich holz gerne die Fragen der Gäste in und stellte künftige „AG´s“ der dieser Runde. Hierbei wurde auch sozialen Betreuung vor. die Arbeit nach dem Demenz- Danny Kais konzept sowie dem Leitbild der Seniorenpflegeheim Selbstbestimmung des Bewoh- Sonnenhof Ilfeld

Seite 8 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017 „Sport frei!“ Bei den Sportfestspielen für Menschen mit Behinderung

Das Betreuungsteam des Senio- Vorabend auch mit, zudem gab es vom Gelände der Lessingschule. machte den Teilnehmern riesigen renpflegeheims „Sonnenhof“ in Il- viele Teilnehmer und Mitarbeiter, Beim Ablaufen der verschiedenen Spaß, was am Ende mit einer Me- feld nutzte den Samstag, den 20. die an diesem Tag gut gelaunt wa- Stände trafen die Bewohner alte, daille und einer Urkunde belohnt Mai, um mit seinen Bewohnern ren und denen man dieses auch bekannte Gesichter aus der ge- wurde. am großen Sportfest der „Nord- ansah. Nachdem die Teilnah- meinsamen Zeit der „Lebenshil- thüringer Lebenshilfe“ in Nord- meurkunden ausgestellt und aus- fe“ wieder und man erzählte sich. Danny Kais hausen teilzunehmen. Wettergott gehändigt wurden, verschaffte Ob Glücksrad, Torwandschießen, Seniorenpflegeheim Petrus spielte nach regenreichem man sich einen ersten Überblick Dosenwerfen oder Kegeln, alles Sonnenhof Ilfeld Wie es zischt, meckert und quiekt Ende Mai besuchte der „Rollende genau wissen wie und ab wann Zoo Tränkler“ das Seniorenpfle- der Abwehrmechanismus funkti- geheim Sonnenhof in Ilfeld. Die oniert. Für ein paar Lacher sorg- exotische Tierschau bringt Tier ten die jungen Alpakas, die auf und Mensch zusammen und rich- dem ersten Blick wie ausgewach- tet sich somit an junge sowie älte- sene Königspudel aussahen. Mit re Menschen. Die Bewohner freu- kleinen Leckerlis konnten Frei- ten sich schon alle, auch die, die willige sich für einen Moment die sonst schon vor Eidechsen den Aufmerksamkeit der Tiere erha- größten Respekt haben. Im Gar- schen. Wer besonders mutig war, ten des Innenhofs suchte man der blickte Auge in Auge mit dem sich am Nachmittag ein schattiges 5 Jahre alten Kaiman „Schnappi“ Plätzchen um nah bei den Tieren oder ging mit Königspython „Wil- zu sein. Neben dem „hautnahen“ li der Würger“ auf Tuchfühlung. Erlebnis wurde unter anderem Herkunft und Lebensweise ei- Danny Kais nes jeden Tieres erläutert. Beim Seniorenpflegeheim Stinktier wollte man dann ganz Sonnenhof Ilfeld

Seite 9 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017 FRANK´S LYRIKSEITE!

Genießen Sie nach dem Trubel des Alltags diese Augenblicke friedlicher Poesie!

Viel Freude wünscht Ihr Frank Bohn

Die Handwerkergesellen auf der Walz

Es zogen drei lustige Handwerksleut, sie wandern weit in die Welt hinaus. "Wir haben was gelernt, man sieht es uns wohl an. Nun gebt recht acht! Zeigt jeder, was er kann!" "Ich bin der lustige Meister Schmied, habt Ihr ein Rößlein, beschlag ich's mit. Ich hämmere laut, verfehle keinen Schlag und werde nicht müd, bis es Abend ist." "Ei, Meister, du gefällst uns sehr, nimm uns als deine Gesellen her. Wir hämmern laut, verfehlen keinen Schlag und werden nicht müd, bis es Abend ist." "Ich bin der kleine Schustersmann, der große Stiefel machen kann. Ich näh den ganzen Tag, verfehl keinen Stich und werde nicht müd, bis es Abend ist." "Ei, Schustermann, du gefällst uns sehr, nimm uns als deine Gesellen her. Wir näh'n den ganzen Tag, verfehlen keinen Stich und werden nicht müd, bis es Abend ist." "Ich bin das lustige Schneiderlein, ich nähe auch Röcke und Hosen fein. Ich näh den ganzen Tag mit Zwirn und Fingerhut und werde nicht müd, bis es Abend wird." "Ei, Schneiderlin, du gefällst uns sehr, nimm uns als deine Gesellen her. Wir näh'n den ganzen Tag mit Zwirn und Fingerhut online: und werden nicht müd, bis es Abend wird." www.harztor.de

Seite 10 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017 Zusatzangebot im Selketal mit historischem Bus Oldtimer ergänzt Schienenersatzverkehr

Wernigerode – Die Harzer Sch- verfügt neben Panoramascheiben malspurbahnen GmbH (HSB) bie- im Dachbereich über insgesamt tet ab dem 25. Mai zusätzliche 30 Sitzplätze und wurde 1958 von Fahrten mit einen historischen der Schweizer Firma Saurer ge- Bus zwischen Quedlinburg und baut. In seiner „Jugend“ war der Restaurierung eines aus dem 18. Jahrhundert bestehenden Ob- Harzgerode an. Damit wird das 125 PS starke Veteran vorrangig jektes: Gartenstraße 13 in Ilfeld seit rund vier Wochen veränder- als Linienbus in den Schweizer te Fahrtenangebot aus Dampfzü- Alpen unterwegs, brachte Kinder gen, Triebwagen und teilweisem zur Schule und beförderte Post so- Schienenersatzverkehr im Selke- wie Pakete. Seit dem Jahr 2000 ist tal auf besondere Weise ergänzt. der Saurer für die Wernigeröder Schlossbahn zu Ausflugsfahrten Seit dem Beginn des HSB-Som- in der Harzregion unterwegs. merfahrplanes HSB am 29. April Informationen zu den Fahrzei- müssen auf der Selketalbahn auf- ten der zusätzlichen historischen grund von Personalmangel erst- Busverkehre sind auf der Home- mals einige Zugleistungen mit page unter www.hsb-wr.de sowie Bussen im Schienenersatzver- telefonisch unter 03943/ 558-0 kehr erbracht werden. Ab dem erhältlich. Unabhängig von dem Himmelfahrtstag kommt nun neuen Ergänzungsangebot laufen zusätzlich ein historischer Sau- die Anstrengungen der HSB bei rer-Alpenbus zum Einsatz. Die- der Personalsuche auf Hochtou- ser verkehrt täglich nach einem ren. Ziel des kommunalen Bah- gesonderten Fahrplan zwischen nunternehmens ist es nach wie Quedlinburg, Alexisbad und vor, so schnell wie möglich wie- Harzgerode. An Bord gilt der Tarif der zum ursprünglich geplanten der Harzer Schmalspurbahnen. Fahrplanangebot zurückzukeh- Das außergewöhnliche Fahrzeug ren.

Sie möchten einen Artikel veröffentlichen? • Einsendeschluss ist der 12. des jeweiligen Monats • wir veröffentlichen die Beiträge nur mit Namen des Verfassers • wir führen keine redaktionelle Überarbeitung durch • bitte senden Sie uns ihre Beiträge unformatiert als Word- oder PDF Dokument • bitte keine Bilder in Word-Dokumente einbinden, also extra senden!!! • erst Fotos ab einer Größe von 2 MB haben eine angemessene Qualität – bitte schicken Sie uns diese als Bilddateien als tif oder jpg oder pdf [email protected] • Tel. 03 63 31/ 373-13 Ilgerstraße 23 • 99768 Harztor OT Ilfeld

FRISEURSALON HÖRING Kleine Bahnhofstr.16 99768 Harztor /OT Niedersachswerfen Tel. (03 63 31) 42 110 Filiale Ellrich, Nicolaiplatz 18 Tel. (03 63 32) 70 339 Filiale NDH, Im Südharzklinikum Tel. (0 36 31) 41 40 46 Hyaluron der Durstlöscher für Haut und Haar als Shampoo, Spülung und Hautcreme.

Öffnungszeiten: Die.-Fr. 9.00-18.00 Uhr • Sa. 8.00-12.00 Uhr

Seite 11 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017 Sommerprojekt im Seniorenzentrum Katharina von Bora

Uwe Fiebig Tischlermeister Haustüren • Innentüren • Treppenbau Fenster • Rolläden

Unser Plissee System Viele Heimbewohner des Senio- und lustige Erinnerungen an frü- ist für 20 mm plissierten renzentrums in Niedersachswer- here, eigene Kochkünste wurden Stoff entwickelt und fen beteiligten sich an dem Som- ausgetauscht. erzeugt ein modernes, merprojekt in der Woche vom 6. Unter dem Motto „Ab ins Grü- - 9. Juni 2017. ne“ unterstützten, bei herrlichem formvollendetes und Die Betreuerinnen Gabi Knust, Sonnenschein, Niedersachswer- dezentes Erscheinungsbild. Plissees Birgit Hesse und Diana Grimme fer Schulkinder Spaziergänge bieten attraktive Lösungen für viele leiteten durch das Programm und und Rollstuhlspazierfahrten der Fenstertypen und Formen. unterstützten die Bewohner bei Bewohner. den abwechslungsreichen Aktivi- Die Planungen für`s Sommerfest täten. laufen. Alle freuen sich auf dar- So wurden in Vorbereitung auf auf. das diesjährige Sommerfest, am Betreuerin Lydia Schubert 8. Juli, wunderschöne Tischdeko- Roll- und Fensterläden rationen aus Gläsern gefertigt. Fensterläden sind mehr als ein Bei der angewendeten Servietten- sympathischer, dekorativer technik war handwerkliches Ge- Fassadenschmuck. Roll- und schick gefordert. Was ist ein Sommerprojekt ohne Fensterläden reduzieren Ihre Erdbeeren? Fleißig wurden Obst- Heizkosten und bieten einen böden mit vielen saftigen Früch- wirksamen Einbruchschutz. Sie ten belegt. Selbstverständlich Insektenschutz für Dachfenster. sind in vielen Formen, Materiali- durfte auch genascht werden. Am besten mit einem Rollo. en und Farben lieferbar und Zum Nachmittagskaffee gab es Als Insektenschutz für Dachflä- auch nachträglich mit Motor-An- dann für alle Heimbewohner chenfenster gibt es keine flexib- trieb ausstattbar. den leckeren Erdbeerkuchen mit Schlagsahne. lere Lösung als Neher-Rollos. Sie An einem anderen Projekttag werden innen am Fenster ange- stand die Herstellung von som- bracht und ermöglichen das ein- merlichen Salaten auf dem Pro- fache und sichere Öffnen und gramm. Nicht nur die ehemaligen Schließen des Insektenschutzes Hausfrauen, sondern auch die und des Fensters. Herren legten sich ins Zeug und machten fleißig mit. Erfahrungen Zur Reinigung des Dachfensters von außen wird das Neher-Rol- lo einfach mit wenigen Handgrif- fen ausgehängt. Das Fenster lässt ReisebüroReisebüro sich dann problemlos durch- Ramona Becker schwenken.

99768 Harztor/OT Ilfeld • Hohsteiner Str. 10 Tel. (03 63 31) 4 82 71 • Fax (03 63 31) 4 82 72 Sonderleistungen: • nach Absprache individuelle Beratungstermine • Planung extravaganter Reisen

Ernst-Thälmann-Platz 5 • 99768 Harztor Tel. (03 63 31) 49 146 online: www.harztor.de Fax (03 63 31) 491 47 • Handy (0170) 232 44 16

Seite 12 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017 Die Vorschulgruppe der JUH Kindertagesstätte Niedersachswerfen entdeckt die Zauberkräfte der Heilpflanzen In unserem derzeitigen Pro- Selbst hergestellte Kräuterlimo- jekt lernen die Kinder verschie- nade schmeckte besonders gut. dene Kräuter und Heilpflanzen Wir bereiteten Kräuterquark an kennen. Eine Vielzahl von ihnen unserem „Gesunden Mittwoch“ ist so alltäglich und unschein- zu und bastelten für die Muttis bar, dass wir die Wirkung dieser zum Muttertag duftende Bade- Pflanzen nicht beachten. Diese kugeln. Durch die verschiedenen wollten wir auf einer Reise durch praktischen Tätigkeiten sammel- die Geschichte der Heilpflanzen ten die Kinder neue Erfahrungen wieder entdecken. mit dem sogenannten „Unkraut“ In einem Zimmergewächshaus und lernten deren Verwendungs- verfolgten wir die Entwicklung möglichkeiten kennen. von Samen zu Pflanzen. Als die- Dieses Projekt wird bis zum Som- se groß genug waren bepflanzten mer weitergeführt. Die Kinder wir damit die Kräuterbeete in un- können stetig neue Pflanzen und serer Kindertagesstätte. Heilkräuter in der Natur entde- Wir sammelten auf der Wiese Lö- cken, sammeln und daraus ge- wenzahn und Gänseblümchen meinsam Tee herstellen. Die Beete men Verantwortung über einen fen sich gegenseitig. Der Schutz und pflückten Brennnesseln. Da- werden über einen längeren Zeit- großen Zeitraum und organisie- der Natur ist dabei ein wichtiges raus kochten wir gemeinsam mit raum gepflegt und das Wachstum ren selbständig die Pflege. Sie Anliegen für Groß und Klein. den Kindern eine leckere Suppe. beobachtet. Die Kinder überneh- bringen eigene Ideen ein und hel- S. Schön

HARZUGEN 9. MZ & Simson Treffen in Harzungen

In diesem Jahr findet am 21. - 22. hen der Clubs u.V.m.) unter Be- Juli zum neunten Mal das MZ & weis stellen, was in ihnen steckt. Simson Treffen in Harzungen, An Diese Leistungen sollen natür- der Karrenbrücke statt. Dazu sind lich auch bei einer feierlichen Sie- Einladung alle Zweirad- und Oldtimerbegeis- gerehrung gewürdigt werden. Für Am 08.07.2017 findet in terten recht herzlich eingeladen. einen krönenden Abschluss wol- der Gemeinde Harzungen Der Freitagabend beginnt mit ei- len wir gemeinsam mit allen am das traditionelle ner rauschenden Warmup-Party, Abend zur Musik von DJ Kai fei- Dorf- und Feuerwehrfest um das Wochenende einzuläuten. ern und tanzen. Zur späteren statt. Am Samstag findet die Ausfahrt Stunde wird es dann mit einer Ab 12:00 Uhr wird das Fest in den (Süd-) Harz wie gewohnt Stripshow richtig heiß. mit einer Rundfahrt durch um 10:00 Uhr statt. den Ort eröffnet. Danach Wir freuen uns auf alle Oldtimer- finden die Wettkämpfe der Das Ziel in diesem Jahr wird die begeisterten und alle, die neu- anwesenden Wehren statt. Teufelsmauer sein. Zur Mittags- gierig sind. Bei Interesse besteht Im Verlauf der Veranstal- zeit bieten wir euch die Möglich- auch die Möglichkeit auf dem tung wird für Unterhaltung keit an einem Bikerstammtisch Festgelände zu campen. sowie das leibliche Wohl Erfahrungen auszutauschen und Mehr Infos gibt es unter www. gesorgt. Der Abend wird neue Kontakte zu knüpfen. Da- mz-simson-suedharz.de oder un- dann mit Tanzmusik aus- nach können alle Fahrer und ihre ter www.facebook.com/MzSim- klingen. Fahrzeuge bei einem Show'n Shi- sonfreundeSudharzEv. ne Contest und verschiedenen Anna Müller Alle Interessierten sind Wettbewerben (z.B. Motorweit- MZ & Simsonfreunde ganz herzlich eingeladen. wurf, Hindernisparcours, Tauzie- Südharz e.V.

Seite 13 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017

HERRMANNSACKER Das Ausbildungsjahr der Jugendfeuerwehr Herrmannsacker nahm seinen Abschluss Am 10.06.2017 wurde das Ausbil- zeichen der Jugendflamme Stufe dungsjahr der Jugendfeuerwehr 1 in Empfang nehmen. Herrmannsacker abgeschlossen. Weiterhin konnten die Kamme- Doch bevor es soweit war, muss- raden Oliver Simon, Felix Mieth ten sich die Kammeraden noch und Anton Schräpler in diesem der Prüfung zur Abnahme der Jahr auf den Grundlehrgang der „Jugendflamme Stufe 1“ stellen. Feuerwehren entsandt werden, diese Aufgabe wurde von den Bei bestem Wetter stellten sich Kammeraden erfolgreich abge- unsere jungen Kammeraden ge- schlossen. meinsam mit den Jugendwehren Ich danke allen Kammeraden, aus Buchholz, Neustadt, Harzun- hier seien besonders die Kamera- gen, Ilfeld und Niedersachswer- den Robert Schräpler, Uwe Busch fen dieser Aufgabe. So konnten u. Tim Sourell genannt, für die alle sieben Jungfeuerwehrleute geleistete Arbeit im Rahmen der am Ende die Urkunde und das Ab- Jugendausbildung. Chorraum der St Mauritius Herrmannsacker unterstützt Kirche erhält neue Fenster die Harzquerung 2017

Am 05.06.2017 im Rahmen des schaffen. Die drei farblichen Fens- Am 29.04.2017 fand die diesjäh- für den SV Herrmannsacker) ver- Pfingstgottesdienst wurden im ter symbolisieren die Dreifaltig- rige Harzquerung statt. Die Harz- treten. Maik Heckel belegte im 28 Chorraum der St. Mauritius Kir- keit Gottes als Vater, Sohn und querung wurde in mehreren km Lauf in einer Zeit von 2:06:00 che in Herrmannsacker drei Heiliger Geist. Wettbewerben ausgetragen. 25 den 3. Platz in der Gesamtwer- Kunstvolle Fenster eingeweiht. John Clark verarbeitete mundge- km Lauf ( – Benne- tung. Die Fenster wurden von dem blasenes Glas, setzte jeweils meh- ckenstein), 28 km Lauf (Benne- Um diese Veranstaltung realisie- Schottischen Künstler John Clark rere Scheiben zu einem Fenster ckenstein – Nordhausen), 51 km ren zu können, waren viele fleißi- geschaffen. zusammen. Die Strukturen und Lauf (Wernigerode – Nordhausen) ge Helfer nötig. Dank eines Stifter-Ehepaars konn- die kräftigen Farben entstanden und 51 km Wandern (Wernigero- Die Streckensicherung und die te der Künstler diese Kunstwerke zur Ätzung mit Flusssäure. de – Nordhausen). Verpflegung im Bereich Neustadt und Poppenturm wurde von der Im Teilnehmerfeld wurde Herr- Jugendfeuerwehr und Bürgern mannsacker durch Maik Heckel aus Herrmannsacker übernom- Fäkalienabfuhr 2017 u. Andreas Schulze (beide starten men. Sehr geehrte Damen und Herren,

die Firma Kanalservice Goldhahn, Hainrode führt in der Zeit vom 24. Juli 2017 bis 18. August 2017 in Herrmannsacker die geordnete Fäkalienabfuhr 2017 durch. Unabhängig davon wird bei dringend Bedarf nach vorhergehen- der Anmeldung beim Abwasserzweckverband die Fäkalienab- fuhr durchgeführt (Tel.: 036331 49 98 32). Durch den AWZV wird darauf hingewiesen, dass die Schlamm- kammer der Grundstückskläranlage geräumt wird, durch- schnittlich 1 m³ pro Person und Jahr.

Mit freundlichen Grüßen gez. K. Wulf

Seite 14 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017

VERANSTALTUNGEN Der Sommer kann kommen Juli in Neustadt Geschafft! Kurz vor dem Beginn der heißen Jahreszeit konnten im Samstag, d. 01.07.17 Christlichen Hospiz „Haus Ge- von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr borgenheit“ in Neustadt die lan- Golfturnier auf dem Golfplatz gersehnten Markisen angebracht in Neustadt (3. JAKO Turnier) werden...... Samstag, d. 08.07.17 Nur durch die zahlreiche Unter- von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr Golfturnier auf dem Golfplatz stützung von vielen Firmen, Ins- in Neustadt titutionen, Einrichtungen sowie (11. Gesundheitsturnier) Privatpersonen konnte dieses ...... Projekt verwirklicht werden. Wir Samstag, d. 15.07.17 möchten uns an dieser Stelle bei ab18.00 Uhr all den vielen Menschen bedan- Burg in Flammen ken, die uns ermöglicht haben, auf der Burgruine Hohnstein den Wunsch in die Tat umzuset- ...... zen. Samstag, d. 15.07.17 um 19.00 Uhr Über zwei Jahre lang haben wir Ensemble „Fimmadur“ dafür Spenden akquiriert, Ver- in der St.-Georg-Kirche anstaltungen mit verschiedenen Keller – eingesetzt hat. Die tech- ihrer letzten Lebensphase han- Neustadt Partnern durchgeführt und zu ge- nische Umsetzung erfolgte durch delt, führte das oft zu einer weite- ...... meinsamen Wanderungen einge- die Firma Jendricke - Herrn Eh- ren unnötigen Belastung, auch für Sonntag, d. 16.07.17 laden. rich – sowie der Techniker des das Pflegepersonal. von 10.00 Uhr -16.00 Uhr Erinnern möchten wir an die- Neustädter Krankenhauses. Durch die neuen Markisen, die Golfturnier auf dem ser Stelle auch unter anderem Für die Gäste unseres Hauses be- mit entsprechender Technik aus- Golfplatz in Neustadt (6. Dental Cup) noch einmal an die Galerie in der deutet diese neue Einrichtung gerüstet sind, können die Zimmer ...... Kreissparkasse Nordhausen mit eine weitere Verbesserung für ih- ja nach Wunsch beschattet wer- Samstag, d. 15.07.17 anschließender Versteigerung der ren Aufenthalt. Die nach Süden den. ab 19.00 Uhr Bilder, die in der Jugendkunst- liegenden Gästezimmer konnten Burg in Flammen, auf der schule Nordhausen entstanden in der Vergangenheit durch Son- Wir können unseren Gästen wie- Burgruine Hohnstein sind. nenschirme nicht ausreichend be- der ein Stück mehr wohltuenden ...... Eine große finanzielle Unterstüt- schattet werden, so dass im Som- Aufenthalt in unserem Haus bie- Samstag, d. 22.07.17 zung erhielten wir auch durch mer die Räume entsprechend ten. Unser Christliches Hospiz ist von 10.00 Uhr -16.00 Uhr Lottomittel des Freistaates Thü- hohe Temperaturen hatten. Da es eine Herberge, die alle Gäste un- Golfturnier auf dem Golfplatz in Neustadt ringen, für die sich unsere Bot- sich bei den Menschen, die wir geachtet ihrer Krankheit, Biogra- (6. Sparkassen Cup) schafterin – Ministerin Birgit betreuen, um Schwerstkranke in fie und Weltanschauung umsorgt. Feier unter freiem Himmel Auch in diesem Jahr wurde im auf das Thema ein und stellte sei- Mai der alljährliche Open-Air-Got- ne Predigt unter den Titel “Wie be- tesdienst am Christlichen Hospiz komme ich einen gnädigen Gott?“. „Haus Geborgenheit“ in Neustadt Ein Höhepunkt war dann die Er- gefeiert. Der Posaunenchor der Ge- wachsenentaufe mit dem Quell- meinde Ilfeld unter Leitung von wasser aus Neustadt. Frau Christine Heimrich begleite- Nach Fürbitte und Segen gab es te musikalisch die Andacht. eine Einladung zu Kaffee und Die Sonne strahlte mit allen An- selbstgebackenem Kuchen, der wesenden um die Wette, als Pfle- wie immer köstlich war. gedienstleiterin Nicole Göttig die Es gibt Orte, da spüren wir die Zer- Begrüßungsworte sprach. An- brechlichkeit des Lebens deutlich, schließend wurde mit Pfarrer aber auch, dass wir von der Ge- Heimrich gebetet und gesun- meinschaft geliebt und getragen gen. Natürlich ging auch Pfarrer werden. Henschke im Jahr des Reforma- Margret Holzapfel tionsjubiläums in seiner Predigt Hospiz Neustadt

Seite 15 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017

NEUSTADT-KURIER Unter dem Motto „mit Kneipp gesund und harmonisch leben ist einfach und macht Spaß“ am 1. Juni 2017 startete in Neustadt auch die „Kneipp – Badesaison“! Kneipp-Wassertretanlage gebaut. länger mit der Lehre von Pfarrer Hierfür wurden nur natürliche Sebastian Kneipp. Baustoffe verarbeitet. Jetzt gibt sie die wertvollen Er- Am 1. Juni wurde dort, direkt an kenntnisse an Gäste und Besu- der Kurpromenade, der erste an- cher weiter. geleitete Kneipp-Gang für Urlau- ber und Besucher von der aus- Jeden 1. Donnerstag im Monat je- gebildeten Masseurin und med. weils um 10.00 Uhr werden die- Bademeisterin Katharina König se angeleiteten Kneipp- Tretgän- gestartet. ge fortgesetzt. Beim Wassertreten wird der Am 6. Juli begrüßt Frau Kathari- Kreislauf angeregt und die na König wieder alle interessier- Selbstheilungskräfte werden sti- ten Gäste. muliert. Die Physiotherapeutin Frau König R. Preinesberger Unmittelbar neben dem "Thürin- de 2016 in den natürlichen Bach- vom Wohlfühl-Paradies Pension Neustädter Kur-und ger Kneipp-Ferienhof" Ibe, wur- lauf des Krebsbaches eine neue Haus Ibe, beschäftigt sich schon Fremdenverkehrsverein e. V. Das ist Solidarität Die Anlieger der Plankenstraße Die Bewohner der Straße denken sind zurzeit nicht zu beneiden. natürlich an die Kosten, die auf Sie haben Schwierigkeiten ihre sie zukommen. Da ist nicht nur Einfahrten zu erreichen, müssen der Straßenausbaubeitrag,- die die Lärmbelästigungen und den laufenden Kosten der Entwässe- Staub ertragen, und das für einen rung von Brauch – und Regen- langen Zeitraum. wasser schlägt sehr viel höher zu Buche, als die Fäkalienabfuhr bis- Von all dem bin ich nicht betrof- her - aber da habe ich eine Klar- fen, darum kann ich mich an der stellung zu melden. Diese Kosten ordentlichen Ausführung der Ar- zahlen die meisten der Neustäd- beiten erfreuen. Für mich scheint ter Bürger schon seit mehr als alles sehr gut geplant und abge- 20 Jahren. Ich hoffe, dass das ein sprochen mit allen Beteiligten. Trost ist.

Vor allem freue ich mich, dass es Dass das Regenwasser teuer ent- demnächst schön sein wird, die sorgt wird , wo es doch nur die Plankenstraße zu befahren und paar Meter bis zum Graben ge- len müssen, als sie. Ich hoffe, ich Neustadt voran geht, wenn unser zu begehen. Dass es an den of- leitet wird, ist der Solidarität ge- konnte mit meinen Zeilen dem Ort noch schöner wird. fenen Stellen nicht mehr zu Ge- schuldet, die dafür sorgt, dass Ärger mancher Anwohner etwas In diesem Sinne ruchsbelästigungen kommt, er- die , die weit weg wohnen von Wind aus den Segeln nehmen. Inge Schoolmann, Rentnerin höht meine Freude noch. dem Graben, nicht mehr bezah- Ich freue mich immer wenn es in aus Neustadt Preisknaller Neben den vielen inzwischen Einlösung unter der Vorlage des schon zur Tradition gewordenen Gutscheines (siehe unten) in den und bekannten Veranstaltungen Monaten Juni und Juli 2017. Für auf dem Golfparkgelände Neu- den Zeitraum sollten 3 Wochen stadt, Rüdigsdorfer Weg 8c wird (Donnerstag & Sonntag, jeweils ca. ein weiteres Event exklusiv für 2,5 Stunden) in Ihre Planung ein- alle Bezieher und Abonnenten gehen. Die entsprechende Ausrüs- der Zeitschrift „HARZTOR INFOR- tung (Schläger, Bälle etc.) werden MATIONEN“ der Verwaltungsge- kostenneutral vom Veranstalter meinschaften Harztor, Neustadt, zur Verfügung gestellt. Haben wir Harzungen, Buchholz und Herr- Ihr Interesse geweckt, so scheuen mannsacker durch den Golfpark Sie sich nicht und kontaktieren Sie Neustadt/ Harz e. V. angeboten. uns unter 03631 - 685026 oder un- 20 % Rabatt auf den Platzreifekurs ter der Mail: info@golfpark-neu- incl. der Prüfung. Selbstverständ- stadt.de. Gern reservieren wir Ih- lich erfolgt die Abnahme der Prü- nen einen Wunschtermin. fung nach den Empfehlungen des Pressewart DGV. Dieses Angebot findet seine Hans- Leopold Holzapfel

Seite 16 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017

NEUSTADT-KURIER 12. Südharzer Fitnesstag für die ganze Familie in Neustadt Am Samstag, den 13.Mai 2017 wertvolle und interessante Preise fand in Neustadt am Gondelteich, wurden verlost. der alljährliche Fitnesstag statt. Die Kreissparkasse Nordhau- Wir möchten uns hiermit bei al- sen, das Fitnessstudio INJOY, die len bedanken, die den Fitnesstag AOK Plus, der Kreissportbund, tatkräftig unterstützt haben. der NKFV e.V. und der Harzklub Es war ein gelungener Tag, der Zweigverein Neustadt/ Osterode von vielen Sportbegeisterten ge- unterstützten diesen traditionel- nutzt wurde. len Tag. - Danke an die vielen Organisa- Es wurden 3 Möglichkeiten zur toren, die im schon Vorfeld ak- sportlichen Betätigung angebo- tiv waren ten. - Danke an die drei Wanderfüh- Die jüngsten Teilnehmer konnten rer Ursel Schmitt, Harry Ap- bei einer Schnitzeljagd mit inter- penrodt und Peter Sieckel essanten Zielen ihr Talent zeigen. - Danke an Frau Schneider vom Eine Hüpfburg und andere diver- NKFV für ihre Kinderbetreu- se Spielgeräte standen zur sportli- ung Der Erlös vom Kaffee und Kuchen Unter Motto „Gemeinsam für Neu- chen Betätigung bereit. - Danke an die Gewerbetreiben- wurde für die Ausgestaltung des stadt“ hat sich wieder bewährt! Mit dem Ausfüllen einer kosten- den die die tollen Gutscheine Kindertages am Gondelteich ein- losen Starterkarte waren alle Teil- gesponsert haben und gesetzt. Mit diesem Geld kauften R. Preinesberger nehmer berechtigt, an der Tom- - Danke an die vielen Kuchen- wir Materialien zum Basteln, Fär- Neustädter Kur-und bola teilzunehmen. Zahlreiche bäcker ben und Filzen. Fremdenverkehrsverein Lebendiges Mittelalter im „Regenbogen“ und Messer. Pellkartoffeln und selbstgemachter Kräuterquark schmeckten allen Kleinen Rittern und Burgfräuleins. Am Nachmit- tag wurde dann ein Mittelalter- markt am Neustädter Gondelteich eröffnet. Bei alten Gewerken wie Töpfern, Filzen, Schreiben mit Fe- dern und Tinte konnten Kinder und Eltern ihr Geschick unter Be- weis stellen, auch alte Spiele wie Murmeln konnten ausprobiert werden. Stärkung gab es an- schließend mit selbstgebackenem Stockbrot am offenen Feuer. Ein toller Mittelaltertag ging am frü- hen Abend zu Ende- wir möchten allen Helfern und Unterstützern von ganzem Herzen Danke sagen Der Internationale Kindertag früheren Zeiten mit Greifvögeln für ein tolles Fest zum Kindertag! stand in der Johanniter- Kinderta- gejagt wurde. Vorsichtiges Strei- gesstätte „Regenbogen“ Neustadt cheln des imposanten Vogels fand ganz unter dem Motto „Wir fei- bei den Kindern großen Anklang. ern ein Mittelalterfest“. Seit Wo- Gespeist und getafelt wurde zur chen widmeten sich Kinder und Mittagszeit ganz authentisch im Neustadttreffen 2017 Erzieher den Themen Reforma- Freien, mal ganz ohne Gabeln Vom 21.- 23.07.2017 findet das Deshalb suchen wir noch zwei tion, Martin Luther und dem Le- Neustadttreffen in Neustadt bei interessierte Bürger aus Neu- ben im Mittelalter. Zum großen Coburg statt. stadt oder Umgebung. Kinderfest wurde das Team der Der Bürgermeister Herr Dirk Wir fahren in Fahrgemein- Kita von Bianca und Paul Becker Erfurt und die Mitglieder der schaften. vom Hohnsteiner Mittelalterver- Trachtengruppe fahren in die- 2022 wird Neustadt am Süd- ein und dem Verein „In motu“ un- ser Zeit nach Neustadt. Die harz das Neustadttreffen aus- terstützt. Die Kinder erfuhren von Trachtengruppe wird dort mit gestalten. ihnen viel Interessantes aus dem einem bunten Programm prä- Nähere Informationen: Ge- Leben der Ritter und durften sich sent sein. meinde Neustadt – Telefon in Schwertkämpfen ausprobieren. Zwei angemeldete Teilneh- 036331 46277 Eckard Schade besuchte mit sei- mer können aus persönlichen nem Habicht Zoe unser Fest und Gründen nicht teilnehmen. Renate Preinesberger berichtete den Kindern, wie in

Seite 17 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017

NEUSTADT-KURIER Das Pflegefreie Rasengrab auf den Friedhöfen Neustadt und Osterode Auf den Friedhöfen Neustadt und kann nicht gewährleistet werden. Osterode besteht die Möglich- Oftmals werden auch Blumen ge- keit zum Erwerb eines Pflegefrei- bracht und nach deren verwelken en Rasengrabes für Beisetzun- nicht wieder entsorgt. Hierfür gen von einer oder zwei Urnen. fühlt sich dann niemand verant- Diese Grabart wurde auf beiden wortlich. Weil die Problematik Friedhöfen bisher auch sehr gut seit Einführung der Grabart be- angenommen. Viele Bestattungs- steht, stellte die Gemeinde einen pflichtige können auf Grund gro- Gedenkstein auf, an dem Geste- ßer Entfernungen, alters- oder ge- cke oder Blumen für die Grabstät- sundheitsbedingt eine Grabpflege ten abgelegt werden können. Dies nicht gewährleisten und entschei- wurde aber nur bedingt ange- den sich deshalb bewusst für ein nommen. Weiterhin werden viele pflegefreies Rasengrab, einen Grabplatten dekoriert oder gar be- Ort, den sie besuchen können, pflanzt. Ein ständiges Abräumen gedenken und nicht pflegen, be- durch die Friedhofsmitarbeiter pflanzen, gießen oder dekorie- wird nicht ernst genommen. Die ren müssen. Jedoch halten sich zum Gedenkstein gestellten Blu- viele Besucher dieser Grabstät- menschalen oder Dekorationen ten nicht an die Vorschriften der werden wieder zurück zur Grab- Friedhofssatzung der Gemein- platte gebracht und neue Dekora- de Neustadt. Als Alternative zur tionen werden Woche um Woche anonymen Urnengemeinschafts- aufgestellt. Die Friedhofsverwal- anlage wurde das Pflegefreie Ra- tung appelliert an alle Nutzungs- sengrab durch die Evangelische Auf den beigesetzten Urnen wird Blumenschalen, Kerzen, Engeln, berechtigten und Besucher dieser Kirchgemeinde vor über 10 Jah- eine Grabplatte im Rasen einge- Vasen, etc. dekoriert. Beim Rasen- Pflegefreien Rasengräber: Bit- ren als neue Grabart angeboten. legt. Der Rasen kann problemlos mähen muss der Gemeindearbei- te stellen Sie keine Blumen oder Hintergrund dafür war es, eine durch die Gemeinde gemäht wer- ter erst die aufgestellten Dekorati- Dekorationen auf oder neben die Bestattungsmöglichkeit zu fin- den. Voraussetzung dafür ist je- onen an die Seite stellen. Danach Grabplatten! Gern können Sie den den, die dem Besucher eine Mög- doch der ungehinderte Zugang. kann er den Rasen mähen und Gedenkstein nutzen. Der Blumen- lichkeit bietet, das Grab des Ver- Und genau hier besteht das Pro- müsste dann alles wieder an schmuck auf dem Pflegefreien storben direkt zu besuchen, ohne blem. Obwohl die Grabstätten als den rechten Platz, auf die richti- Rasengräbern wird weiterhin re- dem Bestattungspflichtigem je- Pflegefreie Rasengrabstätten ver- ge Grabplatte, stellen. Dieser Auf- gelmäßig entfernt werden. doch eine Pflege aufzuzwingen. kauft wurden, werden sie mit wand ist jedoch nicht gewollt und Die Friedhofsverwaltung Zeitreise ins Mittelalter

Auf mittelalterlichen Märkten dekorierten Badehaus fühlen sich und Burgfesten sorgt die "Hohn- die Badegäste sichtlich wohl und steiner Badestube" für Furore. genießen bei einem Becher Met Seit 15 Jahren geben Karin und die entspannenden Massagen Michael Rummel, Almut Lauter- nach dem Bad in Rosenblättern. berg sowie Heike und Thomas Den nächsten Einblick in das ge- Friedrichs, Einblick in das Le- sellschaftliche Leben des Mittel- ben des Mittelalters. Sie bieten alters bekommt das Publikum am einstimmungsvolle Atmosphäre 15.7 - 16.7. auf Burg Regenstein in mit vielen Badegästen und aller- Blankenburg/Harz. lei staunenden Volk. Im liebevoll Heike Friedrichs

Seite 18 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017

NEUSTADT-KURIER Der Roland zu Neustadt Rolandlied unterm Hohnstein Neustadt unterm Hohnstein Die jetzige Rolandfigur wurde von Hanna Wille, überarbeitet 1730 wiedererrichtet, nachdem Hier heißt es unter Artikel 2: von Herbert Liesegang der ursprüngliche Roland durch - Der Ort erhält die Genehmi- den großen Stadtbrand vom 10. gung, ein „Frei Rathaus“ (d.h. frei Kommst du nach Neustadt rein September 1678 zerstört war. Der von Abgaben) und gehst durchs alte Tor Künstler, der ihn schuf, war der an der vorigen Stadt wieder auf- biegst rechts die Ecke ein Stolberger Handwerksmeister zubauen. stellt sich der Roland vor Wallrodt. er steht schon lange dort Dieser hatte auch den Nordhäuser Im Artikel 13 heißt es: obs kalt ist oder heiß Roland 1713 erschaffen. Beide äh- - Der Rat ist befugt, auf dem er weiß so viel vom Ort neln sich sehr in ihrer „Uniform“, Markte einen „Roland und die was keiner hier noch weiß. die an Janitscharen (Türken) er- Justiz, innert. Allerdings schwingt der der Fack genannt (ein Schandp- Ref.: Unser alter Roland, ja Nordhäuser das Schwert in der fahl) zu errichten, desgleichen ein der weiß Bescheid über die Rechten, während unser die Kreuz an der alte und die neue Zeit. Schwurhand erhebt. Dies soll da- an der Kirchenmauer. Delin- rauf hinweisen, dass 4 Neustäd- quenten darf er an das Kreuz und Er sah viel Kriegesvolk ter Bürger am 20. Januar 1698 die den Fack hinauf zum Hohnstein ziehn unverdenklichen Privilegien, das anschließen lassen. er sah die Bauersleut waren insgesamt ums täglich Brot sich mühn 74 Artikel über Rechte und Pflich- Vor dem Roland wurde auch der er sah in Rauch und Brand ten der Neustädter Bürger, be- Markt abgehalten, der sogar von die stolze Burg vergehn schworen haben, da die Urkun- Kaiser Ferdinand dem III. durch - Die an dem freien Rathaus befes- zog auch viel Zeit ins Land den beim großen Brand 1678 Urkunde vom Jahr 1653 (befindet tigte Statur des Roland verbleibt doch Neustadt blieb bestehn. vernichtet worden waren. sich in der Heimatstube), als Jahr- Eigentum der Verkäuferin (Fle- Diese Privilegien waren bereits Ross- und Viehmarkt bestätigt ist. ckengemeinde). Es darf der Käu- Ref.: Unser alter Roland ... am 25. Januar 1485 vom Grafen fer diese Statur weder entfernen Heinrich zu Stolberg - Wernige- In einem Protokoll vom 11. No- noch den stand derselben und al- Der Harz ist unser Stolz rode dem Flecken erteilt worden, vember 1868 betrifft: les, was dazu gehört, verändern. es ruft am Vaterstein welches damit als Marktflecken Verkauf des Ratskellers heißt der Kuckuck laut im Holz Stadtrechte besaß. es im § 2: erarbeitet von R. Ströbele so soll es immer sein vom Poppenberg geht weit der Blick ins Land hinaus wir sind für alle Zeit Eine Episode um und über das im Harzerland zu haus.

„Leben“ von unserem Roland Ref.: Unser alter Roland ... Es war im Jahre 1866. Die Preu- felder Bürger, müsse auch der Ro- städter stellten ihren Roland wie- ßen hatten ohne Kriegserklä- land nach Ilfeld, nicht bedenkend, der an seien angestammten Platz Der Roland zwinkert dir rung auf „Anraten“ des „Eisernen dass der ja eine örtliche Instituti- am Ratskeller. mit listgem Auge zu Kanzlers“ das Königreich Hanno- on war, und damit nicht dem Amt Diese daraus entstandene „Feh- als gäb er zu verstehn' ver überfallen und in der Schlacht unterstand. de“ währte lange fort, denn auch er brauche keine Ruh bei Langensalza das Hannover- Jedenfalls hatten die Ilfelder ein ich hatte mich als „Pimpf“ noch er hebt die rechte Hand sche Heer besiegt. Preußen mach- Fuhrwerk mit „Besatzung“ nach mit den Ilfeldern gekloppt. als wollte er beschwörn te aus dem Königreich eine Pro- Neustadt geschickt, den Roland dass unser Harzerland vinz Hannover. abgebaut, aufgeladen und mach- Eigenartiger Weise wurden aber uns immer wird gehörn. Eine Folgeerscheinung davon war ten sich auf den Weg nach Ilfeld. die meisten Ehen in dieser Zeit die Bildung des Kreises Ilfeld im Die Kunde von diesem Streiche zwischen den Neustädtern und Il- Ref.: Unser alter Roland ... Regierungsbezirk Hildesheim, hatte die Neustädter mobilisiert. feldern geschlossen. Provinz Hannover. Die Verwal- An der „Stieger Gasse“ kam es zu Ein gewisser Argwohn der Ilfel- tungsstelle des Burgamtes Hohn- einem Handgemenge; infolge des- der gegenüber den Neustädtern stein wurde von Neustadt nach Il- sen wurden die Ilfelder mit blu- ist aber geblieben. feld verlegt. tigen Köpfen, aber ohne Roland online: Daraus ableitend meinten die Il- nach Hause gejagt und die Neu- erarbeitet von R. Ströbele www.harztor.de Einladung zum Sommer-Yoga-Kurs im Kurpark – Burgstraße in Neustadt/Harz am: Donnerstag, den 06.07.2016 | 18:30-20:00 Uhr Donnerstag, den 13.07.2016 | 18:30-20:00 Uhr Donnerstag, den 20.07.2016 | 18:30-20:00 Uhr Donnerstag, den 27.07.2016 | 18:30-20:00 Uhr

Wir benötigen bequeme Kleidung, eine Unterlage und eine Decke. Ansprechpartner: Simone Erfurt Tel. 036331/31906

Seite 19 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017

Öffnungszeiten, Sprechzeiten und Ansprechpartner

Ilfeld Öffnungszeiten

Museum Ilfeld Altes Rathaus Ilgerstraße 51

Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Hartmut Sauermann Stephan Klante Tel. (03 63 31) 37 313 Ilgerstraße 23 [email protected] 99768 Harztor 99768 Harztor Tel. (036331) 37 30 Ilgerstraße 23 [email protected] SPRECHZEITEN SPRECHZEITEN Ortsteilbürgermeister: Bis zur Wiedereröffnung des Donnerstag 16 – 18 Uhr Donnerstag, 16:00 bis 18:00 Heimatmuseums ist ein Be- in der OS Ilfeld, Uhr in der VG Hohnstein, Il- such nach vorheriger Ab- Ilgerstraße 23 gerstraße 23 sprache unter 036331 46421 Da oftmals terminliche Ver- oder 036331 46627 möglich. pflichtungen bestehen auf die kein Einfluss genommen wer- Niedersachswerfen Gefördert durch das Thüringer Ministe- den kann, ist es jederzeit mög- rium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, lich, einen Termin außerhalb Buchholz Frauen und Familie aus Mitteln des Eu- der Sprechzeit zu vereinbaren. ropäischen Sozialfonds. Bürgermeister Gemeinde Buchholz Öffnungszeiten SPRECHSTUNDENPLAN JULI 2017 Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ Ulrich Wilke IMPRESSUM Tel. (03 63 31) 42 040 [email protected] Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - Harztor-Informationen 99768 Harztor Herausgeber: OT Niedersachswerfen Verwaltungsgemeinschaft Kirchplatz 2 „Hohnstein/Südharz“, Der Gemeinschaftsvorsitzende, Ilgerstraße 23, SPRECHZEITEN 99768 Harztor Ortsteilbürgermeister: Redaktion - amtlicher Teil: VG „Hohnstein/Südharz“, Hauptamt, Dienstag 04. Juli 2017 Fr. Rübesamen, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr 08:00 UHR bis 10:00 UHR & Telefon: 03 63 31/3 73-21, 17:00 UHR bis 18:00 UHR E-Mail: [email protected] Redaktion - nichtamtlicher Teil: Montag – geschlossen ...... VG „Hohnstein/Südharz“, Sekretariat, Dienstag 09:00 – 12:00 25. Juli 2017 Frau R. Baudrexl, Telefon: 03 63 31/3 73-13, 08:00 UHR bis 10:00 UHR & E-Mail: [email protected]; und 13:00 – 16:00 Uhr Telefax: 03 63 31/3 73-12 Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr online: 17:00 UHR bis 18:00 UHR Donnerstag 09:00 – 12:00 www.harztor.de ...... verbreitete Auflage: 3.760 Stück Anzeigenberaterin: Claudia Strube, und 13:00 – 18:00 Uhr 31. Juli 2017 Tel.: 0 36 31/61 16-0, 0163 16 14 584 Freitag – geschlossen 08:00 UHR bis 10:00 UHR Satz/Druck: Werbeagentur g-art Holger Gonska, & 17:00 UHR bis 18:00 UHR Kranichstr. 8, 99734 Nordhausen, Termine mit den Mitarbeite- Tel.: 0 36 31/ 97 31 72, Fax: 0 36 31/97 31 77, rinnen und Mitarbeitern der ...... E-Mail: [email protected], Verwaltungsgemeinschaft In der Zeit vom www.g-art-zyrus.de Verteilung: „Hohnstein/Südharz“ kön- 09.07.2017 bis 20.07.2017 Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ nen auch außerhalb der Öff- befinde ich mich im Urlaub. In diesem Zeitraum steht Bezugsmöglichkeiten u. -bedingungen: nungszeiten vereinbart wer- Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich den. Ihnen mein Stellvertreter, und wird kostenlos an alle Haushalte in der Rolf Gerlach, Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ verteilt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, zur Verfügung das Amtsblatt im Hauptamt der VG „Hohnstein/ Südharz“, Ilgerstr. 23, 99768 Harztor, kostenlos Sie möchten einen Artikel veröffentlichen? – im Falle des Postversandes gegen Erstattung der Portokosten – zu beziehen. • Einsendeschluss ist der 12. des jeweiligen Monats • wir veröffentlichen die Beiträge nur mit Namen des Verfassers WÄRMSTENS Leserbriefe: • wir führen keine redaktionelle Überarbeitung durch Anonyme Zuschriften werden nicht veröffent- ZU EMPFEHLEN! licht. Jeder Leserbrief muss mit voller Adresse • bitte senden Sie uns ihre Beiträge unformatiert als Word- oder PDF Doku- versehen und vom Einsender unterschrieben ment Trockenes, ofenfertiges sein. Die Redaktion behält sich Kürzungen unter • bitte keine Bilder in Word-Dokumente einbinden, also extra senden!!! BRENNHOLZ Berücksichtigung der presserechtlichen Ver- in verschiedenen Längen – antwortung vor. Für die Richtigkeit telefonisch • erst Fotos ab einer Größe von 2 MB haben eine angemessene Qualität – aufgegebener Ansagen oder Änderungen über- bitte schicken Sie uns diese als Bilddateien als tif oder jpg oder pdf auch Langholz mit Lieferung oder Selbstabholung möglich nimmt der Verlag keine Gewähr. Sämtliche Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt [email protected] • Tel. 03 63 31/ 373-13 Brennholzhandel Dresler und dürfen an anderer Stelle nicht veröffentlicht werden. Tel./Fax. 036332-70670 Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom 13.10.2012. Ilgerstraße 23 • 99768 Harztor OT Ilfeld E-Mail: [email protected]

Seite 20