Online: Gen Geben

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

AMTALICMHETBSEBKALNANTTMTAdCeHrUVNeGrwENaltFuÜnRgsDgeIEmVeEinRsWchAaLfTtU„HNoGhSnGsEteMinE/ISNüSdChHaArFzT-HHAORHZNTSOTERININ/SFOÜRDMHAARTZIONUENND |DNIEr. G06EM• 3E0IN. JDuEniH2A01R7ZTOR

AMTSBLATTderVerwaltungsgemeinschaft„Hohnstein/Südharz“

Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft:

• HARZTOR • NEUSTADT • HARZUNGEN • BUCHHOLZ • HERRMANNSACKER

VERANSTALTUNGEN
Juli in Harztor

Klante und Adams sprechen zu Gebietsreform und Gips

01.07.2017

Um die Themen Gebietsreform und Gipsabbau ging es jetzt bei einem Treffen von Harztor-Bürgermeister Stephan Klante mit Grünen-Politiker Dirk Adams. Der Fraktionsvorsitzende der Bündnis 90/Die Grünen im Thüringer Landtag hatte kürzlich um ein Gespräch mit Klante gebeten. „Herr Adams legte hinsichtlich der Gebietsreform noch einmal die Ansichten der Landesregierung dar. Ich habe ihm noch einmal verdeutlicht, welche Probleme diese Reform auf kommunaler Ebene verursacht“, sagte Klante im Nachgang des Gespräches. Laut Klante führe die Doppelbelastung, dass also zeitgleich sowohl Landkreise als auch Kommunen zusammengelegt werden, vor allem zu einem: zu Stillstand in den Verwaltungsapparaten, seine Verwunderung. „Ausge- re Neuaufschlüsse in der Region weil diese vor allem mit der Neu- rechnet unter der grünen Um- nicht gewünscht sind. Er verwies strukturierung ihrer Aufgaben zu weltministerin Anja Siegesmund auf den Gemeinderatsbeschluss

Brockenwanderung

Uhrzeit: 04:30 bis 17:15 Uhr Start: Blumenpavillon, Ilfeld ..........................................................

02.07.2017 Kinderfest Harztorferiencamp

Uhr: 12:00 bis 18:00 Uhr Ort: Sportplatz Niedersachswerfen ..........................................................

07.07.2017 Jagdhornbläserkonzert

Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Brauner Hirsch, Sophienhof ..........................................................

14.07.2017 Öffentliches Schießen

Beginn: 19:00 Uhr Ort: Schützenhaus Ilfeld ..........................................................

28.07.2017 Öffentliches Schießen

Beginn: 19:00 Uhr

  • tun hätten.
  • ist der erste Neuaufschluss im des Harztor-Rates aus dem ver-

Ort: Schützenhaus Ilfeld ..........................................................

30.07.2017

In Hinsicht auf den nun vom Thü- Gipskarst östlich der B 4 seit gangenen Jahr: Schon damals hatringer Landesbergamt geneh- dem Zeitraum ab 2004 am Rand te sich der Rat deutlich gegen den migten Gipsabbau der Firma des Naturraums Rüdigsdorfer geplanten Gipsabbau am Kuhberg Saint-Gobain Formula am Kuh- Schweiz möglich“, sagte Klan- ausgesprochen. „An dieser Halberg bei Niedersachswerfen äu- te. Er machte gegenüber Adams tung hat sich nichts geändert“, so ßerte Klante gegenüber Adams noch einmal deutlich, dass weite- Klante.

Wanderung zum Dammgraben und zur Wolfswarte

Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr Start: Blumenpavillon, Ilfeld ..........................................................

Zur Information: Termine für die kommenden Mona- te können zur Veröffentli- chung an den Bürgerser- vice gegeben werden.

Harztor-Gastgeber für neue
Internetseite gesucht

Die Gemeinde Harztor wird in na- wie Ferienzimmer geben soll. Da- Folgende Informationen sollten her Zukunft eine neue Internet- mit die Übersicht so vollständig die Gastgeber einreichen: Unterpräsenz erhalten. Die Websei- wie möglich wird, benötigen wir kunftsname, Adresse, Ansprechte soll moderner, aktueller und vor allem die Hilfe der kleineren partner, Telefonnummer und/ übersichtlicher werden. Auch in- Harztor-Gastgeber, die neben den oder E-Mail-Adresse, ein Foto der haltlich wird es einige Neuerun- bekannten Hotels und Pensionen Unterkunft und gegebenenfalls gen geben. So ist geplant, dass mit aufgenommen werden wol- eine Homepage, auf die weiter es auf der neuen Onlinepräsenz len. Interessenten melden sich verlinkt werden kann. eine Übersicht über Hotels, Pen- dazu bitte bei Susanne Schedwill

online:

www.harztor.de

sionen und Ferienwohnungen so- per E-Mail [email protected].

Gemeinde Harztor

Seite 1

AMTSBLATTder Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017

Wir gratulieren recht herzlich am:

30.07. zum 70. Geburtstag Frau Fahrland, Karin

in: Harztor OT Ilfeld

24.07. zum 70. Geburtstag Herr Gebhardt, Rainer 24.07. zum 70. Geburtstag

in: Harztor OT Niedersachswerfen

Herr Hendrich, Wolfgang in: Harzungen 19.07. zum 70. Geburtstag Herr Knothe, Hubert 18.07. zum 70. Geburtstag Herr Schuster, Helmut 17.07. zum 70. Geburtstag Herr Jödicke, Otto 14.07. zum 70. Geburtstag Herr Gerlach, Jürgen

in: Harztor OT Niedersachswerfen in: Harztor OT Niedersachswerfen in: Harztor OT Niedersachswerfen in: Buchholz/Harz

............................................................................................................ 31.07. zum 75. Geburtstag Frau Hartung, Marianne in: Harztor OT Niedersachswerfen 29.07. zum 75. Geburtstag Frau Meyer, Lilli

in: Harztor OT Niedersachswerfen

26.07. zum 75. Geburtstag Frau Steinert, Jutta

in: Harztor OT Ilfeld

26.07. zum 75. Geburtstag Herr Herzberg, Wilfried in: Herrmannsacker 20.07. zum 75. Geburtstag Frau Stamm, Christa 10.07. zum 75. Geburtstag Frau Vollborth, Hella

in: Neustadt/Harz in: Buchholz/Harz

04.07. zum 75. Geburtstag Frau Steinbrück, Giesela in: Harztor OT Niedersachswerfen ............................................................................................................ 22.07. zum 80. Geburtstag Herr Burger, Horst 12.07. zum 80. Geburtstag Frau Meyer, Elfriede 02.07. zum 80. Geburtstag Herr Hillebrand, Josef 02.07. zum 80. Geburtstag Herr Volborth, Klaus

in: Harztor OT Niedersachswerfen in: Harztor OT Niedersachswerfen in: Harztor OT Niedersachswerfen in: Herrmannsacker

............................................................................................................ 21.07. zum 85. Geburtstag Frau Wille, Margrit

in: Harztor OT Ilfeld in: Harztor OT Ilfeld in: Harztor OT Ilfeld

10.07. zum 85. Geburtstag Frau Sick, Rosemarie 04.07. zum 85. Geburtstag Frau Teske, Gertrud ............................................................................................................ 14.07. zum 90. Geburtstag Herr Graumann, Gustav in: Harztor OT Niedersachswerfen 04.07. zum 90. Geburtstag Frau Henne, Edith

in: Harztor OT Ilfeld

............................................................................................................ 11.07. zum 95. Geburtstag Frau Schmuths, Elfriede in: Harztor OT Ilfeld 03.07. zum 95. Geburtstag Frau Wesselsky, Elfriede in: Harztor OT Niedersachswerfen ............................................................................................................ 14.07. zum 101. Geburtstag Frau Lerche, Else

in: Harztor OT Niedersachswerfen

Seite 2

AMTSBLATTder Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017

Fahrt nach Wittenberg

Die Mitglieder des Männerturn- sowie die UNESCO-Weltkulturervereins Niedersachswerfen hat- bestätten Lutherhaus, Melanchten kürzlich ihren alljährlichen dem in Deutschland ein seltenes Beispiel für eine weitgehend niederländisch geprägte Barockanlage. 1812 entstand hier eine der längsten Orangerien Europas, die seither ohne Unterbrechung zur Unterbringung von Zitruspflanzen genutzt wird. thonhaus, Schloss- und Stadt-
Ausflug. Gegen 7 Uhr starte- kirche. Natürlich standen wir ten wir Richtung Wittenberg, auch vor der Kirchentür, auf der ein Muss im Lutherjahr. Dort er- anno1517 Martin Luther 95 Thewarteten uns zwei Stadtführer, sen gegen den Missbrauch des die uns auf einem historischen Ablasses veröffentlichte. Rundgang durch die Altstadt vom Das Mittagessen wurde uns im Lutherhaus bis zum Schlosskir- Vino Veritas serviert. Nach ca. eiche die Geschichte Wittenbergs ner Stunde individueller Erkunnäher brachten. Auf diesem Weg dung der Stadt brachte uns der entdeckten wir die Cranach-Häu- Bus nach Oranienbaum. Diese ser, den Marktplatz mit seinem Kleinstadt ist ein Ensemble aus Rathaus aus der Renaissance-Zeit Stadt, Schloss und Park und zu-
Nach gemeinsamen Kaffeetrinken fuhren wir gen Heimat. Einen herzlichen Dank an den Organisator der Reise, Herrn Witzel, und das Busunternehmen Brauer.

Heike Köhler,
Niedersachswerfen

JUBILÄEN

Einladung zum Kinderfest

12.07. zum 65. Hochzeitstag

Zum Abschluss des 4. Harztor-Fe- dern… für diejenigen, die es etriencamps findet am Sonntag, was rasanter mögen, stehen Kickdem 02.07.2017, auf dem Sport- bikes, Scooter, Kettcars etc. bereit, platz in Niedersachswerfen von mit denen ihr den Platz unsicher 12:00 bis 18:00 Uhr wieder ein machen könnt. Die große PiratenKinderfest statt. Viele Attraktio- schiff-Hüpfburg lädt zum rumnen werden euch auch in diesem toben ein. Wem das noch nicht Jahr geboten. Da ist für jeden et- ausreicht, hat die Möglichkeit was dabei! Für die Wasserratten zwischen Kinderschminken, Luftunter euch gibt es eine Wasser- ballon-Darts, Kistenrutsche und rutsche sowie riesige Wasserlauf- vielen weiteren Angeboten ausbälle. Wer stellt gerne seine Klet- zuwählen. Für das leibliche Wohl terkünste unter Beweis? Der kann ist natürlich auch gesorgt. Wir labeim Kistenklettern zeigen wie den alle Kinder und deren Familiviele Kisten er zu einem Turm en recht herzlich ein.

Herr Huhle, Willi und Frau Huhle, Brigitte

Harztor OT Niedersachswerfen

............................................................................................................ 01.07. zum 50. Hochzeitstag Herr Schulze, Oskar und Frau Schulze, Olga

Harzungen

............................................................................................................ 28.07. zum 50. Hochzeitstag Herr Baudis, Helmut und Frau Baudis, Gerda

Harztor OT Ilfeld

............................................................................................................ 28.07. zum 50. Hochzeitstag Herr Schröter, Eckart und Frau Schröter, Gerda

Harztor OT Ilfeld übereinander stapeln kann. Egal ob mit zwei, drei oder vier Rä-

Das Organisationsteam

Besucher aus der Ferne in Ilfeld

2.–4. August

Capella Juventa

Ilfeld

www.kirche-ilfeld.de

So manch einer aus unserer näheren Umgebung weiß noch nicht, dass es das Kupferschieferschaubergwerk in Ilfeld gibt. An diesem Wochenende fuhren Interessierte aus Bremen, Hamburg und Kiel ins Bergwerk „Lange Wand“ ein. Die Möglichkeit hier an einer Befahrung teilzunehmen und fachliche Gespräche zu führen, ist sehr gefragt. Bei den derzeitigen Außentemperaturen ergibt sich untertage ein willkommener Nebeneffekt. Nämlich sich ein wenig abzukühlen.

Sommerorchester Ilfeld

Junge Musikanten aus Sachsen, Sachsen - Anhalt, Bayern und Thüringen

unter der Leitung von Christine Heimrich und KMD Richard Lah

Spielmusik alter und neuer Meister

Mittwoch 2.8. 19 Uhr Kirche Bad Suderode

Simultankonzert

Donnerstag 3.8. 19 Uhr Kirche Woffleben Donnerstag 3.8. 19 Uhr Kirche Niedersachswerfen

  • Freitag
  • 4.8. 17 Uhr Kirche Ilfeld

Bergwerk -und Wanderführer
Ilfeld/Wiegersdorf e.V.

Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.

Seite 3

AMTSBLATTder Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ - HARZTOR INFORMATIONEN | Nr. 06 • 30. Juni 2017

Ein „Großes Dankeschön“ an Jürgen Böttcher!

Das Betreuungsgebiet des Harz- cken. Der Harzklub wurde am Jürgen wollte etwas tun für sein klubzweigvereins e.V. Ilfeld- Wie- 20. April 1990 wiedergegründet. Heimatort, als Rentner nicht die gersdorf ist sehr groß, es umfasst Gründungsmitglied ist auch Jür- Hände in den Schoß legen. ca. 6000 ha. Bei Niedersachswer- gen Böttcher. Seit dieser Zeit ge- Zur Jahreshauptversammlung alfen beginnend, über Appenro- hört er zu den aktivsten Mitglie- ler Harzklubzweigvereine, am de, durch das Steinmühlental bis dern des Vereins. Keine Bank, 06.Mai 2017, erfuhr er eine beRothesütte, entlang der Landes- keine Sitzgruppe kaum ein Wege- sondere Ehrung. Für seinen ungrenze zu Sachsen-Anhalt bis zu schild, wo er nicht Hand mit an- ermüdlichen Einsatz im Harz-

  • den 3 Herrensteinen nahe der gelegt hat.
  • klubzweigverein e.V. überreichte

  • Nordhäuser Talsperre.
  • Ihm gebührt unsere hohe Aner- ihm der Präsident die „Ehrenna-

kennung. Viele Jahre war er ver- del“ in Gold.
Wer in diesem Bereich unterwegs antwortlich für den Grillplatz am Wir gratulieren ganz herzlich und ist, könnte 220 km Wege erwan- Lienberg, organisierte Vereinen wünschen, dass Jürgen Böttcher dern, würde 590 Wanderhinweis- und vielen Ilfelder Familien dort uns weiterhin mit Rat und Tat zur schilder, 12 Sitzgruppen, 50 Sitz- angenehme Stunden. bänke und tolle Aussichtspunkte, Kaum einer der vielen Arbeitseinwie Wetterfahne, die Bielsteine sätze des Vereins, an dem er nicht oder den Drei-Täler-Blick, entde- dabei war.
Seite steht.

Joachim Jauer,
Harzklubzweigverein e.V.
Ilfeld-Wiegersdorf

Das Relief im Ilfelder Tal

Rudi Hühne begeht bald seinen 86. Geburtstag, seine Frau Lene ist 83 Jahre alt. Beiden ein „Großes Dankeschön“ vom Harzklubzweigverein Ilfeld-Wiegersdorf und unsere Anerkennung für die Mühen bei der Pflege des Reliefs. Fortan kümmert sich die IG „Lokbahnhof Hasselfelde“ um das Abbild. Thomas Zaplinski, Mitglied im Verein und Ilfelder Bürger wird sich weiter um die Erhaltung kümmern.

Auch ihm unser Dank!
Joachim Jauer, Harzklubzweig- verein e.V. Ilfeld – Wiegersdorf

  • Relief von 1942
  • Stützmauer in der das Relief einegearbeitet ist

Wer kann helfen, wer weiß mehr Von den beiden unbekannten Ar??? – war meine Anfrage in einer beitern weiß man nur, dass es

  • Ausgabe dieser Zeitschrift.
  • wahrscheinlich Zwangsarbeiter

Unweit des Nadelöhrs Richtung polnischer Herkunft waren, die Waldbad ist in einer Stützmauer auch am Bau des Lokschuppens

  • dieses Relief zu erkennen…
  • in Ilfeld beteiligt waren.

Rudi Hühne und Thomas Zaplins- Rudi Hühne wohnte in der Talki, beide Eisenbahner, wussten brauerei, einem Anwesen zwi-

  • mehr und konnten helfen!
  • schen Netzkater und Ilfeld. Täg-

lich lief er zu Fuß nach Ilfeld zur
Viele Ilfelder kennen diese Abbil- Schule, später zur Berufsausbildung hinter der Fa. Hellbut & CO dung und zur Arbeit. Von Beruf

Thomas Zaplinski

  • GmbH ehemals Papierfabrik).
  • ist er Eisenbahner, arbeitete 40

Ein kleiner Nadelbaum, welcher Jahre als Streckenmeister bei den von drei Arbeitern, die am Bau Harzer Schmalspurbahnen. der Stützmauer beteiligt waren, Das Relief bekam er dabei fast

  • ist dort in Beton eingebettet.
  • täglich zusehen.

Im Relief steht die Jahreszahl 1942, auch die Initiale der drei Ar- Das Klima im Ilfelder Tal bewirkte beiter, die das Relief geschaffen die Vermoosung des Reliefs, zeit-

  • haben.
  • weise war es kaum zu erkennen.

Der erste Buchstabe lautet „H“ Rudi hat dieses kleine, unscheinund steht für den Ilfelder Walter bare Denkmal jahrelang gepflegt, Haake, der Zweite „K“ und der war es ihm doch sehr ans Herz dritte Buchstabe konnten nicht gewachsen. Oft kam ihm seine

  • bestimmt werden.
  • Frau Lene zur Hilfe.

Recommended publications
  • Die Chronik Der Gemeinde Ilfeld

    Die Chronik Der Gemeinde Ilfeld

    Heimatmuseum Ilfeld Die Chronik der Gemeinde Ilfeld Um 1100 Graf Adalgar (Elger der I.) lässt auf dem Burgberg die Ilburg erbauen. 1154 Erstmalige Erwähnung des Namens „Ilfeld“ in einer Urkunde Herzogs Heinrich des Löwen von Braunschweig. 1189 Graf Elger der II.und Lutrude stifteten das Kloster Ilfeld. 1190 Schenkungsurkunde für das Kloster Ilfeld (Königl. Edikt vom 16.11.1190 Heinrich VI. 1190 Klosterkirche St. Marien wird fundiert ( 1233 im byzantischen- spätromantischen Stil fertiggestellt). Vor 1200 Bau der Fleckenkirche St. Georg. 1240 Erstmalige Erwähnung des Ortsteiles Wiegersdorf. 1246 Das Kloster Ilfeld wird in eine Abtei umgewandelt. 1258 Einweihung der Fleckenkirche „Zum heiligen Georg“. Mitte des 13. Jahrhunderts entsteht der Wehrturm der Wiegersdorfer Kirche. 1322 Die Grafen von Hohnstein verkaufen Wiegersdorf an das Kloster Ilfeld, das damit zum Klosterdorf wird. 17.09.1385 Gründung des Ortes Ilfeld als Flecken Ilfeld. 1417 Graf Bodo von Stolberg erwirbt die Grafschaft Hohnstein samt Burg und Amt Hohnstein. 25.04.1423 Ilfeld erhält seine erste Gemeindeverfassung. 14.02.1442 Gründung der Armbrust-Schützenbruderschaft St. Sebastian. 1500 Ilfeld wird Industrieort. 1512 Ilfelder Seigerhütte entstanden. 1520 Errichtung einer Kupferhütte. Verarbeitet wurde Kupferschiefer von der „Langen Wand“. Später wurde dort Eisen verhüttet. 1524 Burg Ilfeld wird zerstört. Besetzung des Klosters Ilfeld durch Bauern des Amtes Hohnstein, insbesondere aus Niedersachswerfen, Ilfeld und Appenrode. Die Mönche flüchteten nach Nordhausen. 1529 Ein Hochwasser richtet erhebliche Schäden am Kloster und im Flecken Ilfeld an. 1544 Übernahme des unzerstörten Klosters durch Abt Thomas Stange. Zu dieser Zeit befanden sich zwei Mönche im Kloster. 1546 Abt Thomas Stange wird evangelisch. Das Kloster wird evangelische Klosterschule.
  • Der Harz, Landschaft Und Kulturraum (Id*

    Der Harz, Landschaft Und Kulturraum (Id*

    DER HARZ, LANDSCHAFT UND KULTURRAUM (ID* Von FRIEDRICH GREIL* Aus Teil (1) sind noch folgende Pers6nlichkeiten aus Literatur und Kunst nachzutragen: Agricola (1494-1566)-Schnitter, Iatinisiert (eigtl. Schneider), Schuler Luthers, in dessen Heimatstadt Eisleben geboren. Agricola gab eine Sprichw6rter-Sammlung heraus, die noch heute von Sprachwissenschaftlern beachtet wird. Hans Witten, Bildhauer, Holzschnitzer, welcher wahrscheinlich aus Goslar stammt oder aus der Nahe (Daten unbekannt), war Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts in Niedersachsen und Obersachsen tatig. Bertihmt wurden seine um 1505 entstandene Marien- klage (Goslar, Jakobi-Kirche) und die etwas spater geschaffene Tulpenkanzel im Dom zu Freiberg. Leider ist der Name Hans Witten (Initialen HW) in den meisten heutigen Lexika nicht mehr zu finden. Es ist bemerkenswert, daB die beiden Bildhauer, deren Kunst einen letzten H6hepunkt der Spatgotik bedeutet, Riemenschneider und Witten, aus dem Harz stammen, einander aber nicht gekannt haben. Fern der Heimat schufen sie ihre unvergang- lichen Meisterwerke. Friedrich Wilhe!m Zacharid (1726-77), in Frankenhausen am Sudharz geboren, schrieb komische Epen uber rauf- und sauflustige Studenten. Bekannt wurde sein heiteres Helden- gedicht ,,Der Renommist." Eberhard Schmidt (1746-1824), geb. und gest. in Halberstadt,bildete mit seinem Freund Gleim den Mrttelpunkt des eme tandelnde ~~iokoko Lyrik pflegenden Halberstadter Dichterkreises. Caroline v. Sche!ling (1763-1809), geb. Michaelis, geb. in G6ttingen, verlebte dort ihre Kindheit und Jugend. Mit dem Shakespeare-Ubersetzer A.W. Schlegel verheiratet und mit dessen Bruder Friedrich Schlegel, dem geisti_~en Haupt der Fruhromantik, befreundet. wurde sie eine der bedeutendsten Frauen ihrer Zeit. (1803 Ehe mit dem Philosophen Fried- rich Wilhelm von Schelling). Wichtig ist ihre Korrespondenz: ,.Caroline.
  • PEENEMUENDE, NATIONAL SOCIALISM, and the V-2 MISSILE, 1924-1945 Michael

    PEENEMUENDE, NATIONAL SOCIALISM, and the V-2 MISSILE, 1924-1945 Michael

    ABSTRACT Title of Dissertation: ENGINEERING CONSENT: PEENEMUENDE, NATIONAL SOCIALISM, AND THE V-2 MISSILE, 1924-1945 Michael Brian Petersen, Doctor of Philosophy, 2005 Dissertation Directed By: Professor Jeffrey Herf Departmen t of History This dissertation is the story of the German scientists and engineers who developed, tested, and produced the V-2 missile, the world’s first liquid -fueled ballistic missile. It examines the social, political, and cultural roots of the prog ram in the Weimar Republic, the professional world of the Peenemünde missile base, and the results of the specialists’ decision to use concentration camp slave labor to produce the missile. Previous studies of this subject have been the domain of either of sensationalistic journalists or the unabashed admirers of the German missile pioneers. Only rarely have historians ventured into this area of inquiry, fruitfully examining the history of the German missile program from the top down while noting its admi nistrative battles and technical development. However, this work has been done at the expense of a detailed examination of the mid and lower -level employees who formed the backbone of the research and production effort. This work addresses that shortcomi ng by investigating the daily lives of these employees and the social, cultural, and political environment in which they existed. It focuses on the key questions of dedication, motivation, and criminality in the Nazi regime by asking “How did Nazi authori ties in charge of the missile program enlist the support of their employees in their effort?” “How did their work translate into political consent for the regime?” “How did these employees come to view slave labor as a viable option for completing their work?” This study is informed by traditions in European intellectual and social history while borrowing from different methods of sociology and anthropology.
  • Bulletin of the Mineralogical Society of Southern California

    Bulletin of the Mineralogical Society of Southern California

    Bulletin of the Mineralogical Society of Southern California Volume 89 Number 5 - May, 2016 The 933rd meeting of the Mineralogical Society of Southern California With Knowledge Comes Appreciation May 13th, 2016 at 7:30 P.M. Pasadena City College Geology Department, E-Building, Room 220 1570 E Colorado Blvd., Pasadena Program: Guadalupe Island (Isla Guadalupe) 6-Day Fishing Trip To A Volcanic Island: Presented by Rudy Lopez In this Issue: TITLE Page Program: Guadalupe Island (Isla Guadalupe) 6-Day Fishing Trip To A Volcanic Island: Presented by Rudy Lopez 2 From the Editor: Linda Elsnau 2 Meanderings from the President: Ann Meister 2 Minutes of the April 8th, 2016 Meeting 3 List of Upcoming MSSC Events 6 Reminder of the Request for help at the 2016 LA Urban Festival: Rudy Lopez 7 What happens to the minerals after a collecting trip? By Linda Elsnau 7 May Featured Mineral: Manganite 9 Ride Share Listing 9 Calendar of Events 10 2016 Officers 11 About MSSC 11 Remember: If you change your email or street address, you must let the MSSC Editor and Membership Chair know or we cannot guarantee receipt of future Bulletins About the Program: Guadalupe Island (Isla Guadalupe) 6-Day Fishing Trip To A Volcanic Island Presented by Rudy Lopez Guadalupe Island is a Volcanic Island located 150 miles off the west coast of Mexico's Baja California Peninsula and 250 miles southwest of the city of Ensenada. Guadalupe has a rugged landscape which consists of two ancient overlapping shield volcanoes. This Island was once a major destination for hunting fur seals and home to thousands of goats that devastated the landscape.
  • Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen Resources at the IGS Library

    Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen Resources at the IGS Library

    Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen Resources at the IGS Library Online (General) Ahnenforschung.org “Regional Research” — http://forum.genealogy.net Middle Germany Genealogical Assoc. (German) — http://www.amf-verein.de Gazeteer to Maps of the DDR — https://archive.org/details/gazetteertoams1200unit Mailing Lists (for all German regions, plus German-speaking areas in Europe) — http://list.genealogy.net/mm/listinfo/ Periodicals (General) Mitteldeutsche Familienkunde: Band I-IV, Jahrgang 1.-16. 1960-1975 bound vols. Band V-VII, Jahrgang 17.-24. 1976-1983 complete Band VII, Jahrgang 25. 1984, Hefte 1, 3, 4. Band VIII, Jahrgang 26.-28. 1985-1987 complete Library Finding Aids (General) list of Middle German Ortsfamilienbücher from the AMF e.V. website — note: see the searchable file in the “Saxony Finding Aids” folder on computer #1’s desktop. SACHSEN (SAC) Online FamilySearch Wiki page on Saxony — http://tinyurl.com/odcttbx Genwiki Sachsen page — http://wiki-de.genealogy.net/Sachsen Saxony & Saxony Roots ML’s — http://www.germanyroots.com/start.php?lan=en Leipzig Genealogical Society — http://www.lgg-leipzig.de Saxony research links (German) — http://wiki-de.genealogy.net/Sachsen/Linkliste Archive of Saxony — http://www.archiv.sachsen.de German Genealogy Central Office (German) — http://www.archiv.sachsen.de/6319.htm Digital Historical Place Index (German) — http://hov.isgv.de Private Dresden research page — http://www.ahnenforschung-hanke.de/index.php Private Chemnitz area research page — http://stammbaum.bernhard-schulze.de City books of Dresden
  • Licht, Luft, Viel Platz, Ein Meer an Grüntönen Und Ruhe, Das Alles

    Licht, Luft, Viel Platz, Ein Meer an Grüntönen Und Ruhe, Das Alles

    AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN FÜR DIE GEMEINDE HARZTOR • AMTSBLATT der Gemeinde Harztor HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 08 • 26. August 2020 ORTSCHAFTEN DER GEMEINDE HARZTOR: • HARZUNGEN • HERRMANNSACKER • ILFELD • NEUSTADT • NIEDERSACHSWERFEN 27. Jahrgang • Nr. 08 www.harztor.de 26. August 2020 Licht, Luft, viel Platz, ein Meer an Grüntönen und Ruhe, das alles finden Sie in unserem Ahornpark Vielleicht schnappen Sie sich demnächst Ihre Liebsten und eine Decke, befüllen einen Korb mit lauter leckeren Dingen und kommen zu uns in den Ahorn- park. Dort ist genügend Platz auf der Wiese, um einmal ein richti- ges gemütliches Picknick mitten im Grünen zu erleben, genüss- lich zu schlemmen und zu genie- ßen. Oder Sie lassen sich einen Thermosbehälter, früher haben wir „Eisbombe“ dazu gesagt, mit einer große Portion Eis in Ihren Lieblingssorten füllen und neh- men auf einer der vielen Bänke im Ahornpark Platz, um eben die- ses lecker Eis zu schlecken. Vielleicht sind Sie mehr der einsa- me und ruhige Typ Mensch und suchen sich ein schattiges Plätz- chen, um „Leute zu gucken“ oder auch ein Buch zu lesen, eventu- ell gehen Sie auch von Ahorn zu Ahorn und lesen die Botschaften der Baumpaten. Sie fotografie- ren gern? Fotografen finden im- mer zu jeder Tages-und Nachtzeit das passenden Motiv und Kinder Musikanten aller Art können im Freiraum für alle und an der fri- Sie ein wenig Lust, Licht, Luft, viel können herumtollen, ohne die Äl- Ahornpark singen und musizie- schen Luft mit dem nötigen Ab- Platz, ein Meer an Grüntönen und teren zu stören. Auch Chöre oder ren, es ist genügend Platz und stand zueinander, für den allemal Ruhe zu genießen.
  • 8995-15 RVH Landmarke 7 Engl. 2 Auflage 2015.Indd

    Landmark 7 Kohnstein Hill ® On the 17th of November, 2015 in the course of the 38th General Assembly of the UNESCO, the 195 members of the United Nations organization agreed to introduce a new label of distinction. Under this label Geoparks can be designated as UNESCO Global Geoparks. The Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen is amongst the fi rst of 120 UNESCO Global Geoparks worldwide in 33 countries to be awarded this title. UNESCO-Geoparks are clearly defi ned, unique areas in which sites and landscapes of international geological signifi cance can be found. Each is supported by an institution responsible for the protection of this geological heritage, for environmental education and for sustainability in regional development which takes into account the interests of the local population. Königslutter 28 ® 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 8 1 Quedlinburg 4 OsterodeOsterode a.H. 9 11 5 13 15 16 6 10 17 19 7 Sangerhausen Nordhausendhahaussenn 12 21 Already in 2002, two associations, one of them the Regionalverband Harz, founded the Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen as a partnership under civil jurisdiction. In the year 2004, 17 European and eight Chinese Geoparks founded the Global Geoparks Network (GGN) under the auspices of the UNESCO. The Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen was incorporated in the same year. In the meantime, there are various regional networks, among them the European Geoparks Network (EGN). The regional networks coordinate international cooperation. The summary map above shows the position of all landmarks in the UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen. South Harz Zechstein Belt 1 Kohnstein Hill, Niedersachswerfen On our tour of discovery through the Geopark we come from Ilfeld (in the area covered by Landmark 6 ), either by car on the B4 or with the Harz Narrow Gauge Railway, to Niedersachswerfen.
  • Lossen-Denkmal Und Thumkuhlental

    Lossen-Denkmal Und Thumkuhlental

    ® Landmarke 4 Braune Sumpf Geopunkt 9 Lossen-Denkmal und Thumkuhlental ner nannten ihn, der bei jedem Wetter Jahr 1896 nahm auch Erbprinz CHRISTIAN Buntmetalle wie Zinkblende, Bleiglanz im Gebirge umherstreifte, nur den „wil- ERNST ZU STOLBERG-WERNIGERODE teil. Die Ein- und Kobalt (letzteres zur Blaufarben- den Mann“. Lossen war seit 1873 Kö- weihung verzögerte sich allerdings, herstellung) wurden gewonnen. Der niglicher Landesgeologe in Preußen. Er weil die aus allen Orten des Harzes an- Bergbau endete im 18. Jh. Der Werni- schuf u. a. die erste geologische Bau- geforderten Gesteine langsamer als er- geröder Geschichts- und Heimatverein Königslutter 28 grundkarte Berlins. Sein Lebenswerk hofft eintrafen. Viele von ihnen muss- betreut den Lehrpfad. ® war jedoch die Untersuchung des Har- ten zudem noch behauen werden, denn zes. 1877 legte er eine erste geologi- sie waren viel zu groß. In den folgen- Gesteine am Lossen–Denkmal Oschersleben sche Übersichtskarte des Harzes im den Jahren wurde das Denkmal immer 20 27 Maßstab 1 : 100.000 vor. Das Mineral wieder beschädigt und seiner Steine Vorderseite (Nord) 1 – Brockengranit, grünlich, Ilsefälle O 18 Lossenit und eine Straße in Hassero- beraubt. Als Träger des Geoparks er- 14 2 – Schalstein, Neuehütte/Rothehütte O Goslar Halberstadt de sind nach ihm benannt. Die große setzte der Regionalverband Harz zu- 3 – Melaphyr, Rabenstein, Ilfeld O 3 Bedeutung des Bergbaus im Harz gab letzt den Grünschiefer. Er stammt von 4 – Konglomerat, Unterrotliegendes, 2 8 1 4 Quedlinburg den Anstoß, Lagerstätten und ihre Ent- den Pferdeköpfen bei Wippra im Ost- Rothesütte E 5 – Grünschiefer, Pferdeköpfe, Wippra N Osterode a.H. 9 stehung zu erforschen.
  • Ferien - Camp Übergabe Der Ehrenamts- Vom 30.06

    Ferien - Camp Übergabe Der Ehrenamts- Vom 30.06

    AMTLICHEAMTSBLATT BEKANNTMACHUNGEN der Verwaltungsgemeinschaft FÜR DIE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT „Hohnstein/Südharz“ - „HOHNSTEIN/SÜDHARZ“HARZTOR INFORMATIONEN UND |DIE Nr. GEMEINDE03 • 26. März HARZTOR 2016 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Hohnstein/Südharz“ Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft: • HARZTOR • NEUSTADT • HARZUNGEN • BUCHHOLZ • HERRMANNSACKER 23. Jahrgang • Nr. 03 www.vg-hohnstein.de • www.harztor.de 26. März 2016 3. HARZTOR - Ferien - Camp Übergabe der Ehrenamts- vom 30.06. - 03.07.2016 förderung Auch in diesem Jahr konnte eine finanzielle Unterstützung für eh- renamtliche Tätigkeiten an Verei- ne, Institutionen, Verbände usw. in der Gemeinde Harztor überge- ben werden. Der Landkreis Nordhausen erhält in jedem Jahr Mittel von der Thü- ringer Ehrenamtsstiftung, um das gemeinnützige Engagement in unserer Region zu fördern. Natürlich kann nicht alles finan- ziert werden. Mit der Förderung wird aber ein sehr wichtiger Bei- trag zur Würdigung der ehren- amtlichen Arbeit in den Kommu- nen geleistet. Auf Initiative und unter der Lei- die Veranstalter und Sponsoren der-festes eine große Tombola tung der Fußballfreunde des SV getragen. durchgeführt werden. Wer dafür Die Übergabe der Fördermittel für Hannovera Niedersachswerfen Die Teilnehmerzahl ist be- Tombolapreise sponsern möchte, die Gemeinde Harztor erfolgte am wird es nach dem erfolgreichen grenzt! Die freien Plätze werden kann diese bis zum 10. Juni 2016 15.01.2016 im Bürgertreff Nieder- 2. Feriencamp 2015 vom 30.06. in der Reihenfolge des Eingangs im Jugendtreff Niedersachswer- sachswerfen. – 03.07.2016 ein weiteres Som- und vorrangig an Teilnehmer fen (Sportlerheim SV Hannovera) Bürgermeister Stephan Klante merferiencamp für maximal 50 mit Wohnsitz in Harztor verge- zu den Öffnungszeiten: Montag, überreichte die Zuwendungen bei Kinder und Jugendliche im Alter ben. Sollten sich freie Kapazitä- Donnerstag und Freitag, 14:00 – einer gemütlichen Kaffeerunde: zwischen 7 und 14 Jahren geben.
  • 11701-19-A0072 RVH Landmarke 6

    Landmarke 6 Poppenbergturm ® Am 17. November 2015 beschloss die 38. General- versammlung der UNESCO die Einführung eines neuen Titels. Mit diesem können Geoparks als UNESCO Global Geoparks ausgezeichnet werden. Zu den ersten weltweit 120 UNESCO Global Geoparks in 33 Ländern gehörte auch der Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen. UNESCO-Geoparks sind klar abgegrenzte, einzigartige Gebiete, in denen sich Orte und Landschaften von geologisch internationalem Rang befi nden. Sie haben einen Träger, der sich für den Schutz des geologischen Erbes, für die Umweltbildung und eine nachhaltige Regionalentwicklung einsetzt. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 26 km 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 1 8 Quedlinburg 4 Osterode a.H. 9 11 5 13 15 166 6 10 17 19 7 Sangerhausen NordhausenNord 12 21 Bereits 2004 hatten 25 Geoparks in Europa und in China das Global Geoparks Network (GGN) gegründet. Noch im Herbst desselben Jahres wurde auch der Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen aufgenommen. Zudem gibt es verschiedene regionale Netzwerke, darunter das European Geoparks Network (EGN). Sie koordinieren die internationale Zusammenarbeit. In der oben stehenden Übersichtskarte können Sie die Lage aller UNESCO Global Geoparks in Europa sowie die Grenzen der Teilgebiete des UNESCO Global Geoparks Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen erkennen. 1 Poppenberg bei Ilfeld Am Südrand des Harzes erhebt sich nordöstlich von Ilfeld der Poppenberg (600 m ü. NHN). Den Berggipfel erreichen wir zu Fuß entweder von Ilfeld (ca. 4 km), von Neustadt (ca. 4,5 km), vom Bahnhof Netzkater (ca. 3,7 km) oder vom Waldparkplatz „Tisch“ am Nordhang des Poppenbergs (ca. 1,5 km). Der Poppenberg ist aus Sedimenten und Vulkaniten des Rotliegenden aufgebaut.
  • Unverkäufliche Leseprobe Johannes Bähr

    Unverkäufliche Leseprobe Johannes Bähr Werner von Siemens 1816-1892 A Biography 2017. 576 S.: mit 183 Abbildungen und 3 Karten. In Leinen ISBN 978-3-406-71416-0 Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.chbeck.de/20530 © Verlag C.H.Beck oHG, München Johannes Bähr WERNER VON SIEMENS Johannes Bähr WERNER VON SIEMENS 1816–1892 A Biography Translated into English by Patricia C. Sutcliffe C.H.Beck With 183 figures and 3 maps (© Peter Palm, Berlin) © Verlag C.H.Beck, Munich 2017 Typesetting by Minion Pro and TheSans at Fotosatz Amann, Memmingen Printing and Binding: CPI – Ebner & Spiegel, Ulm Cover Jacket Design: Kunst oder Reklame, Munich Cover Jacket Photo: Werner von Siemens around 1872, colorized, Siemens Historical Institute Printed on durable, acid-free paper (made from chlorine-free bleached pulp) Printed in Germany ISBN 978 3 406 71416 0 www.chbeck.de Contents 9 Introduction Chapter 1 15 Origins, childhood, and youth A family with a bourgeois heritage 15 – Idyllic childhood and troubled youth 22 – School years 31 Chapter 2 39 Setting the course early on The young lieutenant 39 – The tragedy of Menzendorf 48 – Separate paths for the orphans 57 Chapter 3 63 “The damned money” Initial experiments 63 – “Invention speculation” 70 – Legal guardian for three brothers 83 Chapter 4 91 “Halske’s Workshop” To bet it all 91 – The first Siemens pointer telegraph 98 – The founding of the company 104 Chapter 5 115 Telegraph lines for Prussia In times of revolution and war 115 – The first long-distance lines 125 – Unsuccessful abroad 135 – The
  • Aufstellung Von Privatpensionen Und Hotels (* Alle Preisangaben Ohne Gewähr)

    Aufstellung von Privatpensionen und Hotels (* alle Preisangaben ohne Gewähr) Pension Harztor Tel.: 036331/ 472975 oder 0172/ 3705860 Steinstr. 7 Fax: 036331/ 473306 99768 Harztor/OT Niedersachswerfen www.pension-harztor.de Ines Schütz Tel.: 036331/ 42066 Vorderstr.6 99768 Harztor/OT Niedersachswerfen Ilona und Lothar Graumann Tel.: 036331 / 31570, 0175/6903901 Harzstr. 65 Ferienwohnung 99768 Harztor/ OT Niedersachswerfen Fam. Klaus Neumeyer Tel.: 036331/42154 oder 0152/22771244 A.-Puschkin-Str. 10 99768 Harztor/OT Niedersachswerfen [email protected] Ferienhaus „ An der Bere“ Tel.: 036336-57874 Mühlbergsweg 7 e-mail: [email protected] 99768 Harztor/ Niedersachswerfen Frau Karin Reinhardt Tel.: 036331 / 42677 Appenröder Str. 5 99768 Harztor Fam. Jürgen Nebelung Tel.: 036331/30045 oder 0152/27275303 Vorderstraße 8 Ferienwohnung 99768 Harztor/ OT Niedersachswerfen Anita Appenrodt Tel.: 0172/ 3635683 Nordhäuser Str. 36 99762 Niedersachswerfen Küche vorhanden Viola Bierwisch Tel.: 036331/31132, 0172 6221817 Geschwister-Scholl-Str. 18 99768 Harztor/OT Niedersachswerfen www.pension-bierwisch-koch.de [email protected] Baar’s Ferienwohnungen Tel.: 036331/ 31759 Burgstr. 18 99768 Harztor/ OT Ilfeld www.ferienwohnung-suedharz.de DSL-Zugang eMail: [email protected] Pension Arree-Bettchen Tel.: 036331 498585, 0175 5690147 Rudolf-Breitscheid-Str. 3-4 99768 Harztor [email protected] Gästehaus Sauermann Tel.: 0176/ 61145242 Lindenallee 31 99768 Harztor / OT Ilfeld E-Mail: [email protected] www.gaestehaus-sauermann.harz.de Pension „Anneliese“ Tel.: 036332/720-0 o. 0172/7048789 Geschwister-Scholl-Str. 11 99768 Harztor Landgasthaus & Pension „Jägerhof“ Tel.: 036332/720-0 o. 0172/7048789 Str. d. Freundschaft 42 Fax: 036332/720-20 99755 Ellrich – OT Woffleben www.Ellrich-Jaegerhof.de [email protected] Familie Strauß Tel.:036332/70563 oder 0152/53242201 Schulstr.