Haus Stefanie in Millstatt Am

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Haus Stefanie in Millstatt Am Haus Stefanie Ferienwohnung / Appartement in Millstatt am See Tschierweg 37 · A-9872 Millstatt am See · [email protected] · (0043) 4766 37436 Weitere Informationen unter http://www.fewomillstatt.at Haus Stefanie Ferienwohnung / Appartement in Millstatt am See Herzlich willkommen an einem der schönsten Plätze Kärntens...Unser Haus Stefanie befindet sich am Sonnenplateau mit herrlichen Blick über den Millstätter See in ruhigster Lage- in nur 10 min sind sie direkt am See. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und Sie über unser Angebot informieren zu können. Im Naturparadies Kärnten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einem der beliebtesten Seen der Region zu entspannen und das besondere Flair dieser einzigartigen Landschaft zu genießen. Lassen ... Grünzone · Romantisches Umfeld · Waldnähe · Berglage · See - Entfernung (m): 2500 · Auf einer Anhöhe gelegen · Alleinlage · Ruhige Lage · Hanglage · Wiesenlage Zimmer und Appartements Aktuelle Angebote Stefanie ab Unsere Ferienwohnung (58m²) bietet Platz für 4 Personen und € 89,00 besteht aus Wohnküche mit Schlafraum, Badzimmer mit pro Appartement am 05.08.2020 Badewanne, WC Extra und einem Schlafzimmer mit Doppelbett. Die ZUM ANGEBOT Couch im Wohnraum kann ma... 1-4 Personen · 1 Schlafzimmer · 58 m² Domitian ab Unsere Ferienwohnung Domitian (max. 80m²) bietet Platz für bis zu € 79,00 4 Personen und besteht aus einer Küche mit Sitzecke, einem pro Appartement am 05.08.2020 Badezimmer mit Dusche & WC, ein Schlafzimmer mit Doppelbett ZUM ANGEBOT und ein separat... 1-4 Personen · 2 Schlafzimmer · 80 m² Veranstaltungen um den Millstätter See Aktuelle Events ab 08.08.2020 Datum Uhrzeit Titel Ort 08.08.2020 09:00 ABGESAGT Großer Sommermarkt mit Flohmark... Spittal an der Drau DETAILS 08.08.2020 17:00 KUNST am ABEND am Samstag Seeboden am Millstätter See DETAILS 08.08.2020 17:00 Sommerfest 2020 vom Traditionsverein Obe... Millstatt DETAILS 09.08.2020 08:45 Kirchtag Lieserhofen mit Gottesdienst Seeboden am Millstätter See DETAILS 09.08.2020 10:00 KUNST am ABEND am Sonntag Seeboden am Millstätter See DETAILS 10.08.2020 10:30 Karfunkelreise im Granatium Döbriach-Radenthein DETAILS 11.08.2020 09:00 Bücher-Flohmarkt in der Stadtbücherei Spittal/Drau DETAILS 11.08.2020 14:00 Kinder werden DesignerInnen Millstatt DETAILS 11.08.2020 18:00 SIAM-RIDER Millstatt DETAILS 11.08.2020 20:00 Romantischer Rausch Millstatt DETAILS 11.08.2020 20:15 Millino Kino Millstatt - Smuggling Hendr... Millstatt DETAILS 12.08.2020 16:30 Theaterwagen am See - Coromödie 2020 Seeboden am Millstätter See DETAILS 12.08.2020 19:00 Gartensingen "Dorfxong Millstätter See" Seeboden am Millstätter See DETAILS 12.08.2020 20:15 Millino Kino Millstatt - Smuggling Hendr... Millstatt DETAILS 13.08.2020 10:30 Kinderworkshop Fimo Schmuck herstellen Millstatt DETAILS 13.08.2020 16:30 Theaterwagen - Coromödie 2020 Spittal a.d.Drau DETAILS 13.08.2020 20:15 Millino Kino Millstatt - Die schönsten J... Millstatt DETAILS 13.08.2020 20:30 "Karntnarisch g´sungen" Seeboden am Millstätter See DETAILS 13.08.2020 20:30 Sommerkonzert Carinthia Chor Millstatt Millstatt DETAILS Haus Stefanie Ferienwohnung / Appartement in Millstatt am See Tschierweg 37 A-9872 Millstatt am See E-Mail: [email protected] Telefon: (0043) 4766 37436 http://www.fewomillstatt.at.
Recommended publications
  • Schlüssel- Übergabeolympia-Gold Millstatt Gratuliert Anna Gasser Inhalt
    ZUGESTELLT DURCH POST.AT AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE | APRIL / MAI 2021 Schlüssel- übergabeOlympia-Gold Millstatt gratuliert Anna Gasser Inhalt Vorwort des Bürgermeisters | 03 Ergebnis Gemeinderats- und | 04 Bürgermeisterwahl Aus dem Standesamt | 05 Liebe Millstätterinnen KEM Millstätter See | 05 und Millstätter! Aus dem Bauamt | 06 Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 sind vorüber und der neue Befüllen von Schwimmbecken | 07 Bürgermeister heißt Alexander Thoma. Ich gratuliere aufrichtig zum Erfolg, bedanke mich aber auch bei den vielen, die mir und unserer Fraktion das Vertrauen Tierschutz und Hundehaltung | 10 geschenkt haben. Ein Blick auf die Ergebnisse der Region von Millstatt über Seeboden, Spittal bis Trebesing lässt vermuten, dass es sich heuer wohl eher um einen Bürgermeistermalus Aus der Finanzverwaltung | 11 als einen -bonus gehandelt hat. Dieses Amt zufriedenstellend auszuüben, wird zweifellos zu- nehmend schwieriger. Die Ergebnisse finden Sie detailliert in diesem Heft. Online Informationsabende KEM | 12 Die letzten sechs Jahre waren geprägt durch die finanzielle Gesundung unserer Gemeinde. 2 Dorfservice aktuell | 14 Ich habe die Marktgmeinde 2015 hochverschuldet übernommen und nicht wenige Anliegen 3 mussten notgedrungen dem Sparstift zum Opfer fallen. Doch es hat sich für Millstatt gelohnt Musikschule | 16 und ich weiß heute, dass meine Tätigkeit für unseren Ort in diesen sechs Jahren keineswegs umsonst war: Millstatt hat wieder Kraft, ein großes Investitionsprogramm wurde gestartet Kindergruppe I Kindergarten | 18 und die Mittelfristplanung lässt weitere Entlastungen der Marktgemeinde erkennen. Trotz des Sparkurses hat sich Millstatt positiv entwickelt und jeder kann das unschwer feststellen. Kultur in Millstatt | 20 Besonders freut mich, dass durch konsequente und objektive Aufnahmepraxis die Anzeigen | 24 Marktgemeinde nun über ein verjüngtes, gut ausgebildetes und dynamisches Team Weiterhin: Mit Abstand - ZUSAMMENHALTEN ! verfügt.
    [Show full text]
  • VOLKSSCHULE OBERDRAUBURG Schuljahr 1945/46 1. Oktober 1945. Nachdem an Der Schule Oberdrauburg Siet 5 Monaten Kein Unterricht Me
    VOLKSSCHULE OBERDRAUBURG Schuljahr 1945/46 1. Oktober 1945. Nachdem an der Schule Oberdrauburg siet 5 Monaten kein Unterricht mehr war, hat am 1. Okt. 45 der Schulbetrieb wieder begonnen. Die 3 Klassen werden geführt von 3 Lehrerinnen. Anfangs war mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Fenster mußten alle neu eingeglast werden, was fast ein Ding der Unmöglichkeit war, da kein Glas zugewiesen wurde. In der 1. Klasse fehlte der Ofen. Es mußte daher eine Zeit alterniert werden. Dann wurde ein Eisenofen in die Klasse gestellt u. am 3. Dez. konnte der normale Betrieb wieder aufgenommen werden. Der Schulbesuch ist gut. Ges. 4. Dez. 1945 B. Genser provis. Schulleiter Am 20. Dezember 1945 fand in der 3. Klasse der Schule eine kleine Weihnachtsfeier statt, zu der die Eltern der Kinder eingeladen wurden. Die Feier wurde gestaltet von den Schülern der 3. Klasse (Gesang u. ein Hirtenspiel) u. einigen der 2. u. 1. Klasse, die Gedichte zum Vortrag brachten. Schuljahr 1947/48 Mit Beginn des Schuljahres 1947/48 wurde Lehrer Hans Rogy der Schule in Oberdrauburg zur Dienstleistung zugewiesen und mit der Schulleitung betraut. Die Chronik wurde seit 1941/42 nicht mehr geführt, wie aus dem Buch I zu ersehen ist. Mit Schuljahrsbeginn 1945/46 wurde zwar begonnen, doch blieb es auch dabei. Der Grund mag darin zu suchen sein, daß an der Schule drei Lehrerinnen (Genser, Oberammer, Ebner) den Unterricht versahen, doch mußte die Ln. Genser, die anfangs die Schulleitung innehatte, diese an acht registrierpflichtige Lehrpersonen in Flaschberg und Irschtal abtreten. Somit unterblieb die Weiterführung der Schulchronik. Warum in den weiteren Kriegsjahren von 1942-1945 (Zusammenbruch-Kriegsende - 8.
    [Show full text]
  • Alle Routen Auf
    Regeln fürs Trailbiken Grünsee Grünsee Gruft g r e R b a 2232 1. Basiskönnen! Ein fahrtechnisches Können und Grundkondition sind essentiell für ein d k B95 b c a Zgartenalm c o sicheres Fahren. Wichtig beim Bremsen einen Finger zu verwenden, die Bremskraft richtig Alle Routenh auf: www.nockbike.at N h Plattnock c a zu verteilen und die Grundposition anzupassen. b lm 2. Schutzausrüstung tragen! Helm, Protektoren an Rücken, Ellbogen und Beinen sowie 2316 Hofa A10 h Handschuhe. c ba ld 3. Das verwendete Bike! Muss den Streckenbedingungen angepasst und gewartet sein. a p h ä r e n p a r W i o s k W in Großer B k Geeignet ist ein Freeride- oder Downhill-Bike. Tipp: Schutzausrüstung und Bikes kann L N lb an a d c Speikkofel f o h h r man in Verleihstationen ausleihen oder erwerben. aß ch c b a c a a hb Pfannnock b ch ac k n 4. Nur beschilderte Strecken! Befahren und Fahrverbote beachten. Nicht als „Bikestrecke“ fl e o g K b g e Trebesing rr gekennzeichnete Wege dürfen nicht befahren werden. nock/bike Karte beachten. 2254 e u a r S 5. Auf Sicht fahren und auf andere Biker Rücksicht nehmen! Geschwindigkeit und Fahr B99 Ra g c he weise entsprechend dem eigenen Können, dem Gelände, den Witterungsverhältnissen nb Kleiner Speikkofel ac e h Klomnock Speikkofelhütte und der „Verkehrsdichte“ anzupassen. Saureggen 2109 6. Von hinten kommende Mountainbiker! Müssen ihre Fahrspur stets so wählen, dass sie 2331 vorausfahrende, langsamere Biker nicht gefährden. L10 Rosennock Mallnock 7.
    [Show full text]
  • Stand Der Kärntner Biotopkartierung 1990 199-204 ©Naturwissenschaftlicher Verein Für Kärnten, Austria, Download Unter
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 1991 Band/Volume: 181_101 Autor(en)/Author(s): Hartl Helmut Artikel/Article: Stand der Kärntner Biotopkartierung 1990 199-204 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Carinthia II 181., 101. Jahrgang S. 199-2(14 Klagenfurt 1991 Stand der Kärntner Biotopkartierung 1990 Von Helmut H ARTI. Mit 1 Abbildung Im Jahre 1990 wurden 70 neue Biotope im Gelände erfaßt und EDV- mäßig mit dem Programm „BIODAT" gespeichert. Somit ergibt sich ein derzeitiger Stand von 204 schützenswerten Biotopen. Von jedem dieser Kleinlebensräume existiert eine genaue Beschreibung hinsichtlich Stand der Biotopkartierung 1990 A Grauerlen-Auw aider •Hoc hnoore, S c hwingrasen V B äun e, Hecken,Alleen • Seen, Teiche, Tun pel HAI twässer, A1 tarne (Jrua ldreste • Schwarzerlenbrüche Q Graben, Schluchten, Bäche # Standorte selt.Pflanzen ©Hang- u. Ouellnoore £i Trockenrasen X Interess.Steinbrüche U Flach-u. Zw i sc henrtoore "vj B1 unenr e i c he Mageru i esenm B1 unenre ì c he Fettw i esen Abb. 1: Stand der Biotopkartierung 1990. Sollten Ihnen weitere Biotope bekannt sein, bitten wir um Bekanntgabe. 199 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Lage und hervorstechender Pflanzengemeinschaften, eine kartographi- sche Darstellung, einige Bilder und eine Artenliste der dominierenden Pflanzenarten oder Arten, die auf Grund ihrer Seltenheit für einen Schutz dieses Biotops sprechen (interessante Tierarten werden in der Beschreibung berücksichtigt). Dank des Computers ist eine Auswertung nach den verschiedensten Gesichtspunkten möglich (z. B. nur „Rote- Liste"-Arten eines Biotops oder Ordnung der Biotope nach Gemein- den, Bezeichnungen, Ö-Karten usw.).
    [Show full text]
  • Kärntner-Osttiroler Basketball Verband
    Kärntner-Osttiroler 1952 – 2012 Basketball Verband www.basketballkaernten.at 60 Jahre KOBV FRANZ THEUERMANN VfB Wolfsberg, Dez. 2012 VFB Wolfsberg Verein für Basketball RT19ers HAK WOLFSBERG / Sportmanagement / Theuermann / Dezember 2012 Die vorliegende Zusammenstellung ist eine Projektarbeit der Sport-u. Eventmanagementgruppe (SPEM) RT19ers der Handelsakademie Wolfsberg. Projektauftraggeber ist der VfB-Wolfsberg; Projektbetreuer und Verantwortlicher für den Inhalt: Franz Theuermann, Wolfsberg; Projektleiterin: Karimovic Marina (HAK 4CHH) Inhalt Präsidenten und “MVB“, Vereine seit den 50ern, Kärntner Vereine in der Bundesliga und im Europacup, Kärntner TeamspielerInnen, Österreichische Meister, Landesmeister Damen und Herren, Rollstuhlbasketball, KOBV-Nachrichten im Wandel der Zeit, Basketball von den 50ern bis 2012 Zusammenfassung der Arbeit Der KOBV wurde am 10. Mai 1952 gegründet. Erster Präsident war Ing. Eberhard Buda. In den Anfangsjahren dominierten die Union-Vereine aus Klagenfurt die Meisterschaften der Damen und Herren. Basketballvereine gab es anfangs auch in Passering, Millstatt, Oberdrauburg, Pörtschach, Berg im Drautal, Obervellach, Lienz, Bad St.Leonhard und in St.Paul/Lav.; gespielt wurde im Freien - und im Winter „ruhte der BB-Betrieb“. Legendär waren die „Getreideturniere“ in der alten, hölzernen Klagenfurter Messehalle. Die 60-er Jahre standen im Zeichen der WSG Radenthein. Hans Kiefer war 1960 der erste Kärntner im Nationalteam. Die Werkssportler waren jahrelang (1959 bis 1971) in der obersten Liga ,wurden zweimal Vizemeister und spielten 1969 und 1970 im Europacup. In den 70-er Jahren kamen mit Feldkirchen (1972), Weitensfeld, Völkermarkt und Wolfsberg (1974) neue Standorte dazu. 1974 gab es eine Herren-Landesliga mit sechs Vereinen und eine 1. Klasse mit zehn Teams!! Dr. Erich Lindner betrat die BB-Szene und führte SVVW-Klagenfurt (später ABC, Piraten) in die Bundesliga (1975 ).
    [Show full text]
  • 5140 Spittal/Drau - Seeboden - Millstatt - Radenthein - Bad Kleinkirchheim - St
    Gültig ab 09.12.2018. Fahrplanänderungen vorbehalten. 5140 Spittal/Drau - Seeboden - Millstatt - Radenthein - Bad Kleinkirchheim - St. Oswald - Ebene Reichenau Montag - Freitag Samstag Sonn-/Feiertag Fahrtnummer 5140 5144 5144 5144 5140 5140 0000 5144 5140 5140 5144 5140 5140 0000 5144 5144 0000 5144 5144 5144 5140 5144 5140 0000 5144 5144 5144 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 101 101 141 103 103 105 109 111 113 143 115 117 117 115 119 121 123 127 127 129 131 129 133 135 137 139 141 601 603 605 607 609 611 613 615 701 703 705 707 709 711 713 Anmerkungen 1 1 1 2 1 3 1 2 1 2 1 1 1 2 ¨ Klagenfurt Hbf 601 ab .6 02 .6 45 .7 02 .8 42 .9 02 10.27 11.02 12.45 13.02 14.45 15.32 16.42 17.32 18.45 .6 45 .8 42 10.27 12.45 14.45 16.42 17.02 .8 42 10.27 12.45 14.45 16.42 ¨ Villach Hbf ab .6 54 .7 16 .7 54 .9 16 .9 54 11.16 11.54 13.16 13.54 15.16 16.10 17.16 18.10 19.16 .5 29 .7 16 .9 16 11.16 13.16 15.16 17.16 17.54 .9 16 11.16 13.16 15.16 17.16 ¨ Spittal-Millstättersee Bf an .7 26 .7 38 .8 26 .9 38 10.26 11.38 12.26 13.38 14.26 15.38 16.34 17.38 18.34 19.38 .6 02 .7 38 .9 38 11.38 13.38 15.38 17.38 18.26 .9 38 11.38 13.38 15.38 17.38 Spittal-Millstättersee Bf/Bbf ab .500 .5 55 .6 00 .6 45 .7 35 .7 45 .8 45 .9 45 10.
    [Show full text]
  • Aktuellaktuell SCHACHNERN FLEISS WOLKERSDORF Zugestellt Durch Post.At UNTERTAUERN WINKL
    AMTLICHE HOF MITTEILUNG FrühlingsausgabeFrühlingsausgabe HADERGASSE AprilApril 20142014 POCKHORN ROJACH AICHHORN APRIACH aktuellaktuell SCHACHNERN FLEISS WOLKERSDORF Zugestellt durch Post.at UNTERTAUERN WINKL Alpiner Schutzwaldpreis für die Gemeinde Heiligenblut am Großglockner! v.l.n.r.: DI Harald Pirtscher (Landesregierung), Bgm. Josef Schachner, Linda Fäh (Moderatorin) Frohe Ostern wünschen der Bürgermeister mit Gemeinderat und MitarbeiterInnen der Gemeinde Heiligenblut am Großglockner! aktuell DIE REDAKTION Liebe Leserinnen und Leser! Die Osterausgabe 2014 liegt vor uns, wir haben Unsere Gemeindezeitung erscheint auch heuer uns in gemeinsamer Redaktionsarbeit sehr wie gewohnt viermal pro Jahr (quartalsweise). bemüht, eine interessante Ausgabe der Heili- Nachdem das Zusammenstellen und die Druck- genblut Aktuell zu erstellen. Nach dem Winter legung erfahrungsgemäß immer einige Zeit in sehnen wir uns alle nach Wärme und den ersten Anspruch nehmen, ist für die Sommerausgabe Sonnenstrahlen. am Freitag, 27. Juni 2014 REDAKTIONSSCHLUSS. Wir bitten sowohl Vereine als auch alle Privat- personen, welche Artikel veröffentlichen wollen, um Beachtung! Für unsere Abonnenten in Nah und Fern übersenden wir mit dieser ersten Aus- gabe 2014 auch den Zahlschein für die Jahres- Abo-Gebühr in der Höhe von € 15,- und ersu- chen um fristgerechte Einzahlung. Die Redaktion wünscht allen Lesern, die mit unserer Gemeinde Heiligenblut Redaktionsteam: Redaktionsteam: Hemma Messner, Franz Josef Bernhard, Evelyn Trojer am Großglockner verbunden sind, uns entgeht
    [Show full text]
  • „Herbstliche Tafeln in Der Gemeinde“Seite 42-43
    Amtliche Mitteilungen, zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2014 | August - November - Kulinarische Landschaften - „Herbstliche Tafeln in der Gemeinde“Seite 42-43 INHALT: Seite 9 Aus dem Standesamt Seite 16-17 Sagamundo & Granatium Seite 43 Radentheiner Kirchtag Seite 42 Gesundheitsmesse AKTION* • Dauerwelle • Färben, tönen oder Strähnen Knack Deine • Modehaarschnitt nur • Fönen oder legen Friseurin! • Festiger und Haarspray Würfl e gegen Deine Stylistin. (Langhaarzuschlag 20%) Wenn Du höher würfelst, erhältst Du die gewürfelte *DI. 02. Okt. bis SA. 29. Nov. 2014 Augenzahl als %-Rabatt auf Dienstleistungen. Tel. 04246 | 30339 Inh. Harald Schmied jun. www.frisuren-krug.at www.diehaarschmiede.at Anzeige Anzeige 2 f Aktuelles Radenthein | BÜRGERMEISTERBRIEF | IMPRESSUM Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Leserinnen und Leser! Auch wenn der diesjährige Sommer von Sachbearbeiter, in den dienstlichen Ruhe- unterdurchschnittlichen Temperaturen stand gegangen. und Wetterkapriolen durchzogen war, so Ingrid Rogy (Sekretariat) ist etwas früher bleibt doch die positive Feststellung, dass als gedacht, mit 01.08.2014, nach einer wir von größeren Unwettern verschont Dienstzeit von 40 Jahren, in den Ruhe- wurden. Ein überaus nasser Zeitgenosse, stand getreten. der uns nur wenige Badetage schenk- In der Amtsleitung des Rathauses ergibt te. Hoffen wir auf einen sonnenreichen sich dadurch ein „Generationenwechsel“, Herbst, der uns ausreichend entschädigt. dem ein weiterer mit Jahresende (Melde- Die vielen attraktiven Ausflugsziele in un- und Standesamt) folgen wird. serer Region und das Angebot an Rad- Die Amtsleiterstelle wurde öffentlich aus- wegen wurde gerade im heurigen Som- geschrieben und ein Objektivierungsver- mer unglaublich stark genutzt und zeigt fahren durchgeführt. nebenbei mit viel Engagement Betriebslei- uns, wie wichtig Investitionen in diesem Der Gemeinderat hat bereits in seiner ter für die Nockhalle, EDV-Administrator Bereich sind.
    [Show full text]
  • 2020 Urlaub Mit Hund.Indd
    Urlaub mit Hund Sommer 2020 Foto: Kärnten Werbung/Gerdl Inhaltsverzeichnis Seite 1) Gesetzliches 3 2) Bademöglichkeiten 4 - 6 3) Sport mit Hund 8-9 4) Ausflugstipps 10-11 5) Hundesitting 12 6) Tipps für Ihre Unterdkunft 13-25 7) Das Kärnten Qualitätssiegel 26 8) Kontakt 27 // 2 1) Hunde sind in Kärnten herzlich willkommen! Bitte beachten Sie aber folgende Richtlinien, damit Sie sich mit Ihrem Vierbeiner richtig wohl fühlen. Gesetzliches Bitte nehmen Sie bei Ihrer Reiseplanung für Ihren Urlaub mit Hund Kontakt mit Ihrem Tierarzt auf! Er kann Ihnen genau sagen welche Dokumente, Impfungen etc. für die Einreise notwendig sind Am Grenzübergang sollten Sie einen gültigen EU-Heimtierausweis und eine gültige Tollwutimpfung vorweisen können. Leine und passender Maulkorb müssen bei Ihrem Aufenthalt in Österreich mitgeführt werden und bei Bedarf auch angelegt werden. Die Leinen- und Maulkorbpflicht für Hunde ist in Österreich nicht bundeseinheitlich, sondern auf Gemeindeebene geregelt. Für genauere Auskünfte wird empfohlen, sich an die Gemeindeverwaltung bzw. an die Tourismusstelle des Aufenthaltsortes zu wenden. Generell sollte Ihr Hund im öffentlichen Raum immer angeleint sein. (Bissige Hunde Leine + Maulkorb!) Wenn Ihre Hunde ohne Leine laufen, halten Sie diese bitte unter Kontrolle. Nehmen Sie Rücksicht auf Radfahrer, Jogger, Kinder und Menschen, die keine Beziehung zu Hunden haben. Denken Sie bitte auch daran, dass viele Kinder den richtigen Umgang mit Hunden nicht kennen. Speziell im Freiland sollte auf Wildtiere Rücksicht genommen werden! (Schneelage beachten, die eine Flucht des Wildes erschwert, Brut- und Setzzeit des Wildes!) Kennzeichnung Jedes Tier muss entweder durch eine deutlich erkennbare Tätowierung oder durch einen Mikrochip gekennzeichnet sein. Weitere Informatioen unter: www.bmgf.gv.at // 3 2) Baden mit Hund Grundsätzlichen ist das Baden in öffentlichen Gewässern lt.
    [Show full text]
  • Aktuelle Informationen Auf Amtliches Mitteilungsblatt Der Marktgemeinde Ausgabe Feber / März 2021
    AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE Zugestellt durch AUSGABE FEBER / MÄRZ 2021 Zugestellt durch at Verlagspostamt 9871 Seeboden am Millstätter See Winterlandschaft in Seeboden TVB Seeboden © Titelbild: Trefflinger Feld, AKTUELLE INFORMATIONEN AUF WWW.SEEBODEN.AT VERWALTUNG Sprech- und Amtstage, Termine und Öffnungszeiten Amtsleiter Tel. 812 55 21 Bürgermeister T: 04762 812 55 20 Mag. (FH) Possegger Josef, T: 0676 898 36 0104 Sekretariat, Amtsleiter-Stellvertreterin Wolfgang [email protected] Altersberger Cordula, Tel. 812 55 22 Klinar Staatsbürgerschaft, Standesamt, Abfallwirtschaft, Umweltberatung, EDV SPRECHSTUNDEN Trojer Karl Heinz, Tel. 812 55 24 Di 9:00 bis 11:00 Uhr Referent für Kultur, Orts- Mi 9:00 bis 11:00 Uhr Meldeamt, Land- & Forstwirtschaft, Sport und Vereine (8:00 bis 12:00 Uhr) bildpflege, Sicherheit Do 9:00 bis 11:00 Uhr Traschitzker Andrea, Tel. 812 55 23 und Feuerwehrwesen, Terminvereinbarung mit Buchhaltung, Finanzverwalterinnen Jugend, Bürgerservice Fr. Altersberger, 04762 812 55 22 Kuttin Susanne, Tel. 812 55 27 Steuern, Abgaben Zwischenberger Margreth, Tel. 812 55 32 1. Vizebgm. T: 0664 180 32 87 [email protected] Buchhaltung, Grünschnittabfuhr Christian Granegger Raffaela, Tel. 812 55 26 Tribelnig Soziales und Wohnen, Bauhof, Schulen und Kindergärten Referent für Finanzen Hodel Andrea, Tel. 812 55 34 und Infrastruktur (Wirt- Bauamtsleiterin schaft und Raumplanung, a Tel. 812 55 31 Bau, Straßen und Beleuch- Mag. Martina Winkler, tung, Wasserwirtschaft) Terminvereinbarung! Bauamt Ing. Steiner Johann, Tel. 812 55 30 Ebner Angelika, Tel. 812 55 29 (Gemeindezeitung) T: 0664 113 59 76 2. Vizebgm. Mag.a Fuchs Edith, Tel. 812 55 28 [email protected] Ino Bauhof Bodner Ing. Lagger Hans, Tel.
    [Show full text]
  • Protokollierte Firmen Kaernten
    KT. Teil IV, Eingetragene Firmen Villach, Althofen — Berg 455 Allessandro del; Torso. v- Klagen- „Wiener Schick“, Therese Egger 8L (Die FZ. der drei KProk. bleibt auf- furter Str. 16; HptN. in Udine, Hermann Rintelen.‘ - Hauptplatz . recht.) u. FZ.: besteht der Vorst. Italien. Holzgroßhdlg. Inh.: Alles- Nr. 18. OHG. Ges.: Therese Egger .aus mehr als einer Rerson,.dann sandro del Torso, Udine. EProk.: u. Hermann Rintelen. (Villach zwei VorstM.‚ oder ein YorstM. Aquilinode Zordo, Villach. (Vil- A - 1 2), ' . mit einem Prok. oder ZWei Prok. ladi A - 4o). E: _Jos. Wilroiden - Draukai 16. Bau- gemeinsam. (Althofen B - 1). Erhard Troger. - _Gerbergasse 11; - meister, Ziegelei. ‚Inh.: Josef Will— Undsdorf, P. Althofen. ZwN. in _Marburg. HdL m. Fellen, roider. (Villach A — 8). l. Leder, Lederwaren u. Zugehöre Wimm‘berger Margarete, s. u. Alpen— J. Strutz, Holzhandel, Sägebetrieb artikeln. Inh.: Michael Troger. ländisches . und _Lohwerk. ‘- Inh.: Josef (Villach A - 35). Wirth F. X.‚ siehe unter Kärntner. Strutz‚ (Althofen A - 7). Hugo Troger, Handel mit Leder, Max Woger St „Comp. - Draubrücke. rohen Häuten und Fellen. — Ger- Manufakturwarenhdl. OHG. Ges.: ARNOLDSTEIN bergasse 11. (Villach A — _45). Max Woger u. Vinzenz Srebre (1-). Branntweinbrennerei Guion Bernardo Brüder Tröster, Villach. - Klagen- (Villach A - 97). öt Comp. in Arnoldstein. - OHG. , furter Str. 38. Wein- und „Mineral— Wolf 8: Weichs er, Alleininhaberin Ges.: Guion Bernardo, Arnold- wasserhdl. .OHG. Ges.: Dr. Franz Anna Wolf, Villach. — Moritsch- stein; Dorbolo Giuseppe u. Tarda- u. .Drs- Andreas Tröster. KProk.:‘ str. 1. Mechaniker- u. ‚Lohnfuhr- rossa Emilio, Landw. in Pegliano. Franz Tröster. VB. u. FZ.: die werksgewerbe. EProk.: Rudolfine VB. u. FZ.: nur der Ges.
    [Show full text]
  • 5140 Spittal/Drau - Seeboden - Millstatt - Radenthein - Bad Kleinkirchheim - St
    Gültig ab 10.07.2017. Fahrplanänderungen vorbehalten. 5140 Spittal/Drau - Seeboden - Millstatt - Radenthein - Bad Kleinkirchheim - St. Oswald - Ebene Reichenau Montag - Freitag Samstag Sonn-/Feiertag Fahrtnummer 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 5140 101 103 107 109 111 113 115 117 119 121 123 125 129 131 133 135 137 139 143 141 145 147 149 151 155 601 603 605 607 609 611 613 701 703 705 707 709 711 713 Anmerkungen 1 1 2 1 1 2 1 2 1 1 1 2 ¨ Klagenfurt Hbf ab 6:02 6:45 7:02 8:42 9:02 10:27 10:27 11:02 11:02 12:45 13:02 14:45 14:45 15:32 16:42 17:32 18:45 6:45 8:42 10:27 12:45 14:45 16:42 17:02 6:45 8:42 10:27 12:45 14:45 16:42 ¨ Villach Hbf ab 6:54 7:16 7:54 9:16 9:54 11:16 11:16 11:54 11:54 13:16 13:54 15:16 15:16 16:10 17:16 18:10 19:16 7:16 9:16 11:16 16:16 15:16 17:16 17:54 7:16 9:16 11:16 16:16 15:16 17:16 ¨ Spittal-Millstädttersee Bf an 7:26 7:38 8:26 9:38 10:26 11:38 11:38 12:26 12:26 13:38 14:26 15:38 15:38 16:34 17:38 18:34 19:38 7:38 9:38 11:38 13:38 15:38 17:38 18:26 7:38 9:38 11:38 13:38 15:38 17:38 Spittal-Millstättersee Bf/Bbf ab .500 .5 55 .5 55 .6 45 .7 35 .7 45 .8 45 .9 45 10.
    [Show full text]