Die 25. Jahres- 1. (Irland) 309 Punkte wertung „Super 2. Phil Anderson (Australien) 288 Punkte Prestige Pernod 3. Greg LeMond (USA) 208 Punkte International“ der 4. (Frankreich) 185 Punkte 5. Moreno Argentin (Italien) 170 Punkte vielseitigsten Profi- 6. (Niederlande) 153 Punkte Radsportler berück- 7. (Irland) 130 Punkte sichtigte 27 Rennen 8. (Belgien) 120 Punkte (11 Etappenrennen Robert Millar (Großbritannien) 120 Punkte und 16 Klassiker): 10. (Niederlande) 113 Punkte

2.3.1985 Omloop Het Volk 8. – 12.5.1985 Tour de Romandie 4. – 10.3.1985 Paris – Nizza 16.5. – 9.6.1985 Giro d´Italia 7. – 13.3.1985 Tirreno – Adriatico 25.5.1985 Bordeaux – Paris 16.3.1985 Mailand – San Remo 29.5. – 3.6.1985 Dauphiné Libéré 7.4.1985 Flandern-Rundfahrt 11. – 21.6.1985 Tour de Suisse 10.4.1985 Gent – Wevelgem 13. – 16.6.1985 Grand Prix du Midi Libre 14.4.1985 Paris – Roubaix 29.6. – 21.7.1985 17.4.1985 Wallonischer Pfeil 1.9.1985 Straßen-Weltmeisterschaft 21.4.1985 Lüttich – Bastogne – Lüttich 3. – 16.9.1985 Tour de l´Avenir 24.4. – 12.5.1985 Spanien-Rundfahrt 4. – 11.9.1985 Katalonien-Rundfahrt 27.4.1985 22.9.1985 Grand Prix des Nations 1.5.1985 Rund um den Henniger-Turm 6.10.1985 Blois – Chaville (Paris – Tours) 5.5.1985 Meisterschaft von Zürich 12.10.1985 Lombardei-Rundfahrt 8. – 12.5.1985 Vier Tage von Dünkirchen

Bei den Frauen gewann die Französin Jeannie Longo.

Italien 3x Gold 2x Silber 5x Bronze Schweiz 2x Gold 3x Silber 1x Bronze Frankreich 2x Gold 2x Silber --- Bei den Welt- UdSSR 2x Gold 1x Silber 2x Bronze meisterschaften in der BRD DDR 2x Gold 1x Silber 1x Bronze (Querfeldein) und ČSSR 2x Gold 1x Silber --- in Italien (Bahn BRD 2x Gold --- 6x Bronze und Straße) USA 1x Gold 3x Silber 1x Bronze Dänemark 1x Gold 1x Silber 1x Bronze holten die DDR- Japan 1x Gold 1x Silber 1x Bronze Sportler zwei Polen 1x Gold 1x Silber --- Gold- und je eine Niederlande 1x Gold 1x Silber --- Silber- und Australien --- 1x Silber 1x Bronze Großbritannien --- 1x Silber --- Bronzemedaille. Österreich --- 1x Silber --- Belgien ------1x Bronze Luxemburg ------1x Bronze

Radsport in Dresden 1985, Seite 1 Herausragend waren die , denn neben dem nunmehr dreifachen Weltmeister Lutz Heßlich belegten Michael Hübner und Ralf-Guido Kuschy die beiden anderen Podiumsplätze. Der 19-jährige Jens Glücklich schaffte im 1000-m-Zeitfahren nach seinem Junioren-WM-Sieg im Vorjahr auf Anhieb den Sprung auf das oberste Treppchen bei den Männern.

Die Trophäe „Radsportler des Jahres“ vergab das UCI an (Polen).

1. DDR 204 Punkte 2. Polen 102 Punkte 3. UdSSR 96 Punkte 4. ČSSR 95 Punkte Nach 1983 und 5. Frankreich 54 Punkte 1984 gewannen die 6. Niederlande 45 Punkte DDR-Straßenrad- 7. Bulgarien 43 Punkte sportler zum dritten 8. Jugoslawien 41 Punkte 9. Österreich 33 Punkte Mal die Wertung 10. Schweiz 26 Punkte der AIOCC (Ver- 11. Italien 22 Punkte einigung der Ver- 12. USA 20 Punkte anstalter inter- 13. Großbritannien 14 Punkte nationaler Rund- 14. BRD 13 Punkte 15. Australien 10 Punkte fahrten) für 21 16. Kolumbien 9 Punkte Etappen- und 17. Dänemark und Venezuela 8 Punkte Rundfahrten der 19. Griechenland 5 Punkte Amateure: 20. Kuba, Marokko, Saudi-Arabien 1 Punkt drei der Kategorie Super (Friedensfahrt, Polen-Rundfahrt und Ruban Grantier Breton), elf der Kategorie A (Marokko-Rundfahrt, Giro delle Regioni, Clasico Radio Cardena Nacional, Österreich- Rundfahrt, Jugoslawien-Rundfahrt, DDR-Rundfahrt, Rheinland- Pfalz-Rundfahrt, Bulgarien-Rundfahrt, Grand Prix Wilhelm Tell, Tour de l´Avenir und Türkei-Rundfahrt) und sieben der Kategorie B (Niedersachsen-Rundfahrt, Tour du Loir-et-Cher, Alpe Adria, Olympias Tour, Giro de Italia, Tour de Bohemia und Okolo Slovenska).

Am Jahresende wählten die Leser der Tageszeitung „Junge

Radsport in Dresden 1985, Seite 2 Welt“ in der 33. Umfrage zum „DDR-Sportler des Jahres“ beide Weltmeister auf die Plätze 4 und 11.

Männer: 1. Jens Weißflog (Skispringen) 184.990 Stimmen 2. Ulf Timmermann (Leichtathletik) 106.463 Stimmen 3. Uwe Hohn (Leichtathletik) 75.949 Stimmen 4. Lutz Heßlich (Radsport) 54.078 Stimmen 5. Frank-Peter Roetsch (Biathlon) 43.992 Stimmen 11. Jens Glücklich (Radsport) 7.261 Stimmen Frauen: 1. Marita Koch (Leichtathletik) 229.930 Stimmen 2. Katarina Witt (Eiskunstlauf) 140.703 Stimmen

3. Heike Drechsler (Leichtathletik) 59.817 Stimmen 4. Marlies Göhr (Leichtathletik) 45.755 Stimmen 5. Maxi Gnauck (Turnen) 27.768 Stimmen 11. Christa Rothenburger (Eisschnelllauf) 8.927 Stimmen Mannschaften: 1. Leichtathletik-Nationalmannschaft der Frauen 244.503 Stimmen 2. Fußball-Nationalmannschaft 177.399 Stimmen 3. Hoppe / Schauerhammer (Bobsport) 61.578 Stimmen 4. 4x100-m-Staffel der Frauen (Leichtathletik) 39.150 Stimmen 5. Handball-Nationalmannschaft der Herren 37.975 Stimmen

Bei den 11. Junio- UdSSR 2x Gold 2x Silber 1x Bronze ren-WM in Stuttgart Italien 2x Gold 1x Silber --- (BRD) gewann der DDR 1x Gold 1x Silber --- Bahnvierer mit Australien 1x Gold 1x Silber 1x Bronze Steffen Blochwitz, Niederlande 1x Gold --- 3x Bronze Uwe Preißler, Schweiz 1x Gold ------Michael Bock und BRD --- 2x Silber --- Thomas Liese. Belgien --- 1x Silber --- Dänemark ------1x Bronze Silber holte Heiko Frankreich ------1x Bronze Rosen im Sprint. Japan ------1x Bronze

Aus Sicht des Bezirkes Dresden waren die sportlichen Höhepunkte der DDR-Meistertitel bei den Männern im Straßen- einzelfahren durch den ehemaligen DHfK-Fahrer Martin Goetze (jetzt TSG Gröditz), die beiden DDR-Meistertitel durch Christa Rothenburger (im Sprint und im 500-m-Zeitfahren) sowie der DDR-Meistertitel des Bahnvierers von Dynamo Dresden-Nord

Radsport in Dresden 1985, Seite 3 (Jörg Dahnert, Daniel Muck, Holger Henker, Lars Uhlemann) in der AK 12. Die zum SC Karl-Marx-Stadt gewechselte Silke Bauerdorf (bisher SG Dynamo Bischofswerda) wurde DDR-Meisterin im Punkte- fahren. Im Rahmen der X. Kinder- und Jugendspartakiade kamen drei Sportler, die ihre sportlichen Wurzeln im Bezirk Dresden hatten, zum Spartakiadeerfolg. Der von der BSG Einheit Niesky zur SG Wismut Gera gewechselte Enrico Poitschke holte mit der Bezirksauswahl Gera den Spartakiadesieg im Straßen- mannschaftsfahren (AK 15) und die beiden Ex-Dresdner Jens Nobis und Heiko Dartsch gehörten dem erfolgreichen Berliner Bahnvierer (AK 16/17) an.

In der Wertung der besten BSG-Fahrer schafften Thilo Fuhrmann (2.) und DDR-Straßenmeister Martin Goetze (3., beide TSG Gröditz) hinter Wolfgang Lötzsch den Sprung auf das Sieger- treppchen: 1. Wolfgang Lötzsch (BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt) 791 Punkte 2. Thilo Fuhrmann (BSG Rotation Heidenau) 304 Punkte 3. Martin Goetze (ASG Vorwärts Weißenfels) 269 Punkte 7. Stefan Goetze (TSG Gröditz) 128 Punkte 11. Bernd Heyne (BSG Lokomotive Görlitz) 92 Punkte 14. Michael Oßowski (TSG Gröditz) 67 Punkte 33. Helfried Finger (BSG Lokomotive Görlitz) 16 Punkte 42. Stephan Juros (BSG Lokomotive Bautzen) 11 Punkte 50. Arndt Gockisch (BSG Lokomotive Dresden) 7 Punkte

– Radsport international – Radsport international – Radsport international – Radsport international –

16. und 17.2.1985: 36. Weltmeisterschaften im Querfeldeinfahren in München (BRD)

DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Profis (26,32 km): 1. Klaus-Peter Thaler (BRD) 1:12:38 Stunde 2. Adrie van der Poel (Niederlande) 2 Sek. zurück 3. Claude Michely (Luxemburg) 4 Sek. zurück

Radsport in Dresden 1985, Seite 4 Männer (22,68 km): 1. Mike Kluge (BRD) 1:04:25 Stunde 2. Beat Schumacher (Schweiz) 26 Sek. zurück 3. Bruno d´Arsie (Schweiz) 40 Sek. zurück

Junioren (19,84 km): 1. Beat Wabel (Schweiz) 57:30 Minuten 2. Jürgen Sprich (BRD) 18 Sek. zurück 3. Willem de Vos (Niederlande) 39 Sek. zurück

8. – 22.5.1985: 38. Internationale Friedensfahrt Prag – Moskau – Warschau – Berlin

Anlässlich des 40. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus führte die Route der Friedensfahrt erstmals über Moskau.

Eine schwere Erkältung hinderte an der Teilnahme.

Prolog: Rund in Prag (6 km Einzelzeitfahren) am 8. Mai 1985 1. Lech Piasecki (Polen) 10:18 Minuten 2. (DDR) 7 Sek. zurück 3. Pjotr Ugrjumow (UdSSR) 9 Sek. zurück

1. Etappe: Rund in Moskau (130 km) am 9. Mai 1985 1. Riho Suun (UdSSR) 2:49:44 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Uwe Raab (DDR) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Michal Klasa (ČSSR) 7 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

2. Etappe: Rund in Krylatskoje (136 km) am 10. Mai 1985 1. Andrzej Mierzejewski (Polen) 3:20:00 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Lech Piasecki (Polen) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Patrick Serra (Schweden) 16 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

3. Etappe: Rund in Moskau (50 km Mannschaftszeitfahren) am 11. Mai 1985 1. UdSSR 3:06:14 Stunden 2. DDR 59 Sek. zurück 3. ČSSR 2:20 Min. zurück

4. Etappe: Prag – Jihlava (164 km) am 12. Mai 1985 1. Uwe Ampler (DDR) 4:19:41 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Uwe Raab (DDR) 8 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Riho Suun (UdSSR) 11 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

5. Etappe: Jihlava – Olomouc (172 km) am 13. Mai 1985 1. Riho Suun (UdSSR) 4:13:34 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Roman Kreuziger (ČSSR) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Falk Boden (DDR) 7 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

Radsport in Dresden 1985, Seite 5 6. Etappe: Olomouc – Ostrava (169 km) am 14. Mai 1985 1. Wenelin Hubenow (Bulgarien) 4:05:14 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Juri Kaschirin (UdSSR) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Patrick Serra (Schweden) 7 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

7. Etappe: Ostrava – Bielsko-Biała (186 km) am 15. Mai 1985 1. Lech Piasecki (Polen) 4:50:14 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Andrzej Mierzejewski (Polen) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Uwe Raab (DDR) 7 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

8. Etappe: Kęty – Częstochowa (189 km) am 17. Mai 1985 1. Lech Piasecki (Polen) 4:15:07 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Uwe Raab (DDR) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Riho Suun (UdSSR) 7 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

9. Etappe: Rozprza – Warschau (199 km) am 18. Mai 1985 1. Per Pedersen (Dänemark) 4:47:27 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Franco Cavicchi (Italien) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Frederic Garnier (Frankreich) 7 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

10. Etappe: Szczecin – Neubrandenburg (146 km) am 20. Mai 1985 1. Riho Suun (UdSSR) 3:04:34 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Carlo Bomans (Belgien) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Jacques van der Poel (Niederlande) 7 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

11. Etappe: Rund in Neubrandenburg (35 km) am 21. Mai 1985 1. Lech Piasecki (Polen) 46:24 Minuten (10 Sek. Bon.) 2. Viktor Klimow (UdSSR) 15 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Wassili Schdanow (UdSSR) 28 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

12. Etappe: Neubrandenburg – Berlin (130 km) am 22. Mai 1985 1. Uwe Raab (DDR) 2:58:49 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Falk Boden (DDR) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Uwe Ampler (DDR) 7 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

Gesamteinzelwertung (Gelbes Trikot): 1. Lech Piasecki (Polen) 39:45:07 Stunden 2. Andrzej Miezejewski (Polen) 1:47 Min. zurück 3. Uwe Ampler (DDR) 1:57 Min. zurück 4. Falk Boden (DDR) 2:07 Min. zurück 7. Uwe Raab (DDR) 2:51 Min. zurück 12. Dan Radtke (DDR) 4:19 Min. zurück 25. Thomas Barth (DDR) 9:07 Min. zurück 28. Matthias Lendt (DDR) 11:44 Min. zurück

Gesamtmannschaftswertung (Blaues Trikot): 1. UdSSR 122:28:06 Stunden 2. DDR 2:05 Min. zurück 3. ČSSR 3:49 Min. zurück

Radsport in Dresden 1985, Seite 6 Aktivster Fahrer (Violettes Trikot): 1. Falk Boden (DDR) 20 Punkte 2. Uwe Raab (DDR) 15 Punkte 3. Marek Szerszynski (Polen) 12 Punkte

Bester Bergfahrer (Grünes Trikot): 1. Kjell Nilsson (Schweden) 24 Punkte 2. Bernard Richard (Frankreich) 20 Punkte 3. Lech Piasecki (Polen) 16 Punkte

Bester Sprinter (Weißes Trikot): 1. Lech Piasecki (Polen) 110 Punkte 2. Falk Boden (DDR) 142 Punkte 3. Uwe Raab (DDR) 143 Punkte 5. Dan Radtke (DDR) 233 Punkte

Vielseitigster Fahrer (Rosa Trikot): 1. Lech Piasecki (Polen) 81 Punkte 2. Uwe Raab (DDR) 73 Punkte 3. Riho Suun (UdSSR) 56 Punkte 4. Uwe Ampler (DDR) 53 Punkte 5. Falk Boden (DDR) 49 Punkte

3. – 8.7.1985: 17. Jugendwettkämpfe der Freundschaft in Hradec Kralove (ČSSR, Straßenwettbewerbe) und in Kazanlyk (Bulgarien)

Straßeneinzelfahren (126 km): 1. Frank Peter (DDR) 3:07:25 Stunden 2. Steffen Rein (DDR) 16 Sek. zurück 3. Uwe Zeidler (DDR) 37 Sek. zurück 28. Mario Zimmermann (DDR) 1:20 Min. zurück 29. Gerd Audehm (DDR) 1:20 Min. zurück 35. Albrecht Bauer (DDR) 10:15 Min. zurück

Straßenmannschaftsfahren (70 km): 1. DDR 1:27:04 Stunde (Steffen Rein, Uwe Zeidler, Gerd Audehm, Frank Peter) 2. UdSSR 2:40 Min. zurück (Parchomenko, Sapachanow, Botsman, Gubin) 3. ČSSR 3:00 Min. zurück (Dlesek, Kankovsky, Cibulla, Sedlacek)

Sprint: 1. Heiko Rosen (DDR) 2. Lutz Drehkopf (DDR) 3. Knut Schmidt (DDR)

Radsport in Dresden 1985, Seite 7 1000 m: 1. Knut Schmidt (DDR) 1:09,600 Minute 2. Lutz Drehkopf (DDR) 1:09,834 Minute 3. Iliew (Bulgarien) 1:10,770 Minute

3000 m: 1. Steffen Blochwitz (DDR) 3:40,03 Minuten 2. Thomas Liese (DDR) 3:43,37 Minuten 3. Stantschew (Bulgarien) 3:44,12 Minuten

4000 m Mannschaft: 1. DDR 4:35,02 Minuten (Steffen Blochwitz, Roland Hennig, Uwe Preißler, Michael Bock) 2. Bulgarien 4:39,89 Minuten 3. UdSSR 4:44,39 Minuten

Punktefahren: 1. Roland Hennig (DDR) 55 Punkte 2. Havarik (Ungarn) 25 Punkte 3. Skocek (ČSSR) 23 Punkte 5. Uwe Preißler (DDR) 14 Punkte

21. – 28.7.1985: 11. Junioren-Weltmeisterschaften in Stuttgart (BRD)

Straßeneinzelfahren (120 km, 152 Fahrer am Start / 93 im Ziel): 1. Raymond Meijs (Niederlande) 2:59:38 Stunden 2. Jewgeni Zagrebelny (UdSSR) 1:12 Min. zurück 3. Jean-Jacques Henry (Frankreich) 1:12 Min. zurück 27. Frank Peter (DDR) 2:55 Min. zurück 30. Gerd Audehm (DDR) 2:55 Min. zurück 34. (DDR) 4:43 Min. zurück 55. Steffen Rein (DDR) 6:05 Min. zurück 56. Uwe Zeidler (DDR) 10:03 Min. zurück 77. Mario Zimmermann (DDR) 17:40 Min. zurück

Radsport in Dresden 1985, Seite 8 Straßenmannschaftsfahren (68,7 km): 1. Italien 1:21:16,9 Stunde (, Maurizio Dametto, David Gallerani, Adriano Lorenzi) 2. UdSSR 1:24,4 Min. zurück (Alexander Datsuk, Waleri Sapronow, Jewgeni Zagrebelny, Sergej Kapustin) 3. Niederlande 2:31,8 Min. zurück (Patrick Coone, Jan Hendrik Dekker, Gerrit de Vries) 4. DDR 2:53,5 Min. zurück (Frank Peter, Gerd Audehm, Uwe Zeidler, Steffen Rein)

Sprint: 1. Oleg Borsunow (UdSSR) 2. Heiko Rosen (DDR) 3. Shintaro Kuraok (Japan) 8. Lutz Drehkopf (DDR) Knut Schmidt (DDR) im Vorlauf ausgeschieden.

1000 m: 1. Silvio Boarin (Italien) 1:05,48 Minute 2. Robert Lechner (BRD) 1:06,32 Minute 3. Johnny Franck (Dänemark) 1:06,54 Minute 4. Knut Schmidt (DDR) 1:06,74 Minute

3000 m: 1. Artūras Kasputis (UdSSR) 3:28,81 Minuten 2. Robert Waller (Australien) 3:35,64 Minuten 3. Gary Anderson (Australien) 3:29,38 Minuten 4. Thomas Liese (DDR) 3:30,15 Minuten 6. Steffen Blochwitz (DDR) 3:32,27 Minuten

4000 m Mannschaft: 1. DDR 4:21,95 Minuten (Thomas Liese, Steffen Blochwitz, Uwe Preißler, Michael Bock) 2. Italien 4:31,32 Minuten (Fabio Ragazzi, Angelo Denti, Fabio Baldato, Fabrizio Trezzi) 3. UdSSR 4:23,32 Minuten (Alexander Klaus, Artūras Kasputis, Alexander Tolkatschew, Anatoli Weselow)

Punktefahren (30 km in 37:15 Minuten): 1. Robert Waller (Australien) 39 Punkte 2. Peter Naessens (Belgien) 24 Punkte 3. Louis de Koning (Niederlande) 22 Punkte 7. Roland Hennig (DDR) 18 Punkte / 1 Runde zurück

Radsport in Dresden 1985, Seite 9 21. – 27.8.1985: 75. Weltmeisterschaften im Bahnfahren in Bassano del Grappa (Italien)

Profis: DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Sprint: 1. Köichi Nakano (Japan) 2. Yoshiyuki Matsueda (Japan) 3. Ottavio Dazzan (Italien)

Keirin: 1. (Schweiz) 2. Ottavio Dazzan (Italien) 3. Dieter Giebken (BRD) und Masamitsu Takizawa (Japan)

5000 m: 1. Hans-Henrik Ørsted (Dänemark) 5:45,71 Minuten 2. Tony Doyle (Großbritannien) 5:57,78 Minuten 3. (BRD) 5:55,04 Minuten

Punktefahren (50 km in 1:04:07 Stunde): 1. Urs Freuler (Schweiz) 59 Punkte 2. Hans Ledermann (Schweiz) 40 Punkte 3. Stefano Allocchio (Italien) 33 Punkte

Dauerfahren (eine Stunde): 1. Bruno Vicino (Italien) hinter Domenico de Lillo (Italien) 71,737 km 2. (Australien) hinter Norbert Koch (Niederlande) 55 m zurück 3. Werner Betz (BRD) hinter Dieter Durst (BRD) 80 m zurück

Männer: Sprint: 1. Lutz Heßlich (DDR) 2. Michael Hübner (DDR) 3. Ralf-Guido Kuschy (DDR)

1000 m: 1. Jens Glücklich (DDR) 1:05,06 Minute 2. Philippe Boyer (Frankreich) 1:05,96 Minute 3. Martin Vinnicombe (Australien) 1:06,03 Minute

4000 m: 1. Wjatscheslaw Jekimow (UdSSR) 4:40,04 Minuten 2. Gintautas Umaras (UdSSR) 4:41,01 Minuten 3. Roland Günther (BRD) 4:37,73 Minuten DDR-Fahrer waren nicht am Start.

4000 m Mannschaft: 1. Italien 4:26,77 Minuten (Roberto Amadio, Massimo Brunelli, Gianpaolo Grisondi, Silvio Martinello) 2. Polen 4:34,91 Minuten (Ryszard Davidowicz, Marian Turowski, Leszek Stepniewski, Andrzej Sikorski) 3. UdSSR 4:24,80 Minuten (Wjatscheslaw Jekimow, Alexander Krasnow, Marat Ganejew, Wassili Schpundow) 4. DDR 4:26,88 Minuten (, Mario Hernig, Volker Winkler, Thomas Kapuste)

Radsport in Dresden 1985, Seite 10 Tandem: 1. Viteslav Vobori / Roman Rehounek (ČSSR) 2. Nelson Vails / Leslie Darcewski (USA) 3. Sascha Wallscheid / Frank Weber (BRD) DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Punktefahren (50 km in 1:03:04,36 Stunde): 1. Martin Penc (ČSSR) 31 Punkte 2. Philippe Grivel (Schweiz) 22 Punkte 3. Dan Frost (Dänemark) 19 Punkte 22. Carsten Wolf (DDR) 1 Punkt / 1 Runde zurück

Dauerfahren (50 km in 40:33,76 Minuten): 1. Roberto Dotti (Italien) hinter Domenico de Lillo (Italien) 50,000 km 2. Roland Königshofer (Österreich) hinter Karl Igl (Österreich) 30 m zur. 3. Mario Gentili (Italien) hinter Walter Corradin (Italien) 40 m zur. DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Frauen: DDR-Fahrerinnen waren nicht am Start.

Sprint: 1. Isabelle Nicoloso (Frankreich) 2. Connie Paraskevin (USA) 3. Natalja Kruchelnitskaja (UdSSR)

3000 m: 1. Rebecca Twigg (USA) 3:52,83 Minuten 2. Jeannie Longo (Frankreich) 3:53,83 Minuten 3. Margaret Maas (USA) 3:58,01 Minuten

28.8. – 1.9.1985: 52. Weltmeisterschaften im Straßenfahren in Giavera del Montello (Italien)

Profis: DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Straßeneinzelfahren (265,5 km, 148 Fahrer am Start / 66 im Ziel): 1. Joop Zoetemelk (Niederlande) 6:26:38 Stunden 2. Gregory LeMond (USA 3 Sek. zurück 3. Moreno Argentin (Italien) 3 Sek. zurück

Radsport in Dresden 1985, Seite 11 Männer: Straßeneinzelfahren (177 km, 199 Fahrer am Start / 82 im Ziel): 1. Lech Piasecki (Polen) 4:18:39 Stunden 2. Johnny Weltz (Dänemark) gleiche Zeit 3. Frank van de Vijver (Belgien) gleiche Zeit 12. Falk Boden (DDR) gleiche Zeit 37. Uwe Raab (DDR) 3:34 Min. zurück 47. Thomas Barth (DDR) 3:34 Min. zurück 52. Uwe Ampler (DDR) 3:34 Min. zurück 53. Olaf Ludwig (DDR) 5:55 Min. zurück Olaf Jentzsch (DDR) nach Sturz ausgeschieden.

Straßenmannschaftsfahren (99,2 km): 1. UdSSR 1:51:09 Stunde (Alexander Sinowjew, Igor Sumnikow, Viktor Klimow, Wassili Schdanow) 2. ČSSR 1:04 Min. zurück (Vladimir Hruza, Milan Kren, Michal Klasa, Milan Jurco) 3. Italien 1:25 Min. zurück (, Claudio Vandelli, Massimo Podenzana, Marcello Bartalini) 4. DDR 2:04 Min. zurück (Uwe Ampler, Uwe Raab, Falk Boden, )

Frauen: DDR-Fahrerinnen waren nicht am Start.

Straßeneinzelfahren (73,75 km, 91 Fahrer am Start / 87 im Ziel): 1. Jeannie Longo (Frankreich) 1:53:10 Stunde 2. Maria Canins (Italien) gleiche Zeit 3. Sandra Schumacher (BRD) 47 Sek. zurück

15.9.1985: Europameisterschaft im Bahnfahren in Dortmund (BRD)

Profis: Derny (50 km in 50:34 Minuten): 1. Danny Clark (Australien) hinter Norbert Koch (Niederlande) 50,000 km 2. Constant Tourné (Belgien) hinter Maurice de Boevere (Niederlande) 10 m zurück 3. Anthony Doyle (Großbritannien) hinter Manfred Schmadtke (BRD) 30 m zurück

Radsport in Dresden 1985, Seite 12 5.12.1985: Europameisterschaft im Bahnfahren in Genf (Schweiz)

Profis: Omnium (Ausscheidungsfahren, Punktefahren, 1000 m fliegend, 4000 m): 1. Josef Kristen (BRD) 10 Punkte (2 / 2 / 4 / 2) 2. Urs Freuler (Schweiz) 10 Punkte (4 / 1 / 2 / 3) 3. Sigmund Hermann (Liechtenstein) 11 Punkte (1 / 3 / 3 / 4) Bei Punktgleichheit entschied die Platzierung im Verfolgungsfahren.

7.12.1985: Europameisterschaft im Bahnfahren in Kopenhagen (Dänemark)

Profis: Zweiermannschaftsfahren (75 km): 1. René Pijnen (Niederlande) / Gert Frank (Dänemark) 79 Punkte 2. Gary Wiggins (Australien) / Anthony Doyle (Großbritannien) 66 Punkte 3. Josef Kristen (BRD) / (BRD) 42 Punkte

– Radsport national – Radsport national – Radsport national – Radsport national – Radsport national –

5. und 6.1.1985: DDR-Hallenmeisterschaften im Bahnfahren auf der Berliner Winterbahn

Männer: Sprint: 1. Michael Hübner (SC Karl-Marx-Stadt) 2. Bill Huck (SC Dynamo Berlin) 3. Christian Drescher (TSC Berlin)

1000 m: 1. Maic Malchow (SC DHfK Leipzig) 1:07,78 Minute 2. Andreas Ganske (TSC Berlin) 1:07,78 Minute 3. Jens Glücklich (SC Cottbus) 1:08,87 Minute Es entschied die schnellere letzte Runde. Dabei hatte Maic Malchow die um eine Tausendstel Sekunde bessere Fahrzeit.

4000 m: 1. Olaf Ludwig (SG Wismut Gera) 4:52,33 Minuten 2. Uwe Raab (SC DHfK Leipzig) 4:53,24 Minuten 3. Frank Kühn (TSC Berlin) 4:54,51 Minuten

4000 m M.: 1. ASK Vorwärts Frankfurt/Oder 4:34,35 Minuten (Falk Boden, Hardy Gröger, Thomas Kapuste, Thomas Schnelle) 2. SC DHfK Leipzig 4:38,57 Minuten (Axel Grosser, Andreas Lux, Uwe Raab, Jens Wittek) 3. SC Cottbus 4:34,06 Minuten (Jan Gloßmann, Olaf Jentzsch, Dirk Meier, Volker Winkler)

Radsport in Dresden 1985, Seite 13 Punktefahren (200 Runden in 45:22,1 Minuten): 1. Torsten Kunath (SG Wismut Gera) 14 Punkte 2. Birko Nöthling (SC Turbine Erfurt) 34 Punkte / 1 R zur. 3. Siegurt Müller (SC Dynamo Berlin) 20 Punkte / 1 R zur.

Zweiermannschaftsfahren (50 km in 1:01:37,3 Stunde) 1. Axel Grosser / Uwe Raab (SC DHfK Leipzig) 26 Punkte 2. Olaf Jentzsch (SC Cottbus) / Christian Jäger (TSC Berlin) 20 Punkte 3. Mario Hernig / Peter Scheibner (SC Karl-Marx-Stadt) 24 Punkte/1R

19. und 20.1.1985: DDR-Hallenmeisterschaften im Bahnfahren auf der Berliner Winterbahn

AK 16 – 18: Sprint: 1. Lutz Drehkopf (SC DHfK Leipzig) 2. Dirk Engler (SC Cottbus) 3. Ronny Kirchhof (SC Cottbus)

1000 m: 1. Lutz Drehkopf (SC DHfK Leipzig) 1:08,29 Minute 2. Ronny Kirchhof (SC Cottbus) 1:09,37 Minute 3. Knut Schmidt (SC Karl-Marx-Stadt) 1:09,95 Minute

3000 m: 1. Michael Bock (TSC Berlin) 2. Albrecht Bauer (SC Dynamo Berlin) eingeholt 3. Thomas Liese (SC DHfK Leipzig) 3:40,70 Minuten

3000 m Mannschaft: 1. SC DHfK Leipzig 3:27,93 Minuten (Qualif.-zeit) (Thomas Liese, , Bert Dietz, Frank Peter) 2. SC Cottbus 3:30,29 Minuten (Qualif.-zeit) (Steffen Blochwitz, Gerd Audehm, Jörg Pawelczyk, Roland Hennig) 3. TSC Berlin 3:30,36 Minuten (Qualif.-zeit) (Marco Irrgang, Dirk Wenzel, Ingo Wetzel, Michael Bock)

Punktefahren (150 Runden in 34:02,79 Minuten): 1. Frank Peter (SC DHfK Leipzig) 37 Punkte 2. Danny Worm (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 8 Punkte 3. Steffen Faßler (SC Turbine Erfurt) 6 Punkte

Radsport in Dresden 1985, Seite 14 5.4.1985: 43. Berlin – Leipzig

Männer (175 km): 1. Andreas Lux (SC DHfK Leipzig) 4:17:35 Stunden 2. Wolfgang Lötzsch (BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt) gleiche Zeit 3. Dan Radtke (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) gleiche Zeit 9. Thilo Fuhrmann (TSG Gröditz) 1:06 Min. zurück

21.4.1985: Berlin – Angermünde – Berlin (28. Erich-Schulz-Gedenkrennen)

Männer (156 km): 1. Frank Jesse (SC Cottbus) 3:28:22 Stunden 2. André Hans (SC Dynamo Berlin) gleiche Zeit 3. Peter Scheibner (SC Karl-Marx-Stadt) gleiche Zeit

24.4.1985: DDR-Meisterschaft im Einzelzeitfahren in Forst

AK 16 – 18 (30 km): 1. Thomas Liese (SC DHfK Leipzig) 39:16,6 Minuten 2. Maik Landsmann (SC Turbine Erfurt) 58,3 Sek. zurück 3. Uwe Preißler (SC Turbine Erfurt) 1:02,1 Min. zurück

27.4.1985: DDR-Meisterschaft im Straßeneinzelfahren in Grimma

AK 16 – 18 (136 km, 109 Fahrer am Start): 1. Maik Landsmann (SC Turbine Erfurt) 4:12:30 Stunden 2. Achmed Wolke (SC Cottbus) gleiche Zeit 3. Mario Zimmermann (TSC Berlin) gleiche Zeit

9. – 12.5.1985: XVI. Internationale Sternfahrt der Junioren

1. Etappe: Thiemendorf – Bergkuppe Königshain (2x 2,8 km Berg-ZF) am 9.5.1985 1. Frank Peter (DDR-Auswahl) 10:09 Minuten (10 Sek. Bon.) 2. Eike Backhaus (SC Turbine Erfurt) 17 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Schiriawesku (UdSSR) 27 Sek. zurück (3 Sek.)

2. Etappe: Rund um Niesky (150 km) am 10.5.1985 1. Schiriawesku (UdSSR) 3:45:10 Stunden (10 Sek. Bon) 2. Haulicek (ČSSR) 4 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Sven Bunzler (SC Dynamo Berlin) 7 Sek. zurück (3 Sek.)

Radsport in Dresden 1985, Seite 15 3. Etappe: Niesky – Niederseifersdorf – Niesky (20 km EZF) am 11.5.1985 1. Frank Peter (DDR-Auswahl) 26:22 Minuten (10 Sek. Bon.) 2. Uwe Hochfeld (SC Turbine Erfurt) 8 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Siluk (UdSSR) 26 Sek. zurück (3 Sek.)

4. Etappe: Rundstreckenrennen in Niesky (60,2 km) am 11.5.1985 1. Schiriawesku (UdSSR) 1:22:30 Stunde (10 Sek. Bon.) 2. Frank Peter (DDR-Auswahl) 4 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Frank Jäckel (SC Cottbus) 7 Sek. zurück (3 Sek.)

5. Etappe: Rund um Kollm (138 km) am 12.5.1985 1. Sapogsanow (UdSSR) 3:36:21 Stunden (10 Sek. Bon) 2. Cedrik Güthe (TSC Berlin) 4 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Kaiser (ČSSR) 13 Sek. zurück (3 Sek.)

Gesamteinzelwertung (Gelbes Trikot): 1. Frank Peter (DDR-Auswahl) 9:21:25 Stunden 2. Uwe Hochfeld (SC Turbine Erfurt) 46 Sek. zurück 3. Eike Backhaus (SC Turbine Erfurt) 1:00 Min. zurück

Aktivster Fahrer (Violettes Trikot): 1. Schiriawesku (UdSSR) 32 Punkte 2. Siluk (UdSSR) 21 Punkte 3. Frank Seeland (SG Wismut Gera) 10 Punkte

Bester Bergfahrer (Grünes Trikot): 1. Koroljow (UdSSR) 18 Punkte 2. Schiriawesku (UdSSR) 14 Punkte 3. Cedrik Güthe (TSC Berlin) 8 Punkte

Bester Nachwuchsfahrer (Weißes Trikot): 1. Gerd Audehm (DDR-Auswahl)

18.5.1985: DDR-Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren in Forst

AK 13 (20 km): 1. SG Dynamo Neubrandenburg 28:15 Minuten (Matthias Strelzyk, Jan Hagemann, Michael Böhme, Alexander Witt) 2. BSG Rotation Berlin 2 Sek. zurück (Jan Schaffrath, Arndt Knispel, René Berndt, Ronny Pachale) 3. SG Dynamo Magdeburg-Süd 21 Sek. zurück (Raimon Schumann, Maik Gerecke, K. Schuboth, V. Gruß)

Radsport in Dresden 1985, Seite 16 AK 12 (10 km): 1. BSG Stahl Südwest Leipzig 14:38,0 Minuten (Holger Schmidt, Matthias Koch, Alexander Leitner, Marcel Evers) 2. SG Dynamo Potsdam-Babelsberg 5,0 Sek. zurück (Gens, Mickler, Knies, Starzock) 3. BSG Elektronik Gera 5,2 Sek. zurück (Günther, Fischer, Emmerlich, Pfeil) 5. SG Dynamo Dresden-Nord 20,9 Sek. zurück (Lars Uhlemann, Holger Henker, Jörg Dahnert, Daniel Muck)

31.5. – 2.6.1985: DDR-Meisterschaften im Bahnfahren in Gera

AK 16 – 18: Sprint: 1. Heiko Rosen (TSC Berlin) 2. Lutz Drehkopf (SC DHfK Leipzig) 3. Ronny Kirchhoff (SC Cottbus)

1000 m: 1. Lutz Drehkopf (SC DHfK Leipzig) 1:09,534 Minute 2. Ronny Kirchhoff (SC Cottbus) 1:10,485 Minute 3. Knut Schmidt (SC Karl-Marx-Stadt) 1:10,485 Minute

3000 m: 1. Steffen Blochwitz (SC Cottbus) 2. Thomas Liese (SC DHfK Leipzig) 3. Michael Bock (TSC Berlin)

4000 m M.: 1. SC Cottbus 4:46,029 Minuten (Steffen Blochwitz, Roland Hennig, Jörg Pawelczyk, Dirk Holtze) 2. TSC Berlin 4:54,341 Minuten (Dirk Wenzel, Michael Bock, Ingo Wetzel, Ralf Zoske) 3. SC DHfK Leipzig 4:45,167 Minuten (Thomas Liese, Jens Lehmann, Torsten Gruhle, Bert Dietz)

Punktefahren (30 km in 41:42 Minuten): 1. Roland Hennig (SC Cottbus) 27 Punkte 2. Dirk Stumpf (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 25 Punkte 3. Mathias Naue (SC Turbine Erfurt) 14 Punkte

2.6.1985: DDR-Meisterschaften im Straßeneinzelfahren in Rübeland

AK 14/15 (87,5 km): 1. Mike Brückner (SC Dynamo Berlin) 2:42:13 Stunden 2. Uwe Staude (SC DHfK Leipzig) 2 Sek. zurück 3. Peter Schulz (BSG Aufbau Ludwigsfelde) 1:08 Min. zurück

Radsport in Dresden 1985, Seite 17 AK 13 (52,5 km): 1. Thomas Biebler (BSG Robotron Sömmerda) 1:38:01 Stunde 2. Danny Schröder (Bezirk Cottbus) 13 Sek. zurück 3. Holger Schardt (BSG Rema Stollberg) 30 Sek. zurück 8. Jens Mulansky (SG Dynamo Dresden-Nord) 1:15 Min. zurück 12. Ricardo Mirtschin (ZSG Seifhennersdorf) 2:56 Min. zurück 14. Nitschmann (Bezirk Dresden) 3:08 Min. zurück

AK 12 (25 km): 1. René Bonkowski (Bezirk Suhl) 47:06 Minuten 2. Thomas Schmalz (Bezirk Suhl) gleiche Zeit 3. Marco Günther (Bezirk Gera) gleiche Zeit 8. Daniel Muck (SG Dynamo Dresden-Nord) 1:29 Min. zurück 16. Lars Uhlemann (Bezirk Dresden) 1:59 Min. zurück

2.6.1985: DDR-Meisterschaften im Straßeneinzelfahren in Crimmitschau

Frauen (60 km): 1. Michaela Schiemenz (SC Cottbus) 2:13:40 Stunden 2. Silke Bauerdorf (SC Karl-Marx-Stadt) gleiche Zeit 3. Susanne Schur (SC DHfK Leipzig) 1:00 Min. zurück weibliche. Jugend (40 km): 1. Manuela Geyer (SC Karl-Marx-Stadt) 1:28:26 Stunde 2. Elke Heinig (SC Karl-Marx-Stadt) 3:42 Min. zurück 3. Angela Ranft (SC Karl-Marx-Stadt) 5:13 Min. zurück

Mädchen (25 km): 1. Annett Pockrandt (BSG Aktivist Schwarze Pumpe) 1:07:53 Stunde 2. Anett Klaus (BSG Lokomotive Torgau) 1:00 Min. zurück 3. Colette Schmidt (BSG Greika Greiz) 1:00 Min. zurück

8.6.1985: 28. Internationaler Tribüne-Bergpreis in Blankenburg

Männer (140 km): 1. André Hans (SC Dynamo Berlin) 3:35:55 Stunden 2. Falk Boden (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 2:39 Min. zurück 3. Hans Matern (SC Dynamo Berlin) 2:39 Min. zurück

Radsport in Dresden 1985, Seite 18 9.6.1985: DDR-Meisterschaft Im Einzelzeitfahren in Forst

AK 14/15 (20 km): 1. Hans-Ullrich Münch (BSG Lokomotive Halle) 26:28,21 Minuten 2. Uwe Staude (SC DHfK Liese) 56,01 Sek. zurück 3. Michael Kölling (SC DHfK Leipzig) 1:06 Min. zurück

12.6.1985: DDR-Meisterschaft im Straßenmannschaftsfahren in Forst

Männer (100 km): 1. SC DHfK Leipzig 2:03:05,16 Stunden (Uwe Ampler, Andreas Lux, Uwe Raab, ) 2. ASK Vorwärts Frankfurt/Oder 52 Sek. zurück (Falk Boden, Hardy Gröger, Michael Prix, Dan Radtke) 3. SC Cottbus 1:53 Min. zurück (Jan Gloßmann, Frank Jesse, Frank Karraß, Christian Jäger / TSC Berlin)

15.6.1985: DDR-Meisterschaften im Straßeneinzelfahren auf dem Sachsenring

Männer (172,4 km): 1. Martin Goetze (TSG Gröditz) 4:35:10 Stunden 2. Christian Jäger (TSC Berlin) gleiche Zeit 3. Lutz Lötzsch (SC Karl-Marx-Stadt) gleiche Zeit 14. Thilo Fuhrmann (TSG Gröditz) 6:45 Min. zurück

16.6.1985: DDR-Meisterschaft im Mannschaftszeitfahren in Forst

AK 14/15 (50 km): 1. SC DHfK Leipzig 1:05:17,48 Stunde (Uwe Staude, Mike Weißmann, Michael Kölling, Andreas Ritschel) 2. SC Karl-Marx-Stadt 59,79 Sek. zurück (Dirk Schiffner, René Steidten, Dirk Langner, Jürgen Werner) 3. SC Cottbus 1:19 Min. zurück (Steffen Lebelt, Matthias Kuche, Oliver Schneider, Mario Puhlmann)

Radsport in Dresden 1985, Seite 19 17. – 23.6.1985: 33. Internationale DDR-Rundfahrt

Prolog: in Dessau (7 km Einzelzeitfahren) am 17.6.1985 1. Uwe Ampler (DDR I) 9:36 Minuten 2. Uwe Raab (DDR I) 2 Sek. zurück 3. Falk Boden (DDR I) 8 Sek. zurück

1. Etappe: Rund um Dessau (206 km) am 18.6.1985 1. Olaf Ludwig (DDR I) 4:39:17 Stunden (15 Sek. Bon) 2. Dan Radtke (DDR I) 5 Sek. zurück (10 Sek.) 3. Olaf Merkel (SC DHfK Leipzig) 10 Sek. zurück (5 Sek.)

2. Etappe: Rund um den Kyffhäuser (235 km) am 19.6.1985 1. Uwe Ampler (DDR I) 5:54:59 Stunden (15 Sek. Bon) 2. Hans Matern (SC Dynamo Berlin) 5 Sek. zurück (10 Sek.) 3. Olaf Ludwig (DDR I) 10 Sek. zurück (5 Sek.)

3. Etappe: Rund um die Dübener Heide (165 km) am 20.6.1985 1. Uwe Raab (DDR I) 3:56:26 Stunden (15 Sek. Bon) 2. Albin (Polen) 5 Sek. zurück (10 Sek.) 3. Jan Gloßmann (DDR II) 10 Sek. zurück (5 Sek.)

4. Etappe: Harz-Rundfahrt (194 km) am 21.6.1985 1. Uwe Raab (DDR I) 4:46:14 Stunden (15 Sek. Bon) 2. Mario Kummer (DDR II) 5 Sek. zurück (10 Sek.) 3. Jan Schur (SC DHfK Leipzig) 10 Sek. zurück (5 Sek.)

5. Etappe: Rund in Dessau (164 km) am 22.6.1985 1. Mario Kummer (DDR II) 3:47:25 Stunden (15 Sek. Bon) 2. Olaf Ludwig (DDR I) 1:35 Min. zurück (10 Sek.) 3. Falk Boden (DDR I) 1:40 Min. zurück (5 Sek.)

6. Etappe: Dessau – Aken – Dessau (35 km, Einzelzeitfahren) am 23.6.1985 1. Olaf Ludwig (DDR I) 45:21 Minuten (15 Sek. Bon.) 2. Olaf Jentzsch (SC Cottbus) 57 Sek. zurück (10 Sek.) 3. Dan Radtke (DDR I) 1:09 Min. zurück (5 Sek.)

Gesamteinzelwertung (Gelbes Trikot): 1. Olaf Ludwig (DDR I) 24:03:15 Stunden 2. Dan Radtke (DDR I) 1:46 Min. zurück 3. (SG Wismut Gera) 2:31 Min. zurück

Gesamtmannschaftswertung (Blaues Trikot): 1. DDR I 71:44:02 Stunden 2. SC Karl-Marx-Stadt 20:30 Min. zurück 3. SC Cottbus 22:18 Min. zurück

Aktivster Fahrer (Violettes Trikot): 1. Thomas Barth (DDR I) 20 Punkte 2. Olaf Ludwig (DDR I) 19 Punkte 3. Jan Schur (SC DHfK Leipzig) 12 Punkte

Radsport in Dresden 1985, Seite 20 Bester Bergfahrer (Grünes Trikot): 1. Uwe Ampler (DDR I) 13 Punkte 2. Thomas Barth (DDR I) 12 Punkte 3. Holger Gruhl (SC Karl-Marx-Stadt) 11 Punkte

Bester Nachwuchsfahrer (Weißes Trikot): 1. Jens Heppner (SG Wismut Gera) 2. Milan Kren (ČSSR) 3. Christian Jäger (SC Cottbus)

Vielseitigster Fahrer (Rosa Trikot): 1. Olaf Ludwig (DDR I) 14 Punkte 2. Uwe Raab (DDR I) 9 Punkte 3. Thomas Barth (DDR I) 8 Punkte

27. – 29.6.1985: DDR-Meisterschaften im Bahnfahren in Leipzig

Männer: Sprint: 1. Lutz Heßlich (SC Cottbus) 2. Michael Hübner (SC Karl-Marx-Stadt) 3. Ralf-Guido Kuschy (TSC Berlin) 4. Bill Huck (SC Dynamo Berlin)

1000 m: 1. Detlef Uibel (SC Cottbus) 1:07,23 Minute 2. Jens Glücklich (SC Cottbus) 1:07,24 Minute 3. Andreas Ganske (TSC Berlin) 1:07,88 Minute

4000 m: 1. Mario Hernig (SC Karl-Marx-Stadt) 2. Wolfgang Lötzsch (BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt) 3. Bernd Dittert (SC Dynamo Berlin)

4000 m Mannschaft: 1. SC Turbine Erfurt (Eike Backhaus, Uwe Hochfeld, Michael Stück, Jörg Windorf) 2. ASK Vorwärts Frankfurt/Oder (Thomas Kapuste, Michael Prix, Thomas Schnelle, Roland Schiewek) 3. SC Dynamo Berlin (Bernd Dittert, Karsten Fuhrmann, Siegurt Müller, Frank Siggelkow)

Punktefahren (50 km in 1:04:11 Stunde): 1. Lutz Haueisen (SG Wismut Gera) 45 Punkte 2. Carsten Wolf (SC Dynamo Berlin) 42 Punkte 3. Gerald Mortag (SG Wismut Gera) 41 Punkte

Radsport in Dresden 1985, Seite 21 Dauerfahren (50 km in 41:11 Minuten): 1. Ronald Hempel (BSG Aufbau Centrum Leipzig) hinter Carl Riedel (BSG Aufbau Centrum Leipzig) 50,000 km 2. Jens Kunath (BSG Robotron Optima Erfurt) hinter Günter Hillert (BSG Chemie Böhlen) 75 m zur. 3. Frank Herzog (ASG Vorwärts Weißenfels) hinter Georg Sternberg (BSG Robotron Optima Erfurt) 115 m zur.

Frauen: Sprint: 1. Christa Rothenburger (SC Einheit Dresden) 2. Michaela Schiemenz (SC Cottbus) 3. Sylke Luding (SC Einheit Dresden) 4. Skadi Walther (SC Einheit Dresden)

500 m: 1. Christa Rothenburger (SC Einheit Dresden) 37,40 Sekunden 2. Michaela Schiemenz (SC Cottbus) 38,42 Sekunden 3. Sylke Luding (SC Einheit Dresden) 39,36 Sekunden 6. Skadi Walther (SC Einheit Dresden) 41,05 Sekunden 9. Ines Hartmann (SC Einheit Dresden) 43,35 Sekunden

3000 m: 1. Susanne Götze (SC Turbine Erfurt) 2. Silke Bauerdorf (SC Karl-Marx-Stadt) 3. Monika Resch (SC DHfK Leipzig)

Punktefahren (20 km): 1. Silke Bauerdorf (SC Karl-Marx-Stadt) 41 Punkte 2. Ines Muhlack (BSG Chemie Bitterfeld) 37 Punkte 3. Gabi Roestel (SC DHfK Leipzig) 32 Punkte weibliche Jugend: Sprint: 1. Manuela Geyer (SC Karl-Marx-Stadt) 2. Angela Ranft (SC Karl-Marx-Stadt) 3. Christina Schmidt (SC Karl-Marx-Stadt) 6. Peggy Altmann (SC Einheit Dresden)

500 m: 1. Manuela Geyer (SC Karl-Marx-Stadt) 40,04 Sekunden 2. Anja Fieseler (SC Cottbus) 41,56 Sekunden 3. Elke Heinig (SC Karl-Marx-Stadt) 41,89 Sekunden 7. Peggy Altmann (SC Einheit Dresden) 42,43 Sekunden

2000 m: 1. Manuela Geyer (SC Karl-Marx-Stadt) 2. Angela Ranft (SC Karl-Marx-Stadt) 3. Anja Fieseler (SC Cottbus)

Punktefahren (12 km): 1. Angela Ranft (SC Karl-Marx-Stadt) 46 Punkte 2. Manuela Geyer (SC Karl-Marx-Stadt) 33 Punkte 3. Marina Seraphin (SC Cottbus) 30 Punkte

Radsport in Dresden 1985, Seite 22 Mädchen: Sprint: 1. Annett Klaus (BSG Lokomotive Torgau) 2. Sandy Schulze (BSG Lokomotive Cottbus) 3. Annett Pockrandt (BSG Aktivist Schwarze Pumpe)

500 m: 1. Annett Klaus (BSG Lokomotive Torgau) 42,79 Sek. 2. Sandy Schulze (BSG Lokomotive Cottbus) 44,35 Sek. 3. Peggy Heinrich (BSG Lokomotive Altenburg) 45,02 Sek.

2000 m: 1. Annett Klaus (BSG Lokomotive Torgau) 3:16,67 Min. 2. Annett Pockrandt (BSG Aktivist Schwarze Pumpe) 3:18,06 Min. 3. Annett Brandes (BSG Motor Magdeburg-Südost) 3:21,37 Min.

Punktefahren (6 km): 1. Annett Klaus (BSG Lokomotive Torgau) 35 Punkte 2. Annett Pockrandt (BSG Aktivist Schwarze Pumpe) 19 Punkte 3. Colette Schmidt (BSG Greika Greiz) 16 Punkte

6. und 7.7.1985: DDR-Meisterschaften im Bahnfahren in Berlin

AK 14/15: Sprint: 1. Thomas Tschäge (SC Cottbus) 2. Jens Fiedler (SC Dynamo Berlin) 3. Eyk Pokorny (TSC Berlin)

500 m: 1. Eyk Pokorny (TSC Berlin) 34,96 Sekunden 2. Sören Lausberg (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 35,21 Sekunden 3. Thomas Tschäge (SC Cottbus) 35,25 Sekunden 4. Jens Fiedler (SC Dynamo Berlin) 35,77 Sekunden

3000 m: 1. Hans-Ullrich Münch (BSG Lokomotive Halle) 3:48,70 Minuten 2. Michael Kölling (SC DHfK Leipzig) 3:53,14 Minuten 3. Steffen Lebelt (SC Cottbus) 3:55,27 Minuten

3000 m Mannschaft: 1. SC DHfK Leipzig 3:40,06 Minuten (Michael Kölling, Andreas Ritschel, Uwe Staude, Mike Weißmann) 2. SC Karl-Marx-Stadt 3:41,11 Minuten (Dirk Langner, Dirk Schiffner, René Steidten, Thomas Theilig) 3. SG Wismut Gera 3:42,84 Minuten (René Sachs, Bernd Lange, Alexander Matzke, Karsten Grunert)

Radsport in Dresden 1985, Seite 23 Punktefahren (20 km in 28:47,38 Minuten): 1. Uwe Staude (SC DHfK Leipzig) 17 Punkte 2. Daniel Lorenz (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 16 Punkte 3. Ralf Koldewitz (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 12 Punkte

6. und 7.7.1985: DDR-Meisterschaften im Bahnfahren in Heidenau

AK 13: Sprint: 1. Klaus-Peter Luft (BSG Einheit Freiberg) 2. Steffen Eilart (BSG Post Erfurt) 3. Enrico Thate (BSG Einheit Genthin)

500 m: 1. Steffen Eilart (BSG Post Erfurt) 36,71 Sek. 2. Sören Zeitler (BSG Wismut Gera) 37,60 Sek. 3. Klaus-Peter Luft (BSG Einheit Freiberg) 38,32 Sek. 9. Jens Mulansky (SG Dynamo Dresden-Nord) 38,85 Sek.

2000 m: 1. Michael Böhme (SG Dynamo Neubrandenburg) 2:43,56 Min. 2. Jan Schaffrath (BSG Rotation Berlin) 2:43,95 Min. 3. Matthias Strelzyk (SG Dyn. Neubrandenburg) 2:44,42 Min. 7. Jens Mulansky (SG Dynamo Dresden-Nord) 2:46,37 Min.

2000 m M.: 1. SG Dynamo Neubrandenburg 2:38,17 Minuten (Matthias Strelzyk, Michael Böhme, Alexander Witt, Jan Hagemann) 2. BSG Stahl Südwest Leipzig 2:38,81 Minuten 3. BSG Rotation Berlin 2:39,55 Minuten

Punktefahren (10 km in 14:41 Minuten): 1. Jan Lewerenz (BSG Elektronik Gera) 21 Punkte 2. Thomas Biebler (BSG Robotron Sömmerda) 20 Punkte 3. Jan Schaffrath (BSG Rotation Berlin) 19 Punkte 4. Jens Mulansky (SG Dynamo Dresden-Nord) 13 Punkte

AK 12: Sprint: 1. Holger Schmidt (BSG Stahl Südwest Leipzig) 2. Alexander Leitner (BSG Stahl Südwest Leipzig) 3. Mario Schmitt (BSG Motor Diamant Karl-Marx-Stadt) 5. Daniel Muck (SG Dynamo Dresden-Nord) 9. Bert Zurlo (BSG Stahl Riesa) 10. Peter Jähnichen (BSG Einheit Radebeul)

500 m: 1. Heiko Krüger (BSG Pneumant Fürstenwalde) 39,71 Sek. 2. Holger Schmidt (BSG Stahl Südwest Leipzig) 39,94 Sek. 3. René Wolf (BSG Post Erfurt) 40,27 Sek. 7. Daniel Muck (SG Dynamo Dresden-Nord) 40,89 Sek. 11. Jörg Dahnert (SG Dynamo Dresden-Nord) 41,68 Sek.

Radsport in Dresden 1985, Seite 24 2000 m M.: 1. SG Dynamo Dresden-Nord 2:47,26 Minuten (Jörg Dahnert, Daniel Muck, Holger Henker, Lars Uhlemann) 2. BSG Stahl Südwest Leipzig 2:47,69 Minuten 3. BSG Lokomotive Cottbus 2:47,92 Minuten

Punktefahren: 1. Matthias Pretsch (ASG Vorwärts Strausberg) 31 Punkte 2. Meik Mickler (SG Dynamo Potsdam) 10 Punkte 3. Alexander Leitner (BSG Stahl Südwest Leipzig)

22. – 28.7.1985: X. Kinder- und Jugendspartakiade in Berlin

AK 18: Straßeneinzelfahren (125 km): 1. Achmed Wolke (SC Cottbus) 3:13:48 Stunden 2. Dirk Scheunemann (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) gleiche Zeit 3. Udo Pfeifer (SC Karl-Marx-Stadt) gleiche Zeit

Straßenmannschaftsfahren (70 km): 1. SC Cottbus 1:50:38,63 Stunde (Ralf Zeißler, René Schmidt, Achmed Wolke, Guido Julemann) 2. ASK Vorwärts Frankfurt/Oder 2:00 Min. zurück (Torsten Mielenz, Dirk Scheunemann, Heiko Jelitto, Gunnar Deichert) 3. SC Turbine Erfurt 2:29 Min. zurück (Steffen Faßler, Frank Heyne, Ronald Rauch, Ingo Reinke)

Sprint: 1. Dirk Engler (SC Cottbus) 2. Uwe Stecher (TSC Berlin) 3. Torsten Franz (SC Dynamo Berlin)

1000 m: 1. Torsten Franz (SC Dynamo Berlin) 1:10,07 Minute 2. Dirk Engler (SC Cottbus) 1:10,43 Minute 3. Uwe Stecher (TSC Berlin) 1:10;83 Minute

3000 m: 1. Dirk Vogel (SC Karl-Marx-Stadt) 3:45,08 Minuten 2. Torsten Gruhle (SC DHfK Leipzig) 3:48,74 Minuten 3. Ralf Zeißler (SC Cottbus) 3:51,99 Minuten

Radsport in Dresden 1985, Seite 25 4000 m Mannschaft: 1. Bezirk Berlin 4:45,17 Minuten (Albrecht Bauer, Olaf Niedziolka, René Richter, Dirk Wenzel) 2. SC Cottbus 4:45,80 Minuten (Ralf Zeißler, René Schmidt, Achmed Wolke, Guido Julemann) 3. ASK Vorwärts Frankfurt/Oder 4:47,70 Minuten (Olaf Endler, Torsten Mielenz, Dirk Scheunemann, Dirk Stumpf)

Punktefahren (30 km in 39:33,6 Minuten): 1. Dirk Stumpf (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 32 Punkte 2. Dirk Vogel (SC Karl-Marx-Stadt) 28 Punkte 3. Ralf Zeißler (SC Cottbus) 20 Punkte

AK 16/17: Straßeneinzelfahren (125 km): 1. Bert Dietz (SC DHfK Leipzig) 3:13:48 Stunden 2. Achim Schmiedel (SC Cottbus) gleiche Zeit 3. Silvio Konietzko (SC DHfK Leipzig) gleiche Zeit 16. Thomas Mutke (SG Dynamo Dresden-Nord) gleiche Zeit

Straßenmannschaftsfahren (70 km): 1. SC Cottbus 1:51:43,13 Stunde (Dirk Holtze, Thilo Risse, Achim Schmiedel, Sven Freytag) 2. SG Wismut Gera 1:01 Min. zurück (Holm Hänsel, Ralf Beck, Gerd Wittek, Carsten Wild) 3. Bezirk Berlin 1:37 Min. zurück (Jens Nobis, Toni Schlegel, Ingo Wetzel, Ralf Zoske)

Sprint: 1. Ronny Kirchhof (SC Cottbus) 2. Torsten Goliasch (TSC Berlin) 3. Ronny Stöpel (TSC Berlin)

1000 m: 1. Ronny Kirchhof (SC Cottbus) 1:11,10 Minute 2. Heiko Novy (SG Wismut Gera) 1:12,36 Minute 3. Ronny Stöpel (TSC Berlin) 1:12,40 Minute

3000 m: 1. Jörg Pawelczyk (SC Cottbus) 3:47,07 Minuten 2. Bert Dietz (SC DHfK Leipzig) 3:52,00 Minuten 3. Dirk Holtze (SC Cottbus) 3:48,94 Minuten 4. Heiko Dartsch (SC Dynamo Berlin) 3:50,05 Minuten

4000 m M.: 1. Bezirk Berlin 4:45,17 Minuten (Jens Nobis, Heiko Dartsch, Ingo Wetzel, Ralf Zoske) 2. SC Cottbus 4:45,37 Minuten (Dirk Holtze, Thilo Risse, Jörg Pawlczyk, Diemo Lode) 3. SC DHfK Leipzig 4:47.00 Minuten (Bert Dietz, Jörg Ehrhardt, Oliver Friedel, Silvio Konietzko)

Radsport in Dresden 1985, Seite 26 Punktefahren (30 km in 39:05,2 Minuten): 1. Jörg Pawelczyk (SC Cottbus) 25 Punkte 2. Dirk Holtze (SC Cottbus) 21 Punkte 3. Jens Nobis (SC Dynamo Berlin) 18 Punkte 13. Heiko Dartsch (SC Dynamo Berlin) 6 Punkte

AK 15: Straßeneinzelfahren (75 km): 1. Hans-Ullrich Münch (BSG Lokomotive Halle) 1:59:15 Stunde 2. Daniel Lorenz (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) gleiche Zeit 3. Thomas Schleip (Bezirk Erfurt) gleiche Zeit 16. Thomas Hanisch (SG Dynamo Dresden-Nord) gleiche Zeit

Straßenmannschaftsfahren (50 km): 1. SG Wismut Gera 1:14:04,45 Stunde (Bernd Lange, Enrico Poitschke, Carsten Grunert, René Sachs) 2. SC Dynamo Berlin 56 Sek. zurück (Christian Buge, Mike Brückner, Ulf Schmöckel, Jan Norden) 3. SC Cottbus 2:38 Min. zurück (Mario Puhlmann, Oliver Schneider, Christian Tuchen, Matthias Kuche)

Sprint: 1. Thomas Tschäge (SC Cottbus) 2. Jens Fiedler (SC Dynamo Berlin) 3. Sören Lausberg (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder)

500 m: 1. Thomas Tschäge (SC Cottbus) 34,33 Sekunden 2. Sören Lausberg (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 34,80 Sekunden 3. Danilo Scholz (SC DHfK Leipzig) 34,85 Sekunden

3000 m: 1. Michael Kölling (SC DHfK Leipzig) 3:53,43 Minuten 2. Steffen Lebelt (SC Cottbus) 3:54,89 Minuten 3. Uwe Staude (SC DHfK Leipzig) 3:55,30 Minuten 22. Thomas Hanisch (SG Dynamo Dresden-Nord) 4:15,90 Minuten

3000 m Mannschaft: 1. SC DHfK Leipzig 3:39,62 Minuten (Andreas Ritschel, Michael Kölling, Uwe Staude, Mike Weißmann) 2. SC Dynamo Berlin 3:39,92 Minuten (Mike Brückner, Christian Buge, Jan Norden, Ulf Schmöckel) 3. SC Cottbus 3:40,32 Minuten (Steffen Lebelt, Mario Puhlmann, Michael Skorupa, Oliver Schneider) 15. Bezirk Dresden 4:03,37 Minuten (Thomas Hanisch, Henning Olsen, Ralf Schöttke)

Punktefahren (20 km in 33:33,3 Minuten): 1. Uwe Staude (SC DHfK Leipzig) 26 Punkte 2. René Bulian (SC Cottbus) 19 Punkte 3. Mike Brückner (SC Dynamo Berlin) 17 Punkte

Radsport in Dresden 1985, Seite 27 AK 14: Straßeneinzelfahren (75 km): 1. Silvio Frank (SC Karl-Marx-Stadt) 2:02:47 Stunden 2. Heiko Lehmann (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) gleiche Zeit 3. Ingo Claus (SC Karl-Marx-Stadt) gleiche Zeit 9. Torsten Buttig (BSG Lautex Neugersdorf) gleiche Zeit

Straßenmannschaftsfahren (30 km): 1. Bezirk Berlin 37:33,44 Minuten (Guido Fulst, Holger Lukas, Karsten Schneider, ) 2. SC Turbine Erfurt 6 Sek. zurück (Jens Helling, René Haensel, Karsten Schelle, Steffen Obenhaupt) 3. SG Wismut Gera 19 Sek. zurück (André Jentsch, Andreas Voigt, René Böttcher, Thomas Genschmar) 13. Bezirk Dresden 1:39 Min. zurück

Sprint: 1. Marco Güth (SC Dynamo Berlin) 2. Jens Köhler (SC DHfK Leipzig) 3. Uwe Horn (SC DHfK Leipzig)

500 m: 1. Marco Güth (SC Dynamo Berlin) 35,55 Sekunden 2. Martin Kunz (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 35,90 Sekunden 3. Ingo Nothnik (SC Cottbus) 35,91 Sekunden

2000 m: 1. Jürgen Werner (SC Karl-Marx-Stadt) 2:36,79 Minuten 2. Guido Fulst (SC Dynamo Berlin) 2:37,20 Minuten 3. Erik Zabel (TSC Berlin) 2:37,95 Minuten 22. Torsten Buttig (BSG Lautex Neugersdorf) 2:46,97 Minuten

2000 m Mannschaft: 1. SC Karl-Marx-Stadt 2:25,81 Minuten (Ingo Claus, Silvio Frank, Heiko Heinrici, Jürgen Werner) 2. SC Turbine Erfurt 2:27,64 Minuten (René Haensel, Steffen Obenhaupt, Karsten Schelle, Uwe Schmidt) 3. Bezirk Berlin 2:28,41 Minuten (Guido Fulst, Torsten Wähner, Karsten Schneider, Erik Zabel) 14. Bezirk Dresden 2:40,00 Minuten (Torsten Buttig, Müller, Nadler, Steffen Schwientek)

Punktefahren (20 km in 27:37,6 Minuten): 1. Guido Fulst (SC Dynamo Berlin) 27 Punkte 2. Erik Zabel (TSC Berlin) 27 Punkte 3. Raymund Barth (ASK Vorw. Frankfurt/O.) 15 Punkte 13. Torsten Buttig (BSG Lautex Neugersdorf) 5 Punkte

Radsport in Dresden 1985, Seite 28 AK 13: Straßeneinzelfahren (50 km): 1. Holger Schardt (BSG Rema Stollberg) 1:26:58 Stunde 2. Thomas Biebler (BSG Robotron Sömmerda) gleiche Zeit 3. René Ille (BSG Greika Greiz) gleiche Zeit 11. Ritschel (Bezirk Dresden) gleiche Zeit 18. André Helbig (BSG Stahl Riesa) gleiche Zeit

Straßenmannschaftsfahren (20 km): 1. Bezirk Potsdam 30:34,28 Minuten (Thomas Strelzyk, Torsten Lorenz, Jens Ludwig, Steffen Pietzke) 2. Bezirk Neubrandenburg 17 Sek. zurück (Matthias Strelzyk, Michael Böhme, Alexander Witt, Jan Hagemann) 3. Bezirk Rostock 27 Sek. zurück (Mario Knape, Heiko Rüchel, Jens Voigt, Thomas Wolter) 14. Bezirk Dresden I 1:28 Min. zurück 21. Bezirk Dresden II 2:51 Min. zurück

Sprint: 1. Steffen Eilart (BSG Post Erfurt) 2. Klaus-Peter Luft (BSG Einheit Freiberg) 3. Maik Reinsch (BSG Lokomotive Lübben)

500 m: 1. Steffen Eilart (BSG Post Erfurt) 36,63 Sek. 2. Klaus-Peter Luft (BSG Einheit Freiberg) 37,56 Sek. 3. Henri Lesewitz (BSG Lokomotive Torgau) 37,99 Sek.

2000 m: 1. Paul Poster (SG Dynamo Frankfurt/Oder) 2:44,42 Min. 2. Michael Böhme (SG Dyn. Neubrandenburg) 2:46,23 Min. 3. Thomas Becker (BSG Lokomotive Halle) 2:46,35 Min. 6. Jens Mulansky (SG Dynamo Dresden-Nord) 2:47,69 Min. 18. Danilo Otte (BSG Lokomotive Löbau) 2:54,37 Min.

2000 m Mannschaft: 1. Bezirk Leipzig 2:33,91 Minuten (Karsten Klepzig, Henri Lesewitz, René Munz, Mirko Schuster) 2. Bezirk Neubrandenburg 2:35,88 Minuten (Mathias Strelzig, Michael Böhme, Jan Hagemann, Alexander Witt) 3. Bezirk Erfurt 2:37,06 Minuten (Thomas Biebler, Steffen Eilart, Andreas Langenhan, Matthias Rechenbach) 13. Bezirk Dresden 2:40,70 Minuten

Punktefahren (12 km in 17:07,2 Minuten): 1. Thomas Biebler (BSG Robotron Sömmerda) 19 Punkte 2. Enrico Thate (Bezirk Magdeburg) 16 Punkte 3. Jan Lewerenz (Bezirk Gera) 13 Punkte 7. Jens Mulansky (SG Dynamo Dresden-Nord) 7 Punkte 17. René Liebig (BSG Einheit Radebeul) 2 Punkte

Radsport in Dresden 1985, Seite 29 Mehrkampf Kurzzeit (Athletik, Sprint, 500 m): 1. Steffen Eilart (BSG Post Erfurt) 3 Punkte 2. Klaus-Peter Luft (BSG Einheit Freiberg) 7 Punkte 3. Maik Reinsch (BSG Lokomotive Lübben) 9 Punkte

Mehrkampf Ausdauerbereich: 1. Holger Schardt (BSG Rema Stollberg) 5 Punkte 2. Raimon Schumann (Bezirk Magdeburg) 12 Punkte 3. Jan Lewerenz (Bezirk Gera) 16 Punkte 9. Ritschel (Bezirk Dresden) 28 Punkte 15. Ricardo Mirtschin (ZSG Seifhennersdorf) 50 Punkte

1985: DDR-Meisterschaft im Mehrkampf

AK 13: 1. Holger Schardt (BSG Rema Stollberg) 37 Punkte 2. Thomas Biebler (BSG Robotron Sömmerda) 32 Punkte 3. Jens Mulansky (SG Dynamo Dresden-Nord) 32 Punkte

1.8.1985: DDR-Meisterschaft im Straßenmannschaftsfahren

AK 16 – 18: 1. SC Turbine Erfurt 1:33:52 Stunde (Uwe Zeidler, Maik Landsmann, Uwe Preißler, Steffen Faßler) 2. SC DHfK Leipzig 1:52 Min. zurück (Frank Peter, Bert Dietz, Steffen Rein, Jens Lehmann) 3. ASK Vorwärts Frankfurt/Oder 2:58 Min. zurück (Gunnar Deichert, Heiko Jelitto, Dirk Scheunemann, Viktor Naumtschuk)

4.8.1985: 61. Berlin – Cottbus – Berlin

Männer (235 km): 1. Wolfgang Lötzsch (BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt) 5:54:27 Stunden 2. André Hans (SC Dynamo Berlin) 5 Sek. zurück 3. Bernd Töpfer (SC Cottbus) 27 Sek. zurück 8. Thilo Fuhrmann (TSG Gröditz) 1:12 Min. zurück

Radsport in Dresden 1985, Seite 30 29. – 31.8.1985: 1. Sachsen-Tour

1. Etappe: Straßenrennen (140 km) am 29.8.1985 1. Thilo Fuhrmann (TSG Gröditz) 3:51:22 Stunden (15 Sek. Bon) 2. Wolfgang Lötzsch 5 Sek. zurück (10 Sek.) 3. Olaf Fröhlich (SC Cottbus) 10 Sek. zurück (5 Sek.)

2. Etappe: Bergzeitfahren (12 km) am 30.8.1985 1. Matthias Lendt (SC Turbine Erfurt) 17:53 Minuten (15 Sek. Bon.) 2. Dan Radtke ((ASK Vorw. Frankfurt/O.) 20 Sek. zurück (10 Sek.) 3. Wolfgang Lötzsch 16 Sek. zurück (5 Sek.)

3. Etappe: Rundstreckenrennen (53 km) am 30.8.1985 1. Martin Goetze (TSG Gröditz) 1:11:15 Stunde (15 Sek. Bon.) 2. Thilo Fuhrmann (TSG Gröditz) 5 Sek. zurück (10 Sek.) 3. Andre Hans (SC Dynamo Berlin) 10 Sek. zurück (5 Sek.)

4. Etappe: Straßenrennen (132 km) am 31.8.1985 1. Wolfgang Lötzsch 3:33:00 Stunden (15 Sek. Bon) 2. Andre Hans (SC Dynamo Berlin) 5 Sek. zurück (10 Sek.) 3. Olaf Fröhlich (SC Cottbus) 10 Sek. zurück (5 Sek.)

Gesamteinzelwertung: 1. Wolfgang Lötzsch (BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt) 8:54:06 Stunden 2. Matthias Lendt (SC Turbine Erfurt) 9 Sek. zurück 3. Olaf Fröhlich (SC Cottbus) 1:24 Min. zurück 25. Ralf Wodynski (SC Dynamo Berlin) 27:41 Min. zurück

Spurtwertung: 1. Martin Goetze (TSG Gröditz) 18 Punkte 2. Thilo Fuhrmann (TSG Gröditz) 18 Punkte 3. Olaf Fröhlich (SC Cottbus) 10 Punkte

Radsport in Dresden 1985, Seite 31 7. und 8.12.1985: DDR-Hallenmeisterschaften im Bahnfahren auf der Berliner Winterbahn

AK 14/15: Es wurden die Disziplinen Sprint, 500 m, 2000 m und 3000 m Einzel und Mannschaft sowie Punktefahren bestritten. Der DDR-Meistertitel wurde „nur“ an die beste Mannschaft vergeben, nicht an die Einzelsieger. 1. SC Dynamo Berlin 66,5 Punkte (Michael Böhm, Jens Eckstein, Guido Fulst, Daniel Geyer, Marco Güth, Fred Jaletzki, Holger Lukas, Kai Melcher, Jan Norden, Christian Schinck, Karsten Schneider, Raimon Schumann, Matthias Strelzyk, Guido Surau) 2. SC Karl-Marx-Stadt 49 Punkte (Ingo Claus, Rocco Fechner, Jörg Förster, Frank, Heinrici, Jens Korn, Jan Kühnert, Klaus-Peter Luft, Ronny Queck, Holger Schardt, Frank Schinck, Schöniger, Mario Schulze, Jürgen Werner) 3. SC DHfK Leipzig 48 Punkte (Thomas Becker, Holger Bock, Uwe Horn, Torsten Jobst, Jens Köhler, Henry Lesewitz, René Munz, Alexander Rattey, Steffen Reinhardt, Patrick Ruppe, Volker Schmidt, Mirco Schuster, Sven Selling, Jürgen Skonietzki)

Frauen: Sprint: 1. Katrin Barnowski (TSC Berlin) 2. Michaela Schiemenz (SC Cottbus) 3. Anett Klaus (SG Wismut Gera)

500 m: 1. Katrin Barnowski (TSC Berlin) 38,28 Sekunden 2. Michaela Schiemenz (SC Cottbus) 38,32 Sekunden 3. Petra Roßner (SC DHfK Leipzig) 39,44 Sekunden

3000 m: 1. Susanne Götze (SC Turbine Erfurt) 4:05,48 Minuten 2. Christina Dziuk (TSC Berlin) eingeholt 3. Angela Ranft (SC Karl-Marx-Stadt) 4:15,31 Minuten

Punktefahren (50 Runden in 11:57,4 Minuten): 1. Susanne Götze (SC Turbine Erfurt) 23 Punkte 2. Silke Bauerdorf (SC Karl-Marx-Stadt) 16 Punkte 3. Petra Roßner (SC DHfK Leipzig) 26 Punkte / 1 Runde zurück weibliche Jugend: Sprint: 1. Anett Klaus (SG Wismut Gera) 2. Jacqueline Gerlach (SG Wismut Gera) 3. Janett Lindner (TSC Berlin)

500 m: 1. Annett Neumann (SC Cottbus) 41,01 Sekunden 2. Anett Klaus (SG Wismut Gera) 41,35 Sekunden 3. Anja Briesemann (SC Cottbus) 41,56 Sekunden

Radsport in Dresden 1985, Seite 32 2000 m: 1. Anja Fieseler (SC Cottbus) 2:47,95 Minuten 2. Anja Briesemann (SC Cottbus) eingeholt 3. Cornelia Richter (SC Karl-Marx-Stadt) 2:57,01 Minuten

Punktefahren (30 Runden in 7:34,5 Minuten): 1. Anja Fieseler (SC Cottbus) 2. Jeanette Viehweger (SC Karl-Marx-Stadt) 27 Punkte 3. Cornelia Richter (SC Karl-Marx-Stadt) 20 Punkte

6.10.1985: 79. Rund um Berlin

Männer (197 km): 1. Frank Karraß (SC Cottbus) 4:40:56,8 Stunden 2. Roland Hennig (SC Cottbus) gleiche Zeit 3. Hans Matern (SC Dynamo Berlin) gleiche Zeit 20. Michael Oßowski (TSG Gröditz) 1:28 Min. zurück 22. Martin Goetze (TSG Gröditz) 2:54 Min. zurück

15.12.1985: DDR-Meisterschaft im Querfeldein in Berlin

AK 13 (11,2 km): 1. Michael Muschter (BSG Lokomotive Cottbus) 35:01 Minuten 2. Daniel Frank (BSG Rema Stollberg) 10 Sek. zurück 3. Mike Berner (BSG Lokomotive Neustrelitz) 13 Sek. zurück 10. Daniel Muck (SG Dynamo Dresden-Nord)

– Radsport im Bezirk Dresden – Radsport im Bezirk Dresden – Radsport im Bezirk Dresden –

3.2.1985: Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in Riesa

Männer (7,5 km): 1. Petzold (BSG Lokomotive Bautzen) 2. Zwahr (BSG Lokomotive Bautzen) 3. Robert Köber (BSG Traktor Radeberg)

AK 16 – 18 (7,5 km): 1. Frank Schöne (SG Dynamo Pirna) 2. Matthias Otto (BSG Einheit Niesky) 3. Torsten Frömmel (SG Dynamo Bischofswerda)

AK 14/15 (6 km): 1. Enrico Poitschke (BSG Einheit Niesky) 2. Arend Poick (BSG Lokomotive Bautzen) 3. Mirko Seidel (BSG Lokomotive Bautzen)

Radsport in Dresden 1985, Seite 33 AK 13 (4,5 km): 1. Jens Mulansky (SG Dynamo Dresden-Nord) 2. Ralf Sahnert (BSG Einheit Radebeul) 3. Steffen Forke (SG Dynamo Bischofswerda)

AK 12 (3 km): 1. René Egert (BSG Lokomotive Löbau) 2. Jörg Dahnert (SG Dynamo Dresden-Nord) 3. Lars Uhlemann (SG Dynamo Dresden-Nord)

AK 11 (1,5 km): 1. Silvio Matz (SG Dynamo Dresden-Nord) 2. Andreas Wünsche (SG Dynamo Bischofswerda) 3. Chris Barber (SG Dynamo Bischofswerda)

AK 10 (1,5 km): 1. Schulze (BSG Einheit Niesky) 2. Liebing (SG Dynamo Dresden-Nord) 3. Bonke (SG Dynamo Dresden-Nord)

Senioren (3 km): 1. Bernd Dora (BSG Einheit Radebeul) 2. Frank Dietrich (BSG Aufbau Dresden-Mitte) 3. Kothe (BSG Lokomotive Görlitz)

31.3.1985: Bezirksmeisterschaften im Einzelzeitfahren in Sproitz

Männer (30 km): 1. Helfried Finger (BSG Lokomotive Görlitz) 46:48 Minuten 2. Stephan Juros (BSG Lokomotive Bautzen) 27 Sek. zurück 3. Stefan Goetze (TSG Gröditz) 31 Sek. zurück

AK 16 – 18 (30 km): 1. Mike Barnetzki (BSG Lokomotive Görlitz) 46:15 Minuten 2. Thomas Jurk (BSG Lokomotive Bautzen) 21 Sek. zurück 3. Sebastian Fischer (ASG Vorwärts Kamenz) 2:55 Min. zurück

AK 14/15 (20 km): 1. Thomas Hanisch (SG Dynamo Dresden-Nord) 33:41 Minuten 2. Torsten Buttig (BSG Lautex Neugersdorf) 31 Sek. zurück 3. Markus Donath (BSG Lautex Neugersdorf) 39 Sek. zurück

AK 11 (5 km): 1. Jens Tschoppe (BSG Einheit Niesky) 9:25 Minuten 2. Silvio Matz (SG Dynamo Dresden-Nord) 3. Andreas Wünsche (SG Dynamo Bischofswerda)

AK 10 (3 km): 1. Schulze (BSG Einheit Niesky) 2. Günter (BSG Einheit Niesky) 3. Frasiak (BSG Einheit Radebeul)

Radsport in Dresden 1985, Seite 34 Senioren (10 km): 1. Gerhard Frings (BSG Traktor Radeberg) 15:24 Minuten 2. Harald Gehre (BSG Traktor Radeberg) 24 Sek. zurück 3. Irmscher (SG Dynamo Pirna) 25 Sek. zurück

21.4.1985: Bezirksmeisterschaften im Mannschaftszeitfahren in Friedewald

Männer (36 km): 1. 2. 3.

AK 16 – 18 (36 km): 1. 2. 3.

AK 14/15 (30 km): 1. 2. 3.

AK 13 (20 km): 1. 2. 3.

AK 12 (10 km): 1. 2. 3.

AK 11 (5 km): 1. 2. 3.

AK 10 (3 km): 1. 2. 3.

1.5.1985: Bezirksmeisterschaften im Kriterium in Dresden-Gittersee

Männer (30 km): 1. Bernd Heyne (BSG Lokomotive Görlitz) 60 Punkte 2. Stephan Juros (BSG Lokomotive Bautzen) 41 Punkte 3. Arndt Gockisch (BSG Lokomotive Dresden) 19 Punkte

Radsport in Dresden 1985, Seite 35 AK 16 – 18 (30 km): 1. Sven Borgward (SG Dynamo Dresden-Nord) 12 Punkte 2. Jens Kunath (BSG Aufbau Dresden-Mitte) 6 Punkte 3. Frank Schöne (SG Dynamo Pirna) 0 Punkte

AK 14/15 (24 km): 1. Thomas Hanisch (SG Dynamo Dresden-Nord) 46 Punkte 2. Jens Mulansky (SG Dynamo Dresden-Nord) 24 Punkte 3. Uwe Wunsch (SG Dynamo Dresden-Nord) 14 Punkte

AK 13 (14,4 km): 1. Nitschmann (SG Dynamo Dresden-Nord) 35 Punkte 2. Dirk Rietzschel (BSG Einheit Radebeul) 19 Punkte 3. René Liebig (BSG Einheit Radebeul) 14 Punkte

AK 12 (9,6 km): 1. Peter Jänichen (BSG Einheit Radebeul) 25 Punkte 2. Berkert (BSG Aufbau Dresden-Mitte) 15 Punkte 3. Weber (BSG Einheit Radebeul) 6 Punkte

AK 11 (4,8 km): 1. Silvio Matz (SG Dynamo Dresden-Nord) 15 Punkte 2. Nico Petzold (SG Dynamo Dresden-Nord) 9 Punkte 3. Kai Augustiniak (SG Dynamo Dresden-Nord) 6 Punkte

AK 10 (2,4 km): 1. Kästner (Radebeul) 2. Goldbach (SG Dynamo Dresden-Nord) 3. Reichelt (SG Dynamo Dresden-Nord)

Senioren (14,4 km): 1. Gerhard Frings (BSG Traktor Radeberg) 35 Punkte 2. Reinfeld (Radebeul) 21 Punkte 3. Goldbach (BSG Aufbau Dresden-Mitte) 9 Punkte

25.5.1985: Bezirksmeisterschaften im Straßeneinzelfahren in Niederfrauendorf

Männer (76 km): 1. Bernd Heyne (BSG Lokomotive Görlitz) 2:11:30 Stunden 2. Helfried Finger (BSG Lokomotive Görlitz) 4 Sek. zurück 3. Gerald Dietze (SG Dynamo Dresden-Nord) 3:01 Min. zurück

AK 16 – 18 (76 km): 1. Thomas Mutke (SG Dynamo Dresden-Nord) 2:15:50 Stunden 2. Roland Heinz (BSG Lautex Neugersdorf) gleiche Zeit 3. Mike Barnetzky (BSG Lokomotive Görlitz) gleiche Zeit

Radsport in Dresden 1985, Seite 36 AK 14/15 (57 km): 1. Ralf Schöttke (BSG Stahl Riesa) 1:47:12 Stunde 2. Thomas Hanisch (SG Dynamo Dresden-Nord) gleiche Zeit 3. Markus Donath (BSG Lautex Neugersdorf) gleiche Zeit

AK 13 (38 km): 1. Jens Mulansky (SG Dynamo Dresden-Nord) 1:08:00 Stunde 2. Silvio John (ZSG Seifhennersdorf) gleiche Zeit 3. Andreas Neumann (BSG Einheit Niesky) gleiche Zeit

AK 12 (19 km): 1. Peter Jähnichen (BSG Einheit Radebeul) 34:17 Minuten 2. Jörg Dahnert (SG Dynamo Dresden-Nord) gleiche Zeit 3. Daniel Muck (SG Dynamo Dresden-Nord) 5 Sek. zurück

AK 11 (9 km): 1. Silvio Matz (SG Dynamo Dresden-Nord) 21:08 Minuten 2. Jens Tschoppe (BSG Einheit Niesky) gleiche Zeit 3. Andreas Wünsche (SG Dynamo Bischofswerda) gleiche Zeit

AK 10 (5 km): 1. André Schulze (BSG Einheit Niesky) 14:35 Minuten 2. Uwe Goldbach (SG Dynamo Dresden-Nord) 15 Sek. zurück 3. M. Günther (BSG Einheit Niesky) 27 Sek. zurück

Senioren (38 km): 1. Klaus Reinfeld (BSG Einheit Radebeul) 1:09:00 Stunde 2. Karl-Heinz Dube (BSG Rotation Heidenau) 15 Sek. zurück 3. Harald Gehre (BSG Traktor Radeberg) 2:30 Min. zurück

9.6.1985: Bezirksmeisterschaften im Kriterium in Neugersdorf

29. und 30.6.1985: Bezirksmeisterschaften im Bahnfahren in Heidenau

AK 16 – 18: 200 m fliegend: 1. 2. 3.

1000 m: 1. 2. 3.

3000 m: 1. 2. 3.

Radsport in Dresden 1985, Seite 37 Punktefahren: 1. 2. 3.

Ausscheidungsfahren: 1. 2. 3.

AK 14/15: 100 m fliegend: 1. 2. 3.

500 m: 1. 2. 3.

2000 m: 1. 2. 3.

Punktefahren: 1. 2. 3.

Ausscheidungsfahren: 1. 2. 3.

AK 13: Sprint: 1. 2. 3.

100 m fliegend: 1. 2. 3.

500 m: 1. 2. 3.

2000 m: 1. 2. 3.

Punktefahren: 1. 2. 3.

Radsport in Dresden 1985, Seite 38 Ausscheidungsfahren: 1. 2. 3.

AK 12: Sprint: 1. 2. 3.

100 m fliegend: 1. 2. 3.

500 m: 1. 2. 3.

1000 m: 1. 2. 3.

Punktefahren: 1. 2. 3.

Ausscheidungsfahren: 1. 2. 3.

AK 11: 2x 100 m fliegend: 1. 2. 3.

500 m: 1. 2. 3.

2000 m M.: 1. 2. 3.

Punktefahren: 1. 2. 3.

Ausscheidungsfahren: 1. 2. 3.

Radsport in Dresden 1985, Seite 39 27.10.1985: Bezirksmeisterschaften im Bergzeitfahren in Löbau

Männer (7 km): 1. Steffen Golbs (BSG Rotation Heidenau) 14:40 Minuten 2. Stephan Juros (BSG Lokomotive Bautzen) 6 Sek. zurück 3. Bernd Heyne (BSG Lok Görlitz) 9 Sek. zurück

AK 16 – 18 (7 km): 1. Thomas Mutke (SG Dynamo Dresden-Nord) 15:44 Minuten 2. Toralf Klätzschke (BSG Lokomotive Görlitz) 6 Sek. zurück 3. Thomas Stahr (TSG Meißen) 16 Sek. zurück

AK 14/15 (7 km): 1. Torsten Buttig (BSG Lautex Neugersdorf) 15:25 Minuten 2. Kai Wetzel (BSG Lokomotive Dresden) 7 Sek. zurück 3. Dirk Häntzschel (BSG Traktor Radeberg) 16 Sek. zurück

AK 13 (7 km): 1. Lars Uhlemann (SG Dynamo Dresden-Nord) 16:58 Minuten 2. Oguntke (BSG Einheit Radebeul) 30 Sek. zurück 3. Jörg Dahnert (SG Dynamo Dresden-Nord) 30,4 Sek. zurück

AK 12 (7 km): 1. André Hinzer (BSG Einheit Niesky) 16:57 Minuten 2. Silvio Matz (SG Dynamo Dresden-Nord) gleiche Zeit 3. Jens Tzschoppe (BSG Einheit Niesky) 39 Sek. zurück

AK 11 (4,5 km): 1. Schulze (BSG Einheit Niesky) 11:30 Minuten 2. Günther (BSG Einheit Niesky) 28 Sek. zurück 3. Goldbach (SG Dynamo Dresden-Nord) 49 Sek. zurück

1.12.1985: Bezirksmeisterschaften im Querfeldeinfahren in Görlitz

Männer (16 km): 1. Jens Kunath (BSG Aufbau Dresden-Mitte) 45:16 Minuten 2. Günter Mosch (SG Dynamo Dresden-Nord) 6 Sek. zurück 3. Balzer (BSG Einheit Niesky) 1:23 Min. zurück

AK 16 – 18 (16 km): 1. Hanisch (SG Dynamo Dresden-Nord) 45:01 Minuten 2. Thomas Mutke (SG Dynamo Dresden-Nord) 58 Sek. zurück 3. Hagen Knop (SG Dynamo Dresden-Nord) 4:35 Min. zurück

AK 14/15 (10 km): 1. Torsten Buttig (BSG Lautex Neugersdorf) 30:39 Minuten 2. Frank Bieder (BSG Traktor Klitten) 15 Sek. zurück 3. Stefan Hübner (SG Dynamo Bischofswerda) 49 Sek. zurück

Radsport in Dresden 1985, Seite 40 AK 13 (10 km): 1. Daniel Muck (SG Dynamo Dresden-Nord) 34:26 Minuten 2. Holger Anft (ASG Vorwärts Kamenz) 20 Sek. zurück 3. Lars Uhlemann (SG Dynamo Dresden-Nord) 50 Sek. zurück

AK 12 (4 km Crosslauf): 1. Silvio Matz (SG Dynamo Dresden-Nord) 14:18 Minuten 2. Roland Barthel (BSG Einheit Niesky) 1 Sek. zurück 3. Oettig (BSG Stahl Riesa) 19 Sek. zurück

AK 11 (2 km Crosslauf): 1. Günther (BSG Einheit Niesky) 7:17 Minuten 2. Bonke (SG Dynamo Dresden-Nord) 3 Sek. zurück 3. Vogt (SG Dynamo Dresden-Nord) 11 Sek. zurück

AK 10 (2 km Crosslauf): 1. Tämmler (Löbau) 7:20 Minuten 2. Neumann (SG Dynamo Bischofswerda) 36 Sek. zurück 3. Hennig (BSG Einheit Niesky) 40 Sek. zurück

Radsport in Dresden 1985, Seite 41