Die Jahreswertung 1. (Irland) 800 Punkte „Super Prestige 2. (Irland) 560 Punkte Pernod Inter- 3. (Frankreich) 490 Punkte national“ der 4. (Frankreich) 460 Punkte 5. Eric Vanderaerden (Belgien) 455 Punkte vielseitigsten Profi- 6. Teun van Vliet (Niederlande) 375 Punkte Radsportler berück- (Frankreich) 375 Punkte sichtigte 33 Rennen 8. (Italien) 345 Punkte (16 Etappenrennen 9. Marino Lejarreta (Spanien) 330 Punkte und 17 Klassiker): 10. (Frankreich) 320 Punkte

28.2.1987 Omloop Het Volk 25.5. – 1.6.1987 Dauphiné Libéré 8. – 15.3.1987 – Nizza 16. – 25.6.1987 12. – 18.3.1987 Tirreno – Adriatico 18. – 24.6.1987 Grand Prix du Midi Libre 21.3.1987 Mailand – San Remo 1. – 26.7.1987 Tour de 5.4.1987 Flandern-Rundfahrt 5. – 23.8.1987 Coors Classic 8.4.1987 Gent – Wevelgem 12.8.1987 San Sebastian 12.4.1987 Paris – Roubaix 6.9.1987 Straßen-Weltmeisterschaft 15.4.1987 Wallonischer Pfeil 9. – 17.9.1987 Katalonien-Rundfahrt 19.4.1987 Lüttich – Bastogne – Lüttich 9. – 21.9.1987 Tour de l´Avenir 23.4. – 15.5.1987 Spanien-Rundfahrt 23.9.1987 Paris – Brüssel 25.4.1987 27.9.1987 Grand Prix des Nations 1.5.1987 Rund um den Henniger-Turm 30.9. – 4.10.1987 Irland-Rundfahrt 3.5.1987 Meisterschaft von Zürich 11.10.1987 Créteil – Chaville 5. – 10.5.1987 4 Tage von Dünkirchen 17.10.1987 Lombardei-Rundfahrt 5. – 10.5.1987 1987 R.C.N. 21.5. – 14.6.1987 Giro d´Italia 1987 Kolumbien-Rundfahrt 24.5.1987 Bordeaux – Paris

UCI World 1. Sean Kelly (Irland) 1.198,00 Punkte 2. Stephen Roche (Irland) 919,25 Punkte 3. Adri van der Poel (Niederl.) 597,50 Punkte 4. Moreno Argentin (Italien) 563,00 Punkte 5. Claude Criquielion (Belgien) 550,00 Punkte

6. Eric Vanderaerden (Belgien) 504,75 Punkte 7. Teun van Vliet (Niederlande) 488,50 Punkte 8. Charly Mottet (Frankreich) 488,00 Punkte 9. Jean-François Bernard (Fr.) 470,50 Punkte 10. Laurent Fignon (Frankreich) 456,50 Punkte

Bei den Frauen gewann die Französin nach 1985 und 1986 zum dritten Mal.

Radsport in Dresden 1987, Seite 1 1. UdSSR 272 Punkte Den zum ersten Mal 2. DDR 170 Punkte ausgetragenen Welt- cup der Internatio- 3. Polen 81 Punkte 4. ČSSR 66 Punkte nalen Vereinigung der 5. Österreich 50 Punkte Organisatoren von 6. BRD und Frankreich 45 Punkte Etappenfahrten der 8. Bulgarien 40 Punkte Amateure (AIOCC) 9. Jugoslawien und Niederlande 31 Punkte gewannen die Radsportler der UdSSR vor denen der DDR.

1. UdSSR 272 Punkte 2. DDR 170 Punkte 3. Polen 81 Punkte 4. ČSSR 66 Punkte Für das Jahr 1987 5. Österreich 50 Punkte beschloss die Ver- 6. BRD und Frankreich 45 Punkte 8. Bulgarien 40 Punkte einigung der Veran- 9. Jugoslawien und Niederlande 31 Punkte stalter internationaler 11. Italien 23 Punkte Rundfahrten (AIOCC), 12. Schweiz 19 Punkte 22 traditionelle inter- 13. Norwegen 16 Punkte nationale Etappen- 14. Algerien 12 Punkte 15. Kolumbien 11 Punkte fahrten in einem 16. Großbritannien und Portugal 7 Punkte Weltcup aus- 18. Griechenland 6 Punkte zutragen: 19. Schweden 2 Punkte vier der Kategorie Super (Friedensfahrt, Giro delle Regioni, Jugoslawien-RF, Rheinland-Pfalz-RF), zehn der Kategorie A (Niedersachsen-RF, Ruban Grantier Breton, Clasico Radio Cardena Nacional, Tour of Britain, Österreich-RF, DDR-RF, Bulgarien-RF, Polen-RF, Grand Prix Wilhelm Tell, Tour de l´Avenir) und acht der Kategorie B (Algerien-RF, Tour du Loir-et- Cher, Alpe Adria, Olympias Ronde van Nederland, Giro de Italia, Tour de Bohemia, Slowakei-RF, Türkei-RF).

Die Trophäe „Radsportler des Jahres“ vergab das UCI wie im Vorjahr an Jeannie Longo (Frankreich).

Bei den Straßen-Weltmeisterschaften stand erstmals das Mannschaftszeitfahren der Frauen auf dem Programm.

Radsport in Dresden 1987, Seite 2 UdSSR 5x Gold 2x Silber 2x Bronze Frankreich 3x Gold 1x Silber 2x Bronze Italien 2x Gold 4x Silber 2x Bronze Bei den Welt- BRD 2x Gold 2x Silber 1x Bronze meisterschaften 2x Gold 1x Silber --- in der ČSSR Schweiz 2x Gold --- 1x Bronze (Querfeldein) und DDR 1x Gold 4x Silber 1x Bronze Österreich (Bahn und Straße) USA 1x Gold 1x Silber 2x Bronze Dänemark 1x Gold 1x Silber 1x Bronze waren die Australien 1x Gold 1x Silber --- Fahrer(innen) der Irland 1x Gold ------UdSSR mit fünf ČSSR --- 1x Silber 3x Bronze Titeln am erfolg- Belgien --- 1x Silber 1x Bronze Großbritannien --- 1x Silber 1x Bronze reichsten. Niederlande --- 1x Silber 1x Bronze Österreich ------2x Bronze Spanien ------1x Bronze

Mit sechs Medaillen unterstrichen die DDR-Bahnfahrer ihre Zugehörigkeit zur Weltspitze. Den Super-Coup mit Platz 1 bis 4 im Sprint wiederholten die DDR-Männer, diesmal in veränderter Reihenfolge: Lutz Heßlich holte sich sein viertes Regenbogen- trikot vor Michael Hübner, Bill Huck und Ralf-Guido Kuschy (TSC Berlin).

Christa Rothenburger holte wieder eine WM-Medaille für den Bezirk Dresden. Der Ex-Dresdner Bill Huck (ehemals SG Dynamo Dresden-Nord, jetzt SC Dynamo Berlin) schaffte dies- mal den Sprung aufs Podest, nachdem er im Vorjahr mit Platz 4 knapp an einer Medaille vorbeischrammte.

Die Leser der Tageszeitung „Junge Welt“ stimmten in der 35. Umfrage zum „Sportler des Jahres“: Männer: 1. Torsten Voss (Leichtathletik) Stimmen 2. Stimmen 3. Stimmen 4. Stimmen 5. Stimmen

Radsport in Dresden 1987, Seite 3 Frauen: 1. Silke Möller (Leichtathletik) Stimmen 2. Stimmen 3. Stimmen 4. Stimmen 5. Stimmen Mannschaften: 1. Volleyball-Nationalmannschaft der Frauen Stimmen 2. Stimmen 3. Stimmen 4. Stimmen 5. Stimmen

Bei den Junioren- UdSSR 3x Gold 3x Silber 2x Bronze WM holten die DDR 2x Gold 1x Silber 2x Bronze DDR-Radsportler USA 2x Gold ------fünf Medaillen. Niederlande 1x Gold 2x Silber 1x Bronze Gold gewannen Frankreich 1x Gold 2x Silber --- Ronny Kirchhof Italien 1x Gold 1x Silber 2x Bronze (SC Cottbus, 1000 Belgien 1x Gold ------m) und Eyk Po- BRD --- 2x Silber 1x Bronze ČSSR ------1x Bronze korny (TSC Berlin, Österreich ------1x Bronze Sprint). Spanien ------1x Bronze

Silber gab es für Thomas Tschäge (SC Cottbus) im Sprint. Der Bahnvierer mit Frank Demel, Guido Fulst (beide SC Dynamo Berlin), (TSC Berlin) und Jürgen Werner (SC Karl- Marx-Stadt) sicherte sich Bronze. Der Bronzemedaillengewinner im Bahnvierer Erik Zabel wird in den 1990-er Jahren als Sprinterkönig bei der (zwischen 1996 und 2001 sechsmal Gewinner des Grünen Trikots) noch für reichlich Sportruhm sorgen.

Radsport in Dresden 1987, Seite 4 Der WM-Vierte im Bahnsprint, der Ex-Dresdner (jetzt: SC Dynamo Berlin), wird 1992, 1996 und 2004 drei Olympiasiege erringen.

aus: Autogrammsammlung Steffen Ottinger

Bei den erstmals ausgetragenen Titelkämpfen der Juniorinnen erkämpfte Anja Fieseler (SC Cottbus) eine Bronzemedaille in der 2000-m-Einzelverfolgung.

Die 18. Internationale Sternfahrt der Junioren, die rund um Hohn- stein führte, gewann der Enkel des langjährigen Friedensfahrt- trainers der 1960-er Jahre Werner Schiffner, der 17-jährige Dirk Schiffner (SC Karl-Marx-Stadt) vor Steffen Uslar (SC Turbine Erfurt) und Steffen Wesemann (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder). Letzterer wird fünf Mal (1992, 1996, 1997, 1999 und 2003) die Friedensfahrt gewinnen!

DDR-Meistertitel für den Bezirk Dresden errangen Christa Rothenburger (SC Einheit Dresden, Titel 13 und 14 im Sprint und im 500-m-Zeitfahren) und André Hinzer (BSG Einheit Niesky) im Straßeneinzelfahren der Altersklasse 13. Einen hervorragenden 5. Platz errang Thilo Fuhrmann (Dynamo Pirna) bei den DDR-Meisterschaften im Straßeneinzelfahren auf dem Sachsenring.

In der BSG-Auswahlwertung platzierten sich gleich fünf Fahrer der TSG Gröditz unter den ersten Zehn: Martin Goetze (1.), Uwe

Radsport in Dresden 1987, Seite 5 Adler (TSG Gröditz, 3.), Heiko Gebhardt (7.), Ronald Hempel (9.) und Frank Herzog (10.). Thilo Fuhrmann (SG Dynamo Pirna, 4.) komplettierte dieses ausgezeichnete Ergebnis für den Bezirk Dresden. Der mehrfache Sieger dieser BSG-Wertung in den letzten Jahren, der 35-jährige Wolfgang Lötzsch (Motor Ascota Karl-Marx-Stadt) wurde diesmal „nur“ Zweiter, errang aber am 8. November 1988 in einem Crossrennen seinen 500. (!) Sieg. Der Anfang der 1970-er Jahre vom SC Karl-Marx-Stadt ausdelegierte Allroundfahrer war u. a. zweimal DDR-Meister (1973 und 1974 in der Einzelverfolgung), zweimal Sieger bei „Rund um Berlin“ (1974 und 1983) sowie Sieger der 1. Sachsen-Tour 1985. 1. Martin Goetze (TSG Gröditz) 654 Punkte 2. Wolfgang Lötzsch (BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt) 505 Punkte 3. Uwe Adler (TSG Gröditz) 369 Punkte 4. Thilo Fuhrmann (SG Dynamo Pirna) 328 Punkte 7. Heiko Gebhardt (TSG Gröditz) 176 Punkte 9. Ronald Hempel (TSG Gröditz) 134 Punkte 10. Frank Herzog (TSG Gröditz) 99 Punkte 13. Michael Oßowski (BSG Traktor Pohritzsch) 70 Punkte 23. Mario Zerbe (TSG Gröditz) 29 Punkte 47. Thomas Stahr (TSG Meißen) 10 Punkte

– Radsport international – Radsport international – Radsport international – Radsport international –

15.1.1987: Europameisterschaft im Bahnfahren in Stuttgart (BRD)

Profis: Zweiermannschaftsfahren (75,5 km in 1:24:54 Stunde): 1. Josef Kristen (BRD) / Roman Hermann (Liechtenstein) 51 Punkte 2. Constant Tourné (Belgien) / (Belgien) 32 Punkte/1R 3. René Pijnen (Niederlande) / Gerd Frank (Dänemark) 28 Punkte/1R

20.1.1987: Europameisterschaft im Bahnfahren in Stuttgart (BRD)

Profis: Derny (50 km in 47:40,27 Minuten): 1. Constant Tourné (Belgien) hinter Norbert Koch (Niederlande) 50,000 km 2. Danny Clark (Australien) hinter Joop Zylaad (Niederlande) 3. Uwe Bolten (BRD) hinter Christian Dippel (BRD) 3 Runden zur.

Radsport in Dresden 1987, Seite 6

24. und 25.1.1987: 38. Weltmeisterschaft im Querfeldeinfahren in Mlada Boleslav (ČSSR)

DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Profis (1 Stunde + 1 Runde): 1. Klaus-Peter Thaler (BRD) 1:08:30 Stunde 2. Danny de Bie (Belgien) 18 Sek. zurück 3. Christophe Lavaigne (Frankreich) 1:20 Min. zurück

Männer (27,45 km): 1. Mike Kluge (BRD) 1:03:50 Stunde 2. Frantisek Kloucek (ČSSR) 3 Sek. zurück 3. Roman Kreuziger (ČSSR) 5 Sek. zurück

Junioren (21,35 km): 1. Marc Janssens (Belgien) 49:46 Minuten 2. Ralf Berner (BRD) 26 Sek. zurück 3. Tomas Port (ČSSR) 40 Sek. zurück

7.2.1987: Europameisterschaft im Bahnfahren in Gent (Belgien)

Profis: Omnium (Ausscheidungsfahren, Punktefahren, 1000 m fliegend, 4000 m): 1. Danny Clark (Australien) 4 Punkte (1 / 1 / 1 / 1) 2. (Schweiz) 12 Punkte (2 / 2 / 2 / 6) 3. Pierangelo Bincoletto (Italien) 14 Punkte (5 / 4 / 3 / 2)

8. – 23.5.1987: 40. Internationale Friedensfahrt Berlin – Prag – Warschau

Von den 156 in Berlin gestarteten Fahrern aus 26 Ländern erreichten nur 116 das Ziel in Warschau. Die DDR-Fahrer dominierten die Tour und gewannen alle Trikotwertungen.

Prolog: Rund in Berlin (7 km Einzelzeitfahren) am 8. Mai 1987 1. Wassili Schdanow (UdSSR) 8:32 Minuten 2. (DDR) 3 Sek. zurück 3. Pjotr Ugrjumow (UdSSR) 3 Sek. zurück

Radsport in Dresden 1987, Seite 7 1. Etappe: Rund in Berlin (108 km) am 9. Mai 1987 1. (DDR) 2:17:40 Stunden (10 Sek. B.) 2. Uwe Raab (DDR) 4 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Dschamolidin Abduschaparow (UdSSR) 7 Sek. zurück (3 Sek.)

2. Etappe: Berlin – Magdeburg (172 km) am 10. Mai 1987 1. Uwe Raab (DDR) 4:04:29 Stunden (10 Sek. B.) 2. Zdzislaw Wrona (Polen) 4 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Dschamolidin Abduschaparow (UdSSR) 7 Sek. zurück (3 Sek.)

3. Etappe: Magdeburg – Gera (186 km) am 11. Mai 1987 1. Morten Saether (Norwegen) 4:25:26 Stunden (10 Sek. B.) 2. Olaf Ludwig (DDR) 7 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Uwe Raab (DDR) 10 Sek. zurück (3 Sek.)

4. Etappe: Rund in Gera (56 km) am 12. Mai 1987 1. Olaf Ludwig (DDR) 1:15:01 Stunde (10 Sek. B.) 2. Uwe Raab (DDR) 4 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Uwe Ampler (DDR) 7 Sek. zurück (3 Sek.)

5. Etappe: Gera – Most (168 km) am 13. Mai 1987 1. Johannes Draaijer (Niederlande) 4:30:25 Stunden (10 Sek. B.) 2. Phillipe Delaurier (Frankreich) 4 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Uwe Raab (DDR) 7 Sek. zurück (3 Sek.)

6. Etappe: Most – Prag (152 km) am 14. Mai 1987 1. William Bishop (USA) 3:53:25 Stunden (10 Sek. B.) 2. Olaf Ludwig (DDR) 1:19 Min. zurück (6 Sek.) 3. Uwe Raab (DDR) 1:22 Min. zurück (3 Sek.)

7. Etappe: Prag – Pardubice (148 km) am 15. Mai 1987 1. Dschamolidin Abduschaparow (UdSSR) 3:43:59 Stunden (10 Sek. B.) 2. Tom Cordes (Niederlande) 4 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Zdzislaw Wrona (Polen) 7 Sek. zurück (3 Sek.)

8. Etappe: Pardubice – Harrachov (158 km) am 16. Mai 1987 1. Uwe Ampler (DDR) 4:14:15 Stunden (10 Sek. B.) 2. Corne van Rijen (Niederlande) 4 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Dschamolidin Abduschaparow (UdSSR) 7 Sek. zurück (3 Sek.)

9. Etappe: Rund in Harrachov (22 km Einzelzeitfahren) am 17. Mai 1987 1. Uwe Ampler (DDR) 33:00 Minuten (10 Sek. B.) 2. Zenon Jaskula (Polen) 22 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Wladimir Pulnikow (UdSSR) 36 Sek. zurück (3 Sek.) Am Ende des Zeitfahrens war eine 28-%-ige Steigung vom Auslauf bis zum Schanzentisch der riesigen Flugschanze von Harrachov zu bewältigen. Nur 41 Fahrer schafften diesen mörderischen Anstieg, ohne vom Rad abzusteigen. Die DDR-Fahrer wechselten am Fuße des Anstiegs ihre Räder und fuhren das letzte Stück mit extrem niedriger Übersetzung.

Radsport in Dresden 1987, Seite 8 10. Etappe: Harrachov – Karpacz (128 km) am 19. Mai 1987 1. Uwe Ampler (DDR) 3:28:49 Stunden (10 Sek. B.) 2. Petar Petrow (Bulgarien) 4 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Andrzej Mierzejewski (Polen) 7 Sek. zurück (3 Sek.)

11. Etappe: Karpacz – Legnica (160 km) am 20. Mai 1987 1. Dschamolidin Abduschaparow (UdSSR) 3:41:56 Stunden (10 Sek. B.) 2. Asiat Saitow (UdSSR) 4 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Olaf Ludwig (DDR) 7 Sek. zurück (3 Sek.)

12. Etappe: Legnica – Wrocław (180 km) am 21. Mai 1987 1. Johannes Draaijer (Niederlande) 4:11:11 Stunden (10 Sek. B.) 2. Dschamolidin Abduschaparow (UdSSR) 6 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Asiat Saitow (UdSSR) 9 Sek. zurück (3 Sek.)

13. Etappe: Oleśnica – Łódź (184 km) am 22. Mai 1987 1. Remig Stumpf (BRD) 4:32:39 Stunden (10 Sek. B.) 2. Morten Saether (Norwegen) 6 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Anton Novosad (ČSSR) 9 Sek. zurück (3 Sek.)

14. Etappe: Łódź – Warschau (158 km) am 23. Mai 1987 1. Dschamolidin Abduschaparow (UdSSR) 3:40:14 Stunden (10 Sek. B.) 2. Uwe Raab (DDR) 4 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Olaf Ludwig (DDR) 7 Sek. zurück (3 Sek.)

Gesamteinzelwertung (Gelbes Trikot): 1. Uwe Ampler (DDR) 48:45:41 Stunden 2. Petar Petrow (Bulgarien) 1:47 Min. zurück 3. Andrzej Mierzejewski (Polen) 2:44 Min. zurück 7. Jens Heppner (DDR) 5:00 Min. zurück 10. (DDR) 5:57 Min. zurück 11. Uwe Raab (DDR) 6:24 Min. zurück 20. Olaf Ludwig (DDR) 12:16 Min. zurück 33. Thomas Barth (DDR) 27:07 Min. zurück

Gesamtmannschaftswertung (Blaues Trikot): 1. DDR 146:27:16 Stunden 2. UdSSR 52 Sek. zurück 3. Polen 9:29 Min. zurück

Aktivster Fahrer (Violettes Trikot): 1. Olaf Ludwig (DDR) 43 Punkte 2. Dschamolidin Abduschaparow (UdSSR) 35 Punkte 3. Zdzislaw Wrona (Polen) 22 Punkte 5. Uwe Ampler (DDR) 21 Punkte 10. Thomas Barth (DDR) 10 Punkte

Radsport in Dresden 1987, Seite 9 Bester Bergfahrer (Grünes Trikot): 1. Uwe Ampler (DDR) 69 Punkte 2. Dmitri Konyschew (UdSSR) 60 Punkte 3. Petar Petrow (Bulgarien) 34 Punkte 8. Jens Heppner (DDR) 11 Punkte

Bester ((Weißes Trikot): 1. Uwe Raab (DDR) 194 Punkte 2. Dschamolidin Abduschaparow (UdSSR) 185 Punkte 3. Olaf Ludwig (DDR) 159 Punkte 4. Uwe Ampler (DDR) 98 Punkte

Vielseitigster Fahrer (Rosa Trikot): 1. Uwe Ampler (DDR) 143 Punkte 2. Dschamolidin Abduschaparow (UdSSR) 123 Punkte 3. Olaf Ludwig (DDR) 112 Punkte 4. Uwe Raab (DDR) 106 Punkte

Fairplay-Pokal: Zedendanbyn Ganbold (Mongolei)

25. – 28.6.1987: 19. Jugendwettkämpfe der Freundschaft in Radom (Polen, Bahnwettbewerbe)

Sprint: 1. Jens Fiedler (DDR) 2. Jan-Erich Schneidewind (DDR) 3. Jaroslav Jarabek (ČSSR) 5. Kai Melcher (DDR)

1000 m: 1. Sergej Bagmat (UdSSR) 1:10,38 Minute 2. Jens Fiedler (DDR) 1:10,52 Minute 3. Kai Melcher (DDR) 1:12,26 Minute

3000 m: 1. Guido Fulst (DDR) 3:33,81 Minuten 2. Jürgen Werner (DDR) 3:37,65 Minuten 3. Andrej Anaschin (UdSSR) 3:48,08 Minuten

4000 m Mannschaft: 1. UdSSR 4:37,43 Minuten (Andrej Anaschin, Alexander Gontschenkow, Dmitri Neljubin, Fjodor Shilin) 2. DDR 4:49,35 Minuten (Guido Fulst, Jürgen Werner, Erik Zabel, Matthias Friedel) 3. Bulgarien 4:46,76 Minuten (Christo Radewski, Dobrin Wasilew, Christo Spasow, Gentscho Atanasow)

Radsport in Dresden 1987, Seite 10 Punktefahren (25 km in 33:11 Minuten: 1. Dmitri Neljubin (UdSSR) 42 Punkte 2. Andrej Anaschin (UdSSR) 35 Punkte 3. Guido Fulst (DDR) 18 Punkte 7. Jürgen Werner (DDR) 3 Punkte

11. – 19.7.1987: 13. Junioren-Weltmeisterschaften in Bergamo und Dalmine (Italien)

Junioren: Straßeneinzelfahren (111,9 km, 106 Fahrer am Start / 99 im Ziel): 1. Pawel Tonkow (UdSSR) 2:44:44 Stunden 2. (Niederlande) 40 Sek. zurück 3. Josef Lontscharitsch (Österreich) 40 Sek. zurück 4. Olaf Schneider (DDR) 40 Sek. zurück 27. Bert Dietz (DDR) 40 Sek. zurück 49. Uwe Staude (DDR) 3:58 Min. zurück 54. Mike Weißmann (DDR) 7:38 Min. zurück 55. Steffen Uslar (DDR) 8:06 Min. zurück

Straßenmannschaftsfahren (74 km): 1. Italien 1:28:10 Stunde (Luca Colombo, Luca Daddi, Rosario Fina, Gianluca Tarosso) 2. UdSSR 1:29 Min. zurück (Igor Patenko, Sabir Suleimanow, Oleg Polownikow, Pawel Tonkow) 3. Niederlande 3:22 Min. zurück (Antoine Lagerwey, Maarten den Bakker, Robert van de Vin, Gerard Kemper) DDR (Bert Dietz, Steffen Uslar, Uwe Staude, Dirk Schiffner) ausgeschieden

Sprint: 1. Eyk Pokorny (DDR) 2. Thomas Tschäge (DDR) 3. Federico Paris (Italien) 4. Jens Fiedler (DDR)

1000 m: 1. Ronny Kirchhoff (DDR) 1:05,631 Minute 2. Juri Jemeljanow (UdSSR) 1:06,306 Minute 3. Bernardo Gonzales Minano (Spanien) 1:06,956 Minute

3000 m: 1. Jewgeni Anaschkin (UdSSR) 3:31,89 Minuten 2. Marcel Beumer (Niederlande) 3:34,58 Minuten 3. Michael Rich (BRD) 3:33,81 Minuten 7. Guido Fulst (DDR) 3:34,79 Minuten

Radsport in Dresden 1987, Seite 11 4000 m Mannschaft: 1. UdSSR 4:18,19 Minuten (Vadim Krawtschenko, Michail Orlow, Dmitri Schdanow, Waleri Butaro) 2. Italien 4:20,80 Minuten (Giovanni Lombardi, Gianluca Gorini, Andrea Collinelli, Ivan Beltrami) 3. DDR 4:23,03 Minuten (Guido Fulst, Jörg Pawelczyk, Frank Demel, Jürgen Weber)

Punktefahren (30 km in 37:58,49 Minuten: 1. Marcel Beumer (Niederlande) 30 Punkte 2. Stefan Steinweg (BRD) 23 Punkte 3. Jewgeni Anaschkin (UdSSR) 21 Punkte 16. Ulf Schmökel (DDR) 6 Punkte Ronny Kirchhof (DDR) im Vorlauf nach Sturz ausgeschieden.

Juniorinnen: Straßeneinzelfahren (47,8 km, 43 Fahrer am Start / 42 im Ziel): 1. Catherine Marsal (Frankreich) 1:14:44 Stunde 2. Olga Sakonska (UdSSR) gleiche Zeit 3. Elisabeth Guazzaroni (Italien) 2:35 Min. zurück 14. Jeanette Viehweger (DDR) 2:35 Min. zurück 32. Cordula Vogel (DDR) 5:18 Min. zurück Anja Fieseler (DDR) ausgeschieden

Sprint: 1. Janie Eickhoff (USA) 2. Nathalie Lancien-Even (Frankreich) 3. Vita Brakmanee (UdSSR) 7. Daniela Wisotzky (DDR)

2000 m: 1. Jane Eickhoff (USA) 2:34,12 Minuten 2. Catherine Marsal (Frankreich) 2:35,91 Minuten 3. Anja Fieseler (DDR) 2:37,61 Minuten

8. – 10.8.1987: Jugendwettkämpfe der Freundschaft in Minsk (UdSSR, Straßenwettkämpfe)

Junioren: Straßeneinzelfahren ((115 km): 1. Krikliwy (UdSSR) 2:59:37 Stunden 2. Ossipow (UdSSR) 3. Amelchin (UdSSR) 7. Steffen Wesemann (DDR)

Radsport in Dresden 1987, Seite 12 Straßenmannschaftsfahren (70 km): 1. UdSSR II 1:26:44 Stunde 2. UdSSR I 42 Sek. zurück 3. ČSSR 44 Sek. zurück 4. DDR 3:09 Min. zurück (Steffen Wesemann, Alexander Bugdoll, Tino Weber, Delf Schmidt)

25. – 30.8.1987: 77. Weltmeisterschaften im Bahnfahren in Wien (Österreich)

Profis: DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Sprint: 1. Nobuyuki Tawara (Japan) 2. Hideyuki Matsui (Japan) 3. Claudio Golinelli (Italien)

Keirin: 1. Harumi Honda (Japan) 2. Claudio Golinelli (Italien) 3. Shigenori Inoue (Japan)

5000 m: 1. Hans-Henrik Ørsted (Dänemark) 5:41,06 Minuten (Qual.) 2. Jesper Worre (Dänemark) 5:41,66 Minuten (Qual.) 3. (Großbritannien) 5:42,81 Minuten

Punktefahren (50 km in 1:02:25 Stunde): 1. Urs Freuler (Schweiz) 45 Punkte 2. Tony Doyle (Großbritannien) 41 Punkte 3. Roger Ilegems (Belgien) 35 Punkte

Dauerfahren (in einer Stunde 67,803 km): 1. Max Hürzeler (Schweiz) hinter Ueli Luginbühl (Schweiz) 60:00 Minuten 2. Danny Clark (Australien) hinter Karl Igl (Österreich) 1 Sek. zurück 3. Werner Betz (BRD) hinter Christian Dippel (BRD) 4 Sek. zurück

Männer: Sprint: 1. Lutz Heßlich (DDR) 2. Bill Huck (DDR) 3. Michael Hübner (DDR) 4. Ralf-Guido Kuschy (DDR)

1000 m: 1. Martin Vinnicombe (Australien) 1:03,173 Minute 2. Jens Glücklich (DDR) 1:03,374 Minute 3. Konstantin Chrabsow (UdSSR) 1:03,641 Minute 4. Maic Malchow (DDR) 1:03,886 Minute

Radsport in Dresden 1987, Seite 13 4000 m: 1. Gintautas Umaras (UdSSR) 4:29,58 Minuten 2. Wjatscheslaw Jekimow (UdSSR) 4:30,52 Minuten 3. Artūras Kasputis (UdSSR) 4:31,41 Minuten 9. (DDR) 4:39,53 Minuten 13. Steffen Blochwitz (DDR) 4:42,04 Minuten

4000 m Mannschaft: 1. UdSSR 4:12,51 Minuten (Wjatscheslaw Jekimow, Alexander Krasnow, Viktor Manakow, Sergej Chmelin) 2. DDR 4:12,59 Minuten (Steffen Blochwitz, Dirk Meier, Carsten Wolf, Roland Hennig) 3. ČSSR 4:13,91 Minuten (Pavel Soukop, Miroslav Kundera, Svatopluk Buchta, Miroslav Junec)

Tandem: 1. Fabrice Colas / Frédéric Magné (Frankreich) 2. Andrea Faccini / Roberto Nicotti (Italien) 3. Viteszlav Voboril / Lubomir Hargas (ČSSR) DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Punktefahren (50 km in 1:00:17 Stunde): 1. Marat Ganejew (UdSSR) 74 Punkte 2. Uwe Messerschmidt (BRD) 41 Punkte 3. Pascal Lino (Frankreich) 23 Punkte 4. Olaf Ludwig (DDR) 35 Punkte / 1 Runde 18. Jörg Windorf (DDR) 9 Punkte / 2 Runden

Dauerfahren (50 km in 42:29 Minuten): 1. Mario Gentili (Italien) hinter Walter Corradin (Italien) 42:29 Minuten 2. Vincenzo Colamartino (Italien) hinter Gianni Fratarcangeli (Italien) 1 Sek. zur. 3. Roland Königshofer (Österreich) hinter Karl Igl (Österreich) 2 Sek. zur. DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Frauen: Sprint: 1. Erika Salumäe (UdSSR) 2. Christa Rothenburger (DDR) 3. Connie Paraskevin-Young (USA) 6. Michaela Schiemenz (DDR) 8. Sinett Wolke (DDR)

3000 m: 1. Rebecca Whitehead-Twigg (USA) 3:41,14 Minuten 2. Jeannie Longo (Frankreich) 3:44,00 Minuten 3. Melissa Mayfield (USA) 3:47,92 Minuten DDR-Fahrerinnen waren nicht am Start.

Radsport in Dresden 1987, Seite 14 1. – 6.9.1987: 54. Weltmeisterschaften im Straßenfahren in Villach (Österreich)

Profis: DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Straßeneinzelfahren (276 km, 168 Fahrer am Start / 70 im Ziel): 1. Stephen Roche (Irland) 6:50:02 Stunden 2. Moreno Argentin (Italien) 1 Sek. zurück 3. Juan Fernández Martin (Spanien) 1 Sek. zurück Stephen Roche schaffte damit das Triple (Tour de France, Giro d´Italia und WM).

Männer: Straßeneinzelfahren (175,5 km, 182 Fahrer am Start / 105 im Ziel): 1. Richard Vivien (Frankreich) 4:12:47 Stunden 2. Hartmut Bölts (BRD) gleiche Zeit 3. Alex Pedersen (Dänemark) gleiche Zeit 5. Mario Kummer (DDR) gleiche Zeit 12. Uwe Raab (DDR) 35 Sek. zurück 24. Olaf Ludwig (DDR) 35 Sek. zurück 47. (DDR) 35 Sek. zurück 59. Thomas Barth (DDR) 35 Sek. zurück 65. Uwe Ampler (DDR) 35 Sek. zurück 76. Jens Heppner (DDR) 35 Sek. zurück

Straßenmannschaftsfahren (100 km): 1. Italien 1:57:42 Stunde (Roberto Fortunato, , Mario Scirea, Flavio Vanzella) 2. UdSSR 12 Sek. zurück (Viktor Klimow, Asjat Saitow, Igor Sumnikow, Jewgeni Zagrebelny) 3. Österreich 1:59 Min. zurück (Helmut Wechselberger, Bernhard Rassinger, Mario Traxl, Johann Lienhart) 6. DDR 2:47 Min. zurück (Uwe Ampler, Falk Boden, Mario Kummer, Uwe Raab)

Frauen: Straßeneinzelfahren (72 km, 111 Fahrer am Start / 88 im Ziel): 1. Jeannie Longo (Frankreich) 1:46:40 Stunde 2. Heleen Hage (Niederlande) 12 Sek. zurück 3. Connie Meyer (Niederlande) 12 Sek. zurück 50. Petra Roßner (DDR) 6:48 Min. zurück 67. Angela Ranft (DDR) 11:59 Min. zurück 75. Angela Kindling (DDR) 11:59 Min. zurück

Radsport in Dresden 1987, Seite 15 Straßenmannschaftsfahren (50 km): 1. UdSSR 1:05:53 Stunde (Nadeshda Kibardina, Alla Jakowlewa, Tamara Poljakowa, Ljubowa Pogowitschaikowa) 2. USA 5 Sek. zurück (Inga Thompson, Sue Ehlers, Jane Marshall, Leslie Schenk) 3. Italien 49 Sek. zurück (Francesca Galli, Roberta Bonanomi, Imelda Chiappa, Monica Bandini) DDR-Fahrerinnen waren nicht am Start.

13. – 15.11.1987: Europameisterschaft im Bahnfahren in Zürich (Schweiz)

DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Profis: Sprint: 1. Andreas Hiestand (Schweiz) 2. Patrick da Rocha (Frankreich) 3. Thierry Pirard (Belgien)

Zweiermannschaftsfahren (75 km in 1:24:58,6 Stunde): 1. Volker Diehl (BRD) / Roland Günther (BRD) 10 Punkte 2. Urs Freuler (Schweiz) / Hans-Rudi Märki (Schweiz) 34 Punkte/1R 3. Roman Hermann (Liechtenstein) / Sigmund Hermann (Liechtenstein) 22 Punkte/3R

Omnium (Ausscheidungsfahren, Punktefahren, 1000 m fliegend, 4000 m): 1. Urs Freuler (Schweiz) 7 Punkte (2 / 2 / 1 / 2) 2. Josef Kristen (BRD) 11 Punkte (1 / 1 / 5 / 4) 3. Volker Diehl (BRD) 17 Punkte ( / / / 1)

Derny (50 km in 48:01,2 Minuten): 1. Constant Tourné (Belgien) 50,000 km 2. Laurent Biondi (Frankreich) 3. Roman Hermann (Liechtenstein) 4 Runden zurück

23.11.1987: Europameisterschaft im Bahnfahren in Zürich (Schweiz)

DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Profis: Dauerfahren (50 km in 45:05,5 Minuten): 1. Max Hürzeler (Schweiz) hinter Ueli Luginbühl (Schweiz) 2. Peter Steiger (Schweiz) hinter Dieter Durst (BRD) 3. Constant Tourné (Belgien) hinter Joseph de Bakker (Belgien)

– Radsport national – Radsport national – Radsport national – Radsport national – Radsport national –

Radsport in Dresden 1987, Seite 16

30.1. – 1.2.1987: DDR-Hallenmeisterschaften im Bahnfahren auf der Berliner Winterbahn

AK 16 – 18: Sprint: 1. Eyk Pokorny (TSC Berlin) 2. Jens Fiedler (SC Dynamo Berlin) 3. Thomas Tschäge (SC Cottbus)

1000 m: 1. Thomas Tschäge (SC Cottbus) 1:08,988 Minute 2. Danilo Scholz (SC DHfK Leipzig) 1:09,073 Minute 3. Ronny Kirchhof (SC Cottbus) 1:09,641 Minute 5. Jens Fiedler (SC Dynamo Berlin) 1:10,381 Minute

3000 m: 1. Guido Fulst (SC Dynamo Berlin) 3:39,00 Minuten 2. Michael Kölling (SC DHfK Leipzig) 3:43,82 Minuten 3. Uwe Staude (SC DHfK Leipzig) 3:41,53 Minuten

3000 m M.: 1. SC DHfK Leipzig 3:28,35 Minuten (Qual.) (Bert Dietz, Michael Kölling, Andreas Ritschel, Uwe Staude) 2. TSC Berlin 3:32,83 Minuten (Olaf Apel, Patrick Huschke, Delf Schmidt, Erik Zabel) 3. SC Karl-Marx-Stadt 3:29,94 Minuten (Ingo Claus, Kai Forbrig, Dirk Schiffner, Tino Weber)

Punktefahren (150 Runden in 33:35,95 Minuten): 1. Steffen Uslar (SC Turbine Erfurt) 28 Punkte 2. Torsten Hildebrandt (SG Wismut Gera) 8 Punkte 3. Erik Zabel (TSC Berlin) 22 Punkte / 1 Runde

5.4.1987: Berlin – Angermünde – Berlin

nicht ausgetragen

11.4.1987: 61. Rund um Leipzig

Männer (180 km): 1. Frank Augustin (ASK Vorw. Frankfurt/O.) 4:12:48 Stunden 2. Bert Dietz (SC DHfK Leipzig) gleiche Zeit 3. Udo Pfeifer (SC Karl-Marx-Stadt) gleiche Zeit 4. Ralf Wodynski (SC Dynamo Berlin) gleiche Zeit 17. Martin Goetze (TSG Gröditz) 43 Sek. zurück 20. Frank Herzog (TSG Gröditz) 43 Sek. zurück

Radsport in Dresden 1987, Seite 17

12.4.1987: 13. Rund um die Braunkohle

Männer (155 km): 1. Andreas Lux (SC DHfK Leipzig) 3:43:12 Stunden 2. Hans Matern (SC Dynamo Berlin) gleiche Zeit 3. Michael Prix (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 36 Sek. zurück 7. Ralf Wodynski (SC Dynamo Berlin) 51 Sek. zurück 10. Ronald Hempel (TSG Gröditz) 51 Sek. zurück

19.4.1987: 45. Berlin – Leipzig

Männer (185 km): 1. Olaf Merkel (SC DHfK Leipzig) 4:31:25 Stunden 2. Frank Augustin (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) gleiche Zeit 3. Uwe Ampler (SC DHfK Leipzig) gleiche Zeit 4. Ralf Wodynski (SC Dynamo Berlin) gleiche Zeit 6. Uwe Adler (TSG Gröditz) gleiche Zeit

20. – 22.5.1986: DDR-Meisterschaften im Bahnfahren in Berlin

AK 16 – 18: Sprint: 1. Ronny Kirchhof (SC Cottbus) 2. Sören Lausberg (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 3. Jan-Erich Schneidewind (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder)

1000 m: 1. Sören Lausberg (ASK Vorw. Fr./O.) 1:08,11 Minute 2. Ronny Kirchhof (SC Cottbus) 1:08,19 Minute 3. Thomas Tschäge (SC Cottbus) 1:08,76 Minute

3000 m: 1. Guido Fulst (SC Dynamo Berlin) 3:41,53 Minuten 2. Frank Demel (SC Dynamo Berlin) 3:47,62 Minuten 3. Bernd Lange (SG Wismut Gera) 3:47,06 Minuten

4000 m Mannschaft: 1. SC Dynamo Berlin 4:45,41 Minuten (Frank Demel, Guido Fulst, Ulf Schmökel, Thomas Martens) 2. SC DHfK Leipzig 4:48,60 Minuten (Matthias Friedel, Danilo Scholz, Michael Kölling, Steffen Reinhardt) 3. SC Karl-Marx-Stadt 4:46,52 Minuten (Ingo Claus, Kai Forbrig, Tino Weber, Jürgen Werner)

Radsport in Dresden 1987, Seite 18 Punktefahren (100 Runden = 33,3 km in 44:50 Minuten): 1. Guido Fulst (SC Dynamo Berlin) 35 Punkte 2. Heiko Heinrici (SC Karl-Marx-Stadt) 23 Punkte 3. Frank Demel (SC Dynamo Berlin) 17 Punkte

23. und 24.5.1987: DDR-Meisterschaften im Bahnfahren in Gera

AK 15: Sprint: 1. Klaus-Peter Luft (SC Karl-Marx-Stadt) 2. Henry Lesewitz (SC DHfK Leipzig) 3. Christian Schink (SC Dynamo Berlin)

500 m: 1. Steffen Eilart (SC Turbine Erfurt) 35,16 Sekunden 2. Klaus-Peter Luft (SC Karl-Marx-Stadt) 35,23 Sekunden 3. Henry Lesewitz (SC DHfK Leipzig) 35,47 Sekunden

3000 m: 1. Jan Schaffrath (TSC Berlin) 3:54,26 Minuten 2. Holger Schardt (SC Karl-Marx-Stadt) 3:55,29 Minuten 3. Danny Schröder (SC Cottbus) 3:56,49 Minuten

3000 m Mannschaft: 1. TSC Berlin 3:36,46 Minuten (René Berndt, Arndt Knispel, Heiko Rüchel, Jan Schaffrath) 2. SC Cottbus 3:37,74 Minuten (Jan Haberle, Fred Reimann, Danny Schröder, René Weichert) 3. SC Karl-Marx-Stadt 3:38,91 Minuten (Jan Kühnert, Norman Schöniger, Holger Schardt, Frank Schink)

Punktefahren (22 km in 30:30 Minuten): 1. René Munz (SC DHfK Leipzig) 29 Punkte 2. Heiko Rüchel (TSC Berlin) 17 Punkte 3. Holger Schardt (SC Karl-Marx-Stadt) 16 Punkte

AK 14: Sprint: 1. René Lohmann (SC Karl-Marx-Stadt) 2. Sven Hoffmann (SC Dynamo Berlin) 3. Alexander Leitner (SC DHfK Leipzig)

500 m: 1. Heiko Krüger (ASK Vorw. Frankf./O.) 35,98 Sekunden 2. Matthias Krause (SC Turbine Erfurt) 36,86 Sekunden 3. Sven Hoffmann (SC Dynamo Berlin) 36,87 Sekunden

2000 m: 1. Timo Scholz (SC DHfK Leipzig) 2:37,31 Minuten 2. Jörn Hartung (SC Dynamo Berlin) 2:38,00 Minuten 3. Michael Muschter (SC Cottbus) 2:39,70 Minuten

Radsport in Dresden 1987, Seite 19 2000 m Mannschaft: 1. SC DHfK Leipzig 2:29,65 Minuten (Ralf Grabsch, Stephan Kinzel, Heiko Münch, Timo Scholz) 2. TSC Berlin 2:32,44 Minuten (Mathias Hellmig, Lutz Kühne, Sven Landwehrkamp, Sven Steiner) 3. SC Dynamo Berlin 2:32,52 Minuten (Sven Ave, René Egert, Jörn Hartung, Lars Uhlemann)

Punktefahren (22 km in 28:40 Minuten): 1. Timo Scholz (SC DHfK Leipzig) 24 Punkte 2. Andreas König (BSG Lokomotive Cottbus) 19 Punkte 3. Sven Landwehrkamp (TSC Berlin) 16 Punkte

30. und 31.5.1987: DDR-Meisterschaften im Bahnfahren in Dresden

AK 13: Sprint: 1. Carsten Böning (BSG Traktor Beyendorf) 2. Christian Hoppe (BSG Einheit Grevesmühlen) 3. Cedrik Riess (BSG Motor Luckenwalde) 8. Barber (SG Dynamo Dresden-Nord)

500 m: 1. Christian Hoppe (BSG Einheit Grevesmühlen) 37,48 Sek. 2. Christian Sauer (BSG Lokomotive Dessau) 37,72 Sek. 3. Silvio Lehnert (ZSG Seifhennersdorf) 37,78 Sek. 14. Barber (SG Dynamo Dresden-Nord) 40,01 Sek.

2000 m: 1. Steffen Guthke (TSG Lübbenau) 2:44,71 Min. 2. Karsten Müller (BSG Einheit Freiberg) 2:45,27 Min. 3. Frank Rittel (BSG Chemie Gölzau) 2:45,28 Min. 4. Silvio Lehnert (ZSG Seifhennersdorf) 2:45,66 Min.

2000 m M.: 1. SG Dynamo Rostock-West 2:38,72 Minuten (André Korff, , Jörn Papenfuß, Stephan Dassow) 2. BSG Elektronik Gera 2:38,86 Minuten (Lutz Rothmann, Daniel Resch, Jenko Lach, Martin Hülse) 3. BSG Motor Wildau 2:39,29 Minuten (René Berger, Daniel Kreb, Falk Nitschke, Martin Sauerwald)

Punktefahren: 1. André Korff (SG Dynamo Rostock-West) 19 Punkte 2. André Hinzer (BSG Einheit Niesky) 18 Punkte 3. Michael Rummer (BSG Lokomotive Zwickau) 16 Punkte 4. Silvio Lehnert (ZSG Seifhennersdorf) 11 Punkte

Radsport in Dresden 1987, Seite 20 AK 12: Sprint: 1. Mirko Marks (BSG Fortschritt Venusberg) 2. Andreas Wiedmer (SG Synamo Seelow) 3. Holger Seidel (BSG Motor Neustadt) 6. Michael Günther (BSG Einheit Niesky)

500 m: 1. Mirko Marks (BSG Fortschritt Venusberg) 40,13 Sek. 2. Marc Freudenberg (BSG Elektronik Gera) 40,65 Sek. 3. Stefan Hülsmann (BSG Post Berlin) 40,74 Sek. 4. Michael Günther (BSG Einheit Niesky) 41,30 Sek. 7. Augustin (Löbau) 42,15 Sek.

2000 m Mannschaft: 1. BSG Lokomotive Bad Doberan 2:48,33 Minuten (Thomas Range, Sven Harder, Thomas Höfer, Martin Allwardt) 2. BSG Post Berlin 2:49,30 Minuten (Hardi Krause, Tobias Berger, Uwe Oelschlegel, André Balzer) 3. BSG Elektronik Gera (Dirk Schuster, Jens Wagner, Marc Freudenberg, Yves Taubert) 7. SG Dynamo Dresden-Nord 2:53,37 Minuten

Punktefahren: 1. Holger Roth (BSG Stahl Südwest Leipzig) 20 Punkte 2. Michael Günther (BSG Einheit Niesky) 18 Punkte 3. Jens Giese (BSG Stahl Südwest Leipzig) 14 Punkte 6. Schulze (BSG Einheit Niesky) 6 Punkte

10.6.1987: DDR-Meisterschaft im Straßeneinzelfahren in Görlitz

AK 16 – 18 (128 km): 1. Bert Dietz (SC DHfK Leipzig) 3:17:10 Stunden 2. Steffen Uslar (SC Turbine Erfurt) gleiche Zeit 3. Oliver Schneider (SC Cottbus) gleiche Zeit

11. – 14.6.1987: Internationale Sternfahrt der Junioren

1. Etappe: Porschdorf – Hohnstein (5 km Bergzeitfahren) am 11.6.1987 1. Bert Dietz (DDR-Nachwuchs) 10:31 Minuten (10 Sek. Bon.) 2. Steffen Uslar (DDR-Nachwuchs) 4 Sek. zurück (6 Sek. B.) 3. Uwe Staude (DDR-Nachwuchs) 13 Sek. zurück (3 Sek. B.)

2. Etappe: Rund um Hohnstein (122,5 km) am 12.6.1987 1. Dirk Schiffner (DDR-Nachwuchs) 3:42:20 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Steffen Uslar (DDR-Nachwuchs) 9 Sek. zurück (6 Sek. B.) 3. Steffen Wesemann (ASK Vorw. Frankf./O.) 55 Sek. zurück (3 Sek. B.)

Radsport in Dresden 1987, Seite 21 3. Etappe: Neustadt – Niederputzkau – Neustadt (20 km EZF) am 13.6.1987 1. Dirk Schiffner (DDR-Nachwuchs) 27:52 Minuten (10 Sek. Bon.) 2. Uwe Staude (DDR-Nachwuchs) 7 Sek. zurück (6 Sek. B.) 3. Steffen Uslar (DDR-Nachwuchs) 25 Sek. zurück (3 Sek. B.)

4. Etappe: Rundstreckenrennen in Stolpen (70 km) am 13.6.1987 1. Uwe Staude (DDR-Nachwuchs) 1:49:00 Stunde (10 Sek. Bon.) 2. Oliver Schneider (DDR-Nachwuchs) 4 Sek. zurück (6 Sek. B.) 3. Bert Dietz (DDR-Nachwuchs) 7 Sek. zurück (3 Sek. B.)

5. Etappe: Rund um Hohnstein (132 km) am 14.6.1987 1. Mike Weißmann (DDR-Nachwuchs) 4:05:30 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Oliver Schneider (DDR-Nachwuchs) 19 Sek. zurück (6 Sek. B.) 3. Mike Brückner (SC Dynamo Berlin) 27 Sek. zurück (3 Sek. B.)

Gesamteinzelwertung (Gelbes Trikot): 1. Dirk Schiffner (DDR-Nachwuchs) 10:17:10 Stunden 2. Steffen Uslar (DDR-Nachwuchs) 11 Sek. zurück 3. Steffen Wesemann (ASK Vorw. Frankf./O.) 2:52 Min. zurück

Aktivster Fahrer (Violettes Trikot): 1. Uwe Staude (DDR-Nachwuchsauswahl) 26 Punkte 2. Torsten Hildebrandt (SG Wismut Gera) 13 Punkte 3. Schlegel (DDR-Nachwuchsauswahl) 12 Punkte

Bester Bergfahrer (Grünes Trikot): 1. Steffen Uslar (DDR-Nachwuchsauswahl) 20 Punkte 2. Mike Weißmann (DDR-Nachwuchsauswahl) 15 Punkte 3. Dirk Schiffner (DDR-Nachwuchsauswahl) 11 Punkte

Bester Nachwuchsfahrer (Weißes Trikot): 1. Steffen Wesemann (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder)

14.6.1987: DDR-Meisterschaften im Straßeneinzelfahren auf dem Sachsenring

AK 15 (78,3 km): 1. Holger Schardt (SC DHfK Leipzig) 2:08:25 Stunden 2. Matthias Strelzyk (SC Dynamo Berlin) gleiche Zeit 3. Jan Lewerenz (SG Wismut Gera) gleiche Zeit

AK 14 (78,3 km): 1. Mirco Koitz (SC DHfK Leipzig) 2:10:01 Stunden 2. Marco Günther (SG Wismut Gera) gleiche Zeit 3. Timo Scholz (SC DHfK Leipzig) gleiche Zeit 10. Lars Uhlemann (SC Dynamo Berlin) gleiche Zeit

Radsport in Dresden 1987, Seite 22 Frauen (78,3 km): 1. Petra Roßner (SC DHfK Leipzig) 2:23:40 Stunden 2. Angela Ranft (SC Karl-Marx-Stadt) gleiche Zeit 3. Angela Kindling (SC Turbine Erfurt) gleiche Zeit 5. Annette Weiß (BSG Einheit Radebeul) 49 Sek. zurück weibliche AK 14 – 17 (43,5 km): 1. Carolin Gemperlein (ASK Vorw. Frankf./O.) 1:26:30 Stunde 2. Sylvia Pape (TSC Berlin) gleiche Zeit 3. Kati Rydiger (SC Turbine Erfurt) gleiche Zeit weibliche AK 12/13 (26,1 km): 1. Hanka Kupfernagel (BSG Motor Neustadt/Orla) 46:45 Minuten 2. Kerstin Thömel (BSG Motor Neustadt/Orla) 56 Sek. zurück 3. Ute Herold (BSG Motor Neustadt/Orla) 3:15 Min. zurück 10. Katja Engelhardt (BSG Aufbau Dresden-Mitte) 5:50 Min. zurück 15. Annett Dora (BSG Einheit Radebeul) 5:50 Min. zurück

21.6.1987: DDR-Meisterschaften im Straßenmannschaftsfahren in Forst

AK 13 (20 km): 1. ASG Parchim 28:31,62 Minuten (Heiko Mulsow, Markus Weigelt, Björn Peters, Dieter Kolbow) 2. BSG Einheit Genthin 18 Sek. zurück (Jörg Lubach, Andreas Hoppe, Jan Röder, Ronny Biermann) 3. SG Dynamo Suhl 21 Sek. zurück (André Dietze, René Döpel, Frank Stark, Lars Backhaus) 11. SG Dynamo Dresden-Nord 49 Sek. zurück

AK 12 (10 km): 1. BSG Lokomotive Bad Doberan 14:10,7 Minuten (Martin Allwardt, Sven Herder, Thomas Höfer, Thomas Range) 2. SG Dynamo Potsdam 1 Sek. zurück (Alexander Süßmann, Michael Wanka, Dirk Wowerat, Heiko Henschen) 3. BSG Elektronik Gera 2 Sek. zurück (Jens Wagner, Dirk Schuster, Marc Freudenberg, Yves Taubert) 10. BSG Lokomotive Löbau 33 Sek. zurück

24. – 27.6.1987: DDR-Meisterschaften im Bahnfahren in Leipzig

Männer: Sprint: 1. Lutz Heßlich (SC Cottbus) 2. Ralf-Guido Kuschy (TSC Berlin) 3. Michael Schulze (SC Cottbus)

Radsport in Dresden 1987, Seite 23 1000 m: 1. Jens Glücklich (SC Cottbus) 1:05,73 Minute 2. Maic Malchow (SC DHfK Leipzig) 1:06,47 Minute 3. Knut Schmidt (SC Karl-Marx-Stadt) 1:06,53 Minute

4000 m: 1. Bernd Dittert (SC Dynamo Berlin) 4:45,03 Minuten 2. Steffen Blochwitz (SC Cottbus) 4:46,08 Minuten 3. Uwe Berndt (SG Wismut Gera) 4:45,21 Minuten

4000 m Mannschaft: 1. SC Cottbus 4:26,29 Minuten (Steffen Blochwitz, Roland Hennig, Dirk Meier, Thomas Will) 2. SC DHfK Leipzig 4:31,67 Minuten (Torsten Gruhle, Jens Lehmann, Thomas Liese, Frank Peter) 3. SC Turbine Erfurt 4:32,81 Minuten (Uwe Hochfeld, Matthias Naue, Uwe Preißler, Michael Stück)

Punktefahren (50 km): 1. Olaf Ludwig (SG Wismut Gera) 45 Punkte 2. Jörg Windorf (SC Turbine Erfurt) 42 Punkte 3. Hans-Joachim Pohl (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 37 Punkte

Dauerfahren (50 km in 43:18 Minuten) 1. Ronald Hempel (TSG Gröditz) hinter Carl Riedel (TSG Gröditz) 50,000 km 2. Frank Herzog (TSG Gröditz) hinter Gerhard Rüger (SG Dynamo Leipzig) 150 m zurück 3. Jürgen Ehm (BSG Aufbau Centrum Leipzig) hinter Wilfried Mauf (BSG Lokomotive Halle) 180 m zurück

Frauen: Sprint: 1. Christa Rothenburger (SC Einheit Dresden) 2. Michaela Schiemenz (SC Cottbus) 3. Sinett Wolke (SC Cottbus) 5. Sylke Luding (SC Einheit Dresden)

500 m: 1. Christa Rothenburger (SC Einheit Dresden) 37,02 Sekunden 2. Sinett Wolke (SC Cottbus) 38,51 Sekunden 3. Michaela Schiemenz (SC Cottbus) 39,01 Sekunden 5. Sylke Luding (SC Einheit Dresden) 39,45 Sekunden

3000 m: 1. Petra Roßner (SC DHfK Leipzig) 4:01,46 Minuten 2. Katrin Ranger (SC DHfK Leipzig) eingeholt 3. Sabine Hettstedt (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 4:18,24 Minuten

Punktefahren (20 km in 29:14,6 Minuten): 1. Petra Roßner (SC DHfK Leipzig) 49 Punkte 2. Katrin Ranger (SC DHfK Leipzig) 24 Punkte 3. Angela Ranft (SC Karl-Marx-Stadt) 21 Punkte

Radsport in Dresden 1987, Seite 24 weibliche AK 14 – 17: Sprint: 1. Kathrin Jung (SG Wismut Gera) 2. Manuela Eichmann (SC DHfK Leipzig) 3. Jacqueline Gerlach (SG Wismut Gera)

500 m: 1. Kathrin Jung (SG Wismut Gera) 39,91 Sekunden 2. Carolin Gemperlein (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 40,97 Sekunden 3. Steffi Junker (SC DHfK Leipzig) 41,08 Sekunden

2000 m: 1. Anja Fieseler (SC Cottbus) 2:43,04 Minuten 2. Katja Kamratowski (SC Cottbus) 2:49,98 Minuten 3. Cordula Vogel (SC Karl-Marx-Stadt) 2:53,53 Minuten

Punktefahren (12 km): 1. Carmen Balzer (BSG Lokomotive Stendal) 25 Punkte 2. Carolin Gemperlein (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 15 Punkte 3. Peggy Heinrich (SC DHfK Leipzig) 15 Punkte weibliche AK 12/13: Sprint: 1. Kathrin Freitag (ASG Strausberg) 2. Nicole Röhrich (ASG Strausberg) 3. Ute Herold (BSG Motor Neustadt/Orla) 10. Katja Engelhardt (BSG Aufbau Dresden-Mitte)

500 m: 1. Kathrin Freitag (ASG Strausberg) 39,49 Sekunden 2. Nicole Röhrich (ASG Strausberg) 41,04 Sekunden 3. Constanze Silzer (TSC Berlin) 42,10 Sekunden

2000 m: 1. Hanka Kupfernagel (BSG Motor Neustadt/Orla) 2:57,53 Min. 2. Kerstin Thömel (BSG Motor Neustadt/Orla) 2:58,63 Min. 3. Nadine Geder (BSG Rotation Berlin) 2:58,89 Min. 9. Katja Engelhardt (BSG Aufbau Dresden-Mitte) 3:09,47 Min.

Punktefahren (6 km in 8:26,8 Minuten): 1. Kathrin Freitag (ASG Strausberg) 16 Punkte 2. Nicole Röhrich (ASG Strausberg) 16 Punkte 3. Uta Henke (BSG Stahl Hennigsdorf) 11 Punkte 6. Katja Engelhardt (BSG Aufbau Dresden-Mitte) 4 Punkte

27.6.1987: 30. Internationaler Tribüne-Bergpreis in Blankenburg

Männer (174 km): 1. Jan Schur (SC DHfK Leipzig) 4:32:01 Stunden 2. Vaclav Toman (ČSSR) gleiche Zeit 3. Martin Goetze (TSG Gröditz) 2:13 Min. zurück 9. Thilo Fuhrmann (SG Dynamo Pirna) 8:23 Min. zurück

Radsport in Dresden 1987, Seite 25

28.6.1987: DDR-Meisterschaften im Straßenmannschaftsfahren in Forst

AK 15 (50 km): 1. SC Karl-Marx-Stadt 1:05:21,09 Stunde (Holger Schardt, René Balser, Jan Kühnert, Frank Schink) 2. SC Turbine Erfurt 1:18 Min. zurück (Thomas Biebler, Sven Drößmar, Ingo Fiege, Thomas Zöllner) 3. SC DHfK Leipzig 1:25 Min. zurück (Thomas Becker, Sven Selling, André Exner, René Munz)

AK 14 (50 km): 1. SC Cottbus 1:08:41,2 Stunde (Jörg Wohllaub, Thomas Schulze, Dirk Westermann, Roman Kuschke) 2. SG Wismut Gera 1 Sek. zurück (Marco Günther, Marco Pfeil, Heiko Siegmund, Mike Hamann) 3. SC DHfK Leipzig 10 Sek. zurück (Frank Harnack, Stephan Kinzel, Timo Scholz, Heiko Münch)

28.6.1987: DDR-Meisterschaften im Straßeneinzelfahren auf dem Sachsenring

AK 13 (43,5 km): 1. André Hinzer (BSG Einheit Niesky) 1:13:29 Stunde 2. Michael Bier (BSG Motor Hainichen) gleiche Zeit 3. Jens Olomek (BSG Rema Stollberg) gleiche Zeit

AK 12 (26,1 km): 1. Matthias Vollrath (SG Dynamo Rostock-West) 45:48 Minuten 2. René Hohn (BSG Kraftverkehr Frankfurt/Oder) gleiche Zeit 3. Michael Ziegenbein (ASG Vorwärts Stallberg) gleiche Zeit 7. Goldbach (SG Dynamo Dresden-Nord) gleiche Zeit 10. Michael Günther (BSG Einheit Niesky) gleiche Zeit

5.7.1987: 81. Rund um Berlin

Männer (201 km): 1. Olaf Ludwig (Gera) 5:01:16,3 Stunden 2. Falk Boden (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) gleiche Zeit 3. (SC Turbine Erfurt) gleiche Zeit 6. Martin Goetze (TSG Gröditz) gleiche Zeit 7. Ronald Hempel (TSG Gröditz) gleiche Zeit 8. Thilo Fuhrmann (SG Dynamo Pirna) gleiche Zeit 17. Uwe Adler (TSG Gröditz) gleiche Zeit

Radsport in Dresden 1987, Seite 26

12. – 20.7.1987: 35. Internationale DDR-Rundfahrt

Prolog: in Warnemünde (7 km Einzelzeitfahren) am 12.9.1987 1. Uwe Ampler (DDR I) 8:09 Minuten 2. Olaf Ludwig (DDR I) 5 Sek. zurück 3. Mario Kummer (DDR I) 12 Sek. zurück

1. Etappe: Rund um Rostock (182 km) am 13.9.1987 1. Uwe Raab (DDR I) 4:10:43 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Steffen Rein (DDR II) 5 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Jens Heppner (DDR I) 10 Sek. zurück (5 Sek. Bon.)

2. Etappe: Rostock – Parchim (192 km) am 14.9.1987 1. Ralf Schmidt (Berlin I) 4:40:13 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Olaf Ludwig (DDR I) 5 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Falk Boden (DDR II) 10 Sek. zurück (5 Sek. Bon.)

3. Etappe: Parchim - Wolmirstedt (172 km) am 15.9.1987 1. Olaf Ludwig (DDR I) 4:06:56 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Ralf Schmidt (Berlin I) 5 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Uwe Ampler (DDR I) 10 Sek. zurück (5 Sek. Bon.)

4. Etappe: Tangerhütte – Güntersberge (200 km) am 16.9.1987 1. Uwe Ampler (DDR I) 5:14:37 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Uwe Raab (DDR I) 1:31 Min. zurück (10 Sek. Bon.) 3. André Hans (Berlin I) 1:36 Min. zurück (5 Sek. Bon.)

5. Etappe: Rund um den Harz (173 km) am 17.9.1987 1. Jens Heppner (DDR I) 4:23:42 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Uwe Ampler (DDR I) 15 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Olaf Jentzsch (SC Cottbus I) 1:19 Min. zurück (5 Sek. Bon.)

6. Etappe: Güntersberge – Erfurt (159 km) am 18.9.1987 1. Uwe Raab (DDR I) 4:11:06 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Maik Landsmann (DDR II) 5 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Marek Kulas (Polen) 10 Sek. zurück (5 Sek. Bon.)

7. Etappe: Rund im Thüringer Wald (160 km) am 19.9.1987 1. Uwe Ampler (DDR I) 4:11:34 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Jens Heppner (DDR I) 5 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Udo Pfeifer (SC Karl-Marx-Stadt I) 1:48 Min. zurück (5 Sek. Bon.)

8. Etappe: Rund um den Inselsberg (150 km) am 20.9.1987 1. Hans Matern (Berlin I) 4:10:54 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Gerard Möhlmann (Niederlande) 5:23 Min. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Ralf Schmidt (Berlin I) 5:28 Min. zurück (5 Sek. Bon.)

Radsport in Dresden 1987, Seite 27 Gesamteinzelwertung (Gelbes Trikot): 1. Uwe Ampler (DDR I) 35:24:15 Stunden 2. Jens Heppner (DDR I) 2:10 Min. zurück 3. Olaf Ludwig (DDR I) 9:14 Min. zurück

Gesamtmannschaftswertung (Blaues Trikot): 1. DDR I 106:01:17 Stunden 2. DDR II 14:55 Min. zurück 3. SC DHfK Leipzig I 18:35 Std. zurück

Bester Bergfahrer (Grünes Trikot): 1. Uwe Ampler (DDR I) 2. Jens Heppner (DDR I) 3.

Bester Nachwuchsfahrer (Weißes Trikot): Steffen Rein (DDR II)

22.7.1987: DDR-Meisterschaft im Straßenmannschaftsfahren in Forst

Männer (100 km): 1. SC Turbine Erfurt 2:02:05 Stunden (Mario Kummer, Ronald Rauch, Matthias Lendt, Thomas Schmidt) 2. ASK Vorwärts Frankfurt/Oder 2:09 Min. zurück (Dan Radtke, Frank Schönherr, Michael Prix, Volker Meinert) 3. SC DHfK Leipzig 2:40 Min. zurück (Uwe Raab, Steffen Rein, Jan Schur, Gus-Erik Schur)

2. Internationale Etappenfahrt der Frauen in Zeulenroda (ab 1988: Internationale DDR-Rundfahrt der Frauen)

1. Etappe: Rund an der Talsperre (81 km) am 23.7.1987 1. Ildiko Paczova (ČSSR) 2:13:38 Stunden 2. Angela Kindling (DDR) 15 Sek. zurück 3. Angela Ranft (DDR) 42 Sek. zurück

2. Etappe: Quer durch die Kreise Zeulenroda und Greiz (80 km) am 24.7.1987 1. Petra Roßner (DDR) 2:40:06 Stunden 2. Angela Ranft (DDR) gleiche Zeit 3. Christine Schmidt (SC Karl-Marx-Stadt) gleiche Zeit

3. Etappe: Zeulenroda – Pausa (12,7 km Einzelzeitfahren) am 25.7.1987 1. Angela Ranft (DDR) 18:36 Stunden 2. Radka Kynclova (ČSSR) 5 Sek. zurück 3. Angela Ranft (DDR) 36 Sek. zurück

Radsport in Dresden 1987, Seite 28 4. Etappe: Rund im Rötlein (40 km) am 25.7.1987 1. Petra Roßner (DDR) 1:03:29 Minuten 2. Christine Schmidt (SC Karl-Marx-Stadt) 17 Sek. zurück 3. Radka Kynclova (ČSSR) 17 Sek. zurück

5. Etappe: Rund um Zeulenroda (82 km) am 26.7.1987 1. Angela Ranft (DDR) 2:34:46 Stunde 2. Petra Roßner (DDR) gleiche Zeit 3. Iveta Sitarova (ČSSR) gleiche Zeit

Gesamteinzelwertung (Gelbes Trikot): 1. Petra Roßner (DDR) 8:49:21 Stunden 2. Radka Kynclova (ČSSR) 1:32 Min. zurück 3. Angela Ranft (DDR) 2:33 Min. zurück 18. Annette Woidt (BSG Einheit Radebeul) 19:41 Min. zurück

Beste Sprinterin: 1. Petra Roßner (DDR) 27 Punkte 2. Radka Kynclova (ČSSR) 12 Punkte 3. Iveta Sitarova (ČSSR) 11 Punkte

Bester Bergfahrerin: 1. Petra Roßner (DDR) 34 Punkte 2. Hana Chemalarova (ČSSR) 22 Punkte 3. Angela Ranft (DDR) 21 Punkte

25.7.1987: DDR-Meisterschaften im Straßeneinzelfahren auf dem Sachsenring

Männer (172,4 km): 1. Uwe Ampler (SC DHfK Leipzig) 4:20:14 Stunden 2. Jens Heppner (SG Wismut Gera) 22 Sek. zurück 3. Jan Schur (SC DHfK Leipzig) 36 Sek. zurück 5. Thilo Fuhrmann (SG Dynamo Pirna) 5:36 Min. zurück 14. Michael Oßowski (BSG Traktor Pohritzsch) 5:52 Min. zurück 15. Martin Goetze (TSG Gröditz) 8:44 Min. zurück 26. Heiko Gebhardt (TSG Gröditz) 14:32 Min. zurück 30. Frank Herzog (TSG Gröditz) 14:32 Min. zurück

1987: DDR-Meisterschaft im Mehrkampf

AK 13: 1. André Korff (SG Dynamo Rostock-West) 29 Punkte 2. André Hinzer (BSG Einheit Niesky) 28 Punkte 3. Silvio Lehnert (ZSG Seifhennersdorf) 27 Punkte

Radsport in Dresden 1987, Seite 29

27.7. – 2.8.1987: XI. DDR-Kinder- und Jugendspartakiade in Leipzig

AK 18: Straßeneinzelfahren (120 km): 1. Uwe Staude (SC DHfK Leipzig) 3:05:59 Stunden 2. Alexander Bugdoll (SC DHfK Leipzig) gleiche Zeit 3. Bert Dietz (SC DHfK Leipzig) gleiche Zeit

Straßenmannschaftsfahren (50 km): 1. SC DHfK Leipzig 1:02:26,3 Stunde (Bert Dietz, Uwe Staude, Mike Weißmann, Hans-Ullrich Münch) 2. SC Turbine Erfurt 2:10 Min. zurück (Ralf Edinger, Andreas Lerch, Stefan Purho, Thomas Schleip) 3. SG Wismut Gera 2:21 Min. zurück (Karsten Grunert, Thomas Gräff, Torsten Hildebrandt, Enrico Poitschke)

Sprint: 1. Thomas Tschäge (SC Cottbus) 2. Eyk Pokorny (TSC Berlin) 3. Jens Fiedler (SC Dynamo Berlin)

1000 m: 1. Sören Lausberg (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 1:07,72 Minute 2. Eyk Pokorny (TSC Berlin) 1:08,00 Minute 3. Thomas Tschäge (SC Cottbus) 1:08,22 Minute 4. Jens Fiedler (SC Dynamo Berlin) 1:10,08 Minute

3000 m: 1. Frank Demel (SC Dynamo Berlin) 3:41,122 Minuten 2. Michael Kölling (SC DHfK Leipzig) 3:41,126 Minuten 3. Steffen Lebelt (SC Cottbus) 3:45,31 Minuten

4000 m Mannschaft: 1. SC DHfK Leipzig I 4:39,48 Minuten (Mathias Friedel, Michael Kölling, Hans-Ullrich Münch, Andreas Ritschel) 2. Bezirk Berlin 4:44,02 Minuten (Olaf Apel, Frank Demel, Thomas Martens, Ulf Schmökel) 3. SC DHfK Leipzig II 4:40,17 Minuten (Bert Dietz, Karsten Lux, Uwe Staude, Mike Weißmann)

Punktefahren (30 km in 38:48,2 Minuten): 1. Michael Kölling (SC DHfK Leipzig) 28 Punkte 2. Bert Dietz (SC DHfK Leipzig) 22 Punkte 3. Ulf Schmökel (SC Dynamo Berlin) 18 Punkte

Radsport in Dresden 1987, Seite 30 AK 16/17: Straßeneinzelfahren (120 km): 1. Steffen Wesemann (ASK Vorw. Frankfurt/O.) 3:05:59 Stunden 2. Jürgen Werner (SC Karl-Marx-Stadt) 9 Sek. zurück 3. Torsten Hoffmann (ASK Frankfurt/Oder) 19 Sek. zurück

Straßenmannschaftsfahren (50 km): 1. SC Karl-Marx-Stadt 1:07:13 Stunde (Ingo Claus, Heiko Heinrici, Jens Korn, Falko Müller) 2. Bezirk Gera 52 Sek. zurück (Thomas Ertl, Mario Hlawatschke, Torsten Zehner, Peter Jacob) 3. Bezirk Berlin 1:01 Min. zurück (Tino Böhme, Holger Lukas, Jan Norden, Thomas Radack)

Sprint: 1. Christian Glien (SC DHfK Leipzig) 2. Enrico Zwerschke (SG Wismut Gera) 3. Kai Melcher (SC Dynamo Berlin)

1000 m: 1. Kai Melcher (SC Dynamo Berlin) 1:09,81 Minute 2. Christian Glien (SC DHfK Leipzig) 1:11,12 Minute 3. Jens Köhler (SC DHfK Leipzig) 1:11,57 Minute

3000 m: 1. Guido Fulst (SC Dynamo Berlin) 3:43,07 Minuten 2. Jürgen Werner (SC Karl-Marx-Stadt) 3:47,14 Minuten 3. Andrew Maltzahn (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 3:45,07 Minuten

4000 m Mannschaft: 1. Bezirk Berlin 4:36,88 Minuten (Tino Böhme, Erik Zabel, Guido Fulst, Jan Norden) 2. SC Karl-Marx-Stadt 4:38,83 Minuten (Ingo Claus, Heiko Heinrici, Jens Korn, Jürgen Werner) 3. ASK Vorwärts Frankfurt/Oder 4:42,24 Minuten (Raymund Barth, Sven Dalski, Torsten Hoffmann, Andrew Maltzahn)

Punktefahren (30 km in 42:35,6 Minuten): 1. Guido Fulst (SC Dynamo Berlin) 42 Punkte 2. Heiko Heinrici (SC Karl-Marx-Stadt) 33 Punkte 3. Erik Zabel (TSC Berlin) 20 Punkte

AK 15: Straßeneinzelfahren (80 km): 1. Thomas Biebler (SC Turbine Erfurt) 2:06:48 Stunden 2. René Balzer (SC Karl-Marx-Stadt) gleiche Zeit 3. Jan Kühnert (SC Karl-Marx-Stadt) gleiche Zeit

Radsport in Dresden 1987, Seite 31 Straßenmannschaftsfahren (50 km): 1. SC Karl-Marx-Stadt 1:08:53,5 Stunde ( Jan Kühnert, Holger Schardt, Frank Schink, Norman Schöniger) 2. SC DHfK Leipzig 1:20 Min. zurück (André Exner, René Munz, Volker Schmidt, Sven Selling) 3. SC Turbine Erfurt 1:47 Min. zurück (Thomas Biebler, Sven Drößmar, Ingo Fiege, Marc-D. Schulz)

Sprint: 1. Maik Reinsch (SC Cottbus) 2. Ronald Dressel (SG Wismut Gera) 3. Henry Lesewitz (SC DHfK Leipzig)

500 m: 1. Maik Reinsch (SC Cottbus) 35,31 Sekunden 2. Christian Schink (SC Dyn. Berlin) 35,43 Sekunden 3. Henry Lesewitz (SC DHfK Leipzig) 35,48 Sekunden

3000 m: 1. Jan Kühnert (SC Karl-Marx-Stadt) 3:51,05 Minuten 2. Matthias Strelzyk (SC Dyn. Berlin) 3:52,09 Minuten 3. Danny Schröder (SC Cottbus) 3:56,37 Minuten

3000 m Mannschaft: 1. Bezirk Berlin 3:34,16 Minuten (Heiko Rüchel, Jan Schaffrath, Matthias Strelzyk, Guido Surau) 2. SC Karl-Marx-Stadt 3:36,05 Minuten (Jan Kühnert, Holger Schardt, Frank Schinck, Norman Schöniger) 3. SC DHfK Leipzig 3:36,11 Minuten (Thomas Becker, André Exner, René Munz, Volker Schmidt)

Punktefahren: 1. Holger Schardt (SC Karl-Marx-Stadt) 32 Punkte 2. Heiko Rüchel (TSC Berlin) 15 Punkte 3. Heiko Jünger (SG Wismut Gera) 13 Punkte

AK 14: Straßeneinzelfahren (60 km): 1. Alexander Zech (SC DHfK Leipzig) 1:37:46 Stunde 2. Stephan Kinzel (SC DHfK Leipzig) gleiche Zeit 3. Andreas König (BSG Lokomotive Cottbus) gleiche Zeit

Straßenmannschaftsfahren (30 km): 1. SC Dynamo Berlin 42:17,3 Minuten (Sven Ave, Jörg Hartung, Sven Hoffmann, Lars Uhlemann) 2. Bezirk Leipzig 25 Sek. zurück (Ralf Grabsch, Stephan Kinzel, Heiko Münch, Sven Michael) 3. SG Wismut Gera 31 Sek. zurück (Marco Günther, Mike Hamann, Marco Pfeil, Heiko Siegmund)

Sprint: 1. Heiko Krüger (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 2. Sven Hoffmann (SC Dynamo Berlin) 3. René Lohmann (SC Karl-Marx-Stadt)

Radsport in Dresden 1987, Seite 32 500 m: 1. Heiko Krüger (ASK Vorw. Fr./O.) 35,71 Sekunden 2. Sven Hoffmann (SC Dynamo Berlin) 36,13 Sekunden 3. Matthias Krause (SC Turbine Erfurt) 36,41 Sekunden

2000 m: 1. Timo Scholz (SC DHfK Leipzig) 2:36,44 Minuten 2. Bernd Oertel (SC DHfK Leipzig) 2:39,95 Minuten 3. Sven Landwehrkamp (TSC Berlin) 2:40,97 Minuten

2000 m Mannschaft: 1. SC DHfK Leipzig I 2:27,21 Minuten (Marcel Evers, Stephan Kinzel, Heiko Münch, Timo Scholz) 2. Bezirk Berlin 2:27,39 Minuten (Sven Ave, Jörg Hartung, Matthias Hellmig, Sven Landwehrkamp) 3. SC DHfK Leipzig II 2:28,91 Minuten (Ralf Grabsch, Frank Harnach, Bernd Oertel, Alexander Zesch)

Punktefahren (20 km in 26:57,4 Minuten): 1. Timo Scholz (SC DHfK Leipzig) 25 Punkte 2. Sven Landwehrkamp (TSC Berlin) 21 Punkte 3. Frank Harnach (SC DHfK Leipzig) 15 Punkte

AK 13: Straßeneinzelfahren (40 km): 1. Jens Lehmann (BSG Aktivist Brieske-Senftenberg) 1:05:00 Stunde 2. Falk Arnold (BSG Chemie Mohsdorf) gleiche Zeit 3. André Hinzer (BSG Einheit Niesky) gleiche Zeit 16. Palme (ZSG Seifhennersdorf) 38 Sek. zurück

Straßenmannschaftsfahren (20 km): 1. Bezirk Cottbus 29:30,9 Minuten (Danilo Hondo, Jens Lehmann, Enrico Jätzold, Martin Müller) 2. Bezirk Magdeburg 9 Sek. zurück (Michael Eckhardt, Michael Giebelmann, Andreas Hoppe, Jörg Lubach) 3. Bezirk Karl-Marx-Stadt 17 Sek. zurück (Falk Arnold, Michael Bier, Karsten Müller, Michael Rummer) 15. Bezirk Dresden 1:50 Min. zurück (Matz, Römer, Tzschoppe, Richter)

Sprint: 1. Cedrik Riess (BSG Motor Luckenwalde) 2. Carsten Böning (BSG Traktor Beyendorf) 3. Christian Sauer (BSG Lokomotive Dessau)

500 m: 1. Cedrik Riess (BSG Motor Luckenwalde) 36,86 Sek. 2. Daniel Bartossek (BSG Motor Luckenwalde) 37,27 Sek. 3. Mathias Jurke (BSG Lokomotive Cottbus) 37,56 Sek. 7. Silvio Lehnert (ZSG Seifhennersdorf) 38,04 Sek. 12. Barber (SG Dynamo Dresden-Nord) 38,69 Sek.

Radsport in Dresden 1987, Seite 33 2000 m: 1. Steffen Stammwitz (BSG Lokomotive Eilenburg) 2:40,56 Minuten 2. Silvio Lehnert (ZSG Seifhennersdorf) 2:42,18 Minuten 3. Daniel Resch (BSG Elektronik Gera) 2:42,72 Minuten

2000 m Mannschaft: 1. Bezirk Leipzig 2:32,19 Minuten (Elon Faber, Heiko Kazmierzak, Detlef Merten, Steffen Stammwitz) 2. Bezirk Gera 2:35,43 Minuten (Martin Hülse, Daniel Resch, Stefan Opel, Frank Vitzthum) 3. Bezirk Rostock 2:35,74 Minuten (Stephan Dassow, André Korff, Jan Ullrich, Christian Hoppe) 7. Bezirk Dresden 2:37,54 Minuten (Barber, Palme, Römer, André Hinzer)

Punktefahren (12 km in 16:40,9 Minuten: 1. André Korff (SG Dynamo Rostock-West) 20 Punkte 2. Jörg Lubach (BSG Einheit Genthin) 19 Punkte 3. André Hinzer (BSG Einheit Niesky) 13 Punkte weibliche AK 15/16: Straßeneinzelfahren (40 km): 1. Jeanette Viehweger (SC Karl-Marx-Stadt) 1:13:55 Stunde 2. Katja Kamratowski (SC Cottbus) 4:57 Min. zurück 3. Simone Ranft (SC Karl-Marx-Stadt) 5:01 Min. zurück 13. Heike Schur (BSG Aufbau Dresden-Mitte) 16:11 Min. zurück

Sprint: 1. Sandy Schulze (SC Cottbus) 2. Annett Klaus (SG Wismut Gera) 3. Jacqueline Gerlach (SG Wismut Gera) 4. Heike Schur (BSG Aufbau Dresden-Mitte)

2000 m: 1. Jeanette Viehweger (SC Karl-Marx-Stadt) 2:50,40 Min. 2. Katja Kamratowski (SC Cottbus) 2:51,34 Min. 3. Simone Ranft (SC Karl-Marx-Stadt) 2:53,95 Min. weibliche AK 13/14: Straßeneinzelfahren (20 km): 1. Hanka Kupfernagel (BSG Motor Neustadt) 35:02 Minuten 2. Kerstin Thömel (BSG Motor Neustadt) 42 Sek. zurück 3. Kathrin Freitag (ASG Strausberg) 44 Sek. zurück

200 m fliegend: 1. Steffi Junker (SC DHfK Leipzig) 13,74 Sekunden 2. Kathrin Freitag (ASG Strausberg) 13,91 Sekunden 3. Nicole Röhrich (ASG Strausberg) 13,95 Sekunden 15. Katja Engelhardt (BSG Aufbau Dresden-Mitte) 15,04 Sekunden 16. Isabel Emberger (BSG Aufbau Dresden-Mitte) 15,15 Sekunden

Radsport in Dresden 1987, Seite 34 2000 m: 1. Hanka Kupfernagel (BSG Motor Neustadt) 2:49,63 Minuten 2. Nadine Geder (BSG Rotation Berlin) 2:53,69 Minuten 3. Kati Rydiger (BSG Glückauf Sondershausen) 2:55,73 Minuten 11. Isabel Emberger (BSG Aufbau Dresden-Mitte) 3:03,59 Minuten

2.8.1987: 63. Berlin – Cottbus – Berlin

Männer (250 km): 1. Uwe Raab (SC DHfK Leipzig) 6:39:03 Stunden 2. Michael Prix (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) gleiche Zeit 3. Hans Matern (SC Dynamo Berlin) gleiche Zeit 8. Uwe Adler (TSG Gröditz) 45 Sek. zurück

5. – 9.8.1987: 3. Sachsen-Tour 1987

1. Etappe: Einzelzeitfahren in Dresden (6 km) am 5.8.1987 1. Frank Kühn (TSC Berlin) 7:25 Minuten 2. Jan Schur (SC DHfK Leipzig) 1 Sek. zurück 3. Gerd Audehm (SC Cottbus) 4 Sek. zurück

2. Etappe: Rund um das Osterzgebirge (212 km) am 6.8.1987 1. Jens Heppner (SG Wismut Gera) 6:09:10 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Gerd Audehm (SC Cottbus) 37 Sek. zurück (10 Sek.) 3. Thomas Schenderlein (SG Wismut Gera) 9:10 Min. zurück (5 Sek.)

3. Etappe: Quer durch die Niederlausitz und das Elbsandsteingebirge (178 km) am 7.8.1987 1. Olaf Jentzsch (SC Cottbus) 4:52:35 Stunden (15 Sek. Bon) 2. Jens Heppner (SG Wismut Gera) 5 Sek. zurück (10 Sek.) 3. Frank Kühn (TSC Berlin) 10 Sek. zurück (5 Sek.)

4. Etappe: Weinböhla – Großenhain – Weinböhla (30 km EZF) am 8.8.1987 1. Jan Schur (SC DHfK Leipzig) 39:08 Minuten (15 Sek. Bon.) 2. Gerd Audehm (SC Cottbus) 19 Sek. zurück (10 Sek.) 3. Olaf Jentzsch (SC Cottbus) 30 Sek. zurück (5 Sek.)

5. Etappe: Rundstreckenrennen in Dresden (80 km) am 8.8.1987 1. Jens Heppner (SG Wismut Gera) 2:10:49 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Jan Schur (SC DHfK Leipzig) 5 Sek. zurück (10 Sek.) 3. Thomas Barth (SG Wismut Gera) 10 Sek. zurück (5 Sek.)

6. Etappe: Quer durch das Osterzgebirge (110 km) am 9.8.1987 1. Jan Schur (SC DHfK Leipzig) 3:26:00 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Thomas Barth (SG Wismut Gera) 5 Sek. zurück (10 Sek.) 3. Hans-Jörg Lempardt (SC DHfK Leipzig) 10 Sek. zurück (5 Sek.)

Radsport in Dresden 1987, Seite 35 Gesamteinzelwertung: 1. Jens Heppner (SG Wismut Gera) 17:26:32 Stunden 2. Gerd Audehm (SC Cottbus) 15 Sek. zurück 3. Olaf Jentzsch (SC Cottbus) 9:07 Min. zurück 16. Heiko Gebhardt (TSG Gröditz) 17:41 Min. zurück 18. Udo Schwarzbach (SC Dynamo Berlin) 18:07 Min. zurück 22. Thilo Fuhrmann (SG Dynamo Pirna) 18:52 Min. zurück

Bergwertung: 1. Jens Heppner (SG Wismut Gera) 22 Punkte 2. Frank Kühn (TSC Berlin) 14 Punkte 3. Gerd Audehm (SC Cottbus) 12 Punkte

Aktivster Fahrer (Violettes Trikot): 1. Thomas Schenderlein (SG Wismut Gera) 15 Punkte 2. Thomas Barth (SG Wismut Gera) 13 Punkte 3. Rainer Markwardt 9 Punkte

12. – 20.9.1987: 35. Internationale DDR-Rundfahrt

Prolog: in Warnemünde (7 km Einzelzeitfahren) am 12.9.1987 1. Uwe Ampler (DDR I) 8:09 Minuten 2. Olaf Ludwig (DDR I) 5 Sek. zurück 3. Mario Kummer (DDR I) 12 Sek. zurück

1. Etappe: Rund um Rostock (182 km) am 13.9.1987 1. Uwe Raab (DDR I) 4:10:43 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Steffen Rein (DDR II) 5 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Jens Heppner (DDR I) 10 Sek. zurück (5 Sek. Bon.)

2. Etappe: Rostock – Parchim (192 km) am 14.9.1987 1. Ralf Schmidt (Berlin I) 4:40:13 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Olaf Ludwig (DDR I) 5 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Falk Boden (DDR II) 10 Sek. zurück (5 Sek. Bon.)

3. Etappe: Parchim - Wolmirstedt (172 km) am 15.9.1987 1. Olaf Ludwig (DDR I) 4:06:56 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Ralf Schmidt (Berlin I) 5 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Uwe Ampler (DDR I) 10 Sek. zurück (5 Sek. Bon.)

4. Etappe: Tangerhütte – Güntersberge (200 km) am 16.9.1987 1. Uwe Ampler (DDR I) 5:14:37 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Uwe Raab (DDR I) 1:31 Min. zurück (10 Sek. Bon.) 3. André Hans (Berlin I) 1:36 Min. zurück (5 Sek. Bon.)

Radsport in Dresden 1987, Seite 36 5. Etappe: Rund um den Harz (173 km) am 17.9.1987 1. Jens Heppner (DDR I) 4:23:42 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Uwe Ampler (DDR I) 15 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Olaf Jentzsch (SC Cottbus I) 1:19 Min. zurück (5 Sek. Bon.)

6. Etappe: Güntersberge – Erfurt (159 km) am 18.9.1987 1. Uwe Raab (DDR I) 4:11:06 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Maik Landsmann (DDR II) 5 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Marek Kulas (Polen) 10 Sek. zurück (5 Sek. Bon.)

7. Etappe: Rund im Thüringer Wald (160 km) am 19.9.1987 1. Uwe Ampler (DDR I) 4:11:34 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Jens Heppner (DDR I) 5 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Udo Pfeifer (SC Karl-Marx-Stadt I) 1:48 Min. zurück (5 Sek. Bon.)

8. Etappe: Rund um den Inselsberg (150 km) am 20.9.1987 1. Hans Matern (Berlin I) 4:10:54 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Gerard Möhlmann (Niederlande) 5:23 Min. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Ralf Schmidt (Berlin I) 5:28 Min. zurück (5 Sek. Bon.)

Gesamteinzelwertung (Gelbes Trikot): 1. Uwe Ampler (DDR I) 35:24:15 Stunden 2. Jens Heppner (DDR I) 2:10 Min. zurück 3. Olaf Ludwig (DDR I) 9:14 Min. zurück 10. Wolfgang Lötzsch (BSG-Auswahl) 11:58 Min. zurück 17. Martin Goetze (BSG-Auswahl) 21:32 Min. zurück 29. Michael Oßowski (BSG-Auswahl) 33:25 Min. zurück 39. Thilo Fuhrmann (BSG-Auswahl) 37:24 Min. zurück 51. Heiko Gebhardt (BSG-Auswahl) 43:31 Min. zurück 79. Ronald Hempel (BSG-Auswahl) 1:12:08 Std. zurück

Gesamtmannschaftswertung (Blaues Trikot): 1. DDR I 106:01:17 Stunden 2. DDR II 14:55 Min. zurück 3. SC DHfK Leipzig I 18:35 Std. zurück 5. BSG-Auswahl 47:14 Min. zurück

Aktivster Fahrer (Violettes Trikot): 1. Olaf Ludwig (DDR I) 32 Punkte 2. Falk Boden (DDR II) 25 Punkte 3. Jörg Windorf (Erfurt I) 22 Punkte

Bester Bergfahrer (Grünes Trikot): 1. Uwe Ampler (DDR I) 27 Punkte 2. Jens Heppner (DDR I) 23 Punkte 3. Olaf Jentzsch (SC Cottbus) 17 Punkte 4. Thilo Fuhrmann (BSG-Auswahl) 17 Punkte

Radsport in Dresden 1987, Seite 37 Vielseitigster Fahrer (Rosa Trikot): 1. Uwe Ampler (DDR I) 17 Punkte 2. Olaf Ludwig (DDR I) 17 Punkte 3. Jens Heppner (DDR I) 13 Punkte

Bester Nachwuchsfahrer (Weißes Trikot): 1. Steffen Rein (DDR II) 2. Bert Dietz (Leipzig I) 3. Ronald Rauch (Erfurt I)

26.9.1987:DDR-Meisterschaft im Straßenmannschaftsfahren in Forst

AK 16 – 18 (70 km): 1. ASK Vorwärts Frankfurt/Oder 1:28:13 Stunde (Steffen Wesemann, Torsten Hoffmann, Andrew Maltzahn, Daniel Lorenz) 2. SG Wismut Gera 1:01 Min. zurück (Karsten Grunert, Andreas Voigt, Steffen Meißner, Thomas Ertl) 3. SC Turbine Erfurt 1:35 Min. zurück (Jens Heling, Stephan Purho, Karsten Schelle, Thomas Zöllner)

27. – 29.11.1987: DDR-Hallenmeisterschaften im Bahnfahren auf der Berliner Winterbahn

AK 15: Sprint: 1. René Lohmann (SC Karl-Marx-Stadt) 2. Daniel Muck (SC Dynamo Berlin) 3. Matthias Pretsch (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder)

500 m: 1. Heiko Krüger (ASK Vorw. Frankf./O.) 35,077 Sekunden 2. Sven Hoffmann (SC Dynamo Berlin) 35,689 Sekunden 3. Axel Strickrodt (SC Turbine Erfurt) 35,822 Sekunden

3000 m: 1. Timo Scholz (SC DHfK Leipzig) 3:47,64 Minuten 2. Stephan Kinzel (SC DHfK Leipzig) 3:52,62 Minuten 3. Bernd Oertel (SC DHfK Leipzig) 3:51,51 Minuten

3000 m Mannschaft: 1. SC DHfK Leipzig 3:38,553 Minuten (Qual.) (Stephan Kinzel, Frank Harnack, Bernd Oertel, Timo Scholz) 2. ASK Vorwärts Frankfurt/Oder 3:39,953 Minuten (Qual.) (Lyon Kitschun, Jan Müller, Manuel Prügel, Mathias Wernecke) 3. TSC Berlin 3:36,38 Minuten (Danilo Klaar, Lutz Kühne, Sven Landwehrkamp, Sven Steiner)

Radsport in Dresden 1987, Seite 38 Punktefahren (100 Runden in 23:26,94 Minuten): 1. Sven Landwehrkamp (TSC Berlin) 32 Punkte 2. Stephan Kinzel (SC DHfK Leipzig) 26 Punkte 3. Timo Scholz (SC DHfK Leipzig) 24 Punkte

AK 14: Sprint: 1. Christian Hoppe (TSC Berlin) 2. Cedrik Riess (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 3. Mathias Jurke (Sc Cottbus)

500 m: 1. Cedrik Riess (ASK Vorw. Frankf./O) 35,311 Sekunden 2. Daniel Bartossek (ASK Vorw. Fr./O) 36,267 Sekunden 3. Christian Hoppe (TSC Berlin) 36,439 Sekunden

2000 m: 1. Jens Olomek (SC Karl-Marx-Stadt) 2:36,65 Minuten 2. Olaf Pollack (SC Cottbus) 2:37,64 Minuten 3. René Batram (SG Wismut Gera) 2:35,13 Minuten

2000 m M.: 1. SC DHfK Leipzig 2:30,03 Minuten (Dirk Dreger, Steffen Mieth, Oliver Neumann, Frank Rittel) 2. SC Dynamo Berlin 2:31,59 Minuten (André Korff, René Döpel, Lars Beckhaus, Silvio Lehnert) 3. SC Karl-Marx-Stadt 2:30,76 Minuten (Falk Arnold, Michael Bier, Karsten Müller, Jens Olomek)

Punktefahren (100 Runden in 23:38,69 Minuten): 1. André Korff (SC Dynamo Berlin) 24 Punkte 2. Mario Michauk (SC Turbine Erfurt) 15 Punkte 3. Falk Arnold (SC Karl-Marx-Stadt) 14 Punkte weibliche AK 14/15: Sprint: 1. Kathrin Freitag (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 2. Manuela Eichmann (SC DHfK Leipzig) 3. Kathrin Jung (SG Wismut Gera)

500 m: 1. Kathrin Freitag (ASK Vorw. Fr./O.) 38,567 Sekunden 2. Kathrin Jung (SG Wismut Gera) 38,663 Sekunden 3. Katja Körper (SG Wismut Gera) 39,939 Sekunden

2000 m: 1. Hanka Kupfernagel (SG Wismut Gera) 2:43,40 Minuten 2. Kerstin Thömel (SG Wismut Gera) 2:46,02 Minuten 3. Silvia Kunkel (SC Cottbus) 2:45,36 Minuten

Punktefahren (70 Runden in 17:20,12 Minuten): 1. Kerstin Thömel (SG Wismut Gera) 24 Punkte 2. Hanka Kupfernagel (SG Wismut Gera) 22 Punkte 3. Manuela Eichmann (SC DHfK Leipzig) 16 Punkte

Radsport in Dresden 1987, Seite 39 13.12.1987: DDR-Meisterschaft im Querfeldeinfahren in Borna

AK 13 (10 km): 1. Danny Schubert (BSG Motor Holzhausen) 33:34 Minuten 2. Jens Glöckner (BSG Fortschritt Venusberg) 8 Sek. zurück 3. Carsten Gottschalk (BSG Aufbau Centrum Leipzig) 38 Sek. zurück 7. Günther (BSG Lokomotive Löbau) 1:37 Min. zurück

17. – 19.12.1987: DDR-Hallenmeisterschaften im Bahnfahren auf der Berliner Winterbahn

Männer: Sprint: 1. Lutz Heßlich (SC Cottbus) 2. Bill Huck (SC Dynamo Berlin) 3. Ralf-Guido Kuschy (TSC Berlin)

1000 m: 1. Jens Glücklich (SC Cottbus) 1:07,21 Minute 2. Ronny Kirchhof (SC Cottbus) 1:07,37 Minute 3. Maic Malchow (SC DHfK Leipzig) 1:07,85 Minute

4000 m: 1. Olaf Ludwig (SG Wismut Gera) 4:44,67 Minuten (Qual.) 2. Steffen Blochwitz (SC Cottbus 4:44,10 Minuten (HF) 3. Uwe Berndt (SG Wismut Gera) 4:46,98 Minuten

4000 m M.: 1. SC Cottbus 4:29,98 Minuten (Steffen Blochwitz, Dirk Meier, Jörg Pawelczyk, Thomas Will) 2. SC Dynamo Berlin 4:30,62 Minuten (Frank Demel, Bernd Dittert, Volker Gebauer, Carsten Wolf) 3. TSC Berlin 4:31,21 Minuten (Michael Bock, Cedrik Güthe, René Richter, Ingo Wetzel)

Punktefahren (50 km in 1:05:45,41 Stunde): 1. Thomas Liese (SC DHfK Leipzig) 13 Punkte 2. Olaf Ludwig (SG Wismut Gera) 45 Punkte / 1 Runde 3. Jörg Windorf (SC Turbine Erfurt) 39 Punkte / 1 Runde

Frauen: Sprint: 1. Sinett Wolke (SC Cottbus) 2. Annett Neumann (SC Cottbus) 3. Kathrin Jung (SG Wismut Gera)

500 m: 1. Sinett Wolke (SC Cottbus) 36,765 Sekunden 2. Annett Neumann (SC Cottbus) 37,808 Sekunden 3. Kathrin Jung (SG Wismut Gera) 38,529 Sekunden

3000 m: 1. Petra Roßner (SC DHfK Leipzig) 3:55,907 Minuten 2. Cordula Vogel (SC Karl-Marx-Stadt) 4:05,317 Minuten (Qu) 3. Jeanette Viehweger (SC K-M-Stadt) 4:08,210 Minuten

Radsport in Dresden 1987, Seite 40 Punktefahren (20 km in 28:02,6 Minuten): 1. Petra Roßner (SC DHfK Leipzig) 36 Punkte 2. Jeanette Viehweger (SC Karl-Marx-Stadt) 10 Punkte 3. Katja Kamratowski (SC Cottbus) 27 Punkte / 1 Runde

– Radsport im Bezirk Dresden – Radsport im Bezirk Dresden – Radsport im Bezirk Dresden –

1.2.1987: Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in Riesa

Männer (7,5 km): 1. Jens Kunath (BSG Aufbau Dresden-Mitte) 27:16 Minuten 2. Zimmermann (ZSG Seifhennersdorf) 3. Nöbel (BSG Aufbau Dresden-Mitte)

AK 16 - 18 (7,5 km): 1. Poik (BSG Lokomotive Bautzen) 27:01 Minuten 2. Seidel (BSG Lokomotive Bautzen) 3. Vetter (TSG Gröditz)

AK 14/15 (6 km): 1. Graff (BSG Lokomotive Bautzen) 23:00 Minuten 2. Petzschke (SG Dynamo Pirna) 3. Berkert (BSG Aufbau Dresden-Mitte)

AK 13 (4,5 km): 1. André Hinzer (BSG Einheit Niesky) 17:15 Minuten 2. Oettig (BSG Stahl Riesa) 3. Berkner (BSG Stahl Riesa)

AK 12 (3 km): 1. Michael Günther (BSG Einheit Niesky) 11:30 Minuten 2. Trage (BSG Aufbau Dresden-Mitte) 3. Müller (SG Dynamo Dresden-Nord)

AK 11 (1,5 km): 1. Lehmann (BSG Einheit Niesky) 5:35 Minuten 2. Tömmler (BSG Lokomotive Löbau) 3. Schumann (ZSG Seifhennersdorf)

AK 10 (1,5 km): 1. Herold (BSG Stahl Riesa) 5:55 Minuten 2. Dora (BSG Einheit Radebeul) 3. Schmidt (BSG Stahl Riesa)

Radsport in Dresden 1987, Seite 41 Senioren (3 km): 1. Otto (BSG Einheit Niesky) 11:30 Minuten 2. Goldbach (BSG Aufbau Dresden-Mitte) 3. Kothe (BSG Lokomotive Görlitz)

29.3.1987: Bezirksmeisterschaften im Einzelzeitfahren in Auer

Männer (30 km): 1. 2. 3.

AK 16 – 18 (30 km): 1. 2. 3.

AK 14/15 (30 km): 1. 2. 3.

AK 11 (5 km): 1. 2. 3.

Senioren (10 km): 1. 2. 3.

12.4.1987: Bezirksmeisterschaften im Straßenmannschaftsfahren in Niesky

Männer (28 km): 1. 2. 3.

AK 16 - 18 (28 km): 1. 2. 3.

AK 14/15 (28 km): 1. 2. 3.

AK 13 (28 km): 1. 2. 3.

Radsport in Dresden 1987, Seite 42 AK 12 (10 km): 1. 2. 3.

AK 11 (6 km): 1. 2. 3.

AK 10 (3 km): 1. 2. 3.

Senioren (20 km): 1. 2. 3.

17.4.1987: Bezirksmeisterschaften im Kriterium in Pirna-Copitz

Männer (36,3 km): 1. 2. 3.

AK 16 - 18 (31,5 km): 1. 2. 3.

AK 14/15 (21 km): 1. 2. 3.

AK 13 (16,8 km): 1. 2. 3.

AK 12 (12,6 km): 1. 2. 3.

AK 11 (8,4 km): 1. 2. 3.

AK 10 (4,2 km): 1. 2. 3.

Senioren (16,8 km): 1. 2. 3.

Radsport in Dresden 1987, Seite 43

6.6.1987: Bezirksmeisterschaften im Straßeneinzelfahren in Kollm

Männer (87,5 km): 1. 2. 3.

AK 16 – 18 (87,5 km): 1. 2. 3.

AK 14/15 (62,5 km): 1. 2. 3.

AK 13 (50 km): 1. 2. 3.

AK 12 (37,5 km): 1. 2. 3.

AK 11 (25 km): 1. 2. 3.

AK 10 (12,5 km): 1. 2. 3.

5.7.1987: Bezirksmeisterschaften im Bahnfahren in Heidenau

AK 16 – 18: Sprint: 1. 2. 3.

500 m: 1. 2. 3.

3000 m: 1. 2. 3.

Punktefahren: 1. 2. 3.

Radsport in Dresden 1987, Seite 44 AK 14/15: Sprint: 1. 2. 3.

500 m: 1. 2. 3.

2000 m: 1. 2. 3.

Punktefahren: 1. 2. 3.

AK 13: Sprint: 1. 2. 3.

500 m: 1. 2. 3.

2000 m: 1. 2. 3.

Punktefahren: 1. 2. 3.

AK 12: Sprint: 1. 2. 3.

500 m: 1. 2. 3.

1000 m: 1. 2. 3.

2000 M: 1. 2. 3.

Punktefahren: 1. 2. 3.

Radsport in Dresden 1987, Seite 45 AK 11: 100 m fliegend: 1. 2. 3.

500 m: 1. 2. 3.

2000 M: 1. 2. 3.

Punktefahren: 1. 2. 3.

25.10.1987: Bezirksmeisterschaften im Bergzeitfahren in Lückendorf

Männer (7 km): 1. 2. 3.

AK 16 – 18 (7 km): 1. 2. 3.

AK 14/15 (7 km): 1. 2. 3.

AK 13 (7 km): 1. 2. 3.

AK 12 (7 km): 1. 2. 3.

AK 11 (7 km): 1. 2. 3.

Senioren (7 km): 1. 2. 3.

Radsport in Dresden 1987, Seite 46 6.12.1987: Bezirksmeisterschaften im Querfeldeinfahren in Dresden

Männer (15 km): 1. 2. 3.

AK 16 – 18 (15 km): 1. 2. 3.

AK 14/15 (12 km): 1. 2. 3.

AK 13 (8 km): 1. 2. 3.

AK 12 (3 km Crosslauf):1. 2. 3.

AK 11 (2 km Crosslauf):1. 2. 3.

AK 10 (1 km Crosslauf):1. 2. 3.

Radsport in Dresden 1987, Seite 47