FRUTIGLÄNDER

DIE ZEITUNG FÜR ADELBODEN, AESCHI, FRUTIGEN, KANDERGRUND, KANDERSTEG, KRATTIGEN UND REICHENBACH

«Frutigländer», 26.11.2019

Nr. 95 Dienstag, 26. November 2019 www.frutiglaender.ch Seite 9 Erst masslos enttäuscht, dann strahlend auf dem Podest

TURNEN An einer Schweizermeisterschaft den Kanton Bern mit einem Team vertreten zu dürfen, ist eine Ehre. Das GETU Frutigen durfte das am ver gangenen W ochenende in Appenzell gleich in vierfacher Form.

Anna Kaufmann und Nina Mosimann qualifizierten sich vor einer Woche mit Spitzenleistungen für die Mannschaft des Kantons Bern. Zusammen mit drei weiteren Turnerinnen (BTV und GymCenter Emme) starteten sie am frü- hen Sonntagmorgen in der ersten von drei Abteilungen in der Kategorie 6. Die Tribüne war halbleer, die meisten Zu- schauer noch nicht ganz wach, die Glo- cken noch stumm. Anna Kaufmann meinte am Abend rückblickend: «Ich habe einfach geturnt, weil ich turnen musste – ohne grosse Emotionen. Die so tolle, beflügelnde SM-Stimmung fehlte.» Aus Frutigen war nur eine kleine Schar Fans angereist. Dank dem Livestream, der die SM in die Wohnstu- ben der ganzen Schweiz lieferte, fieber- ten aber viele zu Hause vor den Bild- schirmen mit unseren Damen mit. Das bewiesen die zahlreichen Meldungen auf den Smartphones.

Was würden die Punkte wert sein? An der Mannschafts-SM sind jeweils fünf Turnerinnen am Start. Das tiefste Resultat gilt als Streichnote, sodass die Die Berner Delegation mit ihren Medaillen (v.l.): Nina Mosimann (Frutigen), Lia Sommer (GymCenter Emme), Anna Kaufmann (Frutigen), Hanna Camenzind, Leonie Eggender (beide besten vier gerechnet werden. Den Ber- BTV Bern) und Betreuerin Anne-Kathrin Gerber (Frutigen). BILD FRANZISKA KAUFMANN nerinnen gelang ein fulminanter Start am Boden. Sie erturnten sich 38 von 40 möglichen Punkten. Was für eine Aus- rinnen aus St. Gallen überholt worden alle diese Rangverkündigung so rasch tigerin im Dienste des Kantons Bern, rige Aufgabe, über einen ganzen Tag gangslage! Auch am Reck stachen die und auf Silberkurs. als möglich hinter sich bringen und sich drei von sechs Damen auf dem Podest hinweg alle Turnerinnen gerecht und Turnerinnen mit überdurchschnittli- auf den langen Heimweg m achen. aus Frutigen! gleich zu bewerten. Eine nicht einfache chen Leistungen heraus. Ringe und Enttäuschung in der Garderobe Doch dann: welche Überraschung! Aufgabe. Sprung waren solide. Nach der ersten In der dritten Abteilung waren dann die Die mitfiebernden Mütter hatten sich Beste Saison der Frutiger GETU- Nina Mosimann und Anna Kaufmann Abteilung standen die Bernerinnen gefährlichen Aargauerinnen am Start. doch tatsächlich verrechnet. Ein Tipp- Geschichte haben einen Kategorienwechsel vor dann auch an der Spitze des Zwischen- Bald war klar, dass sie Gold nach Hause fehler? Eine falsche Streichnote? Das Ausgelassen vor Freude und Stolz wur- sich und werden schon in zwei Wochen klassements. Trainerin Anne-Kathrin tragen würden. Die beiden mitfiebern- war nicht zu klären, und es interessierte den zum Abschluss des Tages Erinne- in Innertkirchen im K7 antreten. Gerber war sehr zufrieden. Was würde den Mütter beobachteten im Weiteren auch niemanden mehr. Die Hauptsache rungsfotos gemacht. Die meisten Turne- Das GETU Frutigen hat die erfolg- die Schlussnote von 148.80 Wert sein? die Zürcherinnen und schrieben alle war, dass die Zürcherinnen neu zwei rinnen werden sich beim nächsten reichste Saison seiner Geschichte hin- Ein Blick auf die letztjährige Rangliste Resultate mit. Zehntel hinter den Bernerinnen lagen. Wettkampf wieder als Konkurrentinnen ter sich. Zwei Podestplätze und eine zeigte, dass es damals der vierte Platz Nach dem Wettkampf begann das Und die strahlten nun doch noch als begegnen. Auszeichnung an einer Schweizermeis- gewesen wäre. gros se Rechnen. Würde es reichen? Drittplatzierte vom Podest, liessen sich Eine andere Frutigerin, die das ganze terschaft. Solche Resultate treiben an. Während es auf den Sitzplätzen im Nach genauer Prüfung kam dann die die Bronzemedaille umhängen und ge- Wochenende vom Schweizerischen Die jungen Turnerinnen schauen be- Laufe des Tages immer enger wurde, Ernüchterung. Zürich lag genau 0.05 nossen den Silberregen und die Blitzlich- Turnverband aufgeboten war, stand wundernd zu den Grossen auf und wol- führte die GETU-Delegation Buch über Punkte vor Bern! Während die Turne- ter der Fotografen. Mit ihnen auf dem ebenso strahlend am Rande des Ge- len so bald als möglich in deren Fuss- die Resultate der potenziellen Gegne- rinnen in der Garderobe wohl fassungs- Podest Anne-Kathrin Gerber, die die bes- schehens: Sarah Wenger, Trainerin von stapfen treten. rinnen. Nach dem zweiten Durchgang los vom Resultat hörten, waren die Fans ten Turnerinnen mit ihrer ruhigen, aber Anna und Nina, war als Wertungsrich- FRANZISKA KAUFMANN, waren die Bernerinnen von den Turne- nicht weniger enttäuscht! So wollten fordernden Art betreut hatte. Eine Fru- terin im Einsatz und hatte die schwie- TV FRUTIGEN

Zwischenbilanz dreier Curlingteams SPORT IN KÜRZE

CURLING Das Adelbodner Quartett um reiten, reisen sie ausserdem zu den Team Stern wünscht sich Support eigentlich drei von vier hätten gewin- Eishockey Simon Gempeler nahm an zwei Turnie- «Perth Masters» in Schottland. Céline Koller ist mit dem Team Stern er- nen können. «Es fehlt uns aber noch die EHC Adelboden ren in Kanada teil. Auch die beiden folgreich in die Saison gestartet. «Wir Konstanz und auch noch Erfahrung», 3. Liga: Oberlangenegg – Adelboden 3:7 www.frutiglaender.chD amen-Eliteteams mit und Team Feltscher reist nach China [email protected] uns eigentlich stetig steigern so Koller. Als nächstes geht esCopyright: zum U20-A: Brandis Frutigländer – Adelboden Medien 4:2AG Céline Koller waren im nordamerikani- Und wie betrachtet Larissa Hari vom und haben an jedem Turnier an kleine- «Grand Slam of National» in U17-A: Adelboden – Schwarzenburg 24:3 schen Land aktiv. Team Feltscher die aktuelle Saison? ren Schritten gearbeitet. Dies hat zu Kanada und anschliessend nach Biel. U15-A: Adelboden – Young Tigers 5:2 «Leider verliefen die ersten drei Tur- einer Aufwärtskurve unserer Leistung, «Unser Highlight wird die Schweizer- EHC Kandersteg MICHAEL SCHINNERLING niere in Kanada nicht wie gewünscht. knappen und spannenden Spielen und meisterschaft sein. Immerhin können 2. Liga: Kandersteg – Mirchel 1:19 Für Simon Gempeler und das Team Wir haben uns jeweils knapp nicht für mehr Selbstvertrauen geführt», erklärt wir um die Teilnahme an der WM spie- U13-Top: Young Tigers – Kandersteg 3:8 Adelboden standen das «Red Deer Cur- die Play-offs qualifiziert.» Am Women's Koller. Auch wenn das letzte Turnier, die len, was auch ein wichtiger Schritt in ling Classic» und das «Original 16» auf Master in Basel konnten sich die Curle- « Tour Chal- Richtung Olympia wäre.» Kollers Unihockey dem Programm. Beim «Red Deer» ge- rinnen dann verbessern und eine kons- lenge», resultatemässig nicht gut endete Wunsch an die Fans: «Ich würde mich UHT Tornados Frutigen wannen und verloren sie jeweils drei tante Leistung abrufen, das Turnier en- für die Curlerinnen: Immerhin zeigten über viel Unterstützung in Biel oder Herren 1. Liga: Deitingen– Frutigen 7:6 n.V. Spiele. Beim «Original 16» verbuchten dete jedoch im Halbfinal. Ende Oktober sie gute und enge Spiele, von denen sie Thun freuen.» Frutigen – Schüpbach 2:5 sie vier Siege und zwei Niederlagen – ging es wieder für zwei Wochen nach Herren 4. Liga: Frutigen – Allmendingen 8:3 womit sie den fünften Rang erreichten. Kanada. «Das Turnier in Kemptville war Frutigen – Krattigen 8:8 Junioren C: Frutigen – Alterswil-St.A 7:9 «Unser Fazit aus beiden Turnieren: Wir bis jetzt das schlechteste, unsere Leis- Frutigen – Berner Oberland 9:16 sind zufrieden. Verbesserungspotenzial tung war einfach schwach und wir sind Junioren U18 C: Frutigen – Genève 1:1 ist allerdings noch vorhanden», so frühzeitig ausgeschieden», bedauert Flamatt-Sense – Frutigen 2:4

Simon Gempeler. Der Fokus liege auf Hari. «Nach einigen Trainingseinheiten UHT Krattigen den Schweizermeisterschaften 2020. mit dem Nati-Coach konnten wir aber Herren 4. Liga: Gürbetal Belp – Krattigen 13:9 «Wir sollten unter die ersten fünf kom- mit einem guten Gefühl zum ‹Grand Frutigen – Krattigen 8:8 men. Dazu fehlen uns noch Punkte, die Slam of Curling› reisen.» Dort habe man wir hoffentlich in den nächsten Turnie- sich gesteigert und sich für den Viertel- Ski alpin ren holen», so Gempeler. Ansonsten final qualifiziert. «Diesen hätten wir ge- müsste man in die Qualifikation, die im winnen sollen, stattdessen haben wir die FIS Risenslalom, Zinal 20.11.: 1. Sandro Zurbrügg; 18. Dario Büschlen; Januar beginne. Doch zuerst gehe es nun Führung von drei Steinen im letzten End 20. Michel Brügger; 51. Kevin Oester. zur «Dumfries Challenger Series» in aus den Händen gegeben», so Hari. Am 21.11.: 6. Sandro Zurbrügg; 18. Dario Büschlen; Schottland vom 12. bis 15. Dezember. 2. Dezember geht die Reise nach China 23. Michel Brügger; 47. Kevin Oester. Eine Woche später wird das Team beim ans «International Curling Elite Qing- FIS Risenslalom, Arosa Schweizer Cup in Biel antreten. Um sich hai». Doch die Schweizermeisterschaft Noch fehlt Team Feltscher das Quäntchen Wettkampfglück, um ganz nach vorne zu kommen. 20.11.: 46. Nadja Bircher auf die Schweizermeisterschaft vorzube- ist für das Team das Saisonhighlight. V.l.: , Larissa Hari, und . BILD MICHAEL SCHINNERLING 21.11.: 59. Nadja Bircher