Before the Festival Books Literature in German: Highlights from 2014 from Vor dem Fest Höhepunkte deutschsprachiger Literatur 2014

* Curated by Denis Scheck www.book-fair.com #fbm15 b blog.buchmesse.de In 2015, Germany celebrates the first Thanks to the generous funding by the Federal 25 years since Reunification. Foreign Office this book collection will be on Our cover shows young people in show on German collective stands at many book March 1990, climbing on the remains fairs worldwide in 2015. of the . Wir danken dem Auswärtigen Amt für die 2015 feiert Deutschland 25 Jahre großzügige Unterstützung, dank derer diese Buch­ Wiedervereinigung. kollektion 2015 an deutschen Gemeinschafts­ Unser Covermotiv zeigt Jugendliche ständen auf vielen Buchmessen weltweit zu sehen auf den Resten der Berliner Mauer sein wird. am Brandenburger Tor, aufgenommen im März 1990. Our special thanks go to Denis Scheck who, as curator of this year’s collection, chose the titles and wrote the reviews. Besonderer Dank gilt Denis Scheck, der als Kurator in diesem Jahr die Titelauswahl und das Verfassen der Rezensionen übernommen hat. Contents Inhalt

Foreword Vorwort 5 on Books and Drivel 8 Über Bücher und Blödsinn Denis Scheck

Book Collection Buchkollektion 11 s elected Books from A to Z Ausgewählte Bücher von A bis Z 22 Longlist dbp 2014 (German Book Prize)

Appendix Anhang 45 Index of Publishers Verlagsverzeichnis 47 Picture Credits Bildnachweise 48 Imprint Impresssum

On Books and Drivel

During the Frankfurt Book Fair recently, I was sitting in a car with a highly successful German writer. She said to me that writers have bigger souls than other people, which is why writers experience things more profoundly, and why they suffer more – more than normal readers, and especially more than literary critics. My wife was with us in the same car, and when, some days later, the two of us were trying to prune down our library, baseness took hold of our small souls. With a giggle, we carried the books by the large-souled author to the even larger pile of books we no longer wanted to read.

In the case of the author with the large soul, I crept back to the pile in the middle of the night and put her books back on the shelf, because they are good books and it’s not their fault if their author sometimes talks drivel. A lot of drivel gets spoken about books. But books themselves also contain a lot of drivel. There is a corner of my library which I like to call my “dummies’ shelf”, where I keep books that, in one way or another, are great examples of failure, ready for occasions such as this when I can expose them to public scorn and derision. The elites of the modern age strip themselves more completely bare in the things they write – or get written for them – than if they’re sitting naked in a sauna. If you understand how to read properly, you escape the worm’s eye view of dependency and subservience. In my old school in Stuttgart I read – albeit beneath my desk – the sentence attributed to Denis Diderot: “Men will never be free until the last king is strangled with the entrails of the last priest.” This has stood me in good stead as a political compass ever since. But who are the kings and priests of our time?

Currently my favourite book on my dummies’ shelf goes under the title, “Age- ing Gracefully”. It is by Ruth Maria Kubitschek, an actress whom I certainly respect for her role in the TV series “Kir Royal”, but who outdoes even Shirley MacLaine as an author of mixed up esoteric books. “Ageing Gracefully” is less a book than a dumdum bullet; a text that adds a new dimension to the com- plaint of “literary navel-gazing”. “With the power of my imagination I see once again the cosmic floodlight that envelops me completely in light”, writes Kubitschek, incidentally demonstrating how detrimental television cameras can be to the human brain.

Books like these are not an exception on the German bestseller lists, such books are the rule. The general readers’ silly fixation on bestsellers is probably the

5 result of a semantic misunderstanding: a confusion between the best books and those that sell the most copies. Let’s do a little mental experiment and imagine that we’re obliged to eat a dinner consisting of the ten most frequently bought meals in Germany. Nobody would ever expect anything other than the sort of fodder served up in motorway service stations – let alone hope for culinary delicacies. And that’s just how it is with the bestsellers. They are the lowest common denominator of the popular taste. Anyone picking up Germany’s Next Top Novel should bear this in mind.

In the mid-1970s, when I was ten years old, I firmly believed that drivel would disappear. I did not know when it would happen, but was sure it would be within my lifetime. Before the year 2000 for sure. And of its own accord. By then – so I thought – drivel would have brought its own downfall, biologically. It would simply have become extinct, just like the dodo and the dinosaurs. Back then, I had a much keener sense of what drivel really was. It certainly included folk music programmes, news about European aristocratic families, and comparisons about the sizes of human souls.

Now I am nearing 50 and the drivel still hasn’t disappeared. What has disap- peared is my childish belief that anything would be able to bring about its own downfall. Without some forceful intellectual demolition work, everything sim- ply carries on existing, and in the end, unexpectedly and powerfully, it comes back again. Things like Catholicism, Communism or Bayern Munich football club. Ernest Hemingway held that “The most essential gift for a good writer is a built-in, shockproof, shit detector”. In my eyes, such a shit detector is also the most essential gift for any reader.

And by the way, the drivel also includes the whining that takes place whenever the topic of reading and literature crops up. “What a wonderful country Germany must be.” This statement, with the ring of a pop-song refrain, was the opening to a book review by Tom LeClair a few years ago in the “New York Times”. He was talking about Daniel Kehlmann and his novel “Measuring the World”, which had just been published in English. LeClair expressed his sur- prise that such an intelligent and complex book by a 31-year-old author – as he was at the time – could supplant Dan Brown from the top of the German best- seller lists. He was right to be surprised.

6 Today, Germany is literature’s promised land. We are experiencing a golden age. Contemporary German literature is richer and more varied than ever before – across four generations. Nowhere is the readership more awake or the book trade more flourishing; nowhere enjoys a more diverse literary life or more effective literary criticism than modern Germany. Nowhere are so many books translated; nowhere are so many readings organised; nowhere do people make such a song and dance about literature: thank God!

But picture this: you’re living in paradise and nobody will admit it. The great majority of people involved in literature in Germany know only one song: the We-Poor-Things Lament in the key of sigh; the Great German Fugue in Ach- minor. That is drivel. The same cannot be said of the 50 books – recent products of German-speaking authors – recommended for translation on the following pages. Twenty of them are taken from the long-list for the German Book Prize; the rest are from my attempt to correct the drivel of the jury.

Denis Scheck Literary editor of Deutschlandfunk and presenter of the ARD TV programme “Druckfrisch”

7 Über Bücher und Blödsinn

Neulich auf der Frankfurter Buchmesse saß ich mit einer überaus erfolgreichen deutschen Schriftstellerin im Auto. Die deutsche Schriftstellerin sagte, Schrift- steller besäßen eine größere Seele als andere Menschen, weshalb Schriftsteller tiefer empfänden und auch mehr litten – tiefer und mehr als gewöhnliche Leser und insbesondere tiefer und mehr als Literaturkritiker. Meine Frau saß im sel- ben Auto, und als wir einige Tage später unsere Bibliothek ausflöhten, machte sich Niedertracht in unseren kleinen Seelen breit und wir trugen die Bücher der Autorin mit der großen Seele kichernd auf den noch größeren Stapel mit den Büchern, die wir nicht mehr lesen wollen.

Im Fall der Autorin mit der großen Seele schlich ich nachts übrigens zurück zu dem Stapel und stellte die Bücher wieder ins Regal, weil es gute Bücher sind, die nichts dafür können, wenn ihre Autorin mal Blödsinn redet. Es wird viel Blödsinn geredet über Bücher. Aber es steht ja auch viel Blödsinn in Büchern. Es gibt eine Ecke in meiner Bibliothek, die ich zärtlich MEIN „Doofelregal“­ nenne, in dem ich auf irgendeine Weise exemplarisch misslungene Bücher auf- bewahre, um sie bei Gelegenheiten wie dieser öffentlich Hohn und Spott preis- zugeben. Nackter als in der Sauna zeigt sich die herrschende Klasse unserer Zeit in dem, was sie schreibt – oder schreiben lässt. Wer zu lesen versteht, wird erlöst aus der Froschperspektive und Unmündigkeit des Untertans. In meiner alten Schule in Stuttgart habe ich, allerdings unter der Schulbank, den Denis Diderot zugeschriebenen Satz gelesen: „Der Mensch wird erst frei sein, wenn der letzte König an den Gedärmen des letzten Priesters aufgeknöpft wird.“ Dieser Satz hat mir als politischer Kompass seither keine schlechten Dienste geleistet. Wie heißen die Könige und Priester unserer Zeit?

Mein aktuelles Lieblingsbuch in meinem Doofelregal trägt den Titel „Anmutig älter werden“ und stammt von Ruth Maria Kubitschek, einer Schauspielerin, die ich, etwa in der Fernsehserie „Kir Royal“, durchaus schätze, die als verschwur- belte Esoterikautorin aber selbst Shirley MacLaine unterbietet. „Anmutig älter werden“ ist weniger ein Buch als ein Dumm-dumm-Geschoss, ein Text, der den Vorwurf der „literarischen Nabelschau“ in neue Dimensionen trägt. „Mit meiner Vorstellungskraft sehe ich wieder den kosmischen Scheinwerfer, der mich ganz und gar in Licht einhüllt“, schreibt Kubitschek und demonstriert nebenbei, wie unzuträglich Fernsehkameras dem menschlichen Gehirn sein können.

8 Solche Bücher sind auf deutschen Bestsellerlisten nicht die Ausnahme, solche Bücher sind die Regel. Die alberne Fixierung der Öffentlichkeit auf Bestseller liegt wohl an einem semantischen Missverständnis: der Verwechslung der bes- ten mit den meistverkauften Büchern. Führen wir ein kleines Gedankenexperi- ment durch und stellen uns vor, wir müssten ein Gericht der zehn meistverkauf- ten Mahlzeiten Deutschlands zu uns nehmen. Kein Mensch käme auf die Idee, dabei irgend etwas anderes als Autobahnraststättenmampf zu erwarten, gar auf kulinarische Köstlichkeiten zu hoffen. Und just so verhält es sich auch mit den Bestsellern. Sie sind der kleinste gemeinsame Nenner des Massengeschmacks. Das sollte wissen, wer zu Germany‘s Next Top Novel greift.

Als ich zehn Jahre alt war, Mitte der 70er-Jahre, glaubte ich fest, der Blödsinn würde verschwinden. Irgendwann, aber innerhalb meiner Lebenszeit. Bestimmt vor dem Jahr 2000. Und zwar von allein. Bis dahin, dachte ich mir, hätte es sich biologisch mit dem Blödsinn von selbst erledigt. Er wäre einfach ausgestorben so wie der Dodo und die Dinosaurier. Was Blödsinn war, dafür hatte ich damals ein schärferes Gespür als heute. In jedem Fall zählte ich Volksmusiksendungen, Nachrichten aus europäischen Adelshäusern und alle vergleichenden Angaben zur Größe menschlicher Seelen dazu.

Nun werde ich bald fünfzig, und der Blödsinn ist nicht verschwunden. Ver- schwunden ist nur mein Kinderglaube, dass sich irgendetwas von allein erle- digt. Ohne energisch vorangetriebene intellektuelle Abbrucharbeiten west alles ewig vor sich hin und kommt am Ende noch unversehens machtvoll wie- der wie der Katholizismus, der Kommunismus oder der F C Bayern. Ernest Hemingway galt als wichtigstes Talent eines Schriftstellers ein „eingebauter stoßsicherer Blödsinn-Detektor“. Im Original liest sich das noch schöner, Hemingway schreibt: „The most essential gift for a good writer is a built-in, shock-proof, shit detector.“ So ein shit detector ist in meinen Augen auch das wichtigste Talent eines jeden Lesers.

Zu diesem Blödsinn zählt übrigens auch das Gejammer, wann immer die Rede auf Lesen und Literatur kommt. „What a wonderful country Germany must be.“ Was wie der Refrain eines Popsongs klingt, war vor einigen Jahren der Beginn einer Literaturkritik von Tom LeClair in der „New York Times“. Es ging darin um Daniel Kehlmann und seinen Roman „Die Vermessung der Welt“,

9 der gerade auf Englisch erschienen war. LeClair wunderte sich, dass ein so intelligentes und komplexes Buch eines damals 31-jährigen Autors Dan Brown vom Spitzenplatz der deutschen Bestsellerliste verdrängen konnte. Und er wunderte sich zu Recht.

Deutschland heute ist das gelobte Land der Literatur. Wir leben in goldenen Zeiten. Die deutsche Gegenwartsliteratur ist reich und vielfältig wie nie – quer durch vier Generationen. Nirgendwo gibt es eine wachere literarische Öffentlichkeit, einen besseren Buchhandel, ein vielfältigeres literarisches Leben und eine besser funktionierende Literaturkritik als in Deutschland zur Zeit. Nirgendwo wird so viel übersetzt, nirgendwo werden so viele Lesungen veranstaltet, nirgendwo wird ein solcher Zirkus um die Literatur gemacht: Gott sei Dank!

Aber stellen Sie sich vor, Sie leben im Paradies, und keiner gibt’s zu. Die allermeisten, die in Deutschland beruflich mit Literatur zu tun haben, ken- nen nur eine Tonlage: das Wir-Armen-Lamento auf dem Grundton Seufz, die große deutsche Fuge in Ach. Das ist Blödsinn. Nicht aber die fünfzig zur Übersetzung empfohlenen Bücher aus der aktuellen Produktion deutsch­ sprachiger Autoren auf den folgenden Seiten – 20 davon stammen von der Longlist des Deutschen Buchpreises, der Rest von meinem Versuch, den Blödsinn der Jury zu korrigieren.

Denis Scheck Literaturredakteur im Deutschland­- funk und Moderator der ARD-Sendung „Druckfrisch“

10 Selected Books by Denis Scheck Ausgewählte Bücher von Denis Scheck

11 Jürgen Becker Card 100 und seinem Jugendtraum von einer BARNS IN THE LANDSCAPE endlosen Zugfahrt wieder zu Verstand kommen? SCHEUNEN IM GELÄNDE „Machen Sie das“, hatte seine Therapeutin gesagt, Poems, 2012, 108 pp., € 20,00, Stiftung Lyrik als er ihr von seinem Plan erzählt hatte, sich Kabinett, 978-3-938776-31-5, Rights available mit einer langen Zugfahrt ins Blaue selbst heilen Who still knows what a railway platform zu wollen. Franz Doblers Fallner-Krimi ist eine ticket – a Bahnsteigkarte – was for, asks a poem Fahrkarte erster Klasse ins schwarze Herz der Bun­ with the title “List” by Jürgen Becker, the current desrepublik. holder of the Georg Büchner Prize. Other words now paling in memory include “Magermilch” for Jürgen Dollase skimmed milk, the title of a defunct arts maga- HEAVEN AND EARTH zine, “Westermanns Monatshefte”, and the use A Glimpse into a Restaurant Critic’s Kitchen of the word “Eckstein” (corner stone). It is the HIMMEL UND ERDE terseness that eschews all pathos, the attempt to In der Küche eines Restaurantkritikers take stock, and the untiring insistence on the Kochbuch, 2014, 304 pp., € 39,90, AT Verlag, memorial function of all literature that make 978-3-03800-814-9, Rights available Becker’s poems so unforgettable. These poems What is a profane cookery book doing in this are a safe haven for everyday German life. list of books recommended for translation? Wer weiß noch, wozu eine Bahnsteigkarte The restaurant critic, Jürgen Dollase, is also a gut war?, fragt ein „Liste“ betiteltes Gedicht des linguistic event. Equipped with his incorruptible, aktuellen Georg-Büchner-Preisträgers Jürgen dissecting eye, and his precisely analytical lan- Becker. Wer vermag noch etwas mit dem Begriff guage, Dollase embodies a one-man awareness „Magermilch“ anzufangen oder kennt noch raising campaign in a field that thrives on mysti- „Westermanns Monatshefte“, „Eckstein“ oder fication and deception. This book about his own „Gold­dollar“? Es ist ihre jedem Pathos unver­ cooking is like a boot camp for the senses. His dächtige Lakonie, die Beckers Gedichte so unver­ contemplations on the trends of regional and gesslich macht, ihr Versuch einer Bestandsauf­ globalised cuisine lead us directly to the German nahme und ihr unverdrossenes Beharren auf der “Bratwurst heaven”. Memoria-Funktion aller Literatur. In diesen Was hat ein profanes Kochbuch auf einer Liste Gedichten ist das Leben in der Bundesrepublik mit zur Übersetzung empfohlenen Büchern ver­ gut aufgehoben. loren? Jürgen Dollase ist als Gastrokritiker ein Spra­ chereignis. Ausgerüstet mit seinem unbestechlich Franz Dobler sezierenden Blick und seiner präzis analysierenden COP ON A TRAIN Sprache, betreibt Jürgen Dollase Ein-Mann-Auf­ EIN BULLE IM ZUG klärung in einem Feld, das von Mystifikation und Crime Novel, 2014, 347 pp., € 21,95, Klett-Cotta Verschleierung lebt. Dollases Buch über sein eige­ Verlag, 978-3-608-50125-4, Rights available nes Kochen ist ein Bootcamp für Sensorik. Sein Crime fiction with a railroad romanticism like Nachdenken über die Trends der regionalen und that of Johnny Cash’s early songs. Police inspec- globalisierten Küche führt direkt in den deutschen tor Robert Fallner has been suspended from „Bratwursthimmel“. service after shooting a young boy. Can he use his unlimited-travel German rail card to fulfil his adolescent dream of an endless train trip, and TUMULT thereby regain his senses? “Yes, do that”, was Autobiography, 2014, 287 pp., € 21,95, Suhrkamp his therapist’s response when he told her of his Verlag, 978-3-518-42464-3, Rights sold to: plan to heal himself with a long train journey to English worldwide (Seagull), France (Gallimard), nowhere. Franz Dobler’s Fallner novel is like a Greece (Hestia), Italy (Einaudi), Spanish first-class ticket into the black heart of Germany. worldwide (Malpaso) Ein Krimi mit Eisenbahnromantik wie in den He has always been the most unpredictable frühen Songs von Johnny Cash. Kriminalkommissar of German intellectuals. His favourite character is Robert Fallner hat einen Jungen erschossen und Flying Robert from the Struwwelpeter collection; ist dienstunfähig. Kann er mit Hilfe einer Bahn­ his motto, borrowed from the Grimms’ hedgehog,

12 is “I’m already here!”. Now, 85-year-old Hans trakter oder konkreter Natur, ins Wort zu bannen Magnus Enzensberger has put together a col­ und sprachlich auszudrücken. So kommen für lection of texts from the 1960s, from his famous Goldts Texte typische Begriffe wie „Klofußum­ travels to the Soviet Union, the USA and Cuba, puschlung“ oder „Kommentarwichsmaschinen“ with the addition of a few short, up-to-date zustande. Zur Beschreibung unserer Wirklichkeit commentaries. The result is a crash course in sind sie unentbehrlich. In diesem neuen Buch political thought, a flashback to the student versammelt Goldt vier Texte, die er zusammen mit revolts of 1968, and a memorial to the poet who dem Drucker und Setzer Martin Z. Schröder als is always one decisive step ahead of his times. typografische Meisterwerke publiziert hat. Eine Er war immer der unausrechenbarste bundes­ größere Herausforderung für Literaturübersetzer republikanische Intellektuelle, seine Lieblings­ kann ich mir nicht vorstellen. figur ist der Fliegende Robert, sein Motto „Ick bün all dor“. Nun hat Hans Magnus Enzensberger Matthias Göritz Texte aus den 60er-Jahren von seinen berühmten DREAMERS AND SINNERS Reisen in die Sowjetunion, die USA und Kuba TRÄUMER UND SÜNDER mit knappen Kommentaren aus der Gegenwart Novel, 2013, 238 pp., € 18,95, C. H. Beck Verlag, des 85-Jährigen zusammengestellt. Ergebnis: 978-3-406-65282-0, Rights sold to: Slovenia ein Crashkurs im politischen Denken, ein Rück­ (Založba Litera) blick auf die Studentenrevolte von 1968 – und ein This novel starts with a real scandal when, Denkmal für einen Dichter, der seiner Gegenwart on the last day of filming “Inglorious Basterds”, immer die entscheidende Nasenlänge voraus war. according to Matthias Göritz’ inventive narrative, the German co-producer Helmut Erlenberg Max Goldt und Martin Z. Schröder gives his director, Quentin Tarantino, a box on FEMALE BOSSES IN FLOOR-LENGTH the ears. Erlenberg is a “fixer”, a trader, a DENIM SKIRTS genius of the trailer, and of marketing and PR, CHEFINNEN IN BODENLANGEN but he’s also someone nobody knows very much JEANSRÖCKEN about. So a German journalist is dispatched 2014, 144 pp., € 25,00, Rowohlt Berlin, to expose, in a series of long interviews, layer 978-3-87134-792-4, Rights available by layer, various truths about the man who is max Goldt is an artist of observation and of Helmut Erlenberg – truths which he himself labels. He has that rare skill – which once seems to have forgotten. In “Dreamers and Sin- defined what made a writer a writer, but has ners”, Matthias Göritz talks about a life lived lately rather been forgotten – of finding the for cinema and with cinema, about war and its right words to express things and situations, profiteers, about the desires and horrors con- be they abstract or concrete. Exploiting the tained in pictures, and about how to make potential in German for pithy compound nouns, stories and history out of pictures. he creates indispensable­ words to describe Am Anfang des Romans steht ein hand­- our reality, such as “Klofuß­umpuschlung” (deep- fester Skandal: Am letzten Drehtag von „Inglori­ pile cosseting­ around your toilet pedestal) ous Basterds“, so Matthias Göritz’ einfallsreiche or “Kommen­ ­tarwichsmaschinen” (machines for Erzählkonstruktion, ohrfeigt der deutsche the onanistic production of online comments). Koproduzent­ Helmut Erlenberg seinen Regisseur Goldt supplied four texts for this new book and, Quentin Tarantino. Erlenberg ist ein „Fixer“, collaborating with the printer and compositor ein Vermarkter, ein Trailer-, Marketing- und PR- Martin Z. Schröder, has published a typogra­phical Genie, aber eines, über das man so gut wie nichts masterpiece. I cannot imagine a greater chal- weiß. Deshalb wird ein deutscher Journalist lenge for the literary translator. losgeschickt, der in mehreren langen Interviews Max Goldt ist sowohl ein Beobachtungs- wie Schicht um Schicht Wahrheiten über den Men­ ein Benennungskünstler, das heißt, er hat jene schen Helmut Erlenberg freilegt, die dieser selbst überaus seltene Fähigkeit, die einstmals den vergessen zu haben scheint. Matthias Göritz Schriftsteller überhaupt auszeichnete, die aber erzählt in „Träumer und Sünder“ von einem etwas in Vergessenheit geraten ist: schlicht und Leben fürs Kino und mit dem Kino, vom Krieg und einfach Dinge und Sachverhalte, seien sie abs­ von seinen Profiteuren, von Lust und Schrecken,

13 die in Bildern stecken, und davon, wie man aus the first complete German translation of Shake- Bildern Geschichte und Geschichten macht. speare’s works by a single translator. It is his life’s work, the product of over four decades’ Olga Grjasnowa labour. Already Günther’s are the translations of A LEGAL HAZINESS OF A MARRIAGE Shakespeare most commonly played in German DIE JURISTISCHE UNSCHÄRFE EINER EHE theatres – and the most convincing. In this book Novel, 2014, 272 pp., € 19,90, Verlag Carl Hanser, he tallies the fruits of his lifelong interaction 978-3-446-24598-3, Rights sold to: Denmark with William Shakespeare, and he explains how, (C&K), The Netherlands (De Bezige Bij) alongside Goethe and Schiller, Shakespeare In her new novel, 29-year-old Olga Grjasnowa managed to become the third German classical tells the story of a love triangle between Mos- author. cow, Baku and Berlin. The difference is that the Ein Buch eines Übersetzers zur Übersetzung wife is a lesbian Bolshoi ballerina, the husband vorzuschlagen, heißt nicht, den Bock zum Gärtner is a gay doctor, and the lover is an American- machen. Im Gegenteil: Immer mehr kristallisiert Israeli artist who never thought she’d ever love sich das Paradigma des literarischen Übersetzens a woman – until she meets the Bolshoi ballerina. als die Schlüsselfertigkeit in den Geisteswissen­ The first part of the novel is set in Berlin, the schaften des 21. Jahrhunderts heraus. Frank second takes us on the road through Azerbaijan Günther steht kurz vor der Vollendung der ersten and its neighbouring states. But it plots more kompletten Übersetzung von Shakespeares Werken than just the changing borders of Eastern Europe; ins Deutsche aus einer Feder – ein Lebenswerk Grjasnowa also charts in it the boundaries of von über vier Jahrzehnten, die meistgespielte auf the human body, our desires, and our ethnic and deutschen Bühnen und die überzeugendste ist sexual identities. Günthers Shakespeare-Übersetzung sowieso. In Eine Dreiecksgeschichte zwischen Moskau, Baku diesem Buch zieht er die Summe seiner lebenslan­ und Berlin erzählt die 29-jährige Olga Grjasnowa gen Auseinandersetzung mit William Shakespeare in ihrem neuen Roman. Der Clou dabei: Die Ehe­ und erklärt, wieso Shakespeare neben Goethe frau ist eine lesbische Bolschoi-Ballerina, der und Schiller zum dritten deutschen Klassiker wer­ Ehemann ein schwuler Arzt und die Geliebte eine den konnte. amerikanisch-israelische Künstlerin, die immer dachte, sie liebe keine Frauen – bis sie die Wolf Haas Bolschoi-Ballerina trifft. Dieser im ersten Teil in BRENNEROVA Berlin spielende, im zweiten Teil als Roadnovel Novel, 2014, 240 pp., € 20,00, durch Aserbeidschan und angrenzende Staaten Verlag Hoffmann und Campe, führende Roman vermisst nicht nur die sich 978-3-455-40499-9, Rights available verändernden Landesgrenzen Osteuropas. Olga you can truly surrender to the sound of Wolf Grjasnowa kartografiert darin mit hellwachem Haas’ novels about the detective Simon Brenner, Blick die Grenzen des Körpers, unseres Be­geh- who is now 64 years old. So the real protagonist rens und unserer ethnischen und sexuellen of this crime series, which now numbers eight Identi­täten. volumes, is not in fact Brenner, but rather the narrator. In the last novel but one, Haas left Frank Günther him for dead, killed by a bullet that had been OUR SHAKESPEARE intended for Simon Brenner. But to our relief UNSER SHAKESPEARE as his readers, he resurrected him with a mas- Non-fiction Book, 2014, 340 pp., € 14,90, terful sentence: “My grandmother always said to Deutscher Taschenbuchverlag dtv, me, when you die one day they’ll have to kill 978-3-423-26001-5, Rights available your mouth off separately.” In the relaxed tones Proposing a book for translation that was writ- of a Zen monk, this book recounts motorbike ten by a translator is not like making the poacher tours through Mongolia, marriages of conveni- a gamekeeper. On the contrary, the paradigm of ence with Russian women, brawls in Moscow, literary translation is developing increasingly into and pimp wars in Vienna’s red-light district. It is the key competence for the humanities in the one of the greatest pleasures of contemporary 21st century. Frank Günther has almost finished German literature.

14 Man kann dem Sound von Wolf Haas’ Roma­ for their inventive richness and diversity of nen um den mittlerweile 64-jährigen Ermittler forms, for daring to be maximalist, condensing Simon Brenner regelrecht verfallen. So ist denn plots large enough for entire novels into the auch nicht Brenner die eigentliche Hauptfigur shorter format. An animal plays some part in dieser inzwischen acht Bände umfassenden Kri­ each of the stories. So with Karen Köhler, we can miserie, sondern ihr Erzähler. Diesen hat Haas im say that the menagerie of German contemporary vorvorherigen Roman durch eine Kugel sterben literature is one more interesting species richer. lassen, die Simon Brenner zugedacht war. Aber zu Neun virtuose Erzählungen enthält der Debüt­ unserem, seinen Lesern Glück hat er ihn mit band Karen Köhlers, Geschichten von liebeskran­ einem genialen Satz wiederauferstehen lassen: ken Schauspielerinnen auf Kreuzfahrtschiffen und „Meine Großmutter hat immer zu mir gesagt, jungen Krebspatientinnen in Beziehungsnöten. wenn du einmal stirbst, muss man das Maul extra Bewundernswert ist der Erfindungsreichtum und erschlagen.“ Dieses Buch erzählt im gelassenen die Formenvielfalt dieser Erzählungen, ihr Mut Ton eines Zen-Mönchs von Motorradtouren durch zum Maximalismus, der für ganze Romane rei­ die Mongolei, Scheinehen mit Russinnen, Schlä­ chende Plots auf Short-Story-Länge verdichtet. In gereien in Moskau und Zuhälterkriegen im Wiener jeder dieser Geschichten spielt ein Tier eine Rolle – Rotlichtmilieu und ist eines der größten Vergnü­ das Bestiarium der deutschen Gegenwartsliteratur gen der deutschen Gegenwartsliteratur. ist dank Karen Köhler um eine interessante Spe­ zies reicher. Michael Kleeberg FATHER YEARS Per Leo VÄTERJAHRE FLOOD AND SOIL Novel, 2014, 512 pp., € 24,99, Deutsche A Novel of a Family Verlagsanstalt DVA, 978-3-421-04355-9, FLUT UND BODEN Rights available Roman einer Familie The ruin of a beverage wholesaler, “nice” peo- Novel, Fourth edition 2014, 350 pp., € 21,95, ple who are all really millionaires, the everyday Klett-Cotta Verlag, 978-3-608-98017-2, war for the children, panic attacks on motorway Rights available bridges, the competition between men, and the “The Making of a Nazi Grandson” is the title gradual closing of the “social soft-spot” around of one chapter in this magnificent debut novel by the age of 40: these are the ingredients for the the historian Per Leo, who uses the story of his second volume in Michael Kleeberg’s “Karlmann” own family as the starting point for a surprising trilogy. A large-scale German social novel. tale of brotherhood which addresses the way Der Ruin eines Getränkegroßhändlers, „nette“ fascist ideology was rooted in German idealism. Leute, die in Wahrheit alle Millionäre sind, der Leo has found a very convincing new approach alltägliche Krieg um die Kinder, Panikattacken auf to a subject that has been somewhat overworked Autobahnbrücken, Konkurrenz unter Männern in contemporary German literature. und das allmähliche Schließen der „sozialen Fon­ “The Making of a Nazienkel” heißt ein Kapitel tanelle“ in den Vierzigern: Das ist der Stoff, aus dieses grandiosen Debütromans des studierten dem Michael Kleeberg diesen zweiten Band seiner Historikers Per Leo, der seine Familiengeschichte „Karlmann“-Trilogie geschöpft hat. Ein großer als Ausgangspunkt für eine überraschende Bruder­ deutscher Gesellschaftsroman. geschichte über die Wurzeln der faschistischen Ideologie im deutschen Idealismus nimmt. Leo Karen Köhler findet einen sehr überzeugenden neuen Ton FISHING FOR ROCKETS für ein in der deutschen Gegenwartsliteratur bis WIR HABEN RAKETEN GEANGELT zum Überdruss behandeltes Sujet. Stories, 2014, 240 pp., € 19,90, Carl Hanser Verlag, 978-3-446-24602-7, Rights available karen Köhler’s debut book consists of nine virtuoso short stories: tales of lovesick actresses on cruise ships and of young cancer patients in relationship crises. Her stories deserve admiration

15 whose affection she is now involved in a bitter KILLMOUSKY fight with her ex-husband and his, at first Novel, 2014, 223 pp., € 19,95, Suhrkamp Verlag, glance, perfect-seeming new partner. This novel 978-3-518-42390-5, Rights sold to: English world provides insights into the way people live, love, (Seagull), France (Piranha), Italy (Del Vecchio) think, feel and work in Berlin today. anyone opening the new novel by Sibylle Dieser Roman hält, was der Titel verspricht: Lewitscharoff should prepare themselves for a Die Hauptfigur Dr. Anita Cornelius ist Notärztin surprise. “Going to New York! Goddam, he had in Berlin, und ihr Beruf nimmt genauso viel Raum always wanted to travel there but he’d never in ihrem Leben ein, wie im Kapitalismus des made it. He could scream and shout with excite- 21. Jahrhunderts der Beruf nun einmal im Leben ment. But – holy mother of God! – his English der meisten Menschen einnimmt. Darüber hinaus was so bad, how could it possibly work out? Since ist Anita aber auch Mutter eines 14-jährigen leaving school he’d only ever spoken a few scraps Sohnes, um dessen Zuneigung sie sich mit ihrem of rough-and-ready English.” Short and nasty, Ex-Mann und dessen auf den ersten Blick rundum and with a dense atmosphere, this homage to perfekten neuen Lebensgefährtin eine erbitterte Chandler, Hammett and Hollywood noir describes Schlacht liefert. Wer wissen will, wie im Berlin a trip to the world of the rich and beautiful in der Gegenwart gelebt, geliebt, gedacht, gefühlt New York by a retired Munich police inspector of und gearbeitet wird: Aus diesem Roman lässt es modest means. And, of course, for Lewitscharoff, sich erfahren. just as for Kafka, the Statue of Liberty carries a sword in her hand rather than a torch. Jörg Maurer Wer den neuen Roman von Sibylle Lewitscha­ ROCK SOLID roff aufschlägt, darf sich auf eine Überraschung FELSENFEST gefasst machen: „Nach New York! Heilandzack, Thriller, 2014, 432 pp., € 16,99, Scherz Verlag, immer schon hatte er da mal hinreisen wollen, es 978-3-651-00063-6, Rights available aber nie geschafft. Er hätte schreien und juchzen Can a sordid regional crime novel be great mögen vor Aufregung. Aber – Jesusmariaund­ literature? Undoubtedly, in the hands of the josef – sein Englisch war derart kümmerlich, wie artist of language, Jörg Maurer. He knows “you’ll sollte das gehen? Seit der Schulzeit hatte er nur find the terror just behind the geraniums”. He hie und da, mehr schlecht als recht, ein paar pulls off his capers with panache – and with the Brocken Englisch gesprochen.“ Klein und gemein well-fed joviality of the Alpine foothills – while ist diese atmosphärisch dichte Hommage an constructing a crazy crime story around a class Chandler, Hammett und Hollywoods Schwarze reunion that’s threatening to get out of hand, Serie, die den Ausflug eines frühverrenteten the possible secession of Werdenfels from Bavaria Münchner Kommissars aus kleinen Verhältnissen and Germany, and the apparently unstoppable in die Welt der Reichen und Schönen in New rise to political prominence of the undertakers, York beschreibt. Und natürlich trägt die Freiheits­ Mr and Mrs Graasegger. Great German light statue bei Lewitscharoff genau wie bei Kafka eher fiction – at last! ein Schwert als eine Fackel in der Hand. Kann ein schäbiger Regionalkrimi große Lite­ ratur sein? In den Händen des Sprachartisten Jörg Kristof Magnusson Maurer unbedingt. „Gerade hinter den Geranien DOCTORS. A NOVEL lauert das Grauen“, weiß Maurer, treibt souverän ARZTROMAN seine Possen mit der Leberkäse-Seligkeit des Novel, 2014, 320 pp., € 19,95, Alpenvorlands und konstruiert einen abgedrehten Verlag Antje Kunstmann, Krimi um ein aus dem Ruder laufendes Klassen­ 978-3-88897-966-8, Rights available treffen, die mögliche Abspaltung des Werdenfelser This novel delivers what its title promises: Lands von Bayern und der Bundesrepublik sowie the protagonist, Dr Anita Cornelius, is an emer- den scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg des gency physician in Berlin. Her career occupies Bestatterehepaars Graasegger in die Politik. Große as big a space in her life as most other people’s deutsche Unterhaltungsliteratur: endlich! careers do in our capitalist 21st century. But Anita is also the mother of a 14-year-old son, for

16 Mawil buchenfest“ ist so etwas wie ein Fehdehand­ LAND OF CHILDREN schuh, geschleudert ins Gesicht von Paul Valéry, KINDERLAND der einmal zu André Breton gesagt haben soll, er Graphic Novel, 2014, 296 pp., € 29,00, könne es nie verwinden, wenn ihm je ein Satz Reprodukt Verlag, 978-3-943143-90-4, entschlüpfte wie: „Die Marquise verließ das Haus Rights sold to: France (Gallimard Jeunesse) um fünf Uhr.“ Martin Mosebach erzählt von einer as a comics illustrator, Markus Witzel, who Entgleisung der Wirklichkeit in Europa Anfang der was born in East Berlin in 1976, goes under the Neunzigerjahre: vom Anfang des Krieges in Bos­ name of Mawil. In “Land of Children” he nien und von einem großen Fest in Frankfurt, von describes the GDR as a country almost without Kindstod, Demenz und einer großen, traurigen grown-ups; teachers and parents merely assume Liebe, und er entwirft ein bundesrepublikanisches the role of unwelcome onlookers. The real focus Gesellschaftspanorama, urkomisch, berührend is the table-tennis table. This is where, bat in und verlockend. hand, Mirco Watzke undergoes his astonishing transformation from bullied outsider to cele- Burkhard Müller brated table tennis star. Until, on 9 November, LOST LANDS the day of the big tournament, of all the things A History of the World in Postage Stamps that could happen, the Wall comes down. VERSCHOLLENE LÄNDER Der 1976 in Ostberlin geborene Markus Witzel Eine Weltgeschichte in Briefmarken nennt sich als Comiczeichner Mawil. In „Kinder­ Non-fiction Book, 2014, 200 pp., € 24,00, land“ zeichnet er die DDR als Land fast ohne zu Klampen! Verlag, 978-3-86674-221-5, Erwachsene, Lehrer und Eltern nehmen nur die Rights available Rollen von unerwünschten Zaungästen ein. The poetical itinerary of this book recounts a Entscheidend ist die Tischtennisplatte, denn hier, history of the world based on the postage stamps mit der „Kelle“ in der Hand, vollzieht sich die of vanished countries, from the Leeward Islands erstaunliche Wandlung von Mirco Watzke vom and Manchuria, to the Second Mexican Empire, gehänselten Außenseiter zum gefeierten Tischten­ and from North Schleswig to the Republic of For- nis-As. Bis am 9. November, dem Tag des großen mosa, the Confederate States of America, and the Turniers, ausgerechnet die Mauer fällt. Kingdom of Sedang. A treasure trove of a book, whose sceptical voice and wealth of information Martin Mosebach are worth half a historical library. DANCING UNDER THE COPPER BEECH Eine Weltgeschichte am Beispiel von Brief­ DAS BLUTBUCHENFEST marken untergangener Länder zu erzählen, ist das Novel, 2014, 448 pp., € 24,90, Verlag Carl Hanser, poetische Programm dieses Buchs: von den Inseln 978-3-446-24479-5, Rights available unter dem Wind, über Mandschukuo, das Kaiser­ “Mrs Markies left the house at five o’clock.” reich Mexiko, die Schwarzflaggenrepublik und die The first sentence of Martin Mosebach’s “Dancing Konföderierten Staaten von Amerika bis zum under the Copper Beech” is like the gauntlet Königreich Sedang und Nordschleswig. Ein Schatz thrown in the face of Paul Valéry, who was once von einem Buch, dessen skeptisch stimmende said to have told André Breton that he would Erkenntnistiefe eine halbe historische Bibliothek never be able to overcome the fact if a sentence aufwiegt. should slip out of him like, “At five o’clock, the Marquise left the house”. In the novel, Mosebach Jürgen Neffe relates how reality became derailed in Europe MORE THAN WE ARE at the beginning of the 1990s: he describes the MEHR ALS WIR SIND beginning of the Bosnian war and a large party Novel, 2014, 416 pp., € 19,99, C. Blessing Verlag, in Frankfurt, a child’s death, dementia and 978-3-570-10205-3, Rights available a great and sad love affair. And he develops a What would it be like to live in a world where panorama of German society that is profoundly people don’t sleep any more because a wake­ funny, touching and appealing. fulness drug has removed the need for rest? In „Die Markies verließ um fünf Uhr das Haus.“ his debut novel, Jürgen Neffe, born in 1956, who Der erste Satz von Martin Mosebachs „Das Blut­ achieved great success with his biographies of

17 Charles Darwin and Albert Einstein, has come up Josef Reichholf with an intriguing mind game about the ability ORNIS to reconstruct a biography. What can be told The Life of Birds about the life of a person who has done every- Das Leben der Vögel thing he can to disappear without trace? Non-fiction Book, Second edition 2014, 272 pp., Wie sähe eine Welt aus, in der die Menschen € 19,95, C. H. Beck Verlag, nicht mehr schliefen, weil sie eine Wachdroge 978-3-406-66048-1, Rights available davon befreite? Für seinen Debütroman hat der In his astonishingly erudite introduction to 1956 geborene Jürgen Neffe, der mit seinen Bio­ the world of the 10,000 species of birds that grafien über Charles Darwin und Albert Einstein inhabit our planet, the former director of the große Erfolge erzielte, ein reizvolles Gedanken­ Bavarian State Collection of Zoology reveals just spiel über die Rekonstruierbarkeit einer Biografie as much about the ornithologists who devote angestellt. Was lässt sich vom Leben eines Men­ their lives to birds as he does about the dinosaur schen erzählen, der alles darauf angelegt hat, descendants themselves. No one since Jonathan spurlos zu verschwinden? Franzen has written so compellingly about bird- watching. Volker Reiche In seiner staunenswert gelehrten Einführung GRAVEL PIT NIGHT in die Welt der 10 000 auf diesem Planeten KIESGRUBENNACHT lebenden Vögel verrät der ehemalige Direktor der Graphic Novel, 2013, 231 pp., € 21,99, Münchner Zoologischen Sammlungen ebenso viel Suhrkamp Verlag, 978-3-518-46476-2, über die Nachfahren der Dinosaurier wie über die Rights available Menschen, die sich die Vögel als Lebensaufgabe Volker Reiche is one of the best-known comics gestellt haben – eben die titelgebenden „Ornis“. artists working in Germany today. For many years Seit Jonathan Franzen hat niemand so packend his strip cartoon “Strizz” was the best reason for über Bird Watching geschrieben. reading the arts section of the “Frankfurter Allge- meine Zeitung”. Now he has chosen the format Johann Kaspar Riesbeck of a book-length comic to tell us the story of his LETTERS FROM GERMANY BY A TRAVELLING life – of his early childhood influences and the FRENCHMAN long shadow cast on him by his father, a violent BRIEFE EINES REISENDEN FRANZOSEN and committed Nazi. In a stroke of artistic genius, ÜBER DEUTSCHLAND Reiche talks on a meta-level with his humorous Non-fiction Book, 2013, 684 pp., € 99,00, comic characters – tomcat Paul, yardhound Tassilo Die Andere Bibliothek, 978-3-84770-012-8, and dachshund Müller – about how he is pre- Rights available senting his story and the philosophical implica- Why is this German classic of travel writing tions of it. practically unknown? Why are so few people Volker Reiche ist einer der bedeutendsten familiar with these brilliant descriptions of towns deutschen Comickünstler der Gegenwart und war and states written by a German who, in order mit seinem Comicstrip „Strizz“ viele Jahre der to deceive the censors in this country, took on beste Grund, das Feuilleton der FAZ zu lesen. Nun the guise of a Frenchman addressing letters to wählt er die Form des buchlangen Comics, um his brother in Paris? Riesbeck, who was born in sein eigenes Leben zu erzählen – von den Prä­ Höchst in 1754 and died early in 1786, depicted gungen seiner Kindheit und dem langen Schatten, a Germany divided into dozens of separate den sein Vater, ein gewalttätiger gläubiger Nazi, dominions; a place whose surprising parallels to auf diese warf. Reiches genialer Kunstgriff dabei: present day Germany are often enlightening. Auf einer Metaebene diskutiert er mit seinen Warum ist dieser deutsche Klassiker der Reise­ gewitzten Comicfiguren Kater Paul, Hofhund Tas­ literatur so gut wie unbekannt? Warum wissen silo und Dackel Müller über die Darstellung seines nur wenige von den genialen Stadt- und Staats­ Lebens und dessen philosophische Implikationen. beschreibungen dieses Deutschen, der in der Stilmaske eines Briefe an seinen Bruder in Paris richtenden Franzosen schrieb, um der Zensur hierzulande zu entgehen? Der 1754 in Höchst

18 geborene, schon 1786 gestorbene Riesbeck schil­ to the imbroglio of the Middle East conflict than dert ein in viele Dutzende Herrschaften geteiltes this thriller. Deutschland, dessen überraschende Parallelen zu Ein abgehalfterter Journalist kommt einem unserer Gegenwart immer wieder erhellend sind. Terrorkomplott der fundamentalistischen Rechten in Israel auf die Spur, was ihn rasch zum Gejagten Rüdiger Safranski diverser Geheimdienste und Interessengruppen GOETHE – LIFE AS ART macht. Beeindruckend an diesem Roman ist nicht GOETHE – KUNSTWERK DES LEBENS nur Schätzings Gespür für aktuell werdende Stoffe, Biography, 2013, 752 pp., € 27,90, sondern seine differenzierte Darstellung der Ver­ Verlag Carl Hanser, 978-3-446-23581-6, werfungen innerhalb der israelischen und paläs­ Rights sold to: The Netherlands (Atlas Contact), tinensischen Gesellschaft heute. Eine bessere Spain (Tusquets Editores), Turkey (Kabalcı), Einführung in den vertrackten Nahostkonflikt als UK/USA (Norton) dieser Thriller lässt sich kaum denken. What can we learn from Goethe to improve our lives? In this dazzling biography, Safranski Robert Seethaler not only shows us the tirelessly active poet, artist A LIFETIME and politician who was engrossed in the diversity EIN GANZES LEBEN of the world as well as the diversity of his own Novel, 2014, 160 pp., € 17,90, talents and interests; he also depicts the death- Verlag Hanser Berlin, 978-3-446-24645-4, defier and trickster, the clever man who differen- Rights sold to: France (Sabine Wespieser), tiated between custom and routine, daily life Italy (Neri Pozza), The Netherlands (De Bezige Bij), and tedium, who possessed an amazing sense of UK/USA (Picador) what – and who! – was beneficial to him. seemingly timeless, this beautiful and impres- Was können wir von Goethe für unser Leben sive book about the life of Austrian farmhand, lernen? Safranski zeigt in seiner blendenden Bio­ woodcutter and builder of cable railways, Andreas grafie nicht nur den rastlos tätigen, sich an der Egger, is set in the 20th century. Seethaler Vielfalt der Welt ebenso wie an der Vielfalt seiner achieves the feat of writing a complex book about Talente und Interessen freuenden Dichter, Künst­ a simple individual. His language is uncluttered ler und Politiker Goethe, sondern auch den and seems to resonate with all the unspoken Todesüberlister und Trickser, den klug zwischen things in the life of the taciturn Egger. The barely Gewohnheit und Routine, Alltag und Stumpfsinn 155 pages of this novel harbour a world that has unterscheidenden Menschen, der ein verblüffen­ disappeared entirely. des Sensorium dafür besaß, was – und wer! – Wie aus der Zeit gefallen nimmt sich dieses ihm wann zuträglich war. schöne und eindrückliche Buch über das Leben eines österreichischen Knechts, Holzfällers und Frank Schätzing Seilbahnbauers namens Andreas Egger aus. BREAKING NEWS See­thaler gelingt das Kunststück, ein komplexes Thriller, 2014, 976 pp., € 26,99, Buch über einen schlichten Menschen des Kiepenheuer & Witsch, 978-3-462-04527-7, 20. Jahr­hunderts zu schreiben. Seine Sprache Rights sold to: Czech Republic (Euromedia), ist schnörkellos und scheint vor dem Unausge­ France (Piranha), Hungary (Athenaeum), sprochenen im Leben des wortkargen Eggers zu Italy (Nord), Japan (Hayakawa), Slovakia (Ikar), vibrieren. Die gerade einmal 155 Seiten dieses Turkey (Pegasus) Romans bergen eine ganze untergegangene Welt. When a washed-up journalist stumbles upon a terrorist plot by right-wing fundamentalists in Israel, he quickly becomes the quarry of various secret services and interest groups. The impres- sive thing about this novel is not only Schätzing’s feeling for material with contemporary relevance, but also his differentiated depiction of the distortions within Israeli and Palestinian society today. It’s hard to imagine a better introduction

19 Reiner Stach dann wieder ein Gedicht über Friseure oder Seife KAFKA: THE EARLY YEARS zu schreiben? Wer Schönheit und Intelligenz in KAFKA: DIE FRÜHEN JAHRE der zeitgenössischen deutschen Dichtung sucht, Biography, 2014, 736 pp., € 34,00, bei wird er fündig. S. Fischer Verlag, 978-3-10-075130-0, Rights sold to: Spain (Acantilado), Italy (Adelphi), South Korea (Saemulgyul), Turkey (Sel), WRITING LIFE UK/USA (Princeton) The Diaries 1979–1981 after 18 years of work and nearly 2,000 pages, SCHREIBEN UND LEBEN the former marathon runner Reiner Stach has Tagebücher 1979–1981 completed his monumental biography of Franz Diaries, 2014, 704 pp., € 26,95, Rowohlt Verlag, Kafka. In it, we get to know the tech-savvy 978-3-498-07386-2, Rights available Kafka, who invented 3-D cinema and the tele- While the first three volumes of Martin Walser’s phone answering machine, as well as Kafka the diaries, beginning in 1951, depicted a life in enthusiastic swimmer and the ladies man, the writing, this fourth volume focuses on the writing brothel-goer and casino visitor. We also find out part. It is not just for this that Walser is a model why Franz Kafka constantly took himself for a case. His diaries are not only a brilliant guide to failure. This biography transforms the black-and- the business of German literature, they are also a white photographs of Kafka in our minds into a stage for the rehearsal of many of his brilliant colour film. novels, such as “Breakers”, his book on America, Nach 18-jähriger Arbeit und knapp 2000 Seiten which he wrote during this period. hat der frühere Marathonläufer Reiner Stach Die bisherigen drei Bände von Martin Walsers seine monumentale Biografie über Franz Kafka 1951 beginnendem Tagebuch trugen den Titel abgeschlossen. Wir lernen darin den technik­ „Leben und Schreiben“ – nun drängt sich das affinen Kafka kennen, der das 3-D-Kino und den Schreiben also vor das Leben. Nicht nur deshalb Anrufbeantworter erfindet, den begeisterten ist Martin Walser ein exemplarischer Fall. Walsers Schwimmer und den Frauenschwarm, den Bordell­ Tagebücher sind nicht nur eine glänzende Anlei­ gänger und den Spielbankbesucher Kafka, und tung für den deutschen Literaturbetrieb, sondern wir erfahren, warum sich Franz Kafka als unab­ die Probebühne vieler seiner glänzenden Romane, lässig Scheiternder wahrnimmt. Diese Biografie etwa dem in dieser Zeit entstehenden Amerika­ verwandelt die Schwarzweißfotografie von Franz buch „Brandung“. Kafka in unseren Köpfen in einen Farbfilm. Heinrich August Winkler Jan Wagner A HISTORY OF THE WEST VARIATIONS ON A RAIN BARREL From the Cold War to the Fall of the Berlin Wall REGENTONNENVARIATIONEN GESCHICHTE DES WESTENS Poems, 2014, 112 pp., € 15,90, Vom Kalten Krieg bis zum Mauerfall Carl Hanser Verlag, 978-3-446-24646-1, Non-fiction Book, 2014, 1258 pp., € 39,95, Rights available C. H. Beck Verlag, 978-3-406-66984-2, Has anyone in the realm of German poetry Rights available ever written so elegantly and with such under- “On the evening of 2 October a vast crowd standing about the greed in goutweed? Has gathered on the Platz der Republik in Berlin. At anyone traced the koi, the otter or the dachs- midnight, broadcast from the town hall of hund with such an awareness of form and Schöneberg, came the sound of the Freedom naturalness – only to then write a poem about Bell, a gift from American citizens in 1956 as a hairdressers or soap? If you are looking for sign of their solidarity with West Berlin …” intelligence in contemporary German poetry, German humanities used to be justly famous you will find it in Jan Wagner. for this kind of writing, the kind for which Hat jemand in der deutschen Lyrik schon ein­ Theodor Mommsen was awarded the Nobel Prize mal so erkenntnisreich und elegant die Gier im for Literature in 1902. Heinrich August Winkler is Giersch bedichtet? So formbewusst und naturnah the most eloquent German historian of his dem Koi, Otter, Dachshund nachgespürt – um generation, and “A History of the West”, the

20 monumental third volume of which has just been published, is a masterpiece. „Am Abend des 2. Oktober versammelte sich auf dem Platz der Republik in Berlin eine unüber­ sehbare Menschenmenge. Um Mitternacht ertönte, vom Schöneberger Rathaus aus übertragen, die Freiheitsglocke, die amerikanische Bürger 1956 aus Verbundenheit mit West-Berlin gestiftet hat­ ten …“ Für diesen Sound war die deutsche Geis­ teswissenschaft einst zu Recht berühmt, Theodor Mommsen trug er 1902 den Literaturnobelpreis ein. Heinrich August Winkler ist der sprachgewal­ tigste deutsche Historiker seiner Generation, seine „Geschichte des Westens“, deren monumentaler dritter Band nun vorliegt, ein Meisterwerk.

Uljana Wolf MY MOST BEAUTIFUL LENGEVITCH MEINE SCHÖNSTE LENGEVITCH Poems, 2014, 88 pp., € 19,90, Kookbooks, 978-3-937-44557-1, Rights available What’s wrong with German literary criticism? Why has word not already spread that Uljana Wolf has once again published a masterpiece? … that her poems are beautiful and full of under- standing and, yes, full of humour and wordplay (“’Tis gloomy in the verse, / what language does it / speak?”)? … that, in her new book, she’s listening to the grinding of the tectonic plates of language? … that her contemplations on the power of language in poetic form, and her fight for her own diction between fairytale voice and legalese, is one of the most wonderful books of the year? Because the German literary critics are asleep? That must be it! Was ist eigentlich los mit der deutschen Lite­ raturkritik? Warum pfeifen nicht längst alle Spatzen vom Dach, dass Uljana Wolf wieder ein Meisterwerk veröffentlicht hat? Dass ihre Gedichte schön und voller Erkenntnisse, und ja, auch voller Witze und Kalauer sind? („Sist zappendus­ ter im gedicht, / welche sprache es wohl / spricht?“) Dass Uljana Wolf in ihrem neuen Band dem Reiben beim Zusammenstoß sprachlicher Interkontinentalplatten nachlauscht? Dass ihr Nachdenken über Sprachmacht in Form des Gedichts, ihr Ringen um die eigene Sprache zwi­ schen Märchenton und Gesetzestext, zu den tolls­ ten Büchern des Jahres zählt? Weil die deutsche Literaturkritik pennt? Ach so.

21 22 Longlist German Book Prize Deutscher Buchpreis 2014

23 Lukas Bärfuss KOALA Novel 2014, 184 pp., € 19,90, Wallstein Verlag, 978-3-8353-0653-0, Rights available

In this expansively thoughtful book, Lukas Bärfuss traces the story behind his brother’s suicide. Why did his friends in the Scouts call him Koala? And might that name even have played a part in determining his fate? Does a person come to resemble his name? The author’s attention turns to the Koala, the Aus­tra­ lian species today threatened with extinction. Thus, the text shifts between natural history and a tale of civilisation; it tells of how people deal with other people, with animals and with violence. Lukas Bärfuss spürt in diesem gedanklich weit ausgreifenden Buch dem Suizid seines Bruders nach. Warum nannten seine Pfadfinderfreunde ihn Koala? Und hat vielleicht der Name gar das Schicksal des Bruders mitbestimmt; wird ein Mensch seinem Namen ähnlich? Die Geschichte der Tierart in Australien, die heute vor der Ausrottung steht, gerät in den Blick des Autors, und so bewegt sich der Text zwischen einer Natur- und Zivilisationsgeschichte, erzählt über den Umgang des Menschen mit dem anderen Men- schen, mit dem Tier und mit Gewalt.

Born in 1971 in Thun, Switzerland, Lukas Bärfuss, geboren 1971 in Thun Lukas Bärfuss is one of the most (Schweiz), ist einer der erfolgreichs­ successful German-speaking play- ten deutschsprachigen Dramatiker. wrights, whose plays are staged all Seine Stücke werden weltweit around the world. His highly suc- gespielt. Sein überaus erfolgreicher cessful debut novel, “One Hundred Debütroman „Hundert Tage“ wurde Days”, which was nominated for für den Deutschen und den Schweizer both the German and Swiss Book Buchpreis nominiert und in Prizes, has been translated into 14 Sprachen übersetzt. 14 languages.

24 Ulrike Draesner SEVEN SPRINGS SIEBEN SPRÜNGE VOM RAND DER WELT Novel 2014, 560 pp., € 21,99, Luchterhand Verlag, 978-3-630-87372-5, Rights available

Ulrike Draesner tells the story of the Grolmann family, seen through the eyes of four generations. With great virtuosity, she creates a kaleidoscope of memories that keep realigning into new images which show how the traumas inflicted by flight and displacement have a lasting effect, and how psychological landscapes are passed down from one generation to the next. In this way, the Grolmanns’ story comes to mirror 90 years of central European history. From the outside they seem successful, but there remains a tension within that cannot be resolved even decades later. Ulrike Draesner erzählt die Familiengeschichte der Grolmanns aus der Perspektive von vier Generationen. Virtuos entwirft sie ein Kaleidoskop der Erinnerungen, die sich zu immer neuen Bildern fügen, die zeigen, wie die durch Flucht und Vertreibung aus­ gelösten Traumata weiterwirken und wie sich seelische Landschaften von einer Genera- tion in die nächste weitervererben. Die Geschichte der Grolmanns wird so zum Spiegel von neunzig Jahren mitteleuropäischer Geschichte. Von außen gesehen sind sie ange- kommen, doch innen bleibt eine Spannung, die sich auch Jahrzehnte später noch immer nicht lösen lässt.

Ulrike Draesner was born in Munich Ulrike Draesner, 1962 in München in 1962. She studied English, geboren, studierte Anglistik, German and philosophy, and lives Germanistik und Philosophie und today in Berlin, working as a poet, lebt heute als Lyrikerin, Roman­ novelist and essayist. She has autorin und Essayistin in Berlin. received numerous awards for her Sie hat für ihre Übersetzungen und own works, and for her translations eigenen Werke zahlreiche Auszeich­ of others. nungen erhalten.

25 Antonio Fian THE POLYCRATES SYNDROME DAS POLYKRATES-SYNDROM Novel 2014, 240 pp., € 19,00, Droschl Verlag, 978-3-854-20950-8, Rights available

Artur leads an unspectacular married life with his wife, Rita, a secondary school teacher. He earns his living working in a copy shop and giving lessons as a private tutor. In general, he is not particularly ambitious or demanding. That is, until the day a certain Alice walks into the copy shop and leaves a note on the notice board. A chain of events begins which, for a while at least, is downright funny. How- ever, the comedy steadily assumes ever darker and even horrifying forms. The novel’s characters, until recently replete and satisfied – perhaps even happy – now find themselves inextricably caught up in a chain of events that neither they – nor the readers – would ever have expected. Artur führt eine unspektakulär verlaufende Ehe mit der Mittelschullehrerin Rita, jobbt in einem Kopierzentrum und als Nachhilfelehrer und ist ganz allgemein nicht sonderlich ehrgeizig oder anspruchsvoll. Bis eines Tages eine gewisse Alice den Copyshop betritt und eine Notiz hinterlässt … Was nun ins Rollen kommt, ist eine Zeit lang ausgesprochen komisch, aber diese Komik nimmt unversehens immer düstere, schließlich grauenhafte Formen an, und die bisher so satten und zufriedenen, vielleicht sogar glücklichen Romanfiguren­ sehen sich unausweichlich in Handlungen verstrickt, die weder sie sich selbst noch die Leser ihnen jemals zugetraut hätten.

Antonio Fian, born in Klagenfurt Antonio Fian, 1956 in Klagenfurt in 1956, now lives as a writer, geboren, lebt als Schriftsteller, essayist and playwright in Vienna. Essayist und Dramatiker in Wien. Er He has won numerous prizes for wurde für seine Arbeiten mehrfach his work, most recently the Humbert ausgezeichnet, jüngst (2014) mit dem Fink Literature Award of the city Humbert-Fink-Literaturpreis der of Klagenfurt. Stadt Klagenfurt.

26 Franz Friedrich THE SPARROWS OF UUSIMAA HAVE STOPPED SINGING DIE MEISEN VON UUSIMAA SINGEN NICHT MEHR Novel 2014, 320 pp., € 19,99, Verlag S. Fischer, 978-3-10-002232-5, Rights available

On the island of Uusimaa, a documentary filmmaker is making her only nature film. In Berlin, in the hottest February on record, an American student discovers a mysterious choir group. In Brussels, a young documentary filmmaker leaves his wife and child. Franz Friedrich takes us to a lonely cabin in the woods, onto a Finnish icebreaker, and into a plane about to crash. And suddenly, after having been inexplicably silent for two decades, the sparrows on the island of Uusimaa start to sing again. The contours of a future bleed through, and the rifts in our time become visible. Eine Dokumentarfilmerin dreht auf Uusimaa ihren einzigen Naturfilm. Im heißesten Februar seit Menschengedenken trifft eine amerikanische Studentin in Berlin auf eine rätselhafte Chorgruppe. In Brüssel verlässt ein junger Filmemacher Frau und Kind. Franz Friedrich nimmt uns mit in eine einsame Waldhütte, auf einen finnischen Eis­ brecher und in das Innere eines abstürzenden Flugzeugs. Und plötzlich, nach zwei Jahrzehnten unerklärbarer Stille, fangen die Meisen auf der Insel Uusimaa wieder an zu singen. Die Konturen einer Zukunft blitzen auf und die Zerwürfnisse unserer Zeit werden sichtbar.

Franz Friedrich, born in 1983, stud- Franz Friedrich, geboren 1983, ied experimental film at the Berlin studierte Experimentalfilm an der University of the Arts, and at the Universität der Künste Berlin und German Institute for Literature in am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. He was awarded the 2014 in Leipzig. Für seinen Debütroman Literature Prize of the Jürgen Ponto erhielt er 2014 den Literaturpreis Foundation for his debut novel. der Jürgen Ponto-Stiftung. Er lebt He lives in Berlin. in Berlin.

27 Thomas Hettche PEACOCK ISLAND PFAUENINSEL Novel 2014, 352 pp., € 19,99, Verlag Kiepenheuer & Witsch, 978-3-462-04599-4, Rights available

The Pfaueninsel (Peacock Island) in the Havel River is an artificial paradise. In this opulent novel, Thomas Hettche recounts the story of its heyday, maturity and decline. He takes the perspective of the castle maid, Marie – who grows up between the Napoleonic Wars of Liberation and the Restoration of Prussia, between the palm house and the menagerie, and between landscape art and philosophical discussions, as well as the royal family she assists. Through her eyes, he describes the dominion over nature, the dignity of man, the nature of time, and the sensibility of the soul and the body. Die Pfaueninsel in der Havel ist ein künstliches Paradies. In seinem opulenten Roman erzählt Thomas Hettche von dessen Blüte, Reife und Verfall. Aus der Perspektive des kleinwüchsigen Schlossfräuleins Marie, die zwischen den Befreiungskriegen und der Restauration, zwischen Palmenhaus und Menagerie, Gartenkunst und philosophischen Gesprächen aufwächst und der königlichen Familie bei deren Besuchen zur Hand geht, erzählt Thomas Hettche von der Zurichtung der Natur, der Würde des Menschen, dem Wesen der Zeit und der Empfindsamkeit der Seele und des Leibes.

Thomas Hettche, born in 1964, pub- Thomas Hettche, geboren 1964, lished his first novel “Ludwig Must veröffentlichte seinen ersten Roman Die” in 1989. He followed this with „Ludwig muß sterben“ 1989. Es many more, including “The Arbogast folgten zahlreiche weitere, darunter Case” (2001), which has now been 2001 „Der Fall Arbogast“, der mittler­ translated into twelve languages. weile in zwölf Sprachen übersetzt Hettche has received many awards, wurde. Hettche wurde vielfach aus­ most recently the Literature Prize gezeichnet, zuletzt 2013 mit dem of Düsseldorf in 2013. Düsseldorfer Literaturpreis.

28 Esther Kinsky AT THE RIVER AM FLUSS Novel 2014, 387 pp., € 22,90, Verlag Matthes & Seitz, 978-3-95757-056-7, Rights available

In nine stages of a walk through the surroundings of the River Lea near London, Esther Kinsky traces the palimpsest of personal stories and urban history contained in this landscape. The wilderness of the marshlands provide her with space for memories and reflection. The River Lea becomes both a boundary line and a signpost for orientation; it presents a bar- rier as well as a goal to experiences and percep­tions. “At the River” is a book about seeing, and about under­standing what is seen; a book in which Kinsky reframes the question of how we can and cannot visualise the world. In neun Etappen eines Spaziergangs in der Gegend um den River Lea vor London ver- folgt Esther Kinsky die sich überlagernden Spuren persönlicher Geschichte und urbaner Historie dieser Flusslandschaft und nutzt die Wildnis des Marschlands als Freiraum für Erinnerung und Reflexion. Der River Lea wird zur Grenzmarkierung und zugleich zu einem Wegweiser: Erfahrung und Wahrnehmung finden an ihm eine Schranke und ein Ziel. „Am Fluss“ ist ein Buch über das Sehen, über Erkenntnis durch Betrachtung, in dem Esther Kinsky die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen der Sichtbarmachung von Welt neu stellt.

Esther Kinsky, born in 1956, now Esther Kinsky, geboren 1956, lebt in lives in Berlin and Battonya, Hun- Berlin und in Battonya/Ungarn. Sie gary. She is a writer as well as a ist Schriftstellerin und Übersetzerin translator of English, Polish and aus dem Polnischen, Russischen Russian. In 2009, she was awarded und Englischen. 2009 erhielt sie den the Prize, and in 2013 Paul-Celan-Preis. 2013 erschien ihr she released her third volume of dritter Gedichtband, „Naturschutz­ poetry, “Nature Reserve”. gebiet“.

29 Angelika Klüssendorf APRIL Novel 2014, 224 pp., € 18,99, Verlag Kiepenheuer & Witsch, 978-3-462-04614-4, Rights available

Following her highly praised novel “The Girl”, Ange­lika Klüssendorf continues the story of her young protagonist. In a level-headed and confident manner, without pathos, she describes a path taken out of a seemingly hopeless past – demonstrating psycholo­­ ­ gical sensitivity and a clear understanding of the social conditions involved. The results are twofold: a moving novel of adolescence and a matter-of-fact portrait of society in the vanished era of Real Social- ism as well as in the West Berlin of the early 1980s. Nach ihrem hochgelobten Roman „Das Mädchen“ schreibt Angelika Klüssendorf die Geschichte ihrer jungen Heldin fort. Ohne Pathos, nüchtern und souverän erzählt sie von einem Weg aus der scheinbar ausweglosen Vergangenheit – mit psychologischem Feingefühl­ und klarem Blick für die gesellschaftlichen Zustände. Es entsteht ein Doppel- tes: ein erschütternder Adoleszenzroman und ein nüchternes Porträt der sozialen Zustände im untergegangenen real existierenden Sozialismus – und im Westberlin der frühen Achtzigerjahre.

Angelika Klüssendorf was born in Angelika Klüssendorf, geboren 1958, 1958 and lived in Leipzig from 1961 lebte von 1961 bis zu ihrer Über­ until moving to West Germany in siedlung 1985 in Leipzig. Sie ver­ 1985. Her publications include two öffentlichte unter anderem zwei collections of short stories and the Erzählbände sowie die Romane novels “They All Live Like This” and „Alle leben so“ und „Das Mädchen“, “The Girl”, for which she received für den sie den Wilhelm-Raabe- the Wilhelm Raabe Literature Prize. Literaturpreis erhielt.

30 Michael Köhlmeier TWO GENTLEMEN ON THE BEACH ZWEI HERREN AM STRAND Novel 2014, 256 pp., € 17,90, Verlag Carl Hanser, 978-3-446-24603-4, Rights available

It wasn’t exactly love at first sight, but after their first encounter in the 1930s they never lost touch with one another. Churchill and Chaplin were both blessed with fame, yet they were melancholic men who repeatedly suffered prolonged bouts of depression. Each in his own way struggled to overcome them — one becoming the greatest comedian in history, the other leading his country through the war against Adolf Hitler. That battle was one they both fought, Chaplin with his masterpiece, “The Great Dictator”, Churchill by mobilising a spirit of dogged resistance that swept the whole country along with him. Liebe auf den ersten Blick war es nicht, doch nach der ersten Begegnung in den Dreißigerjahren ließen sie einander nicht mehr los: Winston Churchill und Charlie Chap- lin waren vom Ruhm verwöhnt und doch zwei Melancholiker, die immer wieder an tiefen Depressionen litten und versuchten, sie zu überwinden: der eine, indem er der größte Komiker der Geschichte wurde, der andere, indem er sein Land durch den Krieg gegen Adolf Hitler führte. Diesen Kampf kämpften jetzt beide: der eine durch sein Meisterwerk „Der große Diktator“, der andere durch einen Widerstandswillen, der ganz Großbritan- nien mitriss.

Michael Köhlmeier was born in Michael Köhlmeier wurde 1949 1949. From 1970 to 1978 he studied geboren. Von 1970 bis 1978 studierte German and politics in Marburg, er Germanistik und Politikwissen­ as well as philosophy and mathe- schaft in Marburg sowie Philosophie matics in Giessen. He now lives as a und Mathematik in Gießen. Er writer in Hohenems (Vorarlberg in lebt als Schriftsteller in Hohenems Austria) and Vienna. His most recent (Vorarlberg) und Wien. Von ihm publications have been “Madalyn” sind jüngst erschienen: „Madalyn“ (2010) and “The Adventures of Joel (2010) und „Die Abenteuer des Joel Spazierer” (2013). Spazierer“ (2013).

31 Martin Lechner PETTY CASH KLEINE KASSA Novel 2014, 264 pp., € 22,90, Residenz Verlag, 978-3-701-71622-7, Rights available

The apprentice Georg Röhrs has a dream: he wants to be the liftboy in a seaside hotel, wants to take the night train with his lost first love Marlies and escape the confinement of his life at home. When Georg stumbles upon a dead body and accidentally steals his boss’s suitcase full of dirty cash, his life begins to unravel. In the space of a single weekend, Georg loses his job, his apartment, his parents, his friends, his money, his love and maybe a piece of his sanity – and yet, at the end of this break-neck tour-de-force, a new and unexpected sense of freedom awaits him. Der Lehrling Georg Röhrs hat einen Traum: Liftboy in einem Hotel am Meer will er werden, mit seiner verschwundenen Jugendliebe Marlies den Nachtzug nehmen und aus der heimatlichen Enge fliehen. Als Georg über eine Leiche stolpert und unbeabsichtigt den Schwarzgeldkoffer seines Meisters entwendet, überstürzen sich die Ereignisse: An einem einzigen Wochenende verliert er Wohnung, Arbeit, Eltern, Freunde, Geld, Liebe und vielleicht ein Stückchen seines Verstandes – und doch steht am Ende dieser hals­ brecherischen Jagd eine neue, ungeahnte Freiheit.

Martin Lechner, born in 1974, Martin Lechner, 1974 geboren, studied philosophy and German studierte Philosophie und Literatur­ Literature at University. He wissenschaft an der Universität is the author of the short stories Potsdam. Seit 2005 sind zahlreiche “Images of a Journey Home” (2005) Veröffent­lichungen von ihm erschie­ and “Covering Onetti” (2009). nen, darunter die Erzählungen Lechner lives and works in Berlin. „Bilder einer Heimfahrt“ (2005) und “Petty Cash” is his first novel. „Covering Onetti“ (2009). Martin Lechner lebt und schreibt in Berlin; „Kleine Kassa“ ist sein erster Roman.

32 Gertrud Leutenegger PANICKED SPRING – A NOVEL PANISCHER FRÜHLING Novel 2014, 221 pp., € 19,95, Suhrkamp Verlag, 978-3-518-42421-6, Rights available

A volcanic eruption in Iceland brings all European air travel to a standstill. While images of the gigantic ash cloud are shown around the world, the sky above the Thames is a brilliant spring blue. On London Bridge the narrator encounters a young man with a wine-coloured scar on his face. Jonathan is selling the “Big Issue”. The two of them feel a strange connec- tion. They have wounds in common, as well as hopes, and little by little they each share more of their forgot- ten secrets with one another. Then Jonathan disappears, just as suddenly as the two first met. As spring turns to summer, the narrator goes in search of Jonathan, and of herself. A deeply moving novel about rediscovering one’s own story in another person. Ein Vulkanausbruch auf Island legt den europäischen Luftverkehr lahm. Während die Bilder der Aschewolke um die Welt gehen, steht über der Themse ein strahlend blauer Frühlingshimmel. Auf der London Bridge begegnet die Erzählerin einem jungen Mann mit einem Feuermal im Gesicht. Jonathan verkauft die Obdachlosenzeitung. Die beiden sind einander eigenartig vertraut. Sie teilen Verletzungen und Hoffnungen und allmäh- lich gehen die vergessenen Geheimnisse des einen in den anderen über. Dann aber ver- schwindet Jonathan plötzlich. Als der Frühling endet, macht die Erzählerin sich auf die Suche, nach Jonathan, nach sich selbst. Ein zutiefst bewegender Roman über das Wieder- finden der eigenen Geschichte in einem anderen Menschen.

Gertrud Leutenegger was born in Gertrud Leutenegger, geboren 1948 in Schwyz (Switzerland). 1948 in Schwyz, veröffentlicht seit Since 1975, she has published nov- 1975 Romane, Erzählungen, Gedichte els, stories, poems and stage plays, und Theaterstücke, für die sie viel­ and has won many awards for fach ausgezeichnet wurde. Sie lebte her work. She lived for many years viele Jahre in der italienischen in the Italian part of Switzerland, Schweiz, heute wohnt sie in Zürich. and now lives in Zurich. Her most Zuletzt erschien von ihr der Roman recently published novel was „Matutin” (2008). “Matutin” (2008).

33 Charles Lewinsky KASTELAU Novel 2014, 400 pp., € 24,90, Verlag Nagel & Kimche, 978-3-312-00630-4, Rights available

As 1944 draws to an end and the Allied Forces close in on Berlin, a film crew from the UFA production com­pany does whatever it takes to escape the threat- ened city. Under false pretences, they secure a con- tract for the supposedly war-related film project “Song of Freedom”, and relocate to the remote mountain village of Kastelau near Berchtesgaden. They are the smallest of teams and, with the village cut off by snow, the filming of a fictitious story increasingly turns into the fictitious story of a film shoot. Lies pile up upon lies as the subterfuge becomes increasingly fragile; a web of intrigue and unex- pected events unfolds and before long no one knows where truth ends and fiction begins. Ende 1944 setzt ein Filmteam der UFA alles daran, der vom Untergang bedrohten Hauptstadt zu entfliehen. Unter einem Vorwand beschafft man sich den Auftrag für das vermeintlich kriegswichtige Filmprojekt „Lied der Freiheit“ und setzt sich zu dessen Realisierung in das abgelegene Bergdorf Kastelau bei Berchtesgaden ab. Man arbeitet in kleinster Besetzung, und in dem bald vom Schnee eingeschlossenen Dorf wird das Drehen einer erfundenen Geschichte immer mehr zur erfundenen Geschichte eines Drehs. Aus immer neuen Lügen und Ausflüchten entspinnt sich ein Netz aus Intrigen und unerwar- teten Ereignissen, sodass bald niemand mehr zwischen Schein und Wirklichkeit zu unterscheiden weiß.

Charles Lewinsky was born in 1946 Charles Lewinsky wurde 1946 in in Zurich. He began working as a Zürich geboren. Er arbeitet seit 1980 freelance author in 1980. His novel als freier Autor. Sein Roman „Melnitz“ “Melnitz” has been translated into wurde in zehn Sprachen übersetzt; ten languages. In China this was 2007 zeichnete man ihn in China als declared the best German novel of besten deutschen Roman aus, in 2007; in France it won the 2008 Frankreich erhielt er 2008 den Preis prize for best foreign novel. für den besten ausländischen Roman.

34 Thomas Melle 3,000 EURO 3000 EURO Novel 2014, 208 pp., € 18,95, Verlag Rowohlt Berlin, 978-3-87134-777-1, Rights available

Denise works on the checkout at a discount super­ market. She hopes that, by taking part in a porn film, she will earn enough to change everything, but the producers keep waiting for her money. Then she notices Anton, a down-and-out ex-law student, heavily in debt, who always seems to use her checkout. The two cautiously get to know each other. As Denise, angry and indignant, fights for her rights and for her daughter, and as Anton waits in dread for his looming personal bankruptcy proceedings, a tender, seemingly impossible love develops between the two of them. Thomas Melle depicts the fragility of human existence in all its dra­ matic beauty and fragility. Denise arbeitet bei einem Discounter an der Kasse. Mit dem Lohn für einen Pornodreh will sie endlich weiterkommen, aber man lässt sie auf ihr Geld warten. Immer öfter steht Anton an ihrer Kasse, ein abgestürzter, verschuldeter Ex-Jurastudent. Vorsichtig kom- men sich die beiden näher. Während Denise wütend, aber auch stolz um ihr Recht und für ihre Tochter kämpft, während Anton seiner Privatinsolvenz entgegenbangt, entwi- ckelt sich eine zarte, fast unmögliche Liebe. Thomas Melle erzählt von der menschlichen Existenz in all ihrer drastischen Schönheit und Zerbrechlichkeit.

Thomas Melle was born in 1975 Thomas Melle, 1975 geboren, ist Autor and is one of the most important vielgespielter Theaterstücke. Sein playwright of his generation. His Debütroman „Sickster“ (2011) war für first novel “Sickster” (2011) was den Deutschen Buchpreis nominiert nominated for the German Book und wurde mit dem Franz-Hessel- Prize and won the Franz Hessel Prize. Preis ausgezeichnet.

35 Matthias Nawrat THE ENTERPRISE UNTERNEHMER Novel 2014, 144 pp., € 16,95, Rowohlt Verlag, 978-3-498-04612-5, Rights available

Matthias Nawrat’s novel takes us into the Black For- est, to a rather unusual family business. The enter- prise consists of the father, the 14-year-old daughter, Lipa, and the one-armed Berti, her younger brother. They move between the towns of Utzenfeld and Schönau, between the Ravenna Ravine and the ruined town of Staufen, scouring abandoned factories for electro­­magnetic coils. These they trade for small change with the man with the oil-rag hands. But the demand falls and the three embark on an especially risky job. In his highly praised style, Nawrat tells of these things, but also of Lipa’s love for the lanky Timo The Nose, and of rebellion and the inevitable shifts that happen within the fabric of every family. Matthias Nawrats Roman führt uns in den Schwarzwald, zu einem Familienunter­ nehmen der besonderen Art. Zwischen Utzenfeld und Schönau, der Ravenna-Schlucht und der Ruinenstadt Staufen sind sie – der Vater, die 14-jährige Lipa und der einarmige Berti, ihr kleiner Bruder – unterwegs zu den verlassenen Fabriken. Sie suchen nach Magnetspulenherzen, um sie bei dem Mann mit den Öllappenhänden in Klimpergeld zu ver­wandeln. Doch die Nachfrage sinkt, und so wagen die drei einen besonders gefähr­ lichen Beutezug, mit ungewissem Ausgang. Davon, aber auch von Lipas Liebe zum langen Nasen-­Timo, vom Aufbegehren und von den unvermeidlichen Verschiebungen im Familiengefüge erzählt Matthias Nawrat in kaum je gehörten Sätzen.

Matthias Nawrat was born in 1979 Matthias Nawrat, geboren 1979 im in the Polish town of Opole, and polnischen Opole (Oppeln), siedelte moved with his family to Bamberg, als Zehnjähriger mit seiner Familie Germany, at the age of ten. His nach Bamberg um. 2012 erschien debut novel, “We Two Alone”, was sein Debütroman „Wir zwei allein“. published in 2012, and that year Im selben Jahr wurde er beim he was awarded the Kelag Prize at Klagenfurter­ Bachmann-Wettbewerb the Bachmann Competition. Recently mit dem Kelag-Preis ausgezeichnet, he has also received an Adelbert zuletzt erhielt er den Adelbert-von- von Chamisso Promotion Prize. He Chamisso-Förderpreis. lives in Berlin.

36 Christoph Poschenrieder A GRAIN OF SAND DAS SANDKORN Novel 2014, 416 pp., € 22,90, Diogenes Verlag, 978-3-257-06886-3, Rights available

In the dying days of the German Empire, Jacob Tol- meyn, an art historian from Berlin, is afraid of being persecuted for his homosexuality. He takes up a research post in southern Italy, far from the dangers of the big city. But even beneath the Apulian sun, while inspecting the Staufian forts with his assistant, Beat, and supervised by Letizia, he soon faces the same problem. Back in Berlin, despite taking great care, Tolmeyn unwittingly attracts the attention of a Berlin police inspector – after laying a trail of sand. Es sind die letzten Tage des Kaiserreichs. Jacob Tolmeyn, Kunsthistoriker aus Berlin, befürchtet wegen seiner Homosexualität erpresst und verfolgt zu werden, und nimmt einen Forschungsauftrag in Süditalien an, weit weg vom gefährlichen Großstadtkiez. Doch auch unter der apulischen Sonne, bei der Vermessung der staufischen Kastelle zusammen mit seinem Assistenten Beat und unter der Aufsicht von Letizia, steht er bald vor demselben Problem. Zurück in Deutschland gerät er trotz aller Vorsichtsmaßnah- men in die Fänge eines Berliner Kommissars – eines Spürhunds, der einer Fährte aus Sand folgt, die Tolmeyn selbst gelegt hat.

Christoph Poschenrieder, born near Christoph Poschenrieder, geboren Boston in 1964, studied at the 1964 bei Boston, studierte an der Munich School of Philosophy. Since Hochschule für Philosophie der 1993, he has worked as a freelance Jesuiten in München. Seit 1993 journalist and scriptwriter for docu- arbeitet er als freier Journalist und mentary films. His debut novel, Autor von Dokumentarfilmen. “The World in the Head”, achieved Sein Debüt „Die Welt ist im Kopf“ international renown. war auch international erfolgreich.

37 Lutz Seiler KRUSO Novel 2014, 484 pp., € 22,95, Suhrkamp Verlag, 978-3-518-42447-6, Rights sold to: France (Verdier), Italy (Del Vecchio), The Netherlands (Meridiaan /Dutch Media Group), Denmark (Batzer & Co.), Sweden (Norstedts)

After the accident, Edgar Bendler flees from his own life. He becomes a dishwasher on the island Hidden­ see. There, in the kitchen of “The Hermit”, a bar high above the sea, Ed meets Alexander Krusowitsch – Kruso – and a difficult, yet tender friendship begins. Kruso initiates Ed into the rituals of the seasonal workers and the rules that govern their nights, in which Ed finds his own sexual awakening. The secret driver of this community is Kruso’s Utopia, which promises to carry all the country’s (and life’s) castaways to the roots of their freedom in just three nights. However, the events of autumn of 1989 shake the island. A struggle between life and death ensues – and a promise is made. Als das Unglück geschieht, flieht Edgar Bendler aus seinem Leben. Er wird Teller­ wäscher auf . Im Abwasch des Klausners, einer Kneipe hoch über dem Meer, lernt Ed Alexander Krusowitsch kennen – Kruso. Eine schwierige, zärtliche Freund- schaft beginnt. Von Kruso wird Ed eingeweiht in die Rituale der Saisonarbeiter und die Gesetze ihrer Nächte, in denen Ed seine sexuelle Initiation erlebt. Geheimer Motor dieser Gemeinschaft­ ist Krusos Utopie, die verspricht, jeden Schiffbrüchigen des Landes (und des Lebens)­ in drei Nächten zu den Wurzeln der Freiheit zu führen. Doch der Herbst ’89 erschüttert die Insel. Am Ende steht ein Kampf auf Leben und Tod – und ein Versprechen.

Lutz Seiler was born in 1963 in Lutz Seiler wurde 1963 in Gera (). Following an appren- geboren. Nach einer Lehre als Bau­ ticeship as a builder, he worked as a facharbeiter arbeitete er als Zimmer­ mason and carpenter, and in 1990 mann und Maurer. 1990 schloss er he completed a degree in German. ein Studium der Germanistik ab. Für He has won many prizes for his sein Werk erhielt er mehrere Preise, work, including the Ingeborg Bach- darunter den Ingeborg-Bachmann- mann Prize and most recently the Preis und den Uwe-Johnson-Preis. Prize.

38 Saša Stanišić BEFORE THE FESTIVAL VOR DEM FEST Novel 2014, 320 pp., € 19,99, Luchterhand Verlag, 978-3-630-87243-8, Rights sold to: Bosnia (Buybook), Croatia (Fraktura), Czech Republic (Labyrint), Denmark (Tiderne Skifter), France (Stock), Korea (Nangiyala), The Netherlands (Ambo Anthos), Norway (Cappelen Damm), Poland (PWN), Serbia (Samizdat), Sweden (Weyler Forlag), UK (Pushkin)

It is the eve of the annual festival in Fürstenfelde. The village is sleeping but the night is full of pertur­ bations: old stories and memories, myths and fairy­ tales have broken out and are creeping around the houses with the people. They all come together in this novel about a long night: a mosaic of village life, which confronts long-time residents with new­comers, the dead with the living, and artisans with pensioners and unem- ployed demigods in soccer shirts. Just how will the village look when the fete begins? Es ist die Nacht vor dem Fest im uckermärkischen Fürstenfelde. Das Dorf schläft und die Nacht gebiert Ungeheuer: Alte Geschichten und Erinnerungen, Mythen und Märchen sind ausgebrochen und ziehen mit den Menschen um die Häuser. Sie fügen sich zum Roman einer langen Nacht, zu einem Mosaik des Dorflebens, in dem Alteingesessene und Zugezogene, Verstorbene und Lebende, Handwerker, Rentner und arbeitslose Halb- götter in Fußballtrikots aufeinandertreffen. Wie wird es aussehen das Dorf, wenn das Fest beginnt?

Saša Stanišić was born 1978 in Saša Stanišić wurde 1978 in Višegrad Višegrad, Bosnia and Herzegovina, in Bosnien-Herzegowina geboren but was forced to flee from the civil und musste als Vierzehnjähriger mit war with his family when he was seiner Familie vor dem Bürgerkrieg 14 years old. From 2004 to 2006, fliehen. Von 2004 bis 2006 studierte he studied at the German Institute er am Deutschen Literaturinstitut for Literature in Leipzig. His first in Leipzig. Sein Romandebüt „Wie novel, “How the Soldier Repairs der Soldat das Grammofon repariert“ the Gramophone”, has been trans- wurde bisher in 30 Sprachen über­ lated into 30 languages so far. setzt. Stanišić erhielt zahlreiche Stanišić has received numerous Auszeichnungen, zuletzt den Preis awards, most recently the Leipzig der Leipziger Buchmesse 2014. Book Fair Prize 2014.

39 Heinrich Steinfest THE PANTOLOGIST DER ALLESFORSCHER Novel 2014, 400 pp., € 19,99, Piper Verlag, 978-3-492-05408-9, Rights available

One day, Sixten Braun’s life as a manager implodes when a whale explodes in Taiwan: in a freak accident Sixten is knocked out by some part of its innards. As soon as he is released from hospital, he boards the first available aeroplane – which promptly crashes. Again he survives. But not before having, in the mean­ time, found the love of his life. And so, years later – when he has changed from management to being a swimming pool attendant – Sixten acquires a child, one who can’t possibly be his, but then suddenly is: a newly orphaned boy called Simon, who won’t speak apart from in a language of his own, unintelligible to others. A boy who can climb like a goat and draw like Leonardo da Vinci. It is also thanks to Simon that many a straight line in Sixten’s life comes full circle. Sixten Brauns Managerleben implodiert, als in Taiwan ein Wal explodiert und Sixten von irgendeinem Teil des Wals k.o. geschlagen wird. Kaum aus dem Krankenhaus ent- lassen, stürzt er mit dem nächstbesten Flugzeug ab – und überlebt abermals. Doch nicht ohne zwischendurch die große Liebe erlebt zu haben. Und so kommt er Jahre später – Sixten hat sich vom Manager zum Bademeister gewandelt – zu einem Kind, das auf gar keinen Fall sein eigenes sein kann, es dann aber plötzlich doch ist: ein frisch verwaister Junge namens Simon, der nicht spricht, außer in seiner eigenen, nur ihm selbst ver- ständlichen Sprache. Ein Junge, der klettern kann wie eine Gämse und zeichnen wie Leonardo da Vinci. Auch liegt es an Simon, dass sich so manche Gerade in Sixtens Leben zum Kreis schließt.

Heinrich Steinfest was born in 1961. Heinrich Steinfest wurde 1961 gebo­ He has received numerous awards, ren. Nicht nur als Autor von Krimi­ not only as an author of crime nalromanen wurde er immer wieder novels. These include the Heimito ausgezeichnet, unter anderem von Doderer Literature Prize. mit dem Heimito von Doderer- Literaturpreis.

40 Marlene Streeruwitz DESCENDANTS NACHKOMMEN Novel 2014, 432 pp., € 19,99, Verlag S. Fischer, 978-3-10-074445-6, Rights available

In Frankfurt in Germany, Nelia Fehn is celebrating the success of her book about her recently deceased mother. She tracks down her unknown father in the city, who now begins to play his seductive games of deception with her. She discovers that her father had demanded that her mother have an abortion and threatened to leave her mother. Did her mother refuse this test of love to save her daughter’s life? Or does Nelia need to re-examine all her mother’s secrets? And what does this mean for her own life? Frankfurt am Main: Nelia Fehn feiert den Erfolg ihres Buches über ihre verstorbene Mutter. In der Mainmetropole spürt sie ihren unbekannten Vater auf, der sein verführe- risches Spiel der Täuschung nun mit ihr spielt. Sie entdeckt, dass der Vater damals ihre Abtreibung verlangte und mit dem Ende der Beziehung drohte, wenn sie das Kind behalten sollte. Hat ihre Mutter diese Liebesprobe zurückgewiesen, um das Leben der Tochter zu retten? Oder müssen die Geheimnisse ihrer Mutter jetzt anders gesehen werden? Und was bedeutet das für ihr eigenes Leben?

Marlene Streeruwitz, born in Baden Marlene Streeruwitz, in Baden bei near Vienna, studied Slavic lan- Wien geboren, studierte Slawistik guages and art history. She has und Kunstgeschichte. Für ihre received numerous awards for her Romane erhielt sie zahlreiche Aus­ novels, most recently the Bremen zeichnungen, zuletzt den Bremer Literature Prize and the Lower Literaturpreis und den Niederöster­ Austrian Cultural Prize. reichischen Kulturpreis.

41 Feridun Zaimoglu ISABEL Novel 2014, 240 pp., € 18,99, Verlag Kipenheuer & Witsch, 978-3-462-04607-6, Rights available

Isabel is a beautiful woman, but no longer beautiful or young enough to keep modelling, and she is not well enough established to get any major roles as an actress. So she works in bit-parts, while falling out of love. She leaves her boyfriend and decides to create a new life for herself. In this situation, she meets Marcus, a soldier returning from deployment during the Kosovo war, who is traumatised and interested only in leading a minimalist existence. This encounter changes both their lives and leads Isabel on a fasci- nating and menacing journey into Marcus’ past. Isabel ist eine schöne Frau, aber nicht mehr schön und jung genug, um weiter zu modeln, und nicht anerkannt genug, um als Schauspielerin an die großen Rollen zu kommen. So arbeitet sie als Gelegenheitsdarstellerin, ist mit der Liebe am Ende, verlässt ihren Freund und beschließt, ihr Leben neu zu entwerfen. In dieser Situation trifft sie Marcus, einen Kriegsheimkehrer aus dem Kosovo-Einsatz, traumatisiert und nur daran inter­essiert, eine auf das Nötigste reduzierte Existenz zu führen. Ihre Begegnung ver­ändert beider Leben und führt sie auf eine faszinierende und bedrohliche Reise in Marcus‘ Vergangenheit.

Feridun Zaimoglu was born in 1964 Feridun Zaimoglu, geboren 1964 im in Bolu, Anatolia, and has lived in anatolischen Bolu, lebt seit 35 Jah­ Germany for 35 years. He studied art ren in Deutschland. Er studierte as well as medicine, and now lives Kunst und Humanmedizin und lebt in Kiel as a freelance writer. He als freier Schriftsteller in Kiel. 2008 received the Corine International erhielt er die Corine – Internatio­ Book Prize in 2008 for his novel naler Buchpreis für seinen Roman “Blazing Love” and the Jakob „Liebesbrand“ und 2010 den Jakob- Wassermann Literary Prize in 2010. Wassermann-Literaturpreis.

42 Michael Ziegelwagner THE INFLATABLE KAISER DER AUFBLASBARE KAISER Novel 2014, 256 pp., € 19,95, Verlag Rowohlt Berlin, 978-3-87134-767-2, Rights available

On a rainy day in Vienna in the spring of 2011, Vera Beacher, half by accident, rings an obscure doorbell – and enters the lodge of a secret society of monar- chists. This turns out just right for the woman, as the “Legitimist­ Club” soon as to distract her from numer- ous concerns and a generally all-encompassing exis- tential crisis. Vera develops a liking for the group, with their obstinate world view, and not least for the dashing young Herr Blawicz. Inspired by Vera’s pres- ence, its members moot more radical ways of re-establishing the old order. An einem regnerischen Wiener Frühlingstag des Jahres 2011 drückt Vera Beacher halb versehentlich auf ein obskures Klingelschild – und gerät in eine monarchistische Geheim- loge. Das kommt der jungen Frau gerade recht, denn der „Legitimistische Club“ lenkt sie von diversen Sorgen und einer überhaupt vollumfänglichen Daseinsunsicherheit ab. Vera findet Gefallen an den eigensinnigen Legitimisten und ihrem festen Weltbild, nicht zuletzt auch am feschen, jungen Herrn Blawicz. Beflügelt und inspiriert von der Anwe- senheit Veras, erwägt man dort durchaus radikale Aktionen, um die Weltordnung wieder ins Lot zu putschen.

Michael Ziegelwagner was born in Michael Ziegelwagner, 1983 in St. 1983 in St. Pölten (Austria). He Pölten (Niederösterreich) geboren, studied journalism in Vienna, and studierte Journalismus in Wien. 2002 was awarded the Satire Prize of the wurde er mit dem Satirepreis der Academy Graz in 2002. His book Akademie Graz ausgezeichnet. 2011 “Café Anschluss”, in which he draws erschien sein Buch „Café Anschluss“, comparisons between Germany and in dem er Deutschland und Öster­ Austria, was published in 2011. reich vergleicht.

43 Appendix Anhang INDEX OF PUBLISHERS Deutscher Taschenbuch Hanser Berlin VERLAGSVERZEICHNIS Verlag dtv im Carl Hanser Verlag Friedrichstraße 1a Friedrichstraße 210 AB – Die Andere Bibliothek D-80801 München D-10969 Berlin Prinzenstraße 85 T +49 (0) 89 38167125 T +49 (0) 89 99830509 D-10969 Berlin F +49 (0) 89 38167325 F +49 (0) 89 9983046 T +49 (0) 30 283940 [email protected] [email protected] F +49 (0) 30 28394100 www.dtv.de/rights www.hanser- doering@die-andere- literaturverlage.de bibliothek.de Diogenes Verlag www.die-andere-bibliothek.de Sprecherstraße 8 Hoffmann und Campe Verlag CH-8032 Zürich Harvestehuder Weg 42 AT Verlag in der T +41 (0) 44 2548555 D-20149 Hamburg AZ Fachverlage AG F +41 (0) 44 25284 T +49 (0) 40 44188266 Neumattstraße 1 [email protected] F +49 (0) 40 44188319 CH-5000 Aarau www.diogenes.ch [email protected] T +41 (0) 58 2004402 www.hoffmann-und-campe.de F +41 (0) 58 2004401 Literaturverlag Droschl [email protected] Stenggstraße 33 Verlag Kiepenheuer & Witsch www.at-verlag.ch A-8043 Graz Bahnhofsvorplatz 1 T +43 (0) 316 326404 D-50667 Köln Verlag C. H. Beck F +43 (0) 316 324071 T +49 (0) 221 3768522 Wilhelmstraße 9 [email protected] F +49 (0) 221 3768511 D-80801 München www.droschl.com [email protected] T +49 (0) 89 38189335 www.kiwi-koeln.de F +49 (0) 89 38189587 S. Fischer Verlag [email protected] Hedderichstraße 114 zu Klampen! Verlag www.chbeck.de D-60596 Frankfurt/M. Röse 21 T +49 (0) 69 6062346 D-31832 Springe Carl Blessing Verlag in der F +49 (0) 69 6062370 T +49 (0) 5041 801133 Verlagsgruppe Random House katrin.meerkamp@ F +49 (0) 5041 801336 Bayerstraße 71–73 fischerverlage.de dietrich.zu.klampen@ D-80335 München www.fischerverlage.de/rights/ zuklampen.de T +49 (0) 89 41360 foreign_rights www.zuklampen.de F +49 (0) 89 41363733 gesche.wendebourg@ Carl Hanser Verlag Klett-Cotta-Verlag randomhouse.de Vilshofener Straße 10 Rotebühlstraße 77 www.randomhouse.de D-81679 München D-70178 Stuttgart T +49 (0) 89 99830509 T +49 (0) 711 66720 Deutsche Verlagsanstalt DVA F +49 (0) 89 9983046 F +49 (0) 711 66722030 in der Verlagsgruppe [email protected] [email protected] Random House www.hanser- www.klett-cotta.de Neumarkter Straße 28 literaturverlage.de D-81673 München kookbooks T +49 (0) 89 41363313 Horstweg 34 F +49 (0) 89 41363733 D-14059 Berlin gesche.wendebourg@ T +49 (0) 30 40053974 randomhouse.de F +49 (0) 30 40053974 www.randomhouse.de [email protected] www.kookbooks.de

45 Antje Kunstmann Verlag Reprodukt Verlag Stiftung Lyrik Kabinett Georgenstraße 123 Gottschedstraße 4 Lyrik-Bibliothek D-80797 München D-13357 Berlin Amalienstraße 83a T +49 (0) 89 1211930 T +49 (0) 30 46607688 D-80799 München F +49 (0) 89 12119320 F +49 (0) 30 46608869 T +49 (0) 89 346299 [email protected] sebastian.oehler@ F +49 (0) 89 345395 www.kunstmann.de reprodukt.com [email protected] www.reprodukt.de www.lyrik-kabinett.de Luchterhand Literaturverlag in der Verlagsgruppe Residenz Verlag Suhrkamp Verlag Random House im Niederösterreichischen Pappelallee 78–79 Neumarkter Straße 28 Pressehaus D-10437 Berlin D-81673 München Gutenbergstraße 12 T +49 (0) 30 740744230 T +49 (0) 89 41363313 A-3100 St. Pölten F +49 (0) 30 740744239 F +49 (0) 89 41363733 T +43 (0) 2742 8021411 [email protected] gesche.wendebourg@ F +43 (0) 2742 8021431 www.suhrkamp.de randomhouse.de [email protected] www.randomhouse.de/ www.residenzverlag.at Wallstein Verlag luchterhand/index.jsp Geiststraße 11 Rowohlt Verlag D-37073 Göttingen MSB Matthes & Seitz Berlin Hamburger Straße 17 T +49 (0) 551 5489822 Göhrener Straße 7 D-21465 Reinbek F +49 (0) 551 5489833 D-10437 Berlin T +49 (0) 40 7272257 [email protected] T +49 (0) 30 44327401 F +49 (0) 40 7272319 www.wallstein-verlag.de F +49 (0) 30 64319982 [email protected] r.stoiber@matthes-seitz- www.rowohlt.de berlin.de www.matthes-seitz-berlin.de Rowohlt Berlin Kreuzbergstraße 30 Verlag Nagel & Kimche D-10965 Berlin im Carl Hanser Verlag T +49 (0) 40 7272257 Neptunstraße 20 F +49 (0) 40 7272319 CH-8032 Zürich [email protected] T +49 (0) 89 99830509 www.rowohlt.de F +49 (0) 89 9983046 [email protected] Scherz Verlag http://www.hanser-literatur­ im S. Fischer Verlag verlage.de/verlage/nagel-und- Hedderichstraße 114 kimche.html D-60596 Frankfurt/M. T +49 (0) 69 6062346 Piper Verlag F +49 (0) 69 6062370 Georgenstraße 4 katrin.meerkamp@ D-80799 München fischerverlage.de T +49 (0) 89 38180126 www.fischerverlage.de/rights/ F +49 (0) 89 381801272 foreign_rights [email protected] www.piper-verlag.de

46 PICTURE CREDITS BILDRECHTE

Cover: © ullstein bild, Herbert Schlemmer

Lukas Bärfuss: © Frederic Meyer Ulrike Draesner: © Jürgen Bauer / Suhrkamp Verlag Antonio Fian: © Nicolaus Korab Franz Friedrich: © Jörg Steinmetz Thomas Hettche: © Stiftung Schloss Leuk, Thomas Andenmatten Esther Kinsky: © Tobias Bohm Angelika Klüssendorf: © Alex Reuter Michael Köhlmeier: © Peter Andreas Hassiepen Martin Lechner: © Katja Boldt Gertrud Leutenegger: © Peter Peitsch Charles Lewinsky: © Lukas Maeder Thomas Melle: © Karsten Thielker Matthias Nawrat: © Yves Noir Christoph Poschenrieder: © Daniela Agostini / Diogenes Verlag Lutz Seiler: © Jürgen Bauer / Suhrkamp Verlag Saša Stanišić: © Katja Sämann Heinrich Steinfest: © Christian Hass Marlene Streeruwitz: © Philipp Horak Feridun Zaimoglu: © Klaus Haag Michael Ziegelwagner: © Tom Hintner

47 IMPRINT Planning and organisation: Thanks to the generous funding IMPRESSUM Vorbereitung und Durchführung: by the Federal Foreign Office Frankfurter Buchmesse this book collection will be BOOKS FROM Ausstellungs- und Messe GmbH on show on German collective GERMANY des Börsenvereins des stands at many book fairs Deutschen Buchhandels (AuM) worldwide in 2015. Before the Festival Braubachstraße 16 Wir danken dem Auswärtigen Literature in German: 60311 Frankfurt am Main Amt für die großzügige Unter­ Highlights from 2014 www.book-fair.com stützung dank derer diese www.buchmesse.de Buchkollektion 2015 an deut­ Vor dem Fest schen Gemeinschaftsständen Höhepunkte deutschsprachiger Translation and auf vielen Buchmessen weltweit Literatur 2014 Proofreading (Engl.): zu sehen sein wird. Übersetzung und A Frankfurt Book Fair Korrektorat (Engl.): Book Collection Alastair Penny, Brussels Eine Buchkollektion der Frankfurter Buchmesse Final edit: Schlussredaktion: An exhibition made up of Katharina Gewehr, 50 books from 30 publishing Frankfurt am Main companies in Germany, as well as certain publishers in Design, editing, setting: Switzerland and Austria. Gestaltung, Redaktion, Satz: Die Ausstellung umfasst www.textgrafik.com 50 Bücher aus 30 Verlagen der Bundesrepublik Deutschland Printed by / Druck: sowie einigen Verlagen aus der Henrich Druck + Medien, Schweiz und Österreich. Frankfurt am Main

Titles selected and reviewed, and with a preface by Denis Scheck, literary editor of Deutschlandfunk and presenter of the ARD TV programme © AuM, Frankfurt am Main, 2015 “Druckfrisch”. No reproduction without prior Vorwort sowie Auswahl und permission of the publisher. Besprechung der Buchtitel: Nachdruck nur mit Genehmi­ Denis Scheck, Literaturredakteur gung des Herausgebers. im Deutschlandfunk und Moderator der ARD-Sendung Text and articles may only be „Druckfrisch“. used with prior permission of the author Denis Scheck. Bibliographical data have been Die Verwendung der Texte von provided by the publishing Denis Scheck darf nur mit houses. schriftlichem Einverständnis Bibliografische Daten zu den des Autors erfolgen. einzelnen Titeln wurden von den Verlagen zur Verfügung gestellt.

48 * With support from:

For questions, please contact: Bärbel Becker, E-mail: [email protected], Phone: +49 (0) 69 2102 258 www.buchmesse.de/dgs