Amts- und Gemeindeblatt 31. Woche Freitag, 2. August 2019

Neckarwestheimer Ferienprogramm 2019 Ferienpässe können weiterhin abgeholt werden!

Die Ferienpässe für 2019 liegen im Rathaus, Zimmer 7, zur Abholung bereit. Für den Unkostenbeitrag bei Abholung bitte Kleingeld mitbringen.

Es haben sich bislang 82 Kinder bzw. Jugendliche zu den verschiedenen Programmpunkten in diesem Jahr angemeldet. Doch bei einigen Programmpunkten gibt es noch freie Plätze, wer noch daran teilnehmen möchte, bitte schnell nachmelden!

Datum Nr. Veranstaltung Uhrzeit Alter Gebühr

21.08.2019 1 „Spring dich glücklich“, Sprungbude 09:00 – 15:00 10–15 10,00 € 22.08.2019 2 Klassik-Werkstatt „Die Moldau“ 10:00 – 12:00 4–6 6,00 € 23.08.2019 5 Grundlagen des Golfschwungs 10:00 – 13:00 8–14 0,00 € 23.08.2019 6 Tennis spielen 10:00 – 13:00 6–15 3,00 € 23.08.2019 8 Escape Room 15:00 – 19:00 12–16 8,00 € 26.08.2019 9 BUGA 2019 Buntes Klassenzimmer 08:00 – 14:00 7–12 0,00 € 26.08.2019 10 Power Kids-Fit mit Nicole 09:30 – 10:30 4–7 3,00 € 26.08.2019 11 Starmoves Hip Hop – Fit mit Nicole 10:45 – 11:45 8–18 3,00 € 26.08.2019 12 Lesenacht 19:30 – 23:00 8–10 4,00 € 27.08.2019 13 Spiel und Spaß bei der Feuerwehr (1) 10:00 – 12:00 5 2,50 € 28.08.2019 16 Spiel und Spaß bei der Feuerwehr (2) 10:00 – 12:00 6 2,50 € 28.08.2019 26 Tierisch gutes Yoga 10:00 – 12:00 7–10 0,00 € 28.08.2019 18 David vertraut auf Gott 15:00 – 17:00 5–10 0,00 € 28.08.2019 20 Trommeln basteln 17:00 – 19:00 6–12 5,00 € 30.08.2019 23 Luft-Gewehr-Pistole und Bogenschießen 10:30 – 13:00 10–16 2,00 €

Liebe Grüße euer Neckarwestheim 02.08.2019 Seite 2

Neckarwestheimer Ferienprogramm 2019 Praktikantin im Rathaus Neuer Programmpunkt: Liebe Bürgerinnen und Bürger Mittwoch, 28. August 2019 Tierisch gutes Yoga der Gemeinde Neckarwest- Ausrichter: Chore&more Neckarwestheim heim, Treffpunkt, Uhrzeit: Aula Grundschule, 10:00 Uhr mein Name ist Ann-Cathrin Altersgruppe: 7–10 Jahre Adelhelm und ich studiere „All- Teilnehmerzahl: max. 12 gemeine Finanzverwaltung“ an Vorauss. Ende: 12:00 Uhr der Hochschule für öffentliche Angebot: Die Kinder üben die Yogahaltungen, Verwaltung und Finanzen in von denen viele einen Tiernamen Ludwigsburg. Im Rahmen mei- haben z. B. der Löwe. nes Studiums absolviere ich seit Mitzubringen: 1 Lieblingskuscheltier oder Kissen 10.06.2019 ein Praktikum im Unkostenbeitrag: --- Hauptamt des Bürgermeisteramts Rückfragen an: Frau Keller, Telefon 07133 1836466 Neckarwestheim. Mein Praktikum Gerne könnt ihr euch jederzeit bei diesem Programmpunkt telefonisch endet am 31.08.2019. unter 07133 184-25 anmelden. Wir freuen uns auf euer Kommen! Zu meinen abwechslungsreichen Aufgaben gehörten unter ande- rem neben der Mitarbeit bei den Vorbereitungen für das Markt- platzfest, die Pressearbeit für das Schloss Liebenstein GmbH & Co. KG Gemeindeblatt, Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Gemeinderat wie z. B. Unterstützung bei der Einführung des Ratsinformationssystems sowie Aufgaben im Bereich der örtlichen Kinderbetreuung und des Schulträgers.

Sommerliche Führungen Samstag, 3. August – Farbpigmente herstellen Natürliche Farbpigmente aus Steinen, die im Na- turpark vorkommen. Gemalt auf Leinwand, Stoff oder sie verschönern Ihre Wände zuhause. Lassen Sie sich von Naturparkführerin Annette Pfeiffer in diese alte Handwerkskunst einführen. Treffpunkt 14 Uhr am Naturparkzentrum in , 15 Euro pro Person. Anmeldung bei Die nächste öffentliche Führung auf Liebenstein ist am Annette Pfeiffer unter 0175 55527888: Weitere Informationen unter Sonntag, 4. August 2019 um 14:00 Uhr mit Doris Fezer www.mini-tour.de. Das große Schlossareal wartet mit historischen Bauten unter- Sonntag, 4. August – Führung auf Schloss Liebenstein schiedlichster Epochen auf. Die Schlosskapelle, ein beeindrucken- Führung mit Doris Fezer durch das große Schlossareal mit Bauten aus des Renaissance-Bauwerk, ist das kunsthistorisch bedeutendste unterschiedlichen Epochen und der beeindruckenden Schlosskapelle. Gebäude der gut erhaltenen Anlage, deren Ursprünge bis ins Keine Anmeldung erforderlich. 5 Euro pro Person. Kinder bis 12 Jahre Hochmittelalter zurückreichen. Von verschiedenen Standpunkten frei. Treffpunkt um 14 Uhr im Schlosshof an der Infotafel. ist die herrliche Aussicht auf die Umgebung zu genießen. Beginn: 14 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden Sonntag, 4. August – Lauffener Grafenburg Gebühr: 5,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei Um 14 und 14:45 Uhr führt Gabriele Ebner-Schlag durch die Burg der Treffpunkt ist an der Übersichtstafel im Schlosshof. Eine Anmel- Grafen von Lauffen. 2 Euro Teilnahmegebühr, ohne Anmeldung. dung ist nicht erforderlich. Dienstag, 6. August – Solarfotografie mit Naturmaterialien Experimente mit der Sonne und magischem Solarfotopapier für Kinder Weitere Termine: ab 6 Jahre. Selbst gesammelte Naturmaterialien wie Zweige, Blätter, 8. September, Tag des Denkmals, mit Brigitte Popper Blumen und Gräser werden vorbereitet und diese besonderen Fotos Zu den öffentlichen Führungen ist keine Anmeldung erforderlich mit Wasser direkt entwickelt. Ein Experimentiertag rund um Solarfotos Tag des offenen Denkmals am 8. September 2019 und den Ursprung der Fotografie. Ort: Zaberfeld, 5 Euro Teilnahmege- Handwerkermarkt auf dem Schlossgelände, 11–17 Uhr. bühr, Anmeldung beim WaldNetzWerk e. V., Tel. 07131 994-1181 oder Für Gruppen sind Führungen jederzeit buchbar. Weitere Infor- [email protected]. mationen erhalten Sie bei: -Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Str. 36, 74336 Bracken- Doris Fezer, Tel. 07133 961123, E-Mail: [email protected] heim, Telefon 07135 933525, [email protected], www. Frank Merkle, Tel. 07143 404072 , E-Mail: [email protected] neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr; Sa., Ute Zeeh, Tel. 07133 961433, E-Mail: [email protected] 10 – 13 Uhr. Schloss Liebenstein GmbH & Co. KG, Tel. 07133 184-26 Pressereise – Kulinarische Entdeckertour Schafstall: Feiern im Kulinarische Genüsse zuhauf boten sich fünf Journalisten, die im Rah- historischen Ambiente men einer vom Tourismusverband Baden-Württemberg in Zusammen- Buchbar über Schloss Lie- arbeit mit dem Kraichgau-Stromberg-Tourismus e. V. organisierten benstein Hotel und Res- dreitägigen Schlemmer-Pressereise Station in machten. taurant, Inh. Jonas Lohrer, Auch eine Fahrt mit E-TUKTUKs durch die schönsten Weinlagen mit an- Telefon 07133 2032448 schließendem Picknick unter schattigen Obstbäumen stand auf dem oder Schloss Liebenstein Programm. Zum Abschluss gab’s für jeden noch eine prall gefüllte Goo- GmbH & Co. KG, Markt- die-Neckar-Zaber-Tasche mit leckeren Kostproben. Trotz heißer Tempe- platz 1, 74382 Neckar- raturen zeigten sich die Gäste begeistert von der Vielfalt aus Küche, westheim, Telefon 07133 Keller, Landschaft und vor allem den Menschen, die diese mit so viel 184-26, E-Mail: [email protected]. Begeisterung und Idealismus präsentierten. Jetzt sind wir gespannt auf die Berichte. Einen Bericht sowie Impressionen zur Pressereise finden Sie auf unserer Internetseite.

Herausgeber Gemeinde Neckarwestheim. WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr. 49 – 55, Telefon (07135) 104 - 200, Telefax 104 - 160. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Jochen Winkler, Neckarwestheim, für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Redaktionsschluss jeweils dienstags 11.00 Uhr. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultraSQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC® (FSC® C002010), EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). Seite 3 02.08.2019 Neckarwestheim

Marktplatzfest Hier kommen noch weitere Bilder vom Marktplatzfest ... Neckarwestheim 02.08.2019 Seite 4

Bäderfahrten der Gemeinde

An Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle Weststraße/Kinderkrippe, anschlie- ßend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck An Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle Weststraße/Kinderkrippe, anschlie- ßend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck Die nächsten Fahrtermine: Mittwoch, 7. August 2019, Abfahrt 13:35 Uhr (gerade Woche) Mittwoch, 14. August 2019, Abfahrt 17:50 Uhr (ungerade Woche) Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und ­Bürger kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Hallenbäder sind.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN

Müllabfuhr „Sound of Silence“ dem Superhit von Simon and Garfunkel. Sabine Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Spahr, Leiterin der Volkshochschule, las die Zeilen auf Englisch, Eva Restmüll: Biomüll: Lürkens präsentierte die Übersetzung, deren Botschaft heute aktueller Mittwoch, 14.08.2019 Jede Woche mittwochs (bis 21.08.2019) denn je ist. Mittwoch, 28.08.2019 Musikalisch überzeugte die Old-School-Band mit ihrem abwechslungsrei- Blaue Tonne: chen Potpourrie. Donnerstag, 05.09.2019 „Die Mischung macht diesen Abend aus.“ So auch dieses Mal das Credo. Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr bereitgestellt werden, ohne aktuelle Schön, dass wir solche tollen Abende hier miteinander feiern können, ­Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. (Ausnahme Blaue draußen auf und an der Terrasse in den neuen Wassergrabengärten. Tonne). Wir sind in den Sommerferien für Sie/Euch da! Die MEDIENWELT ist zu den üblichen Zeiten geöffnet. Brandgefahr Die Gemeinde Neckarwestheim weist darauf hin, dass es aufgrund der andauernden Hitze in den letzten Tagen und Wochen zu einer erhöhten Brandgefahr kommt. Daher bitten wir um besondere Vorsicht. Unterlas- sen Sie vor allem das Entzünden von offenem Feuer im Freien und halten Sie Abstand zu Waldrändern oder sonstigen brennbaren Flächen. Lassen Sie Ihre Grillstellen nicht unbeaufsichtigt und achten Sie insbe- sondere auf den entstehenden Funkenflug. Um unbegründete Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr zu vermeiden, bitten wir Sie, größere Feuerungen vorher anzumelden oder ganz zu unterlassen.

NEUES AUS DER JUGENDARBEIT

Happy together! MEDIENWELT und Volkshochschule luden ein Vorstandsseminar in Robertsau Erste Veranstaltung für Erwachsene auf unserer neuen Terrasse an den Der Jugendhausverein Block 3 war gemeinsam mit den Jugendhaus­ Wassergrabengärten! leitungen Melanie Stauner und Josephine Rauner-Schläger vom Das waren die idealen Rahmenbedingungen für unseren „Gitarre und 12. Juli bis zum 14. Juli 2019 auf einem Vorstandsseminar in Robertsau Poesie“-Abend, der ganz unter dem Motto „Von Flower Power bis bei Straßburg. Die 15 Vereinsmitglieder wurden gemeinsam mit den Woodstock“ stand. Die Old-School-Band unter der Leitung von Markus Jugendhausleitungen,­ dem Bundesfreiwilligendienstler vom Jugendhaus Jörger unterhielt auf musikalisch lebendige Weise die bunte Menge. Neckarwestheim sowie zwei Vereinsmitglieder des Jugendhausvereines Die Sonnenschirme aufgespannt, dazu ein erfrischender Spritz Aperol aus im Schloss Château de Pourtalès untergebracht. Das Semi- und der ein oder andere sogar im Siebziger Outfit. Bunte Prilblumen nar diente dem Austausch der Ehrenamtlichen der beiden Jugendhäuser schmückten die Bühne und bei Liedern wie „Hey Jude“ kam die richtige und dazu die altersgemischte Gruppe des Jugendhauses Neckarwestheim Stimmung auf. näher zusammenzubringen. Begonnen wurde mit der Hymne aller Hippies weltweit: „San Fran- Freitagabend reisten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit cisco“. Weshalb sich diese kalifornische Stadt zu einer Hochburg der insgesamt drei Bussen und einem PKW an. Nach einer kurzen Vor- Hippiebewegung entwickelt hat, erzählte Eva Lürkens vom Team der stellungsrunde wurden die Wünsche und Erwartungen abgefragt und MEDIENWELT auf lebendige Art. Die Faszination sowie die Hinter- der Verlauf des Programmes vorgestellt. Danach hatten die Ehrenamt- gründe des legendären Woodstockfestivals beleuchtet Monika Gehrig lichen die Möglichkeit, sich in einem offenen Rahmen kennenzulernen sehr informativ. Etliches Wissenswertes und auch Originelles erfuhren sowie auszutauschen. die zahlreichen Zuhörer, die zum Teil zusätzlich ihre Kissen und Cam- Am Samstagmorgen gab es zunächst ein leckeres Frühstück und im pingstühle mitgebracht hatten. Lyrisch­ wurde es mit den Strophen von Anschluss begann der theoretische Teil des Seminares. Die Inhalte Seite 5 02.08.2019 Neckarwestheim reichten von dem Rollenverständnis der Hauptamtlichen und Ehren- durften wir einen Kartoffelroder aufdem Kartoffelacker besuchen und amtlichen, welche Aufgaben, Rechte und Pflichten die Ehrenamtliche ihn auch besteigen. im Vergleich zu den Hauptamtlichen haben über Veranstaltungspla- Zum Abschluss des Projektes haben wir noch den Betrieb der Firma Kar- nung bis zum Thema Hausrecht. In Kleingruppen wurden Checklisten toffel Stahl besichtigt. Besonders toll war es, als sich jeder je einen Beutel erstellt und Ideen gesammelt. Nach einem späten Mittagsessen begab Kartoffeln und Zwiebeln nehmen durfte. sich die Gruppe in den Schlossgarten. Dort durfte die Gruppe sich ei- Wir bedanken uns herzlich bei Frau Sabine Stahl für die Ermöglichung nigen Gruppenaufgaben stellen, welche den Zusammenhalt und das dieses Projektes. Es hat uns allen viel Spaß gemacht. Klasse 4 Vertrauen stärken sollen. Nach einigen emotionalen Höhen und Tiefen endete das Training am frühen Abend. Somit hatten die Ehrenamtli- Hölderlin-Realschule Lauffen chen im Anschluss noch die Möglichkeit, Straßburg zu erkunden, bis das gemeinsame Grillen im Schlosshof stattfand. Sporttag: Sternenwanderung Nach einer Reflexionsrunde am Sonntagmorgen wurden die Gemein- Am Dienstag, 23.07.2019, fand an der Hölderlin-Realschule der alljähr- schaftsküche sowie der Aufenthaltsraum gemeinsam geputzt. Nachdem liche Sporttag statt. In diesem Jahr wanderten einzelne Gruppen von alle ihre Zimmer leer geräumt hatten, fuhren einige direkt nach Hause, Schülerinnen und Schülern zusammen mit ihren Lehrkräften bei bestem während andere noch in die Innenstadt von Straßburg fuhren und im Wetter zum Lauffener Freibad. Das Besondere dabei: gestartet wurde ­Anschluss die Rückreise antraten. nicht etwa an der HRS, sondern in den Ortschaften, aus denen die Schü- Insgesamt war es ein Wochenende mit Höhen und Tiefen für jeden lerschaft der Realschule kommt. So machten sich Gruppen aus Hausen, ­Einzelnen. Die Gruppe der Ehrenamtlichen vom Jugendhaus Neckar- Meimsheim, Neckarwestheim, Nordheim und Lauffen auf, um zu den westheim hat das Wochenende näher zusammengebracht. Auch konn- Schwimmwettkämpfen im Freibad zusammenzukommen. Nach der An- ten manche sich noch mal ganz anders kennenlernen und austauschen. kunft wurde sich umgezogen und man konnte sich einen Platz auf den Liegewiesen suchen. Gegen halb elf begannen dann die Wettbewerbe. Zunächst traten jeweils fünf Schülerinnen und Schüler einer fünften Klasse MITTEILUNGEN DER SCHULEN im Staffelschwimmen an. Sie mussten einen Wasserball und ein T-Shirt schwimmend über die Länge des Beckens transportieren. Der nächs- Unser Kartoffelprojekt te Schwimmer durfte erst starten, wenn das T-Shirt und der Wasserball Wir, die Klasse 4a, haben uns dieses Schuljahr weitergegeben wurden. So konnte ein Vorsprung nicht nur durch gute im Rahmen des Projekts „Kids an die Knolle“ Schwimmfähigkeiten ausgebaut werden. Im Anschluss wurde von jeder mit dem Thema „Kartoffel“ befasst. Zuerst gin- Klassenstufe noch nach Ringen getaucht. Auch hier entschied die Schnel- gen wir zur Firma „Kartoffel Stahl“ und lernten ligkeit über den Sieger. Der sportliche und erfolgreiche Vor­mittag fand um dort, wie man Kartoffeln steckt. Zu zweit haben wir zunächst einen Blu- 12:30 Uhr sein Ende, wobei einige Schülerinnen und Schüler es vorzogen, menkübel mit einer Schicht größerer Steine befüllt. Nun wurden etwa bei den heißen Temperaturen im Freibad zu verbleiben. T. Eggers 10 cm Erde über die Steine gefüllt. Dann wurde die Mutterknolle mit den Keimen in die Erde gesteckt. Zum Schluss füllten wir bis zum Kü- Erfolgreiche Absolventinnen und Absol- belrand Erde auf. In den nächsten Wochen gingen alle zwei oder drei venten Wochen unterschiedliche Dreiergruppen zu Kartoffel Stahl um neue Kar- Am Dienstag, 9. Juli 2019, wurden ins­gesamt toffeln zu stecken. Außerdem sind wir noch zur Kartoffelausstellung ins 91 Abiturientinnen und Abiturienten in einer Landratsamt nach Ludwigsburg gefahren. Bei der Kartoffelausstellung Feierstunde durch Frau Oberstudiendirek­ beschäftigten wir uns mit der Gesundheitspyramide und bearbeiteten torin Mirja Kölzow das Zeugnis der Allge­ Stationen. Danach bereiteten wir aus Kartoffeln verschiedene Gerichte, meinen Hochschulreife ausgehändigt. Aus ­Neckarwestheim sind dies: z. B. Kartoffelsuppe und Ofenkartoffeln zu. Unsere selbst gekochten -Ge Dennis Abt, Klara Brosi, Sydney Bühler, Daniela Dinse, Norman Häußer, richte durften wir dann essen. Elias Remmele, Jasmin Rudolph und Aylin Schmidt. Für herausragende Leistungen in den einzelnen Fächern wurden u. a. folgende Preise an Neckarwestheimer Abiturienten verliehen: Im Fach Latein, der Preis der Stiftung des Landes Baden-Württemberg, Humanismus heute: Daniela Dinse Der Ferry-Porsche-Preis für hervorragende Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik: Elias Remmele Der Biologie-Schulpreis (gestiftet von der Fa. ZEAG, Heilbronn): Daniela Dinse Ein Preis für die Gesamtleistung ging an: Klara Brosi Ganz besonderer Dank geht an die nachfolgend genannten Spender: Stadtverwaltung Lauffen, Lauffener Weingärtner eG, Volksbank im Unterland eG, Gemeindeverwaltung Neckarwestheim, Gemeindever- waltung Nordheim, Förderverein des Hölderlin-Gymnasiums, Elternbei- rat des Hölderlin-Gymnasiums, SCHUNK GmbH & Co. KG sowie der ZEAG Energie AG. Mirja Kölzow, Schulleiterin Wir weisen darauf hin, dass die Veröffentlichung keinen Anspruch auf Voll- ständigkeit erhebt, da die Veröffentlichung lt. datenschutzrechtl. Bestim- Da wir am 11.07.2019 auf der BUGA einen Auftritt hatten, fingen wir mungen nur mit besonderem Einverständnis der Abiturienten erfolgen kann. im Mai an, ein Theaterstück zu schreiben. Nachdem wir die einzelnen Szenen geschrieben hatten, verteilten wir die Rollen und gaben dem Zweckverband Musikschule Lau en a. N. und Umgebung Theaterstück den Namen „Der Kartoffeltrick“. Nun ging es ans Aus- wendiglernen des Textes. Nachdem wir alle unsere Texte auswendig Schuljahr 2019/20 sagen konnten, spielten wir die Szenen in der richtigen Reihenfolge Bereits jetzt nehmen wir wieder Anmeldungen entgegen. Einige Ange- mehrmals durch. Grobe Fehler wurden verbessert. Dann ging es an die bote sind sehr stark frequentiert, weswegen ein früher Unterrichtsan- Feinheiten, z. B. wie man Gestik und Mimik in die Rolle einfügen kann. trag den Platz für das neue Schuljahr sichert. Weitere Informationen und Danach überlegten wir, wie wir das Bühnenbild aufbauen können. Das einen Unterrichtsantrag finden Sie auf unserer Homepage. hat gut geklappt. Dann spielten wir das Stück so vor, dass die Mimik Kündigungstermin und die Gestik gepasst haben. Im Anschluss daran suchten wir Kostü- Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung für das nächste Schulhalbjahr me passend zu den Rollen aus und probierten sie an. Ab da spielten (1. Oktober) nur bis zum 19. August möglich ist. wir das Stück mit Kulisse und Kostümen durch. Nach einigen Tagen war Ferien in der Musikschule die Generalprobe vor den Erst- und Zweitklässlern. Neben den ganzen Das Büro der Musikschule bleibt während der Ferien für den öffentlichen Theaterproben übten wir unser Kartoffellied. Nun war es endlich so- Publikumsverkehr vom 29. Juli bis einschließlich 30. August geschlossen. weit und wir hatten unseren großen Auftritt auf der BUGA in Heilbronn. In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail. Wir waren alle sehr aufgeregt und zitterten. Die erste Aufführung war Kontakt vor den Drittklässlern und Eltern. Dazwischen schauten wir unsere ge- Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung, Südstr. 25, pflanzten Kartoffeln an. Danach kam die zweite Aufführung, zu der 74348 ; Telefon 07133 4894; Fax: 07133 5664; E-Mail: wenige Zuschauer kamen, da es regnete. Als weiteren Projektpunkt [email protected]; Internet: https://lauffen-musikschule.de Neckarwestheim 02.08.2019 Seite 6 KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Evangelische Kirchengemeinde Das neue Programm der VHS Unterland ist Online Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, 74382 Neckarwestheim, Tel. 15340, Fax 15302 Pünktlich zum Ferienbeginn lädt die VHS Unterland zum Stöbern auf E-Mail: [email protected], Internet: www.kirche-neckarwestheim.de ihre Homepage ein. Alle Kurse und Seminare für Herbst und Winter 2019/2020 können schon jetzt online unter www.vhs-unterland.de ge- Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, son- bucht werden. Die Angebote können über die Suche nach Außenstellen, dern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2, 19 Themen oder Zielgruppen gefunden werden. Persönliche Beratung ist in Sonntag, 4. August – 7. Sonntag n. Trinitatis allen Außenstellen nach den Schulferien möglich. Das 272 Seiten um- 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Römisch), Predigt: Johannes 6, 30–35, fassende Programmheft liegt ab 10. September zur Mitnahme an den Opfer: Seniorenarbeit öffentlichen Auslagestellen im Landkreis Heilbronn bereit. Bitte beachten Sie: Die Mitarbeitenden der VHS Unterland wünschen ihren Kursteilnehmen- Die Gottesdienste beginnen bis einschließlich 8. September bereits um den und Kursleitenden schöne Sommerferien und freuen sich auf das 9:30 Uhr (Vorläuten!) Wiedersehen. Das Gemeindehaus ist in den Sommerferien für alle Gruppen und ­Kreise geschlossen. BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ökumenische Nachrichten Bundeseinheitliche Rufnummer 116117 (aus dem Festnetz ohne Vor- Gottesdienst im Alexanderstift wahl) Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 8. August 2019, 10:30 Uhr, Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus: mit Pfr. Römisch. Wendelstraße 11, 74336 Brackenheim, Telefon 07135 9360821 Um telefonische Anmeldung wird gebeten Bereitschaftszeiten: Montag bis Freitag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 22:00 Uhr Katholische Kirchengemeinde Bereitschaftszeiten ab 22:00 Uhr übernimmt die Notaufnahme in Kirche St. Josef, Weststr. 15 der Klinik am Gesundbrunnen Heilbronn Kath. Pfarramt St. Franziskus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax 16440 Kinderärztlicher Notfallpraxis: E-Mail: Pfarramt.lau [email protected] Am Gesundbrunnen 20–26, Eingang Kinderklinik, 74078 Heilbronn, www.se-neckar-schozach.de Telefon 116117 (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Sonntag, 4. August Außerhalb der Sprechzeiten der Kinderärzte: 09:00 Uhr Eucharistiefeier Neckarwestheim (Pfr. Hamaleser) Montag–Freitag 19:00 bis 22:00 Uhr Gedenken an Gertrud und Johann Zowislok Sprechzeiten am Wochenende und an Feiertagen: 8:00 bis 22:00 Uhr Montag, 5. August Außerhalb der oben genannten Sprechzeiten (z. B. nachts): 20:00 Uhr Abendruhe Talheim Notdienst der Kinderklinik: Telefon 07131 49-37002 Dienstag, 6. August Augenärztlicher Notfalldienst Heilbronn: Tel. 01806 020785 07:00 Uhr Laudes Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkran- kungen: 18:00 Uhr Eucharistiefeier An Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der Mittwoch, 7. August HNO-Klinik, Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20–26, 09:00 Uhr Eucharistiefeier 74078 Heilbronn Donnerstag, 8. August Öffnungszeiten der HNO-Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag 06:20 Uhr Taizé am Morgen im Chorraum der Regiswindiskirche Lauffen, von 10:00 Uhr–20:00 Uhr, ohne Voranmeldung. anschließend Stehcafé Zahnärzte: Freitag, 9. August Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter Tel. 18:00 Uhr Eucharistiefeier Lauffen 0711 7877712 erfragt werden. Taizé-Fahrt für Jugendliche vom 1. bis 8. September Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: Infos und Anmeldeformulare gibt es in den Kirchen, den Pfarrbüros und In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutun- auf unserer Homepage zum Download: www.st-franziskus-lauffen.de. gen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen. Andacht mit Lichterprozession zur Lourdesgrotte am 18. August Krankentransport: Tel. 19222 (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) um 20:30 Uhr in Talheim Immer am Sonntag um das Hochfest Maria Himmelfahrt begehen wir Diakonie-Sozialstation Lauffen/Neckarwestheim/ in Talheim das Namensfest unserer Kirche (Patrozinium). Am Sonntag- Nordheim abend, dem 18. August, werden wir daher zum 9. Mal um 20.30 Uhr in telefonisch erreichbar unter 07133 985824 der katholischen Kirche in Talheim (Untergruppenbacher Str. 2) eine fei- erliche Andacht halten. Das Hochfest Maria Himmelfahrt stellt uns Men- Apotheken: Telefon schen Gottes ewige Gemeinschaft als Ziel unseres Lebens vor Augen. Maria, die dieses Ziel schon erreicht hat, macht uns Mut, in allem auf Freitag, 02.08.: Stadt-Apo., Maulbronner Str. 3, Güglingen 07135 5377 ihren Sohn zu vertrauen – das möchte entlasten und befreien. Sie ist Samstag, 03.08.: Apotheke actuell, Schillerstr. 18, Lauffen 07133 17909 auch eine treue Beterin für uns in allen Schwierigkeiten und Herausforde- Sonntag, 04.08.: -Apo., Hauptstr. 46, Nordh. 07133 17013 Montag, 05.08.: Rathaus-Apo., Rathausstr. 31, 07062 64333 rungen dieser Tage. So wollen wir mit der Andacht die Krisen, Konflikte Dienstag, 06.08.: Burg-Apotheke, Hauptstr. 43, Beilstein 07062 4350 und Gewalt unserer Zeit im Gebet mit Maria vor Gott tragen und damit Mittwoch 07.08.: Stadt-Apo. im medizentrum, Austr. 30, Brackenh. 07135 6530 ein Zeichen für den Frieden und für das Leben setzen. Die musikalische Donnerstag, 08.08.: Apo. Müller, Obere Gasse 2, Nordh. 07133 9011855 Gestaltung der Andacht übernehmen Herr Peter Hawighorst an der Orgel Freitag, 09.08.: Hölderlin-Apo., Bahnhofstr. 26, Lauffen 07133 4990 und Herr David Bleeck mit dem Waldhorn. Anschließend gehen wir ge- (jeweils von 08:30 Uhr – 08:30 Uhr) meinsam in einer stimmungsvollen Lichterprozession zu unserer festlich Notdienste Tierärzte (jeweils bis montags 7 Uhr) geschmückten Lourdesgrotte hinter der Kirche. Kerzen für die Prozession 03./04.08.: sind abends am Eingang der Kirche erhältlich. Beten und gehen Sie doch TÄ Brandenburg, Heilbronn 07131 200276 einfach mit. Im Anschluss sind Sie sehr herzlich zu einem gemütlichen Dr. Franke, 07062 9760930 Beisammensein mit Umtrunk um die Kirche eingeladen. Dres. Haberkern, 07132 8061 Pfr. Michael Donnerbauer Seite 7 02.08.2019 Neckarwestheim

WEITERE BEKANNTMACHUNGEN PARTEIEN BERICHTEN

Landratsamt CDU Neckarwestheim Gefahren für Waldbesucher durch abgestorbene Buchen Als Folge des extremen Trockenjahres 2018 sind in den Wäldern viele Warum in die Ferne schweifen ... mit Friedlinde Gurr-Hirsch auf Buchen abgestorben oder deutlich erkrankt. Das Landratsamt, Forstamt, Wanderung entlang des „Dreiklangwegs“ warnt vor Gefahren für Waldbesucher durch plötzlich herabfallende Die Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch lädt Sie ein zur Wan- Trockenäste. derung mit dem bewährten Wanderführer Christian Piechotta vom Buchen, die viele Wälder des Landkreises prägen, leiden erheblich unter Schwäbischen Albverein Zaberfeld. In diesem Jahr werden wir unsere Hitze und Trockenheit. Ein Teil ist bereits abgestorben, andere kränkeln Rundwanderung am Naturparkzentrum Zaberfeld starten und den so ge- und weisen bereits eine schüttere Belaubung oder abgestorbene Kro- nannten „Dreiklangweg“ bewandern. nenteile auf. Von diesen Bäumen können plötzlich, auch ohne äußere Die Wanderstrecke beträgt ca. 7,5 km und hat den Schwierigkeitsgrad Einwirkungen, Äste oder ganze Kronenteile herabfallen. Diese sind teil- „leicht“. Der Weg ist bequem zu gehen und daher für die ganze Fami- weise sehr schwer und können zu ernsthaften Verletzungen führen. Um lie bestens geeignet. Er wurde teilweise von der Ortsgruppe Zaberfeld das Risiko zu senken, rät das Forstamt dazu, unbedingt auf den Wegen als barrierefreier Wanderweg eingerichtet und ist mit Kinderwagen und bleiben, den Aufenthalt unter abgestorbenen Bäumen oder Kronenteilen auch für Rollstuhlfahrer zu bewältigen. Die Wanderzeit beträgt incl. einer zu vermeiden und immer wieder auch einen achtsamen Blick in den Kro- kleinen Rast ungefähr dreieinhalb Stunden. Zur Erfrischung kann zwi- nenraum der Bäume zu werfen. schendurch sogar „gekneippt“ werden! Da die Beseitigung der Borkenkäferschäden an Nadelbäumen nahezu Nach der Rückkehr ist ein gemeinsamer Abschluss mit Einkehr im Wirts- die gesamten Kapazitäten der Forstwirtschaft bindet, wird sich die Besei- haus am See an der Ehmetsklinge beim Naturparkzentrum Zaberfeld. tigung zunächst nur auf den Bereich von Straßen, Grill- und Spielplätzen Bei dieser schönen Wanderung können Sie ganz ungezwungen mit Ihrer beschränken. Im übrigen Wald wird es dauern, bis die abgestorbenen Landtagsabgeordneten Friedlinde Gurr-Hirsch ins Gespräch kommen und Buchen beseitigt werden können. Hier besteht für Waldbesitzer auch haben dabei Gelegenheit, ihr Anregungen, Fragen und Ratschläge für ihr keine Beseitigungspflicht, da es sich um waldtypische Gefahren handelt. politisches Handeln mitzugeben. Über Ihr Kommen freuen sich Friedlinde Waldbesucher sind hier also auf eigene Gefahr unterwegs. Gurr-Hirsch MdL und der CDU Gemeindeverband Oberes Zabergäu. Termin: Samstag, 17. August 2019 Kernkraftwerk Neckarwestheim Treffpunkt: 09:30 Uhr am Naturparkzentrum Zaberfeld, Ehmetsklinge 1 Geräuschentwicklung durch Ventilprüfung in 74373 Zaberfeld Im Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN II) wird am Frei- Mitbringen: Wanderkleidung je nach Witterung, kleines Rucksackvesper tag, 9. August 2019, nachmittags – wie bereits in den vergangenen Jah- mit Getränk. Ihr CDU Gemeindeverband ren – eine routinemäßige Funktionsprüfung der Sicherheitsventile des konventionellen Sekundärkreislaufs durchgeführt. Bei der Prüfung wird wiederholt für wenige Minuten reiner, nicht-radioaktiver Wasserdampf NACHBARGEMEINDEN durch die Ventile in die Atmosphäre abgeblasen. Über dem Kraftwerk könnte deshalb in dieser Zeit eine Wasserdampfwolke zu sehen sein. Führungen in Lauffen Außerdem kann die Prüfung zu einer kurzzeitigen Geräuschentwicklung Das Lauffener „Städtle“ – Samstagsführung am 10.08.2019 führen, die in der näheren Umgebung des Kraftwerks zu hören sein wird. Die rund zweistündige Führung startet um 14:00 Uhr im Rathaushof in Die Kraftwerksleitung des GKN bittet dafür um Verständnis. der Rathausstr. 10 mit der um 1100 von den „Popponen“ errichteten Der Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim ist ein Druckwasserre- Burg der Grafen von Lauffen. Kosten für Erwachsene 5,00 €; Kinder aktor mit einer elektrischen Leistung von 1.400 Megawatt. Die Anlage dürfen ­kostenfrei teilnehmen. Informationen bei Gästeführer Hartmut ging 1989 in Betrieb und hat im Jahr 2018 knapp zehn Milliarden Kilo- Wilhelm, Tel. 07133 5869 bzw. [email protected]. wattstunden Strom produziert. „Lauffener Sonntagsführung“ rund um die Regiswindiskirche am Betrieben wird Block II von der EnBW Kernkraft GmbH (EnKK). Die Strom- 11.08.2019 produktion von Block II endet spätestens Ende 2022. Danach soll mit Hoch oben über dem Neckar thront diese imposante Kirche, ein Wahr- dem Rückbau der Anlage zügig begonnen werden. Den erforderlichen zeichen der Stadt Lauffen mit schillernder Geschichte. Fakten, Daten und Antrag hat die EnKK im Juli 2016 frühzeitig eingereicht. Der Block I am Geschichten rund um diesen bemerkenswerten Sakralbau. Die rund ein- Standort Neckarwestheim produziert bereits seit 2011 keinen Strom stündige öffentliche Führung startet um 15:00 Uhr am Eingangsportal der mehr und befindet sich seit 2017 im Rückbau. Regiswindiskirche, Kirchbergstr., 74348 Lauffen. Kosten für Erwachsene beträgt 3,00 €, Kinder nehmen kostenfrei teil. Informationen bei Gäste- VEREINSNACHRICHTEN führer Klaus Koch, Tel. 07133 12891 bzw. [email protected].

Sportfreunde e. V. Neckarwestheim www.sf-neckarwestheim.de Abteilung Fußball Vorbereitung auf die neue Runde hat begonnen Seit dem 16.07. läuft die Vorbereitung auf die neue Saison. Die Trainer werden versuchen in intensiven Trainingseinheiten die Grundlagen zu schaffen und die Mannschaft taktisch weiterzuentwickeln. In den ver- einbarten Spielen können und sollen die gemeinsam erarbeiteten Dinge gestetest werden. Im Rahmen der beiden Vorbereitungsturniere werden Grillwürste und Getränke angeboten. Vorschau/Ergebnisse: So., 21.07. SFN – SGV Murr 4:3 Sa., 27.07. SFN – SGM NordHeimHausen 5:3 So., 28.07. SFN – SV Leingarten II 3:2 So., 04.08., 10–16 Uhr: Vorbereitungsturnier (Teilnehmer: SFN, TG Böckin- gen, SC Dahenfeld) – Spiele SFN 10/11/13/14 Uhr So., 11.08./10–16 Uhr: Vorbereitungsturnier (Teilnehmer: SFN, SSV Klingen­ berg, VfL Obereisesheim) – Spiele SFN 10/11/13/14 Uhr Do., 15.08./19:45 Uhr: SFN – SG