Amtsblatt der Stadt Leingarten www.leingarten.de

9. Woche 27. Februar 2020 Informationen • Nachrichten • Stadt • Kunst • Sport • Kultur • Vereine • Mitteilungen

TIER SCHUTZ VEREIN LEINGARTEN- u.U. eV

Inhalt

Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Bereitschaftsdienste Seite 4 Amtliche Bekannt- machungen und Nachrichten Festhalle Leingarten Seite 9 Mitteilungen der Schulen Seite 10 Jahnstraße 11 Altersjubilare

Seite 10 Feuerwehr Samstag: Kaffee und hausgemachte Seite 10 Kirchliche Nachrichten Kuchen in reicher Auswahl !!! Seite 11 Vereinsnachrichten LEINGARTEN Woche 9 · 27.02.2020 · Seite 2

Wichtige Telefonnummern Sprechstunden: Stadtverwaltung Mo., Mi., Do., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr 74211 Leingarten, Heilbronner Straße 38 Tel. 07131/4061-0 Di., durchgehend geöffnet 7.00 – 19.00 Uhr Fax: 07131/4061-38; Internet: www.Leingarten.de Do. 14.00 – 16.00 Uhr E-Mail: [email protected], [email protected]

Bauhof Herr Brenner 395555 HNO-ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST : Kindergarten Eichbott 3990668 Tel.: 01805/120112 Kindergarten Kelterstraße 402799 ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Tel. 0711/7877712 Kindergarten Lützelfeld 401920 Täglich zu erfragen unter UNFALL NOTRUF 112 Kindergarten Trautenbusch 402146 Krankentransport Tel. 07131/19222 Kindergarten Augelbaum 900961 PFLEGEDIENSTE IN LEINGARTEN Kindergarten Akazienrain 740278 DIAKONIESTATION LEINTAL Kindergarten Hafnerstraße 401410 Schwaigern/Leingarten Tel. 07138/97300 Eichbottschule Sekretariat Frau Koch 9028011 PFLEGEDIENST BIRGIT FRANK Hans-Sauter-Schule Sekretariat Frau Zipper 402391 Brühlstraße 8/1, 74211 Leingarten Tel. 3903066 MÜHLE Familienzentrum 6425469 ASB – AMBULANTER PFLEGEDIENST JuLe Leintal Frau Eichhorn 07138/8129561 DOMINIK GOLL Tel. 07131/965515 Bücherei Frau Mosthaf 9028066 DER PARITÄTISCHE HEILBRONN Freibad 9028053 Essen auf Rädern Tel. 07131/64939-22 Tagespflege Mönchseehaus Tel. 07131/60759 Hallenbad 9028051 Hilfen im Haushalt Tel. 07131/64939-16 Hausmeisterpool 9028070 TELEFONSEELSORGE HEILBRONN Sporthalle 9028061 ist unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/1110111 zu Kulturgebäude 9028070 erreichen. Jugendmusikschule Herr Banholzer 0170/7307308 SELBSTHILFEGRUPPE SEELENGRUND GASVERSORGUNG Heilbronner Ver- 56-2562 Psychologische Beratung, Simone Schäfer, Tel. 07131/9730968. KREUZBUND SELBSTHILFE- UND HELFERGEMEINSCHAFT FÜR sorgungs GmbH ALKOHOL- UND MEDIKAMENTENABHÄNGIGE WASSERVERSORGUNG Heilbronner Ver- 56-2562 UND DEREN ANGEHÖRIGE sorgungs GmbH 56-2588 Gruppenabend: Freitagabends um 19.30 Uhr im Pankratiushaus, POLIZEI NOTRUF 110 Bergstraße, in Leingarten-Schluchtern Kontaktadresse: John Mayer Tel. 06269/5899919 Polizeiposten Leintal HOSPIZDIENST LEINTAL – ÖKUMENISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT Gemminger Str. 23, 74193 Schwaigern 07138/810630 Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Zeppelinstraße 33, Polizeirevier Lauffen 07133/2090 74193 Schwaigern, Hospiz-Tel. 07138/973012, FEUERWEHR NOTRUF 112 Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und Do. von 15.00 – 17.00 Uhr Feuerwehrmagazin 402721 TIERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST BEREITSCHAFTSDIENSTE Samstag, 29.02.2020 bis Sonntag, 01.03.2020 ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST TÄ Brandenburg, Heilbronn 07131/200276 Der Ärztliche Notfalldienst ist zuständig in dringenden, aber Dr. Franke, 07062/9760930 nicht akut lebensbedrohlichen Fällen TA Juppe, Angelbachtal 07265/7910 Direktwahl : 07135/9360821 Bundeseinheitliche Rufnummer: 116117 NOTDIENSTPLAN DER APOTHEKEN Bereitschaftszeiten:Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des Samstag, Sonntag und feiertags durchgehend von 8.00 bis folgenden Tages. 22.00 Uhr 27.02. Engel-Apotheke , Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Wendel- Bismarckstr. 4 07262/1888 straße 11, 74336 Brackenheim 28.02. Rathaus-Apotheke , Bei schweren und lebensbedrohlichen Fällen: Notfallrettung: Telefon 112 Heilbronner Str. 41 07138/7666 Rettungsleitstelle Heilbronn: Notruf-Tel. 19222 (mit Mobiltelefon 29.02. Schloss-Apotheke Flehingen, 07131/19222 Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2 07258/7490 KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST HEILBRONN: 01.03. Apotheke am Karlsplatz Eppingen, AN WERKTAGEN VON 19 – 22 UHR; Am Karlsplatz 5 07262/6760 SAMSTAG, SONNTAG, FEIERTAG VON 8 – 22 UHR; 02.03. Stadt-Apotheke Schwaigern, Tel. 01806/071310 Schnellerstr. 2 07138/97180 Bei schweren und lebensbedrohlichen Fällen: 03.03. Rock-Apotheke , Notfallrettung: Telefon 112 Hauptstr. 72 07266/1418 AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST HEILBRONN: 04.03. Retzbach-Apotheke , Tel.: 01806/020785 Schwaigener Str. 12 07267/91210

Herausgeber: Stadt Leingarten, Heilbronner Str. 38, Tel. 07131/4061-0. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Ralf Steinbrenner oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 . Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07135/104-200, [email protected], Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0, E-Mail: info@ gsvertrieb.de, Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de Seite 3 · 27.02.2020 · Woche 9 LEINGARTEN

Tausch & Trödel Kleider tauschen auf dem Flohmarkt stöbern das Leben feiern

Kleidertausch* Einladung zu der Sitzung des Bauausschusses am Dienstag, 3. März 2020, 18:00 Uhr, Rathaus, Flohmarkt Sitzungssaal Tagesordnung: öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde Aufbau von 2 Dachgauben und Erweiterung Wohnraum im Dachgeschoss, Breslauer Straße 17, Flst. 9356/3, Gemarkung save the date Großgartach – Entscheidung über das Einvernehmen nach § 36 i. V. m. § 31 BauGB – 2. Wohnhausan- und -umbau mit Einbau und Erweiterung Gau- ben, Erweiterung Balkon im 1. OG, Aufstockung über vorhan- Freitag 13. März dene Garage, Umbau PD zum FD beim Schuppen, Heilbronner im Kulturgebäude Leingarten Str. 22, Flst. Nr. 12/1 und 12, Gemarkung Großgartach – Entscheidung über das Einvernehmen nach § 36 i. V. m. § 34 BauGB – 18–22 Uhr 3. Vorstellung Carsharing Leingarten – Kenntnisnahme – Eintritt Herzliche Einladung! 4. Neubau Hallenbad Tauschen, feilschen, netzwerken – für ein – Auftragsvergabe Zutritts- und Kassensystem – frei! lebendiges Miteinander in Leingarten. 5. Bekanntgaben Von 0 bis 99 – alle sind willkommen. 6. Anfragen Für Snacks und Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. * max. 10 Teile/Person – einfach Getränke ist gesorgt! vorbeikommen und mittauschen! 74211 Leingarten, den 24.02.2020 @grueneLG www.gruene-leingarten.de Veranstalter: Bündnis 90/Die Grünen, OV Leingarten Bürgermeisteramt Ralf Steinbrenner, Bürgermeister LEINGARTEN Woche 9 · 27.02.2020 · Seite 4

Wir laden Sie herzlich Helfen mit  für einen gepflegten und sauberen Ort, in jeden Dienstag welchem wir uns wohlfühlen. von 9.00 bis 12.00 Uhr Termin: Samstag, 14. März 2020 zu unserem Strick Café Treffpunkt: 13.30 Uhr beim Bauhof, Dieselstraße 74 im MÜHLE Familienzentrum, ein. Als kleines Dankeschön ist jeder Helfer nach der Aktion zu einem Vesper Hier haben Sie die Möglichkeit in gemütlicher eingeladen. Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee zu Es laden ein: die Stadtverwaltung und der plaudern und zu stricken. Gerne sind sie dazu Fischereiverein Leingarten eingeladen, sich an den sozialen Projekten des MÜHLE Familienzentrum zu beteiligen: Zum Beispiel ein kleines Präsent für die Neugeborenen der Stadt Leingarten oder für verschiedene Kinder –Hilfsprojekte.

Wir freuen uns auf Sie!

MÜHLE Familienzentrum | Untere Mühle 1 | 74211 Leingarten |  07131 6425469 |  [email protected] | www.muehle-leingarten.de Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten

Hinweise an alle Wasserabnehmer Es wird wiederholt daran erinnert, die Zählerstände der

Wasseruhren (Hauptzähler) in kürzeren – evtl. wöchent- lichen – Abständen zu kontrollieren. Dadurch ist eine Überwachung der innerhalb der Gebäude und sonstiger

Grundstücke installierten privaten Verbrauchsanlagen (Leitungen ab dem Wasserzähler) gewährleistet. Falls sich ein Zählwerk ständig dreht, obwohl sämtliche

Entnahmestellen geschlossen sind, sollte sofort ein Ins- tallateur beauftragt werden, um die Ursache in der Haus- 15. Vater-Kind-Camp installation etc. festzustellen und den Schaden zu beheben. für alle Väter und deren Kinder zwischen 6 und 12 Jahre sind Es kommt immer wieder vor, dass Leitungsbrüche, schad- hafte Dichtungen, defekte Überdruckventile usw. hohe in Hollerbach/Buchen Wasserverluste verursachen, die erst bei der Zählerab- lesung festgestellt werden. 24. – 26. Juli 2020 Wenn von Ihnen die Wasserzähler der Stadt nur einmal jährlich zum Ende des Jahres abgelesen werden, kann Entdecke, dies zu unliebsamen Überraschungen in Form von mit- welche Superkräfte unter sehr hohen Wasserrechnungen führen. in DIR noch schlummern Nach den Bestimmungen der Wasserabgabesatzung, obliegt dem Wasserabnehmer (Grundstückseigentü- mer) die Überwachungspflicht seiner privateigenen Anmeldung: ab sofort Verbrauchsanlagen; diese Pflicht schließt Kontrollen der Schnellsein lohnt sich Wasserzählerstände ein.

Flyer gibt es: Schäden und Mängel an seinen Anlagen hat er unver- • Homepage (www.evangelische-kirchengemeinde-schluchtern.de) züglich zu beheben bzw. beheben zu lassen. Wasserver- • Homepage JesusKids (jesuskids-leingarten.jimdo.com) luste die auf solche Mängel zurückzuführen sind, gehen • im Gemeindebüro (Bergstraße 3) grundsätzlich zu Lasten des Wasserabnehmers. Den Was-

serabnehmern wird deshalb in ihrem eigenen Interesse Kontakt: Pfr. Christof Gebhardt, Tel.: 07131 / 40 13 02 empfohlen, regelmäßige Zählerstandskontrollen durch- zuführen. Seite 5 · 27.02.2020 · Woche 9 LEINGARTEN

Ausgelöst durch einen Stein- Einladung zum Bürgersprechtag mit beilfund im Jahre 1898 hatte Schliz 1899 mit Hilfe des Inge- Herrn Bürgermeister Steinbrenner nieurs Albrecht Bonnet im Liebe Mitbürgerinnen Gewann Stumpfwörschig zu und Mitbürger, graben begonnen. Dieses Ge- wann liegt nördlich der heuti- ich möchte Sie am Dienstag, gen B 293, westlich der Lan- den 3. März 2020 von 8 bis desstraße nach Kirchhausen 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr und reicht an die ehemalige im Rathaus, Zimmer 2.13 zum Schluchterner Markung im Kirchgrund. Bei den 13 Jahre an- Bürgersprechtag herzlich ein- dauernden Grabungen wurden neben Gebäudespuren auch laden. An diesem Tag können zur bandkeramischen Kultur gehörende Keramik gefunden. Im Sie mir Ihre Anliegen ohne Wesentlichen war es einfaches Gebrauchsgeschirr von grober vorherige Terminabsprache Machart. Ein Gefäß in der Lage Mühlpfad und Keramikscher- vortragen. Ich freue mich auf das persönliche Gespräch ben im Stumpfwörschig III wird der Hinkelstein-Gruppe zuge- mit Ihnen und verbleibe ordnet. Keramik der Rössener Kultur wurde dagegen haupt- mit freundlichen Grüßen sächlich im Wasen I und II entdeckt. Die Wohnplätze mit Ihr Keramikfunden aus verschiedenen Epochen waren nicht zur Ralf Steinbrenner gleichen Zeit besiedelt. Nach der Form und Verzierung der Ge- Bürgermeister fäße werden verschiedene Kulturen in der Jungsteinzeit unter- schieden. Eine der ältesten ist die Bandkeramik mit den typi- schen Bandmuster auf den Gefäßen. Die Bewohner lebten damals in Langhäusern und bestatteten ihre Toten in Hocker- gräbern. Es gab auch Befestigungsanlagen mit Gräben, Wällen und Palisaden. Des weiteren gab Biermann Archäologe gab einen Einblick in das einen detaillierten Überblick über die Hinkelstein-Gruppe steinzeitliche Dorf Großgartach (5000 bis 4800 v. Chr.) und die Mit seinem Referat über das steinzeitliche Dorf Großgartach Rössener Kultur (4800 bis hatte der Archäologe Dr. Eric Biermann M.A das Zeitfenster 4400 v. Chr.). Die Hinkel- zur Vergangenheit für die rund 80 Besucher im Sitzungssaal stein-Kulturstufe sei nicht des Leingartener Rathauses weit aufgestoßen. „Das war die nach den Comic-Helden Aste- interessanteste Geschichtsstunde der letzten Jahre für mich“, rix und Obelix benannt, versi- bekannte Bürgermeister Ralf Steinbrenner am Ende des 90- cherte Biermann. Ihr Name minütigen Power-Point-Vortrages. Nach mittelalterlichem beruhe auf einem Gräberfeld Recht könnte man um Leingarten eine Stadtmauer bauen, im Gewann Hinkelstein bei Worms. Die Rössener Kultur (4800 meinte Eric Biermann augenzwinkernd in Anspielung auf die bis 4400 v. Chr.) ist nach einem Ortsteil der Stadt Leuna in kürzlich erhaltenen Stadtrechte. Sachsen-Anhalt benannt. Auch die Vorstellung der Lebenswelt im Neolithikum, Erkenntnisse über den Hausbau, die Entwick- lung der Werkzeuge und Begräbnis-Sitten und Grabbeigaben gehörten zu Biermanns breiten Vortragsspektrum. Michael Scheurer war sehr beindruckt: „Ich habe heute vieles über die Großgartacher Kultur erfahren“, schwärmte der Vorsitzende des Leingartener Museums Altes Rathaus. Ebenso über die Le- bensweise der damals lebenden Menschen. Er wies darauf hin, dass zahlreiche Fundstücke der Großgartacher Kultur im Mu- seum ausgestellt sind. Ein Besuch lohne sich.

Dann drehte der Wissenschaftler das Rad der Geschichte bis in die archäologische Kulturen im Mittelneolithikum in der ersten Hälfte des fünften Jahrtausends vor Christus (v. Chr.) zurück. Eingehend beleuchtete er den Abschnitt der Jungsteinzeit, in dem auch der Kulturenkomplex Hinkelstein, Großgartach und Rössen angesiedelt ist. „Was Sie heute hören ist nur die Spitze des Eisberges“, verdeutlichte Biermann. Er stellte unter anderem die Unterteilung der Steinzeit Europas vor: von der Altsteinzeit, fachsprachlich Paläolithikum genannt, über die Der Dozent: Der Vortrag über das steinzeitliche Dorf Großgar- Mittelsteinzeit (Mesolithikum) bis zur Jungsteinzeit (Neolithi- tach fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe 50 Jahre Lein- kum). Mit der sogenannten neolithischen Revolution (9000 bis garten statt. Den Kontakt zum Dozenten, dem wissenschaft- 5500 v. Chr.), so Biermann, habe der allmähliche Wandel der lichen Mitarbeiter der Firma Ms-Terraconsult im hessischen frühen Jäger und Sammler hin zu Bauern und Viehzüchtern be- Hattersheim, Dr. Eric Biermann, hatte Fritz Ritter geknüpft. Der gonnen. Ausführlich beleuchtete er die Großgartacher Kultur, langjährige, ehemalige Leingartener Gemeinderat, Mitglied die ihren Namen durch den Heilbronner Arzt, Anthropologen, des lokalen Agenda-Projekts „Historischer Ortsrundgang“ ist und Archäologen, Dr. Alfred Schliz, nach Grabungsarbeiten in durch Internet-Recherchen auf den namhaften Archäologen den Fluren von Großgartach in der heutigen Stadt Leingarten gestoßen, als er nach Informationen über die Großgartacher erhielt und vor allem in Südwestdeutschland verbreitet war. Kultur suchte. Text und Fotos: Josef Staudinger LEINGARTEN Woche 9 · 27.02.2020 · Seite 6

Tag des Wassers Besichtigung Hochbehälter Katzensteige Anlässlich des Wassertags am 22.03.2020 veranstaltet die HNVG eine geführte Besichtigung im Hochbehälter Katzensteige. Der Besichtigungstermin findet am Sonntag, den

22.03.2020 statt. Folgende Führungen werden angeboten: Bei der Stadt Leingarten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt Führung 1: 11.00–11.45 Uhr die Stelle für die Führung 2: 12.00–12.45 Uhr Führung 3: 13.00–13.45 Uhr stellvertretende Bauamtsleitung Bei größeren Gruppen wird um Anmeldung gebeten! (m/w/d) zu besetzen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle.

Die Stelle beinhaltet schwerpunktmäßig folgende Tätigkeits- felder:  Bauleitplanung  Baulandumlegung / Bodenordnung  Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen  Allgemeine Bauverwaltung  Bearbeitung von Bauanträgen und Bauvoranfragen  Bearbeitung von Versorgungs- und Entwässerungsan- trägen  Beratung von Bauherren und Architekten Die Stadt Leingarten sucht zum nächstmöglichen  Anlieger- und Erschließungsbeiträge Zeitpunkt  Vor- und Nachbereitung der Sitzungen öffentlicher ERZIEHER (m/w/d) Gremien bzw. Fachkräfte nach § 7 KiTaG (m/w/d)  Grundstücksgeschäfte  Stellvertretung der Bauamtsleitung in Vollzeit für das MÜHLE Familienzentrum, mit Die Zuweisung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten. Schwerpunkt Schulkind- und Ausbildung und Qualifikation: Jugendbereich. Diplomverwaltungswirt/-in (FH) bzw. Bachelor of Arts –

Wir bieten: Public Management oder ein/e Bewerber/in mit ent-  Arbeit nach dem offenen Konzept sprechender Qualifikation.  klassische offene Kinder- und Jugendarbeit  Arbeit an den Schulen Kenntnisse und Fähigkeiten:  Projektarbeit  Hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und  jedem/r päd. Mitarbeiter/in in Vollzeit vier Einsatzbereitschaft Fortbildungstage  Sicheres Auftreten und Kommunikationsfähigkeit  Inhouse-Seminare  Erfahrung in den Bereichen BauGB, LBO, HOAI, VOB,  Qualitätsmanagements BauNVO usw.  Jobticket

Wir erwarten von Ihnen Engagement, Kreativität, Unser Angebot: Teamfähigkeit und Freude sowie Geschick im Um-  Eine leistungsgerechte Bezahlung bis Besoldungs- gang mit Kindern und Jugendlichen, sowie eine ab- gruppe A 12 oder ein vergleichbares Entgelt nach TVöD geschlossene und anerkannte Aus- bzw. Weiterbil-  Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz dung im pädagogischen Bereich.  Kollegiales und angenehmes Arbeitsumfeld Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den  Unterstützung Ihrer Mobilität mit einem Jobticket öffentlichen Dienst (TVöD). Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 09.03.2020 sich bitte beim Bürgermeisteramt Leingarten, Heil- an das Bürgermeisteramt Leingarten, Herrn Philipp bronner Straße 38, 74211 Leingarten. Gerne auch Burzynski, Heilbronner Str. 38, 74211 Leingarten. Bitte nur per Mail an: Kopien zusenden, da wir die Bewerbungsunterlagen nach [email protected]. (PDF-Format) Für Rückfragen steht Ihnen Frau Simone Elfner, Lei- Beendigung des Verfahrens nicht zurücksenden, sondern terin Betreuungs- und Bildungswesen, Tel. vernichten. Gerne auch per Mail an: 07131/4061-48 gerne zur Verfügung. [email protected] (PDF-Format)

Per Post senden Sie uns bitte Kopien zu, da Für Auskünfte stehen Ihnen Bauamtsleiter keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss Ralf Eschelbach, Tel. 07131/4061-17 und des Auswahlverfahrens werden alle Unterla- gen vernichtet Hauptamtsleiter Philipp Burzynski, Tel. 07131/4061-31 gerne zur Verfügung.

Sind Ihre Reisepapiere in Ordnung? Seite 7 · 27.02.2020 · Woche 9 LEINGARTEN

Die Stadt Leingarten sucht zum nächstmöglichen Die Stadt Leingarten sucht ab Sommer 2020 Zeitpunkt ANERKENNUNGSPRAKTIKANTEN ERZIEHER (m/w/d) ZUM/ZUR STAATLICH ANERKANNTEN (m/w/d) ERZIEHER/IN ODER KINDERPFLEGER KINDERPFLEGER/IN bzw. Fachkräften nach § 7 KiTaG (m/w/d)

in Voll- und Teilzeit für unsere Kindertagesstätten in Teil- und Vollzeit für unsere Kindertagesstätten.

und das MÜHLE Familienzentrum (Schulkindbetreu- Wir bieten: ung und Offene Kinder- und Jugendarbeit).  Arbeit nach den Grundlagen des Orientie- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den rungsplans für Baden-Württemberg öffentlichen Dienst (TVöD).  Arbeit nach dem offenen Konzept

Nähere Informationen zur Stelle finden Sie unter  Arbeit in leitungsfreien Kitas (ohne Leitung vor Ort) www.leingarten.de  jedem/r päd. Mitarbeiter/in in Vollzeit vier Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie Fortbildungstage sich bitte beim  Inhouse-Seminare  Qualitätsmanagements Bürgermeisteramt Leingarten,  Jobticket Heilbronner Straße 38, 74211 Leingarten. Gerne auch per Mail an: Wir erwarten von Ihnen Engagement, Kreativität, [email protected] (PDF-Format). Teamfähigkeit und Freude sowie Geschick im Um- gang mit Kindern. Sowie eine abgeschlossene und Ansprechpartner: anerkannte Aus- bzw. Weiterbildung im pädagogi- Leiterin Betreuungs- und Bildungswesen schen Bereich. Frau Simone Elfner, Tel. 07131/4061-48 Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich bitte beim Bürgermeisteramt Leingarten, Heil- bronner Straße 38, 74211 Leingarten. Gerne auch per Mail an: [email protected]. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Simone Elfner, Leiterin Betreuungs- und Bildungswesen, Tel. 07131/4061-48 gerne zur Verfü- gung.

Per Post senden Sie uns bitte Kopien zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterla- gen vernichtet

Die Stadt Leingarten sucht zum 01.04.2020 einen Mitarbeiter als Saisonkraft für den städtischen Bauhof (m/w/d) Das Landratsamt informiert

Es drohen Bußgelder und Fahrverbote Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2020 zu besetzen. Sie Krötenwanderung – Tempolimits beachten kann Entweder auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung Sobald die Witterung milder wird, wandern wieder Kröten, (450 EUR) oder mit höherem Umfang in einem sozialversi- Frösche, Unken und Molche zu ihren Laichgewässern. Um sie cherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis ausgeübt werden. auf dem Weg dorthin zu schützen, werden an den bekannten Wanderkorridoren Geschwindigkeitsbeschränkungen oder Das Aufgabenfeld umfasst in erster Linie allgemeine Pflege- Sperrungen mit örtlichen Umleitungen eingerichtet. und Unterhaltsarbeiten der Grünanlagen im Stadtgebiet während der Sommersaison. Eine Erweiterung des Tätig- Die Einhaltung der Verkehrsbeschränkungen ist aus doppel- keitsfeldes bleibt vorbehalten. tem Grund wichtig. Zum einen, weil Amphibien bei mehr als Aufgrund der Aufgabenvielfalt eines kommunalen Bauhofs 30 km/h durch die Druckwelle der Fahrzeuge getötet werden erwarten wir Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie und zum anderen zur Sicherheit der ehrenamtlichen Amphi- den Besitz der Führerscheinklasse B. bienschutzhelfer, die vor allem in den Abendstunden im Ein- satz sind. Bitte senden Sie unter Angabe des gewünschten Beschäfti- gungsumfangs Ihre Bewerbungsunterlagen als Kopie bis Nachdem es in den vergangenen Jahren für die Helfer immer spätestens 13.03.2020 an die wieder zu gefährlichen Situationen durch überhöhte -Ge

Stadtverwaltung Leingarten schwindigkeiten gekommen ist, wird es dieses Jahr verstärkt Herrn Philipp Burzynski Kontrollen geben. Aufgrund der niedrig angeordneten Ge- Heilbronner Str. 38, 74211 Leingarten schwindigkeiten kann es schnell zu höheren Bußgeldern und oder per Mail an: [email protected] Fahrverboten kommen. So gibt es etwa bereits ab einer Über- schreitung von 41 km/h außerorts ein einmonatiges Fahrver- Für Fragen steht Ihnen Bauhofleiter Michael Brenner (Tel. 07131/395555) gerne zur Verfügung. bot. Unter www.landkreis-heilbronn.de sind die betroffenen Stre- cken abrufbar. LEINGARTEN Woche 9 · 27.02.2020 · Seite 8

Vorsorgevollmacht als Alternative zur Betreuung Bemerkungen/Besonderheiten Für Menschen, die aufgrund einer geistigen, körperlichen oder Die Aufarbeitungsfrist (Arbeit mit der Motorsäge) ist der seelischen Behinderung oder einer psychischen Krankheit ihre 16. Mai 2020. rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, Die Abfuhrfrist ist der 1. August 2020 (alles Brennholz ist ab- bestellt das Betreuungsgericht einen Betreuer, der für die Be- gefahren). troffenen handeln kann. Die Vorsorgevollmacht ist eine Alter- Zahlungsmodalitäten: Rechnung native zur Betreuung. Kontakt für Rückfragen Forstrevier Leintal, Jens Hey Tel. Am Donnerstag, den 5. März 2020, um 18 Uhr erläutert der 0175/2236672 Betreuungsverein Heilbronn die Voraussetzungen für die Ertei- Zur Besichtigung der Lose ist das Befahren der Waldwege mit lung einer Vorsorgevollmacht, inhaltliche Möglichkeiten sowie einer max. Geschwindigkeit von 30 km/h auf eigene Verant- die Risiken für Vollmachtnehmer und Vollmachtgeber. Zusätz- wortung erlaubt. Auf Waldbesucher und Absperrungen ist be- lich werden auch die Themen Betreuungs- und Patientenver- sonders zu achten. fügung angesprochen. Bei der Aufarbeitung von Brennholz sind die Richtlinien aus den Die Veranstaltung findet im Haus am Staufenberg, Max-von- Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Landes Baden-Würt- Laue-Straße 50, in Heilbronn-Sontheim statt. temberg für den Verkauf von Flächenlosen und Brennholz lang Eingeladen sind alle, die am Thema Interesse haben. Die Teil- bindend. Sie erhalten diese bei der Versteigerung. nahme ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden. Jens Hey, Revierleiter Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Thema Betreuungsrecht erhalten Sie auch im Internet unter www.landkreis-heilbronn.de oder Zu verschenken www.betreuungsverein-heilbronn.de. Vortrag zur Patientenverfügung (aufzugeben unter der Nummer 4061-35) zu erfragen unter Tel.-Nr. Dass eine Patientenverfügung eine sinnvolle Sache ist, das ist Badezimmereinrichtung (Doppelwaschbecken, inzwischen allgemein bekannt. Doch wie kommt man zu einer Unterschrank, Hängeschrank und Toilette) Patientenverfügung? Was sollte darin geregelt sein und was 0177/4046839 muss beachtet werden, damit die Verfügung auch wirksam ist? Kühlschrank, weiß, 60 x 60 x 85 cm 4046111 Der Betreuungsverein Heilbronn e. V. bietet dazu eine Informa- 1 Ledersofa schwarz Länge 200 cm tionsveranstaltung am Mittwoch, 18. März 2020, um 18 Uhr an. Rückenhöhe 90 cm 403281 Veranstaltungsort ist das Haus am Staufenberg, Max-von-Laue- Ablufttrockner, Marke Bosch 402879 Straße 50, in Heilbronn-Sontheim. Es referiert Bernhard Meyer, 1 Reise-Bügeleisen 403099 klinischer Ethikberater im Gesundheitswesen. Der Eintritt ist neuwertiger Rollator (kann auch frei. Anmeldungen unter: Telefon 07131/644898-0 oder info@ gebracht werden) 398889 betreuungsverein-heilbronn.de. Weitere Informationen zum Betreuungsrecht unter www.betreu- Wir bitten um Rückmeldung unter der Tel.-Nr. 4061-35 ungsverein-heilbronn.de oder www.landkreis-heilbronn.de wenn die Gegenstände abgeholt wurden. Über 100.000 Abfallgebührenbescheide werden zugestellt – Telefone werden fast pausenlos belegt sein Ab dem 11. März erhalten alle Grundstückseigentümer im Landkreis Heilbronn die Abfallgebührenbescheide für das Jahr Fundsachen 2020. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre kann sicher ge- sagt werden, dass die Telefone des Abfallwirtschaftsbetriebes 1 Schild „Privatgrundstück“ des Landratsamtes mehrere Tage fast ständig belegt sein wer- 1 Armbanduhr 1 einzelner Schlüssel den. Der Abfallwirtschaftsbetrieb empfiehlt deshalb bei Fragen Die Suche nach Fundsachen ist auch möglich über zu einem Bescheid zunächst unter www.landkreis-heilbronn.de/ www.leingarten.de (aktuell&service, web-fund) hausmuellgebuehren nach Antworten zu schauen oder die Fra- gen zu mailen oder zu faxen. Auf E-Mails und Faxe wird schnell ge- antwortet. Alle Kontaktdaten sind auf den Bescheiden zu finden. Brennholzversteigerung Leingarten am Donnerstag, 5. März 2020 im Sportheim Schluchtern um Bücherei Leingarten, Schwaigerner Straße 76, Tel. 07131/9028066 19.00 Uhr, Veranstalter Landratsamt Heilbronn, Forstamt Fax 07131/9028067, E-Mail: [email protected] Angebot www.buecherei-leingarten.de 50 Polter Brennholz lang (Nr. 301–350) Öffnungszeiten: Die Polter sind mit roter Farbe durchnummeriert und können Montag 14 – 19 Uhr Donnerstag 14 – 19 Uhr ab sofort draußen besichtigt werden. Lagerorte Dienstag 10 – 17 Uhr Freitag 10 – 17 Uhr Mittwoch geschlossen Samstag 10 – 14 Uhr Der Polter 301 liegt am Heuchelberghupfer-Parkplatz. Polter 302 + 303 liegen am Steinbruchweg. Polter 304 liegt am Hornwaldweg oben. Bücherflohmarkt in der Bücherei Polter 305–322 liegen links rein am Wanderweg. Schnäppchenjäger aufgepasst! Zum kleinen Preis im Angebot: (geländegängiges Fahrzeug notwendig). Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Zeitschriften. Polter 323–325 liegen im Stichweg rechts. Der Verkauf findet während der gewohnten Öffnungszeiten im Polter 326–330 liegen über den Alte-Burg-Weg rüber im Erdgeschoss der Bücherei statt. Wir freuen uns auf Ihren Be- Rahmhafenweg. such! Polter 330–350 liegen am Heerweg bis zur Heuchelberger Warte. Karte und Polterlisten hängen am Hexenhäuschen (Hütte am Telefonseelsorge Heilbronn 0800/1110111 Heerweg Richtung Heuchelberger Warte) und unten an der Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen. Wanderwegtafel am Trimm-Dich-Pfad-Parkplatz. Seite 9 · 27.02.2020 · Woche 9 LEINGARTEN

Ausflug der Klasse 4c in das Druckhaus der Heilbronner Stimme Am Dienstag, 11. Februar besuchten wir, die Klasse 4c der Eich- bottschule, im Rahmen des ZiG-Projekts (Zeitung in der Grund- Folgende Kurse starten schule) das Druckhaus der Heilbronner Stimme in Heilbronn. nächste Woche: Dort erwartete uns Frau Mezger, um uns durch das Druckhaus zu führen. Zunächst schauten wir einen Film über die Zeitung M250A121, Fotografieren Grundkurs, an und lernten, dass die Heilbronner Stimme im 2. Weltkrieg ab Di. 03.03., 18:30 Uhr, 5mal gegründet wurde und im März 74 Jahre alt wird. Wir erfuhren M115A401, Ein Testament – wirklich auch andere interessante Dinge: Bei der Heilbronner Stimme nötig?, Do. 05.03., 19:00 Uhr sind ca. 100 Redakteure und über 650 Mitarbeiter angestellt. Auch in Kurse, die bereits begonnen haben, ist noch ein Ein- Etwa 950 Zusteller, die bei einer ausgegliederten Firma be- stieg möglich – sofern es freie Plätze gibt. schäftigt sind, verteilen die Zeitungen anschließend. 80.000 Anmeldung bei: Zeitungen werden pro Nacht in der Zeit von 22:00 Uhr bis vhs Heilbronn, Außenstelle Leingarten, Beatrice Eberl, Kant- 02:00 Uhr gedruckt. Dafür benötigt man 15–20 Rollen Papier, str. 64, Tel. 266252, Fax 9965-768, E-Mail: leingarten@vhs-heil- welches aus Deutschland, Finnland, Norwegen und Schweden bronn.de kommt und pro Rolle ca. 1,5 t wiegt. Mit dem Papier, das in einer Nacht für den Zeitungsdruck benötigt wird, könnte man ITTEILUNGEN DER CHULEN einen weißen Teppich bis nach Österreich legen. Die 800 Ton- M S nen schwere Druckmaschine ist 13 m hoch und 25 m lang. In 1 Sekunde werden 10 m Papier bedruckt, was einer Geschwin- Hans-Sauter-Schule Leingarten digkeit von 42km/h entspricht. An der Druckmaschine sind viele Kameras angebracht, die den Druck überprüfen. Gibt es irgendwo Probleme, kann ein Mitarbeiter sofort eingreifen. Für Anmeldung für Schulanfänger den Druck verwendet die Heilbronner Stimme Druckplatten, 2020 die nach der Herstellung sehr sonnenlichtempfindlich sind. Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 werden alle Kinder Deshalb müssen sie im Dunkeln in ein Wasserbecken getaucht schulpflichtig, die bis zum 31. August 2020 das 6. Lebensjahr werden, in dem entsprechende Flüssigkeit ist, die die Platte licht- vollendet haben, also die im Zeitraum vom 01.10.2013 bis unempfindlicher macht. Um die Zeitungsseiten zu drucken wer- 31.08.2014 geborenen Kinder. den die Farben gelb, blau, rot und schwarz verwendet. Aus die- Alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2021 das 6. Lebensjahr voll- sen Farben werden dann auch alle anderen Farben gemischt. Wir enden, können auf Wunsch der Eltern ebenfalls angemeldet haben richtig viel gelernt. Das war ein tolles Erlebnis! werden. Mit der Anmeldung erhalten diese Kinder den Status von Annika, Emma, Melisa, Vivien, Ilias, Jan, Julius, Leon, Noah eines schulpflichtigen Kindes. Diese Kinder sind die sogenann- ten „Kannkinder“. Voraussetzung ist die Schulfähigkeit des Kindes, die nach wie vor von der Schulleiterin/vom Schulleiter – ggf. unter Berück- sichtigung der Ergebnisse vorangegangener Beratungsgesprä- che mit Kooperationslehrerin, Erzieherin und Ihnen, sowie eines Gutachtens des Gesundheitsamts – festgestellt wird. Sie können bis zum Ende des laufenden Schuljahres 2019/2020 angemeldet werden. Anmeldetermine: Mittwoch, 04.03.2020 ab 14:00 Uhr – Eichbottschule Grundschule im Kulturzentrum Donnerstag, 05.03.2020 ab 14:00 Uhr – Hans-Sauter-Schule Sie erhalten von der jeweiligen Schule noch eine persönliche Einladung. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die im vorigen Anmeldung für die Klassenstufe 5 Jahr bei der Anmeldung bzw. im Laufe des Schuljahres zurück- An folgenden Tagen können Sie Ihr Kind im Sekretariat für die gestellten Kinder zum obigen Termin gleichfalls wieder anzu- Klassenstufe 5 der Gemeinschaftsschule anmelden: melden sind. • Mittwoch, 11.03.2020 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bestehen seitens der Eltern aus besonderen Gründen Beden- • Donnerstag, 12.03.2020 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr ken bezüglich der Einschulung ihres schulpflichtigen Kindes, und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr. kann ein schriftlicher Antrag auf Zurückstellung vom Schulbe- Bitte bringen Sie Blatt 3 und 4 der Grundschulempfehlung mit. such, nach vorheriger Beratung mit den Kooperationslehrerin- Haben Sie Fragen zur Eichbottschule, dürfen Sie sich gerne nen und den Erzieherinnen um 1 Jahr gestellt werden. an uns wenden. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer Über einen Rückstellungsantrag entscheidet die Schulleitung 07131/902801. unter Hinzuziehung eines Gutachtens des Staatlichen Gesund- heitsamtes. Diese Kinder müssen aber auf jeden Fall angemel- Leintal-Schule Schwaigern det werden. Das Antragsformular auf Zurückstellung vom Schulbesuch er- Anmeldung zur Aufnahme in die Klasse 5 halten Sie bei der Anmeldung. Für die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zur Aufnah- Nach dem Schulgesetz sind auch alle Kinder ausländischer El- me an die Leintal-Gemeinschaftsschule oder an die Leintal- tern schulpflichtig und anzumelden, sofern sie das schulpflich- Realschule wurden nachfolgend genannte Termine festgelegt. tige Alter haben. Mittwoch, 11. März 2020 von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag, 12. März 2020 von 8.00 bis 12.00 Uhr Die Straße ist kein Spielplatz Wir bitten die Erziehungsberechtigten, die Anmeldung im -Se kretariat (Gebäude A) persönlich vorzunehmen. LEINGARTEN Woche 9 · 27.02.2020 · Seite 10

Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 der Grundschule nach dem Aufnahmeverfahren, über das die Erziehungsberechtigten bereits durch die Grundschule KIRCHLICHE NACHRICHTEN informiert worden sind. Bringen Sie zur Anmeldung bitte die Bestätigung der Grundschule, die Geburtsurkunde, Passfoto bei Fahrschülern und gegebenenfalls den Sorgerechtsbescheid mit. Ökumenische Nachrichten Anmeldeformulare können auf unserer homepage www.lein- talschule.de ausgedruckt werden. Gottesdienste in den Pflegeheimen Do., 27.02. um 14.45 Uhr Gottesdienst im ASB-Seniorenheim ALTERSJUBILARE (Past. Schmidt-Peterseim) Do., 27.02. um 16.15 Uhr Gottesdienst im AWO-Pflegeheim Wir gratulieren zum Geburtstag (Past. Schmidt-Peterseim) Nächste Gottesdienste jeweils am 12.03.2019 am 28.02. Sofia Auner zum 95. Geburtstag am 28.02. Josef Hell zum 90. Geburtstag Ökumenischer Seniorenkreis Leingarten am 28.02. Renate Barbara Schilling zum 80. Geburtstag Di., 03.03. um 15 Uhr im MLK: Mit anderen Augen mit Frau am 28.02. Hedwig Maria Pieper-Hutt zum 80. Geburtstag Ogale am 03.03. Hildegard Reuther zum 85. Geburtstag am 05.03. Dietlinde Kühner zum 80. Geburtstag. Ev. Kirchengemeinde Großgartach Neuer Bürgerbus- Fahrplan und Grinnenstraße 28, Tel. 401070, Fax 401097, www.EvKirchLein.de aktuelle Verkehrs­ Donnerstag, 27.02.: 16.15 Uhr Gottesdienst im AWO-Pflege- heim (Pastorin Schmidt-Peterseim); 20.00 Uhr Kirchenchor, LK situation Sonntag, 01.03.: 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Mazzu- Ab Dienstag, 4. Februar 2020, fährt der Bürgerbus rana), LK nach dem neuen Fahrplan. Montag, 02.03.: 10.00–11.00 Uhr Spielkreis für Kinder im Alter Gerne können Sie sich im Rathaus vom Infoständer von 6 Monaten bis 3 Jahren, (Fr. Schütz, Tel. 4050412); 10.00 beim Bürgerbüro ein Exemplar mitnehmen. Ebenso Uhr Seniorenchor; 20.00 Uhr Posaunenchor liegt der Fahrplan in öffentlichen Einrichtungen, -ver Mittwoch, 04.03.: 14.00 Uhr Seniorennachmittag, s. n. schiedenen Geschäften oder Arztpraxen aus. Donnerstag, 05.03.: 20.00 Uhr Kirchenchor, LK Unsere ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer fahren­ immer zuverlässig jeden Dienstag und Freitag von LGH: Lorenzgemeindehaus, LK: Lorenzkirche, MLK: Martin- 8:00 bis 17:17 Uhr und möchten selbstverständlich die Luther-Kirche, MLG: Martin-Luther-Gemeindehaus, EMK: Ev.. vorgegebenen Fahrplanzeiten einhalten. methodistische Kirche Aufgrund von verschiedenen Baustellen oder erhöhtem Tauftermine Verkehrsaufkommen kann es jedoch ab und an zu Verzö- 22.03. Tauferinnerungs-GD, 12.04., 17.05., 31.05., 26.07., gerungen kommen, sodass der Bürgerbus nicht pünktlich 21.06., 14 Uhr Tauf-GD an den einzelnen Haltestellen an- bzw. abfährt. Das Gemeindebüro ist bis 28.02.2020 geschlossen. Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis, sollte es zu Seniorennachmittag, Mittwoch, 4. März 2020. März, 14 Uhr eventuellen Verspätungen kommen. „Weltgebetstag 2020 – Steh auf und geh!“ So lautet das Thema des diesjährigen Weltgebetstages, für den Frauen aus Simbabwe die Gottesdienstordnung verfasst haben. Informationen und Bilder mit Lisa Staudt und Dorothea FREIWILLIGE Reinhardt. Herzliche Einladung zu diesem Nachmittag. FEUERWEHR Übung Kindergruppe Ev. Kirchengemeinde Schluchtern Mittwoch, 04.03.2020 – Gründungsfest um 17:00 Uhr am Feuer- Bergstraße 3, Tel. 401302, Telefax 74048 wehrhaus Mittwoch, 18.03.2020 – Übung um 17:00 Uhr am Feuerwehr- Spruch zur Woche haus Herr, ich danke dir, dass du mich erhört hast und hast mir ge- holfen. Psalm 118,21 Übungen Jugendgruppe Sonntag, 01.03.: 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. i. R. Montag, 02.03.2020 – Übung um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus Gerd-Volker Saar). Opfer: Aufbaugilde Montag 09.03.2020 – Übung um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus Dienstag, 03.03.: 20:00 Uhr JesusKids – Vorbereitung im MLG Mittwoch, 04.03.: 14:45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I; Übungen Einsatzabteilung 15:45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II Montag, 02.03.2020 – Atemschutz Gr. 1 Donnerstag, 05.03.: 19:30 Uhr öffentliche Kirchengemeinde- Dienstag, 03.03.2020 – Übungsgruppe 2 ratssitzung im Martin-Luther-Gemeindehaus Tauftermine: Ausgelöste Brandmeldeanlage 22. März, 26. April, 21. Juni jeweils um 10 Uhr Am vergangenen Sonntag um 11:38 Uhr wurden die Einsatz- Urlaubszeiten kräfte der Feuerwehr Leingarten zu einer ausgelösten Brand- Pfarrer Gebhardt ist bis Sonntag, 1. März im Urlaub. In drin- meldeanlage im Eichbottzentrum gerufen. Glücklicherweise stell- genden Fällen wenden Sie sich bitte an die Vertretung, Pfr. Er- te sich schnell heraus, dass es sich hierbei um einen Fehlalarm hard Mayer aus Biberach (07066/901123) handelte. So konnten die alarmierten Kräfte nach gut 30 Min. Das Gemeindebüro ist am Donnerstag, 27. Februar nicht be- wieder zurück zu ihren Familien. setzt. Seite 11 · 27.02.2020 · Woche 9 LEINGARTEN

Bibelteilen Evangelisch-methodistische Kirche Am Mittwoch, den 4. März um 20.00 Uhr im Pankratius-Raum. Weltgebetstag der Frauen am 6. März im Lioba-Gemeindehaus Brühlstraße 32, Tel. 403483, E-Mail: pastor@em-leingarten.de „Steh auf und geh“ lautet das Motto des diesjährigen Weltge- betstages mit einer Liturgie aus Simbabwe. Ab 19.30 Uhr fei- Donnerstag, 27.02.: 11.30 Uhr Mittagspause im fresh in Heil- ern wir im kath. Gemeindehaus St. Lioba den Wort-Gottesdienst, bronn; 17.00 Uhr Spielcafé im Asylbewerberheim in Heilbronn; auch die Begegnung untereinander bei Tee und Fingerfood 20.00 Uhr Männerchor in Frankenbach soll dabei nicht zu kurz kommen. Eingeladen sind Frauen und Freitag, 28.02.: 19.30 Uhr Mitarbeiter – Dankefest im Arthaus- Männer! Bitte beachten Sie den geänderten Veranstaltungsort! kino, im Marra Haus, Kirchbrunnenstr. 3 in Heilbronn Kreuzbund Sonntag, 01.03.: 10.00 Uhr Gottesdienst in Frankenbach, Jeden Freitag um 19.30 Uhr im Pankratius-Raum. 18.00 Uhr freshpern im fresh in Heilbronn Kontakt: John Mayer, Tel.: 06269/5899919 Montag, 02.03.: 18.00 Uhr Redaktionssitzung für den Gemein- Gemeindebrief debrief in Leingarten, 20.00 Uhr Bezirkschor in Frankenbach Die neuen Gemeindebriefe sollen in der 1. Märzwoche aus- Dienstag, 03.03.: 14.30 Uhr offenes fresh im fresh in- Heil getragen werden. bronn; 14.30 Uhr Erzählcafé in Frankenbach, Thema: „Indien, Es wäre schön, wenn die Austräger ihre Briefe ab Dienstag, den Rajasthan, eine romantische Illusion“ eine Dia-Vertonung; 3. März im Pfarramt zu den üblichen Öffnungszeiten abholen 19.30 Uhr Bezirksvorstandssitzung in Frankenbach; 20.00 Uhr könnten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Metho Brass in der Friedenskirche in Frankenbach Klosterfahrt Mittwoch, 04.03.: 19.30 Uhr Hauskreis Gräsle bei P. + M. Gräsle Die Klosterfahrt am 25. April geht dieses Jahr zu Kleinoden im in Leingarten, Thema: „Sind Gleichnisse Allegorien“ – Hinter- Stuttgarter Raum. Im neuen Gemeindebrief gibt es bald schon grundwissen mit H. Schörk, 19.30 Uhr Kino im fresh in Heil- Infos und ab Mitte März die Anmeldeflyer. bronn Donnerstag, 05.03.: 11.30 Uhr Mittagspause im fresh in Heil- St. Kilian, Massenbachhausen bronn; 17.00 Uhr Spielcafé im Asylbewerberheim in Heilbronn; Sonntag, 01.03.: 9.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Treffen Grüner Gockel; 20.00 Uhr Männerchor in Mittwoch, 04.03.: 19.00 Uhr Hl. Messe der Friedenskirche in Frankenbach. Kleine Ursache große Wirkung St. Martinus, Schwaigern Wegen eines Wasserschadens im Gemeindezentrum müssen Sonntag, 01.03.: 10.30 Uhr Hl. Messe geplante Veranstaltungen leider ausfallen. Nach der Trocknung Dienstag, 03.03.: 19.00 Uhr Hl. Messe der feuchten Wände und den Malerarbeiten hoffen wir wieder herzlich zu unseren Veranstaltungen in der Kirche einladen zu können. Neuapostolische Kirche Leingarten Dies betrifft nun leider auch den diesjährigen Weltgebetstag, zu welchem wir herzlich in das EmK-Gemeindezentrum einla- Hohensteinstraße 76, Vorsteher Benjamin Fric, den wollten. Tel. 07133/1200122 Nun findet der Weltgebetstag am 06.03.2020 im Gemeinde- Termine nach Vereinbarung oder E-Mail: info@nak-gemein- haus der katholischen Kirche St. Lioba in Leingarten statt. Herz- de-leingarten.de lichen Dank hierfür. Donnerstag, 27.02.: 20 Uhr Leingarten Gottesdienst Aktuelle Infos unter www.emk-leingarten.de Sonntag, 01.03.: 9:30 Uhr Leingarten Gottesdienst Montag, 02.03.: 15 Uhr Horkheim 55+ Chorprobe Katholische Dienstag, 03.03.: 20 Uhr Leingarten Chorprobe Donnerstag, 05.03.: 20 Uhr Leingarten Gottesdienst Seelsorgeeinheit „Im Leintal“ Änderungen vorbehalten. Über unsere monatlichen Gemeindeaktivitäten können Sie sich Bergstraße 1, Tel. 40104, Fax 40184 ausführlich unter www.nak-gemeinde-leingarten.de informieren. St. Pankratius/St. Lioba Sie sind uns zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Bitte beachten Sie: am Montag, den 2. März ist das Pfarramt geschlossen! Sonntag, 01.03. – 1. Fastensonntag: 10.30 Uhr Hl. Messe VEREINSNACHRICHTEN (St.Pankratius). Im Gottesdienst werden sich die Kandidaten zur Kirchengemeinderatswahl am 22. März 2020 vorstellen; 18.00 Uhr Kreuzwegandacht (St. Pankratius) Montag, 02.03.: 17.00 Uhr Rosenkranzgebet (St. Pankratius) Heimatverein Leingarten Donnerstag, 05.03.: 19.00 Uhr Hl. Messe (St. Pankratius). (Ver- storbene der Familien Hewig, Mosler und Janik; Marian Piegsa) Museum Freitag, 06.03. – Weltgebetstag der Frauen: 19.30 Uhr Ausstellung „Auf dem Weg zur Stadt“ 50 Jahre Leingarten Lioba-Gemeindehaus Wer hätte das vor 50 Jahren gedacht, dass nach -dem Zu Kreuzwegandachten sammenschluss der beiden Gemeinden Großgartach und In der Fastenzeit bieten wir wieder Kreuzwegandachten an: Schluchtern zu einer Gemeinde Leingarten die Stadt Leingar- Am Sonntag, den 1. März und am Sonntag, den 5. April jeweils ten entstehen würde. Jetzt war es nach der erfolgreichen Ent- um 18.00 Uhr in unserer St. Pankratius-Kirche. Herzliche Ein- wicklung nach 50 Jahren soweit: Leingarten erhielt im Januar ladung! 2020 die Stadrechte. Die Ausstellung im Museum „Altes Rat- Kirchenchor haus“ Leingarten zeigt bis zum 29. März 2020 in Texten und Probe am Montag, dem 02.03.2020 um 20.00 Uhr im Pankra- Bildern den Werdegang dieser Entwicklung. tius-Raum. Die Öffnungszeiten des Museums sind donnerstags, 17–19 Uhr „Kaffeeklatsch für Jung und Alt“ und sonntags 15–17 Uhr. Jeden Mittwoch von 15.00–17.30 Uhr im Pankratius-Raum Aufgrund von Nachfragen ist ein Begleitheft zu dieser Aussstel- Kontakt: Michaela Celentano, Tel. 07131/900243 lung mit allen Tafeln zu 5,-€ erhältlich. LEINGARTEN Woche 9 · 27.02.2020 · Seite 12 Suche nach Aufsichtspersonal Dieses Engagement wurde im Rahmen des Ehrenamtspreises Ab dem 24. April 2020 ist das Museum „Altes Rathaus“ sonn- der Kreissparkasse gewürdigt und mit einem schönen Betrag tags von 14–17 Uhr, donnerstags von 17–19 Uhr und jetzt auch für die Anschaffung eines neuen Zeltes belohnt. Dafür danke dienstags von 17–19 Uhr geöffnet. Jugendleiter Gernot Hagen Bernd Friedrich im Namen der Ju- Wir suchen deshalb Personen, die bereit sind/wären, an einem gendfußballabteilung herzlichst, verbunden mit der Bitte noch dieser Tage/Zeitpunkte die Aufsicht im Museum zu übernehmen. lange im Team der Jugendmitarbeiter weiterzumachen. Mit Falls Sie sich dafür Interessieren, melden Sie sich bitte per einem kleinen Geschenk und tosendem Applaus wurde Bernd E-Mail unter der Adresse [email protected] oder posta- Friedrich gefeiert und die Party konnte dann richtig losgehen. lisch beim Museum in der Eppinger Str. 150.

Sportverein Leingarten e. V.

Abteilung Fußball SVL I Rückblick Vorbereitungsspiele: Mi., 12.02.: TSV Pfedelbach – SVL 0:2; Tore: Kopek, Wiedmann So., 16.02.. FV Löchgau A-Jugend – SVL 1:0 So., 23.02.: FV Wüstenrot – SVL 2:1; Tor: Wiedmann Vorschau Landesliga: Es geht wieder los: So., 01.03.: SV Leingarten – FV Löchgau, Anstoß 15:00 Uhr

Abteilung Jugendfußball Nachlese Jugendfußball Winterfeier Ende Januar war es einmal wieder so weit. Im Rahmen der eige- nen Hallenturniere lud die Jugendleitung der Fußballabteilung, alle Jugendmitarbeiter zur traditionellen Winterfeier in der Eich- botthalle ein. Jedes Jahr sagt die Jugendleitung so ihren ehren- amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, mit deren Fami- lien, danke für das ehrenamtliche Engagement rund um den Jugendfußball. Auch dieses Jahr freute sich Jugendleiter Gernot Hagen, rund 100 Gäste zu einem gemütlichen Abend begrüßen zu dürfen. Der festlich geschmückte Vereinsraum der Eichbott- halle bot ein tolles Ambiente für die Familien der Jugendmit- arbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Wirtschaftsteam sorgte mit einem tollen Essen für die leib- liche Grundlage, tolle Gespräche, gute Stimmung und viele Kids, die es genossen mit den Großen in der Halle nach den Turnieren noch Fußball zu spielen, rundeten den kurzweiligen Abend ab. Abteilung Handball Die Winterfeier ist immer auch ein Moment des Rückblicks und der Vorausschau auf das Fußballjahr. Gernot Hagen nutzte dies in Weibliche E-Jugend wird Vizemeister diesem Jahr um Bernd Friedrich mit einer kleinen Ehrung für sein Eine erfolgreiche Saison geht für die weibliche E-Jugend der SG außerordentliches Engagement für den Jugendfußball zu danken. Heuchelberg zu Ende. Am letzten Spieltag gaben die Mädels Er ist seit vielen Jahren für seinen SV Leingarten zunächst als Trai- nochmal alles und erkämpften sich tolle Ergebnisse. ner, dann als Funktionär im Marketing & Sponsoring unterwegs. Jedes Jahr organisiert er bei den Turnieren eine tolle Tombola für die Kids, bei der jedes Los gewinnt, mit tollen Preisen. Aber damit nicht genug, seit vielen Jahren ist er aktiv beim eigenen Fußballcamp dabei, 3 Tage unterstützt er das Team des Camps, 100 Kindern 3 tolle Tage mit ihrem Sport zu ermöglichen. Seite 13 · 27.02.2020 · Woche 9 LEINGARTEN

So erreichte die 1. Mannschaft die Vize-Meisterschaft in der Anträge können bis zum 05.03.2020 bei der Abteilungsleitung Staffel 1 und auch unsere 3. Mannschaft landete auf einem tol- (Andrea Trefz, Akazienrain 16, 74211 Leingarten) schriftlich ab- len 6. Platz in der Staffel 2. Besonders erfreulich ist, dass man gegeben werden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. die Entwicklung jeder einzelnen Spielerin deutlich erkennen Mit sportlichen Grüßen konnte und v. a. am letzten Spieltag schöne Spiele zu sehen Sabine Stutz und Andrea Trefz, Abteilungsleitung Volleyball bekam. Weitere Glückwünsche gehen an die Nordheimer Mädels und Trainer, die unter der SG Heuchelberg 2 starteten und Meister in der Staffel 2 wurden. Sportverein Schluchtern 1896 e. V. Erwähnenswert ist außerdem unsere Spielerin Alisa. Sie ist www.svschluchtern.de eine von drei Koordinationstalenten des gesamten Bezirks und darf zusätzlich mit Charlotte und Lara von der SG Heuchelberg Gymnastik/Pilates an der VR-Talentiade teilnehmen. Wir treffen uns jeden Mittwoch von 19.30–20.30 Uhr in der Wir wünschen allen 2009ern viel Spaß und Erfolg in der D-Ju- Festhalle. Komm vorbei – schau rein – mach mit – bleib fit! gend und freuen uns auf ein weiteres Jahr mit den restlichen Bitte beachten, dass am 11.03.2020 kein Training stattfindet, Mädels. Das Trainerteam Petra, Doris und Lea da die Halle nicht zur Verfügung steht. Es geht am 18.03.2020 Es spielten für die SGH 1: Alisa, Annika, Charlotte, Felicia, Jule, wie gewohnt weiter. Merle, Minu, Nina Es spielten für die SGH 3: Melek, Savina, Julia, Fabienne, Aliy- ha, Selina, Helen, Emma, Paulina, Mia, Jana Abteilung Fußball Vorbereitungsspiele Abteilung Turnen SV Schluchtern I – TSV Talheim I 6:1 Tore: Philipp Matyssek (4), Soner Bostan, Fabian Guttleber Seniorensportgruppe Fritz Ritter Germania Bietigheim I – SV Schluchtern I 3:3 Nach den Faschingsferien beginnen wir unsere Gymnastikstunde Tore: Soner Bostan (3) am Montag, 2. März um 15.30 Uhr in Der Eichbotthalle. Über Vorschau: neue Teilnehmer freuen wir uns! Sonntag, 01.03.2020 um 15.00 Uhr Rückrundenauftakt BZL SG Stetten/Kleingartach I – SV Schluchtern I (Spielort Stetten) Vorschau: Sonntag, 01.03.2020 um 15.00 Uhr Rückrundenauftakt A3 Skiabteilung TSV Güglingen I – SV Schluchtern I Ski- und Fitnessgymnastik In den Faschingsferien ist keine Gymnastikstunde. Am -Mitt woch, 04.03. geht´s weiter. Von 20.30–21.30 Uhr in der Fest- Abteilung Jugendfußball halle. Infos bei Siegfried Springer, Tel. 900393. Hinweis: Ergebnisse Am 11.03. fällt die Übungsstunde wegen einer Veranstaltung Samstag, 22.02.2020 leider aus! C-Junioren Hallenturnier 15.03. Skiausfahrt Fellhorn 3. Platz beim Hallenturnier beim SV Fellbach Auch in diesem Jahr bieten wir eine Tagesfahrt ins Skigebiet Sonntag, 23.02.2020 Fellhorn/Kanzelwand an. Modernste Beschneiungsanlagen D-Junioren Hallenturnier sorgen für absolute Schneegarantie. 24 abwechslungsrei- 10. und 12. Platz beim Intersport Zimmermann Hallencup in che Pistenkilometer und Talabfahrten stehen Skifahrern und der Eichbotthalle Snowboardern zur Verfügung – nicht zu vergessen mehrere Ausblick Funparks für Freestyler und Boarder! Samstag, 29.02.2020 Die Talstation Fellhornbahn ist auch als Ausgangspunkt für B-Junioren Testspiel Skilangläufer und Wanderungen bestens geeignet. Bei Bedarf SV Schluchtern – JSG Sulzfeld/Elsenz (Anstoß 11:45 Uhr, Kunst- können Schneeschuhe bei uns kostenlos ausgeliehen wer- rasenplatz Leingarten den. Kosten für Busfahrt Erwachsene € 28,00 (Nichtmitglieder Sonntag, 01.03.2020 33,00). Kinder bis 15 J. € 22,00 (Nichtmitglieder 25,00). Lift- D-Junioren Testspiel preis Erwachsene € 38.00, für Kinder bis Jg 2004 kostenlos. VfL Sindelfingen – SV Schluchtern (Anstoß 09:30 Uhr) Weitere Infos Siegfried Springer, Tel. 900393. B-Junioren Testspiel Terminvorschau: TSV Dühren – SV Schluchtern (Anstoß 12:00 Uhr) 13–15. März Sportausfahrt Mellau/Damüls 20 –23. März Sportausfahrt Serfaus-Fiss-Ladis Fischereiverein Leingarten e. V.

Abteilung Volleyball Einladung zur Hauptversammlung Liebe Mitglieder am 13. März 2020 findet unsere Hauptver- Einladung zur Abteilungsversammlung sammlung im „Besen Unser“ statt. Beginn der Versammlung Die diesjährige Abteilungsversammlung der Volleyball-Abtei- 20.00 Uhr, mit folgender Tagesordnung: lung des SV Leingarten findet am Donnerstag, den 12.03.2020 1. Begrüßung und Totengedenken; 2. Bericht Vorstand;. im Vereinsraum (Paradies) um 20.30 Uhr statt. 3. Bericht Kassier; 4. Bericht Kassenprüfer mit Entlastung; Tagesordnungspunkte: 5. Bericht Gewässerwart; 6. Wahlen; 7. Anträge; 8. Allgemeines Begrüßung durch die Abteilungsleitung; Bericht der Abtei- und Ehrungen. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme der Mit- lungsleitung; Bericht der Trainer; Bericht des Kassierers; Be- glieder. Anträge zur Hauptversammlung sind bis zum 7. März richt der Kassenprüfer; Aussprache zu den Berichten; Entlas- schriftlich mit Begründung bei Andreas Schuster, Egerland- tungen; Neuwahlen; Anträge; Sonstiges. str. 3, 74211 Leingarten einzureichen. LEINGARTEN Woche 9 · 27.02.2020 · Seite 14 Seefest In einer Drei-Zimmer-Wohnung leben die Eltern mit ihren Im Rahmen der Feierlichkeiten 50 Jahre Leingarten wurde am sechs Kindern. Die ältesten zwei Söhne (17 und 14 Jahre) müs- 15. Februar ein Seefest im Fackelschein bei den Eichbottseen sen mit einer geistigen Behinderung leben – ebenso wie die abgehalten. Bei herrlichem Vorfrühlingswetter wurde diese siebenjährige Tochter. Gesund auf die Welt gekommen sind Veranstaltung von vielen Mitbürgern besucht. Danke an alle nur Aysenurs Zwillingsbruder Muhammed und ihre zwölfjäh- Besucher für ihre Unterstützung der 3 Vereine die das Fest ver- rige Schwester. Doch im Fall des kleinen Muhammed ändert anstaltet haben. Besonderen Dank an den Bauhof und seine sich das im Oktober … Mitarbeiter für seine tatkräftige Unterstützung. Danke auch Der Zweijährige fängt sich eine Viruserkrankung ein. Fatma den Spendern von Feuerholz, den Schwedenfeuern usw. und Aslan geht daraufhin mit ihrem jüngsten Sohn zum Arzt. Und den Mitarbeitern der Vereine. Durch die Schwedenfeuer und der entdeckt bei der Routine-Untersuchung Schockierendes: Feuerschalen sowie der Beleuchtung wurde dem Veranstal- Krebs! In Form eines bösartigen Nebennierentumors. Der klei- tungsort ein romantisches Ambiente verliehen. ne Muhammed muss sofort ins Krankenhaus. Für zwei Mona- te. Mittels Chemotherapie soll der Tumor verkleinert werden. Denn nur so kommt eine mögliche Operation in Frage. Die eh schon kaum zu bewältigende Tagesplanung der Familie wird dadurch unlösbar. Denn die Familie hat nur ein Auto – und die- sen Ford Focus benötigt Vater Ibrahim von 5 bis 18.30 Uhr für seine Fahrt zur Arbeit. Bei einer Spedition in Öhringen arbeitet er als Lkw-Fahrer. Wir wollen den Aslans mit der Spende helfen! Das Geld soll für ein größeres Auto gesammelt werden. Denn das ist dringend notwendig. Die Mutter benötigt beim Transport das mobile Gerät für die Sauerstoffzufuhr, ein Abführgerät sowie einen Reha-Buggy, der später gegen einen Rollstuhl eingetauscht wird – das passt alles nicht in ein normales Auto. Außerdem könne die Familie niemals irgendwo gemeinsam hinfahren. Aber vor allem für den kleinen Muhammed mit seinem ge- schwächten Immunsystem wäre das lebenswichtig. Denn wenn seine Mutter mit ihm ins Krankenhaus fährt, ist sie auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Das Schicksal der achtköpfigen Familie rührt zu Tränen. Deshalb gibt es unseren Verein, für Hilfe hier in der Region. Gutes tun, GEMEINSAM STARK !!!! Die Eisbären in Heilbronn ein Verein mit großem Herz, genau wie wir.

Arbeitseinsatz Am 14. März findet unsere Frühjahrs Bach-Biotop- und See- pflege in Verbindung mit der „Letz Putz“ Aktion der Stadt Lein- garten statt. Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Bauhof der Stadt. Wir bitte um zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder um unsere Stadt sauberer zu machen. Die Bevölkerung ist zu die- ser Putzaktion auch herzlich eingeladen. Zum Abschluss wird ein Vesper ausgegeben.

Lolos Friends „Hilfe für besondere Kinder“ Männerchor Leingarten Hilfe für Familie aus Kirchheim Winterfeier vor vollem Haus bringt Spendenaktion der Eisbären Heilbronn: Familie Aslan aus Kirchheim hat sechs Kinder, davon sind vier behindert. Und Rekordspende dann erkrankt ein gesundes Kind an Krebs ... Volle Festhalle, gute Stimmung im Saal, und am Ende lag in Es war uns schnell klar, dass wir hier helfen müssen. unserer Spendenbox eine Rekordsumme: Die Winterfeier des Nach einstimmiger Absprache des gesamten Vorstands über- Männerchors hat ein Ausrufezeichen gesetzt. Rund 400 Gäste reichten Antonio Pernas und Markus Bleich am Freitag, den waren gekommen, sodass wir noch ein paar Tische und Stühle 21.02.2020 5.000 Euro an die Familie Aslan aus Kirchheim. zusätzlich aufstellen durften. Kurze Zusammenfassung: Und nach den Rückmeldungen von Besuchern haben sie den Der Kontakt zur achtköpfigen Familie Aslan aus Kirchheim abwechslungsreichen Abend ebenso genossen wie wir uns kommt über die Kinderkrankenschwester von der Mobilen über den tollen Besuch und den Applaus gefreut haben. Kinderkrankenpflege zustande. Sie betreut stundenweise die „Kontrastreiche Melodien garniert mit Comedy und amüsan- zweijährige Aysenur, die geistig und körperlich behindert ist. ten Sketchen“: So hat die Heilbronner Stimme die Winter- Seite 15 · 27.02.2020 · Woche 9 LEINGARTEN feier beschrieben. Unser Chor entführte die Besucher mit dem Bei den Ehrungen wurden Rudi Rieker für 70 Jahre, Willy feurigen „Czardas“ und dem melodiösen Stück „Lied der Sehn- Reiner für 65 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Ralf Besel er- sucht“ nicht nur nach Ungarn und in die Weiten der russischen hielt eine Auszeichnung für 25 Jahre aktives Singen, Gert Traut- Taiga. Die Ohrwürmer „Rivers of Babylon“ und „Ein ehrenwer- mann für 30 Jahre. cf tes Haus“ kamen ebenso gut an wie die Klassiker „Lollipop“ und „Rote Lippen“. Ein Bonbon ist die Variation der Leingar- ten-Hymne, die Dirigent Thomas Heckel eigens für das Jubilä- umsjahr zum 50. Geburtstag von Leingarten für vier Stimmen variiert hat.

Vorsitzender Uli Breuning (links) ehrt die Mitglieder Rudi Rieker, Ralf Besel und Willy Reiner. Der Männerchor mit Dirigent Thomas Heckel in Aktion. Fotos: Staudinger Für einige Lacher sorgte wieder unser Comedy-Duo „Stän & Olly“, das die Krönung von Leingarten zur Stadt beleuchtet – Musikvereinigung Leingarten e. V. dann aber halbiert wird, weil Olly plötzlich ein drängendes menschliches Bedürfnis verspürte. Als Wandersmann „Wolly“ Termin Blasorchester zufällig vorbeikommt, geben die Zwei den Wolle-Kriwa- nek-Song „Ufo“ zweistimmig zum Besten, ehe nach Ollys Rück- Das Blasorchester trifft sich zum Geburtstagsständchen am kehr alle Drei unter Begleitung von Inge Mittnacht am Klavier Samstag, 29.02.20, um 17.15 Uhr am Restaurant Waldheim in den Hit „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ durch die Leingarten. Beginn 17.30 Uhr. Halle schmettern. „Was folgt, ist stürmischer Applaus“, schreibt die „Stimme“. Obst- und Gartenbauverein e. V. Leingarten www.ogv-leingarten.de Info zum Stammtisch Der OGV-Stammtisch findet immer am letzten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr im Restaurant „Zum Alten Bahnhof“ Brühl- straße 1 in Leingarten statt. Wir freuen uns am 26. Februar 2020 auf Mitglieder und Gäste! Garten-Tipp Die Schnittmaßnahmen können bei frostfreiem Wetter fortge- führt werden. Schneiden Sie möglichst bei trockenem Wetter, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Pfirsiche schneidet man erst zum Zeitpunkt der Blüte (im Newsletter LOGL).

Zuwachs: „Stän & Olly“ (Carsten Friese und Thomas Landesvatter) erhalten Be- such von „Wolly“ (Hartwig Muth, rechts). Tierschutzverein Leingarten-Schwaigern e. V. Eine schöne musikalische Bandbreite servierte auch unser Gastchor, die BiSons vom Liederkranz Alpenrose Biberach und 7. Großer Antik- & Flohmarkt in der Festhalle Eintracht Sontheim. „Montana“, „Weit, weit weg“ oder die bra- Leingarten silianische Volksweise „Samba Lele“ hat der gemischte Chor im Gepäck. Kurzweilig, pikant, amüsant: Viel Beifall erhielt Für unseren beliebten Großen Antik- & Flohmarkt am 6. und zudem die Theatergruppe des TSV Nordhausen, die in kurzen 7. März 2020 in der Festhalle Leingarten, Jahnstr. 11 benöti- Sketchen nicht nur die schwäbische Seele humorvoll unter die gen wir noch Flohmarktartikel und Antikes. Über Ihre Anrufe Lupe nimmt. In einem Stück erklärt ein gewitzter Bauer einer freuen sich Frau Frank, Tel. 07138/8272 und Frau Werner, Tel. allzu gutgläubigen Agrarwissenschaftlerin aus dem fernen Ber- 07131/251114. Vielen Dank für die Unterstützung!! lin, wie man im Schwabenland Pommes Frites und Kartoffel- brei bereits auf dem Acker mit moderner Technik zubereitet. „Eine volles Haus ist Motivation für uns“, hat Männerchor-Vor- sitzender Uli Breuning in seiner Eröffnungsrede gesagt. Der Abend hat auch uns Sängern sowie den vielen fleißigen Hel- Abfälle vermeiden heißt: fern in Küche und Service viel Spaß gemacht. Und für die tolle Verpackungsmüll nicht einkaufen! Spendensumme in unserem aufgestellten Geigenkasten kön- nen wir uns nur bedanken. LEINGARTEN Woche 9 · 27.02.2020 · Seite 16

PARTEIEN BERICHTEN

SPD Leingarten Einladung zur Mitgliederversammlung Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, dem 11.03.2020, um 20 Uhr im Restaurant Taverna (Sportheim SV Schluchtern) statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Wahl der Delegierten für den Nominierungs- parteitag der Landtagswahlen 2021; 2. Anträge; 3. Bericht aus dem Gemeinderat; 4. Termine; 5. Verschiedenes. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen. Michael Fix, Vorsitzender

Bündnis 90 – DIE GRÜNEN Monatstreffen Das nächste Monatstreffen findet am Mittwoch, 04.03.2020 um 20 Uhr statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Tausch & Trödel am Freitag, 13.03.2020 ab 18 Uhr im Kulturgebäude. Wer einen Stand beim Flohmarkt buchen möchte, wendet sich bitte baldmöglichst an: [email protected] Pflänzlesmarkt Nach der „Kalten Sophie“ findet auch dieses Jahr wieder unser Pflänzlesmarkt statt. Bitte berücksichtigen Sie dies schon heute bei der Aussaat. SONSTIGES

NABU Schwaigern und Umgebung Heimische Orchideen – Filigrane Schönheiten, es gibt sie noch In seiner PowerPoint-Präsentation zeigt Orchideenkenner Mar- tin Feucht beim NABU-Monatstreff am Mittwoch, 04.03.2020 um 19 Uhr im AMSC-Vereinsheim Heilbronner Str. 29 in Schwaigern viele brillante Orchideenfotos. Entstanden sind die Fotos u. a. auch auf den jährlich von ihm angebotenen Or- chis-Wanderungen. Besucher sollen durch die Präsentation für unsere heimischen Orchideen begeistert werden. Orchideen sind selten, besonders geschützt und vielen ist nicht bekannt, dass es so wunderschöne Blumen bei uns gibt. Eingeladen sind alle Naturfreunde, nicht nur Mitglieder. Der Eintritt ist frei.

Frauenschuh