Besinnliche Weihnachtszeit Advents- und Weihnachtskonzerte: Zwischen den Jahren geöffnet: Sonderausstellungen in in der Kaiserpfalz: Lichterfeste = Ewige Anbetung Termine Januar/Februar 2018: 10. 12. 17:00 Uhr in Geisfeld, Collegium Musicum, Pfarrkirche Levi Strauss -Museum in Buttenheim: 26.12.: 11-17 Uhr, 28.12.: Eisenbahnausstellung vom 02.12.2017 – 06.01.2018. 24., 25., Der Winter ist bei uns die Zeit der katholischen Gebetsform der 04.01. - 16.00 Kulinarische Bier-Stadt-Verführung durch Potten- in der Fränkischen Schweiz 14-17 Uhr, 30.12. 11-17 Uhr, 02.01. 14-17 Uhr, 04.01. 14-17 Uhr, 10. 12. 16:00 Uhr in Pretzfeld, Pfarrkirche 31.12.2017 + 01.01.2018 geschlossen. Mo. - Fr. 15:00 - 18:30 Uhr, „Ewigen Anbetung“, im allgemeinen Sprachgebrauch oft auch als stein, Anmeldung: +49 (0)9243 70841 10. 12. 16:00 Uhr in , St. Nikolaus-Kirche 06./07.01. 11-17 Uhr. Sa. + So. + Feiertage 13:00 - 18:30 Uhr Das Motto lautet „Feuer, „Lichterfest“ benannt. Eine einmalige, religiöse Besonderheit der Weihnachtsmärkte 2017: 05.01. - 17.00 Nachtwächterführung durch die Pottensteiner 10. 12. 16:00 Uhr in Kersbach, Kirche St. Ottilie Rauch und Wasser“. Die Lehmann Großbahn fährt mit verschie- Fränkischen Schweiz. Stellen Sie sich einen kleinen Ort im Tal vor, Altstadt, Anmeldung: +49 (0)1575 2713310 • 25.11. in Bubenreuth (Schmiedelhof, Hauptstr. 3) 10. 12. 16:30 Uhr in Kirchehrenbach, Pfarrkirche Krügemuseum Creußen ist während der Winterzeit samstags von denen HO-Modellbahnen auf einer 60 qm großen Messeanlage. umgeben von zirka 150 Meter hohen, felsigen Hängen. An diesen 05.01. Dreikönigstheater in Merkendorf, Brauerei Wagner • 25.11. in Gundelsheim, Hauptstraße 10. 12. 17:00 Uhr in Pegnitz, St. Bartholomäuskirche 14 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Lebensechte Szenerien Zahnradbahn, Fähre, Flugzeuge und ver- „Leiten“ werden Tausende kleiner Holzfeuer von der Jugend oder 06.01. Dreikönigsschwimmen des Tauschsportclubs in Ebermann- • 25.-26.11. in Wohlmuthshüll, beim Feuerwehrhaus 15. 12. 19:00 Uhr in Friesen, Dorfkirche geöffnet (Silvester geschlossen). Zusätzlich am Di., 26.12.17 von schiedene Loks. Pfalzmuseum, Erdgeschoss. Eintritt: 2 €, Kinder den Vereinen zu dem Zeitpunkt entzündet, an dem eine kirchliche 16. 12. 18.00 Uhr in Forchheim, Johanniskirche bis 6 Jahre frei. stadt in der . • 26.11. in Unterleinleiter am Dorfplatz 14 bis 17 Uhr geöffnet! Prozession durch den Ort beginnt; in der Regel nach Einbruch der 17. 12. 16:00 Uhr in Bärnfels, Kirche, Fränk. Weihnacht Dunkelheit. Idealerweise liegt zu dem Zeitpunkt Schnee, so dass 06.01. Dreikönigswanderung um Affalterthal, ab 13.30 Uhr • 30.11.-21.12. in Pegnitz, Springbrunnenplatz 17. 12. 14:00 Uhr in Oberailsfeld, Pfarrkirche Teufelshöhle Pottenstein Tel.: +49 (0)9243 208. 26.12. - 7.01.2018 Nussknacker aus 5 Jh. vom 02.12.2017 – 06.01.2018. 24., 25., die Feuer den Hang in helles gelbes Licht tauchen. Die Straßen- 12.01. 19.30 Uhr, Musikal. Lesung. in St. Gereon Forchheim • 01.-24.12. in Forchheim, Rathausplatz 17. 12. 17:00 Uhr in Lohndorf, Pfarrkirche Mariä Geburt täglich Führungen um 11.00 Uhr, 12.20 Uhr, 13.40 Uhr und 15.00 31.12.2016 + 01.01.2017 geschlossen. Öffnungszeiten: Mo-Fr lichter gehen aus, Glockengeläut erzeugt eindringliche Töne, eine 27.01. Winterfest der Umweltstation Lias-Grube, Unterstürmig • 01.-03.12. in Strullendorf, Marktplatz 17. 12. 16:30 Uhr in Pödeldorf, Heilig-Geist-Kirche Uhr. Am 24.12. und am 25.12. geschlossen! 15-18:30 Uhr, Sa+So+Feiertage 13-18:30 Uhr. Nussknacker gibt Blaskapelle stimmt uralte Melodien an und aus vielen Kehlen 28.01. Lichtfest (Christbaumverbrennen) in Thurnau-Putzenstein • 02.-03.12. in Baiersdorf, Altstadt 17. 12. 14:00 Uhr in Glashütten, Mehrzweckhalle es schon seit 500 v.Chr., im Wandel der Zeiten entstand eine For- ertönen Kirchenlieder. Eine Gänsehautatmosphäre und Sie sind ab 16 Uhr. 17. 12. 19:00 Uhr in Pegnitz, St. Bartholomäuskirche menvielfalt, welche die Besucher verzaubern und zum Staunen mitten drin. Ein tolles Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. • 02.-03.12. in Litzendorf rund ums Rathaus Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld. Umfassende kulturelle 17. 12. 17:00 Uhr in Geisfeld, Pfarrkirche Maria Magdalena bringen wird. Pfalzmuseum, Kaisersaal. Eintritt: 2 €, Kinder bis 6 • 02.-03.12. in Ebermannstadt, Marktplatz Präsentation der Region. Geöffnet 26.-30.12. von 13.30 bis 17 Uhr Die jährlich wiederkehrende Termine sind: Am Faschingssonntag ist jedes Jahr in Effeltrich ab 13 Uhr das 26. 12. 17:00 Uhr in Waischenfeld, Stadtpfarrkirche Jahre frei. „Winteraustreiben“ angesagt. Junge Männer in Tracht vertreiben • 02.12. in Plankenfels, beim Sportheim geöffnet. 31.12. geschlossen. 01.01.18 bis 07.01.18 von 13.30 bis 26. 12. 16:00 Uhr in Buttenheim, Bartholomäuskirche demn Winter (als Strohbären verkleidete Männer) mit Peitschen- 17 Uhr geöffnet Tel.: +49 (0)9242 1640. • 25.11. um 18 Uhr in Ebermannstadt • 02.-03.12. in Scheßlitz, Rathausplatz 27. 12. 19:00 Uhr in Ebermannstadt, Nikolauskirche Krippenausstellungen: • 07.12. um 18 Uhr in Wichsenstein knallen und Tänzen vor der Kirche. Danach geht es zum Umzug • 02.-03.12. in , im Rathaus 30. 12. 17:00 Uhr in Gößweinstein, Basilika. Jahresschluss Creußen, Sa., 02.12. von 14 bis 21 Uhr und So von 13-18 Uhr, Frän- • 20.12. um 18 Uhr in Oberailsfeld nach Baiersdorf um 15 Uhr. Anschließend entledigen sich die Wildpark in Hundshaupten bei Egloffstein. Öffnungszeiten: 6.11.- • 02.-03.12. in Obertrubach, rund um die Kirche kische Hausflurweihnacht in der Altstadt • 23.12. um 17 Uhr in Volsbach Männer des Strohs; es wird verbrannt und dabei mit den Trach- 28.2. tägl. 10-17 Uhr, Tel. 09191-86 1280 (Kasse) 09191-86 1281 Weitere Veranstaltungen: • 26.12. um 16 Uhr in Gößweinstein tenmädels ums Feuer getanzt. • 03.12. in Aufseß, Schloss Unteraufseß (Büro) www.wildpark-hundshaupten.de Preise: Erw. 5 €, Kinder 08.12.2017 - 20:00 Uhr: Rena Schwarz „Weihnachts-Boykott“ im 03.12.-06.01.2018. Ebermannstadt im Heimatmuseum, Bahn- • 31.12. um 17 Uhr in Nankendorf • 03.12. in Hollfeld, Marienplatz mit verkaufsoffenem Sonntag 4-14 Jahre 2,50 € Erm. 4 €, Gruppen ab 15 Pers. 4 €, Gäste mit ASV-Sportheim Pegnitz hofstraße 5, mittwochs von 15-18 Uhr sowie sonntags von 14-17 • 03.01. um 17 Uhr in Obertrubach Umzüge am Faschingssonntag (11.2.) sind u.a. in: Ebermann- • 03.12. in Pottenstein von 13-19 Uhr, rund ums Bürgerhaus Kurkarte, 4 € Familienkarte 12,50 € Uhr. Am 24. und am 31.12.2017 geschlossen. • 06.01. um 17 Uhr in Pottenstein stadt, Engelmannsreuth, Forchheim, Gößweinstein, Memmels- 13.12.2017 - 15:00 Uhr: Kinderweihnachtstheater „Adieu, Herr • 03.12. in Streitberg, am Marktplatz dorf. Muffin“ in der Stadtbücherei Pegnitz • 08.-10.12. in Thurnau, Schloss (Töpferweihnachtsmarkt) Burg Rabenstein bei Kirchahorn, Ahorntal: Tel.: +49 (0)9202 25.11. bis 06.01. Hirschaid, im Museum Alte Schule 24. 12. 22:00 Uhr in Ebermannstadt, Nikolauskirche: Christmette • 08.-10.12. in Hirschaid, Adventsmarkt 9700440 Führungen durch die mittelalterliche Burg mit Prunk-, Umzüge am Faschingsdienstag (13.2.) sind u.a. in: Buttenheim, 28.12. - 17:00 Uhr: Nachtwächterführung durch die Pottensteiner Waffen- und Rittersälen: Nov.-März: Sa/So und bayer. Schulferien: Die Fuchsenkrippe, Kapellenstr. 2 in Forchheim hat ab 1. Advent- Gasseldorf, Geisfeld, Hollfeld, Niedermirsberg, Plech, Potten- • 09.-10.12. in Tüchersfeld, Fränkische Schweiz-Museum Altstadt, Anmeldung: +49 (0) 1575 2713310 11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr. samstag durchgehend bis zum 06.01. geöffnet. Mo-Fr 13-19 Uhr, stein, Weichendorf und Waischenfeld. • 09.12. in Egloffstein, beim Gemeindehaus Sa, So, Feiertage 10–19 Uhr, Hl. Abend, Silvester 10–14 Uhr. : • 09.-10.12. in Poppendorf, Pfarrzentrum 29.12. 16:00 Uhr: Fackelwanderung mit Glühweinstation und Schloss Greifenstein Heiligenstadt Tel.: +49 (0)9198 423 Waffen- Bierwochen 2018 Vom 14. Februar (Aschermittwoch bis zum 23. April (Tag des • 09.12. in Unterleinleiter, am Dorfplatz anschließender Einkehr. Start am Rathaus in Muggendorf. kammer, Jagdtrophäen, Ahnensaal, 300-jährige Lindenallee. 31. Krippenweg in Neunkirchen am Brand. Alle Krippen können am 27.12., am 06.01., 07.01., 08.01. von 11-19 Uhr besichtigt wer- Bieres) finden die 3. BierWochen in der Fränkischen Schweiz • 09.-10.12. in Moggast, Scheune bei Fam. Kormann 30.12. 16:00 Uhr: Kulinarische BierStadtVerFührung durch Pot- Geöffnet zwischen 1.11. und 15.1. Mi-So von 9 bis 11.15 Uhr und den. Eintritt frei. Die Krippen sind in der Katharinenkapelle und statt. Das heißt: Die teilnehmenden Gastronomiebetriebe bieten 13.30 bis 16.45 Uhr. 16.1.-28.2. geschlossen. • 09.12. in Pegnitz, St. Bartholomäuskirche tenstein, Anmeldung: +49 (0) 9243 70841 Privathäusern ausgestellt. Gruppenführungen möglich, während der Zeit mindestens drei Gerichte auf Ihrer Karte an, in • 09.12. in Geschwand, Bürgerplatz 30.12. 18:00 Uhr: Glühweinparty im Schloss Sassanfahrt. Tel.: +49 (0)9134 5772. denen Bier verarbeitet wurde. Dies können Hauptgerichte, aber Wildgehege Hufeisen im Veldensteiner Forst Tel.: +49 (0)9241 • 10.12. in Ebermanstadt, Wiesent-Garten auch Vor- oder Nachspeisen sein. Sie bieten außerdem während 80960. Ganzjährig geöffnet. Winterzeit (November-Februar): 9-16 • 10.12. in Heiligenstadt, Marktplatz Silvester in der Fränkischen Schweiz 26.11.-06.01.2018: Hollfeld, Krippenweg mit ca. 30 Krippen durch der BierWochen mindestens zwei regionale Biersorten an. Eine Uhr. Adresse: Kreisstraße BT 28, 91257 Pegnitz. die Altstadt. Für Kinder gibt es ein Krippenrätsel. Info-Tel.: +49 ausführliche Broschüre mit allen teilnehmenden Betrieben gibt • 10.12. in Waischenfeld, rund ums Baderhaus 31.12. 14:30 Uhr Familienwanderung in Pottenstein, Touristinfo (0)9274 980-0, www.hollfeld.de. 31.12. 21:00 Uhr Jahreswechsel, Pegnitz, Stadtpfarrkirche es in der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, Tel.: +49 (0)9191 • 10.12. in Pretzfeld, rund um die Kirche Töpfermuseum Thurnau. Tel.: +49 (0)9228 5351 oder 951-0. Ge- 86-1054 und im Internet unter shop.fraenkische-schweiz.com • 09.+15.+16.+17.12. in Hagenbach, FFW-Haus 31.12. 24:00 Uhr Neujahrssingen in Glashütten, Pretzfeld, Egloff- öffnet vom 1. Oktober - 6. Januar/ 1. März - 31. März): Sa von 13- 09.-10.12: Hollfeld, St. Gangolf werden handgefertigte Krippen • 15.-17.12. in Neunkirchen am Brand stein, immer am Marktplatz oder bei der Kirche 16 Uhr, So u. Feiertage: 11-16 Uhr. hl. Abend, 1. Weihnachtstag aus der Fränkischen Schweiz ausgestellt. Das Verzeichnis mit allen Hallen- und Erlebnisbädern und • 16.-17.12. in Gößweinstein vor der Basilika und Silvester geschlossen. Ab 7. 01. bis 28. Februar geschlossen. In vielen Kirchen der Region sind von Heiligabend bis Lichtmeß deren Öffnungszeiten finden sie aktuell in der Broschüre „Se- • 16.-17.12. in Hausen, Greifenhof, Dr.-Kupfer-Str. 4 Weitere Veranstaltungen zur Weihnachts- und Winterzeit Das Wallfahrtsmuseum Gößweinstein ist geöffnet 2.11.-31.3. So (6.2.) zu den Öffnungszeiten der Kirche sehr große und beeindru- henswertes“, die Sie in der Tourismuszentrale bestellen, oder • 16.-17.12. in Memmelsdorf finden Sie unter: 10-17 Uhr, außer: 1. Advent, So nach Dreikönig: Di-So 10-17 Uhr. ckende Krippendarstellungen zu sehen. Schauen Sie doch rein. im Internet unter shop.fraenkische-schweiz.com www.forchheimer-kulturservice.de Heiligabend geschlossen. Tel.: +49 (0)9242 740425. Die Kirchen sind tagsüber geöffnet. downloaden können Aktiv zur Winterzeit Pegnitz Schlittenabfahrten Eigene Weihnachts- und Winterzeitbroschüren mit weitergehenden Buttenheim Kunsteisstadion der Stadt Pegnitz, Badstraße 4, Tel.: +49 (0)9241 Leienfels Informationen und Öffnungszeiten gibt es von: in der Fränkischen Schweiz Im Dorfgarten wird eine Fläche von der Feuerwehr geflutet, ist 489080. Das Eisstadion ist von Oktober - März geöffnet: Di. 15-17 beim Gasthaus Zur Burgruine, Schneetelefon: +49 (0)9244 366, allerdings von der Nachfrage abhängig und deshalb nicht regel- Uhr, Mi. 14.30-16.30 Uhr und 18 - 20 Uhr (Discolauf), Do. 15 - 17 • Forchheim (www.forchheim-erleben.de) befindet sich eine 1 km lange Schlittenabfahrt Richtung Graisch, Die Fränkische Schweiz ist leider kein klassisches Wintersportge- mäßig. Ansprechpartner: Touristinformation, Tel.: +49 (0)9545 Uhr, Fr. 15 - 17 Uhr, Sa. 14 - 16 Uhr und 20 - 22 Uhr (Discolauf), So. • Gößweinstein (www.ferienzentrum-goessweinstein.de) auf der für den Verkehr gesperrten Verbindungsstraße. biet. Das heißt: es gibt keine zu anderen Skigebieten vergleichba- 4409936. www.buttenheim.de 14 - 16 Uhr. Weitere Infos unter www.pegnitz.de Pottenstein (www.pottenstein.de) re Infrastruktur. Daher gilt die Regel, wenn viel Schnee liegt, sind www.pottenstein.de • Waischenfeld (www.waischenfeld.de) Lifte und Loipen in Betrieb bzw. gespurt. Sicherheitshalber bitte Eckersdorf Plech vorher anrufen und nachfragen. Schneekanonen werden bei uns In der Otto-Hahn-Straße, bei den Tennisplätzen wird eine Wiese Skaterbahn, die im Winter zur Eislaufbahn wird. Ansprechpart- Obertrubach • Südl. Fränkische Schweiz (www.suedliche-fraenkische-schweiz.com) nicht eingesetzt. Für den Fall, dass in der Fränkischen Schweiz geflutet. Ansprechpartner: Touristinformation, Tel.: +49 (0)921 ner: Touristinformation Plech, Tel.: +49 (0)9244 985 211. Ein Schlitten - und Rodelhang ist am südlichen Ortsende, Rich- zu wenig Schnee liegt, empfehlen wir die Nachbarregionen: das 735341. www.eckersdorf.de www.plech.de tung Egloffstein, neben dem Wanderparkplatz. Auskunft Gemein- Winterzeit Fichtelgebirge, nordöstlich von Bayreuth und den Frankenwald de Obertrubach Tel. +49 (0)9245 988-0. www.trubachtal.com Ausflüge: gleich daneben. Egloffstein Pottenstein Die Fränkische Schweiz eignet sich hervorragend für Ausflüge in Von der Adventszeit bis März 2018: Eisstockschießbahn im Garten der „Pension Mühle“. Jeweils Fr Auf dem Golfplatz Pottenstein – Weidenloh, Nähe Clubhaus Schlittenberg Spies - direkt neben der Skiabfahrt die nähere Umgebung: Wer es hektisch mag, besucht den weltbe- Konzerte, Märkte, Krippen. Loipen, Lifte, Schlitten. Liftbetrieb und Sa von 19-20 Uhr. Die Bahn ist 4,5 x 20 m groß und ringsum (Parkmöglichkeit). Ansprechpartner: Touristinformation, rühmten Christkindlesmarkt in Nürnberg, der vom 01.12. bis zum mit Holzplanken versehen. Ein Flutlicht-Strahler mit 1000 Watt Tel.: +49 (0)9243 70841. www.pottenstein.de Gräfenberger Rodelberg – Am östlichen Ortsrand (Rewe) auf der 24.12. zu sehen ist. www.christkindlesmarkt.de sorgt für ausreichend Licht. Es stehen 15 Eisstöcke zur Verfügung. Wegstrecke Richtung Trubachtal ERLEBEN Betzenstein - Spies Waischenfeld Ein Besuch der Weltkulturerbestadt , der „Krippenhaupt- Infos unter Tel.: +49 (0) 9197 1544. www.egloffstein.biz Wann der Skilift in Betrieb ist, erfahren Sie unter Tel.: +49 (0)9244 Skaterbahn oder Allwetterplatz, hinter der Tankstelle direkt Schneeschuhwandern stadt“. lohnt sich ebenfalls. Dort sind vom 01.12. bis 6.01. mehr als 394. Eine Information der Touristinfo Betzenstein, neben dem Schulsportgelände, der bei entsprechender Witterung 35 aufwändig gestaltete Krippen in Kirchen und Plätzen ausgestellt. Gräfenberg Tel: +49 (0)9244 985 221, www.betzenstein.de geflutet wird. Ansprechpartner: Touristinformation, www.bamberg.info. Auf dem Parkplatz beim Freibad. Ansprechpartner: Gemeindever- Tel.: +49 (0)9202 960117. www.waischenfeld.de Auf leisen Sohlen durch einsame Schneelandschaften wandern, Draisendorf waltung, Tel.: +49 (0)9192 709-42. www.graefenberg.de weit und breit keine Menschen, einfach nur Ruhe, frische Luft und Loipen Weitere lohnende Ausflugsziele während der Weihnachtszeit sind Der Schlepplift Schweinsleite ist wochentags ab 13.30 Uhr unter den Schneeschuhen das Knirschen von frischem Schnee Kulmbach (www.kulmbach.de) mit seiner Plassenburg und der Heiligenstadt und an den Wochenenden ab 13 Uhr geöffnet. Mittelschwere genießen. Das ist Schneeschuhwandern. bekannten Zinnfigurensammlung oder die quirlige Einkaufsmet- Auf der Naturwasserfläche in Heiligenstadt (Richtung Burggrub). Betzenstein Abfahrtspiste mit 200 m Länge. Information bei der Touristinfo in ropole und Siemensstadt Erlangen. www.erlangen.de Ansprechpartner Touristinformation Heiligenstadt, Tel. +49 (0)9244 394 oder +49 (0)9244 985 221 (Touristinfo) - Gößweinstein Muggendorf, Tel.: +49 (0)9196 92 99 31. Loipenkarte. Einen Loipenplan für Betzenstein findet auf der Tel. +49 (0)9198 929932. www.markt-heiligenstadt.de Schneeschuhe und Stöcke können in der Touristinfo Gößwein- Homepage unter www.betzenstein.de Kasendorf - Görauer Anger stein geliehen werden. Auch die Teilnahme an einer geführten Hollfeld 500 m lange Abfahrt. Schlepplift mit Flutlicht. Mo-Fr von 15 bis Schneeschuhwanderung ist möglich. Weitere Infos gibt es bei der Freizeitweiher im Kainachtal zum Schlittschuh laufen. Ansprech- Eggolsheim 21 Uhr, am Wochenende von 13 bis 21 Uhr geöffnet. Infos: Herr Naturloipe: Strecke Flugplatz Feuerstein - Lange Meile, ca. 5 km Touristinfo unter Tel. +49(0) 9242 456 oder unter partner: Touristinformation, Tel.: +49 (0)9274 980-15). Hübner Tel.: +49 (0)9220 358 oder Gemeinde Kasendorf Tel.: +49 kurze Strecke ca. 4 km. Startpunkt ist der Parkplatz vom Flugplatz www.ferienzentrum-goessweinstein.de www.hollfeld.de (0)9228 99960. Feuerstein, Tel. +49 (0)9545 444-0 Trockau Litzendorf/Naisa: Muggendorf Hollfeld Schneeschuhwandern organisiert Siegfried Seyferth, Im Grün 20, Eislauffläche auf der Mehrzweckbahn innerhalb des Sportgelän- Vom Parkplatz Hofäcker Str. 20 führen Loipen bis zum Sport- 91257 Pegnitz-Trockau. Tel. +49 (0)9246 988296. Schlepplift. Ist wochentags ab 15 Uhr geöffnet, Sa ab 13 und So des des ASV Naisa (Ansprechpartner: Touristinformation, platz Stechendorf, Wegstrecke hin- und zurück ca. 10 km, keine www.Bike-und-Snow-Seyferth.de ab 10 Uhr. Information: Touristinformation Muggendorf Tel.: +49 (0)9505 8064106. www.litzendorf.de Tel.: +49 (0)9196 92 99 31. Steigungen. Parkmöglichkeit bestehen am Ausgangspunkt und Mistelgau am Sportplatz in Stechendorf. Loipen nicht maschinell gespurt. ------Weitere Infos unter Tel. +49 (0)9274 980-15. www.hollfeld.de Osternohe Neben der Schule am Feuerwehrteich (Ansprechpartner: Verwal- Impressum: Eine 1000 m lange Abfahrt für Anfänger und Fortgeschrittene. tungsgemeinschaft Mistelgau, Tel.: +49 (0)9279 999-0. Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, Pottenstein Tel.: +49 (0)9153 8007. Geöffnet Mo-Fr von 13 bis 21 Uhr. Sa+So www.mistelgau.de Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt. Drei Loipen: 1. Schoofmelker - Loipe rund um Kühlenfels (Länge von 9 bis 21 Uhr. Flutlicht. www.schilift-osternohe.de Tel. +49 (0)9191 86-1054 - Fax: +49 (0) 9191 86-1058. ca. 8 km - sehr leicht, jedoch windexponiert, mit Verwehungen Obernsees www.fraenkische-schweiz.com [email protected] sollte gerechnet werden). 2. Golfplatz - Loipe I (Länge ca. 5 km Eislaufen und Eisstockschießen Eis- und Skaterplatz an der Therme Obernsees, bei hoher Besu- Auflage: 7 500 Ex. 10/2017. Druck: Druckinform, Eggolsheim cherfrequenz auch Flutlicht vorhanden. Ansprechpartner: Werner - leicht) 3. Golfplatz - Loipe II (Länge ca. 8 km - leicht bis mittel) Die Loipen 2 und 3 sind miteinander kombinierbar, die Loipe 1 ist Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Im Winter werden oft Wiesen für eine Schlittschuh- und Eisstock- Eisenhut Tel.: +49 (0)172 5362150 oder Info-Shop-Neubürg: Stand: 10.10.2017. bahn geflutet. Wegen der unterschiedlichen Wetterbedingungen Tel.: +49 (0)9206 992375. www.fremdenverkehr-obernsees.de isoliert, d.h. es besteht keine Loipenvernetzung. Weitere Auskünf- bitte vorher anrufen, ob die nachfolgend beschriebenen Bahnen te bei der Touristinformation, Tel.: +49 (0)9243 70841. Bildnachweis: Tourismuszentrale Fränkische Schweiz/Florian auch zur Verfügung stehen. Trykowski.

www.fraenkische-schweiz.com