St. Margaretha - Drügendorf Maria Heimsuchung - Drosendorf

PfarrbriefPfarrbrief

Ostern 2011

Aktuelles - Informationen - Termine

St. Martin - SeelsorgeeinheitSeelsorgeeinheit EggolsheimEggolsheim

Ausschnitt aus einem alten Messgewand der Pfarrei St. Martin Eggolsheim Kontakte Seelsorgeeinheit Eggolsheim

Seelsorger Inhaltsverzeichnis: Pfarrer Eggolsheim Hauptstr. 47 01 Titelseite Daniel Schuster 0 95 45 - 305 02 Kontakte / Impressum Email: daniel.schuster@erzbistum-.de 03 Grußwort des Pfarrers Subsidiar Frankendorf 04 Kommunionkinder 2011 Pfr. Johann Schirner 0 95 45 - 4 45 58 94 05 Kommunionkinder 2011 Pastoraleferentin 06 Gedanken Frau Christine Heinrich 0 95 45 - 44 28 01 07 Aktuelles Email: [email protected] 08 Aktuelles Gemeindereferentin 09 Aktuelles Frau Karin Schmelmer Tel. 0 91 91 - 6 42 86 10 Firmung 2011 Email: [email protected] 11 Firmung 2011 Diakon 12 Nachruf Andreas Eberhorn Tel. 0 95 45 - 305 13 Ostertermine Pfarrbüros 14 Termine 15 Termine St. Martin Maria Heimsuchung 16 Termine 91330 Eggolsheim 91330 Drosendorf 17 Termine / Jubiläum Pfr. Zametzer Hauptstr. 47 18 Termine / Pfarrsekretärin: St. Margaretha Pfarrversammlung Drosendorf Fr. Hildegund Eismann 91330 Drügendorf 19 40 Jahre Pfarr- und Waldfest Tel. 0 95 45 - 305 Drosendorf Öffungszeiten: 20 40 Jahre Pfarr- und Waldfest Mo-Mi-Fr 09.00 - 11.00 Uhr Drosendorf / Kindergärten Jubiläum St. Franziskus Kindergärten 21 Jugend / Ministranten St. Martin St. Franziskus 22 Jugend / Ministranten / Kinderrätsel 91330 Eggolsheim 91330 Eggolsheim-Neuses 23 AGJ Schirnaidler Str. 3 Höchstädter Str. 14 24 Rückseite Leitung: Fr. Sylvia Huberth Leitung: Fr. Petra Doliwa Tel. 0 95 45 - 88 18 Tel. 0 95 45 - 84 45 Pfarrgemeinderat / Kirchenpfleger St. Martin Maria Heimsuchung St. Margaretha PGR Vorsitzende Hedwig Neubert Roswitha Schirner Hans Büttner Tel. 0 95 45 - 73 11 Tel. 0 95 45 - 14 15 Tel. 0 95 45 - 72 68 Kirchenpfleger: Rudolf Lengenfelder Herbert Saffer Tel. 0 95 45 - 84 25 Tel. 0 95 45 - 14 37

Herausgeber: Seelsorgeeinheit Eggolsheim, 91330 Eggolsheim, Hauptstraße 47, Tel. 09545-305 Redaktion: Pfarrgemeinderäte der Pfarreien St. Martin, St. Margaretha, Maria Heimsuchung Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Auflage: 2.600 Exemplare

Pfarrbrief 02 Seite 2 Grußwort des Pfarrers Seelsorgeeinheit Eggolsheim

Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes, liebe Gemeinden!

In zeitlicher Nähe des Osterfestes feiern wir in unseren Gemeinden am „Weißen Sonntag“ die Erstkommunion. 48 Kinder aus unseren drei Pfarreien gehen zum ersten Mal zum Tisch des Herrn. Die Feier steht heuer unter dem Spruch Jesu aus dem Johannesevangelium:

„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben!“ (Joh 14, 5)

Jesus lädt uns in diesem Wort ein, Gemeinschaft mit ihm zu haben. Das Wort „Kommunion“ heißt übersetzt „Gemeinschaft“. Damit ist die Gemeinschaft mit Gott, der sich uns in Jesus zuwendet, und die Gemeinschaft mit unseren Schwestern und Brüdern im Glauben ge- meint. Letztere Gemeinschaft ist die Kirche. Diese Gemeinschaft muss – wenn sie lebendig sein will – auch gelebt werden. Für diese Lebendigkeit engagieren sich zahlreiche Frauen und Männer, Kinder, Jugendliche und Senioren in unseren Gemein- den. Dafür sei allen ein herzliches Vergelt’s Gott gesagt. Die Leben- digkeit zeigt sich auch darüber hinaus, wie wichtig dem Einzelnen die Gemeinschaft der Glaubenden ist. Diese tritt jeden Sonntag im Gottesdienst zusammen, um diese Gemeinschaft mit Gott zu feiern. Jesus ist der Weinstock und er lädt uns ein, die fruchtbringenden Re- ben an ihm zu sein. Feiern wir diese Gemeinschaft mit Gott und un- tereinander in unseren Gottesdiensten, zu denen der Herr uns selbst einlädt. Ein gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen Pfarrer Daniel Schuster

Pfarrbrief 02 Seite 3 Kommunionkinder 2011 Seelsorgeeinheit Eggolsheim ICH BIN DER

Dörfler Fabian Müller Felix Schulz Julian Bauer Svenja Bunz Sandra Sperlein Janine Puff Leon

Karg Leon Apelt Johanna Erlwein Lisa Herbst Johanna Kaiser Sheila Jachim Felix Ahrbecker Martin Huber Valentin Platzer Sebastian Zimmermann Jakob Grasser Lara Ringer Emilie Keller Jonas Wöhner Mirko Wöhner Sandro Schmidt Matthias Kilian Eva Joachim Michelle

Beck Sammy Jantscher Justin Kutschenreiter Nils Schleiwies Maike Richter Fritz

Pfarrbrief 02 Seite 4 Kommunionkinder 2011 Seelsorgeeinheit Eggolsheim WEINSTOCK

Lauer Benedikt Lauer Sebastian Saffer Andreas Weber Daniel

Amon Lukas Bastian Luisa Schellhorn Nicole Schneider Laura Heißerer Chiara

Duval Justin Hofmann Nicolas Möhrlein Tobias Kempka Sandra Simmler Evelyne Dachwald Luca

Herchert Leon Lauger Sarah Lindenberger Noah

Pfarrbrief 02 Seite 5 Gedanken Seelsorgeeinheit Eggolsheim

Ostern - Zeichen der Hoffnung

Schaut man in diesen Tagen Nachrichten, te, was für eine Hoffnung von Ostern aus- kommt man an den vielen Krisenherden geht, würden sie vermutlich sagen: Weil der Welt nicht vorbei. Und manch einem Christus von den Toten auferweckt wurde, stellt sich angesichts dieser Fülle an werden auch wir über das Grab hinaus schlimmen Nachrichten die Frage, ob es leben. Die Auferweckung Christi ist Ga- überhaupt noch Hoffnung für die Men- rantie dafür, dass für jeden Menschen die schen gibt. Gibt es noch Hoffnung für die Verheißung Gottes gilt. Die Hoffnung und Menschen in Japan nach den Natur- und auch die Freude, die immer wieder von Atomkatastrophen? Ostern ausgehen, kann uns niemand neh- Gibt es noch Hoffnung für die Menschen men. Damit ist diese Hoffnung größer als in Afrika, die gegen ihre Regime kämp- vieles Bedrückende in unserem Leben, fen? denn wir haben die Hoffnung, dass Gott in allen Lebenslagen an unserer Seite ist, Ostern kann uns darauf eine Antwort ge- auch wenn er uns, wie Jesus am Kreuz, ben. Die Osterzeit ist eine Verheißung manchmal verlassen zu haben scheint. dafür, dass wir unsere Hoffnungen nie Doch bereits kurze Zeit später durften die begraben brauchen – weder für die Welt Freunde Jesu erfahren, dass ihre Gedan- noch für uns persönlich. ken zu klein waren, um Gottes Wege zu Das Evangelium berichtet von Maria erkennen. Gottes Liebe zu uns ist stärker Magdalena, die nach dem Tod Jesu wei- als der Tod. Diese Liebe ist der Grund nend da steht, weil mit dem Tod Jesu unserer Hoffnung. auch all ihre Hoffnungen gestorben zu sein scheinen. Aber sie versteckt sich Die Auferstehung Jesu ist damit nicht nur nicht wie die Jünger, sondern geht zum ein Neuanfang für Maria Magdalena, son- Grab. Dort begegnet sie Jesus, den sie dern für jeden Menschen. Die Botschaft erst erkennt, als er sie beim Namen nennt von Ostern will uns sagen: Es gibt auch und der ihr den Auftrag gibt, seine Aufer- Auferstehung mitten in unserem Leben. stehung den Menschen zu verkünden. Wenn Menschen am Boden sind und kei- nen Ausweg mehr wissen, wenn Men- Damit verändert sich für sie alles. Für sie schen kraft- und hilflos sind, kann es ge- beginnt aus diesem Elend heraus ein neu- schehen, dass Gott ihnen das Leben wie- es Leben, weil sie weiß, dass Jesus ihr der neu schenkt. Dass Menschen immer weiter nahe sein wird, wenn auch auf an- wieder die Kraft haben aufzustehen, dazu dere Weise. Ihr Leben bekommt durch können wir alle beitragen, die wir an Os- Jesu Auftrag eine neue Wendung und ei- tern und an die verwandelnde Kraft von nen neuen Sinn. Ostern glauben.

Fragt man die Menschen damals wie heu- Silvia Hanna

Pfarrbrief 02 Seite 6 Aktuelles Seelsorgeeinheit Eggolsheim

Waldweihnacht Veranstaltungsreihe Abenteuer Ehe

Die Waldweihnacht ist nun schon eine Auf Initiative des Sachausschusses Ehe feste Einrichtung in unserer Pfarrgemein- und Familie der Pfarrei St. Martin, de. In der Zeit zwischen Weihnachten und Eggolsheim wurden interessierte Paare zu Silvester laufen wir beim Parkplatz der der Veranstaltungsreihe „Abenteuer Ehe“ Raiffeisenbank los und gehen gemeinsam eingeladen. Herr Pfarrer Schuster konnte am Sportgelände vorbei zu einem Wald- 14 Paare im Pfarrsaal St. Martin am stück zwischen Eggolsheim und Bam- 26.02.2011 zum ersten Abend mit dem mersdorf. Thema „Typisch Mann – Typisch Frau – Typisch Du“ begrüßen. Dort werden wir schon erwartet mit einem Lagerfeuer, Tee, Kinderglühwein, Glüh- In einer romantisch gestalteten Umgebung wein, Lebkuchen und Plätzchen. Auch der präsentierte das Ehepaar Matthaei, das Weihnachtsbaum darf nicht fehlen. selbst seit 30 Jahren glücklich verheiratet ist und 6 Kinder hat, auf lockere und un- Als sich alle gestärkt haben, versammeln terhaltsame Weise typisch männliche und wir uns rund um das Lagerfeuer. Hier wer- typisch weibliche Eigenschaften. den nun Weihnachtsgeschichten vorgele- Mit der Frage: „Welche Eigenschaften sen, Weihnachtslieder gesungen und gebe- magst du an mir besonders?“ wurden die tet. Danach bekommt jedes Kind noch ein Paare angeregt, ihren Partner wieder neu kleines Geschenk, und wir laufen wieder zu entdecken. Mit einem Test, der die cha- zurück. Für den Rückweg brauchen wir rakterlichen Stärken des Einzelnen zeigte, Laternen oder Taschenlampen, da es endete der Abend für alle in einer ent- schon dunkel wird. spannten Atmosphäre.

Wer einmal dabei war, wird immer mal Die weiteren Themen der Veranstaltungs- wieder dabei sein wollen. Wir hoffen, reihe am 19.03.2011 Kommunikation und noch oft diese Waldweihnacht für sie vor- am 09.04.2011 Vergebung und Versöh- bereiten zu dürfen. nung beschäftigen sich ebenfalls mit we- sentlichen Fragen der Liebe und des Le- bens und versprechen wieder praktische Hilfen für den Alltag.

Pfarrbrief 02 Seite 7 Aktuelles Seelsorgeeinheit Eggolsheim

Weltgebetstag der Frauen ersten Freitag im März nichts anderes vor und besuchen sie den Weltgebetstag der Frauen. Der Weltgebetstag der Frauen wird nun schon Wir freuen uns auf Sie. viele Jahre hier in Eggolsheim, wie auch in vielen Ländern der Erde gefeiert. Am ersten Freitag im März treffen sich Frauen abwech- selnd im Pfarrsaal der Pfarrei St. Martin und in der evangelischen Kirche in Eggolsheim, wie heuer, um gemeinsam zu beten.

In diesem Jahr wurde die Gebetsordnung von Frauen aus Chile vorbereitet. Das Thema war „Wie viele Brote habt ihr?“, zum Thema pas- send das Titelbild, eine Stickkunst, die in Chi- le Arpilleras heißt und eine lange Tradition hat.

Der Gottesdienst wird von einer kleinen öku- menischen Gruppe von Frauen aus der Groß- gemeinde vorbereitet und gestaltet. Der Altar ist der Mittelpunkt und wird mit Tüchern, Ker- zen und vielen Dingen, die mit dem Land zu tun haben gestaltet.

Einführung, Begrüßung, Schuldbekenntnis oder auch die Lesung werden in anschaulicher Weise von Frauen des Teams gespielt. Die Tag der Pfarrgemeinderäte Lieder sind landestypisch, manchmal unge- wöhnlich, aber immer schön zu singen. Im Pfarrheim in Adelsdorf trafen sich heu- Mit der Kollekte werden weltweit Frauenpro- er die Pfarrgemeinderäte aus Eggolsheim, jekte unterstützt. Drügendorf und Drosendorf.

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es lan- destypische Speisen und Getränke. Diese wer- den von den Frauen des Teams liebevoll vor- bereitet. Auch kann man dann verschiedene Plakate der vergangenen Jahre, Berichte und einiges im Aushang betrachten, oder sich noch eine Weile unterhalten. Jede Teilnehmerin ist herzlich dazu eingeladen.

Vielleicht sind sie jetzt neugierig geworden. Nehmen sie sich doch im nächsten Jahr am

Pfarrbrief 02 Seite 8 Aktuelles Seelsorgeeinheit Eggolsheim

Heute feiern wir ein Fest!

Im Kindergarten Sankt Martin feierten Von der bayerischen Staatsministerin 100 Kinder, zusammen mit ihren Erzie- Christine Haderthauer, Dank und Aner- herinnen ein tolles "Jubiläumsfest". kennung für die treuen, geleisteten Dienste. Die Hauptperson an diesem Tag war Frau Elisabeth Grasser, die auf ein 25jähriges Herr Wiedemann sprach die Glückwün- Jubiläum zurückblicken kann. sche von der Kirchenverwaltung aus und vom Elternbeirat des Kindergartens über- Mit einem musikalischen Potpourri be- reichte Tanja Giehl einen "blumigen" grüßten die Mädchen und Buben, Gutschein. ihre Elisabeth im geschmückten Turn- raum. Anschließend schenkten Kindergarten- kinder der Jubilarin 25 Rosen in ihrer In einem selbstverfasstem Gedicht über Lieblingsfarbe und wünschten ihr viel die Jubilarin, ließ die Kindergartenlei- Glück und Gesundheit. tung Sylvia Huberth 25Jahre Revue pas- sieren und sprach die Laudatio!

Nach ihrer Ausbildung zur Kinderpflege- rin hat Frau Grasser im Kindergarten St. Wolfgang in Hausen gearbeitet und seit 1997 ist sie im Kindergarten Sankt Mar- tin in Eggolsheim beschäftigt.

Sie ist eine sehr zuverlässige Kraft, die mit viel Einsatzbereitschaft und Freude, für den gesamten Kindergarten ein Ge- winn ist.

Im Namen des Freistaates Bayern, bekam die Jubilarin, von Herrn Pfarrer Schuster die Ehrenurkunde für 25 Dienstjahre bei der katholischen Kirche überreicht.

Pfarrbrief 02 Seite 9 Firmung 2011 Seelsorgeeinheit Eggolsheim

„Gott baut ein Haus, das lebt“ gung stellen und gerne ein Projekt mit ihnen durchführen. Gemeinsame Firmvorbereitung im Seelsorgebereich Im vergangenen Jahr entstand dabei Eggolsheim- Unterer Aischgrund ein neues Altartuch, der Eltern- Kind- Raum wurde verschönert, ein Fest der Generationen organisiert, das Senio- renzentrum „unter die Lupe genom- Zum 2. Male machen wir uns mitei- men“…. nander auf den Weg: Bitte melden Sie sich einfach bei unse- 95 junge Menschen aus unseren 7 rer Pastoralreferentin Christine Hein- Pfarreien bereiten sich auf das Sakra- rich (Tel. 09545/ 44 28 01). ment der Firmung vor. Unseren Firmlingen wünschen wir ei- In 9 Gruppen mit insgesamt 10 Leite- ne rinnen und Leitern sind die Firmlinge aus dem Eggerbachgrund unterwegs. ermutigende, Sie treffen sich zu den Gruppenrunden, stärkende besuchen gemeinsam Gottesdienste und und sollen sich, wie bereits im vergan- be-geist-ernde genen Jahr, in einem Projekt aus- probieren. Zeit auf dem Weg zur Firmung!

Sie sollen erfahren, was es heißt, ein mündiger Christ zu sein, sie sollen kennenlernen, warum Menschen sich für die Gemeinde engagieren und sie sollen entdecken, wie es sich anfühlt, sich aus dem christlichen Geist heraus für andere einzusetzen.

Deshalb suchen wir SIE, Männer und Frauen egal welchen Alters, die ihre Fähigkeiten den Firmlingen zur Verfü-

Pfarrbrief 02 Seite 10 Firmung 2011 Seelsorgeeinheit Eggolsheim

Aus der Pfarrei Drosendorf

Lukas Amon, Florian Lammel, Jan Pöppel, Laura Renner, Anna Roppelt, Marie- Luise Schlund Anouk Rommeler, Sebastian Roppelt, und Laura Weber Daniel Saffer, Nadine Schauer,

Bastian Scholze, Vanessa Semm, Aus der Pfarrei Drügendorf Lydia Simmerlein, Nadine Siuda, Christian Voll, Nina Welker, Anna Fuchs, Tanja Fuchs, Theresa Fuchs, Eva- Maria Nagengast Anna-Maria Werner, Antonia Wicht, und Vanessa Sponsel Philipp Wohlpart, Vanessa Wolny, Sebastian Wölfel, Moritz Welker und Isabella Wunder Aus der Pfarrei Eggolsheim

Hans- Jörg Apelt, Nils Arneth, Dorothea Bauer, Sabrina Bähr, Sie sind herzlich eingeladen zur Mit- Jana Braun, Sofia Bürger, feier

Marius Denzler, Magdalena Dötzer, am Samstag, 16.07.2011, Alexander Dörfler, Johannes Eismann, um 9.00 Uhr Max Georgi, Anja Göller, in der Pfarrkirche St. Martin in Ellena Hoffmann, Florian Hollerung, Eggolsheim. Constantin Knorr, Victoria Knorr, Christian Kramer, Maria Krampert, Erzbischof Dr. Ludwig Schick wird Philipp Kraus, Lisa Kreller, das Sakrament spenden!

Philipp Lauer, Dominik Lubnow, Lena Molinnus, Nadine Pecher, Celine Pennig, Sebastian Pieger, Christine Heinrich

Pfarrbrief 02 Seite 11 Nachrufe Seelsorgeeinheit Eggolsheim

Gott, der Herr über Leben und Tod, berief am 08. März 2011 unseren Drosendorfer Kirchenpfleger und Mesner

Herrn Josef Körber

im Alter von 72 Jahren in sein himmlisches Reich. Die Pfarrgemeinde Mariä Heimsu- chung hat Herrn Körber viel zu verdanken. Die Kirche war sein Leben. Dies war im- mer in seinem außerordentlichem Engagement für unsere Pfarrei zu spüren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, seinen Kindern und ihren Familien und allen seinen Angehörigen.

Ruhe in Gottes Frieden! Pfarrer Daniel Schuster Pfarrer i. R. Johann Schirner PGR-Vorsitzende Roswitha Schirner

Viel zu schnell und viel zu früh verstarb am 05. April 2011 unser langjähriger Eggolsheimer Kirchenpfleger und Kommunionhelfer der ersten Stunde

Herr Fritz Wiedemann

im Alter von 65 Jahren! Als Kirchenpfleger kümmerte er sich nicht nur um die Finan- zen. Die Pfarrkirche St. Martin sowie alle kirchlichen Gebäude lagen ihm am Herzen. Rund um die Uhr war Fritz immer für alle da. Sein außerordentliches Engagement, sein Einsatz und seine Tatkraft wird uns allen sehr fehlen. Die Pfarrgemeinde St. Mar- tin hat ihm viel zu verdanken!

Seiner Frau Rita und seiner ganzen Familie gilt unser tiefes Mitgefühl!

Unser himmlischer Vater vergelte ihm all das Gute, das er getan hat und schenke ihm nun die Fülle des Lebens!

Pfarrer Daniel Schuster Die Mitglieder der Kirchenverwaltung Pastoralreferentin Christine Heinrich PGR- Vorsitzende Hedwig Neubert

Pfarrbrief 02 Seite 12 Ostertermine Seelsorgeeinheit Eggolsheim

Pfarrei Eggolsheim

Palmsonntag 16.04. 16.30 Uhr Neuses: Eucharistiefeier mit Palmweihe-Prozession 17.04. 09.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst mit Palmweihe-Prozession 17.00 Uhr Eggolsheim: Bußgottesdienst Gründonnerstag 21.04. 19.00 Uhr Eggolsheim: Abendmahlfeier mit Fußwaschung Karfreitag 22.04. 09.00 Uhr Neuses: Kreuzweg 09.00 Uhr Eggolsheim: Kreuzweg 15.00 Uhr Eggolsheim: Feier vom Leiden und Sterben Christi 15.00 Uhr Eggolsheim: Kinderkirche zum Karfreitag (Pfarrsaal) Ostersonntag 24.04. 05.30 Uhr Eggolsheim: Auferstehungsfeier mit Tauffeier anschl. Osterfrühstück im Pfarrsaal 09.30 Uhr Eggolsheim: Festgottesdienst mit Kirchenchor 09.30 Uhr Eggolsheim: Kinderkirche: Beginn in der Kirche 17.00 Uhr Eggolsheim: Ostervesper Ostermontag 25.04. 09.30 Uhr Eggolsheim: Festgottesdienst - Jubelkommunion 25, 40 50,60,70,75 Jahre 15.00 Uhr Eggolsheim: Andacht - Kommunionjubilare

Pfarrei Drosendorf Gründonnerstag 21.04. 19.00 Uhr Drosendorf: Abendmahlfeier Karfreitag 22.04. 09.00 Uhr Drosendorf: Kreuzweg gestaltet von den Ministranten mit Pfarrer Schuster 19.00 Uhr Drosendorf: Andacht zu den sieben Worten am Kreuz Ostersamstag 23.04. 20.00 Uhr Drosendorf: Auferstehungsfeier mit Speisensegnung Ostermontag 25.04. 09.30 Uhr Drosendorf: Festgottesdienst

Pfarrei Drügendorf Karfreitag 22.04. 09.00 Uhr Drügendorf: Kreuzweg in der Kirche für Senioren 09.00 Uhr Tiefenstürmig: Kreuzweg in der Kirche für Senioren 13.30 Uhr Tiefenstürmig: Familienkreuzweg von Tiefenstürmig nach Drügendorf 15.00 Uhr Drügendorf: Karfreitagsliturgie Ostersonntag 24.04. 09.30 Uhr Drosendorf: Festgottesdienst Ostermontag 25.04. 14.00 Uhr Drosendorf: Osterandacht

Pfarrbrief 02 Seite 13 Termine Seelsorgeeinheit Eggolsheim

Pfarrei Eggolsheim Mai 2011

01.05. 09.30 Uhr Eggolsheim: Erstkommunion 15.00 Uhr Eggolsheim: Taufgespräch für die Taufen am 8. Mai 17.00 Uhr Eggolsheim: Dankandacht der Erstkommunionkinder 02.05.. 09.00 Uhr Eggolsheim: Gottesdienst mit den Erstkommunionkindern, anschl. gemeinsames Frühstück 04.05. 14.00 Uhr Eggolsheim: Martinsklub 05.05. 19.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgemeinderatssitzung 07.05. Erstkommunionausflug 08.05. 09.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst mit „Muttertagssegen“ Krankenkommunion 14.00 Uhr Eggolsheim: Tauffeier 11.05. 18.30 Uhr Frauenkreis: Maiandacht in Schirnaidel 28.05. 18.30 Uhr Eggolsheim: Jugendgottesdienst - Treffen der Firmlinge 29.05. 14.00 Uhr Eggolsheim: Kindergarten St. Martin - Sommerfest 31.05. 18.00 Uhr Eggolsheim: Bittgang nach Schirnaidel

Juni 2011

01.06. 14.00 Uhr Eggolsheim: Martinsklub 04./05.06. Gößweinsteinwallfahrt Kauernhofen 05.06. Gößweinsteinwallfahrt Unterstürmig 09.06. Krankenkommunion 10.06. 17.00 Uhr Eggolsheim: Taufgespräch für die Taufen am 12. Juni 10.-12.06. Kauernhofen: Marienweiher-Wallfahrt (175 Jahre) 11.06. Krankenkommunion 19.06. 09.30 Uhr Schirnaidel: Kirchweihgottesdienst 23.06. 08.00 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst mit Fronleichnamsprozession 24.06. 09.00 Uhr Eggolsheim: Ausflug mit den Behinderten 26.06. 08.00 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst mit Flurumgang 30.06. Bus-Wallfahrt nach Burgwindheim (Hl.-Blut-Fest)

Juli 2011

03.07. 14.00 Uhr Eggolsheim: Pfarrfest 20.00 Uhr Eggolsheim: Orgelnacht 08.07. 17.00 Uhr Eggolsheim: Treffen aller Firmlinge 9./10.07. Eggolsheim/Neuses: Gößweinsteinwallfahrt 9./10.07. Rettern: Gößweinsteinwallfahrt

Pfarrbrief 02 Seite 14 Termine Seelsorgeeinheit Eggolsheim

Pfarrei Eggolsheim 10.07. 15.00 Uhr Eggolsheim: Taufgespräch 15.07. 19.00 Uhr Eggolsheim: Treffen aller Firmlinge (Einstimmung auf die Firmung) 16.07. 09.00 Uhr Eggolsheim: Firmung durch H. H. Erzbischof Dr. Ludwig Schick 17.07. 14.00 Uhr Eggolsheim: Tauffeier 21.07. 18.30 Uhr Pautzfeld: Seelsorgsbereichs-Gottesdienst (anschließend gemütliches Beisammensein) 24.07. 09.30 Uhr Eggolsheim: Gottesdienst – Fahrzeugsegnung 27.07. Kauernhofen: Besuch des H. H. Erzbischofs Dr. Ludwig Schick 28.07. Eggolsheim: Ausflug des Frauenkreises 31.07. Bammersdorf: Wallfahrt St. Anna 31.07. - 06.08. Zeltlager Ministranten/Jugend

August 2011

15.08. 09.30. Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst mit Kräuterweihe 15.08. Unterstürmig: Wallfahrt nach Maria Hilf Bamberg

September 2011

02.-09.09. Romfahrt der Ministranten aus dem gesamten Seelsorgebereich 07.09. 14.00 Uhr Eggolsheim: Martinsklub 10.09. 07.00 Uhr Bammersdorf: Gößweinsteinwallfahrt 17.00 Uhr Eggolsheim: Taufgespräch für die Taufen am So. 11.09. 11.09. Unterstürmig: Kirchweih Neuses: 50 Jahre Kindergarten St. Franziskus 14.00 Uhr Eggolsheim: Tauffeier 17.09. 10.00 Uhr Ministranten-Fußballturnier in Bammersdorf

Oktober 2011

02.10. 09.30 Uhr Eggolsheim: Erntedankgottesdienst Rosenkranzfest - Prozession mit Kommunionkindern 05.10. 13.00 Uhr Eggolsheim: Krankensalbungsgottesdienst 14.00 Uhr Eggolsheim: Martinsklub 09.10. 08.00 Uhr Eggolsheim: Eröffnungsgottesdienst zur Ewigen Anbetung 09.30 Uhr Neuses: Kirchweihgottesdienst 18.00 Uhr Eggolsheim: Abschluss der Ewigen Anbetung mit Prozession 16.10. Kauernhofen: Kirchweih

Pfarrbrief 02 Seite 15 Termine Seelsorgeeinheit Eggolsheim

Pfarrei Drosendorf

In der Fastenzeit ist in Drosendorf nach jedem Vorabendgottesdienst die Möglichkeit zur Beichte.

Mai 2011 01.05. 10.00 Uhr Drosendorf: Festgottesdienst zum Weißer Sonntag 02.05. 10.00 Uhr Drosendorf: Festgottesdienst für Kommunionkinder der Pfarreien Drosendorf und Drügendorf 15.05. 10.00 Uhr Drosendorf: Festgottesdienst zur Jubelkommunion 22. - 27.05. Pfarrfahrt in die Schweiz 31.05. 18.30 Uhr Weigelshofen: Bittgang von Weigelshofen nach Drosendorf

Juni 2011 01.06. 18.30 Uhr Drosendorf: Bittgang nach Weigelshofen mit Vorabendgottesdienst 03.06. Herz-Jesu-Freitag 10.06. 02.30 Uhr Weigelshofen: Abmarsch der Wallfahrer nach Marienweiher 12.06. Drosendorf: Festgottesdienst am Pfingstsonntag 13.06. Weigelshofen: Festgottesdienst und Dankamt der Wallfahrer von Marienweiher 13.06. 14.00 Uhr Drosendorf: Andacht bei der Fatimakapelle 18.06. 06.00 Uhr Drosendorf: Gößweinsteinwallfahrt 19.06. 08.00 Uhr Drosendorf: Dankamt der Wallfahrer von Gößweinstein 23.06. 09.30 Uhr Drosendorf: Festgottesdienst Fronleichnam 30.06. 19.00 Uhr Weigelshofen: Hagelfeier

Juli 2011 03.07. 09.30 Uhr Drosendorf: Festgottesdienst zum Patronatsfest 16.07. 09.00 Uhr Gemeinsame Firmung in Eggolsheim 22.07. Seniorenausflug nach Ebrach 23.07. 19.00 Uhr Drosendorf: Vorabendgottesdienst, anschließend Fahrzeugweihe August 2011

Im August entfallen die Werktagsgottesdienste in der Pfarrei!

07.08. 08.00 Uhr Drosendorf: Festgottesdienst 15.08. 08.00 Uhr Drosendorf: Festgottesdienst mit Kräuterweihe 21.08. 09.30 Uhr Drosendorf: Festgottesdienst 27.08. 19.00 Uhr Drosendorf: Festgottesdienst

Pfarrbrief 02 Seite 16 Termine / Jubiläum Pfr. Zametzer Seelsorgeeinheit Eggolsheim

Pfarrei Drosendorf

September 2011 03.09. Weigelshofen: Gößweinsteinwallfahrt 11.09. 09.30 Uhr Drosendorf: Kirchweihgottesdienst 17.09. 10.00 Uhr Ministrantenfußballturnier in Bammersdorf

Oktober 2011 01.10. 18.30 Uhr Drosendorf: Erntedankfest 06.10. Ewige Anbetung 09.10. 09.30 Uhr Weigelshofen: Kirchweihgottesdienst 29.10. 18.30 Uhr Weigelshofen: Jugendgottesdienst 31.10. 17.00 Uhr Drosendorf: Festgottesdienst zu Allerheiligen mit anschließendem Friedhofgang

Priesterjubiläum von Pfarrer Zametzer Die Kapelle und der Eingangsbereich des mit dem Titel „Erzbischöflicher Geistlicher Seniorenzentrums St. Martin in Eggols- Rat“. Nach seinem Ruhestand 1993 war heim waren bis auf den letzten Platz ge- er bis zum Weihnachtsfest 2009 in der füllt, als am 26. Februar 2011 ein Fest- Pfarrei Mariä Heimsuchung in Drosendorf gottesdienst gefeiert wurde. Anlass war und ihrer Filiale St. Georg in Weigels- der 60. Jahrestag der Priesterweihe von hofen als Subsidiar tätig. Pfarrer Georg Zametzer. Am 25. Februar 1951 wurde er in Bamberg geweiht. Zele- briert wurde der Gottesdienst von Pfarrer Günther Seel aus Buttenheim, in dessen Pfarrei Georg Zametzer bis Januar 2011 gelebt hat. Konzelebranten waren der Ortsgeistliche Pfarrer Daniel Schuster, Pfarrer Johann Schirner aus Franken- dorf, Pfarrer Otto Rauh aus Altendorf. Als Dem Jubilar sei für all seine Dienste von Diakon war Norbert Naturski aus Herzen gedankt. Wir wünschen ihm Ge- Effeltrich, der Heimat Pfarrer Zametzers, sundheit und dass er seinen Humor nicht gekommen. Der Jubilar war zunächst verliert. Kaplan in Scheßlitz und in der Nürnber- ger Pfarrei St. Josef. Dann übernahm er die Pfarrei Seinsheim und später auch zusätzlich die Administration der Pfarrei Tiefenstockheim. Er war Pfarrer in Nankendorf und zuletzt in Strullendorf. 1985 ehrte ihn der damalige Erzbischof

Pfarrbrief 02 Seite 17 Termine / Pfarrversammlung Seelsorgeeinheit Eggolsheim

Pfarrei Drügendorf Mai 2011: 01.05. 09.30 Uhr Gemeinsame Erstkommunionfeier in Drosendorf 09.30 Uhr Tiefenstürmig: Kirchweihamt 15.05. 19.00 Uhr Tiefenstürmig: Maiandacht gestaltet von der Frauengemein- schaft am Heiligbrünnlein anschließend gemütliches Beisammensein 22.05. 09.45 Uhr Drügendorf: Jubelkommunionfeier 31.05. 18.00 Uhr Drügendorf: Bittgang nach Tiefenstürmig mit Bittamt

Juni 2011: 04.06. 06.00 Uhr Drügendorf: Gößweinsteinwallfahrt 19.06. 09.30 Uhr Eschlipp: Kirchweih 26.06. 09.00 Uhr Drügendorf: Fronleichnamsgottesdienst mit Prozession

Juli 2011: 09.07. 17.00 Uhr Bieranstich 40. Pfarr- und Waldfest an der Grotte 10.07. 09.30 Uhr Festgottesdienst 40. Pfarr- und Waldfest an der Grotte 16.07. 09.00 Uhr Gemeinsame Firmung in Eggolsheim 17.07. 09.00 Uhr Drügendorf: Patronatsfest mit Prozession

August 2011: 14.08. 09.30 Uhr Götzendorf Kirchweih

September 2011: 04.09. 09.30 Uhr Drügendorf: Kirchweih 14.09. 09.30 Uhr Tiefenstürmig: Patronatsfest 17.09. 10.00 Uhr Ministranten-Fussballturnier in Bammersdorf

Pfarrversammlung Drügendorf Die Kirchenverwaltung und der PGR haben traditionell am Samstag um den Josefstag zur Pfarrversammlung der Pfarrei Drügendorf ins Gasthaus Först geladen. Zur Freude der Gastge- ber fanden sehr viele Pfarrangehörige nach dem Vorabendgottesdienst den Weg in den voll besetzten Nebenraum der Gaststätte. Pfarrer Schuster informierte zu Beginn der Versammlung die Anwesenden über die Bedeutung und Entwicklung der gemeinsamen Arbeit in der Pfarreiengemeinschaft Eggolsheim. Pfarrer Schirner teilte mit, dass er gerne die seelsorgeri- sche Betreuung in den Pfarreien Drügendorf und Drosendorf ausübt. Er würde sich nur einen besseren Kirchenbesuch wünschen. Nach einem Jahresrückblick durch PGR Vorsitzenden Hans Büttner wurden vom Kirchenpfleger Herbert Saffer die Zahlen vorgestellt. Die Sanierung des Ölberges ist das nächste Ziel der Kirchenverwaltung. Die Informationen wurden mit großem Interesse von den Pfarrangehörigen angenommen, was sich durch die rege Beteiligung bei der anschließenden Diskussion zeigte. Die Familie Bleyer sorgte mit heimatlichen Liedern für Unterhaltung zwischen den Beiträgen. Zum gemütlichen Abschluss des Abends wurden einige Bil- derreihen aus dem Pfarrleben des vergangenen Jahres gezeigt.

Pfarrbrief 02 Seite 18 40 Jahre Pfarr– und Waldfest Drügendorf Seelsorgeeinheit Eggolsheim

40 Jahre Pfarr- und Waldfest der Pfarrei Drügendorf 09. und 10. Juli 2011

Das „Waldfest“, wie wir in der Pfarrei Drü- kurze Andacht an der Grotte. Um den gendorf unser Pfarrfest traditionell nen- Erhalt der Grotte kümmert sich immer nen, ist kurz nach der Einsetzung der noch liebevoll die Familie Wetzel aus Pfarrgemeinderäte 1971 durch die Initiati- . ve des Drügendorfer Pfarrers Zametzer entstanden. Die ersten Jahre fand das Bis zum 25-jährigen Jubiläum im Jahr Fest im kleinen Rahmen im Pfarrhof statt. 1996 feierte die Gemeinde das Fest un- Die Suche nach einem größeren Fest- ter freiem Himmel. Bei schlechtem Wetter platz führte die Verantwortlichen schließ- wurde der Gottesdienst in die Pfarrkirche lich auf die Lange Meile zur Mariengrotte. St. Margaretha gefeiert. Hatte sich das Das Umfeld um diese Grotte war der pas- Wetter bis zur Mittagspause nicht gebes- sende Rahmen für ein Pfarrfest. sert, musste das ganze Fest mühsam in die Säle der örtlichen Brauereien um ver- lagert werden. Durch das Aufstellen eines Zeltes und die Bereitstellung von Grillhüt- ten konnte dann endlich auch bei ungüns- tiger Witterung an der Grotte gefeiert wer- den.

Viele Hände aus unserer kleinen Pfarrge- meinde sorgen seit 40 Jahren für das Ge- lingen dieses besonderen Festes. Jede Altersgruppe leistet dazu ihren Beitrag, sei es in der Vorbereitung beim Brot- oder Kuchenbacken, beim Aufbau, während des Festes oder beim Abbau durch unse- re Seniorengruppe.

Unser Jubiläumsfest in diesem Jahr star- tet bereits am Samstag, den 9. Juli, abends um 17.00 Uhr mit dem Bieran- stich in gemütlicher Biergartenatmosphä- Diese Grotte wurde von den Forchheimer re. Marienweiher-Wallfahrern in den Nach- Der Höhepunkt des Pfarrfestes ist der kriegsjahren aus Dankbarkeit über die Festgottesdienst, der am Sonntag den 10. glückliche Heimkehr errichtet. Bis heute Juli, um 9.30 Uhr vor der festlich ge- feiern die Forchheimer Wallfahrer auf schmückten Mariengrotte abgehalten dem Heimweg aus Marienweiher eine wird.

Pfarrbrief 02 Seite 19 Waldfest / Jubiläum St. Franziskus Seelsorgeeinheit Eggolsheim

Im Anschluss spielt die Eggerbacher Blas- musik zum Weißwurstfrühschoppen auf. Ab 14.00 Uhr unterhalten sie die junge Blechbläsergruppe „Blechhulza“ mit volks- tümlichen und modernen Liedern. Für das leibliche Wohl sorgen wir mit durchgehend warmen und kalten Speisen sowie Geträn- ken der einheimischen Brauerei Först. Informationen aus den vergangenen Waldfestzeiten und weitere Beiträge sollen ihnen den Aufenthalt verschönern.

Der Pfarrgemeinderat Drügendorf freut sich besonders auf alle Besucher aus unserer Pfarreiengemeinschaft Eggolsheim.

Es gibt gleich zwei Gründe, warum im Kindergarten St. Franziskus in Neuses am Sonntag, den 11. September 2011 gefeiert wird.

Damit er zu seinem 50-jährigen Jubiläum in neuem Glanz erstrahlt, wurde eine groß angelegte Sanierungsmaßnahme beschlossen, die ebenfalls bis zu diesem Zeitpunkt beendet sein wird. Mit einem Fi- nanzierungsaufwand von rund 180.000 € werden nicht nur Sanitärein- richtungen, Fenster und Fußböden erneuert, sondern auch eine Fußbo- denheizung neu eingebaut und das gesamte Gebäude isoliert.

Somit können sich auch die kommenden Generationen wohl fühlen und sich in modernen, hellen und freundlichen Räumen auf den „Ernst des Lebens“, die Schule, vorbereiten.

Pfarrbrief 02 Seite 20 Jugend / Ministranten Seelsorgeeinheit Eggolsheim

Pfarrei Drügendorf Ministranten im Tucherland absolviert, manche konnten sich von der Am Samstag, den 12.02.2011, fand der Kletterwand kaum trennen. Am gemeinsa- alljährliche Ausflug der Drügendorfer Mi- men Treffpunkt waren sie nur zum Trin- nistranten statt. Nachdem man sich um ken und kurzen Verschnaufen. Um 17.00 12.00 Uhr im Pfarrheim getroffen hatte, Uhr ging es dann wieder zurück ins Pfarr- machten sich 14 Ministranten (von insge- heim Drügendorf, wo sich auch die restli- samt 26) und vier Be- chen Ministranten ein- gleitpersonen vom gefunden hatten, die Pfarrgemeinderat auf nicht beim Ausflug den Weg ins Tucher- dabei waren. In gemüt- land. Das ist ein In- licher Runde stärkte und Outdoor-Spielplatz man sich beim gemein- in der Nähe des Nürn- samen Pizzaessen und berger Flughafens. Der anschließenden ge- Outdoor-Platz war lei- meinsamen Spielen. der noch nicht geöffnet. Beim Angelusläuten Voller Begeisterung wurde gemeinsam der und Tatendrang verteil- „Engel des Herrn“ ge- ten sich die Mini’s gleich im ganzen Ge- betet, bevor der schöne Tag dann zu Ende bäude. Einige haben den Hochseilgarten ging.

Pfarrei Drosendorf Helau!! Pfarrkinderfasching in Drosen- den Tag. Durch eigene Organisation und dorf! Am 06.03.2011. großzügigen Kuchenspenden wurde es ein voller Erfolg und wird auf jeden Fall wie- Zum ersten Mal haben die Ministranten in derholt. Versprochen! diesem Jahr einen Kinderfasching veran- staltet. Die Minis aus Drosendorf und Weigelshofen haben sich zusammenge- schlossen um den Kindern einen unver- gesslichen Nachmittag zu bereiten. Mit Polonaise, Tänzen, lustigen Spielen, coo- ler Musik und leckeren Speisen führten sie die großen und kleinen Besucher durch

Pfarrbrief 02 Seite21 Jugend / Ministranten Seelsorgeeinheit Eggolsheim

1. MinistrantenWochenEnde der Pfarreien Drosendorf, Drügendorf und Eggolsheim

Der Termin wurde lange herbeige- Gebet, den Sonnengesang, haben die Minis sehnt….und am 25. März 2011 um 17.00 in einen Bilderzyklus umgesetzt, sie haben Uhr war es endlich soweit: 25 Ministran- ihn gesungen und getanzt. Der krönende tinnen und Ministranten aus unseren 3 Abschluss war der gemeinsame Gottes- Pfarreien sind zusammen mit Pfr. Schuster dienst, der mit allen vorbereitet wurde. Da und Pastoralreferentin Christine Heinrich allen das gemeinsame Wochenende so viel sowie 6 Oberministranten in Richtung Freude gemacht hat, ist eines jetzt schon Rödental bei Coburg aufgebrochen. Mit an gewiss: Fortsetzung folgt! Bord waren: viele Stars und Sternchen, eine komplette Essensausrüstung für 3 Ta- Christine Heinrich ge und jede Menge gute Laune. Die Minis genossen die gute Gemeinschaft, viel le- ckeres Essen von unserem Küchenteam, eine fantastische Aussicht, die Natur, ein Lagerfeuer mit Stockbrot, viele lustige Spiele…. Stars und Sternchen, genauer gesagt unsere Vorbilder haben wir genau unter die Lupe genommen und dabei einen Star unserer Kirche, Franz von Assisi, ken- nen- und schätzen gelernt. Sein schönstes

Wenn ihr wissen wollt, wobei euch der Oster- hase viel Spaß wünscht, müsst ihr die Großbuchstaben auf dem Ei heraussuchen. Bringt diese dann in die richtige Reihenfol- ge und tragt diese in Kinderrätsel die Leiste ein.

Pfarrbrief 02 Seite 22 AGJ Seelsorgeeinheit Eggolsheim

Spendenübergabe an die Kinderkrebsstation

Von unserem Glühweinverkauf am Ad- ventsmarkt konnten wir den stolzen Be- trag von 1.250,00 Euro an die Kinder- krebsstation der Uniklinik Erlangen spen- den. Unter anderem sollen davon der Spie- leraum verschönert und neue Spiele für die Kinder gekauft werden.

Vorankündigungen

Emmausgang Ölbergwache Dieses Jahr werden wir endlich wieder Herzliche Einladung an alle Jugendlichen einen Emmausgang machen. Dazu möch- und Firmlinge zur Ölbergwache der AGJ. ten wir Euch alle, ob Groß oder Klein, Am Gründonnerstag 21.04. wollen wir mit herzlich einladen. Treffpunkt ist der Oster- Euch von 21.00 - ca. 1.30 Uhr einen schö- montag 25.04. um 5.00 Uhr früh am nen, nachdenklichen, kreativen und lusti- Kirchplatz. gen Abend verbringen. Ihr braucht nur feste Schuhe und eine war- Bringt einfach eine Decke und warme me Jacke. Lasst Euch überraschen :-) Socken mit und kommt ins Jugend- Wir freuen uns auf EUCH! heim :-)

Osterbasteln Zeltlager Wir laden alle Grundschulkids am Oster- Das diesjährige Zeltlager findet vom samstag 23.04. von 10.00 - 12.00 Uhr ins 31.07. - 06.08.2011 in Aufseß statt. Jugendheim zum gemeinsamen Osterbas- Als neuer Hauptverantwortlicher stellte teln ein. sich Jörg Wolf zur Verfügung.

Pfarrbrief 02 Seite 23

Bild Rückseite

Alleluja, Jesus lebt