13. Jahrgang 2. November 2019 Ausgabe 11 Entdeckungsreise auf dem „Kulturweg der Vögte“ Tourismusverband mit neuem Angebot - für Touristen und Einheimische Der Tourismusverband Vogtland men begonnen und u.a. die Objekte (TVV) hat Anfang Oktober in des Kulturwegs in seine Online-Ka- den „Kulturweg der Vögte” als neues näle integriert. Auch sind bereits touristisches Angebot offiziell eröff- zahlreiche redaktionelle Beiträge net. und Anzeigen in der Presse sowie in „‚Der Kulturweg der Vögte‘ ist ein Reisemagazinen erschienen. Nun- attraktives touristisches Angebot, mehr liegt druckfrisch die zwei- das mit seinen Burgen, Schlössern sprachige Broschüre im handlichen und Kirchen an unsere Geschichte A5-Format vor. Darin werden die und Tradition erinnert”, sagte Mar- Sehenswürdigkeiten und Etappen tina Schweinsburg, Landrätin des des „Kulturwegs der Vögte“ aus- Landkreises Greiz und stellvertre- führlich vorgestellt. Außerdem sind tende Vorsitzende des Tourismus- Stadtrundgänge, Wanderungen, verbandes Vogtland e.V., auf der Radrouten und Reiseangebote ent- Eröffnungsveranstaltung im Oberen Haben als Projektpartner den „Kulturweg der Vögte“ gemeinsam geeb- halten. Dazu gibt es eine Faltkarte, Schloss Greiz. Die Vögte von Weida, net und Grund zum Feiern: (v. l.) Steffen Schönicke (Euregio Egrensis), die eine Übersicht über die 14 Etap- und gaben einer gan- Dr. Siegfried Kost (futurum vogtland), Prof. Christoph Fasbender (TU pen und über 150 Sehenswürdigkei- zen Kulturlandschaft ihren Namen Chemnitz), Dirk Heinze und Dr. Andreas Kraus (beide TVV), Marti- ten des Kulturwegs gibt. Besondere und tun dies bis heute. Der Kul- na Schweinsburg sowie die Bürgermeister Heinz Hopfe (Weida), Marco Beachtung fand bei der Eröffnungs- turweg verbindet das Vogtland mit Geelhaar (Wünschendorf) und Alexander Schulze (Greiz). (Foto: TVV) veranstaltung in Greiz der Image- Oberfranken und dem Egerland, Zehn Projektpartner unter der Lei- auf der Stammburg der Vögte, der film, der in je einer deutschen und hob Martina Schweinsburg hervor. tung des futurum vogtland e.V. Osterburg in Weida. einer tschechischen Fassung den Zum Hintergrund: Im Rahmen führten zahlreiche Maßnahmen „Diese und weitere Maßnahmen „Kulturweg der Vögte” zwischen der eines EU-Projekts wurden in den durch und investierten insgesamt machen die Orte insgesamt attrak- Osterburg Weida und der Kaiser- vergangenen drei Jahren historische fast 1,8 Millionen Euro aus dem tiver und geben unserem Touris- pfalz in Eger/Cheb vorstellt. Sehenswürdigkeiten für verschie- Europäischen Fonds für regionale musverband die Möglichkeit, den Broschüre und Faltkarte sind ab dene Zielgruppen wie Kultur- und Entwicklung (EFRE). Dazu zählte ‘Kulturweg der Vögte’ mit all seinen sofort kostenfrei im Prospektshop Geschichtsinteressierte, Wanderer die Wiederherstellung der histori- Besonderheiten bekannt zu machen”, des TVV und in den Tourist-Infor- oder Familien touristisch aufberei- schen Wegeverbindung zwischen sagte Martina Schweinsburg. Sie mationen der Region erhältlich. Der tet. Dazu zählen Kirchen und Bur- dem Oberen Schloss Greiz und bedankte sich bei allen Projektpart- Film ist auf der Website des TVV gen, Wehranlagen und Schlösser, dem Fürstlich Greizer Park oder die nern für das große Engagement. sowie in den sozialen Medien zu die ihren Ursprung zum Teil im frü- Errichtung der Tourist-Information Der Tourismusverband hatte bereits finden. hen Mittelalter haben. der Stadt Weida in der Schlosswache 2018 mit ersten Marketingmaßnah- www.vogtland-tourismus.de

Chor und die Schülerband des Osterlandgymnasiums sowie Solisten Der 1. Beigeordnete der Landrätin, Kai Dittmann (r.), mit dem ersten sorgten u. a. für die musikalischen Akzente im Programm, durch das Direktor des Osterlandgymnasiums, Anton Daburger, und Olaf Küch- die Schülersprecherinnen Lena Oswald und Emma Weidhaas führten. ler (l.), der seit 2015 als Schulleiter fungiert. 25 Jahre jung: Geburtstagsfeier fürs Osterlandgymnasium Olgy nennen die Schüler (und wohl Wende blieb lange offen, ob das An all diese Fakten erinnerte der sem Anspruch stellt sich das Oster- auch Lehrer) das Osterlandgymna- Haus eine Zukunft als Bildungsort heutige Schulleiter Olaf Küchler in landgymnasium immer wieder aufs sium in Gera. Das klingt liebevoll, hat. Die Entscheidung für das Oster- seiner Festrede zum 25-jährigen Neue. Olaf Küchler dankte allen, die was für eine Schule schon etwas spe- landgymnasium fiel 1993, damals Schuljubiläum und vor allem daran, die Schule dabei unterstützen. Dem ziell erscheint. Doch besonders ist noch in Trägerschaft des Landkrei - dass es engagierten Lehrern, Schü- Schulträger Landkreis Greiz, in des- an diesem Haus einiges: Obwohl es ses Gera-Land, der zunächst kräftig lern und Eltern zu verdanken ist, sen Namen der 1. Beigeordnete der in der Stadt Gera steht, befindet es in das Objekt Geld stecken musste, dass das Osterlandgymnasium heute Landrätin, Kai Dittmann, zum Jubi- sich in Trägerschaft des Landkreises ehe es 1994 als Lernort genutzt wer- voller Leben ist. läum gratulierte, dem Schulamt, dem Greiz und es ist wohl einer der jüngs- den konnte. Unter der Regie des neu Etwa 1800 Absolventen sind von hier Lehrerkollegium, dem Förderverein ten Schulstandorte im Landkreis gebildeten Landkreises Greiz folgten aus ins „wahre Leben“ gestartet. Dass und nicht zuletzt den engagierten überhaupt. Bis zur Wende und zum in den darauf folgenden Jahren Turn- sie in ihrer Schulzeit genau das Wis- Eltern. Abzug der Truppen wurden hier Kin- halle und Sportanlagen und im Jahr sen und die Kompetenzen vermittelt der von stationierten sowjetischen 2005 die Einweihung des schicken bekommen haben, die ihnen helfen, Dem Kreisjournal liegt das Streitkräften unterrichtet. Nach der modernen Aula-Anbaus. sich in der Welt zu orientieren – die- Amtsblatt Nr. 15-2019 bei. Seite 2 Ausgabe 11 vom 2. November 2019 Kreisjournal Landkreis Greiz Die Landrätin Das Verhalten der Lemminge, die Wissenschaft und die Zeitumstellung... gratuliert ...die am vergangenen Wochenende zum wir seit vielen, vielen Jahren und waren Zu hohen Geburtstagen und selte- nunmehr 39. Mal seit 1980 erfolgte. Wer schon deswegen noch vor der Klima- nen Ehejubiläen gratulierte Land- weiß eigentlich noch die Ursache, wer krise die Klimaretter - warum hat das rätin Martina Schweinsburg in den kennt die wissenschaftliche Begrün- nur niemand erkannt? Ist nach wie vor vergangenen Wochen folgenden dung für das alljährliche zweimalige Aktionismus das Mittel der Wahl, weil Jubilaren: Hin und Her? Richtig, wir hatten 1972 viele Leute und leider auch viele Medi- 100. Geburtstag eine Ölkrise und Politik und Wissen- en erzählen und berichten, ohne selbst 19.10.: Dora Lämmerhirt, Weida schaft stellte sich heroisch der Aufgabe tiefgründig zu recherchieren? Recher- Diamantene Hochzeit Energie und damit Erdöl zu sparen. Es che ist zugegeben zeitaufwendiger als 10.10.: Klaus und Inge Hemmann, wurde gedacht, getüftelt, gerechnet und das Zitieren diverser Schlagzeilen und Weida Europa entschloss sich zu einer wissen- Kurznachrichten. Aber aus persönlicher Reinhard und Waltraud Unger, Lan- schaftlich begründeten Maßnahme - der Erfahrung weiß ich, es macht wirklich genwetzendorf jährlich zweimaligen Zeitumstellung für den Film war. Seitdem wird dieser Film Freude und bringt nicht nur Wissen Günter und Christa Kaufmann, und sogar die DDR machte mit! Nun- nicht mehr gezeigt - das Synonym wird aber sondern auch Erkenntnis. Hat nicht die mehr 39 Jahre Erfahrung ergeben aller- immer noch gebraucht und ist heute auch Erkenntnis schon einmal zur Vertrei- Egon und Christa Kampf, Saara dings auch wissenschaftlich begründet, ein Beispiel für die hartnäckige Macht der bung aus dem Paradies geführt? Aber 17.10.: Hans und Sigrid Geißler, dass kein bisschen Energie eingespart Bilder. war dieses Paradies der Reinen nicht Weida wurde und es gab 2018 Befragung der Kommt Ihnen das bekannt vor? Hexen, auch ein Paradies der Unwissenden? Wie Friedrich und Erika Schuster, Lan- Bevölkerung und jetzt prüft Brüssel Zeitumstellung, BSE - was ist mit dem Kli- manipulierbar sind wir eigentlich? Wird genwetzendorf elegant und gründlich, wie der Unsinn ma? Warum fühlt sich Europa und der Rest Vernunft und verantwortliches Handeln Hans-Heinrich und Helga Dittrich, europäisch korrekt wieder abgeschafft der Welt nicht ebenso zur Klimarettung nicht durch Aktionismus ersetzt, gepaart Greiz werden kann. Das erinnert mich an so berufen wie Deutschland, welches wie so mit Ideologie? Nein, ich bin kein Klima- 24.10.: Wolfgang und Ingeborg Wal- einiges in der Geschichte. Da wurde wis- häufig in seiner Geschichte die öffentliche leugner, würde ich mir nie trauen, sonst ter, senschaftlich begründet und nach dem Meinung nur noch in schwarz oder weiß lande ich noch auf dem Scheiterhaufen 30.10.: Helmut und Erna Christoph, jeweiligen Zeitgeist Chaos angerich- einteilt. Klimaleugner, das sind die Bösen - wo es mir eindeutig zu warm ist. Aller- Seelingstädt tet. Die mittelalterliche Hexenjagd war und Klimaretter, das sind die Guten. dings mag ich die derzeitige Tendenz Eiserne Hochzeit im „Hexenhammer‘‘ wissenschaftlich Warum wieder das erschrockene Schwei- der Meinungsmache nicht, bei der mehr 07.10.: Hellmut und Helga Dully, begründet und der lieferte gleich noch gen der Vernünftigen? agitiert und die Apokalypse regelrecht Berga/Elster die Gebrauchsanweisung zu Erkennung Das erinnert mich an etwas aus tiefsten herbei geredet wird. Dass wir einen zyk- 09.10.: Werner und Hannelore Jahn, und Überführung der Hexen, das jetzige DDR-Zeiten. Damals gab es noch Pflicht- lischen Klimawandel haben, so wie er in Weida Deutschland war besonders gründlich vorlesungen in Wissenschaftlichem Kom- der Erdgeschichte schon mehrmals war, 25.10.: Manfred und Erika Frenzel, und es gab zehntausende Hingerichtete. munismus (WK) und Marxismus-Leni- das ist unbestritten. Dass wir Menschen Berga/Elster In jüngerer Zeit im Jahr 2006, als die nismus (M/L) und eine wissenschaftlich mit unserer Erde schonend umgehen BSE-Krise über halb Europa herein- begründete Argumentationskette: Nur der müssen, das unterschreibe ich sofort. Beratung für brach, da war es breit akzeptierte wis- Sozialismus garantiert den Weltfrieden, wer Allerdings habe ich bei der derzeitigen senschaftliche Meinung, dass es eine also gegen den Sozialismus ist, der ist gegen Hysterie in Deutschland den Eindruck, Hörgeschädigte genetisch bedingte Anfälligkeit für diese den Frieden und für den Krieg - aus heu- dass wir aus lauter Angst vor dem Tod Die zertifizierte Beratungsstelle Krankheit gibt und dass es notwendig tiger Sicht einfach irre! Und noch irrer ist, bereit sind Selbstmord zu begehen. Das des DSB-Deutschen Schwerhöri- ist, alle Verwandten eines erkrankten jeder halbwegs intelligente Mensch in der macht ebenso wenig Sinn wie der Mas- genbundes e. V. bietet mit Tieres zu töten. Die Trefferquote der DDR wusste das damals schon, aber kaum senselbstmord der Lemminge oder die ihrem mobilen „Sozialen Dienst für Untersuchungsergebnisse der getöteten einer traute sich das auch zu sagen - an was wissenschaftlich begründete Massentö- Hörgeschädigte in Thüringen“ am Kohorte lag bei 0,02%, auch wissen- erinnert mich das nur? An das erschrocke- tung der Rinder. Dienstag, dem 5. November, erneut schaftlich erwiesen. Traurig nur - damals ne Schweigen der Vernünftigen? Dagegen hilft nach meiner Meinung eine kostenlose und unabhängige hat sich keine Tierschutzorganisation Kürzlich erreichte mich eine Medienan- das Lesen von des Zeitgeistes völlig Beratung für Menschen mit Hörpro- gegen diese sinnlose, millionenfache frage, welche Rolle Klimaveränderungen unverdächtiger Literatur und ich hätte blemen von 10 bis 12 Uhr im Land- Massentötung gestellt und damit gegen im Landkreis Greiz spielen und was der da sogar eine Empfehlung! Es gibt die ratsamt Greiz, Raum 526, an. die öffentlich geschürte Massenhysterie. Landkreis für den Klimaschutz tut. Ehr- Mitteilungen der Agrarwissenschaf- Das Angebot richtet sich an Betroffe- In den 1960er Jahren gab es einen Dis- lich gesagt, ich wusste nicht, ob ich lachen ten Nr. 27‚ „Der heutige Klimawandel“ ne und deren Angehörige und berät ney-Naturfilm, in dem gezeigt wurde, oder heulen soll. Seit der Wende geben eine kritische Analyse des Modells von zu allen Fragen im Zusammenhang wie die Lemminge auf Überpopulation wir jährlich über 50% unseres Vermögens- der menschlich verursachten globalen mit der Hörminderung, zu mögli- ihrer Art mit Massenselbstmord durch haushaltes für die grundhafte Sanierung Erwärmung, erschienen im Verlag Dr. chen technischen Hilfsmitteln und Sturz ins Meer reagieren. Heute ist die- unserer Schulen und Turnhallen aus, ach- Köster, Berlin. Ihre Buchhandlung hilft sozial-rechtlichen Fragen sowie zur ses Wortbild ein häufig gebrauchtes ten auf Dämmung von Dach, Wänden und Ihnen sicher gerne. beruflichen Rehabilitation. Synonym für sinnlosen Aktionismus. Fußböden, bauen modernste Heiztechnik Viel Erkenntnis beim Lesen, Später in den 1980er Jahren stellte sich ein. Das soll natürlich zuallererst der Ein- denn dafür sollte man Wissenschaft allerdings heraus, dass dieser Massen- sparung von Energiekosten dienen und ist gebrauchen und nicht missbrauchen! Impressum Kreisjournal Herausgeber: selbstmord der Lemminge reine Regie schon deswegen vernünftig. Das machen Ihre Martina Schweinsburg Landratsamt des Landkreises Greiz Verantwortlich: Landrätin Martina Schweinsburg ThAFF-Pendlertag in Dr.-Rathenau-Platz 11 07973 Greiz Zeulenroda-Triebes Tel. 03661/876-0 Fax: 03661/876-222 Schluss mit Pendeln und zurück mail: [email protected] in die Thüringer Heimat – wer mit Internet: www.landkreis-greiz.de diesem Gedanken spielt, sollte sich Redaktion: den 23. November vormerken. Beim Pressestelle Landratsamt Pendlertag im Friedrich-Schil- Ilona Roth Tel.: 03661/876153 ler-Gymnasium in Zeulenroda wer- Fax: 03661/876222 den Fachkräfte individuell durch die Email: [email protected] Thüringer Agentur Für Fachkräftege- Auflage: winnung (ThAFF) zu Jobs und Pers- 58973 Exemplare pektiven in der Region beraten. Satz: Rund 125.000 Arbeitnehmerinnen Verlag Dr. Frank GmbH, BA-Studenten im Landratsamt begrüßt Ludwig-Jahn-Str. 2, 07545 Gera und Arbeitnehmer pendeln aus Druck: Thüringen, um einem Job nachzu- Personalamtsleiterin Nadine Großmann (l.) begrüßte zu Semesterbe- Schenkelberg Druck Weimar GmbH gehen. Wie sie ihren Weg zurück in ginn die BA-Studentinnen Annkatrin Heuschkel aus Hohenleuben (r.) Vertrieb: den Landkreis Greiz finden, zeigt das Allgemeiner Anzeiger GmbH und Vanessa Grobitzsch aus Greiz. Beide absolvieren ein duales Studi- Gottstedter Landstr. 6, 99092 ThAFF-Team gemeinsam mit der um an der Dualen Hochschule Gera-, bei dem sie die prakti- Erscheinungsweise: Wirtschaftsförderung des Landkrei- sche Ausbildung im Landratsamt erhalten. 1 x monatlich ses, der Handwerkskammer und der Während die junge Hohenleubenerin den Bachelor-Abschluss für Sozi- Verteilung: Agentur für Arbeit zum Pendlertag ale Arbeit mit Schwerpunkt Soziale Dienste anstrebt, studiert Vanessa an alle Haushalte des Landkreises am 23. November von 10 bis 15 Uhr. Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Digitalisierungsmanagement. Kreisjournal Ausgabe 11 vom 2. November 2019 Seite 3 Seite 4 Ausgabe 11 vom 2. November 2019 Kreisjournal Landkreis Greiz „PlusBus“-Linie 81 verbindet Greiz und Reichenbach Neues Angebot der PRG mit umsteigefreien Linien und Anschlüssen zur Bahn macht Busfahren attraktiver Im gibt es seit Mitte Vogtland als zuständige Aufgaben- Oktober das neue Busangebotskon- träger für einen attraktiven ländli- zept unter dem Namen „Vogtland- chen Raum, zu welchem auch ein netz 2019+“, an dem auch die PRG leistungsstarker Nahverkehr gehört. Personen- und Reiseverkehrs GmbH Durch die grenzüberschreitende Greiz beteiligt ist und dass einige Verbindung wachsen das Thüringer Verbesserungen auf der Buslinie Vogtland und der westsächsische Greiz-Reichenbach mit sich bringt. Raum noch enger zusammen. Die wichtigste Änderung zuerst: Die Bereits im August 2018 hatte die PRG bisherige PRG-Buslinie 14 verkehrt ein neues Angebotskonzept – ver- nun als „Linie 81“. Diese Änderung bunden mit einer deutlichen Ange- wurde notwendig, um die Linie botsausweitung zwischen Greiz und in das Nummernsystem der neu- Reichenbach – vorgenommen. Seit- en Buslinien im Vogtlandkreis zu her besteht montags bis freitags ein integrieren, da alle anderen Lini- stündliches Angebot zwischen Greiz en im Reichenbacher Umfeld auch und Reichenbach, am Wochenende 80er-Nummern haben. verkehren die Busse alle zwei Stun- Darüber hinaus enden die aus Rich- den. Sowohl in Greiz als auch in tung Greiz kommenden Busse der PRG-Geschäftsführer Stefan Meißner und die Geschäftsführer des Reichenbach sind die Anschlüsse auf PRG nicht mehr am Reichenbacher Verkehrsverbundes Vogtland, Katrin Tunger und Sebastian Eßbach (v. die Fahrpläne der Bahn sowie wei- Krankenhaus, sondern fahren weiter l.), präsentieren das neue PlusBus-Logo. terer Stadt- und Regionalbuslinien bis zum Gewerbering. Im Stadtge- Mit diesen Neuerungen zieht im zu Zügen und anderen Buslini- abgestimmt. biet Reichenbach werden nunmehr Busverkehr des Landkreises Greiz en. Immer, wenn der Fahrgast ein Dieses attraktive Angebot wird alle Haltestellen zum Ein- und Aus- die neue Marke „PlusBus“ ein; die Plus-Symbol in der Zielanzeige der beibehalten, denn es wird von den steigen bedient, sodass die Linie 81 Linie 81 ist dabei eine der ersten Busse sieht, kann er sich auf die Ein- Fahrgästen gut angenommen. Erhal- dort auch für innerstädtische Fahrt- „PlusBus“-Linien in Thüringen. haltung dieser Angebots- und Quali- ten bleibt auch die von Fahrgästen beziehungen genutzt werden kann. „PlusBus“ – das steht für einen Stun- tätskriterien verlassen. geschätzte Durchbindung der Linie Dabei wird in den Bussen der PRG dentakt montags bis freitags, regel- Dass die „PlusBus“-Linien nun auch 81 über Greiz hinaus nach Zeulenro- im Abschnitt Friesen-Reichenbach mäßige Fahrten auch am Wochen- im Vogtland bzw. im Landkreis Greiz da bzw. Triptis, sodass im südlichen der reguläre Tarif des Verkehrsver- ende (meist im Zweistundentakt), eingeführt werden, ist ein klares Landkreis Greiz eine durchgängi- bunds Vogtland verkauft und aner- langlaufende, umsteigefreie Lini- Bekenntnis des Landkreises Greiz ge Busverbindung im Stundentakt kannt. en und abgestimmte Anschlüsse und des Zweckverbands ÖPNV besteht. Greizer Krankenhaus anerkannte Anwenderklinik für Schmerzsonden Das Greizer Krankenhaus ist mit eine qualifizierte Ansprechpartnerin der Leiterin des Departements haben. Sowohl die Rückenmarksti- Wirbelsäulenchirurgie, Dr. med. mulationssonden als auch die Son- Nancy Zaspel (Fachärztin für Neu- den an den Extremitäten-Nerven rochirurgie), nunmehr bei den können in örtlicher Betäubung mit Krankenkassen anerkannte Anwen- kleinsten Hautschnitten eingebracht derklinik für Schmerzsonden. Dies werden. Der Patient kann somit sei- betrifft den Rückenschmerz bzw. ne Schmerzmedikamente reduzie- Nervenschmerz an geschädigten ren und eine bessere Lebensqualität Arm- und Beinnerven zum Beispiel erreichen. Die sogenannte Neuro- nach Trauma oder Operation. Das stimulation bietet für chronische bedeutet, dass Patienten die lan- Schmerzpatienten oftmals den letz- ge Zeit Schmerzen hatten und bei ten Ausweg. denen bisher keine anderen thera- Die Wirbelsäulenspezialistin Dr. Gynäkologische Praxis in Weida peutischen Maßnahmen halfen, hier med. Nancy Zaspel konsultiert in ihrer Neurochirurgischen Ermäch- erweitert Sprechzeiten tigungssprechstunde die Patienten, die mit einer Überweisung von Seit Ende des letzten Jahres ist Dr. und 13-15 Uhr, dienstags 13-19 ihrem Haus- oder Facharzt (Chir- med. Anja Höhndorf, Fachärztin Uhr, mittwochs 16-18 Uhr, don- urg, Orthopäde, Onkologe) vor Ort für Frauenheilkunde und Geburts- nerstags 8-12 Uhr und 13-15 Uhr behandelt werden können. hilfe, in der Gynäkologischen Praxis sowie freitags 8-13 Uhr. Termine des MVZ in Weida tätig. Die Medi- können in dieser Zeit unter Tel.-Nr. Die Sprechstunde findet don- zinerin und ihr Team (Foto) stehen 036603- 43483 vereinbart werden. nerstags von 9 bis 15.30 Uhr statt, den Patientinnen nun an fünf Tagen Detaillierte Informationen zur Anmeldung unter Tel.-Nr.: 03661 in der Woche zu folgenden Zeiten Frauenarzt-Praxis in Wort und Bild 46-4570. zur Verfügung. Montags 8-12 Uhr unter: www.mvzgreiz.de. Fünftklässler organisieren Kleidertausch-Party fürs Klima Auch das ist das Osterlandgymna- technik an der Ernst-Abbe-Hoch- sium: Aus einem Klima-Projekttag schule unterstützt wurden. Seit entwickelte die Klasse 5a eine Kla- Mai läuft das vom Bundesumwelt- mottentausch-Party für Schüler der ministerium finanzierte Projekt an 5. bis 7. Klasse. Weil es sich lohnt, Schulen in Mitteldeutschland, doch Dinge länger zu nutzen. Denn das vom Tatendrang der Schüler vom schont Ressourcen und reduziert Osterlandgymnasium waren die Treibhausgase, die bei der Tex- Studenten dann schon überrascht. tilherstellung emittiert werden. Denn es war das erste Mal, dass Gelernt haben das die Fünftklässler einem Projekttag Taten folgten – in ihrem Projekttag „Klasse Klima eben diese Kleidertausch-Party, bei – her mit der coolen Zukunft“, bei der eifrig gestöbert und getauscht Nicht nur für sich selbst, sondern auch für Geschwister oder Freunde dem sie von Studenten der Umwelt- wurde. stöberte mancher auf der Kleidertausch-Party, die prächtig florierte. Kreisjournal Ausgabe 11 vom 2. November 2019 Seite 5

Kostenlose Erste-Hilfe-App für Kinder ist online Krankenhausförderverein hofft auf weitere tatkräftige und finanzielle Unterstützer Unter den Namen „Helferkids“ wie schnell Kinder in die Situation steht nun die Erste-Hilfe-App kos- kommen können Erste Hilfe leisten tenlos zur Verfügung. Der Kran- zu müssen und wie gut es ist die kenhausförderverein Greiz e. V. App auf dem Smartphone zu haben. freut sich nach gut einem Jahr Der gemeinnützige Förderverein ehrenamtlicher Arbeit und vielen würde die App gern weiterentwi- Unterstützern, ganz besonders der ckeln, verbessern und weitere Ers- Rettungsambulanz Sommerfeld te-Hilfe-Videos drehen. und Fritzsche, die App umgesetzt Wer das Projekt unterstützen möch- zu haben. te, kann sich gern beim Förderver- „Helferkids“-Kurse gab es bereits, ein melden (Tel. 03661 462115) jedoch wollte der Verein für alle oder auch mit einer Spende unter- und jederzeit die Erste Hilfe kinder- stützen (Krankenhausförderverein leicht zugänglich machen und kam Greiz e.V., DE 63 87095824 5082 auf die Idee einer App. 8820 08, Betreff Helferkids). 100 Die Teilnahme an der Impact Chal- Prozent der Spenden fließen in das lenge der bekannten Suchmaschine Projekt, denn alle Mitglieder des Google mit dem Projekt einer „Hel- Vereins und Unterstützer des Pro- ferkids“-App im November 2017 jektes arbeiten ehrenamtlich und und der Gewinn 2018 ermöglichte brennen förmlich dafür! deren Umsetzung. Der Verein würde sich sehr über „Helferkids“ ist die erste App ehrenamtliche Unterstützer, wie Deutschlands, mit der Kinder Erste gelernte Filmemacher oder Hob- Hilfe erlernen und anwenden kön- Vor laufender Kamera fürs MDR-Fernsehen zeigten die Helferkids, byfilmer für die Erste-Hilfe-Filme, nen. Erste-Hilfe-Maßnahmen wer- wie wichtig es ist, im Notfall als Ersthelfer fit zu sein. (Foto: KKH) Helfer für das Schneiden der Filme, den kindgerecht mit Kurzfilmen meisten Unfälle und Notfallsitu- d.h. wenn man einmal keinen Emp- Personen vom Fach, die die Fragen und einem Quiz erlernt. ationen in Deutschland passieren fang mit dem Smartphone oder für die Erweiterung des Quiz erstel- Mit der App wird Kindern nicht zu Hause, häufig sind Kinder und Tablet haben sollte. len, freuen. zuletzt die Hemmschwelle vor Ers- Eltern beteiligt. Am 20. September, dem Weltkin- Weitere Informationen zum Projekt ter Hilfe genommen, denn sie sind Das Besondere an dieser App ist, dertag, berichtete das MDR-Fern- „Helferkids“ und der Link zur App als Ersthelfer enorm wichtig: Die dass sie auch offline funktioniert, sehen über die App und zeigte, unter www.helferkids.de. Thüringer Tierschutzpreis: Drei Preisträger aus dem Landkreis Auszeichnung für Rinderhof , Agrarprodukte Bernsgrün-Hohndorf und Andrea Niendorf aus Nonnendorf Zum 25. Male wurde Mitte Okto- ber der Thüringer Tierschutzpreis verliehen. Unter den fünf Ausge- zeichneten sind drei aus dem Land- kreis Greiz: Die Rinderhof Kauern GmbH, die Agrarprodukte Berns- grün-Hohndorf e. G. und die Non- nendorferin Andrea Niendorf. Während Letztere die Auszeich- nung für ihr hohes ehrenamtliches Engagement als Vorsitzende des Tierschutzvereins Gera und Umge- bung erhielt, zeichnete die Thürin- ger Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner, die Bernsgrüner für ihre tierschutzgerechte Schweine- Geschäftsführer Uwe Schmidt (2. v. l.) nahm die Auszeichnung für den Rinderhof Kauern entgegen und haltung und den Rinderhof Kauern Geschäftsführer Andreas Höfer (4. v. l.) für die Agrarprodukte Bernsgrün-Hohndorf. Dritte von rechts: für die tierschutzgerechte Haltung Andrea Niendorf. (Foto: TMASGFF) von Milchkühen aus. Für den Tierschutzpreis 2019 wur- Mit dem Thüringer Tierschutzpreis pen ausgezeichnet, die sich in Thü- men der jeweiligen Einflusssphäre den 15 Vorschläge eingereicht. Die des für den Tierschutz zuständigen ringen durch besonderes Engage- zum Schutz und Wohl der Tiere fünf Preisträgerinnen und Preisträ- Ministeriums für Arbeit, Soziales, ment und Initiativen zur Förderung beigetragen werden. Der Thürin- ger wurden vom Tierschutzbeirat Gesundheit, Frauen und Familie des Tierschutzes hervorgetan haben. ger Tierschutzpreis ist mit jährlich ausgewählt. werden Einzelpersonen oder Grup- In vielen Bereichen kann im Rah- maximal 6000 Euro dotiert. Bundesverdienstkreuz für Greizerin Dagmar Pöhland Für ihr soziales Engagement hat für sozial benachteiligte Menschen Bundessozialminister Hubertus oder die berufliche Eingliederung Heil (SPD) Ende September in Ber- eingesetzt, hieß es. lin zwölf Menschen mit dem Bun- Die Ehrung von Dagmar Pöhland desverdienstkreuz ausgezeichnet, mit dem Bundesverdienstkreuz, die darunter auch Dagmar Pöhland seit Jahren als Geschäftsführerin aus Greiz. „Wir brauchen Vorbilder, des Verbands für Behinderte Greiz Vordenker und Vorreiter - gerade e.V. eine herausragende ehrenamt- im Kampf um Gerechtigkeit“, sagte liche Arbeit leistet, war vom Land- Heil anlässlich der Verleihung. kreis Greiz vorgeschlagen worden. Die neuen Träger des Ordens hät- Landrätin Martina Schweinsburg ten sich besonders für die gleichbe- gratulierte Dagmar Pöhland zur rechtigte gesellschaftliche Teilhabe Auszeichnung und dankte für ihren Dagmar Pöhland nahm in Berlin die Auszeichnung aus den Händen von Menschen mit Behinderung, ehrenamtlichen Einsatz. von Minister Hubertus Heil entgegen. (Foto: Rafalzyk) Seite 6 Ausgabe 11 vom 2. November 2019 Kreisjournal Landkreis Greiz 21. Köstritzer Sammelflasche ziert ein Sommerpalais Titelblatt von Heinrich Schütz Greiz: Wochenende Bereits zum 21. Male erschien zum der Graphik Geburtstag von Heinrich Schütz Jedes Jahr am zweiten Wochenen- am 8. Oktober eine Köstritzer Sam- de im November begeht das Som- melflasche. Das Etikett ziert diesmal merpalais als Mitglied im Netz- ein Titelblatt von Heinrich Schütz. werk Graphische Sammlungen das Ein Novum, doch aus gutem Grund: Wochenende der Graphik. Vor 400 Jahren erschienen die „Psal- Aus diesem Anlass wird am Sams- men Davids“ von Heinrich Schütz tag, den 9. November, und am Sonn- im Druck. Es war sein erstes gro- tag, den 10. November, jeweils um ßes Sammelwerk mit 26 Motetten 11 Uhr und um 14 Uhr die neu ins- und Konzerten. Zwei-, drei- und tallierte Medienstation vorgestellt. vierchörig waren die Kompositio- Die Station bietet mit einem Touch- nen, die für den Dresdner Hof und screen Zugang zu allen Portalen, in die Schlosskapelle erdacht sind. Er denen Digitalisate aus den Depots verschickte diese Sammlung in 13 der Staatlichen Bücher- und Kupfer- Stimmbüchern an zahlreiche Städte stichsammlung und des Satiricum Etiketten kleben zum Schütz-Geburtstag: Uwe Helmsdorf und mit ihren Metadaten abrufbar sind. und Höfe, um auf sich aufmerksam Schütz-Haus-Direktorin Friederike Böcher haben darin schon Übung. zu machen. So konnten seine Wer- Zudem wird die Volontärin der ke auch in entlegenen Regionen bei Heinrich und Magdalena auch ter höchst selbst! „Die 21. Köstrit- Staatlichen Bücher- und Kupfer- musiziert werden und jeder über die bestens geklappt! zer Sammelflasche unterstreichtstichsammlung, Sarah Brandt, in ihr kunstvollen Kompositionen stau- Seit 1999 wählen das Heinrich- einmal mehr die enge Verbindung Volontariatsprojekt einführen. nen. Gleichzeitig war dieser Druck Schütz-Haus und die Köstritzer der Brauerei mit der Stadt Bad Es umfasste die wissenschaftliche auch seine „Hochzeitsanzeige“, denn Schwarzbierbrauerei einen renom- Köstritz und der Region. Die limi- Bearbeitung und Digitalisierung Schütz heiratete am1. Juni 1619 mierten Künstler aus, der zu Ehren tierte Sammelflasche wird sowohl der ersten beiden der insgesamt Magdalena Wildeck, die Tochter des Köstritzer Musikers Hein- Schwarzbier- als auch Kunstlieb- sechs Klebebände zur englischen eines Dresdner Hofbeamten. Und rich Schütz das Rückenetikett der haber ansprechen“, ist Uwe Helms- Geschichte. Diese wurden von der auf solch eine Anzeige erhält man begehrten Sammelflasche entwirft dorf, Geschäftsführer der Köstritzer englischen Prinzessin Elizabeth bekanntlich Geschenke … das hat – in diesem Jahr ist es also der Meis- Schwarzbierbrauerei, überzeugt. (1770–1840), der dritten Tochter König Georges III. (1738–1820) und späteren Landgräfin von Hes- Stavenhagen-Wettbewerb und musikalische Glanzpunkte sen-Homburg und ihrer Schwes- Kreismusikschule lädt zu vielfältigen Veranstaltungen ein ter Prinzessin Mary (1776–1857) Zum 72. Male wetteifern beim Sta- Unterstützt durch musikalische stellen sich vor erstellt. Sie wählten einzelne Graphi- venhagen-Wettbewerb junge Musi- Gäste unterhalten Kolleginnen und 16./17.11.: Weißer Saal, 72. Stavenha- ken oder schnitten sie aus Büchern kerinnen und Musiker am 16. und Kollegen der Musikschule das Pub- gen-Wettbewerb aus, klebten sie auf Papier und ver- 17. November um die Stavenhagen- likum, das sich wie immer auf ein 20.11., 19 Uhr: „10aRium“ Nau- sahen die Bände anschließend mit preise, Förder- oder Sonderpreise. Gläschen Wein freuen darf. Zwi- mannstraße, „…zu zweit, zu dritt oder ergänzenden Texten. Dann werden die Räume der Kreis- schen den beschwingten Titeln des mehr“, Ensemble-Abend mit Schülern Die Ausstellung „Die Klebebände musikschule zur Vorbereitung der hauseigenen Salon-Orchesters und der Musikschule der englischen Prinzessin Eliza- im Weißen Saal des Unteren Schlos- anderen Ensembles wird das Pub- 21.11., 19 Uhr: Weißer Saal, „Zither- beth“ präsentiert 23 ausgewählte ses stattfindenden Wertung dienen. likum zudem auch Literarisches musik vom Feinsten“ mit der Thüringer Klebebandseiten mit aufgeklebten In den Kategorien Hohe Streicher, erleben. Aber auch der Ensemb- Zithermusik Graphiken und Texten. Die Expo- tiefe Streicher, Klavier, Holzbläser, le-Abend, der Hausmusikabend oder 22.11., 19 Uhr: Weißer Saal, „Komm, sition verdeutlicht den chronolo- Blechbläser und Gesang starten die der Zitherabend stehen in den dies- Vati, spiel mit mir!“ - Hausmusik mit gischen Aufbau der Klebebände Teilnehmer aus ganz Thüringen und jährigen Musikwochen als Beispie- Schülern, Geschwistern, Eltern vom englischen König Henry VII. dem Vogtlandkreis. le des vielfältigen Musizierens. Als 23.11., 11 Uhr: Weißer Saal, Preisträ- (1457–1509) bis zu König James I. Darüber hinaus findet eine ganze glanzvollen Abschluss gibt es einen gerkonzert; Solistin: Katharina Schu- (1566–1625) sowie die erinnerungs- Reihe von Veranstaltungen statt. Liederabend mit dem Tenor Keon mann/Blockflöte und identitätsstiftende Bedeutung „Glanzpunkte“ zum Auftakt set- Woo Park und seiner Begleiterin 23.11., 20 Uhr: Weißer Saal, Greizer und Wirkung des Klebebandes. zen Schülerinnen und Schüler der Frau In Young Park, Klavierlehrerin Salon-Abend - Musikalisch Köstliches Die Ausstellung wird bis zum Musikschule, die zu den begabtesten an der Greizer Musikschule. von und mit Lehrkräften der Musik- 3. Dezember 2019 zu sehen sein. zählen. Dabei sind sowohl klassische schule sowie Gästen bei bestem Weine Begleitend dazu gibt es vom 12. als auch populäre Klänge zu hören. 8.11., 19 Uhr: Saal Musikschule, 30.11., 19 Uhr: Weißer Saal, Lieder- November bis 3. Dezember jeweils Als Leckerbissen kann mit Sicher- „Glanzpunkte“ -Schüler der Musik- abend mit Keon Woo Park – Tenor; In dienstags um 12.30 Uhr wieder die heit neben dem Preisträgerkonzert schule stellen sich vor Young Park – Klavier. 15minütigen Mittagsführungen im am 23. November der Salon-Abend 14.11., 19 Uhr: Weißer Saal, Kandi- Kontakt: Tel. 03661-21 16, info@kms- Sommerpalais zum ermäßigten am gleichen Tage genannt werden. daten des Stavenhagen-Wettbewerbs greiz.de, www.kms-greiz.de Eintrittspreis. Historischen Wegweiser zwischen und Korbußen gesetzt Am landwirtschaftlichen Weg zwi- tenberg). Er restaurierte den Stein schen Schwaara und Korbußen wur- zum Freundschaftspreis. Mitglieder de am 2. Oktober ein historischer der Heimatvereine Schwaara und Wegweiser gesetzt. Das Kleindenk- Korbußen-Pöppeln sowie beider mal offenbarte sich unter einem Freiwilligen Feuerwehren platzier- Schutthaufen auf dem Vierseithof ten den auf 1850 datierten Wegwei- der Familie Züfle in Schwaara, die ser. In Richtung Korbußen-Pöppeln für die Sanierung ihres Vierseithofes zeigt er 1/6 Stunde und in Richtung 2011 den Denkmalschutzpreis des Schwaara 1/4 Stunde als Laufstrecke Landkreises Greiz erhielt. an. Wie der Stein auf den Hof kam und Zusammen mit dem 2018 gesetzten wo genau dieser ursprünglich stand, Grenzstein „Fürstentum Gera-Reuß ist nicht überliefert. Doch ziemlich jüngere Linie - Herzogtum Sach- genau vor einem Jahr begegneten sen-“ bietet sich nun ein sich Joachim Züfle und Udo Kügler. Ensemble an der beliebten Wegstre- Herr Züfle hatte den Wegweiser und cke. Die Gemeinden bedanken sich Herr Kügler vom Heimatverein Kor- für die Bereitstellung sowie für das bußen-Pöppeln das Know-how und Engagement rund um die Restau- Beziehungen zum Steinmetz Gott- rierung und Aufstellung des Weg- fried Richter aus Munschwitz (Leu- weisers. Das Setzen des historischen Wegweisers. (Text/Foto: Dirk Matthes)