50. JAHRGANG AUGUST 2019

INFORMATIONEN – MEINUNGEN – HINTERGRÜNDE

Hans-Peter Friedrich bleibt weiter Bezirkschef der oberfränkischen CSU

Der neu gewählte Bezirksvorstand. Im Bild von links: Coburgs Landrat Sebastian Straubel, Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer, MdL, Bundestagsvizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB, Gesundheitsministerin Melanie Huml, MdL, Parl. Staatssekretär , MdB und , MdB.

Seite 3: Seite 13: Bundestagsvizepräsident Europa Dr. Hans-Peter Seite 15: Friedrich, MdB Berlin Seite 4-12: Seite 17: Bezirk München Impressum

Mitgliederzeitschrift des CSU-Bezirksverbandes Oberfranken

Herausgeber: Bundestags- vizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB Schützenstr. 1 95028 Hof

Redaktion: CSU-Medien- beauftragter Klaus Kopka Schützenstr. 1 95028 Hof Tel. 09281-3096 Der Staffelberg von oben Foto: Franken-Air, Ingo Bäuerlein

Europa: Monika Hohlmeier,MdEP Europabüro Oberfranken Innere Bamber- ger Str. 3 96215 Lichtenfels

Verlag und Anzeigenverwaltung: Oberfranken-Kurier Verlags- und Werbe GmbH Rotkreuzstraße 33 95447 Tel. 0921 | 761620 · Fax 761621

Mail: [email protected]

Internet: www.oberfranken-kurier.de

Anzeigen | Layout: Gudrun Wirsieg

z.Zt gilt Anzeigenpreisliste Nr. 20 vom 01.01.2019 Druck und Versand: Pauli Offsetdruck e. K. Am Saaleschlößchen 6, 95145 Oberkotzau / Hof

Erscheinungsweise: 4 mal jährlich

Die Verantwortlichen für die Verbandsseiten (Kreisverbän- de, JU, FU) sind auf den jewei- ligen Verbandsseiten aufge- führt. Berichte, die auf einer der Ver- bandsseiten (Kreisverband, JU, FU) veröffentlicht werden sollen, bitten wir direkt an den jeweils Verantwortlichen zu senden!

2 Standpunkt Das Beste für Oberfranken erreichen

iebe Leserinnen und Leser Diskussionen und Berichter- Wirtschaftsstandort Oberfran- Ldes Oberfranken-Kuriers, stattungen derzeit auf Nr. 1 der ken auch in Zukunft wettbe- Tagesordnung steht. Für uns werbsfähig bleibt. die CSU Oberfranken hat einen steht fest, dass es keinen unlös- neuen Bezirksvorstand. Beim baren Widerspruch zwischen Thema beim Bezirksparteitag Bezirksparteitag Anfang Juli ka- Klimaschutz und Wirtschafts- war selbstverständlich auch, men mehr denn je Frauen und wachstum gibt. Vielmehr gilt es, dass Manfred Weber vom Euro- Dr. Hans-Peter Friedrich, päischen Rat nicht als Kandidat die Vertreter der Jungen Union innovative Lösungskonzepte zu MdB, bei der Besetzung von Schlüs- erarbeiten, die die Schöpfung für das Amt des EU-Kommis- Bundestagsvizepräsident, selpositionen zum Zuge. Damit bewahren und uns wirtschaft- sionspräsidenten nominiert ist die neue Führungsspitze gut lich profitieren lassen. Dazu worden ist. Monatelang hat er CSU-Bezirksvorsitzender gemischt und hervorragend ge- gehört auch, den Mut zu haben, als Spitzenkandidat Wähler in rüstet, um das Beste für Ober- neue Wege zu gehen und offen ganz Europa mobilisiert, einen Sie wird eine gute Arbeit ablie- franken zu erreichen. zu sein für neue Technologien. tollen Wahlkampf gemacht und fern und ist seit Walter Hallstein Wichtiges Beispiel ist etwa die schließlich für die Europäische vor mehr als 50 Jahren die erste Aktuelle politische Themen 5G-Technologie und die digitale Volkspartei ein gutes Ergebnis Deutsche in einem EU-Spitzen- erzwingen weitreichende Wei- Infrastruktur im Allgemeinen. erzielt. Es wäre richtig gewesen, amt. chenstellungen für die Zukunft, Wir müssen jetzt die gesetzlichen den Posten des Kommissions- bei denen sich die CSU in den und technischen Rahmenbedin- präsidenten mit Manfred Weber Mit herzlichen Grüßen kommenden Wochen und Mo- gungen schaffen, um unseren zu besetzen. Doch trotz allen Ihr naten auf allen Ebenen einbrin- Ingenieuren, Wissenschaftlern Unverständnisses über den Pro- gen muss. Dies gilt auch und und Unternehmern die besten zess dieser Postenvergabe, kön- gerade bei dem Thema Klima- Arbeitsbedingungen zu ermög- nen wir mit der Wahl von Ursula schutz, das bei allen politischen lichen, damit der erfolgreiche von der Leyen zufrieden sein.

HINWEIS IN EIGENER SACHE Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Oberfranken-Kuriers, der CSU Bezirksverband Oberfranken gibt seit 50 Jahren die Mitgliederzeitschrift „Oberfranken-Kurier“ heraus. Im Jubiläumsjahr 2019 geht der „Oberfranken-Kurier“ neuen Zeiten entgegen. Der CSU Bezirksvorstand hat beschlossen, den Oberfranken-Kurier zu digitalisieren und den Versand per E-Mail durch- zuführen. Die gedruckte Ausgabe wird es künftig nur noch in geringer Auflage geben, die in den Geschäftsstellen zur Abholung bereitliegt. Die neuen Ausgaben werden dann digital versandt. Deshalb bitten wir Sie herzlich, dass Sie uns Ihre aktuelle E-Mail-Adresse mitteilen, sofern Sie noch keine Informationen der CSU per E-Mail erhalten. Und so geht´s: • Senden Sie eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff Oberfranken-Kurier; oder • Rufen Sie unter 09281-3096 an und teilen uns Ihre E-Mail-Adresse mit; oder • Senden Sie unten angefügten Abschnitt per Post an die CSU Oberfranken, Schützenstraße 1, 96028 Hof oder per Telefax an 09281 -18330. Hiermit erteile ich dem CSU Bezirksverband Oberfranken die Erlaubnis, den Oberfranken-Kurier und weitere politische Informationen an meine u. g. E-Mail-Adresse zu senden: (Die Erlaubnis gilt bis auf Widerruf.)

E-Mail-Adresse

Name, Vorname

Straße, HsNr. PLZ, Ort

Datum, Unterschrift

3 Bezirk Bezirksparteitag im Juli in Bamberg - Frauen und junge CSUler erobern Schlüsselpositionen Der Bezirksparteitag wählt alle zwei Jahre einen neuen Bezirksvorstand. Die Neuwahlen fanden am 06. Juli 2019 in Bamberg statt. Dabei wurde Dr. Hans-Peter Friedrich mit 96,1% wieder zum Bezirksvorsitzenden gewählt.

Wahl der stellvertretenden Bezirksvorsitzenden: Wahl der Bezirksschatzmeister:

Gudrun Brendel-Fischer, MdL 86,7 % der Stimmen Ulrike Braun 92,9% der Stimmen KV Bayreuth-Land KV Wunsiedel

Thomas Silberhorn, MdB 81,25 % der Stimmen Michael Hofmann, MdL 86,5% der Stimmen KV Bamberg-Land KV Forchheim

Sebastian Straubel 81,25 % der Stimmen KV Coburg-Land Wahl der Bezirksschriftführerinnen:

Emmi Zeulner, MdB 80,5 % der Stimmen Elke Eberl 95% der Stimmen KV Lichtenfels KV Bamberg-Land

Gisela Schlenker 82,6% der Stimmen KV Bamberg-Stadt

Wahl der 20 Beisitzer (Sammelabstimmung): Sammelabstimmung Beisitzer:

Oberbürgermeister Henry Schramm 90,16% der Stimmen Landrat Dr. Oliver Bär 88,98% der Stimmen KV Kulmbach KV Hof-Land

Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner 89,34% der Stimmen Markus Täuber 79,66% der Stimmen KV Hof-Stadt KV Bayreuth-Land

Oberbürgermeister a.D. Dr. Michael Hohl 81,97% der Stimmen Dr. jur. Thomas Brändlein 73,73% der Stimmen KV Bayreuth-Stadt KV Bamberg-Stadt

Bürgermeister Jens Korn 81,15% der Stimmen Bezirksrat Dr. Ulrich Schürr 73,73% der Stimmen KV Kronach KV Forchheim

Christina Vatke 71,3% der Stimmen Frank-Robert Kilian 71,18% der Stimmen KV Coburg-Stadt KV Wunsiedel im Fichtelgebirge

Sammelabstimmung Beisitzerinnen: Bürgermeister Peter Berek 70,34% der Stimmen KV Wunsiedel im Fichtelgebirge Bürgermeisterin Annika Popp 90,3% der Stimmen KV Hof-Land Markus Oesterlein 68,64% der Stimmen KV Kronach Dr. Nicole Kaiser 85,48% der Stimmen KV Kulmbach Bürgermeister Heiko Hain 61,86% der Stimmen KV Hof-Land Anna Debuday 83,87% der Stimmen KV Bayreuth-Land

Vera Weißbrodt 82,26% der Stimmen KV Coburg-Land

Kerstin Glaser 79,84% der Stimmen KV Forchheim

Stephanie Kollmer 79,84% der Stimmen KV Bayreuth-Stadt

Diana Troglauer 78,22% der Stimmen KV Wunsiedel im Fichtelgebirge

Die ersten Gratulanten nach der Wiederwahl

4 Bezirk Impressionen vom Bezirksparteitag in Bamberg am 6. Juli 2019

In der ersten Reihe: Dr. Hans-Peter Friedrich, Dr. Markus Söder, Melanie Huml und Thomas Silberhorn

Interessierte Zuhörer der ersten Reihe waren außerdem (v. re.) Holger Dremel, Dr. Christian Lange, Heinrich Rudrof, Dr. Birgit Weber und Gudrun Brendel Fischer

5 Bezirk

Markus Söder besucht den Parteitag in Bamberg Hans-Peter Friedrich mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder

Neuwahlen beim Bezirksparteitag unter Anleitung von Reinhold Rott Monika Hohlmeier: Lob für Manfred Weber. Scharfe Kritik am Wahl- verfahren der EU

MdB Emmi Zeulner, MdEP Monika Holhmeier und Dr. Nicole Kaiser, JU, Aufmerksamer Zuhörer Kulmbachs OB Henry Schramm, mit Bürger- in vertrauter Runde meister Bernreuther aus Thurnau und Katharina Müller-Sanke

6 Bezirk

Goldene Ehrenraute für Heinrich Rudrof! Dr. Hans-Peter Friedrich ehrt Heinrich Rudrof, MdL a. D. mit der Goldenen Ehrenraute

Im Gespräch mit (v. li.) Thomas Silberhorn, Heinrich Rudrof, Hans- Peter Friedrich, Markus Söder und Melanie Huml

Dr. Christian Lange, Bürgermeister aus Bamberg, will OB werden und Melanie Huml bleibt stellv. Parteivorsitzende und verzichtet auf Amt erhält viel Beifall in Oberfranken

7 Bezirk

Dr. Thomas Brändlein aus Bamberg am Mikrofon JU-Bezirksvorsitzender Dr. Jonas Geissler hat das Wort

MdB Dr. h.c. und Markus Täuber (v. li) Kerstin Glaser und Felix Mönius aus Forchheim

Anton Schatz, Herbert Hennemann, Bürgermeister Helmut Fischer, Im Bild von rechts: Ulrike Braun, Diana Troglauer, Stefan Brodmerkel, Christian Bauer aus Lichtenfels Frank-Robert Kilian - Delegierte Wunsiedel

8 Bezirk

Verleihung des Bayerischen Verdienstordens durch Ministerpräsident Markus Söder für Gesundheitsministerin Melanie Huml und Alexander König

Sinnbild erfolgreicher Entwicklung: Der oberfränkische Alexanderplatz er Alexanderplatz in Bad DAlexandersbad ist im Beisein von Ministerin Michaela Kaniber offiziell eröffnet worden. Bei ei- ner feierlichen Zeremonie hat die Ministerin den letzten Stein des Platzes eingefügt. Bürgermeister Peter Berek betonte, der Platz sei das neueste Sinnbild der guten Entwicklung des Kurortes Bad Alexandersbad. In den letzten elf Jahren sind namhafte Pro- jekte wie die Sanierung des alten Schlosses, der Abriss mehrerer Gebäude, der gläserne Übergang, der Neubau des ALEX-BADES, die Weiterentwicklung zum Bioener- gie Heilbad und das neue Kinder- haus realisiert worden. Der Platz schließt stilvoll an die im Jahr 2016 fertiggestellten Schlosster- rassen und an das ALEX- BAD an. „Es ist beeindruckend und sehr erfreulich zu sehen und mitzuerleben, was sich in Bad Alexandersbad alles tut,“ freut sich Martin Schöffel. Peter Be- rek betont die Gemeinschaftslei- stung verschiedenster Akteure. Unterschiedlichste Fördertöpfe wurden für Bad Alexandersbad zusammengeführt. Ministerin Michaela Kaniber betonte in ihrer Rede die Wichtigkeit des Gemeinwesens und zeigte sich beeindruckt vom großen bürger- schaftlichen Engagement in der 1000-Seelen Gemeinde. „Kurorte mussten sich in den letzten Jahr- zehnten wegen der geänderten Rahmenbedingungen deutlich wandeln. Hier in Bad Alexan- dersbad gelingt dieser Wandel ganz offensichtlich.“

9 DRUCKEN SO BUNT WIE DIE WELT

Pauli Offsetdruck e. K. Telefon: 0 92 86 / 982-0 Am Saaleschlößchen 6 Fax: 0 92 86 / 982-25 95145 Oberkotzau oberkotzau@pau li -off se tdruck.de

wwPauliw Offfsetdruck.fsetdruckpau e.K.li-offsetTTelefon:elefon:dru 0c 92k 86. d/ 982-0e Am Saaleschlößchen 6 [email protected] 95145 Oberkotzau www.pauli-offfsetdruck.defsetdruck.de

© Kloster Banz/Lra-Lichtenfels

10 Bezirk „Artenschutz im eigenen Garten“ jeder einzelne von uns kann vor der eigenen Haustür etwas tun, um Artenvielfalt zu erhalten. Das war das Ziel der Veranstaltung. Die FU Kulmbach hat die Ver- anstaltung unter der Schirm- herrschaft von Martin Schöffel veranstaltet. Die Naturkräuter- schmiede in Harsdorf war ein verlässlicher Partner und bot eine tolle Kulisse. Der Markt s ist beeindruckend, wie der Möglichkeiten richtete sich „Eviel man in seinem eige- inbesondere an Hobbygärtner nen Garten für Insekten und die und Gartenbesitzer. Experten Artenvielfalt tun kann!“ Martin von der Bayerischen Gartenaka- Schöffel freut sich sehr über die demie, dem Landesbund für gelungene Veranstaltung „Markt Vogelschutz, dem Bayerischen fachberaterin, die Schüler der passende Bepflanzung, naturna- der Möglichkeiten: Artenschutz Bauernverband, dem Amt für Realschule Kulmbach und die hes Gärtnern, Artenvielfalt im im eigenen Garten“ im Juli in Ernährung, Landwirtschaft und Frauen Union haben ihr Wissen eigenen Garten, Bienenschutz Harsdorf. Artenschutz und der Forsten, dem Kreisverband für gerne weitergegeben. und vieles mehr informieren. Erhalt der vielfältigen Naturland- Gartenbau und Landespflege und An unterschiedlichen Ständen Die Kinder kamen bei Aktionen schaft liegt nicht nur in der Ver- dem Landesverband Bayerischer konnten sich die Besucher zum wie Samenbomben basteln und antwortung der Landwirte. Auch Imker sowie eine Naturgarten- Beispiel über die richtige Erde, einem Rätsel auf ihre Kosten.

Bundespolizei-Standort ist sicher / Weitere Spezialeinheit soll in Bayreuth angesiedelt werden

ayreuth. Der Bundespolizei- 9 angesiedelt. Bundesweit gibt BStandort Bayreuth steht ent- es fünf BFE-plus-Standorte, ne- gegen mancher Ängste und Be- ben Bayreuth wurden in Sankt fürchtungen nicht zur Debatte. Augustin (Nordrhein-Westfa- Im Gegenteil: die Einrichtung an len), Hünfeld (Hessen), Uelzen der Christian-Ritter-von-Popp- (Niedersachsen) und Blumberg Straße kann sogar mit einer per- (Baden-Württemberg) derartige sonellen Aufwertung rechnen. Einheiten eingerichtet. Das haben die Bayreuther Bun- Außerdem werden am Standort destagsabgeordnete Dr. Silke Bayreuth 56 derzeit freie Dienst- Launert und Abteilungsführer posten fortlaufend mit geeig- Der Bundespolizei-Standort Bayreuth kann mit einer personellen Auf- Dieter Hader bekannt gegeben. neten Laufbahnabgängern nach stockung rechnen. Das haben die Bundestagsabgeordnete Dr. Silke Perspektivisch ist bis 2023/ Ausbildungsende in den kom- Launert und Abteilungsführer Dieter Hader bekannt gegeben. 2024 die Einrichtung einer zwei- menden beiden Jahren nachbe- ten, gleich starken „Beweissi- setzt. Auch dies sei von großer cherungs- und Festnahmeein- Bedeutung, denn die Arbeits- Bayreuth sprach Abteilungsfüh- den kommenden Jahren weitere heit plus“ vorgesehen, so Lau- belastung habe erheblich zuge- rer Hader. „Die Bemühungen Stellen für die Bundespolizei be- nert nach einem Gespräch mit nommen, so Hader. von Frau Dr. Launert für eine schließen, dann soll Bayreuth Bundespolizeipräsident Dieter „Damit ist der Bundespolizei- personelle Stärkung der Bun- trotzdem mit einer weiteren Romann. Perspektivisch bedeu- Standort Bayreuth ungefährdet despolizeiabteilung Bayreuth Hundertschaft dabei sein, sind te in diesem Zusammenhang, und sicher“, sagte die Abgeord- haben sich gelohnt“, so Hader, sich Launert und Hader einig. dass sich die Finanzplanung des nete Dr. Launert. Bayreuth liege der ausdrücklich das hohe per- Launert sagte deshalb zu, auch Bundes nicht grundlegend än- absolut zentral und unmittelbar sönliche Engagement der Parla- künftig am Ball zu bleiben und dern darf. an der Bundesautobahn A9. Die mentarierin würdigte. Er sprach sich für den Standort stark zu Aufgabe der BFE-plus-Einheit Bayreuther Bundespolizisten sei- von einem guten Signal für alle machen. ist es, die Reaktions- und Durch- en an allen wesentlichen Einsät- Dienstposten und Beschäftigten. Der Bundespolizeistandort haltefähigkeit der Bundespolizei zen der zurückliegenden Jahre Quantitativ wäre eine weitere Bayreuth hat nach den Worten im Falle eines terroristischen beteiligt gewesen, trotzdem ha- Hundertschaft zwar mehr gewe- seines Abteilungsführers aktu- Anschlags zu erhöhen. Damit ist be Bayreuth nur zwei, fast alle sen, qualitativ aber sei die BFE+ ell 573 Dienstposten, 513 davon sie laut Abteilungsführer Hader anderen Bundespolizeistandorte höher angesiedelt, schließlich sind Polizeivollzugsbeamte, 60 ein zusätzlicher Baustein zur hätten mindestens drei Einsatz- handle es sich hier um echte Personen arbeiten in der Ver- Terrorismusbekämpfung und hundertschaften. Spezialisten für polizeiliche waltung. unmittelbar unterhalb der GSG Von einem Meilenstein für Sonderlagen. Sollte der Bund in

11 Bezirk

Alexander Kaczmarek (re) Dr. Markus Kerber (li) Im Bild von links: Bernd Rebhan, KPV-Bezirksvorsitzender Karl Philipp Ehrler, Gerhard Preß, Staatsministerin Kerstin Schreyer, Anita Swidu- Gleichwertige Lebensverhältnisse ruk, Stefan Förtsch, Heiko Hain, KPV-Landesvorsitzender Stefan Rößle, schaffen Wolfgang Förtsch. ine bewegte Diskussion der KPV in Berlin. Er konnte für Familienförderung steht im Efindet derzeit statt, wie sich feststellen, dass wir in Bay- das Staatsziel zu erreichen ist, ern im Vergleich mit anderen Mittelpunkt gleichwertige Lebensverhält- Bundesländern uns auf einem as Bayerische Elterngeld be- Schreyer bearbeitete die groß- nisse in Deutschland zu schaf- guten Weg befinden. Gerhard Dzeichnet Familienministerin en Spannungsfelder bayerischer fen. Hier tun sich enorme Un- Preß nahm die Gelegenheit wahr, Kerstin Schreyer als Erfolgsmo- Sozialpolitik: Pflege, Jugendhil- terschiede auf bei der Infrastruk- sich auch persönlich mit den dell. Wieder gut in der Haup- fe, Kindertragesbetreuung und tur, Demografie, im Sozalwesen, Hauptreferenten auszutauschen. tausschusssitzung mit Kerstin vieles mehr. Man könne sich Finanzausstattung und in der Er traf sich mit Dr. Markus Ker- Schreyer im Mai in München: Die zwar über gestiegene kommunale Digitalisierung. Gerhard Preß ber, Staatssekretär im Bundesin- Vertreter der KPV Oberfranken. Steuereinnahmen freuen. Diesen aus dem Bezirks- und Landes- nenministerium, und mit dem Sie vernahmen einen imponie- stünden aber auch immense und vorstand der KPV besuchte zwei Konzernbevollmächtigten der renden Bericht einer engagierten wachsende soziale Verpflich- hochinformative Tagungen des DB für Berlin, Alexander Kacz- bayerischen Staatsministerin, tungen gegenüber. Es ergab sich Bundes-Hauptausschusses und marek. die auch Einblick in die Arbeit ein intensiver Austausch zwi- des Fachausschusses „Soziales“ der Staatsregierung aus CSU und schen Ministerin und KPV-Teil- Freien Wählern gewährte. nehmern, an dem sich auch die Oberfranken beteiligten.

Tageslichtsysteme, Be- und Entlüftung sowie Rauch- und Nils Täubert und Laura Sabath – zwei von insgesamt 115 Werkstoffe aus faserverstärkten Kunststoffen für Caravan, Wärmeabzugsanlagen für alle Gebäudearten Auszubildenden bei LAMILUX Nutzfahrzeug, Bau, Sport und Medizin IMMER DAS ZIEL VOR AUGEN: ZUSAMMEN STARK, INNOVATIV UND DYNAMISCH

Rund 1150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten täglich ihr Bestes für LAMILUX – mit großem Erfolg: LAMILUX zählt weltweit zu den führenden Produzenten von High-Tech-Composites aus carbon- und glasfaserverstärkten Kunststoffen und ist in Europa einer der Spezialisten für Tageslichtsysteme, Glasdachkonstruktionen und Gebäudesteuerungen.

Mit Verantwortung, Nachhaltigkeit und Engagement gestaltet das Rehauer Familienunternehmen mit seinen Produkten jeden Tag anspruchsvolle Lösungen für energieeffizientes Bauen und den automobilen Leichtbau – und bleibt dabei seinen Wurzeln treu. Durch Millioneninvestitionen am Heimatstandort in Rehau, gesellschaftliches Engagement und soziale Projekte macht LAMILUX sich stark für Hochfranken.

LAMILUX Heinrich Strunz Gruppe | Zehstraße 2 | 95111 Rehau | www.lamilux.de/karriere

12 Europa

Monika Hohlmeier, MdEP Europabüro Oberfranken Innere Bamberger Straße 3 96215 Lichtenfels Tel 09571 75 83 828 Fax 09571 75 83 829 Danke, [email protected] Oberfranken! www.Monika.Hohlmeier.de erzlichen Dank für das er- Hneute Vertrauen bei der Europawahl. Das tolle Ergebnis ist für mich Motivation und An- sporn, weiter die starke Stimme in Europa zu sein. Wir haben viel zu tun. Wir packen es mutig und selbstbewusst an. Oberfranken kann sich darauf verlassen!

Neue Website CSU in der EVP-Fraktion Hohlmeier: Neue Ausschussvorsitzende eue Legislaturperiode, neue Webseite. Alle Informationen zur nsere CSU-Europaabge- in der Konferenz der Ausschuss- NArbeit der CSU-Europaabgeordneten im Europäischen Parla- Uordnete Monika Hohlmeier vorsitze, im Haushaltsausschuss ment sind auf einer neuen Website zu finden. So gibt es auch die ist neue Vorsitzende des Haus- und in der Delegation für die Möglichkeit, einen „Infobrief“ zu abonnieren, in dem kurz und knapp haltskontrollausschusses im Eu- Beziehungen zur Volksrepublik die wichtigsten Infos jeder Sitzungswoche zusammengefasst sind. ropäischen Parlament, Mitglied China. Lohnt sich sehr! https://www.csu-europagruppe.de/MonikaHohlmeier.html

Zur Wahl von – Ein persönlicher Kommentar

rsula von der Leyen die europäischen Wahlen gezogen gen die EVP als stärkste Fraktion Wahl. Ihr Erfolg ist ein wichtiges „Uwurde im Juli vom Eu- und hätten ihn gerne als Kom- und EVP-Fraktionsvorsitzenden und ermutigendes Signal für ropäischen Parlament mit 383 missionspräsidenten gesehen. Manfred Weber ihren unterle- Frauen. Sie wird jedoch inten- Stimmen zur Kommissionsprä- Dies wurde vom französischen genen Kandidaten Timmermans siv daran arbeiten müssen, die sidentin gewählt. 374 Stimmen Präsidenten Emmanuel Macron durchzusetzen. Somit hat das entstandenen tiefen Gräben zu waren die absolute Mehrheit. Das in Allianz mit dem Ungarn Vik- Europäische Parlament durch die schließen und neues Vertrauen Ergebnis spiegelt die Verärgerung tor Orban und dem spanischen Liberalen und Sozialisten einen zu bilden. Ich wünsche ihr eine innerhalb des Parlaments wieder Regierungschef Pedro Sanchez empfindlichen Rückschlag erlit- glückliche Hand und sie sollte über die Art und Weise der No- verhindert. Eine negative Rolle ten und das sinnvolle Modell des sich erinnern, dass sie ihre Wahl minierung. spielten auch die Liberalen und Spitzenkandidaten ebenso. der Fairness und Größe von Man- Wir sind mit Manfred Weber als die Sozialisten im Europäischen Ich gratuliere Ursula von der fred zu verdanken hat.“ unserem Spitzenkandidaten in Parlament, die versuchten ge- Leyen sehr herzlich zu ihrer

13 Firmenporträt

Im Bild v. li.: Regierungsvizepräsident von Oberfranken Thomas Engel, Architekt Bruno Hauck, Alexander Strunz, Dr. Dorothee Strunz, Dr. Heinrich Strunz, Johanna Strunz, Rehauer Bürgermeister Michael Abraham, Hofer Landrat Dr. Oliver Bär. Eine Zeitkapsel für die erste Betriebskita Hochfrankens Grundsteinlegung der LAMILUX Betriebskita „LamiKita“ einer sich verändernden Gesellschaft und Arbeitswelt mit künstlicher Intelli- genz und Robotik seien das Verstehen und die Kreativität die Eigenschaften, Noch ein Jahr, dann soll in Rehau die LamiKita öffnen – die Betriebskita der die den Menschen auszeichnen und von jeder Technologie abheben. Firma LAMILUX, die als einzige ihrer Art allen Kindern der Region offenstehen wird. Jetzt lud die Familie Strunz – die Initiatoren der Kita – zur feierlichen Drei Hauptrollen: Kinder, Mitarbeiter, Eltern Grundsteinlegung, bei der auch eine Zeitkapsel in das Mauerwerk des Neu- Initiatorin Dr. Dorothee Strunz betonte unter anderem auch die herausra- baus integriert wurde. gende Bedeutung der Mitarbeiter in der Kita: „Von ihrer Motivation, ihrer Finanziell getragen wird das Projekt von der Strunz. Stiftung, die 2009 Kompetenz und ihrem erfolgreichen Wirken wird es abhängen, ob wir dieses ins Leben gerufen wurde und zum Ziel hat, die Region und ihre Menschen anspruchsvolle Konzept verwirklichen können. Wir sind glücklich, dass wir nachhaltig zu unterstützen und zu fördern. „Die Menschen sind es, warum mit diesem großzügigen Bau sehr gute Voraussetzungen dafür schaffen wir heute hier stehen und warum ein Industrieunternehmen und eine Kita können.“ unbedingt zusammenpassen. Wir sehen die Kita als Commitment für Hoch- franken und für den Standort Rehau und wollen damit dessen Attraktivität Für die Mitarbeiter soll in der Kita eine besondere Wahrnehmungs- und noch weiter steigern“, sagte Geschäftsführer Dr. Heinrich Strunz in seiner Anerkennungskultur herrschen, wobei sie sich in ihren Fähigkeiten und Begrüßung. Interessen bestmöglich entfalten können. Die Kultur soll geprägt sein von offener Kommunikation und Aussprache sowie dem Verständnis als ler- Auch Dr. Dorothee Strunz ging in ihrer Rede auf die Aufgabe der Stiftung nende Kita, das heißt, der ständigen Weiterentwicklung des pädagogischen bezüglich der Kita ein: „Kinder sollen ihre eigenen Fähigkeiten durch unsere Konzepts. Vor allem sollen die Erzieher aber auch als Autoritäten verstanden Förderung erfahren können: im naturwissenschaftlich-technischen Bereich, werden, deren Bedürfnisse auch die Eltern wahrnehmen. im sportlichen, im musischen und im künstlerischen. Die Strunz Stiftung wird es dauerhaft als ihre Aufgabe sehen, hier besondere Angebote zu Denn gerade auch die Eltern werden in der Tagesstätte eine wichtige Rolle fördern und zu ermöglichen.“ Das Familienunternehmen LAMILUX ist somit einnehmen, so Dr. Dorothee Strunz: „Die Kita soll Eltern entlasten, aber das erste Unternehmen Hochfrankens, das in dieser Weise in die Bildung und nicht befreien von dem Impuls, sich sehr aktiv in die Kita einzubringen. Je Erziehung von Vorschulkindern investiert. mehr Eltern heute berufstätig sind, desto mehr muss die Kita Ersatz sein für Familie. Familienersatz, der Geborgenheit, Orientierung und emotionale Gemeinsam mit ihren Kindern setzten die Eheleute Strunz eine Zeitkapsel Sicherheit vermittelt. Eine Art neue Großfamilie, die aber nur funktionieren im späteren Eingang der Kita ein. Sie soll in 25 Jahren bei einem großen Fest kann, wenn sich das familiäre Leben der Eltern mit dem familiären Leben geöffnet werden und an die Anfänge, die Entwicklung und die Treiber der der Kita vernetzt. Eltern gestalten daher die Kita aktiv mit, damit nicht zwei Einrichtung erinnern. parallele Welten entstehen und für das einzelne Kind Sicherheit, Orientie- rung und Geborgenheit geschaffen werden kann.“ Regional einmaliges pädagogisches Konzept Dr. Dorothee Strunz erklärte zudem das besondere pädagogische Konzept Bewerbungen und Anmeldung der Kita: „Es wird nicht darum gehen, den Kindern möglichst früh Lesen und Im Sommer 2020 sollen die ersten Kinder und Erzieher die Einrichtung Schreiben beizubringen. Das ist der Schule vorbehalten und das werden die beziehen. Ab diesem Herbst kann man sich als Kitapersonal bewerben. Die Kinder dort auch sehr schnell lernen, wenn wir in unserer Kita vor allem Stellen werden auf der Internetseite der Kita ausgeschrieben werden. Sei- ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten fördern. Aber auch ihren Entde- nen Nachwuchs kann man ab Frühjahr 2020 anmelden. ckungsdrang, den Drang Dinge zu verstehen und den Wunsch der Kinder nach Erleben der eigenen Kräfte, der eigenen Möglichkeiten, der eigenen www.lamikita.de Kreativität – all das soll bestmöglich gefördert werden.“ Gerade im Kontext www.lamilux.de

14 Berlin

Unsere oberfränkischen Bundestagsabgeordneten Dr. Hans-Peter Friedrich Dr. Silke Launert Dr. h.c. Hans Michelbach Thomas Silberhorn, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung Thomas Silberhorn Emmi Zeulner Trendwende: Die Bundeswehr wächst wieder ach Jahren des Schrump- serer Soldatinnen und Soldaten. 2020 bewegt sich die Bundesre- der auf einem Wachstumskurs, Nfens wächst die Bundes- gierung in Richtung ihres Zwi- hin zu einer effizienteren, mo- wehr wieder. Allein im Jahr Seit 2018 umfasst die Bundes- schenziels, die Verteidigungs- derneren und leistungsfähigeren 2018 hat sie zehn neue Eurofigh- wehr wieder 180.000 Frauen ausgaben bis 2024 auf 1,5 Pro- Organisation. Rückschläge und ter, 13 Transporthubschrauber und Männer, etwa ein Drittel zent des Bruttoinlandsprodukts Wachstumsschmerzen lassen und mehr als 100 neue Panzer des Umfangs von 1990. In der zu erhöhen. Dadurch stärken sich dabei nicht vermeiden, aber erhalten. Weitere 200 Panzer, NATO übernimmt Deutschland wir die Bundeswehr und setzen die Richtung stimmt. Auch für 14 Marinehubschrauber und als zweitgrößter Truppensteller zudem ein wichtiges Signal für unsere Soldatinnen und Solda- die ersten neuen Fregatten des auf vielfältige Weise militärische unsere internationalen Bündnis- ten bedeutet die Modernisierung Typs F125 folgen noch in dieser Verantwortung. Um kommen- partner. In der Finanzplanung gewaltige Herausforderungen Legislaturperiode. Damit erhält den Herausforderungen ange- muss der Verteidigungshaushalt und Anstrengungen. Dabei ist die Bundeswehr nun im Schnitt messen begegnen zu können, jedoch weiter wachsen, um der die Truppe auf die Unterstüt- jede Woche einen neuen Panzer, müssen wir transatlantisch Bundeswehr die vollständige zung durch Politik und Gesell- jeden Monat ein neues Flugzeug bleiben und europäischer wer- Erfüllung ihrer Aufgaben zu er- schaft angewiesen. Für die CSU oder einen neuen Hubschrauber den. Die Ständige Strukturierte möglichen. ist klar: Wir stehen hinter der sowie jedes Jahr ein neues Schiff. Zusammenarbeit und den Ver- Die Bundeswehr ist nun wie- Bundewehr. teidigungsfonds der EU wollen Noch spürt man bei Material wir voranbringen. Bei der Ent- und Ausrüstung die 25 Jahre des wicklung und Beschaffung von Sparens nach 1990. Gleichzeitig Rüstungsgütern sowie bei der erfüllt die Truppe dabei Aufgaben Digitalisierung müssen wir uns – in der Landes- und Bündnis- zukünftig noch enger mit un- verteidigung sowie in Einsätzen seren europäischen Partnern auf drei Kontinenten und zwei abstimmen. Weltmeeren – die vielfältiger und fordernder denn je sind. Mit einem Verteidigungsbudet, Eine aufgabenorientierte Aus- das seit 2014 sechsmal in Folge stattung ist hierfür unerlässlich. und insgesamt um 40 Prozent Daher investieren wir in Vollaus- gestiegen ist, tragen wir diesen stattung und die bestmögliche Herausforderungen Rechnung. Ausbildung und Betreuung un- Mit rund 45 Milliarden Euro für

Cybergrooming: Bundeskabinett legt Entwurf für Einführung der Versuchsstrafbarkeit vor geplanten Reform soll eine beste- unter Strafe gestellt wird. Umso von schweren Sexualstraftaten hende Schutzlücke im deutschen mehr freut es uns, dass die Bun- und nicht von anderen Delikten Strafrecht geschlossen werden. desregierung nun einen ent- mit schwerer Strafandrohung, Denn nach derzeitiger Rechts- sprechenden Entwurf vorgelegt wie etwa der Körperverletzung, lage macht sich nicht strafbar, hat“, so die Obfrau der CDU/ verdrängt und damit auch in wer lediglich davon ausgeht, mit CSU-Bundestagsfraktion im Fa- diesen Fällen im Schuldspruch einem Kind zu chatten, um es zu milienausschuss und Bezirks- klar und deutlich benannt wer- sexuellen Handlungen aufzufor- vorsitzende der FU-Oberfranken den. „Im Rahmen des sich jetzt Dr. Silke Launert, MdB dern, tatsächlich aber mit einem Dr. Silke Launert. anschließenden parlamenta- Polizeibeamten oder den Eltern Neben der Einführung der rischen Verfahrens werden wir nde Juni hat das Bundeskabi- des Kindes kommuniziert. Versuchsstrafbarkeit des Cyber- all unsere Kraft dafür einsetzen, Enett einen Gesetzentwurf zur „Die Reform ist längst über- groomings ist noch eine weitere dass das Gesetzespaket zügig auf Einführung der Versuchsstraf- fällig. Wir von der Union haben Gesetzesänderung geplant. So den Weg gebracht wird“, versi- barkeit des sogenannten Cyber- lange dafür gekämpft, dass der soll künftig die Strafbarkeit der chert Launert abschließend. groomings beschlossen. Mit der Versuch des Cybergroomings sexuellen Belästigung lediglich 15 Portrait

Landkreis Lichtenfels Foto: Linda Böse Idyllische Landschaften und einmalige Naturerlebnisse: Ob im Maintal, im Kleinziegenfelder Tal oder auf den Jurahöhen, in der Tourismusregion Obermain•Jura Obermain kommen Erholungssuchende und Aktivurlauber gleichermaßen auf ihre Kosten. Kunst, Kultur, Kulinarisches und die Kelten Im „Gottesgarten am Obermain“ paradiesisches Franken erleben: Was den Landkreis Lichtenfels so einzigartig macht Neues Konzept und neue Wege sind das Erfolgsrezept der Tourismusregion Obermain•Jura ictor von Scheffel setzte ihm Fremdenverkehr (dwif 2018) komplettiert der Staffelberg, und die weitreichenden Handels- Vim Frankenlied ein musika- belegt, dass der Landkreis Lich- von dem sich ein phänomenaler beziehungen zutage. Die keltische lisches Denkmal: dem „Gottes- tenfels hier über dem fränkischen Ausblick bis nach Unterfranken Kultur will der Landkreis vor Ort garten am Obermain“. Um mehr Durchschnitt liegt: Die Touris- und Thüringen bietet. Ein Um- erlebbar machen. als 150 Plätze konnte er sich seit musregion Obermain•Jura ver- stand, der die Menschen schon dem letzten bundesweiten Ran- zeichnete mit insgesamt 212.187 vor 7.000 Jahren zur Besiedelung Auf acht Keltenwegen kann man king (2015) nach oben entwic- Gästeankünften ein Plus von 4,6 bewog. Vor über 2000 Jahren bereits auf den Spuren der Kelten keln. Bei einer Deutschland- Prozent sowie mit 672.074 Gäste- war der „Berg der Franken“ auf wandern, auf dem neuen Aben- Studie belegt er einen hervorra- übernachtungen ein Plus von 1,1 einer Fläche von 49 Hektar ein teuerspielplatz am Kordigast im genden Platz. Prozent. bedeutendes Siedlungszentrum östlichen Landkreis, heißt es seit der Kelten. Mai für Kinder „Spielwienix“. „Jetzt belegen es sogar Studien: Der Tourismus ist für die Regi- Auf einer idyllischen Waldlich- Bei uns lebt es sich deutschland- on Umsatzbringer, schafft und Ihnen auf der Spur ist der Archä- tung können sie sich nach Her- weit mit am besten“, resümiert sichert ortsgebundene Arbeits- ologe Dr. Markus Schußmann in zenslust austoben oder in einer Landrat Christian Meißner (CSU), plätze. Zudem leistet er über einem bis dato einmaligen Pro- authentischen Hütte übernach- seit 2011 im Amt. Die Gründe da- Steuereinnahmen einen Beitrag jekt, das der Landkreis Lichtenfels ten. Die Besonderheiten der Re- für, dass Bayerns kleinster Land- zur Finanzierung öffentlicher auf Initiative von Landrat Chri- gion werden dem Nachwuchs kreis groß im Kommen ist, sind Haushalte. Sowohl Gastgewer- stian Meißner ins Leben gerufen spielerisch nahe gebracht. Die vielfältig. Arbeitsplätze und Frei- be, Einzelhandel, Dienstleister hat. Die Ausgrabungen von April landkreiseigene Umweltstation zeitpotential, Lebensqualität und oder Zulieferer als auch regionale 2018 bis Juni 2019 förderten sen- im nahe gelegenen Weismain ist Infrastruktur, Kultur und Fort- Produzenten oder Handwerksbe- sationelle Erkenntnisse zum über als bewährte Umweltbildungs- schritt – im Landkreis Lichtenfels triebe - es gibt kaum einen Wirt- das keltische Leben am Obermain einrichtung „Pate“. passen die Standortfaktoren. schaftsbereich, der nicht vom Tourismus profitiert. Grundlage „Unverwechselbare Regionen dieses Erfolges war die Stärkung brauchen außergewöhnliche der vorhandenen Potentiale. Konzepte“, weiß Landrat Chris- tian Meißner. „Deswegen haben Abenteuerspielplatz wir 2014 mit der Gründung der „Spielwienix“ Tourismusregion Obermain•Jura auch touristisch einen Neuanfang Seinen Namen verdankt der gewagt. Insgesamt 17 Kommunen „Gottesgarten“ zwei einzigar- aus den Landkreisen Lichtenfels tigen Kulturdenkmälern: Baltha- und Bamberg gehören dem Ge- sar Neumanns weltberühmter bietsausschuss an. Wallfahrtsbasilika Vierzehnhei- ligen und als Pendant gegenü- Die aktuellen Zahlen sprechen für berliegend der früheren, von Le- Foto: LRA Lichtenfels/Heidi Bauer diese Neuausrichtung: Eine Stu- onhard Dientzenhofer gestalteten Sensationell sind die keltischen Fußabdrücke, die vor kurzem bei den die des Deutschen Wirtschafts- Benediktinerabtei Kloster Banz. Ausgrabungen am Staffelberg entdeckt wurden: Projektleiter Dr. Markus wissenschaftlichen Instituts für Das Dreigestirn am Obermain Schußmann erläutert Landrat Christian Meißner Details dazu.

16 München Lebendige Ortskerne in Oberfranken ehr als 111 Millionen Eu- Städtebauförderung. Bei der chenverbrauch für Siedlung und Mro fließen aus den Städ- Initiative „Innen statt Außen“ Verkehr schrittweise bis späte- tebauförderprogrammen nach wurde nun sogar der Fördersatz stens 2030 auf fünf Hektar pro Oberfranken, der Löwenan- von 60 auf 80 Prozent erhöht, Tag zu senken. Unsere oberfränkischen teil davon stammt aus den ba- wenn sich die Gemeinde dazu „Statt auf Verbote und Be- Landtagsabgeordneten yerischen Initiativen. „In der verpflichtet, vorrangig Innen- vormundung kommunaler Ent- Jürgen Baumgärtner Städtebauförderung haben wir entwicklung zu betreiben. Auch scheidungsträger durch starre Gudrun Brendel-Fischer unser Landesprogramm auf ein mit der Förderung von Maßnah- Flächengrenzen auf Gemeinde- Holger Dremel neues Rekordniveau angehoben. men zur „Flächenentsiegelung“, ebene setzen wir dabei auf ge- Michael Hofmann Gerade unser Regierungsbezirk zur „Militärkonversion“ oder meinschaftliche Lösungen und Melanie Huml Oberfranken hat davon profi- zur „Revitalisierung von Indus- Überzeugung“, betont Mini- Alexander König tiert“, freut sich Staatsministe- trie- und Gewerbebrachen“ soll sterin Huml mit Blick auf Bay- rin Melanie Huml aus Bamberg. der Flächenverbrauch in Bayern erns Grüne. Deren Vorschlag Martin Mittag Mehr als 84 Millionen Euro der verringert werden. würde Infrastrukturvorhaben Martin Schöffel insgesamt 209 Millionen Euro Das Thema „Flächensparen“ im Bereich Wohnungsbau, Mo- umfassenden Bayerischen Städ- hat sich die CSU-Fraktion im bilität und Wirtschaft völlig tebauförderung sind Oberfran- Landtag schon länger als wich- ausbremsen und damit Bayerns ken zugeteilt worden. tiges Ziel für Bayern gesetzt und Zukunft aufs Spiel setzen. „Die „Wir wollen, dass die Innen- vor etwa einem Jahr ein Anreiz- wirtschaftliche Entwicklung städte und Ortskerne attraktiv paket auf den Weg gebracht. muss auch künftig in ganz Ba- und lebenswert bleiben. Deshalb Verschiedene Maßnahmen, wie yern möglich sein, der ländliche Vorsitzender des Arbeitskreises unterstützen wir Kommunen z.B. ein neues Förderprogramm Raum darf nicht gegen die Stadt Bau und Verkehr: „Wenn eine dabei, auf Innenentwicklung zu zur Erhebung der Innenent- ausgespielt werden“, unterstrei- Kommune einen Radweg von 10 setzen und Leerstände zu nut- wicklungspotenziale, sind in- cht der Coburger Abgeordnete Kilometer Länge zur Verbindung zen“, ergänzt der Bamberg-Land zwischen in der Umsetzung. Martin Mittag. ihrer Ortsteile bauen will, muss Abgeordnete Holger Dremel. Weitere Maßnahmen hat nun Was der Gesetzesentwurf der sie vier Jahre lang ihr Flächen- Anreize zum Flächensparen die Bayerische Staatsregierung Grünen in der Umsetzung be- budget ansparen und auf jegliche setzen, das ist ein ganz wich- in einer Flächensparoffensive deuten würde, erläutert Jür- sonstige Entwicklung in ihrem tiger Bestandteil der Bayerischen beschlossen. Ziel ist, den Flä- gen Baumgärtner aus Kronach, Ort verzichten.“ Bienen und Bauern schützen as Volksbegehren und das überragend wichtiges Anliegen dass das Volksbegehren in der und Kommunen. Dzweite Gesetz zugunsten unserer Bevölkerung und auch Praxis auch umgesetzt werden Wir werden die Umsetzung der Artenvielfalt und Natur- der Bäuerinnen und Bauern. Wer kann und vermeiden zugleich des Volksbegehrens einschließ- schönheit in Bayern hat Ende von und mit der Natur lebt und unbeabsichtigte Härten für die lich der zusätzlichen Gesetzge- Juli der Bayerische Landtag be- wirtschaftet, hat ein essenzielles Landwirtschaft. Wir überneh- bung aufmerksam verfolgen. Da- schlossen. Lesen Sie hierzu einen Interesse, Lebensräume, Ökosy- men zahlreiche Empfehlungen bei werden wir die praktischen Kommentar von Martin Schöffel steme, Arten, Boden und Wasser des Runden Tisches, die Arten- Folgen nicht nur für den Arten- aus Kulmbach, Vorsitzender des gesund zu erhalten. Natur und schutz, Umweltschutz und schutz, sondern auch für die ba- Arbeitskreises Landwirtschaft Landwirtschaft gehört zusam- Landwirtschaft in Einklang yerischen Bauernfamilien fest im und Forsten: men, das war so, ist so und muss bringen. Artenschutz ist nicht Auge behalten und durch unsere „Eine wegweisende Entschei- auch in Zukunft so bleiben. alleine Aufgabe der Landwirt- Politik die Zukunft der bäuer- dung für unser Land! Der Erhalt Mit unseren zusätzlichen schaft sondern geht alle an: Pri- lichen Landwirtschaft in Bayern unserer Lebensgrundlagen ist ein Ini-tiativen sorgen wir dafür, vatleute ebenso, wie Kirchen weiter stärken.“ Bayern unterstützt marode Freibäder nsere Kinder sollen wei- Freibad-Förderprogramm mit den und Technikbereichen. Da- Haushaltsauschuss des Baye- „Uterhin wohnortnah das dem neuen Haushalt aufzusetzen, bei sind die Errichtung und der rischen Landtags ist. Zur weite- Schwimmen lernen können. Der sei ein Erfolg der CSU-Landtags- Betrieb kommunaler Schwimm- ren Stärkung der Schwimman- Freistaat unterstützt die Kommu- fraktion. bäder eigentlich eine Aufgabe gebote hat die Bayreuther Abge- nen deshalb jetzt mit einem För- Für das Förderprogramm ste- der jeweiligen Gemeinden und ordnete Gudrun Brendel-Fischer derprogramm für Freibäder“, be- hen in den nächsten sechs Jah- Städte.„Ich freue mich sehr, dass nach Rücksprache mit DLRG und richtet der stellvertretende Frak- ren 120 Mill. Euro zur Verfügung. wir diese freiwillige Leistung Wasserwacht zusätzlich erreicht, tionsvorsitzende und Hofer Land- Der Freistaat übernimmt bis zu des Freistaats anbieten kön- dass die Gelder für das Programm tagsabgeordnete Alexander Kö- 55 Prozent der Sanierungskosten nen“, betont Michael Hofmann „Sport nach 1“ um 200.000 Euro nig. Dass es gelungen ist, ein von Schwimmbecken, Umklei- aus Forchheim, der Mitglied im erhöht werden. Unsere Abgeordneten im Bayerischen Landtag:

Jürgen Gudrun Holger Michael Melanie Alexander Martin Martin Baumgärtner Brendel-Fischer Dremel Hofmann Huml König Mittag Schöffel

17 Foto: Obermain Therme Fotos: LRA LIF-Heidi Bauer In Bad Staffelstein sprudelt Bayerns wärmste und Stand Up Paddling im Schatten von Staffelberg und Pures Kindervergnügen auf dem neu- stärkste Thermalsolquelle aus 1.600 Metern Tiefe. Kloster Banz. en Abenteuerspielplatz am Kordigast. Bayerns wärmste und die renaturierten Bereiche des den Jahren auch der Tourismus- Um den Gästen die Vielfalt an stärkste Thermalquelle Flusses authentische Erlebnisse entwicklung zu Gute kommen Angeboten aktuell und kurz- am Puls der Natur. Am Puls der wird. Erste zusätzliche Akzente weilig zu präsentieren, setzt Ein wichtiger Tourismusmotor Zeit ist der Landkreis Lichtenfels setzt die 2018 in Betrieb gegan- Obermain•Jura vor allem auf zwei ist die Obermain Therme in Bad beim Stand-Up-Paddling (SUP): gene Buslinie „Gottesgarten-Ex- Medien. Mit einem technisch aus- Staffelstein. Mit einer Minerali- In dieser Trendsportart veran- press“, die den fränkischen Jura gereiften Veranstaltungskalender sierung von zwölf Prozent und staltet er Anfang September den erschließt. Per pedes oder auf für die gesamte Region - einer Temperatur von 52 Grad ersten SUP-Marathon der Region. zwei Rädern lässt sich die Regi- https://veranstaltungskalender. sprudelt hier Bayerns wärmste on auf zahlreichen zertifizierten obermain-jura.de/, kann sich und stärkste Thermalsolquelle Die „Gelbe Welle“, ein bundes- Qualitätswander- und -radwegen der Gast ganz individuell sein aus 1.600 Metern Tiefe aus der Er- weit einheitliches Infoleitsystem, entdecken. Programm zusammenstellen. de. Diese Oase der Entspannung das die Landkreise Lichtenfels Ein eigenes Tourismusmagazin lockt mit ihrem Fünf-Sterne- und Bamberg neu installiert ha- Zur Stärkung und Rast laden Obermain•Jura macht mit exklu- Saunalandschaft mit 15.000 Qua- ben, gibt Bootstouristen Hinwei- herrliche Biergärten, Wirthäuser siven Hintergrundberichten Lust dratmetern inklusive Naturbade- se und Zusatzinformationen für und Brauereigasthöfe mit deftigen aufs Entdecken. see Erholungssuchende und Kur- mehr Sicherheit beim Wasser- fränkischen Schmankerln ein und Pressestelle LRA-LIF gäste jeden Alters von weit her. spaß. Aufgereiht wie Perlen auf zeigen, dass Oberfran- Blaue Flagge und Gelbe Welle einer Schnur, bieten die durch ken zu Recht als Ge- früheren Kiesabbau entstandenen nussregion bezeichnet Aber auch oberirdische Gewäs- Seen im Obermaintal Wasser- wird – Bad Staffelstein ser im Landkreis Lichtenfels sind sportlern und Badegästen eine ist seit März 2018 offi- spitze: Sämtliche 2019 in Bayern Vielzahl von Möglichkeiten, Ang- ziell bayerischer Ge- mit der Blauen Flagge ausge- ler finden beschauliche Plätze. nussort. zeichneten Gewässer liegen hier – der Naturbadesee Ebensfeld, Weiteren Schwung für die Tou- Die Verantwortlichen der Rudufersee bei Michelau und rismusregion brachte der von der heimischen Tou- der Ostsee in Bad Staffelstein. Der Landrat Meißner vorangetriebene rismusregion setzen Main, der die Landschaft gemäch- Beitritt des Landkreises zum Ver- feinste fränkische lich mäandernd in sanften Bögen kehrsverbund Großraum Nürn- Gaumenfreuden durch durchfließt, eröffnet Aktivurlau- berg (VGN) zum 01.01.2015. Der kulinarische Spazier- bern, Outdoorfans und Familien VGN-Beitritt bewirkte zudem gänge sowie Erlebni- mit Kindern gleichermaßen eine die Neuordnung des Öffentlichen stouren zu Land und breite Vielfalt an Möglichkeiten. Personennahverkehrs (ÖPNV) im Leuten noch stärker in Kajak- und Kanufahrern bieten Landkreis, der in den kommen- Wert.

Der Landkreis in Zahlen und Fakten: Einwohnerzahl (30.09.2018): 66.893 Geschäftsführung: (Zuwachs seit vier Jahren in Folge) Landratsamt Lichtenfels Fläche (01.07.2001): 519,95 qkm Kronacher Str 28-30 Städte, Märkte, Gemeinden: 11 96216 Lichtenfels Tel.: +49(0)9571/18283 Gebiet: E-Mail: [email protected] Obermain•Jura ist einer von 16 Gebietsaus- www.obermain-jura.de schüssen im Tourismusverband Franken Facebook: facebook.com/obermainjura Mitglieder sind alle 11 Gemeinden des Landkreises Lichtenfels und 6 Gemeinden des Landkreises Bamberg. Weitere Informationen und Auskünfte: Landratsamt Lichtenfels - Pressestelle Gründung: 2014 Kronacher Str. 28-30, 96215 Lichtenfels Struktur: Tel. 09571/18-367, Fax 09571/18-444 Rechtsform Tourismusverein Obermain- Internet: www.landkreis-lichtenfels.de Jura e.V, E-Mail: Vorsitzender ist Landrat Christian Meißner [email protected]

18 Kreisverband Lichtenfels CSU-Kreisvorsitzender: CSU-Kreisgeschäftsstelle: Verantw. für Oberfranken-Kurier: www.csu-lichtenfels.de Christian Meißner 96215 Lichtenfels Edith Güthlein Innere Bamberger Straße 3 09571-5991 Innere Bamberger Straße 3 96215 Lichtenfels 96215 Lichtenfels 09571-5991 [email protected]

Ehrendamen: Anja Kunzelmann, Hanna Gehringer, Anna Lunz, Landrat Christian Meißner, FFW Kümmersreuth Stefan Heidenreich, Landtags- präsidentin Ilse Aigner, FFW Kümmersreuth Christian Betz, Ehrendamen: Anna Böhmer, Marie Böhmer, Lisa Gehringer Politischer Sommer 2019 - FFW Kümmersreuth mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner lse Aigner kommt! „ – kurz rungen von Landrat Christian tigsten Bausteine einer Demo- Worte wechseln. „Iund bündig warb der CSU Meißner, richteten sich hunder- kratie, nämlich Respekt und Es war ein gelungener Abend Kreisverband Lichtenfels für te Augenpaare nach vorne, wo Spielregeln einhalten. Frau Aig- aus der Veranstaltungsreihe Po- die Landtagspräsidentin. Das Landtagspräsidentin Ilse Aigner ner kam gut bei den Zuhören an. litischer Sommer, da waren sich reichte aus um des Festzelt in zum Rednerpult ging. Nach der Rede wollte viele Gäs- alle einig. Kümmersreuth zu füllen. Nach Sie griff aktuelle Themen auf, te ein Foto mit ihr, einen Hände- den Grußworten und Einfüh- machte sich stark für die wich- druck oder einfach nur ein paar

Beifall für Staatssekretär (Mi), der von Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner und Landrat Christian Meißner begleitet wird. Politischer Sommer 2019 FFW Modschiedel mit Parlamentarischem Staatssekretär Stephan Mayer m Rahmen des „Politischen in kleinere Orte bringen, sagte liche Versorgung auf dem Land chen und dadurch benachteiligt ISommers“ hielt Stephan May- Landrat Christian Meißner als gewährleistet sein. Es gelte auch, werden. Das waren nur einige er, Parlamentarischer Staatsse- Kreisvorsitzender. das gemeinschaftliche Zusam- Bereiche die Stephan Mayer an- kretär beim Bundesminister des Stephan Mayer sprach sich für menleben wieder zu stärken. Die gesprochen hat. Mit dem Ein- Inneren, für Bau und Heimat die eine Entschuldung von Kommu- CSU lehne eine CO 2-Steuer ab, trag ins Goldene Buch der Stadt Festrede. Die CSU will die Politik nen aus, ebenso müssen Schu- da die Menschen in ländlichen Weismain endete der politische mit ihren Verantwortlichen auch len, Breitbandausbau und ärzt- Bereich das Auto häufiger brau- Bierzeltabend.

19 Kreisverband Kulmbach CSU-Kreisvorsitzender: CSU-Kreisgeschäftsstelle: Verantw. für Oberfranken-Kurier: www.csu-kulmbach.de Henry Schramm Fritz-Hornschuch-Str. 13 Susanne Kraus Hans-Herold-Str. 75 95326 Kulmbach Fritz-Hornschuch-Str. 13 95326 Kulmbach 09221-74758 95326 Kulmbach, 09221-74756 09221-65885 [email protected] [email protected]

Henry Schramm bleibt CSU- Kreisvorsitzender ei der Kreisdelegiertenver- Kassenprüfer Günther Hübner Bsammlung des CSU-Kreis- und Klaus-Peter Wulf. verbandes Kulmbach wurde der Zu weiteren Vorstandsmit- amtierende Kreisvorsitzende gliedern wurden gewählt: Bir- Henry Schramm wieder an die git Benker, Wolfram Brehm, Dr. Spitze der CSU im Landkreis Nicole Kaiser, Bernd Kotschen- Kulmbach gewählt und der kom- reuther, Thomas Ludewig, Dr. plette Kreisvorstand in seinem Michael Pfitzner, Alexander Amt bestätigt. Schmidt, Bettina Schütz, Tobias Seine Stellvertreter sind wei- Weggel und Karin Weinmann. terhin Bürgermeister Gerhard Schneider aus Himmelkron, Erleichtert zeigte sich Hen- Kulmbachs Bürgermeister Frank ry Schramm über den Ausgang Wilzok, Bürgermeisterin Doris der Europawahl: „Wir konnten Leithner-Bisani aus Ludwig- mit 42,16 Prozent für die CSU im schorgast und die Thurnauer Landkreis Kulmbach ein gutes Kreis- und Gemeinderätin Bri- Ergebnis einfahren“. Schramm gitte Soziaghi. gratulierte der Wonseeser CSU, Die weiteren Ergebnisse der die knapp vor Marktleugast das Neuwahlen: Schriftführer Ro- beste Ergebnis im Landkreis Im Bild v. l.:: vordere Reihe: stellv. Kreisvorsitzende Doris Leithner- bert Bosch und Harald Hübner, Kulmbach erzielte. Bisani, stellv. Kreisvorsitzende Brigitte Soziaghi; 2. Reihe MdL a. D. Schatzmeister Stefan Fechner, Ludwig von Lerchenfeld, OB Henry Schramm, stellv. Kreisvorsitzender Gerhard Schneider; 3. Reihe stellv. Landrat Jörg Kunstmann, stellv. Kreisvorsitzender Frank Wilzok

Norbert Groß als Bürgermeisterkandidat in Kasendorf nominiert orbert Groß ist einstimmig vertretender Ortsvorsitzender Nzum CSU-Kandidaten für in Kasendorf. Bekannt ist der die anstehende Bürgermeister- Mittfünfziger vielen als früherer wahl nominiert worden. Der Leiter des THW Kulmbach. bisherige Bürgermeister Bernd Steinhäuser tritt nicht mehr an. Im Bild v. li.: Ortsvorsitzende Er steht seit drei Perioden an Katharina Müller-Sanke, Norbert der Spitze der Marktgemeinde. Groß und stellv. CSU-Kreisvor- Groß ist Unternehmer und stell- sitzender Frank Wilzok

Wonseeser CSU ehrt verdiente Mitglieder er Wonseeser Ortsverband 1. Bürgermeister der Gemeinde Dehrte bei der diesjährigen Wonsees) zum Ehrenvorsitzen- Jahreshauptversammlung lang- den ernannt. jährige und verdiente Mitglieder. MdL Martin Schöffel und stell- Geehrt wurden für 15 Jahre Mit- vertretende CSU-Kreisvorsit- gliedschaft Gerd Hofmann aus zende Brigitte Soziaghi ließen Großenhül und für 30 Jahre Al- es sich nicht nehmen, den Ge- win Bär. Altbürgermeister Gün- ehrten persönlich Ihre Glück- ther Pfändner, der gleichzeitig wünsche zu überbringen. auch Gründungsmitglied des Bei den stattfindenden Neu- V. li.: MdL Martin Schöffel, Ehren- CSU-Ortsverbandes Wonsees wahlen kam es zu folgendem vorsitzenden Günther Pfändner, ist, wurde sogar für 40 Jahre Ergebnis: Dr. David Rossbroich, Gerd Hof- Parteizugehörigkeit ausgezeich- 1. Vorsitzender Andreas Pöhner, mann, stellvertretende Kreisvor- er CSU-OV Ludwigschorgast net. Günther Pfändner wurde stv. Vorsitzender Tobias Weg- sitzende Brigitte Soziaghi, Orts- Dund Bürgermeisterin Doris weiterhin im Rahmen der Eh- gel, Schatzmeister Alwin Bär, vorsitzenden und Bürgermeister Leithner-Bisani luden wieder zu rung für sein herausragendes Schriftführerin Bianca Jasper, Andreas Pöhner, Alwin Bär und ihrem traditionellen Sommerfest politisches Engagement (18 Jah- Kassenprüfer Hermann Merz stellv. Vorsitzenden Tobias Weggel rund um das Gemeindezentrum re 2. Bürgermeister und 12 Jahre und Dr. David Rossbroich. ein.

20 CSA Oberfranken

CSA-Bezirksvorsitzender: CSA-Bezirksgeschäftsstelle: Verantw. für Oberfranken-Kurier: Matthias Unger Schützenstr. 1 Johannes Hausmann Am Schmidholz 4 95028 Hof Haßlacher Berg 11 95448 Bayreuth 09281-3096 96317 Kronach 09209-913 636 09261-530 548 Dr. Jürgen Henkel veröffentlicht Stadtporträt über Hermannstadt Manfred Scholz 70 Jahre Stadt. Der mit vielen Hochglanz- seinen 70. Geburtstag, fotos des Münchner Fotografen Er begleitet seit Jahrzehnten Martin Eichler ausgestattete Band mehrere Parteiämter. Vom CSU- stellt die Stadtgeschichte und alle Ortsverband Münster war er wichtigen Sehenswürdigkeiten jahrelang Vorsitzender. Seit 42 der Stadt in einer ansprechenden Jahren ist er Kreisvorsitzender Weise vor und lädt zum Reisen des CSA-Kreisverbandes Hof. und Besichtigen ein. In dem Band Er ist einer der dienstältesten wird deutlich, wie sehr die Ge- Kreisvorsitzenden in Bayern. Als schichte der Stadt von der deut- „soziales Gewissen der CSU“ ver- schen Minderheit geprägt wurde, tritt er mit großem Engagement die bis ins 20. Jahrhundert dort die Interessen der Arbeitnehmer die Bevölkerungsmehrheit stell- Manfred Scholz und Arbeitnehmerinnen. Der Dr. Jürgen Henkel te. Bis heute ist Hermannstadt CSA-Bezirksverband Oberfran- Sitz des evangelisch-lutherischen of - Manfred Scholz, Urge- ken wünscht weiterhin Manfred elb - Der stellvertretende Bischofs von Rumänien. Jürgen Hstein der Hofer CSU, feierte Scholz viel Erfolg. SBezirksvorsitzende der CSA Henkel hat dort von 2003 bis Oberfranken und EAK-Bezirks- 2008 die Evangelische Akademie vorsitzende Dr. Jürgen Henkel Siebenbürgen geleitet. hat jüngst ein Stadtporträt von Hermannstadt, der „Hauptstadt“ Siebenbürgen ist mittlerweile ein der Siebenbürger Sachsen veröf- beliebtes und interessantes Reise- fentlicht. Dort stellen die Sach- ziel. Viele Siebenbürger Sachsen sen den Bürgermeister. Auch der und Rumänen aus Siebenbürgen deutschstämmige Staatspräsident leben mittlerweile in Deutschland Klaus Johannis stammt aus der und sind hier bestens integriert.

Ehrenamtliches Engagement macht stark

Die Besuchergruppe der CSA vor dem THW in Kronach Hinter den Kulissen des THW – CSA informiert sich ronach Der CSA-Kreisver- hinaus engagieren sich die Helfe- Kband war zu Besuch beim rinnen und Helfer im gesamten V. li.: Georg Geiger, Dr. Jonas Geissler, Rolf Kraus, Angela Hofmann, Technischen Hilfswerk.Nach der Bundesgebiet, ja sogar europa- MdL Gudrun Brendel-Fischer, Jörg Schnappauf, Birgitta Staufer, Sa- Begrüßung durch CSA-Kreis- und weltweit. bine Nuber (Engagierte Stadt), Stephan Renczes (Kath. Erwachsenen vorsitzenden Jörg Schnappauf Im Anschluss an die „Theorie“ Bildung), Markus Österlein, Eva Maria Müller, Janet Januszewsk, stellv. hat der Zugtruppführer Oliver wurde es dann sehr interessant. CSA-Kreisvorsitzender Klaus Brückle. Ramm ausführlich in einem an- Die Helfer des THW hatten näm- schaulichen Vortrag über die Ar- lich ihre Fahrzeug- und Maschi- ronach - „Wie lässt sich drun Brendel-Fischer zu einem beit und die Struktur des THW nenhallen geöffnet und zur Be- KEhrenamt fördern und wie interessanten Informationsaus- informiert. sichtigung eingeladen. können wir freiwilliges Enga- tausch gewinnen können. Mit 60 aktiven und 34 jugend- Truppführer Gerhard Graf gement in unserem Alltag gut Zahlreiche Verbände aus dem lichen Helferinnen und Helfern konnte zusätzlich noch detail- unterbringen?“, war das Thema gesamten Landkreis haben sich leistet das THW einen enormen liertere Antworten zu den ein- einer Veranstaltung des CSA- getroffen und sich gegenseitig Beitrag zur Rettungsaktivität in zelnen Fragen der Besucher ge- Kreisverband. zur Thematik „ehrenamtliches Stadt und Landkreis Kronach. ben. „Bei und vor jedem Einsatz Der Kreisvorsitzende Jörg Engagement und Beruf“ ausge- Doch nicht nur innerhalb der muss jeder Helfer genau wissen, Schnappauf hat die ehemalige tauscht. Die Veranstaltung war Landkreis- oder Landesgrenzen an welchem Fahrzeug er ist und Ehrenamtsbeauftragte MdL Gu- ein großer Erfolg. ist das THW im Einsatz, auch wie es funktioniert. weit über die Kronacher Grenzen

21 Kreisverband Bayreuth-Land CSU-Kreisvorsitzende: CSU-Kreisgeschäftsstelle: Verantw. für Oberfranken-Kurier: www.csu-bayreuth.de Gudrun Brendel-Fischer, MdL Eduard-Bayerlein-Straße 5 Sebastian Machnitzke Eduard-Bayerlein-Straße 5 95445 Bayreuth Eduard-Bayerlein-Straße 5 95445 Bayreuth 0921-764300 95445 Bayreuth 0921-764300 [email protected] Tel. 0921-764300 Europaabgeordnete Monika Hohlmeier besuchte neuen Emtmannsberger Dorfladen it ihrem Dorfladen hat die lichen Engagement. Was in Emt- habe sich auch die Mkleinste Gemeinde des mannsberg angestoßen wurde, Möglichkeit erge- Landkreises Bayreuth ein echtes sei beispielhaft. Vor allem das in- ben, im Erdgeschoss Vorzeigeprojekt zu bieten. Grund novative Automatenkonzept, das des Gebäudes einen genug für die oberfränkische die Versorgung der Menschen je- Dorfladen vorzuse- Europaabgeordnete Monika den Tag rund um die Uhr möglich hen , so Bürgermei- Hohlmeier den neuen Laden im macht, hatte es Hohlmeier ange- ster Thomas Kreil. Emtmannsberger Schloss einen tan. Mit dem Vorhaben das ehe- Von einem „Leucht- Vorsitzender der CSU Bayreuth-Land. „So ist Besuch abzustatten. Die Abge- malige Schloss mitten im Ort zu turmprojekt“ sprach mit europäischer Hilfe wieder Leben in das ordnete zeigte sich begeistert von sanieren, umzubauen und einer auch Franc Dierl Schloss eingekehrt.“ dem herausragenden ehrenamt- Nutzungsänderung zuzuführen, stellvertretender

CSU-Politiker diskutierten mit Landwirten über das Volksbegehren ie Forderungen des umstrit- Brendel-Fischer. Dabei habe es Dtenen Volksbegehrens zum sich abgezeichnet, dass viele Artenschutz seien für die Land- Menschen die Ziele unterstüt- wirtschaft durchaus lösbar. Die zen. „Wir hätten uns verdammt zentrale Frage für die Zukunft schwer getan, einen Alterna- werde es vielmehr sein, wieder tivvorschlag durchzubringen“, Wissen über landwirtschaftliche verteidigte die Abgeordnete den Zusammenhänge in die Gesell- Kurs der Staatsregierung. Nun schaft zu bringen. Das hat der soll ein Versöhnungsgesetz das Landtagsabgeordnete Martin abfangen, was sich im Volksbe- Schöffel, stellvertretender Vor- gehren problematisch darstellt. sitzender des Agrarausschusses Ein gutes sah Brendel-Fischer im Bayerischen Landtag bei einer in der breiten Diskussion über Veranstaltung in Bayreuth fest- Landwirtschaft und Arten- tivlos, das Volksbegehren an- Dreck gezogen wird“. Ein Volks- gestellt. schutz: die Chance, am Image zunehmen. Ein Gegenentwurf entscheid wäre zu Lasten der Die Annahme des Volksbe- der Bauern zu arbeiten und die hätte seiner Meinung nach le- Landwirte gegangen, sagte der gehrens sei für viele Bauern ein Bevölkerung aufzuklären. diglich dazu geführt, „dass die Parlamentarier. ziemlicher Schock gewesen, so Für Schöffel war es alterna- Landwirtschaft weiter in den

Gudrun Brendel-Fischer MdL als Kreisvorsitzende wiedergewählt ei der Kreisvertreterver- vorsitzenden Petra Preißinger Bsammlung der CSU im Lkr. aus Creußen und Thomas Thiem Bayreuth wurde die bisherige aus Waischenfeld, nachdem die amtierende CSU-Kreisvorsitzen- stellv. Landrätin Christa Reinert- de Gudrun Brendel-Fischer, MdL, Heinz und Thorsten Leuchner aus Heinersreuth von den Dele- aus u.a. beruflichen Gründen gierten in ihrem Amt bestätigt. nicht mehr für das Amt zur Ver- Von 128 gültigen Stimmen stimm- fügung standen. Die Kasse wird ten 123 Delegierte für sie. Ebenso weiterhin von Patrick Meyer aus wurden die beiden Stellvertreter, Hummeltal geführt. Schriftführe- Franc Dierl und Markus Täuber rinnen sind Waltraud Pfauntsch wiedergewählt. Neue Stellver- (Eckersdorf) und Anna-Maria treter sind die beiden CSU-Orts- Prechtl (Warmensteinach).

Ehrung für Lorenz Ringler eben den Neuwahlen des Pottenstein, Lorenz Ringler, für viele Jahre als Stadtrat und NCSU-Kreisvorstandes wur- 65 Jahre CSU-Mitgliedschaft stellv. Bürgermeister kommu- de auf der Kreisvertreterver- ausgezeichnet. Ringler war nalpolitisch aktiv. Er ist Träger sammlung der CSU-Ehrenvor- Gründungsmitglied des CSU- der bronzenen und silbernen sitzende des CSU-Ortsverbandes Ortsverbandes Pottenstein und Ehrenraute der CSU.

22 Kreisverband Bayreuth-Stadt CSU-Kreisvorsitzende: CSU-Kreisgeschäftsstelle: Verantw. für Oberfranken-Kurier: www.csu-bayreuth.de Dr. Silke Launert, MdB Eduard-Bayerlein-Straße 5 Sebastian Machnitzke Eduard-Bayerlein-Straße 5 95445 Bayreuth Eduard-Bayerlein-Straße 5 95445 Bayreuth 0921-764300 95445 Bayreuth 0921-764300 [email protected] 0921-764300 Dr. Silke Launert MdB zur neuen CSU- Kreisvorsitzenden in Bayreuth gewählt ei der Kreishauptversamm- Kollmer sowie die Stadträte In- Blung des CSU-Kreisver- grid Heinritzi-Martin und Chris- bandes Bayreuth-Stadt wur- tian Wedlich wiedergewählt. de Dr. Silke Launert MdB 93,3 Schatzmeister ist weiterhin Mar- Prozent der Stimmen zur neuen kus Drechsel. Bei den Schrift- CSU-Kreisvorsitzenden in Bay- führern wurden Christina Huth reuth gewählt. Sie löst damit und Julia Rogler in ihren Ämtern Altoberbürgermeister Dr. Mi- bestätigt. Als Beisitzer gehören chael Hohl ab, der die Führung dem neuen CSU-Kreisvorstand des Kreisverbandes im Jahr 2011 an: Jutta Bühl, Robert Eichler, von übernommen hatte und be- Fabian Mangold, Claus Müller, reits vor zwei Jahren angekün- Stadtrat Helmut Parzen, Ro- digt hatte, für diese Amt in die- bert Rühl, Matthias Unger und V. li.: Christian Wedlich, Ingrid Heinritzi-Martin, Stephanie Kollmer, Prof. sem Jahr nicht mehr zur Verfü- Stadtrat Franz-Peter Wild. Der Dr. Christopher Huth, die neue Kreisvorsitzende Dr. Silke Launert, MdB gung zu stehen. Gegenkandi- Kreisvorstand wird komplettiert und der bisherige Kreisvorsitzende Altoberbürgermeister Dr. Michael daten gab es keine. durch CSU-Bundeswahlkreisge- Hohl. Als Stellvertretende CSU- schäftsführer Sebastian Mach- Kreisvorsitzende wurden Prof. nitzke und CSU-Kreisgeschäfts- Dr. Christopher Huth, Stephanie führer Mirko Matros.

Gespräch und Diskussion mit Monika Hohlmeier u einem politischen Gespräch Deutschland aber eine starke Zmit der oberfränkischen Eu- weltpolitische Stimme. Es lohne ropaabgeordneten Monika Hohl- sich also in der EU mitzuwirken, meier hatte die Bayreuther CSU auch wenn nicht alles perfekt eingeladen. Hohlmeier stellte ist. Dabei machte die Abgeord- sich dabei den Fragen der Bür- nete auch klar, dass die Sozial- gerinnen und Bürger. demokraten und Grünen im EU- In der Diskussion verdeutlichte Parlament gemeinsam mit den Monika Hohlmeier, wie wichtig Linksextremen regieren wollen. die EU für Deutschland ist. Es sei Sie fordert von den Sozialdemo- Deutschland beispielsweise nicht kraten eine klare Abgrenzung zu möglich in der Sicherheits- und den Extremen und verspricht, Wirtschaftspolitik mit Ame- dass die Union nur mit demo- rika oder China mitzuhalten, kratischen Parteien zusammen- gemeinsam mit Europa habe arbeiten wird.

Besuch bei Cybex

ie CSU-Ortsverbände Bay- durch die Firma und dem Show- Dreuth-Süd und Bayreuth- room. Besonders die Vorführung Nord besuchten zusammen das der erst kürzlich eingeweihten Bayreuther Unternehmen Cybex. Kindersitz-Crash-Test-Anlage Das Unternehmen beschäftigt war sehr eindrucksvoll. Vor weltweit etwa 20.000 Mitarbei- allem der persönliche Empfang ter aus 40 Nationen und ist mit der Gruppe durch die Geschäfts- einem Jahresumsatz von 1 Mrd. führer der Firma machte den Euro ein globaler Marktführer im Besuch zu einem besonderen Bereich Kindersitze und Kinder- Erlebnis, den es zu wertschätzen wägen. Die Teilnehmer waren gilt. sehr begeistert von der Führung

23 Senioren-Union SEN Bezirksverband Oberfranken Bezirksvorsitzender: Senioren-Union Fichtelberg zu Besuch Jürgen W. Heike, Staatssekretär a.D., bei Oliver Weigel Arnoldplatz 9 96465 Neustadt de freute sich, dass trotz großer 09568-85005 Hitze die Veranstaltung sehr gut [email protected] besucht war. Dies zeige wieder einmal, dass die Senioren inte- ressiert sind und aus erster Hand ren. Die Einwohnerzahl blieb mit Das seien alles gute Vorausset- wissen wollen, was in unserer 17.250 nahezu konstant“. Man zungen für eine positive Stad- Region so läuft. Und! Oliver Wei- müsse aber auch anerkennen, tentwicklung. Die große Nach- gel enttäuschte sie nicht. dass der Freistaat Bayern unter frage nach Bauplätzen zeige, dass Ministerpräsident Markus Söder die Stadt auf Wachstumskurs sei. Humorvoll zeigte er auf kurz- unsere Region enorm unterstütze Das fordere aber auch neue Kin- Kreisvorsitzender Willi Müller weilige Art die Entwicklung der und mit vielen Förderprogram- derkrippen und Kindertagesstät- überreicht Oberbürgermeister großen Kreisstadt in den letz- men den Kommunen helfe. So ten. Dazu kämen natürlich auch Oliver Weigel als Dankeschön eine ten Jahren auf. Mit der klaren werden im Rahmen der Behör- noch die Dorferneuerungen in Flasche Fränkischen Wein Feststellung: „Marktredwitz hat denverlagerungen drei staatliche Wölsau und Brand. „Wir packen sich gut entwickelt. Wir sind auf Einrichtungen nach Marktred- es an“, war die klare Ansage illi Müller, der Kreisvorsit- Wachstumskurs“, begann er sein witz verlegt und die neue Justiz- des Oberbürgermeisters. Zum Wzende der Senioren–Union Referat. „Dank der sehr guten vollzugsanstalt mit einer Inve- Schluß stellte Weigel nochmals Fichtelgebirge, hatte Mitglieder konjunkturellen Entwicklung stitionssumme von 100 Mio. € fest: „Wir sind auf gutemWege. und Freunde zu einem Informa- sind unsere Einnahmen sowohl schaffe 360 Haftplätze, aber auch Es herrscht eine positive Auf- tionsbesuch bei dem Oberbürger- bei der Gewerbesteuer als auch 200 qualifizierte Arbeitsplätze. bruchstimmung. Die Leute zie- meister der Stadt Marktredwitz bei der Einkommensteuer enorm Auch der Handel habe ein hen mit. Es wird auch von pri- Oliver Weigel in das neue Brix- gestiegen. Wir konnten so Schul- großes Einzugsgebiet mit einer vater Seite und den Betrieben viel Hotel eingeladen. Der Vorsitzen- den abbauen und stark investie- Kaufkraft von 90 Mio. €. investiert!“

SEN-Union Bamberg-Stadt als Gastgeber der SEN-Union Hof-Land ie Kreisvorsitzenden der der Schleuse und am ehemaligen DSENIOREN Union Bamberg- Landesgartenschaugelände. Im Stadt und Hof-Land, Karl Heinz Anschluß daran erfolgte die Be- Burger und Edit Wurzbacher, grüßung der gutgelaunten Gäste hatten im Rahmen der Part- durch Kreisvorsitzenden Burger nerschaft beider SEN-Verbände beim gemeinsamen Mittagessen. schon lange eine Exkursion der Danach besuchten die Teil- “Hofer“ nach Bamberg im Auge. nehmer das neueröffnete Welt- Am 23. April wurde dieser Ge- kulturerbe-Zentrum, das erst danke nun in die Tat umgesetzt, diesen Monat seinen Betrieb hier nicht nur zur Freude der beiden aufnahm: Interessierte Senioren Kreisvorsitzenden, sondern v.a. stellten der Leiterin, Frau Al- durch die im Diözesanmuseum geweckte Seniorengruppe. auch zur Begeisterung von fast berth, viele Fragen rund um das laufende, überregional vielfach Beide Vorsitzende, Edit Wurz- 60 SEN-Teilnehmern aus dem Welterbe, verliehen und getra- gelobte und gut frequentierte bacher und Karl Heinz Burger, Hofer Einzugsbereich. gen von der UNESCO. Bamberg Ausstellung „Engelwelten“. waren sich einig und zeigten darf sehr stolz sein, ein solches Kreisvorsitzende Wurzbacher, sich sehr zufrieden über die- Der Tag in Bamberg begann Zentrum zu haben, darüber wa- die diesen Ausflugstag zusam- sen gelungenen Besuchstag in mit einer gelungenen Schifffahrt ren sich alle einig. men mit ihrem Kollegen genau Bamberg, Ein Gegenbesuch der auf der Regnitz mit Blick auf das In zwei Gruppen eingeteilt geplant hatte, zeigte sich von Bamberger in Hof wird jedenfalls alte Brückenrathaus, Klein Vene- gestaltete Kreisvorsitzender allem sehr angetan und berührt, nicht mehr lange auf sich warten dig, den Michaelsberg, vorbei an Karl Heinz Burger eine Führung ebenso wie ihre große, sehr auf- lassen.

Besichtigung von Einrichtungen des Bezirks Oberfranken den. Die Fahrt gab einen umfas- gehörte auch die Besichtigung ter Hof mit fast 500 T€ und die senden Einblick in die Aufgaben der Landwirtschaftlichen Lehr- Hofer Symphoniker mit fast 250 und finanziellen Herausforde- anstalten in Bayreuth. Bevor es T€ jährlich gefördert. Neben rungen und brachte den Teilneh- ein gemeinsames Mittagessen den Mitteln des Bezirks für die mern unter Leitung der beiden gab, begrüßte Bezirksrat und Musikbegegnungsstätte „Haus Kreisvorsitzenden Edit Wurz- Oberbürgermeister der Stadt Marteau“ in Lichtenberg flie- bacher und Christine Sellak die Hof Dr. Fichtner die Anwe- ßen nicht unerhebliche Gelder in u einer Besichtigung von Ein- Einrichtungen des Bezirks nahe. senden und wies dabei auch auf das oberfränkische Bauernhof- Zrichtungen des Bezirks Ober- Als erste Station wurde das weitere Leistungen des Bezirks museum in Kleinlosnitz und das franken hatte der Hofer OB und Bezirkskrankenhaus Bayreuth für die Bürgerinnen und Bür- Deutsch-Deutsche Museum in Bezirksrat Dr. Harald Fichtner angefahren. Im Anschluss wurde ger in Stadt und Landkreis Hof Mödlareuth sowie zur Förderung Mitglieder der SEN-Union aus die Bezirksverwaltung in Bay- hin. „Auf kulturellem Gebiet der Hofer Filmtage“, betonte Dr. Stadt und Landkreis Hof eingela- reuth besucht. Zum Tagesablauf werden das Städtebundthea- Fichtner.

24 Kreisverband Forchheim

CSU-Kreisvorsitzender: CSU-Kreisgeschäftsstelle: Verantw. für Oberfranken-Kurier: Michael Hofmann Bayreuther Str. 9 Klaus Schütz Bayreuther Str. 9 91301 Forchheim Bayreuther Str. 9 91301 Forchheim 09191 - 640 746 91301 Forchheim [email protected] 09191 - 640 746 www.csu-kreisverband-forchheim.de Bericht über die Nominierungsversammlung zur Landratswahl 2020 m 24.07.2019 haben die CSU- Ohne großes Getöse, mit • Die Kreisumlage wurde auf ADelegierten ihren allseits be- Sachverstand und Fleiß, hat er 42%, den niedrigsten Satz seit liebten Landrat wieder zum Kan- Vieles im Landkreis Forchheim 1991, gesenkt. Für die Gemein- didaten für das höchste Amt im erreicht: den bedeutet dies eine Steige- Landkreis Forchheim gewählt. • 50 Millionen für die Sanierung rung ihrer Handlungsfähigkeit. Schon bei der Nennung seines der kreiseigenen Schulen; eine Namens brach tosender Beifall gestärkte Bildungsregion war Ulm lobt in seiner Rede das aus. Und so war es keine Über- und ist dem ehemaligen Lehrer gute Miteinander, das konstruk- raschung, dass 119 von 120 an- Ulm gerade auch im Hinblick tives Arbeiten im Kreistag, auch wesenden Delegierten auf ihrem auf die Digitalisierung ein ganz über Parteigrenzen hinweg. Und Stimmzettel das Ja ankreuzten. wichtiges Anliegen er hat noch viel vor. Ulm begeistert. Seine Nähe zu • Durch Sanierungsmaßnahmen Mobilität ist eines seiner Zu- den Menschen ist auch bei die- wurde der Energieverbrauch bei kunftsthemen. Dazu gehört die Dr. Hermann Ulm ser Nominierungsversammlung den Kreisgebäuden stark gesenkt Erneuerung der Straßen- und wieder greifbar, erlebbar. Kreis- • Das kreiseigene Förderpro- Radwegeinfrastruktur, die Wei- Fläche sind ihm ein Herzensan- vorsitzender Michael Hofmann gramm für Stromtankstellen terentwicklung des ÖPNV, Wei- liegen. Ebenso eine Tourismuss- präsentiert Hermann Ulm als je- führte zur höchsten Zulassungs- terführung der E-Mobilität, al- trategie mit einer Vielzahl von manden, der in den vergangenen dichte von E-Fahrzeugen in lerdings nicht als einzig wahre Zielen und Einzelmaßnahmen. Jahren bewiesen habe, dass man Oberfranken Zukunftstechnologie. Ulm versprach am Schluss sei- ihn nicht aus der Ruhe bringen • Die Mammutaufgabe Klinikfu- Weitere Digitalisierung in der ner Rede seine ganze Kraft für ei- kann. Er ist ein Landrat, der die sion Forchheim Ebermannstadt Verwaltung soll auch den Bür- ne gute Zukunft unserer schönen „aufsuchende Politik“ pflege. Er wurde abgeschlossen. Ein Mei- gerservice verbessern. Heimat, unseres wunderbaren stehe für Bodenständigkeit und lenstein in der Gesundheitsvor- Die Umsetzung des gemein- Landkreises einzusetzen. für einen „Natur-Landkreis“, sorge samen medizinischen Konzepts Die Delegierten bedachten ihn in dem zugleich die Wirtschaft • Die Verschuldung des Land- nach der Klinikfusion, (20 Mil- am Ende lange mit stehenden floriere. kreises wurde um 10 Millionen lionen € werden investiert) und Ovationen. auf jetzt 32 Millionen verringert die ärztliche Versorgung in der

Udo Schönfelder ist Forchheims OB-Kandidat it 97 % wurde Udo Schön- zuversichtlich. „Er freue sich auf Mfelder zum Forchheimer die kommenden Monate“, ihm OB-Kandidaten gekürt. zur Seite stehen mittlerweile 39 Auf Grundlage seiner 11jäh- sehr motivierte und überzeu- rigen Erfahrung als Fraktionsvor- gende CSU-Stadtratskandida- sitzender sowie seines ehrenamt- tinnen und –kandidaten. lichen Engagements zeigt er sich

Nachruf In tiefer Dankbarkeit und großem Respekt vor seiner Lebensleistung neh- men der CSU Kreisverband zusammen mit den CSU-Ortsverbänden Bärnfels, Geschwand, Obertrubach und Wolfsberg Abschied von Gregor Schmitt Seit 1952 in der Christlich-Sozialen Union Bayern engagiert, gestaltete Gregor Schmitt über Jahrzehnte die kommunale Politik in Bärnfels und Obertrubach als Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister. Zunächst vor der Ge- bietsreform von 1963 bis 1972 als Kreisrat in Pegnitz, anschließend von 1972 bis 2008 als Kreisrat in Forchheim vertrat er leidenschaftlich und sachkundig die Interessen der Menschen im Landkreis Forchheim in und mit der CSU- Kreistagsfraktion, dort unter anderem jahrelang als deren Vorsitzender. Wir danken Dir, lieber Gregor, für Deinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Menschen in Deiner Heimat. Die erhaltenen Auszeichnungen - darunter die Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Obertrubach, der Goldene Ehrenring des Landkreises Forchheim und das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland - sind beeindruckendes Zeugnis Deines außergewöhnlichen Le- benswerkes. Wir werden Dir stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

25 Kreisverband Bamberg-Land CSU-Kreisvorsitzender: CSU-Kreisgeschäftsstelle: Verantw. für Oberfr.-Kurier: www.csu-bamberg-land.de Thomas Silberhorn Luitpoldstr. 55 Thomas Silberhorn Luitpoldstr. 55 96052 Bamberg Luitpoldstr. 55 96052 Bamberg 0951-28264 96052 Bamberg 0951-5098217 [email protected] 0951-5098217

Neser, für die konstruktive Zu- litz), Reinhold Söder (Scheßlitz), sammenarbeit. Der neue Vor- Jürgen Reinwald (Memmelsdorf), stand werde die Kommunal- Karl-Heinz Wagner (Altendorf), wahlen 2020 vorbereiten. Im Dr. Ulrike Köberlein (Stegaurach) Bamberger Land gut zu wohnen, und Irma Schmitt (Burgebrach). zu arbeiten und zu leben, werde Reinhold Söder, 2. Bürgermeister die Leitlinie der Kreis-CSU blei- von Scheßlitz, und Bürgermeister ben. Dr. Christian Lange, Kreisvorsit- Neue Schatzmeisterin wur- zender der CSU Bamberg-Stadt, de Monika Fries aus Lisberg. Als hatten die Delegierten und Gäste Schriftführer wurden Alexand- in der bis zum letzten Platz ge- er Hummel bestätigt und Nadja füllten Halle begrüßt. Tätigkeits- Heinbuch neu gewählt. Per Ak- berichte lieferten Landrat Johann klamation wurden Ingrid Schiller Kalb und MdL Holger Dremel. CSU Bamberg-Land wählt neuen Vorstand und Philip Frank zu Kassenprü- Die Kassenprüfer Anna Schmitt ünger und weiblicher ist der Kreisvorsitzenden wurde Land- fern bestimmt. und Philip Frank berichteten von JKreisvorstand der CSU Bam- rat Johann Kalb im Amt bestä- Dem neuen Vorstand gehö- einer soliden Finanzsituation des berg-Land nach den Neuwahlen. tigt. Neu gewählt wurden MdL ren außerdem an: Thomas Söder Kreisverbands und bescheinigten 170 Delegierte aus 44 Ortsver- Holger Dremel, 1. Bürgermeister (Hallstadt), Rüdiger Gerst (Kem- eine korrekte Buchführung. Mit bänden wählten im Sportheim Johannes Maciejonczyk (Bur- mern), Marion Link (Ebrach), einem kleinen Präsent bedacht des TSV Scheßlitz den Parlamen- gebrach) und Kreisrätin Andrea Martina Bartl (Oberhaid), Helmut wurden zudem die scheidenden tarischen Staatssekretär Thomas Weigler (Baunach). Krämer (Heiligenstadt), Christian Ortsvorsitzenden aus Gundels- Silberhorn, MdB erneut zum Kreisvorsitzender Silberhorn Wolf (Gundelsheim), Elke Eberl heim, Lauter, Pommersfelden, Kreisvorsitzenden. dankte dem Vorstand, nament- (Hirschaid), Anna Schmitt (Bau- Scheßlitz und Viereth-Trunstadt. Von den stellvertretenden lich Geschäftsführerin Johanna nach), Thomas Firnstein (Scheß-

Heinrich Rudrof, MdL, verabschiedet en langjährigen Landtagsab- Dgeordneten Heinrich Rudrof verabschiedete die CSU-Kreis- vertreterversammlung mit mi- nutenlangen, stehenden Ovatio- nen. Von 1996 bis 2018 erzielte er im Stimmkreis Bamberg-Land mit die besten Ergebnisse der CSU in Bayern. „Es war mir eine Ehre, 36 Jahre eine aktive Rolle in der besten Partei einnehmen zu dür- fen“, so Rudrof. Ministerpräsident begrüßt CSU- Neumitglieder andtagspräsidentin Ilse Aig- Bamberg-Land willkommen zu Lner, Fraktionsvorsitzender heißen. Stellv. Kreisvorsitzender Thomas Kreuzer und Minister- Holger Dremel, MdL begleitete präsident Dr. Markus Söder Jan Schmitt (2.v.li., OV Stegau- nahmen sich in München Zeit, rach) und Gertwald Ferner die neuen Mitglieder der CSU (3.v.re., OV Litzendorf).

Kontakt zwischen Mitgliedern Rüdiger Gerst sowie Bezirksrat und Mandatsträgern sei. „Wir Thomas Söder. Der Einladung 50 Jahre CSU Gerach/Mauschendorf Abgeordneten wissen immer waren zahlreiche CSU-Mitglie- Bescheid, was in Gerach läuft“, der aus den umliegenden Städten hr 50-jähriges Jubiläum feierte rednerin. Sie betonte in ihrer lobte Silberhorn. Weitere Ehren- und Gemeinden gefolgt. Idie CSU Gerach/ Mauschen- Festrede die tiefe Verwurzelung gäste waren MdB Emmi Zeulner, dorf mit Landtagspräsidentin der CSU in Heimat und Tradi- MdL Holger Dremel, Landrat Jo- a.D. Barbara Stamm als Fest- tion, und wie wichtig der enge hann Kalb und sein Stellvertreter

26 Kreisverband Bamberg-Stadt CSU-Kreisvorsitzender: CSU-Kreisgeschäftsstelle: Verantw. für Oberfr.-Kurier: www.csu-bamberg.de Dr. Christian Lange Luitpoldstr. 55 Volker Konrad Luitpoldstr. 55 96052 Bamberg [email protected] 96052 Bamberg 0951-28264 0951-28264

Festakt 100 Jahre Bamberger Verfassung Christian Lange will OB werden

hristian Lange heißt Cder OB-Kandidat der Bamberger CSU. Mit dem 47jährigen Zweiten Bürger- meister der Stadt will die CSU nach 25 Jahren wieder den Chefsessel im Bamber- ger Rathaus zurückerobern. Mit 93,6 Prozent hat eine Mitgliederversammlung Anfang Juni den Familien- vater eindrucksvoll nomi- niert. Seitdem ist ein Ruck durch die Bamberger CSU gegangen. „Wir glauben an unsere Chance und wollen gewinnen“, sagt dazu der m 14. August 1919 wurde in (CSU) und Landtagspräsidentin Kreisgeschäftsführer der ABamberg die erste demokra- Ilse Aigner (CSU) besuchten da- CSU, Florian Müller. tische Verfassung des Freistaats her aus Anlass eines Staatsakts Bayern verabschiedet. Staats- die Bischofstadt. Im Bild Mi- regierung und Landtag waren nisterpräsident Markus Söder damals aufgrund revolutionärer mit Bürgermeister Dr. Christian Gelungenes Sommerfest Unruhen aus München geflohen. Lange und Hallenmanager Horst Ministerpräsident Markus Söder Feulner.

Langes Dienstag kommt gut an

o gut besucht, wie noch nie, größten CSU-Ortsverbands Berg- Swar das Sommerfest der Bam- gebiet, Stadträtin Anne Rudel. berger CSU in der Hoffmanns- klause im Stadtteil Bug. Vor allem das erstmals angebotene Kinder- programm lockte zahlreiche Fa- milien zur CSU-Familie. Deren ehr gut angenommen wird Multiplikator aus dem Stadtteil Kinder erfreuten sich an Tauzie- Sdas neue Vorstellungsfor- - sei es ein Mitglied der CSU- hen, Dosenwerfen und anderen mat des CSU-OB-Kandidaten. Stadtratsfraktion oder ein Vor- Spielen. „Ich bedanke mich be- Unter dem Stichwort „Langes sitzender eines Bürgervereins. sonders bei der Jungen Union mit Dienstag“ tourt Christian Lan- Mit dabei war auf dem Wilde- ihrer Vorsitzenden, Anna-Marie ge derzeit durch die einzelnen Rose-Keller auch Staatsministe- Bauer, sowie Alexander Wilhelm Stadtteile, um sich bei den Wäh- rin Melanie Huml, die damit ihre von der CSU Nord für das tolle lerinnen und Wählern vorzu- Unterstützung für den OB-Kan- Kinderprogramm“, sagt die Or- stellen. Mit dabei ist jeweils ein didaten zum Ausdruck brachte. ganisatorin und Vorsitzende des

27 Kreisverband Coburg-Land

CSU-Kreisvorsitzender: CSU-Kreisgeschäftsführer: CSU-Kreisgeschäftsstelle: Verantw. für Oberfr.-Kurier: Martin Mittag Marcel Trost Hindenburgstr. 9 Jessika Dorst Hindenburgstr. 9 Brunnenstr. 1 96450 Coburg Hindenburgstr. 9 96450 Coburg 96482 Ahorn 09561-75031 96450 Coburg 09561-75031 09561-75031 09561-75031 [email protected] [email protected] www.csu-coburger-land.de

40.000 Deckel für die Aktion Der neugewählte CSU-Kreisvorstand „Deckel gegen Polio“ m Bild von links die Stellvertretenden CSU-Kreisvorsitzenden: ls Schirmherr bei der Aufgabe gemacht, gegen Kinder- ILandrat Sebastian Straubel, Nina Klett, Günter Benning und Kathrin A72-Stunden Aktion wur- lähmung anzukämpfen. Pro 500 Grosch; CSU-Kreisvorsitzender MdL Martin Mittag und Kreisschatzmeis- de Martin Mittag auf die Aktion abgegebener Kunststoffdeckel ter Joachim Zwosta. aufmerksam und hat zusammen von Getränkeflaschen wird eine mit Stefan Hofknecht von BDKJ Impfung gegen die Krankheit gemeinsam rund 40.000 Kunst- Polio gespendet und unterstützt stoffdeckel bei der Sammelstelle somit das weltweite Programm des CEB Coburg abgeben können. „End Polio Now“, dass kein Kind Das durch den Verein „Deckel mehr an Kinderlähmung erkran- drauf e.V.“ initiierte Projekt „Dec- ken soll. kel gegen Polio“ hat es sich zur

Grillfest der CSU/JU Ahorn ... mit MdL Martin Mittag. Der Ortsverband bedankte sich bei seinen Mitgliedern für die Treue und Unterstützung bei den vergangenen Wahlen. Die erste Fahrt zum Bayerischen Landtag ... unseres MdL Martin Mittag. 100 Gäste verbrachten einen kurzwei- ligen Tag in der Landeshauptstadt München.

28 Kreisverband Coburg-Stadt

CSU-Kreisvorsitzender: CSU-Kreisgeschäftsstelle: Verantw. für Oberfr.-Kurier: www.csu-coburg.de René Boldt Hindenburgstraße 9 Jessika Dorst Postfach 1304 96450 Coburg Hindenburgstr. 9 96450 Coburg 09561–75031 96450 Coburg 09561-75031 [email protected] 09561–75031

Unser Gast war , Bundestagsabgeordneter für Oberhavel und das östliche Havelland und Landesvorsitzender der MIT Brandenburg. Spargelessen der CSU Ortsverbände Coburg-West, Süd und Mitte eilers Eltern gründeten 1992 gie, Fachkenntnis und persön- Für Feiler, der sich selbst als Einsatz für die Bürgerinnen und Fden Spargelhof Spaatz, den lichen Einsatz, sodass die ganze „leidenschaftlicher Treckerfah- Bürger in Oberhavel und im Ost- seine Frau Gabriele bis heute mit Familie regelmäßig, gemein- rer“ bezeichnet, ist die land- havelland. viel Hingabe weiterführt. Der schaftlich mitanpackt. wirtschaftliche Arbeit der per- Spargelhof erfordert viel Ener- fekte Ausgleich zum täglichen

Hans Michelbach mit seinen Ehrengästen Hans Michelbach mit Mitgliedern des Kreisverbands 70. Geburtstag von MdB Hans Michelbach im Kongresshaus Rosengarten Coburg

Neuwahlen im CSU- Kreisvorstand ls Kreisvorsitzender wurde Awieder René Boldt im Amt bestätigt. Seine Stellvertreter sind Hans-Herbert Hartan, Patrick Löffler, Christina Vatke und Ma- thias Zimmer. Kreisschatzmeister Arndt Schmidt, Kreisschriftfüh- rerin Winnie Hannusch. Beisitzer sind Thomas Bittorf, Roland Eibl, Daniel Forkel, Kerolain Frind, Anna-Carina Heß, André Linß, René Boldt Ehrengast Innenminister Horst Seehofer Jan Pussert und Horst Rückert.

29 Kreisverband Kronach CSU-Kreisvorsitzender: CSU-Kreisgeschäftsstelle: CSU-Kreisgeschäftsführer: www.frankenwald-csu.de Jürgen Baumgärtner Strauer Torweg 10 Bernd Liebhardt Strauer Torweg 10 96317 Kronach Pfählangerstraße 25 96317 Kronach 09261-962760 96317 Kronach 09261-962760 0171-5341256 www.facebook.de/FrankenwaldCSU

Baumgärtner mit Rekordergebnis wiedergewählt

it 96,3 Prozent ist Kreis- verband 103 von 107 Stimmen. Mvorsitzender Jürgen Baum- Dies ist das beste Ergebnis für gärtner im Amt bestätigt wor- Baumgärtner, der seit 2010 an den. Der 46jährige Landtagsab- der Spitze der Frankenwald-CSU geordnete erhielt bei den Neu- steht. wahlen im Kronacher Kreis-

Der neue Kreisvorstand der Frankenwald-CSU setzt auf bewährte und neue Kräfte

Kreisvorstand: Weitere Mitglieder: FU-Kreisvorsitzende: Sibylle Fugmann Kreisvorsitzender: • Susanne Heinlein JU-Kreisvorsitzender: Markus Oesterlein • Jürgen Baumgärtner • Peter Klinger MU-Kreisvorsitzender: Winfried Lebok • Jonas Geissler Stellv. Kreisvorsitzende: • Tobias Wicklein CSA-Kreisvorsitzender: Jörg Schnappauf • Jens Korn • Peter Ebertsch ASP-Kreisvorsitzender: Franz Josef Wich • Angela Hofmann • Thomas Karl Ehrenkreisvorsitzender: Heinz Hausmann • Gerhard Wunder • Winfried Lebok • Susanne Daum • David Martin Kreisgeschäftsführer: Bernd Liebhardt Schatzmeister: • Michael Müller • Jochen Gleich • Albert Rubel • Tina-Christin Rüger Schriftführer: • Robert Wachter • Bernd Rebhan • Michael Wunder • Sabine Jaklin www.facebook.de/FrankenwaldCSU www.twitter.com/FrankenwaldCSU

Liebhardt erneut als Kreisgeschäftsführer Der bisherige und neue Kreisgeschäftsführer Bernd berufen Liebhardt gratuliert dem n der konstituierenden Sit- Kronacher Kreistag. wiedergewählten Kreisvor- Izung des neuen Kreisvorstands Außerdem kooptierte der sitzenden Jürgen Baumgärt- wurde Bernd Liebhardt erneut Kreisvorstand Landrat Klaus ner, der als Fraktionsvor- einstimmig als Kreisgeschäfts- Löffler, Kreisrat und IHK-Vize- standsmitglied der CSU im führer berufen. Der 42jährige präsidenten Hans Rebhan sowie Bayerischen Landtag den AK Volljurist erfüllt diese Aufgabe Peter Fiedler als weitere Mitglie- Wohnen, Bau und Verkehr seit neun Jahren. Daneben führt der ins Führungsteam der Fran- leitet. Er erhielt passender- er seit 2014 die CSU-Fraktion im kenwald-CSU. weise einen Bauhelm als Ge- schenk. CSU Weißenbrunn spendet Schwungliege an Schwimmbadfreude SU-Ortsvorsitzender und freunde, Axel Witthauer, Pfar- CBürgermeisterkandidat Mi- rer Christoph Teille, CSU-Vor- chael Bohl: „Wenn man auf ein sitzender und Bürgermeisterkan- Einweihungsfest eingeladen wird, didat Michael Bohl, CSU-Kassier dann kommt man nicht mit lee- und Gemeinderat Alexander ren Händen“. Deshalb spendierte Bauer, Ruth Tölg, Kassiererin die CSU Weißenbrunn dem ört- der Schwimmbadfreunde, CSU- lichen Freibad eine Schwunglie- Gemeinderat Heinz Schubert und ge als neue Attraktion. (v. l. n. r.) Markus Pohl, Schriftführer der 2.Vorsitzender der Schwimmbad- CSU Weißenbrunn.

30 Kreisverband Wunsiedel

CSU-Kreisvorsitzender: CSU-Kreisgeschäftsstelle: Verantw. für Oberfr.-Kurier: www.csu.de/kv-wunsiedel Martin Schöffel Maximilianstr.21 Reinhold Rott Maximilianstr.21 95632 Wunsiedel Schützenstr. 1 95632 Wunsiedel 09232-9155250 95028 Hof 09232-9155250 09281-3096 [email protected] Peter Berek soll Landrat werden it 100% nominierten gierten überzeugen. Peter Be- Mdie Delegierten des CSU rek soll Nachfolger von Dr. Karl Kreisverbandes Wunsiedel den Döhler werden, der nicht mehr Bürgermeister von Bad Alexan- für das Amt des Landrats kan- dersbad Peter Berek zum Land- didiert. Mit dem T Shirt Berek ratskandidaten. Im voll besetz- 1 wünschte Kreisvorsitzender ten Jochen Klepper Haus in Selb Martin Schöffel MdL dem frisch konnte Peter Berek mit einer gekürten Landratskandidaten kämpferischen Rede die Dele- alles Gute. Unser Bild zeigt v.li: Rosemarie und Landrat Dr. Karl Döhler, Kreisvor- sitzender Martin Schöffel MdL, Christine Berek, stellv. Kreisvorsitzende Ulrike Braun, CSU Ortsvorsitzender Matthias Müller, Landratskandidat Peter Berek, Oberbürgermeister Oliver Weigel und CSU Ortsvorsitzener Michael Galimbis.

Bürgerpreis für Junge Union Marktleuthen as Projekt „Nigthliner“ ge- Festveranstaltung sicher nach Dhört zu den herausragenden Hause kommen, verdienen den Ideen für die Menschen im Land- Machern und den ausführen- kreis Wunsiedel i.F. und darüber den Busunternehmern mit ihren hinaus, so der Bayerische Bau- Fahren höchste Anerkennung. und Verkehrsminister Dr. Hans Deshalb hat die JU Marktleuthen Reichardt beim CSU Jahres- den Bürgerpreis der CSU mehr empfang in Marktleuthen. Dass als verdient, so CSU Kreisvorsit- junge Menschen nachts mit dem zender Martin Schöffel MdL. Bus von der Disco oder von einer

Luxemburg-Reise er CSU Ortsverband Wei- Weitere Programmpunkte wa- Dßenstadt ging auf Reisen ren ein Besuch des Europäischen und besuchte die Europastadt Rechnungshofes und eine Stadt- Luxemburg. Eines der Ziele war rundfahrt.Eine Weinprobe in das erste Parlamentsgebäu- Saulheim und ein Stadtbummel des des Europaparlaments, das durch Trier rundeten die Reise Robert Schumann Gebäude in ab. Unser Bild zeigt die Besu- Luxemburg. Dort erfuhr die Rei- chergruppe mit Reiseleiter Ral- segruppe vieles zur Historie des ph Willeke vom TPR Reiseservice Parlaments und diskutiere die und stellvertretender Ortsvor- aktuelle Lage in Europa. sitzender Reinhold Rott.

Parteiwahlen im Kreisverband: • Karin Fleischer,OV Schirnding Kreisvorstand: • Jürgen Fraas, OV Wunsiedel Kreisvorsitzender: Martin Schöffel MdL, OV Wunsiedel • Michael Fuchs, OV Arzberg (vorher Karl Röhrig) Stellv. Kreisvorsitzende: • Michael Galimbis, OV Bad Alexanderbad • Peter Berek, OV Bad Alexandersbad • Werner Göhlert, OV Hohenberg/Eger • Ulrike Braun, OV Weißenstadt • Christoph Haas, OV Marktleuthen (vorher Rosemarie Döhler) • Matthias Müller, OV Selb • Friederike Kränzle, OV Kichenlamitz • Oliver Weigel, OV Brand b. MAK • Melanie Kuriczak, OV Niederlamitz Kreisschatzmeister: • Matthias Müller, OV Selb • Reinhold Rott, OV Weißenstadt • Herbert Prell, OV Höchstädt Kreisschriftführer: • Dr. Stefan Roßmayer, OV Marktredwitz • Stefan Brodmerkel, Rosemarie Döhler • Kornelia Schaffhauser, OV Thiersheim Kreisgeschäftsführerin: • Hans Schindler, OV Nagel • Kornelia Schaffhauser, OV Thiersheim • Florian Schörner, OV Thierstein Ortsvorsitzende: • Matthias Standfest, OV Brand bei MAK • Matthias Beck, OV Weißenstadt • Bernd Tuchbreiter, OV Tröstau • Georg Beer, OV Röslau (Vorher Heiko Tröger) • Ursula Tuscher, OV Schönwald 31 Kreisverband Hof-Land CSU-Kreisvorsitzender: Büro: Verantw. für Oberfranken-Kurier: www.csu-hof-land.de Paul Bernhard Wagner Alexander König, MdL Christian Rose Neulandstraße 11 09292- 9672815 Kapellenstraße 33 95119 Naila [email protected] 95233 Helmbrechts 09222-3269952 Paul-Bernhard Wagner neuer CSU - Kreisvorsitzender

ie CSU Hof-Land hat einen an die künftige Vorstandschaft. Dneuen Kreisvorsitzenden: Mit Standing Ovations verab- der 33-jährige Paul-Bernhard schiedete die Delegiertenver- Wagner wurde mit 97 % der De- sammlung Alexander König. legiertenstimmen zum neuen Der neue Kreisvorsitzende Vorsitzenden gewählt. Er löst da- Paul-Bernhard Wagner begeis- mit den langjährigen Kreisvorsit- terte die Anwesenden mit seiner zenden Alexander König ab. Rede zu seiner Kandidatur. Er Im Bürgersaal in Helmbrechts möchte für einen Aufbruch in gab Alexander König nach 28 der Partei kämpfen. „Die CSU Jahren das Amt des Kreisvorsit- ist die letzte verbliebene echte zenden ab. Er bedankte sich bei Volkspartei in Deutschland. Un- seinen langjährigen Weggefähr- sere Mitglieder kommen aus allen ten, die seine politische Tätigkeit Bereichen der Gesellschaft und Die neue Kreisvorstandschaft v. li.: Edit Wurzbacher (Senioren Union begleiteten und blickte auf eine jeder bringt sich mit seiner Er- Hof- Land), Heiko Hein (Kreisschatzmeister), Katja Wolfrum (Kreis- erfolgreiche Zeit als Kreisvorsit- fahrung und seinem Blickwinkel schriftführerin), Alexander Zink (JU Hof- Land), Paul- Bernhard Wagner zender zurück. Die Geschlossen- ein“, so Wagner. Diese Perspek- (Kreisvorsitzender), Thomas Schaller (stellvertretender Kreisvorsit- heit der CSU im Landkreis Hof tiven gelte es aufzugreifen und in zender), Annika Popp (stellvertretende Kreisvorsitzende), Kartin von war ihm während seiner gesam- die politische Arbeit einzubinden. Mammen (Frauenunion Hof- Land), Christian Rose (Kreisschriftführer), ten Amtszeit sehr wichtig und er „Wir beschäftigen uns nicht mit Hans- Peter Baumann (stellvertretender Kreisvorsitzender), Karl Phi- würdigte sie als Grundlage des Klientelpolitik, sondern haben lipp Ehrler (stellvertretender Kreisvorsitzender), Landrat Oliver Bär. Erfolgs. Diese Geschlossenheit die ganze Gesellschaft im Blick“, weiterzuführen war sein Wunsch so Wagner weiter.

CSU-Sommerfest in Töpen wieder ein voller Erfolg um wiederholten Male hat dem Sommerfest die Menschen Zder CSU-Ortsverein Töpen aus Töpen und den umliegenden am 20. Juli sein in der Gemein- Gemeinden zusammenbrin- de seit vielen Jahren etablier- gen, in Kontakt treten und bei tes und beliebtes Sommerfest einem kühlen Bier und lecke- veranstaltet. Die Planung dazu ren Schmankerln auch das ein beginnt schon Wochen vor dem oder andere politische Gespräch Fest. Ein Großteil der Vereins- führen, wobei der Spaßfaktor mitglieder rund um den Vor- auf jeden Fall im Vordergurnd sitzenden, Thorsten Müller, steht. Eine Gemeinde lebt vom der alle Fäden in der Hand hält, Zusammenhalt und dem Mitei- sind aktiv mit eingebunden. Das nander der Menschen, auch über schweißt zusammen und dient Parteigrenzen hinweg. Dafür en- dem Gemeinwohl, was für alle gagiert sich der Ortsverein, der im Verein ein wichtiger Aspekt mit dem Sommerfest auch dem der Vereinsmitgliedschaft ist. eigenen Slogan wieder treu blieb: Gemäß dem CSU-Slogan „Nä- CSU-Ortsverband Töpen – Wir her am Menschen“ will man mit bewegen viel.

32 Kreisverband Hof-Stadt CSU-Kreisvorsitzender: CSU-Kreisgeschäftsstelle: Verantw. für Oberfranken-Kurier: www.csu-hof.de Dr. Harald Fichtner Schützenstraße 1 Klaus Kopka Geierleite 9 95028 Hof Äußere Bayreuther Str. 38 95028 Hof 09281-3096 95032 Hof 09281-91357 [email protected] 0171-7674845

CSU-Hof-Stadt sellt ihre Liste für die Stadtratswahl 2020 vor

71 der 274 Mitglieder des CSU- „Wir sind in den vergangenen Berufsgruppen. Uns liegt eben Kreisverbandes Hof-Stadt wa- Jahren Sachen einfach angegan- daran, dass es weiter aufwärts ren gekommen, um die vom gen. Mit der CSU war die Zeit des geht. Die große CSU-Familie Kreisvorstand vorgeschlagenen Jammerns vorbei. Denn Jam- kommt mit einem wunderbaren Namen zu bestätigen oder eben mern nützt nichts“, sagte Ficht- Personalangebot für die Stadt- auch nicht. Mit 67 Ja- und nur ner. Manche behaupten, Hof sei ratswahl 2020“, sagte Bürger- vier Nein-Stimmen wurden die arm wie eine Kirchenmaus. In meister Eberhard Siller. Auch 40 Kandidaten gewählt. der Realität aber sei der Schul- der Vorsitzende der Jungen Spitzenkandidat ist Hofs Ober- denstand der Stadt um 40 Mil- Union in Hof, Felix Lockenvitz, bürgermeister Dr. Harald Ficht- lionen Euro gesunken, und dies zeigte sich begeistert. Von den ner. Das Stadtoberhaupt will ei- bei gleichzeitig enormen Groß- knapp 50 jungen CSU-Mitglie- ne starke Mannschaft im Stadt- investitionen. Hof weise damit dern konnten fünf für die Liste rat haben und mit seiner Wie- derzeit den niedrigsten Schul- platziert werden.„Freude im derwahl zum Oberbürgermei- denstand seit über 20 Jahren auf. Herzen und Ideen für Hof - Wir of - Die Hofer CSU zeigt ster Hofs Zukunft gestalten. Auf „Wo gebaut wird, entsteht Zu- machen mehr für unsere Stadt Hsich bunt. 40 Kandida- der Liste finden sich bekannte kunft. Deshalb ist mir das Mec- und ihre Menschen,“ sagte Loc- tinnen und Kandidaten plus Namen wie der des Vorsitzen- kern über Baustellen tausend kenvitz. zwei Ersatzkandidaten, quer den der CSU-Fraktion Wolfgang Mal lieber als jenes über kaputte Wie genau das Mehr bei der durch alle Altersgruppen von Fleischer sowie die der Stadträte Straßen“, sagte der Stadtchef. Hofer CSU verstanden werde, 19 bis Ü60, Vertreter vieler Be- Angela Bier, Ingrid Schrader, „Wenn wir eine lebens- und lie- erläuterte Fraktionsvorsitzen- rufsgruppen und verschiedener Christian Herpich, Jochen Uls- benswerte Heimat haben wollen, der Wolfgang Fleischer an zahl- Nationalitäten, wurden am höfer, Matthias Mergner, Jürgen müssen wir etwas verändern“, reichen Beispielen. Mittwochabend auf der Kreis- Knieling, Matthias Lentzen, Fe- machte Fichtner klar. Immer wieder wurde am mitgliederversammlung der lix Lockenvitz, Matthias Singer, „Wir haben wieder eine tolle Abend betont, dass der Hofer CSU Hof-Stadt für die Liste zur Dieter Wietzel, Dominik Zeh und Truppe, eine gute Mischung aus CSU Heimat und Tradition sehr Stadtratswahl 2020 bestätigt. Esther Zwurtschek. allen Altersgruppen und vielen am Herzen lägen.

Die Kandidaten der Stadtratswahl 2020

• Dr. Harald Fichtner • Eric Reuter • Wolfgang Fleischer • Gerhard Maurer • Angela Bier • Salih Akbulut • Ingrid Schrader • Kai Gollwitzer • Christian Herpich • Anja Müller • Jochen Ulshöfer • Thomas Vogel • Felix Lockenvitz • Fatima Kießling • Dominik Zeh • Lars Neumann • Andrea Steiner • Gabriele Kaminski • Matthias Mergner • Julian Goldmann • Hilmar Bogler • Dr. Attila Balaton • Jürgen Knieling • Jochen Pfaff • Matthias Lentzen • Anja Schaller • Matthias Singer • Dieter Busch V. li.: Bundestagsvizepräsident Hans-Peter Friedrich MdB, Oberbür- • • Dieter Wietzel Volker Rauh germeister Harald Fichtner, Landtagsabgeordneter Alexander König, • Esther Zwurtschek Fraktionsvorsitzender Wolfgang Fleischer, Landtagsabgeordneter a. • Kerstin Brecht Ersatzkandidaten sind D. Klaus Kopka, Ehrenbürger der Stadt Hof Wilfried Anton (verdeckt) • Maximilian Hanschke • Rainer Sieber und Altoberbürgermeister Hans Heun, Ehrenbürger der Stadt Hof. • Markus Schulze • Maximilian Schnabel • Christina Rädlein Roman Spitznagel feierte seinen • Claudia Infante 90. Geburtstag • Stefan Schmalfuß rominente Politiker und Weggefährten gratulierten dem Jubilar • Alexandra Puchta Pund langjährigen Fraktionsvorsitzenden Roman Spitznagel (auf • Aime Florent Ekoumou Tsoungui dem Bild mit Ehefrau Elli) an seinem Ehrentag.

33 Frauen-Union Oberfranken www.frauen-union-oberfranken.de

FU-Bezirksvorsitzende: Bezirksgeschäftsführerin: Verantw. für Oberfranken-Kurier: Dr. Silke Launert Julia Rogler Christine Raimund Eduard-Bayerlein-Str. 5 Friedrichstraße 7 Hörhof 3 95445 Bayreuth 95444 Bayreuth 95473 Creußen 0921-76430-0 [email protected]

Staatsministerin Melanie Huml Dr. Silke Launert, MdB Führungswechsel bei der FU Wunsiedel und der FU Kulmbach Frauen Union Bezirksversammlung mit Neuwahlen ie Kreisvorsitzende Diana Frauen Union Wunsiedel und DTroglauer (li) dankte Thea freut sich auf eine gute Zusam- ei der diesjährigen Bezirks- Aktivitäten und Veranstaltungen Popp (Mitte) für 12 erfolgreiche menarbeit mit der neuen Orts- Bversammlung mit Neu- der Frauen-Union in Oberfran- Jahre als Ortsvorsitzende der vorsitzenden Christine Berek (re) wahlen der Frauen Union Ober- ken zurück. Ein herzlicher Dank franken im FSV-Sportheim in ergeht auch an die Bayerische Schnabelwaid wurde Dr. Silke Staatsministerin für Gesundheit Launert, MdB, für zwei wei- und Pflege Melanie Huml, MdL, tere Jahre im Amt der Bezirks- die als Ehrengast der Einladung vorsitzenden bestätigt. Ebenso folgte und ein Grußwort sprach. wiedergewählt wurden die vier Stellvertreterinnen Stephanie Zudem freute sich Julian Hof- Kollmer, Gabriele Oost, Petra mann (CSU-Ortsvorsitzender Öhring und Sabine Saam. Schnabelwaid) sehr über die In ihrem Bericht blickte die al- Wahl des Ortes für die Bezirks- te und neue Vorsitzende Dr. Silke versammlung und lobte das En- Launert, MdB, auf eine Reihe an gagement der Frauen Union.

ie Frauen-Union Kulmbach funder ab, die sich nicht mehr zur Dhat gewählt. Barbara Thiele Wahl stellte, jedoch als Stellver- ist die neue Vorsitzende des Orts- treterin weiterhin dem Vorstand verbandes. Sie löst Jennifer Gra- angehört.

Verbale Kommuni- kation – klein Worte schaffen große Unterschiede uf gewohnt unterhaltsame Aund inhaltlich reichhal- tige Weise führte Julia Kamlei- Ziel war es u. a. auch, die Men- ter (Kommunikationsberaterin, tees des Mentorenprogramms Managementcoach und syste- weiter zu fördern, zu schulen mische Therapeutin) zum The- und aufzubauen, damit sie für die ma „Verbale Kommunikation Kommunalwahlen 2020 gewapp- – kleine Worte schaffen große net sind und sich auf kommunaler V. li: Staatsministerin Melanie Huml mit den Stellvertreterinnen der FU Unterschiede!“ Mitglieder, In- Ebene bestmöglich präsentieren Oberfranken Stephanie Kollmer, Sabine Saam, Petra Öhring, Gabriele teressierte und Gäste der Frauen können. Zudem gab es auch wert- Oost (nicht im Bild) sowie der wiedergewählten Bezirksvorsitzenden Union Oberfranken durch einen volle Tipps für „erfahrenere“ FU- Dr. Silke Launert, MdB (rechts) Abend im April. Frauen und Interessierte!

34 www.ju-oberfranken.de

JU-Bezirksvorsitzender: Verantw. für Oberfranken-Kurier: Jonas Geissler Nicole Kaiser [email protected] [email protected]

Jonas Geissler weiterhin JU Bezirksvorsitzender olitik & Party: dieses Motto Phat die Junge Union Ober- franken auch bei ihrer diesjäh- rigen Bezirksversammlung in Himmelkron gelebt. Gemeinsam mit dem JU Bundesvorsitzenden Tilman Kuban und dem Kandi- daten für den JU Landesvorsitz Christian Doleschal diskutierten die oberfränkischen JUler an der Bezirksversammlung über die Zukunft der Unionsparteien und die aktuellen Entwicklungen in der EU. Bei den Neuwahlen wurde Jo- nas Geissler in seinem Amt be- stätigt, als Stellvertreter unter- stützen ihn die nächsten zwei Jahre Annemarie Bauer, Chris- tina Bieberbach, Frank-Robert Kilian und Felix Mönius. Beim anschließenden Grillfest sorgte u.a. der stellvertretende Bun- desvorsitzende Markus Täuber für das leibliche Wohl.

V. li: Ortsvorsitzender Sebastian Herrmann, Kreisvorsitzender Patrick Kölbel, Bezirksvorsitzender Jonas Geissler, Bundesvorsitzender Tilman Kuban, Kandidat für den Landesvorsitz Christian Doleschal, MdEP

„Die Stärke einer konser- Mut zur Erneuerung anzugehen. vativen Kraft ist es, sich an die Sie beim Namen zu nennen. Und Spitze des Fortschritts zu stellen. Herausforderungen als Chancen Die Stärke einer konservativen zu begreifen. Als Junge Union Kraft ist es, den Zeitgeist zu prä- tun wir genau das.“ gen. Und ihm nicht hinterher- Mit diesen Worten ermutigte zulaufen. Jonas Geissler die JUler weiterhin Die Stärke einer konservativen aktiv zu sein, Ideen einzubringen Kraft ist es, das was gut ist zu be- und auch für Ämter in JU, CSU wahren und alle Fehler mit dem und Kommune zu kandidieren.

In der Grillbude waren v.li. Roland Schneider, Nicole Kaiser, Jonas Weh- ner und Markus Täuber im Einsatz

35 Vorher wissen, was einen erwartet.

Gute Lehrer von Tourist75Tourist75

Sehr professionell von Rita69

Geheimtipp! von Danja19

Super Auswahl Neuste Trends! von Icetiger78 Tolle Brillen von Chrissy96 von Glasi84

Jetzt mit Bewertungen für Unternehmen aus allen Branchen.

Ein Angebot Ihrer Verlage Das Örtliche.