Gottesdienstordnung vom 1/2019 20. Januar – 24. Februar 2019

Foto: Tillmann 1 Lach mal wieder

Das neue Jahr 2019 ist noch frisch und die 5. Jahreszeit steht auch schon vor der Tür. Wir hoffen, Sie – liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes – konnten das neue Jahr ganz in Ihrem Sinne beginnen.

Wir vom Seelsorgeteam wünschen Ihnen allen, dass es ein gesegnetes und gutes Jahr für Sie alle wird – in dem es mehr Frohes und Heiteres gibt und vor allem auch immer wieder was zu Lachen.

Denn Lachen ist gesund und macht glücklich! Und mittlerweile wird es sogar therapeutisch eingesetzt. Wussten Sie, dass Kinder durchschnittlich 400 Mal pro Tag Lachen oder Lächeln, Erwachsene aber nur 15 Mal. „Werdet wie die Kinder“, sagte Jesus und erinnert uns vielleicht auch da- ran, dass wir mal wieder mehr Lachen in unser Leben nehmen könnten. Auch wenn wir „Großen“ mehr Sorgen und Probleme haben als die „Klei- nen“, so können wir gerade von ihnen lernen, sich wieder mehr zu freuen an den kleinen, schönen und frohen Dingen im Leben. Uns also von ihrem Lachen anstecken lassen. Zudem ist es amtlich, dass Lachen auch noch Stress bekämpft, schlank und klug macht, den Blutdruck senkt, Schmerzen mindert, das Immunsys- tem stärkt, neue Energie schenkt und Menschen verbindet!

Eine Möglichkeit ist da sicherlich der Karneval mit all seinen Veranstal- tungen und Zügen. Er bietet sich doch bestens dazu an, wieder mehr zu lachen und mit diesem Lachen auch Menschen zu verbinden.

Gerne will ich mit einer kleinen Geschichte den Anfang machen, die Ih- nen vielleicht ein Lächeln oder Schmunzeln entlocken kann:

Eine Dame kehrt von einer Pilgerfahrt nach Lourdes zurück nach Deutsch- land. Am Zoll wird sie gefragt, ob sie etwas anzugeben hätte. „Nein“, sagt sie. Darauf der Beamte: „Würden Sie trotzdem bitte mal Ihren Koffer öff- nen?“ Die Dame folgt der Bitte und der Zöllner ist verblüfft: zwischen Wä- schestücken, Handtüchern und Kulturbeutel liegen zehn bis an den Rand gefüllte Literflaschen. Er nimmt eine Flasche heraus und fragt: „Was ist denn da drin?“ Die Dame: „Weihwasser aus Lourdes natürlich!“ Der Zöll- ner dreht den Verschluss auf, hält seine Nase über die Öffnung und sagt: „Ich bitte Sie... Das ist doch Cognac!“ Die Frau fällt auf ihre Knie, hebt die Arme zum Himmel und ruft: „Ein Wunder, ein Wunder!“

Ihre Gemeindereferentin Eva M. Dech

2 Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 20. Januar – 24. Februar 2019

Kürzel der Zelebranten: LA (Pfr. Anhalt), PS (Pater Saji), ER (Diakon Roevenstrunk), ED (Gem.ref. Eva Maria Dech), UM (Gem.ref. Ursula Monter)

Samstag, 19. Januar 2019 – Hl. Agritius Afrika Kollekte

18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (LA)

20. Januar 2019 – 2. Sonntag im Jahreskreis Afrika Kollekte

9.30 Dattenberg Hochamt (LA) 9.30 Kasbach Hochamt (Vertretung) 11.00 Linz Hochamt (LA) 11.00 Vettelschoß Wortgottesdienst 18.00 Ohlenberg Eucharistische Anbetung

Dienstag, 22. Januar 2019 – Hl. Vinzenz Palotti

8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (LA) 18.00 Linz Abendlob in St. Martin

Mittwoch 23. Januar 2019 – Sel. Heinrich Seuse

12.05 Vettelschoß Schulgottesdienst in der evang. Kirche für 3./4. Schuljahr 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz

Freitag, 25. Januar 2019 – Bekehrung des hl. Apostels Paulus - Fest

9.00 Kalenborn Eucharistiefeier (LA) 16.00 Kretzhaus Gottesdienst im Seniorenheim Linzer Berg

3 Gottesdienstordnung

Samstag, 26. Januar 2019 – Hl. Timotheus u. Hl. Titus, Bischöfe Caritas Kollekte

18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (LA)

27. Januar 2019 – 3. Sonntag im Jahreskreis Caritas Kollekte

9.30 Dattenberg Hochamt (LA) 9.30 Ohlenberg Wortgottesdienst 11.00 Linz Hochamt (LA) 11.00 Vettelschoß Hochamt (Vertretung) 12.15 Vettelschoß Taufe (ER) der Kinder Klara Buslei und John Blem

Mittwoch, 30. Januar 2019 – Hl. Adelgunde

9.00 Linz Eucharistiefeier mit Blasiussegen 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz

Donnerstag, 31. Januar 2019 – Hl. Johannes Bosco

19.30 Linz Taizé-Gebet in der evang. Kirche

1. Februar 2019 – Freitag der 3. Woche im Jahreskreis

9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet v.d. Schwesterngemeinschaft 15.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor 18.00 Dattenberg Eucharistiefeier (LA) mit sakramentalem Segen, anschl. Blasiussegen

Samstag, 2. Februar 2019 – Darstellung des Herrn (Lichtmess) - Fest

18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (LA) mit Blasiussegen

3. Februar 2019 – 4. Sonntag im Jahreskreis

9.30 Dattenberg Hochamt (Vertretung) mit Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee 9.30 Hochamt (LA) mit Blasisussegen 11.00 Linz Wortgottesdienst 11.00 Vettelschoß Hochamt (LA) mit den Karnevalisten 14.00 Linz Taufe (ER) des Kindes Marija Brunčić 4 Gottesdienstordnung

Dienstag, 5. Februar 2019 – Hl. Agatha

8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (PS) 18.00 Linz Abendlob in St. Martin

Mittwoch, 6. Februar 2019 – Hl. Paul Miki u. Gefährten

9.00 Linz Eucharistiefeier (LA) mit Kelchkommunion 16.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim St. Antonius 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz

7. Februar 2019 – Donnerstag der 4. Woche im Jahreskreis

18.00 Kasbach Andacht – Gebet, Meditation und Entspannung

Freitag, 8. Februar 2019 – Hl. Hieronymus Ämiliani

9.00 Kalenborn Eucharistiefeier (PS)

Samstag, 9. Februar 2019 – Hl. Apollonia

18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (PS)

10. Februar 2019 – 5. Sonntag im Jahreskreis

9.30 Dattenberg Wortgottesdienst 9.30 Ohlenberg Hochamt (PS) 11.00 Linz Hochamt (LA) 11.00 Vettelschoß Hochamt (PS) 18.00 Ohlenberg Eucharistische Anbetung

12. Februar 2019 – Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis

8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (LA)

13. Februar 2019 – Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis

9.00 Linz Eucharistiefeier (PS) 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz

5 Gottesdienstordnung

15. Februar 2019 – Freitag der 5. Woche im Jahreskreis

8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet von der Schwesterngemeinschaft

16. Februar 2019 – Samstag der 5. Woche im Jahreskreis

18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (PS)

17. Februar 2019 – 6. Sonntag im Jahreskreis

9.30 Dattenberg Hochamt (PS) 9.30 Kasbach Hochamt (LA) 11.00 Linz Hochamt (LA) mit den Karnevalisten 11.00 Vettelschoß Wortgottesdienst

19. Februar 2019 – Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis

8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (LA) 18.00 Linz Abendlob in St. Martin

20. Februar 2019 – Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis

9.00 Linz Eucharistiefeier (PS) 12.05 Vettelschoß ökum. Schulgottesdienst (PS) in der evang. Kirche für das 3./4. Schuljahr 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz

Freitag, 22. Februar 2019 – Kathedra Petri Fest

9.00 Kalenborn Eucharistiefeier (LA) 15.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor 16.00 Kretzhaus Gottesdienst im Seniorenheim Linzer Berg

Samstag, 23. Februar 2019 – Hl. Polykarp Kollekte für das Priesterseminar

18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (LA)

6 Gottesdienstordnung

Sonntag, 24. Februar 2019 – Hl. Matthias, Apostel Kollekte für das Priesterseminar

9.30 Dattenberg Hochamt (PS) mit Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee 9.30 Ohlenberg Wortgottesdienst 11.00 Linz Hochamt (PS) 11.00 Vettelschoß Hochamt (LA)

Aktuelles

Fastenkalender 2019 Auch wenn die eingefleischten Karnevalisten noch nichts von der Fastenzeit hören wollen, so folgt sie doch direkt auf die tollen Tage. In diesen Wochen will uns der Misereor Fastenkalender begleiten. Er lädt uns auf eine Reise nach innen ein, zu Gebet und Meditation, zum Innehalten und Reflektieren. Er beginnt mit dem Aschermittwoch und endet mit dem Osterfest. Damit wir auch gleich gut in diese für uns Christen besondere Zeit starten können, bieten wir Ihnen diesen Kalender an den Sonntagen vor der Fastenzeit zum Preis von 2,50 EUR nach den Gottesdiensten an.

Lothar Anhalt, Pastor

Neu gestaltete Homepage Im digitalen Zeitalter nutzen heute nicht wenige Menschen die Gelegen- heit, unsere Homepage unter www.pg-linz.de im Internet zu besuchen und um sich zu informieren. Unsere Homepage war mittlerweile in die Jahre gekommen und darum haben wir mit einem Fachmann an einem neuen Design gearbeitet. Ab diesem Pfarrbrief können Sie unsere neue Homepage nutzen. Sie ist immer noch ausbaufähig, aber wir denken, dass sie gut gelungen und ansprechend ist. Also: Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Internet.

Lothar Anhalt, Pastor

7 Aus unseren Pfarreien

DAS JAHR 2018 IN ZAHLEN Auch im vergangenen Jahr teilten wir das Gemeindeleben miteinander – frohe und auch schwere Stunden. Was sich hier in Zahlen ausdrückt, sind jedoch Menschen mit ihrer je eigenen Lebensgeschichte mit Gott (in Klammern die Zahlen aus dem Vorjahr 2017):

Linz Dattenberg Ohlenberg St. Katharinen/ Vettelschoß Trauungen 6 (13) 2 (3) 1 (3) 7 (7) Taufen 31 (25) 3 (4) 15 (2) 20 (24) Erstkommunion 16 (14) 4 (6) 14 (6) 22 (37) Firmung - - - - Kirchenaustritte 28 (22) 5 (6) 4 (6) 32 (39) Wiedereintritte 1 (2) 0 2 (0) 0 (1) Übertritte 1 (0) 0 0 1 (1) Verstorbene 37 (55) 6 (9) 15 (21) 44 (38)

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Biermann Gertrud, Vettelschoß (83) † 01.12.2018 Langer Hermann, Linz (93) † 03.12.2018 Kröll Maria Magdalena, Ohlenberg (89) † 07.12.2018 Wutz Heinz-Dieter, Linz (78) † 08.12.2018 Thiel Leo, Vettelschoß (90) † 12.12.2018 Schütz Anna Maria, St. Katharinen (78) † 17.12.2018 Homscheid Heinz-Rudolf, Vettelschoß (67) † 20.12.2018 Jünger Gertrud, Ohlenberg (77) † 23.12.2018 Lang Georg, St. Katharinen (64) † 25.12.2018 Schmid Armin, St. Katharinen (44) † 27.12.2018 Salz Maria Theresia, St. Katharinen (66) † 06.01.2019 Hülsmann Margarete, Ohlenberg (98) † 07.01.2019

Das Sakrament der Taufe werden empfangen: 27.01.2019 in Vettelschoß Klara Buslei, John Blem 03.02.2019 in Linz Marija Brunčić

8 Förderverein

Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rhein e.V. Öffnungszeiten 2019 in St. Martin: vom 7. April bis 1. Mai 2019 Sa / So / Feiertags u. 30.4.2019 13.00 – 17.00 Uhr vom 2. Mai bis 11. November 2019 Mittwoch – Sonntag / Feiertags 13.00 – 17.00 Uhr Geschlossen: Karfreitag, Karsamstag, Allerheiligen, Heiligabend, Silvester sowie Änderungen auf Grund von Gottesdiensten

Auch im Jahr 2019 möchte der Förderverein alle Besucher zum Gebet und zu Veranstaltungen in unserer alten Pfarrkirche St. Martin herzlich willkommen heißen. Das Veranstaltungsprogramm 2019 finden Sie im Link „WIR“ auf unserer Homepage www.linz-kirche-sankt-martin.de.

6. und 7. April 2019 „Linzer Altstadtfest“ 13.00 – 17.00 Uhr geöffnet

„Linz wird Fair Trade Stadt“ Freitag, 12. April 2019 um 16.30 – 18.00 Uhr „KIRCHENMAUS FÜR KINDER“ In Zusammenarbeit und mit Anmeldung bei der Kath. Familienbildungs- stätte Linz, Tel. 02644/4163; Führungen außerhalb der Öffnungszeiten mit Anmeldung jederzeit möglich. Weitere Informationen hierzu und Ihre Ansprechpartner: www.linz-kirche-sankt-martin.de. Wenn Sie sich vorstellen können, uns in ehrenamtlicher Kirchenaufsicht Mi – Fr. 13.00 – 17.00 Uhr zu unterstützen … herzlich willkommen. Gottes Segen im Jahr 2019, A.- Peter Gillrath, 1. Vors. Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rh. e.V.

Spendenkonten: Sparkasse / Linz IBAN: DE 82 574 501 200 000 138 305 Volks- und Raiffeisenbank Neuwied/Linz IBAN: DE 71 574 601 170 005 586 602

9 Glaubensleben

Die nächsten Bibelgespräche sind jeweils Mittwoch, 23. Januar und 20. Februar 2019 um 19.30 Uhr im Pfarrhaus in Ohlenberg unter der Leitung von Frau Dr. Ulrike Kirchhof. Herzliche Einladung an alle Interessierte.

kfd Linz Am Dienstag, 12. Februar 2019 um 15.00 Uhr findet die Jahreshaupt- versammlung der kfd Linz im Pfarrheim in Linz statt. Anschließend Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

kfd Vettelschoß Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung Die kfd Vettelschoß lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 15. Februar 2019 um 18.00 Uhr ins Pfarrheim in Vettelschoß ein. Auf eine rege Teilnahme freut sich der Vorstand der kfd.

kfd Dattenberg Am 17. Februar 2019 findet um 17.00 Uhr im großen Saal im Pfarrhaus in Dattenberg die Jahreshauptversammlung der kfd statt.

Monatliche Kranken- bzw. Hauskommunion

Die Kranken- bzw. Hauskommunion in den Pfarreien Dattenberg, Ohlenberg und Linz findet nach vorheriger Absprache statt. Die Krankenkommunion in St. Katharinen, Vettelschoß und Kalenborn erfolgt im Februar durch die Ehrenamtlichen.

10 Pilgerfahrten

In einer Zeit, in der die Glaubenspraxis vieler Menschen nachzulassen scheint, gewinnen Wallfahrten zunehmend an Bedeutung. Sie sind leben- diger Ausdruck des Glaubens, der in Gemeinschaft mit anderen erlebt wird und sie bieten viele Möglichkeiten der Seelsorge.

Alle sind herzlich zur Teilnahme an den Bistumswallfahrten 2019 eingela- den. Wir freuen uns auf die gemeinsame Wallfahrt, auf Begegnungen und Gespräche, auf die Gottesdienste und das gemeinsame Beten.

Norditalien – Auf den Spuren großer Heiliger 15. – 22.05.2019 Busreise ab versch. Zustiegen im Bistum Trier 990,00 € pro Person im Doppelzimmer

Geistliche Leitung: Weihbischof Jörg Michael Peters und Pfarrer Joachim Waldorf (Geistlicher Leiter der Pilgerfahrten des Bistums Trier)

Lourdes – Bistumswallfahrt für Gesunde und Kranke 3. – 10.09.2019 Busreise ab versch. Zustiegen im Bistum Trier 695,00 € pro Person im Doppelzimmer

5. – 9.09.2019 Flugreise ab dem Flughafen Hahn 815,00 € pro Person im Doppelzimmer

Geistliche Leitung: Weihbischof Franz Josef Gebert und Pfarrer Joachim Waldorf (Geistlicher Leiter der Pilgerfahrten des Bistums Trier)

Informationen aller Art zu inhaltlichen Fragen der Pilgerreisen sind erhältlich beim Bischöflichen Generalvikariat, ZB 1.1- Pastorale Grund- aufgaben, Pilgerfahrten Bistum Trier, Doris Fass, Tel.: 0651/7105-592, E-Mail: [email protected], oder im Internet www.bistum-trier.de/ glaube-spiritualitaet/was-ist-katholisch/wallfahrten/.

Zu organisatorischen Fragen und bei Anmeldungen steht das Team von Arche Noah Reisen, Trier gerne zur Verfügung. Tel.: 0651/97555-0, E-Mail: [email protected]

11 Senioren

Seniorennachmittag im Gemeindecafé Ohlenberg Wir laden recht herzlich am ersten Donnerstag im Monat zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindecafé Ohlenberg ein. Das Gemeindecafé befindet sich im Pfarrhaus, Hauptstr. 43 in Ohlen- berg. Im Februar findet der Seniorennachmittag am 07.02.2019 in der Zeit von 14.30 – 17.00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie!

Rückblick auf die Advents- und Weihnachtszeit 2018/19

Ein Text, der mir dieser Tage in die Hände fiel, fängt wie folgt an: „Nach Weihnachten. Die Krippe abgebaut. Die Engel, die Hirten, die Könige werden in ihre Schachteln gelegt. Obenauf Maria und Josef. Zum Schluss das Kind. Weggeräumt. Weggeschlossen. Bis zum nächsten Jahr. War es das schon? Was bleibt? Was bleibt uns vom Knaben im lockigen Haar?“… Die Antwort kann sich nur jeder selbst geben... Dennoch hoffe ich, dass in den vielen unterschiedlichen Gottesdiensten Jesus als Mensch unter Menschen ein Stück näher gekommen ist. Das die Botschaft vom Frieden und der Liebe sie über die Festtage hinaus begleiten. Einen bleibenden Wert für die Menschen hat aber auch sicherlich ihre Solidarität, die sich in der Aktion ADVENIAT zeigte. In diesem Jahr stand sie unter dem Motto: „Chancen geben – Jugend will Verantwortung.“. Adveniat hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Menschen in Lateinamerika­ zu unterstützen. Es geht darum menschenwürdige Arbeitsbedingungen und eine gerechte Entlohnung einzufordern. Zugleich fördert sie auch die Hilfe zur Selbsthilfe. So kamen bei der diesjährigen Adveniatkollekte in unserer Pfarreiengemeinschaft insgesamt (Linz 5.160,43 EUR, Krankenhauskapelle Linz 950,-- EUR, Dattenberg 1.094,45 EUR, Ohlenberg 2.477,44 EUR, St. Katharinen/Vettelschoß 2.341,22 EUR) zusammen. Gleichzeitig möchte ich aber auch die Gelegenheit nutzen, allen danke zu sagen, die am Aufbau der Krippen und Weihnachtsbäumen in unseren drei Pfarreien mit Hand angelegt haben, allen Beteiligten, besonders auch allen Gottesdiensthelfern, Messdienern, Kirchenchören, den Organisten, den KüsterInnen und allen, die mit dazu beigetragen haben, dass wir glanzvolle Gottesdienste haben feiern dürfen. Im Namen vom Pastoralteam und den Sekretärinnen möchte ich mich auch ganz herzlich für die Weihnachtsgrüße und guten Wünsche zum Neuen Jahr und die damit zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung be- danken.

HERZLICHEN DANK! Lothar Anhalt, Pastor 12 Sternsinger

Viele Kinder und Jugendliche (insgesamt waren es über hundert junge Menschen) sind in den Tagen um das Fest der Erscheinung des Herrn in unserer Pfarreiengemeinschaft unterwegs gewesen, um die Häuser und Menschen zu segnen und um Spenden zu sammeln für die Kinder in Peru, die durch eine Behinderung unter vielfältigen Einschränkungen leiden. Durch die vielen kleinen Schritte, die unsere Sternsinger und Sternsinge- rinnen auf ihren Wegen durch die Orte unserer Pfarreiengemeinschaft gegangen sind, haben sie einen wichtigen Beitrag zur Veränderung der Welt geleistet. Dafür gebührt ihnen ein herzliches Dankeschön und ein gro- ßes Lob! Unser Dank gilt aber auch allen erwachsenen Mitarbeiter/innen, die die Aktion mit vorbereitet und durchgeführt haben. Viel Geduld und Mühe, ja viele kleine Schritte sind nötig, damit die Aktion von Kindern für Kinder erfolgreich durchgeführt werden kann. Allen Verantwortlichen in den verschiedenen Orten, sowie allen Begleitern und Begleiterinnen ebenfalls auf diesem Weg: von Herzen DANKE! Schließlich sagen wir auch allen, die durch ihre Geld - oder Sachspenden einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Aktion geleistet haben, ein herzliches Dankeschön. Mit originellen Ideen und großzügigen Spenden wurde für das leibliche Wohl der Kinder und Jugendlichen während der Aktionstage gesorgt! Danke für diese tatkräftige und unkomplizierte Un- terstützung! Insgesamt haben die Sternsinger/innen in unserer Pfarreien- gemeinschaft den Betrag von 20.548,97 EUR gesammelt, den wir an das Kindermissionswerk überwiesen haben! Danke an alle – besonders auch im Namen der Kinder in Peru Im Namen des Seelsorgeteams Gemeindereferentin Ursula Monter

Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien

Dattenberg: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger  Gemeindezentrums ist jeden Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. (außer in den Ferien)

Linz: Mittwoch und Freitag von 15.00 –17.00 Uhr

St. Katharinen: Sonntag, 18. November 2018 von 10.00 – 11.30 Uhr

Vettelschoß: Sonntag von 10.00 – 11.00 Uhr Donnerstag von 17.00 - 20.00 Uhr

13 Pfarrbrief

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 23. Februar – 7. April 2019 ist der 5. Februar 2019

Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdateien an: [email protected] (Frau Korf)

Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.

Bankverbindungen

Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß

Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied (ehemals 2980): IBAN: DE 61 5745 0120 0000 0029 80 / BIC: MALADE51NWD

Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied (ehemals 5 514 140): IBAN: DE 55 5746 0117 0005 5141 40 / BIC: GENODED1NWD

Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied (ehemals 706 91 64): IBAN DE 65 5745 0120 0007 0691 64 / BIC: MALADE51NWD

Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied (ehemals 310 62 26): IBAN DE 49 5745 0120 0003 1062 26 / BIC: MALADE51NWD

Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß: Raiffeisenbank , IBAN: DE 98 5706 9238 0202 2222 21 / BIC : GENODED1ASN

Pfarrbriefkonto St. Katharinen-Vettelschoß: Raiffeisenbank Neustadt, IBAN: DE73 5706 9238 0100 2199 93 / BIC: GENODED1ASN 14 Heilige Schutzengel St. Martin St. Nikolaus St.Katharina u. St. Michael [email protected] pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers 53547 Dattenberg 53545 Linz 53547 Kasbach-Ohlenberg 53560 Vettelschoß Kirchstraße 7 Am Totenborn 5 Hauptstraße 43 Michaelstr.12 Tel.: 02644/2304 Tel.: 02644/2303 Tel.: 02644/7366 Tel. 02645/2244 Fax: 02644/8847 Fax: 02644/807033 Fax 02645/3291 53562 St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel. 02645/2221

Pfarramt Pfarrbüro: Pfarrbüro: Pfarrbüro: Pfarrbüro: Margit Korf Margit Korf Margit Korf Diana Ritzdorff 02644/2304 Tel. 02644/2303 Tel. 02644/7366 Tel. 02645/2244

Pfarrsekretärin Fr. 14.00-16.00 Uhr Mo.,Di.,Mi., Mi., 14.00-16.00 Uhr Vettelschoß:

Fr. 9.00-12.00 Uhr Mo., Do. Mo., Di. 14.00-16.00 Uhr von 10.00-12.00 Uhr Do. von 15.00-17.00 Uhr

Pfarrbüro in Linz: Donnerstag geschlossen. St. Katharinen: Pfarrbüro in Vettelschoß: Mittwoch und Freitag geschlossen. Di. von 9.00-11.00 Uhr

Öffnungzeiten Pfarrbüro Telefonseelsorge: 0800/1110111 o. 0800/1110222, (kostenlos rund um die Uhr) www.telefonseelsorge.de

Pastor Lothar Anhalt (Tel. 02644/2303, [email protected]) Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel. 02645/9729211, [email protected]) Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr. 02635/9254720, [email protected]), Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel. 02644/807034, [email protected])

Pastoralteam Kooperator Pater Saji: (Mobil 0151/75024913 [email protected])

1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel. 02644/4156, [email protected]

1. Vorsitzender PGR 1. Vorsitzende PGR 1. Vorsitzender PGR 1. Vorsitzende PGR Helmut Kröll Dr. Herta Brinkmann Wolfgang Wißmann Vanessa Klöckner Tel. 02644/980736 Tel. 02644/3635 Tel. 0160/7137204 Tel. 0151/22672854 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

2. Vorsitzender VR 2. Vorsitzender VR 2. Vorsitzender VR 2. Vorsitzender VR

Kontaktadressen Walter Schwarz Michael Kohl Klaus Sander Toni Stümper Tel. 02644/4613 Tel. 02644/4907 Tel. 02644/7438 Tel. 02645/2450

Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor St. Michael Kirchenchor St. Katharina Chorleiter Paul Runkel Chorleiter Ralf Dötsch Chorleiter J. Harzer und St. Michael Chorleiterin Lilia Bondar Kath. Kindertagesstätte St. Marien: Tel.: 02644/4181 [email protected] Einrichtungen Leitung: Elke Grunwald Tafel Linz e.V.: Tel.: 0160/95542406 · Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 · Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163

Weltladen Linz: Tel. 02644/9690292 Essen auf Rädern: Tel. 02644/600448 Internet: www.pg-linz.de - Mail: [email protected] 15 16