Gottesdienstordnung vom 9/2018 8. Dezember 2018 - 20. Januar 2019

Weihnachten ist groß geworden: Lichter, Musik, Geschenke. Weihnachtsmänner und Rentiere. Dass Weihnachten ja nicht zu groß werde, dass das Kleine übersehen wird. Denn Gott macht sich ganz klein, wird Mensch, um den Menschen zu begegnen. Vielleicht muss Weihnachten kleiner werden, damit der Mensch gewordene Gott wieder ins Zentrum rückt. Das haben wir in der Hand.

Foto: Tillmann Foto: picture-alliance/Godong/P.1 Deliss Liebe Pfarrangehörige und alle, die Sie sich uns in der Pfarreiengemeinschaft Linz verbunden fühlen! „Weihnachten ist groß geworden“... so beginnt der Text eines unbekann- ten Verfassers vorne auf unserem diesjährigen Weihnachtspfarrbrief. „Weihnachten ist groß geworden“ und es scheint so, dass wir uns an dem Fest verheben, weil uns all das allmählich erdrückt, was da so ge- nannt wird... „Lichter, Musik, Geschenke...“. Es scheint so zu sein, dass das Eigentliche dadurch immer weniger Raum findet in unserem Innern und in unserer Welt. Wir könnten davor resignieren. Letztlich aber will er uns Mut machen, damit wir uns nicht damit abfinden, wenn der Text am Schluss behauptet: „Das haben wir in der Hand.“ Das heißt doch, dass wir noch immer einen Gestaltungsraum haben, dass wir vielleicht handeln müssen und nur wir es können, damit das Kleine, der „Kleine“, der uns da an Weih- nachten geboren wird, wieder unsere Handlungen bestimmt, wieder ins „Zentrum rückt“. Im Lauf eines Jahres erfahren wir in unserer Lebenswelt so vieles, dem wir uns ausgeliefert fühlen, was wir eben nicht in der Hand haben, was uns umtreibt und lähmt, krank macht oder Sorgen bereitet, wo wir mehr ge- lebt werden, als selbst leben... Klein und behutsam, wie ein Neugeborenes will sich dieser Gott im Kind in der Krippe in die Hand und ins Herz legen und wieder neu und klein mit uns anfangen, an einer menschlicheren Welt mitzubauen. Das ist Weih- nachten. Mehr noch, er will uns an die Hand nehmen, uns halten, tragen und geleiten, weit über die festlichen Tage hinweg in ein neues Jahr, das vor uns liegt. Aber nur, wenn wir es auch wollen und zulassen. In diesem Sinn wünschen wir Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest und in und über allen Handlungen in Ihrem Leben seinen Segen.

2 Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 8. Dezember 2018 - 20. Januar 2019

Kürzel der Zelebranten: LA (Pfr. Anhalt), PS (Pater Saji), ER (Diakon Roevenstrunk), ED (Gem.ref. Eva Maria Dech), UM (Gem.ref. Ursula Monter)

Samstag 8. Dezember 2018 - Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria

17.30 St. Katharinen adventliche Orgelmusik 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (PS)

9. Dezember 2018 - 2. Adventssonntag

9.30 Wortgottesdienst 9.30 Ohlenberg Hochamt (LA) mitgestaltet von kreuz&quer, mit anschließendem Kirchenkaffee 11.00 Linz Hochamt (PS) 11.00 Vettelschoß Hochamt (LA) 14.00 Ohlenberg Taufe (ER) des Kindes Levi Siegmund 17.00 Linz Adventskonzert des Kirchenchores St. Michael in der Marienkirche

11. Dezember 2018 - Dienstag der 2. Adventswoche

14.30 Vettelschoß Adventsgottesdienst (LA) der kfd mit anschließendem Kaffeenachmittag 18.00 Linz Abendlob in St. Martin 19.00 Ohlenberg Spätschicht

Mittwoch, 12. Dezember 2018 - Unserer Lieben Frau von Guadalupe

9.00 Linz Eucharistiefeier (LA) 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz

Donnerstag, 13. Dezember 2018 - Hl. Luzia

18.00 Kasbach Andacht - Gebet, Meditation und Entspannung

3 Gottesdienstordnung

Freitag, 14. Dezember 2018 - Hl. Johannes vom Kreuz

6.00 St. Katharinen Frühschicht mit anschließendem Frühstück 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier (LA)

15. Dezember 2018 - Samstag der 2. Adventswoche

18.30 St. Katharinen Vorabendmesse (LA) mit dem Singkreis Kaltenborn

16. Dezember 2018 - 3. Adventssonntag (Gaudete)

9.30 Dattenberg Hochamt (PS) 9.30 Kasbach Hochamt (LA) 11.00 Linz Hochamt (PS) 11.00 Vettelschoß Wortgottesdienst 17.00 St. Katharinen Adventskonzert der Chorgemeinschaft St. Katharinen

18. Dezember 2018 - Dienstag der 3. Adventswoche

7.00 Ohlenberg Frühschicht mit anschließendem Frühstück 18.30 St. Katharinen „Auf Weihnachten zu …..“ Eucharistiefeier (LA) mit Bußbesinnung

19. Dezember 2018 - Mittwoch der 3. Adventswoche

8.00 Vettelschoß ökum. Schulgottesdienst in St. Michael (ED) 18.00 Linz Rorate-Messe (LA) in St. Martin 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz

Freitag, 21. Dezember 2018 - Sel. Peter Friedhofen

6.00 St. Katharinen Frühschicht mit anschließendem Frühstück 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet v.d. Schwesterngemeinschaft

22. Dezember 2018 - Samstag der 3. Adventswoche

17.30 St. Katharinen adventliche Orgelmusik 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (LA) 4 Gottesdienstordnung

23. Dezember 2018 - 4. Adventssonntag

9.30 Dattenberg Hochamt (PS) 9.30 Ohlenberg Wortgottesdienst 11.00 Linz Hochamt (LA) 11.00 Vettelschoß Hochamt (PS)

Montag, 24. Dezember 2018 - Heiligabend

Adveniat Kollekte 14.00 Kasbach Einstimmung auf Weihnachten durch das Bläsercorps Kasbach vor der Kirche 15.00 Vettelschoß Krippenfeier (PS) 17.00 Linz Familienmette (LA) 17.00 St. Katharinen Christmette (PS) 19.00 Dattenberg Christmette (PS) 21.30 Ohlenberg Christmette (LA) 24.00 Vettelschoß Weihnachtslieder mit Vettelschoßer Musikanten auf dem Vorplatz der Kirche

Dienstag, 25. Dezember 2018 - Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn

Adveniat Kollekte 9.30 Kasbach Festhochamt (PS) 10.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor 10.30 Kretzhaus Gottesdienst im Seniorenheim Helvita 11.00 Vettelschoß Festhochamt (LA) 18.00 St. Katharinen Vesper

Mittwoch, 26. Dezember 2018 - Hl. Stephanus - Fest

9.30 Dattenberg Festmesse (LA) mitgestaltet vom Kirchenchor 10.30 Linz Gottesdienst (UM) im Seniorenheim St. Antonius 11.00 Linz Festmesse (LA) mitgestaltet vom Kirchenchor 11.15 Kalenborn Festmesse (PS) mitgestaltet vom Kirchenchor

Samstag, 29. Dezember 2018 - 5. Tag der Weihnachtsoktav

9.30 Ohlenberg gemeinsame Aussendungsfeier der Sternsinger 18.00 St. Katharinen Wortgottesdienst 5 Gottesdienstordnung

Sonntag, 30. Dezember 2018 - Fest der heiligen Familie

9.30 Dattenberg Hochamt (PS) 9.30 Hochamt (LA) 11.00 Linz Hochamt (PS) 11.00 Vettelschoß Hochamt (LA) mit sakramentalem Segen zum Jahresschluss

Montag, 31. Dezember 2018 - 7. Tag der Weihnachtsoktav

17.00 St. Katharinen Messe zum Jahresschluss (PS) mit sakramentalem Segen 17.00 Linz Messe zum Jahresschluss (LA) mit sakramentalem Segen

Dienstag, 1. Januar 2019 - Hochfest der Gottesmutter Maria Neujahr

Kollekte für das Maximilian Kolbe Werk 11.00 Ohlenberg Neujahrsmesse (PS) mit sakramentalem Segen 18.00 Dattenberg Neujahrsmesse (LA) mit sakramentalem Segen

Mittwoch, 2. Januar 2019 - Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz

9.00 Linz Eucharistiefeier (LA) mit Kelchkommunion 16.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim St. Antonius 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz

Donnerstag, 3. Januar 2019 - Heiligster Name Jesu

18.00 Kasbach Andacht - Gebet, Meditation und Entspannung

4. Januar 2019 - Freitag der Weihnachtszeit

9.00 Kalenborn Wortgottesdienst mitgestaltet v.d. Schwesterngemeinschaft 15.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor 6 Gottesdienstordnung

5. Januar 2019 - Samstag der Weihnachtszeit

18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (PS) mit Rückkehr der Sternsinger

Sonntag, 6. Januar 2019 - Erscheinung des Herrn - Hochfest

Rückkehr der Sternsinger in allen Gottesdiensten 9.30 Ockenfels Hochamt (LA) mit anschließendem Neujahrsempfang in der Unterkirche 9.30 Dattenberg Hochamt (PS) mit Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee 11.00 Linz Hochamt (LA) 11.00 Vettelschoß Hochamt (PS)

Dienstag, 8. Januar 2019 - Hl. Severin

18.00 Linz Abendlob

9. Januar 2019 - Mittwoch der Weihnachtszeit

9.00 Linz Eucharistiefeier (LA) 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz

11. Januar 2019 - Freitag der Weihnachtszeit

9.00 Kalenborn Eucharistiefeier (LA) 18.00 Dattenberg Wortgottesdienst zum Weltfriedenstag gestaltet von der kfd

12. Januar 2019 - Samstag der Weihnachtszeit

18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (LA) mitgestaltet vom Chor Regenbogen

Sonntag, 13. Januar 2019 - Taufe des Herrn - Hochfest

9.30 Dattenberg Wortgottesdienst 9.30 Ohlenberg Hochamt (LA) 11.00 Linz Hochamt (LA) 7 Gottesdienstordnung

11.00 Vettelschoß Hochamt (Pfr. Stoffel) 14.00 Ohlenberg Taufe (ER) des Kindes Leonard Glöckner

15. Januar 2019 - Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis

8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (LA)

16. Januar 2019 - Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis

9.00 Linz Eucharistiefeier (LA) 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz

18. Januar 2019 - Freitag der 1. Woche im Jahreskreis Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen

9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet v. d. Schwesterngemeinschaft

Samstag, 19. Januar 2019 - Hl. Agritius

Afrika Kollekte 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (LA)

20. Januar 2019 - 2. Sonntag im Jahreskreis

Afrika Kollekte 9.30 Dattenberg Hochamt (LA) 9.30 Kasbach Hochamt (Vertretung) 11.00 Linz Hochamt (LA) 11.00 Vettelschoß Wortgottesdienst 18.00 Ohlenberg Eucharistische Anbetung

Aufruf zur Aktion ADVENIAT 2018

Liebe Schwestern und Brüder, viele Kinder und Jugendliche in Lateinamerika und der Karibik werden in großer Armut geboren. Um das Überleben ihrer Familie zu sichern, müssen sie oft schon in jungen Jahren hart arbeiten. Vor allem Jugendliche indi- 8 gener oder afroamerikanischer Herkunft leiden unter schwierigen sozialen Verhältnissen und fehlenden Bildungsmöglichkeiten. Dabei träumen viele von einer guten Zukunft, wollen zur Schule gehen, einen Beruf erlernen und Verantwortung übernehmen. Die Kirche in La- teinamerika bekennt sich zur „Option für die Armen“ und zur „Option für die Jugend“. Das verpflichtet sie, den jungen Menschen zu helfen, ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben zu gestalten. ADVENIAT unterstützt die Kirche in diesem Bemühen und stellt die diesjäh- rige Weihnachtsaktion unter das Motto „Chancen geben - Jugend will Verantwortung“. An Weihnachten feiern wir die Menschwerdung Gottes und seine Hoffnungsbotschaft für uns Menschen. Wir sind eingeladen, diese Botschaft in Wort und Tat an andere weiterzu- geben. Mit der Kollekte am Weihnachtsfest können wir ein Zeichen set- zen, indem wir das Engagement von ADVENIAT und der Kirche in Latein- amerika und der Karibik unterstützen. Wir bitten Sie: Bleiben Sie den Menschen dort auch im Gebet verbunden! Fulda, den 27. September 2018 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier

Aktuelles

Öffnungszeiten der Pfarrbüros Die Pfarrbüros in Vettelschoß, St. Katharinen, Ohlenberg, Dattenberg und Linz bleiben während der Weihnachtsferien vom 24. Dezember 2018 bis einschließlich 4. Januar 2019 geschlossen.

Urlaub Pater Saji ist vom 7. Januar bis 4. Februar 2018 auf Heimaturlaub in Indien.

Kostenloser Büchertausch in Ohlenberg Der Büchertausch findet statt an jedem ersten Dienstag im Monat, von 15.00 bis 17.00 Uhr, im Jugendraum des Pfarrhauses Ohlenberg, Haupt- straße 43. Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Frau Irmgard Rings, Kapellenstraße 6, in Ohlenberg, Tel.: 02644/7351.

Taufbild in der Pfarrei St. Katharinen-Vettelschoß Was verbirgt sich dahinter? In Anlehnung an den sog. Taufbaum, wie er in Linz aufgestellt ist, auf dem die Neugetauften eines Jahres der Gemeinde vorgestellt werden und so quasi in der Gemeinde willkommen geheißen 9 Gottesdienstordnung

werden, haben wir im Pfarrgemeinderat überlegt, diese Idee zu überneh- men. So wird ab dem neuen Kirchenjahr (Advent) in St. Katharinen und in Vettelschoß in der Nähe des Taufwassers und der Osterkerze eine Bildtafel angebracht, auf der die Kinder, die im Laufe eines Jahres getauft werden einen festen Platz haben. Die Taufe, und das ist der Hintergrund, ist die Aufnahme in die Gemeinschaft der Glaubenden und das soll damit sin- nenfällig deutlich gemacht werden. Lothar Anhalt, für den PGR

Friedensgottesdienst am 11. Januar 2019 Alljährlich ruft Papst Franziskus zum Gebet für den Frieden in der Welt auf. Gerne greift die kfd zusammen mit anderen kirchlichen Verbänden diese Einladung auf und lädt zum Friedensgebet ein, um der Solidarität mit den Menschen in den Kriegs- und Krisengebieten der Erde Ausdruck zu verlei- hen. Gleichzeitig gibt der Gottesdienst aber auch Gelegenheit, unsere Sehnsucht nach Frieden in der weiten Welt, aber auch in unseren kleinen Gemeinschaften, in der Familie und in unserer Gesellschaft vor Gott zur Sprache zu bringen. „Die gute Politik im Dienste des Friedens“ - so lau- tet das Thema in diesem Jahr. Papst Franziskus betont bei der Veröffentli- chung des Mottos, dass es Frieden nicht geben kann ohne gegenseitiges Vertrauen. So feiern wir den Gottesdienst am Freitag, den 11. Januar um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche in Dattenberg. Im Anschluss an unser Friedens- gebet lädt die kfd Dattenberg zum Beisammensein in der Kirche ein, um das Gebet für den Frieden noch ein wenig nachklingen zu lassen. Herzliche Einladung an alle!

Offenlegung der Haushaltspläne der Kirchengemeinden Die Mitglieder der Verwaltungsräte haben die Haushaltspläne der Kir- chengemeinden St. Katharina und St. Michael, St. Nikolaus, St. Martin und Hl. Schutzengel für die Jahre 2018 und 2019 beraten und beschlossen. Die Haushaltspläne können in der Zeit vom 10. - 23. Dezember 2018 während der Öffnungszeiten der Pfarrbüros eingesehen werden.

Aus unseren Pfarreien

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Hillebrand Bernd, Linz (61) † 14.10.2018 Buslay Peter, Linz (95) † 23.10.2018 Ockenfels-El-Khalil Ingrid, Ohlenberg (56) † 24.10.2018 Schneider Richard Martin, St. Katharinen (86) † 27.10.2018 Rose Juliette, St. Katharinen (90) † 31.10.2018 10 Ludwig Margarete, Ockenfels (92) † 03.11.2018 Spitz Peter, Vettelschoß (81) † 05.11.2018 Becker Gertrud, Linz (84) † 08.11.2018 Spitz Heinrich, Vettelschoß (83) † 11.11.2018 Salz Elisabeth, St. Katharinen (96) † 12.11.2018 Westrich Walter, Vettelschoß (84) † 20.11.2018

Das Sakrament der Taufe werden empfangen: 09.12.2018 in Ohlenberg Levi Siegmund 13.01.2019 in Ohlenberg Leonard Glöckner

Dekanat

Am 16. Dezember 2018 wird im Rahmen der MusikkircheLive in - Block Frau Madeleine Schneider als Pastoralassistentin im Dekanat Rhein- Wied eingeführt. Sie ist Mitte zwanzig und stammt aus der Vulkaneifel. Die praktisch-theologische Berufseinführung, die sie jetzt beginnt, wird sie voraussichtlich im Sommer 2020 abschließen. Ihr Dienstsitz ist im Dekanats- büro in Neuwied. Für folgende Tätigkeitsbereiche wird sie künftig zustän- dig und ansprechbar sein: 72-Stunden-Aktion, MusikkircheLive und Junge Erwachsene. Sie schreibt: „Ich bin sehr gespannt und neugierig auf Sie und freue mich, Sie in den kommenden Wochen und Monaten bei den unterschiedlichsten Treffen kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen in einer spannenden Zeit des Aufbruchs Kirche und Glauben vielfältig zu le- ben, zu gestalten und zu feiern.“ Kontaktadresse ist: Madeleine Schneider, Pastoralassistentin, Dekanat Rhein-Wied, Schlossstraße 4, 56564 Neuwied Mobil: 0170-9376858, Email: [email protected]

Erstkommunion

Es ist wieder soweit - mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Ad- vent hat auch wieder die Kommunionvorbereitung in allen Gemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft begonnen. Wir freuen uns, dass sich Kin- der und ihre Familien damit auf einen Weg machen, um der Botschaft des christlichen Glaubens auf die Spur zu kommen. Ich bin mir sicher, dass es den Kindern und ihren Familien hilft und gut tut, wenn sie auf diesem Weg von unserer Gemeinde auch immer wieder im Gebet bedacht und unterstützt werden. Dafür danke ich Ihnen jetzt schon und wünsche den Kindern eine erlebnisreiche und gute Zeit in ihren Gruppen. Vor allem den 11 Müttern und Vätern, die sich bereit erklärt haben, als Katecheten die Kin- der konkret vorzubereiten möchte ich danken und wünsche ihnen, dass sie in dieser Zeit Erfahrungen für sich machen, die sie als Bereicherung erleben. Uns allen eine gewinnbringende Zeit, Eva M. Dech, Gemeindereferentin

Wir stellen uns vor: Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. Liebe Leserinnen und Leser des Pfarrbriefs! Im Juni 2017 haben wir den Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. gegründet, der sich die Aufgabe gestellt hat, hilfsbedürf- tige schwerkranke Personen und deren Angehörige durch die ideelle und finanzielle Förderung der ambulanten und stationären Palliativ- und Hos- pizarbeit in der Region Rhein-Wied zu unterstützen. Unser großes Ziel ist die Mitarbeit an der Errichtung eines stationären Hos- pizes an der Rheinschiene. Wir sind in diesem Vorhaben mit der weltweiten Hospizbewegung verbun- den, die durch die britische Krankenschwester und Ärztin Ciceley Saunders begründet wurde. Die Hospizbewegung ist dem Gedanken verpflichtet, dass das Leben eines Menschen in allen Lebensphasen geschützt werden muss und durch die Schaffung von günstigen Rahmenbedingungen in der letzten Phase ein Leben in Würde ermöglicht wird. Die Wurzeln dieser Bewegung greifen aber tiefer. Verankert ist sie vor al- lem in der neutestamentlichen Botschaft, dass der Mensch gerecht lebt, der sich den Bedürftigen - vor allem den Kranken - zuwendet. Dieser Ge- danke lebte in den frommen Stiftungen des Mittelalters weiter - etwa zum Zweck der Errichtung eines Hospizes für Kranke und Sterbende -, die „aus Liebe zu Gott und zu unserem Herrn Jesus Christus und zu Ehren der heili- gen und ewigen Jungfrau, der Gottesmutter“ gewährt wurden, wie es in Stiftungsurkunden heißt. Für unser Anliegen brauchen wir Unterstützung und Hilfe - Ihre Mithilfe in Form von Spenden oder dadurch, dass Sie Mitglied des Fördervereins werden. Der Jahresbeitrag beträgt 25 EUR für Einzelpersonen, 40 EUR für Ehepaare, 50 EUR für juristische Personen und 13 EUR für Auszubildende, Studierende und Arbeitslose. Beitrittserklärungen finden Sie in unserem Faltblatt, das wir in den Schriftständen der Pfarrkirchen ausgelegt haben. Unterstützen können Sie uns aber auch, indem Sie sich - etwa über unsere Internetseite www.foerderverein-hospiz-rhein-wied.de - informieren und unser Anliegen weitertragen. Bei Fragen können Sie sich gern melden bei Wolfgang Walter (02644/980523) oder Stefan Wester (02644/5810)

Herzlichen Dank! 12 Förderverein

Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rhein e.V. Krippenausstellung in St. Martin „Freude über Weihnachten“ - Krippen aus aller Welt Sammlung Elisabeth Scheffler, Fuhrberg Eintritt frei - für Spenden in unseren Opferstöcken sagen wir DANKE Öffnungszeiten: jedes Adventswochenende (Beginn Fr. 30. November 2018) FR / SA / SO von 12.00 - 17.00 Uhr (Begleitprogramm vom 1. bis 3. Adventswochenende) 25. - 30. Dezember 2018 täglich 13.00 - 17.00 Uhr und 5.- 6. Januar 2019 13.00 - 17.00 Uhr Hl. Abend und Silvester geschlossen - wir bitten um Verständnis Samstag, 15. Dezember 2018 um 18.00 Uhr in St. Martin Vor-Weihnachtskonzert Kimbolton School Chapel Choir Eintritt frei - Türkollekte Ab 7. Januar ist St. Martin kurzzeitig für Besucher geschlossen. Führungen können jederzeit mit telefonischer Anmeldung 02644/1819 oder Email an- gemeldet werden. Weitere Informationen auf unserer Homepage www.linz-kirche-sankt-martin.de

Glaubensleben

Die nächsten Bibelgespräche sind am Mittwoch,12. Dezember 2018 und am Mittwoch, 16. Januar 2019 jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrhaus in Ohlen- berg unter der Leitung von Frau Dr. Ulrike Kirchhof. Herzliche Einladung an alle Interessierte.

Herz-Jesu-Ehrenwache Dattenberg

Die Mitglieder der Herz-Jesu-Ehrenwache Dattenberg werden gebeten, ihre Beiträge in den nächsten Tagen bei Frau Hildegard Groß zu entrich- ten. 13

Frauen gestalten Besinnungsnachmittag in Metternich Die katholische Frauengemeinschaft Vettelschoß und St. Katharinen bie- ten einen adventlichen Besinnungsnachmittag am Freitag, 14. Dezember 2018 in Metternich bei den Schönstattschwestern an. Abfahrt ist um 12.30 Uhr an der Haltestelle Gut Waldhof in Kalenborn. Alle anderen Haltestel- len werden entsprechend später angefahren. Die Fahrtkosten inklusive Kaffee und Kuchen betragen 25.- EUR. Anmeldungen bitte bis 10. Dezem- ber 2018 an Erika Schommers, Michaelstr. 97, Vettelschoß Tel.: 02645/2266 und an Marianne Over, Hargarten, Tel.: 02644/2293.

Messdiener

Messdiener sagen DANKE Im August und September haben wir in den Pfarreien unserer Pfarreien- gemeinschaft am Ende des Gottesdienstes die traditionelle Türkollekte für die Messdiener abgehalten. Ihre großzügige Spende hat uns gezeigt, wie sie unseren Dienst wertschätzen und dafür wollen wir an dieser Stelle herz- lich DANKE sagen. Für‘s nächste Jahr planen wir wieder eine längere Tour und da ist ihre Gabe ein guter Grundstock. Messdiener und Messdienerleiter der Pfarreiengemeinschaft

Missiokollekte 2018

Traditionell findet im Oktober der sog. „Sonntag der Weltmission“ statt, der in diesem Jahr unter dem Leitwort „Gott ist uns Zuflucht und Stärke“ stand. So kamen in unserer Pfarreiengemeinschaft 3.301,31 EUR zusammen. Ein herzliches Vergelt‘s Gott allen großherzigen Spendern, die damit ihre welt- weite Solidarität zum Ausdruck gebracht haben.

Monatliche Kranken- bzw. Hauskommunion

Die Kranken- bzw. Hauskommunion in den Pfarreien Dattenberg, Ohlen- berg und Linz findet nach vorheriger Absprache statt. Die Krankenkom- munion in St. Katharinen, Vettelschoß und Kalenborn erfolgt im Dezember durch das Seelsorgeteam und im Januar durch die Ehrenamtlichen. 14 Senioren

Seniorennachmittag im Gemeindecafé Ohlenberg Wir laden recht herzlich am ersten Donnerstag im Monat zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindecafé Ohlenberg ein. Das Gemeindecafé befindet sich im Pfarrhaus, Hauptstr. 43 in Ohlen- berg. Im Januar findet der Seniorennachmittag am 3. Januar 2019 in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie !

Sternsinger

Segen bringen - Segen sein Wir gehören zusammen in Peru und weltweit Unter diesem Leitwort steht 2019 die Sternsingeraktion und setzt ein Zei- chen für Kinder, die wegen ihrer Behinderung ausgeschlossen werden. Die Sternsinger bringen die Botschaft von der menschgewordenen Liebe Gottes zu uns nach Hause und erinnern uns daran, dass jeder Mensch wertvoll und wichtig ist. In diesem Jahr beginnen wir die Aktion von Kin- dern für Kinder - wie es inzwischen schon guter Brauch ist - mit einem gemeinsamen Aussendungsgottesdienst für die ganze Pfarreiengemein- schaft. So können sich die vielen Jungen und Mädchen, die sich in den einzelnen Orten auf den Weg machen, als große Gemeinschaft erfahren! Den Aussendungsgottesdienst feiern wir am Samstag, dem 29.12.2018 um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche in Ohlenberg. Die Sternsinger sind in unserer Pfarreiengemeinschaft wie folgt unterwegs: Linz: 02.01.2019 - 05.01.2019 Kasbach: 05.01.2019 Ohlenberg: 05.01.2019 Ockenfels: 05.01.2019 Dattenberg: 05.01.2019 St. Katharinen: ab dem 29.12.2019 Vettelschoß: 29. und 30.12.2018, 05.01.2019 Wir sind auf der Suche nach Jungen und Mädchen, die die gute Sache unterstützen und als Könige unterwegs sind. Die Verantwortlichen in den einzelnen Orten freuen sich über viele Anmeldungen. Je mehr Kinder mit- machen, umso besser kann die Aktion gelingen. 15 Ansprechpartner/innen in den einzelnen Orten sind: Linz: Daniela Baumann Tel.: 02644/401266 Anja Fossemer-Rothbrust Tel.: 02644/981717 Kasbach: Ehepaar Markus u. Luisa Neifer Tel.: 02644/800300 Ohlenberg: Ehepaar Trösser Tel.: 02644/3308 Ockenfels: Martin Wengert Tel.: 0176/55005263 Stephanie Mohr Tel. 02644/6860 Dattenberg: Anne Nussbaum Tel.: 02644/800830 Waltraud Kröll Tel.: 02644/980736 St. Katharinen: Christiane Stüber Tel. 0160/97972819 Verena Kill Tel.: 0174/9198857 Viktoria Manns Tel. 02645/4814 Vettelschoß: Elke Riebartsch Tel.: 02645/970938 Susanne Salz-Teuner Tel.: 02645/99046

Die Infotreffen finden wie folgt statt: Für Linz: Samstag, 15.12.2018 um 11.00 Uhr im Pfarrheim Für Kasbach: Bitte bei Ehepaar Neifer erfragen Für Ohlenberg: Freitag, 27.12.2018 um 17.00 Uhr bei Familie Trösser Für Ockenfels: Freitag, 28.12.2018 um 16.00 Uhr in der Unterkirche Für Dattenberg: Treffen hat schon stattgefunden. Für St. Katharinen: Samstag, 15.12.2018 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Pfarrheim und Freitag, 28.12.2018 von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Pfarrheim Für Vettelschoß, Kalenborn und Elsaff: Samstag, 15.12.2018 um 10.00 Uhr im Pfarrheim Vettelschoß

Alle Bewohner unserer Pfarreiengemeinschaft bitten wir, die Kinder und ihre Begleiter/innen herzlich aufzunehmen. Gleichzeitig hoffen wir auf Ver- ständnis, wenn unsere Könige nicht alle Häuser schaffen. Sie werden ihr Bestes geben. Sollten die Sternsinger Sie nicht antreffen, können Sie den Aufkleber mit dem Segensspruch nach Abschluss der Sternsingeraktion gegen eine Spende in den Sakristeien oder Pfarrbüros erhalten. Allen, die als Sternsinger mitgehen, allen Begleiter/innen und den Verantwortlichen in den einzelnen Orten unserer Pfarreiengemeinschaft wünschen wir gu- tes Gelingen und sagen schon jetzt Danke für ihren Einsatz.

Im Namen des Seelsorgeteams Gemeindereferentin Ursula Monter 16 Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien

Dattenberg: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von 16.30 - 17.30 Uhr geöffnet. (außer in den Ferien) Linz: Mittwoch und Freitag von 15.00 - 17.00 Uhr St. Katharinen: Sonntag, 16. Dezember 2018 und 13. Januar 2019 von 10.00 - 11.30 Uhr Vettelschoß: Sonntag von 10.00-11.00 Uhr Donnerstag von 17.00 - 20.00 Uhr

Advent im Weltladen Linz

Viele neue fair gehandelte Produkte In den vergangenen Wochen haben sich die Mitarbeiter*innen des Welt- ladens auf den in der Adventszeit im Weltladen zu erwartenden Ansturm vorbereitet. Für die vielen neuen fair gehandelten Produkte wurden die Schaufenster passend zur Jahreszeit dekoriert sowie der Weltladen selbst weihnachtlich gestaltet. Sehr schnell werden die Besucher des Weltladens feststellen, dass sich der Besuch lohnt. So gibt es zum Beispiel in diesem Jahr schönen Silber- schmuck, wärmende Alpaka-Schals und Ponchos, Keramikschalen, wohl- riechende Seifen, hochwertige Hornkämme, Ketten aus Seidenkokons, Schals aus Bananenfaser sowie erlesene Pralinen und hochwertige Scho- koladen mit bis 85 Prozent Kakaoanteil. Auch die nach wie vor als Geschenk sehr beliebte Linz-Schokolade be- findet sich in den Regalen. Natürlich gibt es in der Adventszeit auch fair gehandelte Lebensmittel, Gewürze, Kaffee-, Tee- und Honigsorten, Brot- aufstriche sowie weitere Lebensmittel, die sich an den gewohnten Stellen im Weltladen befinden. In diesem Jahr wurde das Titelbild des fair gehandelten Adventskalen- ders von der philippinischen Kinderbuch-Illustratorin Bernadette Solina- Wolf gemalt, die mit ihrem Mann in der Stadt Puerto Galera auf der Insel Mindoro lebt. Deshalb sind auf dem Adventskalender Kinder zu sehen, die die Heilige Familie mit Musik, Laternen und Geschenken begrüßen. Alle Kinder auf dem Bild tragen verschiedene Trachten aus der jeweiligen Region oder Provinz. Sie repräsentieren die vielen Volksgruppen, die auf den 7.000 Inseln der Philippinen leben. 17 Pfarrbrief

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief

mit Laufzeit vom 19. Januar bis 24. Februar 2019

ist der 4. Januar 2019 Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdateien an [email protected] (Frau Korf) Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.

Bankverbindungen

Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß

Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied (ehemals 2980): IBAN: DE 61 5745 0120 0000 0029 80 / BIC: MALADE51NWD

Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied (ehemals 5 514 140): IBAN: DE 55 5746 0117 0005 5141 40 / BIC: GENODED1NWD

Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied (ehemals 706 91 64): IBAN DE 65 5745 0120 0007 0691 64 / BIC: MALADE51NWD

Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied (ehemals 310 62 26): IBAN DE 49 5745 0120 0003 1062 26 / BIC: MALADE51NWD

Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß: Raiffeisenbank , IBAN: DE 98 5706 9238 0202 2222 21 / BIC : GENODED1ASN

Pfarrbriefkonto St. Katharinen-Vettelschoß: Raiffeisenbank Neustadt, IBAN: DE73 5706 9238 0100 2199 93 / BIC: GENODED1ASN 18 Heilige Schutzengel St. Martin St. Nikolaus St.Katharina u. St. Michael [email protected] pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers 53547 Dattenberg 53545 Linz 53547 Kasbach-Ohlenberg 53560 Vettelschoß Kirchstraße 7 Am Totenborn 5 Hauptstraße 43 Michaelstr.12 Tel.: 02644/2304 Tel.: 02644/2303 Tel.: 02644/7366 Tel. 02645/2244 Fax: 02644/8847 Fax: 02644/807033 Fax 02645/3291 53562 St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel. 02645/2221

Pfarramt Pfarrbüro: Pfarrbüro: Pfarrbüro: Pfarrbüro: Margit Korf Margit Korf Margit Korf Diana Ritzdorff 02644/2304 Tel. 02644/2303 Tel. 02644/7366 Tel. 02645/2244

Pfarrsekretärin Fr. 14.00-16.00 Uhr Mo.,Di.,Mi., Mi., 14.00-16.00 Uhr Vettelschoß:

Fr. 9.00-12.00 Uhr Mo., Do. Mo., Di. 14.00-16.00 Uhr von 10.00-12.00 Uhr Do. von 15.00-17.00 Uhr

Pfarrbüro in Linz: Donnerstag geschlossen. St. Katharinen: Pfarrbüro in Vettelschoß: Mittwoch und Freitag geschlossen. Di. von 9.00-11.00 Uhr

Öffnungzeiten Pfarrbüro Telefonseelsorge: 0800/1110111 o. 0800/1110222, (kostenlos rund um die Uhr) www.telefonseelsorge.de

Pastor Lothar Anhalt (Tel. 02644/2303, [email protected]) Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel. 02645/9729211, [email protected]) Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr. 02635/9254720, [email protected]), Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel. 02644/807034, [email protected])

Pastoralteam Kooperator Pater Saji: (Mobil 0151/75024913 [email protected])

1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel. 02644/4156, [email protected]

1. Vorsitzender PGR 1. Vorsitzende PGR 1. Vorsitzender PGR 1. Vorsitzende PGR Helmut Kröll Dr. Herta Brinkmann Wolfgang Wißmann Vanessa Klöckner Tel. 02644/980736 Tel. 02644/3635 Tel. 0160/7137204 Tel. 0151/22672854 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

2. Vorsitzender VR 2. Vorsitzender VR 2. Vorsitzender VR 2. Vorsitzender VR

Kontaktadressen Walter Schwarz Michael Kohl Klaus Sander Toni Stümper Tel. 02644/4613 Tel. 02644/4907 Tel. 02644/7438 Tel. 02645/2450

Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor St. Michael Kirchenchor St. Katharina Chorleiter Paul Runkel Chorleiter Ralf Dötsch Chorleiter J. Harzer und St. Michael Chorleiterin Lilia Bondar Kath. Kindertagesstätte St. Marien: Tel.: 02644/4181 [email protected] Einrichtungen Leitung: Elke Grunwald Tafel Linz e.V.: Tel.: 0160/95542406 · Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 · Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163

Weltladen Linz: Tel. 02644/9690292 Essen auf Rädern: Tel. 02644/600448 Internet: www.pg-linz.de - Mail: [email protected] 19

Wir bitten um Ihre Unterstützung:

Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. fördern und begleiten.

Spenden oder Mitglied werden…

Konten des Fördervereins: Sparkasse Neuwied, IBAN: DE07 5745 0120 0030 2788 16 VR-Bank Neuwied-Linz, IBAN: DE52 5746 0117 0005 5547 40

Als20 gemeinnützig anerkannt. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.