Pfarrbrief 6/2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Stadt Linz Am Rhein
Stadt Linz am Rhein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept mit Vorbereitender Untersuchung gemäß § 141 BauGB Historischer Stadtbereich „Altstadt Linz am Rhein“ Erläuterungsbericht Bearbeitet im Auftrag der Stadt Linz am Rhein Seite 2, Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept, Historischer Stadtbereich „Altstadt Linz am Rhein“ Erläuterungsbericht, April 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Anlass und Ziel des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes .............................6 1.1 Förderprogramm „Historische Stadtbereiche“ ...........................................6 1.2 Programmgebiet „Altstadt Linz am Rhein“................................................8 1.3 Methodik/Vorgehensweise................................................................... 11 2. Allgemeine Grundlagen .............................................................................. 12 2.1 Lage und Verkehrsanbindung ............................................................... 12 2.2 Historische Siedlungsentwicklung ......................................................... 15 2.3 Übergeordnete Planungen und Zielsetzungen .......................................... 19 3. Beteiligungsprozess ................................................................................... 25 3.1 Informationsveranstaltungen ................................................................ 25 3.2 Arbeitskreise ..................................................................................... 27 3.3 Eigentümerbefragung ......................................................................... -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Informationen Verbandsgemeinde Linz Wohnen Leben Sicherheit
Informationen Verbandsgemeinde Linz Wohnen Leben Sicherheit Die Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz gehört zur INCURA GmbH, einem privaten Dienstleistungsunternehmen. Unsere Residenz bietet rund 100 Pflegeplätze und 44 seniorengerechte Apartments. Unser Service für Sie: · Kurzzeit-, Langzeit- und Tagespflege · Seniorengerechtes Wohnen · Gerontopsychiatrischer Wohnbereich Gerne laden wir Sie zu einem · Palliative Versorgung · Friseur und Fußpflege im Haus Kennenlernen und einer individuellen · Fachärzte vor Ort Beratung ein. · Umfangreiche Angebote zur Tagesgestaltung Senioren-Residenz Linz GmbH Sankt Antonius Rufen Sie uns an Am Konvikt 6–8 · 53545 Linz am Rhein 02644/944-0 [email protected] · www.incura.dee Das Geheimnis des rechten Altwerdens liegt in einem Satz: Die Zeit geht sanft nur mit denen um, die mit der Zeit sanft umgehen. Anatole France Seniorenheim der VG Linz/Rhein Vor dem Leetor 5 Tel.: 02644 95140 53545 Linz am Rhein www.seniorenheim-linz.de Region Linz Leben & Unternehmen Unsere landschaftlich herrlich gelegene Region im Naturpark Rhein- Westerwald mit der Stadt Linz und den sechs Ortsgemeinden Dattenberg, Kasbach-Ohlenberg, Leubsdorf, Ockenfels, St. Katharinen und Vettelschoß ist wie geschaffen zum Leben und Unternehmen. Wer hier wohnt, schätzt die unverwechselbare Kombination von Rhein und Höhe: die naturnahe Umgebung, die guten Bildungs- und Berufsmöglichkeiten und die hohe Qualität öffentlicher und privater Dienstleistungen. Eine einmalige, reizvolle Landschaft zu Hause erleben, aber mit modernsten Verkehrsmitteln die Stadtzentren von Bonn, Köln, Koblenz und Frankfurt schnell erreichen – das ist eine der Stärken unserer Region Linz. Das touris- tische Flug-Drehkreuz Nummer eins, der Flughafen Köln–Bonn, und der ICE- Bahnhof Bonn/Siegburg liegen wie die Flughäfen Düsseldorf und Frankfurt ganz in der Nähe und bieten hohe Mobilität in Beruf und Freizeit. -
„Diesmal Geht's Ums Ganze!“
„DIESMAL GEHT’S UMS GANZE!“ Auf ein ernstes Wort, liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Wahl am 26. Mai steht hier vor Ort unter Bitte, stimmen Sie ab: CDU (auch FWG) sind für die Verbandsge- schweren Vorzeichen. Denn die Mainzer Lan- meinde Linz eingetreten. SPD und Grüne haben mit ihren „Oberen“ desregierung droht mit Zwangsfusion unse- in Mainz leider gegen unsere Kommunen paktiert. Kommunal ist rer Verbandsgemeinde Linz mit der Verbands- immer konkret, nicht parteiisch. Zur konkreten Verteidigung unserer gemeinde Bad Hönningen. Dabei darf sie das Kommunen, gegen Mainz, braucht es am 26. Mai Ihr klares Votum. rechtlich nicht. Ein führender Verfassungsrechtler Sprechen Sie in der Familie darüber, im Ort, mit Freunden. hat klar analysiert: Die Grundlagen für die kommunale „Zwangse- he“ sind rechtswidrig. Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen kann Wir wissen, was zu tun ist. Dazu brauchen wir eine klare Mehrheit. und soll eigenständig bleiben - die „magische“ Grenze von 12.000 Einwohnern ist dort überschritten. Unseren Kommunen in der Alleine werden wir es nicht schaff en – dieses Mal brauchen wir jede Verbandsgemeinde Linz drohen bei „Fusion“ Mehrkosten von bis Stimme gegen Zwang. Es geht ums Ganze. zu 40 Millionen Euro, alleine in den ersten drei Jahrzehnten. Diese Millionen fehlen dann vor Ort, in Ihrer Kommune und bei ihren Herzlichst Projekten. Andere Fusionen zeigen: Die vom fernen Mainz behaupte- Ihr ten Vorteile kommen nicht, oft wird es schlechter, für Kommunen und Bürger. Experten weisen darauf hin, dass vor allem ehrenamtliches Engagement darunter leidet. Hans-Günter Fischer Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Das darf hier bei uns nicht passieren, das müssen wir verhindern. Wir müssen am 26. -
Fördergebiete 2014
Friesenhagen Harbach Niederfischbach Mudersbach Birken-Honigsessen Katzwinkel (Sieg) Kirchen (Sieg) Brachbach Forst Hövels Wallmenroth Betzdorf Bitzen Scheuerfeld Wissen Grünebach Herdorf Fürthen Etzbach Mittelhof Alsdorf Hamm (Sieg) Steineroth Schutzbach Pracht Roth Altenkirchen (Westerwald)Molzhain Daaden Niederirsen Seelbach bei Hamm (Sieg) Gebhardshain Selbach (Sieg) Elben Kausen Niederdreisbach Breitscheidt Bruchertseifen Fördergebiete 2014 - 2020 Birkenbeul Helmeroth Fensdorf Dickendorf Emmerzhausen Ölsen Hilgenroth Elkenroth Weitefeld Racksen Steinebach (Sieg) Isert Mörsbach Mauden Heupelzen Volkerzen Stein-Wingert Friedewald Oberirsen Obererbach (Westerwald) MalbergRosenheim (Lkr.Altenkirchen) Werkhausen Idelberg Kundert Derschen Wölmersen Busenhausen Eichelhardt Heimborn Neunkhausen Hasselbach KettenhausenBachenbergMammelzenGiesenhausen Nauroth Langenbach bei Kirburg Limbach Luckenbach Liebenscheid Rettersen Weyerbusch Heuzert Astert Atzelgift Mörlen Nisterberg Altenkirchen (Ww.) Stein-Neukirch Kircheib Forstmehren Birnbach Sörth Kroppach Streithausen Ersfeld Helmenzen Bretthausen Fiersbach Hemmelzen Ingelbach Marzhausen Kirburg Buchholz Kraam Nister Lautzenbrücken Hof Mehren Walterschen Müschenbach Salzburg Willingen Michelbach (Westerwald) Norken Bölsberg Nisterau Nister-Möhrendorf Hirz-Maulsbach Giershausen Almersbach Mudenbach Oberroßbach Ziegenhain Neitersen Hattert Bad Marienberg (Ww.) Schöneberg Gieleroth Borod Zehnhausen bei Rennerod Schürdt Waigandshain Asbach Kescheid Orfgen Obernau Fluterschen Hachenburg Unnau Stockhausen-Illfurth -
Und Familienbuch Leutesdorf/Rhein 1800 Bis 1899 Teil II
Familienbuch Leutesdorf 1800-1899 Register der Beurkundungen von Personen zu: Beate Busch-Schirm: Bürger- und Familienbuch Leutesdorf/Rhein 1800-1899 Hrsg.: © Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e. V., Köln 2002 Familiennamen ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWZ A ACCERMANN Franz_Christoph, *u1823 Saffig oo1846 ADENDORF Maria_Anna ACKERMANN Anton, *1849 Amerika ACKERMANN Franz_Johann, *1850 Amerika ACKERMANN Johann, *1847 ACKERMANN Peter, *1853 Amerika ADAMS Anna, *1865 Wilsberg oo1893 MOOG Nikolaus ADAMS Anna_Catharina, *u1782 oo1813 MERTESACKER Johann ADAMS Anna_Maria, *Hammerstein oo1828 PERSY Anton ADAMS Anna_Sophia, *u1840 Franken oo1874 SCHNEIDER Heinrich ADAMS Christian, *u1810 Vallendar ADAMS Christian, oo<1810 HÖFER Catharina ADENAU Anna_Luzia, *u1778 Hönningen oo1810 HILGERT Johann_Joseph ADENAU Anna_Margaretha, *1828 Hönningen oo1850 WILL Nikolaus ADENAU Christina, *1812 Hönningen oo1842 THEIS Johann_Peter ADENDORF Anna, *u1739 ADENDORF Anna_Gertrud, *1801 oo1825 REISDORF Anton ADENDORF Anna_Maria, oo1793 CLESIUS Jakob ADENDORF Anna_Maria, *1840 oo1868 HOHN Matthias_III ADENDORF Anna_Maria, *1846 ADENDORF Anna_Maria, *1871 oo1894 WILL Philipp ADENDORF Catharina, *1843 oo1865 HOHN Peter ADENDORF Catharina, *1875 ADENDORF Catharina, *1876 ADENDORF Catharina, *1883 ADENDORF Cornelius, *1869 oo1895 KIND Maria_Martha ADENDORF Damian, *1802 oo1836 SCHICK Maria_Therese ADENDORF Elisabeth, *1824 ADENDORF Franziska, *1851 ADENDORF Franziska, *1867 ADENDORF Gertrud, *1848 ADENDORF Gotthard, *1866 ADENDORF Jakob, *u1749 ADENDORF Jakob, *1881 -
Süwag-Kommunen Von a - Z
Süwag-Kommunen von A - Z Aarbergen Abstatt Achern Affalterbach Allendorf Allmersbach im Tal Altendiez Altenkirchen Althütte Anhausen Appenweier Arzbach Asbach Asbach, Verbandsgemeinde Aschaffenburg Aspach Attenhausen Auel Auenwald Aull Backnang Bad Camberg Bad Ems Bad Ems (Verbandsgemeinde) Bad Friedrichshall Bad Homburg v. d. Höhe (ohne Obererlenbach) Bad Hönningen Bad Hönningen, Verbandsgemeinde Bad Peterstal - Griesbach Bad Rappenau Bad Schwalbach Bad Soden Bad Wimpfen Balduinstein Bammental Becheln Beilstein (Württemberg) Benningen am Neckar Berg Berghausen Berglen Berndroth Beselich Bettendorf Biebrich Birlenbach Bogel Bonefeld Bornich Braubach Braubach-Loreley (Verbandsgemeinde) Brechen Breitscheid Bremberg Buch Buchholz (Westerwald) Bühl Bühlertal Burgschwalbach Burgstetten Butzbach (Ortsteil: Bodenrod, Maibach) Charlottenberg Cramberg Dachsenhausen Dahlheim Dattenberg Datzeroth Dausenau Dernbach Dessighofen Dienethal Dierdorf Dierdorf, Verbandsgemeinde Diethardt Diez Diez (Verbandsgemeinde) Dörnberg Dornburg Dornholzhausen Dörscheid Dörsdorf Döttesfeld Dürrholz Ebertshausen Ehlscheid Ehr Eisighofen Elbtal Eltville Elz Endlichhofen Epfenbach Eppenrod Eppstein Erdmannhausen Ergeshausen Erpel Eschbach Eschborn Eschelbronn Eulenberg OT Altehütte Fachbach Filsen Flacht Flein Flörsheim Frankfurt am Main Freiberg am Neckar Friedrichsdorf Frücht Gaiberg Geilnau Geisenheim Geisig Gemmerich Gießen Glashütten Grävenwiesbach Großbottwar Großerlach Großmaischeid Gückingen Gutenacker Hadamar Hahnstätten Hahnstätten (Verbandsgemeinde) Hainau -
Rheinland/Pfalz
Lista dei Comuni del Land Renania-Palatinato Kreisfreie Stadt 56068 Koblenz 67227 Frankenthal (Pfalz), kreisfreie Stadt Kreis Herrstein Kreis Meisenheim 67657 Kaiserslautern, kreisfreie Stadt 55758 Allenbach 55568 Abtweiler 76829 Landau in der Pfalz, kreisfreie Stadt 55608 Bergen 67827 Becherbach 67059 Ludwigshafen am Rhein, kreisfreie Stadt 55608 Berschweiler bei Kirn 55592 Breitenheim 55116 Mainz, kreisfreie Stadt 55758 Breitenthal 67829 Callbach 67433 Neustadt an der Weinstraße, kreisfreie Stadt 55758 Bruchweiler 55592 Desloch 66953 Pirmasens, kreisfreie Stadt 55758 Dickesbach 55621 Hundsbach 67346 Speyer, kreisfreie Stadt 55743 Fischbach 55592 Jeckenbach 67547 Worms, kreisfreie Stadt 55743 Gerach 67823 Lettweiler 66482 Zweibrücken, kreisfreie Stadt 55608 Griebelschied 67744 Löllbach 54290 Trier, kreisfreie Stadt 55758 Herborn 55590 Meisenheim, Stadt 55756 Herrstein 55592 Raumbach 55758 Hettenrodt 55592 Rehborn Kreis Ahrweiler 55743 Hintertiefenbach 67829 Reiffelbach 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Stadt 55758 Kempfeld 67829 Schmittweiler 53424 Remagen, Stadt 55743 Kirschweiler 67744 Schweinschied 53489 Sinzig, Stadt 55758 Mackenrodt 53501 Grafschaft 55758 Mittelreidenbach Kreis Rüdesheim 55758 Mörschied 55595 Allenfeld Kreis Adenau 55758 Niederhosenbach 55595 Argenschwang 53518 Adenau, Stadt 55758 Niederwörresbach 55595 Bockenau 53533 Antweiler 55758 Oberhosenbach 55595 Boos 53533 Aremberg 55758 Oberreidenbach 55595 Braunweiler 53534 Barweiler 55758 Oberwörresbach 55595 Burgsponheim 53534 Bauler 55758 Schmidthachenbach 55595 Dalberg -
Castles and Palaces on the Romantic Rhine
Castles and Palaces on the Romantic Rhine Legendary! On the romantic Rhine, there is a castle landscape which is unique in its density and variety. Between Bingen and Rüdesheim in the south and the Siebengebirge (Seven Hills) in the north, mediaeval knights’ castles, pretty Baroque palaces and impressive fortifi cations unite to make up a unique cultural landscape. The va- riety of the buildings from various epochs is impressive: in this respect, some castles served to levy customs and were therefore important income sources for those in power. Other buildings on the other hand were constructed as safeguards against neighbouring archbishoprics or electorates and yet others fulfi lled purely representative functions. How the scores of castles and palaces on the romantic Rhine appear today could also hardly be more varied. Some of them have remained preserved over the centuries through elaborate restoration and accommodate restaurants, hotels or museums. Others radiate the mystic charm of (almost) crumbled ruins and one can only divine how many wars and revolts they have seen come and go. The count- less palaces, castles and ruins can be ideally experienced on foot, by bike or by ship on the Rhine and in the secondary valleys of the Rhine valley. The historical showpieces and weathered monuments are often linked by hiking paths. And it’s all the same whether they’re in ruined or restored condition: adventurous legends, often based on true facts, are entwined around many of the historical walls... it’s simply legendary! www.romantischer-rhein.de Mäuseturm (Mouse Tower), Bingen Klopp Castle, Bingen The Mouse Tower in Binger Loch is located on an inacces- Klopp Castle, founded in the middle of the 13th century by sible island and is, next to Pfalzgrafenstein Castle, the only the Archbishop of Mainz, Siegfried III, in Bingen, secured the defence tower and watch tower in the middle of the Rhine. -
1 9/2018Gottesdienstordnung
Gottesdienstordnung vom 9/2018 8. Dezember 2018 - 20. Januar 2019 Weihnachten ist groß geworden: Lichter, Musik, Geschenke. Weihnachtsmänner und Rentiere. Dass Weihnachten ja nicht zu groß werde, dass das Kleine übersehen wird. Denn Gott macht sich ganz klein, wird Mensch, um den Menschen zu begegnen. Vielleicht muss Weihnachten kleiner werden, damit der Mensch gewordene Gott wieder ins Zentrum rückt. Das haben wir in der Hand. Foto: Tillmann Foto: picture-alliance/Godong/P.1 Deliss Liebe Pfarrangehörige und alle, die Sie sich uns in der Pfarreiengemeinschaft Linz verbunden fühlen! „Weihnachten ist groß geworden“... so beginnt der Text eines unbekann- ten Verfassers vorne auf unserem diesjährigen Weihnachtspfarrbrief. „Weihnachten ist groß geworden“ und es scheint so, dass wir uns an dem Fest verheben, weil uns all das allmählich erdrückt, was da so ge- nannt wird... „Lichter, Musik, Geschenke...“. Es scheint so zu sein, dass das Eigentliche dadurch immer weniger Raum findet in unserem Innern und in unserer Welt. Wir könnten davor resignieren. Letztlich aber will er uns Mut machen, damit wir uns nicht damit abfinden, wenn der Text am Schluss behauptet: „Das haben wir in der Hand.“ Das heißt doch, dass wir noch immer einen Gestaltungsraum haben, dass wir vielleicht handeln müssen und nur wir es können, damit das Kleine, der „Kleine“, der uns da an Weih- nachten geboren wird, wieder unsere Handlungen bestimmt, wieder ins „Zentrum rückt“. Im Lauf eines Jahres erfahren wir in unserer Lebenswelt so vieles, dem wir uns ausgeliefert fühlen, was wir eben nicht in der Hand haben, was uns umtreibt und lähmt, krank macht oder Sorgen bereitet, wo wir mehr ge- lebt werden, als selbst leben.. -
Wahl Zum 20. Deutschen Bundestag Wahlkreis 197 Neuwied
95 101 Kreis Olpe Rheinisch- Bergischer 149 93 Kreis Kreisfreie 100 Friesenhagen Stadt Köln Oberbergischer Wahl zum 20. DeutscheKnre iBs undestag Landkreis 99 Altenkirchen Kreis Siegen- 94 Wahlkreis 197 (Westerwald) Wittgenstein Neuwied Harbach Verbandsgemeinde 148 Kirchen (Sieg) Birken- Niederfischbach Mudersbach 92 Honigsessen Rhein- 97 Katzwinkel Kirchen Rhein- Forst Verbandsgemeinde (Sieg) Erft-Kreis (Sieg) Brachbach Sieg- Wissen 197 Wallmenroth Kreis Hövels Bitzen Betzdorf Fürthen Scheuerfeld Etzbach Wissen Mittelhof Grünebach Hamm (Sieg) Herdorf Pracht Elben Alsdorf Verbandsgemeinde Roth Selbach Steineroth Niederirsen Hamm (Sieg) Schutzbach (Sieg) Molzhain Birkenbeul Seelbach Bruchertseifen Gebhardshain Kausen Niederdreisbach Daaden Werkhausen Ölsen bei Hamm (Sieg) Helmeroth Dickendorf Fensdorf Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Kreisfreie Busenhausen Racksen Isert Heupelzen Steinebach/Sieg Betzdorf- Daaden- Stadt Hasselbach Oberirsen Gebardshain Elkenroth Weitefeld Obererbach (Westerwald) Idelberg Herdorf Emmerzhausen Bonn Kircheib Weyerbusch Wölmersen Malberg Rosenheim Mauden Rettersen Bachenberg Eichelhardt (Landkreis Buchholz Forstmehren Mammelzen Friedewald Fiersbach Helmenzen Altenkirchen) Derschen 96 (Westerwald) Verbandsgemeinde Sörth Hirz- Ersfeld Kraam Altenkirchen- Altenkirchen Flammersfeld Ingelbach Lahn- Maulsbach Mehren (Westerwald) Nauroth Giershausen Neitersen Michelbach Nisterberg Dill- Walterschen Almersbach (Westerwald) Orfgen Gieleroth Kreis Kescheid Schürdt Schöneberg Fluterschen Asbach Obernau Reiferscheid Oberwambach -
Übersicht Corona-Fallzahlen
27.04.2021 Übersicht Corona-Fallzahlen Neue Positivfälle: 36 Summe Fälle: 7.415 Datum: 27.4.2021 Neue Todesfälle: 1 in Quarantäne 713 Nachgewiesene Mutationen: 1.139 Inzidenzwert: 174,0 Summe Positivfälle aus Quarantäne Infizierte Personen neue Fälle Kommune / Ortsgemeinde Verstorben gesamt entlassen in Quarantäne zum Vortag Stadt Neuwied 3184 2828 56 356 7 NR Altwied 32 27 3 5 0 NR Feldkirchen 161 150 0 11 0 NR Irlich 199 177 0 22 1 NR Rodenbach 30 29 1 1 0 NR Block 75 64 0 11 0 NR Gladbach 162 139 4 23 0 NR Niederbieber 215 187 1 28 1 NR Segendorf 44 41 1 3 0 NR Engers 209 180 0 29 1 NR Heimbach-Weis 258 225 4 33 2 NR Oberbieber 293 269 16 24 1 NR Torney 101 86 2 15 0 NR Innenstadt 1406 1254 24 152 1 VG Asbach 812 735 15 77 11 Asbach 314 279 8 35 4 Buchholz 152 134 4 18 1 Neustadt 215 206 3 9 2 Windhagen 131 116 0 15 4 VG Bad Hönningen 377 326 3 51 9 Bad Hönningen 160 128 3 32 9 Hammerstein 14 13 0 1 0 Leutesdorf 60 57 0 3 0 Rheinbrohl 143 128 0 15 0 VG Dierdorf 370 344 8 26 1 Dierdorf 225 213 8 12 0 Großmaischeid 59 56 0 3 0 Isenburg 18 13 0 5 1 Kleinmaischeid 42 38 0 4 0 Marienhausen 15 13 0 2 0 Stebach 11 11 0 0 0 VG Linz 653 606 11 47 4 Dattenberg 42 39 0 3 0 Kasbach-Ohlenberg 41 40 0 1 0 Leubsdorf 38 34 0 4 0 Linz 267 252 8 15 1 Ockenfels 32 29 1 3 0 St.