Gottesdienstordnung vom 6/2019 31. August-29. September 2019

1 „Ich bin da“

Während ich diese Zeilen schreibe, ist mir das Bild aus den Ein- schulungsgottesdiensten, die wir in diesen Tagen gefeiert haben, noch sehr lebendig vor Augen: strahlende Kinderaugen, die sich auf den ersten Schultag freuen, stolze Eltern und Großeltern, die ihre Kinder und Enkel auf dem Weg in den neuen Lebensabschnitt begleiten, sicher manchmal auch mit der Sorge im Herzen: Wie wird sich alles entwickeln………? Ich denke auch an die Kinder, die nach der Grundschulzeit auf eine weiterführende Schule wechseln und an die Jugendlichen, die eine Ausbildung beginnen. Meine Gedanken sind bei den Menschen, für die sich das Leben in den Sommerferien durch einen Schicksalsschlag von heute auf morgen radikal verändert hat. Eine Diagnose oder der Tod eines geliebten Menschen und plötzlich ist alles anders. Mich beschäftigen die Veränderungen in unserem Bistum, die für uns als Pfarreiengemeinschaft jeden Tag näher rücken. Die bisherigen Pfarreien werden aufgelöst und die neue Pfarrei der Zukunft wird zum 1. Januar 2020 errichtet. Ich denke an meine Kollegin Eva M. Dech, die rückwirkend zum 1. Juli 2019 mit einem Teil ihres Stellenumfangs neue berufliche Herausforderungen annimmt. (s. Bericht im Innenteil) Und während ich all diese Menschen und die anstehenden Veränderun- gen vor Augen habe, fällt mir mein zweites Lieblingslied aus dem Gotteslob ein, das ich heute mit Ihnen teilen möchte, weil es uns Menschen daran erinnert, dass wir in allen Veränderungen, ob sie uns Sorge bereiten oder ob es schöne und positive Veränderungen sind, begleitet werden von unserem Gott, dessen Zusage „Ich bin da“ gilt: „In das Dunkel deiner Vergangenheit, in das Ungewisse deiner Zukunft, in das Spiel deiner Gefühle, in die Freude deines Erfolges, in die Fragen deines Lebens, lege ich meine Zusage: Ich bin da!“ (GL 839 - schauen Sie mal nach……) In diesem Sinne wünsche ich Ihnen auch im Namen des Seelsorgeteams einen guten Weg durch die zweite Jahreshälfte 2019. Und auch wenn die Tage schon kürzer werden und der Herbst sich ankündigt - das Versprechen Gottes gilt: „In all dein Sein, in dein Fühlen und Denken, lege ich meine Zusage: Ich bin da!“

Ihre Gemeindereferentin Ursula Monter 2 Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 31. August-29. September 2019

Kürzel der Zelebranten: LA (Pfr. Anhalt), PS (Pater Saji), ER (Diakon Roevenstrunk), ED (Gem. ref. Eva Maria Dech), UM (Gem.ref. Ursula Monter)

Samstag, 31. August 2019 - Hl. Paulinus v. Trier

13.00 Ohlenberg Trauung (PS) der Brautleute Katja Macioszek und Sascha Alfter 14.00 St. Katharinen Trauung (ER) der Brautleute Katharina Zent und Michael Klein 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (PS)

1. September 2019 - 22. Sonntag im Jahreskreis

9.30 Ohlenberg Hochamt (PS) mit Einführung der neuen Messdiener und Türkollekte für die Messdienerarbeit mitgestaltet von Kreuz&Quer und anschließendem Grillen im Pfarrhausgarten 11.00 Linz Wortgottesdienst 11.00 Festmesse (PS) anlässlich der Kirchweih mitgestaltet vom Kirchenchor 11.00 Vettelschoß Hochamt (Pater Magnus) 14.00 Linz Taufe (ER) des Kindes Amalia Jamal

Dienstag, 3. September 2019 - Hl. Gregor der Große, Papst

8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (PS) 18.00 Linz Abendlob in St. Martin

4. September 2019 - Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis

9.00 Linz Eucharistiefeier (PS) mit Kelchkommunion 16.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim St. Antonius 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz

3 Gottesdienstordnung

Donnerstag, 5. September 2019 - Mutter Teresa (von Kalkutta)

18.00 Kasbach Andacht - Gebet, Meditation und Entspannung

6. September 2019 - Freitag der 22. Woche im Jahreskreis

9.00 Kalenborn Wortgottesdienst 15.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor 18.00 Dattenberg Eucharistiefeier (PS) mit sakramentalem Segen

7. September 2019 - Samstag der 22. Woche im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) 13.00 Trauung der Brautleute Theresa Krebs und Peter Frings aus St. Katharinen 14.00 Ohlenberg Trauung (LA) der Brautleute Eugenija Händler und Michael Wolber 17.00 Linz Vorabendmesse (PS) in der Krankenhauskapelle 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (LA)

Sonntag, 8. September 2019 - Mariä Geburt Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) 9.30 Dattenberg Wortgottesdienst 9.30 Ockenfels Hochamt (PS) 11.00 Linz Hochamt (LA) anlässlich des Winzerfestes 11.00 Vettelschoß Hochamt (PS)

10. September 2019 - Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis

10.00 St. Katharinen Dankamt (PS) anlässlich der Goldhochzeit der Eheleute Rosemarie und Hermann-Josef Waldorf 18.00 Ohlenberg Dekanats-Wandergottesdienst der kfd

11. September 2019 - Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis

9.00 Linz Eucharistiefeier (LA) 12.05 Vettelschoß Schulgottesdienst (LA) für das 3./4. Schuljahr 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz 4 Gottesdienstordnung

Freitag, 13. September 2019 - Hl. Johannes Chrysostomus

9.00 Kalenborn Eucharistiefeier (LA)

Samstag, 14. September 2019 - Kreuzerhöhung - Fest

11.00 Linz Trauung der Brautleute(Pfr. Malcherek) Julia Taranov und Maximilian Weimann 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (PS)

15. September 2019 - 24. Sonntag im Jahreskreis

9.30 Dattenberg Hochamt (PS) mit Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee 9.30 Kasbach Hochamt (LA) 11.00 Linz Hochamt (PS) 11.00 Vettelschoß Wortgottesdienst 17.00 Ohlenberg Chorkonzert mit Orchesterbegleitung des Kirchenchores St. Michael Kasbach-Ohlenberg

Dienstag, 17. September 2019 - Hl. Hildegard v. Bingen

8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (LA) 18.00 Linz Abendlob in St. Martin

Mittwoch, 18. September 2019 - Hl. Lambert

9.00 Linz Eucharistiefeier (PS) im Anschluss Kirchenkaffee der kfd 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz

Freitag, 20. September 2019 - Hl. Andreas Kim Taegon

9.00 Dattenberg Eucharistiefeier (LA) mitgestaltet von der kfd anschließend Frühstück im Pfarrhaus 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet v.d. Schwesterngemeinschaft 5 Gottesdienstordnung

15.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor

Samstag, 21. September 2019 - Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist

Caritas-Kollekte 17.00 Linz Vorabendmesse (PS) in der Krankenhauskapelle 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (LA)

22. September 2019 - 25. Sonntag im Jahreskreis

Caritas-Kollekte 9.30 Dattenberg Hochamt (LA) 9.30 Ohlenberg Wortgottesdienst 10.00 Linz ev. Kirche Ökum. Gottesdienst zur Fairen Woche 11.00 Linz Hochamt (PS) mit Kinderkirche 11.00 Vettelschoß Hochamt (LA) mit Kinderkirche 12.15 Vettelschoß Taufe (LA) der Kinder Nele Marie Geyer und Enna Bockshecker 18.00 Ohlenberg Eucharistische Anbetung

Dienstag, 24. September 2019 - Hl. Rupert u. Hl. Virgil

8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (PS)

Mittwoch, 25. September 2019 - Hl. Niklaus v. Flüe

9.00 Linz Eucharistiefeier (LA) 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz

Donnerstag, 26. September 2019 - Hl. Kosmas u. Hl. Damian

19.30 Linz Taizé-Gebet in der evangelischen Kirche

Freitag, 27. September 2019 - Hl. Vinzenz v. Paul

9.00 Kalenborn Eucharistiefeier (LA) 16.00 Kretzhaus Gottesdienst im Seniorenheim Linzer Berg 6 Gottesdienstordnung

Samstag, 28. September 2019 - Hl. Lioba

14.30 Linz ökum. Trauung der Brautleute Madeleine Schmickler und Dennis Landreh 18.00 Dattenberg Vorabendmesse (PS) 18.00 St. Katharinen Wortgottesdienst

Sonntag, 29. September 2019 - Hl. Michael, Hl. Gabriel u. Hl. Rafael, Erzengel

9.30 Kasbach Hochamt (PS) 11.00 Linz Wortgottesdienst (statt 6.10.2019) 11.00 Vettelschoß Hochamt (PS) anlässlich der Kirchweih mitgestaltet v. Männergesangverein St. Katharinen

Aktuelles

Nichts ist so beständig, wie der Wandel schreibt schon um 500 v. Chr. der griechische Philosoph Heraklit von Ephesus. Das Thema ist ja gerade in unserem Bistum und konkret in unserer Pfarrei brandaktuell. Denn die Pfarrei der Zukunft beginnt schon ihre ersten Veränderungen zu zeigen. So werde ich mit 50% meiner Arbeitskraft rückwirkend zum 1. Juli abgeordnet. Konkret nach /Wied um dort, gemeinsam mit einer Erzieherin, ein Familienprojekt auf die Beine zu stellen, dass sich „Mittelpunkt Familie“ nennt. Dieses Bistumsprojekt ist erst mal auf 3 Jahre hin ausgelegt und ich bin (vorerst) bis Ende des Jahres dorthin mit einem Teil abgeordnet. Für das weitere Arbeiten hier in unserer PG bedeutet dies, dass ich in diesem/kommenden Jahr die Erstkommunion weiterhin leiten werde, Ansprechpartnerin für Schule und Ökumene bleibe und die pastorale Begleitung der Kita St. Marien weiterführen werde. Wie die Uhren dann ab 1.1.2020 ticken, lassen wir mal auf uns zu kommen. Ich freue mich jedenfalls, dass ich einerseits ein solch innovatives Projekt mit entwickeln und andererseits immer noch hier weiter wirken kann. Mit herzlichem Gruß Ihre Gem.ref. Eva M. Dech 7 „Caritas Haussammlung“ Traditionell gibt es im Bistum Trier im Frühjahr und im Herbst den sog. Caritas- Sonntag mit Caritas-Kollekte. Daneben gab es bis vor einigen Jahren auch bei uns in der Pfarreiengemeinschaft noch die Caritas-Haussammlung. Bereits seit einigen Jahren haben wir uns dafür entschieden, statt der bis dahin üblichen Haussammlung einen Überweisungsträger dem Pfarrbrief beizulegen. 50 Prozent des Ergebnisses der Sammlung verbleiben in der Pfarrei für karitative Aufgaben vor Ort, die restlichen 50 Prozent werden dem Diözesan-Caritasverband zur Verfügung gestellt. Im Namen aller, denen Ihre Spende zugute kommt, schon heute ein herzliches Vergelt‘s Gott. Lothar Anhalt, Pastor

Aus unseren Pfarreien

Neue Messdiener in den Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Ende August wurden in den Sonntagsgottesdiensten in unseren Pfarreien die neuen Messdiener dieses Jahres offiziell in ihren Dienst eingeführt: In Dattenberg Lara Mertensacker, in St. Katharinen Eileen Hüngsberg, Carolina , Johanna Rings, Julia Ditscheid, Maya Warzecka, Maria Stümper, in Vettelschoß Selina Queen, Vaida Ehlers und Jonas Schöneberg, in Linz Noah Mertesacker, Joshua Effert, Friedrich Becker, Emma Hirzmann Charlotte Zimmermann, Marian Alexander Hefner, Tjasse-Elias Adams, Magdalena Spitzer, Pauline Baumeister und in Ohlenberg Fiona Bikhan, Finn Karbowski und Alessandro Neifer. Den Neuen an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön, dass ihr euch der Messdienergemeinschaft angeschlossen habt. Das ist wirklich nicht selbstverständlich! Dank aber auch allen Messdienerleiter*innen, die Euch auf diesen Dienst vorbereitet haben. Neben dem Applaus war auch die Wertschätzung in Form der Türkollekte sichtbar, wofür allen, die auf diese Weise die Messdienerarbeit unterstützen, gedankt sei. Lothar Anhalt, Pastor

Pfarrbriefausträger für Ockenfels Für Ockenfels werden 2 Pfarrbriefausträger gesucht. Wer Interesse an diesem Dienst hat, meldet sich bitte bei Herrn Heuser, Tel.-Nr. 02644/7510 oder im Pfarrbüro in Linz unter der Tel.-Nr. 02644/2303. 8 Wochenende für Männer vom 8. - 10. November 2019 (im Alter zwischen 20 und 70 Jahren) Beginn: Freitag abends ca. 18.00 Uhr - Ende: Sonntag mittags ca. 14.00 Uhr Leitung: Achim Günther, Gemeindereferent Ort: Jugendherberge in Thema: in Absprache mit dem neuen Referenten Kosten: 60,00 EUR Infos u. Anmeldung: Reinhard Over (02644/2293), [email protected] oder Udo Kurtenbach (02645/2906), [email protected] Anmeldung bitte bis spätestens 30. September 2019 Das Wochenende findet in lockerer, besinnlicher Atmosphäre statt. Die Teilnehmer sind in 2-Bettzimmern untergebracht. Im Preis inbegriffen ist eine Vollverpflegung mit Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Getränken. Die An- und Abreise wird mit den eigenen Fahrzeugen der Teilnehmer in Fahrgemeinschaften durchgeführt.

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Seul Ruth, Linz (90) † 17.06.2019 Stüber Hedwig, Vettelschoß (98) † 17.06.2019 Kräften Alois, Linz (88) † 18.06.2019 Mertesacker Hedwig, Linz (88) † 21.06.2019 Euskirchen Christian, Linz (56) † 23.06.2019 Hoß Anna, St. Katharinen (99) † 25.06.2019 Hecker Ellen, Linz (79) † 02.07.2019 Menzenbach Maria, Vettelschoß (81) † 08.07.2019 Tünker Ulla, Dattenberg (79) † 08.07.2019 Rechmann Helga, Linz (77) † 10.07.2019 Lorscheid Heinz Eberhard, Ockenfels (79) † 13.07.2019 Aufdermauer Karl, Linz (83) † 16.07.2019 Ley Helmut, Dattenberg (73) † 20.07.2019 Siebertz Georg, Linz (85) † 21.07.2019 Fritz Paul, Ohlenberg (83) † 23.07.2019 Reuschenbach Josef, St. Katharinen (94) † 24.07.2019 Lindlohr Lieselotte, Kasbach (90) † 25.07.2019 9 Fossemer Anton, Linz (69) † 28.07.2019 Hausen Berta, Kasbach (88) † 28.07.2019 Mommertz Ilse, Ohlenberg (88) † 01.08.2019 Zimmermann Dorothea, Vettelschoß (83) † 02.08.2019 Nelles Andreas, Linz (36) † 05.08.2019 Steiner Karola, Linz (80) † 05.08.2019 Teichmann Maria, Linz (81) † 06.08.2019 Götschenberg Otto, Vettelschoß (81) † 07.08.2019 Kolmer Franz, Linz (89) † 08.08.2019 Plag Patrick, Linz (38) † 10.08.2019 Grünig Anna, Vettelschoß (86) † 11.08.2019 Weinberg Gertrud, Linz (91) † 12.08.2019 Ruhrmann Dr. Helmut, Linz (87) † 21.08.2019

Das Sakrament der Taufe werden empfangen: 01.09.2019 in Linz Amalia Jamal 22.09.2019 in Vettelschoß Nele Marie Geyer Enna Bockshecker

Bistum

Informationsveranstaltungen für interessierte Ehrenamtliche an der Mitarbeit im Leitungsteam und im Rat der Pfarrei Die Pfarreien der Zukunft im Bistum Trier sollen zukünftig von einem Team geleitet werden, das sich aus drei hauptamtlichen Personen und bis zu zwei ehrenamtlich Engagierten zusammensetzt. Dieses Team trägt die Verantwortung für die pastorale Entwicklung in der Pfarrei, für das Personal und die Ressourcen. Zudem vertritt das Leitungsteam die Pfarrei nach außen, trifft Kooperationsvereinbarungen mit anderen kirchlichen und sonstigen Trägern. Das Leitungsteam wird dabei von den Fachabteilungen des Bischöflichen Generalvikariates Trier unterstützt. Gemeinsam mit dem Leitungsteam soll der Rat der Pfarrei, dem bis zu 22 Ehrenamtliche angehören, Verantwortung für die Leitung der Pfarrei übernehmen. Mit der Einrichtung von Leitungsteams in den neuen Pfarreien und mit der Übertragung von Entscheidungsbefugnissen und Aufsichtsaufgaben an den Rat der Pfarrei macht das Bistum ernst mit geteilter Verantwortung und 10 Partizipation. Leitung soll in gemeinsamer Verantwortung von Haupt- und Ehrenamtlichen wahrgenommen werden. Viele Ehrenamtliche haben ihr Interesse an einer Mitarbeit in den Leitungsteams und im Rat der Pfarrei bekundet und um weitere Informationen gebeten. Unabhängig von der Auswertung der durchgeführten Anhörung und sich daraus ergebenen Veränderungen, wollen wir in drei Veranstaltungen über den aktuellen Stand der Aufgaben des Leitungsteams und des Rates der Pfarrei informieren. Im Visitationsbezirk Koblenz am Freitag, den 6. September 2019, 15.00-21.00 Uhr. Forum Vinzenz Pallotti (Aula), Pallottistr. 3, 56179 Vallendar, https://www.forum-pallotti.de/lage-routenplaner Im Visitationsbezirk Saarbrücken am Freitag, den 20. September 2019, 15.00-21.00 Uhr im Kulturforum Illipse, Burgweg 4, 66557 Illingen; https://www.illipse.de/service/parken-anfahrt/ Im Visitationsbezirk Trier am Samstag, den 21. September 2019, 10.00-16.00 Uhr in der ehemaligen Abteikirche St. Maximin, Maximinstraße 18, 54292 Trier

Bitte melden Sie sich beim Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung mit Ihren Kontaktdaten (Adresse, Telefon und Emailadresse) an: Bischöfliches Generalvikariat, Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung Mustorstraße 2, 54290 Trier, Tel. 0651/7105-566, [email protected] Die Daten werden ausschließlich zur Organisation der genannten Veranstaltungen erhoben.

Familien

Familienwochenende in Diez vom 22. - 24. November 2019 …in der malerischen Stadt im Lahntal! Unser nächstes Familienwochenende findet in der modernen Grafenschloss-Jugendherberge Diez statt. Die Jugendherberge liegt im historischen Gemäuer des Grafenschlosses hoch über der Lahn und im Mittelpunkt der Stadt Diez. Diez besticht durch seine verwinkelten Gassen mit hübschen Fachwerkhäusern und 11 bietet dem Besucher eine schöne Sicht auf den Westerwald, den Taunus und das idyllische Lahntal. Begleiten Sie uns zu einem abwechslungsreichen Familienwochenende, welches Ihnen die Gelegenheit gibt, Zeit miteinander zu gestalten und zu verbringen. Und vor allen Dingen macht das Reisen in einer Gruppe einfach noch mehr Spaß! Die Preise für Unterkunft (Familienzimmer mit eigener Dusche/WC) und Verpflegung (Vollpension) belaufen sich auf ca. 55-60 EUR für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren, ca. 40 EUR für Jugendliche ab 14 Jahren und 25 EUR für Kinder zwischen 3 und 13 Jahren. Ab dem 3. Kind gibt es eine Geschwisterermäßigung. Weitere Informationen erhalten Sie bei Elke Langer (02644/601374). Anmeldeschluss ist der 15. September 2019. Anmeldung bei Elke Langer (eMail: [email protected]) oder in den Pfarrbüros. Selbstverständlich ist das Familienwochenende nicht nur für „Mama- Papa-Kind“-Familien gedacht. Dieses Wochenende ist offen für ALLE, die Lust haben und die einfach gerne mit dieser Gemeinschaft unterwegs sind.

Katholische Familienbildungsstätte Linz Telefon 02644/4163, E-Mail [email protected], www.fbs-linz.de In Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospiz - Neuwieder Hospizverein und der Pfarreiengemeinschaft Linz Trauercafé Ich bin mit meiner Trauer nicht allein! Das Trauercafé ist ein Ort der Begegnung! Sie sind willkommen mit Ihren Gefühlen und Gedanken und erhalten unterstützende Impulse und Begleitung in dieser schwierigen Lebensphase. Termin: Mittwoch, 18. September 2019, 16.00 - 17.30 Uhr Leitung: Ursula Monter, Seelsorgerin Marion Meffert, Trauerbegleiterin Beitrag: Der Kurs ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten

Gefördert durch den Förderverein für Palliativ- u. Hospizarbeit Rhein-Wied-e.V.

Walderlebnistag für trauernde Familien Wir möchten Sie einladen, miteinander den Wald zu erkunden, Hütten zu bauen, die Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken und andere Kinder, 12 Jugendliche und Erwachsene kennenzulernen, die auch einen nahestehenden Menschen betrauern und vermissen. Eingeladen sind aber auch alle Menschen, die sich mit dem Thema Abschied beschäftigen möchten, ohne dass eine aktuelle Verlusterfahrung vorliegt. Termin: Sonntag, 22. September 2019, 14.30 - 17.30 Uhr Leitung: Ursula Monter, Seelsorgerin Christiane Guth, Dipl. Biologin, Umwelt- und Naturpädagogin Treffpunkt: Wanderparkplatz, Kreuzung L253/L252, Kretzhaus Beitrag: Der Kurs ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten.

Förderverein

Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rhein e.V. informiert 8. September 2019 (Linzer Winzerfest) „TAG DES OFFENEN DENKMALS“ von 13.30 bis 17.00 Uhr Führungen bis zu den Glocken (größere Gruppen bitte unter 02644-1819 anmelden) 8. September 2019 um 17.30 Uhr „WEINANDACHT“ in St. Martin mit dem Besuch der WEINMAJESTÄTEN Biblische Texte zum Wein und Verkostung fair gehandelter Weine 14. September 2019 von 9.30 - 16.00 Uhr PILGERN AUF DEM MARTINSWEG von Bad Hönningen bis Linz // Treffpunkt Labyrinth am Kurpark Weitere Informationen: www.martinsweg-am-mittelrhein.de Spendenkonten: Sparkasse Neuwied/ Linz IBAN: DE 82 5745 0120 0000 1383 05 VR Neuwied/Linz IBAN: DE 71 5746 0117 0005 5866 02

Glaubensleben

Das nächste Bibelgespräch, unter der Leitung von Frau Dr. Ulrike Kirchhof, ist am Mittwoch, 4. September 2019 um 19.00 Uhr im Pfarrhaus in Ohlenberg. Herzliche Einladung an alle Interessierte. 13

Einladung zum kfd - „Wandergottesdienst“ Das Leitungsteam des kfd - Dekanates Linz lädt herzlich zum kfd - „Wandergottesdienst“ ein. In diesem Jahr treffen wir uns am Dienstag, dem 10. September 2019 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Ohlenberg. Die Frauen der kfd Ohlenberg, die in diesem Jahr für die Vorbereitung zuständig sind, freuen sich auf zahlreiche Gottesdienstbesucherinnen. Miteinander wollen wir unser Leben im Gebet und im Lied vor Gott zur Sprache bringen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss und sicherlich vielen guten Gesprächen zu verweilen. Im Namen der kfd Ohlenberg und des Dekanatsleitungsteams: Herzlich Willkommen zu Gottesdienst, Imbiss und Begegnung Ursula Monter, geistliche Begleiterin

kfd Linz Am Freitag, 13. September 2019 findet die Herbstwanderung der kfd Linz zur Marienkapelle bei Bad Neuenahr statt. Treffpunkt ist für die Bildung von Fahrgemeinschaften um 14.00 Uhr an der Feuerwehrhalle in Linz. Nach der Wanderung gemeinsame Einkehr, bevor es wieder mit dem Auto nach Linz zurück geht. Auch Nichtmitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Mittwoch, 18. September 2019 Nach der 9.00 Uhr Messe in St. Marien findet im Vorraum das „Kirchencafé“ statt.

kfd Dattenberg Am 20. September 2019 um 9.00 Uhr gestaltet die kfd Dattenberg eine Messe mit anschließendem Frühstück im Pfarrhaus. Herzliche Einladung an alle.

kfd St. Katharinen Vorankündigung: Die kfd St. Katharinen lädt ihre Mitglieder für Samstag,19. Oktober 2019 zu einem Frühstück ab 9.00 Uhr auf den Klosterberg in ein. 14 Eine gesonderte Einladung mit den Einzelheiten wird der Oktoberausgabe der Mitgliederzeitschrift Frau & Mutter beigelegt. kfd Vettelschoß Uhles- und Zwiebelkuchenessen Die kath. Frauengemeinschaft Vettelschoß lädt am Sonntag, den 22. September 2019, von 12.00 - 14.00 Uhr, zum Uhles- und Zwiebelkuchen- essen ins Pfarrheim Vettelschoß ein. Angeboten werden auch Federweißer und diverse Getränke zu familienfreundlichen Preisen. Der Erlös ist für soziale Zwecke bestimmt. Herzliche Einladung an ALLE. Wir freuen uns auf viele Gäste.

Kfd-Frauenmesse Am Dienstag, 1. Oktober 2019 feiert die kfd um 9.00 Uhr mit Pater Saji in der katholischen Kirche St. Michael Vettelschoß einen Gottesdienst, zu dem alle Frauen herzlich eingeladen sind. Anschließend wollen die Frauen gemeinsam im Pfarrheim frühstücken. Auch Gäste sind willkommen.

Monatliche Kranken- bzw. Hauskommunion

Die Kranken- bzw. Hauskommunion in den Pfarreien Dattenberg, Ohlenberg und Linz findet nach vorheriger Absprache statt. Die Krankenkommunion in St. Katharinen, Vettelschoß und Kalenborn erfolgt im September durch das Seelsorgeteam.

Senioren

Seniorennachmittag im Gemeindecafé Ohlenberg Wir laden recht herzlich am ersten Donnerstag im Monat zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindecafé Ohlenberg ein. Das Gemeindecafé befindet sich im Pfarrhaus, Hauptstr. 43 in Ohlenberg. Im September findet der Seniorennachmittag am 5. September 2019 in der Zeit von 14.30 - 17.00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie! 15 Veranstaltungen der Seniorenakademie im September Montag, 2. September 2019 Wandern mit Andern, Treffpunkt: 14.00 Uhr Pfarrheim St. Katharinen

Filmvorführung Die Seniorenakademie zeigt im Pfarrheim in Vettelschoß den Film „Birnen mit Lavendel“. Der Termin wird im Schaukasten an der Kirche bekanntgegeben.

Wallfahrt

HERZLICHE EINLADUNG zur Fußwallfahrt nach St. Jost/Langenfeld am Samstag, 5. Oktober 2019. Zeitlicher Plan und Ablauf entsprechen dem der letzten Jahre. Die Pilger aus Vettelschoß und Kalenborn werden morgens ab 5.05 Uhr, beginnend in Kalenborn, über Willscheid, Vettelschoß und Kau - nach Absprache auch Pilger aus den Ortsteilen St. Katharinen‘s - abgeholt. Allgemeiner Treffpunkt und Abfahrt zur Autofähre Bad Hönningen ist an der Pfarrkirche in St. Katharinen um 5.30 Uhr. Für Pilger von der Rheinschiene wäre dies spätestens 5.45 Uhr an der Autofähre Bad Hönningen. Nach der Rheinüberquerung startet die Fußwallfahrt um 6.30 Uhr in Bad Breisig. Organisiert wird auch die Heimfahrt nach der Pilgermesse in Langenfeld, gegen 20.00 Uhr. Es wäre schön, auch in diesem Jahr viele Pilger begrüßen zu können, um die mittlerweile 170 - jährige Tradition dieser Wallfahrt zu erhalten. Weitere Informationen und Anmeldung bei Alfons Hardt, St. Katharinen- Noll, Tel. 02645/3540.

Weltladen

Der Weltladen lädt mal wieder ein In den vergangenen Wochen wurden von den Mitarbeiter*innen des 16 Weltladens Projekte vorbereitet, bei denen der Faire Handel im Mittelpunkt steht. Am Samstag, 14. September 2019, ist die Bevölkerung von 10.00 - 13.00 Uhr zu einem Fairen Frühstück in die Mittelstraße auf den Platz vor der Sparkasse eingeladen. Schüler der Linzer Bürgermeister Castenholtz Grundschule werden Lieder singen, die den Fairen Handel zum Thema haben. Am Sonntag, 22. September 2019, laden wir zu einem Ökumenischen Gottesdienst um 10.00 Uhr in die evang. Kirche Linz ein, bei dem der Faire Handel im Mittelpunkt steht. Im Anschluss an den Gottesdienst wird im Katharinenhof ein leckeres Mittagessen gereicht, dass von Schüler*innen des „Mobilen Kochtopfs“ der Alice-Salomon-Schule Linz zubereitet wird. Spenden sind willkommen. Bei drei weiteren Aktionen im September informiert der Weltladen an verschiedenen Stellen in der Stadt Linz über nach wie vor stattfindende Menschenrechtsverletzungen sowie die immer noch nicht gesetzlich verankerte Unternehmerhaftung für im Ausland tätige Unternehmen. Nachhaltige Ökologie, soziale Gerechtigkeit, Klimawandel, Klimaschutz, Umweltschutz, Artensterben, Plastik, E-Mobilität und vieles mehr sind Themen, mit denen sich die Menschen derzeit ausgiebig beschäftigen. Klimaschutz z.B. war für die fair gehandelten Produkte der Weltläden schon immer eine Selbstverständlichkeit. Chemikalien wie Pestizide, Glyphosat usw. finden bei den Bio-Lebensmitteln der Weltläden keine Verwendung!

Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien

Dattenberg: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von 16.30-7.30 Uhr geöffnet. Während der Sommerferien ist die Bücherei geschlossen. Linz: Mittwoch und Freitag von 15.00-17.00 Uhr St. Katharinen: Sonntag, 15. September 2019 von 10.00-11.30 Uhr 17 Pfarrbrief

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 28. September - 3. November 2019 ist der 10. September 2019

Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdateien an: [email protected] (Frau Korf)

Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.

Bankverbindungen

Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß

Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied: IBAN: DE61 5745 0120 0000 0029 80 / BIC: MALADE51NWD

Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied: IBAN: DE55 5746 0117 0005 5141 40 / BIC: GENODED1NWD

Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied: IBAN DE65 5745 0120 0007 0691 64 / BIC: MALADE51NWD

Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied: IBAN DE49 5745 0120 0003 1062 26 / BIC: MALADE51NWD

Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß: Raiffeisenbank Neustadt, IBAN: DE98 5706 9238 0202 2222 21 / BIC: GENODED1ASN

Pfarrbriefkonto St. Katharinen-Vettelschoß: Raiffeisenbank Neustadt, IBAN: DE73 5706 9238 0100 2199 93 / BIC: GENODED1ASN 18 Heilige Schutzengel St. Martin St. Nikolaus St.Katharina u. St. Michael [email protected] pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers 53547 Dattenberg 53545 Linz 53547 Kasbach-Ohlenberg 53560 Vettelschoß Kirchstraße 7 Am Totenborn 5 Hauptstraße 43 Michaelstr.12 Tel.: 02644/2304 Tel.: 02644/2303 Tel.: 02644/7366 Tel. 02645/2244 Fax: 02644/8847 Fax: 02644/807033 Fax 02645/3291 53562 St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel. 02645/2221

Pfarramt Pfarrbüro: Pfarrbüro: Pfarrbüro: Pfarrbüro: Margit Korf Margit Korf Margit Korf Diana Ritzdorff 02644/2304 Tel. 02644/2303 Tel. 02644/7366 Tel. 02645/2244

Pfarrsekretärin Fr. 14.00-16.00 Uhr Mo.,Di.,Mi., Mi., 14.00-16.00 Uhr Vettelschoß:

Fr. 9.00-12.00 Uhr Mo., Do. Mo., Di. 14.00-16.00 Uhr von 10.00-12.00 Uhr Do. von 15.00-17.00 Uhr

Pfarrbüro in Linz: Donnerstag geschlossen. St. Katharinen: Pfarrbüro in Vettelschoß: Mittwoch und Freitag geschlossen. Di. von 9.00-11.00 Uhr

Öffnungzeiten Pfarrbüro Telefonseelsorge: 0800/1110111 o. 0800/1110222, (kostenlos rund um die Uhr) www.telefonseelsorge.de

Pastor Lothar Anhalt (Tel. 02644/2303, [email protected]) Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel. 02645/9729211, [email protected]) Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr. 02635/9254720, [email protected]), Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel. 02644/807034, [email protected]) Pastoralteam Kooperator Pater Saji: (Mobil 0151/75024913, [email protected])

1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel. 02644/4156, [email protected]

1. Vorsitzender PGR 1. Vorsitzende PGR 1. Vorsitzender PGR 1. Vorsitzende PGR Helmut Kröll Dr. Herta Brinkmann Wolfgang Wißmann Vanessa Klöckner Tel. 02644/980736 Tel. 02644/3635 Tel. 0160/7137204 Tel. 0151/22672854 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

2. Vorsitzender VR 2. Vorsitzender VR 2. Vorsitzender VR 2. Vorsitzender VR

Kontaktadressen Walter Schwarz Michael Kohl Klaus Sander Toni Stümper Tel. 02644/4613 Tel. 02644/4907 Tel. 02644/7438 Tel. 02645/2450

Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor St. Michael Kirchenchor St. Katharina Chorleiter Paul Runkel Chorleiter Ralf Dötsch Chorleiter J. Harzer und St. Michael Chorleiterin Lilia Bondar Kath. Kindertagesstätte St. Marien: Tel.: 02644/4181 [email protected] Einrichtungen Leitung: Elke Grunwald Tafel Linz e.V.: Tel.: 0160/95542406 · Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 · Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163

Weltladen Linz: Tel. 02644/9690292 Essen auf Rädern: Tel. 02644/600448 Internet: www.pg-linz.de - Mail: [email protected] 19 20