Gottesdienstordnung vom 7/2019 28. September bis 3. November 2019

1 „Nur für heute“ Dekalog der Gelassenheit

Liebe Leserinnen und Leser, dieses Mal bediene ich mich der Worte des verstorbenen Papst Johannes XXIII. (dessen Gedenktag wir am 11. Oktober feiern). Sie begleiten mich schon lange Jahre und ich möchte sie gerne heute mit Ihnen teilen.

„Nur für heute werde ich mich bemühen, den Tag zu erleben, ohne das Problem meines Lebens auf einmal lösen zu wollen.

Nur für heute werde ich mich den Gegebenheiten anpassen, ohne zu verlangen, dass sich die Gegebenheiten an meine Wünsche anpassen.

Nur für heute werde ich etwas tun, wozu ich eigentlich keine Lust habe.

Nur für heute werde ich nicht danach streben, die anderen zu kritisieren oder zu verbessern - nur mich selbst.

Nur für heute werde ich in der Gewissheit glücklich sein, dass ich für das Glück geschaffen bin.

Nur für heute werde ich eine gute Tat vollbringen.

Nur für heute werde ich zehn Minuten meiner Zeit einem guten Buch widmen.

Nur für heute werde ich keine Angst haben.

Nur für heute werde ich ein genaues Programm aufstellen. Vielleicht halte ich mich nicht genau daran, aber ich werde es aufsetzen. Und ich werde mich vor zwei Übeln hüten: vor der Hetze und der Unentschlossenheit.

Nur für heute werde ich glauben - selbst wenn die Umstände das Gegenteil zeigen sollten -, dass Gott für mich da ist, als gäbe es sonst niemanden in der Welt.

Ich will mich nicht entmutigen lassen durch den Gedanken, ich müsste dies alles mein ganzes Leben lang durchhalten.“

In diesem Sinne, Ihre Gem.ref. Eva-Maria Dech 2 Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung vom 28. September - 3. November 2019

Kürzel der Zelebranten: LA (Pfr. Anhalt), PS (Pater Saji), ER (Diakon Roevenstrunk), ED (Gem.ref. Eva Maria Dech), UM (Gem.ref. Ursula Monter)

Samstag, 28. September 2019 - Hl. Lioba

14.30 Linz ökumenische Trauung (Pfr.in Hagena u. ER) der Brautleute Madeline Schmickler und Dennis Landreh 18.00 Dattenberg Vorabendmesse (PS) 18.00 St. Katharinen Wortgottesdienst

Sonntag, 29. September 2019 - Hl. Michael, Hl. Gabriel u. Hl. Rafael, Erzengel

9.30 Kasbach Hochamt (PS) mitgestaltet vom Kirchenchor St. Michael 11.00 Linz Wortgottesdienst (statt 6.10.2019) 11.00 Vettelschoß Festhochamt (PS) anlässlich der Kirchweih mitgestaltet vom Männergesangverein St. Katharinen und dem Junggesellenverein Frohsinn Vettelschoß

Dienstag, 1. Oktober 2019 - Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau

9.00 Vettelschoß Eucharistiefeier (PS) mitgestaltet von der kfd mit anschließendem Frühstück 18.00 Linz Abendlob in St. Martin

Mittwoch, 2. Oktober 2019 - Hl. Schutzengel

16.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim St. Antonius 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz 18.00 Ohlenberg Rosenkranzandacht 3 Gottesdienstordnung

Freitag, 4. Oktober 2019 - Hl. Franz v. Assisi

9.00 Kalenborn Wortgottesdienst 15.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor

5. Oktober 2019 - Samstag der 26. Woche im Jahreskreis

Kollekte für die Bolivienpartnerschaft 17.00 Linz Vorabendmesse (LA) in der Krankenhauskapelle 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (PS)

6. Oktober 2019 - 27. Sonntag im Jahreskreis

Erntedankfest Kollekte für die Bolivienpartnerschaft 9.30 Dattenberg Festhochamt (LA) als Familiengottesdienst anlässlich des Erntedank- und Winzerfestes nach der Messe Türkollekte für das restaurierte Altarkreuz 9.30 Hochamt (PS) 11.00 Linz Hochamt (LA) 11.00 Vettelschoß Hochamt (PS) 13.00 Linz Taufe (LA) der Kinder Lasse Müller, Johannes Lahr und Finn Tykesson

8. Oktober 2019 - Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis

8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (PS) mitgestaltet von der kfd mit anschließendem Frühstück

Mittwoch, 9. Oktober 2019 - Hl. Dionysius u. Gefährten

9.00 Linz Eucharistiefeier (LA) mit Kelchkommunion und Firmung 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz

4 Gottesdienstordnung

10. Oktober 2019 - Donnerstag der 27. Woche im Jahres

18.00 Kasbach Andacht - Gebet, Meditation und Entspannung

Freitag, 11. Oktober 2019 - Hl. Johannes XXIII, Hl. Bruno v. Köln

9.00 Kalenborn Eucharistiefeier (LA) 18.00 Dattenberg Rosenkranzandacht gestaltet von der kfd

12. Oktober 2019 - Samstag der 27. Woche im Jahreskreis

18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (PS)

13. Oktober 2019 - 28. Sonntag im Jahreskreis

9.30 Dattenberg Wortgottesdienst 9.30 Kasbach Hochamt (LA) 11.00 Linz Hochamt (PS) 11.00 Vettelschoß Hochamt (LA) 14.00 Dattenberg Taufe (ER) des Kindes Johanna Wilhelmi 18.00 Ohlenberg Eucharistische Anbetung

Dienstag, 15. Oktober 2019 - Hl. Theresia v. Avila

8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (PS) 18.00 Linz Abendlob in St. Martin

Mittwoch, 16. Oktober 2019 - Hl. Hedwig

9.00 Linz Eucharistiefeier (PS) 17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz

Freitag, 18. Oktober 2019 - Hl. Lukas, Evangelist - Fest

9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet von der Schwesterngemeinschaft 15.00 Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor

5 Gottesdienstordnung

19. Oktober 2019 - Samstag der 28. Woche im Jahreskreis

17.00 Linz Vorabendmesse (PS) in der Krankenhauskapelle 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (LA)

20. Oktober 2019 - 29. Sonntag im Jahreskreis

9.30 Dattenberg Hochamt (PS) mit Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee 9.30 Ohlenberg Hochamt (LA) 11.00 Linz Hochamt (LA) 11.00 Vettelschoß Wortgottesdienst

Dienstag, 22. Oktober 2019 - Hl. Johannes Paul II

8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (PS)

Mittwoch, 23. Oktober 2019 - Hl. Johannes v. Capestrano

17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz 18.00 Linz Marienmesse (LA) in der Marienkirche mit anschließender Lichterprozession zur Mariensäule auf dem Marktplatz 18.00 Ohlenberg Rosenkranzandacht

25. Oktober 2019 - Freitag der 29. Woche im Jahreskreis

9.00 Kalenborn Eucharistiefeier (LA) 16.00 Kretzhaus Gottesdienst im Seniorenheim Linzer Berg mit Verstorbenengedenken 18.00 Hargarten „Atempause“ mitgestaltet von der kfd

26. Oktober 2019 - Samstag der 29. Woche im Jahreskreis

Missio-Kollekte 18.00 St. Katharinen Vorabendmesse (PS) 18.00 Dattenberg Vorabendmesse (LA) mitgestaltet von Belcanto 6 Gottesdienstordnung

27. Oktober 2019 - 30. Sonntag im Jahreskreis

Missio-Kollekte 9.30 Ohlenberg Wortgottesdienst 11.00 Linz Hochamt (PS) 11.00 Vettelschoß Hochamt (LA) 12.15 Vettelschoß Taufe (LA) des Kindes Amelie Dahlia Dosch

29. Oktober 2019 - Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis

8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier (PS) 18.00 Linz Abendlob in St. Martin

30. Oktober 2019 - Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis

17.45 Vettelschoß Friedensrosenkranz 19.00 Linz „Auf Allerheiligen zu....“ Eucharistiefeier (LA) mit Bußbesinnung in St. Martin für die Pfarreiengemeinschaft

Freitag, 1. November 2019 - Allerheiligen

9.30 Dattenberg Hochamt (PS) für die Pfarrgemeinde, anschl. Prozession zum Friedhof, Totengedenken und Segnung der Gräber (UM) 9.30 Ohlenberg Hochamt (LA) für die Pfarrgemeinde, anschl. Gang zum Friedhof, Totengedenken und Segnung der Gräber (ER) 11.00 Linz Hochamt (LA) für die Pfarrgemeinde 11.00 Vettelschoß Hochamt (PS) für die Pfarrgemeinde, anschl. Prozession zum Friedhof, Totengedenken und Segnung der Gräber 11.30 Hähnen Statio auf dem Friedhof mit anschließender Segnung der Gräber (UM) 14.00 Kasbach Statio auf dem Friedhof mit anschließender Segnung der Gräber (LA) 14.30 Linz Statio auf dem Waldfriedhof mit anschließender Segnung der Gräber (ED) 7 15.00 Ockenfels Statio auf dem Friedhof mit anschließender Segnung der Gräber (PS) 16.00 Linz Gottesdienst (ER) im Seniorenheim Antonius

Samstag, 2. November 2019 - Allerseelen

10.30 St. Katharinen Dankamt (LA) anlässlich der Goldhochzeit der Eheleute Theo und Eva Paffhausen 17.00 Linz Vorabendmesse (PS) in der Krankenhauskapelle 17.00 St. Katharinen Gräbersegnung mit anschließender Vorabendmesse (LA) ca 17.30 Uhr

Sonntag, 3. November 2019 - Hl. Hubert

9.30 Ockenfels Hochamt (LA) 11.00 Linz Wortgottesdienst 11.00 Vettelschoß Hochamt (LA) mit Missionsbasar

Aufruf zum Sonntag der Weltmission 2019 Liebe Schwestern und Brüder, „Wir sind Gesandte an Christi statt“ (2 Kor 5,20). Es greift einen Impuls von Papst Franziskus auf, der den Oktober als außerordentlichen Monat der Weltmission unter das Thema „Getauft und gesandt“ gestellt hat. Im Mittelpunkt der Aktion unserer missio-Werke steht der Nordosten Indiens. Dort ist das Zusammenleben der Menschen von ethnischer und religiöser Vielfalt geprägt, aber auch von Ausgrenzung und Rechtlosigkeit, Armut und Unfrieden. Die christliche Minderheit engagiert sich in dieser Region vor allem in Schulen, Sozialstationen und Krankenhäusern. Ihre Werke der Nächstenliebe werden ganz im Sinne von Papst Franziskus von einer missionarischen Spiritualität getragen. Priester, Ordensleute und Laien begleiten die Menschen in der Überzeugung, dass die Werte des Evangeliums zu Frieden und zum Heil aller beitragen. Liebe Schwestern und Brüder, bitte setzen Sie am Sonntag der Weltmission ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit unseren Schwestern und Brüdern im Nordosten Indiens und in anderen armen Ortskirchen weltweit. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und bei der Kollekte am Sonntag, dem 27. Oktober 2019 um eine großzügige Spende. 8 Lingen, den 14. März 2019 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier

Außerordentlicher Monat der Weltmission Auch wir wollen uns am letzten Oktoberwochenende in den Gottesdiensten dieses Themas in besonderer Weise annehmen. Bei dem inhaltlichen Akzent, den Papst Franziskus in diesem Jahr setzt, geht es um das Thema „Mission“. Was ist meine Mission? Brauchen wir Mission? Wie verändert Mission Kirche? In der Zukunft missionarisch Kirche sein ist ja auch ein Anliegen für das sich die Synode stark gemacht hat. Lothar Anhalt, Pastor

Aktuelles

Öffnungszeiten in den Herbstferien: Während den Herbstferien vom 30. September - 11. Oktober 2019 bleiben die Pfarrbüros Vettelschoß und St. Katharinen geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich in dieser Zeit bitte an das Pfarrbüro in Linz, Tel. 02644-2303.

Gott im Radio Zum Aufwachen, beim Frühstück oder auf dem Weg zur Arbeit - viele hunderttausend Menschen lauschen täglich den Verkündi- gungssendungen der Kirchen im Programm des SWR. Dazu gehören Interviews mit GesprächspartnerInnen wie Schauspieler Samuel Koch, Fußballerin Celia Sasic oder Politiker Winfried Kretschmann ebenso wie kurze Anstöße und Gedanken. Alle Manuskripte und Podcasts finden Sie auch unter www.kirche-im-swr.de Seit 1. Januar 2019 arbeitet Christopher Hoffmann mit 50% als Rundfunk- beauftragter am SWR im Bistum Trier. Mit 50% ist er weiterhin als Pastoralreferent im Dekanat Rhein-Wied in der Seelsorge tätig. Wenn Sie Interesse an dem Programm des zweiten Halbjahres haben oder jemanden kennen, dem Sie damit eine Freude machen können, finden Sie die Übersicht für alle katholischen und evangelischen Hörfunksendungen in Ihrer Pfarrkirche im Schriftenstand. Bei Interesse können Sie auch ein 9 Exemplar im Dekanatsbüro bestellen. Dazu bitte eine Mail mit Ihrer Adresse an: [email protected] Wir hören uns! Für die Katholische Rundfunkarbeit am SWR, Christopher Hoffmann

Im Zugehen auf die Pfarrei der Zukunft ab 1.1.2020 Nur noch wenige Monate verbleiben, bis die sog. Pfarrei der Zukunft (PdZ) Realität wird. Die Veränderungen, dass ist nicht neu, werden gravierend sein für sie, die Gemeindemitglieder wie auch für das hauptamtliche Personal. Fakt ist, dass alle Pfarreien entsprechend einem Dekret aufgelöst werden und eine neue Pfarrei (PdZ) errichtet wird. Fakt ist, dass zum 31.12.2019 das Mandat der bisherigen Räte „Pfarrgemeinderat“, „Verwaltungsrat“ und „Pfarreienrat“ erlischt. Fakt ist, dass ich dann nicht mehr als Pfarrer für die jetzigen Pfarreien in der Pfarreiengemeinschaft Linz zuständig bin, ebenso die hauptamtlich Tätigen in der Pastoral auch nicht mehr. Die Konsequenzen sind in ihrer ganzen Breite noch nicht absehbar, auch weil viele Fragen - „der Teufel“ steckt ja bekanntlich im Detail - noch nicht geklärt sind. Mit Hochdruck trifft sich in einem 14-tägigen Rhythmus die gesamte Dekanatskonferenz um einen halbwegs geregelten Übergang zu organisieren... Dazu gehört u. a. die Gottesdienstordnung für das gesamte Gebiet, wie, wer und wo werden die Spendung der Sakramente und Sakramentalien (wie Beerdigungen) künftig organisiert. Die Befürchtung, dass zukünftig nur noch Gottesdienste in stattfinden, konnten wir ja schon bei der Vermeldung am 21. u.22. September entkräften. Natürlich gibt es gravierende Einschnitte (Kriterien für die Erstellung der Gottesdienstordnung entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse oder auch dem nächsten Pfarrbrief). Hier noch einmal zum Nachlesen die für uns relevante Gottesdienstordnung, die dann ab 2020 in Kraft tritt und nach einem halben Jahr noch einmal überprüft und gegebenenfalls weiterentwickelt wird:

Samstag 18.30 Uhr St. Katharinen Sonntag 9.00 Uhr Vettelschoß, Ohlenberg, Dattenberg, Linz Krankenhaus (im Wechsel) Sonntag 11.00 Uhr Linz Freitag 18.00 Uhr Dattenberg, Kalenborn, Kasbach, Ockenfels (im Wechsel) 10 Gottesdienste wie Kirmesmessen, Karnevalsmessen etc. werden weiter- hin nach Absprache in der gewohnten Form stattfinden. Dieser Tage wurde das künftige Leitungsteam vom Bischof ernannt. Diese sollen schon mal ab Oktober 2019 ihre Fühler in die künftige PdZ ausstrecken. Die noch amtierenden Pfarrgemeinderäte haben sich auf den Weg gemacht „Orte von Kirche“, wie es das Konzept der PdZ vorsieht, künftig zu installieren. Ebenso sind die bisherigen Verwaltungsräte angefragt, sich für die nächsten zwei Jahre in sog. Verwaltungsteams für die Belange der bisherigen Pfarrgemeinden stark zu machen. Keiner kann zum jetzigen Zeitpunkt sagen, wie das alles werden wird. Mit Sicherheit werden Jahre vergehen, bis die neue Struktur der PdZ halbwegs reibungslos funktioniert (im Augenblick kommt es nach meiner Ansicht einem „ungeordneten Brexit“ gleich). Neben all dem macht mir die gesamtkirchliche Entwicklung nicht weniger Sorgen. Die unterschiedlichen Kräfte, die da wirken und so manchen hoffnungsvollen Reformansatz im Keim ersticken. Dennoch möchte ich die Hoffnung nicht aufgeben. Mut hat mir nachfolgender Artikel in der Wochenzeitschrift „Christ in der Gegenwart“ gemacht, den ich gerne an dieser Stelle mit Ihnen teilen möchte. Lothar Anhalt, Pastor

Nur ein Traum Vielleicht wird man in ein paar Jahren oder Jahrzehnten ehrfurchtsvoll an diesen Sommer zurückdenken. Da werden dann die katholischen Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Weihekurs 2032 zusammensitzen und sich erinnern: Wisst ihr noch? Es sah seinerzeit so düster aus für unsere Kirchen. Nach dem Bekanntwerden des massenhaften Verbrechens sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen, nach Finanzskandalen, nach Machtmissbrauch, nach fortgesetzter Diskriminierung von Frauen und Homosexuellen hatte sie jede Glaubwürdigkeit verloren. Die Menschen kehrten ihr in Scharen den Rücken. Und wisst ihr noch, wie Papst Franziskus dann endlich gehandelt hat? Er hat sich nicht mehr um die Traditionalisten gekümmert, sondern er ging einfach nicht mehr ans Telefon, wenn gewisse Nummern aus Rom, Köln und Bayern auf dem Display erschienen. In einem ersten Schritt war es dann 11 die Amazonas-Synode, die den Weg frei machte für regionale, subsidiäre Antworten. Katholische Kirche wird seither nicht mehr als uniforme Einheit verstanden, sondern als vielfältige Gemeinschaft, die trotzdem miteinander auf dem Weg ist. Und wie entschlossen gingen es viele deutsche Bischöfe danach an! Sie machten Laien zu Gemeindeleitern, weihten „bewährte“ Männer zu Priestern, Frauen zu Diakoninnen und bald auch zu Priesterinnen. Und dann kam ja auch schnell das Dritte Vatikanische Konzil, 2025-2027.... Ja, das waren die Zeiten, als die Menschen wieder anfingen, etwas von der Kirche zu erwarten – und da haben auch wir uns auf den Weg zur PriesterInnenweihe gemacht. Wisst ihr noch, werden zeitgleich aber auch ein paar alte Männer in einem Kloster in den italienischen Bergen sagen. 2019 war wirklich ein Schicksalsjahr für unsere Kirche. So ziemlich alles wurde angezweifelt. Kaum einer wollte zum Beispiel mehr einsehen, dass die kultische Reinheit verlangt, ausschließlich ehelose Männer als Priester zu haben. Und dann all die anderen Anbiederungen an den Zeitgeist! Aber was ist mit der Wahrheit und Heiligkeit? Also ob wir frei wären, die Kirche selber zu gestalten. Dass wir uns abgespalten haben, ja abspalten mussten, haben allein die „Revolutionäre“ zu verantworten. Wir sind jetzt zwar wenige, aber wir bewahren die reine Lehre.... Ja, so könnte es sein. Doch dann schreckt man auf und merkt, dass man nur eingenickt war. Wie es an so heißen Tagen schon mal passieren kann. Es war nur ein Traum beziehungsweise – je nach Standpunkt – ein Albtraum. Aber was heißt da „nur“? In der Bibel sind Jakob, Josef und wie sie alle heißen überzeugt davon, dass Träume keine „Schäume“ sind, sondern dass Gott im Traum zu ihnen spricht. Was ist mein Traum von Kirche? Und was wäre, wenn viele gemeinsam träumten? Quelle: CIG, Der Kommentar, 71. Jahrgang

Aus unseren Pfarreien

Informationen zur Umsetzung der Synode Im Anschluss an das Hochamt am Sonntag, den 20.10.2019 (ca. 10.15 Uhr/10.30 Uhr) lädt der Pfarrgemeinderat Ohlenberg zu einer Informationsveranstaltung in der Kirche St. Nikolaus anlässlich der 12 Errichtung der Pfarrei der Zukunft ein. Der 1. Januar 2020 rückt immer näher und die Umsetzung der Bistumssynode nimmt konkrete Formen an, über die wir informieren wollen. Sie haben so die Möglichkeit, die neue Struktur kennenzulernen und außerdem Fragen zu stellen. Zwar gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf alle Fragen Antworten, aber wir wollen Ihnen - so gut es geht - Rede und Antwort stehen. Aus dem Seelsorgeteam wird Gemeindereferentin Ursula Monter die Veranstaltung begleiten!

Figur der hl. Margaretha hat wieder heim nach Ohlenberg gefunden Nach über 60 Jahren hat die Figur der hl. Margaretha mit einigen Zwischenstationen wieder nach Ohlenberg gefunden. Zwischenzeitlich war sie im Pfarrhaus Löf, im Pfarrhaus Ellenz/Mosel, im Ruhestand von Pastor Dillmann dann in Koblenz-Metternich bis 1979. Danach in Prüm, bei Frau Gretchen Breuer (†16.12.1985), die sie 1983 mit nach Orlen- bach brachte. Dort hatte sie in der Wohnung von Familie Theis einen Ehrenplatz. In einer Mail schrieb Herr Theis: „Meine Frau und ich waren der Meinung, dass es an der Zeit ist, das die hl. Margaretha wieder in die Nikolauskirche von Ohlenberg zurückkehrt.“ Und so konnte Mitte August die Küsterin Frau Waltraud Schäfer die Figur der hl. Margaretha strahlend in Empfang nehmen. Sie wird nun wieder, Dank der Familie Theis, ihren Platz in der Pfarrkirche finden. Lothar Anhalt, Pastor

13 Marienbildstock im Brochenbachtal Die Gemeindeverwaltung und die Verbandsgemeinde weisen darauf hin, das offenes Feuer in Form von Kerzen und Grablichter am Marienbildstock wegen Waldbrandgefahr verboten sind. Verursacher eines Brandes sind für Folgen haftbar. Eine Versicherung gibt es nicht. Wir bitten um Beachtung.

Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder! Triumphkreuz in der Kirche in Dattenberg Da die Aufhängung des Triumphkreuzes in der Vierung der Kirche in Dattenberg, über dem Altar, im Laufe der Jahre brüchig geworden ist, musste diese dringend erneuert werden. Dafür musste das Kreuz abgenommen werden. Bei der näheren Betrachtung stellte man fest, dass auch das Kreuz an manchen Stellen schadhaft war und restauriert werden musste. Mittlerweile hängt es wieder in neuem Glanz an der angestammten Stelle. Um die nicht geringen Kosten aufzufangen, hat der Verwaltungsrat beschlossen, eine Türkollekte am Winzerfestsonntag für die Restaurierung abzuhalten. Schon heute allen großherzigen Spendern ein herzliches Vergelt‘s Gott. Für den Pfarrverwaltungsrat Dattenberg: Lothar Anhalt, Pastor

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Weinberg Gertrud, Linz (91) † 12.08.2019 Strauscheid Johann, Vettelschoß (84) † 23.08.2019 Knopp Anna, St. Katharinen (98) † 25.08.2019 Ronig Josefine, Dattenberg (81) † 25.08.2019 Speich Otto, Linz (55) † 26.08.2019 Evertz Irmgard, Dattenberg (71) † 01.09.2019 Zimmermann Therese, St. Katharinen (98) † 03.09.2019 Beck Johannes, St. Katharinen (78) † 07.09.2019 Strauch Karl Klaus-Jürgen, Vettelschoß (75) † 13.09.2019 Klein Anton, St. Katharinen (96) † 17.09.2019 14 Das Sakrament der Taufe werden empfangen: 06.10.2019 in Linz Lasse Müller, Johannes Lahr, Finn Tykesson 13.10.2019 in Dattenberg Johanna Wilhelmi 27.10.2019 in Vettelschoß Amelie Dahlia Dosch

Erstkommunion

Elternabend Erstkommunion Dienstag, 22.10.2019, 19.30 Uhr Kath. Pfarrheim Vettelschoß für St. Katharinen und Vettelschoß Mittwoch, 23.10.2019, 19.30 Uhr Kath. Pfarrheim (hinter der Marienkirche) für Dattenberg, Linz, Ohlenberg, Kasbach, Ockenfels

Eingeladen zum Elternabend sind die Eltern der Kinder des 3. Schuljahres. Alle Eltern erhalten zeitnah schriftlich eine Einladung zu den jeweiligen Elternabenden. Sollte eine Familie bis zum 14. Oktober 2019 keine Einladung erhalten haben, melden Sie sich bitte im Kath. Pfarrbüro Linz oder Vettelschoß.

Glaubensleben

Das nächste Bibelgespräch, unter der Leitung von Frau Dr. Ulrike Kirchhof, ist am Mittwoch, 16. Oktober 2019 um 19.00 Uhr im Pfarrhaus in Ohlenberg. Herzliche Einladung an alle Interessierte.

kfd Ohlenberg Filmabend Herzliche Einladung zur „Ladies night“ am Freitag, 25. Oktober 2019 um 15 19.00 Uhr, ins Pfarrhaus in Ohlenberg. Bei Getränken und Fingerfood wollen wir uns gemeinsam einen Film anschauen. Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach hinkommen!

kfd St. Katharinen Die kfd St. Katharinen hat für Dienstag, den 8. Oktober 2019 um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina einen Frauengottesdienst vorbereitet. Den Gottesdienst feiern wir mit Pater Saji. Im Anschluss an den Gottes- dienst frühstücken wir alle zusammen im Pfarrheim. Die kfd lädt alle Frauen, auch Nichtmitglieder, herzlich dazu ein.

Missionskreis St. Katharina und St. Michael Vettelschoß informiert:

Seit 38 Jahre unterstützt der Missionskreis diverse Projekte in Bangladesch, Ghana und Nigeria.

Herzliche EINLADUNG zum

EineWeltBasar sowie Missionsessen am Sonntag, 3. November 2019 nach dem Gottesdienst ab 12.00 Uhr im Pfarrheim in Vettelschoß.

Lassen Sie sich verwöhnen! Mittagessen, Kaffee und selbstgebackener Kuchen, diverse Getränke. Informieren Sie sich über die laufenden Projekte in Bangladesch und Nigeria.

EineWeltBasar, Produkte anschauen und kaufen.

Mit Ihrem KOMMEN unterstützen Sie die Projekte unserer Pfarrei.

Monatliche Kranken- bzw. Hauskommunion

Die Kranken- bzw. Hauskommunion in den Pfarreien Dattenberg, Ohlenberg und Linz findet nach vorheriger Absprache statt. 16 Die Krankenkommunion in St. Katharinen, Vettelschoß und Kalenborn erfolgt im Oktober durch die Ehrenamtlichen.

Senioren

Seniorennachmittag im Gemeindecafé Ohlenberg Wir laden recht herzlich am ersten Donnerstag im Monat zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindecafé Ohlenberg ein. Das Gemeindecafé befindet sich im Pfarrhaus, Hauptstr. 43 in Ohlenberg. Im Oktober findet der Seniorennachmittag am 03.10.2019 in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie !

Veranstaltungen der Seniorenakademie im Oktober Donnerstag, 17.10.2019 Marienandacht in der Kirche in Kalenborn mit anschließendem Umtrunk

Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien

Dattenberg: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Während der Herbstferien ist die Bücherei geschlossen.

Linz: Mittwoch und Freitag von 15.00 - 17.00 Uhr

St. Katharinen: Sonntag, 20. Oktober 2019 von 10.00 - 11.30 Uhr

Vettelschoß: Sonntag von 10.00 - 11.00 Uhr Donnerstag von 17.00 - 20.00 Uhr

17 Pfarrbrief

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 2. November - 15. Dezember 2019 ist der 14. Oktober 2019

Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdateien an: [email protected] (Frau Korf)

Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.

Bankverbindungen

Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß

Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied: IBAN: DE61 5745 0120 0000 0029 80 / BIC: MALADE51NWD

Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied: IBAN: DE55 5746 0117 0005 5141 40 / BIC: GENODED1NWD

Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied: IBAN DE65 5745 0120 0007 0691 64 / BIC: MALADE51NWD

Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied: IBAN DE49 5745 0120 0003 1062 26 / BIC: MALADE51NWD

Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß: Raiffeisenbank , IBAN: DE98 5706 9238 0202 2222 21 / BIC: GENODED1ASN

Pfarrbriefkonto St. Katharinen-Vettelschoß: Raiffeisenbank Neustadt, IBAN: DE73 5706 9238 0100 2199 93 / BIC: GENODED1ASN 18 Heilige Schutzengel St. Martin St. Nikolaus St.Katharina u. St. Michael [email protected] pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers 53547 Dattenberg 53545 Linz 53547 Kasbach-Ohlenberg 53560 Vettelschoß Kirchstraße 7 Am Totenborn 5 Hauptstraße 43 Michaelstr.12 Tel.: 02644/2304 Tel.: 02644/2303 Tel.: 02644/7366 Tel. 02645/2244 Fax: 02644/8847 Fax: 02644/807033 Fax 02645/3291 53562 St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel. 02645/2221

Pfarramt Pfarrbüro: Pfarrbüro: Pfarrbüro: Pfarrbüro: Margit Korf Margit Korf Margit Korf Diana Ritzdorff 02644/2304 Tel. 02644/2303 Tel. 02644/7366 Tel. 02645/2244

Pfarrsekretärin Fr. 14.00-16.00 Uhr Mo.,Di.,Mi., Mi., 14.00-16.00 Uhr Vettelschoß:

Fr. 9.00-12.00 Uhr Mo., Do. Mo., Di. 14.00-16.00 Uhr von 10.00-12.00 Uhr Do. von 15.00-17.00 Uhr

Pfarrbüro in Linz: Donnerstag geschlossen. St. Katharinen: Pfarrbüro in Vettelschoß: Mittwoch und Freitag geschlossen. Di. von 9.00-11.00 Uhr

Öffnungzeiten Pfarrbüro Telefonseelsorge: 0800/1110111 o. 0800/1110222, (kostenlos rund um die Uhr) www.telefonseelsorge.de

Pastor Lothar Anhalt (Tel. 02644/2303, [email protected]) Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel. 02645/9729211, [email protected]) Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr. 02635/9254720, [email protected]), Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel. 02644/807034, [email protected]) Pastoralteam Kooperator Pater Saji: (Mobil 0151/75024913, [email protected])

1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel. 02644/4156, [email protected]

1. Vorsitzender PGR 1. Vorsitzende PGR 1. Vorsitzender PGR 1. Vorsitzende PGR Helmut Kröll Dr. Herta Brinkmann Wolfgang Wißmann Vanessa Klöckner Tel. 02644/980736 Tel. 02644/3635 Tel. 0160/7137204 Tel. 0151/22672854 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

2. Vorsitzender VR 2. Vorsitzender VR 2. Vorsitzender VR 2. Vorsitzender VR

Kontaktadressen Walter Schwarz Michael Kohl Klaus Sander Toni Stümper Tel. 02644/4613 Tel. 02644/4907 Tel. 02644/7438 Tel. 02645/2450

Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor St. Michael Kirchenchor St. Katharina Chorleiter Paul Runkel Chorleiter Ralf Dötsch Chorleiter J. Harzer und St. Michael Chorleiterin Lilia Bondar Kath. Kindertagesstätte St. Marien: Tel.: 02644/4181 [email protected] Einrichtungen Leitung: Elke Grunwald Tafel Linz e.V.: Tel.: 0160/95542406 · Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 · Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163

Weltladen Linz: Tel. 02644/9690292 Essen auf Rädern: Tel. 02644/808260 Internet: www.pg-linz.de - Mail: [email protected] 19 20