St.Marien -Info für Ahrensfelde, Groß Boden, , Schürensöhlen, Siebenbäumen und Wulmenau

Nr. 4/2020 September - November 2020 50. Jahrgang

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Siebenbäumen

2

Liebe Leserinnen braucht mich. Sie sind zur Stelle. Oft erwarten sie keinen Dank oder sind und Leser, gar nicht mehr da, um zu Danken. Dann Danke ich Gott dafür, dass er Ende September ist der Michaelistag. mir einen Engel geschickt hat. An ihm wird an den Engel Michael, aber auch an alle Engel gedacht. Auf Vielleicht sind Sie manchmal ein En- dem Bild von Paul Klee sehen wir gel für Ihre Mitmenschen - oder ha- einen zarten Engel, wie mit einem ben schon mal erlebt, wie Ihnen je- Stift hingehaucht. Er hat die Hände mand zum Engel wurde. Vielleicht im Schoß liegen, die Flügel sind er- verpasst man aber auch manchmal hoben, die Augen niedergeschlagen. den richtigen Moment und wird dann zu einem „vergesslichen Engel“. „Der Engel des HERRN lässt sich Dann aber kann ich den Blick schär- nieder bei denen, die ihm mit Ehr- fen für die Welt um mich herum für furcht begegnen. Er schützt sie das nächste Mal und hoffe, in den von allen Seiten und rettet sie.“ Dienst Gottes treten zu können. (Psalm 34,8). Ich wünsche Ihnen in den dunkler Engel sind Boten und Helfer Gottes werdenden Tagen, im Herbst diesen - das lehrt uns die Bibel. Das, was wir Jahres, dass Ihnen möglichst viele auf Erden von Gott sehen können, Gesichter der Liebe begegnen. Der sehen wir oft als Engel. Es geht dabei Engel Gottes ist nahe denen, die mit nicht um ihr Aussehen, um Kleidung, Freude auf ihn schauen! um Flügel. Es geht um ihren Dienst im eigenen Leben. Um ihr Mitemp- Bleiben Sie behütet, finden bei der Schwere des Lebens Ihr Oliver Erckens und den Trost, den sie mir vermit- teln. Engel können Vertraute sein aus der Familie, aus der Nachbarschaft, den Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz - es können aber ebenso vollkommene Fremde sein.

Engel wissen oft nicht, dass sie Engel sind. Sie werden es in dem Moment, in dem sie empfinden: Jemand 3

Neues aus dem Nach unseren Kindergartenferien Marien-Käfer- starten wir dann wieder mit vollbe- setzten Gruppen in ein neues Kin- Kindergarten dergartenjahr. Unsere neuen Kin- der kommen aus Siebenbäumen Am letzten Freitag vor den Som- und Labenz. Wir wünschen allen merferien haben wir 5 Vorschulkin- Kindern und Eltern eine erfüllte der in einer kleinen Zeremonie ver- und gesegnete Zeit im Marien- abschiedet, denn nach den Sommer- Käfer-Kindergarten. ferien werden sie in die Schule ge- hen. In der Kirche feierten wir mit Wie sich die Corona-Situation in den zukünftigen Schulkindern und den nächsten Monaten entwickeln ihren Familien einen Familiengottes- wird, ist im Moment nicht vorher- dienst, in dem die Erzieherinnen ein sehbar. Lange haben wir deshalb kleines Theaterstück von einer Rau- überlegt und dann entschieden, pe vorspielten, die sich zu einem dass wir unsere Feier zum 20. Ge- Schmetterling verwandelt. Leider burtstag auf das nächste Jahr ver- konnten wir wegen Corona keines schieben. Den neuen Termin kön- unserer Kindergartenlieder singen nen Sie sich aber schon vormerken: und so gab es als Ersatz Musik vom Kassettenrekorder. Herr Erckens 19. September 2021 segnete alle Kinder, verabschiedete sie mit einer kleinen Erinnerung und Ihre Elke Bremshey guten Wünschen für die nächste Zeit. Im Kindergarten wurden die Kinder von den verbleibenden Kin- dern mit Musikinstrumenten verab- schiedet und von den Erzieherinnen aus dem Kindergarten „geworfen“. Zur Erinnerung gab es für alle eine gut gefüllte Bildermappe mit ihren Werken, die die Kinder während ihrer Kindergartenzeit gemalt ha- ben.

4

Neues aus dem

Kirchengemeinderat:

Für Ende August ist der Einzug von Herrn Pastor Erckens geplant. Zur Unterstützung ist die Bauabteilung des Kirchenkreises bei den Baumaß- nahmen einbezogen. Einen herzli- chen Dank an alle fleißigen Hände, die mitgeholfen haben.

Weiterhin hat sich herausgestellt, dass die Feuchtigkeit im Gemeinde- Mit unserem Landbeauftragten, haus auf einen Wasserschaden zu- Herrn Volker Hamann, führte der rückzuführen ist, sodass es voraus- Kirchengemeinderat eine Landbe- sichtlich bis zum Rest des Jahres sichtigung der verpachteten Land- Beeinträchtigungen geben wird. Die grundstücke am 4. Juni 2020 durch. Leckagen im Gemeindehaus konn- Für den Kirchengemeinderat war ten dank eines findigen Fachmanns die Besichtigung mit Führung und gefunden werden. Mit der Versiche- ausführlicher Schilderung zu den rung und Unterstützung in baulicher einzelnen Anbauflächen sehr inte- Hinsicht des Kirchenkreises wird ressant. dieser Schaden in der nächsten Zeit behoben. Der Kirchengemeinderat plant für den November eine Klausurta- Außerdem befasste sich der Kir- gung, in der er gerne inhaltlich zum chengemeinderat mit der Planung Thema Amtshandlungen (Taufe, der zukünftigen Gartengestaltung. Beerdigung, Trauung) arbeiten Die Baumstümpfe der Kastanien- möchte. bäume wurden nun gefräst. Rudolf Breitling

5

Begrüßungsgottesdienst Gemeindeversammlung Pastor Erckens 25. Oktober 2020 30. August 2020 14.00 Uhr 11.45 Uhr Pastoratsgarten in Siebenbäumen Der Kirchengemeinderat lädt alle Gemeindeglieder zur jährlichen Ge- Am 1. April 2020 hat Pastor Oliver meindeversammlung im Anschluss Erckens seinen Dienst in unserer an den Gottesdienst ein! Kirchengemeinde angetreten. Wir freuen und sehr und laden herzlich Es wird berichtet, was den Kirchen- ein in den Pastoratsgarten in gemeinderat im vergangenen Jahr Siebenbäumen, Hinter der Kirche 9, beschäftigt hat, und ein Ausblick auf zu einem feierlichen Begrüßungs- das kommende Jahr gegeben. Aus gottesdienst mit Pröpstin Frauke der Gemeindeversammlung heraus Eiben. Anschließend findet ein können Anliegen beantragt werden, Empfang mit Kaffee und Kuchen mit denen der Kirchengemeinderat statt. sich dann in nächster Zeit befassen soll. Für den Kirchengemeinderat Rudolf Breitling, Pastor Oliver Erckens, stellvertretender Vorsitzender Vorsitzender des Kirchengemeinderates

Tag des Friedhofes Samstag, 24. Oktober 2020

Die Kirchengemeinde bietet die Möglichkeit, sich von 14.00 bis 16.00 Uhr über Bestattungsformen und Grabarten sowie Grabpflege vor Ort zu infor- mieren. Anwesend sein werden ein Gärtnerbetrieb, ein Bestattungsunterneh- men und ein Steinmetz, die fachkundig Informationen geben können. Ein kleiner Spaziergang über den Neuen Friedhof bietet sich an. Ein Stand mit Kaffee und Kuchen ist vorbereitet, wenn dies die Vorgaben zulassen.

6

Dörfergottesdienst 20. September 2020 11.00 Uhr Gemeinschaftshaus Schürensöhlen

Wir laden herzlich zum Dörfergot- tesdienst in Schürensöhlen (Hauptstr. 27) ein. Bitte bringen Sie auf Grund der aktuellen Bestim- mungen - wie zu den Gottesdiens- ten in der Kirche - einen Mund- Erntedank Nase-Schutz mit. 4. Oktober 2020

In diesem Jahr werden wir das Ern- tedankfest draußen vor dem Ge- meindehaus am Pastorat feiern. Dort wird eine Gruppe Ehrenamt- licher den Altar mit Erntegaben und Blumen schmücken. Wer mit Erntegaben dazu beitragen möchte, kann diese am Sonnabend, den 3. Oktober, ab 9.00 Uhr vor dem Gemeindehaus abgeben.

Je nach Witterung und aktueller Bestimmungen werden wir im An- schluss an den Gottesdienst drau- ßen gemeinsam die traditionelle Suppe essen können.

7

Gottesdienste in der St. Marien-Kirche Siebenbäumen Datum Uhr- PastorIn Besonderheiten zeit

30.8. 14.00 Pastor Begrüßungsgottesdienst für Pastor Oliver Erckens Oliver Erckens im Pastoratsgarten und Pröpstin Frauke Eiben - kein Gottesdienst um 11.00 Uhr - 6.9. 11.00 Pastor Oliver Erckens 13.9. 11.00 Pastorin plattdeutscher Gottesdienst Maike Bendig 20.9. 11.00 Pastor Dörfergottesdienst in Oliver Erckens Schürensöhlen Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 27 - kein Gottesdienst in der St. Marien-Kirche - 27.9. Pastorin Wiebke Konfirmationen Rogall-Machona - nur in den Familien - 4.10. 11.00 Pastor Erntedankfest Oliver Erckens 11.10. 11.00 Pastor Oliver Erckens 18.10. 11.00 Pastor Dr. Wolfgang Runge 25.10. 11.00 Pastor anschließend Gemeindeversammlung Oliver Erckens 31.10. 10.00 Pastor Reformationstag Oliver Erckens und das Team der 8 Lektorinnen

Datum Uhr- PastorIn Besonderheiten zeit 1.11. 9.30 Pastor Dr. in der Maria-Magdalenen-Kirche, Wolfgang Runge - kein Gottesdienst in der St. Marien-Kirche - 8.11. 18.00 Pastor Abendgottesdienst mit Oliver Erckens anschließender Ausstellungseröffnung anlässlich des Mauerfalls - kein Gottesdienst um 11.00 Uhr - 15.11. 11.00 Pastorin Volkstrauertag Doris Pfeifer anschließend Kranzniederlegung 18.11. 19.00 Gem.-Pädagogin Buß- und Bettag in der Simone Siemers Maria-Magdalenen-Kirche, Berkenthin - kein Gottesdienst in der St. Marien-Kirche - 22.11. 11.00 Pastor Ewigkeitssonntag Oliver Erckens 29.11. 11.00 Pastor 1. Advent Oliver Erckens

Offene Kirche

Von Pfingsten bis zum Erntedankfest ist die St. Marien-Kirche samstags und sonntags von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Darauf weist auch das neue Schild an unserer Kirche hin.

Wer die Kirche als Ort des Gebetes nutzen möchte, ist herzlich willkom-

men. Ein Team von Ehrenamtlichen Foto: O. Erckens sorgt dafür, dass wir die „Offene Kir- che“ anbieten können. 9

Gottesdienst am Konfirmation Reformationstag 27. September 2020 „Kirche von früher, von Am 27. September 2020 werden in heute und von morgen“ kleinen Gruppen nur in den Fami- lien von Pastorin Rogall-Machona 31. Oktober 2020 konfirmiert. 11.00 Uhr

Jannis Florian Seit dem Reformationsjubiläum ist der Reformationstag bei uns Michelle-Nici ein Feiertag. Eigentlich sollte die- ser gemeinsam als großes Fest in Kjell der Region gefeiert werden.

Katharina In diesem Jahr verteilen wir uns jedoch lieber noch einmal auf die Mika einzelnen Gottesdienstorte - so auch in Siebenbäumen. Das Team Dominik der Lektorinnen wird diesen Gottesdienst aktiv mitgestalten.

Jugendtreff 2. Oktober 2020 18.00 bis 20.00 Uhr

Du bist zwischen 12 und 16 Jahre alt und hast freitagsabends noch nichts vor? Dann komm zum nächsten Jugendtreff beim Gemeindehaus am Pastorat (Hinter der Kirche 9 in Siebenbäumen).

10

Pilgertag 11. Oktober 2020

Unser nächster Pilgertag findet am Sonntag, 11. Oktober 2020, statt. Wir freuen uns, dass Pastor Erhard Graf wieder mit uns unterwegs sein wird. Die nächste Etappe geht mal in eine ganz andere Richtung, und zwar nach Norden von Eckernförde bis nach Gettorf:

Auf der via julandica von der St. Nicolai-Kirche in Eckernförde zur alten Wallfahrtskirche St. Jürgen in Gettorf gehen wir zunächst entlang der Strandpromenade. Am Ortsausgang biegen wir in den Küstenwald ab und gehen bis zum Strand bei Aschauerhof. Dort machen wir eine Rast und wer mag, kann - wenn die Wetterlage es im Oktober noch erlaubt - ein erfri- schendes Bad in der Ostsee nehmen. Unser Weg geht dann weiter durch die Feldmark nach Neuendorf. Von dort können wir schon den schiefen Turm der Kirche in Gettorf sehen. Nach dem geistlichen Abschluss in der Kirche genießen wir traditionell noch einen Eisbecher oder andere Köstlichkeiten.

Die Strecke ist ungefähr 17 km lang.

Treffen: 7.30 Uhr am Dorfteich in Siebenbäumen Teilnahmegebühr: 10,00 Euro

Nähere Infos und Anmeldung bei [email protected] oder telefonisch im Kirchenbüro unter Telefon 04501 200.

11

20jähriges Dienstjubiläum Silke Falk

Vor 20 Jahren hat unsere Mitarbei- terin Frau Silke Falk ihre Arbeit bei uns in der Kirchengemeinde aufge- nommen. Zunächst als Raumpflege- rin im Kindergarten „Marienkäfer“. Dann seit fast 10 Jahren als Küsterin und Raumpflegerin, Hausmeisterin in und um Kirche und Gemeinde- haus.

Foto: O. Erckens Die schöne Vorbereitung der Got- tesdienste und der direkte Kontakt mit den Kirchenbesuchern liegen ihr sehr am Herzen. Bei den besonde- Frau Falk ist weit über die Kirchen- ren Gottesdienstfeiern und Veran- gemeinde hinaus bekannt, da sie staltungen sind ihr das Schmücken sich beim Küsterarbeitskreis im Kir- in der Kirche und die dazugehörige chenkreis Lübeck- enga- Dekoration sowie die Bewirtung giert. Zusätzlich arbeitet sie im Be- und Betreuung der Gäste sehr wich- reich Gefährdungsbeurteilung enga- tig. giert mit.

Bei Sanierungs- und Baumaßnah- Der Kirchengemeinderat gratuliert men sowie Wartungs- und Repara- Frau Falk recht herzlich zu ihrem turarbeiten für den Kirchenbereich Dienstjubiläum und freut sich auf ist sie ebenso für die Handwerksleu- weitere gute Zusammenarbeit. te als Ansprechperson einbezogen. Weiterhin kümmert sie sich um den Rudolf Breitling Bereich der Grabvergabe mit dem dazugehörigen Gespräch.

12

Aktueller Stand:

Gruppen und Kreise Tag des offenen sowie Basar Denkmals

Bis auf weiteres müssen leider auf 13. September 2020 Grund der aktuellen Lage alle Grup- pen und Kreise in unserer Kirchen- 11.00 Uhr gemeinde ausfallen. Dies betrifft plattdeutscher Gottesdienst mit den Kirchenchor, den Senioren- Pastorin Maike Bendig nachmittag, die Kreativgruppe, den von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kindertreff und die Kirche für die offene Kirche Kleinen. Die St. Marien-Kirche wird für Besu- Sollte es Änderungen geben, wer- cherinnen und Besucher am Tag des den wir uns zeitnah mit Ihnen in offenen Denkmals geöffnet sein, Verbindung setzen. einem Aktionstag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Ehrenamtli- Aufgrund der geltenden Bestim- che werden Näheres zu unserer Kir- mungen wird in diesem Jahr kein che erklären. Basar stattfinden. Dieser wird im nächsten Jahr nachgeholt. Um unsere denkmalgeschützte Kir- che zu erhalten, achten wir auf die notwendigen Sanierungen und Res- taurierungsmaßnahmen. Hierfür sind wir auch auf Spenden und Förder- mittel angewiesen.

Schauen Sie sich gerne um und ver- weilen Sie in unserer Kirche. Wenn möglich, werden Kaffee und Kuchen angeboten.

13

Krippenspiel 2020

Auch in diesem Jahr soll es wieder ein Gottesdienst und Krippenspiel im Familiengottesdienst Ausstellungseröffnung an Heiligabend geben. Dafür suchen wir Kinder (ab Grundschulalter), die zu 30 Jahre Mauerfall Lust haben, mitzuwirken. 8. November 2020 18.00 Uhr Möchtest Du in diesem Jahr gerne „Ansichten zu Deutschland - dabei sein und eine Rolle im Krip- eine Auswahl penspiel übernehmen? Dann sei da- photografischer Portraits“ bei beim ersten Treffen zum Ein- in der St. Marien-Kirche stieg und Kennenlernen am Zukunftsängste, Selbstkritik, ein Freitag, 23. Oktober 2020 gespaltenes Verhältnis zur Nation: von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Von 1990 bis 1995 porträtierte der Ost-Berliner Fotograf Konrad im Gemeindehaus am Pastorat. Die Hoffmeister Menschen, die beim Proben werden immer freitags nach- Gedanken an Deutschland und die mittags stattfinden. Deutschen nicht lächeln konnten.

Wir freuen uns auf Euch! 30 Jahre nach der Wiedervereini- gung Deutschlands haben Hoff- Anne-Kathrin Faasch und meisters Stimmungsbilder nicht an Oliver Erckens, Pastor Aktualität verloren. Zweifel und Selbstkritik bahnen sich immer wie- der einen Weg an die Oberfläche. Der Transformationsprozess vom Übergang in eine andere Gesell- schaftsform ist bis heute nicht ab- geschlossen und weckt generations- übergreifenden Gesprächsbedarf.

14

15 Wir sind für Sie da:

Kirchenbüro, Gemeindehaus und Pastorat: Hinter der Kirche 9, 23847 Siebenbäumen www.kirche-siebenbaeumen.de

 Pastor Oliver Erckens, Tel.: 04501 893277 E-Mail: [email protected]

 Gemeindesekretärin: Astrid Vollert: Dienstag und Mittwoch von 9.00 bis 12.30 Uhr Tel.: 04501 200 Fax: 04501 8657 E-Mail: [email protected] Achtung! Neu!

 stellvertretender Vorsitzender des Kirchengemeinderates: Rudolf Breitling, Tel.: 04501 1288

 Küsterin: Silke Falk, Tel.: 0177 1419478 [email protected]  Organist: Michael Krohn, Tel.: 0451 5821474  Chorleiterin: Liene Orinska, Tel.: 0179 1468206  Kindergarten Siebenbäumen, Dorfstraße 4, 23847 Siebenbäumen Leiterin Elke Bremshey, Tel.: 04501 822407 E-Mail: [email protected]

Verantwortlich i. S. d. P.: Der Kirchengemeinderat Spenden: Redaktion: Anne-Kathrin Faasch und Kreissparkasse Andrea Kloke BIC: NOLADE21RZB Nächster Redaktionsschluss: IBAN: DE53 23052750 0086050275 25. November 2020

16