K i r c h e n g e m e i n d e S a n d e s n e b e n

Gemeindebrief für , , Ausgabe Nr. 121 , Lüchow, , Schip- horst, Schönberg/Franzdorf, Steinhorst März bis Mai 2019

und Wentorf

Weltgebetstag 2019 amaus Slowenien 1.3. 2019 Weltgebetstag

1 Kontakt zur Kirchengemeinde Sandesneben

Kirchenbüro Altes Dorf 3 Feste Termine in unserer Gemeinde Monika Rose Tel: 04536 - 264 Fax: 04536 - 898688 Krabbelgruppe: Di. 9 - 11 Uhr im Alten Pastorat [email protected] Öfnungszeiten: Di.- Fr.9:00 - 11:30 Uhr Frauenkreis: Mi. 15.30 - 18 Uhr Do. 16-18 Uhr im Alten Pastorat Pastor Stephan Rost Jugendgruppe: Jeden 1. u. 3. Mitwoch ab 18 Uhr Tel: 04536-237 Fax: 04536-898810 [email protected] Chorprobe: Do. 19.30 - 21.30 Uhr Pastor Oliver Erckens im Alten Pastorat Tel: 04536-898697 Fax: 04536-9978152 Ofene Räume: Mi. 9 - 12 Uhr [email protected] im Alten Pastorat

Montag ist dienstreier Tag KiBiNa: Fr. 15.30 -17.30 Uhr einmal im Monat Friedhofverwaltung / Küsterin im Alten Pastorat Susanne Schneck Tel: 04536 - 264 Uwe Schneck Tel: 015227137600 Ba nkverbindung Kirchengemeinde: IBAN: DE93 2305 2750 0086 0502 34 [email protected] Bankverbindung Friedhof: Küster Kapelle Schönberg IBAN: DE71 2305 2750 0086 0502 42 Melina Bluhm Tel: 04534-2057726 Bankverbindung Kita Sandesneben: Kirchenmusiker u. Chorleiter IBAN: DE97 2305 2750 0086 0502 59 Rüdiger Respondek Tel: 04536 - 232 Bankverbindung Kita Labenz: Diakon IBAN: DE75 2305 2750 0086 0502 67 Wilhelm Weber Tel: 015116806225

Kindergarten Sandesneben / Labenz- Kerstn Fokuhl Tel: 04536 - 757 Homepage: Kirche-Sandesneben.de Donnerstags: 04536 - 8233 [email protected]

Redaktonsschluss: 05.05.2019

2 „Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen“. Ein spannendes Thema alle Jahre wieder mit den Konfrmanden, wann ist Lügen „erlaubt“? Ist das bei der Notlüge der Fall, oder bei der „Gefälligkeitslüge“? Ich habe einen langjährigen Freund, der entwafnend ehrlich ist, ja schon immer war. Auf Fragen „Wie hat es Dir geschmeckt?“ oder „Wie sehe ich heute aus?“ erhält man von ihm beeindruckend wahre Antworten. Er schaf dies auf eine freundliche Weise, die zwar irriteren mag, aber nicht klein macht. Im- mer ehrlich zu sein, ist ebensowenig einfach wie aus Gefälligkeit zu lügen. Mit der Fastenakton „Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen“ sind Sie in diesem Jahr dazu eingeladen, sich mit unserem Umgang mit der Wahrheit zu widmen. Da- Liebe Leserin, lieber Leser, bei sind Sie nicht allein. Gemeinsam mit liebe Gemeinde, vielen Millionen Christen in Deutschland haben Sie schon einmal gefastet? Welche können Sie sich aus dem Trot bringen las- Erfahrung haben Sie gemacht? Für mich ist sen. Es gibt einen Fastenkalender „7 Wo- Fasten eine Art „Gotesdienst“ – mir ist da chen ohne“, der Sie unterstütz und beglei- die Prophetn Hanna, die 84jährig im Tem- tet – auch als App zum Download (Tippen pel lebt, im Lukasevangelium nahe, dort Sie einfach „7 Wochen ohne 2019“ in die heißt es: „sie diente Got täglich mit beten Suche ihres App-Stores ein). So können Sie und fasten“. Es dient mir zur Reinigung von den Fastenkalender auch mal im Zug oder Seele und Leib. Ich mache das für mich und in der Mitagspause lesen. für meine Beziehung zu Got. Manchmal bin Vielleicht mögen auch Sie in der Passions- ich ofener für die Begegnung mit Got und zeit öfer mal die Komfortzone verlassen meinen Mitmenschen wenn ich auf mir und danach suchen, was die Wahrheit ei- Selbstverständnis aktv verzichten suche. gentlich ist und wie wir sie erkennen. Es ist Neben der Einkehr, dem zu mir selbst kom- meines Erachtens ein Versuch wert, uns men, hat das Fasten aber schon seit der Zeit selbst nicht zu belügen und mit anderen des Propheten Jesaja auch eine gesell- ehrlich zu sein. Dazu gehört auch über schafliche Komponente: Man solle mit sei- Wahrhafigkeit nachzudenken. Und dar- nem Verzicht nicht vor Got prahlen, son- über, wann man für die Wahrheit streiten dern lieber mit dem Hungrigen teilen. Das muss. In den sieben Wochen bis Ostern Lied „Bricht mit dem Hungrigen dein Brot“ können wir vielleicht auch Gotes Wahrheit aus unseren Gesangbüchern nimmt dieses näherkommen – und dabei auch uns selbst. Motv auf. Ihr/Euer Pastor Dieses Jahr lautet das Moto der Fastenakt- Oliver Erckens on der evangelischen Kirche in Deutschland 3

Kommt, alles ist bereit! net – doch erarbeitet werden sie weiterhin ausschließlich von engagierten „Basis- Weltgebetstag der Frauen – in diesem Jahr Frauen“ der Kirchen. am 1.3. aus Slowenien In diesem Jahr legen uns die Frauen aus Slo- wenien, einem der kleinsten und jüngsten Länder Europas- und gleichzeitg einem jahr- hundertealten „Durchgangsland“- ihre Gotesdienst-Ordnung vor. Sie laden uns alle ein, ein großes Gastmahl, ein Fest des Glau- bens, miteinander zu feiern. Sie lassen uns teilhaben an der Vielfalt der Lebensbedin- gungen für Frauen unterschiedlicher Her- kunf und unterschiedlichen Alters in diesem kleinen Balkanstaat, der sich als erster nach dem Jugoslawien-Krieg 1991 für unabhängig erklärte.

Sie laden uns ein, mit ihnen über das Gleich- nis vom Großen Gastmahl im Lukas- Evangelium nachzu-denken: In einer Zeit, in der viele Menschen am Rande der Gesell- schaf – nicht nur Gefüchtete – ignoriert, ausgeschlossen, weggesperrt oder gar abge- schoben/deportert werden, fndet sich in diesem Evangelium eine ebenso kritsche Rund um unsere Erdkugel herum feiern wie ermutgende Gegenbotschaf: Es gibt Christ*innen in mehr als 120 Ländern an genug Platz und genug zu essen und zu trin- diesem Tag durch verschiedene Zeitzonen ken für alle – für alle Menschen, gleich wel- hindurch 24 Stunden lang viele lebendig- cher Herkunf, welchen Geschlechts oder bunte Gotesdienste nach einer Gotes- Alters. Im biblischen Text werden hier gera- dienst-Ordnung, die von slowenischen Chris- tnnen für alle anderen erarbeitet wurde. de die noch Zögerlichen genötgt, zum Mahl Diese ökumenische Basisbewegung existert einzutreten: Komm doch, du bist gewollt inzwischen seit 130 Jahren – und wächst und wirst gebraucht. Komm, alles ist bereit! tatsächlich immer noch: Immer mehr kirchli- Und wir Frauen von der Sandesnebener – che Gruppierungen beteiligen sich, längst „Weltgebetstags-Gruppe“ schließen uns wurden diese einst „reinen Frauengotes- ihnen an: Wir laden Sie alle ein zum diesjäh- dienste“ zum Besuch auch für Männer geöf- rigen Weltgebetstags-Gotesdienst in den

4

Gemeindesaal im Alten Pastorat in Sandes- Trefen am Mitwochnachmitag ganz ent- neben ein zum 1. März 19.30 Uhr: spannt genießen. Frau Monika Jableka und „Kommt, alles ist bereit – lassen Sie sich Frau Gisela Lübbers unterstützen Frau Bär- überraschen vom und hineinnehmen in das bel Detmann mit Rat und Tat. Große Gastmahl und miteinander singen: Wir haben bis Ostern eine Menge interes- „Eingeladen zum Fest des Glaubens, aus sante Themen und viel Spass bei Kafee und den Dörfern und aus Städten, von ganz nah Kuchen und tollem Miteinander. Vorträge und auch von fern, mal gespannt, mal eher und Filme, Ausfüge, Spielen und Singen, skeptsch, manche zögernd, viele gern, fol- Platdeutsche Geschichten und Märchen gen wir den Spuren Jesu, folgen wir dem, für Erwachsene, Gedächtnistraining und der uns rief, und wir werden selbst zu Bo- Bewegung, Frühlingslieder mit Geigenmu- ten, dass der Ruf noch gilt, der lief.“ sik und viel, viel Spass bei Kafee und Ku- chen. Sind Sie neugierig geworden? Lexa Harlof-Düring Jeden Mitwoch bis Ostern trefen wir uns

von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Alten Pas- Wir – Frauenkreis torat.

Neues aus dem Frauenkreis. Die Zeit ver- In der Sommerpause bis Ende August ver- geht wie im Flug und es gibt Neues aus abreden wir uns zu Ausfügen, die in Pla- dem Frauenkreis zu berichten. nung sind.

Unsere Antk-Tombola beim Basar am 02. Am 04. September 2019 trefen wir uns Dezember 2018 hat durch den Verkauf der wieder zur gewohnten Zeit. Lose eine stolze Summe von 318 Euro ein- Ich wünsche Ihnen/ Euch allen eine glückli- gebracht und wir konnten den Betrag wie- che und zufriedene Zeit unter Gotes der spenden. Vielen Dank den zahlreichen Schutz. Besuchern, die uns mit dem Kauf der Lose Ihre/Eure Bärbel Detmann unterstützt haben.

Auf unserer Weihnachtsfeier am 18. De- zember 2018 teilte Frau Elisabeth Stamer uns mit, dass sie die Leitung des Frauen- kreises abgibt und in die Hände von Frau Bärbel Detmann legt. Wir danken Frau Stamer für die wunderbaren 11 Jahre, in denen sie den Frauenkreis mit viel Liebe geleitet und gestaltet hat. Vielen, vielen Dank liebe Elisabeth! Nun darfst du unsere 5

Am Samstag, den 4. Mai um 14 Uhr in Steinhorst Eva Augstein Sandesneben werden konfrmiert: Am Samstag, den 11. Mai um 14 Uhr in Klinkrade Lukas Brüggmann Sandesneben werden konfrmiert: Denise Klaebe Franzdorf Salma Paulina Foerster Labenz Paul Witen Klinkrade Bennet Grams Linau Charlote Landahl Mates Nielandt Freya Tjaden Fabiano Prüfer Yannik Viehring Jasper Wömpener

Schiphorst Maximilian Atrot Labenz Malte Dietz Tom Henrick Wulf David Schwarz

Schönberg Chantal Stübs Lüchow Jule Katharina Hack Nick Stübs Sandesneben Sophia Knabjohann Siebenbäumen Finn Henrik Litzendorf Fin Thielsen Maximilian Schulz Steinhorst Luca Isabell Steinbek Laura Zietlow Wentorf Yanick Hack Lena Zietlow Luisa Koops Nele Ochmann Jessica Möller Annouk Stäcker Steinhorst Amelie Bröcker

Am Sontag, den 5. Mai um 10.15. Uhr in Sandesneben werden konfrmiert: Am Sontag, den 12. Mai um 10.15. Uhr Labenz Luca Elias Gevert in Schönberg werden konfrmiert: Lorenz Hannemann Lukas Hannemann Schönberg Sören Czeskleba Julia Hardkop Linau Lasse Aagard Mariella Mink Jacob Loeck

Finnja Maaß Felix Püst

6 Sei dabei! - KinderBibelNachmitag Anmeldung zur Konfrmaton Kann ich mich wirklich mit Got unterhal- ten? Wie kann er mir im Alltag helfen? Du feierst bis zu den Sommerferien 2021 Und - was haben eigentlich diese uralten deinen 14. Geburtstag? Du möchtest ge- Geschichten aus der Bibel mit mir zu tun? meinsam mit Freunden und anderen Ju- Stellt Ihr Euch auch manchmal solche Fra- gendlichen konfrmiert werden? Du möch- gen oder habt Ihr schon einmal mit Euren Eltern, Geschwistern, Großeltern, Freun- test coolen Konf-Unterricht, bei dem es den, Lehrern.... darüber geredet? einmal im Monat ein Trefen gibt und dei- ne Hobbys trotzdem noch in deinen Wo- Auf diese Fragen gibt es viele spannende Antworten - bei uns im KiBiNa suchen wir chenplan passen? gemeinsam danach. Weil wir immer wie- Dann mach bei uns mit: Wir trefen uns der neue Geschichten hören und uns auf ca. einmal im Monat, besprechen ein The- verschiedene Arten auf die Suche ma- chen, können wir Euch berichten, dass wir ma bzw. machen einen Ausfug. Einmal dabei jedes Mal sehr viele tolle Erlebnisse fahren wir ein verlängertes Wochenende haben. auf Konf-Fahrt. Dazu kommen noch ge- Wir möchten Euch – Ihr Kinder zwischen meinsame Termine und Aktvitäten wie 6 und 13 Jahren – herzlich einladen, Euch Krippenspiel, Gotesdienste gestalten und unserer Suche anzuschließen und mit uns am Gemeindeleben teilnehmen. Geschichten zu hören, zu basteln, zu sin- gen, zu lachen, zu spielen, zu essen, zu Wenn du Lust bekommen hast, dich anzu- staunen...... melden, dann komme mit einem Elternteil Und, weil wir nach dem KiBINa immer so ins Kirchenbüro, Altes Dorf 3. Anmelde- viel zu erzählen habe, berichten wir im- zeitraum für den Jahrgang 2006/2007 ist mer in den Familiengotesdiensten davon. vom 2. bis 29. Mai, Dienstag bis Freitag Unsere nächsten KinderBibelNachmitage von 9 – 11.30 Uhr und donnerstags nach- fnden stat mitags von 16-18 Uhr. Bringe bite deine am Freitag, den 22. März Geburts- und deine Taufurkunde sowie einen Materialkostenbeitrag von 20 € mit. am Donnerstag, den 18. April und am Freitag, den 17. Mai Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit dir und deinen Eltern jeweils von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Alten Pastorat (Altes Dorf 5) in Sandesne- Deine und Ihre Pastoren ben. Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen!

Bis dahin wünschen wir Euch und Euren Familien, dass Got gut auf Euch aufpasst!

Eure Marlis Peters

7

Gemeindefahrt nach Lüneburg Ofene Kirche

am Sonntag, 26. Mai

In diesem Jahr wollen wir wieder einen Ge- meindeausfug anbieten. Diesmal soll es für einen Tag ins schöne Lüneburg gehen! Wir werden ca. 8.30 Uhr mit dem Bus in Sandes- neben abfahren. In Lüneburg besuchen wir gemeinsam einen Gotesdienst. Da es miten in der Spargelzeit ist, soll sich danach ein Spargelessen anschließen. Unweit des Auch in diesem Jahr ist geplant die Kirche historischen Zentrums von Lüneburg liegt für A L L E zu öfnen. Von Ostern bis Ernte- das 1172 gegründete Benediktnerinnen- dank samstags und sonntags. Möglich wird Kloster Lüne. Um 14.30 Uhr erleben wir eine dies durch die Kirchenhüter und die Pasto- Führung durch den nahezu vollständig er- ren, die das Auf- und Abschließen der Kirche haltenen Gebäudekomplex. Zum Abschluss übernehmen. Wer Lust hat uns zu unter- gibt es natürlich Kafee und Kuchen im Klos- stützen, ist herzlich eingeladen am ter-Café. Spätestens 18.00 Uhr werden wir 12.02.2019 um 18.00 Uhr ins Pastorat zu in Sandesneben zurück sein. Der Teilneh- kommen, um die Kirchenhüter und ihre merbeitrag wird ca. 30 € betragen. Da an Aufgaben kennen zu lernen. diesem Tag auch Europawahl ist, empfehlt es sich, gleich früh das Wahllokal aufzusu- Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie mich chen oder rechtzeitg im Vorfeld Briefwahl gerne unter 04534/2109092 an. zu beantragen.

Brigite Behrens

Bite melden Sie sich bis 15. Mai im Kirchen- büro an! Nähere Informatonen gibt es dann im Vorfeld der Fahrt. Wir freuen uns auf Sie!

8

Wasser des Lebens – Wasser der Taufe und feiern mit Freude mit. Einladung zum Taufest zu Himmel- Haben wir Ihr Interesse geweckt und sie haben Lust, mehr zu erfahren? fahrt am Behlendorfer See Dann melden Sie sich einfach im Kirchenbü- ro (04536-264), bei Pastor Rost (04536-237 oder [email protected]) oder bei Pastor Erckens (04536-898697 oder [email protected]) und Sie bekommen weitere Infos. Ist Ihnen so ein Fest zu groß, aber Sie spie- len mit der Idee, sich oder Ihre Kinder tau- fen zu lassen, kein Problem: Dann melden Sie sich auch gerne, wir vereinbaren einen Termin in der Sandesnebener Kirche.

Sie scheuen ein Familienfest? Keine Zeit gehabt? Oder bisher nicht der richtge Zeit- punkt? Kirchenschnack

Vielleicht möchten Sie, dass sich Ihr Kind Wir laden Sie herzlich ein zum Kirchen- selbst entscheiden soll. Wann ist die Zeit gut schnack am – mit 7? – oder mit 9? Vielleicht ist gerade jetzt der richtge Zeitpunkt! Fr, 12. April, 19.00 Uhr Die Kirchengemeinden und Nus- Auf der Suche nach der götlichen Quelle se-, Sandesneben und Sieben- „Wir leben in Europa nur die eine Hälfe bäumen laden zu einem besonderen unserer Seele, die bewusste, die ratonale Taufest ein. Seite. Ich sehnte mich danach, die andere Wir feiern am 30.5. ab 11 Uhr einen fröhli- Hälfe meiner Seele zu entdecken. Ich glaub- chen gemeinsamen Gotesdienst unter frei- te, Indien könnte uns in den westlichen Kir- em Himmel. Begleitet werden wir von dem chen helfen, die Innerlichkeit neu zu entde- Posaunenchor und Klavier. Während des cken“ Dieses Zitat stammt von Bede Grifth Gotesdienstes wird dann an unterschiedli- (1906-1993), einem der bekanntesten Mys- chen Stellen am See von mehreren Pastoren tker des 20. Jahrhunderts. Auf der Suche und Pastorinnen getauf – ganz in Ruhe, nach der „anderen Hälfe“ begab sich der jede Familie für sich. britsche Benediktnermönch im Alter von fast 50 Jahren nach Indien. Er wollte den In der Taufe feiern wir Gotes Nähe, seine Hinduismus und Buddhismus kennenlernen Zusage an uns Menschen – groß und klein – - und blieb für immer da. Was hat er ent- und unsere Antwort! deckt? Wie fnden wir unsere „andere Im Anschluss an den Gotesdienst gibt es Hälfe“? Wir werden uns an diesem Abend dann ein großes gemeinsames Mitbring- zusammen mit Pastor Rost auf die geistli- bufet. chen Spuren dieses großartgen Menschen begeben Wir sorgen für den Rahmen – sie kommen 9

Gottesdienste

Datum Gottesdienst Pastor/-in

01. März 19.30 Uhr Sandesneben WGT-Team Weltgebetstag Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen

im Gemeindehaus 03. März 10.15 Uhr Schönberg Erckens Estomihi Gottesdienst mit Abendmahl

10. März 10.15 Uhr Sandesneben Rost Invokavit Gottesdienst im Gemeindehaus

17. März 17.00 Uhr Schönberg Erckens Reminiscere Abendgottesdienst

24. März 10.15 Uhr Sandesneben Rost/Peters Okuli Familiengottesdienst

31. März 10.15 Uhr Sandesneben Erckens Gottesdienst mit dem Kirchenchor Lätare

10

7. April 10.15 Uhr Schönberg Rost Gottesdienst mit Abendmahl Judika 14. April 10.15 Uhr Kirche vor Ort

im Dörphus in Wentorf Palmarum Dörpstrat 18 Erckens 18. April 19.00 Uhr Sandesneben Erckens Feierabendmahl im Gemeindehaus Gründonners-

19. April 15.00 Uhr Friedhofskapelle Sandesneben

Gottesdienst zur Sterbestunde Karfreitag Rost 21. April 5.30 Uhr Sandesneben

Ostermette: Frühgottesdienst in der Kirche Ostersonntag Beginn am Osterfeuer vor der Kirche danach: Osterfrühstück im Gemeindehaus

10.15 Uhr Sandesneben

Festgottesdienst

Erckens

11

22. April 10.15 Uhr Schönberg Rost/Peters Familiengottesdienst Ostermontag

28. April 10.15 Uhr Sandesneben Rost/Erckens Vorstellung der Konfirmanden Quasimodogeniti

4. Mai 14.00 Uhr Sandesneben Rost/Erckens Konfirmation

5. Mai 10.15 Uhr Sandesneben Rost/Erckens Konfirmation Misericordias Domini

11. Mai 14.00 Uhr Sandesneben Rost/Erckens Konfirmation

12. Mai 10.15 Uhr Schönberg Rost/Erckens Konfirmation Jubilate

19. Mai 10.15 Uhr Sandesneben

Familiengottesdienst mit Kantate dem Kinderchor Rost/Peters

26. Mai Gemeindeausflug nach Lüneburg mit Besuch des Klosters Lüne Rogate

30. Mai 11.00 Uhr Tauffest am Behlendorfer See Himmelfahrt Regionaler Gottesdienst

12

Die Friedhofsverwaltung informiert: Weiterhin bieten wir an: Frühjahrsbepfanzung mit Stefmüter- chen (andere Bepfanzung nach Abspra- che möglich) Gärtnerische Anlage des Grabes nach Ihren Wünschen Laufende gärtnerische Beratung bei Gehölzschniten und Gehölzpfanzen Einfassung der Grabstäten mit Granit- kanten Dauer- bzw. Jahresgrabpfege Nähere Informatonen erhalten Sie un- So helfen Sie uns bei der Aussorterung ter der Telefonnummer 04536/264 der Abfälle (Wintereindeckung): (Kirchenbüro) oder 0152/27137600 (Herr Schneck) Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Tannenabdeckung sämtlicher Gräber wieder vom Friedhof vorgenom- men. Dies geschieht für Sie wie auch bisher ohne zusätzliche Kosten. Sollten Sie dennoch keine Abdeckung wünschen, so teilen Sie dies bite unter Angabe der Grabstelle im Kirchenbüro mit. Wir beginnen mit dem Abräumen der Gräber ab dem 06.03.2019. Geste- cke wie auch Gebinde werden von uns nicht enternt. Legen Sie diese bite ne- ben die Abfallbehälter. Plastk und an- dere nicht komposterbare Abfälle wer- fen Sie bite in die dafür gekennzeichne- ten Behälter. Diese werden dann dem Recyclingsystem zugeführt bzw. als Son- dermüll entsorgt. Wir danken für Ihre Mithilfe.

15 Eine-Welt-Laden klasse fest in den Lehrplan installiert. Isma- el, ein Schüler aus Potangi geht jetzt nach Liebe Kirchengemeinde, Bhubaneswa um dort Computer- Wissenschafen zu studieren. der Eine Welt Laden hat seine Veranstal- Das Waschen der Kleidung für die Kleinen tungsbesuche für das Jahr 2018 absolviert funktoniert jetzt reibungslos. und wir sagen herzlichen Dank, dass wir zu Das Sportprogramm ist eingestellt. Die Ju- Gast sein durfen: gendlichen organisieren den Sport selbst. Der kommunalen Gemeinde Sandesneben Sameer 13 Jahre, in Girliuma, ist wieder Der Kirchengemeinde Sandesneben infektonsfrei in der Hüfe und läuf immer Der Kirchengemeinde besser ohne Hilfe. Sameer kann erst mit 18 Frau Yasmine von Rumohr in Labenz/ Jahren an der Hüfe operiert werden. Wassermühle und Das Bildungsprojekt unterstützt mehr als 80 Herrn Peter Müller-Krumwiede in Schön- Kinder und Jugendliche aus den Chikalamari berg/Kornboden. Dörfern in allen schulischen Belangen. Natürlich danken wir allen für ihren interes- Aber leider gibt es auch eine traurige Nach- sierten Einkauf an fair gehandelten Produk- richt: Das Patenkind Sunda von Herrn Eiben ten und Kunstwerken. Am Ende der Saison konnten wir unser zu unterstützendes Pro- jekt „ Die Kinder von Chikalamari „ sage und schreibe 700€ überweisen. Herr Eiben besuchte Chikalamari im No- vember/Dezember und brachte traurige und neue Informatonen mit, sowie viele Eindrücke: Die Englischkurse sind ausgeweitet und somit wird nun auch in Chikalamari/Potangi Englisch unterrichtet.

ist im Alter von 17 Jahren an einem Aneu- rysma gestorben. In Chikalamari und Um- gebung war die Trauer sehr groß. Das Projekt unter Herrn Eibens Leitung wird überall anerkannt, geschätzt und ist sehr beliebt. Aber es ruf auch die ersten Neider auf den Plan, was eine nicht zu unterschät- zende Gefahr in Indien ist! Den nächsten Einsatz im neuen Jahr hat der „ Eine-Welt-Laden „ am Weltgebetstag Freitag, den 1. März 2019. Wir freuen uns Die Musikklassen in Doliambo und Laxmi- auf ein Wiedersehen! pur fragen nach einem erweiterten Instru- mentenangebot. Ihre Brigite Behrens und Sabine Siemer Im Adivasicollege ELIM ist die Computer- 16