<<

Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung Richard-Wagner-Jahr 2013 - Auswertung

Inhalt:

1. Beschlüsse des Stadtrates / Kuratorium

1.1. RBIV-1072/07 v. 12.12.2007: Gründung des Kuratoriums „Richard-Wagner-Jahr 2013“ sowie seines Fachbeirates und des Arbeitskreises zur Vorbereitung des 200. Geburtstages von Richard Wagner im Jahr 2013

1.2. V/1172 vom 22.06.2011: Jubiläum "200. Geburtstag Richard Wagners" im Jahr 2013

1.3. Kuratorium Richard Wagner Jahre 2013

2. Eröffnung: Pressekonferenz 11. Januar 2013, Oper Leipzig

3. Beteiligte Institutionen und programmatische Höhepunkte

3.1. Oper Leipzig 3.2. Gewandhaus zu Leipzig 3.3. Mitteldeutscher Rundfunk 3.4. Der Festakt der Stadt Leipzig: 22. Mai 2013, Oper Leipzig 3.5. Universität Leipzig / Hochschule für Musik und Theater 3.6. Thomanerchor 3.7. Weitere

4. Verband, Verein, Gesellschaft, Stiftung

4.1. Richard-Wagner-Verband Leipzig 4.2. Richard-Wagner-Stiftung Leipzig 4.3. Richard-Wagner Gesellschaft 2013 e.V. 4.4. Richard-Wagner-Denkmal Verein

5. Ausstellungen

6. Presse / Marketing / wirtschaftliche & touristische Aspekte

1 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung

1. Beschlüsse des Stadtrates

1.1. RBIV-1072/07 vom 12.12.2007 Gründung des Kuratoriums „Richard-Wagner-Jahr 2013“ sowie seines Fachbeirates und des Arbeitskreises zur Vorbereitung des 200. Geburtstages von Richard Wagner im Jahr 2013 1. Zur Vorbereitung des 200. Geburtstages von Richard Wagner im Jahr 2013 bildet die Stadt Leipzig ein Kuratorium „Richard-Wagner-Jahr 2013“, dem ein Fachbeirat angehört. Unterstellt wird dem Kuratorium ein Arbeitskreis. Die Anbindung des Kuratoriums auf städtischer Seite erfolgt bei der Oper Leipzig. 2. Dem Kuratorium unter Vorsitz des Oberbürgermeisters gehören an: - Staatsminister für Kultur und Medien der Bundesrepublik Deutschland - Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst des Freistaates Sachsen - Gewandhauskapellmeister /Generalmusikdirektor der Oper - Opernintendant - ein Vertreter/eine Vertreterin der Wagner-Erben (Bayreuth)

Dem Fachbeirat gehören an: - Thomaskantor - je ein Vertreter/eine Vertreterin des Fachausschusses Kultur und des Betriebsausschusses Kultur - ein Vertreter/eine Vertreterin der drei Leipziger Wagner-Vereine - drei bis sechs Musik- und Opernfachpersönlichkeiten, die sich mit dem Werk von Wagner eingehend beschäftigt haben. Sie werden vom Oberbürgermeister in Abstimmung mit dem Fachausschuss Kultur berufen.

Dem Arbeitskreis gehören an: - Bürgermeister und Beigeordneter für Kultur - Bürgermeister und Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau - Gewandhausdirektor - Geschäftsführender Direktor der Oper Leipzig - Rektor der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig - Direktor der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ - Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums - je ein Mitglied der drei Leipziger Wagner-Vereine 3. Nach der Konstituierung des Kuratoriums und des Fachbeirates am 13.02.2008 (125. Todestag Richard Wagners) legen die beiden Gremien der Stadt Leipzig eine Konzeption sowie einen Kosten- und Finanzierungsplan für die Gestaltung des 200. Geburtstages Richard Wagners 2013 vor. In einem Finanzierungszeitplan wird angegeben, welche Kosten ab 2009 bis einschließlich 2013 für die Vorbereitung und Durchführung des Jubiläums jährlich im städtischen Haushalt vorzusehen sind. Der Arbeitskreis erarbeitet für das Kuratorium/den Fachbeirat den Kosten- und Finanzierungsplan sowie den Finanzierungszeitplan entsprechend der erarbeiteten Konzeption und zeichnet für die Realisierung der Vorhaben verantwortlich. 4. Eventuell entstehende Reise- und Aufenthaltskosten werden nach Vorabstimmung mit dem Oberbürgermeister aus dem städtischen Haushalt zur Verfügung gestellt.

1.2. V/1172 vom 22.06.2011 Jubiläum "200. Geburtstag Richard Wagners" im Jahr 2013

1. Für die Durchführung des Jubiläums "200. Geburtstag Richard Wagners" 2013 stellt die Stadt für 2011 Mittel i.H.v. 5 (fünf) T€ im Rahmen des Sonderzuschusses Jubiläen und Großveranstaltungen zur Verfügung. 2. Für die Durchführung des Jubiläums "200. Geburtstag Richard Wagners" 2013 stellt die Stadt für 2012 Mittel i.H.v. 48 T€ im Rahmen des Sonderzuschusses Jubiläen und Großveranstaltungen zur Verfügung. 3. Für die Durchführung des Jubiläums "200. Geburtstag Richard Wagners" 2013 stellt die Stadt für 2013 Mittel i.H.v. 520 T€ zur Verfügung (Gesamtsumme Wagner: 573 T€). Diese Summe ist als Höchstbetrag anzusehen und darf nicht überschritten werden. 4. Von der unter 3. genannten Summe steht ein Betrag i.H.v. 200 T€ der Oper Leipzig als zweckgebundener Sonderzuschuss für die Kooperation mit den Festspielen Bayreuth zur Verfügung. 5. Die Mittel werden unter Vorbehalt der jeweiligen Haushaltsbeschlussfassung in der Haushaltsstelle 1.002.600.040/3 zur Verfügung gestellt.

2 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung

1.3 Kuratorium Richard-Wagner-Jahr 2013

Im Jahr 2007 rief der Stadtrat Leipzigs das „Kuratorium Richard-Wagner-Jahr 2013“ ins Leben, das die Vorbereitungen für die angemessene Begehung des Wagner-Jubiläums initiiert, anleitet und begleitet. Die Geschäftsführung des Kuratoriums lag in den Händen seines maßgeblichen Initiators, des Stadtrates Wolf-Dietrich Rost MdL. Ziel des Kuratoriums war es, eine Plattform für die beachtliche Zahl der an der Vorbereitung des Wagner Jubiläums beteiligten kommunalen, staatlichen und gemeinnützigen Institutionen zu bilden. Zu Beginn des Jahres 2012 ernannte der Oberbürgermeister zusätzlich einen Wagner- Beauftragten, Herrn Thomas Krakow. Das Programm des Festjahres und insbesondere der Richard-Wagner-Festtage der Stadt Leipzig vom 16.-26. Mai 2013 sind Resultat der Arbeit des Kuratoriums. Das Kuratorium beendete seine Arbeit mit seiner Sitzung vom 26.November 2013 in der Oper Leipzig.

Am 27. November 2013 wurde das Kuratorium Richard Wagner Jahr 2013 mit dem „Tourismuspreis 2013“ der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH ausgezeichnet.

Aus der Pressemitteilung der LTM GmbH zum Übernachtungsrekord 2013: „Mit über 1,45 Millionen Ankünften und rund 2,7 Millionen Übernachtungen konnte Leipzig die Ergebnisse des Rekordjahres 2012 im vergangenen Jahr deutlich übertreffen.Zum positiven Ergebnis haben vor allem Großereignisse wie die WorldSkills Leipzig 2013, das Richard-Wagner- Jubiläum und das Gedenken an 200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig beigetragen.“

Die Mitglieder des Kuatoriums:

Herr Burkhard Jung Oberbürgermeister, Vorsitzender des Kuratoriums

Herr Wolf-Dietrich Rost MdL Geschäftsführer des Kuratoriums

Frau Staatsministerin Sabine von Schorlemer Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Herr Michael Faber Bürgermeister für Kultur

Herr Martin zur Nedden Bürgermeister für Stadtentwicklung und Bau

Herr Prof. Ulf Schirmer Intendant der Oper Leipzig

Frau Franziska Severin Operndirektorin der Oper Leipzig

Herr Prof. Georg Christoph Biller Thomaskantor

Herr Prof. Andreas Schulz Gewandhausdirektor

Frau Prof. Dr. Karola Wille Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks

Herr Carsten Dufner Mitteldeutscher Rundfunk – Chef Hauptabteilung Klangkörper

Herr Prof. Dr. Robert Ehrlich Rektor der HMT Felix Mendelssohn Bartholdy

3 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung

Herr Prof. Dr. Rolf-Dieter Arens Präsident der Kulturstiftung Leipzig

Herr Dr. Volker Rodekamp Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums

Herr Frank Thomas Mitschke Direktor der Musikschule J.S.Bach

Herr Prof. Dr. Helmut Loos Institut für Musikwissenschaft der Universität Leipzig

Herr Prof. Dr. Joachim Thiery Universität Leipzig

Herr David Timm Universitätsmusikdirektor, Vorsitzender Richard Wagner Gesellschaft 2013 e.V.

Herr Volker Bremer Geschäftsführer LTM GmbH

Herr Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg Richard Wagner-Stiftung

Herr Dr. Markus Käbisch Vorsitzender Wagner Denkmal e.V.

Herr Prof. Dr. Werner Wolf Richard-Wagner-Verband Leipzig e.V.

Herr Falk Riecker Richard Wagner Verband Leipzig e.V.

Herr Alexander Grunow Mitteldeutscher Rundfunk – TV

Frau Bettina Volksdorf Mitteldeutscher Rundfunk – Figaro

Herr Ansgar Maria König Stadtrat / Betriebsausschuss Kultur

Herr Thomas Krakow Wagnerbeauftragter der Stadt Leipzig

Herr Peter Matzke Stadt Leipzig – Referent im Kulturdezernat

4 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung

2. Eröffnungspressekonferenz am 11. Januar 2013, Oper Leipzig

Stadt Leipzig, Kuratorium Richard-Wagner-Jahr 2013, Oper Leipzig sowie die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH veranstalteten am 11.01.2013 in der Oper Leipzig eine Pressekonferenz, in der Programm und Programmbroschüre für das Richard- Wagner-Jahr 2013 vorgestellt werden. Der Redaktionsschluss war mit Ende November 2012 immer näher an das Jubiläumsjahr herangeschoben worden, da immer mehr Aktivitäten vermeldet wurden. Am Ende wurden in der Broschüre 137 Veranstaltungen angeboten, die höchste Veranstaltungsdichte in einer deutschen Stadt anlässlich des Richard-Wagner-Jahres 2013. Über 70 Teilnehmer zeugten von dem überwältigenden Interesse in Stadt und Region, die dpa - Meldung sorgte für eine bundesweite und internationale Wahrnehmung.

3. Beteiligte Institutionen und programmatische Höhepunkte

3.1. Oper Leipzig

Die Oper Leipzig kann auf ein ganzes Jahr kontinuierlicher Wagner-Pflege zurückblicken. Bereits im Januar setzte sie einen ersten individuellen Akzent im Hinblick auf das Wagner-Publikum von morgen mit der Premiere des „RING FÜR KINDER“ am 19. JANUAR in der Musikalischen Komödie Leipzig, der sich selbst für Wagnerianer schnell als generationenübergreifender „Taschen-Ring“ in 90 Minuten erwies. Am Todestag Wagners am 13. FEBRUAR folgte dann eine Aufführung des „PARSIFAL“ im Opernhaus, die im Anschluss an das Gedenken des Wagner- Verbandes stattfand. Drei Tage später, am 16. FEBRUAR, feierten „DIE FEEN“ im Rahmen der Kooperation mit den Bayreuther Festspielen (BF-Medien) Premiere auf der Leipziger Bühne. Die weltweit einzige szenische Inszenierung des ersten Frühwerks Richard Wagners entwickelte sich mit einer Auslastung von 99% schnell zur Kult-Produktion. Anlässlich der Premiere veranstaltete die Dramaturgie der Oper einen Notenspur-Salon in Kooperation mit der Leipziger Notenspur e.V.

Am 21. MÄRZ fand im Konzertfoyer die Preisverleihung des von der Fair-Play- Stiftung zusammen mit den Bayreuther Festspielen (BF-Medien) und der Oper Leipzig ausgerichteten und pädagogisch begleiteten Kostümwettbewerbs statt. Leipziger Kinder entwarfen die Kostüme für die Produktion „Tristan für Kinder“, die 2013 im Rahmen der Bayreuther Festspiele zu sehen war.

Mario Schröder kreierte mit dem von Intendant und GMD Ulf Schirmer dirigierten Ballettabend „EIN LIEBESTRAUM“ eine Hommage an Richard Wagner. Musikalische Grundlage waren unter anderem die „Wesendonck-Lieder“ und Ausschnitte aus „“. Premiere war am 12. APRIL.

Ein weiterer Höhepunkt des Wagner-Jahres in der Oper Leipzig war der Beginn des neuen szenischen „RING DES NIBELUNGEN“ mit dem „RHEINGOLD“ in der Regie

5 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung von Rosamund Gilmore und mit Intendant und GMD Ulf Schirmer am Pult des Gewandhausorchesters. Nach 40 Jahren bekommt die Stadt Leipzig, in der 1878/79 der erste szenische „Ring“ außerhalb Bayreuths überhaupt aufgeführt wurde, wieder einen „Ring“ im festen Repertoire. Die Abteilung Education begleitete die Produktion des „Rheingolds“ mit einem Mehrgenerationenprojekt, das am Premierentag präsentiert wurde. Mit der Premiere am 4. MAI 2013 befand man sich auf der Zielgeraden zu den Wagner-Festtagen. Am 5. MAI trat das Stephan-König-Trio im Rahmen der Reihe „Sonntags um elf“ mit seinem Programm „Wagner in Jazz“ im Konzertfoyer auf. Am 14. MAI fand die von arte ausgerichtete Präsentation des Films „Die Akte Wagner“ statt, der im Frühjahr zu großen Teilen in der Oper Leipzig gedreht wurde.

Die Resonanz der WAGNER-FESTTAGE war beeindruckend: Über 10.500 Besucher erlebten vom 17. BIS 26. MAI das Programm anlässlich des 200. Geburtstages Richard Wagners im Leipziger Opernhaus. Die Besucherzahl innerhalb von zehn Tagen stellt einen bisher unerreichten Rekord dar. Nahezu alle Aufführungen zu den Feierlichkeiten waren ausverkauft. Zu den restlos ausverkauften Veranstaltungen zählten sämtliche Wagner-Opern des Leipziger Repertoires „Das Rheingold“, „Die Meistersinger von Nürnberg“, „Parsifal“, „Die Feen“, „, der letzte der Tribunen“. Aber auch Veranstaltungen wie die Persiflage „Auf in den Ring!“ der Kabarettistin Marlene Jaschke, der dreiteilige Ballettabend „Ein Liebestraum“ kamen beim Publikum gut an. Neben der Beteiligung an der internationalen Konferenz „Richard Wagner. Persönlichkeit, Werk und Wirkung“ am 20. Mai, die von MDR Figaro übertragen wurde, trat das Opernhaus auch in der Alten Nikolaischule mit der szenischen Lesung „Wegen wesentlicher Theilnahme“ mit Friedhelm Eberle, einem Urgestein der Leipziger Theaterlandschaft, in Erscheinung. Den Abschluss der Festtage bildete am 26. Mai das szenische Konzert von „Der fliegende Holländer“. Mit stürmischem Applaus und stehenden Ovationen wurden unter der musikalischen Leitung von Anthony Bramall, das Ensemble, der Chor der Oper Leipzig und das Gewandhausorchester vom Publikum bedacht. Dieser Besucherrekord spricht für ein gesteigertes Interesse an den Werken Richard Wagners und der Programmatik sowie dem künstlerischen Niveau der Oper Leipzig, die mit international gefragten Wagner-Sängern, einem veritablen Sängerensemble, dem Chor der Oper Leipzig und dem renommierten Gewandhausorchester punktete.

In erster Linie für ein Publikum von jungen Erwachsenen stellte Mario Schröder mit dem Ballett „DAS NIBELUNGENLIED“ seine Version des Nibelungen-Stoffes mit der Premiere am 14. Juni zur Diskussion.

Die Kooperation von Oper Leipzig und den Bayreuther Festspielen (BF Medien GmbH) hinsichtlich der Aufführung der drei Frühwerke Wagners besiegelte gleichsam die wiederaufgelebte Verbindung zwischen der Wagner- und der Festspielstadt. Vom 07. BIS 14. JULI wurden in der Oberfrankenhalle BAYREUTH „DIE FEEN“, „DAS LIEBESVERBOT“ und „RIENZI“ aufgeführt, wobei die ersten beiden Opern auch zur Aufführung in Leipzig produziert wurden. Der Münchner Merkur urteilte über die Leipziger Produktion des „Liebesverbots“, es sei das Beste, was seit Jahren in Bayreuth gelaufen sei. Als Botschafter der Stadt Leipzig

6 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung repräsentierten die Mitarbeiter der Oper Leipzig sowie das Gewandhausorchester die Stadt vor einem internationalen Publikum und vor einem Medienaufgebot von über 70 Medienvertretern aus aller Welt. Künstlerisch wurde die Arbeit der Oper Leipzig und des Gewandhausorchesters bereichert durch eine Trias von international renommierten Wagner-Dirigenten: Ulf Schirmer, Constantin Trinks und .

Dass das Wagner-Jahr mit den Wagner-Festtagen nicht zu Ende ist, zeigte die erste Hälfte der Spielzeit 2013/14 an der Oper Leipzig. Am 29. SEPTEMBER erlebte die Produktion „DAS LIEBESVERBOT“ ihre Leipziger Premiere und sorgte auch beim Leipziger Publikum für gute Laune. Am 26. OKTOBER folgte die Premiere des Musicals „WAGNERS DING MIT DEM RING“, das von der Oper Leipzig zum Wagner-Jahr als Kontrapunkt zu den „staatstragenden“ Wagner-Feierlichkeiten in Auftrag gegeben wurde. Schließlich bildete die Premiere von Richard Wagners „DIE WALKÜRE“ am 7. DEZEMBER den krönenden Abschluss des Wagner-Jahres an der Oper Leipzig. Flankiert wurde das Wagner-Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen der Dramaturgie, der Abteilung Education, mit Ausstellungen von Werken von Baldwin Zettl bis Antoine Wagner, dem Ururenkel von Richard Wagner. (Pressestelle der Oper Leipzig)

Städtische Förderung aus dem Festjahres-Budget: Opernprojekte: 98.000 Projekt Bayreuth: 200.000 Gäste während der Wagner-Festtage: 10.500

3.2. Gewandhaus zu Leipzig

Das Gewandhaus zu Leipzig bot zwei große Veranstaltungen an. Im Großen Saal spielte das Gewandhausorchester unter der Leitung von Prof. Ulf Schirmer den „Ring ohne Worte“ in der Bearbeitung von Lorin Maazel am 16. Mai bei 1812 und am 17. Mai vor 1816 Besuchern und damit bei einer Auslastung von 95%. Das szenische Projekt „Der Ring – ein Musiktheater“ des Berliner Komponisten Lutz Glandien, inszeniert von Philipp J. Neumann mit dem Gewandhaus-Kinderchor: ist in Stoff und Musik das bislang anspruchsvollste Werk und die aufwändigste Inszenierung, derer sich das Nachwuchsensemble angenommen hat. Die Inszenierung hatte im Mendelssohn-Saal 382 (100%) und 375 (98%) Besucher. Das mdr Sinfonieorchester unter seinem Dirigenten Kristjan Järvi führte am 24. und 26. Mai Wagners Oper „Das Liebesverbot“ in zwei Vorstellungen konzertant im Gewandhaus auf: 1300 Besucher. Am 19.05 fand vor mehr als 600 Zuhörern ein Orgelkonzert statt. Michael Schönheit spielte Wagner und Liszt.

Förderung: keine Besucher während der Festtage: 4200

7 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung

3.3. Mitteldeutscher Rundfunk

Hier prägen vier Schwerpunkte die Betrachtung:

1. Der Nachwuchs-Kompositionswettbewerb , deren Preisträger von einer hochkarätigen Jury unter der Leitung von Dr. Nike Wagner ausgewählt wurden. Die die ersten drei Preisträger wurden am 1. März 2013 in einer Festveranstaltung im Probensaal der Klangkörper des MDR mit Liveübertragung in MDR-Figaro der Öffentlichkeit vorgestellt.

Förderung: Ausrichtung des Empfangs zum Preisträgerkonzert: 2500 Besucher Preisträgerkonzert: 200

2. Aktivitäten im mdr Hörfunk und Fernsehen:

16.Februar: Live-Übertragung der Oper "Die Feen" - in Ko-Operation mit DLR-Kultur, 22. bis 29. April: "Wagner und seine Zeit" (5 Teile) im Tagesprogramm mdr Figaro 01. bis 31. Mai: „Richard Wagner - Sein Leben. Sein Werk.“: 31 Hörbilder von Dieter David Scholz (jeweils ca. 3'30''). Mit Sylvester Groth, Cordelia Wege, Peter Fricke und Ingo Hülsmann (Produktion: MDR/ BR/ hr/ NDR/ Radio Bremen/ RBB/ SR/ SWR/ WDR 2013 - ganzjährig nachhörbar 02. bis 31. Mai, 15.10 Uhr – Figarothek: „Briefe“ von Richard Wagner (19 Folgen). Es liest: Gert Westphal | NDR 1983 06. - 10.Mai: Sänger-Quiz MDR Figaro/ MDR-Fernsehen "Hier ab Vier": Sänger lassen die Hörer/Zuschauer ihre Figur erraten: Holländer-Dresden, Tristan- Magdeburg, -Weimar 13.- 17. Mai , "Wagner-Orte in Mitteldeutschland" Zusammenarbeit von MDR- Fernsehen und MDR-Figaro : Graupa, Eisenach., Leipzig, Dresden, Bad Lauchstädt „Ring ohne Worte“ Leipzig GWH ; Ulf Schirmer /Live -Übertragung aus dem Gewandhaus zu Leipzig 20. Mai Roundtable im Rahmen der Leipziger Wagner-Konferenz „Wege zu Wagner “ u.a. mit Katharina Wagner, Stefan Mösch, Thomas Zaufke Sendung als Figaro-Spezial am 25.5.13 21. Mai Verleihung Europäischer Kulturpreis der Europäischen Kulturstiftung „Pro Europa“. (MDR) Oper Leipzig./ MDR-FS/HF - Live-Übertragung aus der Oper Leipzig 22. Mai Festakt Oper Leipzig - Tagesprogramm live - Einblendung im Mittagsjournal 26. Mai MDR-Sinfonieorchester „Liebesverbot" /MDR-SO/Järvi, Live-Übertragung aus dem Gewandhaus zu Leipzig 5. Juli , Musiksommer-Eröffnung "Wagner reloaded" MDR-Sinfonieorchester/ Järvi/Seiffarth, Live-Übertragung aus der Arena Leipzig

8 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung

3. Das mdr Sinfonieorchester unter seinem Dirigenten Kristjan Järvi am führte am 24. und 26. Mai Wagners Oper „Das Liebesverbot“ in zwei Vorstellungen konzertant im Gewandhaus auf:

Städtische Förderung: keine Besucher: 1300

4. In Zusammenarbeit mit der Gregor Seyffert Compagnie führte das mdr Sinfonieorchester unter seinem Dirigenten Kristjan Järvi das Tanzprojekt „Wagner reloaded“ am 5. und 6. Juli in der Arena Leipzig auf.

Städtische Förderung: keine Besucher: 15 000

3.4. Der Festakt der Stadt Leipzig: 22. Mai 2013, Oper Leipzig

Der Festakt wurde zum eigentlichen Höhepunkt der Veranstaltungen während der Richard-Wagner-Festtage der Stadt Leipzig und des ganzen Wagner-Jahres. Auf Einladung des Oberbürgermeisters und des Geschäftsführers des Kuratoriums nahmen daran teil: Für die Bundesregierung Bundesverteidigungsminister Thomas de Maiziére, für die sächsische Staatsregierung Ministerpräsident Stanislaw Tillich, Landtagspräsident Matthias Rösler und die Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Sabine von Schorlemer, als Gast der sächsischen Staatsregierung Herr Zaki al Nusseibeh, Berater Emirs von Abu Dhabi und Vorsitzender des dortigen Richard-Wagner- Verbandes, für die Familie Wagner die Festspielleiterinnen Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier sowie die Geschwister Nike, Daphne und Wolf-Dietrich Wagner als fünf Urenkel von Richard Wagner, aus den Wagner-Städten Bayreuth: Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe und der Regierungspräsident von Oberfranken Wilhelm Wennig, Dresden: Kulturbürgermeister Dr. Ralf Lunau, Weißenfels: Oberbürgermeister Robby Risch und Luzern: Stadtpräsidentin Therese Vinatzer. Aus der tschechischen Partnerstadt Brünn nahm der erste Vizeoberbürgermeister Oliver Pospisil an den Feierlichkeiten teil. Ebenso der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Leipziger Bundestags- und Landtagsabgeordnete und Stadträte sowie einzelne Intendanten mitteldeutscher Theater. Anwesend waren auch das Präsidium des Richard-Wagner-Verbandes International und mehrere hundert Mitglieder nationaler und internationaler Richard- Wagner-Verbände. Gewandhausorchester und Opernchor spielten und sangen unter der Leitung von Intendant und GMD Prof. Ulf Schirmer Stücke aus „Lohengrin“ und den „Meistersingern von Nürnberg“. Oberbürgermeister Burkhard Jung, Ministerpräsident Stanislaw Tillich und Bundesverteidigungsminister Thomas de Maiziére hielten Grußansprachen. Oberbürgermeister Jung überreichte den neugeschaffenen Richard-Wagner-Preis

9 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung der Richard-Wagner-Stiftung Leipzig an den Publizisten Friedrich Dieckmann und den Nachwuchskünstler Ammiel Bushakevitz. Danach lud das Kuratorium Richard- Wagner-Jahr 2013 zu einem Empfang in die Foyers.

Am 21. Mai fand in der Oper Leipzig die feierliche Verleihung des Europäischen Kulturpreises der Europäischen Kulturstiftung „Pro Europa“ statt. Der mdr übertrug live.

Städtische Förderung (Empfang): 26.000 Eu Besucher Festakt: 1200

Städtische Förderung europäischer Kulturpreis: 5300 Eu Besucher: 1200

3.5. Universität Leipzig / Hochschule für Musik und Theater

3.5.1. Institut für Musikwissenschaft Vom 20. bis 25. Mai 2013: fand die musikwissenschaftliche Konferenz „Richard Wagner – Persönlichkeit, Werk und Wirkung“ in Verbindung mit dem Richard- Wagner-Verband Leipzig statt. 59 Musikwissenschaftler präsentierten ihre Beiträge, täglich 80 bis 100 interessierte Zuhörer und Diskutanten fanden sich ein, ein Tagungsband wurde als Sonderband der Leipziger Beiträge zur Wagner-Forschung veröffentlicht. Städtische Förderung: Keine Besucher: 600'

Ringvorlesung Richard Wagner in Verbindung mit der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig im Museum der bildenden Künste Leipzig, Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig, Saal „Christus im Olymp“,

Mittwoch, 5. Juni 2013 Christoph Hust, „Fettaugen auf einer Wassersuppe“: Wagners Lohengrin und Raffs Die Wagnerfrage

Mittwoch, 12. Juni 2013 Helmut Loos, Der Heilige Geist und Feuerbach. Religiosität bei Richard Wagner

Mittwoch, 19. Juni 2013 Bernd Franke, The way down is the way up (II) . Orchesterstück inspiriert durch Rheingold

Mittwoch, 26. Juni 2013 Stefan Keym, Tristan und Isolde (eine Werkeinführung mit Schlüsselszenen)

10 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung

Mittwoch, 3. Juli 2013 Benedikt Leßmann, Wagner und Debussy

Mittwoch, 10. Juli 2013 Sebastian Klotz: Anmaßung & Immersion. Psycho- und medienlogische Beobachtungen zum Theater Wagners Städtische Förderung keine Besucher: ca. 350

3.5.2. Medizinische Fakultät, Sektion Phoniatrie und Audiologie der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde,

Das Wagner-Stimm-Symposium 2013 als zentraler Beitrag der Universitätsmedizin zum Wagner-Jahr 2013 stellte sich der Thematik der „Gesundheit der Hochleistungsstimme“, mithin der Wagnerstimme. Wagners Musikdramen verlangen den Sängerinnen und Sängern Höchstleistungen ab, die den Stimmapparat zum Teil erheblich belasten. International renommierte Wissenschaftler aus den Bereichen Medizin, Gesangspädagogik, Musikwissenschaft und Akustik präsentierten wissenschaftliche Erkenntnisse, die helfen Stimmstörungen zu vermeiden. In Rundtischgesprächen waren unter anderen Siegfried Jerusalem, Christiane Libor, Franziska Severin und Matthias von Stegmann zu erleben. Eine Probenhospitation zur Rienzi-Produktion ermöglichte es den Teilnehmern, die diskutierten Aspekte auf der Bühne zu erleben. Vom 20. bis 22. Juni 2013 fand dieser interdisziplinäre Diskurs statt, der in Zusammenarbeit mit den Bayreuther Festspielen und der Oper Leipzig durchgeführt wurde. Rund 150 Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum nahmen daran teil. Einige der Ergebnisse wurden in stimmärztlichen Vorträgen im Rahmen der Bayreuther Festspiele 2013 präsentiert.

Städtische Förderung: keine Teilnehmer: 150

Zur Ausstellung im Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig siehe „Ausstellungen“. Das geplante Symposium zum Richard-Wagner-Hain in Leipzig wurde abgesagt. Führungen durch den Richard-Wagner-Hain übernahm kurzfristig der Richard- Wagner-Verband Leipzig.

11 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung

3.5.3.. Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy (HMT)

14.06.2012, 15.06.2012, 19.06.2012, 20.06.2012, Westwerk Leipzig Aufführung: Das Rheingold Institut für Musikpädagogik der HMT in Kooperation mit Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig, HTWK Leipzig und Humboldt-Gymnasium

11.01.2013, Kino im Grassimuseum Rheingold im Westwerk - Wege zu Wagner - ein Themenabend Podiumsgespräch "Wagners Musikdramen bearbeiten?- Risiken und Nebenwirkungen.", Institut für Musikpädagogik der HMT Leipzig und Flügelschlag Werkbühne e.V.

17.05.2013, PODIUM im Schumann-Haus Klavier-Konzert von Studierenden der HMT mit Werken von Wagner, Schumann und Liszt

23.05.2013, Konzert von Studierenden der HMT Wagner: Frühe Klavierwerke zwei- und vierhändig, frühe Lieder und Die Hochzeit - Opernfragment

25. Mai 2013, Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“, Wagner an der Via Regia. Konzert I Werke von Schumann, Wagner, Mahler, Szymanowski, Lyssenko, Sitschys`kyi und Richard Strauß Studierende aus Leipzig, Lemberg/Lwiw und Krakau

26.05.2013, Mendelssohn-Haus Wagner an der Via Regia, Konzert II Werke von Moniuszko, Richard Strauß, Wagner, Brahms, Paderewski, Karlowicz und Szymanowski Studierende aus Krakau, Leipzig, Lebmberg/Lwiw, Rzeszow

15.06.2013, HMT Konzert des Hochschulsinfonieorchesters, Leitung: Elias Corrinth (Lohengrin), Annalena Hösel (Siegfried), David Niemann (Tristan) Wagner: Lohengrin, Siegfried-Idyll, Tristan & Isolde

22.06.2013, HMT, Fachrichtung Dirigieren und Korrepetition Max-Reger-Forum Leipzig 2013, Reger & Wagner, Werke beider Komponisten Konzert der Fachrichtung Dirigieren/Korrepetition

06.10.2013, Kulturgut Ermlitz, Schkopau Konzert zum 200. Geburtstag von Richard Wagner Studierende der HMT: Werke von Wagner, Schumann und Liszt

Städtische Förderung: keine

12 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung

3.6. Thomanerchor im Rahmen von vier Motetten während der Festtage brachte der Thomanerchor unter Leitung von Thomaskantor G.C. Biller Werke von J.S. Bach, T. Weinlig, G.C. Biller, F. Draesecke u.a. zur Aufführung. Am 25. Mai wurde ein Werk von Matthias Drude uraufgeführt. Der Thomanerchor gestaltete darüber hinaus musikalisch einen Festgottesdienst in der Festwoche. In der Nikolaikirche fand ein ökumenischer Gottesdienst, speziell auf die Teilnehmer des Wagner-Kongresses zugeschnitten, statt. Städtische Förderung: Keine Besucher bei den Motetten: 6000

3.7. Weitere

Es gab eine Vielzahl von Veranstaltungen von anderen Kulturinitiativen der Stadt, die teilweise durch das Kulturamt gefördert wurden. Zum Beispiel: „Leipzig macht Musik“ - Geyserhaus , das Moritzbastei Sommertheater („Wagner-Werner- Wahnsinn“ – 1500 Besucher). Richard Wagner war auch ein Schwerpunktthema der ebenfalls geförderten Leipziger Jazztage. Es gab auch nicht geförderte, anspruchsvolle Veranstaltungen etwa die Veranstaltungsreihe „Wagner wagen“ in der Moritzbastei.

Unbedingte Ewähnung verdient der Zeichentrickfilm „Richard - Im Walkürenritt durch Wagners Leben“ aus der Feder des Leipziger Zeichners Schwarwel, realisiert mit Unterstützung des mdr von der Agentur „Glücklicher Montag“. Der Film erlebte seine Premiere am 24.05. im Zeitgeschichtlichen Forum. Er wurde im TV-Programm des mdr ausgestrahlt.

Bereits zu Jahresbeginn am 22. Januar 2013 veranstaltete die Elternhilfe krebskranker Kinder gGmbH mit Unterstützung vieler Partner ihr Benefizkonzert für krebskranke Kinder , das ganz im Zeichen Richard Wagners stand, im Leipziger Gewandhaus. Städtische Förderung: keine Besucher: 1800

Nicht zu Realisierung gelangte das Projekt des Wave-Gotik-Treffens: Die geplante Lichtinszenierung in Anknüpfung an die Einweihung des Völkerschlachtdenkmals 1813 kam nicht zur Aufführung – die Sanierungsarbeiten am Denkmal hatten sich durch den langen Winter verzögert, es standen noch Gerüste und ein Kran in der Sichtachse. (Förderung geplant aber zurückgenommen)

Die Radtour auf Wagners Spuren, organisiert vom Notenspurverein – fand aufgrund heftigen Dauerregens leider nur wenige Teilnehmer (Förderung: 4000 Eu)

13 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung

4. Verband, Verein, Gesellschaft, Stiftung

4.1 Richard-Wagner-Verband Leipzig

Der Verband hatte im Vorfeld über jahrelange Öffentlichkeitsarbeit und Kontakte vor allem zu den nationalen und internationalen Wagner-Verbänden dem Wagner-Jahr eine hohe publizistische Aufmerksamkeit verschafft. Der Vorsitzende hatte den Kontakt zur Stadt Bayreuth und ihrer Marketing und Tourismus GMBH hergestellt und die gemeinsame Vermarktung des Themas (z.B. über die Depesche) angeregt. Mit der Tourismus- und Marketing Sachsen GmbH erstellte er entsprechende Materialien („Mein lieber Schwan“ als Print, Website und App). Die TMGS stellte auf Anregung der Staatsregierung die Aktivitäten für 2013 mit dem Schwerpunkt Leipzig unter das Leitmotto“200. Geburtstag Richard Wagners in Sachsen“. Der Verband stellte der Stadt Leipzig seinen seit 2006 eingeführten Slogan „Richard ist Leipziger“ zur Vermarktung des Wagner-Jahres zur Verfügung und eröffnete das Jahr. Gleichzeitig hat der Verband mit großen oder richtungweisenden Publikationen zu Richard Wagner, wie seit 2008 kontinuierlich, dafür gesorgt, dass der ehemaligen Buchstadt Leipzig wieder Bücher zu Leipzigs großem Sohn erscheinen. Fast alle in Leipzig erhältlichen Merchandise-Artikel zu Richard Wagner in Verbindung mit seiner Geburtsstadt stammen vom Verband oder wurden von ihm initiiert.

Aktivitäten (Auszug):

5. Januar 2013: Übergabe der Richard-Wagner-Straßenbahn die für die Aktivitäten des Verbandes und der Richard-Wagner-Stiftung Leipzig wirbt. 16. Januar 2015: Der Verband startet mit dem Film „Wagner & me“ des jüdischen Schauspielers Stephen Fry eine Wagner-Filmreihe in den Monaten bis Mai 2013 in den Passage-Kinos mit rd. 550 Besuchern. 6. Februar 2013: Anlässlich des 130. Todestages Richard Wagners stiftet Verbandsvorsitzender Thomas Krakow mit Partnern das Autobahnschild „Richard Wagner in Leipzig“ , das an der Autobahn 9 aufgestellt wird. (Kosten: 4500 €) 13. Februar 2013: Der Verband ehrt Richard Wagner mit einem repräsentativen Kranz am Grab zum 130. Todestag an seinem Grab in Bayreuth. 14. Februar 2013: Großes Wagner-Stipendiatenkonzert in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. ca.180 Besucher 16. März 2013: Der Verband gibt das Buch „Richard Wagner und Leipzig“ von Ursula Oehme heraus. 29. April 2013: Erstausgabe des Wagner-Briefmarken-Satzes der LVZ mit Ersttagsbrief, Schmuckbogen und Markenheft, das an die Gründung der Wagner- Verbände in Leipzig erinnert. Die Emissionen wurden in Partnerschaft mit dem Wagner - Verband erstellt. 29. April 2013: Podiumsdiskussion zum „Streitfall Wagner“ des Vorsitzenden mit dem Direktor des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Leipzig, Prof. Dr. Helmut Loos in der Moritzbastei auf Einladung des Medienstadt e.V., ca. 80 Besucher 14. Mai 2013: Vorstellung des im Passage-Verlag erschienenen Bildbandes „Richard Wagner in Mitteldeutschland“ durch die von den mitteldeutschen Wagner-Verbänden

14 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung beauftragten Herausgeber Ursula Oehme und Thomas Krakow und Verleger Thomas Liebscher. 16. Mai 2013: Eröffnung einer Wagner – Karikaturen - Ausstellung in der Commerzbank mit der Oberbürgermeisterin von Bayreuth, Frau Brigitte Merk-Erbe, 60 Teilnehmer 16. bis 26. Mai 2013: Hast Du Töne, Richard’! Täglich open air Musik mit jungen Musikern vor der Erinnerungstafel an Wagners Geburtshaus, 450 Besucher 17. Mai 2013: Vorstellung des von Prof. Dr. Helmut Loos gemeinsam mit dem Wagner-Verband herausgegebenen Sonderbandes der Leipziger Beiträge zur Wagnerforschung „Richard Wagner– Persönlichkeit, Werk und Wirkung“ 18. bis 22. Mai 2013: Internationaler Richard-Wagner-Kongress Leipzig mit 560 Teilnehmern. 22. Mai 2013: Große Geburtstagsfeier mit Live-Musik, Malaktion und Tortenanschnitt durch die Oberbürgermeisterin von Bayreuth und Oberbürgermeister Leipzigs auf dem Richard-Wagner-Platz. ca. 700 Besucher 23. Mai 2013: Ring - Transkriptionen von Michael Bartek und Malerei-Projektionen von Vladimir Kiseljov aus der Partnerstadt Brünn in der Nikolai-Kirche: 311 Besucher 11. Oktober 2013: Notenspurzug auf den Spuren Wagners nach Wurzen und Müglenz , ca. 180 Zuhörer 23. November 2013: Der Verband weiht zum 200. Todestag von Richard Wagners Vater Carl Friedrich Wilhelm Wagner einen Gedenkstein auf dem Alten Johannisfriedhof ein. 32 Besucher

Der Zuspruch bei den Veranstaltungen im ersten Halbjahr war sehr gut, während der Wagner-Feststage überwältigend. Interessant war vor allem die hohe Anzahl an internationalen Besuchern und Gästen aus Bayreuth.

Städtische Förderung: Gedenkstein Carl Friedrich Wilhelm Wagner: 1000 Eu Stadt Empfang der Stadt Leipzig für die Kongressteilnehmer: 8.000 Eu Besucher: 3400

4.2. Richard-Wagner-Stiftung Leipzig

Die Stiftung konnte vor allem zwei Zeichen setzen. In ihrem Bemühen, die bedeutende Sammlung Wagneriana des Franzosen Bruno Lussato für ein zu schaffendes Wagner-Haus nach Leipzig zu holen, konnte sie mit ausgewählten Exponaten eine Sonderausstellung „Schätze aus der Sammlung Bruno Lussato“ in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Leipzig in deren Hauptgebäude vom 13. Mai bis 27. Juli 2013 durchführen. Anlässlich des 200. Geburtstages von Richard Wagner gelang es, den Richard- Wagner-Preis der Richard-Wagner-Stiftung Leipzig zu etablieren, der am 22. Mai 2013 erstmals in den Kategorien „Publizistik“ und „Nachwuchs“ vergeben wurde. Die Übergabe erfolgte durch den Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, einen Stiftungsvertreter und einen Vertreter des Finanzsponsors KSW.

Städtische Förderung: keine

15 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung

4.3. Richard-Wagner Gesellschaft Leipzig 2013 e.V.

Die Gesellschaft stellte dem Kuratorium den Namen „Richard Wagner Festtage“ zur Verfügung. Sie hatte diese Festtage seit einigen Jahren immer um den Geburtstag des Komponisten zur Vorbereitung des Festjahres veranstaltet. Die Festtage der Gesellschaft fanden auch 2013 statt, eingebettet in die der Stadt, ihre programmatischen Konstanten wie „Speakers Cube“ und die „Wagner Lounge“ gab es auch in diesem Jahr. Höhepunkt der Aktivitäten der Wagner-Gesellschaft war die zentrale Veranstaltung am Geburtstag des Komponisten, die Aufführung der „Götterdämmerung“ durch die Gesellschaft und die Universitätsmusik im Audimax der Universität unter der künstlerischen Leitung von Universitätsmusikdirektor David Timm.

Städtische Förderung: 60.000 Eu Gäste: 600 Gäste (ausverkauft).

Darüber hinaus gab es auf dem Grünen Hügel Leipzigs (dem Fockeberg) die Eröffnung des FestSpielHauses. Auch dies eine Veranstaltung, auf die jahrelang hin gearbeitet wurde. In schöner Atmosphäre wurde einmal mehr ein phantasievolles Programm geboten, leider schmälerten Pannen bei der Veranstaltungstechnik den Gesamteindruck. Städtischer Förderung: 20.000 Gäste: 1000

4.4. Richard Wagner Denkmal Verein

Dem rührigen Wagner-Denkmal Verein war es vorbehalten, den Betrag zum Jubiläum beizusteuern, der im öffentlichen Stadtraum das Jubiläumsjahr überdauern wird. Das Richard Wagner Denkmal dokumentiert die schöpferische Auseinandersetzung mit dem Meister und seinem Werk in seiner Geburtsstadt. Bereits die lebhafte Diskussion um Vorfeld trug maßgeblich dazu bei, das Thema in der Stadtöffentlichkeit zu verankern. In einem Ausschreibungsverfahren setzte sich schließlich der Entwurf des renommierten Bildhauers Stephan Balkenhol durch, der am Geburtstag Wagners an dem Ort eingeweiht wurde, der bereits in der Vergangenheit für ein Wagner-Denkmal vorgesehen war. Die Balkenholsche Wagner-Figur steht auf dem Sockel, den Max Klinger für sein nie vollendetes Denkmal geschaffen hatte und steht mit diesem in kreativem Kontrast. Die Einweihung fand bei großem Interesse der Bevölkerung statt (trotz z.T. heftigem Regens). Sie fand weltweites Presseecho; es waren u.a. Kamerateams aus Japan und Russland vor Ort.

Städtische Förderung: (Eröffnung): 3.500 Eu Gäste (Einweihung): 500

16 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung

5. Ausstellungen

Im Festjahr gab es eine erfreuliche Fülle von Ausstellungen, die Richard Wagner und Aspekten seines Schaffens gewidmet waren. Spektakulär und weit beachtet war die Kunstausstellung im Museum der bildenden Künste, hier waren es vor allem die Installationen von Rosalie zu Wagner-Musik, die beeindruckten. Die Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum ging mit dem Thema sachlich-kritisch um, der Katalog der Ausstellung wurde, durch einen profunden Aufsatz von Prof. Werner Wolf erweitert, als repräsentative Festschrift der Stadt an die Gäste ausgereicht. Die Ausstellung zu speziellen Musikinstrumenten für die Wagnerschen Tondichtungen wird noch bis Ende Januar 2014 fortgeführt. In der alten Nikolaischule, einer der wenigen wirklich authentischen Wagner-Orte der Stadt, wurde im Rahmen der Festtage eine kleine, aber sehr attraktiv gestaltete Dauerausstellung eingeweiht, die zum dem gehört, was das Festjahr überdauern wird. Kontroverse Ansätze des Umgangs mit Wagner präsentierte die Exposition in der Klinger-Villa zum Mythos Wagner. Hier waren u.a. Arbeiten von Jonathan Meese zu sehen.

Die Ausstellungen im Einzelnen:

1. Museum der bildenden Künste: Weltenschöpfer: Richard Wagner– Max Klinger– Karl May. Mit Räumen von Rosalie. Indirekte Förderung (Verkaufserlöse einer Grafikmappe) Besucher: 30.000, 100 Führungen

2. Dauerausstellung Alte Nikolaischule: Der junge Wagner Städtische Förderung:25.000 Eu Besucher: 1500, 40 Führungen

3. Stadtgeschichtliches Museum: Wagnerlust & Wagnerlast Städtische Förderung: 23.000 Eu Besucher (8 Wochen): 5000

4. Museum für Musikinstrumente - Klänge aus dem mystischen Grund Städtische Förderung (für den Katalogdruck): 2500 Eu Gäste: 10.000 Besucher, 50 Führungen, 5. Klinger Villa: Mythos Wagner

6. Commerzbank: Wagners Wähnen, Richards Reisen – Karikaturen von Matthias Ose, in Zusammenarbeit mit dem Richard-Wagner-Verband Leipzig

7. Städtische Bibliothek: Sammlung Lussato (siehe Abschnitt Wagner Stiftung)

8. Oper Leipzig: Aus der Grafikmappe von Baldwin Zettel

Insgesamt hatten die Ausstellungen über 50.000 Besucher

17 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung

6. Presse / Marketing / wirtschaftliche & touristische Aspekte

6.1. Vorbereitende und begleitende Leistungen durch die LTM GmbH

Printprodukte: - Ankündigungsflyer „Richard Wagner und Leipzig“ mit Veranstaltungsvorschau auf das Festjahr in deutscher und englischer Sprache ab März 2012 (erstmalig auf der ITB im Einsatz, - Broschüre „Richard-Wagner-Festtage der Stadt Leipzig“ in deutscher und englischer Sprache (Konzeption LTM) wird im Januar 2013 vorgestellt. Mailing an Reiseveranstalter, nationale und internationale Wagner-Verbände, - FAZ-Beilage „Richard Wagner – Dresden und Leipzig feiern den großen Komponisten“ Ende Januar und Anfang Februar 2013 mit jeweils 480 000 Expl. Auflage (gemeinsam mit Dresden). - Im Januar 2013 Plakatierung „Der Herr des Rings feiert!“ 300 mal in Dresden, Hamburg, Berlin, München, Köln und Stuttgart, - Im Mai 2013 60 City-Light boards in Leipzig “Richard ist Leipziger”.

Online: - Ende 2011 Einrichtung einer speziellen Website „Richard ist Leipziger“ und entsprechende Bewerbung, Jan. bis Nov. 2013 335 000 Clicks auf deutscher und 125000 Clicks auf englischer Seite, - Produktion Videopodcast „Richard Wagner in Leipzig“ in deutscher und englischer Sprache, Bewerbung auf der Wagner-Homepage, der Homepage des Wagner-Verbandes Leipzig, der es auch im Rahmen seines wagner- Filmprogramms als Vorspann einsetzt, bei DZT und TMGS - 2012 und 2013 regelmäßige Einbindung in den LTM - Newslwetter - Gestaltung und viermaliger Versand eines gemeinsamen Newsletters mit Bayreuth in deutscher und englischer Sprache.

Social Web - ab Januar 2013 zahlreiche Postings und Einträge auf Facebook und Youtube, blog

Giveaways - Ab Ende 2012 Aufkleber „Wagner-Festtage“, Pins „Richard ist Leipziger“ und Tragetasche „Der Herr des Rings feiert“ im Einsatz.

Mindestens 15 Pressekonferenzen wurden 2012 und 2013 durch LTM zum Wagner- Jahr durchgeführt oder unterstützt. Dazu regelmäßiger Versand von Pressemitteilungen über OTS und OTS international. Im selben Zeitraum wurden 20 nationale und 20 internationale Pressereisen betreut. Dazu liegt ein umfangreicher Pressespiegel vor. Für Reiseveranstalter hat ein umfangreiches Mailing mit Wagner -Flyer, Wagner-Broschüre und Musikstadt - Flyer stattgefunden. Das Thema wurde auf Messen und Workshops wie ITB Berlin, CMT Stuttgart, RDA Workshop Köln oder Reisemesse Wien beworben. Gleichzeitig wurden Synergieeffekte bei Tourneen des Gewandhausorchesters u. a. in Zürich, Paris, London oder New York

18 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung genutzt. 2012 wurden fünf spezielle Studienreisen zur Musikstadt Leipzig/Richard Wagner aus den USA, der Türkei und Spanien betreut. 2013 waren es sieben spezifische Studienreisen mit 118 Teilnehmern aus Tschechien, Belgien, Schweiz, Österreich, Japan und Südkorea. (Nach angaben der LTM GmbH)

Der Koordinator des Richard-Wagner-Jahres 2013 hat 2012 mit der TMGS in Dresden das Sachsen-Programm 2013 konzipiert, eine Vorreise und eine nationale Journalistenreisen zu Wagner-Orten in Sachsen durchgeführt und die Betreuung der entsprechenden Broschüre und App betreut. Er betreute neben anderen in der Redaktion bis zur Enderstellung die Jahresprogramm-Broschüre „Richard ist Leipziger“ und den Video-Podcast.

Gleichzeitig referierte er bei geführten Stadtrundgängen vor fast allen von LTM in Leipzig betreuten Journalisten zu Wagner und den Wagner-Orten in Leipzig und Umgebung in deutscher und englischer Sprache. Die Ergebnisse liegen zu großen Teilen in den Pressespiegeln vor.

Pressewahrnehmung:

Im Frühjahr 2013 bis zum 200. Geburtstag sendeten nationale Radio- und Fernsehstationen regelmäßig aus Leipzig. Sowohl Musik- als auch Reisejournalisten besuchten seit dem Herbst 2012 regelmäßig Leipzig, um zu berichten. Da die Deutsche Zentrale für Tourismus 2013 zum Themenjahr Richard Wagner ausgerufen und damit neben Bayreuth erneut auch Leipzig in den Mittelpunkt der Bewerbung gestellt hatte sowie die Tourismus- und Marketing Sachsen GmbH ebenfalls das Wagner-Land Sachsen bewarb, überwogen vielfach die Reisejournalisten. Der Wagnerkoordinator betreute Journalisten aus England, Italien, Spanien, Niederlande, Belgien, Norwegen, Finnland, Polen, Slowenien, Kroatien und Serbien, Österreich, der Schweiz , USA, Japan, China und Indien. Das japanische, das russische, das aserbaidshanische und ein amerikanischer Fernsehsender berichteten ebenso wie die BBC. Er begleitete ebenso konzeptionell wie inhaltlich die Sonderbeilage der FAZ Anfang Februar 2013 und die Imagebroschüre der TMGS „Mein lieber Schwan“. MDR und ZDF waren vor Ort. In ARD, ZDF und MDR dominierte Leipzig mit seinem Festakt und der Denkmalseinweihung die Hauptnachrichtensendungen. Über das Stimmsymposium der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig berichteten MDR, WDR und BR in ausführlichen Sendungen.

19 Informationsvorlage Richard Wagner Jahr 2013 - Auswertung

Einschätzung der Oper Leipzig und der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH:

Für die Oper urteilt resümierend Intendant Prof. Ulf Schirmer: „Es war und ist mir ein persönliches Anliegen, die Werke Richard Wagners in Leipzig zu etablieren und die Leipziger mit dem Sohn ihrer Stadt zu versöhnen. Der große Erfolg und die lokale wie auch überregionale Aufmerksamkeit zeigen, dass die Oper Leipzig im Wagnerjahr 2013 alles richtig gemacht hat. (Zitat nach PM der Oper Leipzig).

Ziel für LTM war, das Wagner-Jubiläum in Leipzig bei den Medien, Reiseveranstaltern und Individualreisenden möglichst breit in die nationale und internationale Öffentlichkeit zu rücken.

Kooperationen wurden angebahnt, um eine breitere Kommunikation zu erwirken wie z.B. mit Bayreuth, DZT und TMGS. Durch die langfristige Bewerbung des Jubiläums haben zahlreiche Musikreiseveranstalter das Thema „Richard Wagner bzw. Wagnerjubiläum in Leipzig“ in ihre Reiseprogramme aufgenommen.

Es gelang ein Imagegewinn für Leipzig und die Steigerung der Übernachtungszahlen. Diese stiegen 2013 stetig an: Jan-Aug 2013 + 10 % , im Mai allein +7% - und das ohne GTM und der großer Orthopädiemesse mit Kongress wie im Jahr 2012, in diesem Jahr wird es wieder einen Übernachtungsrekord geben.

Im Jubiläumsjahr ist das Interesse immens, nun kommt es darauf an, wie der Komponist langfristig in der Stadt verankert wird – vor allem durch die Musikpflege. Das kann u.a. durch die Etablierung eines Wagner-Festivals erreicht werden.

Marketingetat für LTM: 85.000 Eu

20