Das offizielle Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Ludwigsburg Ausgabe 3/2019

Für unser bestes Baden-Württemberg. CD Uintern

78. CDU-Kreisparteitag EEss kkaannnn uunnss nniicchhtt eeggaall sseeiinn,, wwiiee WWoohhnnrraauumm iinn ZZuukkuunnfftt eennttsstteehhtt

Eine der zentralen Herausforderungen der kom - lich. Auch er unter - menden Jahre wird es sein, bezahlbaren Wohn - strich, dass der Markt Spannende Diskussionsrunde v.l.: Bernd Hertweck, Hans Schmid, Tobias Wald, raum, nicht nur für die junge Generation, sondern an Wohnungen bei Thomas Bopp und Moderatorin Isabel Kling. auch für die immer älter werdende Gesellschaft zu uns leergefegt sei. schaffen. Dies war Kernthema des 78. Parteitags Dem stimmte auch Thomas Bopp zu. Auch die Re - dem Auge zu verlieren, der Wunsch, dass auch des CDU Kreisverbands Ludwigsburg. gion sehe sich vor der Frage, wie künftig neuer junge Familien die Möglichkeit haben müssten, Über 180 Mitglieder der CDU und Gäste waren Wohnraum erschlossen werden könne. Klar für ihn Wohnraum zu kaufen und die Feststellung, wie die am Freitagabend nach Asperg gekommen, um ne - sei, dass man den Menschen nicht sagen könne, Preise in den letzten Jahren explodiert seien, wur - ben der Wahl der Delegierten für Bundesparteita - zieht woanders hin. Gerade als Region des Auto - den angebracht. ge und die Regionalversammlung über die Chan - mobils brauche es auch künftig innovative Firmen, Am Ende der Diskussion, die von Isabel Kling ge - cen und Risiken von ‚Bauen in der Zukunft‘ zu dis - die Arbeitsplätze und Wohlstand sichern. Dafür leitet wurde, bedankte sich der CDU-Kreisvorsit - kutieren. Der Kreisverband hatte dazu Bernd braucht es Fachkräfte und damit auch Wohnungs - zende und Vizepräsident im Europäischen Parla - Hertweck, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot bau. Als besondere Chance, neue Wohnformen zu ment, Rainer Wieland bei den Experten auf dem Bausparkassen AG, Tobias Wald MdL, wohnbau - schaffen sah Bopp in der Internationalen Bauaus - Podium. Es seien wichtige Anregungen, gerade politischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, stellung 2027. auch für die Kandidatinnen und Kandidaten zu Thomas Bopp, Präsident des Verbands Region Tobias Wald erklärte, dass die CDU in der Koaliti - den Kommunalwahlen dabei gewesen. Stuttgart und Hans Schmid, Geschäftsführer von on massiv dafür kämpfe, nicht noch mehr Bürokra - Neben dem Thema Wohnungsbau wurde beim DQuadrat Real Estate GmbH eingeladen. tie aufzubauen. Erste Erfolge hätten bei der aktuel - Parteitag zwei weitere wichtige Themen ange - Bereits in seiner Keynote hatte Bernd Hertweck len Änderung der Landesbauordnung erzielt wer - sprochen. Staatssekretär und CDU-Bezirksvorsit - klargemacht, dass die kommenden Jahre in Sa - den können. Aber in einer Koalition gehe es eben zender gab in seinem Grußwort ei - chen Wohnungsbau eine echte Mammutaufgabe immer um Kompromisse. Gerne hätte die CDU z.B. nen Überblick über die aktuelle Situation in der sein werden. Problem sein, dass es genügend die Grunderwerbssteuer wieder gesenkt aber in der Verkehrspolitik. Wohnungen gebe aber eben nicht dort, wo sie tat - aktuellen Situation sei es schon ein Erfolg, dass sich Rainer Wieland warb in seiner Rede nochmal sächlich gebraucht würden. die Grünen mit ihrem Vorhaben, die Steuer noch eindrücklich für den ebenso am 26. Mai stattfin - Bei uns fehlten im Jahr 100.000 Wohnungen und weiter zu erhöhen nicht durchgesetzt hätten. dende Europawahl. beim prognostizierten Bevölkerungszuwachs in Mitdiskutiert hatte auch das Publikum. Der Ap - Eine besondere Bedeutung hat beim Parteitag den nächsten Jahren verschärfe sich die Situation pell, bei allen Bemühungen den Wohnraum zu er - auch stets die Ehrung verdienter und langjähriger noch. höhen, das Thema Flächenverbrauch nicht aus Mitglieder. Besonders beeindruckend waren bei Zweiter Aspekt, der den Experten bewegte, war die Frage wie es gelingt, die aktuelle Mietergesell - schaft in eine Eigentümergesellschaft umzuwan - deln. Derzeit sei sparen so unrentabel und Eigen - tum so teuer, dass Kaufen total unattraktiv gewor - den ist. Wenn man aber Herausforderungen wie Alters - armut entgegentreten wolle, dann sei Eigentum die richtige Antwort. Über beides und weitere Themen diskutierten die Experten anschließend, gerade auch mit Blick auf die anstehenden Kommunalwahlen am 26. Mai. Hans Schmid machte für den erschwerten Woh - nungsbau vor allem die bürokratischen Hürden und die viel zu hohen Nebenkosten verantwort -

Die gut besuchte Stadthalle in Asperg. Seite 2 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 3/2019 Kreisparteitag | Termine WAS WANN WO … SA 18. Mai, 09.00 – 12.00 Uhr CDU Oberstenfeld Ihre CDU Kandidaten vor Ort 71720 Oberstenfeld, „EDEKA“ Markt ••••••••••••••••••••••••••••••• SA 18. Mai, 10.00 - 12.00 Uhr CDU-Möglingen „Erzähl’s mir ...” bei unserem kommunalpoliti- schen Speeddating ... “Weißwurstfrühstück” 71696 Möglingen , Bei Thomas Judex, Metzge - rei, Hindenburgstraße 24 ••••••••••••••••••••••••••••••• Die zahlreichen Jubilare (Liste nach den Terminen auf Seite 6) zusammen mit den Abgeordneten. SA 18. Mai, 10.00 – 14.00 Uhr CDU Ludwigsburg diesem Parteitag der Empfang für die Neumitglie - del bis hin zur Finanzierungssystematik der Pfle - Infostand zur Kommunalwahl der, die in großer Zahl gekommen waren und da - geversicherung. 71634 Ludwigsburg, Fußgängerzone hinter d. mit alle Lügen gestraft hatten, die von einer Aus - Zu welcher Teamarbeit die Partei in der Lage ist, Evang. Stadtkirche, Asperger Str. trittswelle in der CDU sprechen. zeigte sich am Ende des Parteitags. Denn fast alle ••••••••••••••••••••••••••••••• Intensiv diskutiert wurde dann am Ende auch Anwesenden packten mit an und halfen den Mit - SA 18. Mai, ab 18.30 Uhr über die Anträge, die von der JU, dem EAK und der arbeiterinnen der Geschäftsstelle die Halle wieder CDU Besigheim u.U. Seniorenunion gestellt wurden. Die Themen reich - leer zu machen und alles aufzuräumen. Dafür al - Gastro-Tour des Kommunalwahlteams ten von der Stärkung des Bildungsföderalismus, len Helfern ein herzliches Dankeschön. mit fünf Lokalen und Kneipen in Besigheim; dem Thema Kinderbetreuungskosten, einer Kron - Die Wahlergebnisse der neu gewählten Delegier - weiteres unter [email protected] zeugenregelung im Kampf gegen Doping, Reser - ten sind auf der Homepage des CDU-Kreisverbands 74354 Besigheim veantibiotika in der Tiermast, der Diskussion zum unter www.cdu-kv-lb.de unter Aktuelles zu finden. ••••••••••••••••••••••••••••••• Thema künftiger Kanzlerkandidat und einer Aus - Isabel Kling, Kreispressesprecherein SO 19. Mai, 10.00 Uhr sage von , dem Thema Klimawan - (Statistiken nach den Terminen auf Seite 5) CDU Hemmingen Traditionelles Hoffest der CDU Hemmingen Auch 2019 lädt die CDU Hemmingen auf den Bauernhof der Familie Silber in Hemmingen. Der moderne Milchviehbetrieb bietet eine ein - zigartige Kulisse für das traditionelle Hoffest, welches es seit Jahren in Hemmingen gibt. Ne - ben leckerem Essen, kühlen Getränken und dem Rahmenprogramm, können durch das Per - sonal des Betriebs einzigartige Einblicke in den landwirtschaftlichen Betrieb geboten werden. Herzliche Einladung! Weitere Infos finden sich zum Fest auf www.cdu-hemmingen-bw.de 71282 Hemmingen, Hof Fam. Silber - Mühlhof 1 ••••••••••••••••••••••••••••••• MO 20. Mai, 20.00 – 21.30 Uhr CDU Ludwigsburg Montagstreff mit dem CDU-Stadtverbandsvor- sitzenden Maik Stefan Braumann (EINE WOCHE FRÜHER WEGEN WAHLEN ) 71638 Ludwigsburg, Kul - turzentrum Ludwigsburg, Wilhelmstraße 9/1, Edgeschoss, gelbe Ausstellungsfläche „Wis - senszentrum Energie“, vor der Stadtbibliothek ••••••••••••••••••••••••••••••• DI 21. Mai, 19:00 Uhr CDU Marbach - Gemeinderatsfraktion Veranstaltungsreihe „CDU Streifzug durch die Marbacher Kommunalpolitik“ Das Thema und der Treffpunkt für unsere näch - sten gemeinsamen Streifzüge wird folgen. 71672 Marbach, Turnerheim ••••••••••••••••••••••••••••••• FR 24. Mai, ab 08.00 Uhr CDU Kornwestheim – Seniorengruppe Auf den Spuren des Königlichen Gemüses in Schwetzingen Tagesausflug in einem Komfortbus. Preis 46,00 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 3/2019 Seite 3

Euro pro Person. Anmeldung und weitere Infor - SO 26. Mai für den Bereich Wirtschaft und Infrastruktur. mationen: B-Travel, Herr Thomas Bischoff. Tel: Kommunalwahl und Europawahl 71701 Schwieberdingen, Restaurant Olympos 07142 / 739363 oder [email protected] ••••••••••••••••••••••••••••••• im Bären Stuttgarter Straße 12 70806 Kornwestheim, Versch. Abfahrtsorte: 03.-08. Juni ••••••••••••••••••••••••••••••• Bäuerle, Jakob-Sigle-Heim, Das K, Hallenbad SU Ludwigsburg u.U. DI 18. Juni, 19:00 Uhr ••••••••••••••••••••••••••••••• Mecklenburgische Ostseeküste – Sandstrand, CDU Marbach - Gemeinderatsfraktion MI 22. Mai, 6:00 Backsteingotik und Dänische Südsee Veranstaltungsreihe „CDU Streifzug durch die SU Ludwigsburg u.U. Mehrtagesreise im Komfortbus inkl. Verpfle - Marbacher Kommunalpolitik“ Bad Kreuznach und das Weinland an der Nahe gung und Ausflugsprogramm. Preis: 670,00 € Das Thema und der Treffpunkt für unsere näch - Tagesfahrt im Komfortbus inklusive Panorama - p.P. im DZ /745,00 € p.P. im EZ. Weitere Infoma - sten gemeinsamen Streifzüge wird folgen. zügle, Mittagessen, 5er Weinprobe, Frühstück tion und Buchung: Thomas Bischoff. 07142- 71672 Marbach, Turnerheim und Umtrunk. Preis pro Person 58,00 Euro. Wei - 739363 oder unter [email protected] ••••••••••••••••••••••••••••••• tere Infomation und Buchung: Thomas Bischoff. Zustiegsorte: Ludwigsburg, Marbach, Ingersheim MI 19. Juni, 17.00 Uhr 07142-739363 oder [email protected] ••••••••••••••••••••••••••••••• CDU Markgröningen Zustiegsorte: Ludwigsburg, Marbach, Ingersheim MI 05. Juni, 12.00 Uhr Senioren-Stammtisch ••••••••••••••••••••••••••••••• CDU Kornwestheim – Seniorengruppe Herr Helmut Jahn Landrat a.D. spricht über sei - DO 23. Mai, 19.30 Uhr Stammtisch ne Tätigkeit als Landrat des Hohenlohekreis. CDU Sachsenheim Keine Anmeldung erforderlich. Gäste sind je - 100. Stammtisch Politik im Besen mit Kon- derzeit willkommen. 71706 Markgröningen, Gasthaus Bären, Finste - rad Epple MdL 70806 Kornwestheim, „Applaus im K“ – Stutt - re Gasse 1 Konrad Epple ist nicht nur garter Str. 65 ••••••••••••••••••••••••••••••• Mitglied im Landtag, son - ••••••••••••••••••••••••••••••• MO 24. Juni, 19.30 Uhr dern auch Gemeinderat in DI 11. Juni, 15.00 17.00Uhr EAK Kreisverband Ludwigsburg seiner Heimatstadt Ditzin - Senioren Union Mitgliederversammlung gen. Daneben ist er auch Kreisverband Ludwigsburg 71634 LB-Pflugfelden, Hotel Restaurant Golde - Mitglied im Kreistag. Er wird aus seiner Arbeit Politische Gesprächsrunde ner Pflug, Dorfstraße 2-4 im Landtag berichten und mit uns auch über mit Manfred Hollenbach, ••••••••••••••••••••••••••••••• kommunale Themen diskutieren. Nehmen Sie Vorsitzender der CDU- MI 26. Juni, 6:30 die Gelegenheit wahr, bei dieser Veranstaltung Kreistagsfraktion, MdL SU Ludwigsburg u.U. auch die Kandidatinnen und Kandidaten der a.D. und langjähriger Bür - Vom Schneewittchen zu den Spessarträubern CDU Sachsenheim kennen zu lernen. germeister von Murr Tagesfahrt im Komfortbus inklusive Begrüßung 74343 Sachsenheim- Häfnerhaslach, Besen am 71638 Ludwigsburg, Restaurant Ratskeller durch Schneewittchen, Stadtrundgang Lohr a. Bächle, Friedhofstraße 6 (Wintergarten), Wilhelmstr. 13 Main, Überfall d. Spessarträuber inkl. 1 Glas ••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••• Schnaps, Frühstück und Umtrunk. Preis pro SA 25. Mai, 09.00 – 12.00 Uhr DO 13. Juni, 7:00 Uhr Person 58,00 Euro. Weitere Infomation und Bu - CDU Oberstenfeld Senioren-Union Verband Marbach-Bottwartal chung: Thomas Bischoff. 07142-739363 oder „Keltermarkt“ mit frisch gebackenen CDU- Fahrt 4/2019: Ausfahrt nach Hohenlohe und unter [email protected] Waffeln – Ihre Kandidaten stellen sich vor das Taubertal mit Manfred Hollenbach Zustiegsorte: Ludwigsburg, Marbach, Ingers - 71720 Oberstenfeld Manfred Hollenbach wird uns bei einer interes - heim ••••••••••••••••••••••••••••••• santen Rundfahrt die schönen Seiten seiner ••••••••••••••••••••••••••••••• SA 25. Mai, 09.30 – 11.00 Uhr Heimatregion zeigen, und uns viel über Land MI 26.. Juni, 18:00 - 19:00 Uhr Besigheimer u.U. und Leute berichten, Mittagessen, Kaffeepause JU Kreisverband Ludwigsburg Wahlkampfabschluss: Stand der CDU Besig - Die Anmeldungen bei Manfred Hofmann, Tel. Gespräch mit dem Landrat Dr. Rainer Haas heim u.U. auf dem Besigheimer Rathausplatz 07144/24008 71638 Ludwigsburg, Landratsamt Ludwigsburg, 74354 Besigheim 71672 Marbach, Abfahrt 07.15 Uhr, Busbahnhof Hindenburgstraße 40 ••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••• SA 25. Mai, 10.00 – 14.00 Uhr FR 14. Juni FR 28. Juni, 18.30 Uhr CDU Ludwigsburg CDU-Kreisverband CDU-Kreisverband Infostand zur Kommunalwahl CDU-Kreisgeschäftstelle urlaubsbedingt ge- Kreisvorstandssitzung 71634 Ludwigsburg, Fußgängerzone hinter d. schlossen 71638 Ludwigsburg, Landratsamt, Hindenburg - Evang. Stadtkirche, Asperger Str. ••••••••••••••••••••••••••••••• straße 40, CDU-Fraktionszimmer 20.00 Uhr ••••••••••••••••••••••••••••••• MO 17. Juni, 18.00 Uhr CDU-Kreisverband SA 25. Mai, 08.00 - 12.00 Uhr CDU Schwieberdingen Ortsvorsitzendenkonferenz CDU/Wählerunion Möglingen Veranstaltung mit Dr. Jürgen Wurmthaler Nachlese Kommunalwahlen 2019 „Erzähl’s mir ...” bei unserem kommunalpoliti- Wir freuen uns, Dr. Jürgen Wurmthaler, den Lei - 71638 Ludwigsburg, Landratsamt, Hindenburg - schen Speeddating ... “Schirmgespräch” tenden Direktor im Verband Region Stuttgart straße 40, CDU-Fraktionszimmer 71696 Möglingen , Auf dem Marktplatz begrüßen zu können. Er ist dort verantwortlich ••••••••••••••••••••••••••••••• Seite 4 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 3/2019 Termine

SA 29. Juni, 13.45 Uhr einer Tagesfahrt mit ihm nach Straßburg ein. In MO 15. Juli, 18.00 Uhr JU Neckar-Enz Straßburg erwarten Sie ein Gespräch mit dem CDU Schwieberdingen Kanufahrt/Sommerfest Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Senioren-Stammtisch „Internet-Kriminalität“ mit Fabian Gramling MdL Rainer Wieland MdEP und ein Rundgang durch Wir freuen uns, noch einmal Andrea Glück von Auch 2019 steht für die JU das Parlament. Nach einem anschließenden der Kriminalpolizei Ludwigsburg begrüßen zu Neckar-Enz wieder eine Mittagessen, direkt in der Altstadt, schließt sich können. Sie wird uns über die Gefahren der In - Kanufahrt von Bietigheim- eine freie Zeit in Straßburg mit der Gelegenheit ternet-Kriminalität informieren. Bissingen aus an. Dieses zur Münsterbesichtigung, Cafebesuch oder 71701 Schwieberdingen, Restaurant Olympos Jahr peilen wir die Walhei - Stadtbummel an, bevor um 17 Uhr die Rück - im Bären, Stuttgarter Straße 12 mer Neckarwiese als Zielort an, wo wir an der fahrt ansteht. Weitere Informationen erfahren ••••••••••••••••••••••••••••••• Grillstelle unser Sommerfest feiern. Wie ge - Sie über das Wahlkreisbüro. Tel. 07142 918991 MO 22. Juli, 14.00 Uhr wohnt wird auch Fabian Gramling dabei sein! oder [email protected]. Senioren-Union KV LB 74321 Bietigheim, Mühlwiesen Kosten: 35,— Euro (beinhaltet: Busfahrt und ein Traditionelles Sommerfest mit unseren Abge- ••••••••••••••••••••••••••••••• Elsässer 3-Gänge-Menü) ordneten und Ehrengästen SO 30. Juni, Ab 11:45 Uhr ••••••••••••••••••••••••••••••• 71691 Freiberg a.N., Ludwigsburger Straße 4, CDU Kornwestheim – Seniorengruppe SO 07. Juli Schlosskelter Beihingen Volksschauspiele in Ötigheim: Münchhausen – CDU-Intern ••••••••••••••••••••••••••••••• Sein wahres Leben in 15 Lügengeschichten Redaktionsschluß Ausgabe 04.2019 MI 24. Juli, 7.00 Tagesausflug in einem Komfortbus. Preis 46,00 (Versand 19. Juli) SU Ludwigsburg u.U. Euro pro Person. Anmeldung und weitere Infor - ••••••••••••••••••••••••••••••• Auf der Romantischen Straße durchs Taubertal mationen: B-Travel, Herr Thomas Bischoff. Tel: DI 09. Juli, 15.00 17.00Uhr Tagesfahrt im Komfortbus inklusive Eintritt und 07142 / 739363 oder [email protected] Senioren Union Kreisverband Ludwigsburg Führungen in der Herrgottskirche von Creglin - 70806 Kornwestheim, Versch. Abfahrtsorte: Politische Gesprächsrunde mit Manfred Hollen- gen und Schloss Weikersheim, Mittagsessen Bäuerle, Jakob-Sigle-Heim, Das K, Hallenbad bach, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, inkl. 1 Getränk, Frühstück und Umtrunk. Preis ••••••••••••••••••••••••••••••• MdL a.D., langjähriger Bürgermeister von Murr pro Person 58,00 Euro. Weitere Infomation und MI 03. Juli, 12.00 Uhr 71638 Ludwigsburg, Restaurant Ratskeller Buchung: Thomas Bischoff. 07142-739363 oder CDU Kornwestheim – Seniorengruppe (Wintergarten), Wilhelmstr. 13 unter [email protected] Stammtisch ••••••••••••••••••••••••••••••• Zustiegsorte: Ludwigsburg, Marbach, Ingersheim Keine Anmeldung erforderlich. Gäste sind je - MI 10. Juli, 12.30-19.00 Uhr ••••••••••••••••••••••••••••••• derzeit willkommen. Senioren-Union Stadtverband Ludwigsburg u.U. FR 27. Juli, ab 07.00 Uhr 70806 Kornwestheim, „Applaus im K“ – Stutt - Halbtagesfahrt ins Wental CDU Kornwestheim – Seniorengruppe garter Str. 65 Reisepreis pro Person € 24,00 Anmeldung und Rottweil – Die Stadt der Türme ••••••••••••••••••••••••••••••• weitere Infos: B-Travel, Thomas Bischoff. Tel: Tagesausflug in einem Komfortbus. Preis 46,00 FR 05. Juli, 14:00 - 16:00 Uhr 07142 / 739363 oder [email protected] Euro pro Person. Anmeldung und weitere Infor - JU Kreisverband Ludwigsburg Abfahrt ZOB Ludwiogsburg mationen: B-Travel, Herr Thomas Bischoff. Tel: Besuch des Mercedes-Benz Werks Sindelfingen ••••••••••••••••••••••••••••••• 07142 / 739363 oder [email protected] 71063 Sindelfingen, Mercedes-Benz Kunden - MI 10. Juli, 14.30 Uhr 70806 Kornwestheim, Versch. Abfahrtsorte: center Sindelfingen, Käsbrünnlestraße Senioren-Union KV LB Bäuerle, Jakob-Sigle-Heim, Das K, Hallenbad ••••••••••••••••••••••••••••••• Streit in der Verkehrspoli- ••••••••••••••••••••••••••••••• FR 05. Juli, 07.00 Uhr Abfahrt tik - Tempolimit, Fahrver- MO 29. Juli bis DI 10. September Eberhard Gienger MdB bote, Dieselmotor ... CDU-Kreisverband Ludwigsburg Bundespolitik trifft Euro- Öffentliche Informations- CDU-Sommer 2019 papolitik - Tagesfahrt mit und Diskussionsveranstal - Auf diesem Wege möchten wir Sie an unseren Eberhard Gienger nach tung mit dem Staatssekre - „CDU-Sommer“ erinnern. Wie besprochen, sol - Straßburg ins Europäische tär im Verkehrsministeri - len auch dieses Jahr wieder alle Sommer-Veran - Parlament um, Steffen Bilger MdB staltungen zusammengefasst und gemeinsam Eberhard Gienger lädt in - 71638 Ludwigsburg, Restaurant Ratskeller, Wil - beworben werden. Bitte senden Sie uns deshalb teressierte Bürgerinnen helmstr. 13 Ihre in den Sommerferien liegenden Veranstal - und Bürger aus dem Wahlkreis Neckar-Zaber zu ••••••••••••••••••••••••••••••• tungen rechtzeitig zu. <<< www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 3/2019 Seite 5 Termine | Kreisparteitag EINLADUNG EAK Mitgliederversammlung Kreis Ludwigsburg 24. Juni 2019, 19.30 Uhr, Goldener Pflug, LB-Pflugfelden Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung des Kreisvorsitzenden Albrecht Fischer 2. Andacht 3. Wahl der Versammlungsleitung 4. Wahl Protokollführung - Zählkommission 5. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der satzungsgemäßen Einladung 6. Beschluss über die Tagesordnung 7. Grußworte 8. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden – Aussprache und Entlastung 9. Wahlen: Vorsitzende/r – Stellvertreter – Beisitzer 10. Vortrag von Fabian Gramling MdL 11. Bekanntgabe Wahlergebnisse 12. Schlusswort der/des neuen Vorsitzenden Seite 6 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 3/2019 Kreisparteitag | Aus der Region

JUBILARE Regionalwahl am 26. Mai 2019 auf dem 78. CDU-Kreisparteitag Die Region Stuttgart hat das einzige direkt gewählte „Regionalparlament“ in Baden-Würt- temberg. Zeitgleich mit den Europa- und Kom- 55 Jahre in der CDU munalwahlen, wird am 26. Mai auch die Regio- Dr. Dietmar Bücher, Markgröningen nalversammlung gewählt. Elke Kreiser (Bild) Karl Magnus Leutrum von Ertingen, führt die Liste, der 16 CDU-Kandidatinnen und Schwieberdingen Kandidaten, aus dem Kreis Ludwigsburg an. Sie wurde von der Bietigheimer Zeitung ange- fragt, wo sie die größten Aufgaben der Regio- 50 Jahre in der CDU nalversammlung für die kommende Wahlperi- Dr. Horst Michael Alt, Ludwigsburg ode sieht und was Ihre Ziele sind. Otto Binder, Vaihingen Bertl Boensch, Markgröningen „Die Region Stuttgart ist eine der wirtschaftsstärk - Karl Friedrich, Bietigheim-Bissingen sten Regionen in Deutschland. Die CDU-Fraktion hat Dieter Geiger, Bietigheim-Bissingen die erfolgreiche Arbeit im Verband prägend gestaltet Rosina Kopf, Ludwigsburg und will auch nach der nächsten Wahl stärkste Frak - Bernhard Wuehrl, Ditzingen-Hirschlanden tion im Verband bleiben. Für die Zukunft stehen gro - ße Herausforderungen an.

40 Jahre in der CDU Mobilität: Kurt Boger, Löchgau Der weiterer Ausbau des ÖPNV und eine moderne, ves Wohnen in Ballungsräumen und urbanes Bauen Waltraud Bogner, Marbach saubere und pünktliche S-Bahn sowie innovative Mo - auch in ländlichen Regionen gelingen kann. Entlang Siegfried Dannwolf, Kornwestheim bilitätsangebote und moderate Preise. der S 40 sollte, wo möglich, die zusätzliche Auswei - Richard Elmer, Erdmannhausen Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Tarif - sung von Flächen für Wohnbau überprüft werden. Andreas Heinrich, Ditzingen-Hirschlanden reform, die am 1. April 2019 in Kraft getreten ist. Die Kommunen sollten darin unterstützt und ange - Thomas Hofmann, Remseck Eine moderne und pünktliche S-Bahn bedeutet regt werden, neue Baugebiete auszuweisen. Horst Leutenecker, Remseck-Neckargröningen neue und zusätzliche Fahrzeuge mit moderner Tech - Dr. Gertraude Streble, Hemmingen nik, die selbstverständlich mit kostenlosem WLAN Wirtschaftsförderung und Digitalisierung: ausgestattet sind. Die Region Stuttgart ist einer der innovativsten In - Ausbau des Angebots: Regelmäßiger 15-Minuten- dustriestandorte. Durch die Digitalisierung und die 25 Jahre in der CDU Takt zwischen 5 Uhr und 20 Uhr, zudem sollte das Veränderung der Mobilität sowie deren Auswirkung Heinz Knodel, Sachsenheim Angebot in den Nächten Montag bis Sonntag spür - auf den Fahrzeugbau und die Industrieprodukte wird Thomas Fauser, Gerlingen bar ausgebaut werden. dieser Strukturwandel eine weitreichende Herausfor - Andreas Höhnm Gerlingen Des Weiteren brauchen wir mehr kostenlose Park - derung – wohl der größte Umbruch seit der Indu - Dr. Ulrich Christoph Knapp, Remseck plätze an den S-Bahnstationen. strialisierung. Insbesondere müssen unsere kleinen Martin Ergenzinger, Kornwestheim Dies sind wichtige Schritte um mehr Menschen für und mittelständischen Unternehmen unterstützt Gunhild Lindenlaub, Murr den ÖPNV zu gewinnen. werden. Deshalb sind der schnelle Glasfaserausbau Kiem Tjwan Tjoa, Asperg Neben dem ÖPNV dürfen andere Mobilitätsfor - und der 5G-Mobilfunkstandard unentbehrlich. Für Bodo Wißkirchen, Fürth men nicht vergessen werden, denn auch emissions - die Transformation und die Weiterentwicklung der Alexander Feil, Ditzingen-Hirschlanden frei und autonom fahrende Fahrzeuge brauchen Wirtschaft benötigen wir aber auch weitere Gewer - Wolfgang Holoch, Freiberg Platz zum Fahren. Auch wenn wir den ÖPNV weiter beflächen. ausbauen, werden wir das Auto weiter brauchen. Deshalb und auch um den Talkessel von Stuttgart zu Umwelt- und Klimaschutz: entlasten und Fahrverbote zu vermeiden brauchen Unsere natürlichen Lebensgrundlagen und Naher - Wir gratulieren! wir dringend die zügige Planung und Realisierung holungsmöglichkeiten sind von grundlegender Be - von Nordostring und Filderauffahrt. deutung, deshalb muss trotz aller Herausforderun - In diesem Zusam - gen der Flächenverbrauch minimiert bleiben, denn menhang will ich die grüne Infrastruktur ist so wichtig wie die graue mein Augenmerk dar - oder die digitale Infrastruktur. Die Gelder, die Jahr auf richten, dass die für Jahr in Landschaftspark investiert werden sind Gewerbegebiete die in gut angelegt, stärken sie doch den Schutz für unsere unserem Kreis, dem natürlichen Lebensgrundlagen. Kreis Ludwigsburg, entwickelt werden Dafür setze ich mich besonders ein: oder bereits vorhan - Eine hohe Lebensqualität in reizvoller Landschaft den sind, besser an die und eine erfolgreiche Wirtschaft sowie engagierte Straße und den ÖPNV und kreative Bürgerinnen und Bürger zeichnen unse - angebunden werden. re Region aus. Ich setze mich dafür eine, dass unsere So können die Bürge - wirtschaftsstarke Region auch in Zukunft Arbeit, rinnen und Bürger Wohlstand und Lebensqualität für die Menschen si - vom Verkehr entlastet chern kann. Dies geht allerdings nur, wenn wir auch werden. unsere Wirtschaft stärken. Denn trotz allen Fehlern, die hier gemacht wurden, bildet eine starke Wirt - Wohnungsbau: schaft das Rückgrat unseres Wohlstands und unserer Die internationale Zukunft. Da halte ich es für kontraproduktiv, wenn Bauausstellung (IBA) einzelne Wirtschaftszweige, insbesondere die Auto - 2027 StadtRegion mobilbranche und ihre Zulieferer verdammt werden. Stuttgart wird innova - Gemeinsam müssen wir nach Lösungen suchen und tive Konzepte aufzei - die Zukunft gestalten. gen und neue zu - Mein besonderes Augenmerk als Regionalrätin aus kunftsweisende Pro - dem Kreis liegt natürlich auf dem Landkreis Lud - jekte präsentieren, wie wigsburg als wichtiger, lebendiger Teil und Motor der bezahlbares, attrakti - Region Stuttgart.“ <<< www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 3/2019 Seite 7 Unsere Abgeordneten

Mit dem Landtagsabgeordneten Fabian Gramling Über 50 Bürgerinnen und Bürger erleben „Europapolitik hautnah“ Der CDU-Landtagsabgeordnete Fabian Gram - Unter dem Motto „Europapolitik hautnah erle - ling hat über 50 interessierte Bürgerinnen und ben“ startete die Gruppe in den frühen Morgen - Bürger aus seinem Wahlkreis zu einem Tagesaus - stunden in Bietigheim-Bissingen, um rechtzeitig flug nach Straßburg eingeladen. Die Idee dahinter: zur Plenarsitzung des Europäischen Parlaments in Europapolitik erlebbar machen. „Ich habe das Ge - Straßburg zu sein. Die dabei gesammelten Ein - fühl, dass wir sehr viel über die Europäische Union drücke konnte die Gruppe im auch im Gespräch und ihre Organe diskutieren, aber viel zu wenig mit dem Rainer Wieland, der zuvor die Sitzung ge - dafür tun, dass die Bürgerinnen und Bürgern ver - leitet hatte, reflektieren. Dabei wurde auch über stehen und nachvollziehen können, was sich dort die Zukunft Europas und die verschiedenen Mög - überhaupt abspielt. Insofern war es mir ein beson - lichkeiten zur Weiterentwicklung der Europäi - deres Anliegen, möglichst vielen Bürgerinnen und schen Union diskutiert. Bürgern, auch ohne Parteibuch, die Möglichkeit Zum Abschluss des Tages konnten die Teilneh - zu eröffnen, Europapolitik live mitzuerleben“, so merinnen und Teilnehmer die schöne Altstadt von Fabian Gramling. Straßburg besichtigen. <<< Gramling unterstützt Kinderprojekt „KisEl“ Beim Schokofrüchteverkauf des Landtagsabge - auf dem Bietigheimer Pferdemarkt wurden insge - ordneten Fabian Gramling im vergangenen Jahr samt 2900 Euro eingenommen. Diese Summe kommt dem Kinderprojekt „KisEl“ des Kreisdiako - nieverbands Ludwigsburg zu Gute, das sich um Kinder und Jugendliche suchtkranker Eltern küm - mert. Die Projektleiterin Janika Binder bedankte sich nun nochmals bei Fabian Gramling und Christian von Berg, Inhaber von Candy Schokofrüchte, für die Hilfe und betonte, dass sich „KisEl“ nur durch Spenden und Sponsoren finanziere. Umso wichti - ger sei die Unterstützung von Fabian Gramling und Christian von Berg und das mediale Interesse, das durch die Aktion entstanden sei. „Das Ange - bot ist nach wie vor viel zu unbekannt und Sucht in der Familie ein absolutes Tabuthema“, so Janika Binder. Jedes sechste Kind wächst mit mindestens ei - nem suchtkranken Elternteil auf und hat dadurch ein erhöhtes Risiko selbst eine Sucht- oder psychi - sche Erkrankung zu entwickeln. Im Landkreis Lud - wigsburg sind schätzungsweise 18.000 Kinder be - troffen. „Das Projekt will diesen Teufelskreis zer - brechen und hilft Kinder, Jugendlichen und Eltern zugleich. Daher war es mir ein Herzensanliegen zu helfen“, sagt Fabian Gramling. <<< Land stattet Polizei mit Body-Cams aus Fabian Gramling: „Wir stärken unserer Polizei den Rücken.“ Das Polizeipräsidium Ludwigsburg wird bis Mit - ein“, so Fabian Gramling. Dazu gehöre die von der te April mit Body-Cams beliefert. Das teilt der CDU vorangetriebene Ausstattungsmodernisie - CDU-Landtagsabgeordnete Fabian Gramling mit. rung bei der Polizei, sowie das neue Polizeigesetz, „Wir stärken unserer Polizei den Rücken, denn wer welches die rechtlichen Rahmenbedingungen tagtäglich seinen Kopf für unsere Sicherheit hin - schaffe, damit die Polizei für die effektive Be - hält, verdient Respekt, Anerkennung und unsere kämpfung von Kriminalität gerüstet ist. volle Unterstützung. Wir wollen unsere Polizistin - Die Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Poli - nen und Polizisten bestmöglich vor jeder Gewalt zeibeamte bewegt sich in Baden-Württemberg schützen. Die Body-Cam ist dabei ein wichtiger seit Jahren auf hohem Niveau. Mit der landeswei - Baustein“, sagt Gramling. Mit der Ausstattung der ten Einführung der Body-Cams erwarte man sich Polizeistreifen mit der Body-Cam würde man der einen spürbaren Rückgang der Übergriffe. Bereits Spirale aus Gewalt und Respektlosigkeit gegen - im Frühjahr 2017 fand eine sechswöchige prakti - über den Ordnungskräften entschieden entge - sche Anwendungserprobung bei den Polizeipräsi - gentreten und könne sie nachhaltig stoppen. dien Freiburg, Mannheim und Stuttgart statt, die Das sei vor allem ein Verdienst der CDU und In - Hinweise auf die durch die Kameras erzeugte Wir - nenminister . „Während andere Par - kung lieferte. So habe sich dort bereits bestätigt, teien immer wieder ihre Skepsis gegenüber unse - dass die Body-Cams dazu geeignet sind, ein weni - rer Polizei mit Forderungen wie der Kennzeich - ger aggressives Verhalten herbeizuführen und das nungspflicht zum Ausdruck bringen, setzen wir Potenzial besitzen, Angriffe auf Polizeibeamtin - uns vehement für die Sicherheit unserer Beamten nen und Polizeibeamte zu reduzieren. <<< Seite 8 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 3/2019 Unsere Abgeordneten

Gramling und Epple: VVS-Tarifzonenreform erhöht die Attraktivität des ÖPNV Der Landkreis profitiert Durch die am 1. April in Kraft tretende VVS-Tarif - Attraktivität der öffentlichen Verkehrsmittel“, sa - Wer künftig beispielsweise von Ludwigsburg zonenreform wird die Nutzung der öffentlichen gen die CDU-Landtagsabgeordneten Fabian Gram - nach Stuttgart fährt, spart bei einem Einzelticket Verkehrsmittel in der Region Stuttgart einfacher ling und Konrad Epple. Beide wollen aber auch wei - 1,30 Euro. „Wir können den Bürgerinnen und Bür - und günstiger. Das zeigt sich auch im Landkreis terhin mit Nachdruck Verlässlichkeit und Pünkt - gern den Umstieg auf die öffentlichen Verkehrs - Ludwigsburg. „Mit der Reform setzen wir dem Ta - lichkeit einfordern. „Keine Reform taugt etwas, mittel nicht verordnen, sondern müssen Anreize rifdschungel ein Ende und sorgen dafür, dass die wenn die Bahn ständig zu spät kommt oder aus - schaffen. Die Tarifzonenreform ist dabei ein wich - Region noch stärker zusammenwachsen kann. fällt. Das muss einfach Grundvoraussetzung sein“, tiger Schritt in die richtige Richtung“, so Gramling Durch die Senkung der Fahrpreise erhöhen wir die so die Abgeordneten. und Epple abschließend. <<<

Konrad Epple der Straßenbauverwal - tung des Landes fortge - Rekordinvestition in den Straßenbau setzt wurde. „Das ist ein weiterer Baustein, um Das Sanierungsprogramm für Bundesfern- und straßen.“ Für das laufende die Planungszeit im Landesstraßen wird auch 2019 fortgeschrieben. Jahr sind insgesamt 515 Landesstraßenbau zu Darüber informiert der Landtagsabgeordnete Millionen Euro für den Er - beschleunigen“, so Epp - Konrad Epple (CDU): „Im Wahlkreis neu hinzuge - halt der Bundes- und Lan - le. kommen sind eine Fahrbahndeckensanierung auf desstraßen vorgesehen. Nach wie vor sieht er der A81 bei Kallenberg sowie auf der Landesstra - „Gemeinsam mit meinen aber Nachholbedarf: ße L1140 auf 2100 Meter zwischen Möglingen Kolleginnen und Kollegen „Dadurch, dass ich viel und Schwieberdingen, außerdem ein Ersatzneu - in der Fraktion wollen wir in meinem Wahlkreis bau der Egelseebrücke bei Vaihingen/Enz. Auf die in der CDU-Fraktion auch unterwegs bin, kenne dieses Jahr anstehende Sanierung der L1138 zwi - im kommenden Doppel - ich den an vielen Stel - schen Markgröningen und der Pulverdinger Kreu - haushalt dafür sorgen, dass len ziemlich schlechten zung hatte ich bereits im Februar hingewiesen, sich der Zustand der Lan - Zustand der Straßen ebenso wie auf die Bauwerkserneuerung an der desstraßen weiter deutlich sehr gut. Deshalb ist es Landesstraße L1143 bei Korntal.“, erläutert Epple. verbessert. Denn eine gute wichtig, dass die nun Epple bekräftigt seine Aussagen vom Februar, wirtschaftliche Entwick - angekündigten Maß - wonach die Rekordinvestitionen vor allem ein Ver - lung braucht gute Straßen“, nahmen zügig umge - dienst der CDU sind: „Nun investiert das Land so betont Epple. Außerdem habe die CDU dafür ge - setzt werden, wie es vom Verkehrsministerium zu - viel Geld wie noch nie in den Erhalt der Landes - sorgt, dass auch das Stellenaufwuchsprogramm in gesagt wurde.“ <<<

Konrad Epple : „Die Wiederherstellung der Markgröniger Bahn war schon lange überfällig“

„Ich begrüße die Reaktivierung der Bahnstrecke das Projekt unterstützt. Die Bahnstrecke Ludwigs - keitsstudie in Auftrag gegeben. Demnach kämen Markgrönigen – Ludwigsburg. Die neue Bahnver - burg – Markgröningen ist ein Teilabschnitt des ge - 41 Strecken in Frage. Bis Ende 2020 sollen diese bindung wird den ÖPNV stärken und die Mobilität planten Ausbaues der Stadtbahn Ludwigsburg. Strecken nun auf ihr Fahrgastpotenzial und erfor - der Bürgerinnen und Bürger erhöhen. Die Strecke derliche Investitionen geprüft werden. Am Ende hat nach Untersuchungen des Verkehrsministeri - Hintergrundinformationen bleiben voraussichtlich 15 Strecken übrig. Bis ums ein sehr gutes Potential“, erklärte der Land - Um mehr Verkehr von der Straße auf die Schie - 2030 können so etwa 100 Kilometer Bahnstrecke tagsabgeordnete Konrad Epple (CDU). ne zu bringen, setzt die Landesregierung im näch - reaktiviert werden. Epple weist darauf hin, dass das Vorhaben sten Jahrzehnt verstärkt auf die Reaktivierung Potenzial hätten etwa die Strecken Ludwigsburg grundsätzlich durch Bundesmittel förderfähig ist. stillgelegter Bahnstrecken im Nahverkehr. – Markgröningen, Haltingen – Kandern oder Lauf - Weiterhin hofft er, dass das Land auch in Zukunft Das Land hat dafür bereits 2018 eine Machbar - fen (Neckar) - Zaberfeld. <<<

Konrad Epple „Knapp 1 Million Euro aus dem Förderprogramm Wasserwirtschaft und Altlasten sowie neue Radwege für den Wahlkreis“

„Vaihingen erhält 920.700€ zur Aufgabe seiner im Radverkehrsnetz geschlossen. Wir verbessern im Innenministerium Rudolf Köberle (CDU) ins Le - Kläranlage und den Anschluss an die Kläranlage damit die Sicherheit für die Radfahrer und machen ben gerufen hat. Ziel der CDU-geführten Landes - Strudelbach. Marktgröningen wird bei der Sanie - das Radfahren bei uns attraktiver“, fügte Konrad regierung war schon damals die Schaffung eines rung der Industrieschlammdeponie Scherwiese Epple hinzu. positiven Fahrradklimas, die Förderung der Fahr - mit 93.137€ unterstützt,“ erläuterte der Abgeord - „Der Ausbau der Radinfrastruktur ist sehr wich - radinfrastruktur und der Verbesserung der Ver - nete Konrad Epple (CDU). tig, jedoch müssen wir darauf achten, dass andere kehrssicherheit der Radfahrer sowie die gemein - „Weiterhin hat das Ministerium für Verkehr hat Verkehrswege nicht beeinträchtigt werden. Be - same Entwicklung und Vermarktung innovativer heute in Stuttgart die Fördermaßnahmen für die sonders in unserem dicht bebauten Kreis“, so Epp - Radverkehrskonzepte. Die CDU-Landtagsfraktion Radinfrastruktur für das kommende Jahr vorge - le weiter. legt auch heute großen Wert auf eine ideologie - stellt. Im Wahlkreis steht der Aus- und Neubau freie Verkehrspolitik. Dazu gehört auch eine ange - des Radweges Leonberg-Ditzingen, als auch der Hintergrundinformationen messene Förderung des Radverkehrs. Dies betrifft Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse der WEG Anlass der Pressekonferenz war das 10-jährige sowohl den Ausbau viel befahrener Trassen in Bal - in Vaihingen in dem Programm für Radwegemaß - Jubiläum des Landesbündnisses ProRad, das der lungsräumen als auch Lückenschlüsse für Radwe - nahmen. Damit wird eine lange bestehende Lücke damals für den Verkehr zuständige Staatssekretär ge im Ländlichen Raum. <<< www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 3/2019 Seite 9 Unsere Abgeordneten

Steffen Bilger kreis mit den höchsten Zahlen. Seit Programm - start im September 2018 bis Ende März 2019 sind Erfolgsgeschichte Baukindergeld insgesamt 513 Anträge mit einem Fördervolumen von 10.5 Millionen Euro genehmigt worden. 10 Mio.-Grenze im Landkreis Ludwigsburg überschritten Steffen Bilger freut sich über die vielen Anträge aus dem Landkreis Ludwigsburg und zieht eine po - Der Abgeordnete des Wahlkreises Ludwigsburg, en in Deutschland das Baukindergeld zur Bildung sitive Zwischenbilanz: „Das Baukindergeld ist eine Steffen Bilger MdB, freut sich sehr über den er - von Wohneigentum und zur Altersvorsorge bei Erfolgsgeschichte. Die hohe Nachfrage zeigt, dass folgreichen Start des Baukindergelds. der KfW Bankengruppe online beantragen. Die das Baukindergeld gerade in unserer boomenden Nach Angaben der Kreditanstalt für Wiederauf - meisten Anträge kamen aus Nordrhein-Westfalen Region mit hohen Immobilienpreisen eine drin - bau (KfW) haben 47.741 Familien in Deutschland (18.264), gefolgt von Baden-Württemberg gend benötigte Unterstützung für Familien dar - allein in den ersten drei Monaten seit Programm - (11.039) und Bayern (10.453). Insgesamt sind bis stellt.“ start das Baukindergeld beantragt. zum 31. März 2019 über 82.000 Anträge für das Anträge können noch bis Ende 2023 erfolgen. Das Baukindergeld ist eine Förderung der Bun - Baukindergeld bei der KfW mit einem Fördervolu - Pro Kind werden bis zu 12.000 Euro über einen desregierung, um den Erwerb von selbstgenutzem men von rund 1.7 Milliarden Euro eingegangen. Zeitraum von zehn Jahren für den Bau oder Erwerb Wohneigentum für Familien mit Kindern zu unter - In Baden-Württemberg ist der Landkreis Lud - eines Eigenheims bezuschusst. stützen. Seit dem September 2018 können Famili - wigsburg nach dem Rhein-Neckar-Kreis der Land - <<<

Steffen Bilger begrüßt im Bundestag beschlossene Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Don - „Für die Bürger in Ludwigsburg ist die Gesetzes - wert bei gering - nerstag, 14. März 2019, in zweiter und dritter Le - änderung eine sehr gute Nachricht, denn sie ist fügigen Über - sung ein von der Bundesregierung eingebrachtes ein entscheidender Schritt, um unverhältnismäßi - schreitungen zu Gesetz zur Änderung des Bundes-Immissions - ge Fahrverbote zu verhindern.“ erreichen, ste - schutzgesetzes beschlossen. Der Bundestagsab - Mit den Gesetzesänderungen wurde vereinbart, hen den Kom - geordnete des Wahlkreises Ludwigsburg und Par - dass Fahrverbote – in Fällen geringer Grenzwert - munen bereits lamentarische Staatssekretär im Bundesministeri - überschreitungen von 50 g/m³ Luft im Jahresmit - 1,5 Milliarden um für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen tel – in der Regel nicht mehr erforderlich sind. Der Euro aus dem Bilger (CDU), begrüßt das neue Gesetz, da es un - in Ludwigsburg gemessene Wert liegt nur knapp Sofortpro - verhältnismäßige Fahrverbote verhindert und zu - über diesem Grenzwert. Es ist davon auszugehen, gramm „Saube - gleich Rechtssicherheit bei Hardware-Nachrü - dass der Wert bald unter 50 sinkt. Damit sind durch re Luft 2017- stungen schafft. diese Gesetzesänderung Fahrverbote in Ludwigs - 2020“ zur Ver - burg ausgeschlossen. fügung. Lud - Hinzu kommt die wigsburg profi - Überprüfung der Lud - tiert stark von diesen Fördermitteln. wigsburger Messstel - Zudem stellt das Gesetz zur Änderung des Bun - le, nachdem es erhebli - des-Immissionsschutzgesetzes klar, dass aus Grün - che Zweifel an der Re - den der Verhältnismäßigkeit bundesweit einheit - präsentativität der er - lich bestimmte Fahrzeuge von derartigen Verkehrs - mittelten Werte gibt. verboten ausgenommen sind. Dies betrifft Euro 4- Die Ergebnisse der und Euro 5-Fahrzeuge, die weniger als 270 Milli - Messstellenüberprü - gramm pro Kilometer ausstoßen, sowie Euro 6- fung werden noch im Fahrzeuge. Durch diese Regelung wird die erforder - April erwartet. liche Rechtssicherheit auch für Fahrzeughalter ge - Um den vorge - schaffen, deren Fahrzeug mit einer geeigneten schriebenen Grenz - Hardware nachgerüstet wird. <<< Seite 10 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 3/2019 Unsere Abgeordneten | Aus den Ortsverbänden

Eberhard Gienger Auf Einladung des CDU Bundestagsabgeordne - ten Eberhard Gienger, machten sich 49 Teilneh - Politische Informationsfahrt nach Berlin merinnen und Teilnehmer aus dem Wahlkreis Neckar-Zaber auf zu einer viertägigen Informati - onsfahrt in die Bundeshauptstadt Berlin. Am zweiten Tag stand am frühen Morgen die Teilnah - me am ZDF Morgenmagazin mit anschließender Führung durch die Studios des ZDF auf dem Pro - gramm. Ein Informationsgespräch mit Mittages - sen in der Landesvertretung von Baden-Würt - temberg und ein Besuch im Ministerium für Er - nährung und Landwirtschaft vervollständigten den Tag. Mit dem Besuch einer Plenarsitzung im Bundestag zum Thema Weltfrauentag und ei - nem ausführlichen Gespräch zu aktuellen politi - schen Themen mit dem Abgeordneten Eberhard Gienger startete der dritte Tag. Nach einer kurz - weiligen Stadtrundfahrt wurde die Gruppe im Bundeskanzleramt empfangen. Ein ausführlicher Rundgang inklusive des Kabinettsaals, rundete diesen Termin ab. Der Gendarmenmarkt mit dem Besuch der Dauerausstellung „Wege, Irrwege, Umwege“ im Deutschen Dom und ein Mittages - sen waren der Abschluss in Berlin. Auf der Heim - Die Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neckar-Zaber mit dem Abgeordneten Eberhard Gienger (Bildmit - fahrt gab es noch zahlreiche Gespräche, über vie - te vorne) in der Kuppel des Reichstags (Foto: Bundesbildstelle) le neue Eindrücke und Einblicke. <<<

Kultusministerin Dr. Susamme Eisenmann in Ludwigsburg: bildungsreife klar zu definieren – alles Faktoren, die jedem ausbildenden Unternehmen zugutekommen „Lernen mit Kopf, Herz und Verstand“ sollen, so auch der W&W-Gruppe. Anschließend diskutierten Prof. Dr. Matthias Beim Turmgespräch bei Wüstenrot in Ludwigs - Zum Turmgespräch im 17. Stock des Wüstenrot- Knecht, Erster Vorsitzender des Stadtverbands für burg drehte sichalles um das Thema Bildung. Dr. Hochhauses hatte die Bausparkasse eingeladen. Sport Ludwigsburg e.V., Erich Hutflus, Rektor a.D. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend Wüstenrot-Chef Bernd Hertweck begrüßte die aus Markgröningen, und Ralf Litschke, Leiter der und Sport, sprach über die baden-württembergi - rund 130 internen und externen Gäste, unter ihnen beruflichen Qualifizierung der IHK Ludwigsburg. sche Bildungspolitik, deren Herausforderungen auch den Ludwigsburger Oberbürgermeister Wer - Armin Maschke, Geschäftsführer der Avila Immobi - und Erfolge. ner Spec sowie die Landtagsabgeordneten Fabian lien GmbH, moderierte. In der Runde wurden die Gramling und Konrad Epple. Hertweck betonte die aktuellen Herausforderungen von Schulen wie bei - Relevanz von Bildung als Grundlage für den Erfolg spielsweise der Lehrermangel oder die Definition des Wirtschaftsstandorts Stuttgart und wies auf der Elternrolle – Stichwort „Helikoptereltern“ – den Stellenwert der W&W als einem attraktiven Ar - thematisiert. Ein Appell ging ganz klar an die Wirt - beitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region schaftsseite: Nur durch die Zusammenarbeit von hin. Hertweck verwies auch auf das „lebenslange Wirtschaft und Vereinen könne man Schülerinnen Lernen“ und die Herausforderungen von Digitali - und Schüler bedarfsgerecht fördern, vor allem im sierung und neuen Arbeitswelten, wie sie beispiels - Hinblick auf umfassende Sportangebote. Dass der weise im Campus aktiv gestaltet werden. Sport einen hohen Stellenwert hat und haben Über die Fragestellungen der baden-württember - muss, darin waren sich alle auf dem Podium einig. gischen Bildungspolitik und die Positionierung des Auch die Debatte um die „Fridays for Future“ wur - Landes im Vergleich zu den anderen Bundeslän - de beim Turmgespräch thematisiert. Die Meinung dern referierte Dr. Susanne Eisenmann. Leitlinien der Ministerin dazu: „Ich habe großen Respekt vor der Bildung seien Qualität und Leistungsbereit - dem Engagement der Schülerinnen und Schüler, schaft, damit müsse man bereits in der Kita begin - doch die Demonstrationen müssen nicht während V.l.n.r.: Bernd Hertweck, Armin Maschke, Prof. nen. Dennoch sollten für Schüler eine passgenaue des Unterrichts sein. Der Unterricht sollte nicht ge - Dr. Matthias Knecht, Dr. Susanne Eisenmann, Ralf Bildungsbiographie und individuelle Förderungen gen den Klimaschutz ausgespielt werden.“ Litschke, Erich Hutflus. im Vordergrund stehen, da die Fixierung auf Gym - Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich nasien und den Herr Hertweck bei den Organisatorinnen der Ver - Hochschulbesuch in anstaltung, Frau Nauerz und Frau Piqueras und lud den letzten Jahren zu vertiefenden Gesprächen über den Dächern von stetig zugenommen Ludwigsburg ein. [email protected] habe – häufig, ohne Fotos: Yakup Zeyrek die vorhandenen Fä - higkeiten und Be - dürfnisse mit einzu - beziehen. „Das Wohl des Kindes muss je - derzeit im Vorder - grund stehen“, be - tonte Eisenmann. Daher gelte es, bei der Bildungspolitik eine Gleichwertig - keit zwischen einer Ausbildung und ei - nem Studium herzu - stellen und die Aus -

www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 3/2019 Seite 13 Aus den Ortsverbänden

Minister Spahn zu Gast in Bietigheim-Bissingen

Bereits zum zweiten Mal konnte der CDU Stadt - tion in Krankenhäusern. Spahn machte so deut - Eingriff in die ärztliche Autonomie, der die ganze verband Bietigheim-Bissingen MdB zu lich, dass sich etwas tut, aber man dennoch Ge - Planung durcheinanderbringe. Spahn, der die Dis - einer Veranstaltung begrüßen. Beim ersten Mal, duld braucht. Vieles gehe nur Schritt für Schritt, kussion im Kleinkunstkeller nicht scheute und mit vor anderthalb Jahren, war er allerdings noch so Spahn. dem Mikro in der Hand auf der Bühne ganz vorne Staatssekretär im Finanzministerium, nun kam er Spahn selbst räumte in einer kurzen Rede ein, stand, den Fragern direkt zugewandt, erwiderte, als Bundesgesundheitsminister. dass die Regierungspartei CDU Vertrauen verlo - es gebe dafür auch mehr Geld, außerhalb des Bud - Und dem entsprachen auch die Themen, die ren habe. Ihm stecke die Wahl 2017 noch in den gets. Und: Für Ärzte, die jetzt schon mehr als 25 nach einem kurzen Impulsvortrag von Spahn leb - Knochen. Dies betreffe auch das Thema Pflege. Sprechstunden machten, ändere sich gar nichts. haft mit den ca. 120 Anwesenden diskutiert wur - Sein Ziel sei es, dieses Vertrauen zurückzugewin - Es gab auch Lob für die Arbeit des Ministers. So den. Von der Versorgung mit Fachärzten über die nen – durch Diskussionen in der Sache („Wir brau - dankte ihm die Mutter eines schwer kranken Kin - Situation des Klinikpersonals über die Pflege von chen mehr gute Debatten“) und durch Entschei - des mit den Worten „Wir brauchen Sie“ in einem Angehörigen bzw. durch Pflegedienste und die in dungen. Dabei mahnte er zur Geduld, es gehe nur emotionalen und bewegenden Beitrag für die ge - all diesen Bereichen herrschende Bürokratie und Schritt für Schritt voran, aber die Richtung müsse setzliche Neuregelung, um die Zahl potenzieller knappen Mittel trugen jeweils betroffene Bürge - stimmen. Organspender zu erhöhen. rinnen und Bürger ihre Themen vor. Spahn ant - Ob das so ist, darüber gab es aber auch in Bietig - Zum Abschluss überreichte Landtagsabgeord - wortete offen und direkt auf die Fragen und räum - heim unterschiedliche Ansichten, wie die an - neter Fabian Gramling, auf dessen Vermittlung te auch Handlungsbedarfe in vielen Feldern ein, schließende Fragerunde zeigte. So nahm Frauen - der Termin zustande gekommen war, Spahn mit zeigte aber auch viele Verbesserungsmaßnahmen arzt Dr. Arno Steilner das am 1. Mai in Kraft tre - einer der ersten Flaschen Wein aus seiner eigenen auf, wie z.B. Erleichterungen bei der Genehmi - tende Gesetz des Ministers (TSVG) ins Visier, mit Abfüllung und nahm ihm das Versprechen ab, dass gung von Krankentransportkosten oder einer fort - dem Spahn Fachärzte verpflichten will, fünf zu - es nicht sein letzter Besuch in Bietigheim-Bissin - schreitenden Digitalisierung bei der Dokumenta - sätzliche Sprechstunden anzubieten. Es sei ein gen war. Jens Kuderer

Bietigheim-Bissingen Apfelpatenschaft für 2019 gesichert Kuchenverkauf des AK Soziales verlief beim Osterbrunnenfest wieder erfolgreich

Beim diesjährigen Osterbrunnenfest in der In - Nachmittags zog die kalte Wetterfront davon und wieder an die Schule im Sand, die Waldschule Bis - nenstadt Bietigheim war auch wieder der AK So - herrliches Frühlingswetter füllte die Innenstadt, singen und das Gymnasium im Ellental. Hier hat ziales vom CDU Stadtverband Bietigheim-Bissin - so dass alle Kuchen bis Spätnachmittag verkauft der AK Soziales eine Apfelpatenschaft übernom - gen mit einem Verkaufsstand vertreten. Unter An - wurden. Die dutzenden Kuchen wurden tags zuvor men und verschenkt an die Schulen Gutscheine leitung der Vorsitzenden des AKs und CDU-Stadt - von vielen fleißigen Bäckerinnen des AKs auf dem von der Apfelgarage in Bietigheim. Die Schulen lö - rätin Eva Jahnke wurden leckere süße Kuchen, Bauernhof der Familie Jahnke hergestellt und an - sen die Gutscheine nach Bedarf das ganze Jahr Waffeln, Kaffee und vers. Softgetränke verkauft. schließend im Backhaus in der Fräuleinstraße her - über ein. So können sich die Schülerinnen und Als der Verkaufsstand vormittags aufgebaut ausgebacken. Schüler von der Grundschule bis zum Gymnasium wurde, hatten die Helferinnen und Helfer bei Es wurde am Ende ein stattlicher Spendenbetrag über frisches und gesundes Obst aus der Region leichtem Schneegestöber alle Hände voll zu tun. erwirtschaftet. Wie die Jahre zuvor geht der Erlös freuen. <<< Seite 14 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 3/2019 Aus den Ortsverbänden

Freudental Mit neu gewähltem Vorstand in die Kommunalwahl Auf seiner turnusgemäßen Mitgliederversamm - lichen Personennahverkehrs mit umfangreichen In - lung hat der CDU-Gemeindeverband Freudental ei - vestitionen. In seinem Rechenschaftsbericht ging nen neuen Vorstand gewählt: Vorsitzender Volker Vorsitzender Volker Bißmaier auf die Mitglieder - Bißmaier und sein Stellvertreter Ulrich Greß wur - entwicklung des Gemeindeverbands und auf des - den in ihren Ämtern bestätigt, Frank Renner ist sen Präsenz vor Ort ein: „automatisch, also von Schatzmeister, Isolde Müller Schriftführerin, Irm - selbst, bewegt sich überhaupt nichts. Wir müssen gard König und Martin Beck sind Beisitzer; Johann gemeinsam dranbleiben, und wie wir sehen, lohnt Fleischer und Dieter Römer wurden zu Rechnungs - sich das.“ Daran anknüpfend ging er auf die anste - prüfern bestellt. Der stellvertretende CDU-Kreis - hende Gemeinderatswahl ein, freute sich über die vorsitzende Michael Schreiber, der die Wahl leitete, gelungene Werbelinie, das für den 5. Mai geplante lobte das Engagement der CDU in Freudental und Weißwurstfrühstück und vor allem über die moti - berichtete zugleich über seine Arbeit als Regional - vierten Kandidatinnen und Kandidaten der Freu - rat, von Bestrebungen zur Verbesserung des öffent - dentaler CDU-Liste. Volker Bißmaier Der Vorstand aus Freudental.

Freudental der auf der Gewerbeschau vertretenen Betriebe. Die CDU-Abgeordneten führten zahlreiche Gesprä - Politik vor Ort – Politik zum Anfassen che; dabei betonten sie, immer gern nach Freuden - tal zu kommen und sich für die Gemeinde einzuset - Die Freudentaler Gewerbeschau war ein voller Er - ratskandidatinnen und –kandidaten der CDU-Liste. zen. Fabian Gramling MdL: „nicht zuletzt an den folg – und das bei prächtigem Wetter und bester Der Freudentaler CDU-Vorsitzende Volker Bißmai - umfangreichen Fördermitteln zeigt sich, dass sich Stimmung. Die Freudentaler CDU war mit ihrem er, zugleich Kreistagskandidat im Wahlkreis 10, der Einsatz für Freudental gelohnt hat. Und jetzt Vorstand vertreten, außerdem mit den Gemeinde - freute sich besonders, zur Eröffnung der Gewerbe - noch etwas, was mich ebenso freut: „Durch die ak - schau den Bundestagsabgeordneten Eberhard tuelle Tarifzonenreform im VVS sinkt der Preis für Gienger und den Landtagsabgeordneten Fabian ein Einzelticket von Freudental nach Stuttgart um Gramling begrüßen zu dürfen. Beide zeigten sich 1,20 Euro!“ Auch weiterhin wolle er mit Nachdruck sehr beeindruckt vom Zusammenhalt und der Lei - Verlässlichkeit und Pünktlichkeit einfordern. „Wir stungsstärke, aber auch von der Angebotspalette können den Bürgerinnen und Bürgern den Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel nicht verord - nen, sondern müssen Anreize schaffen. Die Tarifzo - nenreform ist dabei ein wichtiger Schritt in die rich - tige Richtung.“ Volker Bißmaier www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 3/2019 Seite 15 Aus den Ortsverbänden

CDU Großbottwar nominiert Gemeinderatskandidaten ner und Frauen für die Kommunalpolitik gewinnen lassen“ freut sich der stellvertretende Fraktionsvor - Rekord-Beteiligung und viele neue Mitglieder sitzende Jens Scheffler. Der positive Trend bei der CDU zeigt sich auch mit Blick auf die Mitgliederent - Mit viel Schwung startet die CDU Großbottwar in 10. Fähnle, Daniela wicklung des letzten halben Jahres. Nach dem Um - den Kommunalwahlkampf. Rekordverdächtige 28 11. Föll, Andreas bruch an der Parteispitze in Berlin und durch die Mitglieder nominierten am 15. März 2019 im Ver - 12. Kolb, Martin rund 200 Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern einsheim des VfR Großbottwar die Kandidatinnen 13. Liebig, Torsten im Rahmen der Kandidatensuche sei der Stadtver - und Kandidaten zur Gemeinderatswahl am 26. Mai 14. Rittberger, Frank band der CDU um mehr als 10% gewachsen. 2019. 15. Siegwart, Irene Inhaltlich will sich die CDU aktuell noch nicht „Ich danke jeder Kandidatin und jedem Kandida - 16. Steinhoff, Benjamin festlegen. „Wir wollen die Themen und unsere Mei - ten für die Bereitschaft, sich bei der Gemeinderats - 17. Titze, Peter nung dazu bei einem Kandidatenworkshop gemein - wahl aufstellen zu lassen. Das ist ein ganz wichtiger 18. Walter, Stephan-Christian sam erarbeiten“ erläutert der stellvertretende Beitrag zum Erhalt unserer Demokratie und ver - „Es ist schön, dass sich immer wieder neue Män - CDU-Vorsitzende Benjamin Traa. <<< dient meinen Respekt.“ Dies betonte der Stadtver - bandsvorsitzende Dr. Andreas Strohm zu Beginn der Versammlung und verwies auf die zahlreichen Berichte, wonach sich gerade die großen Partien immer schwerer tun, geeignete Persönlichkeiten zu finden. Mit Florian Reyle könne man sogar einen Er - satzbewerber nominieren, zeigte sich Andreas Strohm zufrieden. Auf die ersten fünf Plätze stellt die CDU bei der Wahl unter Leitung des CDU-Fraktionsvorsitzen - den Manfred Hollenbach ihre aktuellen Fraktions - mitglieder. Auch die weiteren 13 Plätze wurden in einer verbundenen Einzelplatzwahl bestimmt, wo - bei die Kandidatinnen und Kandidaten in alphabeti - scher Reihenfolge antraten. Damit stellt sich die CDU-Liste wie folgt dar: 1. Dr. Strohm, Andreas 2. Wien, Matthias 3. Klatt, Sabine 4. Traa, Benjamin 5. Scheffler, Jens Die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Großbottwar. Hintere Reihe von links: Andreas Strohm, Benja - 6. Alber, Sascha min Steinhoff, Christian Cortot, Torsten Liebig, Andreas Föll, Matthias Wien, Manfred Fritz für den Ort - 7. Bast, Ramona schaftsrat Winzerhausen, Martin Kolb, Peter Titze. Vordere Reihe von links: Benjamin Traa, Frank Rittber - 8. Bruker, Markus ger, Sabine Klatt, Daniela Fähnle, Stephan-Christian Walter, Jens Scheffler und Ramona Bast. Es fehlen: Sa - 9. Cortot, Christian scha Alber, Markus Bruker, Irene Siegwart.

CDU-Liste zur Wahl des Ortschaftsrats in Winzerhausen steht zende Dr. Andreas Strohm zu Beginn der Mitglie - derversammlung. Die Mehrheit der Kandidaten Zwei Frauen und fünf neue Gesichter sei erst zwei Tage vor der Nominierung gewonnen worden. Herausgekommen sei am Ende eine ver - Die Mitglieder der CDU in Winzerhausen nomi - datinnen und Kandidaten zur Wahl des Ort - gleichsweise junge und spontane Liste, die von nierten am 15. März 2019 im Vereinsheim des VfR schaftsrats am 26. Mai 2019. Irene Siegwart als bewährte Ortschaftsrätin mit Großbottwar unter Leitung des langjährigen „Es war in diesem Jahr ein sehr langer Weg, um 10 Jahren Erfahrung angeführt werde. Landtagsabgeordneten und CDU-Kreistagsfrakti - die Liste für Winzerhausen auf den Weg zu brin - Die anwesenden CDU-Mitglieder aus Winzer - on-Vorsitzendem Manfred Hollenbach die Kandi - gen“ resümierte der CDU Stadtverbandsvorsit - hausen nominierten Ortschafträtin Irene Siegwart auf Platz 1 der CDU-Liste. Die Bewerber auf den Plätzen 2 bis 6 wurden in Einzelwahl und in alpha - betischer Reihenfolge gewählt. Sven Christian, Industriemeister Druck und Ab - teilungsleiter auf Platz 2, Platz 3 für den Feuer - wehr-Kommandanten der Abteilung Winzerhau - sen Manfred Fritz. Michael Luneznik auf Platz 4 ist Gruppenleiter bei der Bahn und genauso zum ersten Mal dabei wie die Architektin Ulrike Oster - wald und Andreas Streicher, bekannt vom gleich - namigen Gemüsebau am Ort. Insgesamt ergibt sich damit folgende CDU-Liste: 1. Siegwart, Irene 2. Christian, Sven 3. Fritz, Manfred 4. Luneznik, Michael 5. Osterwald, Ulrike 6. Streicher, Andreas Stephan-Christian Walter, Vorstandsmitglied und Gemeinderatskandidat, stellte am Ende noch die Karten für die CDU-Aktion „Mein Wunsch für Großbottwar vor“, mit denen die Bürgerinnen und Bürger am Ort ihren Beitrag zur Ausarbeitung des Die Kandidaten der CDU für den Ortschaftsrat Sven Christian (2. von links), Irene Siegwart (3.von links) Wahlprogramms der CDU leisten können. Ein ent - und Manfred Fritz (2. von rechts) zusammen mit Eberhard Ginger MdB (links), und sprechender Flyer lag letzte Woche dem Groß - dem CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Dr. Andreas Strohm (rechts). (Foto: Sabine Klatt) bottwarer Mitteilungsblatt bei. <<< Seite 16 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 3/2019 Aus den Vereinigungen

Vorstand der Senioren-Union informiert sich über das Bildungsangebot des IB Bildungszentrums in Asperg

Das IB Bildungszentrum in Asperg bot dem reich Kindertagesstätten, Seniorenarbeit und zu - ruflichen Schulen Asperg aufgebaut, in denen Kreisverband Ludwigsburg der CDU-Senioren Uni - dem anerkannter Schulträger. Er beschäftigt mehr heute über 600 Schülerinnen und Schüler die on am 17. April 2019 nicht nur angenehme Räum - als 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Möglichkeit haben, im beruflichen Gymnasium, in lichkeiten für seine Vorstandssitzung, sondern rund 700 Einrichtungen und Zweigstellen an 300 den Berufskollegs, den Berufsfachschulen und der präsentierte gleichzeitig auch sein breitgefächer - Orten in Deutschland. Sonderberufsschule zu einem Schulabschluss bis tes Leistungsspektrum. Mit ihrem interessanten In allen Organisationseinheiten geht es darum, hin zur Fachhochschulreife oder dem Abitur zu ge - Vortrag entführte Bärbel Geiser, Regionalleiterin Menschen in ihrer IB Süd, die Sitzungsteilnehmer-/innen in die span - Vielfalt zu befähi - nende Welt der beruflichen, aber auch schulischen gen und zu unter - Bildungsarbeit und informierte gleichzeitig über stützen. Durch sein Geschäftsbereiche und Ziele des Internationalen Engagement für In - Bundes (IB), der in diesem Jahr seinen 70. Ge - klusion trägt der IB burtstag feiert. dazu bei, optimale Im Januar 1949 in Tübingen gegründet, ging es Voraussetzungen dem IB zunächst um den Einsatz für eltern- und für die selbstver - heimatlose Jugendliche, die in den Wirren der ständliche und Nachkriegszeit Unterstützung brauchten. Im Lau - gleichberechtigte fe der Jahre veränderten sich die Zielgruppen des Teilhabe aller Men - IB – im Vordergrund standen jedoch immer haupt - schen am Leben in sächlich Zuwanderer und Flüchtlinge aus unter - der Gesellschaft zu schiedlichsten Regionen, die Bedarf an sozialen schaffen. „Mensch - Bildungs- und Integrationsangeboten hatten. Eine sein stärken“ heißt wichtige Neuausrichtung fand ab 1999 statt: Der das plakative Mot - IB wandelte sich zum aktiven Anbieter von Dienst - to des IB. leistungen in den Bereichen Soziale Arbeit und Das IB Bildungs - Berufliche Bildung. zentrum in Asperg Seit 2001 arbeitet an der IB-Spitze ein haupt - besteht seit über amtlicher Vorstand, beraten von einem ehrenamt - 40 Jahren und hat einen wichtigen Schwerpunkt in langen. Seit drei Jahren ist das IB Bildungszentrum lichen Präsidium. Mit verschiedenen Rechtsfor - der beruflichen Bildung. Es ist in der Region eine auch Ansprechpartner für junge Menschen, die men, neben dem Verein, entwickelt sich der IB zu unverzichtbare Anlaufstelle für benachteiligte sich sozial engagieren und ein Freiwilliges Soziales einer Unternehmensgruppe und stärkte so seine oder lernbeeinträchtigte junge Menschen. Für Jahr (FSJ), ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Stellung am Markt. Heute ist der IB eine große diese werden in Asperg derzeit 18 verschiedenen oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvie - und leistungsfähige Organisation, von deren jahr - Ausbildungsgänge angeboten. Ebenso finden im ren möchten. zehntelanger Erfahrung im gesamtgesellschaftli - Auftrag der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Regionalleiterin Bärbel Geiser berichtete, dass chen Engagement nicht nur Menschen in schwie - Ludwigsburg berufsvorbereitende Bildungsgänge das Bildungszentrum IB Asperg in den letzten Jah - rigen Lebenslagen profitieren. Seit 2009 ist der statt sowie im Bereich der Erwachsenenbildung ren soziale Verantwortung für die aus den aktuel - parteipolitisch und konfessionell unabhängige IB diverse Umschulungen. len Krisengebieten nach Deutschland strömenden auch wichtiger Anbieter und Dienstleister im Be - Seit 1998 wurden in freier Trägerschaft die Be - Flüchtlinge gezeigt hat. Hier wurde und wird gera - de im Bereich der beruflichen Ausbildung viel Unterstüt - zungsarbeit für Ausbilder und Auszubildende geleistet. Weiterhin sind Sozialarbei - ter des IB Asperg erfolgreich in der mobilen Jugendarbeit tätig. Auch das Jugendgäste - haus Ludwigsburg ist seit vie - len Jahren fester Bestandteil des IB-Angebots. Wer sich persönlich ein Bild von der Arbeit der IB Asperg machen möchte, ist herzlich eingeladen, am 18. Mai 2019 von 10 bis 14 Uhr den „Tag der offenen Tür“ zu besuchen. Ne - ben Informationen aller Art gibt es Musik, Tanz, Theater und kulinarische Köstlichkei - ten. Ansprechpartner für Stu - dium und Beruf stehen zur Verfügung und freuen sich auf viele Besucherinnen und Be - sucher. Der Vorstand des Kreisver - bands Ludwigsburg der Senio - ren Union CDU dankt der Re - gionalleiterin Bärbel Geiser herzlich für ihre interessante Präsentation und die Gast - freundschaft. Reinhild Berger www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 3/2019 Seite 17 Aus den Vereinigungen

Senioren Union Marbach-Bottwartal es regte auch zum Nachdenken über den damaligen und heutigen Schulbesuch an. Bei einem Rundgang Donnerstag 14.03.19 war Seniorentag durch das Museum konnten wir viele Dinge entdek - ken die wir aus der Kindheit und zum Teil noch aus Am 14. März um 06.30 Uhr trafen sich wie - der Schule kannten. Nach dem guten Mittagessen der zahlreiche Mitglieder und Freunde der ging die Fahrt weiter nach Sasbachwalden wo es im CDU Seniorenunion, Verband Marbach – Cafe Knusperhäuschen guten Kaffee und Schwarz - Bottwartal zu einer Ausfahrt mit einem Dop - wälder Kirschtorte gab. Bei der anschließenden peldeckerbus in die Ortenau. Nach dem obli - Schnapsprobe auf dem Spinnerhof sahen wir zuerst gatorischen Busvesper am Rasthof Baden-Ba - einen Film über die Herstellung der bekannten den ging es weiter nach Offenburg-Zell-Wei - Wasser und Geiste von der Obsternte bis zum Ab - erbach in das Großherzoglich Badische Schul - füllen nach dem Brand. Darauf folgte eine Schnaps - museum. Bei einer Schulstunde wie im Jahr probe mit verschiedenen Destillaten. In guter Stim - 1902 wurde uns gezeigt wie damals der Un - mung traten wir dann die Heimfahrt an, und sind terricht ablief und welche pädagogischen Re - um 20:15 Uhr nach einem schönen Tag wieder gut geln damals galten. Es war für uns lustig, aber in Marbach angekommen. <<<

Senioren Union Marbach-Bottwartal Donnerstag 11.04.19 war Seniorentag

Am Donnerstag trafen sich viele Mitglieder und Freunde der CDU Senioren Union, Verband Mar - bach-Bottwartal zur Ausfahrt auf die Münsinger Alb. Nach einer nahezu staufreien Fahrt bei schö - nem Sonnenschein gab es bei der Ankunft vor dem Truppenübungsplatz noch das obligatori - sche, gute Busvesper. Unser Führer über den Trup - penübungsplatz gab uns zuerst einen geschichtli - chen Überblick über die Anlage. Ende des 19. Jahr - hunderts wurde für das XIII.Königlich Württem - bergische Armeekorps ein Übungsgelände für mo - derne kriegstechnische Anforderungen gesucht. In dem kaum besiedelten Münsinger Hardt wurde wir wie schwäbische Spätzle und Nudeln aller Art blemlosen Fahrt durch ´s Neckartal trafen wir mit man fündig. 1985 entstand hier der Truppen - hergestellt werden. Beim Rundgang im Hochre - vielen neuen Eindrücken um 19:15 Uhr wieder in übungsplatz Münsingen mit dem Barackenlager gallager haben wir viel über Vertriebswege und Marbach ein. <<< (Altes Lager) als Truppenunterkunft und dem Re - Kunden erfahren. montedepot Breithülen zur Aufzucht von Militär - Der Werksverkauf pferden. wurde auch ausgie - 2005 endete die militärische Nutzung. Bei unse - big von uns ge - rer Rundfahrt über das Gelände konnten wir noch nutzt. Auf der viele Anlagen der militärischen Nutzung sehen. Heimfahrt machten Eindrucksvoll war auch der Besuch der mittelalter - wir noch eine Kaf - lichen Stephanuskirche im Dorf Gruon. Nach dem feepause im Cafe guten Mittagessen im Gasthaus Schützen ging ´s Schlößle in Urach. zur Nudel- und Spätzle-Fabrik Tress. Im Film sahen Nach einer pro - Seite 18 www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 3/2019 Aus den Vereinigungen

Wo drückt Frau der Schuh in Ludwigsburg? CDU Frauen Union fragt nach und sammelt Ideen und Wünsche für die Kommunalpolitik

Was wünschen sich die Frauen in Ludwigsburg? mer etwas. Wichti - Was sind Themen die Frauen beschäftigen und ge Themen für die was ist den Ludwigsburger Frauen wichtig? Mit Frauen sind Sicher - der Aktion „Mitreden – wo drückt Frau der heit und Sauber - Schuh?“ fragte die Frauen Union des CDU Kreis - keit. Besonders der verbandes Ludwigsburg am Samstag im Rahmen Ludwigsburger des Internationalen Frauentages auf dem Markt - Bahnhof scheint platz nach. ein Brennpunkt zu Viele der befragten Passantinnen waren sich ei - sein. Mütter haben nig: „ Wir sind gerne in Ludwigsburg“, „Ich bin zu - Angst um ihre frieden, lebe gern hier!“, „Mir geht es eigentlich Töchter, wenn die - gut“ und dann kam das „aber“, denn zu verbes - se dort (spät) sern, da waren sich ebenfalls alle einig, gibt es im - abends vorbei

müssten. Junge Frauen ren Müll einfach auf den Boden oder ins Gebüsch. fühlten sich dort unwohl. Das Bewusstsein für Sauberkeit sollte gestärkt Die Sauberkeit am Bahnhof werden, das wünschten sich viele Frauen. war dagegen kein Thema, Der öffentliche Nahverkehr und Parkplätze sind aber im Rest der Stadt und ebenfalls Themen, die die Frauen beschäftigen. in den einzelnen Stadttei - Viele, auch ältere Frauen würden sich über einen len wurde diese bemängelt. kostenlosen öffentlichen Nahverkehr freuen, al - Öffentliche Mülleimer z.B. lerdings müsste die Taktung der Buslinie attraktiv auf Spielplätzen würden zu bleiben. Andere hätten gern mehr Parkplätze in selten geleert werden, vor der Stadt um ihre Einkäufe problemlos nach Hau - allem im Sommer, wenn sie se zu fahren oder weil sie gar nicht aus Ludwigs - dann auch noch Wespen burg kommen, hier aber gerne einkaufen. „Ich anlockten. Viele werfen ih - komme aus Korntal,“ sagt eine Passantin, „kosten - loser öffentlicher Nahverkehr bringt mir nichts, da bin ich ja stundelang unterwegs, Parkplätze wären mir lieber.“ Viele Frauen loben das barocke Stadtbild und das Flair der vielen Einzelhändler in Ludwigsburg. Es ist vielen Frauen ein Anliegen, dass der Einzel - handel erhalten bleibt und es attraktive, moderne und innovative Läden, wie z.B. den Unverpackt-La - den in Ludwigsburg gibt. Viele Gespräche drehten sich um klassische Frauenthemen, wie ausreichende Kita-Plätze, fle - xiblere Betreuungszeiten in Kindergarten und Schule. Hier sehen die Frauen Verbesserungsbe - darf, ebenso im Angebot bezahlbaren Wohnraums für Familien. Vor allem die ältere Generation der Ludwigsbur - gerinnen wünscht sich mehr Sitzgelegenheiten in der Stadt. „Ich will mich manchmal nur kurz ausru - hen und dann weiterlaufen,“ sagt eine 86-Jährige. Wenn es um das Thema Verkehr geht, sollten Bau - stellenphasen verkürzt und manche Ampelpha - sen verlängert werden, hier wird die Ampel am Asperger Buckel genannt. Als Ergebnis der Aktion nimmt die Frauen Union nun die Aufgabe mit, sich für die Umsetzung dieser Wünsche und Ideen ein - zusetzen. Insbesondere die Kandidatinnen für die Gemeinderatswahl wer - den die Themen nun in ihr Wahlprogramm aufneh - men, so gelingt aktive Po - litik von Frauen für Frau - en. Claudia Köhle www.CDU-KV-Ludwigsburg.de | 3/2019 Seite 19 Aus den Vereinigungen und Arbeitskreisen

KPV fordert Länderöffnungsklausel bei der Grundsteuerreform

Die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der tungsmöglichkeit bei der Grundsteuerreform CDU, die Vertretung der kommunalen CDU-Man - kann laut KPV nicht ohne die Länder stattfinden, datsträger, unterstützt die CDU Baden-Württem - zumal die Grundsteuer eine Steuer ist, die am En - bergs mit ihrer Forderung, bei der anstehenden de ausschließlich den Kommunen zugute kommt. Grundsteuerreform eine Länderöffnungsklausel „Deshalb“ - so Minister Strobl -, „ist eine Länder - zu berücksichtigen. Dies haben der KPV-Landes - öffnungsklausel unverzichtbar“. Das Ziel sollte vorsitzende Klaus Herrmann (links) sowie der Be - nach Meinung der Gesprächsteilnehmer ein auf - zirksvorsitzende der KPV Nord-Württemberg, der kommensneutrales, einfaches und nachvollzieh - Kornwestheimer Bürgermeister Dietmar Allgaier bares Modell sein. Thomas Strobl sicherte den (rechts) in einem Gespräch mit dem stellvertre - KPV-Vertretern zu, dieses Thema beim bevorste - tenden Ministerpräsidenten und Innenminister henden Landesparteitag der CDU Anfang Mai un - Thomas Strobl (MdL) zum Ausdruck gebracht. Für ter den besprochenen Rahmenbedingungen ein - die kommunalen Vertreter ist es wichtig, dass die zubringen. Eine Neuregelung muss gemäß des Ur - neue Grundsteuerreform nicht zu einer Mehrbela - teils des Bundesverfassungerichts bis spätestens stung bei den Eigentümern führen darf und das zum Jahresende 2019 getroffen sein. Wohnen dadurch nicht verteuert wird. Die Gestal - <<<

AK Integration und Migration die Anwendung des deutschen Rechts Vorausset - „Plurale Gesellschaft - Gleiches Recht!“ zung für das Gelingen von Integration ist: Welche Rechtsgebiete sind für das Gelingen von Integrati - Gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Inte - Werte und Lebensstile der Mehrheitsgesellschaft. on besonders in den Blick zu nehmen? Der Besig - gration in Regeln, Werte und Lebensstile der Aus juristischer Sicht sind unterschiedliche heimer Dr. Uttam Das unterstreicht: „Eine klare Mehrheitsgesellschaft sichern Rechtsgebiete in den Blick zu nehmen bei der Fra - Geltung der deutschen Rechts- und Werteordnung Mit einem juristischen Bundeskongress in Karls - ge, wie Integration von Migranten auch mit den im Bundesgebiet ist nicht erst seit dem Jahr 2015 ruhe hat sich die CDU den wichtigen Fragen der Mitteln des Rechts gelingen kann. Die Integrati - unabdingbar. Wer sich dem verschließt, soll nicht Integration angenommen. Der CDU-Kreisverband onsdebatte stellt zugleich neue Fragen an die auf Dauer bleiben können. Integrationsbereiten Ludwigsburg war durch Dr. Uttam Das vertreten, Rechtsordnung und ihre Aufgabe bei der Siche - Menschen mit einer Bleibeperspektive bieten wir der im Kreisvorstand die Themen der Integration rung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Die - hingegen mit Humanität und Ordnung einen Inte - und Migration betreut. Die richtige Integration ser Zusammenhalt wird durch eine plurale und he - grationsrahmen, der stärker fragt, wohin wir dann von Zuwanderern ist ein ebenso aktuelles wie po - terogene Gesellschaft - wofür die Zuwanderung in gemeinsam miteinander gehen als Trennendes zu litisch dringliches Thema, dem Teilnehmer aus unser Land nur eine Ursache ist - in besonderer betonen“, so der 46jährige Jurist mit indischen ganz Deutschland unter dem Motto „Plurale Ge - Weise herausgefordert. Eine plurale Gesellschaft Wurzeln, der sich derzeit um ein Kreistagsmandat sellschaft- Gleiches Recht!“ nachgegangen sind. braucht umso mehr den verbindlichen Rahmen bewirbt, abschließend. <<< Im Hinblick auf die Integration ergeben sich un - des für alle geltenden Gesetzes statt sog. Parallel - terschiedliche Forderungen an Migranten – nicht gesellschaften. Ob und wo bisherige gesellschaft - zuletzt hinsichtlich der Anpassung an Regeln, liche Selbstregulierung durch verbindliche rechtli - Ihr MARKTPLATZ che Regeln zu flankieren oder gar straf - zubewehren ist, ist auch ein Frage an die für Geschäftskontakte Gesetzgebung. Industrie & Fertigung Der Karlsruher rechtspolitischer Kon - gress unter Leitung des Staatssekretärs im COMBITHERM GmbH Bundesinnenministerium Prof. Dr. Krings Apparate- und Anlagenbau MdB widmete sich mit renommierten Ex - Friedrichstraße 14, 70736 Fellbach perten wie Richtern des Bundesverfas - Telefon +49 (0)711 951918-0, Fax +49 (0)711 951918-40 sungsgerichts im Rahmen von Foren und [email protected] Vorträgen diesen Fragestellungen. Wie kann die Integration von Migranten mit Unser Service für den Mitteln des Rechts gelingen? Wenn INSERENTEN s t o ß e n u

n w d e b r G e d d g e e e r t n ü r n . ä ß

n k e k o n W e n . Z n i n l u

h t a d e e u e

l s m f a m c

m h e b s

l h i d e

o n i o u A m s e f r t s b n

f i

e a B e t e

e n r n r n u u n t , s d n

u . n

t

d

d w n D a C d m b a e 2 s n i u h e - e

r e s ö m d r r m

z m i r a g i

. o

u s

J u n l

l i U M t B e m i a n g c i c t v c a u - g e i h l i h

i S s o k t n c n e l

z t k h

u a e r e

e d k w

e B . S u m K n r i

r n e e n n c i e D e g i a t z d s h s a u i m e u i n a e

g K t t w ä p t m g n a r a d n e e a

i s u p r ü g

g p

G i

d n n K f u f d

F b r T s

f ü a B 3

d o e r r w n a a a e e l i e M i r l e 0 i m s e t l g b d l r a d

a : B e u l V n e

G

u

g

g a a m r J

h C n i n M a f a e e U

e u e l t t D i s d l

n d

r r i u e n o l t c t t U n a l k d g a g e g h e i , n n g r a i a e g l

T ä n m e a

i d e t r a

u e f S a c h e t h h m n v s m t - d n e l r s h s u a i r w

e e r e e

t f e f

n

e l

u ü r s e W u m ü

i w r a n T

B a t m h a

i r i s n e i n

e d n t r i h n s

u a b e l c i d m e e t d e r d e n e d l e

i d r r h n e f

e n

i R d o

r r t d e a n

d

r i

F d a u n a

I

e A : e C b m

e n r J G

s h i r

D M e n n 0 r u g a

d s b e e m n a K g 7 o e r e

d o e t a d n i e s u n l 2 1

e n f r n t r r , ä m f a

r c t p n g e 9 ö n

t a n n i i 6 i

i z u

1 u l h p o A P n r d n e e l e i s - l . e

C e f e n o f a e

e 3 c

n a l s

V t c

l M e i e

n : r 4

R l c h k K D n a

n I r

e e h

S M 3

M w n i n U h l

r o e t

i

z d 6 a 3 c i a U e l M ö v i t f m a e e i 8 m t i u u h i g n

e m p W r

h g e m g d

- i - n f a a f r K t 0 r w l t i r , r i F

r e l i m t e

o

d i e , e e u

ä s G i e

e s S r W r n a n F u e a d t n i n e d t e f e c a l

a u c s b r u r

U g

n i

s

x n t c h i B k d a i h n u

n n t a R s G < g

h m e a d f r 0

C e g i t h m e o k <

t a ü a a e

z e r m e 7

s i T ( < f n a u l a r m t i t o b b h M l 1 w r t m d -

a s n h p

u

g l a 9

n a d o n e J a a , c v e e b f e i 1

o r U h s e t s c n t E i s r r s h m i

t n

n e u r s - k 3 s , - l h S i e

c s v

k M

M e i n e t n k 4 e d a a N t h t w l t t e I

o s g u 3 b e r s e 2 u u a e

i

a l n s t e a 3 u e s

l s W r G e i h a s

b u 6 n f l - t f e

b 8 s d s e : n c r S

f c e

a r n K t K a o e - k . s g a l i e r h i e i 1 s

e

g r n k r l t l i h t t V n d

o M c n e i d e e e 7 t n K

a d r z e t r a l h u e g r i i j e ,

a m i b i n e e e l

s s

e a

u r r T

n t i f r E c H n W B a v : r n

ä t r a T n r e

- t d - n e e h i n h n g e z p M g n i e a e

i E d s

h r - .

B a l A k

d e i e t t d g u b

n i – u s

l g k n a e t w e e n w

M e s . n d a i e

m e ) e i e s b

n z s K e n s l z , n s e o z m

w t s :

r u e a

k G u g n

r W

e d r

u e a r s k i e t n a g e g w R a . n i m J t t r i e ö u e n n

e p

i n g s r i m n U , l e a

e K

e . s s n n t a n o i g

K g t

e d n d i p

c t i

d

m u n @ j e s t n d e a a l v . V e n

L h r

u e o i

e p a ä b e a a c e K u f v - c i u e : n l B n f t ü r L u 2 e d n h e s b

r d s d e F m

l

d r r r d u s s d h e e v

s u r w n r

e

e g e e e t o T e d . . c r r i w e S i i

m i i t e R i

s r

s r n a

B r e c i w i g d r C g h – D f f m p a n t d

e s

t m i e

IMPRESSr UM S e f h u e a s 1 H

n i D w l i e e a r a t g o K v g d e b t l t

t m G i

i n r c g K

. f 5 U r n c u r e s n t e i u e h e i n

n a a h a e g e b h e t r n e d f i r i s -

G o a . n d ß m n r e i e e u a u o g r K G d - . w

e s g - n E

b r e @ n r m u

. e r e . g e r B d i A G c e : i

s n t n b

g

e a u n m e s

e a 2 . A k g z E e r h e r . e z i i g a

s o u r m C i 0 e m s s n m e

( n e r a

e c u n m

E v

r e – e , l D t c m f e

h n g a t b d d k e e - - 7

m u J a e

n r S e M U C i h ä i r r e i e

1

l a s e

g t s b c . n f 3 i m n h i r u . a M c 5 r a t c d e i

n n a

: G h e a o h s w 0 n i 2 i h a u

L n e d n l r g f ß f m e d d 2 : e

a , e ü r . l e d u

t e u i t

e i i

i e e

i w E n h , i m e ß s

A e B r n i e

m d d - L d n - w 7 a a m r

n 8 d t . a M r

u

r a a e j n 8 b p

w s a c

a u a B

d k

r u z , e h a k - d T e

d r i S t t w n e t 7 V n l n i i i n B r e i . g d 1 l l e r g i r e i s p e k 1

: l i a s g d u e - ( e

o g e e

i l 6 k n e i E r s n e n h t i r ä s n s n e n

3 f

m r

- g n b e a . r b D

( f s e t M

a g a f 8

f E . o .

u B n h a e u k i i e

@

e

b - u

@ S i n J a n L r m M M u s s e e d r n g U i l u F m e

c c c l

g g d @ t k : a t n s d a G i

d

n h h l U o

e i k d i e e

r w u

g u n n l d . N

:

r a l b r n t a m i - n

f a s i s i p e r s a k e g l o t w u e e m i s i t e s a

v s t o @ i o n c g n ü i l m e

f i b - ß i n . n a c l l d h

c o

l d . e t u u „ e n c a i k l n e d e d e i r

d o t w r i P n n l ) w u l t g , a h @ i c s s d i w m a n s

, a -

, s

o r

h

r k e v

.

s i i o T

H c r g - l

e v u o e s

H a i d E t s h t D l - n l n 8 p d o n l b e y z g r u n - i e n a i u f e 1 b i a e e e f u d

d

o t u z r b r n d J r b w r . -

n n g n z

o u

n u

r . d

e i n e e 2 z F

z d F 0 ä g ä n d m e r e

b a , i u r s 0 7 ü f c u

w g

g

b

ü 1 h s a P F r h

h w

u z s J e

e 4 o h

e l l k o o U r s e r r K 1 l

g u i i s n l t u . - - l e n l

U i . d l i / o d t

B r n i - e t n e i

e I e . d 8 c n m e f i ) g m r u e ) g 7 c

e h

n i i s z

n u s 5

n o m e

n e f d e u 1 “ d r n A e e n

n

u u 9 r u w d e s

d s

n 5

t e r n t t w s

m , i a s c

r k

e T a l B c a t r a

h e i e o i

l

p g h l d u a t d w

i e n n d t g u a l i f l f i n ä e u a t l a e

i l - l s x i i e s c d t r s h

o e

p J e

8 h

s e a U l n d E i 7 o

s n m u d

e S 1 g v a e

r t a

f 7 a t o l p n e e r

d u l

h 4 s z o e r n a -

5 c e

a a b d f n h P

h n f h l e i V

n u e l e A

l e a r e t r

n b B s e u

u i e g r i l e e g i i n i s a i f i e t k

c h n

- n e d V t u h V e g i t s e e m e g i o

. t m m

r i M

h a r F m S a

s ü l e e

r o n W t d t

a b i r u a s m K L

g e a A n t n

l e t r a - e e g d l r z n C t l r i a e t e s s n

D u r f s n t u W k e u a i n U g u t n n d g i z e n

l d t u s

h n s . m B g i

n e u . t c D i i k g l h i e m n m t e e

t g

b r l

i d s d l

g

e e B e h e a h s r r s u o s m e a

e

n n f i n T i f , t

m d ü a t h s A e c e

r e - a u

h n B s m m M d f g

i V b i e s e a

e ä s M a e i s

n r P i u r u n z e o a f

n g l n m n r f e ü d N e g ü o s g b

h n e t r c k e e

a e

n h u

r d l e i e

u

t

t z r e i i u 2 s n z e e n i V J c m n e 5 n d

h u n g S

N

n i v T k n

p e o v n

o a e I J i n a o m U c s l i g l h l , a n t l h g

n l - e a n e e

e l e d u r - r F

p r h V

e

e f U J i a a m

e n e r d - b c

n n r

s e e e d i k a s a E i r m r e t n n

o f n e r s o

P

r n t P B n l s

G a g S r t i

l e r o a a N r r t e z - a m n g u i e m o r d n c s a h

g c t l m f i e a

g k ü n g n v m r g a o ,

r P . d m n r

r B i

- a e e i d e t E m

g e J v m n U i r i i e n e

z r l n N e e e n

m e n e

c i i d n k n a t e

e r r - r d

E S e n k s e - z i a

u E r n s f d

a e J h r t U

m i t