31 | 06. Februar 2015

Zur Lage Griechische Regierung muss für Klarheit sorgen Kontrollen müssen bleiben

Die Töne im griechischen Wahlkampf waren schrill. Der heutige linke Ministerpräsident Alexis Tsipras tat so, als seien allein Deutschland und die Kanzlerin Schuld an der griechischen Misere. In der Vergangenheit hatte er sogar gesagt, die Kanzlerin spiele mit dem Leben von Menschen Poker. Der rechtspopulistische Verteidigungsminister Panos Kammenos betrachtete Deutschland gar als viertes Reich, das es zu besiegen gelte, um die griechische Würde und Souveränität wiederherzustellen.

Wir wissen, dass in manchen Ländern Wahlkampfrheto- rik das eine, Regierungspolitik jedoch das andere ist. Ich kann mich aber nicht erinnern, in den vergangenen Jahr-

zehnten solche Äußerungen von führenden Politikern ei- Chaperon Laurence Foto: nes anderen europäischen Landes gehört zu haben. Ein sol- cher Ton ist inakzeptabel und darf nicht weiter angeschla- Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gen werden. Und wer einmal solche Worte verwendet hat, der muss sich darüber im Klaren sein, dass man ihm mit zunächst einmal für Klarheit über ihre Ziele sorgen. Das großer Skepsis gegenübertreten wird. ständige Hin und Her ist einfach nur lächerlich. Bevor sie ihren Standpunkt nicht abschließend formuliert hat, macht Die neue griechische Regierung hat in den wenigen Ta- es auch keinen Sinn, auf Einzeläußerungen zu reagieren. gen seit ihrem Amtsantritt auch darüber hinaus einiges Wir sollten gelassen bleiben. Porzellan zerschlagen. Sie brüskierte zunächst die anderen Euro-Staaten, als sie die Zusammenarbeit mit der Troika Während der gesamten Euro-Krise hat sich die Fraktion aus EU-Kommission, EZB und IWF, die die Umsetzung der von mehreren Positionen leiten lassen: Wir sind mit Län- Kreditprogramme überwacht, einseitig beendete. Dann dern in Not solidarisch. Doch auch sie müssen sich an- wiederum machte Athen den Eindruck, dass dies doch strengen, um die Situation zu überwinden. Und angesichts nicht ganz so gemeint war. Parallel dazu forderte Tsipras ei- der Belastungen für alle Steuerzahler in Europa kann es nur nen Schuldenschnitt, nahm diese Forderung dann schein- so sein, dass die Hilfsprogramme immer vom Bundestag bar wieder zurück – nur um am Ende doch die Absicht zu genehmigt und von der Troika überprüft werden müssen. bekräftigen, einen Teilerlass der Verbindlichkeiten errei- Diese Grundsätze gelten auch im Fall Griechenland. chen zu wollen.

Das Hin und Her ist lächerlich

Was also will die links-rechts-populistische Regierung? Wahrscheinlich weiß sie es selber noch nicht. Wenn sie überhaupt den Willen zur Zusammenarbeit hegt, muss sie Inhalt Kommentar

HeadlineGriechische 1 Regierung muss für Klarheit 1 sorgen 1 Headline 2 2 Politik und Wirtschaft profitieren Politik und Wirtschaft profitieren von SeitenwechselnHeadline 3 32 von Seitenwechseln VersicherungenHeadline 4 werden krisenfester 34 Gesetz regelt Karenzzeiten „Datenschutzregeln müssen eingehalten werden“ 4 oder ehemaligen Regierungsmit- glied eine berufliche Neuorien- Krisenherde nehmen zu – tierung sofort möglich ist, wenn Prävention wird wichtiger 5 keine Interessenkonflikte vorlie- Sportvereine brauchen klare Regelungen 6 gen. Denn ständig gab es in der Vergangenheit eine unangemes- Freiraum für „verrückte Ideen“ 7 sene Aufregung, wenn Wechsel bekannt wurden. Die gesetzliche Letzte Seite 8 Regelung schafft hier nun Klar- heit mit Blick auf mögliche Ver- quickungen zwischen alter und neuer Aufgabe. Zudem wäre es gut, nicht im- mer nur einen faden Beige- schmack zu empfinden, wenn

Foto: Dominik Butzmann Foto: amtierende oder ehemalige Regie- Michael Grosse-Brömer rungsmitglieder in Unternehmen Erster Parlamentarischer Geschäftsführer oder zu einem Verband wechseln. der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wir haben immer noch zu selten Wechsel von der Politik in die Wirt- Die Bundesregierung hat mit ihren schaft und vor allem auch von der Änderungen am Bundesministerge- Wirtschaft in die Politik. Seitenwech- setz und am Gesetz über die Rechts- sel können die häufig leicht gestörte verhältnisse der Parlamentarischen Kommunikationsebene zwischen Po- Staatssekretäre, die am Mittwoch im litik und Wirtschaft beleben und sich Kabinett verabschiedet wurden, eine wechselseitig neue Impulse geben. bestehende Regelungslücke geschlos- Gerade weil der langjährige Berufs- sen. Und damit ein weiteres Projekt politiker auch immer wieder kritisiert des Koalitionsvertrages umgesetzt. wird, sind die empörten Diskussio- Bisher waren Wechsel von amtieren- nen über die Wechsel in andere beruf- den oder ehemaligen Regierungsmit- liche Aufgaben schwer zu verstehen. gliedern in neue Beschäftigungsver- Dennoch wird bei jedem angekündig- hältnisse frei von jeglichen Ein- ten Wechsel eines Spitzenpolitikers/ schränkungen oder Vorschriften. einer Spitzenpolitikerin unterstellt, Falls Mitglieder der Bundesregierung dass er oder sie rechtswidrig oder ille- Impressum nun eine Tätigkeit außerhalb des öf- gal ein Unternehmen oder ein Ver- Herausgeber fentlichen Dienstes anstreben, müs- band bevorteilt. Es bleibt zu hoffen, Michael Grosse-Brömer MdB sen sie diese künftig rechtzeitig be- dass wir mit den vorliegenden Geset- MdB kannt machen. zesänderungen und vor allem mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Laut Gesetzentwurf wird es nun Einführung von Karenzzeiten dieses Platz der Republik 1 11011 Berlin Karenzzeiten bei angestrebten Wech- Misstrauen abbauen können. Es sollte seln von der Politik in die Wirtschaft nicht immer unterstellt werden, dass V.i.S.d.P.: Ulrich Scharlack geben. Ein beratendes Gremium wird Wissen oder Kontakte aus der frühe- Redaktion: Claudia Kemmer (verantw.) der Bundesregierung nach Betrach- ren Tätigkeit im neuen Job in unange- tung des Einzelfalls empfehlen, ob brachter Weise zur Verfügung gestellt T 030. 227-5 30 15 eine Karenzzeit erforderlich ist und werden. Im Übrigen sind Forderun- F 030. 227-5 66 60 [email protected] wenn ja, wie lang diese sein sollte. gen nach einer Verlängerung der Ka- Zwölf bis 18 Monate sind hier vorge- renzzeit auf drei Jahre, die nun schon Diese Veröffentlichung der CDU/CSU-Fraktion sehen. Es ist eine faire und rechtlich wieder laut werden, deutlich überzo- im Deutschen Bundestag dient ausschließlich notwendige Lösung, für die Dauer der gen. Wer so etwas fordert, will Wech- der Information. Sie darf während eines Wahl- Karenz ein Übergangsgeld zu zahlen. sel gänzlich verhindern. Es wäre gut, kampfes nicht zum Zweck der Wahlwerbung Für uns in der Unionsfraktion war Politikerinnen und Politikern verant- verwendet werden. wichtig, dass einem amtierenden wortungsvolles Handeln zuzutrauen.

2 | Fraktion direkt 31 | 06. Februar 2015 Die Fraktion im Plenum Versicherungen werden krisenfester Bundestag verabschiedet Regulierungsgesetz – Zum Schutz der Verbraucher und Steuerzahler

Versicherungen müssen künftig mehr Eigenkapital vorhalten und werden strenger reguliert. Der Bundestag be- schloss am Donnerstag ein entspre- chendes Gesetz, mit dem weitere Kon- sequenzen aus der globalen Finanzkri- se der Jahre 2008/2009 gezogen werden. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, , sagte: „Uns kommt es darauf an, dass die Versicherten die garan- tierten Leistungen am Ende ihrer Ver- träge auch bekommen.“ Mit der Reform unterstreiche man den Solidargedanken, erklärte Meister. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, , betonte: „Das wird die Versicherungen © Marco2811 besser und sicherer machen, so dass im Falle einer erneuten Krise nicht wieder ler machten, und umfassendere Be- das Anfang 2016 in Kraft treten soll, der Steuerzahler eingreifen muss.“ richtspflichten, damit sie besser kont- werde nach zwei Jahren überprüft. Die unionsgeführten Bundesregie- rolliert werden könnten. „Wir werden schauen, dass bei den rungen haben seit der globalen Fi- ganzen Regulierungen nicht der Mit- nanzkrise eine ganze Reihe von Regu- Mittelstand darf nicht auf der telstand auf der Strecke bleibt.“ lierungsmaßnahmen auf den Weg ge- Strecke bleiben Meister sprach die Probleme an, bracht. Nach den Banken, den die das Niedrigzinsumfeld mit sich Ratingagenturen, der Börse werden Allerdings werde man auch darauf ach- bringe. Die Versicherungsunterneh- nun auch die Versicherungen krisen- ten, dass die mit den neuen Regularien men seien aufgefordert, darüber fester gemacht. Brinkhaus erklärte, verbundene Bürokratie die kleinen und nachzudenken, mit welchen neuen diese dürften unter dem Strich weni- mittleren Versicherungen nicht erdrü- Produkten sie der Herausforderung ger Fehler machen, würden besser be- cke. Entsprechendes werde man der Fi- begegnen wollen. Meister regte öf- aufsichtigt und könnten leichter ab- nanzdienstleistungsaufsicht BAFin mit fentlich-private Infrastrukturprojekte gewickelt werden. „Wir möchten nie auf den Weg geben. Und das Gesetz, als langfristige Kapitalanlage an. wieder erleben, dass Finanzinstitute ganze Wirtschaften mit in den Ab- Solvabilität grund reißen“, betonte er. Erst vor kur- zem hatte die große Koalition die Le- Unter Solvabilität versteht man im Versicherungs- und Bankwesen die Ausstattung eines Versi- bensversicherungen für die Niedrig- cherers oder eines Kreditinstituts mit Eigenmitteln – hauptsächlich mit eigenem Kapital. Je zinsphase fit gemacht. höher die Rücklagen sind, desto geringer ist das Risiko einer Insolvenz. Mit dem Gesetz setzt die Koalition Der Bundestag verabschiedete am Donnerstag ein Gesetz, das den Versicherungsunterneh- men – ähnlich wie zuvor schon den Banken – eine höhere Eigenmittelausstattung vor- eine europäische Richtlinie um, an schreibt. Gleichzeitig sieht es eine strengere Aufsicht vor. Mit dem Gesetz wird die soge- der über zehn Jahre gearbeitet wurde. nannte Solvabilität-II-Richtlinie der Europäischen Union umgesetzt. Die Versicherten im Brinkhaus sprach von einem Mam- EU-Binnenmarkt werden somit besser vor einem Zahlungsausfall ihrer Versicherer mutwerk, das auch für die Verbrau- geschützt. cher ausgesprochen wichtig sei: „Je- Künftig müssen Risiken, die sich aus dem Marktgeschehen, der Kreditvergabe oder den der von uns hat in irgendeiner Art und laufenden Geschäften ergeben, mit mehr Eigenkapital abgedeckt sein. Für Vermögen und Verbindlichkeiten müssen realistische Marktwerte angesetzt werden. Zudem gelten stren- Weise Versicherungen.“ So gebe es al- gere Anforderungen an das Risikomanagement und zusätzliche Berichtspflichten gegen- lein 90 Millionen Lebensversicherun- über Aufsichtsrat und Öffentlichkeit. gen mit einem Anlagevolumen von Gleichzeitig wird das Aufsichtsrecht im europäischen Binnenmarkt harmonisiert und die 900 Milliarden Euro. Sie bräuchten Zusammenarbeit zwischen den nationalen Aufsichtsbehörden gestärkt. Die neuen Regeln mehr Kapital, ein strengeres Risiko- gelten ab dem 1. Januar des nächsten Jahres. management, damit sie weniger Feh-

3 | Fraktion direkt 31 | 06. Februar 2015 Die Fraktion im Gespräch „Datenschutzregeln müssen eingehalten werden“ Nadine Schön über die neuen Nutzungsbedingungen von Facebook – Transparenz gefordert

vor Ort eingehalten werden müs- unsere Einwände hinweggesetzt. Ein sen. Auch muss transparent sein, Dilemma, das wir schleunigst durch welche Rechte Nutzer haben, um ein starkes europäisches Gegenge- Missbrauch entgegenzuwirken, wicht auflösen müssen. Wir brau- und welche Pflichten Anbieter chen dringend ein einheitliches erfüllen müssen. Hier hat Face- europäisches Datenschutzrecht, book Nachholbedarf. damit ein hier agierendes Unterneh- men an unsere Regeln gebunden Ist es hinnehmbar, dass User kein wird. Widerspruchsrecht gegen die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben? „Positiver

Schön: Wer sich nicht abmeldet Nebeneffekt: Die

Foto: Margarete Singer Margarete Foto: und die Plattform Facebook wei- Nadine Schön terhin nutzt, stimmt automatisch Nutzer werden Stellvertretende Vorsitzende der den neuen Nutzungsbedingun- CDU/CSU-Bundestagsfraktion gen zu. Auf eine explizite Zustim- wachgerüttelt“ mung der Nutzer hat Facebook kei- Das soziale Netzwerk Facebook hat nen Wert gelegt. Das Posten der neue allgemeine Nutzungsbedingun- Widerspruchsanzeigen blieb wir- Die neuerliche Debatte hatte einen gen in Kraft gesetzt. Auf diese Weise kungslos. Nach hiesigem Verständnis positiven Nebeneffekt, denn sie hat werden die Daten der Nutzer noch ist dies rechtswidrig, denn bei einer die Nutzer wieder wachgerüttelt. Die intensiver ausgewertet, damit Wer- AGB-Änderung müssen entweder die Medien haben in den letzten Tagen bung noch gezielter auf diese zuge- Nutzer explizit zustimmen oder es über die Art der Datensammlung von schnitten werden kann. Über die müsste sich von vornherein ein wirk- Internetunternehmen aufgeklärt und Konsequenzen dieser Neuregelung samer Änderungsvorbehalt in den gut nachvollziehbare Einstellungs- sprach „Fraktion direkt“ mit der stell- Facebook-AGB finden. Ich finde es hinweise gegeben. So etwas bräuch- vertretenden Vorsitzenden der CDU/ nicht hinnehmbar, wenn sich ameri- ten wir stetig. Früher hat zum Bei- CSU-Bundestagsfraktion, Nadine kanische Unternehmen nicht an spiel die TV-Sendung „Der 7. Sinn“ Schön. unser Recht gebunden fühlen, weil allgemein verständlich über Ver- sich ihre Server und Geschäftssitze kehrsrisiken aufgeklärt. Warum nicht Frau Schön, schafft sich Facebook jetzt außerhalb von Deutschland befinden. auch eine Sendung, die über IT- den „gläsernen Nutzer“? Ich gehe davon aus, dass Verbrau- Sicherheitsrisiken aufklärt? Zudem cherschützer mit Klagen reagieren gehört Medienkompetenz in den Schön: Das Geschäftsmodell von werden. Unterrichtsstoff. Netzwerken beruht darauf, Daten zu sammeln, auszuwerten und zu ver- Was kann die Politik in Deutschland Würden Sie den Usern empfehlen, sich netzen. Das ist nicht neu. Die Nutzer und Europa tun, um die Verbraucher aus Protest von Facebook abzumelden? wissen darum und geben ihre Daten vor der Datenkrake zu schützen? auch bewusst preis, um von Funktio- Schön: Selbst wenn wir dies empfeh- nen wie „Freunde in deiner Nähe fin- Schön: In den letzten Wochen haben len würden, glaube ich nicht, dass den“ zu profitieren. Zu kritisieren ist zahlreiche Parlamentarier und Daten- dies zu einer Welle von Abmeldungen aber, dass es nicht transparent ist, in schützer Facebook mitgeteilt, welche bei Facebook führen würde. Ich emp- welcher Form Nutzerdaten und verbraucherschutzrechtlichen Beden- fehle aber, die Einstellungen im Nut- Inhalte eines Facebook-Accounts ken wegen der neuen AGB bestehen. zeraccount zu prüfen und sich damit gespeichert und mit anderen Diens- Richard Allan, der für Europa zustän- zu beschäftigen, welche Informatio- ten wie WhatsApp oder Instagram dige Policy Director des Unterneh- nen gespeichert werden. Ich selbst etwa zur Profilbildung oder zu Wer- mens, war sogar letzte Woche bei nutze Facebook und Twitter zur poli- bezwecken ausgetauscht werden. Ste- einer Sitzung des Ausschusses für tischen Kommunikation. Sich daraus tige Innovation ist gut, es muss aber Recht und Verbraucherschutz gela- zurückzuziehen, weil es Risiken gibt, klar sein, dass die Datenschutzregeln den. Doch Facebook hat sich über wäre das falsche Signal.

4 | Fraktion direkt 31 | 06. Februar 2015 Die Fraktion im Plenum Krisenherde nehmen zu – Prävention wird wichtiger Bundestag verabschiedet Antrag zur Konfliktbewältigung

Weltweit nimmt die Zahl der Krisen- herde zu: Von der Ostukraine über Irak und Syrien bis zu Nigeria leiden die Menschen unter Krieg und Gewalt. Alte ungelöste Konflikte wie der zwi- schen Israelis und Palästinensern schwelen weiter, die Zahl der soge- nannten gescheiterten Staaten steigt. Unterdessen verschärft sich der Ton zwischen Russland und dem Westen. Angesichts der sich verschlechtern- den Gesamtlage ist es umso nötiger, die Ursachen anzugehen und Verfah- ren zur Krisenbewältigung zu stärken. Darauf drangen die Koalitionen in ei- nem Entschließungsantrag, den der Bundestag am Freitag verabschiedete. Mit einem Aktionsplan hatte die Bun- desregierung 2004 der zivilen Krisen- prävention und dem Krisenmanage- ment eine zentrale Rolle in der Außen-, Sicherheits- und Entwick- lungspolitik zugewiesen. Seitdem legt sie in regelmäßigen Abständen Be- richte über die Umsetzung der Strate- gie vor. Der jüngste Bericht, den der Bundestag debattierte, zieht eine Bi- lanz der Jahre 2010 bis 2014 und stellt die Schwerpunkte für die laufende Le-

gislaturperiode dar. alliance / dpa picture Foto: Der Fokus des Berichts liegt unter OSZE-Beobachtermission anderem auf Krisenfrüherkennung, Dialog und Versöhnung, Vermittlung Den Regionalorganisationen – wie der regionen. So hat es Transformations- und Unterstützung, Verfassungsge- Organisation für Sicherheit und Zu- partnerschaften etwa mit Tunesien bung und Staatsaufbau. Auch der Be- sammenarbeit in Europa (OSZE) oder und Ägypten übernommen – Staaten, teiligung von Frauen an Friedenspro- der Afrikanischen Union (AU) – die Ausgangspunkte des arabischen zessen und der Stärkung zivilgesell- kommt bei der Krisenprävention und Frühlings waren und die die Bundes- schaftlicher Akteure in Konfliktregionen dem Konfliktmanagement eine be- regierung auf ihrem Weg zu Demokra- kommt ein hoher Stellenwert zu. sondere Rolle zu. Gerade im Konflikt tie und Rechtsstaatlichkeit begleitet. um die Ostukraine hat sich die OSZE Während der vorbeugende Ansatz in Vernetzter Ansatz als zentrales Dialogforum herauskris- Ländern wie Syrien, dem Südsudan tallisiert. So hatte die Organisation im oder der Ukraine an seine Grenzen Die Bundesregierung bedient sich ei- September das Minsker Abkommen stößt, gibt es zahlreiche, oft wenig be- nes vernetzten Ansatzes, der zivile, zwischen Russland, der Ukraine und achtete Beispiele für kleine Fort- polizeiliche und militärische Maß- den prorussischen Separatisten ver- schritte bei der Krisenprävention. So nahmen gleichermaßen einbezieht, mittelt, das die Grundlage für eine wurde die Stärkung von Rechtsstaat- dem Zivilen dabei aber den Vorrang Friedenslösung sein sollte. Deutsch- lichkeit und Justiz in Westafrika oder gibt. Dieser Ansatz wurde in Bezug auf land will 2016 den Vorsitz der OSZE die Stabilisierung Malis durch Ent- Afrika konkretisiert und in den „Afri- übernehmen. wicklungszusammenarbeit im Be- kapolitischen Leitlinien“ vom Mai richt herausgestellt. Auch die Zentral- vergangenen Jahres niedergelegt. Ziel Kleine Fortschritte oft wenig afrikanische Republik will Deutsch- ist es, dass der afrikanische Kontinent beachtet land auf dem Weg aus der Krise befähigt wird, selbst die vollständige unterstützen. Verantwortung für die Lösung seiner Deutschland engagiert sich auch bila- Konflikte zu übernehmen. teral für die Stabilisierung von Krisen-

5 | Fraktion direkt 31 | 06. Februar 2015 Die Fraktion im Gespräch Sportvereine brauchen klare Regelungen Eberhard Gienger über Mindestlohn und Dokumentationspflichten im Amateursport

bei Turnieren und die Physiothe- Gienger: Ausgerechnet junge Sportler rapie zur Arbeitszeit zu zählen und zukünftige Talente im deutschen sind. Spitzensport werden vom Mindest- Wir fordern daher: Es muss klar lohn besonders hart bestraft und mit geregelt werden, welche Tätigkei- Bürokratie überzogen. Das ist wider- ten in den Vereinen genau vom sinnig. Denn in diesem Bereich Mindestlohn und den damit ver- gehen dem Sport ohnehin schon die bundenen Dokumentations- meisten Talente verloren. Der Sprung pflichten erfasst werden. in den Leistungssport ist mit viel Zeit, hartem Training und auch gewissen Werden die kleinen Vereine durch Risiken verbunden. Gerade deshalb den Mindestlohn in den finanziel- müssten die jungen Athleten beson- len Ruin getrieben? ders geschützt werden. Für sie müss- ten die Bedingungen optimiert und

Foto: PortraitHaus, Désirée Kaufmann Désirée PortraitHaus, Foto: Gienger: Zumindest herrscht in nicht verschlechtert werden. Bei den Eberhard Gienger der deutschen Vereinslandschaft Vertragsamateuren geht es nicht um Vorsitzender der Arbeitsgruppe Sport und große Unsicherheit bei der Frage, Erwerbsarbeit, sondern um minimale Ehrenamt der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ob man an den Mindestlohn Entschädigungen für einen großen gebunden ist oder nicht. Eine Einzel- sportlichen Aufwand. Die Einführung des gesetzlichen Min- fallprüfung hilft den Vereinen nicht destlohns hat in den deutschen weiter, sie bietet keine Orientierung. Sportvereinen zu erheblicher Verun- Sie wäre auch zu aufwändig. „Ehrenamt klar sicherung geführt. Es ist unklar, wel- Das Risiko, eine Ordnungswidrig- che Tätigkeiten in den Vereinen vom keit zu begehen, die mit einer Geldbu- abgrenzen“ Mindestlohn und den damit verbun- ße von bis zu 500.000 Euro geahndet denen Dokumentationspflichten werden kann, können Vereine nicht erfasst werden. „Fraktion direkt“ eingehen. Im Ernstfall würden sie das Wie könnte eine unbürokratische sprach darüber mit dem Vorsitzenden finanziell nicht überstehen. Aber Lösung aussehen? der Arbeitsgruppe Sport und Ehren- auch der bürokratische Aufwand ist amt, Eberhard Gienger. den Vereinen nicht zuzumuten. Wir Gienger: Das zuständige Ministerium haben uns im Koalitionsvertrag gera- muss klare und unbürokratische Herr Gienger, der Mindestlohn betrifft de auf das genaue Gegenteil verstän- Abgrenzungen erarbeiten, die den offenbar den Amateursport. Wo genau digt: Wir wollen es den Vereinen und besonderen Bedingungen im Vereins- liegt das Problem? engagierten Menschen leichter ma- wesen gerecht werden. Die speziellen chen. Wir wollen sie von bürokrati- Anforderungen im semiprofessionel- Gienger: Die Schwierigkeiten betref- schen Hindernissen befreien, statt sie len Sport müssen berücksichtigt wer- fen vor allem Vertragsamateure, also weiter zu belasten. den. Sportler im semiprofessionellen Denkbar ist eine Abgrenzung ent- Bereich. Meist sind das junge Men- sprechend der jeweiligen Sportarten schen im Übergang zwischen Ausbil- „Junge Talente auf und Spielklassen. Außerdem muss ge- dung und Beruf, die ihren Sport nau geklärt werden, welche Tätigkei- ambitioniert und mit viel Einsatz, dem Sprung in den ten in den Vereinen als ehrenamtlich aber eben nicht als Erwerbsarbeit erfasst werden, also die Tätigkeiten, betreiben. Sie bekommen dafür eine Leistungssport nicht in denen der Mindestlohn nach der kleine Aufwandsentschädigung in Koalitionsvereinbarung ohnehin Höhe von maximal 250 Euro, dürfen behindern“ nicht gelten sollte. aber nicht mehr als 29 Stunden im Monat ihrem Sport widmen. Bei die- sen Vertragsamateuren ist nun Welche Auswirkungen hat der Mindest- unklar, ob nur das Training oder bei- lohn auf den sportlichen Nachwuchs? spielsweise auch die An- und Abfahrt

6 | Fraktion direkt 31 | 06. Februar 2015 Die Fraktion in Aktion Freiraum für „verrückte Ideen“ Nobelpreisträger Hell bei der AG Bildung und Forschung zu Gast

Junge Wissenschaftler brauchen Frei- heit und Flexibilität, um Ideen zu ent- wickeln und umzusetzen. Chemie- Nobelpreisträger Stefan Hell warb bei einem Besuch in der AG Bildung und Forschung am Dienstag für solche Freiräume und eine Kultur der Risiko- bereitschaft. Denn nur aus Ideen, die zunächst „verrückt“ erscheinen, ent- stünden bahnbrechende Erkenntnis- se, betonte er. Der bildungs- und forschungspoli- tische Sprecher der Fraktion, , nahm den Gedanken auf. Das Beispiel des Nobelpreisträgers Hell zeige, was es brauche, um heraus- ragende wissenschaftliche Leistun- gen zu erbringen: „Pioniergeist. Mut, Rösler Steven Fotos: ausgetretene Pfade auch gegen Wider- Wanka, Hell und Kauder mit Forschungspolitikern der Unionsfraktion stände zu verlassen und vermeintli- che Gewissheiten in Frage zu stellen. Für einen auf Exzellenz ausgerich- tut für biophysikalische Chemie in Denken über Fächergrenzen hinweg.“ teten Wissenschaftsstandort setzt Göttingen und Leiter der Abteilung sich die CDU/CSU-Fraktion seit lan- „Optische Nanoskopie“ am Deutschen Exzellenz-Forschung fördern gem ein. „Nur mit exzellenter For- Krebsforschungszentrum in der schung wird unser Land im Wettbe- Helmholtz-Gemeinschaft in Heidel- Um sich mit Stefan Hell auszutau- werb um die besten Köpfe und Ideen berg wurde 2014 zusammen mit zwei schen, kamen auch CDU/CSU-Frakti- ganz vorne sein“, erklärte auch Amerikanern mit dem Chemie-No- onschef Volker Kauder und Bundesfor- Rupprecht. Deutschland hat die Haus- belpreis ausgezeichnet. In seiner prä- schungsministerin Johanna Wanka in haltsmittel für Bildung und For- mierten Forschungsarbeit zeigt Hell die AG. Der Wissenschaftler forderte schung seit 2005 auf über 15 Milliar- neue Wege in der Lichtmikroskopie. die Politik auf, angesichts des immer den Euro verdoppelt. Hell setzt sich Dank der von ihm entwickelten Tech- schärfer werdenden globalen Wettbe- dafür ein, dass Erkenntnisse aus der nik ist es möglich geworden, moleku- werbs weiter kräftig in die Forschung Forschung, die mit deutschen Steuer- lare Prozesse in Echtzeit zu verfolgen. zu investieren. Denn der Wohlstand mitteln finanziert wurde, auch in Krankheiten wie Alzheimer, Parkin- unseres Landes hänge zunehmend Deutschland wirtschaftlich verwertet son oder Krebs können so besser ver- von fundamentalen wissenschaftli- werden. standen werden. chen Entdeckungen ab. Der Direktor am Max-Planck-Insti- „Der Nobelpreis ist nicht nur eine große persönliche Auszeichnung für Stefan Hell. Er bestätigt auch die hohe internationale Attraktivität Deutsch- lands als Wissenschaftsstandort“, sag- te der Forschungspolitiker Stefan Kaufmann. Hell lehnte vor Jahren einen Ruf an die amerikanische Eliteuniversität Harvard ab. Dies begründete er mit den hervorragenden Rahmenbedin- gungen und Freiheiten, die er als Top- Wissenschaftler am Max-Planck-Ins- titut und in Deutschland genießt. Au- ßerdem wollte der 1978 aus Rumänien eingewanderte Hell dem Land, das ihn aufgenommen hat, etwas zurück- Nobelpreisträger Stefan Hell und Albert Rupprecht geben, wie er sagte.

7 | Fraktion direkt 31 | 06. Februar 2015 Letzte Seite Unionsfraktion trauert um Richard von Weizsäcker Bundespräsident a.D. im Alter von 94 gestorben

Die Unionsfraktion trauert um Richard von Weizsäcker. Der ehemalige Bun- despräsident starb vergangenen Sams- tag im Alter von 94 Jahren. Der Vorsit- zende der CDU/CSU-Bundestagsfrak- tion, Volker Kauder, würdigte von Weizsäcker und dessen Arbeit für die Demokratie und das Ansehen

Deutschlands in der Welt. „Wir verlie- alliance / ap picture Foto: ren einen Politiker und Staatsmann, der die parlamentarische Demokratie und lebte er stets als eine besondere 15. April 1920 als viertes Kind von in Deutschland über Jahrzehnte maß- Verpflichtung und Aufgabe. Er tat dies Ernst und Marianne von Weizsäcker geblich geprägt und Deutschlands An- im Bewusstsein der geschichtlichen in Stuttgart geboren. Nach dem Abitur sehen in der Welt gemehrt hat“, er- Verantwortung Deutschlands. Ge- 1937 nahm er 1945 das Studium der klärte Kauder. „Wir verneigen uns vor schichte schrieb er mit seiner Rede Rechtswissenschaft auf und promo- einem großen Deutschen.“ zum 40. Jahrestag des Kriegsendes, in vierte 1955. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion der er den 8. Mai 1945 im Bundestag Seit 1954 war er Mitglied der CDU, erinnert sich in besonderer Dankbar- als „Tag der Befreiung“ vom „men- von 1966 bis 1984 Mitglied des Bun- keit an jene Jahre, in denen Richard schenverachtenden System der natio- desvorstandes. In den Jahren von von Weizsäcker in ihren Reihen war. nalsozialistischen Gewaltherrschaft“ 1979 bis 1981 war von Weizsäcker In dieser Woche trugen sich zahlrei- bezeichnete. Bundestagsvizepräsident, zwischen che Abgeordnete in das Kondolenz- Als Präsident aller Deutschen wirkte 1981 und 1984 Regierender Bürger- buch des Bundestages ein. Bereits drei von Weizsäcker nach der Wiederverei- meister von Berlin. Am 1. Juli 1984 trat Jahre nach seiner ersten Wahl zum nigung bei der Herstellung der inneren er das Amt des Bundespräsidenten an, Bundestagsabgeordneten wurde Ri- Einheit des Landes mit. „Auch nach das er bis 1994 bekleidete. chard von Weizsäcker 1972 stellver- seiner Amtszeit blieb seine Stimme für Ein Trauergottesdienst für von tretender Vorsitzender der Unions- uns alle wichtig“, erklärte Kauder. Weizsäcker findet am 11. Februar 2015 fraktion. Von 1979 bis 1981 übte er Richard von Weizsäcker wurde am um 11 Uhr im Berliner Dom statt. das Amt des Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages aus. In dieser Fraktion direkt bestellen Zeit hat er insbesondere die Deutsch- land- und Ostpolitik der CDU/CSU- Unser Newsletter „Fraktion direkt“ erscheint in den Sitzungswochen des Deutschen Bundestages. Fraktion mitgeprägt. Wenn Sie ihn künftig regelmäßig lesen wollen, können Sie ihn unter www.cducsu.de/newsletter abonnieren. Mit Gedenkrede Geschichte geschrieben Termine www.cducsu.de/veranstaltungen Im Juli 1984 wurde von Weizsäcker Bundespräsident. Die Versöhnung und 11. März 2015 Gesundheitstag der CDU/CSU-Fraktion Aussöhnung mit Deutschlands Nach- 16./17. April 2015 Tagung der GfV von CDU/CSU- und SPD-Fraktion in Göttingen barn in Europa und mit Israel empfand

Die CDU/CSU-Fraktion im Internet www.cducsu.de Der Blog der CDU/CSU-Fraktion blogfraktion.de Fraktion direkt www.facebook.com/ www.youtube.com/cducsu twitter.com/ www.cducsu.de/fd cducsubundestagsfraktion cducsubt

8 | Fraktion direkt 31 | 06. Februar 2015