i Infobroschüre Wutha-Farnroda

Wutha-Farnroda Wirtschaft, Innovation und Thüringer Gastlichkeit TENNIS VOLLEYBALL BADMINTON GYMNASTIK BASKETBALL TISCHTENNIS SPORTGASTSTÄTTE „BREAK“ WELLNESSOASE „MATCHPOINT“

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Wir erwarten Sie als Gäste Mo., Di., Do., Fr. von 17.00 – 22.00 Uhr Mo. – Fr. 17.00 – 22.00 Uhr Sontag: auf Anfrage Sa. 15.00 – 22.00 Uhr mit einem komplexen Angebot. Montag: Frauensauna So. 14.30 – 22.00 Uhr 2x Tenniscourt 1x Mulitfunktionsfeld Donnerstag: Biosauna Di. RUHETAG Solarium täglich ab 10.00 Uhr Telefon 03 69 29 / 64 98 69 Tel. 03 69 29 / 6 40 45 Weitere Infos unter: 03 69 29 / 79 79 68

Absolute Access

Deutschland GmbH Zuverlässige Kartentechnologie ■ Hoch- und niederfrequente kontaktlose Chipkarten ■ Kontaktbehaftete Chipkarten ■ Dual-Interface-Karten ■ Hybrid-/Kombikarten ■ Karteninitialisierung/-personalisierung ■ Chip-Module und Antenneninlets

Member of CARDAG Deutschland GmbH An der Allee 6 Tel.: +49(0)36921 30 70 www.cardag.de D-99848 Wutha-Farnroda Fax: +49(0)36921 30 711 [email protected] VorwortVorwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, Herzlich willkommen in der werte Gäste,

Gemeinde Wutha-Farnroda die vorliegende Broschüre soll Ihnen als Einwohner, wie auch Ihnen als Besucher unserer Gemeinde einen Überblick über unsere Gemeinde geben. Sie soll Ihnen zugleich den Kontakt mit der Gemeindeverwaltung aber auch mit anderen Behörden erleichtern.

Sie enthält eine Übersicht über die öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde, wie Schwimmbad, Bibliothek, Sport- und Mehrzweckhallen, Parks und durch die Allgemeinheit nutzbare gemeindliche Räume. Enthalten ist ebenfalls eine Übersicht über die in der Gemeinde Wutha-Farnroda tätigen Vereine.

Die Gemeinde Wutha-Farnroda entstand 1987 durch den Zusam- menschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Wutha und Farnroda, die durch das Neubaugebiet Mölmen territorial miteinander verbunden wurden. Seit 1994 gehören auch die bis dahin selbstän- digen Gemeinden Mosbach, Schönau und Kahlenberg zur Gemein- de Wutha-Farnroda. Unsere Gemeinde liegt mitten in Deutschland unweit der Wartburg in einer der interessantesten Kultur- und Natur- landschaften Europas.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich weiter in unserer Gemeinde wohl- fühlen und unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt.

Mit freundlichen Grüßen

Torsten Gieß Bürgermeister

1 nhaltInhaltsverzeichnis I Vorwort des Bürgermeisters 1 Mosbach – Theo-Neubauer-Straße 8c Wutha-Farnroda stellt sich vor 4 Telefon 03 69 21 - 91 110 Branchenverzeichnis 6 www.lackiererei-mosert.com Entwicklungsgeschichte der Gemeinde 7

Behörden, Zweckverbände

und sonstige Einrichtungen 16

Impressum 16

Vereine 17 Kfz-Service Kay Ortmann Zum Langetal 2 • 99848 Mosbach Notdienste 20 Tel. 03 69 21 / 9 36 40 • Fax 9 36 41

Faltplan 4-seitig Heftmitte

Mosbacher Straße 1 99843 Kittelsthal Tel. 03 69 29 / 62 0 77 Fax 03 69 29 / 62 0 78 KFZ Service Klaus Schleicher Eisenacher Straße 57-59 Reparatur aller Art Gothaer Straße 118 99848 Wutha-Farnroda Neu- u. Gebrauchtwagenhandel – INHABER – 99848 Wutha-Farnroda Telefon: 03 69 21 / 9 63 37 Tel. 03 69 21 / 27 99 60 – Kfz-Meister – Fax: 03 69 21 / 2 76 78 Mobil 01 70 / 93 20 311 Fax 03 69 21 / 27 99 61 Mobil: 01 73 / 9 21 55 84 – Ständig ca. 80 Gebrauchtwagen zu günstigen Konditionen –

2 Kindergärten, Senioren, öffentl. Einrichtungen G und Firmen M Essen-Service Firma Wolfgang Grosser B WEYHO H Leinastraße 50 WEYHO auf Rädern 99867 Gota / Thüringen EDELSTAHLBEARBEITUNG • INDUSTRIEDIENSTLEISTUNGEN Telefon 0 36 21/ 46 72 89 · Fax 0 36 21/ 46 72 27 GROSSKÜCHENTECHNIK Gewerbepark „Eisenacher Straße“ Neu in Wutha-Farnroda Röberstraße 10 · 99848 Wutha-Farnroda Telefon 03 69 21 – 2 74 13 · Telefax 03 69 21 – 2 74 19 in der Kantine E-Mail: [email protected] · Internet: www.weyho.de Gewerbepark

Wir versorgen Schulen, „Eisenacher Straße“ M. Reinhardt & T. Reinhardt GbR ■ ■ Täglich frisch gekocht! Schleiftechnik

Schärfen, Herstellung und Verkauf von Werkzeugen Gewerbepark „Eisenacher Straße“ Röberstraße 3 • 99848 Wutha-Farnroda Werkzeugbau und Telefon 03 69 21 / 3 09 40 • Fax 03 69 21 / 3 09 42 Metallbearbeitung GmbH Bautechnisches Ingenieurbüro Hörselberg GmbH Gewerbepark „Eisenacher Straße“ Reorganisation • Sanierung • Umwelttechnik 99848 Wutha-Farnroda · Röberstraße 2 Dipl.-Ing. J. Pchalek B Tel. 03 69 21 / 3 01 41 40 · Fax 03 69 21 / 3 01 41 49 E-Mail: [email protected] 99848 Hörselberg/OT Sondra · Dorfstraße 19 Telefon 0 36 22/90 48 79 · Fax 0 36 22/90 21 36 www.wmb-wutha.de 99848 Wutha-Farnroda T Gewerbepark „Eisenacher Straße“ · Röberstraße 2 F HÖRMANN Telefon 03 69 21/9 28 43 · Fax 03 69 21/9 32 50 Hotline 01 71/7 33 14 40 · E-Mail: [email protected] I Industrietechnik Ein Unternehmen von Voith Industrial Services Ihr Partner in Sachen Hörmann Industrietechnik GmbH • Reparieren Standort , Eichrodter Weg 145 • Modernisieren • Umbauen und Nachrüsten Tel. 0 36 91 / 2 39 30, Fax 0 36 91 / 23 93-27 WMS GmbH & Co.KG www.hoermann-it.de Gewerbepark „Eisenacher Straße“ • WMW- Maschinen Röberstr. 6 · 99848 Wutha-Farnroda Betriebsteil Wutha-Farnroda Telefon: 03 69 21 / 9 17-0 • Mikrosa SASL Gewerbepark „Eisenacher Straße“ Telefax: 03 69 21 / 9 17-18 • Ersatzteilherstellung Internet: www.wms-wutha.de Röberstraße 7 www.wms-ruhla.de • Mechanische Bearbeitungen

3 utha-FarnrodaWutha-Farnroda stellt sich vor Der Park in Wutha mit dem heutigen Rathaus, dem Verwaltungsge- In den fünfziger Jahren zog die Gemeindeverwaltung in das heutige Wbäude II und dem Bauhof (Neubau), war bis 1946 Sitz der Familie Rathaus ein. Es wurde als Bürgermeisterwohnung, Verwaltungssitz Röber. Ihr gehörte auch die Gebrüder Röber GmbH, Spezialfabrik für und Kindergarten der Gemeinde genutzt. In den Jahren nach 1990 Reinigungs- und Sortiermaschinen, deren Fabrikgelände Sie noch heute wurden Park und Verwaltungsgebäude umfangreich saniert. als Petkus Wutha GmbH auf der gegenüberliegenden Straßenseite finden. Der Park und die Villen sind angelegt und erbaut in der Zeit Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda der Gründerjahre, parallel zum Fabrikneubau von 1883. Eisenacher Straße 49 99848 Wutha-Farnroda Telefon 036921/915-0 Fax 036921/915-40

Amtsblatt Hörselzeitung E-Mail [email protected] Internet www.wutha-farnroda.de

Einwohner (Stand 01.07.2007): OT Mosbach 1.391 OT Schönau 620 OT Kahlenberg 374 Gesamtgemeinde 7.115

im nahe der Wartburgstadt Eisenach (Thüringen)

Sprech- und Öffnungszeiten Rathaus/Bürgerbüro Mo.- Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Di. + Do. zusätzlich 13.00 – 18.00 Uhr Bürgermeister Di. 13.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Ltrn. Kindergärten und Krippe Di. 14.00 – 17.30 Uhr Bibliothek Di. + Do. 13.00 – 18.00 Uhr Schwimmbad tägl. Mai – Aug. 10.00 – 20.00 Uhr Hörselbergmuseum So. 14.00 – 18.00 Uhr Juni bis September sowie nach Vereinbarung

4 Wutha-FarnrodaWutha-Farnroda stellt sich vor Wappenbeschreibung: Wutha-Farnroda „Das Wappen zeigt einen von silber und rot gespal- liegt unmittelbar an der Autobahn A4 Frankfurt/Main-Dresden. Aus tenes Schild, belegt mit einem gespaltenen Herzschild, Richtung Frankfurt können Sie die Autobahnausfahrt Wutha-Farn- der vorn fünfmal von silber und schwarz gespalten roda nutzen. Gute Straßenverbindungen gibt es nach Eisenach, ist und hinten auf silber einen aufrechtgehenden Gotha und in den Thüringer Wald. Per Bahn ist der Bahnhof Wutha schwarzen Löwen zeigt.“ und Haltepunkt Schönau im Stundentakt erreichbar.

Partnergemeinde Weimar/Lahn in Hessen Der Partnerschaftsvertrag wurde am 15. März 1991 unterzeichnet. Durch freundschaftliche Kon- takte der Bürger, gemeinsame Veranstaltungen beider Gemeinden und gegenseitige Einladungen der Vereine wird diese Partnerschaft getragen. Gemeinde Weimar/Lahn (Hessen) Alte Bahnhofstraße 31 35096 Weimar/Lahn Tel. 0 64 21/97 40-0 Internet: www.gemeinde-weimar.de E-Mail: [email protected]

Partnergemeinde Kamienica in Polen Am 05. Mai 2007 wurde der Partnerschaftsvertrag in der Gemeinde Wutha-Farnroda zum 810. Grün- dungstag des Ortsteils Mosbach geschlossen. Kaminieca liegt in der Wojewodschaft Kleinpolen zwi- schen den Bergketten Gorce und Beskid Wyspowy. Urzad Gminy Kamienica 34-608 Kamienica 420 Tel. (0-18) 332-30-25 Internet: www.kamienica.iap.pl E-Mail: [email protected]

5 ranchenverzeichnisBranchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! B Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geord- net. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite Branche Seite Branche Seite Baustoffe 12 Gaststätte/Restaurant 11 Montagetechnik 18 Bestattungen 20 Großhandel 11 Naturheilpraxis 17 Chipkartenherstellung U2 Heizung – Sanitär 15 Restaurant 10 Containerdienst U3 Hotels 10 Sachverständigenbüro 15 Dachdeckerei 15, 20 Industrietechnik 3 Servicedienste 18 Direktvermarkter 11 Ingenieurbüro 3, 11 Spedition 18 Edelstahlbearbeitung 3 Isolierbetrieb 15 Sport und Freizeit U2 Elektronische Bauelemente 18 Kegelbahnen 10 Steuerberatungsgesellschaft 6 Elektrotechnik 15 Kfz-Dienst-Service 2 Taxi 12 Entsorgung U3 Kfz-Service 2 Umformtechnik 18 Essen-Service 3 Kosmetik 11 Versicherung 6, 18 Fensterbau 12 Krankenkasse 17 Werkzeugbau 3 Fisch- und Feinkosthandel 10 Kundendienst 12 Werkzeuge & Zubehör 12 Fitnesscenter 17 Lackiererei 2 Werkzeugmaschinen 3, 12 Gärtnerei 18 Leiterplatten U4 Werkzeugschleiferei 3 Gastronomie 10 Logopädische Praxis 17 Gaststätten 10 Maschinenbau 12 U = Umschlagseite Freund & Partner GmbH KOHL BÜROGEMEINSCHAFT ETL Steuerberatungsgesellschaft STEUERBERATER Wolfgang Kohl • Jens Hartramph WIRTSCHAFTSPRÜFER Niederlassung Thal/Thür. RECHTSANWÄLTE EWIV *** Jens Hartramph Versicherungsmakler • Versicherungsfachmann BWV 99843 Thal/Thür. Immobilien • Finanzdienstleistungen An der Aue 9 Tel. (03 69 29) 79 99-0 Funk 01 71 - 2 07 37 29 Klaus Stöber Fax (03 69 29) 79 99-79 E-Mail: [email protected] Steuerberater Mobil (01 72) 3 61 40 12 Karlstraße 48-50 · 99817 Eisenach Deubach 11b · OT Schönau Niederlassungsleiter E-Mail: [email protected] Tel. 0 36 91 - 7 50 95 · Fax 7 50 96 99848 Wutha-Farnroda www.etl.de/fp-thal

6 Wutha-FarnrodaGemeinde Wutha-Farnroda Gemeinde Wutha-Farnroda räumlich entwickelte. Durch die Firma Röber, 1852 gegründet und ab Wenn man von Eisenach kommend in östlicher Richtung dem Lauf 1883 eine Spezialfabrik für Reini- der Hörsel folgt, erreicht man nach etwa 5 km auf der ehemaligen gungs- und Sortiermaschinen, „Via Regia“, der alten Heer- und Handelsstraße zwischen Leipzig und wurde der Ort Wutha weltweit Frankfurt/Main, der heutigen Bundesstraße 7, die Gemeinde Wutha- bekannt. Auch heute ist der indu- Farnroda. strielle Charakter erhalten geblie- Im Jahre 1987 schlossen sich die Orte Wutha und Farnroda zusam- ben und wird durch die drei Gewer- men. Das Neubaugebiet Mölmen wird z. Z. im Rahmen Stadtumbau begebiete „An der Allee“, „An der Ost umgestaltet. 1994 wurden die Orte Mosbach, Schönau und B7“ und dem „Gewerbepark Eise- Kahlenberg eingemeindet. nacher Straße“ geprägt. Gegenüber

Ortsteil Wutha Hier, wo Erbstrom und Hörsel zusammentreffen und sich der Hör- ■ Das Hellwig-Denkmal ist ein selberg erhebt, liegt der Ortsteil Wutha. Seine Ersterwähnung hatte Gedenkstein mit Bronzetafel Wutha 1349. Wutha hat sich aus den Orten Wutha und Eichrodt ent- nahe Wutha an der B7. Erinnert wickelt, wobei Eichrodt ursprünglich der größere Ortsteil war und wird an den Husarenleutnant vorwiegend ländliche Strukturen aufwies. Dagegen trug Wutha seit Friedrich-Rudolf von Hellwig, der Mitte des 19. Jahrhunderts den Charakter einer Industriegemeinde, an dieser Stelle am 17. Oktober die sich nach dem Bau des Abschnittes Gotha-Eisenach der Bahn- 1806 mit nur 55 Getreuen, ca. strecke Halle/Saale - Erfurt - Eisenach im Jahre 1847 industriell und 4000 gefangenen Preußen aus den Händen der napoleonischen Armee befreite.

■ Die Hörselberge sind ein langgezogener Bergrücken aus Muschel- kalk (links Blick vom Kleinen Hörselberg auf Wutha-Farnroda). Die- ses markante Muschelkalkmassiv mit seinen Verwerfungen und Höh- len sowie der einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt wurde als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Auf dem 484 m hohen Großen Hörselberg wurde 1889 ein Schutzhaus für Wanderer errichtet. Heute ist es eine gut besuchte Ausflugsgaststätte, von der man einen herrlichen Panoramablick über den Thüringer Wald genießen kann. Der Ruf der sagenumwobenste Berg Deutschlands zu sein, regte Richard Wagner zu seiner Oper Tannhäuser an.

7 utha-FarnrodaGemeinde Wutha-Farnroda Auch für unsere Kinder und Jugendlichen bestehen zahlreiche Frei- W zeitangebote. Neben den Jugendclubs in unseren Ortsteilen werden auch Bolz- und Volleyballplätze, ein Verkehrsgarten, Spielplätze, u.a.m. angeboten. Unseren kleinen Bürgern stehen eine Kinderkrippe und vier Kinder- gärten in den Ortsteilen sowie zwei Grund- und eine Regelschule zur Verfügung.

Ortsteil Farnroda ■ Im Parkgelände befindet sich ein kleiner Teich, ein Spielplatz für Folgt man dem Erbstrom flussaufwärts liegt Farnroda, eingebettet von Kinder und an idyllischen Plätzen laden Bänke für Beschaulichkeit Hügeln. Als das Christentum nach Thüringen kam, und die Menschen und Muse ein. Die meisten der angepflanzten Nadel- und Laub- sesshaft wurden, begannen die Rodungen, die dem Ort zum Namen gehölze sind überwiegend nord- und mittelamerikanischen verhalfen. Im 12. Jahrhundert wurde Farnroda als Siedlungsraum er- Ursprungs, herrliche Rhododendrongruppen, Tulpenbaum und schlossen. Im Schlosspark mit Parkteich steht noch ein alter Wehr- Blumenesche zeigen im Frühjahr ihre Blütenpracht. Aber auch Neu- turm. Er gehört zu den ältesten erhaltenen Gebäuden Thüringens und anpflanzungen von Bäumen, eine durch Sponsoren unterstützte war Teil einer Wasserburg. Der Ort war lange Zeit unter der Herrschaft Aktion, zeigt das Interesse und die Liebe zum Park. derer von Kirchberg, die auch ihre Residenz im Ort hatten. Ihr

des „Gewerbeparks „Eisenacher Straße“ (ehemals dem Sitz der Fa. Röber) befindet sich der gepflegte Park, in dem das Rathaus und ein Verwaltungsgebäude stehen. Beides sind einstige Villen der Familie Röber. Sie wurden um die Jahrhundertwende gebaut. Beide Gebäu- de sind auch Repräsentanten der Rathausgalerie. Hier stellen zwei- mal im Jahr Künstler aus Thüringen ihre Werke aus.

■ Für Volksfeste stehen die beiden Festplätze Schlosspark in Farnro- da und die Festwiese in Deubach (OT Schönau) zur Verfügung. Als Ansprechpartner für die Nutzung unserer öffentlichen Objek- te steht Ihnen unser Mitarbeiter der Bauverwaltung im Verwal- tungsgebäude II, Zimmer 226, Eisenacher Straße 49, 99848 Wutha-Farnroda, Tel.: 915-226 zur Verfügung. Unseren Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen bieten wir auch ein Geschirrmobil ■ Kindertagesstätte auf dem Mölmen mit Geschirr, Geschirrspüler u.a.m. zur Ausleihe an!

8 Wutha-FarnrodaGemeinde Wutha-Farnroda

■ Die am 18. Dezember 1998 eröffnete Hörselberghalle bietet zahl- reiche Möglichkeiten für Sport und Unterhaltung (Dreifelderhal- ■ Einzigartig in Deutschland ist der separat stehende, gut erhaltene le). In der modern eingerichteten Mehrzweckhalle, die an der Bundes- Glockenturm der Laurentiuskirche in Farnroda, die erstmals im straße 88 liegt, befinden sich weiterhin ein Versammlungs- und 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. Neben dem Glocken- Veranstaltungsraum sowie eine 4-Bahnen-Kegelbahnenanlage turm erinnern Grabdenkmale an einen Friedhof aus vergangenen mit Gaststätte. Zeiten.

Schloss, im Barockstil um 1667 erbaut, existiert leider nicht mehr. Auf tet. Wutha-Farnroda hat sich nach dem Bau dieser Dreifelderhalle zu dem Areal des alten Gutshofes steht heute neben einem Mehrfami- einer Handballhochburg entwickelt. Der Karnevalsverein läuft in den lienhaus der „Bertold-Anzius-Kindergarten“. närrischen Tagen dort zur Hochform auf und bringt Stimmung im Saal. Der Schlosspark ist der Ruhepol des Ortes. Viele alte Laubbäume sind Auch für Tagungen und Konzerte ist die Halle gut geeignet. rund um den Parkteich angepflanzt. Für sportliche Betätigung steht Gleich dahinter liegt der frisch sanierte Sportplatz. ein Bolzplatz zur Verfügung. Als Kirche ohne Turm ist die im 13. Jahrhundert gebaute Laurentius- Im Gewerbegebiet „An der Allee“ haben sich seit 1990 neben der Kirche eine Besonderheit. Einen Glockenturm im spätromantischen Thüringischen Weidmüller GmbH zahlreiche Industrie- und Hand- Stil mit drei Glocken finden wir ca. 20 m entfernt auf dem Weg zum werksbetriebe angesiedelt. Das neu erschlossene Wohngebiet „Am Friedhof. Rehberg“ bietet vielfältige Möglichkeiten, sich den Traum vom eige- nen Haus zu erfüllen." Der Ortskern von Farnroda ist umfassend saniert worden. Im ehe- maligen Rathaus in der Hauptstraße 7 befindet sich die Bibliothek Ortsteil Mosbach mit einer großen Auswahl an Büchern, Tonträgern und Spielen, Unterhalb des 576 hohen Wachsteins liegt 6 km südöstlich von Eise- deren Ausleihe kostenlos ist. nach der Ortsteil Mosbach. Zahlreiche Seitentäler und Höhen glie- Für sportliche und kulturelle Ereignisse ist die neu erbaute Hörsel- dern die Flur des Ortes und geben der Landschaft einen besonderen berghalle mit Kegelbahn und gastronomischer Betreuung gut gerüs- Reiz. Der Ort Mosbach wurde im Jahre 1197 erstmals urkundlich

9 Mal wieder ausgehen – • echt thüringer Küche nach Hausmacher Art Hotels & Gaststätten • Spezialität: Wildgerichte • Selbstgebackene in der Region Kuchen • Familien- und Vereinsfeiern • Biergarten Rehhofstübchen • Fremdenzimmer mit TV, Rehhof 3 · 99848 Wutha-Farnroda DU und WC Telefon 03 69 21/9 64 59 • großer Parkplatz Gasthof & Hotel Bamberger Hof Gothaer Straße 61 99848 Wutha-Farnroda Tel. 03 69 21/9 33 01 BERGGASTHAUS Fax 03 69 21/27 97 49 www.bamberger-hof.de Im schönen Thüringen – • original Thüringer Küche und an der A4 bei Eisenach hausgebackener Kuchen • Familien- & Betriebsfeiern • Kinderspielplatz Fisch- und Feinkosthandel • Biergarten • Panoramablick • Partyservice Plattenservice Bettina Wilhelm Inh. Heidrun Nürnberg 99848 Wutha-Farnroda • Tel./Fax: 03 69 21/9 62 86 Eisenacher Straße 51 · Wutha-Farnroda Tel. 03 69 21 / 9 07 57, Handy 01 72 / 3 60 97 77 99848 Wutha-Farnroda In der Ruhlaer Straße 41-43 [email protected] Hörselberghalle Tel. 03 69 21 / 9 34 14 Immer Samstags in Wutha vor REWE

Öffnungszeiten: Mo. – Sa. ab 16 Uhr Sonntag und außerhalb dieser Zeiten nach vorheriger Absprache

✓ Firmenfeiern ✓ Familienfeiern ✓ Vereinsfeiern ✓ Geburtstagsfeiern bis 60 Personen

10 Besuchen Sie uns

Urlaub auf dem „Bauernhof Waldhof“/Gasthof „Zapfengrund“ Wutha-Farnroda / OT Kahlenberg, Telefon 03 69 21 / 9 64 04

Nur bei uns: edle schokolierte Früchte! – Direktvermarktung von Rind und – Thüringer Küche Lammfleisch aus eigener Herstellung – Großer Biergarten – hausgemachte Wurst – Musikveranstaltungen 99848 Wutha-Farnroda, Eisenacher Straße 55 – Weihnachtsgänse – Schlachtfeste im Herbst Tel. 03 69 21 / 23 30 0, Fax 03 69 21 / 23 30 20 – Hofladen von September – Zimmer/Ferienwohnungen bis Juni geöffnet – kein Ruhetag

www.alles-deutschland.de

11 Gewerbegebiet „An der Allee“ -Automative TAXI Hagen Danz EBERHARD SCHÖLL – Krankentransporte aller Kassen Diesel- An der Allee 17 – Dialysefahrten 99848 Wutha-Farnroda – Kurierdienst Kundendienst Telefon: 036921 / 30 87 0 Betriebssitz: 99817 Eisenach · Bahnhofstr. 36 Telefax: 036921 / 30 87 2 99848 Wutha-Farnroda · Ruhlaer Str. 61 · Tel.: 03 69 21 / 9 10 54 www.diesel-schoell.de Mobil: 0173 / 98 64 969 Tel.: 01 71 / 32 67 920 Bindel & Hoßfeld Baustoffhandel GmbH 99848 Wutha-Farnroda An der Allee 5 Tel. 03621 - 91049 www.bindel-hossfeld.de Fax 03621 - 91050 Inh. Jürgen Hornaff An der Allee 8a · 99848 Wutha-Farnroda · Tel. (036921) 9 64 21 Kiese und Sande • Edelsplitte • Fertigbeton • Findlinge • Mutterde Fax (036921) 9 23 43 · Funk (0173) 3 92 03 99 Termingerechte Lieferung per Multicar ist unsere Stärke

SMR Sondermaschinen GmbH Entwicklung und Fertigung ■ Sondermaschinen ■ Montage- und Prüfautomaten ■ Komponenten für die Automatisierungstechnik ■ automatische Einzelteilzuführungen über Bunker, WERKZEUGMASCHINEN Wendelförderer, Linearförderer und Zentrifugalsortierer WERKZEUGE & ZUBEHÖR ■ Gerätetechnik WWZ-VERTRIEB GmbH 99848 Wutha-Farnroda – Am Schunkenhofe 2 AN DER ALLEE 9 · 99848 WUTHA-FARNRODA Tel. 03 69 21 / 20 60 – Fax 03 69 21 / 2 06 50 TEL. 03 69 21 / 2 30 · FAX 03 69 21 / 2 31 11 E-mail: [email protected] E-MAIL: [email protected] · INTERNET: www.wwz-vertrieb.de Internet: www.smr-sondermaschinen.de

12 Wutha-FarnrodaGemeinde Wutha-Farnroda Waldschwimmbad mit Edelstahlbecken, Wasserrutsche, Sprung- turm und weitere Attraktionen nutzen. Das Bad besitzt eine High- Tech-Wasseraufbereitung, eine Spiel- und Liegewiese und einen FKK-Bereich. Wenige Schritte weiter befindet sich der Sportplatz, im schönen Langetal gelegen. Seit 1997 besitzt Mosbach eine moder- ne Sport- und Mehrzweckhalle, die von den Vereinen rege genutzt wird. In Mosbach wird Vereinsleben groß geschrieben. Nicht nur die Sportvereine, auch die Kleintierzüchter, der Volkschor, die Mosbacher Trachten- und die Handarbeitsgruppe haben ihre große Tradition. Es

■ Das Waldschwimmbad in Mosbach ist in weitem Umkreis für seine gute Ausstattung und herrliche Umgebung bekannt und aus die- sem Grund während der Saison immer gut besucht. Das Bad ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Öffnungszeiten: 10.00 – 20.00 Uhr von Mai bis September

■ An einer Weggabelung zwischen Eisenach und Mosbach kommt der Wanderer an das Naturdenkmal „Mosbacher Linde“. Einzigar- tig sind dort der ca. 250 Jahre alte Baumbestand sowie der herr- liche Ausblick über das Land.

werden viele Heimat- und Volksfeste gefeiert. In Mosbach sprechen, heute vorwiegend noch die älteren Leute, einen eigenen Dialekt. Für den Besucher ist es empfehlenswert eine Kaffeepause einzule- ■ Die 1997 erbaute Triftberghalle in Mosbach mit einer Fläche von gen, denn hier wird nicht nur wohlschmeckender Kuchen gebacken ca. 400 m2 (Einfeldhalle) steht vielfältigen sportlichen Betätigun- auch der Kaffee schmeckt ausgezeichnet, bedingt durch das gen und Veranstaltungen wie Mosbacher Kirmes und Heimatfest besonders weiche Wasser. zur Verfügung. Ortsteil Schönau erwähnt und feierte im Juli 1997 in einer Festwoche mit großem Umzug Schönau mit dem Ortsteil Deubach liegt am Fuße des Hörselberges das 800jährige Bestehen. Seit vielen Jahren ist Mosbach ein Ort für im Hörseltal. Der Name „Schönau“ ist abgeleitet von den schönen Erholungssuchende. Die wunderschöne Landschaft mit zahlreichen fruchtbaren Wiesenauen entlang der Hörsel. Im Jahre 1247 wird Wanderwegen und die Nähe des Rennsteiges machten den Ort Schönau erstmals erwähnt im Zusammenhang mit einem Burgbau bekannt. Im schönen und ruhig gelegenen Drachental kann man das im Nachbarort Kahlenberg.

13 utha-FarnrodaGemeinde Wutha-Farnroda Deubach war zur Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre W 1436 der größere Ort und wurde als Waldhufendorf angelegt. Der Name „Deubach“ stammt vom durchfließenden Bach, welcher zeit- weilig versiegt war, also als „dauber Bach“ bezeichnet wurde. An der Gabelung von Schönau zu Deubach steht der markante „Eselsbrun- nen“, der zu den Ostertagen festlich geschmückt wird.

Mitten im Ortskern von Schönau befindet sich ein über 300 Jahre ■ Im OT Schönau, in einem 300 Jahre altem Gebäudeensemble, befin- altes Gebäudeensemble. Es besteht aus: Pfarrhaus - Kirche - Back- den sich das „Hörselbergmuseum“. Geologie, Fauna, Flora und die und Waschhaus - Stall - Scheune und alter Schule. reichhaltige Sagenwelt der Hörselberge sind hier zu sehen und das In dem ehemaligen Stallgebäude befindet sich das Hörselbergmuseum Backhaus. und in der Scheune die Dauerausstellung zum „Regionalen Back- handwerk“. Die Galerie unter dem Dach der Scheune wird für wech- selnde Ausstellungen genutzt. Das Backhaus wird vom Verein der Schö- nauer Backfrauen e. V. mit Leben erfüllt.

Schönau ist Ausgangspunkt für viele Wanderer, die die Hörselberge erobern wollen. Die Bahnlinie führt hier vorbei und hat einen Halte- punkt, auch der Autotourist kann sein Auto auf dem Parkplatz an der Bahnstrecke parken und sich dem Großen oder dem Kleinen Hör- ■ Die Hörselmühle der Familie Wolf (Schneidmühle) ist ein betriebs- selberg zuwenden. Gasthäuser im Zapfengrund und auf dem Klei- fähiges Schaudenkmal mit Mühlenladen. Sie lädt so manchen nen und Großen Hörselberg bieten Thüringer Gastlichkeit. Besucher zum Staunen und Verweilen ein. Ortsteil Kahlenberg Kahlenberg liegt in einer landschaftlich reizvollen Gegend am Fuße des Hörselberges. Die dörfliche Struktur des Ortes, der 1998 sein 750 jähriges Jubiläum feierte, wird geprägt durch bäuerliche Einzel- gehöfte und landwirtschaftlich genutzte Felder und Wiesen. Die auf- gelockerte Bebauung beiderseits der Straße ist für den Ort typisch. Die Höfe liegen eingebettet in der Auenlandschaft der Hörsel am Hörselberg, der mit seiner vielfältigen Flora und Fauna zu jeder ■ Unterhalb des „Großen Hörselberges“ befindet sich das „Jesus- Jahreszeit reizvoll ist. brünnlein“, eine Quelle, auf deren Marmorplatte die von Adolf Bube Einer der schönsten Wanderwege führt durch den Zapfengrund, vor- 1837 in Verse gefasste „Sage vom Schäfer“ zu lesen ist. Jedes Jahr bei am Jesusbrünnlein und der Venushöhle, auf das Plateau des Gro- am Trinitatis (Sonntag nach Pfingsten) findet hier der „Kräuter- ßen Hörselberges mit dem Hörselberghaus. Von dort schaut man weit sonntag“ statt, eine Tradition, die sich bis in das Jahr 1535 zurück bis zu den Höhen des Thüringer Waldes und zum 916 m hohen Insels- verfolgen lässt. berg.

14 Ihre heimischen Baufirmen empfehlen sich

Frank Scheffel

G Klaus m Inh. Erik Herrmann b Herrmann H Dachdeckermeisterbetrieb Tel.: 03 69 21 / 9 09 96 DACHDECKERMEISTERBETRIEB Am Schunkenhofe 9 Fax: 03 69 21 / 9 01 95 99848 Wutha-Farnroda auch Gerstungen KLAUS HERRMANN GmbH Dächer Am Schunkenhofe 9 / 99848 Wutha-Farnroda Fassaden E-Mail: [email protected] Tel.: 03 69 22 / 3 14 77 Tel. 03 69 21 - 9 65 82 / Fax 9 01 95 Gerüstbau Dach-, Wand-, und Abdichtungsarbeiten, Gerüstbau, www.dachdecker-wutha.de Schornsteinbau Dachdämmung und Dachspenglerei Projektierungs- und Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. (FH) und Maurermeisterin Zertifizierte Sachverständige Zertifizierter Sachverständiger Erika Ferber Maik Ferber Beratende und Bewertung von bebauten und bauvorlageberechtigte Ingenieurin unbebauten Grundstücken Mitglied der Ingenieurkammer Thüringen ■ Inh. H. Babkowski Weinbergstraße 41 Weinbergstraße 41 ■ Auf dem Mölmen 12 99848 Wutha-Farnroda 99848 Wutha-Farnroda ■ 99848 Wutha-Farnroda Telefon: 03 69 21 / 9 65 57 Telefon: 03 69 21 / 3 89 51 Fax: 03 69 21 / 9 37 67 Fax: 03 69 21 / 9 37 67 ■ Tel.: 03 69 21 / 9 25 16 Mobil: 01 73 / 2 00 62 90 Mobil: 01 72 / 6 95 89 19 ■ Fax: 03 69 21 / 2 72 21 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ■ Mobil: 01 52 / 02 34 58 57

Rund um’s Bauen und Wohnen Hubert Brandau Elektrotechnik & Solartechnik Isolierermeister

WÄRME- KÄLTE- Brandau Elektrotechnik SCHALL- u. BRANDSCHUTZ- Theo-Neubauer-Straße 52 ISOLIERUNGEN 99848 Wutha-Farnroda Ruhlaer Straße 133 · 99848 Wutha-Farnroda Telefon 03 69 21 / 9 65 66 · Fax 03 69 21 / 9 10 74 Tel. 03 69 21 / 9 24 30 · Fax 9 24 30 E-Mail: [email protected] [email protected]

15 ehördenBehörden, Zweckverbände und sonstige Einrichtungen Behörde/Zweckverband und Ämter/Anmerkung Ort Telefon Bsonstige Einrichtungen Agentur für Arbeit 99817 Eisenach, 0 18 01 / 55 51 11 (Geschäftsstelle Eisenach) Ernst-Thälmann-Str. 78a Amts- und Arbeitsgericht Eisenach 99817 Eisenach, Theaterplatz 5 0 36 91 / 2 47-0 Ev.-Luth. Pfarramt Farnroda 99848 Wutha-Farnroda, Kirchplatz 1 03 69 21 / 9 64 49 Ev.-Luth. Pfarramt Mosbach 99848 Wutha-Farnroda 03 69 21 / 9 04 23 Ev.-Luth. Pfarramt Schönau 99848 Wutha-Farnroda, Hörseltalstr. 31 03 69 21 / 9 09 59 Fahrerlaubniswesen 99817 Eisenach, Ernst-Thälmann-Str. 74 0 36 91 / 61 61 68 Finanzamt Eisenach 99817 Eisenach, Ernst-Thälmann-Str. 70 0 36 91 / 6 87-0 Forstamt Hainich-Werratal 99831 Creuzburg, Bahnhofstr. 76 03 69 26 / 71 00-0 Forstamt Marksuhl 99819 Marksuhl, Bahnhofstr. 1 03 69 25 / 26 80-0 Gesundheitsamt 99817 Eisenach, Markt 22 0 36 91 / 67 04 60 Justizzentrum Meiningen 99617 Meiningen, Lindenallee 15 0 36 93 / 5 09-0 Katasteramt Eisenach 99817 Eisenach, Werneburgstr. 11 0 36 91 / 2 38 50 Kfz-Zulassung 99817 Eisenach, Ernst-Thälmann-Str. 74 0 36 91 / 61 6151 Landratsamt Wartburgkreis Behördenzentrum 36433 , Erzberger Allee 14 0 36 95 / 61 50 Partnergemeinde Weimar/Lahn (Hessen) 35096 Weimar/Lahn, Alte Bahnhofstr. 31 0 64 21 / 97 40-0 Polizeiinspektion Eisenach 99817 Eisenach, Ernst-Thälmann-Str. 78 0 36 91 / 26 10 Staatl. Umweltamt Suhl 99527 Suhl, Weidbergstr. 30 0 36 81 / 8 60-0 Staatsanwaltschaft Meiningen 98617 Meiningen, Lindenstr. 15 03 6 93 / 5 09-0 Straßenbauamt Südwestthüringen 98544 Zella-Mehlis, Am Köhlergebräu 6 0 36 82 / 4 00-0 Theo-Neubacher-Str. 98 Thür. Hauptstaatsarchiv 99423 Weimar, Marstallstr. 2 0 36 43 / 8 70-154 Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt 99817 Eisenach, Ernst-Thälmann-Str. 74 0 36 91 / 61 73 16

IMPRESSUM Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urhe- berrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind –auch WEKA info verlag gmbh Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Ände- auszugsweise– nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich Lechstraße 2 rungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufla- welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger D-86415 Mering ge dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Telefon +49(0)8233/384-0 entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des 99848050/3. Auflage/2007 Telefax +49(0)8233/384-103

16 VereineVereine Vereinsname Vorsitzender Anschrift Telefon Angelverein Hörseltal e. V. Uwe Liebetrau Ruhlaer Straße 72, 99848 Wutha-Farnroda 9 39 01 BDS Hörselbergschützen Ronald Zocher Hermannstraße 12, 99817 Eisenach Wutha-Farnroda 1965 e. V. Boxclub Wutha-Farnroda e. V. Viktor Bitjakov Ringstraße 62, 99848 Wutha-Farnroda 2 72 57 Farnrodaer Karnevalsverein 1965 e. V. Volker Schmidt Schönauer Straße 18, 99848 Wutha-Farnroda 9 04 79 Freiwillige Feuerwehr Wutha Rainer Weiland Eisenacher Straße 15, 99848 Wutha-Farnroda 9 02 09 Freiwillige Feuerwehr Farnroda Armin Gössel Eichrodter Weg 13, 99848 Wutha-Farnroda 9 63 42 Freiwillige Feuerwehr Mosbach Wolfgang Gebhardt Zum Langetal 9, 99848 Wutha-Farnroda 9 11 84 Freiwillige Feuerwehr Schönau e. V. Volker Ortmann Deubacher Straße 39a, 99848 Wutha-Farnroda 9 12 04 Fremdenverkehrsverein Wu.-Fa. e. V. Karl-Heinz Deubach Rehberg-Siedlung 04, 99848 Wutha-Farnroda 9 01 82 Logopädische Praxis Anja Hering Nordplatz 22, 99817 Eisenach / Nord Telefon: 03691 88 59 68 Telefax: 03691 88 59 69 Ringstraße 20, 99848 Wutha-Farnroda Telefon: 036921 30 91 2 Telefax: 036921 30 91 3 mobil 0171 / 448 197 3 Alle Kassen und privat [email protected] www.logopaedische-praxis-eisenach.de

Inh. Ullrich Malzahn Naturheilpraxis Ringstraße 20 · 99848 Wutha-Farnroda KEMPO Tel. 03 69 21 / 9 26 67 · Fax 03 69 21 / 9 60 40 Prof. Dr. sc. phil. M. Eichel www.kempo-wutha.de FITNESSCENTER VEREIN Heilpraktiker • Fitness und • Judo / Karate Gesundheitssport • Selbstverteidigung • Solarium und Sauna • Wirbelsäulengymnastik Burbach 10 · 99848 Wutha-Farnroda • Reha-Sport • Walking • Herz-Kreislauf-Trainging • Seniorensport – Fit mit 50 PLUS Telefon (03 69 21) 9 09 43 • Body-Styling • Mutter-Kind-Turnen E-Mail: [email protected] Sie werden betreut von lizensierten Trainern des Deutschen Sportbundes Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 13.30 – 22.00 Uhr Di., Do. 10.00 – 22.00 Uhr Sprechzeiten: nach Vereinbarung Sa. 15.00 – 18.00 Uhr So. 10.00 – 13.00 Uhr

17 „Eine kleine Firma die sich große Mühe gibt“ M & M Electronic Production GmbH Eisenacher Straße 45 Manfred Pohle 99848 Wutha-Farnroda Servicedienste ట (036921) 93550 Eisenacher Straße 14 Fax: (036921) 93552 99848 Wutha-Farnroda E-Mail: Funk: 01 77 - 2 43 90 10 [email protected] Lohnarbeit (Dienstleistung) Hausmeisterdienst – Grünanlagenpflege – Winterdienst

Zieh-,Zieh-, Press-,Press-, StanzteileStanzteile uundnd BaugruppenBaugruppen

Werkzeug-,Werkzeug-, Vorrichtungsbau,Vorrichtungsbau, Fertigung und Verwaltung: MMetallverformungetallverformung Gothaer Straße 91 a 99848 Wutha-Farnroda Telefon (03 69 21) 9 49-0 Telefax (03 69 21) 9 49-26 E-mail: [email protected] www.shg-umformtechnik.de Montagetechnik LUX GmbH HERSTELLUNG UND VERTRIEB VON MECHANISCHEN UND ELEKTROMECHANISCHEN BAUTEILEN Friedrich Zufall GmbH & Co. KG Telefon 03 69 21/ 9 64 97 03 69 21 / 9 35 14 Internationale Spedition Telefax 03 69 21/ 9 35 15 PETER LUX 99848 Wutha-Farnroda · Ruhlaer Straße 1 Geschäftsführer Sitz: Hauptstraße 34 Telefon 03 69 21 / 2 71-0 · Fax 03 69 21 / 2 71-17 [email protected] 99848 Wutha-Farnroda/Thür. www.zufall.de · E-Mail: [email protected]

● Garten- und Landschaftsbau ● Floristik ● Fleurop Versicherungsfachmann (BWV) D.A.S.-Versicherungen VICTORIA Lebens- und RICHTER GbR Matthias Neuendorf Krankenversicherungen Hellwigstraße 1 Hauptvertreter Victoria Vereinsbank Bausparen 99848 Wutha-Farnroda Privat: Büro: Ringstr. 50 · 99848 Wutha-Farnroda Ringstr. 20 · 99848 Wutha-Farnroda Telefon: 03 69 21 - 9 11 50 Tel.+Fax: (03 69 21) 2 78 09 Tel.: (03 69 21) 9 10 25 Fax: 03 69 21 - 9 37 05 Funk: (01 72) 3 41 55 13 Fax: (03 69 21) 9 12 68

18 VereineVereine Vereinsname Vorsitzender Anschrift Telefon Fußballsportverein Wutha-Farnroda e. V. Jörg Schlothauer Ruhlaer Straße 24, 99848 Wutha-Farnroda 9 20 00 Garagengemeinschaft Wutha-Farnroda Klaus Bickel Am Scharfenberg 1, 99842 Ruhla/Thal 03 69 29 / 6 59 54 Mölmen e. V. Heimatverein Mosbach e. V. Matthias Kehr Theo-Neubauer-Str. 56, 99848 WuthaFarnroda 9 11 40 Hörselberggemeinde e. V. Hans-Joachim Saalfeld Am Stein 10, 99846 Seebach 03 69 29 / 6 33 06 Hundesportverein Wutha-Farnroda e. V. Ingo Loewenstein Mosbacher Straße 17, 99848 Wutha-Farnroda 9 03 83 Kaninchenzüchterverein T 219 Farn. e. V. Beate Lochner Hauptstraße 23, 99843 Kittelsthal 03 69 29 / 8 92 80 Kegelsportverein Wutha-Farnroda e. V. Holger Simon Am Rotberg 5, 99848 Wutha-Farnroda 3 87 45 Kirmesgesellschaft Schönau a.d. Hörsel e. V. Sven Ruppe Deubach 09, 99848 Wutha-Farnroda 3 02 76 KJV Kempo 1994 e. V. Ullrich Malzahn Ringstraße 20, 99848 Wutha-Farnroda 9 26 67 Kleingartenanlage „Am Schindberg“ e. V. Cornelia Rose Am Rotberg 9, 99848 Wutha-Farnroda 9 25 79 Kleingartenanlage „Bahnhof Wutha“ Jens Sklorz Hörselbergblick 12, 99848 Wutha-Farnroda 9 68 83 Kleingartenverein „Am Wittgenstein“ e. V. Elfriede Auer Wirtsgasse 17, 99846 Seebach 03 69 29 / 6 34 31 Kleingartenverein „Am Kälberberg“ e. V. Horst Kuhn Karl-Hermann-Str. 21, 99848 Wutha-Farnroda 9 60 73 Kleingartenverein „Am Eichberg“ e. V. Michael Senf Hörselbergblick 17, 99848 Wutha-Farnroda 2 75 29 Kleingartenverein „Am Eichhölzchen“ e. V. Uwe Kunzmann Blaubeerweg 10, 99817 Eisenach 0 36 91 / 21 74 34 Kleingartenverein „Hörselbergblick“ e. V. Christian Lange Ringstraße 66, 99848 Wutha-Farnroda 9 60 19 Kleingartenverein „Bergblick“ e. V. Joachim Niemuth Ruhlaer Straße 131, 99848 Wutha-Farnroda 9 05 79 Kleintierzüchterverein Schönau a.d.H. e. V. Jürgen Neuland Deubach 13, 99848 Wutha-Farnroda 9 64 68 Kleintierzuchtverein T 583 Wutha e. V. Klaus Spittel Weinbergstraße 16, 99848 Wutha-Farnroda 9 09 07 Männerchor Schönau 1882 e. V. Dietrich Bernhard Dorfstraße 11 99848 Wutha-Farnroda 9 21 15 Mosbacher Sportverein 1911 e. V. Karl-Heinz Schär Wilhelm-Pieck-Straße 10, 99817 Eisenach 0 36 91 / 89 36 24 Paintball-Sportclub Woodland Angels e. V. Alexander Knötig Theo-Neubauer-Straße 61, 99848 Wutha-Farnroda 9 09 27 Rassegeflügelzuchtverein Mosbach e. V. Michael Schönborn Theo-Neubauer-Straße 159, 99848 Wutha-Farnroda 9 24 91 Rassegeflügelzuchtverein Farnroda Armin Schrumpf Wiesenstraße 7, 99848 Wutha-Farnroda 9 64 66 Rassekaninchenzuchtverein Mosbach Jürgen Siebert Theo-Neubauer-Straße 196, 99848 Wutha-Farnroda 9 07 58 Rennsportgemeinschaft Mosbach e. V. Martin Harseim Waldbadstraße 68, 99848 Wutha-Farnroda 01 73 / 3 92 51 24 Schönauer Backfrauen e. V. Christina Reißig Deubach 6, 99848 Wutha-Farnroda 9 10 29 Schützenverein Schönau-Deubach e. V. Wilfried Lehmann Elisabethenhöher Weg 6, 99848 Wutha-Farnroda 9 08 64 Ski- und Wandersportverein Farnroda e. V. Matthias Schwinger Ruhlaer Straße 80, 99848 Wutha-Farnroda 9 27 40 SV Petkus Wutha-Farnroda e. V. Hans Heinze Sondraer Straße 156, 0 36 22 / 20 04 74 Sektion Handball 99848 Hörselberg/OT Sättelstädt Volkschor Mosbach e. V. Petra Bätzold Mosbacher Straße 32 99848 Wutha-Farnroda Volleyballclub Hörselberg e. V. Bernd Moratschke Theo-Neubauer-Straße 70, 99848 Wutha-Farnroda 9 10 12 Sonstige Vereine/Verbände Volkssolidarität Kreisverband E.-Thälmann-Straße 94, 99817 Eisenach 0 36 91 / 83 17 18 Schmalkalden-Meiningen e. V. Außenstelle Eisenach

19 Notdienste

N Wichtige Rufnummern: Notrufe Polizei 1 10 Feuerwehr und Notarzt 1 12 Ärztenotdienst über Rettungsleitstelle Einsenach 0 36 91 / 72 20 Zahnärztenotdienst am Wochenende und an Feiertagen 0180-590 80 77 (12 Cent/Minute) Abfallwirtschaftszweckverband 0 36 95 / 67 32 76 0 36 95 / 67 34 10 TAV Trink- und Abwasserzweckverband 03 69 28 / 96 10 TAV Trink- und Abwasserzweckverband (Fäkalschlammentsorgung) 0 36 91 / 79 18 71 Tierheim Eisenach (Am Trenkelhof) 0 36 91 / 89 00 50

Havariedienste OHRA- Hörselgas 0 36 22 / 62 16 TAV Trink- und Abwasserzweckverband 0170 7 88 80 27 E.ON Thüringer Energie AG 0 36 91 / 62 99 00 Service- Nummer 0180 2 69 69 61 Deutsche Telekom 0800 3 30 11 72 0800 3 30 20 00 Pietät Herbst SPB Steffen Popp Bedachungen Betreuung bei allen Sterbefällen Ihr einheimisches Bestattungsinstitut Theo-Neubauer-Straße 104 im Erbstromtal 99848 Wutha-Farnroda/ – Bedachungen aller Art OT Mosbach – Holzbau Bestattungsinstitut Tel.: 03 69 21 / 3 05 09 – Gerüstbau Otto-Böttinger-Str. 49 · 99842 Ruhla Fax: 03 69 21 / 3 05 58 – Fassadenbau Mobil: 01 72 / 8 71 35 16 – Solaranlagen Tel. (03 69 29) 80 909 Fax (03 69 29) 89 510

20 Bau-, Entsorgungs- und Transportservice Wir kümmern Sebastian Frenzel uns – Containerdienst darum!

• Sonderabfall – Erdbewegungen • Kommunal- und Industrieentsorgung • Kanal- und Gullyreinigung • Altpapier / Altglas – Abbrucharbeiten • Kunststoffabfälle • DSD • Altreifen und Bleiakkumulatoren – Schüttguttransporte • Containerdienst • Straßenreinigung – Trockenbau • Fäkalienentsorgung

– Bauservice Abfall?

Auf der Hutweide 5a WARTBURGREGION GMBH 99848 Wutha-Farnroda

Tel.: 03 69 21 / 96 02 1 Über dem Teich 8 · 99817 Eisenach 03 69 21 / 96 93 9 FON 03 69 20/13-3 · FAX 13-400 Fax: 03 69 21 / 96 93 8 Internet: www.umweltservice-wartburgregion.de Thüringische Weidmüller GmbH

Die im Jahre 1990 gegründete Thüringische Weidmüller GmbH (TWG) mit Sitz in Wutha-Farnroda ist der deutsche Fertigungsstandort für Leiterplatten- Komponenten der Weidmüller-Gruppe. In den vergangenen Jahren hat die TWG ein dynamisches Wachstum verzeichnet. Nach Überführung der ersten Maschinen und Anlagen begann im Jahre 1991 die Produktion mit 30 Mitarbeitern. Die Fertigungsfläche wurde kontinuierlich erweitert und hat heute eine Größe von 5.000 qm. Schwer- punkt der Produktion sind Stift- und Buchsenleisten für Leiterplatten. Diese werden in verschiedensten Industriebereichen eingesetzt und zählen zu den zentralen Wachstumsfeldern innerhalb der Branche. Die TWG beschäftigt derzeit rund 200 Mitarbeiter und bildet sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich aus.

Weidmüller ist der führende Anbieter von Lösungen für die Übertragung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld.

Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Produkte aus dem Bereich der elektromechanischen Verbindungstechnik sowie Schaltschrankelektronik- und Netzwerkinfra- struktur-Komponenten. Für OEM-Anbieter setzt das Unternehmen weltweit Maßstäbe in Bezug auf Engineering, Beschaffung, Produktion und Logistik kundenspezifischer Lösungen.

Als Unternehmensgruppe ist Weidmüller stark international ausgerichtet und verfügt über eigene Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 70 Ländern. Höchste Anforderungen an Qualität und Service machen Weidmüller zu einem kompetenten und flexiblen Partner für seine Kunden.

Thüringische Weidmüller GmbH An der Allee 1 · 99848 Wutha-Farnroda Telefon 036921 94-0 Weitere Informationen: www.weidmueller.com