NNeueeue eituNgeituNg WWerraerra-Z-Z Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen * Lindigshof * Burkhardtroda

Jahrgang 27 Freitag, den 31. Mai 2019 Nummer 11 875 LAUCHRÖDEN JAHRE lebendige 14 –22 Traditionen JUNI 2019 Ausgabe: 11/2019 Amtsblatt „Neue -Zeitung“ Seite 2 Rufnummern und Öffnungszeiten

Gemeindeverwaltung Gerstungen Werratalmuseum Gerstungen Wilhelmstraße 53 Täglich geöffnet von 14.00 - 17.00 Uhr. 99834 Gerstungen Besichtigungen und Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind Tel.: ...... 036922 245-0 nach Vereinbarung möglich. Fax: ...... 036922 245-50 Tel. Museum ...... 036922 31433 E-Mail: ...... [email protected] E-Mail: ...... [email protected] Internet: ...... www.gerstungen.de ...... www.marksuhl.de Burgmuseum Brandenburg ...... www.facebook.com/Gerstungen ...... www.wasser-in-not.de Das Museum ist von Anfang April bis Ende September geöffnet. Sonn- und Feiertage 11.00 – 17.00 Uhr. Sprechzeiten im Rathaus: Zusätzliche Führungen können mit der Schlossverwaltung vereinbart Dienstag: ...... 09.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr werden. Donnerstag: ...... 09.00 - 12.00 u. 14.00 - 15.30 Uhr Tel. 036927 90619 Freitag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Sprechzeit der Bürgermeisterin: Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Polizei Notruf ...... 110 Tel.: ...... 245-14 Polizei-Sprechstunde in Gerstungen KOBB Herr Schmidt, zu den Sprechzeiten ...... 036922 41103 Telefonnummern der Ämter: Dienstag ...... 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag ...... 10.00 - 12.00 Uhr Einwohnermeldeamt: ...... 036922 245-17 Rettungsleitstelle ESA ...... 03691 7220 Standesamt/Ordnungsamt: ...... 036922 245-18 Feuerwehr-Notruf ...... 112 Standort Wilhelmstraße 45 Wehrführer Gerstungen R. Rychlick ...... 0176 14444332 Bauamt (Bereich Gerstungen): ...... 036922 245-45 Wehrführer Untersuhl St. Rudloff ...... 036922 37961 Bauamt (Bereich Marksuhl): ...... 036922 245-36 Wehrführer Neustädt G. Taubert ...... 036922 29068 Wasser/Abwasser: ...... 036922 245-46 Wehrführer Lauchröden T. Hamm ...... 036927 90927 Wehrführer Oberellen M. Schrön ...... 0160 8320850 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung in Marksuhl Wehrführer Marksuhl Andreas Schulz ...... 0176 54570539 Bahnhofstraße 1 Wehrführer Förtha T. Rommert ...... 0163 7984198 Dienstag:...... 10.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 18.00 Uhr Wehrführer Wolfsburg-Unkeroda D. Rauscher ...... 0152 28412026 Donnerstag: ...... 10.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 16.00 Uhr Wehrführer Unterellen S. Kümpfel ...... 0160 2297496 und nach Vereinbarung (Tel. 036925 969-0) Gasversorgung Einwohnermeldeamt u. Friedhofsverwaltung: Dienstag:...... 09.00 – 12.00 u. 14.00 – 18.00 Uhr Thüringer Energienetze Donnerstag: ...... 09.00 – 12.00 u. 14.00 – 16.00 Uhr Entstörungsdienst ...... Erdgas 0800 6861177 und nach Vereinbarung (Tel. 036925-96914) Internet: www.thueringer-energienetze.com Außensprechstunde Ortsteil Neustädt: Gasversorgung für Förtha, Eckardtshausen u. Wolfsburg-Unkeroda Ortsteilbürgermeister jeden 2. Mittwoch/Monat ...... 16.00 - 18.00 Uhr OHRA-Energie GmbH im Dorfgemeinschaftshaus Entstörungsdienst ...... 03622-6216 Außensprechstunde Ortsteil Sallmannshausen: Stromversorgung Ortsteilbürgermeister Stromstörungsrufnummer ...... 0361 73907390 donnerstags ...... 15.00 - 17.00 Uhr Service-Nr...... 0364163-1888 www.thueringer-energienetze.com Außensprechstunde Ortsteil Lauchröden: Wasser/Abwasser - Gemeinde Gerstungen Ortsteilbürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat ...... 17.30 - 19.00 Uhr Bereitschaft (nach Dienst) ...... 036922 24553 im Dorfgemeinschaftshaus Herr Biehl ...... 0175 1849264 Herr Trümper...... 0170 7816570 Außensprechstunde Ortsteil Oberellen: Herr Golle ...... 0151 61368143 Ortsteilbürgermeisterin Herr Ziehn ...... 036922 24551 jeden 1. Mittwoch im Monat ...... 0160 5320608 Friedensteinstr. 44 ...... 17.30 - 18.30 Uhr Sprechzeiten Wasserversorgung Marksuhl Außensprechstunde Ortsteil Unterellen: Sprechzeiten in den Gemeindewerken Gerstungen, Wilhelmstr. 45. Ortsteilbürgermeisterin Dienstag ...... 09.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr donnerstags ...... 17.00 - 18.00 Uhr Donnerstag ...... 09.00 – 12.00 und 14.00 – 15.30 Uhr Tel.: ...... 036927 90227 Freitag ...... 09.00 – 12.00 Uhr Telefondurchwahl ...... 036922 245-38 Bibliothek Gerstungen Bauhof Rufnummer: ...... 036922 31669 E-Mail: ...... [email protected] Bauhof Gerstungen ...... 036922-37425 Internet: ...... www.bibliothek.gerstungen.de Bauhof Eltetal ...... 036927-90577 Öffnungszeiten: Grünschnittannahme an der Kläranlage Gerstungen Montag ...... 10.00 - 12.00 u. 15.00 - 18.00 Uhr Dienstag ...... 15.00 - 18.00 Uhr ab 1. April bis Samstag vor Totensonntag Donnerstag ...... 10.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr Samstag ...... 09.00 - 12.00 Uhr Freitag ...... 15.00 - 18.00 Uhr Landratsamt Bibliothek Marksuhl Zentrale ...... 03695 615-0 Rufnummer: ...... 036925-969-21 AZV - Abfallwirtschaftszweckverband Öffnungszeiten: - Abfallberatung ...... 03695 67 34 04 Montag ...... 10.00 – 12.00 u. 14.00 – 18.00 Uhr - Sperrmüll ...... 03695 673241 Donnerstag ...... 10.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.00 Uhr Internet ...... www.azv-wak-ea.de Seite 3 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Ausgabe: 11/2019 Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienste der Zahnärzte Zentrales Notdiensttelefon 0180-5908077 (0,12 EUR/min.) Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Dr. med. dent. Birgit Baldofski Großgasse 25, Oberellen, ...... Tel. 036925-61316 bundesweit erreichbar über die: Dr. med. dent. Wolfgang Baldofski 116 117 Wilhelmstraße 78, Gerstungen ...... Tel. 036922-20217 Bei lebensbedrohlichen Zuständen: Dr. med. dent. Michael Haas 112 Schillerstr. 1, Gerstungen ...... Tel. 036922-20208 Zahnarztpraxis Michael Höch Berkaer Straße 5, 99837 Berka/W., OT Herda ...... Tel. 036922-20885 Zahnarztpraxis Annette Schößler und Heidi Kaiser Schwanengasse 1, Berka/Werra Tel. 036922-20344 Wilhelmstraße 76 („Spitze“) Zahnarztpraxis Dr. Daniela Bode Mühlwiese 2, Förtha Tel. 036925-90885 HNO Praxis Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Johannes Neubauer Bahnhofstr. 32, Marksuhl Tel. 036925-60292 Herr dr. med. (Univ. Pécs) László Kasza Facharzt für HNO-Heilkunde Tel...... 036922-428376 Bereitschaftsdienste der Apotheken: Praxis für Gynäkologie Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: 036922-2670 Tel...... 036922-428371 Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: 036925-60490 Frau Dr. med. Dana Kaufmann-Frietsch Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: 06626-8011 Fachärztin für Frauenheilkunde Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: 036922-2410 Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: 06624-359 Frau Iljana von Buttler Brücken-Apotheke Heringen Tel.: 06624-92220 Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Der Dienst beginnt um 08.00 Uhr des genannten Tages und Telefon: ...... 036922-428375 endet 08.00 Uhr des folgenden Tages. Die Praxis bleibt wegen Erziehungsurlaub bis Februar 2020 geschlossen. Bereitschaftsdienste Marcus Barth, FA für Allgemeinmedizin und 31. Mai Glückauf-Apotheke Heringen manuelle Medizin / Chirotherapie 1. Juni Glückauf-Apotheke Heringen 2. Juni Glückauf-Apotheke Heringen Wilhelmstraße 76, Gerstungen, Tel.: 036922-439139 3. Juni Apotheke im Riete Marksuhl 4. Juni Hessen-Apotheke Obersuhl Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin 5. Juni Storchen-Apotheke Gerstungen 6. Juni Brücken-Apotheke Heringen Bahnhofstr. 32, Marksuhl Tel. 036925-60496 7. Juni Schwan-Apotheke Berka 8. Juni Apotheke im Riete Marksuhl Dipl.-Med. Thea Schulz FÄ für Allgemeinmedizin 9. Juni Apotheke im Riete Marksuhl Am Ehmesberg 31, Oberellen 10. Juni Hessen-Apotheke Obersuhl Tel. 036925-61428 11. Juni Storchen-Apotheke Gerstungen 12. Juni Brücken-Apotheke Heringen Dr. med. Klaus Büchner, 13. Juni Schwan-Apotheke Berka FA für Allgemeinmedizin Mobil: 0171/2160937 Bundesweiter Apotheken-Notdienst Bahnhofstr. 14, Marksuhl Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie unter Tel.: 036925/60327 der kostenlosen Rufnummer: 0800-0022833. Dr. med. Stefan Katzmann, Dr. med. Ute Katzmann – Fachärzte für Allgemeinmedizin Tierärztliche Versorgung: Hauptstr. 24, Wolfsburg-Unkeroda Tierarztpraxis Jan Börner Tel.: 036925/61488 Am Bach 86 A, Untersuhl ...... Tel. 036922-20509 o. 31700 www.tierarztpraxisboerner.de

In der Gemeinschaftspraxis Dr. Katzmann findet am 31.05.2019 Erscheinung der nächsten Ausgabe keine Sprechstunde statt. Freitag, 14. Juni 2019 Nächster Redaktionsschluss# Dienstag, 04. Juni 2019, 12.00 Uhr!!! (Vorverlegung wegen Pfingsten) Redaktion Amtsblatt, Tel. 036922/245-31 E-Mail: [email protected] Ausgabe: 11/2019 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Seite 4 Lis- Wahl- Listenplatz und Name des Stimmen Amtlicher Teil ten- vorschlag Bewerbers nr. 5 FW 1 Gasterstedt, Ralf 291 Wolfs- burg- Unkeroda 2 Fuß, Holger 437 Bekanntmachung 3 Kröcher, Carolin 166 4 Teuteberg, Alexander 116 über die Ergebnisse der Kommunalwahlen 5 Andres, Stephan 74 am 26. Mai 2019 der Gemeinderatsmitglieder Wahlvorschlag insgesamt 1084 der Einheitsgemeinde Gerstungen 6 Bürger 1 Michalowski, Frank 560 Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke ein- für die schließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Ge- Gemeinde samtergebnis 2 Ißleib, Heiko 721 Landkreis 63 Wartburgkreis 3 Krey, Florian 571 Gemeinde 63097 Gerstungen 4 Schüler, Ralf 354 5 Scheuch, Dieter 319 [A1+A2] Wahlberechtigte 7876 6 Ißleib, Torsten 611 [B] Wähler 4796 7 Specht, Elisabeth 185 [C] Ungültige Stimmabgaben 176 8 Rommert, Tim 223 [D] Gültige Stimmabgaben 4620 9 Koch, Martin 81 10 Koch, Ronny 113 Von den gültigen Stimmen entfielen auf: 11 Heyder, Frank 138 Lis- Wahl- Listenplatz und Name des Stimmen 12 Ullrich, Martin 32 ten- vorschlag Bewerbers 13 Möller, Hans-Jürgen 85 nr. 14 Franke, Thomas 113 1 CDU 1 Müller, Uwe 649 Wahlvorschlag insgesamt 4106 2 Körner, Daniel 212 7 LAD 1 Griebel, Markus 278 3 Wagner, Elke 319 2 Schurstein, Carolin 162 4 Müller, Toni 29 3 Schwanebeck, Stefan 167 5 Trostmann, Rolf 208 4 Freiberg, Jana 155 6 Stein, Klaus 385 5 Barufke, Ronny 178 7 Schrön, Marco 146 6 Weghenkel, Harry 226 8 Klimpel, Tobias 142 7 Munkewitz, Denis 37 9 Schlönvoigt, Rüdiger 54 8 Otto, Marina 37 10 Heinemann, Joana 96 9 Mann, Winfried 71 11 Jantzen, Sven 22 Wahlvorschlag insgesamt 1311 12 Hähnert, Christian 130 Stimmen insgesamt 13758 13 Behnke, Lucas Pascal 9 14 Giertz, Philipp 49 Folgende Bewerber in den jeweiligen Wahlvorschlägen sind 15 Heinemann, Andree 53 nach § 22 Abs. 5 ThürKWG gewählt worden: 16 Bremer, Christian 86 Lfd.Nr. Name, Vorname Wahlvorschlag 17 Heichel, Reinhardt 90 1 Müller, Uwe CDU 18 Kootz, Wolfgang 11 2 Stein, Klaus CDU 19 Katzmann, Tobias 47 3 Wagner, Elke CDU 20 Mann, Thomas 140 4 Körner, Daniel CDU Wahlvorschlag insgesamt 2877 5 Rodeck, Uwe Die LINKE/WG Gerstun- gen 2 Die LINKE 1 Rodeck, Uwe 496 6 Kutzner, Jens Die LINKE/WG Gerstun- 2 Kutzner, Jens 260 gen 3 Kreipe, Hans Jürgen 195 7 Hartung, Sylvia SPD/FW 4 Van der Willik, Albert 49 8 Körner, Caterina SPD/FW 5 Hofmann, Günter 142 9 Göpel, Bernd SPD/FW Wahlvorschlag insgesamt 1142 10 Trümper, Dieter SPD/FW 3 SPD/FW 1 Hartung, Sylvia 1136 11 Bischoff, Heidemarie FDP 2 Trümper, Dieter 313 12 Fuß, Holger FW Wolfsburg-Unkeroda 3 Körner, Caterina 368 13 Ißleib, Heiko Bürger für die Gemeinde 4 Göpel, Bernd 337 14 Ißleib, Torsten Bürger für die Gemeinde 5 Schwedes, Jens 151 15 Krey, Florian Bürger für die Gemeinde 6 Stück, Michael 178 16 Michalowki, Frank Bürger für die Gemeinde 7 Teichmüller, Sylvia 116 17 Schüler, Ralf Bürger für die Gemeinde 8 Wenk, Patrick 43 18 Scheuch, Dieter Bürger für die Gemeinde 9 Oehrlich, Markus 94 19 Griebel, Markus LAD Wahlvorschlag insgesamt 2736 20 Weghenkel, Harry LAD 4 FDP 1 Bischoff, Heidemarie 217 2 Rösing, Wilfried 146 Bemerkungen Jeder Wahlberechtigte, bei der Wahl des hauptamtlichen Bürger- 3 Bischoff, Heiko 86 meisters auch jeder in einem zugelassenen Wahlvorschlag auf- 4 Wittig, Eric 53 gestellte Bewerber, kann gemäß § 31 Abs. 1 ThürKWG binnen Wahlvorschlag insgesamt 502 zwei Wochen nach Bekanntgabe der Feststellung des Wahler- Seite 5 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Ausgabe: 11/2019 gebnisses (Anfechtungsfrist) die Feststellung des Wahlergebnis- 5. Börner, Philip 1 ses durch schriftliche Erklärung bei der Rechtsaufsichtsbehörde Zusammen 58 Stimmen Landratsamt Wartburgkreis, Kommunalaufsicht wegen Verlet- zung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen oder der Thüringer Kommunalwahlordnung (Wahlvorschriften) auf folgenden Bewerber anfechten. Schwedes, Jens (SPD/FW). Das Ergebnis wurde in der Sitzung des Gemeindewahlausschus- Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. ses Gerstungen Bemerkungen am 28. Mai 2019 in Gerstungen Jeder Wahlberechtigte, bei der Wahl des hauptamtlichen Bürger- festgestellt. meisters auch jeder in einem zugelassenen Wahlvorschlag auf- Ender/Gemeindewahlleiterin gestellte Bewerber, kann gemäß § 31 Abs. 1 ThürKWG binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe der Feststellung des Wahler- Bekanntmachung gebnisses (Anfechtungsfrist) die Feststellung des Wahlergebnis- ses durch schriftliche Erklärung bei der Rechtsaufsichtsbehörde über die Ergebnisse der Kommunalwahlen Landratsamt Wartburgkreis, Kommunalaufsicht wegen Ver- am 26. Mai 2019 letzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgeset- des Ortsteilbürgermeisters zes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung (Wahlvorschrif- der Gemeinde Gerstungen/OT Neustädt ten) anfechten. Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke ein- Das Ergebnis wurde in der Sitzung des Gemeindewahlausschus- schließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Ge- ses Gerstungen samtergebnis: am 28. Mai 2019 in Gerstungen festgestellt. A Wahlberechtigte insges. 215 Ender/Gemeindewahlleiterin B Zahl der Wähler/innen 148 C Ungültige Stimmabgaben 10 Bekanntmachung D Gültige Stimmabgaben 138 Wahlbeteiligung: 68,8 % über die Ergebnisse der Kommunalwahlen Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: am 26. Mai 2016 1. Führer, Veronika 129 des Ortsteilbürgermeisters 2. Göpel, Bernd 6 der Gemeinde Gerstungen/OT Unterellen 3. Munack, Achim 1 Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke ein- 4. Horn, Klaus 1 schließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Ge- 5. Peter, Andrea 1 samtergebnis: Zusammen 138 Stimmen A Wahlberechtigte insges. 431 Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen B Zahl der Wähler/innen 282 auf folgenden Bewerber C Ungültige Stimmabgaben 9 Führer, Veronika. D Gültige Stimmabgaben 273 Sie ist zur Ortsteilbürgermeisterin gewählt. Wahlbeteiligung: 65,4 % Bemerkungen Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: Jeder Wahlberechtigte, bei der Wahl des hauptamtlichen Bürger- 1. Rimbach, Annemarie 205 meisters auch jeder in einem zugelassenen Wahlvorschlag auf- 2. Heße, Peter 6 gestellte Bewerber, kann gemäß § 31 Abs. 1 ThürKWG binnen 3. Schäfer, Thomas 40 zwei Wochen nach Bekanntgabe der Feststellung des Wahler- 4 Ißleib, Torsten 7 gebnisses (Anfechtungsfrist) die Feststellung des Wahlergebnis- 5. Maier, Sascha 2 ses durch schriftliche Erklärung bei der Rechtsaufsichtsbehörde 6. Schneider, Tina 2 Landratsamt Wartburgkreis, Kommunalaufsicht wegen Ver- 7. Schuchardt, Steve 2 letzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgeset- 8. Rimbach, Mirko 2 zes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung (Wahlvorschrif- 9. Benedix, Stefan 1 ten) anfechten. 10. Benedix, Stefanie 1 Das Ergebnis wurde in der Sitzung des Gemeindewahlausschus- 11. Schmidt, Marcel 1 ses Gerstungen 12. Pauer, Siegbert 1 am 28. Mai 2019 in Gerstungen 13. Siegmund, Silke 1 festgestellt. 14. Gräfenstein, Markus 1 Ender/Gemeindewahlleiterin 15. Ißleib, Christin 1 Zusammen 273 Bekanntmachung Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen auf folgende Bewerberin über die Ergebnisse der Kommunalwahlen Rimbach, Annemarie. am 28. Mai 2019 Sie ist zur Ortsteilbürgermeisterin gewählt. des Ortsteilbürgermeisters der Gemeinde Gerstungen/OT Sallmannshausen Bemerkungen Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke ein- Jeder Wahlberechtigte, bei der Wahl des hauptamtlichen Bürger- schließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Ge- meisters auch jeder in einem zugelassenen Wahlvorschlag auf- samtergebnis: gestellte Bewerber, kann gemäß § 31 Abs. 1 ThürKWG binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe der Feststellung des Wahler- A Wahlberechtigte insges. 106 gebnisses (Anfechtungsfrist) die Feststellung des Wahlergebnis- B Zahl der Wähler/innen 62 ses durch schriftliche Erklärung bei der Rechtsaufsichtsbehörde C Ungültige Stimmabgaben 4 Landratsamt Wartburgkreis, Kommunalaufsicht wegen Ver- D Gültige Stimmabgaben 58 letzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgeset- Wahlbeteiligung: 58,5 % zes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung (Wahlvorschrif- Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: ten) anfechten. 1. Schwedes, Jens 54 Das Ergebnis wurde in der Sitzung des Gemeindewahlausschus- ses Gerstungen 2. Petri, Holger 1 am 28. Mai 2019 in Gerstungen 3. Möller, Jörg 1 festgestellt. 4. Meder, Eva 1 Ender/Gemeindewahlleiterin Ausgabe: 11/2019 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Seite 6 Bekanntmachung zes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung (Wahlvorschrif- ten) anfechten. über die Ergebnisse der Kommunalwahlen Das Ergebnis wurde in der Sitzung des Gemeindewahlausschus- am 26. Mai 2019 ses Gerstungen am 28. Mai 2019 in Gerstungen des Ortsteilbürgermeisters festgestellt. der Gemeinde Gerstungen/OT Oberellen Ender/Gemeindewahlleiterin Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke ein- schließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Ge- samtergebnis: Bekanntmachung A Wahlberechtigte insges. 678 über die Ergebnisse der Kommunalwahlen B Zahl der Wähler/innen 446 am 26. Mai 2019 C Ungültige Stimmabgaben 19 des Ortsteilbürgermeisters D Gültige Stimmabgaben 427 der Gemeinde Gerstungen/OT Burkhardtroda Wahlbeteiligung: 65,8 % Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke ein- schließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Ge- Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: samtergebnis: 1. Hähnert, Christian (CDU) 158 A Wahlberechtigte insges. 232 2. Körner, Caterina (SPD/FW) 269 B Zahl der Wähler/innen 148 Zusammen 427 C Ungültige Stimmabgaben 8 Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen D Gültige Stimmabgaben 140 auf folgende Bewerberin Wahlbeteiligung: 63,8 % Körner, Caterina. Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: Sie ist zur Ortsteilbürgermeisterin gewählt. 1. Rodeck, Uwe 131 2. Hofmann, Günter 4 Bemerkungen Jeder Wahlberechtigte, bei der Wahl des hauptamtlichen Bürger- 3. Pieper, Markus 2 meisters auch jeder in einem zugelassenen Wahlvorschlag auf- 4. Specht, Elisabeth 1 gestellte Bewerber, kann gemäß § 31 Abs. 1 ThürKWG binnen 5. Glaß, Kai 2 zwei Wochen nach Bekanntgabe der Feststellung des Wahler- Zusammen 140 gebnisses (Anfechtungsfrist) die Feststellung des Wahlergebnis- Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen ses durch schriftliche Erklärung bei der Rechtsaufsichtsbehörde auf folgenden Bewerber Landratsamt Wartburgkreis, Kommunalaufsicht wegen Ver- Rodeck, Uwe. letzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgeset- Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. zes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung (Wahlvorschrif- ten) anfechten. Bemerkungen Das Ergebnis wurde in der Sitzung des Gemeindewahlausschus- Jeder Wahlberechtigte, bei der Wahl des hauptamtlichen Bürger- ses Gerstungen meisters auch jeder in einem zugelassenen Wahlvorschlag auf- am 28. Mai 2018 in Gerstungen gestellte Bewerber, kann gemäß § 31 Abs. 1 ThürKWG binnen festgestellt. zwei Wochen nach Bekanntgabe der Feststellung des Wahler- Ender/Gemeindewahlleiterin gebnisses (Anfechtungsfrist) die Feststellung des Wahlergebnis- ses durch schriftliche Erklärung bei der Rechtsaufsichtsbehörde Bekanntmachung Landratsamt Wartburgkreis, Kommunalaufsicht wegen Ver- letzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgeset- über die Ergebnisse der Kommunalwahlen zes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung (Wahlvorschrif- am 26. Mai 2019 ten) anfechten. Das Ergebnis wurde in der Sitzung des Gemeindewahlausschus- des Ortsteilbürgermeisters ses Gerstungen der Gemeinde Gerstungen/OT Lauchröden am 28. Mai 2019 in Gerstungen Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke ein- festgestellt. schließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Ge- Ender/Gemeindewahlleiterin samtergebnis: A Wahlberechtigte insges. 806 Bekanntmachung B Zahl der Wähler/innen 544 über die Ergebnisse der Kommunalwahlen C Ungültige Stimmabgaben 30 am 26. Mai 2019 D Gültige Stimmabgaben 514 des Ortsteilbürgermeisters Wahlbeteiligung: 67,5 % der Gemeinde Gerstungen/OT Förtha Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke ein- 1. Müller, Uwe 350 schließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Ge- samtergebnis: 2. Griebel, Markus 164 A Wahlberechtigte insges. 633 Zusammen 514 B Zahl der Wähler/innen 408 Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen C Ungültige Stimmabgaben 31 auf folgenden Bewerber Müller, Uwe. D Gültige Stimmabgaben 377 Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. Wahlbeteiligung: 64,5 % Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: Bemerkungen 1. Michalowski, Frank 357 Jeder Wahlberechtigte, bei der Wahl des hauptamtlichen Bürger- 2. Rüger, Peter 1 meisters auch jeder in einem zugelassenen Wahlvorschlag auf- 3. Franke, Thomas 1 gestellte Bewerber, kann gemäß § 31 Abs. 1 ThürKWG binnen 4. Möller, Hans-Jürgen 2 zwei Wochen nach Bekanntgabe der Feststellung des Wahler- 5. Rommert, Tim 7 gebnisses (Anfechtungsfrist) die Feststellung des Wahlergebnis- ses durch schriftliche Erklärung bei der Rechtsaufsichtsbehörde 6 Rust, Jeanette 1 Landratsamt Wartburgkreis, Kommunalaufsicht wegen Ver- 7. Moschkau, Ralf 1 letzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgeset- 8. Batz, Jochen 1 Seite 7 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Ausgabe: 11/2019 9 Rust, Thomas 2 Bekanntmachung 10. Batz, Stefan 1 über die Ergebnisse der Kommunalwahlen 11. Döring, Bernd 1 am 26. Mai 2019 12. Hydt, Claudia 1 13. Ullrich, Martin 1 des Ortsteilbürgermeisters Zusammen 377 der Gemeinde Gerstungen/OT Wolfsburg-Unkeroda Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke ein- auf folgenden Bewerber schließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Ge- Michalowski, Frank. samtergebnis: Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. A → Wahlberechtigte insges. → 613 B → Zahl der Wähler/innen → 458 Bemerkungen C → Ungültige Stimmabgaben → 28 Jeder Wahlberechtigte, bei der Wahl des hauptamtlichen Bürger- D → Gültige Stimmabgaben → 430 meisters auch jeder in einem zugelassenen Wahlvorschlag auf- Wahlbeteiligung: 74,7 % gestellte Bewerber, kann gemäß § 31 Abs. 1 ThürKWG binnen Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: zwei Wochen nach Bekanntgabe der Feststellung des Wahler- 1. Fuß, Holger 408 gebnisses (Anfechtungsfrist) die Feststellung des Wahlergebnis- 2. Teuteberg, Alexander 3 ses durch schriftliche Erklärung bei der Rechtsaufsichtsbehörde 3. Wagner, Elke 2 Landratsamt Wartburgkreis, Kommunalaufsicht wegen Ver- 4. Haasch, Tommy 1 letzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgeset- 5. Stützel, Richard 1 zes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung (Wahlvorschrif- 6. Kröcher, Carolin 2 ten) anfechten. Das Ergebnis wurde in der Sitzung des Gemeindewahlausschus- 7. Kranz, Jeanette 6 ses Gerstungen 8. Gasterstedt, Ralf 1 am 28. Mai 2019 in Gerstungen 9. Brenk, Wolfgang 1 festgestellt. 10. Müller, Christian 2 Ender/Gemeindewahlleiterin 11. Füllmar, Udo 1 12. Zachen, Frank 1 Bekanntmachung 13. Moschik, André 1 Zusammen 430 über die Ergebnisse der Kommunalwahlen Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen am 26. Mai 2019 auf folgenden Bewerber des Ortsteilbürgermeisters Fuß, Holger. der Gemeinde Gerstungen/OT Eckardtshausen Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke ein- schließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Ge- Bemerkungen samtergebnis: Jeder Wahlberechtigte, bei der Wahl des hauptamtlichen Bürger- meisters auch jeder in einem zugelassenen Wahlvorschlag aufge- A Wahlberechtigte insges. 425 stellte Bewerber, kann gemäß § 31 Abs. 1 ThürKWG binnen zwei B Zahl der Wähler/innen 265 Wochen nach Bekanntgabe der Feststellung des Wahlergebnisses C Ungültige Stimmabgaben 15 (Anfechtungsfrist) die Feststellung des Wahlergebnisses durch D Gültige Stimmabgaben 250 schriftliche Erklärung bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landrat- samt Wartburgkreis, Kommunalaufsicht wegen Verletzung der Wahlbeteiligung: 62,4 % Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: Thüringer Kommunalwahlordnung (Wahlvorschriften) anfechten. 1. Scheuch, Dieter 224 Das Ergebnis wurde in der Sitzung des Gemeindewahlausschus- 2. Heyder, Frank 15 ses Gerstungen 3. Mey, Holger 1 am 28. Mai 2019 in Gerstungen festgestellt. 4. Arnold, Jens 2 Ender/Gemeindewahlleiterin 5. Engel, Sebastian 1 6. Engel, Michael 1 7. Ruppert, Michael 1 8. Börner, Gunther 2 9. Trapp, Rene 3 Zusammen 250 Sprechstunde Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen der Deutschen Rentenversicherung auf folgenden Bewerber im Rathaus Scheuch, Dieter. Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herr Herold, erteilt kostenlos Rat bei Fragen zur gesetzli- Bemerkungen chen Rentenversicherung und hilft bei der Rentenantragstellung Jeder Wahlberechtigte, bei der Wahl des hauptamtlichen Bürger- und einer Kontenklärung. meisters auch jeder in einem zugelassenen Wahlvorschlag auf- Es können z. B. Anträge auf Rente wegen Erwerbsminderung, gestellte Bewerber, kann gemäß § 31 Abs. 1 ThürKWG binnen Rente für Bergleute, Altersrente und Hinterbliebenenrente direkt zwei Wochen nach Bekanntgabe der Feststellung des Wahler- beim Versichertenberater vor Ort gestellt werden, ohne das wei- gebnisses (Anfechtungsfrist) die Feststellung des Wahlergebnis- tere Wege für die Antragsteller anfallen. Die entsprechenden For- ses durch schriftliche Erklärung bei der Rechtsaufsichtsbehörde mulare sind vorhanden. Landratsamt Wartburgkreis, Kommunalaufsicht wegen Ver- Die nächste Sprechstunde findet letzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgeset- am Donnerstag, dem 13. Juni 2019, 14.00 -15.30 Uhr, Zi. 5 zes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung (Wahlvorschrif- statt. ten) anfechten. Bei Bedarf, z. B. bei Renten wegen Todes, können auch kurz- Das Ergebnis wurde in der Sitzung des Gemeindewahlausschus- fristig weitere Termine unter Telefon 0163-6856636 vereinbart ses Gerstungen werden. am 28. Mai 2019 in Gerstungen Henry Herold festgestellt. Versichertenberater der Ender/Gemeindewahlleiterin Deutschen Rentenversicherung Bund im Wartburgkreis Ausgabe: 11/2019 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Seite 8 Nichtamtlicher Teil

Die Evangelischen Kirchen- gemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmannshausen Beratungsmobil der und Untersuhl Thüringer Energie Energieexperten vor Ort in Marksuhl wünschen einen anregenden Feiertag Christi Himmelfahrt und dann Frohe Pfingsten: Das Beratungsmobil der Thüringer Energie steht am Montag, den 24. Juni 2019, in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr, auf dem Donnerstag, 30. Mai Parkplatz am Feuerwehrgerätehaus in der Bahnhofstraße 7 in 10.30 Uhr Kirchplatz Neustädt: Open-Air-Gottesdienst zu Marksuhl. Christi Himmelfahrt, bei schlechtem Wetter in der Servicemitarbeiter der Thüringer Energie beraten zu Fragen Erlöserkirche, der Chorverein Blankenbach-Wölf- rund um Energieversorgung und Energiesparen: terode, der Kirchenchor und der Posaunenchor Ger- • Beratung zu Strom- und Erdgasprodukten stungen/Marksuhl sowie Pfarrerin Frau R. Reinhardt • Hilfe bei Fragen zur Energieabrechnung (Ulfen) wirken mit; Kinder-Gottesdienst mit Frau • Änderung von persönlichen Daten (Umzug, Kontoverbin- Hildburg Specht; anschl. Imbiss und Volksliedersin- dung, etc.) gen mit Hartmut Stunz (Akkordeon) • Tipps zum Energiesparen Pfingstsonntag, 9. Juni • Beantwortung weiterer Fragen zu Leistungen rund um das 09.30 Uhr Marienkirche Sallmannshausen: Gottesdienst mit Thema Energie Abendmahl, Orgel: Frau A. Stunz 10.30 Uhr Erlöserkirche Neustädt: Gottesdienst mit Abend- Beratungsfahrzeug der Ohra Energie steht mahl, Orgel: Frau A. Stunz 13.00 Uhr Katharinenkirche Gerstungen: Konfirmation, Orgel: in Förtha und Wolfsburg-Unkeroda Frau Schumann (); Posaunenchor Sontra/ Das Beratungsmobil der Ohra Ener- Gerstungen und Kirchenchor, Leitung: Kantorin Frau gie steht am Mittwoch, den 19. G. Hofmann (Marksuhl), wirken mit Juni 2019, für alle Fragen rund um In dem festlichen Gottesdienst wird folgenden Konfirmandinnen die Energieversorgung von und Konfirmanden zum Abschluss ihrer Konfirmandenzeit im • 10.00 – 12.00 Uhr - auf dem Parkplatz am ehem. Schwimm- Kreise ihrer Familien vor dem Altar je persönlich der Segen Got- bad, an der Hauptstraße in Wolfsburg-Unkeroda, tes für ihren Lebens- und Glaubensweg zugesprochen in Beglei- tung ihrer Paten und ihres ausgewählten Bibelverses: sowie • 14.00 – 16.00 Uhr - auf dem Parkplatz am Kindergarten, Aurora Bianco, Davide Bianco, Bergmannsweg 2 in Förtha Mia Böhm, Nils Edling, Maria Ehmann, Georg Fleischer, Julius Hartmann, Kurt Hennicke, Fynn Rott und Leonhard Weber.

Pfingstmontag, 10. Juni Die Bürgermeisterin übermittelt im Namen 09.30 Uhr Rundkirche Untersuhl: Gottesdienst mit Abend- der Gemeinde Gerstungen mahl, Orgel: Frau A.Stunz 10.30 Uhr Katharinenkirche Gerstungen: Christen beider Kir- die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag: chen aus Gerstungen feiern gemeinsam Pfingsten, Orgel: Frau A.Stunz in Gerstungen Sonntag, 16. Juni am 31.05. Frau Elisabeth Körner zum 90. Geburtstag 10.00 Uhr Foyer Pflegecentrum: Gottesdienst mit Frau Kohl- am 03.06. Frau Ilse Gebhardt zum 80. Geburtstag haas, Orgel: Frau A.Stunz am 03.06. Herrn Kurt Reeb zum 80. Geburtstag Freitag, 21. Juni am 04.06. Frau Karin Rauch zum 70. Geburtstag 19.00 Uhr Kirmes-Gottesdienst in der Erlöserkirche Neustädt in Förtha mit der Kirmes-Gesellschaft und dem Chor „Werra- am 11.06. Herrn Bernd Töpfer zum 75. Geburtstag lichter“, Leitung: Frau K. Mosebach; in Burkhardtroda Sonntag, 23. Juni am 08.06. Frau Irmgard Abe zum 85. Geburtstag 10.00 Uhr Katharinenkirche Gerstungen: Gottesdienst zur in Wolfsburg-Unkeroda Jubiläums-Konfirmation der Kirchengemeinden am 12.06. Herrn Siegfried Ihling zum 75. Geburtstag Gerstungen, Neustädt, Sallmannshausen und Un- tersuhl, Orgel: Frau A. Stunz in Lauchröden am 03.06. Frau Barbara Wagner zum 75. Geburtstag In dem festlichen Gottesdienst werden die Gäste, die dazu an am 12.06. Herrn Reiner Fichtel zum 75. Geburtstag diesem Wochenende aus nah und fern nach Gerstungen kom- men, sehr herzlich willkommen geheißen und gesegnet. in Neustädt Evangelischer Religionsunterricht: am 10.06. Herrn Karl-Heinz Kurcaj zum 70. Geburtstag für interessierte Schüler aller Klassen in allen Schulen in Unterellen Christenlehre mit Gemeindepädagogin Frau Specht: am 08.06. Frau Lieselotte Bachmann zum 75. Geburtstag nach Absprache am 12.06. Frau Irmgard Barthel zum 90. Geburtstag Konfirmandenzeit 7. und 8. Kl.: am 13.06. Herrn Walter Strobach zum 70. Geburtstag mittwochs 15.30 Uhr im Gemeinderaum Junge Gemeinde: nach Absprache freitags monatlich Chor mit Kantorin Frau Hofmann: mittwochs 19.00 Uhr im Gemeinderaum Untersuhl, Posaunenchor mit Kantorin Frau Hofmann: donnerstags 19.00 Uhr im Gemeinderaum Seite 9 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Ausgabe: 11/2019 Projektchor „Werralichter“ mit Frau Mosebach die Bundeshauptstadt Berlin (Jüdisches Museum und Deutscher nach Absprache dienstags 19.30 Uhr im Gemeinderaum Bundestag), auch mal ein Jugendgottesdienst z.B. die Church- Kinderchor in zwei Gruppen mit Frau Tittelbach-Helmrich Night und die Treffen mit den Eltern. freitags ab 16.30 Uhr im Gemeinderaum

Schaukasten der Kirchengemeinde Sallmannshausen informiert am Werraradweg Der Schaukasten vor der Marienkirche an der Rennsteigstraße in Sallmannshausen befindet sich damit unmittelbar am Werra- radweg. Seit vielen Jahren wird der Aushang mit Veranstaltun- gen unserer Kirchengemeinden, Bildern, AnsprechpartnerInnen Gottesdienst „775 Ersterwähnung Herda“ zur geöffneten Marienkirche und Segenswünschen regelmäßig Aus Gerstungen besuchten Gemeindeglieder, Pfarrer und Konfis liebevoll gestaltet. Für dieses ehrenamtliche Engagement in Sall- den berührenden Gottesdienst zum Auftakt der Festwoche am mannshausen wird herzlich gedankt! 12. Mai in der festlich geschmückten Margaretenkirche Herda mit Rüstzeit der Konfirmanden mit PfarrerInnen in Brotterode Superintendent Herrn Ralf-Peter Fuchs und Pfarrer i.R. Reinhard Ein Wochenende nahmen sich die PfarrerInnen mit und für die Höfling. Die Vorkonfirmanden aus Herda mit Gemeindepädago- KonfirmandInnen 2019 der Bereiche Marksuhl und Gerstungen gin Frau Bärbel Höfling gestalteten die Fürbitten. Der Kirchen- Zeit. Im Ev. Tagungsheim Brotterode kamen wir zusammen zum chor Herda, Leitung: Frau Walpert, Lektorin und Herr Wagner an Thema „Unser Leben in Beziehungen - unsere Beziehung im der Orgel wirkten mit. christlichen Glauben“. Wir feierten Andachten und das Heilige MitarbeiterInnen des Landeskirchenarchivs Abendmahl in der Hauskapelle. Wir arbeiten abwechslungsreich, besuchten Gerstungen kreativ, sportlich und spielerisch am Thema. Wir lachten viel und Frau Neuß und Pfarrer Brehmer vom Landeskirchenarchiv Eise- verstanden uns gut. Danke allen Konfis, deren Familien den Pfar- nach waren Anfang Mai auf Einladung des Ortspfarrers in Gers- reInnen, der Landeskirche und den Kirchengemeinden für die tungen zu Besuch. Dabei wurde der Bestand der großen Akten- Unterstützung: ein gelungenes Projekt für die Jugendlichen der schränke auf der 3. Empore der Katharinenkirche untersucht. Es Zurüstung auf ihre Konfirmation! wurde festgestellt, dass es sich dabei um lange gesuchte Akten des früheren Oberpfarramtes (Superintendentur) Gerstungen handelt, die im Eigentum der Landeskirche stehen. Der Bestand muss nun in das Landeskirchenarchiv transferiert, dort gereinigt, katalogisiert, repariert und dem vorhandenen Bestand zugeführt werden. Für diese Aufgabe wird ein Arbeitsplan aufgestellt. Die Schränke werden demontiert. Bei einem anschließenden Besuch im Werratalmuseum Ger- stungen wurde der Bestand „Pfarrhausarchiv“ mit der Leiterin Frau Dötterl in Augenschein genommen und begutachtet. Darin wird ein übliches Pfarrhausarchiv des 19. Jahrhunderts nach- gestellt, wie es in Pfarrhäusern vieler Orte als Grundlage für wissenschaftliche und heimatgeschichtliche Forschungen am Ort vorgehalten wurde. Von dem interessanten Gerstunger Wer- ratalmuseum waren die MitarbeiterInnen aus Eisenach so sehr angetan, dass spontan geplant wurde, eine Exkursion während der Tagung der ArchivpflegerInnen aus der Ev. Kirche in Mittel- deutschland 2020 nach Gerstungen durchzuführen. Die Leiterin Vorstellung der Konfirmanden 2019 am 5. Mai des Museums sagte die Unterstützung zu. „Wir sind noch ganz Wer wird in diesem Jahr konfirmiert? Wie viele Konfirmanden begeistert von unserer Visite in Gerstungen“ – schrieb Frau sind es? – Fragen nach jungen Leuten, die –gerade in schwieri- Neuß im Nachgang. Bezüglich der „Hoffmannsch‘en Bibliothek“ gen Zeiten für unsere Kirchengemeinden- häufig gestellt werden aus Gerstungen ist festzuhalten, dass unlängst mit den letzten und am 5. Mai beantwortet wurden. Auf extra Wunsch der Eltern Transporten nun der Bestand vollständig im Landeskirchenarchiv haben sich unsere mutigen KonfirmandInnen allen interessierten in Eisenach zugänglich und gesichert archiviert wurde. Ein De- Gemeindemitgliedern mit viel Aufregung persönlich vorgestellt. positalvertrag zwischen der Kirchengemeinde Gerstungen und Das war toll und eine großartige Leistung! Vielen Dank für das In- dem Landeskirchenarchiv darüber ist abgeschlossen. teresse der BesucherInnen aus unseren vier Kirchengemeinden! Erlöserkirche Neustädt – Dachsanierung Die Treffen der Konfi-Zeit der jungen Christen prägten Tischten- Auf Basis der Stellungnahme des Thüringischen Landesamtes nis, Themen und Gespräche, die freiwillige Mitwirkung zu den für Denkmalpflege sowie den darin enthaltenen Auflagen gilt das Krippenspielen am Heiligen Abend, mancher Besuch des Got- von der Kirchengemeinde Neustädt am 28. März beantragte Be- tesdienstes hier oder anderenorts, die Unternehmungen mit der nehmen mit der staatlichen Denkmalschutzbehörde für die mög- Gruppe Marksuhl zur gemeinsamen Rüstzeit in Brotterode sowie liche Baumaßnahme in einem der kommenden Jahre als herge- Exkursionen nach Lutherstadt Wittenberg (Martin Luther) und in stellt, so die Mitteilung von Frau Dr. Schrön aus Erfurt. Ausgabe: 11/2019 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Seite 10 Jubiläums-Konfirmation unserer Kirchengemeinden Konfirmandenunterricht: am 23. Juni Freitag, den 7.Juni um 17.00 Uhr Stell- und Laufprobe für die Unsere Kirchengemeinden laden ganz herzlich zur Jubiläums- Konfirmation Konfirmation am 23. Juni ein! Die diesjährigen Silbernen Kon- Vorkonfirmandenunterricht Kl.7: firmanden wurden 1994, die Goldenen Konfirmanden 1969, Mittwoch, den 05.06. und 19.06. von 16.45 -18.30 Uhr die Diamantenen Konfirmanden 1959, die Eisernen 1954, die Manchmal kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Bitte be- Gnadenkonfirmanden 1949, die Kronjuwelenkonfirmanden 1944 achten Sie auch die örtlichen Aushänge in den Schaukästen. eingesegnet. Daneben sind auch diejenigen eingeladen, die an- Ihre Pastorin Sander derswo konfirmiert wurden, zugezogen sind und heute in unse- ren Orten leben. Aus nah und fern reisen Gäste an diesem Wo- chenende nach Gerstungen an und finden sich zu Begegnungen Ev.-Luth. Pfarramt Oberellen zusammen. Kirchengemeinden Oberellen, Das Gedächtnis der Konfirmation feiern wir dann gemeinsam mit einem Gottesdienst in der Katharinenkirche. Beginn ist um 10.00 Förtha, Unterellen und Lauchröden Uhr. Die JubilarInnen der Goldenen Konfirmation organisieren Pfarrer Dr. Michael Beyer traditionell für alle den Blumenschmuck des Gotteshauses! Vie- Friedensteinstr. 46, len herzlichen Dank dafür! Die Mitwirkenden des Kirchencho- 99834 Gerstungen/OT Oberellen res und Orgelmusik tragen zur Festlichkeit bei. Dankend und Erreichbar unter: 036925/27533 fürbittend wollen wir mit den JubilarInnen und Gästen zusam- und in der Sprechzeit des Pfarramtes: men kommen. Nach der Predigt laden wir darum zu Grußwort, Donnerstags, 16.00 Uhr -18.00 Uhr. persönlicher Einsegnung und Überreichung der Urkunde in den Am Montag ist der dienstfreie Tag des Pfarrers; Altarraum ein. Gern kann man als JubilarIn auch ohne Anmel- für seelsorgerliche Notfälle ist er natürlich dennoch erreichbar. dung spontan teilnehmen! Bei einer vorherigen kurzfristigen An- E-Mail: [email protected] meldung mit Namen und Konfirmationsjahr per Mail/Telefon etc. kann eine Urkunde namens der Kirchengemeinden ausgestellt Gottesdienste und Veranstaltungen werden. Herzlich Willkommen allen BesucherInnen und einen gesegneten Kirchgang! Himmelfahrt, 30.05.2019 Büro unserer Kirchengemeinden 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf der Brandenburg An der Kirche 6, 99834 Gerstungen (Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst Tel: (03 69 22) 2 02 96, in der St. Martinskirche statt!) eMail: [email protected] Sonntag, (Exaudi) 02.06.2019 Ev.-Luth. Kirchgemeinden des Pfarramts- 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Hochstrate)/Kirche Förtha bereiches Marksuhl-Eckardtshausen 11.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Hochstrate)/Kirche Oberellen Pfingstsonntag, 09.06.2019 Ev. Pfarramt Marksuhl-Eckardtshausen Pfarrgasse 4, 99819 Marksuhl, Pastorin Jutta Sander 11.00 Uhr Konfirmation/St. Martinskirche Lauchröden Tel. 036925-60334 14.00 Uhr Konfirmation der Kirchengemeinden Oberellen [email protected] und Förtha/Kirche Oberellen Montag: freier Tag der Pastorin Samstag, 15.06.2019 Für die Kirchgemeinde Eckardtshausen wird ab sofort ein(e) 17.00 Uhr Gottesdienst/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Kirchrechnungsführer(in) gesucht. Eine Aufwandsentschä- Sonntag, (Trinitatis) digung auf Ehrenamtsbasis in Höhe von 80€/ Jahr kann ge- 16.06.2019 zahlt werden. 10.00 Uhr Festgottesdienst zu „875 Jahre Lauchröden“/ Anfragen bitte an Pastorin Sander ( Tel. 036925 60334) oder Sportplatz Frau D. Hoeft ( Tel. 036925 275025). Donnerstag (Christi Himmelfahrt), den 30. Mai : Unsere Konfirmanden 2019 10.00 Uhr Gottesdienst an der Burg- Ruine Brandenburg Tamina Lorbach, Lauchröden 10.30 Uhr Gottesdienst in Neustädt auf dem Kirchplatz Luisa Wenk, Lauchröden am Ziehbrunnen Marlon Scheibe, Förtha Sonntag, den 2. Juni: Marlon Findeisen, Oberellen 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Marksuhl Leni Stein, Oberellen 14.00 Uhr Gottesdienst in der St.-Annen- Kirche Maja Ißleib, Oberellen Burkhardtroda Jule Steube, Oberellen Donnerstag, den 6. Juni: Aus unseren Familien 11.00 Uhr Trauung in der Erlöserkirche Wolfsburg- Unkeroda Getauft wurde in der Kirchengemeinde Unterellen 14.30 Uhr Gemeindenachmittag im Haus Ida Emilia Kümpfel der Begegnung Marksuhl Sei gut behütet und beschützt! Sonntag, den 9. Juni: Christenlehre Donnerstag, 06.06.2019, 20.06.2019 und 04.07.2019 10.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl 16.00 Uhr/Gemeinderaum Förtha in der St.-Hubertus-Kirche in Marksuhl 17.00 Uhr/Gemeindehaus Oberellen konfirmiert werden: Donnerstag, 13.06.2019 und 27.06.2019 Leah Bräuning, Tim Mack, Emma Michel und 16.00 Uhr/Gemeinderaum Unterellen Maya Schmidt 17.00 Uhr/Pfarrhaus Lauchröden Montag, den 10. Juni: Vorkonfirmandenzeit 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Erlöserkirche Mittwoch, 05.06.2019, 19.06.2019 und 03.07.2019, jeweils 17.00 Wolfsburg- Unkeroda Uhr/Gemeindehaus Oberellen Sonntag, den 16. Juni: Konfirmandenzeit 14.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der St.-Hubertus-Kirche Mittwoch, 29.05.2019, in Marksuhl 17.00 Uhr/Kirche Oberellen 16.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der St. Matthäus- Kirche 18.00 Uhr/Kirche Lauchröden in Eckardtshausen Gemeindenachmittage Dienstag, den 18. Juni: Dienstag, 28.05.2019, 14.00 Uhr/Gemeinderaum Förtha Mittwoch, 05.06.2019, 15.00 Uhr/Pfarrhaus Lauchröden 13.00 Uhr Gesprächskreis in Wolfsburg- Unkeroda, In der Mittwoch, 12.06.2019, 15.00 Uhr/Gemeindehaus Oberellen Struth 2 Mittwoch, 26.06.2019, 15.00 Uhr/Dorfgemeinschaftshaus Un- terellen Seite 11 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Ausgabe: 11/2019

Dr. Michael Beyer wird in das Amt des Pfarrers im Pfarrbe- reich Oberellen mit den Kirchgemeinden Förtha, Lauchrö- Was dann folgte lässt sich schlecht mit Worten beschreiben, den, Oberellen und Unterellen eingeführt man muss es einfach gesehen und erlebt haben. Das, was die In einer gemeinsamen Gemeindekirchenratssitzung am 01.02.2019 Werralöwen da – man kann mit Fug und Recht sagen in ein- unter der Leitung des Superintendenten des Kirchenkreises Eise- zigartiger Leistung – geboten haben war Spitze. Thematisch ein nach-Gerstungen Ralf Peter Fuchs, wurde Pfarrer Dr. Michael Bey- im öffentlichen Leben und säkularen Bereich eher tabuisiertes er nach fast vierjähriger Entsendungszeit im Pfarrdienst, einstimmig Thema wurde himmlisch aufgerollt. In der äußerst kurz bemesse- als Pfarrer für den Pfarrbereich Oberellen gewählt. nen Zeit der Vorbereitung an diesem besonderen Ort wurde von Für die feierliche Einsegnung hatten die Kirchgemeinden zu ei- den Akteuren schon ernsthaft überlegt: treten wir niemanden zu nem Festgottesdienst in die Kirche zu Oberellen für Sonntag Mi- nahe, entweihen wir nicht „einen heiligen Ort“, darf im Altarraum serkordias Domini am 05.Mai 2019 eingeladen. – hinter der Bühne – ein Schluck Sekt zum Ölen der Stimme Der Einladung waren sowohl viele Gemeindeglieder des Pfarr- getrunken werden, usw. Bis heute sind keine Klagen bezüglich bereiches als auch Familienangehörige und Studienfreunde, der Bedenken bei den Verantwortlichen eingegangen. Übrigens, Pfarrer benachbarter Kirchgemeinden, Mitglieder der Evange- die Versorgung für Gaumen und Kehle vor der Veranstaltung, in lisch Freikirchlichen Gemeinde Oberellen und nicht zuletzt die der Pause und danach ließ wiedermal nichts zu wünschen übrig. Bürgermeisterin der Gemeinde Gerstungen gefolgt. Noch ein Gedanke zum Thema. Vor kurzem las ich folgenden Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst durch den Chor Ausspruch von Manfred Schröder: „Am 8. Tage sprach der der Freikirchlichen Gemeinde Oberellen. Mensch: So, nun will ich mir einen Gott nach meinem Bilde Nach Verlesung der Urkunde für die Berufung zum Pfarrer auf Le- schaffen“. Ein Auszug aus den Vorstellungen unzähliger Gläubi- benszeit erfolgte die Segnung und Sendung durch den Superinten- ger mit ihrem menschlichen Gottesbild und dem was uns nach denten des Kirchenkreises Eisenach Gerstungen Ralf Peter Fuchs. dem Tod erwartet, erhofft wird, befürchtet ist oder einfach auch Zum Abschluss des Gottesdienstes erhielt Pfarrer Dr. Michael nur belächelt wird, wurde präsentiert. Viel Stoff zum fragenden Beyer Segenswünsche durch Gemeindekirchenratsmitglieder Nachdenken, nämlich: wie können wir das Miteinander vor dem und anwesende Pfarrer. Termin bei Petrus verbessern und die Einsicht, alle Vorstellungen Herzliche Segenswünsche überbrachte auch ein Vertreter der nach dem Termin werden sich als falsch herausstellen. Wir sind Freikirchlichen Gemeinde Oberellen. eben nur (geliebte) Menschen dessen, DER/DIE/DAS an den Nach dem Festgottesdienst fanden sich viele der Besucher zu ei- ersten 6 Tagen schaffte. ner gemütlichen Kaffeetafel in der Bürgerbegegnungsstätte ein, um den feierlichen Gottesdienst ausklingen zu lassen. Besonderer Dank gilt allen Spendern der zahlreichen kulinari- schen Köstlichkeiten und den Frauen aus den Kirchgemeinden für die freundliche Bewirtung. Wir wünschen Pfarrer Dr. Michael Beyer für seinen weiteren Dienst in unseren Gemeinden Gottes Segen. Es grüßen herzlich die Gemeindekirchenräte des Pfarrbereiches Oberellen Herzlich grüßt Ihr Pfarrer Dr. Michael Beyer

Termin bei Petrus-Vergangenheit? In bereits bewährter Manier haben die Werralöwen und der Ideenwerkstatt-Schlosshof e. V. am Samstag (11.5.2019) allen Interessierten ein komödiantisches Schmankerl geboten. In den letzten 3 Jahren als OpenAir-Veranstaltung ausgerichtet bestand am besagten Samstag wettermäßig keine Chance, diese junge Tradition fortzusetzen. Dann kam die rettende Idee – am Freitag- abend vor dem Auftritt – unseren Pfarrer Doktor Michal Beyer anzufragen, ob denn diesmal die Kirche „Asyl“ für einen beson- deren Zweck bieten könne. Die sofortige Antwort vom noch frisch amtseingeführten Geistli- chen lautete: „Ja selbstverständlich gerne“. Am Samstag wurden bei Dauerregen die Zelte auf dem alten Schul- hof aufgebaut, Tische gestellt und von den Werralöwen in der Kir- che die stark verkleinerte „Bühne und Kulisse“ montiert. Einer der aktiven Schauspieler äußerte sich ob der ungewöhnlichen Umstän- de in etwa folgendermaßen: „… und wenn zur Eröffnung kein Zu- schauer da ist, wir müssen spielen, schließlich sind etwa 60 Karten im Vorverkauf ausgegeben worden“. Als dann pünktlich um 18:00 Uhr, wie jeden Werktag, das Glockengeläut einsetzte, war die Kir- Im Auftrag des Ideenwerkstatt – Schlosshof e. V. che im wahrsten Sinne des Wortes voll von Gästen jeglichen Alters. rheichel Ausgabe: 11/2019 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Seite 12 Hamlet- „ Sein oder Nichtsein“- Schützenverein Gerstungen 1869 e. V. das ist hier die Frage Einladung zum Königsschießen 2019 Denny Schmidt spielt in unserem Theaterstück den Hamlet. In dem Zusammenhang stellte ich Liebe Vereinskameradin, liebe Vereinskame- ein paar Fragen an ihm: raden, wir erinnern noch einmal an unser Kö- nigsschießen am 01.06.2019 auf unserem Luft- Kerstin: 25 Jahre Bühnenjubi- gewehrschießstand. Der Wettkampf läuft von läum der Theatergruppe Gers- 16 bis 18 Uhr, wobei 3 Probeschüsse und ein tungen e.V.- wie lange bist Du Wertungsschuss abgegeben werden. schon dabei? Nach der Proklamation der Schützenbesten fei- Denny: Ich bin eingestiegen bei ern wir gemeinsam das Königspaar. Für Speisen und Getränke dem Stück „Jedermann“ von ist wie immer gesorgt. Hofmannsthal und habe dort ei- Wir bitten alle Mitglieder in Vereinsbekleidung zu erscheinen. nen Vetter gespielt. Der „Jeder- Mit besten Schützengrüßen! mann“ kam 2007 auf die Büh- Der Vorstand ne, also vor 12 Jahren. Ich bin somit mit den jetzigen Proben AWO Ortsverein Gerstungen die Hälfte des Bestehens der Theatergruppe dabei - Halbzeit Kaffeenachmittag für Jedermann für mich. Kerstin: Wie bist du zu unserer Am Mittwoch, den 19.06.2019 findet unser Kaf- Theatergruppe gekommen? feenachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte Denny: Ich bin dazu gekom- am Markt 14 in Gerstungen statt. men, wie fast jeder wahrscheinlich. Jana hat mich angesprochen Beginn: 14.30 Uhr und zwar war das nach einer Karnevalsvorstellung. In der alten Hierzu laden wir alle AWO Mitglieder sowie die „Rautenkranz“-Bar hat Jana zu mir gesagt, ich hätte das Zeug Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gerstungen und aus den zum Theaterspielen. Ich habe mich überreden lassen, zu einer benachbarten Gemeinden herzlich ein. Probe zu kommen. Am Anfang habe ich dort gedacht, das ist Anmeldungen nimmt Frau Anita Eisenträger am Montag, dem nichts für mich. Aber im Endeffekt bin ich doch hängengeblieben- 03.06.2019 ab 10.00 Uhr entgegen. und es macht mir Spaß. Tel.: 20073 Kerstin: Du spielst die tragende Rolle als Hamlet. Das ist die Vorstand des AWO Ortsvereins Gerstungen Hauptrolle in unserem Stück. Wie siehst Du Hamlet, welche Cha- raktereigenschaften verbinden euch? Denny: Parallelen sind in der Richtung da, dass man für eine gute Sache Herzblut zeigt. Also, wenn ich etwas für gut befinde, dann habe ich auch den Ehrgeiz es durchzuziehen, auch wenn andere darüber anders denken. Den Druck, den Hamlet erlebt, den habe ich auch als Geschäftsführer. Mit Drucksituationen muss ich klar- kommen, dass ist auch eine Parallele zu Hamlet. Und der Rest ist dann wirklich Schauspiel, sich an die Rolle anpassen. Manege frei ! Kerstin: Was wünschst Du Dir einen Monat vor der Aufführung von Hamlet? Denny: Schön wäre es, wenn eine Menge Besucher zu unserem Stück kommen und sich verzaubern lassen von der Aufführung. Kerstin: Was empfindest Du als das Schwierigste an dem Stück? Denny: Schwierig an dem Stück sind viele Sachen. Man kann da nicht eins nennen. Es ist erstens schwer das Switchen in die unterschiedlichen Gefühle von Hamlet- der Hass auf seine Po- sition als Prinz und auf den Gegenbuhler seiner Mutter- es sind so viele Fassetten in der Rolle- ich muss in einem Text in viele verschiedene Zustände wechseln, dass ist manchmal nicht ein- fach. Und dann ist die Dynamic des Stückes auch schwer. Ich spiele ja nicht nur auf der Bühne, ich bin viel unterwegs, bespiele den ganzen Platz. Und das Tempo muss an alle anderen Schau- spieler und Statisten angeglichen werden. Aber das macht unse- re Aufführung aus und ich glaube, es wird unseren Zuschauern nicht langweilig werden. Ich bedanke mich recht herzlich bei Denny für das Interview. Unsere Aufführungstermine: 15./16.06.2019 22./23.06.2019 29./30.06.2019 Beginn: 19.30 Uhr in Untersuhl an der Rundkirche In der Bibliothek im Schloss Gerstungen, Sophienstraße 4, können Sie Eintrittskarten für unsere Aufführungstermine erwerben, oder auch wie immer an der Abendkasse.

Kerstin Brauburger

Foto: Karen Hartung Seite 13 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Ausgabe: 11/2019 Die Schüler der Grundschule Gerstungen laden zu den öf- fentlichen Vorstellungen herzlich ein: Mittwoch, 05.06.2019, um 17.00 Uhr Donnerstag, 06.06.2019, um 15.00 u. 18.00 Uhr Freitag, 07.06.2019, um 17.00 Uhr nach Gerstungen, Am Tümpel - Sportplatz (Penny-Markt) Wir freuen uns auf Sie! Eintritt: Kinder 3,- € Erw. 10,-€

Eichelbergschule Berka/Werra Kreisjugendspiele Schwimmen Wanderpokal im Schwimmen erfolgreich verteidigt Zum zweiten Mal hat die Eichelbergschule Berka/Werra am 29.03.2019 an den Kreisjugendspielen im Schwimmen teilge- nommen. Die 16 Schüler kamen aus allen Altersklassen. So konnte die Schule nicht nur bei den Einzelwettbewerben starten, sondern wurde auch für die Gesamtwertung des Wanderpokals gewertet. Die Schüler starteten in den Disziplinen 50 m Brust, Rücken und Freistil, 100 m Brust, Rücken und Freistil sowie in der Staffel (4 x 50 m Brust / Freistil). Alle 16 teilnehmenden Schüler konnten mindestens eine Medail- le erkämpfen. Erfolgreichste Schwimmer mit je vier Medaillen waren Fabian Günter (Klasse 7b), Toby Henning (Klasse 8a) und mit je drei Medaillen Jana Wassermann (Klasse 5b) und Josefine Rünzel (Klasse 10). Im Wettbewerb aller Regelschulen um den „Großen Wanderpokal“ konnte die Mannschaft der Eichelberg- schule Berka/Werra den 1. Platz belegen und somit den Pokal verteidigen, den sie im letzten Jahr schon gewonnen hatte. In der Wertung aller teilnehmenden Schularten (Regelschulen, Gym- nasien und Berufsschulen) um den „Kleinen Pokal“ belegte die Eichelbergschule den 2. Platz. Allen teilnehmenden Schwimmern und Eltern, die unterstützend tätig waren, gilt der Dank der Schulleitung.

1. Reihe v.l.n.r.: Jana Wassermann, Henrik Ufferfilge, Leonie Reißig, Lukas Bäumler 2. Reihe v.l.n.r.: Leon Heidenreich, Va- nessa Baum , Josefine Rünzel, Max Lehmann 3. Reihe v.l.n.r.: Toby Henning, Carl Kraus, Fabian Günther, Jannik Thinius, Tim Krauß Foto: Karen Hartung

Weitere erfolgreiche Teilnehmer ohne Foto: Jason Ittig und Mika Biehl Ausgabe: 11/2019 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Seite 14 ESV-Gerstungen, Abt. Kegeln Vereinsmeisterschaften 2019 Mit einer recht guten Beteiligung konnten in diesem Jahr die vereinsinternen Meisterschaf- Bibliothek Marksuhl ten durchgeführt werden. Die Vorläufe in den einzelnen Altersgruppen wurden an den Trai- Verlängerte Ausleihzeiten während der Urlaubszeit nigsabend gespielt, der Endlauf mit anschlie- möglich ßender Siegerehrung fand dann am 11. Mai statt. In der Damen- Sommerzeit – Lesezeit! Viele nutzen ihre Ur- wertung war das Starterfeldmit den beiden Keglerinnen Sabrina laubswochen unter anderem dazu, mal wieder Trostmann und Heidi Schulz recht übersichtlich. Den mehr als ein Buch zu lesen oder für eine lange Auto- glücklichen und denkbar knappen Sieg holte sich mit 751 Holz fahrt in die Ferien Hörbücher auszuleihen. Wir und ganzen 3 Holz Vorsprung Sabrina Trostmann. Bei den Her- möchten darauf hinweisen, dass die Bibliothek ren hätte man sich durchaus eine bessere Beteiligung erwünscht, während der Sommerferien durchgängig geöffnet ist. Selbst- nicht desto Trotz kann man den Sieg von Marcel Ludwig mit sehr verständlich besteht auch wieder die Möglichkeit, die Leihfrist guten 910 Holz nicht hoch genug werten – einmal mehr eine der ausgeliehenen Medien von vornherein über die üblichen 4 klasse Leistung. Auf den Plätzen folgten Andreas Weber mit Wochen hinaus zu verlängern. Bitte wenden Sie sich mit Ihren 903 und Stephan Balzer mit 859 Holz. In der Senioren-Klasse Wünschen diesbezüglich an die Bibliotheksmitarbeiterin. siegte Klaus Klehr ganz klar mit 903 Zählern vor Frank Helis (872) und Klaus Bauer (868). Absolutes Vorbild einmalmehr der Nachwuchs in Sachen Kegelsport, 100% Teilnahme – mehr geht Neue Bücher sind da! nicht. Auch die erzielten Ergebnisse spiegeln die Handschrift des Seit Anfang Mai 2019 wurden wieder einige neue Bücher Übungsleiters und Trainers Jörg Zint wieder. Viele Vereine, nicht (u.a. Medien) für die Bibliothek angeschafft, auf die wir an dieser nur im Kegelsport, wünschten sich so ein unermüdliches Ver- Stelle hinweisen möchten und mit denen wir Sie zum Lesen ver- einsmitglied. Selbst die ganz junge Nachwuchskeglerin Franzis- führen möchten. ka Wichert ließ es sich als einziges Mädel nicht nehmen, an der Vereinsmeisterschaft teilzunehmen. Werten wir das Ergebnis bei Hier eine kleine Auswahl an neuer Belletristik: zwei Durchgängen mit 60 Wurf ins volle Bild und 413 gefallenen Almstädt, Eva „Ostseeangst“ – Krimi Kegeln mal als gesammelte Erfahrung, Vereinsmeisterin in der Beckett, Simon „Die ewigen Toten“ -Thriller Klasse der weiblichen Jugend wurde sie ja doch… Bergmann, Renate „Das Dach muss vor dem Winter drauf“ In der Klasse der männlichen Nachwuchskegler holte Jonas Bal- Brand, Christine „Blind“ - Thriller zer mit 807 Zählern den Meistertitel. Ihm folgten Julian Winning Causse, Jean-Gabriel „Arthur und die Farben des Lebens“ mit 748 auf Platz zwei vor Maximilian Balzer mit 732 Holz auf Dempf, Peter „Das Gold der Fugger“ – historischer dem dritten Platz. Roman Foto: Vereinsmeisterin weibliche Jugend 2019 Franziska Wichert Denzau, Heike „Ein Landarzt zum Verlieben“ Foto: Vereinsmeister männliche Junioren 2019 Jonas Balzer Edvardsson, Mattias „Die Lüge“ - Thriller Bald rollen die Kugeln wieder: Durst-Benning, Petra „Die Fotografin“ – historischer Roman Der 15. Bürgermeister-Wander-Pokal steht vor der Tür Engelmann, Gabriele „Strandfliederblüten“ Auch in diesem Jahr wird der Bürgermeister-Wander-Pokal für Fitzek, Sebastian „Fische, die auf Bäume klettern“ Freizeitkegler ausgespielt. Die Kegler des ESV Gerstungen möchten bereits jetzt für den Heldt, Dora „Da fällt mir noch was ein…“ 03. August 2019 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu Hinrichs, Anette „Nordlicht – Die Tote am Strand“ - Krimi diesem Höhepunkt einladen. Beginn ist wieder für 11:00 Uhr ge- Kammann, Jan „Ein deutsches Klassenzimmer“ plant. Kneidl, Laura „Someone New“ Sowohl für selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, gegrilltem vom Lorentz, Iny „Die Liebe der Wanderapothekerin“ Rost sowie Getränken aller Art ist wie immer bestens gesorgt. Marly, Michelle „Madam Piaf und das Lied der Liebe“ Ausgespielt werden die Pokale, wie in den Jahren zuvor, im Moyes, Jojo „Nächte, in denen Sturm aufzieht“ Mannschaftswettbewerb (je Mannschaft 4 Starter oder/und Star- Norton, Graham „Eine irische Familiengeschichte“ terinnen) Ohland, Nina „Dünengeister“ – Krimi und in den Einzelwertungen. Revedin, Jana „Jeder nennt mich Frau Bauhaus“ Anmeldungen nimmt ab sofort Sportfreund Siggi Teschner unter Saucier, Jocelyne „Niemals ohne sie“ der Rufnummer 036922/20478 entgegen. Schäfer, Bärbel „Meine Nachmittage mit Eva“ Simsion, Graeme „Zum Glück gibt es Umwege“ Auch in der Sommerpause für Sie da: Weiß, Sabine „Die Perlenfischerin“ – historischer Die Kegler des ESV Gerstungen bietet allen interessier- Roman ten Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die Möglichkeit Winkelmann, Andreas „Das Haus der Mädchen“ - Thriller an, für Feierlichkeiten oder Aktivitäten im Freizeitsport Winnemuth, Meike „Bin im Garten“ die Kegelbahn zu mieten. Ansprechpartner für Reservie- Natürlich gibt es auch im Bereich der Kinder- und Jugendlitera- rungen, die unbedingt rechtzeitig angemeldet werden tur, der Sachliteratur sowie bei CDs und DVDs Neuerwerbungen! sollten, ist Sonja Langendorf die unter folgenden Ruf- Und in den nächsten Wochen und Monaten kommen regelmäßig nummern erreichbar ist: weitere hinzu. Tel.: 036922/859414 Herzliche Einladung zum Bibliotheksbesuch, zum Lesen, Handy: 0152/33683238 Hören und Schauen! [email protected] Andrea Jäger Weiter Informationen unter: Bibliotheksleiterin www.kegeln-gerstungen.de Antolin Punkte Liebe Antolin Kinder! Wir möchten euch daran erinnern, dass wir auch in diesem Jahr die von euch gesammelten Antolin-Punkte einsammeln und auswerten. Bitte gebt bis zum 11.06.2019 die Punktesammler in der Biblio- thek Gerstungen ab. Wir ermitteln die 3 Besten aus jeder Klassenstufe, aber jeder, der fleißig Punkte gesammelt hat, kann sich über ein kleines Ge- schenk freuen. Das Team der Bibliothek Gerstungen Seite 15 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Ausgabe: 11/2019 Veranstaltungen Ausgabe: 11/2019 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Seite 16

onnerstag, 22.8.2019 17.00 - 17:45 Uhr Festgottesdienst in der Katharinenkirche zu Gerstungen, D KnAppenschAftsOrchester BreitenAu 19.00 - 21 Uhr Festkommers im Bürgersaal „Zum Rautenkranz“ im WerrastaDion ab 10.00 Uhr FAmilientAg reitag, 23.8.2019 mit dem ESV Gerstungen F16.30 Uhr Abend der begegnung mit der Partnergemeinde aus Breitenau/ im pFlegecentrum Österreich im Rautenkranz 11:00 - 16:00 Uhr weinFest & 19:30 Uhr FAckelumzug KnAppenschAftsOrchester BreitenAu/ vom Rautenkranz zum Festzelt, Österreich begleitet vom Eisenbahner-Blasorchester auF Dem sportplatz oberFelD auF Dem sportplatz oberFelD ab 14:00 Uhr rummel

ab 18:00 Uhr rummel live-musikAbend ab 18.00 Uhr Auftakt 21:30 - 1:00 Uhr live-rock für Jung 20:00 - 23:00 Uhr nocKalmQuintett ab 23.00 Uhr cHlAgerpArty & Alt mit den Rambling StampS s

amstag, 24.8.2019 onntag, 25.8.2019 s gAnztAgs „Offene Kirche“ s gAnztAgs „Offene Kirche“

im schlosshoF, -passage 11.00 - 18:00 steHender umzug „oFFene gÄrten unD höFe“ ab 10.00 Uhr HAndwerkermArkt von der Löbersgasse über Friedhofstraße, Bratwurst, Spanferkel und Getränken Rosenstraße zum Sportplatz Oberfeld Kaffee & Kuchen in der Bürgerbegegnungs- stätte der AWO auF Dem sportplatz oberFelD

14:00 Uhr modenscHAu „histOrische gAnztAgs rummel gewänder“ ab 14.00 Uhr kAFFeestube Musikalische Umrahmung & Ausklang

Aktuelle Informationen: www.gerstungen.de www.facebook.com/1275Gerstungen Seite 17 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Ausgabe: 11/2019 Ausgabe: 11/2019 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Seite 18 KIRMES NEUSTÄDT 21.-23.06.

2019 FREITAG 21.06. 19:00 KIRMESGOTTESDIENST 19:30 FACKELUMZUG MARCEL 21:00 DISCO MIT ARNOLD SAMSTAG 22.06. 10:00 UMSPIELEN 20:00 TANZ MIT SONNTAG 23.06. 10:00 FRÜHSCHOPPEN MIT DEN EISENBAHNERN 15:00 KINDERTANZ MIT RALF #HASENKIRMES UND KAFFEESTUBE MACA

Veranstaltungen im Wohn- und Pflegezentrum Marksuhl Konzert der Jagdhornbläsergruppe Kaffeenachmittag für Jedermann Am Mittwoch, den 12. Juni 2019, findet der nächste Kaffe- „Werra-Bergland“ enachmittag in der Begegnungsstätte im Wohn- und Pflege- zentrum Marksuhl, Ettenhäuser Weg 4 in Marksuhl, statt. Beginn: 15.00 Uhr Hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger sowie die Bewohner und deren Angehörige herzlich eingeladen. Volksliedersingen Das nächste gemeinsame Singen in der Begegnungsstätte im Wohn- und Pflegezentrum Marksuhl, Ettenhäuser Weg 4, fin- det am Mittwoch, den 19. Juni 2019, statt. Beginn: 15.30 Uhr Jeder, der Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen, dies in geselliger Runde gemeinsam mit den Heimbewohnern zu tun.

Die Jagdhornbläsergruppe „Werra-Bergland“ unter der Leitung von Werner Hunstock war am 15.05.2019 in der Begegnungs- stätte im Wohn- und Pflegezentrum in Marksuhl zu Gast. Sie brachten einem interessierten Publikum verschiedene Jagdsi- gnale und ausgewählte Stücke für Jagdhornbläser zu Gehör. Zwischendurch gab es humorvolle jagdliche Anekdoten und jede Menge „Jägerlatein“ zum Schmunzeln und Lachen. Die Zuhörer erlebten ein kurzweiliges und schönes Konzert, wofür der Jagdhornbläsergruppe „Werra-Bergland“ auf diesem Weg noch einmal herzlich gedankt werden soll! Seite 19 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Ausgabe: 11/2019

ROCK & OLDIES DER 60ER & 70ER

- KTZV Vereinsheim - (Am Sportplatz) Beginn 20:00 Uhr

Ausgabe: 11/2019 Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ Seite 20

Impressum

Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Herausgeber: Gemeinde Gerstungen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: die Bürgermeisterin Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau OT Langewiesen Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: 0178/3161148, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungs- gebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.