Nachr. entomol. Ver. Apollo, N. F. 34 (4): 175–184 (2014) 175 Beitrag zur Lepidopterenfauna von Ägypten (Lepidoptera), Teil 1: Familien Hesperiidae, Pieridae, Lycaenidae, Nymphalidae, Sphingidae, Lasiocampidae; sowie Erebidae: Unterfamilien Lymantriinae und Arctiinae Stefan Lewandowski und Kerstin LewandowskiKrenz Stefan Lewandowski und Kerstin LewandowskiKrenz, Rupprechtstraße 15, D80636 München, Deutschland;
[email protected] Zusammenfassung: In diesem Beitrag werden die Sammel & Saldaitis 2006). Daher erschien es den Autoren sinn er gebnisse von drei Reisen, jeweils im Herbst der Jahre 2009, voll, die nun auf diesen drei Reisen gesammelten Da ten 2011 und 2012 in unterschiedliche Landesteile von Ägyp als aktuelle Nachweise zu publizieren. In diesem ers ten zusammengefaßt, sowie neue Erkenntnisse zum Kom plex von Orgyia dubia (Tauscher, 1806) vorgestellt. Or gyia ten Teil werden daher 24 aktuell nachgewiesene Ar ten splendida (Rambur, 1842) stat. rev. wird in den Art sta tus unterschiedlicher Familien aufgeführt. Ferner wer den, erhoben. in Folge von Funden von Präimaginalstadien einer Art aus der Gattung Orgyia Ochsenheimer, 1810 der Un ter Contribution to the fauna of Lepidoptera of Egypt fa mi lie Lymantriinae der Erebidae, deren ta xo no mi (Lepidoptera), Part 1: Families Hesperiidae, Pieridae, Lycaenidae, Nymphalidae, Sphingidae, Lasiocamp idae; sche Situation diskutiert sowie neue Erkenntnisse zum and Erebidae: subfamilies Lymantriinae and Arctiinae Komplex von Orgyia dubia (Tauscher, 1806) vor ge stellt. Abstract: After three autumn travels to different areas of Verwendete Abkürzungen Egypt in 2009, 2011 and 2012, some Lepidoptera species of the fauna are presented. New information on the species BMNH The Natural History Museum, London, Großbritannien, group of Orgyia dubia (Tauscher, 1806) is given.