Verkehrssicherheitsbericht 2010

für den Kreis

Inhalt:

1. Übersicht der Unfallzahlen Seite 4

2. tabellarischer Überblick der Unfallzahlen Seite 5

3. tabellarischer Überblick der Verunglückten Seite 6

4. Unfälle unter Alkoholeinwirkung Seite 7

5. Unfälle unter Einwirkung berauschender Mittel Seite 8

6. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Seite 9

7. Verkehrsunfälle mit Radfahrern Seite 10

8. Verkehrsunfälle mit Kindern Seite 11

9. Unfallursachen gesamt Seite 12

10. Verkehrsunfallentwicklung seit 1984 Seite 13

11. Verletzte seit 1984 in tabellarischer Übersicht Seite 14

12. Getötete seit 1984 in tabellarischer Übersicht Seite 15

13. Unfallhäufungsstellen im Kreis Ostholstein Seite 16

14. Verkehrspolizeiliche Tätigkeiten Seite 17

Impressum:

Polizeidirektion Lübeck Sachgebiet 1.3 Verkehrssicherheit Possehlstraße 4, 23560 Lübeck Telefon 0451/131-0 Email [email protected]

Jens Schröder, PHK (Sachgebietsleiter) Clemens Brieske (Verkehrsunfallerfassung und -auswertung) Monika Lawin (Verkehrsunfallerfassung und –auswertung) Frank Jeschkowski, PHM (Verkehrsunfallerfassung und -auswertung, Statistik, Berichterstellung

- 2 -

Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Sachgebiet 1.3 – Verkehrssicherheitsarbeit - der Polizeidirektion Lübeck stellt Ihnen den Verkehrsicherheitsbericht 2010 für den Kreis Ostholstein vor.

Aufgrund der Auswertung der erfassten Verkehrsunfalldaten können die aktuelle Ver- kehrssicherheitslage beurteilt sowie Unfallhäufungsstellen und Konfliktbrennpunkte er- kannt werden.

Die örtliche Unfallkommission entscheidet anhand der aufbereiteten Daten über die Er- forderlichkeit und Zweckmäßigkeit zu veranlassender Maßnahmen.

Der vorliegende Bericht zeigt das Unfallgeschehen im Kreis Ostholstein untergliedert nach Verkehrsarten und –teilnehmern auf und gibt einen Überblick über die häufigsten Unfallursachen.

Im letzten Abschnitt des Verkehrssicherheitsberichtes sind die langjährige Entwicklung des Unfallgeschehens, die festgestellten Unfallhäufungsstellen sowie einige Zahlen ü- ber verkehrspolizeiliche Tätigkeiten im Kreis Ostholstein aufgelistet.

Im Verkehrssicherheitsbericht können nur nach Schwerpunkten gewichtete Auszüge des Unfallgeschehens wiedergegeben werden. Weitergehende oder spezielle Auswer- tungen werden bei Bedarf auf Anforderung vorgenommen.

Für Nachfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.

Jens Schröder Polizeihauptkommissar

- 3 - 1. Übersicht der Unfallzahlen

Das Verkehrsunfallgeschehen des Kreises Ostholstein war in 2010 deutlich rückläufig und lässt sich in folgenden Eckdaten wiedergeben:

Verkehrsunfälle mit Personenschaden (Schwer- und Leichtverletzte, Getötete) sind von 985 (2009) auf 792 (2010) gesunken. 6 Fahrzeugführer und 2 Mitfahrer wurden tödlich verletzt. Die Zahl der Schwerver- letzten hat mit 116 (2010) gegenüber dem Vorjahr 137(2009) um 21, die der Leichtverletzten von 839 (2009) auf 670 (2010) um 169 abgenommen. Insgesamt bedeutet dies einen Rückgang von 20 % sowohl bei den Unfallzahlen als auch bei den Verunglückten.

Verkehrsunfälle mit Sachschaden waren leicht rückläufig, wobei die Zahl festgestellter Verkehrsunfälle mit bußgeldbewährten Ordnungswidrigkeiten um ein Viertel zurückgegangen sind. Zu den 3936 (2010) Verkehrsunfälle mit Sachschaden kommen noch 1641 (2010) Verkehrsunfälle unter unerlaubtem Entfer- nen vom Unfallort hinzu, bei denen ebenfalls eine geringfügige Ordnungswidrigkeit (z. B. Parkrempler) ursächlich war.

2010 wurden 79 Verkehrsunfälle unter Alkohol- und Drogeneinwirkung festgestellt – dies ist zum Vorjahr ein deutlicher Rückgang (Alkohol 76 (2010) gegenüber 110 (2009), Drogeneinwirkung 3 (2010) gegen- über 4 (2009).

Gesamtzahl 2009 2010 Veränderung

Verkehrsunfälle mit Personenschaden 985 792 -193 -19,59%

davon mit Getöteten 9 7 -2 -22,22% davon mit Schwerverletzten 137 116 -21 -15,33% davon mit Leichtverletzten 839 670 -169 -20,14%

Verunglückte 1254 1005 -249 -19,86%

davon Getötete 9 8 -1 -11,11% davon Schwerverletzte 173 146 -27 -15,61% davon Leichtverletzte 1072 851 -221 -20,62%

Verkehrsunfälle mit Sachschaden 5558 5578 20 0,36%

davon mit Straftat (ohne § 142 StGB - Flucht) 61 57 -4 -6,56% davon von mit bedeutender Ordnungswidrigkeit 489 370 -119 -24,34% davon mit geringfügiger Ordnungswidrigkeit (S3) 3472 3369 -103 -2,97% davon mit schwerem Sachschaden 128 141 13 10,16% davon mit VU-Flucht 1408 1641

Unfälle unter Alkoholeinwirkung 110 76 -34 -30,91% Unfälle unter Drogeneinwirkung 4 3 -1 -25,00%

- 4 - 2. tabellarischer Überblick der Verkehrsunfallzahlen

Die Gesamtzahl der festgestellten Verkehrsunfälle (Verkehrsunfälle mit Personenschaden, bedeutender und geringfügiger Ordnungswidrigkeit) ist mit 4729 (2010) gegenüber dem Vorjahr um 278 Verkehrsunfäl- le gesunken. Während bei Verkehrsunfällen mit Personenschaden ein deutlicher Rückgang zu verzeich- nen ist, sind Verkehrsunfälle im ursächlichen Zusammenhang mit einer Straftat (wie z. B. Alkoholunfälle ohne Personenschaden) leicht rückläufig. Bei Verkehrsunfällen mit Sachschaden im ursächlichen Zu- sammenhang mit einer bedeutenden Ordnungswidrigkeit (Bußgeld über 35 EUR) war ein leichter Anstieg zu verzeichnen.

Dennoch waren die Unfallzahlen 2010 deutlich höher als in den Jahren 2007/2008, so dass von einem grundsätzlichen Rückgang der Unfallzahlen noch nicht gesprochen werden kann. Sie sind vergleichbar mit dem Unfallgeschehen der Jahre 2002 bis 2005.

Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Kreis Ostholstein im Verhältnis zur Anzahl der Verunglückten

6000

5000

4000

3000

2000

1000

0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Gesamtzahl der VU 4335 4415 4808 4898 4568 4759 5061 4350 3929 5007 4729 Verunglückte 1281 1311 1388 1351 1230 1312 1197 1214 1170 1245 997

Verkehrsunfälle nach Unfallgruppen

1200

1000

800

600

400

200

0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

VU mit Personenschaden 1006 1002 1027 1047 986 1033 962 945 941 985 792 VU mit Straftat 134 122 100 96 82 71 62 77 82 61 57 VU mit bedeutender OWi 528 528 512 527 508 526 520 507 502 489 511

- 5 - 3. tabellarischer Überblick der Verunglückten

Bei Verkehrsunfällen im Kreis Ostholstein wurden 2010 acht Personen tödlich verletzt. Es verstarben ein 20-jähriger PKW-Fahrer und sein Beifahrer auf der Bundesstraße B 207 bei , ein 45 Jahre alter PKW-Fahrer auf der Landstraße L 57 im Bereich Neu-Petersdorf, ein 41-jähriger LKW-Fahrer bei einem Bahnunfall in Heringsdorf, eine 87-jährige Radfahrerin in Stockelsdorf und ein 85 Jahre alter Rad- fahrer in Neustadt, ein 90-jähriger PKW-Fahrer in sowie ein 25-jähriger bei einem Verkehrsunfall im Bereich Havekost.

Getötete bei Verkehrsunfällen im Kreis Ostholstein

40

35

30

25

20

15

10

5

0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Getötete 38 23 14 21 21 14 9 14 16 9 8

Die Zahl der Verletzten ist mit 851 Leicht- und 146 Schwerverletzten gegenüber dem Vorjahr auf den niedrigsten Stand im 10-Jahres-Vergleich zurückgegangen.

Verletzte bei Verkehrsunfällen im Kreis Ostholstein

1400

1200

1000

800

600

400

200

0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Leichtverletzte 1040 1089 1160 1116 1003 1117 997 1000 1010 1072 851 Schwerverletzte 241 222 228 235 227 195 200 214 160 173 146

- 6 - 4. Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung

Mit 76 Verkehrsunfällen unter Alkoholeinwirkung ist ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, ebenso ist die Zahl der Feststellung folgenloser Trunkenheitsfahrten stark zurückgegangen.

Der Anteil von aufnahmepflichtigen Verkehrsunfällen unter Alkoholeinwirkung sank auf 5,6 % gegenüber 7,17 % des Vorjahres, bezieht man in der Berechnung auch Unfälle mit geringer Ursache hinzu, sind es lediglich 1,6 %.

o Der höchste festgestellte Blutalkoholwert lag bei 3,14 /oo , insgesamt hatten 53 Fahrzeugführer (43 Män- o ner, 10 Frauen) Werte über 1,1 /oo erreicht.

Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung im Kreis Ostholstein

450

400

350

300

250 200

150 100

50 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 VU unter Alkoholeinwirkung 164 172 142 162 128 161 136 123 150 110 76 Alkoholfeststellungen 383 355 402 400 382 396 306

Häufig waren PKW-Fahrer bei Alkoholunfällen alkoholisiert. 2009 war lediglich ein LKW-Fahrer bei einem Verkehrsunfall auffällig, 2010 waren es 6.

Alkoholunfälle (Verursacher) im Kreis Ostholstein 2010 und Unfallfolgen

60

50

40

30

20

10

0 PKW Fahrrad LKW Zweirad Fußgänger VU unter Alkoholeinwirkung 52 11 6 3 2 Verletzte 01 12 9 1 1 2 Verletzte Mitfahrer und 02 6 1 1 1 0

- 7 - 5. Verkehrsunfälle unter Einfluss berauschender Mittel

Der Anteil an festgestellten Verkehrsunfällen unter Drogeneinwirkung ist im Verhältnis zur Gesamtunfall- zahl weiterhin sehr gering und liegt bei lediglich 0,2 % der aufnahmepflichtigen Verkehrsunfälle.

Die Verhältniszahl festgestellter Fahrten unter Drogeneinwirkung zu den festgestellten Verkehrsunfällen gleicher Art stieg im Kreis Ostholstein von 14,5 auf 20.

Verkehrsunfälle unter Drogeneinwirkung im Kreis Ostholstein

90

80

70

60

50 40

30 20

10 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 VU unter Drogeneinwirkung 5 4 5 3 2 6 4 9 4 3 Drogenfeststellungen 45 63 77 79 48 58 60

- 8 - 6. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (so genannte Unfallflucht)

Zum Vorjahr ist die Zahl der angezeigten Verkehrsunfallfluchten deutlich von 1.548 (2009) auf 1.740 (2010) angestiegen.

Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort

2.000

1.800

1.600 1.400

1.200 1.000

800 600

400 200

0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Verkehrsunfälle mit Flucht 1.261 1.259 1.214 1.321 1.286 1.312 1.553 1.643 1.615 1.548 1.740

- 9 - 7. Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Radfahrern

Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Radfahrern im Kreis Ostholstein ist 2010 im Vergleich zum Vorjahr auf 203 Radfahrerunfälle deutlich gesunken. In den ersten 3 Monaten des Jahres wurden lediglich 11 Radfahrerunfälle aufgenommen, im November und Dezember nur 13 Verkehrsunfäl- le.

Der Anteil der Radfahrerunfälle an der Gesamtzahl der aufnahmepflichtigen Verkehrsunfälle beträgt 15 % (2010) im Gegensatz zu 20,65 (2009).

205 Radfahrer wurden verletzt, 2 Radfahrer wurden getötet.

Verkehrsunfälle unter Radfahrerbeteiligung

250

200

150

100

50

0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 mit Fremdbeteiligung 204 188 201 225 167 162 196 207 124 allein beteiligt 75 111 79 122 120 110 97 110 79 Prozent allein beteiligt 26,88% 37,12% 28,21% 35,16% 41,81% 40,44% 33,11% 34,70% 38,92%

- 10 - 8. Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Kindern

Im Jahr 2009 ereigneten sich 71 Verkehrsunfälle bei denen insgesamt 83 Kinder verletzt wurden.

32 Kinder (davon 24 auf dem Schulweg) verunfallten als Radfahrer, 19 als Fußgänger (Schulweg 12) und 32 wurden bei Verkehrsunfällen als Mitfahrer (16-mal auf dem Schulweg) verletzt.

Kinderunfälle im Kreis Ostholstein

180

160 140

120

100 80

60 40

20 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Kinderunfälle 119 99 114 125 116 167 101 115 124 136 71 verunglückte Kinder 148 110 122 131 118 134 88 107 99 130 88

- 11 - 9. Unfallursachen gesamt

Häufigste Unfallursachen waren mit einem starken Anstieg zum Vorjahr "nicht angepasste Geschwindig- keiten" sowie Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot und die Straßenbenutzung allgemein.

Einen hohen Anteil am Unfallgeschehen hatte auch das Wetter mit Schnee und Eis gerade im ersten Vierteljahr.

Verkehrunfälle durch Fehler beim Abbiegen/Wenden/Rückwärtsfahren, mit ungenügendem Sicherheits- abstand oder beim Überholen sind deutlich zurückgegangen.

festgestellte Unfallursachen

2009 2010 Differenz nicht angepasste 274 346 72 26,28% Geschwindigkeit

Benutzung der falschen Fahrbahn (auch anderer 199 328 129 64,82% Straßenteile, Rechtsfahrgebot)

Vorfahrt und Vorrang 313 317 4 1,28%

Fehler beim Abbiegen, Wenden, Ein- und Anfahren, 389 256 -133 -34,19% Rückwärtsfahren

Straßenverhältnisse 104 199 95 91,35%

ungenügender 165 112 -53 -32,12% Sicherheitsabstand mangelnde 141 106 -35 -24,82% Verkehrstüchtigkeit davon körperliche 8 25 17 212,50% Mängel

Fehler beim Überholen, Vorbeifahren, 105 106 1 0,95% Nebeneinanderfahren

Hindernisse auf der Fahrbahn und 32 54 22 68,75% Witterungseinflüsse

davon Wildunfälle 12 27 15 125,00%

falsches Verhalten von 34 39 5 14,71% Fußgängern falsches Verhalten 38 34 -4 -10,53% gegenüber Fußgänger

Mängel an Kraftfahrzeugen 28 17 -11 -39,29%

sonstige Ursachen, z. B. ruhender Verkehr, andere 128 101 -27 -21,09% Fehler beim Fahrzeugführer

- 12 - 10. Verkehrunfallentwicklung seit 1984

Nachfolgende Tabelle zeigt die Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Ostholstein seit 1984 auf:

Verkehrsunfallentwicklung 1984 - 2010 im Kreis Ostholstein

Verkehrs- unerlaubtes Alkohol- Jahr Getötete Verletzte unfälle Entfernen einwirkung

1984 6875 40 1859 1152 442

1985 7086 38 1779 1222 405

1986 7361 30 1649 1293 364

1987 7302 29 1585 1221 369

1988 7402 40 1662 1233 390

1989 7538 31 1637 1258 329

1990 7403 28 1625 1260 355

1991 7195 25 1648 1260 341

1992 6488 33 1574 1191 300

1993 5927 21 1437 1099 267

1994 6036 21 1416 1080 230

1995 5946 30 1588 1275 240

1996 5317 24 1362 1278 192

1997 4617 31 1450 1151 211

1998 4653 27 1342 1179 182

1999 4862 19 1380 1262 164

2000 4335 38 1281 1261 164

2001 4415 23 1311 1259 172

2002 4808 14 1388 1214 142

2003 4898 21 1351 1321 162

2004 4568 21 1230 1286 128

2005 4759 14 1312 1312 161

2006 5064 9 1197 1553 136

2007 4350 14 1214 1643 123

2008 3929 16 1170 1615 150

2009 5008 9 1244 1541 110

2010 4729 8 997 1740 76

- 13 - 11. Verletzte durch Verkehrsunfälle im Kreis Ostholstein seit 1984 in der grafischen Darstellung

Verletzte im Kreis Ostholstein 1984 - 2010

1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Verletzte 1859 1779 1649 1585 1662 1637 1625 1648 1574 1437 1416 1588 1362 1450 1342 1380 1281 1311 1388 1351 1230 1312 1197 1214 1170 1244 997

- 14 - 12. Getötete durch Verkehrunfälle im Kreis Ostholstein seit 1984 in der grafischen Darstellung

tödlich Verunglückte im Kreis Ostholstein 1984 - 2010

1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Getötete 40 38 30 29 40 31 28 25 33 21 21 30 24 31 27 19 38 23 14 21 21 14 9 14 16 9 8

- 15 - 13. Unfallhäufungsstellen im Kreis Ostholstein (mindestens 3 Verkehrsunfälle gleicher Art)

Unfallhäufungsstellen auf Straßen

Straßen- Stadt / Gemeinde örtliche Lage Unfallort 2010* 2009 * nummer 1 A1/L309 Neustadt außerorts BAB A1 AS Neustadt Mitte/Landstraße L309 7 6

2 innerorts Plöner Straße/Elisabethstraße 4 3

3 B76 Süsel außerorts Bundesstraße B76 Abschnitt 100 4 2

4 innerorts Ludwig-Jahn-Straße/Mühlenstraße 3 0

5 L184 Stockelsdorf innerorts Ahrensböker Straße/Landstraße L184 3 0

6 B76 Timmendorfer Strand außerorts Bundesstraße B76/Lübecker Straße 3 1

7 Timmendorfer Strand innerorts Wiesenweg/Poststraße 3 2

* nur gleicher Art

- 16 - 14. Verkehrspolizeiliche Tätigkeiten – Übersicht

Verkehrspolizeiliche Tätigkeiten

eingeleitete Maßnahmen 2009 2010

Verwarnungen mit Verwarnungsgeld 29.568 19.911

Ordnungswidrigkeiten 5.609 2.923

Vergehensanzeigen * 2.458 2048*

Sicherheitsleistungen gemäß §§ 127 / 132 StPO 198 nicht erfasst

Kontrollberichte 4.618 nicht erfasst * §§ 142, 316, 315b, 315c StGB, 21 StVG, 6 PflVG *ohne § 6 PflVersG

Blutproben 2009 2010

Alkohol 396 333

Drogen 58 63

festgestellte Verstöße 2009 2010

Nichtbeachten der Vorfahrt 195 161

Fehler beim Überholen 129 79

Geschwindigkeitsverstöße 2009 2010

durchgefahrene Fahrzeuge 571.202 411.885

festgestellte Verstöße 28.800 18.581

Mängel an Kraftfahrzeugen 270 nicht erfasst

Alkohol- und Drogenverstöße

§ 316 StGB 2009 2010

Alkohol 279 189

Drogen 9 9

§ 24 a StGB 2009 2010

Alkohol 53 32

Drogen 45 50

- 17 -