Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht Plenarprotokoll 13/141 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 141. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 27. November 1996 Inhalt: Nachruf auf den Vizepräsidenten des Kerstin Müller (Köln) BÜNDNIS 90/DIE Deutschen Bundestages Hans Klein . 12667 A GRÜNEN 12684 D Dr. Wolfgang Gerhardt F.D.P 12689 B Tagesordnungspunkt I: Otto Schily SPD 12693 A, 12714 B Fortsetzung der zweiten Beratung des Dr. Gregor Gysi PDS 12693 B von der Bundesregierung eingebrach- ten Entwurfs eines Gesetzes über die Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzler . 12696 D Feststellung des Bundeshaushaltsplans Oskar Lafontaine, Ministerpräsident für das Haushaltsjahr 1997 (Haushalts- (Saarland) 12705 B gesetz 1997) (Drucksachen 13/5200, Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . 12709 C 13/5836) 12668 B Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. 12713 C Einzelplan 04 Dr. Burkhard Hirsch F D P. 12713 D Bundeskanzler und Bundeskanzleramt Michael Glos CDU/CSU 12714 C (Drucksachen 13/6004, 13/6025) . 12668 B Eckart Kuhlwein SPD . 12717B, 12721D, 12740 A Eckart Kuhlwein SPD 12717 D in Verbindung mit Dr. Erich Riedl (München) CDU/CSU . 12719 D, Einzelplan 05 12727 B Karsten D. Voigt (Frankfurt) SPD . 12720 B Auswärtiges Amt (Drucksachen 13/ 6005, 13/6025) 12668 C Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU . 12721 A, C Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ in Verbindung mit NEN 12722 D Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU . 12723 A Einzelplan 14 - Norbert Gansel SPD 12723 B Bundesministerium der Verteidigung Dr. Klaus Kinkel, Bundesminister AA . 12724 A, (Drucksachen 13/6014, 13/6025) . 12668 C 12726 D Rudolf Scharping SPD 12668 D Volker Kröning SPD 12726 C Dr. Burkhard Hirsch F.D.P. 12673A, 12706 A Elisabeth Altmann (Pommelsbrunn) Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . 12675 B BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12727 A Ingrid Matthäus-Maier SPD 12678 C Gerd Poppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12727 C Otto Schily SPD 12679 C Steffen Tippach PDS 12728 D Gabriele Iwersen SPD 12680 D Dr. Eberhard Brecht SPD 12729 C Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast SPD . 12682 D Dietrich Austermann CDU/CSU . 12731 B Günter Verheugen SPD 12684 B Ernst Kastning SPD 12733 B, 12748 A II Deutscher Bundestag - 13. Wahlperiode - 141. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 27. November 1996 Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜ Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, Bundesmini NEN 12735B, 12744 A ster BMJ 12777 D Jürgen Koppelin F.D.P. 12736C, 12743 B Jörg van Essen F.D.P. 12779D, 12785 B Jürgen Koppelin F.D.P 12737 B Dr. Herta Däubler-Gmelin SPD 12780 B Günter Verheugen SPD 12738 B Norbert Geis CDU/CSU .12783 C, 12787 D, 12788 C Ernst Kastning SPD 12739A, 12741 C Dr. Herta Däubler-Gmelin SPD . 12784 B Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. 12739 B Horst Eylmann CDU/CSU 12784 C Uta Zapf SPD 12739 C Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD 12785 C Heinrich Graf von Einsiedel PDS . 12740 B Otto Schily SPD 12788 B Paul Breuer CDU/CSU 12741 B Margot von Renesse SPD 12788 B Manfred Opel SPD 12742 B Gerald Häfner BÜNDNIS 90/DIE GRÜ NEN (zur GO) 12788 D Walter Kolbow SPD 12744 B Volker Rühe, Bundesminister BMVg . 12746 A Einzelplan 06 Innern Namentliche Abstimmung 12748 D Bundesministerium des (Drucksachen 13/6006, 13/6025) . 12789 A Ergebnis 12750 A in Verbindung mit Einzelplan 23 Beschlußempfehlung und Be richt des Bundesministerium für wirtschaftliche Haushaltsausschusses zu dem Antrag Zusammenarbeit und Entwicklung des Abgeordneten Dr. Gregor Gysi und (Drucksachen 13/6019, 13/6025) . 12752 C der weiteren Abgeordneten der PDS: Dr. Emil Schnell SPD 12752 C Vergütung der Mitglieder der Unab- hängigen Kommission zur Überprü- Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 12754 C lung des Vermögens der Parteien und Michael von Schmude CDU/CSU . 12754 D Massenorganisationen der DDR beim Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜ Bundesministerium des Innern NEN 12756 D (Drucksachen 13/79, 13/459) 12789 B Roland Kohn F.D.P. 12758 B in Verbindung mit Dr. Willibald Jacob PDS 12759 D Adelheid Tröscher SPD 12761 A Einzelplan 33 Carl-Dieter Spranger, Bundesminister Versorgung (Drucksache 13/6023) . 12789 B BMZ 12762 D Uta Titze-Stecher SPD 12789 C Dr. R. Werner Schuster SPD 12763 C Ingrid Holzhüter SPD 12790 C Wolfgang Schmitt (Langenfeld) BÜND NIS 90/DIE GRÜNEN 12764 C Nächste Sitzung 12793 D Einzelplan 07 Anlage 1 Bundesministerium der Justiz (Druck Liste der entschuldigten Abgeordneten . 12794* A sachen 13/6007, 13/6025) 12765 D in Verbindung mit Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Reden zum Haus- Einzelplan 19 haltsgesetz 1997, hier: Einzelplan 06 - Bundesministerium des Innern -, zu dem (Drucksache - Bundesverfassungsgericht Antrag: Vergütung der Mitglieder der Un- 12765 D 13/6025) abhängigen Kommission zur Überprüfung Gunter Weißgerber SPD 12765 D des Vermögens der Parteien und Massen- Manfred Kolbe CDU/CSU 12768 A organisationen der DDR beim Bundesmi- nisterium des Innern sowie zu Einzelplan 33 Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE - Versorgung - GRÜNEN 12770C, 12787 B Dr. Klaus- Dieter Uelhoff CDU/CSU . 12794* B Detlef Kleinert (Hannover) F.D.P. 12773 A Dr. Hermann Kues CDU/CSU 12796* C Dr. Uwe-Jens Heuer PDS . 12774 C, 12777 B Rezzo Schlauch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12798* C Christa Nickels BÜNDNIS 90/DIE GRÜ NEN 12775 D Ulla Jelpke PDS 12800* A Gerald Häfner BÜNDNIS 90/DIE GRÜ Fritz Rudolf Körper SPD 12801* B NEN 12777 A Manfred Kanther, Bundesminister BMI . 12803* B Deutscher Bundestag - 13. Wahlperiode - 141. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 27. November 1996 12667 141. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 27. November 1996 Beginn: 9.01 Uhr Präsidentin Dr. Rita Süssmuth: Hans „Johnny" diese Zeit im Ausland politisch und menschlich ge- Klein, unser Vizepräsident, Kollege und Freund, ist prägt hat. Sein Denken war bei aller heimatlichen nicht mehr unter uns. Er ist gestern nachmittag an Verbundenheit international. den Folgen eines schweren Herzinfarktes gestorben. Journalist, Diplomat, Politiker - ein überzeugter und Seine Einschätzungen politischer Entwicklungen überzeugender Demokrat, der in seinen zahlreichen vor allem im Nahen Osten waren für seine zahlrei- chen Gesprächspartner von größter Bedeutung. Aufgaben unserem Land an hervorragender Stelle Seine Freunde in der arabischen Welt haben ihn, den gedient hat, ist für immer von uns gegangen, mitten aus dem aktiven politischen Leben heraus. klar abwägenden und in der Sache kompetenten Diplomaten und Politiker, hoch geschätzt. 20 Jahre lang war Hans Klein Mitglied des Deut- Bundeskanzler Ludwig Erhard berief Hans Klein schen Bundestages, seit sechs Jahren Vizepräsident 1965 zu seinem Pressereferenten. Sieben Jahre spä- dieses Parlaments. Parlamentarier, das war „Johnny" ter wurde er als Pressechef der Olympischen Spiele Klein vor allem dank seiner Lust und Fähigkeit, mit von München einer breiten Öffentlichkeit bekannt, Herz und Verstand für die wichtige politische Sache eine Aufgabe, die er nach dem verbrecherischen zu streiten. Dieser vielseitige Politiker wollte über- Anschlag auf die israelische Olympiamannschaft in zeugen durch scharf formulierte Argumente, geist- äußerst schwieriger Situation mit größter Umsicht reich und geschliffen, hart und profiliert im Wo rt, meisterte. aber stets im Respekt vor der Meinung des Anders- denkenden. Seine aus persönlicher Erfahrung und intensiver Beschäftigung mit den Fragen des Nahen und Mittle- Er hat in verschiedenen Ämtern die Politik der ren Ostens erworbene Vertrautheit mit den komple- Bundesrepublik Deutschland mitgestaltet und auf xen Problemen dieser Region führte ihn mit Franz Jo- seine ganz besondere Weise ihr Bild im Ausland ge- sef Strauß und der CSU zusammen. 1972 ist er der prägt. Hans Klein ist „heiter durch ein ernstes Leben CSU beigetreten. Für seine Partei gewann er 1976 geschritten". den Wahlkreis München-Mitte direkt und engagierte Geboren wurde er 1931 in Mährisch-Schönberg im sich als Mitglied des Deutschen Bundestages vor Sudetenland. Dort besuchte er das Gymnasium, do rt allem für Fragen der entwicklungspolitischen Zu- erlebte er 1945 den Einmarsch der Roten Armee und sammenarbeit, um 1982 außenpolitischer Sprecher die Vertreibung aus der Heimat. Bereits als Kind ver- der CDU/CSU-Fraktion zu werden. lor er Vater und Mutter; später wurde er mit seinen Bundeskanzler Helmut Kohl berief ihn 1987 als Brüdern nach Wallerstein im Nördlinger Ries ausge- Bundesminister für wi rtschaftliche Zusammenarbeit siedelt. in sein Kabinett, eine Aufgabe, die ihn auch über Nach Abschluß der Schule in Heidenheim absol- seine Amtszeit hinaus fesselte und nie wieder losließ. vierte er ein Zeitungsvolontariat, studierte als Stipen- Sein Einsatz galt der Förderung von Eigeninitiative diat Geschichte und Volkswirtschaft in England und und der nachhaltigen Unterstützung von Schlüssel- bereitete sich beim Nestor der deutschen Publizistik, projekten in den armen und ärmsten Ländern der Professor Emil Dovifat, auf seine künftige berufliche Welt. Der in seiner Amtszeit durchgeführte Erlaß der Tätigkeit als Journalist vor. Schreiben, das war seine Schulden dieser Länder wird immer mit seinem Na- Liebe und blieb seine Leidenschaft. men verbunden bleiben. Darauf war er stolz. 1989 übernahm er als Bundesminister für beson- In diesem Beruf arbeitete er für verschiedene deut- dere Aufgaben das Amt des Sprechers der Bundes- sche und ausländische Zeitungen in Bonn, bevor er regierung, das er bis zur ersten gesamtdeutschen sich dazu entschied, als Presseattaché bei den deut- Bundestagswahl ausübte. schen Botschaften in Jordanien, Syrien, dem Irak und in Indonesien tätig zu werden. Aus vielen persönli- 1990 wurde er als Nachfolger von Richard Stücklen chen Gesprächen mit ihm wissen wir, wie sehr ihn mit großer Mehrheit zum Vizepräsidenten
Recommended publications
  • Beyond Social Democracy in West Germany?
    BEYOND SOCIAL DEMOCRACY IN WEST GERMANY? William Graf I The theme of transcending, bypassing, revising, reinvigorating or otherwise raising German Social Democracy to a higher level recurs throughout the party's century-and-a-quarter history. Figures such as Luxemburg, Hilferding, Liebknecht-as well as Lassalle, Kautsky and Bernstein-recall prolonged, intensive intra-party debates about the desirable relationship between the party and the capitalist state, the sources of its mass support, and the strategy and tactics best suited to accomplishing socialism. Although the post-1945 SPD has in many ways replicated these controversies surrounding the limits and prospects of Social Democracy, it has not reproduced the Left-Right dimension, the fundamental lines of political discourse that characterised the party before 1933 and indeed, in exile or underground during the Third Reich. The crucial difference between then and now is that during the Second Reich and Weimar Republic, any significant shift to the right on the part of the SPD leader- ship,' such as the parliamentary party's approval of war credits in 1914, its truck under Ebert with the reactionary forces, its periodic lapses into 'parliamentary opportunism' or the right rump's acceptance of Hitler's Enabling Law in 1933, would be countered and challenged at every step by the Left. The success of the USPD, the rise of the Spartacus move- ment, and the consistent increase in the KPD's mass following throughout the Weimar era were all concrete and determined reactions to deficiences or revisions in Social Democratic praxis. Since 1945, however, the dynamics of Social Democracy have changed considerably.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 16/189
    Plenarprotokoll 16/189 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 189. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 26. November 2008 Inhalt: Tagesordnungspunkt II (Fortsetzung): Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) . 20371 A a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ zes über die Feststellung des Bundes- DIE GRÜNEN) . 20372 B haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2009 (Haushaltsgesetz 2009) Monika Griefahn (SPD) . 20373 C (Drucksachen 16/9900, 16/9902) . 20333 A Jörg Tauss (SPD) . 20374 B b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Namentliche Abstimmung . 20375 C Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 2008 bis 2012 (Drucksachen 16/9901, 16/9902, 16/10426) 20333 B Ergebnis . 20378 C 8 Einzelplan 04 Tagesordnungspunkt III: Bundeskanzlerin und Bundeskanzler- Wahl des Bundesbeauftragten für den amt Datenschutz und die Informationsfreiheit (Drucksachen 16/10404, 16/10423) . 20333 B Rainer Brüderle (FDP) . 20333 D Wahl . 20375 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . 20335 A Oskar Lafontaine (DIE LINKE) . 20341 C Ergebnis . 20380 B Dr. Peter Struck (SPD) . 20346 D 9 Einzelplan 05 Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 20350 C Auswärtiges Amt (Drucksachen 16/10405, 16/10423) . 20376 A Volker Kauder (CDU/CSU) . 20354 D Dr. Werner Hoyer (FDP) . 20376 B Dr. Guido Westerwelle (FDP) . 20357 C Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundes- Ludwig Stiegler (SPD) . 20362 A minister AA . 20380 D Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU) . 20365 A Michael Leutert (DIE LINKE) . 20383 C Dr. Guido Westerwelle (FDP) . 20367 A Herbert Frankenhauser (CDU/CSU) . 20384 C Klaus Ernst (DIE LINKE) . 20367 B Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU) . 20367 C DIE GRÜNEN) .
    [Show full text]
  • Of Germany and EMU
    Comment [COMMENT1]: NOAM Task Force on Economic and Monetary Union Briefing 3 Second Revision The Federal Republic of Germany and EMU Directorate-General for Research Division for Economic Affairs The views expressed are those of the author and do not necessarily reflect the European Parliament's position. The Commission's recommendation to the Council is that Germany satisfies the criteria for the introduction of a single currency. The EMI notes in its report that, in order to bring the debt ratio back to 60%, considerable further progress towards consolidation is necessary. Luxembourg, 20 April 1998 Contents PE 166.061/rev.2 EMU and Germany Introduction 3 I. Economic convergence 3 (a) Price stability 4 (b) Budget deficits 5 (c) Government debt 8 (d) Participation in the exchange rate mechanism 10 (e) Long-term interest rates 11 (f) Economic growth, unemployment and the current account balance 12 II. Legislative convergence 13 (a) Scope of necessary adaptation of national legislation 13 (b) Overview and legislative action taken since 1994 14 (c) Assessment of compatibility 15 III. The political background 15 (a) The "Euro petition" 15 (b)The Federal Government 16 (c) The Bundesbank 17 (d) The Christian-Democratic Union (CDU) 18 (e) The Christian-Social Union (CSU) 20 (f) The Free Democratic Party (FDP) 20 (g) The Social Democratic Party of Germany (SPD) 21 (h) Bündnis 90/Die Grünen 23 (i) The Party of Democratic Socialism (PDS) 23 (j) The debate in the universities 23 (k) Trade and industry 25 (l) The trade unions 26 (m) The German banks 26 Tables and figures Table 1: Germany and the Maastricht criteria 3 Table 2: Inflation 4 Table 3: Government debt dynamics 8 Table 4: Sustainability of debt trends 9 Table 5: Spread of the DEM against median currency 10 Table 6: Long-term interest rates 11 Figure 1: National consumer price index 5 Figure 2: Government deficits 6 Figure 3: State of government debt 8 Figure 4: Development of long-term interest rates 12 Figure 5: Real economic growth and unemployment rates 13 Authors: C.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 16/220
    Plenarprotokoll 16/220 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 220. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 7. Mai 2009 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- ter und der Fraktion DIE LINKE: neten Walter Kolbow, Dr. Hermann Scheer, Bundesverantwortung für den Steu- Dr. h. c. Gernot Erler, Dr. h. c. Hans ervollzug wahrnehmen Michelbach und Rüdiger Veit . 23969 A – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Barbara Höll, Dr. Axel Troost, nung . 23969 B Dr. Gregor Gysi, Oskar Lafontaine und der Fraktion DIE LINKE: Steuermiss- Absetzung des Tagesordnungspunktes 38 f . 23971 A brauch wirksam bekämpfen – Vor- handene Steuerquellen erschließen Tagesordnungspunkt 15: – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. a) Erste Beratung des von den Fraktionen der Barbara Höll, Wolfgang Nešković, CDU/CSU und der SPD eingebrachten Ulla Lötzer, weiterer Abgeordneter Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämp- und der Fraktion DIE LINKE: Steuer- fung der Steuerhinterziehung (Steuer- hinterziehung bekämpfen – Steuer- hinterziehungsbekämpfungsgesetz) oasen austrocknen (Drucksache 16/12852) . 23971 A – zu dem Antrag der Abgeordneten b) Beschlussempfehlung und Bericht des Fi- Christine Scheel, Kerstin Andreae, nanzausschusses Birgitt Bender, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE – zu dem Antrag der Fraktionen der GRÜNEN: Keine Hintertür für Steu- CDU/CSU und der SPD: Steuerhin- erhinterzieher terziehung bekämpfen (Drucksachen 16/11389, 16/11734, 16/9836, – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. 16/9479, 16/9166, 16/9168, 16/9421, Volker Wissing, Dr. Hermann Otto 16/12826) . 23971 B Solms, Carl-Ludwig Thiele, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . 23971 D FDP: Steuervollzug effektiver ma- Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . 23973 A chen Eduard Oswald (CDU/CSU) .
    [Show full text]
  • Political Scandals, Newspapers, and the Election Cycle
    Political Scandals, Newspapers, and the Election Cycle Marcel Garz Jil Sörensen Jönköping University Hamburg Media School April 2019 We thank participants at the 2015 Economics of Media Bias Workshop, members of the eponymous research network, and seminar participants at the University of Hamburg for helpful comments and suggestions. We are grateful to Spiegel Publishing for access to its news archive. Daniel Czwalinna, Jana Kitzinger, Henning Meyfahrt, Fabian Mrongowius, Ulrike Otto, and Nadine Weiss provided excellent research assistance. The views expressed in this paper are those of the authors and do not necessarily represent those of Hamburg Media School. Corresponding author: Jil Sörensen, Hamburg Media School, Finkenau 35, 22081 Hamburg, Germany. Phone: + 49 40 413468 72, fax: +49 40 413468 10, email: [email protected] Abstract Election outcomes are often influenced by political scandal. While a scandal usually has negative consequences for the ones being accused of a transgression, political opponents and even media outlets may benefit. Anecdotal evidence suggests that certain scandals could be orchestrated, especially if they are reported right before an election. This study examines the timing of news coverage of political scandals relative to the national election cycle in Germany. Using data from electronic newspaper archives, we document a positive and highly significant relationship between coverage of government scandals and the election cycle. On average, one additional month closer to an election increases the amount of scandal coverage by 1.3%, which is equivalent to an 62% difference in coverage between the first and the last month of a four- year cycle. We provide suggestive evidence that this pattern can be explained by political motives of the actors involved in the production of scandal, rather than business motives by the newspapers.
    [Show full text]
  • The SPD's Electoral Dilemmas
    AICGS Transatlantic Perspectives September 2009 The SPD’s Electoral Dilemmas By Dieter Dettke Can the SPD form a Introduction: After the State Elections in Saxony, Thuringia, and Saarland coalition that could effec - August 30, 2009 was a pivotal moment in German domestic politics. Lacking a central tively govern on the na - theme in a campaign that never got quite off the ground, the September 27 national elec - tional level, aside from tions now have their focal point: integrate or marginalize Die Linke (the Left Party). This another Grand Coali - puts the SPD in a difficult position. Now that there are red-red-green majorities in Saarland tion? and Thuringia (Saarland is the first state in the western part of Germany with such a major - How has the SPD gone ity), efforts to form coalitions with Die Linke might well lose their opprobrium gradually. From from being a leading now on, coalition-building in Germany will be more uncertain than ever in the history of the party to trailing in the Federal Republic of Germany. On the one hand, pressure will mount within the SPD to pave polls? the way for a new left majority that includes Die Linke on the federal level. On the other hand, Chancellor Angela Merkel and the CDU/CSU, as well as the FDP, will do everything to make the prevention of such a development the central theme for the remainder of the electoral campaign. The specter of a red-red-green coalition in Berlin will now dominate the political discourse until Election Day. Whether this strategy will work is an open question.
    [Show full text]
  • 60 Jahre JU Saar
    „60 Jahre Junge Union Saar – Eine Chronik“ Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort Markus Uhl 3 Grußwort Dr. Angela Merkel 4 Grußwort Annegret Kramp-Karrenbauer 5 Grußwort Paul Ziemiak 6 Chronik Die 1950er Jahre 7 Die 1960er Jahre 17 Die 1970er Jahre 21 Die 1980er Jahre 31 Die 1990er Jahre 47 Die 2000er Jahre 61 Die 2010er Jahre 67 Übersicht der Landesvorsitzenden 76 Der aktuelle Landesvorstand 78 Impressum 80 Grußwort des Landesvorsitzenden der Jungen Union Saar Markus Uhl Liebe Freundinnen und Freunde, in diesem Jahr wird die Junge Union Saar 60 Jahre alt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1955 haben zehntausende JU’ler für ihre Überzeugungen gekämpft und sich für unsere Gesellschaft engagiert. Wir blicken also heute, im Jahr 2015, auf eine lange, bewegte und auch bewegende Geschichte zurück. Die Junge Union war dabei stets der Motor und Vorreiter – noch ehe die Themen Einzug in die „große Politik“ hielten. Die Geschichte der JU Saar ist eine Erfolgsgeschichte. Sie zeigt, dass es sich lohnt, sich zu engagieren. Exemplarisch sei an dieser Stelle nur an die Initiativen im Rahmen der Diskussionen um die Polen-Verträge in den 70ern und den Ausstieg aus dem Kohle-Bergbau an der Saar in den 90er Jahren erinnert. Aber auch ganz pragmatische politische Forderungen im Interesse der jungen Generation vermochte die JU sowohl durch- als auch umzusetzen. Unvergessen bleibt die Einführung des Erfolgsprojek- tes „Führerschein mit 17“ oder die landesweite Etablierung von Nachtbussen. So wundert es nicht, dass ihre Erfolgsgeschichte nicht nur eine inhaltliche, sondern eben auch eine personelle ist: Denn fast alle die saarländische Politik prägenden Köpfe waren (oder sind) Mitglieder der Jungen Union Saar.
    [Show full text]
  • The Political Influence of European Farmers by Alice C. Ciciora a Dissertation Submitted in Partial Sa
    Strength Without Numbers: The Political Influence of European Farmers By Alice C. Ciciora A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Political Science in the Graduate Division of the University of California, Berkeley Committee in charge: Professor Jonah D. Levy, Chair Professor Paul Pierson Professor Steven Vogel Professor John Connelly Fall 2019 Strength Without Numbers: The Political Influence of European Farmers Copyright 2019 by Alice C. Ciciora 1 Abstract Strength Without Numbers: The Political Influence of European Farmers by Alice C. Ciciora Doctor of Philosophy in Political Science University of California, Berkeley Professor Jonah D. Levy, Chair This dissertation addresses the puzzling persistence of farmers’ influence over politics and policymaking in Europe, despite a dramatic decline in their population and share of economic output. I redeploy theories commonly used to explain welfare state retrenchment to the domain of agricultural policy. Farmers today account for less than 5 percent of Europe’s population, and agriculture’s contribution to GDP is under 2 percent, yet farmers have repeatedly blocked reform initiatives and extracted new commitments of support. My project describes and explains how farmers have both thwarted proposed agricultural policy spending cuts and contained proposed reforms. It also accounts for the conditions that have facilitated limited instances of reform. I contend that contemporary farmer power is grounded in four sources: sophisticated organizations, control of the policy space, sympathetic public opinion, and the unique nature of agricultural production. These updated tools have allowed farmers to remain politically influential despite their declining numbers. Given the resilient power of farmers, I find that reforming agricultural policy is an exercise in managing the claims of farmers.
    [Show full text]
  • Erman Longitudinal Election Study (GLES) Methodenbericht
    German Longitudinal Election Study (GLES) Methodenbericht GLES 1401 (Pre-Release 1.0) Komponente 4 Wahlkampf-Medieninhaltsanalyse : Fernsehnachrichtenanalyse Primärforscher/innen Prof. Dr. Hans Rattinger (Universität Mannheim) Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher (Universität Frankfurt) Prof. Dr. Rüdiger Schmitt -Beck (Universität Mannheim) PD Dr. Bernhard Weßels (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) Fernsehnachrichtenanalyse zum Bundestagswahlkampf 2009 - Methodenbericht / Methodendokumentation - GöfaK Medienforschung GmbH Potsdam Auftraggeber Prof. Dr. Rüdiger Schmitt-Beck Lehrstuhl für Politische Wissenschaft I Universität Mannheim A 5 68131 Mannheim Auftragnehmer GöfaK Medienforschung GmbH Lennéstr. 12 A 14471 Potsdam Projektgruppe Auftraggeberseite Prof. Dr. Rüdiger Schmitt-Beck Mona Krewel, M.A. Auftragnehmerseite Prof. Dr. Hans-Jürgen Weiß Dr. Torsten Maurer Bertil Schwotzer, M.A. Ana Marinova Arthur Dubowicz Christina Schachtl Hardo Trautmann Janine Hentschke, M.A. Julia Zhu Roman Obst Uta Weisse Fertigstellung der Analyse April 2010 Inhalt 1 Problemstellung, Konzeption und Methode der Untersuchung .....................3 1.1 Untersuchungskontext..........................................................................................3 1.2 Fallselektion: Die Stichprobenstruktur ..................................................................3 1.3 Falldefinition: Die Untersuchungseinheiten...........................................................4 1.4 Fallzahlen der Untersuchung................................................................................6
    [Show full text]
  • 50/Renten (Page
    Deutschland ner weiter über ihr Vorgehen beraten. Die Die Grundlinie gab Lafontaine in Han- REFORMEN Erhöhung der Mehrwertsteuer um einen nover vor. Er erneuerte sein Angebot, den Prozentpunkt träte im günstigsten Fall am Spitzensteuersatz von 53 auf 49 Prozent zu Nichts 1.April ein, die Steuerreform Anfang 1999. senken, und wiederholte seine Bedingun- „Die Signale aus der SPD sind eindeutig“, gen: Die Facharbeiter und Pendler müßten findet Repnik: „Die wollen fast das gleiche verschont, die Einkommensschwachen ent- anschärfen wie wir.“ lastet werden. Intern äußert sich der SPD- So ließ sich tatsächlich jener Antrag in- Chef, der in seiner Parteitagsrede bewußt Gibt es doch noch eine terpretieren, den die SPD auf ihrem Partei- jede persönliche Attacke auf Kanzler Hel- tag verabschiedet hat: Eine „deutliche Ab- mut Kohl gemieden hatte („Ich wollte kombinierte Steuer- und Renten- senkung der Steuersätze über den gesamten nichts anschärfen“), skeptisch über einen reform? Die Regierung macht Tarifverlauf“ wird da in Aussicht gestellt – möglichen Kompromiß: „Der Dicke kriegt in Optimismus, die SPD in Skepsis. das klingt nach mehr als der bislang von für eine Einigung mit uns seinen Laden Lafontaine offerierten Senkung des Spit- nicht mehr zusammen.“ och kurz vor Mitternacht war Ru- zensteuersatzes von 53 auf 49 Prozent. Beim Koalitionspartner FDP sträuben dolf Scharping im Dienste seines Einen Kompromiß, wenn es irgend geht, sich noch immer viele, die versprochene NVorsitzenden unterwegs. In der Bar strebt Schäuble an. Der Reform-Antreiber Nettoentlastung der Steuerzahler auf eine des Hannoveraner Maritim-Hotels, in dem der Koalition sieht nach wie vor die zweite Stufe der Reform zu verschieben. sich die SPD-Spitze zum Parteitag ein- Chance, „daß bei Renten und Steuern ge- Niemand werde der Regierung diesen Stu- quartiert hatte, spürte er Oskar Lafontaine meinsam etwas zu bewegen ist“.
    [Show full text]
  • Germany and Europe: New Deal Or Déjà Vu?
    Studies and Research N°55 Germany and Europe: New Deal or Déjà Vu? Ulrike Guérot Ulrike Guérot Dr. Ulrike Guérot is a senior transatlantic fellow with the German Marshall Fund, where she currently works on euro-transatlantic partnership in international relations and the development of a constitutional Europe. Before coming to GMF, Dr. Guérot headed the European Union Unit at the German Council on Foreign Relations (DGAP) in Berlin. She has also worked as professor of European studies at the Paul H. Nitze School of Advanced International Studies of the Johns Hopkins University; as a senior research fellow at the Paris- based think tank Groupement d’Etudes et de Recherches ‘Notre Europe’; and a staff member of Karl Lamers, MP, Foreign Policy spokesman of the CDU-CSU group in the german Parliament. Dr. Guérot is widely published on European affairs. She recently received the French Ordre du Mérite. Notre Europe Notre Europe is an independent think tank devoted to European integration. Under the guidance of Jacques Delors, who created Notre Europe in 1996, the association aims to “think a united Europe.” Our ambition is to contribute to the current public debate by producing analyses and pertinent policy proposals that strive for a closer union of the peoples of Europe. We are equally devoted to promoting the active engagement of citizens and civil society in the process of community construction and the creation of a European public space. In this vein, the staff of Notre Europe directs research projects; produces and disseminates analyses in the form of short notes, studies, and articles; and organises public debates and seminars.
    [Show full text]
  • Pledge Fulfillment in Germany
    PLEDGE FULFILLMENT IN GERMANY: AN EXAMINATION OF THE SCHRÖDER II AND MERKEL I GOVERNMENTS by MARK JOSEPH FERGUSON TERRY J. ROYED, COMMITTEE CHAIR BARBARA A. CHOTINER STEPHEN BORRELLI HARVY F. KLINE DANIEL RICHES A DISSERTATION Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of Political Science in the Graduate School of The University of Alabama TUSCALOOSA, ALABAMA 2012 Copyright Mark J. Ferguson 2012 ALL RIGHTS RESERVED ABSTRACT Past scholarly research has indicated that campaign pledges are important. This research has led scholars to examine the various institutional differences between states. For instance, single-party majoritarian system, the British Westminster (UK), the American federal system for pledge fulfillment, coalition and minority systems, e.g., Ireland, Spain, Italy, France, the Netherlands, New Zealand, Norway and Sweden have been examined and compared. Combined, these scholars have presented academia compelling evidence that the rates of pledge fulfillment are a function of the individual institutional designs of the states examined. This dissertation expands on existing research by including the German system to the expanding understanding of pledge fulfillment and institutional design. This work examines the Schröder II (2002-2005) and Merkel (2005-2009) governments. I argue that there are several substantial questions that need to be addressed in relationship to Germany and pledge fulfillment. First, to what extent does the mandate model apply to Germany? Second, to what extent do parties in a grand coalition fulfill pledges, compared to normal coalition governments? Lastly, to what extent does the German case compare to previous research? I argue that pledge fulfillment under German coalition governments should be consistent with existing research; pledge fulfillment under grand coalition governments should be lower than previous research.
    [Show full text]