Panorama

DATENSCHUTZ Verhärtete Fronten ie Fronten im Koalitionsstreit Düber die Vorratsdatenspeicherung von Telefon- und Internetdaten haben sich erheblich verhärtet. Die Union will sich keinesfalls auf die Forderung der liberalen Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger einlassen, Daten nur dann zu spei - A chern, wenn es den Anfangsverdacht P D

/

auf eine Straftat gibt. „Die Pläne der N E S R

FDP stehen im eklatanten Wider - E P S A spruch zum Europarecht“, sagte der in - J

N E

nenpolitische Sprecher der Unionsfrak - M R A tion, Hans-Peter Uhl. „Mit ernsthaften C Verhandlungen können wir erst begin - nen, wenn Frau Leutheusser-Schnar - DIOXIN renberger auf den Boden des EU- Rechts zurückkehrt.“ Auch aus der Re - gierung hieß es, Bundesinnenminister Verdächtiger Händler Thomas de Maizière (CDU) werde auf einer generellen Speicherfrist beste - in niederländischer Zwischenhändler rückt im Skandal um mit Dioxin verseuchte hen; eine anlassbezogene Datenspei - ELebensmittel nun auch ins Visier der Ermittlungen. Das Rotterdamer Unternehmen cherung („quick freeze“) sei mit ihm Olivet hatte Mitte November belastete Mischfettsäure aus einer Biodieselraffinerie in nicht zu machen. Um wieder Bewe - Emden an den schleswig-holsteinischen Futterfettproduzenten Harles und Jentzsch gung in die Gespräche zwischen Uni - geliefert, der im Mittelpunkt der Affäre steht. Dort wurde die Säure zu einem Grund - on und FDP zu bringen, soll nun die stoff für Futtermittel verarbeitet, mit dem das Dioxin in die Nahrungskette gelangen Vorratsdatenspeicherung im Paket mit konnte. Nach Recherchen der schleswig-holsteinischen Futtermittelkontrolle hatte sich den Themen Visa-Warndatei, Terroris - das niederländische Unternehmen vertraglich verpflichtet, die Fettsäuren nur für tech - musgesetze und Internetsperren ver - nische Zwecke abzugeben. In den Lieferpapieren, die Prüfer bei Harles und Jentzsch handelt werden. Auch sollen die bei - sicherstellten, sei die Ware aber lediglich als „Technische Mischfettsäure auf pflanzlicher den Minister nicht direkt miteinander Basis Typ 5359“ deklariert worden. Der wichtige Hinweis „nicht für Futtermittel ge - darüber sprechen, sondern zunächst eignet“ fehlte hingegen. Die Ermittler müssen nun prüfen, ob die unvollständigen An - die Parlamentarischen Geschäftsführer gaben auf Unachtsamkeit beruhen oder dazu dienten, die Fettpanscherei legal er - von Union und FDP, scheinen zu lassen. Olivet bestreitet jede Verwicklung in den Skandal. und Jörg van Essen.

LINKE Gegen „Politgangster“ Schweigender Rocker enige Tage vor einer Vorstands - n Brandenburg will die Polizei ihre Wklausur der Linken wachsen die ISuche nach den mutmaßlichen Spannungen zwischen der Bundespar - Dieben des Laptops von Ex-Innen- tei und dem Landesverband von Ex- minister Rainer Speer (SPD) offenbar A P

Linken-Chef Oskar Lafontaine. D be enden. Von dem Rechner stammte

/

R hatte die Genossen an der Saar aufge - E Material über ein uneheliches Kind I E M fordert, Passagen in der Landessat - E des Ministers. Die Veröffentlichungen K A R

zung zu ändern. Darin heißt es unter B entsprechender Mails hatten zum

M I anderem, Mitglieder hätten sich „loy - T Rücktritt Speers geführt. Die Ermitt - al“ zu verhalten. Viele Parteimitglie - Lafontaine ler konnten zwar einen möglichen der protestierten dagegen, weil es sie Hehler der Daten ausfindig machen. an die SED erinnere, wenn „partei - treter als „Politgangster“ diffamierten, Der verdächtige Mann aus der Rocker - schädigendes Verhalten“ wieder be - die angeblich das DDR-Regime wieder szene lehnte aber Aussagen ab. In straft würde. Saar-Landeschef Rolf errichten wollten. Angesichts der vie - ihrem Abschlussbericht formulieren Linsler will die beanstandeten Sätze len öffentlichen Auftritte Lafontaines die Fahnder Zweifel an Speers Dar - allerdings nicht ändern. Der Vorwurf, in den letzten Tagen warnt Bundesvor - stellung, ihm sei der Laptop aus ei - man wolle unliebsame Mitglieder aus - standsmitglied Steffen Harzer den nem verschlossenen Dienstwagen ge - schließen, entbehre jeder Grundlage, Saarländer davor, „die graue Emi - stohlen worden. Speers Verhalten schrieb er an die Bundespartei. Die nenz“ zu geben. „Das tut der Partei nach dem Bemerken des Verlusts im umstrittenen Formulierungen zielten nicht gut.“ Lafontaine solle Fraktions - Oktober 2009 lasse auch andere auf Mitglieder, die führende Parteiver - chef im bleiben. Schlüsse zu.

16   4/2011