April 2020 *** Ausgabetag: 03.04.2020 *** Nr. 06 / 2020

KLEINRINDERFELD HÄLT ZUSAMMEN

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir durchleben derzeit die größte Krise seit gut 75 Jahren. Niemand von uns hätte gedacht, dass unser so hochentwickeltes Europa in so eine tiefe Krise mithinein fallen würde, die die Welt lähmt. Niemand von uns hätte sich noch vor einem halben Jahr vorstellen können, dass ein Virus das gesamte Leben auf diesem Planeten Erde so sehr verändern könne und wir – mehr oder weniger – hilflos nach einem positi- ven Arbeitsergebnis der Wissenschaftler ausharren und zur Zurückhaltung, was die zwischenmenschli- chen Kontakte betrifft, gezwungen sind, um eine noch raschere Verbreitung dieses heimtückischen Virus zu verhindern.

Für jeden einzelnen Menschen eine sehr schwere und oft auch belastende Zeit; insbesondere wenn man „gezwungen“ ist, das Haus bzw. Grundstück nicht zu verlassen und auf jegliche zwischenmenschliche Kontakte, selbst in der Familie, zu verzichten. Der Besuch der geliebten Enkelkinder an Ostern 2020 wird wohl ausbleiben müssen.

Doch nichts desto trotz, Kleinrinderfeld lässt sich nicht unterkriegen und verfällt nicht in Depression. Ich würde mich freuen, wenn Sie das bevorstehende Osterfest genauso feiern würden, wie zu „ganz normaler Zeit“; nur halt im ganz kleinen Kreis. Lassen Sie Ihr Leben nicht von einem Virus bestimmen, nehmen Sie es selbst in die Hand und erleben Sie gerade die Ostertage, wenn auch im geschlossenen Raum, um Kontakte zu vermeiden, doch genau so intensiv und feierlich wie in einer Zeit ohne Ausgangsbeschrän- kungen.

Und wenn Sie glauben, Sie hätten so „gar nichts mehr im Haus“, um die Feiertage festlich begehen zu können, da können wir leicht Abhilfe schaffen: Denn ich weiß – und durfte es in den letzten Tagen erfahren – wir leben in einer Gemeinde, in der Keiner verloren geht und Keiner alleine gelassen wird. Viele ehren- amtliche Helferinnen und Helfer haben sich auf meinen Aufruf zur Nachbarschaftshilfe gemeldet. Dafür darf ich mich ganz herzlich bedanken. Scheuen Sie sich nicht, wenn sie Hilfe beim Einkaufen brauchen, weil Sie das Haus nicht verlassen sollen oder dürfen, diese Hilfe anzunehmen. Auf der nächsten Seite erläutern wir unsere „Nachbarschaftshilfe“.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes, gesegnetes Osterfest . Und ich bin über- zeugt, auch wenn in unserer Pfarrkirche keine Osterfeier stattfinden darf, die Glocken von St. Martin wer- den ganz sicher am Ostersonntag für die gesamte Gemeinde Kleinrinderfeld läuten.

Eine Bitte: Bleiben sie zuhause und bleiben Sie gesund!

Ihre Bürgermeisterin Eva Maria Linsenbreder

Nachrichtenblatt Seite 1

Aus dem Rathaus Kleinrinderfeld

Corona-Nachbarschaftshilfe Aufruf am 23. März 2020 um 19.20 Uhr und per Nachrichtenblatt am 23./24.03.2020

Gesucht wurden „Nachbarschaftshelfer“ für Einkäufe und Besorgungen:

Vielleicht können Sie nicht selbst einkaufen gehen und Ihre Besorgungen erledigen, weil

Sie krank sind oder zur Risikogruppe gehören.

Die Idee hinter dem Konzept „Nachbarschaftshelfer“ ist, dass Menschen aus der unmittel- baren Umgebung für Sie einkaufen gehen, die nicht zur Risikogruppe gehören. Auf den Aufruf des Rathauses hin, haben sich über 10 Personen gemeldet, die gerne helfen möch- ten.

Die Vermittlung übernimmt das Rathaus. Eine Person aus der Risikogruppe soll dauerhaft an einen Helfer vermittelt werden.

Die Einkäufe und Botengänge stimmen beide dann gemeinsam ab, ohne sich nochmals an das Rathaus zu wenden. Bitte achten Sie auf den Sicherheitsabstand. Die Einkäufe sollten vor der Tür abgegeben werden. Passendes Bargeld sollte bereit gehalten werden.

Die Vermittlung von Bürgerinnen und Bürgern aus der Risikogruppe mit Helferinnen und Helfern aus Kleinrinderfeld übernimmt Frau Henneberger. Sie ist unter Telefonnummer 90 77- 21 in der Zeit zwischen 08.30 Uhr und 11.30 Uhr zu erreichen.

Allen Helferinnen und Helfern sagen wir ein herzliches Dankeschön. Nur gemeinsam können wir diese Krise meistern.

Foto: Pixabay

Seite 2

Aus dem Rathaus Kleinrinderfeld

Termine im April Ein letztes Mal: Räum- und Streupflicht Die Coronavirus-Pandemie hält uns fest im Griff – so mussten viele Veranstaltungen zum Nachstehend geben wir § 10 der Verordnung über Schutz der Menschen untereinander abge- die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen sagt werden. Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter bekannt: Diese Termine wurden abgesagt: „Die Vorder- und Hinterlieger haben die Siche- rungsfläche an Werktagen ab 07.00 Uhr und an 10.04. Schützenverein – Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 08.00 Uhr Schafkopfturnier von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten, abstumpfenden 12.04. Förderverein Musiktreff – Stoffen (z. B. Sand, Splitt) zu bestreuen oder das Ostereiersuche für Kinder Eis zu beseitigen. Diese Sicherungsmaßnahmen

sind bis 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es 15.04. SPD/Freie Bürger – Frühjahrsausflug zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesund- heit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der ge- 30.04. – Gemeinde & Partnerschafts- räumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind 03.05. komitee: Besuch der Freunde neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Ver- Aus unserer Partnergemeinde kehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abfluss- Colleville-Montgomery, rinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fuß- Feier zur 25-jährigen Partnerschaft gängerüberwege sind bei der Räumung freizuhal- ten.“

An diesen Terminen halten wir vorerst Wir bitten auch die Eigentümer von unbebauten fest: Grundstücken , ihrer Räum- und Streupflicht nachzukommen.

30.04. Gemeinde & FFW & Musikverein – Aufstellen des Maibaums, 17.00 Uhr, Theodor-Linsenbreder-

Platz, Gemeindehaus Rathaus geschlossen

30.04. Iron Fighters – Der Publikumsverkehr im Rathaus Kleinrinder- Feier in den Mai, 20.00 Uhr, Club-Hütte Iron Fighters feld soll nur noch in Notfällen persönlich stattfin- den. Dringende Besuche im Rathaus sollen zu-

Noch ist nicht sicher, ob diese Termine stattfinden vor telefonisch unter 09366 9077-0 abgeklärt können. Die Vereine informieren uns zur gegebe- werden. nen Zeit.

Grüngut- und Bauschutt- Wir gratulieren

sammelstelle am 03.04. Herrn Gerhard Stöcker Die Grüngut- und Bauschuttsammelstelle ist auf zum 75. Geburtstag Grund der Pandemie momentan

geschlossen. Sie werden informiert, sobald die Wir wünschen viel Glück, Gesundheit und Sammelstelle wieder öffnet. Gottes reichen Segen!

Seite 3

Aus dem Rathaus Kleinrinderfeld

Für Sie zusammengefasst:

Unsere Abfallentsorgung durch TEAM ORANGE

(Stand vom 27.03.2020)

Müllabfuhr:

Die Abfuhr der Restmüll- und Biotonnen sowie der Gelben Säcke erfolgt wie geplant. Die Abfuhr der Papiertonnen erfolgt ab Montag, 30. März 2020 eben- falls wieder zu den im Abfallkalender genannten Terminen. Auf Nachfrage von

Herrn Henneberger informierte TEAM Orange wie folgt:

Die nächste Abfuhr findet am 23. April 2020 in Kleinrinderfeld statt. Zur blauen Tonne können die gesammelten Altpapierabfälle in Kartons dazugestellt wer- den. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass Sie den Verkehrsfluss nicht stören.

Entsorgungseinrichtungen:

Alle Wertstoffhöfe, die Bauschuttdeponie sowie die Kompostieranlage Ober- pleichfeld und das Kompostwerk Würzburg bleiben bis auf Weiteres geschlos- sen. Bitte lagern Sie deshalb Ihre Abfälle vorübergehend zwischen.

Sobald es die gesamte und auch die betriebliche Lage zulassen bzw. erfordern, werden die Einschränkungen wieder zurückgenommen oder ggf. auch kurzfris- tig erweitert.

Um die Ansteckungsgefahr für die Mitarbeiter des TEAM Orange mög- lichst gering zu halten:

Alle Landkreisbürger werden gebeten, sämtliche in den Haushalten anfallenden Hygieneartikel (insbesondere benutzte Taschen- und Desinfektionstücher) nur in fest verschlossenen Kunststofftüten in die Restmülltonne zu geben.

Auf der Internetseite www.team-orange.info erhalten Sie immer den neuesten Stand der Entwicklungen rund um das Abfallgeschehen.

Abfalltermine im April: Samstag, 04. April Restmüll Montag, 06. April gelber Sack Dienstag, 14. April Biomüll Montag, 20. April Restmüll Dienstag, 21. April gelber Sack Donnerstag, 23. April Papierabfall Montag, 27. April Bioabfall

Seite 4

Aus dem Rathaus Kleinrinderfeld

Niederschrift der Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 16. Januar 2020

Öffentlicher Teil – Beginn 19.00 Uhr Am Mittwoch, dem 19.02.2020, erfolgt dann die Submission. Die Erste Bürgermeisterin Eva Linsenbreder be- grüßt die Mitglieder des Gemeinderates sowie 1.2 Information zu den bevorstehenden Ver- die der Sitzung beiwohnenden Zuhörerinnen und anstaltungen der Vereine und Organisationen Zuhörer. 21.01.2020 Vereine; Schmücken der Turnhalle TOP 1 Festlegung der Tagesordnung für den öffentli- 25.01.2020 KKC im TSV; Prunksitzung I chen Teil 01.02.2020 KKC im TSV; Prunksitzung II Beschluss: 02.02.2020 KKC im TSV; Kinderfasching Der Gemeinderat billigt die Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Sitzung. 06.02.2020 Landfrauen; Bildungstag

Abstimmung: 15 : 0 08.02.2020 Förderverein Musiktreff; Gaudiball

11.02.2020 Vereine; Abbau der Faschingsdekora- TOP 2 tion

Genehmigung der Niederschrift vom Bezüglich Zeit, Ort und Ablauf der einzelnen Ver- 21. November 2019 anstaltungen wird auf die gemeindlichen Publikati- onen (Veranstaltungskalender, Nachrichtenblatt) Beschluss: verwiesen. Zu allen öffentlichen Veranstaltungen ergeht von den Vereinen und Organisationen herz- Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift vom liche Einladung. 21. November 2019 in der vorliegenden Form ge- mäß Artikel 54 Absatz 2 der Gemeindeordnung. 2. Anfragen aus dem Gremium: Abstimmung: 15 : 0

2.1 Der Dritte Bürgermeister Wolfgang TOP 3 Schölch erkundigt sich nach dem Bau- zeitenplan für die Errichtung des neuen 1. Benachrichtigungen der Verwaltung: Feuerwehrgerätehauses. Ich werde – so die Vorsitzende – unseren 1.1 Sachstandsbericht zum Feuerwehrgerä- Architekten, Herrn Matthias Versbach, zur tehausbau nächsten Sitzung einladen, damit er Ihnen den Bauzeitenplan vorstellen kann. Die Firma Balthasar Höhn hat mittlerweile mit den Bauarbeiten am neuen Feuerwehr- gerätehaus begonnen. Auch die Ausschrei- 2.2 Sodann fragt der Dritte Bürgermeister bungen für die Verglasungsarbeiten, die Wolfgang Schölch nach, ob den Mitglie- Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstalla- dern des Gemeinderates das Verkehrs- tion, die Elektroinstallation und die Dachde- konzept für die Ortsdurchfahrten zur Ver- cker- und Spenglerarbeiten sind fertig. Sie fügung gestellt werden kann. werden am Freitag, dem 24.01.2020, im Bayerischen Staatsanzeiger veröffentlicht. Die Angebotsfrist beträgt dreieinhalb Wo- chen.

Seite 5

Aus dem Rathaus Kleinrinderfeld

Nachdem die Verwaltung das Ver- 2.5 Der Dritte Bürgermeister Wolfgang kehrskonzept für die Ortsdurchfahr- Schölch kommt nochmals auf den ten zwischenzeitlich mit den zustän- Haushalt zurück und bittet um Aus- digen Behörden diskutiert hat – ent- kunft, wann die Verwaltung dem Ple- gegnet die Erste Bürgermeisterin – num den Haushaltsentwurf 2020 vor- gibt es keinen Grund mehr, es zu- legen wird. rückzuhalten. Gerne lasse ich es Ihnen auf elektronischem Weg zu- Da sich das Plenum zum 01. Mai neu kommen. konstituiert – reflektiert die Vorsit- zende –, wäre es unklug, den Haus- halt noch in der alten Legislaturperi- 2.3 Gemeinderat Christoph Müller the- ode zu beraten und zu verabschie- matisiert den Haushalt 2020 und den. Schlussendlich sollen die neu- möchte wissen, ob genügend Mittel gewählten Volksvertreter ja gleich für den Feuerwehrgerätehausbau zur von Anfang an den notwendigen Verfügung stehen. Handlungsspielraum erhalten und nicht durch die Vorgaben ihrer Vor- Der Feuerwehrgerätehausbau – in- gänger in ein Korsett gezwängt wer- formiert ihn die Vorsitzende – ist fest den. in den Haushalt eingeplant. Im Übri- gen hoffe ich auch noch auf Eigen- leistungen der Freiwilligen Feuer- 2.6 Gemeinderat Jürgen Keller teilt mit, wehr bei den Malerarbeiten, der Bau- ihm sei zu Ohren gekommen, dass reinigung, den Pflasterarbeiten, den die Bäckerei Scheckenbach beab- Außenanlagen und der Inneneinrich- sichtige, ihre Filiale in Kleinrinderfeld tung. zu schließen.

Davon – so Eva Linsenbreder – ist 2.4 Die Eigenleistungen der Freiwilligen mir nichts bekannt. Trotzdem werde Feuerwehr aufgreifend, erklärt Ge- ich in dieser Angelegenheit gerne meinderat Thomas Scheuermann , noch einmal Rücksprache mit dem ihm sei diesbezüglich nur etwas von Geschäftsinhaber halten. den Malerarbeiten und der Baureini- gung in Erinnerung. Nachdem die Anfragen abgehandelt sind, infor- Diese Gewerke – gibt ihm die Erste miert die Erste Bürgermeisterin das Gremium, Bürgermeisterin zur Kenntnis – wur- dass bestimmte Kreise im Dorf erzählen, sie und den damals lediglich exemplarisch ihre Verwaltung hätten verschiedene Beschlüsse erwähnt. Grundsätzlich eignen sich des Gemeinderates nicht vollzogen. Obgleich ihr aber alle Arbeiten, bei denen es selbst keine offenen Beschlüsse präsent seien, keine Konflikte mit der Gewährleis- gebe sie den Mitgliedern des Kommunalparlamen- tung gibt. Zu ihnen zählen nach tes dennoch Gelegenheit, ihr solche jetzt zu nen- Rücksprache mit unserem Fachpla- nen, da ihr viel daran gelegen sei, alles bis zum ner auch die Pflasterarbeiten, die Au- Ende ihrer Amtszeit abzuschließen und ihrem ßenanlagen und die Inneneinrich- Nachfolger keine unerledigten Dinge zu überge- tung. ben.

Nach dieser Aufforderung herrscht Schweigen im Plenum. Die angesprochenen Mitglieder des Gemeinderates bleiben ihr die Antwort schuldig.

Daraufhin schließt die Vorsitzende den öffentli- chen Teil der Sitzung um 19:40 Uhr .

Seite 6

Informationen zur Coronavirus-Pandemie

Seite 7

Informationen zur Coronavirus-Pandemie

Seite 8

Informationen zur Coronavirus-Pandemie

Dies ist ein Auszug der Bekanntmachung zur vorläufigen Ausgangsbeschränkung. Die vollständige Bekanntmachung können Sie auf www.stmgp.bayern.de/vorsorge.de einsehen.

Seite 9

Informationen zur Coronavirus-Pandemie

Dringender Appell von Landrat Eberhard Nuß an die Bevölkerung des Landkreises Würzburg zur Corona-Krise

Solidarität und Vernunft sind von uns allen gefordert! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit der Corona-Krise erleben wir derzeit in Gesellschaft, Medizin und öffentlicher Verwaltung die größte Her- ausforderung der letzten Jahrzehnte. Ohne in Panik zu verfallen, müssen wir gemeinsam alle nur denkbaren Vorkehrungen treffen, um Schäden von den uns anvertrauten Menschen, aber auch von uns selbst fernzu- halten.

Das oberste Gebot der Stunde ist, soziale Kontakte zu vermeiden. Dies ist notwendig, zu unserem eigenen Schutz, vor allem aber zum Schutz unserer chronisch Kranken und alten Menschen. Nur so können wir dazu beitragen, dass die Infektionskurve nicht so schnell ansteigt, dass die medizinische Versorgung in unserem Land zusammenbricht. Die Lage ist sehr ernst – die Ausrufung des Katastrophenfalls durch Ministerpräsident Markus Söder am 16. März mit ihren weitreichenden Konsequenzen für unser gewohntes Leben unterstreicht dies aufs Deutlichste. Am 20. März musste der Ministerpräsident weitere Ausgangsbeschränkungen anordnen, da es noch immer Menschen gibt, die den Ernst der Lage nicht verstehen und unverantwortlich handeln.

Sprunghafter Anstieg der Infektionen Ich kann Ihnen versichern, dass das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg bis auf die äußerste Grenze der Belastung an der Ermittlung von Corona-positiv getesteten Personen und deren Kontaktpersonen arbeitet. Der sprunghafte Anstieg der Infizierten ist dennoch alarmierend: am 4. März 2020 meldete unser Gesundheitsamt die ersten beiden Fälle – am 25. März 2020 sind es bereits 285 Menschen, die sich infiziert haben. In Würzburg sind bereits zehn hochbetagte Menschen an dem Virus gestorben (Stand 25. März 2020). Das Robert-Koch-Institut hat bereits am 17. März 2020 die Gefährdung für die Gesundheit der Bevöl- kerung in Deutschland von „mäßig“ auf „hoch“ gesteigert.

Jeder von uns kann durch sein Verhalten Menschenleben retten Bitte bedenken Sie: Jeder, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat, steckt im Durchschnitt drei weitere Personen an! Es gilt also, aus Vernunft und Solidarität auf alle nicht unbedingt notwendige Kontakte zu ver- zichten. Sie können weiterhin zum Einkaufen und zum Arzt oder in die Apotheke. Sie können auch weiterhin zur Arbeit gehen, falls Ihr Arbeitgeber das nicht anders geregelt hat.

Die gute Nachricht ist: Wir sind auf diese Krise gut vorbereitet. Bei den regelmäßigen Arbeitstreffen von Stadt und Landkreis, Gesundheitsamt, Kliniken in Würzburg und , dem Hausärzteverband, den Hilfsorganisationen sowie der Polizei wird viel vorausschauende Arbeit geleistet, es besteht eine sehr gute Zusammenarbeit. Die Führungsgruppen Katastrophenschutz von Stadt, Landkreis und Regierung von Unterfranken arbeiten eng zusammen, um diese Krise gemeinsam für uns alle zu bewältigen.

Aber: Ohne Ihre Solidarität, ohne Ihre Bereitschaft zum Verzicht auf liebgewonnene Gewohnheiten werden wir es nicht schaffen! Wenn wir Verhältnisse wie in manchen Nachbarländern vermeiden wollen, braucht es das Umdenken jedes Einzelnen von uns. Es braucht die Solidarität der Jüngeren mit den Älteren, um die größte Risikogruppe zu schützen. Aber bitte unterschätzen Sie die Gefahr dieser Krankheit nicht – es kann auch jüngere Menschen treffen.

Landratsamt und Rathäuser für Publikumsverkehr geschlossen Das Landratsamt und das Rathaus in Würzburg so wie alle Rathäuser in den Landkreisgemeinden sind bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Sie können weiterhin telefonisch, per Mail oder Post Kontakt mit den Sachbearbeitern aufnehmen; persönliche Kontakte kann es nur in absolut dringlichen Ange- legenheiten geben, die anders nicht zu regeln sind.

Seite 10

Informationen zur Coronavirus-Pandemie

In unseren Landkreisgemeinden gibt es zahlreiche Nachbarschaftshilfen. Dorthin können Sie sich wenden, wenn Sie Hilfe beim Einkaufen oder anderweitig benötigen.

Überdenken wir unser Konsumverhalten Ein weiteres Thema ist die Abfallbeseitigung, bei der es zu einem reduzierten Service kommen muss, um weiterhin genug gesundes Personal vorhalten zu können. Denn diese Krise wird nicht in zwei oder drei Wo- chen hinter uns liegen, wir müssen uns alle auf eine längere Zeit der Einschränkungen einrichten. Lassen Sie uns in dieser schweren Krise auch unser Konsumverhalten überdenken, das oft zu vermeidbarem Abfall führt. Bitte informieren Sie sich in den Medien über die tagesaktuellen Entwicklungen zur Corona-Lage, damit Sie wissen, was noch erlaubt ist und was nicht. Die dynamische Entwicklung dieser Krise erfordert täglich neue Maßnahmen.

Ich appelliere eindringlich an Sie alle: Helfen Sie mit, dass sich das Corona-Virus nicht noch weiter ausbreitet, dass wir nicht noch mehr Opfer zu beklagen haben. Vermeiden Sie Kontakte, wo immer es möglich ist.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute. Bleiben Sie gesund! Ihr Landrat Eberhard Nuß

Hier können Sie sich informieren:

• Das Bürgertelefon von Stadt und Landkreis Würzburg ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr, sams- tags und sonntags von 10 bis 16 Uhr besetzt. Telefon: 0931 8003-5100.

• Die Liste der häufig gestellten Fragen ist – wie auch weitere Informationen zum Coronavirus – auf www.landkreis-wuerzburg.de/Coronavirus einzusehen.

• Weitere Informationen zum Coronavirus: www.rki.de; www.stmgp.de

• Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Bundesvereinigung ist unter 116 117 erreich- bar.

• Hilfe in Konfliktsituationen für Familien:

„Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche 116 111 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 0800 011 6016 Elterntelefon 0800 111 0550 Frauennotruf bei Wildwasser Würzburg e. V. 0931 13287

Seite 11

Informationen zur Coronavirus-Pandemie

Seite 12

Apothekendienstplan und Med. Versorgungszentrum

Apothekendienstplan für Medizinisches Versorgungszentrum Wochenenden und Feiertage Jahnstraße 1

Samstag, 04.04.2020 Allgemeinärzte Kleinrinderfeld / Kirchheim

Schloss-Apotheke, 97084 Würzburg Würzburger Str. 3, Tel.: 0931 / 662617 Dr. med. Simone Zenkert Dr. med. Sebastian Stein Dr. med. Maria-Luise Holthoff Palmsonntag, 05.04.2020 Tel. 09366 / 421 für Kleinrinderfeld oder Rathaus-Apotheke, 97292 Tel. 09366 / 99 255 für Kirchheim Würzburger Str. 6, Tel. 09369 / 2755

Öffnungszeiten Kleinrinderfeld:

Karfreitag, 10.04.2020 Montag – Freitag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Apotheke Kleinrinderfeld Mo, Di, Do 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Jahnstr. 1, Tel.: 09366 / 9801103 Freitag 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Termine nach Absprache Internetseite: Karsamstag, 11.04.2020 www.allgemeinaerzte-kleinrinderfeld.de Marien-Apotheke, 97234 Reichenberg Würzburger Str. 5, Tel.: 0931 / 661030 Zahnarztpraxis Dr. Silvia Handrejk

Tel. 09366 / 98 05 95 Ostersonntag, 12.04.2020

Florian-Geyer-Apotheke, 97232 Öffnungszeiten: Marktplatz 11, Tel.: 09334 / 99917 Montag – Donnerstag 08.00 – 13.00 Uhr Mo, Di, Do 14.00 – 18.00 Uhr Ostermontag, 13.04.2020 Freitag 08.00 – 14.00 Uhr Termine nach Absprache Schloss-Apotheke, 97084 Würzburg Internetseite: www.praxis-handrejk.de Würzburger Str. 3, Tel.: 0931 / 662617

Praxis für Logopädie Marvin Eck

Samstag, 18.04.2020 Zusatzangebote: Hypnose und St. Michaels-Apotheke, 97268 Kirchheim psychologische Beratung Würzburger Str. 2, Tel.: 09366 / 6933 Tel. 09366 / 98 05 110

Sonntag, 19.04.2020 Öffnungszeiten: Apotheke Kleinrinderfeld Jahnstr. 1, Tel.: 09366 / 9801103 Montag – Freitag 08.00 Uhr – 18.00 Uhr Termine nach Absprache Internetseite: www.logo-eck.de Samstag, 25.04.2020

Bavaria-Apotheke, 97204 Höchberg Apotheke Kleinrinderfeld Tobias Bayer e. K. Hauptstr. 34, Tel.: 0931 / 48444 Tel. 09366 / 98 011 03

Sonntag, 26. April 2020 Öffnungszeiten:

Apotheke Am Rosengarten, 97270 Kist Montag – Freitag 08.30 Uhr – 12.30 Uhr Am Rosengarten 22, Tel.: 09306 / 3125 Mo, Di, Do, Fr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Internetseite: www.apotheker-bayer.de

Seite 13

Kirchliche Mitteilungen

Katholische Kirchengemeinde EVANGELISCHE Sankt Martin KIRCHENGEMEINDE Kleinrinderfeld

GEROLDSHAUSEN Wir sind für Sie da: – MOOS – KIRCHHEIM –

Pfarreiengemeinschaft GAUBÜTTELBRUNN - KLEINRINDERFELD – St. Petrus der Fels RÖTTINGEN – – www.pg-sanktpetrus.de BIBEREHREN

Bürozeiten: WIR SIND FÜR SIE DA :

Gertraud Kohmann Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Pfarramt: Diana Hiller Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Bürozeiten: Mittwoch, 8.00 – 12.00 Uhr und 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Adresse: Hauptstraße 10 97256 Geroldshausen Pfarrbüro Kleinrinderfeld: Telefon: (09366) 430 Telefax: (09366) 98 234 77 Pfarrer-Walter-Straße 3 Mail: [email protected]

97271 Kleinrinderfeld Pfarramtsvertretung: Telefon: 09366/257 Pfarrer Ralph Baudisch Fax: 09366/981067 Friedrich-Ebert-Ring 27b

97072 Würzburg Pfarradministrator Pfr. Dr. J. Jelonek Tel.: (0931) 796 190 Fax: (0931) 796 19 20 09306/1244 Mail: [email protected]

Für eine Taufe, Trauung oder Beerdigung wen- Zacharias Nitunga den Sie sich bitte an:

0170 / 90 50 589 Pfarrerin Christine Schlör Obere Kirchgasse 4, 97232 Giebelstadt Margarete Eitel Tel.: (09334) 993 933 Bürozeiten: Mail: [email protected]

Dienstag, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Aktuelle Information zur Vakanz der Pfarrstelle: Donnerstag, 10.30 Uhr – 12.00 Uhr Pfarrer Michael Fragner wird zum 1. April 2020 aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand ver- setzt. Aus diesem Anlass und zu diesem Datum erscheint noch einmal der von ihm begründete Ge- meindebrief.

Die Pfarrstelle wird nun zur Neubesetzung ausge-

schrieben. Der Kirchenvorstand hofft auf eine zeit- nahe Wiederbesetzung.

Gottesdienste:

Auf Grund der aktuellen Coronavirus-Krise entfallen alle Gottesdienste bis einschließlich 19. April 2020.

Seite 14

Kirchliche Mitteilungen und Danksagung

Weiterführender Text zur kirchlichen Mitteilung der evangelischen Kirchengemeinde:

Unsere Gottesdienste: Liebe Angehörige des Konfirmationsjahrgangs Sonntag, 10.00 Uhr Geroldshausen 26.4. (Noll) 1970 , in diesem Jahr ist es 50 Jahre her, dass Sie konfirmiert wurden. Daher sind Sie herzlich einge- Sonntag, 10.00 Uhr Geroldshausen laden zum Gottesdienst anlässlich Ihrer 3.5. (Pfr. Penßel)

Sonntag, 09.00 Uhr Röttingen Goldene Konfirmation am Sonntag, 10. Mai, um 10.5. (Pfr.in Schlör) 10.00 Uhr in Reichenberg! Sonntag, 09.00 Uhr Geroldshausen 10.5. (Pfr.in Landgraf) Falls Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie Sonntag, 10.00 Uhr Geroldshausen sich bitte in den Pfarrämtern Geroldshausen oder 17.5. (Noll & Team) Kinderkirche Reichenberg. Sollten Sie noch Kontakt zu ehemaligen Mitkonfir- Sonntag, 11.00 Uhr Geroldshausen mandinnen und –konfirmanden haben, sprechen 24.5. (Pfr. Baudisch) Ök. Flurgang Sie sie doch bitte auf diesen Gottesdienst an und Pfingstsonntag 10.00 Uhr Geroldshausen bitten sie, sich ebenfalls bei uns zu melden. Herz- 31.5. (Doris Krämer) lichen Dank!

Tauftermine in den kommenden Monaten: Allen Gemeindemitgliedern und Mitbürgern frohe Mo 13.04., Sa 25.04., So 03.05., So 28.06.2020 Ostern, Ihr Pfarrer Ralph Baudisch

Seite 15

Danksagung

Von der Erde gegangen – im Herzen geblieben – Thomas Reuß

Tausend Worte können nicht sagen, wie groß die Bestürzung war, die unsere Herzen stocken ließ, als Du so plötzlich gehen musstest! Tausend Worte können nicht be- schreiben, wie tief die Trauer in den Herzen derer liegt, die Dich lieben, die Dich ken- nen. Tausend Gedanken werden Dich begleiten, auf Deiner Reise durch die Unendlich- keit. Tausend Gedanken, in denen Du bei uns bist, bis in alle Ewigkeit! (Ferdinand Schmuck (*1955))

Fassungslos und in tiefer Trauer nahmen wir Abschied von unserem Kameraden und gutem Freund Thomas. Für uns alle unbegreiflich musste er am Freitag, dem 07. Feb- ruar 2020 bei einem schrecklichen Verkehrsunfall sein Leben lassen. Die Nachricht über seinen Tod macht uns bis heute sprachlos und es fällt uns schwer die richtigen Worte zu finden.

Lieber Thomas, Dein plötzlicher Tod hinterließ eine riesige Lücke in unserem Kreise. Du warst immer zur Stelle, wenn wir Dich gebraucht haben. Für uns warst Du mehr als ein Kamerad. Du warst ein guter Freund, der mit Leib und Seele bei der Feuerwehr war. Allen Hinterbliebenen wünschen wir viel Kraft in dieser schweren Zeit. Die Erinnerung an Dich ist unsterblich!

Für immer im Herzen – Deine Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kleinrinderfeld

Seite 16

Katholische Kommunionkinder

Seite 17

Aus Kindergarten und Schulen

Neu bei uns im Kindergarten: Yoga-Schnupperstunde

Auch in diesem Kindergartenjahr freut sich unsere Einrichtung über tolle Aktionen wie die Ver- kehrserziehung der Polizei, das Brandschutztraining der Feuerwehr, den Vorschul-Erste-Hilfe- Kurs mit Marina Nowak-Götz, die Besichtigung eines Krankenwagens mit Heiko Hombach, ein Taekwon-Do Schnuppertraining der Taekwon-Do Schule Fehrer aus Giebelstadt, ein Vor- schultraining zum Thema „Toter Winkel“ bei Lastkraftwagen durch die Spedition Grimm, einen Vorschul-Waldtag mit Herrn Schaub und Herrn Dürr oder auch Zahnhygiene mit der Zahnarzt- praxis Frau Dr. Handrejk. Neu dabei in diesem Kindergartenjahr waren Kevin und Dana vom Ayurveda und Yoga Studio Ananda Life, die bei uns im Kindergarten mit unseren Vorschulkindern eine Kinder-Yoga- Schnupperstunde durchgeführt haben. Der Kindergarten sagt allen Akteuren ein Y-liches Dankeschön!

Herausgeber dieses Nachrichtenblatts:

Gemeinde Kleinrinderfeld E-Mail: Pfarrer-Walter-Str. 4 [email protected] 97271 Kleinrinderfeld Internetseite: www.kleinrinderfeld.de

( 09366 9077-0 Ansprechpartnerin: 6 09366 9077-90 Julia Henneberger ( 09366 9077-21 E-Mail: [email protected]

Seite 18

Aus Kindergarten und Schulen

Das Prinzenpaar Carina I. und Andre I. zu Besuch bei unserer Faschingsfeier im Kindergarten

Bei unserer diesjährigen Faschingsfeier im Kindergarten bekamen wir hohen Besuch. Das Prinzenpaar Carina I. und Andre I. sowie Elferrätin Marie haben uns die Ehre gegeben. Es wurde viel getanzt, gesungen und gelacht. Natürlich durfte auch ein Süßigkeiten-Regen nicht fehlen und zum Abschluss ein dreifach kräftiges Helau. Die Kinder und das Team haben sich sehr gefreut!

Anmeldung für das Schuljahr 2020/2021

Der Termin am 30.04. im Gemeindehaus entfällt.

Anmeldungen sind nur online vom 20.04. bis einschl. 04.05.2020 unter www.musikschule-wuerzburg.de möglich.

Zweckverband Sing- und Musikschule Würzburg Der Geschäftsleiter Sing- und Musikschule, Burkarderstraße 30, 97082 Würzburg Tel: 0931 42822 Mail: [email protected]

Seite 19

Aus unseren Organisationen

Das Team von

„Wir warten auf´s Christkind“ sagt von ganzem Herzen DANKE - an alle Besucher - unserem Nikolaus Edgar Zipprich - Frank Bremberg - Bäckerei Scheckenbach - Apotheke Kleinrinderfeld - Familie Neckermann Wir freuen uns auf ein - der Gemeinde Kleinrinderfeld Wiedersehen - den Waffelteig- und Muffin-Spendern am 23. Dezember 2020 - dem TSV Kleinrinderfeld

- Wolfgang Meining

- Carsten Borst - Friedhofsgärtnerei Götz

- Fa. Nagel - und allen, die wir hier vergessen haben

Und wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass wir bereits im Januar den gesamten

Erlös in Höhe von € 2.057,44 an die Klinikclowns Lachtränen Würzburg e.V. überge- ben konnten.

Seite 20

Aus unseren Organisationen

Seite 21

Aus unserem Vereinsleben

Dies ist ein voraussichtlicher Termin. Auf Grund der dynamischen Lage durch die Pandemie lässt sich heute noch nicht sagen, ob die Aufstellung stattfinden kann.

Seite 22

Aus unserem Vereinsleben

Musikverein Kleinrinderfeld e.V.

Mitgliederversammlung

Der Musikverein Kleinrinderfeld e.V. lädt seine Mitglieder zur turnusge-

mäßen ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Sie findet statt am

Montag, 04. Mai 2020 um 19:00 Uhr im Musikheim in der Jahnstraße.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Schriftführers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Sonstiges

Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.

gez. die Vorstandschaft

Dies ist ein voraussichtlicher Termin. Auf Grund der dynamischen Lage durch die Pandemie lässt sich heute noch nicht sagen, ob die Mitgliederversammlung stattfinden kann. Als Ansprechpartner steht Ihnen der 1. Vorstand des Musik- verein Kleinrinderfeld e.V. Herr Kratzer unter Telefonnummer 7867 zur Verfü- gung.

Seite 23

Anzeigen aus Kleinrinderfeld und Umgebung

Wer Obstbäume schändet, mit dem ist nicht gut Kirschen essen!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Kleinrinderfeld, wir haben eine Streuobstwiese mit alten und jungen Obstbäumen an der "Steige" hier im Ort. In der Zeit zwischen dem 13.03. und 19.03.2020 wurden bei 6 jungen Bäumen die Gipfel abgebro- chen und weggeworfen. Die Bäume wurden unter anderem zur Geburt unserer Enkel/Kinder gepflanzt. Ihnen wurde brutalst der Leittrieb abgebrochen.

Wir haben noch am selben Tage bei der Polizei Würzburg-Land Anzeige gegen unbekannt er- stattet. Mit diesem Brief bitten wir die Mitbürger dieser Gemeinde um Hilfe zum Ergreifen der/des Schänders. Vertrauliche Infos an die Polizei oder unter 09366 7577.

Die Familie Thomas Scheuermann mit Kindern und Enkeln.

Seite 24

Anzeigen aus Kleinrinderfeld und Umgebung

Seite 25

Anzeigen aus Kleinrinderfeld und Umgebung

Sie wollen Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen oder vermieten?

Dann sprechen Sie mit uns!

Wir beraten Sie gerne und unverbindlich rund um das

Thema Immobilie seit 30 Jahren

Lichtlein Immobilien

Stephanstraße 15 97070 Würzburg Tel. 0931 72087216 [email protected]

Seite 26

Kinderseite

1. Welches Fest, bei dem einige Menschen wie wild Eier suchen, fällt in den Frühling?

Das Weihnachtsfest? Y Die Holdipolditanznacht? A Das Osterfest? O

2. Der Frühling beginnt mit einer Tag- und Nachtgleiche. Wann genau beginnt der Frühling?

Am 21.03.? S Am 21.06.? B Am 23.12.? Z

3. Es gibt vier Jahreszeiten. Welche Jahreszeit folgt auf den Frühling?

Der Sommer? T Der Herbst? D Der Winter? I

4. Einige Menschen leiden nach dem Winter unter einer Abgeschlagenheit, sie fühlen sich schlapp und haben keine Lust etwas zu tun. Welchen Begriff benutzt man um dieses Unwohlsein zu beschreiben?

Die Angst vorm Frühjahrsputz? I Die Frühjahrsmüdigkeit? E Die Schlafkrankheit? K

5. Welche Monate fallen in den Frühling?

Oktober, November, Dezember? V Juli, August, September? P März, April, Mai? R

6. Wie heißt der Frühling auf Englisch?

renn? M lauf? Q spring? F

7. In vielen Gegenden wird am Ostersamstag nach altem Brauch etwas angezündet. Wie nennt man diesen Brauch?

Das Osterfeuer? E Das Johannisfeuer? G Das Lagerfeuer? H

8. Im Frühling können wir die ersten Frühlingsblüher im Garten begrüßen. Welche Blu- men blühen im Frühling?

Schneeglöckchen? S Sonnenblumen? L Dahlien? M

Lösung: ______T_

Seite 27

Seite 28