City Challenge als Teil des Programms Gesunde Bezirke

 2 EntwicklerInnenteams (Jugendliche) entwickeln Touren für 12- bis 15-Jährige und 16- bis 19-Jährige: In 3-4 Workshops werden Routen und Stationen sowie Aufgaben erarbeitet und anschließend getestet.  Die Touren, können anschließen von Einrichtungen im Bezirk kostenlos gebucht werden. Das Outdoor-Angebot richtet sich an Jugendliche im Klassen- oder Gruppenverband. Bei der Umsetzung werden selbstverständlich die jeweils aktuell gültigen Hygiene- und Sicher- heitsbestimmungen der Behörden eingehalten.  Altersgerechtes, erlebnisorientiertes Angebot, das sich gut in den bestehenden Alltag ein- betten lässt.  Arbeitsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung der Touren mit den Jugendlichen, um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden zu vertiefen.  In der City Challenge erschließen sich Jugendliche bei einer „Gesundheitstour“ auf spieleri- sche und spannende Weise den Bezirk. Die Jugendlichen (z.B. eine Jugendgruppe, eine Schulklasse) nehmen als Team(s) an der City Challenge teil und lösen gemeinsam erleb- nisorientierte und kreative Aufgaben. Die teilnehmenden Gruppen wachsen durch die ge- meinsame Aktivität zusammen.

Aktuelle Bezirke: 5., 6.  Tourbuchung möglich! 10., 16., 20. Bezirk  Entwicklung der Touren mit ausgewählten Einrichtungen startet! Alle Infos auf: www.citychallenge.at sowie Flyer 5./6. Bezirk

Zeitplan für die bezirksspezifische Umsetzung:

2019 2020 2021 2022

Bezirk

Okt Nov Dez Jän Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jän Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jän Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt City-Challenge

Margareten City-Challenge

Mariahilf City-Challenge

Favoriten City-Challenge Rudolfsheim- City-Challenge Fünfhaus City-Challenge

Brigittenau City-Challenge

Floridsdorf Jugendgesundheitskonferenz

Donaustadt Jugendgesundheitskonferenz

.

Stand 29.09.2020 Seite 1 von 2

Programm Gesunde Bezirke Phase IV – Modul Gesunde Jugendliche im Grätzel

Allgemein:  9 Bezirke: Leopoldstadt, , , , Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring, , ,  Laufzeit: Oktober 2019 bis Oktober 2022  Umsetzung: queraum. kultur- und sozialforschung  Zielgruppen:  Sozioökonomisch benachteiligte Jugendliche von 12 bis 15 bzw. von 16 bis 19 Jah- ren  PädagogInnen/ JugendarbeiterInnen/BezirkspolitikerInnen  Ziele:  Sensibilisierung für Gesundheitsthemen, Beschäftigung durch eigene Ausdrucksfor- men  Stärkung von Gesundheitskompetenzen der KooperationspartnerInnen  Förderung der Zusammenarbeit zwischen offenem und schulischem Jugendbereich  Stärkere Verbindung mit der Bezirkspolitik  Kooperationen: Einrichtungen der offenen Jugendarbeit, Schulen, Vereine, arbeitsmarktpoli- tische Angebote, etc.  Konzeption in Form von zwei Umsetzungsvarianten, Bezirksvorstehung wählte Umset- zungsvariante aus:  Umsetzung A: City Challenge – Die Tour zu den gesunden Seiten unseres Bezirks  Umsetzung B: Jugendgesundheitskonferenz – Das Wiener Modell für partizipati- ve Jugendgesundheitsförderung  Grätzel- und Kooperationsinitiativen: Privatpersonen können bis zu EUR 300,-- und Instituti- onen bis zu EUR 3.000,-- für gesundheitsförderliche Ideen bekommen.

Alle Infos auf: www.gesundebezirke.at bzw. www.gesunde-idee.at

Kontakt Wiener Gesundheitsförderung – WiG Mag.a Monika Bader-Wehinger, MPH Treustraße 35 – 43/Stg. 6/1. Stock 1200 Tel.: (+43 1) 4000 76963 E-Mail: [email protected]

Stand 29.09.2020 Seite 2 von 2