WILLISAU (LU) Map of Municipality Regional Overview
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Guide to the Canton of Lucerne
Languages: Albanian, Arabic, Bosnian / Serbian / Croatian, English, French, German, Italian, Polish, Portuguese, Spanish, Tamil, Tigrinya Sprache: Englisch Acknowledgements Edition: 2019 Publisher: Kanton Luzern Dienststelle Soziales und Gesellschaft Design: Rosenstar GmbH Copies printed: 1,800 Available from Guide to the Canton of Lucerne. Health – Social Services – Workplace: Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG) Rösslimattstrasse 37 Postfach 3439 6002 Luzern 041 228 68 78 [email protected] www.disg.lu.ch › Publikationen Health Guide to Switzerland: www.migesplus.ch › Health information BBL, Vertrieb Bundes- publikationen 3003 Bern www.bundespublikationen. admin.ch Gesundheits- und Sozialdepartement Guide to the Canton of Lucerne Health Social Services Workplace Dienststelle Soziales und Gesellschaft disg.lu.ch Welcome to the Canton Advisory services of Lucerne An advisory service provides counsel- The «Guide to the Canton of Lucerne. ling from an expert; using such a Health – Social Services – Workplace» service is completely voluntary. These gives you information about cantonal services provide information and and regional services, health and support if you have questions that need social services, as well as information answers, problems to solve or obliga- on topics related to work and social tions to fulfil. security. For detailed information, please consult the relevant websites. If you require assistance or advice, please contact the appropriate agency directly. Some of the services described in this guide may have changed since publication. The guide does not claim to be complete. Further information about health services provided throughout Switzerland can be found in the «Health Guide to Switzerland». The «Guide to the Canton of Lucerne. Health – Social Services – Work- place» is closely linked to the «Health Guide to Switzerland» and you may find it helpful to cross-reference both guides. -
FERIEN- UND FREIZEITAKTIVITÄTEN Region Willisau
FERIEN- UND FREIZEITAKTIVITÄTEN Region Willisau SOMMER | HERBST 2020 WILLISAU REGION WILLISAU 2 WILLISAU Öffentliche Stadtführungen Nutzen Sie die Gelegenheit und werfen Sie einen Blick vor und hinter die Kulissen der historischen Altstadt! Melden Sie sich jetzt bei Willisau Tourismus an. www.willisau-tourismus.ch/stadtfuehrungen 11.7. | 18.7. | 25.7. 1.8. | 8.8. | 15.8. | 5.9. | 3.10. 13.30 - 15.30 Uhr Weitere Informationen WILLISAU NEU! Krimi-Trail Willisau Krimi-Fans aufgepasst! Bei einem rätselhaften Kriminalfall in Willisau wurden Goldbarren gestohlen. Die Spuren führen quer durch Willisau zu einem gebrannten Wasser. Schlüp- fen Sie in die Rolle des Ermittlers, lö- sen Sie den rätselhaften Kriminalfall und überführen Sie den Täter. www.willisau-tourismus.ch/krimi-trail CHF 25 pro Gruppe i (max. 5 Pers.) REGION WILLISAU Adventure-Kalender Machen Sie mit beim spannendsten Adventskalender des Sommers! Täglich um 8 Uhr öffnet sich das Ta- gestürchen. Hinter den Türchen ver- bergen sich vielfältige Erlebnisange- bote aus der Zentralschweiz für einen Sommer voller Abenteuer. 15. Juni – 31. juli 2020 Öffnen Sie jetzt das Türchen zum Fe- rienglück – Frohe Adventure-Zeit! www.adventure-kalender.ch adventure-kalender.ch REGIONALE SPEZIALITÄTEN REGION WILLISAU 3 WILLISAU DIWISA Willisau SA Die DIWISA ist heute führend in der Produktion von Spirituosen. Alles begann in den Anfängen im Jahr 1918 mit dem Träsch für das bekannte Kafi Luz. Entdecken Sie an einer öffentlichen Führung, wie die Spirituosen hergestellt werden. Zur Auswahl stehen: Kafi-Luz- / Gin- / Vodka- und Marito-Rundgang www.diwisa.ch WILLISAUER RINGLI Das Willisauer Ringli gehört zum kulinarischen Erbe der Schweiz. Café Amrein Chocolatier Willisau Erleben Sie die Produktion der Willisauer Ringli bei einer öffentlichen Führung im Ursprungshaus der Willisauer Ringli. -
Alberswiler-Blättli Dezember 2017
Alberswiler Blättli Dezember 2017/Januar 2018 | Nr. 103 ✩ ✩ ✩ ✩ Dorf mit Stil Einladung zur Weihnachtsaufführung ✩ Traditionelles 2 „D‘Chinderbrugg7“ 8 BUUREZMORGE Liebe Eltern, ✩ Verwandte und Freunde Dank dem guten Gelingen in den letzte organisieren die Schülerinnen bereit und s zum 25. Mal ein gemütliches Sie ganz herzlich eingeladen sind. Geniessen Sie w ie jedes Jahr unser ADVENTSFENSTERmit einem gross 2017 en und reichhaltige Donnerstag, 21. Dez. 2017 um 19 UhrSie auch die Gelegenheit, in der Mehrzweckhalle Alberswil ab ca. ✩ Mit grosser Freude dürfen wir die Öffentliche Hauptprobe für Familien mit kleinen Bevölkerung aus Ettiswil, Kottwil und Kindern:Musikschule Donnerstag, 21. Dez. 201710 Region um 10.15 Uhr Willisau 24 Alberswil auch31 dieses Jahr einladen, Türkollekte zu Gunsten unserer Schulkasse im Dezember täglich eine Überra- Adventskonzert Etti schung zu erleben. Fr. 08. Dezember Mit viel Motivation und Plausch ent- 17:00 Uhr stehen an Fenster und Türen, in Gärten und Eingängen in unseren Pfarrkirche Ettiswil Gemeinden wunderschöne und stimmungsvolle Kunstwerke. ✩Weihnächtliche Instrumentalmusik ✩ Lasst euch diese Abende nicht ent- ✩gehen, geniesst die Gelegenheit, in verschiedener Nachbarn, Freunden, bekannt und Besetzung unbekannt Gesichter anzutreffen. Nehmt euch Zeit um Weihnachtsluft einzuatmen. Ab dem 1. Dezember wird immer um 17 Uhr das Türchen nach Plan geöffnet. Zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr wird an diesem Haus ein Punch ausgeschenkt. Sonntag, 24. Dezember Wer sich und seine Familie, Freunde und Bekannte an diesem Sonntag in entspannter Atmosphäre auf den bevorstehenden Weihnachtsabend einstimmen möchte, ist ganz Redaktionsteam herzlich eingeladen gemeinsam zur St. Blasius Kapelle zu spazieren! Vreni Kurmann | Senta Herrmann | Carolin Heise Sonntag, 24. Dezember | Programm: Treffpunkt: 14 Uhr, Sammelpunkt beim [email protected] Argrarmuseum Burgrain, Parkplatz. -
Feldschiessen Einzelrangliste Sektion(En): (Alle)
ASV Willisau , Page 1 of 2 Feldschiessen Einzelrangliste Sektion(en): (alle) Feldschiessen 300m 07.06.2015 Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion 1 Kaufmann Josef 70 1965 A Karabiner Wauwil FSG 2 Agner Raphael 67 1993 A Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 3 Hunkeler Franz 66 1943 SV Stgw 90 Altishofen-Nebikon MSV 4 Marfurt Isidor 66 1954 V Stgw 90 Egolzwil FSG 5 Aregger Kurt 66 1962 A Stgw 90 Altishofen -Nebikon Sebastiansg... 6 Zihlmann Manuela 65 1961 A Stgw 90 Egolzwil FSG 7 Achermann Peter 65 1962 A Stgw 90 Egolzwil FSG 8 Schöpfer Christof 65 1982 A Stgw 90 Egolzwil FSG 9 Arnold Pascal 65 1986 A Stgw 90 Wauwil FSG 10 Egli Alfred 64 1931 SV Stgw 57 Egolzwil FSG 11 Wallimann Oswald 64 1958 A Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 12 Zehnder Thomas 64 1962 A Stgw 90 Altishofen-Nebikon Sebastiansg... 13 Rösli Roland 64 1969 A Stgw 90 Wauwil FSG 14 Bürli Kurt 64 1970 A Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 15 Roos Stefan 64 1981 A Stgw 90 Wauwil FSG 16 Marfurt Adrian 64 1987 A Stgw 90 Egolzwil FSG 17 Zihlmann Daniel 64 1989 A Stgw 57 Egolzwil FSG 18 Agner Manuel 64 1992 A Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 19 Baumann Kilian 64 1992 A Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 20 Wüest Peter 63 1937 SV Stgw 90 Altishofen-Nebikon Sebastiansg... 21 Wespi Fredy 63 1965 A Stgw 90 Wauwil FSG 22 Kurmann Pascal 63 1977 A Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 23 Bürli Anton 62 1942 SV Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 24 Wermelinger Klaus 62 1947 V Stgw 90 Egolzwil FSG 25 Schenk Margrith 62 1956 A Stgw 90 Altishofen-Nebikon MSV 26 Kneubühler Ernst 62 1959 A Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 27 Jöri Josef 62 1964 A Stgw 90 Egolzwil FSG 28 Wyss Roger 62 1986 A Stgw 90 Wauwil FSG 29 Duss Kevin 62 1991 A Stgw 90 Altishofen-Nebikon MSV 30 Hodel Pirmin 62 1992 A Stgw 90 Egolzwil FSG 31 Bättig Anton 61 1950 V Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 32 Hodel Leo 61 1959 A Stgw 90 Egolzwil FSG 33 Heer Gerhard 61 1974 A Stgw 90 Altishofen-Nebikon Sebastiansg.. -
Brass Bands of the World a Historical Directory
Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................ -
Ringerheft 2010
Grusswort Geschätzte Ringerfreunde Bereits steht uns wieder die neue Ringersaison bevor. Die letzte Saison verlief für die Ringerriege Hergiswil sehr erfolgreich. Mit nur einer Niederlage in den Vorrunden- kämpfen qualifi zierten wir uns souverän für den Final. Obwohl beide Kämpfe gegen Freiamt verloren gingen, war nach kurzer Enttäuschung die Freude über die gewonne- ne Silbermedaille grösser als der Frust über das Verpassen der goldenen Auszeichnung. Was aber noch mehr zählt waren die vielen Eindrücke vor den tollen Zuschauerkulissen. So wissen alle Ringer, dass dieses Erlebnis in diesem Jahr wiederholt werden muss und wer weiss… Als Vorbereitung auf die neue Saison war die ganze Mannschaft eine Woche in einem Trainingslager in Ungarn. So können wir uns bestimmt wieder auf eine spannende Meisterschaft freuen. Auch unsere Kader-Ringer waren in mehreren Trai- ningslehrgängen und Turnieren im Einsatz. So konnten sie bereits wieder Podestplätze und Siege an internationalen Turnieren feiern. Thomas Suppiger und Patrick Stadel- mann haben sich sogar entschieden, das Olympia-Abenteuer London 2012 auf sich zu nehmen. Für Thomas und Patrick haben wir das Projekt «Napfringer Olympia 2012» ins Leben gerufen. Es werden verschiedene Aktivitäten stattfi nden, um die beiden Ringer fi nanzi- ell zu unterstützen. An dieser Stelle möchte ich es nicht unterlassen, allen Helferinnen, Helfern, Trainern, Betreuern und Leitern, die im vergangenen Jahr - sei es im Final oder an anderen Anlässen - mitgeholfen haben, ein herzliches Dankeschön auszusprechen. Auch unseren Sponsoren, Gönnern, Spendern und dem 200er Club gebührt ebenfalls ein grosser Dank. Es ist nicht selbstverständlich, dass wir immer wieder auf ihre grosse Unterstützung zählen dürfen. So hoff en wir, auch in diesem Jahr, euch, liebe Ringerfreunde, mit schö- nem Ringsport begeistern zu können. -
Sicht Macht EGOLZWILER
wo wohnen Sicht macht EGOLZWILER. Ausgabe April 2021 sicht Gemeinderat 2–8 Schule / Musikschule 9–10 Vereine 10–15 Parteien 16–17 Inserenten 18 Wichtige Adressen 19 Veranstaltungskalender 20 www.egolzwil.ch Editorial Nun kann der Verein «Kultur im Zentrum» und die in der Organisation beteiligten Personen die Ausstellung «EGOLZWILERLEBEN» im Monat Mai im Zentrum Ober- EGOLZWILERLEBEN dorf 6 eröffnen. Freuen Sie sich auf eine grosse Vielfalt von Geschichten Ausserhalb meiner Arbeit als Projektleiter habe ich mich und Erzählungen Rund um Egolzwil. schon immer gerne für kulturelle Projekte engagiert. So habe ich keinen Moment gezögert, als mich Willi Geiser Toni Vonmoos vor ca. zwei Jahren als Vorstandsmitglied des Vereins Kommunikation «Kultur im Zentrum» «Kultur im Zentrum» angefragt hat. Es macht mir viel Freude, im Projektsteuerungsteam mitzuarbeiten. Wir ha- ben viele Informationen gesammelt, aufgearbeitet und schliesslich eine multimediale Ausstellung realisiert. Ich konnte dabei eintauchen in die spannenden Geschichten rund um die Wauwiler-Ebene und dadurch auch viel Neues erfahren über das Dorfleben, das Schulleben und natür- lich das Kulturleben. Gerade Letzteres wurde seit einem Nachrichten aus der Gemeinde Jahr eingeschränkt. Doch auch in Zeiten von Corona und Online Sitzungen haben wir uns als Verein nicht unterkrie- gen lassen und immer das Positive gesehen. Durch die Einladung Neuzuzügeranlass vom Verschiebung der Eröffnung hatten wir mehr Zeit, auf ein- 8. Mai 2021 zelne Themen einzugehen und die gesamte Ausstellung noch weiter auszuarbeiten. Der Gemeinderat lädt am Samstag, 8. Mai 2021 zum Neuzuzügerapéro ein. Der Gemeinderat hat vor ein paar Vor allem der gestalterische Aspekt war mir persönlich Tagen insgesamt 190 Einladungen verschickt. Der Neuzu- sehr wichtig, da ich auch in meiner Freizeit gerne kreativ zügeranlass dient dazu, die neuen Einwohnerinnen und bin. -
Alberswil Altbüron Altishofen Buttisholz
Alberswil Demissionen im Gemeinderat keine Erneute Kandidaturen Erika Oberli-Gut (CVP, Gemeindepräsidentin), Josef Christen-Steinger (FDP, Soziales), Josef Häfliger-Meyer (CVP, Ammann) Neue Kandidaturen keine bekannt Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Altbüron Demissionen im Gemeinderat Alois Grüter (CVP, Soziales) Erneute Kandidaturen Valentin Kreienbühl (CVP, Gemeindepräsident), Renate Rölli-Affentranger (FDP, Bildung), Heidy Koffel-Bieri (FDP, Finanzen), Andreas Meyer (CVP, Bau) Neue Kandidaturen noch keine bekannt Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Altishofen Demissionen im Gemeinderat Marianne Hodel (CVP, Finanzen und Bau), Werner Hodel (CVP, Sicherheit) Erneute Kandidaturen Urs Kaufmann (CVP, Gemeindepräsident), Josef Szalai (CVP, Bildung), Esther Kipfer (FDP, Soziales) Neue Kandidaturen Stefan Meier (CVP), Simon Schwizer (CVP) Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Buttisholz Demissionen im Gemeinderat Roland Huwiler (CVP, Soziales) Erneute Kandidaturen Franz Zemp (CVP, Gemeindepräsident), Roland Bühler (SVP, Bau), Werner Bühler (FDP, Bildung), Irene Zemp (CVP, Finanzen) Neue Kandidaturen noch keine bekannt Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Dagmersellen Demissionen im Gemeinderat Irene Tschupp Bättig (CVP, Finanzen), Martin Luternauer (CVP, Bau) Erneute Kandidaturen Philipp Bucher (FDP, Gemeindepräsident); Urs Fellmann (CVP, Bildung); Susanne Hodel-Schumacher (parteilos, Soziales), Neue Kandidaturen Daniel Kunz (SVP) Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Ebersecken Demissionen im -
RINGER 2014 RR HERGISWIL Mit Holz Bauen
22. Jahrgang www.rrhergiswil.ch RINGER 2014 RR HERGISWIL Mit Holz bauen. Wohnungsbau Gewerbebau Öffentliches Bauen Landwirtschaftliches Bauen An-, Umbau, Aufstockung Energetische Sanierung Fassadenverkleidung Design Hecht Holzbau AG 6210 Sursee www.hecht-holzbau.ch Grusswort Liebe Leserinnen und Leser Sie halten die 22. Ausgabe des «Ringer» in den Hän- Doppellizenzen den, somit kann eine weitere spektakuläre Rings- Neu in dieser Saison ist, dass jede Mannschaft nur port Saison beginnen. noch zwei Doppel-Lizenzen für jede Liga lösen kann. Für die Premium League haben wir wiederum Meisterschaft 2013 die beiden Ringer aus Sense verpflichtet, Pascal Jun- Mit Leidenschaft zur Meisterschaft, dieser Slogan go und Benno Jungo. steckt in der ganzen Ringerfamilie, Fans, Sponsoren und der Bevölkerung. Aus diesem Grund haben wir 200er Club die Leidenschaft zu einem Teil unseres Vereins-Lo- Die Ringerriege hat mit Xaver Warth ein wertvolles gos gemacht. Mitglied als Koordinator des 200er Clubs gefunden. Beat Thalmann danken wir für die langjährige und Das angestrebte Vereinsziel, die Finalteilnahme der kompetente Führung des 200er Clubs recht herzlich. letzten Saison wurde erreicht und wir konnten den zweiten Meistertitel in der Vereinsgeschichte errin- Dank gen. Somit trugen die angestrebten Bemühungen An dieser Stelle möchte ich es nicht unterlassen, im Bereich Technik und Kraft Früchte. Unsere Ringer allen Helferinnen, Helfern, Trainern, Betreuern, Lei- haben gezeigt, dass sie mit der Rolle des Gejagten tern und Vorstandsmitgliedern, die sich im vergan- mehr als gut umgehen können. Unser Sportchef genen Jahr für die Ringerriege Hergiswil engagier- Thomas Flückiger und Coach Jonny bewiesen wäh- ten, ein grosses Dankeschön auszusprechen. rend der Saison und nicht zuletzt in den Playoffs und dem Final viel Fingerspitzengefühl bei den Auch unseren Sponsoren, Gönnern, Spendern und Mannschaftsaufstellungen. -
Schlussrangliste Kinder-Steinstossen
Schlussrangliste Kinder-Steinstossen Piccolo 2,5 kg Jahrgänge 2012 / 2013 Zeitpunkt Zwischenstand: 04.06.2019 13:07 Rang Name Vorname Wohnort Bestweite 1 Steinmann Nico Schötz 3.84 m 2 Knabenhaus Ronny Dagmersellen 3.82 m 3 Widmer Alec Ettiswil 3.41 m 4 Bucher Kilian Menznau 3.17 m 5 Kuster Anja Willisau 3.15 m 6 Wiprächtiger Simon Hergiswil 3.06 m 7 Lauber Leano Willisau 3.00 m 8 Bussmann Lars Willisau 2.91 m 9 Muff Marius Schötz 2.86 m 10 Wyss Nick Murgenthal 2.84 m 11 Rizzo Elia Alberswil 2.79 m 12 Rechsteiner Laura Reiden 2.66 m 13 Büchli Nick Willisau 2.64 m 14 Bürli Simon Gettnau 2.64 m 15 Rechsteiner Tim Reiden 2.63 m 16 Nikles Noah Willisau 2.60 m 17 Eicher Amy Zell 2.56 m 18 Boog Raphael Horw 2.56 m 19 Zaugg Niko Ursenbach 2.53 m 20 Rölli Finn Willisau 2.50 m 21 Grüter Luca Zell 2.47 m 22 Kurmann Loris Menzberg 2.45 m 23 Schumacher Livio Daiwil 2.43 m 24 Bucicov Mischa Willisau 2.42 m 25 Filliger Andrin Ufhusen 2.41 m 26 Bürli Sandro Gettnau 2.25 m 27 Zürcher Matteo Schötz 2.25 m 28 Engicht Jeremy Willisau 2.21 m 29 Minder Gian Menzberg 2.18 m 30 Aregger Elin Daiwil 2.11 m 31 Menz Mila Willisau 2.09 m 32 Müller Svenja Eich 2.07 m 33 Ineichen Leana Menznau 2.05 m 34 Odermatt Tim Willisau 1.97 m 35 Kneubühler Samuel Willisau 1.96 m 36 Helfenstein Sandra Finsterwald 1.92 m 37 Stöckli Aymo Buochs 1.92 m 38 Steffen Jonas Willisau 1.91 m 39 Roos Svea Willisau 1.91 m 40 Portmann Mia Willisau 1.90 m 41 Hem Henry Willisau 1.90 m 42 Agner Robin Schötz 1.86 m 43 Bucher Lena Willisau 1.85 m 44 Wermelinger Jan Willisau 1.85 m 45 Johann Vera -
PROFIL SEITE 427 Willisau
GEMEINDEPROFIL SEITE 427 Willisau Untertor Bevölkerung Bau- und Wohnungswesen Die Stadt Willisau Ständige Wohnbevölkerung Ende 2019 8 970 Personen Wohnungsbestand Ende 2019 4 101 22,4 13,7 Gebietsstand seit 1. Januar 2021 Alter in Jahren 0–19 % Wohnungsgrösse 1–2 Zimmer % 20–64 58,5 % 3–4 Zimmer 47,6 % www.willisau.ch 65–79 13,5 % 5+ Zimmer 38,7 % 80 u. mehr 5,6 % Einfamilienhäuser 18,3 % Regionaler Entwicklungsträger Ausländeranteil 13,1 % Leerwohnungsziffer 2020 1,22 % Region Luzern West Ausländerinnen und Ausländer nach Nationalitäten Gebäude mit Wohnnutzung Ende 2019 1 761 Neu erstellte Wohnungen 2009–2018 545 Angrenzende Gemeinden Deutschland 16,5 % davon Einfamilienhäuser 103 Italien 5,2 % Alberswil, Ettiswil, Grosswangen, Bauausgaben pro Einwohner/in 2018 4 357 Fr. Menznau, Hergiswil, Luthern, Ufhusen, Spanien 0,8 % Schötz, Zell Portugal 9,3 % Kosovo 19,5 % Verkehrsanbindung Serbien 4,2 % Soziale Sicherheit BLS Bahnhof Willisau und Gettnau Türkei 1,5 % Autobus nach Sursee, Nebikon und Übriges Europa 20,6 % Sozialhilfequote 2019 2,4 % Hergiswil Aussereuropäisch 22,3 % Reineinkommen 2017 (Median) 46 217 Fr. Autobahnanschlüsse A2: Dagmer- Bevölkerungswachstum seit 10 Jahren 9,2 % sellen 11 km, Sursee 13 km, Taxito Geburtenüberschuss seit 10 Jahren 339 Personen Bildungsangebot Wanderungsgewinn seit 10 Jahren 394 Personen Bildung Bevölkerungsdichte 2019 190 Einw./km2 Kinderkrippen, Spielgruppen Lernende (Schulort Kanton Luzern) nach Wohnort 2019/2020 Kindergarten, Primarschule, schul- und Privathaushalte 2019 3 692 davon Einpersonenhaushalte -
Hecht April 2020
60. Ausgabe: 21. April 2020 ____________________________________________________________________________ Das Corona-Virus in den Augen von Luca, 4. Kl. als kleiner Fiesling. ____________________________________________________________________________ Fischbacher Dorfzeitung Fischbacher Dorfzeitung Editorial ___________________________________________________________________________________ Liebe Fischbacherinnen und Fischbacher bisher, ist durchaus angenehm. Und wenn uns mit der In der letzten Hechtausgabe habe ich an dieser Stelle Zwei-Meter-Abstand-Regel mehr räumliche Distanz auf- über die Hektik der Zeit geschrieben und der erlegt wurde, hat man doch das Gefühl von mehr Sehnsucht von uns allen nach gemütlichen Zeiten, Menschlichkeit, von Nähe, Aufmerksamkeit, Unter- nach Inseln der Gemächlichkeit, nach Zusammensein stützung, Mitgefühl. Aber klar, je nach persönlicher Situation, je nach Alter, je nach Branche, in der man und Ruhe. Es ist ein Wunsch, der in uns allen wohnt und der jetzt auf einmal Realität geworden ist. Kommt arbeitet, sind die Auswirkungen sehr unterschiedlich, und es uns deswegen immer noch wie im Traum vor, weil damit auch das persönliche Empfinden. Was aber wohl wir uns das immer geträumt haben? alle gleichermassen beschäftigt, sind die Fragen nach der Zukunft . Es herrscht eine Unsicherheit, die uns niemand Dass wir Menschen, die doch alles zustande bringen, nehmen kann. So viele Fragen und keine Antworten. nicht der Urheber dieser neuen Realität sind, sondern ein winzig kleines Virus, das macht die Sache doch Wie lange dauert es, bis die Krise überwunden ist? Wie speziell und interessant. Der Mensch, der sich ja schon wird das Leben nach der Krise sein? Sind wir mit der grenzenlosen Globalisierung überhaupt auf dem richtigen längst als Herrscher über die Natur und unsere Erde aufgespielt hat, findet sich jetzt plötzlich in der Rolle Weg? Müssen wir die Masslosigkeit unserer Gesellschaft des Unterlegenen, des Schwachen.